Professional bookseller's independent website

‎Technology‎

Main

Number of results : 89.545 (1791 Page(s))

First page Previous page 1 ... 6 7 8 [9] 10 11 12 ... 266 520 774 1028 1282 1536 1790 ... 1791 Next page Last page

‎Brönner, Manfred (Ed.)‎

‎Science and Technology in 19th Century Germany. An Exhibition of the Deutsches Museum Munich and the Goethe-Institut London & Manchester 1982/83. [Translations by Eileen Martin and Ruth Ziegler].‎

‎Goethe-Institut London, Deutsches Museum; Munich / London, München, 1982. 72 Seiten. Quer-8vo. Kartoniert.‎

‎Einband geringfügig berieben, sonst gut erhaltenes Exemplar. Cover slightly rubbed, otherwise in good condition.‎

Bookseller reference : 16135

Antiquariat.de

Antiquariat Tuschik
DE - Meyenburg
[Books from Antiquariat Tuschik]

€ 12,00 Buy

‎Mayer-Tasch (Hrsg.)‎

‎Die Luft hat keine Grenzen - Internationale Umweltpolitik: Fakten und Trends‎

‎Frankfurt (Fischer Taschenbuch Verlag) 1986 (= Fischer alternativ 4104, Erste Ausgabe). 8°, illustrierte Originalbroschur, 274 S.,‎

‎Entwertungsstrich auf Schnitt, Kanten beschabt, leicht bestaubt, sonst gutes Exemplar (Buchhandlungsauflösung)‎

Bookseller reference : V5413

‎Metallurgie - HOFMAN H. O. Professor‎

‎Notes on the Metallurgy of Copper of Montana. (Transactions of the American Institute of Mining Engineers).‎

‎Albany Meeting February 1903. 58 pages. with some textfigures. Library Copy. Cloth binding. 23x16 cm‎

Bookseller reference : 124646

‎Kessels, Heinrich‎

‎Technologische Terminologie. Enthaltend eine alphabetische Zusammenstellung und Erklärung aller technischer Ausdrücke und Kunstwörter, welche bei der gesammten Darstellung und Verarbeitung der Metalle, des Holzes, bei der Spinnerei, der Weberei, der Papierfabrikation, der Glasfabrikation und der Verarbeitung der Thonwaaren gebräuchlich ist. Nach den besten Quellen bearbeitet.‎

‎Prag, Credner 1864. 4 Bl., 229 Seiten, HLn. d. Zt. unter Verwendung des Orig.-Umschlags, leicht verschmutzt, ausgeschied. Bibl.-Expl. mit den üblichen Kennzeichnungen.‎

Bookseller reference : TECH3141

‎Report of the Commissioner of Patents for the Year 1854. Arts and Manufactures. Volume I - Text (and) Volume II - Illustrations (in two volumes).‎

‎Washington. 1855. Two Volumes. VIII, 776 Pages and 332 plates with hundrets of illustrations. Original Cloth (Partially used) 24x15 cm‎

‎* 33d Congress 2d Session. House of Representatives. Ex. Doc. No. 59 and Senate Ex. Doc. No. 42. United States Patent Office Report.‎

Bookseller reference : 51239

‎Report of the Commissioner of Patents for the Year 1854. Agriculture (complete in one Volume).‎

‎Washington. 1855. XL, 520 Pages. With some illustrations in the text and 8 (two coloured) plates. Original Cloth. (Partially used). 24x15 cm‎

‎* 33d Congress 2d Session. Senate. Ex. Doc. No. 42. United States Patent Office Report. --- Domestic animals; Insects; Fertilizers; Bread Crops, Textile and Forage Crops; Cotton; Miscellaneous Crops; Furits, Nuts etc; Gardening, Live Fences; Climatology‎

Bookseller reference : 51240

‎Report of the Commissioner of Patents for the Year 1855. Arts and Manufactures. Volume I. (and) Volume II (so complete in two volumes).‎

‎Washington. 1856. Two Volumes. 784, 380 Pages and 348 plates with hundreds of illustrations. Original Cloth (Partially a little used) 24x15 cm‎

‎* 34d Congress 1d Session. House of Representatives. Ex. Doc. No. 12. United States Patent Office Report. Includes: Agriculture; Metallurgy; Fibrous and Textile; Chemical Processes; Calorifics; Steam and Gas Engines; Navigation; Mathematical Instruments etc; Civil Engineering; Land Conveyance; Hydraulics and Pneumatics; Mechanical Powers; Grinding-Mills and Gearing; Lumber; Stone and Clay; Leather; Household, Furniture etc; Arts Polite, Fine etc; Fire Arms; Surgical Instruments; Designs a.o.‎

Bookseller reference : 51241

‎Report of the Commissioner of Patents for the Year 1863. Arts and Manufactures. Volume II - Illustrations. (and Introductiory Report).‎

‎Washington. 1864. 531 plates. With hundreds of illustrations. Original Cloth (A few signs of use) 24x15 cm‎

‎* United States Patent Office Report.‎

Bookseller reference : 51254

‎KARMARSCH Karl‎

‎Handbuch der Mechanischen Technologie. Zweite, sehr vermehrte, Auflage. Erster Band (und) Zweiter Band (somit komplett in zwei Bänden).‎

‎Hannover. Helwing'sche Hof-Buchhandlung 1851. Zwei Bände. XIV, 859, (3) Seiten u. 12 Seiten sowie Seite 861 bis Seite 1675. Mit einem umfangreichen Register. Halbleder-Einband der Zeit mit reicher Rückenvergoldung und marmorierten Deckeln. (Einbände am Rücken großteils aufgeplatzt. Beim ersten Band vorderer Einbanddeckel lose. Papier teils gering fleckig). 22x14 cm‎

‎* Umfangreiches Standardwerk seiner Zeit! Erster Abschnitt: Verarbeitung der Metalle; Zweiter Abschnitt: Verarbeitung des Holzes; Dritter Abschnitt: Spinnerei und Weberei; Vierter Abschnitt: Fabrikation des Papiers u. Fünfter Abschnitt: Verfertigung der Glas- und Thonwaaren.‎

Bookseller reference : 125528

‎Zink - DONY-HÉNAULT Octave et DECROLY Claude‎

‎Recherche théoriques et expérimentales sur la métallurgie thermique du zinc (1931 - 1938).‎

‎George Thone, Éditeur à Liège 1938. 269 pages.With one plate and illustrations. Original softcover binding. (Partially used. The plate and one page loose). 24x16 cm‎

‎* The plate shows Jean-Jacques-Daniel Dony (Jean-Jacques Daniel Dony (* 24. Februar 1759 in Lüttich; ? 6. November 1819 ebenda) war ein Unternehmer und Erfinder, der erstmals reines metallisches Zink durch Verdampfen von Galmei herstellen konnte).‎

Bookseller reference : 124634

‎Bürkle, Stefanie‎

‎Atelier + Labor. Werkstätten des Wissens Studio + laboratory. Workshops of knowledge.‎

‎Berlin., Hatje Cantz Verlag., 2018. 29,5 x 28,5 cm. 199 S. Illustrierter OPappband., 2731E 1. Auflage. Verlagsfrisches, neuwertiges Exemplar - originalverschweißt.‎

‎Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Katalogbuch zur Ausstellung vom 1.2. bis zum 3.3.2019 im Museum für Fotografie, Berlin, vom 1.8.2019 bis zum 31.1.2020 in der National Academy of Science, Washington DC und vom 27.11.2019 bis zum 5.1.2020 im Haus am Lützowplatz, Berlin. Ob künstlerische Werke oder Forschungsergebnisse ? sowohl in der Wissenschaft als auch in der Kunst sind stets nur die Ergebnisse des Schaffensprozesses sichtbar. Was hinter den verschlossenen Türen der Labors und Ateliers geschieht, bleibt dabei so unsichtbar wie geheimnisvoll. Die Berliner Künstlerin und Professorin für Bildende Kunst Stefanie Bürkle (*1966) hat sich nun dieser unbekannten Orte der Kreation angenommen und Berliner Labore und Künstlerateliers fotografiert. Ihre Fotoarbeiten zeigen menschenleere Entwicklungs- und Denkräume voller Materialien, Werkzeuge, Versuchsanordnungen und Anlagen, deren Zweck dem Betrachter verborgen bleibt und die dennoch Großes erahnen lassen. Stefanie Bürkles Fotografien zeigen gewissermaßen die Alchemistenküchen der Gegenwart. Sie erforscht die Analogien von Experiment und Prozess in Atelier und Labor und macht diese Werkstätten des Wissens erstmalig sichtbar (Verlagsangabe).‎

Bookseller reference : 2731EB

‎Ludwik, P[aul]‎

‎Elemente der Technologischen Mechanik.‎

‎Berlin, Springer 1909. Gr.-8°. 57 S. u. gefaltete Tafeln, HLn. d. Zeit, ausgeschiedenes Bibl.-Expl. mit den üblichen Kennzeichnungen, mit wenigen Bleistiftanmerkungen.‎

Bookseller reference : TECH2044

‎Hermbstädt, Sigismund Friedrich‎

‎Allgemeine Grundsätze der Bleichkunst oder theoretische und praktische Anleitung zum Bleichen des Flachses, der Baumwolle, Wolle und Seide... nach den neuesten Erfahrungen der Physik, Chemie und Technologie.‎

‎Berlin, Realschulbuchhandlung, 1804. Mit 11 gefalt. Kupfertafeln. XXIV, 432 Seiten. Lederband der Zeit mit rotem Rückenschild, goldgepr. Rückentitel, reicher ornamentaler und floraler Rückenvergoldung, goldgepr. Deckelrandfileten, Stehkantenvergoldung.‎

‎Sigismund Friedrich Hermbstädt (1760-1833) war königlicher Hofapotheker und Professor der Technologie und Chemie in Berlin. "Unermüdlich hat er ... für nahezu alle Zweige handwerklicher und industrieller chemisch-technologischer Tätigkeit sowie der Landwirtschaft die Erfahrungen und die neuesten Ergebnisse der Wissenschaft der Praxis nutzbar gemacht. Er hat damit vielen Industriezweigen starken Auftrieb gegeben und einzelnen zur Weltgeltung verholfen" (NDB VIII, 667). - "Von der 'Beckmann'schen Schule' ursprünglich stark beeinflußt, war Hermbstädt über dessen Technologie-Verständnis hinausgewachsen. Viele seiner Schriften zeigen den Stil seiner Techologie als Beschreibung von Gewerben mit chemischen Operationen, jedoch wird schon chemische Technologie als selbständige Disziplin sichtbar, deren Grundprinzipien in gewerbliche und aufkommende industrielle Verfahren Eingang finden" (Welsch, S. F. Hermbstaedt - Begründer der chemischen Technologie in Preußen). - Vorsatz mit Stemp. der "Bibliothek der chem. Fabrik vorm. Sandoz"; schönes, dekorativ gebundenes Exemplar. - Poggendorff III, 1082. Ferchl 229. Bibliotheca Tinctoria (Edelstein Collection) 517 ("H. was one of the foremost organic chemists of his times... An extensive early 19th-century German treatise on bleaching").‎

Bookseller reference : 1724

‎Bélidor, Bernard Forest de‎

‎Architectura hydraulica. Oder: Die Kunst, das Gewässer zu denen verschiedentlichen Nothwendigkeiten des menschlichen Lebens zu leiten, in die Höhe zu bringen, und vortheilhaftig anzuwenden. Aus dem Französischen ins Teutsche übersetzet. (Mit) einer Vorrede v. Christian Wolff. 2 Theile (24 Lieferungen) in 4 Bänden.‎

‎Augsburg, J. G. Mertz (später E. Klett), 1743-1769. Mit 5 gestochenen Vignetten und 219 teils gefalteten Kupfertafeln. Folio (34 x 22,5 cm). Halblederbände der Zeit mit goldgeprägten Rückenschildern und floraler Rückenvergoldung.‎

‎Erste deutsche Ausgabe. - Klassisches Werk der barocken Hydrotechnik, beschreibt und illustriert Pumpwerke, Leitungen, Feuerspritzen, Fontänen und Wasserspiele, Hafen- und Kanalbau, Baggerarbeiten (mit Beschreibung von Schaufel- und Stiellöffelbaggern), Brücken- und Schleusenbau, Schiffsdocks sowie die Be- und Entwässerung mit Hilfe von Windmühlen. Der letzte Band enthält zudem "eine Dissertation von denen aus vielen Erfahrungs-Proben hergeflossenen Eigenschafften der Lufft; Eine gründliche Theorie derer Wasser-Plomben; Eine gute Anweisung, wie... die Gewalt oder Krafft des Windes... zu berechnen". Als erster benutzte Bélidor dabei die damals noch junge Differential- und Integralrechnung. - Mit hervorragenden technischen Tafeln, Gartenansichten sowie Stadt- und Hafenplänen. - Teils etwas gebräunt, sonst frisches, breitrandiges Exemplar, dekorativ gebunden. - Roller-Goodman I,97. Roberts-Trent, Bibliotheca Mechanica, 29 f. (französ. Ausgabe: "Bélidor's work is one of the earliest scientific books in the field of engineering").‎

Bookseller reference : 1726

Antiquariat.de

Antiquariat Franz Siegle
DE - Tübingen
[Books from Antiquariat Franz Siegle]

€ 4.600,00 Buy

‎Zauber des Druckens.‎

‎Stuttgart, Impress Verlag, [1966]. 4°. 32 x 23 cm. 10 Folgen als jeweils einfach gefalzte Blatt lose in Original-Leinenkassette mit montiertem Titelschild. [3 Warenabbildungen]‎

‎1. Auflage. Mit den 10 in die Bögen eingelegten Beilagen, enthaltend unter anderem Druckmuster auf unterschiedlichen Untergründen, darunter Drucke im Offset- und Buchdruck, Kunst- und Werbedrucke, ein Seidendruck, außerdem eine Banknote und geprägte Münzen, je zumeist in Folientaschen. Im Text in Rot und Schwarz, vereinzelt mehrfarbig gedruckte Illustrationen. Zusätzlich beiliegend eine kleine Lupe mit rundem Glas in quaderförmiger Messingeinfassung (2,5 x 2 cm) in zugehörigem Täschchen. Leinenkassette etwas stockfleckig, einzelne Bögen in den Rändern leicht gestaucht, Passepartout des Seidendrucks mit kleinem Fleckchen und Bogen innen in den Rändern fleckig durch Abklatsch des verfärbten Tesafilms, der die Folientasche des Seidendrucks einfassst, insgesamt gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 3391FB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Books from Antiquariat Lenzen]

€ 50,00 Buy

‎Tunnel Structures. IABSE Colloquium Stockholm 1998. Proceedings.‎

‎Zürich, ETH-Höggerberg [1998]. gr.-8°, 499 S., mit Diagrammen, Tabellen, Fotos und Karten, OKart., geringe Gebrauchsspuren, ausgeschiedenes Bibl.-Expl. mit den üblichen Kennzeichnungen.‎

Bookseller reference : TECH2948

‎Kaiser, Robert‎

‎Innovationspolitik : staatliche Steuerungskapazitäten beim Aufbau wissensbasierter Industrien im internationalen Vergleich. CAP / Münchner Beiträge zur politischen Systemforschung ; Bd. 1 1. Aufl.‎

‎Baden-Baden : Nomos 2008. 288 S. : graph. Darst. ; 23 cm Top Zustand, kart., Softcover/Paperback, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand‎

‎Jene institutionellen Bedingungen, die sich signifikant auf die technologische Leistungs- und Innovationsfähigkeit hoch-industrialisierter Staaten auswirken, sind in den vergangenen Jahren zunehmend in den Blickpunkt der Vergleichenden Politikwissenschaft und der Vergleichenden Politischen Ökonomie geraten. Das wissenschaftliche Interesse an dieser Thematik rührt dabei nicht unwesentlich aus der empirisch beobachtbaren Divergenz in der Fähigkeit dieser Staaten, ihre Innovations- und Produktionssysteme im Hinblick auf die Etablierung moderner, wissensbasierter Industrien anzupassen. Die vorliegende Analyse knüpft in kritischer Perspektive an die bisherigen Untersuchungsansätze an und verfolgt dabei im Wesentlichen zwei Ziele. Erstens werden in international vergleichender Perspektive jene spezifischen nationalen Profile der Transformation von Innovationssystemen ermittelt, durch die diese Staaten institutionell begründete Wettbewerbsvorteile in der technologischen Entwicklung generieren konnten. Und zweitens werden vor diesem Hintergrund die innovationspolitischen Konsequenzen ermittelt, die sich hieraus für die staatliche Steuerung solcher Entwicklungen ergeben. BWL 9783832932367 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 54889

‎Römisch-Germanisches Zentralmuseum, RGZM Mainz‎

‎Restaurierung und Archäologie : Konservierung, Restaurierung, Technologie, Archäometrie. Hrsg.: Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz ; Archäologische Staatssammlung München‎

‎Mainz : Verl. d. Römisch-Germanischen Zentralmuseums 2008-. 30 cm Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Archäometallurgische Untersuchungen zur Metalleinlegetechnik einiger Auvernierschwerter Jahgang 2/2009: Artikel von Daniel Berger Mehr... Granuliertes Gold aus Troia in Berlin. Erste technologische Untersuchungen eines anatolischen oder mesopotamischen Handwerks Jahgang 2/2009: Artikel von Hermann Born, Sandra Schlosser, Roland Schwab, Boaz Paz, Ernst Pernicka Mehr... Zu Entwicklungen in der Vergoldungstechnik im germanischen Raum während des 1. Jahrhunderts nach Christus Jahgang 2/2009: Artikel von Iris Aufderhaar Mehr... Kantharos, Klapptisch und kannelierte Schüssel. Zu Neurestaurierung und Herstellungstechnik dreier großformatiger Objekte aus dem Hildesheimer Silberfund Jahgang 2/2009: Artikel von Barbara Niemeyer Mehr... Auf den Spuren der Amphora Jahgang 2/2009: Artikel von Rosemarie Lierke Mehr... So nimm den Hut zum Abschied. Die Restaurierung und Rekonstruktion eines hallstattzeitlichen Hutes aus Birkenrinde Jahgang 2/2009: Artikel von Dirk Böckmann Mehr... Zur Anwendung von Dichteangaben bei der Bestimmung der PEG-Tränkkonzentration mit dem Pegcon-Computerprogramm Jahgang 2/2009: Artikel von Stephan Brather Mehr... Zur Bedeutung entomologischer Untersuchungen für die Interpretation prähistorischer Grabfunde Jahgang 2/2009: Artikel von Gerd Stegmaier Mehr... Dokumentation in situ geborgener Objekte mithilfe von Röntgentechnik Jahgang 2/2009: Artikel von Holger Becker, Elisabeth Heinrich, Elke Nieveler Rom +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 47976

‎Häntzschel-Clairmont, W‎

‎Die Praxis des modernen Maschinenbaues. Gemeinverständliche Darstellung der technischen Grundlagen und Praktiken des Maschinenbaues. Bd. 1 u. 2. OHNE die Modell-Atlas-Bde.‎

‎Berlin, C. A. Weller, 1910-1911. Bd. 1 m. 10 Konstruktionstaf., 115 Tab. u. 615 Textabb. XVI, 804; Bd. 2 m. 9 Konstruktionstaf., 70 Tab. u. ca. 790 Textabb. XII, 947 S. In 2 OLwdbdn. Einbde. berieben u. bestoßen. Bd. 1 in dritter Aufl., Bd. 2 in zweiter vermehrter Aufl.) Papier nachgedunkelt u. teils braunfleckig. Einbd. Bd. 2 verblichen.‎

‎Beigefügt: Beilage (OBr. angeschmutzt u. fleckig, teils eingerissen 32 S.).‎

Bookseller reference : 199906

‎Häntzschel-Clairmont, W‎

‎Die Praxis des modernen Maschinenbaues. Gemeinverständliche Darstellung der technischen Grundlagen und Praktiken des Maschinenbaues. Bd. 1 u. 2. OHNE die Modell-Atlas-Bde. 17. Aufl.‎

‎Berlin, C. A. Weller, 1919. Bd. 1 m. 10 Konstruktionstaf., 115 Tab. u. 615 Textabb. XVI, 804; Bd. 2 m. 12 Konstruktionstaf., 73 Tab. u. über 800 Textabb. VIII, 892 S. In 2 OLwdbdn. Einbde. berieben u. bestoßen. Papier nachgedunkelt.‎

‎Beigefügt: Beilage (OBr. Umschlag leicht angeschmutzt, 32 S.).‎

Bookseller reference : 199908

‎Häntzschel-Clairmont, W‎

‎Die Praxis des modernen Maschinenbaues. Gemeinverständliche Darstellung der technischen Grundlagen und Praktiken des Maschinenbaues. Bd. 1 u. 2. OHNE die Modell-Atlas-Bde. 14. Aufl.‎

‎Berlin, C. A. Weller, 1923. Bd. 1 m. 8 Konstruktionstaf., 113 Tab. u. 711 Textabb. XVI, 860; Bd. 2 m. 8 Konstruktionstaf., 32 Tab. u. über 860 Textabb. XVI, 943 S. In 2 OLwdbdn. Einbde. berieben u. bestoßen, teils verblichen. Bd. 1 vorderes Gelenk lose, Bind. sichtbar, Buchblock gebrochen, erste Seiten lose. Papier nachgedunkelt, teils braunfleckig.‎

Bookseller reference : 199907

‎Wartke, Ralf-Bernhard‎

‎Handwerk und Technologie im Alten Orient. Ein Beitrag zur Geschichte der Technik im Altertum. Sonderausstellung des Vorderasiatischen Museums vom 29. 11. 1990 bis 30. 4. 1991, Staatliche Museen zu Berlin.‎

‎Berlin: Staatliche Museen, 1990. 48 S. Mit zahlr. Abb. Originalbroschur.‎

‎Aus der Bibliothek von Prof. Dr. Wolfram Kleiss, langjährigem Leiter der Außenstelle Teheran des Deutschen Archäologischen Instituts. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Aus dem Text: Studien zur frühen Technologie basieren zumeist auf bestimmten Materialgruppen. Nach einem anderen Ansatzpunkt wird dagegen vor allem die Rolle des Feuers bei der Entwicklung der Technologien und seine Wirkung - in historischer Reihenfolge - auf organische Substanzen (z.B. Lebensmittel, Holz) sowie anorganische Stoffe (Stein, Ton, Metall, silikatische Materialien) betont, wobei jedoch die Erfindungen und Neuerungen auf dem Gebiet der Mechanik weitgehend unberücksichtigt bleiben. Die Gliederung des gestellten Themas mit der Beschränkung auf die Materialien TON, STEIN, METALL, GLAS spiegelt zugleich die besondere Bedeutung dieser vier Materialgruppen innerhalb der Kulturgeschichte Vorderasiens wider. Eine Vollständigkeit bezüglich nachweisbarer technischer Verfahren war weder möglich noch beabsichtigt. ISBN 3805315988‎

Bookseller reference : 1043449

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 15,00 Buy

‎Benesch, Klaus [Hrsg.]‎

‎Scientific cultures - technological challenges : a transatlantic perspective. ed. by Klaus Benesch ; Meike Zwingenberger.‎

‎Heidelberg : Winter, 2009. VIII, 244 S. : Ill. Fadengehefteter Originalpappband.‎

‎Ein sehr gutes Exemplar. - Klaus Benesch / Diverging Cultures, Competing Truths? Science, Technology, and the Humanities: An Introduction -- Science, Technology and the Literary Imagination: Ursula Heise / Cultures of Risk and the Aesthetic of Uncertainty -- Hanjo Berressem / The habit of saying I: eigenvalues and resonance -- Suzanne Nalbantian / The New Alliance of Neuroscience and the Humanities: Interdisciplina-rity in the Making -- Joseph Tabbi / All Over Writing: The Electronic Book Review (version 4.0) -- Peter Freese / From Ludwig Boltzmann's Formula to Meatball Mulligan's Party; or How to Fictionalize the Entropy Law -- Technoscience and its Publics: Theories and Practices: Alondra Nelson / Bio Science: Genetic Genealogy Testing and the Pursuit of African Ancestry -- Robin Morris Collin / Sustainability and the Challenges of Race, Gender, and Poverty to Contemporary Scientific Cultures -- Heike Mayer / Constructing Competitive Advantage: The Evolution of State. R&D Investment Funds in the United States -- David Nye / From Black Box to White Box: The Changing Life Worlds of Communication Technologies -- Denise E. Pilato / A Signal Success: An Illuminating History of One Woman, One Invention -- Rebecca Slayton / Disciplining Technopolitics: Physics, Computing, and the "Star Wars' Debate. ISBN 9783825355807‎

Bookseller reference : 1029683

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 8,90 Buy

‎Friesinger, Günther (Hg.)‎

‎Reverse engineering. Katalog zum Festival für Digitale Kunst und Kulturen. 13. September - 20- Oktober 2012. Paraflows 7. Zsgest. von Judith Fegerl.‎

‎Wien : Ed. Mono, Monochrom, 2012. [100] S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur.‎

‎Text auch englisch. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Sylvia Eckermann -- Gabriele Edelbauer -- Ursula Endlicher -- Judith Fegerl -- Karin Fisslthaler -- Ulrike Gabriel -- Elisabeth Grübl -- Hanakam Schuller -- Anna Frida Jónsdóttir -- Linda Kronman + Andreas Zingerle -- Claudia Larcher + Leo Peschta -- Sonia Leimer -- Jen Liu -- Veronika Schubert -- Nina Rike Springer -- Nita Tandon -- Flora Watzl -- Marcelina Wellmer. ISBN 9783902796073‎

Bookseller reference : 1072617

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 9,00 Buy

‎Büssing, André (Herausgeber)‎

‎Die "Stechuhr" hat ausgedient : flexiblere Arbeitszeiten durch technische Entwicklungen. André Büssing ; Hartmut Seifert (Hg.) / Hans-Böckler-Stiftung: Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung ; 12.‎

‎Berlin : Ed. Sigma, 1999. 216 S. : graph. Darst. ; 21 cm; kart.‎

‎Sehr gutes Ex. - Mit der Technikforschung einerseits und der Arbeitszeitforschung andererseits verknüpft dieser Sammelband zwei aktuelle Forschungs- und Diskussionsstränge, die bislang weitgehend isoliert voneinander behandelt wurden. Aus der Verbindung erwachsen zwei neue Untersuchungsperspektiven: Zum einen gehen die Beiträge der Frage nach, inwieweit die Technikentwicklung und speziell der rasch in sämtliche Arbeitsbereiche vordringende Einsatz der modernen Informations- und Kommunikationstechniken die Gestaltung der Arbeitszeit verändert. Zum anderen wird die Untersuchungsperspektive umgekehrt und thematisiert, wie sich die moderne Technik für arbeitszeitpolitische Ziele nutzen läßt. ? (Verlagstext) // INHALT : Vorwort ---- I. ARBEITSZEIT UND TECHNIK UND IHRE ---- SOZIOÖKONOMISCHEN GRUNDLAGEN ---- Entwicklungen industrieller Arbeit und Arbeitszeit ---- Umbrüche in der zeitlichen Organisation von Arbeit und neue Anforderungen an den Umgang mit Zeit Fritz. Bohle ---- Technik und Arbeitszeit ---- Zur ökonomischen Notwendigkeit einer Arbeitszeitdebatte in der Informationsgesellschaft Herbert Schaaff ---- Neue Technik und Arbeitszeiten in veränderten Arbeitswelten? ---- Hartmut Seifert, Johann Welsch ---- II. TELEARBEIT UND ARBEITSZEIT IM SPANNUNGSFELD DER LEBENSWELTEN ---- Öffnung der Erwerbsarbeit in der Informationsgesellschaft ---- Telearbeit als ein "Übergangsphänomen" Werner Dostal ---- Telearbeit ---- Zeitflexibel in die Informationsgesellschaft? Andre Büssing, Patrick Broome ---- Telearbeit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie ---- Sonia Hornberger, Jürgen Weisheit ---- Telearbeit und alltägliche Lebensführung ---- Frank Kleemann, G. Günther Voß ... (u.a.m.) ISBN 9783894048723‎

Bookseller reference : 1093571

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 9,00 Buy

‎Grefermann, Klaus und Rolf-Ulrich Sprenger‎

‎Probleme der Innovationspraxis in der Industrie : Ansatzpunkte für e. Kooperation zwischen Staat u. Wirtschaft. Unter Mitarb. von Karl Ch. Röthlingshöfer / Schriftenreihe des Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung ; Nr. 94‎

‎Berlin, München : Duncker und Humblot, 1977. 122 S. : 6 graph. Darst. ; 24 cm kart.‎

‎Strich auf Fußschnitt, sonst tadelloses Exemplar. ISBN 9783428039937‎

Bookseller reference : 1110895

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 19,00 Buy

‎Ernst, Wolfgang‎

‎Signale aus der Vergangenheit. Eine kleine Geschichtskritik.‎

‎Paderborn : Fink, 2013. 211 S. Originalbroschur.‎

‎Second-hand aber ein nahezu völlig neuwertiges Exemplar, keinerlei Gebrauchsspuren Die materiellen und symbolischen Momente der Historiographie sind in ihren operativen Zeitweisen zugleich die Bedingung und eine beharrliche Herausforderung des Begriffs der Geschichte. Während in dieser Untersuchung zunächst technische Prozesse in der historischen Zeit im Vordergrund der Analyse stehen, widmet sich der Kernteil Zeitoperationen, die quer zur historischen Zeit stehen. Obgleich dieser Ansatz keinen unmittelbaren Beitrag zur Ästhetik der Geschichtsschreibung darstellt, sondern vielmehr deren Möglichkeitsbedingungen analysiert, teilt er mit der Geschichtstheorie dennoch das gemeinsame Erkenntnisinteresse an Zeitvorgängen. Nicht die narrative Modellierung imaginärer Tiefenzeit wird in der vorliegenden Studie analysiert; diese Dimension bleibt der Geschichtsphilosophie vorbehalten. Gegenstand sind vielmehr Zeitverkettungen und Zeitsignale auf der tatsächlich sich vollziehenden Signifikantenebene, also die eigentliche historiographische Operation als der Ort symbolischer Zeitverarbeitung.Wie entsteht historische Information? Wie verschiebt sich der Blick auf die Technologien der Tradition, wenn er von der Geschichts- in die Medienwissenschaft wandelt? Es lohnt, sich für einen Moment von der Befangenheit im historischen Diskurs suspendieren und damit in Bereitschaft versetzen zu lassen, Signale aus der Vergangenheit mit anderen Sinnen zu empfangen. Wolfgang Ernst befasst sich mit den materiellen, technischen und symbolischen Operatoren der historischen Zeit und interpretiert deren Zeitweisen zugleich als Herausforderung des Begriffs der Geschichte selbst. Emphatische Zeitfiguren lösen sich bei genauem Hinsehen in diskrete Operationen auf; an die Stelle großer Geschichtsbilder tritt konkreter Symbol- und Signalvollzug, der an paradigmatischen, gelegentlich auch anekdotischen Szenarien anschaulich gemacht wird. ISBN 9783770554775‎

Bookseller reference : 1033759

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 17,00 Buy

‎Faujas de Saint-Fond, Barthélemy‎

‎Description Des Expériences De La Machine Aérostatique De MM. De Montgolfier, Et de celles auxquel. [1]. Suivie De Recherches sur la hauteur à laquelle est parvenu le Ballon du Champ-de-Mars; sur la route qu'il a tenue; sur les différens degrés de pesanteur de l'air dans les couches de l'atmosphère; D'un Mémoire sur le gaz inflammable & sur celui qu'ont employé MM. de Montgolfier; sur l'art de faire les Machines aérostatiques, de les couper, de les remplir, & sur la manière de dissoudre la gomme élastique, &c. &c.; D'une Lettre sur les moyens de diriger ces Machines, & sur les différents usages auxquels elles peuvent être employées ...‎

‎Paris, Cuchet., 1783. 8°. Frontispiz, gestochen von N. de Launay nach einer Zeichnung von Ch. de Lorimier, XL, 299 S., 1 gefaltete Tabelle und 8 numerierte (1-4, 6-9) gestochene Tafeln von Sellier. Schlichter Halbpergamentband des 20. Jahrhunderts mit Kleisterpapierbezügen. [2 Warenabbildungen]‎

‎Tissandier p. 21. - Brockett 4376 (andere Kollation, 2. ed.). - Cohen-R. 372. - Printing and the mind of man Nr 369. - Erster Druck der ersten Ausgabe, erkenntlich am Datum von 7. November 1783 im Privileg, des ersten wissenschaftlichen Berichtes einer Ballonfahrt. - Bereits 1784 erschien ein leider hier nicht vorhandener 2. Band. Das Frontispiz zeigt den Aufstieg der Montolfière in Versaille vom 19. September 1783. - Frontispiz und die letzte 3 Tafeln mit Randunterlegung. Blatt 241/42 mit einem restaurierten Einriss. Handschriftlicher Besitzvermerk auf dem Titel und auf dem Vorsatz. - Sehr breitrandiges unbeschnittenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 54144BB

‎Müller-Uri, Richard‎

‎Katalog über Apparate, Instrumente und Utensilien für den Physikalischen Unterricht an Hochschulen und höheren Lehranstalten. Sechste Auflage.‎

‎Braunschweig, 1909. 4°. XXXV, 280 S. Mit vielen Holzstichillustrationen. Originalleinwand.‎

‎Umfangreicher, reich bebilderter Firmenkatalog der auf glastechnische Konstruktionen spezialisierten Braunschweiger Firma. Beigelegt: Mitteilungslbatt Nr. 70. Dezember 1910, 4 S. - Wohlerhalten. - Selten.‎

Bookseller reference : 57685BB

‎Ferrarissima. Vol. 1-25.‎

‎Milano, Automobilia, 1984-1996. 29x25,5 cm. Originalleinwandbànde mit Schutzumschlägen. Band 7, 8, 11-13, 16-19, 21-25 mit Bauchbinde.‎

‎Band 1-7 bezeichnet als "Special Limited Reprint" in 1000 Exemplaren (nach 5000 Exemplaren der Originalausgabe). Band 8-25 in der numerierten Originalausgabe, jeweils in 5000 Exemplaren gedruckt. Texte in Italienisch, Englisch und Französisch. - Schöne Bände. - Volumes 1-7 designated as "Special Limited Reprint" in 1000 copies (after 5000 copies of the original edition). Volume 8-25 in the numbered original edition, each printed in 5000 copies. Texts in Italian, English and French. - Fine copy.‎

Bookseller reference : 58040BB

‎Bortfeldt, Carl‎

‎Die Hutmacherkunst. Ein Handbuch für den Klein- und Grossbetrieb.‎

‎Leipzig, Bernh. Friedr. Voigt., 1902. Gross-8°. VI, 226 S. Mit 82 Abbildungen im Text. Halbleinwandband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel.‎

‎Originalausgabe. - "Auf Grund 50jähriger Erfahrungen bearbeitet." - Mit Besitzvermerk des Berner Hutmachers Friedrich Stauffer auf dem Vorsatz und Titel.‎

Bookseller reference : 58344BB

‎Wasser-Sohn‎

‎Preis-Verzeichnis der Hutformen- und Werkzeugfabrik Wasser-Sohn. Stuttgart.‎

‎Stuttgart., (Um, 1900). 8°. 34 S., illustriert. Originalbroschur.‎

‎Katalog für Stroh-, Filz- Seidenhutformen, Öfen, Bügeleisen, Pressen u.v.m. - Am Innenrand gelocht. Zum Teil mit handschriftlich korrigierten Preisangaben. Fleckig, etwas knittrig.‎

Bookseller reference : 58350BB

‎Poppe, Johann Heinrich Moritz von‎

‎Geschichte aller Erfindungen und Entdeckungen im Bereiche der Gewerbe, Künste und Wissenshaften von der frühesten Zeit bis auf unsere Tage.‎

‎Stuttgart, Hoffmann'sche Verlags-Buchhandlung., 1837. 8°. XXII, 552 S., 32 Tafeln mit 162 Abbildungen. Schöner Halblederband der Zeit mit 2 roten goldgeprägten Rückenschildern und Rückenvergoldung.‎

‎Erste Ausgabe. - Einband an den Kanten leicht berieben. Stellenweise leicht stockfleckig. - Dekorativ gebundenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 57721BB

‎Agricola, Georg‎

‎Zwölf Bücher vom Berg- und Hüttenwesen. - Übersetzt und bearbeitet von Carl Schiffner unter Mitwirkung von Ernst Darmstädter, Paul Knauth, Wilhelm Pieper, Friedrich Schumacher, Victor Tafel, Emil Trepto, Erich Wandhoff. Herausgegeben von der Agricola-Gesellschaft beim Deutschen Museum zur Förderung der Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik.‎

‎Düsseldorf, VDI-Verlag, 1961. Folio. XXXII S., 8 n.n. S., 564 S. Orignalhalbpergamentband in Schuber.‎

‎Bearbeitete und übersetzte Ausgabe von "De re metallica" Basel, 1556.‎

Bookseller reference : 30586AB

‎Sächsische Webstuhlfabrik (Louis Schoenherr)‎

‎Métier à manivelle modéles CA, CBI et CBII pour draps, nouveautés, étoffes pour vêtements de dames et d'hommes, étoffes d'ameublement, couvertures de tables et de lits, tapis etc.‎

‎Chemnitz, 1896. 4°. 143 S., 4 S. Annexe, LXXVIII teils gefaltete Tafeln. Illustrierter Originalhalbleinwandband.‎

‎Eindrücklicher Firmenkatalog für Kurbelwebstühle. - Einband etwas fleckig und berieben. Vorsatz leicht fingerfleckig, sonst gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 58236BB

‎Schneitler, Carl Friedrich und Andree, Justus‎

‎Die neueren und wichtigeren landwirthschaftlichen Maschinen und Geräthe, ihre Theorie, Construction, Wirkungsweise und Anwendung . Ein Handbuch der landwirthschaftlichen Maschinen- und Geräthekunde zum Selbststudium und Unterricht. Von C. Schneitler und J. Andree, Civil-Ingenieurs und Fabricanten landwirthschaftlicher Maschinen und Geräthe.‎

‎Leipzig, B.G.Teubner, 1861. 8°. XVI, 516 S. Mit 350 in den Text gedruckten Holzschnitten (davon 1 Falttafel). Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel und wenig Rückenvergoldung.‎

‎Originalausgabe. - Erschien von 1857 bis 1861 in Lieferungen. Umfassende, reich illustrierte Darstellung.- Einband an den Kanten berieben. Stockfleckig.‎

Bookseller reference : 56499AB

‎Caumont, Aldrick‎

‎Langue universelle de l'humanité ou télégraphie parlée par le nombre agissant réduisant à l'unité tous les idiomes du globe compris instantanément d'un pôle à l'autre et à toutes distances au moyen den phrases en huit langues ...‎

‎Paris, Duran, Maresq, Guillaumin, Bruxelles, Bruylant-Christophe., 1867. Folio. 23 p. Broché, couverture imprimée.‎

‎Edition originale. - Texte délirant d'un avocat du Havre, qui expose un système télégraphique à base de chiffres qui servent d'entrées à des phrases en 8 langues. - Deuxième plat de la couverture avec perte de texte (pour le "Dictionnaire de droit maritime" par le même auteur). Traces d'usage.‎

Bookseller reference : 56406BB

‎Desmarest, (Nicolas)‎

‎Die Papiermacher-Kunst in ihrem ganzen Umfang; aus dem französischen Original (...) bearbeitet und mit einigen Zusätzen, und einem Anhang über die neuesten dahin gehörigen Erfindungen und Verbesserungen versehen von Christian Ludwig Seebass.‎

‎Leipzig, in der Baumgärtnerischen Buchhandlung., (1803). 4°. IV, 191 S. Pappband der Zeit mit Kleisterpapierbezügen.‎

‎Seltene deutsche Ausgabe. - Leider ohne den Anhang mit 16 Tafeln. - Einband beschabt und an den Ecken und Kanten bestossen. Titel mit alt hinterlegtem Papierausschnitt an der oberen äusseren Ecke. Mit gedrucktem Exlibris "Brosy, Papier-Fabrikant in Mümliswyl".‎

Bookseller reference : 57691BB

‎Karmarsch, Karl‎

‎Handbuch der mechanischen Technologie. 3. verm. Auflage. 2 Bände.‎

‎Hannover, Helwing, 1857-1858. Gr.-8°. XIV, 812 S., 1 Bl.; XII S., 1 Bl., S. 815-1652, HLwd.-Bde. d. Zt. m. goldgepr. Rückentiteln u. dreiseitig marmor. Schnitt.‎

‎Ehem. Bibl.-Exemplar mit entsprechenden Merkmalen (Bibl.-Schildchen bzw. -Signaturen u. gestempelt). Einbände etw. berieben u. bestoßen. Etw. gebräunt u. stockfleckig.‎

Bookseller reference : 57586

‎[Kurzgefaßte Technologie, oder Darstellung der Gewerbe und Künste]‎

‎Kurzgefaßte Technologie, oder Darstellung der Gewerbe und Künste. Ein Leitfaden für Lehrer und Schüler beim öffentlichen und Privatunterricht, als auch zum Gebrauche für Erwachsene. (= Schule gemeinnütziger Kenntnisse und Wissenschaften, Bd. 3).‎

‎Leipzig-Kaschau, Georg Wigand, 1831. 8°. 100 S., Bedruckte OBrosch.‎

‎Erstausgabe. - Über die Verarbeitung der Naturprodukte aus dem Tierreich (Fleisch, Milch, Honig etc.), aus dem Gewächsreich (Obst, Wein, Öl, Getreide, Bier, Tabak, Spinnerei etc.) und aus Mineralien (Ton, Porzellan, Glas, Kupfer, Zink etc.). - Umschlag min. berieben. Titel u. letztes Bl. gestempelt. Schwach gebräunt bzw. stockfleckig.‎

Bookseller reference : 36026

‎Donat, Franz‎

‎Die Technologie der Weberei. Ein kurzgefaßter Lehrtext zum Gebrauche an Fortbildungs-, Fach- und Handelsschulen. (= Lehrtexte für Fach- und gewerbliche Fortbildungsschulen).‎

‎Wien, Alfred Hölder, 1911. Gr.-8°. Mit 162 Abbildungen. VI, 78 S., 2 Bll., OPpbd.‎

‎Erstausgabe. - Kanten etw. bestoßen. Unteres Kapital m. kl. Bezugsfehlstelle.‎

Bookseller reference : 32931

‎Häntzschel, Walter‎

‎Die Praxis des modernen Maschinenbaues‎

‎Gemeinverständliche Darstellung der technischen Grundlagen und Praktiken des Maschinenbaues ... unter Mitwirkung von Frank Kirbach u.a. Elfte Auflage. 2 Textbände, 2 Modell-Atlanten u. 1 Beilage. Mit zus. 12 Tafeln (2 farbig, 4 außerhalb des Textes), 188 Tabellen u. über 1415 Abb. in den Textbänden sowie jeweils 10 chromolithograph. Tafeln mit beweglichen Teilen auf je 8 Kartontafeln. Berlin, C. A. Weller, Neudruck 1921 u. 1922 bzw. ohne Jahr. Gr.-8vo. (23.6 x 16,4 cm) u. 4to. (32,5 x 23,0 cm). 1: XVI, 804 S. 2: VIII, 892 S. (zuzügl. 611 a/b u. 798 a/b). Orig.-Leinwandbände mit Gold- u. Schwarzprägung bzw. Orig.-Halbleinwandbände mit Schwarzprägung.‎

‎Bd. 2 enthält auch Absätze über Wind- u. Wasserkraftanlagen (S. 10-96) sowie elektrische Autos (S. 552-555). - Die Atlanten mit den folgenden Modellen: 3/5 gekuppelte Heissdampf-Schnellzug-Lokomotive, Hochleistungs-Steilrohr-Kessel, Gleichstrom-Dampfmaschine, Drehstrom-Turbo-Dynamo, Adler-Automobil-Motor, 500 PS-Zweitakt-Rohöl-Schiffsmotor, 80 PS-Flugzeug-Sternmotor, Hochdruck-Ölmaschine; Fiat-Automobil, 3/5 gekuppelte Heissdampf-Schnellzug-Lokomotive, Aeroplan der Brüder Wright, Kombinierte Säge-, Hobel-, Stemm- und Bohrmaschine, Dampfturbine, Lokomobile (Heinrich Lanz), Babcock & Wilcox' Patent-Wasserrohr-Dampfkessel. - Mit der 32seitigen Beilage.<br> Textbände an den Kanten etwas beschabt u. bestoßen, Bd. 2 innen vor dem Titel geplatzt, innen leicht gebräunt. Atlasbände außern mit geringen Gebrauchsspuren, innen gut und augenscheinlich komplett. - 1 Originalrechnung des Verlages (wohl von 1921/22) über M. 420 liegt bei.‎

Bookseller reference : 5836

‎Gaudard, Jules‎

‎Croquis de ponts métalliques‎

‎Mit 55 lithogr. Tafeln auf 28 Blatt. Paris, Béranger, (1901). 4to. (30,5 x 23,8 cm). 2 Bll., 158 S., 1 leeres Bl. Neuerer Halbleinwandband.‎

‎Einzige Ausgabe. - J. Gaudard (1833-1917) war zwischen 1855 u. 1865 als Eisenbahningenieur in der Schweiz u. in Spanien tätig. Er baute u.a. die Eisenbahnbrücken über die Zihl in Yverdon u. über die Rhone bei Saint-Maurice. Anschließend war er bis 1901 Prof. für Konstruktion in Lausanne. Vorliegendes Werk behandelt in seinen zwei Hauptteilen internationale Brücken aus Schmiedeeisen sowie ihre Montage. Die Tafeln mit über 500 Darstellungen, darunter vielen Konstruktionsdetails. - Mit 4seitigem Register der behandelten Brücken.<br> Sichler S. 87. - e-HLS (Version 11/02/2005). - Text minimal gebräunt. Buchblock angebrochen.‎

Bookseller reference : 2781

‎Flamache, A[rmand], A. Huberti‎

‎et (ab Bd‎

‎2): A. Stévart: Traité d'exploitation des chemins de fer. 3 (von 4) Bände. Mit zus. 86 mehrfach gefalt. autographierten Tafeln. Brüssel, G. Mayolez (Bd. 1 u. 2) u. Lüttich, Ch. Aug. Desoer (Bd. 3), 1885-1892. Gr.-8vo. (26,4 x 18,5 cm). 1: XIX, 345 S., 1 Bl. 2: VIII, 209 S., 1 Bl. Anzeigen; 2 Bl., (IX)-XI, (S. 211)-320, 1 Bl. Anzeigen. 3: VIII, 178 S. Halblederbände d. Zt. mit etwas Rückenvergoldung.‎

‎1. Route - Voie - Appareils de la Voie. 1885. 23 Taf. - 2. Signaux. Stations. 1887 u. 1889. 39 Taf. - 3. Matériel roulant. 1892. 24 Taf. - Ohne Band 4 über die Lokomotiven. - Umfassendes Werk nicht nur über die belgischen, sondern auch über die französischen, englischen, amerikanischen, deutschen u. österreichischen Eisenbahnen. Mit detaillierten u. klaren Abbildungen. - Flamache (geb. 1854- nach 1913) u. Huberti waren Professoren für Eisenbahnwesen in Gent bzw. Brüssel, Stévart war an der "École des mines" in Lüttich tätig. - Bd. 1 u. 2 mit Exlibris des bekannten Verkehrsplaners Gustav Kemmann (1858-1931; vgl. NDB 11, S. 481).<br> Rücken u. Kanten beschabt. Innen sehr gut erhalten.‎

Bookseller reference : 4562

‎Weber, M[ax] M[aria] von‎

‎Die Praxis des Baues und Betriebes der Secundärbahnen mit normaler und schmaler Spur, welche Personen und Güterverkehr führen‎

‎Kritische Erörterungen auf ausgeführten Bahnen gesammelter Thatsachen. Mit 4 gefalt. Tabellen. Weimar, B. F. Voigt, 1873. 8vo. (21,2 x 13,2 cm). XVIII, 124 (recte 123) S., 1 Bl. Anzeige. Halblederband d. Zt. mit etwas Rückenvergoldung.‎

‎Erste Ausgabe. - Behandelt im Hauptabschnitt B (S. 14 bis 95) ausführlich den Bau und die Ausrüstung der Secundärbahnen, darunter Erdarbeiten, Brücken, Tunnels, Oberbau, Signale, Stationen, Lokomotiven sowie Personen- u. Güterwagen. Die Tabellen mit vergleichenden Angaben zu Bahnen in Österreich, England, Norwegen, Schweden u. Deutschland.<br> Neuner S. 362. - Röll VII, S. 3453. - Metzeltin 3833. - Bibl.-Exemplar. Leicht gebräunt.‎

Bookseller reference : 503

‎Schinz, C‎

‎Dokumente betreffend den Hohofen zur Darstellung von Roheisen‎

‎Mit 4 doppelblattgr. lithogr. Tafeln. Berlin, Ernst & Korn, 1868. Gr.-8vo. (24,3 x 15,8 cm). (III)-XII, 131 S. Halblederband d. Zt.‎

‎Einzige Ausgabe. - Schinz beschäftigt sich unter Aspekten der Wärmelehre, die wohl sein eigentliches Arbeitsgebiet gewesen ist, mit der optimalen Form und Ausstattung des Hochofens. Sein Ziel ist es, das Wissen über die Prozesse im Hochofen "zu einem harmonischen Systeme vereinigen und damit dem Wissen des Hohofens den Charakter einer exakten Wissenschaft geben (zu) wollen." (S. 2). - Die Tafeln mit 29 Detaildarstellungen.<br> Verlagsverzeichnis Ernst S. 75. - Beschabt u. bestoßen. Tafeln knapp beschnitten.‎

Bookseller reference : 1831

‎Pambour, P. [d.i. François] M[arie]‎

‎G[uyonneau Comte de]‎

‎Theoretisch-praktisches Handbuch über Dampfwagen, enthaltend die Construction der Locomotiven und ihre Anwendungsart zur Fortschaffung der Lasten, die Berechnungsart der Geschwindigkeiten, mit welchen sie bestimmte Ladungen fortbewegen, und der Vortheile, welche sie unter allen Umständen gewähren können, die Angabe der Bedingungen, welche bei ihrer Construction zur Erlangung bestimmter Effecte erfüllt werden müssen, Untersuchungen, welche sich auf eine große Anzahl in England angestellter Versuche stützen etc. Nach der zweiten, sehr vermehrten und verbesserten Originalauflage deutsch bearbeitet von C[hristian] H[einrich] Schnuse. Mit 5 gefalt. lithogr. Tafeln u. zahlr. Tabellen im Text. Braunschweig, G. C. E. Meyer, 1841. 8vo. (21,5 x 13,5 cm). XXXII, 393 S., (1 S. Druckf., 1 S. Anzeige). Halbleinwandband d. Zt.‎

‎Zweite deutsche Ausgabe. - Übersetzt nach der zweiten, 1840 in Paris erschienenen Ausgabe von "Traité théorique et pratique des machines locomotives...". - Die erste deutsche Ausgabe war in Crelles "Journal für die Baukunst" erschienen, aufgrund der Bedeutung des Werkes gab Crelle 1837 davon auch einen Separatdruck heraus. - "Bemerken wollen wir jedoch ausdrücklich, daß diese zweite Ausgabe völlig umgearbeitet ist, und in Vergleich zu der ersten als ein ganz neues Werk erscheint; denn es sind nicht blos die theoretischen Untersuchungen bündiger, einfacher und vollständiger, als in der ersten Ausgabe dargestellt, sondern auch viele neue Erfahrungsresultate hinzugekommen, und nur das erste Kapitel, welches eine kurze Beschreibung eines Dampfwagens gibt, hat keine merklichen Veränderungen erfahren." (Vorwort des Uebersetzers). - Der Übersetzer C. H. Schnuse (1807-um 1878?) war 1835 bis 1848 als Lehrer u. Übersetzer in Braunschweig tätig.<br> Engelmann S. 274. - Haskell 1743. - Metzeltin: Bahn 3255. - Vgl. Poggendorff II, Sp. 350, DSB X, S. 286, Metzeltin: Lokomotive S. 91 u. Albrecht: Cat. prof. 182. - Rücken verblaßt, etwas berieben. Leicht gebräunt u. etwas stockfleckig. Tafel 5 mit Quetschfalte.‎

Bookseller reference : 1608

‎Leng, Heinrich‎

‎Vollständiges Handbuch der Glasfabrikation nach allen ihren Haupt- und Nebenzweigen oder theoretisch-praktische Anleitung zur vollkommensten Darstellung aller möglichen Glasfabrikate, als des Wasser-, Hohl-, Tafel-, Spiegel-, Kron-, Flint-, Krystall- und‎

‎.. Nach den besten in- und ausländischen Werken. Mit 179 Abb. auf 36 lithogr. Tafeln. Weimar und Ilmenau, B. F. Voigt, 1835. 8vo. (ca. 19,5 x 11,5 cm). Reihentitel, VIII, 598 S. Blaue Interimsbroschur d. Zt. mit handschriftl. Rückentitel. [3 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe eines der letzten Werke von Leng. - Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke, Bd. 79. - Umfangreiches Kompendium zum Stand der Glasfabrikation im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts. Behandelt die Chemie, Eigenschaften, notwendigen Materialien zur Herstellung sowie die Einrichtung der Glashütten. Die folgenden Kapitel widmen sich der Herstellung der unterschiedlichen Glasarten, es folgen weitere über Farbglas, Glasbearbeitung, Glasblasen, Spiegelfabrikation u. Stand der Glasherstellung in verschiedenen Ländern. - H. Leng (1795-1835) war in seiner Jugend begeisterter Burschenschafter u. führte später ein Leben als Privatgelehrter in Weimar. Dort war er vor allem als Berater u. Herausgeber für B. F. Voigt tätig. - "Unter den zahlreichen Kritiken, welche in den verschiedenen Literaturzeitungen über seine vielen Werke erschienen sind, ist keine einzige abfällig und tadelnd, sondern sie sind ohne Ausnahme ehrenvoll. Bei der Leichtigkeit, mit der er sich in allen Fächern des menschlichen Wissens schnell orientirte, hatte er durch seine zwölfjährige ununterbrochene literarische Beschäftigung in allen Theilen der Technologie eine solche geläufige Kenntniß erlangt... daß ihm jede neue Schrift besser als die vorige gerieth und daß man ihn unbedenklich den berühmtesten Technologen unserer Zeit gleichstellen kann..." (Neuer Nekrolog XIII/2, S. 1193).<br> Engelmann S. 330. - Van den Bossche 1696. - Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Etwas stockfleckig u. eselsohrig sowie leicht gebräunt. Nur oben beschnitten.‎

Bookseller reference : 5430

‎Harte, J. H‎

‎Volledig molenboek, naar de behoefte van den tegenwoordigen tijd ingerigt‎

‎Bevattende de beschrijving en afbeelding der meest in gebruik zijnde molens, met derzelver platte gronden, opstanden, onderdeelen, enz. Onder medewerking van eenige ervaren manne in het vak. Mit 63 gefalt. lithogr. Tafeln. Gorinchem, A. van der Mast, 1849. Folio (32,7 x 20,0 cm). 156 S., 1 Erratablatt. Halbleinwandband d. Zt. mit montiertem Titelschild.‎

‎Einzige Ausgabe, zwischen 1846 und 1849 in etwa 30 Lieferungen erschienen. - In der Vorrede beklagt der Verfasser, dass vorhandene Mühlenbücher teils zu kostbar, teils veraltet sind. Ein auf den aktuellen Stand gebrachtes, preiswertes Buch zum Bau von Wind-, Dampf-, Wasser- u. Pferdemühlen sei also ein wichtiges Desiderat. Die vielen, detailreichen Darstellungen sollen dem Mühlenbauer wichtige Anregungen geben. - 1852 publizierte Harte noch ein "Volledig leerboek ders sluis- und waterbouwkunde" sowie ein "Volledig Machinenboek".<br> Provenienz: Spiegel mit Kaufvermerk von J. Schoonhoven, Woensdrecht, erworben 1984 bei Gijsbert & van Loon, Arnhem.<br> Stärker beschabt u. bestoßen, der empfindliche Rücken an den Kapitalen beschädigt. Gelenke innen unschön verstärkt. Vereinzelt leicht gebräunt, einige Tafeln mit kleinen Knickfalten. Ränder teilw. mit Wasserrändern u. braunen Flecken. Einige kleine Einrisse u. Löcher. 2 Blatt lose. Titel mit größerem Ausschnitt.‎

Bookseller reference : 6213

‎Moll, C[arl] L. und F[ranz] Reuleaux‎

‎Atlas zur Constructionslehre für den Maschinenbau‎

‎Erster Band. Construction der Maschinentheile [alles Erschienene]. Mit 31 doppelblattgr. lithogr. u. gest. Tafeln. Braunschweig, F. Vieweg, [1854]-1862. Folio (46,7 x 34,2 cm). Doppelblattgr. Titel (ohne Hinweis auf den Co-Autor Moll). Marmorierter Halbleinwandband d. Zt. mit goldgeprägtem Rückentitel.‎

‎Einzige Ausgabe. - Das erste große, jedoch unvollendet gebliebene Werk des bekannten Ingenieurs F. Reuleaux (1829-1905), das er zusammen mit seinem Studienkollegen Carl L. Moll (1831-1912) herausgegeben hat. - Die beiden, gerade mit dem Studium in Berlin fertig gewordenen Ingenieure, behandeln die Festigkeit der Materialien, die Grundlagen der Konstruktion sowie im Hauptabschnitt die einzelnen Maschinenbaukomponenten wie Schrauben, Nieten, Achsen, Wellen, Kupplungen, Zahnräder, Riemscheiben, den Hirn'schen Drahteilbetrieb, Hebel, Schubstangen, Querhäupter, Röhren, Ventile, Lagerstühle etc. - "Wegen seiner hervorragenden Gliederung, seines klaren Stils und der geradezu mustergültigen Zeichnungen - kurz, seiner guten Handhabbarkeit wegen, erregte dieses Lehrbuch große Aufmerksamkeit. Äußerst interessant und neuartig war das letzte, auch gesondert abgedruckte, Kapitel über den Maschinenbaustil. Darin wurden erstmals Gedanken zu einer maschinenbaulichen Formgestaltung geäußert, welche nicht allein den Architekturstilen entlehnt war. Indem Reuleaux eine Formfindung aus der Einheit von Festigkeitsverhalten, Zweckrichtung und ästhetischen Beziehungen postulierte, erfaßte er die Spezifik des technischen Stils." (Biographien bedeutender Techniker. Hrsg. von Banse u. Wollgast. 2. Aufl., S. 186).<br> Poggendorff III, S. 1111. - Vieweg Verlagskatalog 1986, S. 326. - MNE II, S. 44. - Vgl. Matschoss S. 223f. u. DSB XI, S. 384. - Etwas beschabt u. bestoßen, 1 Ecke mit kleinem Wasserschaden. Gelenke innen angeplatzt. Nur wenig stockfleckig. Tafel 11 u. 14 mit kleiner Knickfalte, ab Tafel 26 unten rechts mit kleinem Wasserrand (nicht in die Abbildungen reichend). - Ohne den Textband.‎

Bookseller reference : 5094

Number of results : 89.545 (1791 Page(s))

First page Previous page 1 ... 6 7 8 [9] 10 11 12 ... 266 520 774 1028 1282 1536 1790 ... 1791 Next page Last page