BHRA Fluid Engineering 1981. Price HAS BEEN REDUCED by 10% until Monday June 29 sale item 440 pp. Pam bound with original softcovers retained ex library else text clean and binding tight BHRA Fluid Engineering paperback
Bookseller reference : ZB887544 ISBN : 0906085438 9780906085431
National Academy Press 1984. Price HAS BEEN REDUCED by 10% until Monday June 29 sale item 318 pp. Hardcover ex library else text clean and binding tight National Academy Press hardcover
Bookseller reference : ZB889462 ISBN : 0309034825 9780309034821
Carl Hanser Verlag GmbH & CO. KG: Carl Hanser Verlag GmbH & CO. KG 2001. 2001. Hardcover. 248 x 179 x 28 cm. Softwarewartung Client Server ANSI-Norm 829 Testplanung Testentwurf Testfallspezifikation Testdurchf�hrung Testauswertung Software-Test SoftwareTester Objektorientierte Programmierung Softwareentwicklung Informatik EDV Mit zunehmender "Computerisierung" werden Software-Fehler f�r immer mehr Menschen sp�rbar. Nur mit Hilfe von Tests ist sicherzustellen dass eine Software alle geforderten Funktionalit�ten enth�lt und zuverl�ssig arbeitet. Daher ist der Test ein entscheidender Bestandteil der Softwareentwicklung und wartung der mit dem Aufkommen der Objektorientierung erheblich komplizierter geworden ist. Dieses Buch ist ein Leitfaden f�r den Test objektorientierter Client/ Server-Systeme. Die Autoren gehen intensiv auf die Besonderheiten dieser Systeme ein. Entsprechend der ANSI-Norm 829 stellen sie anhand eines durchg�ngigen Fallbeispiels die f�nf Phasen des Tests jeweils in eigenen Kapiteln vor: Testplanung Testentwurf Testfallspezifikation Testdurchf�hrung und Testauswertung. Den Abschluss bildet ein Kapitel �ber Werkzeuge und den Stand der Technik. Das Buch wendet sich an alle die Klassen Komponenten oder ganze Systeme testen m�ssen. Ebenso dient es als Planungshilfe f�r Qualit�tss icherer und als Arbeitsanweisung f�r Software- Tester. �ber den Autor: Harry M. Sneed ist Software Engineer. Er hat seit 1972 im deutschsprachigen Raum mehr als 25 Projekte geleitet darunter 13 Reengineering Projekte etwa 75 Softwarewerkzeuge konzipiert und mehr als 60 davon eigenh�ndig entwickelt. Zahlreiche Seminare zu allen Themen des Software-Engineering �ber 160 deutschsprachige Artikel 100 englischsprachige Papers zahlreiche B�cher. Zur Zeit arbeitet er als freiberuflicher Berater und Toolentwickler in Wien und Wiesbaden sowie als Dozent am Institut f�r Wirtschaftsinformatik an der Universit�t Regensburg. Inhaltsverzeichnis von "Testen objektorientierter Software": Aus dem Inhalt: Objektorientierter Test Einf�hrung - Objektorientiertes Testverfahren - Objektorientierte Testplanung - Objektorientierter Testentwurf - Spezifikation objektorientierter Testf�lle - Klassentest - Integrationstest - Systemtest - Testauswertung Regressionstest - Testwerkzeuge Nur mit Hilfe von Tests ist sicherzustellen dass eine Software alle geforderten Funktionalit�ten enth�lt und zuverl�ssig arbeitet. Daher ist der Test ein entscheidender Bestandteil der Softwareentwicklung und -wartung der mit dem Aufkommen der Objektorientierung erheblich komplizierter geworden ist. Dieses Buch ist ein Leitfaden f�r den Test objektorientierter Client/Server-Systeme. Die Autoren gehen intensiv auf die Besonderheiten dieser Systeme ein. Entsprechend der ANSI-Norm 829 stellen sie anhand eines durchg�ngigen Fallbeispiels die Phasen des objektorientierten Tests vor. Den Abschluss bildet ein Kapitel �ber Werkzeuge und den Stand der Technik. Das Buch wendet sich an alle die Klassen Komponenten oder ganze Systeme testen m�ssen. Ebenso dient es als Planungshilfe f�r Qualit�tssicherer und als Arbeitsanweisung f�r Software-Tester. Aus dem Inhalt- Objektorientierter Test - Einf�hrung - Objektorientiertes Testverfahren Objektorientierte Testplanung - Objektorientierter Testentwurf - Spezifikation objektorientierter Testf�lle - Klassentest - Integrationstest - Systemtest - Testauswertung - Regressionstest - Testwerkzeuge Nur mit Hilfe von Tests ist sicherzustellen dass eine Software alle geforderten Funktionalit�ten enth�lt und zuverl�ssig arbeitet. Daher ist der Test ein entscheidender Bestandteil der Softwareentwicklung und -wartung der mit dem Aufkommen der Objektorientierung erheblich komplizierter geworden ist. Dieses Buch ist ein Leitfaden f�r den Test objektorientierter Client/Server-Systeme. Die Autoren gehen intensiv auf die Besonderheiten dieser Systeme ein. Entsprechend der ANSI-Norm 829 stellen sie anhand eines durchg�ngigen Fallbeispiels die Phasen des objektorientierten Tests vor. Den Abschluss bildet ein Kapitel �ber Werkzeuge und den Stand der Technik. Das Buch wendet sich an alle die Klassen Komponenten oder ganze Systeme testen m�ssen. Ebenso dient es als Planungshilfe f�r Qualit�tssicherer und als Arbeitsanweisung f�r Software-Tester. Testen objektorientierter Software Das Praxishandbuch f�r den Test objektorientierter Client/Serversysteme Gebundene Ausgabe von Harry M. Sneed Autor Software Engineer Reengineering Projekte Softwarewerkzeuge Software-Engineering freiberuflicher Berater Toolentwickler Dozent Institut f�r Wirtschaftsinformatik Universit�t Regensburg Mario Winter Autor Computerisierung Software-Fehler Funktionalit�ten Softwareentwicklung Softwarewartung Objektorientierung Test objektorientierter Client/ Server-Systeme ANSI-Norm 829 Testplanung Testentwurf Testfallspezifikation Testdurchf�hrung Testauswertung Klassen Komponenten Systeme testen Qualit�tssicherung Software-Tester Objektorientierter Test - Einf�hrung - Objektorientiertes Testverfahren - Objektorientierte Testplanung - Objektorientierter Testentwurf - Spezifikation objektorientierter Testf�lle - Klassentest - Integrationstest - Systemtest - Testauswertung - Regressionstest - Testwerkzeuge <br/><br/>Softwarewartung Client Server ANSI-Norm 829 Testplanung Testentwurf Testfallspezifikation Testdurchf�hrung Testauswertung Software-Test SoftwareTester Objektorientierte Programmierung Softwareentwicklung Informatik EDV Mit zunehmender "Computerisierung" werden Software-Fehler f�r immer mehr Menschen sp�rbar. Nur mit Hilfe von Tests ist sicherzustellen dass eine Software alle geforderten Funktionalit�ten enth�lt und zuverl�ssig arbeitet. Daher ist der Test ein entscheidender Bestandteil der Softwareentwicklung und wartung der mit dem Aufkommen der Objektorientierung erheblich komplizierter geworden ist. Dieses Buch ist ein Leitfaden f�r den Test objektorientierter Client/ Server-Systeme. Die Autoren gehen intensiv auf die Besonderheiten dieser Systeme ein. Entsprechend der ANSI-Norm 829 stellen sie anhand eines durchg�ngigen Fallbeispiels die f�nf Phasen des Tests jeweils in eigenen Kapiteln vor: Testplanung Testentwurf Testfallspezifikation Testdurchf�hrung und Testauswertung. Den Abschluss bildet ein Kapitel �ber Werkzeuge und den Stand der Technik. Das Buch wendet sich an alle die Klassen Komponenten oder ganze Systeme testen m�ssen. Ebenso dient es als Planungshilfe f�r Qualit�tss icherer und als Arbeitsanweisung f�r Software- Tester. �ber den Autor: Harry M. Sneed ist Software Engineer. Er hat seit 1972 im deutschsprachigen Raum mehr als 25 Projekte geleitet darunter 13 Reengineering Projekte etwa 75 Softwarewerkzeuge konzipiert und mehr als 60 davon eigenh�ndig entwickelt. Zahlreiche Seminare zu allen Themen des Software-Engineering �ber 160 deutschsprachige Artikel 100 englischsprachige Papers zahlreiche B�cher. Zur Zeit arbeitet er als freiberuflicher Berater und Toolentwickler in Wien und Wiesbaden sowie als Dozent am Institut f�r Wirtschaftsinformatik an der Universit�t Regensburg. Inhaltsverzeichnis von "Testen objektorientierter Software": Aus dem Inhalt: Objektorientierter Test Einf�hrung - Objektorientiertes Testverfahren - Objektorientierte Testplanung - Objektorientierter Testentwurf - Spezifikation objektorientierter Testf�lle - Klassentest - Integrationstest - Systemtest - Testauswertung Regressionstest - Testwerkzeuge Nur mit Hilfe von Tests ist sicherzustellen dass eine Software alle geforderten Funktionalit�ten enth�lt und zuverl�ssig arbeitet. Daher ist der Test ein entscheidender Bestandteil der Softwareentwicklung und -wartung der mit dem Aufkommen der Objektorientierung erheblich komplizierter geworden ist. Dieses Buch ist ein Leitfaden f�r den Test objektorientierter Client/Server-Systeme. Die Autoren gehen intensiv auf die Besonderheiten dieser Systeme ein. Entsprechend der ANSI-Norm 829 stellen sie anhand eines durchg�ngigen Fallbeispiels die Phasen des objektorientierten Tests vor. Den Abschluss bildet ein Kapitel �ber Werkzeuge und den Stand der Technik. Das Buch wendet sich an alle die Klassen Komponenten oder ganze Systeme testen m�ssen. Ebenso dient es als Planungshilfe f�r Qualit�tssicherer und als Arbeitsanweisung f�r Software-Tester. Aus dem Inhalt- Objektorientierter Test - Einf�hrung - Objektorientiertes Testverfahren Objektorientierte Testplanung - Objektorientierter Testentwurf - Spezifikation objektorientierter Testf�lle - Klassentest - Integrationstest - Systemtest - Testauswertung - Regressionstest - Testwerkzeuge Nur mit Hilfe von Tests ist sicherzustellen dass eine Software alle geforderten Funktionalit�ten enth�lt und zuverl�ssig arbeitet. Daher ist der Test ein entscheidender Bestandteil der Softwareentwicklung und -wartung der mit dem Aufkommen der Objektorientierung erheblich komplizierter geworden ist. Dieses Buch ist ein Leitfaden f�r den Test objektorientierter Client/Server-Systeme. Die Autoren gehen intensiv auf die Besonderheiten dieser Systeme ein. Entsprechend der ANSI-Norm 829 stellen sie anhand eines durchg�ngigen Fallbeispiels die Phasen des objektorientierten Tests vor. Den Abschluss bildet ein Kapitel �ber Werkzeuge und den Stand der Technik. Das Buch wendet sich an alle die Klassen Komponenten oder ganze Systeme testen m�ssen. Ebenso dient es als Planungshilfe f�r Qualit�tssicherer und als Arbeitsanweisung f�r Software-Tester. Testen objektorientierter Software Das Praxishandbuch f�r den Test objektorientierter Client/Serversysteme Gebundene Ausgabe von Harry M. Sneed Autor Software Engineer Reengineering Projekte Softwarewerkzeuge Software-Engineering freiberuflicher Berater Toolentwickler Dozent Institut f�r Wirtschaftsinformatik Universit�t Regensburg Mario Winter Autor Computerisierung Software-Fehler Funktionalit�ten Softwareentwicklung Softwarewartung Objektorientierung Test objektorientierter Client/ Server-Systeme ANSI-Norm 829 Testplanung Testentwurf Testfallspezifikation Testdurchf�hrung Testauswertung Klassen Komponenten Systeme testen Qualit�tssicherung Software-Tester Objektorientierter Test - Einf�hrung - Objektorientiertes Testverfahren - Objektorientierte Testplanung - Objektorientierter Testentwurf - Spezifikation objektorientierter Testf�lle - Klassentest - Integrationstest - Systemtest - Testauswertung - Regressionstest - Testwerkzeuge Carl Hanser Verlag GmbH & CO. KG hardcover
Bookseller reference : BN14542 ISBN : 3446218203 9783446218208
PPV Medien GmbH: PPV Medien GmbH Auflage: 2. Aufl. April 2006. Auflage: 2. Aufl. April 2006. Hardcover. 230x161x27 mm. B�hne B�hnentechnik B�hne Management Event-Management Musik Elektronik Computer Veranstaltungstechnik Gewerke Musik Film Theater Rigging Sicherheit Traverse PPV Medien GmbH Das Riggen gewinnt in der Veranstaltungstechnik zunehmend an Bedeutung. Selbst bei kleineren Events sind geflogene oder gest�nderte Tragwerke aus Traversen und der Einsatz von Hebezeugen erforderlich. Um das Rigging optimal in eine Gesamtproduktion einzuf�gen bedarf es einer sorgf�ltigen Planung und Ausf�hrung. Die Qualifikation der beteiligten Personen ist von gro�er Bedeutung f�r die Sicherheit den effizienten Materialeinsatz und die Kooperation mit den anderen Gewerken. Dieses Buch richtet sich an Personen die ihr Wissen im Bereich des Veranstaltungs-Riggings ausbauen m�chten. �ber den Autor: Dipl.-Ing. Michael L�ck ist als Planer seit 1994 in der Veranstaltungsbranche t�tig. Er leitet das Ingenieurb�ro Expo Engineering und ist ein gefragter Dozent bei vielen Bildungstr�gern. Chris B�ttger ist seit 1989 in dem Bereich Rigging t�tig und blickt auf �ber 1200 Produktionstage als Rigger zur�ck. Praxis des Riggings Planung und Ausf�hrung Michael L�ck Chris B�ttger <br/><br/>B�hne B�hnentechnik B�hne Management Event-Management Musik Elektronik Computer Veranstaltungstechnik Gewerke Musik Film Theater Rigging Sicherheit Traverse PPV Medien GmbH Das Riggen gewinnt in der Veranstaltungstechnik zunehmend an Bedeutung. Selbst bei kleineren Events sind geflogene oder gest�nderte Tragwerke aus Traversen und der Einsatz von Hebezeugen erforderlich. Um das Rigging optimal in eine Gesamtproduktion einzuf�gen bedarf es einer sorgf�ltigen Planung und Ausf�hrung. Die Qualifikation der beteiligten Personen ist von gro�er Bedeutung f�r die Sicherheit den effizienten Materialeinsatz und die Kooperation mit den anderen Gewerken. Dieses Buch richtet sich an Personen die ihr Wissen im Bereich des Veranstaltungs-Riggings ausbauen m�chten. �ber den Autor: Dipl.-Ing. Michael L�ck ist als Planer seit 1994 in der Veranstaltungsbranche t�tig. Er leitet das Ingenieurb�ro Expo Engineering und ist ein gefragter Dozent bei vielen Bildungstr�gern. Chris B�ttger ist seit 1989 in dem Bereich Rigging t�tig und blickt auf �ber 1200 Produktionstage als Rigger zur�ck. Praxis des Riggings Planung und Ausf�hrung Michael L�ck Chris B�ttger PPV Medien GmbH hardcover
Bookseller reference : BN2772 ISBN : 3937841067 9783937841069
Department of Civil Engineering 1964. Price HAS BEEN REDUCED by 10% until Monday June 29 sale item 239 pp. Hardcover rebound in buckram ex library else text clean and binding tight Department of Civil Engineering hardcover
San Francisco: 1916. Price HAS BEEN REDUCED by 10% until Monday June 29 sale item this section only but complete for the topic; first edition; v 1 532 pp. illustrated; library markings but sound and overall good in black cloth San Francisco: hardcover
San Francisco: 1916. Price HAS BEEN REDUCED by 10% until Monday June 29 sale item this section only but complete for the topic; first edition; v 1 656 pp. illustrations in text; library markings light line of puckering at top margin of text good San Francisco: unknown
San Francisco: International Engineering Congress 1916. Price HAS BEEN REDUCED by 10% until Monday June 29 sale item this section only but complete for the topic; first edition; iv 371 pp. a few illustrations; original black cloth library markings else text clean & binding tight San Francisco: International Engineering Congress hardcover