Независимый веб-сайт профессионального продавца книг

‎Iran perse‎

Main

Основные темы

‎Moyen orient‎
Количество результатов : 5,257 (106 Страница (страницы))

Первая страница Предыдущая страница 1 ... 23 24 25 [26] 27 28 29 ... 39 49 59 69 79 89 99 ... 106 Следующая страница Последняя страница

‎Schlamminger, Karl und Peter Lamborn Wilson‎

‎Weaver of tales : Persian picture rugs = Persische Bildteppiche. Karl Schlamminger ; Peter Lamborn Wilson. Übersetzt aus dem Englischen Asma L. Semler und Michaela Nierhaus Deutsche ERSTAUSGABE.‎

‎München : Callwey, 1980. 198 Seiten, Mit zahlreichen farbigen Abbildungen; 29 cm Originalpappband mit Original-Schutzumschlag im Originalschuber‎

‎Winziger Vorbesitzerstempel am unteren Rand der Titelseite. Sonst aber FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Mit ausführlichem REGISTER.‎

Ссылка продавца : 298137

‎Lessing, Julius‎

‎Persisch-Tuerkische Fayencen. Teller. Mit 15 farbig lithographierten Tafeln. Erschienen als 'Vorbilder-Hefte aus dem Kgl. Kunstgewerbe-Museum', Heft 11.‎

‎Berlin, Ernst Wasmuth, 1890. 6 Seiten Text.15 Tafeln Originalhalbleinen. Folio‎

‎Nur der Einband mit ganz leichten Gebrauchsspuren. Sonst SEHR gutes Exemplar. - Die prachtvollen Tafeln lithographiert und gedruckt von E. Wasmuth, Berlin. ( Bei KETTERER 2003 für 644 Euro versteigert!)‎

Ссылка продавца : 297571

‎Hanish, Otoman Zar-Adusht‎

‎Rassenlehre : Masdasnan. Ins Deutsche übertragen und mit einem Vorwort von David Ammann Deutsche ERSTAUSGABE.‎

‎Herrliberg [Schweiz] : Masdasnan-Verlag - [Leipzig] : [Masdasnan-Verlag], 1922. 102 S. ; gr. 8 Originalhalbleinen.23c,‎

‎FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE. U.a. : Die sechs Rassen. Die schwarze Rasse. Die weiße Rasse. Die gelbe Rasse. Die iranischen Arier. Die semitischen Arier. Die arische Urreligion. Die Friedenrasse. Der Weg zum Friedensreich. Sachverzeichnis.‎

Ссылка продавца : 282793

‎Della Valle, Pietro‎

‎Reisebeschreibung in Persien und Indien. Nach der ersten deutschen Ausgabe von 1674 zusammengestellt und bearbeitet von Friedhelm Kemp. Mit einem farbig gedruckten arabischen Alphabet von Josua Reichert. Maximilian-Gesellschaft Hamburg; Mit Goethes Essay über Pietro della Valle aus dem West-östlichen Divan‎

‎Hamburg : Maximilian-Gesellschaft, 1981. 173 Seiten.Mit zahlreichen farbigen Abbildungen, 29 cm. Originalhalbleinen.‎

‎FRISCHES, SEHR schönes Exemplar. Das Alphabet auf Bugra-Bütten, der Text auf Zerkall-Bütten. Typografische Gestaltung: Eckehart Schumacher-Gebler. Einband und Vorsatz von Josua Reichert. - Gedruckt in einer Auflage von nur 1400 Exemplaren. AUS WIKIPEDIA: Pietro della Valle (* 2. April 1586 in Rom; 20. oder 21. April 1652 ebenda) war ein italienischer Forschungsreisender, Reiseschriftsteller und Komponist. Pietro della Valle beschäftigte sich schon früh mit den Wissenschaften und der Dichtkunst. 1611 nahm er mit einer spanischen Flotte an einem Zuge gegen die Barbareskenstaaten teil. Nachdem er in Neapel feierlich das Pilgerkleid genommen hatte, schiffte er sich 1614 in Venedig zu einer Wallfahrt in den Orient ein. Die Reise führte ihn in die Türkei, nach Ägypten und Arabien, von da nach Jerusalem, durch Syrien und Persien bis nach Indien. Er blieb mehr als elf Jahre in diesen Gegenden und lernte deren Sprachen, Einwohner und geographische Verhältnisse genau kennen. Sein Hauptwerk ist jedoch nicht frei von Naivität und einer gewissen Legendenbildung. Titelkupfer aus Pietro della Valles Reiß-Beschreibung. Genf: Widerhold, 1674. Erst 1626 erreichte er mit einem stattlichen orientalischen Gefolge wieder Rom, wo ihn Papst Urban VIII. zum Ehrenkammerherrn ernannte. Valle widmete sich nun wieder den wissenschaftlichen Studien und der Ausarbeitung seiner Reisebeschreibung, die unter dem Titel: Viaggi descritti in lettere familiari ecc. (Rom 1650, 1653, 3 Bände) erschien und bald auch ins Französische (Paris 1661 63, 4 Bände, Rouen 1745, 8 Bände) und ins Deutsche (Genf 1674) übersetzt wurde. Das Werk besteht aus 54 Briefen an einen Freund und zeugt von des Verfassers vielseitiger Gelehrsamkeit und scharfer Beobachtungsgabe, obschon es auch von Leichtgläubigkeit und der Neigung, Wunderdinge zu erzählen, nicht frei ist. Er war auch ein gründlicher Kenner der Musik und wirkte im Musikleben Roms als Anreger und Ratgeber. Nachdem Valle wegen eines im Zorn begangenen Mordes eine Zeit als Flüchtling in Neapel lebte, kehrte er mit päpstlicher Bewilligung nach Rom zurück, wo er am 20. oder 21. April 1652 starb. sein Grab befindet sich in Santa Maria in Aracoeli. Auf der Reise nach Persepolis fesselten ihn vor allem Inschriften, die er kopierte. Er beschreibt sie in seinem fünfzehnten Brief und veröffentlicht die Zeichen. Es war die erste Keilschrift, die Europa zu sehen bekam.‎

Ссылка продавца : 279480

‎Hegenbart, Heinz‎

‎Seltene Webtaschen aus dem Orient : Sammlung Adil Besim = Rare Oriental woven bags. Hrsg.: Firma Adil Besim Wien. Fotos: Richard Fleischanderl ...‎

‎München : Verlag Kunst u. Antiquitäten, 1982. 127 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 29 cm Originalpappband.‎

‎FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.‎

Ссылка продавца : 267392

‎Wegner, Armin T‎

‎Fünf Finger über dir : Aufzeichnungen einer Reise durch Russland, den Kaukasus und Persien 1927/ 28. Nachwort von Reinhard M. G. Nickisch Unveränderter fotomechanischer Nachdruck der 1930 erschienenen Originalausgabe.‎

‎Wuppertal : Hammer, 1979. 372 S. ; 21 cm Originalbroschur.‎

‎FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der REPRINT-AUSGABE. BEILIEGT : Ausführliche REZENSION des Titels durch WALTHER SCHMIEDING. - Armin Theophil Wegner (* 16. Oktober 1886 in Elberfeld (heute zu Wuppertal); 17. Mai 1978 in Rom) war ein deutscher Pazifist und Schriftsteller. Er schrieb expressionistische Lyrik und zahlreiche Reiseberichte. 1927/28 unternahm Wegner eine Reise in die Sowjetunion. Sein daraufhin erschienenes Buch Fünf Finger über Dir ist ein Dokument des Ringens um eine angemessene Haltung gegenüber Kommunismus und politischer Gewalt. Im April 1933 schrieb Wegner einen Brief an Adolf Hitler, in dem er gegen die Judenverfolgungen protestierte. Mit erstaunlich prophetischem Weitblick warnte er ihn vor den späteren Folgen: die Schmach und das Unglück aber, die Deutschland dadurch zuteil wurden, werden für lange Zeit nicht vergessen sein wenn einmal die Städte zertrümmert liegen, die Geschlechter verbluteten Mit Scham und Verachtung werden sie von den Geschlechtern künden, die nicht nur das Glück des Landes leichtfertig auf das Spiel setzten, sondern auch sein Andenken für immer geschändet haben!" Im August 1933 wurde er von der Gestapo verhaftet und im Columbiahaus in Berlin-Tempelhof gefoltert. Er verbrachte vier Monate in Gefängnissen und den Konzentrationslagern Oranienburg, Börgermoor und der Lichtenburg. Nach seiner Freilassung Ende Dezember 1933 emigrierte er. Über Großbritannien und Palästina gelangte er nach Italien, wo er sich 1936 in Positano niederließ. Im Jahr 1938 kamen in Deutschland alle Schriften Wegners auf die Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums.‎

Ссылка продавца : 261642

‎Brandenburg, Dietrich und Kurt Brüsehoff‎

‎Die Seldschuken : Baukunst des Islam in Persien und Turkmenien. ERSTAUSGABE.‎

‎Graz/Austria : Akademische Druck- u. Verl.-Anst., 1980. 92 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 29 cm Originalleinen mit Original-Schutzumschlag.‎

‎SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. Moscheen. Die Minarette. Der Grabbau. Baukunst und Ornamentik.‎

Ссылка продавца : 247359

‎Gorce, Maxime und Raoul Mortier‎

‎Histoire générale des Religions. QUATRE (4) Volumes. I- Introduction générale - Primitifs - Ancien Orient - Indo-Européens. II- Grèce - Rome. III- Indo-Iraniens - Judaïsme- Origines chrétiennes - Christianismes orientaux. IV- Christianisme médiéval - La réforme protestante - Catholicisme moderne - Islam - Extrême Orient. ( von 1944-1947 erschienen).‎

‎Paris, Aristide Quillet, 1944. XX, 548; 426; 484; 555 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Qautre volumes in-4, texte sur 2 colonnes, nombreuses illustrations. Tome I: Introduction générale Les Primitifs L'ancien Orient Les Indo-européens. 8 planches d?illustrations hors texte dont 1 planche double en couleurs et 2 planches en couleurs -- Tome II: La Crète & Mycènes. Grèce. Les Étrusques Rome. 11 8 planches d?illustrations hors-texte dont 4 en couleurs -- Tome III: Indo-iraniens. Judaïsme. Origines chrétiennes. Christianismes Orientaux. 8 8 planches d?illustrations hors-texte dont 4 en couleurs. Une planche sur double page et 3 en couleurs -- Tome IV: Christianisme médiéval. Réforme protestante. Islam. Extrême Orient. 11 planches d?illustrations hors-texte dont 8 en couleurs. Originalleinenbände 30cm‎

‎Ganz kleiner Vorbesitzer-Stempel auf Vorsatz und Titelseite verso, sonst SEHR gutes Exemplar ( en très bon état)‎

Ссылка продавца : 238755

‎Ludwig, W‎

‎Henry Martyn. Missionar in Indien und Persien. Lehrreiche und erbauliche Lebensgeschichte eines Jüngers Jesu. ERSTAUSGABE.‎

‎Basel, Verlag des Missions Comptoirs, 1868. 48 Seiten. Neuer Pappband mit aufgezogenem Originaltitel. 15 cm‎

‎SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE.‎

Ссылка продавца : 235484

‎Stierlin, Henri‎

‎Isfahan : Spiegel des Paradieses. Vorwort von Henry Corbin / Orbis terrarum.‎

‎Zürich, Freiburg i. Br. : Atlantis, 1976. 208 S. : zahlr. Ill. (farb.), 30 cm. gebundene Ausgabe, Leinen, SU.‎

‎Widmung auf Vorsatz. SU. leicht berieben, ansonsten sehr gut erhalten. ISBN: 9783761104989‎

Ссылка продавца : 238963

‎Beny, Roloff‎

‎Persien. Einführender Essay von Sejjed Hossein Nasr. Anm. zu d. Bildtafeln von Mitchell Crites.‎

‎Luzern, Frankfurt/M. : Bucher, 1976. 367 S. : überwiegend Ill. (z.T. farb.), Kt., 32 cm. gebundene Ausgabe, Leinen, SU.‎

‎SU. leicht berieben u. am Buchrücken ausgeblichen, ansonsten sehr gut erhalten. ISBN: 9783765802249‎

Ссылка продавца : 238964

‎Bellaigue, Christopher de‎

‎Im Rosengarten der Märtyrer. Ein Portrait des Iran.‎

‎München. Beck. 2006. 340 S. Hardcover mit Schutzumschlag. Sauberes Exemplar ohne Stempel und Anstreichungen. Neuwertig.‎

Ссылка продавца : GES14537

‎Kiarostami, Abbas -- Berswordt-Wallrabe, Silke von‎

‎"Abbas Kiarostami. Stille und bewegte Bilder ; images, still and moving."‎

‎Ostfildern. Hatje Cantz. 2012. Katalog, Museum Wiesbaden. 159 S. Hardcover. Gr. 8°. Mehrsprachig: deutsch, englisch. Sauberes Exemplar ohne Stempel und Anstreichungen. Zahlreiche Abbildungen und Tafeln. Sonst sehr gut erhalten.‎

Ссылка продавца : FOT58483

‎Perthes, Volker‎

‎Iran - Eine politische Herausforderung: Die prekäre Balance von Vertrauen und Sicherheit.‎

‎Frankfurt. Suhrkamp Verlag. 2008. (edition suhrkamp). 159 S. Kartoniert. Sauberes Exemplar ohne Stempel oder Anstreichungen. Sehr gut erhalten.‎

Ссылка продавца : ASI28679

‎Hajatpour, Reza‎

‎Der brennende Geschmack der Freiheit. Mein Leben als junger Mullah im Iran.‎

‎Frankfurt, Suhrkamp, 2005. 217 Seiten, kartoniert, Deckel minimal fleckig, sonst gut erhalten.‎

Ссылка продавца : ASI24071

‎Benzel Ulrich‎

‎Kaukasische Märchen aufgezeichnet von Ulrich Benzel bei dem ossetischen Hirten Mussar Omar‎

‎Wiesbaden (F.Englisch) 1976 (= Erste Ausgabe). 8°, illustriertes Originalleinen mit illustriertem Schutzumschlag (Hardcover) 190 S., ganzseitige Textzeichnungen 1‎

‎Lieferung mit Deutscher Post und DHL in PLASTIKFREIER VERPACKUNG - Umschlag leicht angerändert, handschriftliche Lagernummer auf Titelblatt, sosnt gutes Exemplar‎

Ссылка продавца : Khe05893

‎Fûmeny, Abdu`l Fattâh und Bernhard Dorn (Hrsg.)‎

‎Abdu`l Fattâh Fûmeny`s Geschichte von Gîlân in den Jahren 923 (=1517) bis 1038 (=1628). - Tarik-e Gilan / Tarih-i Gilan. Persischer Text.‎

‎St. Petersburg, Buchdruckerei der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften / Leipzig, Eggers et Comp., Leopold Voss (in Komm.), 1858. Vorwort in deutscher Sprache; edierter Text in persischer Sprache und Schrift. 21, 270 S. Gr.-8°, rotes Halbleinen d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel [2 Warenabbildungen]‎

‎Muhammedanische Quellen zur Geschichte der südlichen Küstenländer des Kaspischen Meeres. Herausgegeben, übersetzt und erläutert von Bernhard Dorn; Theil 3. - Vorsätze jeweils mit alter Buchhändler- und Buchbindermarke. - Datierter Besitzvermerk (1920) auf vorderem Vorsatz. - Seiten papierbedingt gebräunt; Buchschnitt, Vorsätze sowie die ersten und letzten Blätter etwas stock- und braunfleckig; vorderes Innengelenk auf 3 cm gebrochen (Bindung fest); Einband etwas berieben und bestoßen sowie teils etwas angeschmutzt; ansonsten wohlerhalten. - Endpapers each with old bookseller`s and bookbinder`s mark. - Dated ownership note (1920) on front endpaper. - Pages browned due to paper; edges, endpapers and first and last leaves somewhat foxed and brownstained; front inner hinge broken at 3 cm (binding tight); binding somewhat rubbed and bumped and somewhat soiled in places; otherwise well-preserved. - "Abd al-Fattah Fumani: Persian historian, lived probably in the 16th-17th centuries. Entering into government service in Fuman, the old capital of Gilan (Ch. Schefer, Christ . pers ., ii, 93) he was appointed controller of accounts by the vizier of the place, Behzad-beg, about 1018 or 1019/1609-10. After serving under several other vizers, he was taken to Irak by Adil Shah. He wrote in Persian Ta`rikh-i Gilan, a history of Gilan from 923/1517 to 1038/1628. This book, published by B. Dorn (with a résumé in his introduction), completes the histories of Zahir al-Din [q.v.] and Ali b. Shams al-Din [q.v.]." (Huart, Cl. and Massé, H., "Abd al-Fattah Fumani", in: Encyclopaedia of Islam. New Edition Online. Ed. by P.J. Bearman et al. - consulted online on 16 January 2025).‎

Ссылка продавца : 24688

‎Sackville-West, Vita und Irmela Erckenbrecht‎

‎Zwölf Tage in Persien : Reise über die Bakhtiari-Berge. Vita Sackville-West. Aus dem Engl. und mit einem Nachw. von Irmela Erckenbrecht / Salto ; 181‎

‎Berlin : Wagenbach 2011. 138 S. : Ill. ; 21 cm Gewebe 0‎

‎Zustand: sehr gut, mit montiertem Titelbild --- Inhalt: Vita Sackville-West, die englische Exzentrikerin, ist mit ihren Büchern über die Gartenkunst bis heute weltberühmt. Klassiker sind aber auch ihre Reportagen über die vielen Reisen, die die neugierige und weltoffene Globetrotterin unternahm. Unterwegs in einer fremden Welt zu einer Zeit, als das Reisen in unbekannte Regionen noch ein wirkliches Abenteuer war. ROS2-4 ISBN: 9783803112804‎

Ссылка продавца : 82305

‎HANDSIGNIERT - Hollatz, Günter‎

‎Auf den Spuren teppichknüpfender Nomaden. Abenteuerliche Karawanenwege durch Vorder- und Mittelasien.‎

‎Herford : BusseSeewald, 1985. 239 S. : Ill., Kt. ; 25 cm + Kt.-Beil.(2 Bl.) Leinen, mit Schutzumschlag, Titel auf Einband und Rücken goldgeprägt‎

‎Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, handschriftl. Widmung des Autors auf Vorsatz, Vorsatz mit kl. Einriss (geklebt), SU mit kl. Randläsuren‎

Ссылка продавца : 3192

‎Ebert, Hans-Georg, Henner Fürtig und Hans-Georg Müller‎

‎Die islamische Republik Iran. ; Henner Fürtig ; Hans-Georg Müller. Hrsg. von Günter Barthel, Kleine Bibliothek ; 412 : Dritte Welt‎

‎Köln : Pahl-Rugenstein, 1987. 502 S. : 68 Ill. (z.T. farb.), 2 Kt. ; 19 cm + Kt.-Beil. (1 Bl.) kart.‎

‎Einband an Ecken etwas knickspurig, Seiten sauber, ohne Einträge‎

Ссылка продавца : 122655

‎SPULER, Bertold‎

‎Iran in früh-islamischer Zeit. Politik, Kultur, Verwaltung und öffentliches Leben zwischen der arabischen und der seldschukischen Eroberung 633 bis 1055.‎

‎Wiesbaden, Franz Steiner Verlag, 1952. Gr.-8vo. XXXII, 656 S. Mit 3 Karten u. Diagrammen. Originaler Verlagskarton. (kl. St.a.Vorsatz u. Tbrückseite, schöner Zustand). (Akademie der Wissenschaften und der Literatur, II).‎

Ссылка продавца : 24632AB

‎Lüders, Michael‎

‎Armageddon im Orient. Wie die Saudi-Connection den Iran ins Visier nimmt‎

‎München, C. H. Beck, 2018. Originalausgabe, erste Auflage, 8°, 263 S., brosch. Einband‎

‎Sehr gut erhaltenes Exemplar!‎

Ссылка продавца : 65197

‎Gent, Werner van‎

‎Iran ist anders. Hinter den Kulissen des Gottesstaates.‎

‎Zürich:, Rotpunktverlag, 2016. 8°. 272 S., Farbabbildungen, broschiert 3., aktualisierte Auflage. (gut erhalten)‎

Ссылка продавца : 85646BB

‎Kauz, Ralph‎

‎Politische Parteien und Bevölkerung in Iran. Die Hezb-e Demukrat-e Iran und ihr Führer Qavamo s-Saltanä.‎

‎Berlin:, Schwarz, 1995. 8°. IV, 332 S., broschiert (gut erhalten) (=Islamkundliche Untersuchungen, 191)‎

Ссылка продавца : 62579BB

‎Berliner Institut für Vergleichende Sozialforschung (Hrsg.) / Kurt Greussing / Jan Heeren Grevemeyer (Red.)‎

‎Revolution in Iran und Afghanistan - Mardom nameh - Jahrbuch zur Geschichte und Gesellschaft des Mittleren Orients,‎

‎Frankfurt am Main, Syndikat, 1980. 8°, 295 S. mit s/w-Abbildungen, Kopfrotschnitt, original Kartonage (Paperback) mit original Schutzumschlag, Erstausgabe minimal beschabter Schutzumschlag mit Randanrissen (sauber mit säurefreiem Filmoplast hinterlegt), untere Ecke des Rückdeckels minimal bestoßen, sonst schönes, sauberes Exemplar‎

Ссылка продавца : 23834CB ISBN : 381080147

‎Aschenbrenner, Erich‎

‎Persische Teppiche (Orientteppiche, Band 2).‎

‎München, Battenberg, 1981. Einführung von Prof. Dr. P. Wilhelm Meister: "Zur Geschichte des persischen Teppichs." Mit 141 farbigen Abbildungen. 4°, ca. 25,5 x 21,5 cm, 264 S., 4 Bl. mit Inseraten, Orig.-Leinenband, Orig.-Umschlag (Battenberg-Antiquitäten-Kataloge). Umschlagbild: Saruk mit Boteh-Miri-Motiv. [2 Warenabbildungen] 1. Auflage. Umschlag mit hinterlegtem Einriß, sonst gut erhalten.‎

Ссылка продавца : 30346

‎KREFTER, Friedrich‎

‎Persepolis Rekonstruktionen. Der Wiederaufbau des Frauenpalastes. Rekonstruktionen der Paläste. Modell von Persepolis.‎

‎Bln.,Gebr. Mann 1971. kl.4°. 125,(1) S. mit 6 schw.-w. Abb. auf 3 Kunstdrucktaf., 35 großtls. gefalt. Beilagen u. 1mehrf. gefalt. Plan (Beil. 36) in Tasche a.d. hint. Innendeckel. Okart. mit OU., gutes Expl. - Teheraner Forschungen Bd.3‎

Ссылка продавца : 0312-23

‎ESSAD-BEY (Pseud. f.: - NOUSSIMBAUM, Leo)‎

‎Reza Schah. Feldherr, Kaiser, Reformator.‎

‎Wien-Lpz.,Passer (1936). 250,(3) S.,1 Bl., mit 26 Abb. auf Taf. u. 1 Kte. Illustr. Oln., min. bestoßen, hint. Deckel u. Vorderschnitt gering fleckig, Rücken geschossen, innen nur vereinzelt gering (finger)fleckig, insges. gut erh.‎

‎Erstausgabe. Kosch IV,537‎

Ссылка продавца : 0154-24

‎GABRIEL, Alfons‎

‎Vergessene Persienreisende.‎

‎Wien,Vlg. Notring 1969. VIII,193 S. mit 19 schw.-w. Abb. auf Taf. u. 8 Ktn. Okart. mit OU., Schutzumschlag fleckig u. min. eingerissen, Schnitt u. wenige Bl. etw. fleckig, Exlibris eingeklebt, stellenw. Bleistiftanstreichungen, insges. aber noch gut erh. [2 Warenabbildungen]‎

‎Erstausgabe (einzige Ausg.) Über Heinrich von Poser, Francois Petis de la Croix, Jonas Hanway, J. Baillie Fraser, Joachim Hayward Stocqueler, Pierre Martin Remy Aucher-Eloy, Austen Henry Layard, Ernest Ayscoghe Floyer, Albert Gasteiger Khan u. Arnold Talbot Wilson‎

Ссылка продавца : 0074-22

‎STRATIL-SAUER, Lotte und Gustav‎

‎Kampf um die Wüste. Ein Bericht über unsere Fahrten in die ostpersische Lut.‎

‎Bln.,Hobbing (1934). gr.8°. 176 S. mit 64 Bildern in Kpfrtiefdr. auf Taf. u. 1 Kte. Oln., etw. berieben u. bestoßen, unteres Kapital min. einger., Deckel u. Vors. fl. Beigelegt:: Sonderdruck aus der Leipziger Abendpost v. 29.April 1930:. In Afghanistan zum Tode verurteilt. Eine Darstellung des Falles Stratil-Sauer nach den Akten. 40 x 33 cm., gefaltet. - Mit eh. Widm. d. Verf. a.d. Vors.‎

‎Erstausgabe.‎

Ссылка продавца : 0298-V

‎SCHUSTER, Karl‎

‎Weiße Berge - Schwarze Zelte. Eine Persienfahrt.‎

‎Mchn.,Ges. Alpiner Bücherfreunde 1932. 196 S. Mit 62 Federzeichn. u. Einbdzeichn. des Verf. sowie 1 Ktnskizze. Illustr. Ohln. mit Kordelbindung, gering berieben, bestoßen, angestaubt u. (finger)fleckig, vord. Vorsatz mit leichtem Eckknick, sonst innen nur ganz vereinzelt minimalst fingerfleckig, gutes Expl. - 10.Jahresgabe der Gesellschaft Alpiner Bücherfreunde‎

Ссылка продавца : R0591-92

‎GABRIEL, Alfons‎

‎Weites wildes Iran. Drei Jahre Forschungsfahrten in Wüsten und Steppen.‎

‎Stgt.,Strecker & Schröder 1940. 212,(3) S. mit 58 Abb. auf Taf. u. 1 Ktnskizze. Oln., Kanten leicht berieben, etw. angestaubt, innen stellenweise etwas stock- od. fingerfleckig, sonst gut erh. [2 Warenabbildungen]‎

‎Erstausgabe.‎

Ссылка продавца : R2099-01

‎GABRIEL, Alfons‎

‎Aus den Einsamkeiten Irans. Dritte Forschungsfahrt durch die Wüste Lut und Persisch-Balocistan mit einer Reise durch Süd-Afghanistan. Unter Mitarbeit von Agnes Gabriel-Kummer. Mit 65 Abbildungen auf Tafeln, 2 Panoramen, 2 mehrfarbigen Karten und 4 Kartenskizzen.‎

‎Stgt.,Strecker u. Schröder 1939. kl.4°. XV,186,(2) S. Vlgsanzeigen, mit 1 Front., schw.-w. (meist photograph.) Abb. auf Taf., 1 gefalt. Doppeltaf. mit 2 Panoramen, 4 schw.-w. Ktnskizzen im Text u. 2 farb. Ktn. auf Taf. Illustr. Oln., Einbd. u. Schnitt gering stockfleckig, Exlibris eingeklebt, sonst innen nur ganz vereinzelt min. stockfleckig, insges. gut erh. [2 Warenabbildungen]‎

‎Erstausgabe.‎

Ссылка продавца : 0152-22

‎GÖTZE, Albrecht - CHRISTENSEN, Arthur‎

‎Kulturgeschichte des Alten Orients. Dritter Abschnitt, erste Lieferung. Albrecht Götze, Kleinasien; Arthur Christensen, Die Iranier.‎

‎Mchn.,Beck 1933. gr.8°. XVIII,310,11 S. mit 2 Abb. u. 4 Ktn. im Text, 37 Abb. auf 20 Taf. u. 2 lose beiliegenden, gefalt. Ktn. Okart., gering angestaubt, ganz min. (finger)fleckig, Rücken gebräunt, insges. gut erh. - Handbuch der Altertumswissenschaft 3.Abtlg., 1.Tl., 3.Bd., 3.Abschnitt, 1 Lieferung‎

Ссылка продавца : 0453-23

‎Haus der Kulturen der Welt / Keywan Daddjou (Red.) / Kurt Scharf (Konzeption)‎

‎Gesteht's! Die Dichter des Orients sind größer ... - Persischsprachige Literatur,‎

‎Berlin, Das Arabische Buch, 1991. 8°, 186 S. (text: deutsch), 126 S. (text: persisch) mit s/w-Abbildungen, original Kartonage (Paperback), Erstausgabe Einband minimal berieben, sonst schönes, sauberes Exemplar‎

‎im Einzelnen: Mehdi Achawan Ssäles: Winter / Kurt Scharf: Aus dem Reisetagebuch des Regens - Einführung in die moderne persische Lyrik / Manfred Lorenz: Persisch - Dari- Tadschikisch / Gulruchssor: Gedichte der tadschikischen Lyrikerin / Ahmed Karimi-Hakkak: Moderne persische Prosa - Über das Werk dreier Autoren / Bozorg Alavi: Der Zinnsoldat / Mahmud Doulatäbädi: Abbas und das trunkene Kamel / Huschang Golschiri: Die Geschichte eines Sieges / Dschamäl Mir-Ssädeghi: Die Geretteten / Zu den Autorinnen und Autoren, Textnachweis, Anmerkungen, Persische Texte im Original‎

Ссылка продавца : 23797CB

‎Azarbaijani, Abbas Alidoust‎

‎Problematik von Entwicklung als gesellschaftlicher Verallgemeinerung in der persischen Sozialgeschichte.‎

‎Frankfurt, M.: Lang, 2008. 235 S. Originalbroschur.‎

‎Ein tadelloses Exemplar. - Entwicklung als gesellschaftliche Verallgemeinerung rührt von der Dialektik als dem Inbegriff von Entwicklung schlechthin her. Die Dialektik kann und soll als Wissenschaft von Verhältnis verstanden werden. Politikwissenschaft gleich Herrschaftsverhältnis; Mathematik gleich Zahlenverhältnis usw. Wo kein Verhältnis, dort ist auch keine Wissenschaft möglich. Die Methode jeder Wissenschaft besteht in der Darstellung ihres jeweiligen vermittelnden Verhältnisses als ihres Begriffs, der derselben Wissenschaft immanent ist und mit ihr wächst. «Die Logik hört da auf, wo das Verhältnis aufhört, und seine Glieder als Fürsichseiende auseinanderfallen,...» (Hegel, Metaphysik). Seine «Wissenschaft der Logik» als sein Hauptwerk ist die klassische Denkweise überfordernd strengstens am Verhältnisbegriff orientiert. Wertverhältnis als der Motor aller gesellschaftlichen Entwicklung und historisch-gesellschaftlichen Formationen (Marx). Marx' Studie ohne die Dialektik des Wertverhältnisses kommt purem Ökonomismus gleich. Alles Verhältnis ist zugleich Unterscheiden, und zwar Unterscheiden einer Bestimmung an ihr selbst: Unterscheidung von Form und Inhalt, Beziehung des Subjekts zum Prädikat usw. «Entwicklung»! Was ist das? Wie erfolgt sie? Der «Mangel» ist Motor der Entwicklung; er provoziert und produziert Unterscheidung (Hegel); er kommt zu seiner Bestimmtheit, gerade dort, wo es ihn nicht geben darf, nämlich bei «Vervollkommenheit». Alle gesellschaftlichen Formationen wurden in der Geschichte durch eine höhere aufgehoben, als sie ihre blühende Ära durchlebten, z.B. der Feudalismus und das Zunftwesen, die durch die Vorherrschaft des Kapitalverhältnisses abgelöst wurden, weil jede «Vervollkommenheit» ihrem Saturierungspunkt als dem Bedürfnis nach Bedürfnislosigkeit nach Entwicklung gleichkommt. Und mit Stolz darauf zu beharren ist der erreichte Zenit als Rampe zum Absturz. Wo kein dynamisch gesellschaftliches Verhältnis als Unterscheidung vorliegt, dort herrscht Stillstand. In der persischen Sozialgeschichte ging eine solche Unterscheidung als Entwicklungsmoment sehr zaghaft und knirschend vonstatten, indem das Wertverhältnis in der persischen Sozialgeschichte wenig Entfaltung und Unterscheidung erfuhr, weil immer wieder auf die naturalwirtschaftlich basierte Autarkie in den ländlichen Gemeinschaften zurückgegriffen wurde, und zugleich wurde manch erfolgte materiell-gesellschaftliche Unterscheidung zurückgedrängt. Die Arbeit soll dem Aufhellen dieser Problematik dienlich sein. ISBN 9783631569870‎

Ссылка продавца : 1080429

‎Abd l-Qsim Firdausi (Firdowsi)‎

‎Sahnama-i Firdausi: matn-i intiqadi. Vols. 1-3,5-9 Ed. Bertels, Evgenij (etc:) <Schahname (Shakname; Schahnameh, Firdosi's Königsbuch)>. Pamjatniki literatury narodov Vostoka / Akademija Nauk SSSR, Institut Narodov AZii.‎

‎Moskau / Moskva 1960/1971. Paralleltitel in kyrillischer Schrift: Firdous? Sach-n?me : kriti?eskij tekst / pod redakciej E. ?. Bertel?s ; Text prepared by A. E. Bertel?s (volumes 2, 9), by O. I. Smirnova (volume 3), by R. M. Aliev (volumes 4-5, 8), by M.-N. O. Osmanov (volumes 6-7), under editorial direction of E. ?. Bertel?s (v. 1-2), A. Nushin (volumes 3-7, 9), A. Azer (volume 8). *neuwertig* fehlt Bd 4 !‎

Ссылка продавца : 188876

‎Newid, Mehr Ali‎

‎Aromata in der iranischen Kultur. Unter besonderer Berücksichtigung der persischen Dichtung.‎

‎Wiesbaden: Reichert 2010. 351 S., 88 Abb. Reg. 8° Kart. *neuwertig*.‎

‎Die vorliegende Arbeit ist das Ergebnis einer mehr als zehnjährigen Untersuchung über Aromata im iranischen Kulturkreis von der Achämenidenperiode (559 B.C.) bis zum Ende der Safawidenzeit (1722 A.D.). Das Hauptanliegen bestand darin, herauszufinden, was die Quellen über Aromata berichten, wie Düfte im täglichen Leben verwendet wurden und wie diese in der persischen Literatur, insbesondere in der poetischen Sprache reflektiert sind.‎

Ссылка продавца : 208087

‎Sedighi, Mandana‎

‎Wohn- und Siedlungsformen im West-Iran (Kordestan). Eine Forschungsarbeit zur Typologie ländlicher kurdischer Architektur im Iran.‎

‎Berlin: Wasmuth Vlg. 2012. 256 S., mit ca. 275 farb. Abb. u. 16 Falttafeln. 4° Kart. *neuwertig*‎

‎Das Buch präsentiert umfassende und fundierte Erkenntnisse zu einer Erweiterung der in der Bauforschung bekannten Typologie ländlicher Wohn- und Siedlungsformen auf das bislang unerforschte Gebiet des West-Iran (Kordestan). Basierend auf intensiver Feldforschung in diesem Gebiet der sich überschneidenden Kulturen können Aussagen über die Wohn- und Siedlungsformen wertvolle Informationen für die Orientforschung liefern, vor allem auch im Hinblick auf die Herkunft und Entstehung bestimmter Bauweisen und Haustypologien sowie ihres Wandels und ihrer Gefährdung im Zeitalter der Industrialisierung. Ein entscheidender Schritt dabei ist es, den architektonischen Ausdruck der ländlichen kurdischen Bevölkerung zu verstehen und Zugang zu ihrem geschichtlichen, kulturellen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Hintergrund zu finden, da der Schlüssel zum Verständnis ihrer Architektur in ihrer Lebensform liegt. Dies geschieht mittels detaillierter Bauaufnahmen, ethnischer und soziologischer Untersuchungen. Der architektonische Vergleich mit historischen orientalischen Hausformen zeigt, dass sich die kurdischen ländlichen Haustypen teilweise oder ganz auf historisch belegte Vorbilder zurückführen lassen. Sie bewahren aber dennoch ihre Eigenständigkeit, indem sie sich in unverwechselbarer Weise den naturräumlichen und soziokulturellen Gegebenheiten Iranisch-Kurdistans angepasst haben. Es wird beschrieben, wie die kontinuierliche Veränderung der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Verhältnisse in dieser Region ihre Spuren an den Häusern und Siedlungen hinterlässt. Die traditionelle ländliche Architektur dort wird durch die Auswirkungen der politischen Geschehnisse und militärisch-kriegerischen Auseinandersetzungen (beispielsweise 11. September 2001, Irak-Krieg seit März 2003) einerseits und die rasch fortschreitende Industrialisierung und Modernisierung andererseits vermutlich in wenigen Jahren für immer zerstört sein.‎

Ссылка продавца : 213115

‎Sela, Avraham‎

‎The Continuum Political Encyclopedia of the Middle East. Revised and Updated Edition.‎

‎New York: Continuum 2002. 944 S. Ln.mS.‎

Ссылка продавца : 222048

‎Loukonine, Vladimir / Ivanov, Anatoli‎

‎Lost Treasures of Persia: Persian Art in the Hermitage Museum.‎

‎London: Mage Publ. 1996. 279 S., ca. 300 farb. Abb. Lit.verz. 4° Kart.mS. *minimal bestossen*‎

Ссылка продавца : 188401

‎Soudavar, Abolala‎

‎Art of the Persian Courts: Selections from the Art and History Trust Collection.‎

‎New York: Rizzoli 1992. 423 S., über 100 farb. Abb. Lit.verz. Reg. 4° Ln.mS. *neuwertig*‎

Ссылка продавца : 232242

‎RYPKA, Jan‎

‎Iranische Literaturgeschichte. (Iranische Texte u. Hilfsbücher, 4).‎

‎Lpz: Harrassowitz 1959. XX,672 S. + 28 Abb. auf Taf. u. 1 gef. Kte. Bibliographie. Reg. Gr 8° Ln.mS.‎

Ссылка продавца : 124853

‎SPULER, Bertold‎

‎Die Mongolen in Iran. Politik, Verwaltung und Kultur der Ilchanzeit 1220 - 1350. (Iranische Forschungen, Bd 1.‎

‎Leipzig: Hinrichs 1939. XVI, 533 S. mit 1 gef. Karte. Lit.verz. Reg. Br. *unbeschnitten und unaufgeschnitten*.‎

Ссылка продавца : 61808

‎Grothe, Hugo‎

‎Wanderungen in Persien. Erlebtes und Erschautes.‎

‎Berlin: Allgemeiner Verein für Deutsche Literatur 1910. VII/(1)/366 und 50 Abbildungen auf Tafeln. Ln. *sehr schönes Expl.*.‎

Ссылка продавца : 243093

‎Schweinitz, Hans Hermann, Graf von‎

‎Orientalische Wanderungen in Turkestan und im nordöstlichen Persien.‎

‎Berlin: Reimer 1910. X, 147 S., mit 55 Abb. + 3 Karten. 4° Br, *schönes Expl.*.‎

Ссылка продавца : 243360

‎Öpengin, Ergin‎

‎The Mukri Variety of Central Kurdish Grammar, Texts, and Lexicon. (Beiträge zur Iranistik, 40).‎

‎Wiesbaden: Reichert 2013. 302 S., Karte, CD. Ln. *verlagsneu*‎

‎This volume presents the documentation and description of the Mukri variety of the Central Kurdish, spoken in north western Iran. The volume contains background information on the dialect and the speech community, ten texts with English translations, two interlinear morphemic glossed texts, and a grammatical description and lexicon based on the author?s field work. Audio recordings of the texts are included on a CD.‎

Ссылка продавца : 239606

‎Behkalam, Akbar und Kunstamt Kreuzberg [Hrsg.]‎

‎Akbar Behkalam : [Konzeption u. Red. Volker Martin ; Krista Tebbe. Gestaltung Regelindis Westphal]‎

‎Berlin : Frölich u. Kaufmann, 1981. 1. Aufl.; 128 S. : Mit zahlr. Abb. (z.T. farb.) ; 28 cm; grüner Org.-Pappb.‎

‎Enthält ua. Texte von Mehmet Aksoy, Bernhard Mensch, Klaus Brisch, Rainer Höynck und Wolfram Bortfeld. // Frisches, sauberes Exemplar.‎

Ссылка продавца : 29959

‎Leyen, Friedrich von der (Hg)‎

‎Persische Märchen. Übertragen und mit einem Nachwort von Arthur Christensen. Reihe: Die Märchen der Weltliteratur.‎

‎Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln, 1958. 307(3) Seiten, OHalbLeinen mit dekorativem Rücken, Lesebändchen. Einband: Hans Hermann Hagedorn. 10.-13. Tausend. Gutes Exemplar. Good copy.‎

Ссылка продавца : 11916

‎Godard, André‎

‎Die Kunst des Iran. Mit einem Geleitwort von Professor Dr. Olaf Hansen. Mit 179 einfarbigen und 6 farbigen Abbildungen auf Tafeln und 266 Abbildungen im Text.‎

‎Herbig Verlag (Walter Kahnert), Berlin-Grunewald, 1964. 336 + 179 Seiten, OLeinen m. OU, Aus dem französischen. Der Umschlag mit mehreren Randeinrissen. Insgesamt ein gutes Exemplar. Good copy.‎

Ссылка продавца : 13181

Количество результатов : 5,257 (106 Страница (страницы))

Первая страница Предыдущая страница 1 ... 23 24 25 [26] 27 28 29 ... 39 49 59 69 79 89 99 ... 106 Следующая страница Последняя страница