Jylland. - Jütland. - Lorenzen, C. C
Rejseskildringer. Fortoellinger og Sagu fra Sonderjylland.
Kjobenhavn, Fr. Woldikes Forlag, 1877. 8°. Original halv klud. Hjorner, kanter og hovedstaeder er lidt bumpede, ovre ryg med sma tarer til 1 cm. 407 (5) sider med 2 foldbare kort. Rengor indeni. God tilstand. --- Original-Halbleinenband. Ecken, Kanten und Kapitale sind etwas bestoßen, oberer Rücken mit kleinen Einrissen bis 1 cm. 407 (5) Seiten mit 2 ausfaltbaren Karten. Innen sauber. Guter Zustand. --- Original half cloth. Corners, edges and capitals are slightly bumped, upper back with small tears to 1 cm. 407 (5) pages with 2 foldable cards. Clean inside. Good condition. [4 Warenabbildungen]
Bookseller reference : 408488
|
|
Jessen, A
Om Dislokationerne i Lonstrup Klint. ( Danmarks geologiske Undersogelse. IV. Raekke, Bd. 1, Nr.4).
Kommission hos C.A. Reitzel, Kobenhavn 1916. 23,7 x 15,5 cm. Rötl. Originalbroschur mit kleiner Notiz in alter Tinte auf der Us. 28 Seiten mit 1 Textfig. und 3 Taf. mit s/w-Photos. Papier leicht gegilbt. Gutes Expl. - Mineralogical survey with 28 p. and 3 tables on Lonstrup Klint in northern Denmark. Good copy.
Bookseller reference : 314889
|
|
Gagel, C
Ein neuer Fossilfund im dänischen Untereocän. (Sonderabdruck aus dem Jahrbuch der Königl. Preuss. Geologischen Landesanstalt für 1916. Band XXXVII. Teil II. Heft 1):
Königl. Geologische Landesanstalt, Berlin 1917. 26 x 18 cm. Bräunl. Originalheft mit den Seiten 60 - 63 und mit 2 Tafeln mit 4 s/w-Abb. mit 4 Textfig. Umschlag etwas randgestaubt, vorne mit kleinem Etikett und Namenszug. Gutes Exemplar.
Bookseller reference : 314938
|
|
Stern & Hafferl (Hrsg.)
Stern & Hafferl 1883 - 1983.
Bau- und Betriebsunternehmung Stern & Hafferl, Wien / Gmunden 1883. 16,5 x 23,5 cm quer. Originalbroschur mit farbig illustr. Umschlag. 31 Seiten mit zahlr. Schwarzweissabbildungen und einer Karte. Gutes Exemplar.
Bookseller reference : 304519
|
|
Revolution 1848 / Kopenhagen. - [Anonym. - Lobedanz, Edmund 1820-1882]
Die Märztage 1848 in Kopenhagen. Stimmungen und Erlebnisse eines Augenzeugen. Hrsg. u. mit einer politischen Nachschrift versehen von einem Schleswiger.
Kopenhagen, Chr. Steen & Sohn 1851. 8°. (2), 48 Seiten. Original-Broschur. Bis Seite 34 mit gelbem Fleck an der oberen Außenecke, sonst sauber. Gutes Exemplar. [5 Warenabbildungen]
Bookseller reference : 400608
|
|
STORM, Theodor
Ein Fest auf Haderslevhuus. Novelle (1885). -
Bln., Lpz.: Gebr. Paetel (1925). 108 Ss., 2 Bll. 12°. Rotes Ln. mit Rückentitel u. Reihentitel a.d. Vorderdeckel. [2 Warenabbildungen]
Bookseller reference : 81014
|
|
Wagner, Richard
Der Deutsch-Dänische Krieg 1864. Aus Urkunden, Briefen, Tagebüchern und nachträglichen Aufzeichnungen von Augenzeugen beider Parteien. Mit 5 Abbildungen und einer Karte.
Berlin-Wilmersdorf, Hermann Paetel o.J. (1913). 1913. VIII,146 S., 5 Bll. Verlagsanzeigen, Illustr. Orig.-Leinen.
Bookseller reference : 93269
|
|
Helmer-Petersen, Keld
122 Colour Photographs. 122 Farvefotografier. Observations by K. Helmer-Petersen. Iagttagelser ved K. Helmer-Petersen.
New York, errata editions 2012. 2012. Gr. 8°, 67 s/w und farbige Tafeln und 24 Textseiten. Orig.-Leinen mit Orig.-Umschlag.
Bookseller reference : 87509
|
|
Vor der Natur - in der Natur. Dänische und österreichische Landschaftsstudien der Mitte des 19. Jahrhunderts aus einer Privatsammlung. Ausstellung. Museum Behnhaus/Drägerhaus. 25. November 1993 bis 9. Januar 1994.
Lübeck, Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Hansestadt Lübeck 1993. 1993. 4°, 24 Bll., mit 4 farbigen und 32 s/w Tafeln. Orig.-Karton.
Bookseller reference : 78407
|
|
Architects of Europe. Scandinavian Edition.
Melbourne, The Images Publishing Group 1992. 1992. 4°, 127 S., mit zahlreichen farbigen Tafeln und Abbildungen. Orig.-Pappband mit Orig.-Umschlag.
Bookseller reference : 82429
|
|
Siden Sidst - Dansk Glas 2004.
Ebeltoft, Glasmuseets forlag 2004. 2004. 184 S. mit sehr vielen farbigen und einigen s/w Fotos. Orig.-Pappband mit illustriertem Orig.-Umschlag.
Bookseller reference : 87898
|
|
Traité de commerce entre sa Majesté le Roi de Danemarck et sa Majesté le Roi de Prusse conclu à Copenhague le 17. Juin 1818 [Text Französisch].
Kopenhagen: Schultz Witwe. 1818. (etwas wellig und knickspurig, minimal braunfleckig) 15 Seiten. Original-Broschur mit papierverstärktem Rücken,
Bookseller reference : 28411
|
|
Wiegmann, Chr. L
Kurzgefaßte Geschichte der christlichen Religion und des Kirchenwesens in den dänischen Staaten, besonders in den Herzogthümern Schleswig und Holstein. Mit einer chronol. Uebersicht und zwei historischen Tabellen.
Kiel, Flensburg, Kastrup; Baurmeister & Comp., 1840. 215 S. Die chronologische Übersicht befindet sich auf einem in den Band eingeklebten Faltblatt. Sprengschnitt. Kl.-8° (=15-18,5cm), Hardcover/Pappeinband (Bibliothekseinband)
Bookseller reference : 3039249
|
|
Friberg, Maikki, Rónberg Madsen und Anders Nørgaard
Konvolut aus drei Bänden: Die Volkshochschulen im Norden. / Grundtvig und die dänischen Volkshochschulen. / Grundtvig og Danmark. Skrevet med nutiden for øje. Zwei Bände in deutscher, ein Band in dänischer Sprache.
Berlin / Langensalza / København; Max A. W. Schulze / Hermann Beyer & Söhne (Beyer & Mann) / G. E. C. Gads Forlag, 1895; 1905; 1941. 32; 124; 52 S. Gr.-8°(=22,5-25cm), Bibliothekseinbände (Halbleinen, foliert).
Bookseller reference : 3038779
|
|
Conseil Municipal de Flensbourg (Hrsg.)
Mémoire du Conseil Municipal de Flensbourg sur la situation géographique, économique et politique de cette ville, sur le développement social et intellectuel de ses habitants, leur état d'esprit et leur opinion. Accompagné de deux cartes.
Kiel; L. Handorff, 1919. 18 S. Mit zwei teilkolorierten Orig.-Karten (lose beiliegend). Gr.-8°(=22,5-25cm), Softcover/Paperback (Heft).
Bookseller reference : 103246
|
|
Uldall, Kai
Gammel dansk fajence. En oversigt med signaturtavler.
København; Thaning & Appels, 1964. 109 S. Mit s/w-Abbildungen. Kopfschnitt im Grobschnitt. Kl.-8° (=15-18,5cm), Broschur mit Orig.-Schutzumschlag.
Bookseller reference : 3040253
|
|
Soltau, D. W. (Dietrich Wilhelm)
Reise durch Schottland, seine Inseln, Dänemark und einen Theil von Deutschland. Aus der Englischen Handschrift übersetzt. Erster und Zweiter Theil (in einem Bande).
Leipzig, Georg Joachim Göschen, 1808. 4 Bl., 306, 356 S. (Neuer) Roter Halbleinenband (Handeinband) nach historischen Vorbildern mit goldgeprägtem Rückentitel, Buchdeckel in mehrfarbiger Marmorierung und mit Leinenecken. Mit ganzseitiger Kupfer-Illustration als Frontispiz. Ausführlicher, mit statistischen Materialien versehener Reisebericht über Schottland zur Zeit der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert. Enthalten ist eine mehrfach gefaltete Tabelle über schottische Provinzen und Bezirke mit Größenangabe, Bevölkerungszahl, Einkünften, Viehbestand usw. Dietrich Wilhelm Soltau (1745 - 1827) war Schriftsteller und gilt als bedeutender Übersetzer seiner Zeit; als sein wichtigstes Werk gilt eine hochdeutsche Fassung des Reineke Fuchs.
Bookseller reference : SB-13679
|
|
Freimüthige Gedanken über politische und religiöse Gegenstände, des Kronprinzen von Dänemark Königlicher Hoheit an Höchstdero Gebuhrtsfeste allerunterthänigst gewidmet von einem Holsteinischen Bürger.
Altona 1797. 70 S. Pbd. der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel und dreiseitigem Rotschnitt.
Bookseller reference : SB-14932
|
|
Salmonsen Leksikon-Tidsskrift, 1. Jg. (1941) - 13. Jg. (1953).
København, J. H. Schultz, 1943 - 1954. Jg. 1 (1941) bis 13 (1953), gebunden in 7 Bänden. Braune Original-Halblederbände (Jg. 1/2 eher rötlich) mit goldgeprägten Rückentiteln. Buchdecekl in sehr schöner mehrfarbiger Marmorierung und mit großen Lederecken. Farbig marmorierter Buchschnitt. Vorsätze in braunem Streifendesign. Die Bände in hübscher Einbandästhetik, in denen sich skandinavische Buchkunst widerspiegelt. Sehr seltene frühe Reihe dieses Lexikon-Jahrbuchs, mit dem die Lexikon-Formate Salmonsens (das große Konversations-Lexikon sowie "Den lille Salmonsen", der in 12 Bänden von 1937 bis 1940 erschien) ergänzt bzw. forgesetzt wurden. "Salmonsens Konversations-Leksikon" erschien erstmalig von 1893 bis 1911 in 19 Bänden und avancierte spätestens mit der zweiten Auflage in 26 Bänden (1915 - 1930) zum lexikalischen Standardwerk Dänemarks. Eine dritte Auflage folgte 1949. Die hier vorliegende "Tidsskrift" erschien ab 1941 unter den Bedingungen der deutschen Besatzung und Zensur. Entsprechend zahlreich und ausgiebig finden sich in den Kriegsbänden Artikel zur deutschen Militärrüstung sowie biographische Artikel zur Wehrmachtsführung. Gleichwohl sind die frühen Bände ein interessanter Zeitspiegel der Situation Dänemarks während des Zweiten Weltkriegs. Nicht weniger aufschlußreich sind die späteren Bände ab 1945, in denen sich die Nachkriegszeit widerspiegelt. Die Doppenbände jeweils im Umfang von ca. 1.500 Sp. Alle Bände mit separatem Register.
Bookseller reference : SL-10177
|
|
Vor Tids Konversations Leksikon, 10 + 2 Bände, Halbleder-Ausgabe, 1942 - 1949.
København, Aschehoug Dansk Forlag, 1942 - 1949. Vollständiges Werk in 10 Bänden sowie die Supplement-Bände I und II, somit vollständiges Exemplar in 12 Bänden. Anthrazitfarbene Original-Halblederbände mit goldgeprägten Rückentiteln und vier Zierbünden. Buchdeckel in mehrfarbiger Marmorierung und mit großen Lederecken. Sehr schöner, großflächig marmorierter Buchschnitt. Marmorierte, dem deckeldesign angepaßte Vorsätze. Bibliophile Einbandgestaltung in der Tradition skandinavischer Buchkunst. Hinzuweisen ist in diesem Zusammenhang auch auf das hochwertige, robuste Leder. Dänische Lexikon-Ausgabe des norwegischen Aschehoug Verlages, der von 1906 an das erste norwegische Großlexikon herausgegeben hatte. 10-bändiges Werk im Gesamtumfang von ca. 7.000 Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen im Text sowie ganzseitigen, teilweise ausfaltbaren Bildtafeln. Das Vor Tids Lexikon kann neben "Salmonsens Konversations-Leksikon" sowie "Hagerups illustrerede konversationsleksikon", im Besonderen für die Zwischenkriegszeit, als eines der bedeutendsten Nachschlagewerke in dänischer Sprache gelten.
Bookseller reference : VT-10176
|
|
Vor Tids Konversations Leksikon, 10 Bände, Halbleder-Ausgabe. 1937 - 1938.
København, Aschehoug Dansk Forlag, 1937 - 1938. Vollständiges Werk in 10 Bänden. Braune Original-Halblederbände mit goldgeprägten Rückentiteln, reicher floraler Goldprägung sowie goldgeprägten Ornamentbändern an den Kapitalen. Buchdeckel in mehrfarbiger Marmorierung und mit großen Lederecken. Großflächig marmorierter Buchschnitt. Vorsätze in hellbraunem Streifendesign. Die Bände zeigen noch, anders als deutsche Lexikon-Ausgaben der dreißiger Jahre, die florale Ornamentik und aufwendige Einbandgestaltung der Jahrhundertwende und können als besonderes Zeugnis skandinavischer Buchkunst gelten. Hinzuweisen ist in diesem Zusammenhang auch auf das hochwertige, robuste Leder. Dänische Lexikon-Ausgabe des norwegischen Aschehoug Verlages, der von 1906 an das erste norwegische Großlexikon herausgegeben hatte. 10-bändiges Werk im Gesamtumfang von ca. 7.000 Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen im Text sowie ganzseitigen, teilweise ausfaltbaren Bildtafeln. Das Vor Tids Lexikon kann neben "Salmonsens Konversations-Leksikon" sowie "Hagerups illustrerede konversationsleksikon", im Besonderen für die Zwischenkriegszeit, als eines der bedeutendsten Nachschlagewerke in dänischer Sprache gelten.
Bookseller reference : VT-10165
|
|
Nielsen, Lauritz
Dansl Bibliografie 1482 - 1550. Med Saerligt Hensyn til Dansk Bogtrykkerkunsts Historie.
Kjøbenhavn und Kristiana, Gyldendal, 1919. XLVII, 247 S. Roter Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel auf schwarzem Rückenschild und Kopfgoldschnitt, in den die vormalige Broschur komplet eingebunden wurde; Buchdeckel mit grün-roten Marmorbezügen und Lederecken. Format: 29 x 23 cm Mit zahlreichen, teils ganz- oder doppelseitigen Illustrationen.
Bookseller reference : SB-19-1225
|
|
Lange, Nikolai (Nicolai) Bendix / Christiani, Wilhelm Ernst
Statistische Briefe über Dännemark, Norwegen, Schleswig und Holstein. Nach dem Tode des Verfassers fortgesetzt und mit einer Vorrede und einigen Anmerkungen herausgegeben von Wilhelm Ernst Christiani. Mit einer Kupfertafel.
Altona, Johann Friederich Hammerich, 1793. XVI, 503 S. Pbd. der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel und dreiseitigem Rotschnitt. Detaillierte landeskundliche Darstellung Dänemarks, Norwegens sowie der Herzogtümer Schleswig und Holstein. Mit einer ganzseitigen Kupferstich-Illustration (Holzersparender Feuerheerd). Der Autor Nikolai Bendix Lange, Diakon der Kieler Nikolai-Kirche, nutzte für seine Arbeit das 1790 erschienene Werk "Breve til en udenlandsk Ven om Danmark af Raadmand E. Dreyer", das er übersetzte, korrigierte und erweiterte. Ihm selbst war es nicht vergönnt, dieses Werk zu vollenden, da er im Dezember 1791 mitten in der Arbeit verstarb. Der Kieler Historiker und Bibliothekar Wilhelm Ernst Christiani (1731 - 1793) führte das Werk schließlich auf Bitten des Verlegers Hammerich zu Ende.
Bookseller reference : SB-14845
|
|
Zur Beleuchtung der Augustenburger Schrift: "die Herzogthümer Schleswig-Holstein und das Königreich Dänemark".
Kopenhagen, Reitzel, 1850. 100 S. Original-Broschur.
Bookseller reference : SB-13618
|
|
(Gaspari, Adam Christian)
Urkunden und Materialien zur nähern Kenntniß der Geschichte und Staatsverwaltung Nordischer Reiche. 3 Bände (Hauptband - Fortsetzung - Zweyte Fortsetzung)
(Hamburg) 1786 - 1790. XXX S., 7 Bl., 578, XX, 556, XXXIV, 526 S. Pbde. der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel und dreiseitigem Rotschnitt. Mit mehreren mehrfach gefalteten Tafeln sowie zahlreichen Aufstellungen und Tabellen. Dokumentationswerk des Geographen Adam Christian Gaspari (1752 - 1830) zur Verwaltungsgeschichte Dänemarks. Gliederung (Hauptband). Aelterer Zeitraum: Briefe Friedrichs des IV. Königs in Dännemark - Instructionen und Verordnungen - Auswärtige Angelegenheiten - Schriften, die Königin Anna Sophia von Dännemark, gebohrene von Reventlow, betreffend. Neuerer Zeitraum: Staatsverhandlungen - Militair-Sachen - Zur Dänischen Landwirthschaft - Schriften, die Stadt Copenhagen betreffend - Projecte. Gaspari lehrte Philosophie sowie Geschichte, Geographie und Statistik an den Universitäten Jena, Dorpat und Königsberg. Fortsetzung (Auszüge): Briefe des Königlich-Dänischen Staatsministers von Lente - Wittstockige Unterhandlung die Königlich-Preußischen Forderungen an Mecklenburg-Schwerin betreffend - Briefe des Staatsministers Freiherrn von Bernstorff an den Königlich-Dänischen Gesandten zu Schwerin - Deputations-recht der Mecklenburgischen Landstände - Russische Angelegenheiten - Militair-Sachen - Ueber den Hafen in Amrum. Zweyte Fortsetzung: Ausführliche cameralistische ökonomische Beschreibung des Amtes Tondern - Innere Staatsveränderungen unter des jetzigen Königs Majestät - Geist der dänischen Regierung in der wichtigsten und neuesten Verordnungen (Ehe- und Keuschheits-Gesetze, Luxus, Finanzen etc.)
Bookseller reference : SB-14974
|
|
(Dansk) Conversations-Lexicon eller encyclopædist Haandbog, 20 + 7 Bände, Halbleder-Ausgabe.
Kjøbenhavn, A. Soldin, 1816 - 1827. Erste Auflage. Vollständiges Grundwerk in 20 Bänden sowie die Supplementbände 21 bis 27, insgesamt somit 27 Bände (lediglich der Supplementband 28 fehlend). Braune Original-Halblederbände mit goldgeprägten Rückentitels, blindgeprägter Ornamentik sowie goldgeprägten Ornamentbändern an den Kapitalen; Buchdeckel in mehrfarbiger (blauer) Marmorierung und mit Lederecken; mehrfarbig marmorierter Buchschnitt. Format: 18,5 x 11 cm. Von dem Pädagogen und Schulbuchautor Hans Ancher Kofod (1777 - 1829) herausgegebenes erstes dänisches Großlexikon, das eng an das deutsche Brockhaus Lexikon angelehnt war. Kofod unterrichtete an der Kopenhagener Metrapolitan Schule (Metropolitanskolen) Geschichte und Geographie; er verfaßte außerdem mehrere - vor allem historische - Lehrbücher. Das Lexikon erschien von 1816 an in 20 Bänden (Grundwerk) und 8 Supplementen und erreichte einen Gesamtumfang von ca. 15.000 Seiten.
Bookseller reference : CLH-13119
|
|
Schlegel, Johann Heinrich
Geschichte der Könige von Dänemark aus dem Oldenburgischen Stamme, durch Johann Heinrich Schlegel, mit ihren Bildnissen nach den Originalen gestochen von Johann Martin Preisler. Erster und Zweiter Theil (in 2 Bänden).
Kopenhagen, Nicolaus Møller, 1769 - 1777. 4 Bl., 286 S., 8 Bl., 160 S. Braune Original-Ganzlederbände im Folioformat 43 x 30 cm. Die Buchrücken wurden fachgerecht mit dunkelbrauner Leinwand restauriert; die originalen Deckel mit hellbraunen Lederintarsien und filigranen Blindprägungen; Buchschnitt in aufwendiger dunkler Marmorierung. Großformatige, opulent gestaltete und reich illustrierte oldenburgisch-dänische Herrscher- und Herrschaftsgeschichte. Mit 8 blattgroßen, in Kupfer gestochenen Herrscherporträts des deutschen Kupferstechers Johan Martin Preisler (1715 - 1794). Das Werk enthält eine Einleitung (Von der Abkunft und Ausbreitung des Oldenburgischen Stammes) und ist dann nach Herrscherpersönlichkeiten gegliedert. Die Kupferporträts zeigen Christian I (1426 - 1481); Johannes (1455 - 1513); Christian II (1489 - 1559); Friedrich I (1471 - 1533); Christian III (1503 - 1559); Friedrich II (1534 - 1588); Erbprinz Friedrich (1753 - 1805); Christian IV (1577 - 1648).
Bookseller reference : SB-13601
|
|
Heinze, Valentin August
Diplomatische Geschichte des dänischen Königs Waldemar III, Christoph II Sohnes.
Leipzig, Weidmanns Erben und Reich, 1781. XVI, 248 S. Brauner Original-Ganzlederband auf fünf Bünden mit goldgeprägtem Rückentitel sowie reichen floralen Goldprägungen; Buchdeckel mit umlaufender goldgeprägter Ornamentleiste; Vorsätze mit zeitypischem Buntpapierbeschlag; dreiseitiger Rotschnitt. Valentin August Heinze lehrte von 1787 bis 1801 als Professor der Statistik und Staatenkunde an der Universität Kiel.
Bookseller reference : SB-13273
|
|
Aphelen, H. von
Kongelig Dansk Ord-Bog oplyst med Exempler og Talemaader. 2 Bände (volumes). Første Tome: Dansk og Tydsk (tysk). Anden Tome: Tydsk og Dansk.
Kiøbenhavn, Bogtrykker Svare, 1764. 791, 859 S. Braune Original-Halblederbände auf fünf Bünden mit goldgeprägtem Rückentitel; rötlich marmorierter Buchschnnitt. Format: 26 x 21 cm.
Bookseller reference : SB-13271
|
|
Molbech, C. (Christian)
Das Herzogthum Schleswig, in seinen geschichtlichen Verhältnissen zum Königreiche Dänemark, und zu Holstein. Eine historische Skizze. Aus dem Dänischen übersetzt, mit einigen Zusätzen und Verbesserungen des Verfassers, von Theod. Schorn.
Kopenhagen, C. A. Reitzel, 1846. XXIV, 155 S. Marmorierter Pbd. der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel auf grünem Rückenschild.
Bookseller reference : SB-13267
|
|
Graf Reventlow-Farve, Ernst
Dännemark (Dänemark) und seine Könige bis zum Antritt des Oldenburger Hauses, 2 Bände.
Kiel, Schwers'sche Buchhandlung, 1842. 239, 250 S. Original-Broschuren mit umlaufender Ornamentleisten. Format: 21 x 13 cm. Bd. 1 mit ganzseitigem Bildnis der Domkirche der stadt Rothschild, in der sich die Gruft der dänischen Könige befand.
Bookseller reference : SB-14115
|
|
Spittler (Ludwig Timotheus von)
Geschichte der dänischen Revolution im Jahr 1660
Berlin, August Mylius, 1796. 7 Bl., 286 S. Pbd. der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel und dreiseitigem Rotschnitt. Der Historiker für Staatengeschichte und Kirchengeschichte, Ludwig Timotheus Spittler (1752 - 1810), gilt als Begründer der hannoverschen Landesgeschichtsforschung; 1786 verfaßte er eine "Geschichte des Fürstenthums Hannover seit der Reformation".
Bookseller reference : SB-14981
|
|
Rhode, P
Samlinger til Haderslev-Amts Beskrivelse, forestillende dette Amts, Herreders, Sogners og Byers ældre og nu værende Tilstand med historiske Efterretninger om de i dette Amt hidindtil værende Herrer Amtsmænd og Geistliges Liv og Levnet, samt andre Familier (Text in dänisch und deutsch),
Kiøbenhavn, Kongel. Universitets Bogtrykkerie paa A. H. Godiches, 1775. XX, 539 S., 3 Bl. Brauner Original-Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel auf beigem Rückenschild und goldgeprägten Ornamentleisten; Buchdeckel in mehrfariger Marmorierung und mit Lederecken; dreiseitiger Blauschnitt. Landesbeschreibung des Amtes Haderslev in dänischer und deutscher Sprache. Mit Register sowie mehrfach gefalteter farbiger Karte (Haderslev 1768; 35 x 23 cm) im Anhang.
Bookseller reference : SB-13335
|
|
Chronologische Sammlung der im Jahre 1859 ergangenen Verordnungen, Verfügungen für das Herzogthum Schleswig / Chronologisk Samling af de i Aaret 1859 emanerede Forordninger, Rescripter for Hertugdommet Sleswig,
Schleswig, Verlag des Könogl. Taubstummen-Instituts, 1860. XXII, 411 S. Schwarzer Halbleinenband der Zeit.
Bookseller reference : SB-13348
|
|
Chronologische Sammlung der im Jahre 1860 ergangenen Verordnungen, Verfügungen für das Herzogthum Schleswig / Chronologisk Samling af de i Aaret 1860 emanerede Forordninger, Rescripter for Hertugdommet Sleswig,
Schleswig, Verlag des Könogl. Taubstummen-Instituts, 1861. XXII, 522 S. Schwarzer Halbleinenband der Zeit. Mit mehreren großformatiigen, mehrfach gefalteten Tabellen.
Bookseller reference : SB-13350
|
|
Chronologische Sammlung der im Jahre 1858 ergangenen Verordnungen, Verfügungen für das Herzogthum Schleswig / Chronologisk Samling af de i Aaret 1858 emanerede Forordninger, Rescripter for Hertugdommet Sleswig,
Schleswig, Verlag des Könogl. Taubstummen-Instituts, 1859. XXI, 270 S. Schwarzer Halbleinenband der Zeit. Mit mehreren großformatiigen, mehrfach gefalteten Tabellen.
Bookseller reference : SB-13351
|
|
Verordnungsblatt für das Herzogthum Schleswig. 1866 (1. Januar - 31. September; 1. Oktober - 31. Dezember).
Kiel, C. F. Mohr, o. J. XVI, 280, XII, 167, 160, 27, 31 S. Schwarzer Halbleinenband der Zeit.
Bookseller reference : SB-13352
|
|
(Drevon, Johan Frederik Hendrik de)
Voyage en Suède, contenant un état detaillé de sa population, de son agriculture, de son commerce, et de ses finances... Par un Officier Hollandois.
La Haye (Den Haag), P. F. Grosse, 1789. Erstausgabe. 14, 518 S. Marmorierter Pbd. der Zeit mit dreiseitigem Rotschnitt. Facettenreicher Bericht des holländischen Obersten Johan Frederik Hendrik de Devron (1734 - 1797) über seine Schweden- und Dänemark-Reise im Jahre 1785. Devrons in der Form von 24 Briefen (Kapiteln) abgefaßter Bericht enthält sowohl lokale Schilderungen (z. B. über Stockholm, Göteborg, die Provinz Smaland) als auch Ausführungen zu Sozialstruktur und Wirtschaftsleben (unter anderem über Bevölkerung und Landwirtschaft in Schweden und Dänemark) und historische Kapitel, z. B. über König Gustav III und über die Struensee-Affäre.
Bookseller reference : SB-14899
|
|
Posier. Anden Samling.
Kiøvenhavn, J. F. Schultz, 1786. 156 S. Original-Ganzlederband mit goldgeprägtem Rückentitel sowie reichen ornamentalen Goldprägungen; dreiseitgre Grünschnitt. Mit großem Titelkupfer.
Bookseller reference : SB-14830
|
|
Gall, Ferdinand von
Reise durch Schweden im Sommer 1836. Erster und Zweiter Theil (in einem Band)
Bremen, Wilhelm Kaiser, 1838. XII, 252, VI, 184 S. Neuerer brauner Halblederband mit dunkelbraun geprägtem Rückentitel; Buchrücken mit mehrfarbigen Marmorbezügen. Reisebeschreibung des Juristen und - von 1842 an - Intendanten des Großherzoglichen Hoftheaters in Oldenburg Ferdinand von Gall (1807 - 1872), der im Sommer 1836 eine Rundreise durch Schweden unternahm, die ihn von Kopenhagen aus unter anderem nach Göteborg, Stockholm, Upsala, Falun und Uddevalla führte. Gall interessierte sich dabei im Besonderen für das kulturelle Leben, das Wirtschaftsleben sowie das schwedische Bildungs- und Hochschulwesen.
Bookseller reference : SB-15301
|
|
Verordnung wodurch das Verbot vom 17 Martii dieses Jahres wegen Einführung des fremden Rockens in die Herzogthümer Schleswig und Holstein, nebst der Herrschaft Pinneberg, Stadt Altona und Graffschaft Ranzau annoch auf Ein Jahr extendiret wird. Christiansburg, den 1sten December 1777. Verordnung wegen Einfuhr von fremdem Getreide Kopenhagen 1777
Kopenhagen. Gedruckt bey dem Directeur Nicolaus Chrstian Höpffner, Sr. Königl. Majestät und der Universität Buchdrucker., 1777. (3) Seiten mit Titelvignette, einer Schmuckinitiale im Text und einer Schlußvignette Faltblatt (19 x 15,5 cm). Rückenbroschur.
Bookseller reference : 11006
|
|
Wir Christian der Siebende, von Gottes Gnaden König zu Dännemark, Norwegen, der Wenden und Gothen; Herzog zu Schleswig, Holstein, Stormarn und der Dithmarschen; Graf zu Oldenburg und Dellmenhorst etc. Intimation der allerhöchsten Königl. Anordnung für die Landschaft Norderditmarschen, betreffend die mit dem Eintritt des April-Monats 1781 einzuführende veränderte Gerichts-Verfassung; de dato Glückstadt, den 20sten März 1781.
Glückstadt, gedruckt bey Jacob Johann Augustin, Königl. Buchdrucker., [1781]. (4) Seiten mit Titelvignette. Oktav (19 x 16 cm). Rückenbroschur.
Bookseller reference : 10997
|
|
Extension der wegen der von den Unterrichtern in Appellations-Fällen einzusendenden Entscheidungs-Gründe für das Herzogthum Holstein, damaligen Königl. Antheils, die Herrschaft Pinnenberg und Stadt Altona, unterm 5ten October 1770 ergangenen Verordnung, auf den vormaligen Großfürstl. Antheil des Herzogthums Holstein. Sub dato Glückstadt, den 13ten Mai 1776..
Glückstadt, gedruckt bey Jacob Johann Augustin, Königl. Buchdrucker., [1776]. (4) Seiten mit Titelvignette und einer Schmuckinitiale im Text. Oktav (19 x 16 cm). Rückenbroschur.
Bookseller reference : 11016
|
|
Anordnung für die Herzogthümer Schleswig und Holstein, die Herrschaft Pinneberg, Graffschaft Ranzau und Stadt Altona, daß die Buchdrucker von allem was sie abdrucken, und diejenigen, welche in Kupfer gestochene Portraits oder Zeichnungen besonders ausgeben, von jedem Kupferstiche, Drey Exemplarien an die Königl. große Bibliothek zu Kopenhagen unentgeldlich einliefern sollen.
Flensburg, gedruckt in der Serringhausenschen Buchdruckerey., 1781. (4) Seiten. Quart (19 x 15,5 cm). Rückenbroschur.
Bookseller reference : 11029
|
|
Verordnung wegen Verstärkung und zweckmässiger Einrichtung des Landausschusses, wie auch Anschaffung und beständiger Unterhaltung einer Anzahl Reuter-Pferde. Für die Herzogthümer Schleswig und Holstein, nebst der Herrschaft Pinneberg und Grafschaft Ranzau.
Kopenhagen, Gedruckt bey Nicolaus Möller, Königl. Hofbuchdrucker., 1776. 62, (2) Seiten mit Titelvignette und Zierleisten. Oktav (19 x 15,5 cm). Rückenbroschur.
Bookseller reference : 10986
|
|
Verordnung betreffend die zur Aufnahme des Spedition-Handels in den Städten der Herzogthümer überhaupt wie auch die dem Transit-Handel über Kiel insbesondere zu verstattende Freyheiten. Friedensburg, den 17ten Junii 1779.
Kopenhagen. Gedruckt bey dem Directeur Nicolaus Chrstian Höpffner, Sr. Königl. Majestät und der Universität Buchdrucker., 1779. (7) Seiten mit Titelvignette, zwei Schmuckinitialen im Text und einer Schlußvignette. 19 x 15,5 cm. Rückenbroschur.
Bookseller reference : 10993
|
|
Verordnung betreffend die bey der See-Handlung und Schiffahrt in Absicht auf die Hornviehseuche zu beachtende Vorschriften, für die Herzogthümer Schleswig und Holstein, die Herrschaft Pinneberg, Stadt Altona und Graffschaft Ranzau. Christiansburg, den 5ten May 1779.
Kopenhagen, Gedruckt bey dem Directeur Nicolaus Christian Höpffner, Sr. Königl. Majestät und der Universität Buchdrucker., 1779. (8) Seiten mit Titelvignette, Schmuckinitiale und 1 Vignette im Text. Oktav (19 x 16 cm). Rückenbroschur.
Bookseller reference : 10995
|
|
Verfügung, betreffend die Entdeckung unehelicher Schwangerschaften und Verhütung heimlicher Geburten bey Dienstboten, für das Herzogthum Holstein und die Herrschaft Pinneberg. Sub dato Glückstadt, den 14ten Decemb. 1779.
Glückstadt, gedruckt bey Jacob Johann Augustin, Königl. Buchdrucker., 1779. (4) Seiten mit Titelvignette Faltblatt (19 x 15,5 cm). Rückenbroschur.
Bookseller reference : 11010
|
|
Verfügung wegen des von den Studirenden Landes-Kindern zu haltenden academischen Triennii; für das Herzogthum Holstein, die Herrschaft Pinneberg, Stadt Altona und Graffschaft Ranzau. Sub dato Glückstadt, den 1sten April 1777.
Glückstadt, Gedruckt bey Jacob Johann Augustin, Königl. Buchdrucker., [1777]. (4) Seiten mit Titel- und Schlußvignette und 1 Schmuckinitiale im Text. Quart (19 x 15,5 cm). Rückenbroschur.
Bookseller reference : 11002
|
|
Holsteinische Landesregierung
Placat, wodurch der §phus 2. des 1sten Capittels der für das Königreich Dännemark unterm 30sten November a.p. wegen der Horn-Vieh-Seuche erlassenen allgemeinen Anordnung, betreffend die den Viehhändlern, welche in Jütland Vieh ankaufen wollen, und andern nach Jütland reisenden, obliegende Verbindlichkeiten: imgleichen, was wegen der solchen Reisenden zu ertheilenden Atteste, verfüget worden, bekant gemacht wird; für das Herzogthum Holstein, die Herrschaft Pinneberg und Stadt Altona. Sub dato Glückstadt, den 4ten März, 1779.
Glückstadt, gedruckt bey Jacob Johann Augustin, Königl. Buchdrucker., 1779. (4) Seiten mit Titelvignette. Faltblatt (19 x 15,5 cm). Rückenbroschur.
Bookseller reference : 11026
|
|