Professional bookseller's independent website

‎Denmark‎

Main

Parent topics

‎Scandinavia‎
Number of results : 7,240 (145 Page(s))

First page Previous page 1 ... 118 119 120 [121] 122 123 124 ... 126 128 130 132 134 136 138 140 142 144 ... 145 Next page Last page

‎Cronborg. -‎

‎[Um 1780]. Kupferstich 16 x 23,5 cm, Blattgröße 21 x 26 cm.‎

‎Der Kupferstich zeigt die Festung Cronborg in Helsingör auf der Insel Seeland in Dänemark. Mittig das Gebäude, im Vordergrund die umfangreichen Festungsanlagen mit Wällen und Gräben. An der linken Seite Kriegsschiffe, die die Festung beschießen. - Wohl aus Pontoppidan, Den Danske Atlas 1763 - 1781. - Das Papier gebräunt mit leichter Verfärbung im ehemaligen Passepartoutausschnitt. Der Druck selbst klar und sauber.‎

Bookseller reference : 910795CG

‎Worsaae, J.J.A‎

‎Zur Alterthumskunde des Nordens. Enthaltend: I.: Blekingsche Denkmäler aus dem heidnischen Alterthum in ihrem Verhältniss zu den übrigen Scandinavischen und Europäischen Alterthumsdenkmäler. II.: Runamo und die Braavalleschlacht.‎

‎Leipzig, Verlag Leopold Voss 1847. Mit 20 litographierten Tafeln., II + 130 Seiten + Tafeln., 4°. Halbleinwand.,‎

‎Einband etwas berieben und beschabt. Papier altersbedingt gilb, kleiner Abrieb auf vorderem Buchinnendeckel, sonst gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 68477

‎Rasmussen, Bent William‎

‎Überall in Dänemark. Roman. Aus dem Dänischen von Udo Birckholz. Mit einem Nachwort von Alfred Antkowiak. 1. Aufage.,‎

‎Berlin, Verlag Volk und Welt. 1972. 251 Seiten., 8°. OLeinwand mit illustriertem OSchutzumschlag (dieser mit Gebrauchsspuren).,‎

‎Papier etwas gilb, sonst gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 13650

‎"Copenhagen (Kiöpenhaven) 1844". Stadtplan in Stahlstich. Aus: Meyer's Handatlas.‎

‎Hildburghausen, Bibliogr. Institut, um 1845. Ca. 33 cm x 41 cm.‎

‎Dekorativer Stadtplan von Lissabon von1844 mit einer schönen Gesamtansicht der Stadt am unteren Blattrand. - Leicht gebräunt.‎

Bookseller reference : 22677

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Books from Matthäus Truppe]

€192.60 Buy

‎Andersen, Hans Christian‎

‎Svinedrengen.‎

‎Kopenhagen, Henrik Koppels Forlag, (1926). (11) Bl. Mit 10 ganzs., farb. Illustrationen von Einar Nerman. Farb. illustr. Orig.-Halbleinenband. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +‎

‎Einband berieben, bestossen und fleckig. Innen sauberes Exemplar.‎

Bookseller reference : 30161AB

‎Pas, Johan und Filip Coopman‎

‎Denmark - gegenArchive 1972 - 2012.‎

‎Denmark, Guy & Linda Pieters Editions, 2012. Durchgehend bebildert. 509 S. Gr.-8°, Ln. Leichte Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten.‎

Bookseller reference : 58939

Antiquariat.de

Antiquariat O. Jenischek
DE - Bergisch Gladbach
[Books from Antiquariat O. Jenischek]

€29.90 Buy

‎Skriver, Poul Erik and Gunhild Starcke (Eds.)‎

‎Guide to Modern Danish Architecture.‎

‎Arkitektens Forlag; (Kopenhagen), 1964. Ca. 50 Seiten; zahlr. s/w-Illustr.; graph. Darst.; 21 cm; fadengeh., illustr. Broschur.‎

‎Gutes Exemplar; der illustr. Einband berieben; leichte Gebrauchs- u. Lagerspuren. - Englisch. - Denmark is visited every year by a great number of foreign architects. Some of them would like to gain an impression of Danish architecture in general; others are interested in a specific subject and would like to study, e. g. school buildings or housing. Several kinds of guidance are necessary in order to derive sufficient benefit from such a visit. One of the aids is a list of recently constructed buildings. The present guide contains mainly works completed during the last ten years or so. It presents but a small section of the total building activity. But the attempt has been made to present a representative selection of buildings, in regard to their layout as well as their architectural design. Among the buildings listed, 49 have been selected to be shown by a photograph as well as a drawing. These illustrated examples will enable those who merely wish to see a few, but architecturally noteworthy buildings to make an easier selection. Each building is identified by an address so that its position can be found in any of the town maps with gazetteer available in every bookshop. The reference in brackets, shown after the address, relates to the map of Copenhagen, published by the Geodetic Institute. The illustrated examples are numbered, and the situation is marked with a corresponding number on the plan in the back of the ,,Guide". The plan is a schematic reproduction of the Copenhagen Map mentioned above. If details of the building have been published in one of the Danish journals Arkitekten, Arkitektur or Spatium, the volume and number of the journal are stated. In most cases, the relevant number of the journal will be out of print; but photocopies of the articles can be made available by many public libraries or university libraries. The guide is published by the Danish Architectural Press, Copenhagen, in cooperation with the Public Relations Department of the Federation of Danish Architects. (Vorwort)‎

Bookseller reference : 1240059

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€25.00 Buy

‎Borberg, Jytte‎

‎Orange. (Roman. Aus dem Dänischen von U.Gunsilius).‎

‎Berlin, Volk und Welt, (1975). 8°. 180 S. Original-Karton mit schwarzem illustrierten OUmschlag. (=Volk und Welt Spektrum; 84).‎

‎Erste deutsche Ausgabe.‎

Bookseller reference : 114242AB

‎Neerlin, Mette Eike‎

‎Pferd, Pferd, Tiger, Tiger. Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage.‎

‎Hamburg : Dressler Verlag, 2017. 155 Seiten : Illustrationen, 21 cm. gebundene Ausgabe, OPp.‎

‎sehr gut erh. ISBN: 9783791500348‎

Bookseller reference : 231547

‎Andersen, Hans Christian‎

‎Die frühen Reisebücher. Ausgewählte Werke in Einzelausgaben. 1. Aufl., [1. - 15. Tsd.]‎

‎Leipzig ; Weimar : Kiepenheuer, 1984. 376 S. 20 cm. Gewebe, gebundene Ausgabe.‎

‎ohne SU. Einband leicht berieben, ansonsten sehr gut erhalten.‎

Bookseller reference : 230726

‎Leppien, Helmut R. (Herausgeber)‎

‎Im Lichte Caspar David Friedrichs : frühe Freilichtmalerei in Dänemark und Norddeutschland. [National Gallery of Canada, Ottawa, 15. Oktober 1999 - 2. Januar 2000 ; Hamburger Kunsthalle, 26. Januar - 26. März 2000 ; Thorvaldsens Museum, Kopenhagen, 19. April - 18. Juni 2000].‎

‎Hamburg : Hamburger Kunsthalle, 2000. zahlr. Ill., 31 cm. kart., Broschiert.‎

‎Einband leicht berieben, ansonsten sehr gut erhalten.‎

Bookseller reference : 232905

‎Hielscher, Kurt‎

‎Dänemark. Landschaft. Baukunst. Volksleben.‎

‎Leipzig., F. A. Brockhaus., 1942. 31 x 24 cm. 88 S. OPappband mit illustriertem OUmschlag., 3006E 1. Auflage. Umschlag etwas angestaubt, mit Randläsuren und kleinen Einrissen am Fuß. Innen papierbedingt etwas nachgedunkelt, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit schwarz-weißen Abbildungen versehen.‎

Bookseller reference : 3006EB

‎Tabula Geographica Regni Daniae.‎

‎(wohl 1759). Format: 32 x 37,5 cm.‎

‎*Wohl aus: Euler Atlas geographicus omnes orbis terrarum regiones. - 2 kleine Randeinrisse, insgesamt gut erhalten.‎

Bookseller reference : 156383

‎Georg, Prinz von Dänemark (1653-1708)‎

‎Portrait. Brustfigur in Zieroval oben mit Schrift und unten mit den Herrscherinsignien. Kupferstich von Georg Paulus Busch.‎

‎Berlin, 1717. Format: 28,5 x 19 cm. Bis knapp an den Bildrand beschnitten, rückseitig kleine Montagespuren an den Ecken.‎

‎*Georg Prinz von Dänemark (1653-1708) vermählte sich 1683 mit Anna Stuart (1665?1714), der Tochter des Herzogs von York, des künftigen Königs Jakob II. von England. Die Ehe war aus politischen Gründen arrangiert, und die Eheleute hatten sich bis kurz vor dem Heiratstermin noch nie gesehen. Die Ehe zwischen Georg und Anna verlief trotzdem harmonisch, war aber überschattet durch den frühen Tod aller ihrer gemeinsamen Kinder. Im Jahr 1708 starb Georg, vermutlich an einer Lungenerkrankung, und wurde in Westminster Abbey beigesetzt. 1714 starb auch Anne, und da sie keine überlebenden Kinder hatte, erlosch mit ihr auch die protestantische Linie des Hauses Stuart.‎

Bookseller reference : 148062

‎Intimation des Verbots, daß Niemand die von der Copenhagener Societät der Wissenschaften verfertigte Land-Charten über das Königreich Dännemark nachstechen, oder dergleichen ausserhalb Landes nachgestochene Charten einführen solle; für das Herzogthum Hollstein und die Herrschaft Pinneberg. Sub dato Glückstadt, den 2ten Sept. 1779.‎

‎Glückstadt, Gedruckt bey Jacob Johann Augustin, Königl. Buchdrucker, 1779. (3) Seiten mit Titelvignette und 1 Schmuckinitiale im Text Quart (19 x 15,5 cm). Rückenbroschur.‎

‎*"Nachgestochene Charten, sie seyn von welchem Format sie wollen" dürfen nicht eingeführt und nicht gehandelt werden "bey Strafe von 10 Rthlr. für jede Charte". zum Zeitpunkt der Recherche in keinem online zugänglichen Bibliothekskatalog verzeichnet - gedruckt unterzeichnet mit "L.S.R.", "S. P.Wolters.", "H. F. Eggers." und "N. C. Michelsen." - gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 10984

‎Verfügung gegen die Veruntreuung der den Frachtfahrenden Schiffern auf der Elbe anvertrauten Kaufmanns-Güter. sub dato Glückstadt, den 3ten Oct. 1776.‎

‎Kopenhagen. gedruckt bey Jacob Johann Augustin, Königl. Buchdrucker., 1776. (3) Seiten mit Titelvignette und einer Schmuckinitiale im Text Faltblatt (19 x 15,5 cm). Rückenbroschur.‎

‎*Mit "unausbleiblicher Karren-Strafe" wird bedacht, wer Handelsgüter veruntreut oder entwendet. zum Zeitpunkt der Aufnahme in keinem online zugänglichen Bibliothekskatalog verzeichnet - gedruckt unterzeichnet von "L.S.R.", "S. P. Wolters.", "Schulzen." und "N. C. Michelsen." - minimal fleckig, sonst gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 11005

‎Wir Christian der Siebende, von Gottes Gnaden König zu Dännemark, Norwegen, der Wenden und Gothen; Herzog zu Schleswig, Holstein, Stormarn und der Dithmarschen; Graf zu Oldenburg und Dellmenhorst [et]c. [et]c. Verordnung, betreffend die Abkürzung des Processes in streitigen Schiffahrt- und Seehandlungs-Sachen zu Altona. Christiansburg, den 16ten Aprilis, 1777.‎

‎Altona, Gedruckt bey den Gebr. Burmester, Königl. privil. und Gymnas. Buchdr., 1777. (8) Seiten mit Titelvignette und einer Schmuckinitiale im Text Oktav (19,5 x 15,5 cm). Rückenbroschur.‎

‎*Obwohl "die aus der Seefahrt und dem Schifhandel herrührenden Streitigkeiten", etwa den "verdienten Lohn des Schif-Volks" betreffend, im Grunde wie alle anderen Rechtsstreitigkeiten zu behandeln seien, sollen sie dennoch beschleunigt verhandelt werden. Entsprechend wird das Verfahren verkürzt, wenn es um Streitigkeiten "zwischen den Rhedern eines Schifs und ihrem Schiffer wegen seines verdienten Lohns, oder zwischen den Rhedern oder Schiffern und dem Schifvolke, gleichfalls wegen des diesem zukommenden Lohns, oder endlich zwischen den Rhedern oder Schiffern und den Lootsen oder Bergern über das Piloten- oder Berger-Geld" geht. zum Zeitpunkt der Aufnahme in keinem online zugänglichen Bibliothekskatalog verzeichnet - gedruckt unterzeichnet mit "Christian R.", "A. P. v. Bernstorff.", "G. L. Schütz. G. v. Baudissin. F. C. Krück." - gutes Exemplar‎

Bookseller reference : 10992

‎Dänemark ; Geschichte 1520-1989 ; Belletristische Darstellung - HOEG, Peter‎

‎Vorstellung vom 20. Jahrhundert. Roman. Aus dem Dänischen von Monika Wesemann Einmalige Sonderausgabe 1994‎

‎Rowohlt, 1994. 396 S. Taschenbuch‎

‎Zustand: neuwertiges Exemplar, mit geringen Gebrauchsspuren. Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre‎

Bookseller reference : 200319

‎Spohr, Arne‎

‎"How chances it they travel?" Englische Musiker in Dänemark und Norddeutschland 1579 - 1630. Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung, 45.‎

‎Wiesbaden: Harrassowitz Verlag in Kommission, 2009. 435 S.: Noten. Festeinband.‎

‎Einband leicht berieben, Bleistifteintrag auf Vorsatz, sonst ein gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt Vorwort 9 1. Einleitung 12 2. Institutionelle, gesellschaftliche und ökonomische Voraussetzungen des englisch-deutschen Musiktransfers 21 3. "Den Fürsten ein Streitobjekt": William Brades Karriere in Deutsch- land und Dänemark 48 3.1. Brades englische Herkunft: Hypothesen, offene Fragen, For- schungsdesiderate 51 3.2. Brades kontinentale Karriere und das dynastische Netzwerk der dänisch-deutschen Fürstenfamilie 56 3.3. Meuterei im Dienst der Karriere: Brades Laufbahn in Nord- deutschland, 1606-1616 62 3.4. "Fuit turn vir magnus": Brade als Kapellmeister und Ensemble- leiter in Norddeutschland und Dänemark, 1616?1625 73 3.5. Mit "Seiten-Kunst" zur "Fürsten-Gunst": Die Laufbahnen der Söhne Christian und Steffen Brade 80 3.6. Ein "glücklicher Ausgang eines mühevollen Lebens": William Brade in Hamburg, ca. 1625-1630 84 4. Politische Beziehungen und Musiktransfer zwischen England und Dänemark, 1579?1606: Institutionen und Akteure 90 4.1. Fragestellung und methodische Vorüberlegungen 90 4.2. Politische Kontexte 95 4.2.1. England und Dänemark als protestantische Großmächte ? Grundlinien ihrer außenpolitischen Beziehungen 95 4.2.2. Politische Beziehungen und Musiktransfer: Eine chrono- logische Übersicht 98 4.3. Die Bedeutung diplomatischer Gesandtschaften für den Musik- transfer zwischen England und Dänemark 4.3.1. Diplomatie und Musiktransfer: Grundsätzliche Überle- gungen 106 4.3.2. Die Rolle der Musik bei Gesandtschaften: Situationen, Funktionen, Transfer. Heinrich Rameis Gesandtschaft nach England (1586) 109 4.4. Akteure im anglo-dänischen Musiktransfer 127 4.4.1. Englische Adlige und Musiktransfer: Der Earl of Leicester 127 4.4.2. John Stokes: ein englischer Kaufmann als kultureller Agent Dänemarks 130 4.4.3. Musiker als Agenten des Königs: Borchgrevinck, Baxter, Dowland 132 4.4.4. Musiker als Agenten in eigener Sache: Dowland, Rowe 139 5. Das anglo-dänische Repertoire im Kontext von Musikpraxis und In- stitutionsgeschichte 143 5.1. Ensembleformen als Medien des englisch-deutschen Musiktrans- fers 146 5.1.1. Vorgeschichten: Streichinstrumente in England und auf dem Kontinent während des 16. Jahrhunderts 146 5.1.2. "Violen'-Ensemble 159 5.1.3. mixed consort 163 5.2. "Nicht gemeine, sondern gute meistere": Die englischen Inst- rumentisten in der dänischen Hofkapelle zur Zeit Friedrichs II. und Christians IV. (1579-1606) 176 5.2.1. Englische und kontinentale Streichermusik als Repräsen- tationskunst am Hof Friedrichs II 179 5.2.2. "Diese anmuthige Erfindung, von welcher der König selbst Urheber war": Die Hofkapelle Christians IV. als In- strument königlicher Repräsentation 190 5.2.3. Die institutionellen Voraussetzungen für das Entstehen des anglo-dänischen Repertoires um 1600 211 6. Englische Paduanen und Galliarden in Hamburg 226 6.1. Hamburg als deutscher 'Umschlagplatz' englischer Musik 226 6.2. "Vnd was wir für besondere [ .] Englische [ .] Stücke haben be- kommen können": Die Hamburger Ratsmusik und ihr Reper- toire 232 6.3. Transfer- und Rezeptionsvoraussetzungen in Hamburg 7 6.3.1. Hamburg und England 239 6.3.2. Hamburg und Dänemark 243 6.4. Die Huldigung von 1603 250 6.4.1. Vorbereitungen und Einzug 252 6.4.2. Gottesdienst 255 6.4.3. Tafelmusik 256 6.4.4. Inventionen 257 6.4.5. Tänze 260 6.4.6. Die Huldigung als Anlass für Musiktransfer 261 6.4.7. Die Huldigung als Publikationsanlass: Fragen und Hypo- thesen 264 6.5. Die Anthologien der Ratsmusiker und die Rezeption englischer Musik in Hamburg, 1601-1640 266 7. Gattungsgeschichte als Rezeptionsgeschichte: Die Pavanen des Ham- burger Ensemblerepertoires als Dokumente für Musikaustausch 273 7.1. Zwischen Funktionalität und Stilisierung: Zur Entwicklung der Gattung Pavane in England und Deutschland vor 1600 275 7.1.1. Anfange und gattungskonstituierende Elemente der Pa- vane 275 7.1.2. Die Pavane in England 277 7.1.3. Die Pavane in Deutschland 285 7.1.4. Die englische Pavane in Deutschland: Überlieferung und Formen der Aneignung 289 7.2. Die Hamburger Ensembledrucke als Dokumente kulturellen Austauschs 300 7.2.1. Englische Pavanen in den Hamburger Anthologien 305 7.2.2. Innovation mit den Mitteln englischer Tradition: William Brades Pavanen in den Anthologien und seinen eigenen Sammlungen 316 7.2.3. Die Pavanen der vom Kontinent stammenden Kapellmit- glieder 329 7-2.4. Die anonymen Pavanen: Zeugnisse für ein älteres anglo- dänisches Repertoire? 336 7.2.5. Die Pavanen der norddeutschen Komponisten Johann Sommer und Johann Steffens 337 7.2.6. Ausblick: Johann Schöps Erster Theil newer Paduanen ( 1633) 8. Fazit und Ausblick 350 Verzeichnis der Abkürzungen 359 Literatur 361 I. Quellen 361 II. Sekundärliteratur 365 III. Notenausgaben. ISBN 9783447060585‎

Bookseller reference : 1207243

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€79.00 Buy

‎Jorstian, Tina (Red.) und Poul Henningsen (u.a.)‎

‎Taend! PH lampens historie. Redaktion: Tina Jorstian og Poul Erik Munk Nielsen. Farvefotos: Bent Ryberg.‎

‎Gyldendal / Louis Poulsen, 1994. 304 Seiten; sehr zahlr., vorwiegend farbige Illustr.; 28 cm; fadengeh., goldgepr. Orig.-Leinenband.‎

‎Gutes Exemplar; Einband stw. gering berieben. - Dänisch. - Poul Henningsen (* 9. September 1894 in Ordrup, Dänemark; ? 31. Januar 1967 in Hillerød) war ein dänischer Designer, Autor, Architekt und Kritiker und eine der maßgebenden Personen des kulturellen Lebens in Dänemark zwischen den Weltkriegen. ... Poul Henningsen arbeitete seit 1925 bis zu seinem Tod 1967 mit der Firma Louis Poulsen Lighting zusammen. Im Jahr 1958 entwarf er die nach seinen Initialen benannte, absolut blendfreie Pendelleuchte PH 5, die bis heute mit geringfügigen Anpassungen von der Louis Poulsen & Co produziert wird. Der Zusatz 5 bezieht sich auf den Durchmessers des größten Schirmsegments in Dezimetern des Lampenschirms. Die Firma finanzierte zwischen 1968 und 1982 den so genannten PH-Preis. Durch die Leuchte konnte Henningsen seine späteren Arbeiten finanzieren. ... (wiki) // INHALT : Allan de Waal ----- FREMSKRIDT OG LYSSYN ----- PH som kunstner i mellemkrigstiden ----- Med fokus på Poul Henningsens alsidige virke som arkitekt, opfinder, revy- og filmmand i mellemkrigstiden bliver det tydeligt, at PH i sit arbejde med lys og lamper inddrager erfaringer fra sine øvrige arbejdsfelter og omvendt. ----- Tina Jørstian og Allan de Waal ----- LYSETS KVALITET ----- PH om belysningens problem ----- PH formulerer allerede i midten af 1920erne en række væsentlige lysteoretiske problemstillinger, som danner grundlag for de samtidige lampekonstruktioner - og siden for hans samlede virke som lampedesigner. ----- Steen Jørgensen, Tina Jørstian og Poul Erik Munk Nielsen ----- LYSET TÆMMES ----- Fra prismer til spejlende skærme ----- PHs første prismekroner er stramme, formalistiske konstruktioner, men snart bliver de lysmæssige krav dominerende i formgivningen. Efter en række armaturforsøg, der kulminerer med Pariser-lamperne i 1925, indser han, at lampen ikke skal have spejlende skærme. ----- Steen Jørgensen og Tina Jørstian ----- LYSENDE LOGIK ----- PH lampen - løsningen på belysningens problem ----- Løsningen ligger i en mattering af skærmene og i en særlig skærmkurve. PH lampen med de tre skærme udvikles til udstillingsbygningen Forum i nogle hektiske måneder vinteren 1925-26. Det moderne lampesystem har fundet sin form. ----- Tina Jørstian ----- PH LAMPEN SOM TYPE ----- Døgnfluer og klassikere ----- PH lampens muligheder viser sig næsten ubegrænsede. Der er PH lamper til alle - og til alle formål. Sortimentet kulminerer i 1930erne, men de klassiske modeller overlever til i dag. ----- Poul Erik Munk Nielsen og Allan de Waal ----- PH LAMPENS UDBREDELSE Salgskurver og pædagogisk reklame ----- Som en radikal ny opfindelse får PH lampen en succesfuld start - og ikke blot i Danmark. På kort tid lykkes det at få PH lampen til at lyse på flere kontinenter. ----- Kurt Nørregaard, Steen Jørgensen, Ove Hansen og Poul Erik Munk Nielsen ----- FRA PH LAMPEN TIL PH 5 Variationer over et princip 1926-67 ----- PH udvikler en lang række andre lamper fra 1926-67, næsten alle konstrueret ud fra det samme blændfri, diffust lysende mangeskærmsprincip som PH lampen. ----- Allan de Waal ----- EFTERSKRIFT Fra kultråd til lysstof ----- Ove Hansen ----- LYSTEKNISKE BEGREBER ----- GLASSKÆRME LITTERATUR ----- ILLUSTRATIONER ----- REGISTER. ISBN 8700188441‎

Bookseller reference : 1228569

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€198.00 Buy

‎Gudmundsen, Ulf‎

‎September Blues. (1. Auflage).‎

‎Jelling Bogtrykkeris Forlag, 1992. Ca. 40 Seiten; Illustrationen (auch farbig); 29,5 cm; fadengeh., farb. illustr. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Exemplar. - Dänisch. - Abstrakte Malerei. - Blues er bedre end fast arbejde. Hvem gav Vorherre iværksætterstøtte? Hvorfor spiser løven ikke jordbær? Talrige spørgsmål trænger sig på, og tiden iler. Det forstenede søpindsvin på skrivebordet er 60 millioner år gammelt, og allerede i overmorgen går det løs i tandlægestolen. De (u)menneskelige vilkår er sådan, at det må betragtes som livsvigtigt at standse op midt i det hele. Hvorfor ikke gøre det ved kunsten? Farvernes og den aktive pauses mester, maleren Knud Nielsen, har aldrig været bedre end nu. Vort første "samarbejde" fandt sted helt tilbage i halvtredserne. Trods pyramidalsk umodenhed var jeg blevet redaktør af en antologi. Det stod særdeles dystert til med indholdet, men emballagen var en opmuntring. Vi fik nemlig tilladelse til at fremstille omslaget af Knud Nielsens papir til at indbinde skolebøger i. Konkrete kvaliteter til småpenge. Kunsten ud til folket. Det var dengang noget ganske enestående, at man kunne være så avanceret og samtidig så åben og imødekommende, som den abstrakte Knud N. Tænk, den første gang, man ser sit navn på tryk på et bogomslag så er omslaget skabt af Knud Nielsen. For hans vedkommende var det altsammen begyndt langt tidligere - debut på Kunstnernes Efterårsudstilling 1941 - og der skete jo en hel masse sidenhen. Det kan man bl.a. læse om i C. F. Gardes fortræffelige bog om kunstneren. Ærindet her er et andet. Naturligvis lagde man mærke til Knud i tiden som fulgte. Hvilke kunstinteresserede har kunnet undgå det? Men, og lad det blive mellem os, det var faktisk først i september 1991, at denne malers format for alvor gik op for undertegnede. Der er blevet talt om Cobra. Knud Nielsen var abstrakt ekspressionist længe før Cobra blev dannet. Cobramalerne blev hans venner. Han udstillede bl.a. sammen med dem på Høst-udstillingen. Det tjener ham til ære, at han fulgte sin indre stemme og arbejdede videre i konkret retning, hvor han jo også opnåede bemærkelsesværdige resultater. Sidst i halvtredserne vendte Knud N. så tilbage til den abstrakte ekspressionisme. Kik bag i bogen her og se, hvor meget han har lavet, og hvor fint det er gået. Naturligvis har Knud lært af andre. Kunstner eller ikke-kunstner, vi lærer heldigvis allesammen et og andet undervejs. Jorn har spillet en rolle, omend mere på det ubevidste plan. Og Appel. Egill Jacobsen blev en støtte. Men der er også Hoppe og Weie. Klee, Kandinsky og Miro - og så er der i øvrigt lidt af en dadaist i Knud Nielsen. Ikke mindst i hans humor. Er det ikke fantastisk, at en maler evner så meget, når så vidt og kulminerer efter de 75? ... (Einführender Tex von Ulf Gudmundsen) ISBN 8788444325‎

Bookseller reference : 1230596

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€30.00 Buy

‎Schiødte, J. C. und H. J. Hansen‎

‎Contributions to the Natural History of the United States of America. Volumes I+II: First Monograph. Med 72 Kobbertavler. Bind 1. Pattedyr; Bind 2. Fiske; Bind 3 i 4 bind - Bind 3.1: Spindeldyr; Bind 3.2: Mosedyr; Bind 3.3: Snylteorme; Bind 3.4: Pighudede. 3 Bände, so vollständig, alles Erschienene, (3 bind, så komplet, alt udgivet),‎

‎E. Jespersen, København 1878-1907. IV, 306, VII sider med 17 plancher, heraf adskillige håndkolorerede - 360, XX sider med 33 plancher; heraf adskillige håndkolorerede - 131, IX sider med 7 plancher - 105 sider med 9 plancher - 34, IV sider. med 3 plancher - 30, II sider med 3 plancher, IV, 306, VII Seiten mit 17 Tafeln, teils handkoloriert ? 360, XX Seiten mit 33 Tafeln, teils handkoloriert ? 131, IX Seiten mit 7 Tafeln ? 105 Seiten mit 9 Tafeln ? 34, IV Seiten. mit 3 Tafeln - 30, II Seiten mit 3 Tafeln, Groß 4° (38 x 29 cm), marmorierte Halbledereinbände der Zeit mit Rückentitel und marmoriertem Schnitt, Einbände leicht berieben und bestoßen, Papier minimal gebräunt und ganz vereinzelt leicht braunfleckig, insgesamt gute und innen saubere Exemplare, (marmorerede halvlæderbind af perioden med rygtitel, bind let gnidet og stødt, papir minimalt brunet og meget lejlighedsvis lidt brunplettet, generelt gode kopier og ren indvendig),‎

‎Band 1. Säugetiere; Band 2. Angeln; Band 3.1: Spinnentiere; Band 3.2: Moostiere; Band 3.3: Parasitäre Würmer; Band 3.4: Stachelhäuter; Band 3 in 4 Teilbänden. Vollständig mit allen 72 Tafeln.‎

Bookseller reference : 340503

Antiquariat.de

Antiquariat Silvanus
DE - Ahrbrück
[Books from Antiquariat Silvanus]

€1,250.00 Buy

‎Moerch Dea Trier‎

‎Kastanienallee‎

‎Zürich (Buchclub Ex Libris) 1984 (= Ungekürzte Lizenausgabe). 8°, Orignalleinen mit illustriertem Originalumschlag (Hardcover) , 254 S., Textzeichnungen 1‎

‎gutes Exemplar‎

Bookseller reference : V24968

‎Reuter Bjarne‎

‎Die zwölfte Stufe‎

‎München/Zürich (Diana Verlag) 2004 (= Erste deutsche Ausgabe). 8°, illustrierte Originalbroschur (Taschenbuch, pocket), 301 S., ISBN 3-453-87823-X 1‎

‎Name auf Vorsatz, sonst gutes Exemplar‎

Bookseller reference : V17867 ISBN : 345387823

‎Koplev Kjeld, Koester Marianne‎

‎Steinwüste‎

‎Zürich/Köln (Benziger) 1984 (= Erste deutsche Ausgabe). 8°, Originalkarton mit illustriertem Originalumschlag (Hardcover), 141 S., 545 33122 9‎

‎gutes Exemplar‎

Bookseller reference : V15087 ISBN : 3

‎Kay Ernest (Hon.General Editor)‎

‎Dictionary of Scandinavian Biography) - With a Memoir on the Work of the Nordic Councel by G.F.D.Dawson ... And with the Full Text of the Treaty of Cooperation between Denmark, Finland, Iceland, Norway and Sweden‎

‎London/Dartmouth (Melrose Press) 1972 (= Erste Ausgabe). 8°, Originalkarton (Hardcover), 467 S.,‎

‎Schnitt leicht angeschmutzt und angestaubt, sonst gutes Exemplar -SCHNELLE LIEFERUNG ALS DHL-BRIEFSENDUNG -‎

Bookseller reference : V12089

‎Jacobsen Jens Peter‎

‎Mogens - Nach älteren Übertragungen bearbeitet von Walter Merstetten‎

‎Berlin (Karl Voegels) o.J. (= Terra -Bücher Nr.8). 8°, Originalleinen (Hardcover), 62 S., Illustrationen von Luigi Malipiero‎

‎lichtrandig, sonst gutes Exemplar -SCHNELLE LIEFERUNG ALS DHL-BRIEFSENDUNG -‎

Bookseller reference : V11270

‎Jacobsen Jens Peter‎

‎Niels Lyhne‎

‎Leipzig (Insel) o.J. (41-45.Tsd.). 8°, Originalkarton (Hardcover), 270 S.,‎

‎untere Ecke gestaucht, leicht beschabt, insgesamt gutes Exemplar -SCHNELLE LIEFERUNG ALS DHL-BRIEFSENDUNG -‎

Bookseller reference : V11258

‎Brögger Suzanne‎

‎Die Jadekatze - Eine Familiensaga - Aus dem Dänischen von Gisela Kosubeck‎

‎Leipzig (Gustav Kiepenheuer) 1999 (= Erste deutsche Ausgabe). 8°, Originalkarton mit Originalumschlag, 510 S.,‎

‎Block gestaucht, sonst sehr gutes Exemplar‎

Bookseller reference : V7055

‎Hoeg Peter‎

‎Die Frau und der Affe‎

‎Rheda-Wiedenbrück (Bertelsmann) o.J. 8°, Originalkarton mit Originalumschlag, 288 S.,‎

‎leicht schiefgelesen, sonst gutes Exemplar‎

Bookseller reference : V3206

‎Haugen Einar‎

‎Die skandinavischen Spachen - Eine Einführung in ihre Geschichte - Mit 22 Karten, 9 Tabellen, 13 Abbildungen und zahlreichen Faksimiles - Vom Verfasser durchgesehene, umgearbeitete und erweiterte Auflage - Autorisierte Übertragung aus dem Englischen‎

‎Hamburg (Helmut Buske) 1984 (= Erste Auflage). 8°, Originalbroschur (Paperback) 638 S., 22 Karten, 9 Tabellen, 13 Abbildungen und zahlreichen Faksimiles, ISBN 3871185515 1‎

‎Lieferung mit Deutscher Post und DHL in PLASTIKFREIER VERPACKUNG - handschriftliche Nummer auf Titelblatt, papierbedingt leicht gebräunt, sonst gutes Exemplar‎

Bookseller reference : Khe05814

‎Studien zur Abgrenzung von Agglomeration in Europa (= Veröffentlichungen der Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Beiträge - Band 58)‎

‎Hannover (Curt R.Vincentz) 1982 (= Erste Ausgabe). 4°, Originalbroschur ( Paperback) 453 S., Kartenskizzen, ISBN 3878707037 1‎

‎LiEFErUNG ALS DHL-BRIEFSENDUNG/PAKET MIT BEILIEGENDER RECHNUNG - minimal angerändert, sonst sehr gutes Exemplar‎

Bookseller reference : Khe03928

‎Hielscher Kurt‎

‎Dänemark - Landschaft - Baukunst - Volksleben - Mit einem Geleitwort von Karin Michaelis‎

‎Leipzig (F. A. Brockhaus) 1932 (= Erste Ausgabe). 4°, Originalleinen (Hardcover) XIII S. + 88 ganzseitige Abbildungen 1‎

‎LIEFERUNG als DHL-BRIEFSENDUNG/PAKET MIT BEILIEGENDER RECHNUNG - mit Klarsichtfolie bezogen, Stempel auf Vorsatz, Kellergeruch, insgesamt ordentliches Exemplar‎

Bookseller reference : V37733

‎Newig Jürgen, Theede Hans‎

‎Die Ostsee - Natur und Kulturraum‎

‎Husum (Husum Druck- und Verlagsgesellschaft) 1985 (= Erste Ausgabe). 4°, blauer Originalleinenband mit weißgeprägter Schrift und illustriertem Originalumschlag (Hardcover), 272 S., zahlreiche Abbildungen, ISBN 3880422834 1‎

‎LIEFERUNG ALS DHL-BRIEFSENDUNG/PAKET MIT BEILIEGENDER RECHNUNG - Umschlag leicht angerändert, leicht schiefgelesen, handschriftliche Nummer auf Titelblatt, sonst gutes Exemplar‎

Bookseller reference : Khe01236

‎Friedland Klaus (Schriftleitung)‎

‎Hansische Geschichtsblätter - herausgegeben vom Hansischen Geschichtsverein - 106. Jahrgang‎

‎Köln / Graz (Böhlau Verlag) 1988 (= Erste Ausgabe). 8°, Originalbroschur (Paperback) 337 S. 1‎

‎leicht schiefgelesen, sonst gutes Exemplar‎

Bookseller reference : V23160

‎Johansen Paul (Schriftleitung)‎

‎Hansische Geschichtsblätter - herausgegeben vom hansischen Geschichtsverein - 77. Jahrgang‎

‎Köln / Graz (Böhlau Verlag) 1959 (= Erste Ausgabe). 8°, Originalbroschur ( Paperback), 243 S., 1 Abbildung 1‎

‎leicht eselohrig und leicht angerändert, sonst gutes Exemplar‎

Bookseller reference : V23152

‎Panum Marie‎

‎Bilder aus dem Leben - Nach der zweiten Auflage des dänischen Originals deutsch von Marie Panum‎

‎Leipzig (Carl D. Lorck) 1853. 8°, Originalkarton der Zeit, 128 S.,‎

‎etwas stockfleckig, sonst gutes Exemplar‎

Bookseller reference : V8632

‎MADSEN, FLEMMING (Red.)‎

‎Neue Form aus Dänemark‎

‎Kopenhagen, Hansens Bogtr., 1956. Kartoniert , 8°, 64 S., mit zahlr. Abbildungen,Inhalt: Das Äffchen und die Silberkanne - Handgearbeitet-industriell hergestellt - Wohnungsbau in Dänemark - Der Werdegang des Funktionalismus‎

‎Kleiner Aufkleber auf dem Vordereinbband, sonst guter Zustand‎

Bookseller reference : W858

‎GARDE, A‎

‎Bauernvolk. Schicksal u. Bedeutung des dänischen Bauern in der Geschichte u. Literatur Dänemarks.‎

‎Bln., Metzner, 1939. 211 S. OLwd. - StaT., Stempel a. Inhaltsverz., sonst gutes Ex.‎

Bookseller reference : 223667BB

‎Normann, Gert‎

‎Wracks an der Westküste. Ringkjøbing Amt. Von Thyborøn bis Fjaltring. Aus dem Dänischen.‎

‎Ringkjøbing: Bollerup 1987. Mit vielen Abbildungen, 94 S., 20x22 cm, photoill. OKart.‎

‎Einband gering unfrisch und mit schwacher Knickspur, gutes Exemplar (II+) 972 ISBN 8789155343‎

Bookseller reference : 972

‎REDSLOB, Edwin (Hg.)‎

‎Architektur und Kunstgewerbe in Alt-Dänemark. (Architektur und Kunstgewerbe d. Auslandes,2). .‎

‎München: Delphin 1914. XXIX S.+ 193 Taf. 4° Ln. *ExLibris*.‎

Bookseller reference : 6176

‎Nielsen, Axel‎

‎Dänische Wirtschaftsgeschichte. (Handbuch der Wirtschaftsgeschichte).‎

‎Jena: Fischer 1933. VII, 600 S. Reg. mod. priv. Ln. *gutes Bibl.Expl.*.‎

Bookseller reference : 252036

‎Schultz, Hans J‎

‎Danks Turisme i 100 ar. 1888 - 1988.‎

‎Arhuus Danmarks Turistrad 1988. 191 S., zahlr. Abb. Kart.mS.‎

Bookseller reference : 262886

‎BOBÉ, LOUIS‎

‎Bogen om Frederiksberg Slot.‎

‎Kobenhavn: Komiteen til Bevaring af Frederiksberg Slot 1919. 90 S., 2 Bll., zahlr. Abb. Gr 8° mod. priv. Ln. *Block kopfstehend eingebunden*.‎

Bookseller reference : 270774

‎Dänemark. Zusammengest. von den Redakteuren des Dänischen Nationallexikons.[Hrsg. vom Königlich Dänischen Ministerium des Äußeren, Abteilung für Information.‎

‎Kopenhagen: 1998. 550 S, zahlr. Abb. Lex 8° Br,. *neuwertig*.‎

Bookseller reference : 263313

‎Frandsen, Steen Bo‎

‎Dänemark, der kleine Nachbar im Norden.‎

‎Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1994. 256 S. Lit.verz. Br.. *Stempel auf Vorsatz*.‎

Bookseller reference : 251995

‎Den Jyske Historiker 127-128/2012: Fra Frihed til Fritid. Det europaeiske fritidsmenneske mellem forbrug og fornojelse.‎

‎Arhus 2012. 267 S., einige Abb. Br.‎

Bookseller reference : 262884

‎Den Jyske Historiker 108/2005: Hastvaerk - modern fart og tempo.‎

‎Arhus 2005. 175 S., einige Abb. Br.‎

Bookseller reference : 262883

‎Dänemark und der Hausbau im Norden Hg.: Arbeitskreises für Hausforschung e. V. (Jahrbuch für Hausforschung Band 64).‎

‎Petersberg: Imhof 2019. 303 S. zahlr. Abb. 4° Kart. *neuwertig*‎

‎Das Jahrbuch zur Tagung in Aarhus versammelt 19 Beiträge zum Hausbau in Dänemark und den angrenzenden Regionen: Im Mittelpunkt steht das Gastland der Jahrestagung 2013, die denkmalrechtlichen Voraussetzungen und Forschungstraditionen werden ebenso erläutert wie die Entwicklung des Holzbaus seit dem späten Mittelalter. Das Augenmerk gilt den prächtigen Fachwerkhäusern der Renaissance, die bis heute das Stadtbild von Aarhus und Ribe prägen, sie repräsentieren in ihrer Kombination aus niederdeutschen Schmuckelementen und dänischer Hochrähmzimmerung die Brückenfunktion Dänemarks zwischen Mittel- und Nordeuropa. Eine besondere Bedeutung kommt seit der Renaissance auch den Niederlanden zu, die nicht nur als protestantischer Bündnispartner, sondern auch als Herkunftsregion zahlreicher Handwerker einen großen Einfluss auf die Baukunst des Nordens hatte. Nach den schweren Niederlagen Dänemarks in den nordischen Kriegen übernahm Schweden die Vormachtstellung im Ostseeraum, unter schwedischer Herrschaft entstanden bedeutende Wohn- und Repräsentationsbauten auch in Mecklenburg und Vorpommern. Der Band wird mit einem Blick auf die Franckeschen Anstalten in Halle abgerundet, die als Vorbild für die modernen Einrichtungen der Sozialfürsorge in Skandinavien dienten.‎

Bookseller reference : 258821

‎Jørgensen, Lisbet Balslev‎

‎Moderne Dansk Arkitektur: Guide (Modern Danish Architecture: Guide) (Danish and English Edition). 2.. Ed.‎

‎Kobenhaven: 1983. 141 S., zahlr. Abb. u. Fig. Gr 8° Br. *neuwertig*‎

Bookseller reference : 255195

Number of results : 7,240 (145 Page(s))

First page Previous page 1 ... 118 119 120 [121] 122 123 124 ... 126 128 130 132 134 136 138 140 142 144 ... 145 Next page Last page