Portal independente de livreros profissionais

‎Wagner richard‎

Main

Número de resultados : 51,684 (1034 Página(s))

Primeira página Página anterior 1 ... 21 22 23 [24] 25 26 27 ... 170 313 456 599 742 885 1028 ... 1034 Página seguinte Ultima página

‎Dieckmann, Friedrich‎

‎Das Liebesverbot und die Revolution. Über Wagner.‎

‎(Berlin), Insel-Verlag (2013). * Mit 33 Abbildungen auf Tafelseiten. 239 Seiten. 20,5 x 12,5 cm. Original-Pappband mit illustriertem Original-Umschlag.‎

‎*** Erste Ausgabe. - "Dieckmann beschreibt Richard Wagners Weg von der revolutionären Grenzüberschreitung zur künstlerischen; im Exil wird der Asylant zum Weltdramatiker" (Umschlag). - Gutes Exemplar.‎

Referência livreiro : 118049

‎Kröplin, Karl-Heinz‎

‎Richard Wagner 1813-1883. Eine Chronik. (2. durchgesehene und erweiterte Auflage).‎

‎Leipzig, Deutscher Verlag für Musik (1987). * 183 Seiten. 20,5 x 13 cm. Original-Leinenband mit Original-Umschlag (dieser etwas berieben und mit kleinem Einriss am oberen Kapital).‎

‎*** Gutes Exemplar.‎

Referência livreiro : 103702

‎Borsi, Franco und Ezio Godoli‎

‎Wiener Bauten der Jahrhundertwende : die Architektur der habsburgischen Metropole zwischen Historismus und Moderne.‎

‎Stuttgart : Dt. Verl.-Anst., 1985. 344 S. : Mit 370, teils farb. Abb. ; 30x25 cm; brauner Org.-Leinen mit Org.-Umschlag‎

‎Umschlag an den Rändern mit Einrissen und etwas gebräunt, innen sauber.‎

Referência livreiro : 30179 ISBN : 342102832

‎RICHARD WAGNER, (1813-1883; Komponist, Dramatiker, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent) / EDWARD GEORG(E) DANNREUTHER (1844-1905; P‎

‎EIGH. BRIEF VON EDWARD DANNREUTHER WOHL AN DAS OBERHAUPT DER BÜHNENTECHNIKERDYNASTIE CARL BRANDT, dessen Sohn die Aufsicht über die Bühnenarbeiten am Bayreuther Festspielhaus hatte, BEZÜGLICH DER BÜHNENGESTALTUNG ZU 'GÖTTERDÄMMERUNG' UND 'WALKÜRE'; signiert und datiert.‎

‎''12 Orme Square. London W. 3 Juli, [18]75.''. 1 Blatt, beidseitig beschrieben (20 x 13 cm).‎

‎*** ORIGINAL-HANDSCHRIFT (kurzer Auszüge): ''. . . SEHR GEEHRTER HERR, AUF IHRE WERTHEN ZEILEN, DIE ICH DEM HERRN . . . ÜBERSETZT[E], ANTWORTET ER WIE FOLGT: 1. Sofort nach Empfang der Zeichnungen Grössen messen etc. soll in Approximation Kostenanschlag gemacht werden. . . 2. . . . 3. Soll 'die Amsel' . . . in natürlicher Grösse angefertigt werden? oder bedeutet Wagner's Angabe >ein Waldvogel<, einen solchen mit buntem Gefieder? 4. Zu Ihrer Angabe wegen des Stiers, Widders, Ziegenbocks, . . . wünscht er zu wissen ob lebendige Kinder, als Erwachsene gekleidet, die Thiere führen werden, oder er die menschlichen Figuren auch verfertigen soll. . . Am 29ten . . . reise ich von hier ab, um am 1st August in Bayreuth einzutreffen - . . . Es wäre sehr zu wünschen dass ihre Zeichnungen etc. noch vor meiner Abreise einträfen. Kommen Sie im October oder November herüber? mit vorzüglicher Hochachtung . . .''. --- SEHR GUT ERHALTEN; WEITERES BEDEUTENDES MATERIAL AUS DEM NACHLASS DES BÜHNENTECHNIKERS FRIEDRICH BRANDT UND SEINES SOHNES GEORG BRANDT (1889-1958), DER BIS IN DIE 1950er JAHRE EBF. EINE HERAUSRAGENDE KARRIERE ALS BÜHNENTECHNIKER ERLEBTE (leitend beim Wiederaufbau des Dresdner Schaupielhauses, in dem auch die Oper spielte, zuletzt an der Komischen Oper in Ost-Berlin), IM BESTAND. . .‎

Referência livreiro : 2402120077xbvk

‎RICHARD WAGNER, (1813-1883; Komponist, Dramatiker, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent) / FRITZ BRANDT d.J. (1854-1895, Bühnentechn‎

‎ZEITNAHER EIGENHÄNDIGER BERICHT WOHL VON FRITZ BRANDT d.J. (oder seinem Onkel Friedrich? ) ÜBER RICHARD WAGNERS TOD am 13.2.1883, DER ÜBERFÜHRUNG DES SARGES NACH BAYREUTH UND DER DORTIGEN BEGRÄBNISFEIERLICHKEITEN am 18.2.1883, MONOGRAMMIERT UND DATIERT ''F. B. / Darmstadt, den 23. Februar 1883'', dem Stammsitz der Bühnentechnikerdynastie Brandt. - MÖGLICHERWEISE FRÜHESTER BERICHT VON RICHARD WAGNERS TOD UND DESSEN BEGRÄBNIS durch eine der Familie Wagner nahestehende Persönlichkeit. . .‎

‎12 Seiten (21,5 x 14 cm) auf 3 gefalteten Doppelblättern; SEHR GUT ERHALTEN. - Fritz Brandt - seinerzeit jüngstes Mitglied der bedeutendsten deutschen Bühnentechniker-Famile des 19. Jahrunderts - war des öfteren Gast der Wagners in Tribschen und Bayre ~.‎

‎*** ORIGINAL-HANDSCHRIFT (kurzer Auszug): ''Am 13ten Februar, Nachmittags gegen 4 Uhr durchflog plötzlich eine erschütternde Trauerbotschaft die alte Lagunenstadt am adriatischen Meere. Alles war in Bewegung, alles eilte, wie von einer unsichtbaren Macht getrieben. Alle Stimmen waren gedämpft, alle Augen gesenkt! So ging es fort und fort bis in die späte Nacht, und auch da noch konnte 'Venedig' nicht zur Ruhe kommen. Dann, als zwischen schwer dahinziehenden Wolken der Mond sein blasses Licht über die Stadt ergoß, riefen die Geister längst entflohener, mächtiger Geschlechter es sich zu; >Richard Wagner ist gestorben.< - Richard Wagner, der große Dramatiker, war Nachmittags gegen 3 Uhr entschlafen. Noch am Morgen verließ er heiter den Pallazzo Vendramm, kehrte ebenso heiter zurück, und begab sich in sein Arbeitszimmer. Als zur Mittagszeit sich Frau Wagner mit ihren Kindern und dem anwesenden Freund der Familie: Joukovsky in das Speisezimmer begab, ließ sie ihren Mann durch einen Diener benachrichtigen. Kurz nachher eilte der Diener herein und meldete, daß Herr Wagner wieder einen krampfartigen Anfall bekommen habe. [Es] wurde augenblicklich nach dem Arzte geschickt und Frau Wagner eilte nach dem Arbeitszimmer, während die Kinder und der Freund zurückblieben. Als endlich der Arzt kam, wagten sie es vorsichtig einzutreten. Ein tieferschütternder Anblick bot sich dar. Auf einem kleinen Sopha etwas zurückgelehnt, saß der gewaltige Mann, der mit unendlicher Geisteskraft so oft sein Jahrhundert in die Schranken gefordert, wie schlafend. Vor ihm seine Gattin, starr, regungslos, bleich wie er, seine Hände fest umklammert. Der Arzt konnte nur den plötzlich eingetretenen Tod konstatieren. Alle Versuche, die Frau von der Leiche zu entfernen waren vergeblich. Geistesentrückt, saß sie da, die ganze Nacht, den ganzen nächsten Tag. Man trug sie zu Bett, doch bald darauf fand man sie wieder bei dem Todten. Sie hatte sich ihr schönes, mächtiges Haar, welches der Verstorbene so sehr liebte, abgeschnitten und ihm auf die Brust gelegt. - Als die sich so oft bewährten Freunde von Bayreuth herbeigeeilt kamen wurde die Leiche des großen Mannes eingesargt. Bedeckt mit tausenden von Kränzen und Blumen brachte man den Sarg nach der Bahn, wo sich große Massen Volkes eingefunden hatten, um in ernstem Schweigen, sich von dem Todten zu verabschieden. Vom König von Bayern waren trauerfestlich geschmückte Wagen gesendet worden, und in diesen fuhren die von wenigen Freunden treu bewachte Leiche, und die Familie, über München nach Bayreuth. Alle größeren Städte, welche der Trauerzug zu passieren hatte, bezeugten durch Vertreter dem Todten die letzte Ehre. Die Kinder, und die immer noch wie leblos erscheinende Gattin, wurden von Herrn und Frau Gross, von Joukovsky und Hans Richter nach Wahnfried gebracht. In der Nacht und am nächstfolgenden Vormittag trafen von allen Seiten tausende an Menschen ein, um dem Begräbniß beizuwohnen. Von allen Häusern wehten schwarze Fahnen, alle Laternen brannten. Unter den mächtigen Klängen des Trauermarsches aus der Götterdämmerung wurde der Sarg aus dem Wagen, auf eine Estrade getragen. Dort sprachen Bürgermeister Munker, und Banquier Feustel, ergreifende Worte. Gleich darauf ordnete sich der Trauerzug, und setzte sich in Bewegung, hohe Wagen, auf welchen ein Theil der schönsten und größten Kränze angebracht waren, die Geistlichkeit, und der große Leichenwagen mit dem Sarge. Dicht hinter dem Wagen folgten die Vertreter des Königs von Bayern und die nächsten Freunde des Verstorbenen. Nun schlossen sich Deputationen und Künstler, das Königliche Offizierkorps, königliche Beamte, Vereine der Stadt Bayreuth, etc. etc. etc. an. Die Straßen und Plätze waren überfüllt mit Menschen, und langsam bewegte sich der Trauerzug nach der Villa Wahnfried. An dem Thore angelangt hielten die Wagen, der Sarg wurde herabgestellt auf eine Bahre, welche die nächsten Freunde langsam nach der Gruft trugen. An der Gruft lagen die zwei schönen, mächtig großen Hunde Wagners. Die Bahre mit dem Sarg wurde niedergestellt. Als alle den Garten verlassen hatten, wankte Frau Wagner gestützt von ihren Kindern nach der Gruft. Nach einer langen feierlichen Stille während welcher, die gänzlich gebrochene Frau, mit den Kindern den Sarg umkreiste, erfaßten letztere mit einigen Bürgern den Sarg, und trugen denselben in die Gruft. Gleich darauf wurde der Eingang vermauert. - Es war Nacht geworden. Lautlose Stille herrschte im Garten der Villa Wahnfried. Wieder umzogen schwarze, düstere Wolken, den Himmel. Wieder warf der Mond hie und da sein bleiches, matt glänzendes Licht herab. In demselben sah man auf dem mächtigen Steine, der die Todtengruft bedeckt zwei riesengroße Kränze, mit Blumen durchflochten. Er wird noch etwas heller, und die Kränze mit den weiß und blaufarbigen Schleifen, auf welchen goldene Buchstaben erglänzen wurden jetzt deutlich sichtbar. - Sie geben der nächtlich umdämmerten Welt Zeugniß wie ein hoher, edler, deutscher König*, einen wahrhaftigen Freund, und unsterblichen Künstler ehrt. F.B. / Darmstadt d. 23.2.83.''; einige Worte im Text von alter - wohl derselben - Hand durchgestrichen oder korrigert, ebenso der Schluss 'F.B. / Darmstadt d. 23.2.83.'. --- *) König Ludwig II. nahm nicht selbst am Begräbnis teil, schickte aber seine Abgesandten General von Pappenhaim und Ministerialrath von Bürkel.‎

Referência livreiro : 2402120078xbvk

‎KNAUER-HAAS, Mathilde, Großherzoglich Hessische Kammersängerin (1863-1930, Schülerin des Gesangspädagogen und Dirigenten Julius Christian Stockhausen)‎

‎DEM ANDENKEN MEINER FRAU: MATHILDE KNAUER-HAAS, GROSSH. HESS. KAMMERSÄNGERIN, Christnacht 24./25. Dez. 1863, Krefeld - 3. Dez. 1930, Bad Schwalbach i./Taunus. - EXEMPLAR NR. 1, MIT EIGENHÄNDIGER WIDMUNG von Alfred M. Knauer an Eugenie Weichelt. [Großherzoglich Hessische Kammersängerin, Großh.; Weihnacht Dezember 1865]‎

‎Mainz, Zaberndruck - Philipp von Zabern, Inh. Frank Rutzen, 1930/1931. 3 unbedruckte Blätter, Titelblatt in roter Kalligraphie mit geprägtem silbernen Kreuz; 46 Blätter mit Notenzitaten, Erinnerungs- und Gedenktexten, Rezensionen, Noten- und Handschriften-Faksimiles von Musikern der Zeit und von Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, Traueranzeige, Rede der Trauerfeier und Bestattung, Pressestimmen, Abschiedlied etc.; 5 Kunstdruckblätter mit Aufführungsplakaten u. fotogr. Abbildungen; 2 Blätter stukturiertes Edelpapier mit 3 mont. tls. orig.-fotogr. Bildtafeln und Doppelseitiger Kalligraphie im Silberrahmen; 9 blattgrosse Originalfotografien mit individuellen Titelblättern wie z.B. 'Mathilde Haas zur Zeit ihres künstlerischen Wirkens', 'Die Solisten der 9. Symphonie bei den Beethoven-Aufführungen in Mainz am 20 April 1901 , 'An grüner Hochzeit frohem Tage! 1904', 'In ihrem Heim, aus dem letzten Lebensjahre'(die Sängerin mit einem eher-Papagei-als-Wellensittich auf der Hand), 'Die Einsegnung in der oberen Kirche zu Bad Schwalbach' etc.; 1 Blatt Druckvermerk, 2 unbedruckte Blätter (detailierte Kollation verfügbar). - Violetter Original-Seideneinband mit silbergepr. Urne (entsprechend der letzten Bildtafel), Kopf-Silberschnitt und punzierter Silberschliesse mit Pergamentband in Klappkarton mit bedrucktem Leinenrücken; gr.-8vo.(ca. 24 x 18,5 cm).‎

‎*** BIBLIOPHIL GEBUNDENE ORIGINALAUSGABE DER AUFWÄNDIG GESTALTETEN GEDENKSCHRIFT, NR. '1' VON (lt. Druckvermerk) 250 EXEMPLAREN, mglw. aufwändiger ausgestattet als die - wenn überhaupt fertiggestellten - restlichen Stücke (weltweit nur 1 Exemplar nachweisbar in der Stanford University Library); 2. UNBEDRUCKTES BLATT MIT EIGENHÄNDIGER WIDMUNG DES HERAUSGEBERS ''Meiner lieben Schwägerin / Eugenie Weichelt, / der Schwester meiner / lieben Tilly!' / FRED.''. - Letzte Kunstrucktafel ('Urne') stockfleckig, dadurch auch die unbedruckte S. davor (Rückseite des Brahms-Liedes) und der folgende Druckvermerk ebenfalls; ANSONSTEN TADELLOSES EXEMPLAR DER POSTUMEN VEREHRUNG.‎

Referência livreiro : 2311280229xbvk

‎BAUER, Oswald Georg / [Richard Wagner]‎

‎DIE GESCHICHTE DER BAYREUTHER FESTSPIELE, Band I: 1850-1950 / Band II: 1951-2000. [Richard Wagner Festspiele]‎

‎Deutscher Kunstverlag, 2016. Insgesamt 1.292 Seiten, durchgehend teils farbig bebildert. - Feste, farbig illustrierte Originaleinbände im stabilen Orig.-Pappschuber; Folio (ca. 35 x 25 x 9 cm; ca. 7 kg.).‎

‎*** 1. AUFLAGE, GROSSFORMATIGE UND SCHWERGEWICHTIGE GEBUNDENE AUSGABE; 2 Bände im Schuber, komplett. - SEHR GUTES EXEMPLAR. isbn 3422073434.‎

Referência livreiro : 2412300505ybvk

‎MAX JOSEPH, Graf v. Thürheim; auf Königl. allerhöchsten Befehl der Generalsecretair, v. Kobell‎

‎'ANTISEMITISMUS IN WÜRZBURG UND BAYREUTH': Nachricht über Ausschreitungen / Reaktion des Magistrats / Reaktion des Bayerischen Königs; in: 'BAIREUTHER ZEITUNG'(Bayreuther Zeitung) Nro. 160, Nro. 162 und Nro. 167; 15., 17. und 27. August 1819. So - diesen Vorfall betreffend - augenscheinlich vollständig, zeitnah zusammengestellt und die betreffenden Passagen alt markiert.‎

‎Wohl Bayreuth, 1819. 3 gefaltete unbeschnittene Doppelblätter (= die kompletten Ausgaben, jew. mit Titelkopf auf der 1. Seite), insgesamt also 12 jahrgangsweise numerierte Seiten (S. 737-740 / S. 743-746 / S. 771-774); die o.g. Geschehnis betreffenden Artikel jeweils gleich am Anfang d. jew 1. Seite in folgendem Umfang: ca. 1/2 S.; ca. 5/6 S.; ca. 2/3 S.); 4to.(ca. 23 x 22 cm).‎

‎*** WOHL KOMPLETTE FOLGE DER IN ABSTÄNDEN GESCHILDERTEN DARSTELLUNG DES VORFALLS; 3 VOLLSTÄNDIGE ZEITUNGEN: ''Das nachtheilige Beispiel in der Stadt Würzburg in übler Behandlung israelitischer Glaubensgenossen, bewirkte auch bei uns ein unangenehmes Ereigniß: In der hiesigen Hauptstraße, welche zugleich der Marktplatz ist, versammelte sich am 12ten d. Abends nach 8 Uhr ein Haufen müssiger und ungesitteter junger Leute etc., indem sie den bekannten insultierenden Zuruf allenthalben laut werden ließen, nachdem in drei Juden Wohnungen Tags zuvor einige Fensterscheiben mit Steinen eingeworfen worden waren . . .'' / ''in Beziehung auf das Ereigniß, welches wir bereits in dem 160. Stücke unserer Zeitung . . . erwähnt haben . . .''; ''Allerdurchlauchtigster Großmächtigster König . . .! In tiefster Ehrfurcht nahen wir uns . . .[,] um einen Vorfall . . . darzustellen, durch welchen die hiesige Stadt auf kurze Zeit beunruhiget worden . . . der Beleidigung jüdischer Glaubensgenossen . . . von mehreren ungesitteten jungen Leuten, welche sofort in Untersuchung genommen und bestraft wurden . . . Der Gemeinsinn und gute Geist der Baireuther hat sich . . . bewährt . . .!'' / gefolgt von der Wohlwollen über die berichtete Befriedung der Lage ausdrückenden Gnade-Erweisung des Königs Max Joseph an den Bayreuther Magistrat. - Ausserdem enthalten sind Artikel über Streitereien zwischen Studenten und Soldaten in Giessen, ''woraufhin alle Studenten die Stadt verließen'', neue Heilmittel gegen die Pest (Baumöl-Einreibungen), ausführliche Nachrichten aus europäischen Ländern (Frankreich, England, Italien) und Russland, über ''die Nordamerikanische Vergrößerungssucht'', der u.a. durch eine Unabhängigkeit Mexikos entgegengewirkt werden soll, über einen vermeintlichen Fall der Verletzung des Postgeheimnisses auf dem Weg von Berlin nach Frankreich, ferner kurz über ein Erdbeben in Catania und den begleitenden Ausbruch des Vesuv. Zuguterletzt werden auch die Lottozahlen nicht vergessen. . . --- SCHÖNE EXEMPLARE DER FRAGILEN PUBLIKATIONEN.‎

Referência livreiro : 1903250269xbvk

‎WAGNER, Louise M. (1875-1950; Malerin und Grafikerin) / Kay Becker‎

‎LOUISE M. WAGNER, 1875-1950, LEBEN UND WERK.‎

‎Eutin, Ostholstein-Museum, 2000. 237 Seiten, durchgehend teils farbig bebildert. - Farbig illustrierte Orig.-Klappenbroschur mit Deckel- ud Rückentitel; 8vo. (ca. 23,5 x 18 cm).‎

‎*** 1. AUFLAGE, BROSCHIERTE ORIGINALAUSGABE. - Minimale Gebrauchsspur; SEHR GUTES EXEMPLAR.‎

Referência livreiro : 2405220165xbvk

‎KIENZL, Dr. Wilhelm (Komponist)‎

‎MISCELLEN. - GESAMMELTE FEUILLETONS UND AUFSÄTZE ÜBER MUSIK, MUSIKER UND MUSIKALISCHE ERLEBNISSE: I. 'Die ersten Entwicklungsphasen der Tonkunst'; II. 'Eine Woche in Bayreuth'; III. 'Das Leipziger Musikwesen in der Wintersaison 1876'; IV. 'Reisen in Musicis'; V. 'Ideen über nationale Musik'; VI. 'Die Werkstätte des Componisten (Eine psychologische Betrachtung)'; VII. 'Der zwölfjährige Feruccio Benvenuto Busoni'; VIII. 'Friedrich Smetana'; IX. 'Richard Heuberger'; X. 'Zu J. S. Bach?s zweihundertstem Geburtstage'.‎

‎Leipzig, Verlag von Heinrich Matthes (Hermann Voigt), 1886. VIII, 334 (1) Seiten auf unbeschnittenem Papier. - Verzierter Originalumschlag mit Deckel- und Rückentitel; 8vo.‎

‎*** 1. AUFLAGE, BROSCHIERTE ORIGINALAUSGABE. - Umschlag etwas beschädigt und mit größerer Fehlstelle an der unteren äußeren Ecke des Hinterdeckels, wenige Blätter mit leichtem Eckknick; ansonsten sehr gutes Exemplar der fragilen Publikation.‎

Referência livreiro : 1601140102xbvk

‎MILLER, Glenn (Jazz-Musician); The Glenn Miller Orchestra / Charles Garrod (Discographer) / Joyce-Music (Editor)‎

‎'A Joyce Music Publication': GLENN MILLER AND HIS ORCHESTRA. - [Discography] by Charles Garrod; Volume Two, 1941-1942.‎

‎Zephyrhills-Florida, Joyce Music Publications, not dated (ca. 1980?). (1) 89 singleside-printed sheets of Text, 4 sheets 'Index'. - Publisher's photographically illustrated 'light-pink'-colour softcover with black cloth spine; 4to.(ca. 28 x 21,5 cm).‎

‎*** [FIRST PRINTING], LARGESIZE SOFTCOVER ORIGINAL. - Frontcover minimally rubbed, else in best condition. --- More Jazz-discographies and -literature from this and other publisher's in stock. . .‎

Referência livreiro : 1606130912xbvk

‎SCHRÖDER-DEVRIENT, Wilhelmine (Opernsängerin, 1804-1860) / Claire von Glümer‎

‎ERINNERUNGEN AN WILHELMINE SCHRÖDER-DEVRIENT. - Mit Portrait in Stahlstich und Facsimile.‎

‎Leipzig, Verlag von Joh. Ambr. Barth, 1862. Gestochenes Frontispiz-Portrait unter Seidenschutzblatt; VI, 277 Seiten; 1 ausfaltbares Handschrift-Faksimile. - Etwas späterer farbig marmorierter Pappeinband mit Spur eines ehemaligen Rückenschildes und Lesebändchen; 8vo.(ca. 19,5 x 12 cm).‎

‎*** 1. AUFLAGE, GEBUNDENE ORIGINALAUSGABE. - Einbandkanten etwas-, -rücken stärker berieben; Portraittafel mit einigen Stockfleckchen, allererste Blätter unten mit schwachem Eckknick; SEHR GUTES EXEMPLAR.‎

Referência livreiro : 1701310063xbvk

‎Müller-Reuter, Theodor‎

‎Lexikon der deutschen Konzert-Literatur. Ein Ratgeber für Dirigenten, Konzertveranstalter. Musikschriftsteller und Musikfreunde‎

‎Leipzig, C. F. Kahnt Nachf., 1909. Gr.-8°, XXII, 626 Seiten OHLn. (Bindung leicht gelockert)‎

‎Erstausgabe. -Sehr seltenes, unverzichtbares Nachschlagewerk zu Werken von H. Berlioz, M. Bruch, F. Draeseke, F. Gernsheim, F. Liszt, F. Mendelssohn Bartholdy, J. Raff, C. Reinecke, F. Schubert, R. Schumann, R. Strauss und R. Wagner mit einer Fülle bibliographischer Angaben, wie z. B. die der Erstdrucke. -Sauberes Exemplar.‎

Referência livreiro : 14077B

‎Österreich. - Wien‎

‎Der Merker. Österreichische Zeitschrift für Musik und Theater. Festnummer zur Wiener Musik Woche. III. Jahrgang Heft 12 (2. Juni-Heft)‎

‎Wien, Österreichischer Verlag, 1912. 8° (24,5 x 18,4 cm). Seite 441-480, XVI Seiten, zahlr. Notenbeispiele, 2 Seiten Liszt- Faks., (2), 4, 6 Seiten Noten sowie Verzeichnis der im erlag der UE erschienenen werke aus dem Festprogramm, 4 Seiten Hellbrauner OKt. mit Braun- und Rotdruck‎

‎Mit Beiträgen von A. Chitz (Beethoven), O. E. Deutsch (Bauernfeind/Schubert), A. Friedrich-Materna (Wagner), A. Göllerich (Bruckner), O. König, J. J. Major (Volksmusik der Südslaven), M. Springer (Emaus), R. Specht (Wien), A. Winkler (Liszt) sowie dem Erstdruck von Beethovens Sonatine für Mandoline und Cembalo (Dedié à Mll de Clary), Erstdruck eines Liszt-Briefes an Madame Pleyel und Thementafel zu Mahlers 9. Symphonie (6 Seiten). - Neuwertig.‎

Referência livreiro : 20358B

‎Festschrift. - Eggebrecht. - Breig, Werner; Brinkmann, Reinhold; Budde, Elmar, (Hg.)‎

‎Analysen. Beiträge zu einer Problemgeschichte des Komponierens. Festschrift für Hans Heinrich Eggebrecht zum 65. Geburtstag‎

‎Stuttgart, Franz Steiner Wiesbaden GmbH, 1984. (= Beihefte zum AfMw, XXIII), Gr.-8° (24,2 x 17,5 cm), (XVIII), 443 Seiten Gelblicher OLn. mit gelbl. OU‎

‎Erstausgabe. - Opulente Festschrift mit Beiträgen von Andraschke, Arlt, Blumröder, Breig, Brinkmann, Budde, Dahlhaus, Dammann, Ehrmann, Fischer, Flotzinger, Frobenius, Hirsbrunner, Krummacher, Kunze, Michels, Reckow, Reimer, Riethmüller, Ruf, Sachs, Schlager, Schmalzriedt, Schweizer, Steinbeck, Stenzl, Stephan, Wolff sowie einer ausführlichen Bibliographie von Eggebrechts Schriften. - Eggebrecht [1919-1999] war als Nachfolger Wilibald Gurlitts viele Jahre Ordinarius für Musikwissenschaft an der Universität Freiburg i. Br. - Druckfrisch; beim Verlag nicht mehr lieferbar (vergriffen).‎

Referência livreiro : 12281B

‎Sänger/Sängerinnen. - Silja, Anja, *1940‎

‎Die Sehnsucht nach dem Unerreichbaren. Wege und Irrwege (Unter Mitarbeit von Hubert Ortkemper)‎

‎Berlin, Parthas, 1999. (3. Auflage), 8°, 312 Seiten Dunkelblauer illustr. OPb. mit Gründruck‎

‎Mit eigh. Widmung und Unterschrift der Autorin Herzlich Anja Silja im Titel. - Mit Verzeichnissen der Inszenierungen in Bayreuth und außerhalb, der Film- und Fernsehaufzeichnungen, der Schallplatten und Personenregister. - Druckfrisch.‎

Referência livreiro : 22191B

‎Reger. - Kreitmaier S. J., Josef‎

‎Dominanten. Streifzüge ins Reich der Ton- und Spielkunst‎

‎Freiburg i. Br., Herder, 1924. 8° (20,3 x 11,8 cm), VI, 260 Seiten, mehrere Notenbeispiele, 5 Taf., Frakturschrift Grüner OLn. mit Druck in Weinrot‎

‎Sehr seltene erste Sammelausgabe. - Der Kirchenkomponist, Kunst- und Musikhistoriker sowie Jesuitenpater Kreitmaier [1873-1946] über Max Reger (S. 147-161; mit Porträt nach Hübner), Richard Strauß, Richard Wagner sowie "kirchenmusikalische Fragen der Gegenwart" aus katholischer Sicht, einem Porträt Bruckners und Rheinbergers sowie mehrfacher Erwähnung von Bruckner, Griesbacher, Rheinberger und Springer. - Mit Namen- und Sachregister. - Rösner 358.‎

Referência livreiro : 4713B

‎Wolzogen, Hans von, 1848-1938‎

‎Musik und Theater‎

‎Regensburg, Gustav Bosse, 1929. (= Von deutscher Musik, 37), 8°, 118, (2) Seiten, 1 Portr. OKt Namen auf Vorsatz‎

‎Selten. - Inhalt: Das Wunder der Kunst; die Schaubühne als Ausdruck völkischer Kultur; Die Wiedergeburt der Bühne; Bühnenfestspiele für die Jugend; Naturflucht; Illussionsbühne und Idealdrama; ABC für Theateridealisten; Das Problem der Oper; "Undine" [von Albert Lortzing].‎

Referência livreiro : 13760B

‎Kaufmann, Harald, 1927-1970‎

‎Von innen und außen. Schriften über Musik, Musikleben und Ästhetik‎

‎Hofheim i. Ts., Wolke, 1993. Gr.-8° (21,3 x 15 cm), 335, (1) Seiten, mit Abb. OKt. mit weißem illustr. OU. mit Blaudruck (Schnitt leicht angestaubt)‎

‎Erste Buchausgabe; selten. - Enthält u. a. Kaufmanns Briefwechsel mit Adorno und Ligeti sowie weitere Briefe an Kaufmann von Helene Berg,, Dallapiccola, Krenek, W. Reich, R. Stephan, W. Wagner. - Druckfrisch.‎

Referência livreiro : 14347B

‎Musik des Ostens (Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa). Auftrag des J.-G.-Herder-Forschungsrates. Band 11‎

‎Kassel usw., Bärenreiter, 1989. Gr.-8° (23 x 15,5 x 1,3 cm), 296 Seiten, mit Abb., Faks. und Notenbeispiele OKt‎

‎Selten. - Beiträge von D. Beveridge (Dvorák), G. Bialas (Ernst Prade), J. Bilinska, G. Bimberg (Frz. Opern in Rußland), D. Gojowy (Polen), J. Janca (Danziger Orgelbau bis 1800), V. Karbusicky (R. Wagner), H. Orzyszek (S. M. Stoinski), M. Ruhnke (Pommern), W. Salmen (F. v. Flotow), W. Schwarz (J. F. Reichardt; F. Liszt), E. Stöckl (F. A. Veichtner), H. Unverricht (ostdt. Musiklexikographie), R. Walter (Schlesische musicalische Collegia - hauptsächlich im 17./18. Jh. mit vollständigem Partitur-Erstdruck des "Offertorium pro Festo Caeciliae" von Joseph Hieronymus Reiswitz, 1713; Direktionsstimmen). - Neuwertig; beim Verlag vergriffen.‎

Referência livreiro : 11951B

‎Dirigenten. - Sinopoli, Giuseppe‎

‎Parsifal in Venedig. Aus dem Italienischen von Maja Pflug‎

‎München, Claassen, 2001. 8°, 158, (2) Seiten OPb. mit farb. illustr. OU‎

‎Deutsche Erstausgabe. - "Für Luigi Nono". - Druckfrisch.‎

Referência livreiro : 21954B

‎Danuser, Hermann‎

‎Musikalische Prosa‎

‎Regensburg, Gustav Bosse, 1975. (= Studien zur Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts, 46), Gr.-8°, 160 Seiten, zahlr. Notenbeispiele Illustr. OPb. mit Kopffarbschnitt‎

‎Selten. - Über Wagner, Mahler, Reger, Eisler u. a.; Namen- und Sachregister. - Druckfrisch.‎

Referência livreiro : 16281B

‎Einstein, Alfred‎

‎Essays on Music (Introduction by Paul Henry Lang)‎

‎New York, W. W. Norton & Company, 1956. 8° (21,2 x 14,5 cm), XIII, (1), 265 Seiten, mehrere Notenbeispiele, mit Abb. Weinroter OLn. mit hellbraunem illsutr. OU‎

‎Sehr seltene erste Buchausgabe. - Über Beethoven, Haydn, Konzert, Madrigal, Mozart, Oper, Steffani, Strauss, Wagner u. a. - Druckfrisch.‎

Referência livreiro : 20055B

‎Riemann, Hugo, 1849-1919‎

‎Die Musik des 18. und 19. Jahrhunderts. Die großen deutschen Meister‎

‎Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1922. (= Handbuch der Musikgeschichte, Zweiter Band, 3), (Zweite, von Alfred Einstein durchgesehene Auflage), Gr.-8°, XL, 406 Seiten, zahlr. Notenbeispiele HLdr. der Zeit mit 5 unechten Bünden und Lesebändchen Name auf Titel‎

‎Mit Namen- und Sachregister sowie umfangreichen, kommentierten Literaturangaben. -Sehr schöner Band.‎

Referência livreiro : 13330B

‎Janácek. - Pecman, Rudolf, (Red.)‎

‎Colloquium Leos Janácek et Musica Europaea Brno 1968 [Kongressbericht]‎

‎Brno, Internationales Musikfestival, 1970. (= Musikwissenschaftliche Kolloquien der Internationalen Musikfestivale in Brno, 3), 8°, 384 Seiten, zahlr. Notenbeispiele, 1 Faks. OKt‎

‎Selten; zahlreiche Beiträge (dt., engl., frz.) von W. Burde, P. Collaer, M. Druskin, G. Firca, E. Frelih, R. Gerlach, H. v. Goertz, Z. Helman, H. Hollander, K. Honolka, J. Jiránek, J. Kárpáti, T. Kneif, P. Mies, O. Novacek, R. Pecman, R. Pejovic, J. Racek, L. Richter, A. Rubeli, W. Salmen, M. Stedron, R. Stephan, Th. Strakova, E. Tawaststjerna, J. Trojan, J. Tyrrell, K. Vetterl, J. Vyslouzil, M. Wehnert, K. H. Wörner, H. C. Wolff und L. Zupanovic.‎

Referência livreiro : 9434B

‎Beethoven. - Kolleritsch, Otto, (Hg.)‎

‎Beethoven und die Zweite Wiener Schule‎

‎Wien - Graz, (Universal-Edition), 1992. (= Studien zur Wertungsforschung, 25), 8° (20,3 x 14,2 cm), 214 Seiten, mehrere Notenbeispiele Weißer, farbig illustr. OKt‎

‎Sehr selten. - Original-Beiträge von B. Bischoff, R. Busch, C. Floros, I. Harer, R. Kapp, O. Kolleritsch, H. Krones, K. Marsoner, S. Mauser, D. Rexroth und P. Schleuning. - Druckfrisch.‎

Referência livreiro : 8212B

‎Klob, Karl Maria‎

‎Musik und Oper‎

‎Ulm, Kerler, 1909. (= Kritische Gänge, I [von 2]), 8°, (5) 202 (4) Seiten Goldgeprägter OLn. (fleckig)‎

‎Selten. -Enthält mehrere Artizel über Mozart (Messe c-moll, Zaide u. a.) sowie über Berlioz, Cimarosa, Hanslick, M. Haydn, Mahler (III. Symphonie), Reinecke, Josef Reiter (Der Bundschuh; Requiem), Tschaikowsky (Pique Dame, Wagner, Weber (Euryanthe), Wolf-Ferrari (Die neugierigen Frauen) und andere Themen, wie Kirchenmusik, Glocke-Komponisten, Wien (Raimundtheater, Volksoper).‎

Referência livreiro : 14622B

‎Dirigenten. - Levi. - Haas, Frithjof‎

‎Zwischen Brahms und Wagner. Der Dirigent Hermann Levi‎

‎Zürich, Atlantis, 1995. 8° (21,8 x 14,2 cm), 396, (2) Seiten, zahlr. Abb. und Faks. Brauner OLn. mit hellbraunem illustr. OU. - Druckfrisch‎

Referência livreiro : 7265B

‎Mannheim. - Stahl, Ernst Leopold, (Hg.)‎

‎Mannheimer Theater-Jahrbuch. I. Jahrgang‎

‎Heidelberg, Hermann Meister, 1919. 8°, 164, (10) Seiten, 10 Taf. OPb‎

‎Gutes Exemplar des seltenen Almanachs aus dem Umfeld des 'Saturn'. -Beiträge über die Festspiele in Baden Baden (C. Hagemann), Anmerkungen zur Musik in Wagners ,Ring des Nibelungen' (W. Furtwängler), L. Sievert (Bühnenbild und Bühnenreform), Offenbach (C. Hagemann), Mozarts ,Titus' (A. Rudolph) sowie von W. Eidlitz, H. Kesser, eine Chronik der Spielzeit 1918/19 u. a.‎

Referência livreiro : 13571B

‎Sänger/Sängerinnen. - Windgassen. - Honolka, Kurt, 1913-1988‎

‎Wolfgang Windgassen‎

‎Stuttgart, Deutscher Opern-Verlag, 1961. (= Sterne am Opernhimmel, 1), 8° (18,5 x 14 cm62, (2)), 288 Seiten, 21 meist ganzseitige Abb. und Portr. Schwarzer illustr. OPb‎

‎Erstausgabe; mit Repertoire-Verzeichnis bzw. -Chronik. - Druckfrisch.‎

Referência livreiro : 22149B

‎Brod, Max‎

‎Prager Sternenhimmel. Musik- und Theatererlebnisse der zwanziger Jahre‎

‎Wien - Hamburg, Paul Szolnay, 1966. 8° (19,3 x 11,4 cm), 256 Seiten Hellgrauer OLn. (unfrisch) mit Kopffarbschnitt, goldgeprägtem Vorderdeckel und Rückentitel sowie Lesebändchen und weißem illustr. OU. (dieser am ob. Kapital schadhaft) mit Blaudruck Vorderer Vorsatz entfernt‎

‎Schöne Ausgabe. - Druckfrisch.‎

Referência livreiro : 6047B

‎Kulturgeschichte. - Chamberlain, Houston Stewart‎

‎Die Grundlagen des Neunzehnten Jahrhunderts. Erste Hälfte [Band I von 2]‎

‎München, F. Bruckmann AG, 1932. (Ungekürzte Volksausgabe), Gr.-8, XXXII, (1), 583 Seiten, 6 Abb., Titel in Rot und Schwarz OHLn‎

‎Repräsentative Ausgabe. - Chamberlain [1855-1927] war seit 1908 mit Eva, der Tochter Richard Wagners, verheiratet. - "Der gebürtige Engländer, der 1916 deutscher Staatsbürger wurde, schrieb unter dem Einfluss von Graf Joseph Arthur Gobineau das Buch 'Die Grundlagen des 19. Jahrhunderts'. Das Buch ist ein Appell zur Besinnung der Deutschen auf ihre germanischen Wurzeln und zur Reinigung des Christentums von jüdischen Elementen. Gobineaus rassistisches Weltbild entwickelte er weiter, indem er behauptete, einzig die Germanen seien das kulturschöpfende Volk. Im Volke gebe es zahlreiche Halb-, Viertel- und Achtelgermanen, die entsprechend ihrem Blutsanteil sogar antigermanische Ideen verträten. Die Juden erklärt Chamberlain zum 'Feind der Menschheit'. Er propagierte die 'Reinigung' des Christentums von jüdischen 'Elementen' und erklärte Jesus kurzerhand zum Nichtjuden. Damit beeinflusste er den nationalsozialistischen Antisemitismus nachhaltig, insbesondere die völkische Theologie der Deutschen Christen. Persönliche Bekanntschaft mit Hitler machte Chamberlain 1924." (Dr. Grötzhaber). - Druckfrisches Exemplar.‎

Referência livreiro : 18307B

‎Wagner, R. - Waltershausen, Hermann W. von‎

‎Das Siegfried-Idyll oder Die Rückkehr zur Natur‎

‎München, Hugo Bruckmann, 1920. (= Musikalische Stillehre in Einzeldarstellungen, 2), 8°, 116, (4) Seiten, mehrere Notenbeispiele OPb. mit Kopffarbschnitt‎

Referência livreiro : 11221B

‎Weber. - Laux, Karl‎

‎Carl Maria von Weber‎

‎Leipzig, VEB Deutscher Verlag für Musik, 1978. 4°, 128 Seiten, 147 teils fabige Abb. und Faks. OLn. mit farbig illustr. OU‎

‎Erste Auflage. - Druckfrisches Exemplar.‎

Referência livreiro : 8483B

‎Roh, Franz‎

‎Der verkannte Künstler. Studien zur Geschichte und Theorie des kulturellen Mißverstehens‎

‎München, Ernst Heimeran, 1948. (1.-5. Tsd.), 8° (21 x 14,7 cm), 404 Seiten, Zeitungsartikel über eine Roh-Ausstellung Orangefarbener OHLn. mit OU. (dieser unfrisch)‎

‎Erstausgabe. - Der Münchener Kunsthistoriker Franz Roh [1890-1965], ein engagierter Kenner der zeitgenösssichen Kunst, war Schüler Heinrich Wöfflins und mit vielen Künstlern befreundet wie Max Ernst, Baumeister, Schwitters u. a. Während der NS-Zeit zur inneren Emigration gezwungen, veröffentlichte Roh 1948 gegen Hans Sedlmayrs "Verlust der Mitte", die ebenso witzige wie scharfzüngige Studie über die Ablehnung anerkannter Geistesgrößen, wie etwa Bach, Schubert, Goethe oder Wagner, Cézanne, van Gogh oder C. D. Friedrich durch die jeweiligen Zeitgenossen - ein uneingeschränktes Plädoyer für die Freiheit der Kunst.‎

Referência livreiro : 13358B

‎Boulez, Pierre‎

‎Entretiens avec Hans Mayer [in:] Hans Mayer zum 19. März 1977 (Red.: Karl-Ulrich Majer)‎

‎Stuttgart und Zürich, Belser, 1977. Gr.-8° (DIN A 5), 132 Seiten, 5 Abb., Kunstdruckpapier OKt. mit rotbraunem OU. und Golddruck‎

‎Erstausgabe in der Festschrift für den bedeutenden Literaturwissenschaftler Mayer [1907-2001]. - Weitere Beiträge von Raymond Aron, Peter Beckmann, Götz Friedrich, Ernst H. Gombrich, Joachim Kaiser, Anna Mahler, Fritz J. Raddatz und Günther Uecker (teilweise französisch). - Neuwertig.‎

Referência livreiro : 5941B

‎Weber. - Laux, Karl, (Einleitung)‎

‎Carl Maria von Weber 1786 -1826‎

‎Dresden, 1957. 8°, (36) Seiten, zahlr. Abb. und Faks. Illustr. OKt‎

‎Sehr seltener Museumskatalog. - In Webers Komponierhäuschen in Hosterwitz bei Dresden entstanden teilweise die populären Opern "Der Freischütz", "Euryanthe" und "Oberon". Mit Zeittafel. - Neuwertig.‎

Referência livreiro : 8484B

‎Liszt. - Agoult, Marie d'‎

‎Memoiren. Mit einem Geleitwort von Siegfried Wagner. Erster Band [von 2]‎

‎Dresden, Carl Reissner, 1928. 8° (21 x 13,3 cm), 258 Seiten, 16 Taf., 1 Portr. Blauer OLn. (angestaubt) mit Kopffarbschnitt und goldgeprägter Signatur sowie Rücken (dieser verblasst)‎

‎Seltene Erstausgabe; übertragen von E. Goldenberg bzw. Egas von Wenden. - Innen sauberes Exemplar.‎

Referência livreiro : 5475B

‎Wagner, Richard‎

‎Musikdramen. Rienzi / Der fliegende Holländer / Tannhäuser / Lohengrin / Tristan und Isolde / Die Meistersinger von Nürnberg. Durchgesehen, mit den ursprünglichen Fassungen verglichen, mit Einleitungen sowie den hauptsächlichsten Motiven und Notenbeispielen versehen, nebst einem Vorwort herausgegeben von Edmund E. F. Kühn.‎

‎Berlin, Globus Verlag 1914. Mit 6 gefalteten Tafeln mit Notenbeispielen. VII + 330 Seiten., 8°. braune OLeinwand.,‎

‎Der Einband ist etwas berieben, das Papier gilb, die Buchkanten sind gering bestoßen, sonst gutes Exemplar.‎

Referência livreiro : 102830

‎Batka, Richard‎

‎Richard Wagner. 3. Auflage.‎

‎Berlin, Schlesische Verlagsanstalt 1924. Mit zahlreichen Abbildungen., 127 Seiten., 4°. goldgeprägte OLeinwand (diese mit Gebrauchsspuren).,‎

‎Berühmte Musiker. Lebens- und Charakterbilder nebst Einführung in die Werke der Meister, Band XX. Der Einband ist auf dem hinteren Deckel etwas verblichen und mit Knickspur, sonst gutes Exemplar.‎

Referência livreiro : 99098

‎Eschebach, Erika und Erik Omlor‎

‎Richard Wagner in Dresden. Mythos und Geschichte. Im Auftrag des Stadtmuseums Dresden.‎

‎Sandstein Verlag 2013. Mit Abbildungen., 167 Seiten., quer Gr.-8°. illustrierte OPappe.,‎

‎Gutes Exemplar.‎

Referência livreiro : 99197

‎Frankenstein, Ludwig (Hrsg.)‎

‎Richard Wagner-Jahrbuch. Erster Band.‎

‎Leipzig, Deutsche Verlagsactiengesellschaft 1906. Mit Abbildungen., 553 Seiten., 8°. grüne goldgeprägte OLeinwand.,‎

‎Schrift in Fraktur. Der Einband ist etwas berieben, am vorderen Innengelenk leicht angebrochen, der vordere Vorsatz ist lose, der seitliche Buchschnitt ist leicht fleckig, sonst gutes Exemplar mit Lesebändchen.‎

Referência livreiro : 99295

‎Oehme, Ursula‎

‎Richard Wagner und Leipzig.‎

‎Berlin, Lehmanns Media 2013. Mit zahlreichen Abbildungen., 160 Seiten., 8°. illustrierte OKlappenbroschur.,‎

‎Gutes Exemplar.‎

Referência livreiro : 98662

‎Wagner, Richard‎

‎Der Ring des Nibelungen. Ein Bühnenfestspiel für drei Tage und einen Vorabend. Dritter Tag: Götterdämmerung. Vollständiger Klavier-Auszug von Karl Klindworth.‎

‎Leipzig, Ausgabe der Original-Verleger B. Schott's Söhne ohne Jahr., ca. 1910. Mit Abbildungen und Noten., 368 Seiten, 4°. weinrote goldgeprägte OLeinwand.,‎

‎Der Einband ist ewas berieben, angeschmutzt und verblichen. Das Papier ist gilb, die erste Doppelseite ist etwas gelockert, die Buchfalz ist leicht gelockert, vom Einband abgesehen gutes Exemplar.‎

Referência livreiro : 97554

‎Merseburger, Georg (Hrsg.)‎

‎Leipziger Kalender 1914. Ein illustriertes Jahrbuch und Chronik. 11. Jahrgang.‎

‎Leipzig, Verlag von Georg Merseburger 1914. Mit vielen Abbildungen ., 307 Seiten + 76 Seiten Werbeanzeigen., 8°. weinrote illustrierte OLeinwand.,‎

‎Die Leipziger Kalender erschienen zwischen 1904 und 1914, dann 1925 und 1938. Einband berieben und beschabt sowie fleckig, das Papier ist gilb, sonst gutes Exemplar.‎

Referência livreiro : 62677

‎Schostack, Renate‎

‎Hinter Wahnfrieds Mauern. Gertrud Wagner. Ein Leben. 2., veränderte Auflage.‎

‎Hamburg, Hoffmann und Campe Verlag 1998. Mit Abbildungen., 445 Seiten., 8°. OPappe mit Schutzumschlag (dieser mit Gebrauchsspuren).,‎

‎Vom Schutzumschlag abgesehen gutes Exemplar.‎

Referência livreiro : 69871

‎Wagner, Richard‎

‎Gesammelte Dichtungen. Hrsg. von Julius Kapp. 3 Tle.in 1.‎

‎Leipzig, Hesse und Becker Verlag ohne Angabe, ca. Mit 1 Fronispiz,244,288, 231 S. 8° , OLwd.‎

‎Einbd. etwas gelockert und mit Gebrauchsspuren. Von "Die Feen" bis zum "Parsifal".‎

Referência livreiro : 12167

‎Wagner, Richard‎

‎Die Walküre Programmheft, Bayreuther Festspiele 1991, hrsg. von Wolfgang Wagner, Redaktion: Peter Emmerich und Barbara Christ,‎

‎Bayreuth, Verlag der Festspielleitung (Programmheft III, IV, V, VI), 1974. 8°, 106 S. mit zahlreichen s/w-Abbildungen und Werbeanzeigen, Texte dreisprachig: deutsch-englisch-französisch, original Kartonage (Paperback), sehr gute, saubere Exemplare ohne Anstreichungen, ohne Vorbesitzvermerke, ohne Eckknicke etc.‎

‎u.a. mit folgenden Texten: Oswald Georg Bauer: Vierzig Jahre Neubayreuth - Teil I, II, III, IV sowie Isolde Vetter: Richard Wagner im Urteil der Psychologie - Teil I, II, III, IV. Beiliegen alle vier original Spielpläne zu den vier Aufführungen‎

Referência livreiro : 17609BB

‎Henscheid, Eckhard‎

‎Warum Frau Grimhild Alberich außerehelich Gunst gewährte: Neue musikalische Schriften.‎

‎Berlin: Fest 2001. 283 S., 8 Zeichungen von F.W:Bernstein. Kart..mS *sehr gutes Expl.*.‎

Referência livreiro : 283816

‎Geretsegger, Heinz und Max Peintner‎

‎Otto Wagner 1841 - 1918 : unbegrenzte Grossstadt ; Beginn der modernen Architektur. Heinz Geretsegger ; Max Peintner. Unter Mitarb. von Walter Pichler / dtv ; 2864 : dtv-Kunst. Ungekürzte Ausg.‎

‎München : Deutscher Taschenbuch-Verlag, 1980. 314 S. : 305 Ill. u. graph. Darst., Kt. ; 20 cm, kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband berieben. - Otto Koloman Wagner (* 13. Juli 1841 in Penzing bei Wien; ? 11. April 1918 in Wien) war der bedeutendste österreichische Architekt, Architekturtheoretiker, Visionär und Stadtplaner Wiens in der Belle Epoque beziehungsweise um das Fin de siècle. Seine Jugendstil­bauten, seine universitäre Tätigkeit und seine Schriften über Stadtplanung verhalfen ihm ab den 1890er Jahren zu Weltgeltung. ... (wiki) // "Eines der schönsten Bücher über ein architektonisches Gesamtwerk, sowohl vom fotografischen als auch vom grafischen Material her . . . Der Wiener Baumeister Otto Wagner, dessen berühmte Postsparkasse mit ihrem glasgefächerten Satteldach in keiner Architekturanthologie fehlt, wird hier als städtebaulicher Konzeptionalist gezeigt, der, über den bewunderungswürdigen Einzelbau weit hinaus, die moderne, >unbegrenzte< Großstadt im Auge hatte, aber nicht als labyrinthisches, den desorientierten Menschen allein lassendes Gewächs, sondern als sorgsam geplanten Organismus, in dem der einzelne >verschwinden< könne, wenn er wolle - als ein Umfeld für eine >gut organisierte Menschenansammlung<, deren Anziehungskraft desto größer werde, je größer die Ansammlung selbst wird. Öffentliche Verkehrs-systeme und Brückenbauten gehörten in diesen Entwicklungsplan ebenso wie Miethäuser und gemeinnützige Einrichtungen, Museen und Kirchen: Wagner war, am Rande des eklektizistisch versinkenden 19. Jahrhunderts, der erste, der das unaufhaltsame Wachstum der modernen Städte produktiv in den Griff zu bekommen suchte und bekam . . . Der intelligent konstruierte, durchaus zweckbezogene, hinreißend karge Jugendstil Wagners, die urbane Kunst, die sich durch eine gedanklich bewältigte Charakteristik der Nutzung "wie von selbst< einstellt, ist das konkrete Resultat dieser Dialek-tik." (Stuttgarter Nachrichten) ... (Verlagstext) ISBN 9783701701872‎

Referência livreiro : 1158508

Número de resultados : 51,684 (1034 Página(s))

Primeira página Página anterior 1 ... 21 22 23 [24] 25 26 27 ... 170 313 456 599 742 885 1028 ... 1034 Página seguinte Ultima página