Portal independente de livreros profissionais

‎Flora‎

Main

Padres do tema

‎Botânica‎
Número de resultados : 22,238 (445 Página(s))

Primeira página Página anterior 1 ... 17 18 19 [20] 21 22 23 ... 83 143 203 263 323 383 443 ... 445 Página seguinte Ultima página

‎Bornmüller, Joseph‎

‎Novitiae Florae Orientalis. Series I-IV in 4 Heften.‎

‎Ohne Ort, 1904/05-1908. Gr.-8°. Zus. 94 S., Umschläge d. Zt. m. handschriftl. Deckeltitel (3) bzw. Geheftet (1).‎

‎Erste Einzelausgabe (Sonderdruck aus ?Mitteilungen des Thür. Bot. Vereins?). - Umschläge tlw. etw. rissig. Tlw. leicht angestaubt.‎

Referência livreiro : 57601

‎Hooker, J. D‎

‎The Flora of British India. Assisted by various Botanists. 2nd Indian reprint. 7 Bände.‎

‎Delhi u. Dehradun, Periodical Expert Book Agency u. International Book Distributors, 1978 (Nachdruck der Ausgabe 1872-1897). 8°. Zus. ca. 5.500 S., OLwd.-Bde.‎

‎Einbände etw. berieben u. bestoßen sowie tlw. leicht fleckig. Rücken verblasst u. Deckeln tlw. lichtrandig. Min. gebräunt.‎

Referência livreiro : 57629

‎Seboth, Josef‎

‎Die Alpenpflanzen nach der Natur gemalt von Jos. Seboth. Mit Text von Ferdinand Graf [...]. III. Band [von 4].‎

‎Prag, Verlag von F. Tempsky, 1881. Kl.-8°. Mit einem chromolithogr. farb. Frontispiz u. 100 chromolithogr. Farbtafeln. IV, 63 S., Illustr.-OLwd.‎

‎Erstausgabe des dritten Bandes. - Einband leicht berieben u. bestoßen. Vorsatzbl. gestempelt. Tlw. etw. gebräunt bzw. (stock-)fleckig. - Nissen, BBI 1826; Stafleu/C. 11.586.‎

Referência livreiro : 58458

‎Seboth, Josef‎

‎Die Alpenpflanzen nach der Natur gemalt von Jos. Seboth. Mit Text von Ferdinand Graf und einer Anleitung zur Cultur der Alpenpflanzen von Joh. Petrasch. I. Band [von 4].‎

‎Prag, Verlag von F. Tempsky, 1879. Kl.-8°. Mit einem chromolithogr. farb. Frontispiz (Ansicht des Montblanc) u. 100 chromolithogr. Farbtafeln. 1 Bl., 106 S., Illustr.-OLwd.‎

‎Erstausgabe des ersten Bandes. - Einband leicht berieben u. bestoßen. Vorsatzbl. gestempelt. Die ersten Bll. min. wasserrandig. Tlw. schwach gebräunt bzw. (stock-)fleckig. - Nissen, BBI 1826; Stafleu/C. 11.586.‎

Referência livreiro : 58457

‎Zwanziger, Gustav Adolf‎

‎Ein botanischer Ausflug nach Raibl. (Ende Juli und August 1868).‎

‎[Klagenfurt, 1871]. Gr.-8°. S. (85-)113, Brosch. d. Zt.‎

‎Erste Einzelausgabe (Separatdruck). - Vorderdeckel alt betitelt u. gestempelt. Das letzte Blatt ab Textende ausgeschnitten u. mit blanko Papier ergänzt (hier mit handschriftl. Ergänzungen). Etw. gebräunt u. stockfleckig.‎

Referência livreiro : 58853

‎[Flora, Paul]‎

‎Paul Flora. Kulturhaus Graz, 12. Mai bis 19. Juni 1982.‎

‎(Innsbruck, Paul Flora), 1982. Qu.-Gr.-8°. Mit 12 tlw. farb. Tafeln. 2 Bll., Illustr.-OKart.‎

‎Erstausgabe dieses Ausstellungskataloges. - Von Paul Flora am Titelbl. eigenh. signiert sowie mit kl. eigenh. Zeichnung (Rabe). - Umschlag tlw. min. angestaubt.‎

Referência livreiro : 31592

‎Krasan, Franz‎

‎Aus der Flora von Steiermark. Beitrag zur Kenntnis der Pflanzenwelt des Kronlandes. Zugleich ein Behelf zum Bestimmen der Pflanzen nach der analytischen Methode für Schule und Selbstunterricht.‎

‎Graz, Leykam, 1896. Kl.-8°. XVI, 156 S., 1 Bl., HLwd. d. Zt.‎

‎Erstausgabe. - Einband leicht berieben. Ecken bestoßen. Papier (bes. Ränder) etw. gebräunt. - Selten.‎

Referência livreiro : 44921

‎Hausmann zu Stetten, Franz von‎

‎Flora von Tirol. Ein Verzeichniss der in Tirol und Vorarlberg wild wachsenden und häufiger gebauten Gefässpflanzen. Mit Berücksichtigung ihrer Verbreitung und örtlichen Verhältnisse verfasst und nach Koch's Synopsis der deutschen Flora geordnet. Mit einem Anhange [...]. 2 Bände.‎

‎Innsbruck, Wagner, 1851-1854. 8°. XIV, 1084; 1 Bl., S. (1085-)1614, 4 Bll., HLdr.-Bde. d. Zt. m. etw. Rückenverg. u. goldgepr. Rückentitel.‎

‎Erstausgabe. - Enth. am Beginn des ersten Bandes den Gesamttitel von 1854 (mit dem Vorwort ?An den Leser?; am Ende datiert ?Bozen, den 1 Jänner 1854?), der Titel zu diesem ersten ?Heft? (mit dem zugehörigen Register) ist am Ende des zweiten Heftes eingebunden. Ohne den Zwischentitel nach S. 576. - Einbände etw. beschabt u. bestoßen. Wappenexlibris (Elisabeth von Lónyay) a. den Innendeckeln. Etw. gebräunt u. stockfleckig. - Pritzel 3854; Stafleu/C. 2483; ADB XI, 93f .‎

Referência livreiro : 65622

‎Pacher, David (Bearb.)‎

‎Systematische Aufzählung der in Kärnten wildwachsenden Gefässpflanzen. (= Flora von Kärnten, I. Theil). 3 Abteilungen u. Nachträge in einem Band.‎

‎Klagenfurt, Druck von Ferdinand v. Kleinmayr, 1881-1894. 8°. 2 Bll., 257 (1), VIII S.; 2 Bll., 353, XVI S., 2 Bll., 420, XVII, XXIX S.; 1 Bl., 235 (1) S., HLdr. d. Zt. m. Rückenverg., goldgepr. Rückentitel u. marmor. Schnitt.‎

‎Erstausgabe. - Einband etw. berieben, bestoßen u. lichtrandig. Rücken m. Feuchtigkeitsfleck. Papierbedingt gebräunt.‎

Referência livreiro : 65621

‎Hayek, August von (Bearb.)‎

‎Flora von Steiermark. Eine systematische Bearbeitung der im Herzogtum Steiermark wildwachsenden oder im Großen gebauten Farn- und Blütenpflanzen nebst einer pflanzengeographischen Schilderung des Landes. Mit Benutzung eines vom naturwissenschaftlichen Verein für Steiermark angelegten Standortskataloges bearbeitet. Bände 1 u. 2 in 3 Bänden [= alles Erschienene].‎

‎Berlin u. Graz, Gebrüder Borntraeger u. Akademische Druck- u. Verlagsanstalt, 1908-1956. Gr.-8°. Mit einigen Textabbildungen. Zus. ca. 2.290 S., HLdr.-Bde. d. Zt. m. Rückenverg. u. goldgepr. Rückentitel (I u. II/1) bzw. OKart. (II/2).‎

‎Erstausgabe. - Der Hauptteil erschien zwischen 1908-1914 bei Borntraeger (Bd. 1 u. 2, 1. Abt.). 1956 erschien in der Akademischen Druck- und Verlagsanstalt noch ein 2. Teil des 2. Bandes (?Monokotyledonen?) nach dem Manuskript des verstorbenen Verfassers. Gleichzeitig erschienen auch noch zwei neue Titelblätter (das erste mit einem neuen Vorwort; VI S. bzw. 1 Bl.) u. ein Register (2 Bll.), welche ebenfalls beiliegen. - Einbände (bes. Rücken) beschabt u. bestoßen bzw. (II/2) lichtrandig. Der erste Band mit ?Ex libris de Archer? a. Innendeckel. Tlw. schwach gebräunt. - Vgl. Krieg, MNE II, 305.‎

Referência livreiro : 65616

‎Kuntze, Max‎

‎Arco in Südtirol. Die Geologie, Flora, Fauna und das Klima des Thales von Arco, seine Bevölkerung und Geschichte, sowie der Curort selbst mit seiner Umgebung in Skizzen. 4., ergänzte Auflage.‎

‎Arco, Verlag von C. Emmert, 1898. 8°. Mit 24 Lichtdrucktafeln, 2 Karten auf einer gefalt. Tafel u. einem gefalt. Plan von Arco. 146, XXIV S., Illustr.-OKart.‎

‎Ecken etw. bestoßen.‎

Referência livreiro : 7293

‎Hofrichter, Robert (Hrsg.)‎

‎Das Mittelmeer : Fauna, Flora, Ökologie. Band I: Allgemeiner Teil. .‎

‎Heidelberg [u.a.], Spektrum Akademischer Verlag, 2001 (Copyright 2002). 1. Auflage. Gebundene Ausgabe. Bibliotheks-Exemplar (Bibliotheks-Etikett auf dem Buchrücken, Bibliotheks-Stempel [Ausgeschieden] verso Titelblatt). Innen ansonsten gutes, sauberes Exemplar. Keine Anstreichungen! Kein Mängelexemplar! Einband leicht berieben und etwas bestoßen.‎

Referência livreiro : 37496BB

‎Pilze - SOPP Olav Johan-Olsen‎

‎Monographie der Pilzgruppe Penicillium mit besonderer Berücksichtigung der in Norwegen gefundenen Arten. Skrifter udgivne af Videnskabs-Selskabet i Christiania. Mathematisk-Naturvidenskabelig Klasse. 11:1-208.‎

‎Kristiania 1912. 208 Seiten. Mit zahlr. Abbildungen auf 23 teils farbigen Tafeln u. einer Figur im Text. Ohne Einband. Unbeschnittenes Exemplar (Erste Lage lose) 27x18 cm‎

‎* Selten ! --- Olav Johan Sopp (née Johan Oluf Olsen; 6 October 1860 ? 14 August 1931) was a Norwegian mycologist. He was a pioneer of Norwegian and international mycological research. He was the first to suggest classifying fungi as belonging to neither plantae nor animalia, but to a third kingdom. He also contributed to the development of the Norwegian dairy and brewery industry. After examen artium in 1879 Olsen studied medicine at the Royal Frederick University of Kristiania, where he finished first part in 1882. He had developed a particular interest in mushrooms already as a younger boy. In 1883 he published a book on mushrooms, Spiselig sop, which was reissued several times until 1924. From 1882 to 1885 he worked as an assistant at the institute for pathology and anatomy. He also resided with the mycologist Oscar Brefeld in Münster. He graduated from the medical studies in 1888, and worked some years as a physician in Kristiania. In 1893 he delivered his doctoral thesis, Om sop paa levende jordbund.[1] From 1887 to 1890 he managed the physiological laboratories at the brewer Ringnes in Oslo. He also managed a factory at Toten, which produced condensed milk. In 1888 he discovered a method to produce condensed milk without sugar. He designed the items required for production, and is credited for being the founder of industrial milk conservation in Norway. The product "Viking Milk" was patented and introduced by him in 1891. The factory at Toten was taken over by the Swiss company Henri Nestlé in 1897, while Sopp continued as technical and scientific manager until he retired in 1925. Sopp was the first to suggest classifying fungi as belonging to neither plantae nor animalia, but to a third kingdom, already in his thesis Om sop paa levende jordbund from 1893,[2] and in a subsequent article in the periodical Nyt Tidsskrift.(Quelle Wikipedia) Olav Johan Sopp war ein norwegischer Mykologe. Er war ein Pionier der norwegischen und internationalen mykologischen Forschung. Er war der erste, der vorschlug, Pilze weder als pflanzlich noch als tierisch einzustufen, sondern als in ein drittes Königreich. (Quelle Wikipedia)‎

Referência livreiro : 27554

‎GALLI, Mario‎

‎Nuovo trattato di micologia. Tavole di Karin Shishko. Prefazione di Sergio Tonzig (in two volumes). Nuove edizione.‎

‎Milano. Gabriele Mazzotta 1982. 2 Volumes. 831, (1) pages. With hundreds of plates in colour. Original cloth binding and illustrated dustjackets. 29x21x8,5 cm‎

Referência livreiro : 129765

‎[Rumpf, Johann Daniel Friedrich] (Hrsg.)‎

‎Neue Bilder-Gallerie für junge Söhne und Töchter zur angenehmen und nützlichen Selbstbeschäftigung aus dem Reiche der Natur, Kunst, Sitten und des gemeinen Lebens. BAND 4 (von 14) apart. Neue Auflage mit 160 Abbildungen.‎

‎Berlin, Wilhelm Oehmigcke, 1805. [7] Bl. (Subskribentenliste), 410 S., [3] Bl. Mit gestoch. handkolor. Frontispiz (= Taf. XXIII), gestoch. Titel m. handkolor. Vign. (= Taf. XXII), weitere 21 handkolor. Kupfertaf. 21 cm. Pp. d. Zeit.‎

‎Wegehaupt 1527. - Die insgesamt 160 Abbildungen des Illustrators C.A. Hirschmann (Pseud. von Carl Lang) zeigen Pflanzen (Pilze, Obst, zahlreiche Tiere: Insekten: Tauben, Raben und Krähen, Schwalben, Kernbeißer, Hornspecht, Stinktier, Waschbär, Wurm, Lama, Ozelot, Seelöwe, Wiedehopf, Trappe, Flamingo u.a., Pilze und Obst sowie Wissenswertes zu Bernstein, Ackerbau, Aether, Irrlichter, Sport (Springen), Torfstechen, römische Mythologie (das Reich des Pluto), Pilze, Glasbläserei, die amerikanische Revolution, der Sturm auf die Bastille u.a. - J. D. F. Rumpf (1758 od. 1766 -1838 od. 1839), Advokat, Geograph, Kunsthistoriker (DBI 6, S. 2974), verfasste u.a. diverse Briefsteller. - Einband bestoßen, Rückenbezug im Gelenkbereich abgesplittert; tls. bläuliches Papier‎

Referência livreiro : 94161

‎Fechner, Gustav Theodor‎

‎Nanna oder Über das Seelenleben der Pflanzen.‎

‎Hamburg, Leipzig, Leopold Voß, 1903. Mit einer Einleitung des Herausgebers Kurd Laßwitz von 1903 und dem Vorwort von 1848. 8°, XVII S., 1 Bl., 303 S., davon eine Seite mit den Textänderungen in dieser 3. Auflage und Namenregister, Originalleinen. A. d. Einleitung: 'Die Tiere und als ihr Wortführer der Mensch haben sich so lange als die Herren, die eigentlichen Zwecke der Schöpfung gedünkt, zu deren Nahrung, Gebrauch und Dienst die Pflanzen da sind, ja um derentwillen sie überhaupt nur da sind. Warum die Sache nicht einmal umkehren und die Pflanzen auf den Thron der Erde setzen?' Der Herausgeber Kurd Laßwitz gilt als Begründer der deutschen Science Fiction. Text in Fraktur. 3. Auflage Einband mit Gebrauchsspuren, Titelblatt verso mit kleinem Stempel, sonst gut.‎

Referência livreiro : 20405

‎Yates, Steve‎

‎The Nature of Borneo.‎

‎New York, Oxford., Facts On File. (Publisher)., 1992. Photographs by Terry Domico. 208S. mit zahlreichen farbigen Fotografien. Nachtitelblatt mit privater Widmung. 4°. OPappband.‎

Referência livreiro : 039498 ISBN : 816024286

‎Beitscher, Gina [Übersetzung]‎

‎Bäume. Arten - Aussehen - Nutzung.‎

‎Köln, Könemann Verlagsgesellschaft, 2000. 28 cm, 32 zu einem Fächer verbundene farbige Karten, blaue farbig illustrierter Hochglanzpappmappe. neu. Fandex.‎

Referência livreiro : 25762AB

Antiquariat.de

Steamhead Records & Books
DE - Rodgau-Nieder-Roden
[Livros de Steamhead Records & Books]

€ 16.00 Comprar

‎Eberle, Georg‎

‎Die Orchideen der deutschen Heimat.‎

‎Frankfurt a. M., Verlag Waldemar Kramer., 1968. Mit 111 Bildern nach Standortaufnahmen und Zeichnungen des Verfassers. Herausgegeben von der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft zu Frankfurt am Main. 149 Seiten. Zustand: Kopfschnitt minimal braunfleckig. Gr.-8°. H OLeinen mit OUmschlag.‎

Referência livreiro : 062894

‎Eberle, Georg‎

‎Die Orchideen der deutschen Heimat.‎

‎Frankfurt a. M., Verlag Waldemar Kramer., 1968. Mit 111 Bildern nach Standortaufnahmen und Zeichnungen des Verfassers. Hrsg. von der Senckenbergischen Natirforschenden Gesellschaft zu Frankfurt am Main. 149S. Der Schutzumschlag hat Einrisse und ist an den Rändern leicht gedunkelt. ; Gr.-8°. H OLeinen mit OUmschlag.‎

Referência livreiro : 029023

‎Hegi, Gustav‎

‎Illustrierte Flora von Mitteleuropa. Band VI Angiiospermae Dicotyledones 4, Teil 3: 1964-1979. Hrsgg. von Hans J. Conert u.a.‎

‎Berlin und Hamburg, Paul Parey, 1979. Ca. 26,5 x 20 cm. XLIV S., (2) S., 366 S., (2) Seiten. Mit 167 Abbildungen und 7 Farbtafeln. Grüner Orig.-Leinenband mit Schutzumschlag. 2., völlig neubearbeitete Auflage.‎

‎Der "Hegi", das Standardwerk zur Flora von Mitteleuropa durchlebt eine wechselvolle Editionsgeschichte. 1908 legte Hegi den ersten Band des Werkes vor, 1931 den letzten. Das Werk umfasste nach Abschluss 13 Bände mit rund 7000 Seiten. Bereits 1935 erschien der erste Band einer zweiten, geringfügig überarbeiteten Auflage, ein weiterer folgte 1939. Der nächste, Band erschien erst 1958. Bereits ab 1966 erschien eine dritte Auflage. 1975 übernahm der Paul Parey Verlag das Projekt, mit dessen Konkurs übernahm es 1995 der Blackwell Verlag, später wiederum der Weissdorn Verlag in Jena, der das Projekt derzeit betreibt. Mehr oder weniger kontinuierlich wurden der Wechsel ungeachtet weitere Bände veröffentlicht, vielfach allerdings in einzelnen Lieferungen. Die Auflage ist derzeit sehr heterogen: während sich einzelne Bände bereits in der dritten Auflage befinden, sind andere Bände seit der Erstauflage nicht erneut überarbeitet worden. (Wikipedia). Kleiner Besitzaufkleber auf Schutzumschlagrücken. Gutes Exemplar.‎

Referência livreiro : 53351AB

‎Hegi, Gustav‎

‎Illustrierte Flora von Mitteleuropa. Band III Angiospermae Dicotyledones 1, Teil 2 1959-1979. Hrsgg. von Hans J. Conert u.a.‎

‎Berlin und Hamburg, Paul Parey, 1979. Ca. 26,5 x 20 cm. VII S., Teil 2 beginnt mit Seite 453 - bis Seite 1.264. Mit 450 Abbildungen und 15 Tafeln (davon 10 farbig). Grüner Orig.-Leinenband. 2., völlig neubearbeitete Auflage.‎

‎Der "Hegi", das Standardwerk zur Flora von Mitteleuropa durchlebt eine wechselvolle Editionsgeschichte. 1908 legte Hegi den ersten Band des Werkes vor, 1931 den letzten. Das Werk umfasste nach Abschluss 13 Bände mit rund 7000 Seiten. Bereits 1935 erschien der erste Band einer zweiten, geringfügig überarbeiteten Auflage, ein weiterer folgte 1939. Der nächste, Band erschien erst 1958. Bereits ab 1966 erschien eine dritte Auflage. 1975 übernahm der Paul Parey Verlag das Projekt, mit dessen Konkurs übernahm es 1995 der Blackwell Verlag, später wiederum der Weissdorn Verlag in Jena, der das Projekt derzeit betreibt. Mehr oder weniger kontinuierlich wurden der Wechsel ungeachtet weitere Bände veröffentlicht, vielfach allerdings in einzelnen Lieferungen. Die Auflage ist derzeit sehr heterogen: während sich einzelne Bände bereits in der dritten Auflage befinden, sind andere Bände seit der Erstauflage nicht erneut überarbeitet worden. (Wikipedia). Gutes Exemplar.‎

Referência livreiro : 53354AB

‎Hegi, Gustav‎

‎Illustrierte Flora von Mitteleuropa. Band V, 1. Teil Dicotyledones, 3. Teil: Linaceae - Violaceae. Bearbeitet von Heinrich Marczell.‎

‎Berlin und Hamburg, Paul Parey, 1975. Ca. 26,5 x 20 cm. (8) S., mehr als 678 Seiiten (einige Seiten mit a,b,c nummeriert). Mit 441 Abbildungen und 12 Farbtafeln. Grüner Orig.-Leinenband mit Schutzumschlag. Neudruck.‎

‎Der "Hegi", das Standardwerk zur Flora von Mitteleuropa durchlebt eine wechselvolle Editionsgeschichte. 1908 legte Hegi den ersten Band des Werkes vor, 1931 den letzten. Das Werk umfasste nach Abschluss 13 Bände mit rund 7000 Seiten. Bereits 1935 erschien der erste Band einer zweiten, geringfügig überarbeiteten Auflage, ein weiterer folgte 1939. Der nächste, Band erschien erst 1958. Bereits ab 1966 erschien eine dritte Auflage. 1975 übernahm der Paul Parey Verlag das Projekt, mit dessen Konkurs übernahm es 1995 der Blackwell Verlag, später wiederum der Weissdorn Verlag in Jena, der das Projekt derzeit betreibt. Mehr oder weniger kontinuierlich wurden der Wechsel ungeachtet weitere Bände veröffentlicht, vielfach allerdings in einzelnen Lieferungen. Die Auflage ist derzeit sehr heterogen: während sich einzelne Bände bereits in der dritten Auflage befinden, sind andere Bände seit der Erstauflage nicht erneut überarbeitet worden. (Wikipedia). Schutzumschlagrücken mit kleinem Besitzaufkleber. Gutes Exemplar.‎

Referência livreiro : 53350AB

‎Hegi, Gustav‎

‎Illustrierte Flora von Mittel-Europa. Band IV/2. Teil, , Teilband A Dicotyledones (Droseraceae, Philadelphaceae ...). Hrsgg. von Herbert Huber.‎

‎München, Carl Hanser, 1961. Ca. 27 x 20 cm. VIII S., 448 Seiten. Mit 292 Abbildungen und Karten und 8 farbigen Tafeln. Hellblauer Orig.-Leinenband mit Schutzumschlag. 2. Auflage, neu bearbeitet.‎

‎Der "Hegi", das Standardwerk zur Flora von Mitteleuropa durchlebt eine wechselvolle Editionsgeschichte. 1908 legte Hegi den ersten Band des Werkes vor, 1931 den letzten. Das Werk umfasste nach Abschluss 13 Bände mit rund 7000 Seiten. Bereits 1935 erschien der erste Band einer zweiten, geringfügig überarbeiteten Auflage, ein weiterer folgte 1939. Der nächste, Band erschien erst 1958. Bereits ab 1966 erschien eine dritte Auflage. 1975 übernahm der Paul Parey Verlag das Projekt, mit dessen Konkurs übernahm es 1995 der Blackwell Verlag, später wiederum der Weissdorn Verlag in Jena, der das Projekt derzeit betreibt. Mehr oder weniger kontinuierlich wurden der Wechsel ungeachtet weitere Bände veröffentlicht, vielfach allerdings in einzelnen Lieferungen. Die Auflage ist derzeit sehr heterogen: während sich einzelne Bände bereits in der dritten Auflage befinden, sind andere Bände seit der Erstauflage nicht erneut überarbeitet worden. (Wikipedia). Schutzumschlagrücken mit kleinem Besitzaufkleber. Gutes Exemplar.‎

Referência livreiro : 53356AB

‎Hegi, Gustav‎

‎Illustrierte Flora von Mittel-Europa. Band IV/1. Teil, Dicotyledones, 2. Teil (Berberidaceae, Lauraceae, Rhoeadales). Hrsgg. von Friedrich Markgraf.‎

‎München, Carl Hanser, 1958. Ca. 27 x 20 cm. VIII S., 547 Seiten. Mit 310 Abbilungen und Karten, 13 farbigen und 4 scharzen Tafeln. Hellblauer Orig.-Leinenband mit Schutzumschlag. 2. völlig neu bearbeitete Auflage.‎

‎Der "Hegi", das Standardwerk zur Flora von Mitteleuropa durchlebt eine wechselvolle Editionsgeschichte. 1908 legte Hegi den ersten Band des Werkes vor, 1931 den letzten. Das Werk umfasste nach Abschluss 13 Bände mit rund 7000 Seiten. Bereits 1935 erschien der erste Band einer zweiten, geringfügig überarbeiteten Auflage, ein weiterer folgte 1939. Der nächste, Band erschien erst 1958. Bereits ab 1966 erschien eine dritte Auflage. 1975 übernahm der Paul Parey Verlag das Projekt, mit dessen Konkurs übernahm es 1995 der Blackwell Verlag, später wiederum der Weissdorn Verlag in Jena, der das Projekt derzeit betreibt. Mehr oder weniger kontinuierlich wurden der Wechsel ungeachtet weitere Bände veröffentlicht, vielfach allerdings in einzelnen Lieferungen. Die Auflage ist derzeit sehr heterogen: während sich einzelne Bände bereits in der dritten Auflage befinden, sind andere Bände seit der Erstauflage nicht erneut überarbeitet worden. (Wikipedia). Schutzumschlagrücken mit kleinem Besitzaufkleber. Gutes Exemplar.‎

Referência livreiro : 53357AB

‎Brandt, Johann Friedrich / Ratzeburg, Julius Theodor Christian‎

‎Deutschlands phanerogamische Giftgewächse in Abbildungen und Beschreibungen. TEIL1: Phanerogamen.‎

‎Berlin, Hirschwald in Comm. 1834. VI, 168 (von 169) S. Mit 46 (von 47) col. Kupfertaf. (= Abbildung und Beschreibung der in Deutschland wild wachsenden und in Gärten im Freien ausdauernde Giftgewächse nach natürlichen Familien erläutert, Tl. 1). 26 cm. Späteres privat. HLn, die Deckeln mit Buntpapierbezug.‎

‎Erste Ausgabe des ersten Teils. OHNE S. 169/170 (= letzte TextS. /verso Inhaltsverzeichnis), sowie Tafel 46. - Mit einer Einleitung zur Einteilung, und Wirkungsart der Gifte allgemein, Prognose und Behandlung der Vergiftungen, Kennzeichen und Eigenschaften der Planzengifte. Teil 2 (Kryptogamen) erschien 1838. - Papier teils knapp beschnitten, hin und wieder gering stockfleckig‎

Referência livreiro : 91924

‎F. W. Woolworth Co. GmbH. [Hrsg.]‎

‎flora Blumen- und Gemüse Sämereien.‎

‎Essen, Bildgut-Verlag, [um 1936]. 15 cm. 16 S. mit 1 Schwarzweiß- und 22 Farbzeichnungen. Illustrierte Originalbroschur (Softcover), Klammerheftung. Tadelloses gepflegtes Exemplar.‎

Referência livreiro : 21180AB

‎Wigand, Albert‎

‎Flora von Kurhessen und Nassau. Anleitung zum Bestimmen der einheimischen Gefässpflanzen und der wichtigsten Culturgewächse nach natürlicher Methode. [Von Albert Wigand]. 3. Auflage.‎

‎Cassel: Theodor Kay 1879. LVIII, 428 Seiten. Kl. 8° (15-17,5 cm). Zeitgenössischer Halblederband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Einbandbezug mit kleinen Fehlstellen, Ecken und Kanten etwas bestoßen. Schnitt leicht fleckig. Vereinzelte Blätter etwas stockfleckig. - Insgesamt ordentlich bis noch gut erhaltenes Exemplar.‎

Referência livreiro : 100718

‎Engler, A. (Verf.) und Ludwig Diels (Bearb.)‎

‎A. Engler's Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem, mit besonderer Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen, nebst einer Übersicht über die Florenreiche und Florengebiete der Erde zum Gebrauch bei Vorlesungen und Studien über spezielle und medizinisch-pharmazeutische Botantik. Bearbeitet von Ludwig Diels. 11., ergänzte Auflage.‎

‎Berlin: Gebrüder Borntraeger 1936. XLII, (1), 419 Seiten. Mit 476 Abbildungen. Gr. 8° (22,5-25 cm). Goldgeprägter Orig.-Leinenband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Einband etwas angestaubt, Ecken und Kanten leicht berieben. Mit vereinzelten Bleistiftanstreichungen/-anmerkungen. Ansonsten gut bis sehr gut erhaltenes Exemplar.‎

Referência livreiro : 88557

‎Wirtgen, Ph[ilipp]‎

‎Flora der preussischen Rheinprovinz und der zunächst angränzenden Gegenden. Ein Taschenbuch zum Bestimmen der vorkommenden Gefässpflanzen. Mit 2 lithographirten Tafeln.‎

‎Bonn, Cohen 1857. 12°. XXII, 563, (1) S. Marmorierter Pappband der Zeit mit Rückenschild. Ecken berieben, Bezug mit kl. Fehlstellen. Teils etwas gebräunt. Name und Portrait des Verfs am Vorsatz.‎

‎Alles Erschienene. Krieg II.364. Pritzel 10352. Stafleu/Cowan 18.045.‎

Referência livreiro : 47982AB

‎Thommen, Eduard‎

‎Taschenatlas der Schweizer Flora mit Berücksichtigung der ausländischen Nachbarschaft‎

‎Basel, Birkhäuser, 1973. XVI, 303 S.; mit 3000 SW-Zeichnungen mit Angabe der Blütenfarbe; 5. Aufl.; fliegender Vorsatz mit Widmung Leinen 18,5 cm Guter Schutzumschlag Gut [2 Warenabbildungen]‎

Referência livreiro : 040329

‎Eichendorff, Joseph von‎

‎Das Marmorbild‎

‎München, Hyperion, 1920. Romantische Taschenbücherei; 96 S.; mit handkolorierten Ill. von Flora Palyi; Einband teils etwas fleckig, Rücken mit kleineren Läsuren, Ecken gering gestaucht Leinen 15,5 cm Erste Auflage dieser Ausgabe Befriedigend‎

Referência livreiro : 033234

‎Sachs, Walter; Othmar Premstaller und Erich Schöne‎

‎Die Freude zu Blühen.‎

‎St. Georgen a. d. Gusen, Ottmar Premstaller, 1968. 13 doppels. Bll., mit 12 mehrfarbigen Original-Holzschnitten, OBrosch., als Blockbuch gefertigt Von diesem Blockbuch wurden 100 numerierte Exemplare von den Originalstöcken gedruckt, mit der Hand bemalt und von den drei Mitwirkenden signiert. Dieses Exemplar trägt die Nr. 1.‎

Referência livreiro : EEzz5289d

‎Harrison, Joseph‎

‎The Floricultural Cabinet. January to December, 1852.‎

‎London, Whittaker 1852. IV, 324 S., 12 Farbtafeln, HLdr. d. Zt., berieben, gelockert, Buchblock und Taf. in gutem Zustand. In Englisch.‎

Referência livreiro : NATW3617

‎Hiemeyer, Fritz. Herausgeber‎

‎Flora von Augsburg.‎

‎Augsburg., 1978. Mit Pflanzenzeichnungen und Karten von Georg Radmüller. Erschien als: Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schwaben e. V. - Sonderband. 332 Seiten mit zahlreichen Zeichnungen, 45 Karten und 48 fotografischen, farbigen Abbildungen. Zustand: Kopfschnitt minimal braunfleckig, abgesehen hiervon ist das Buch in gutem Zustand. 8°. OLeinen‎

Referência livreiro : 062742 ISBN : 3403734

‎Wir in Thüringen. Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. Jahrbuch 1998. Geschichte und Gegenwart. 7. Jahrgang.‎

‎Herausgegeben vom Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. Gr.-8°, OPp., Guter Zustand. Handschriftl. Widmung im Vorsatz. 256 S.‎

‎Mit zahlr. Abb. Themen u.a.: Bergwerkssiedlung Schmiedefeld, Porzellanstraße, Freimaurer, Gasthaus "Kalte Küche", historische Musikfeste.‎

Referência livreiro : 42488

Antiquariat.de

Antiquariat partes antiquares
DE - Lutherstadt Wittenberg
[Livros de Antiquariat partes antiquares]

€ 19.00 Comprar

‎Brüning, Christian‎

‎Wunder aus dem Pflanzenreiche. Mit 6 Bunt-, 4 Ton- und 7 Vollbildern, sowie 75 Textillustrationen.‎

‎Stuttgart, Loewes Verlag Ferdinand Carl., o.J. (ca. 1900). 8°, HLw. der Zeit, montiert. Titelbild, Guter Zustand, minimal beschabt; komplett und intakt. 199 S.‎

Referência livreiro : 15028

Antiquariat.de

Antiquariat partes antiquares
DE - Lutherstadt Wittenberg
[Livros de Antiquariat partes antiquares]

€ 9.00 Comprar

‎Zimmermann, Dr. W.F.A‎

‎Der Erdball und seine Naturwunder. Populaires Handbuch der physischen Geographie.‎

‎Berlin, G. Hempel, 1881-82. 19. Auflage 2 Theile von 3. 4° 196+388/540 Seiten, illustr., mit Karten OLwd. Einband mit Goldpräg., marmorierter Schnitt, wenig bestossen, Exlibris, Textbräunung. 19‎

‎Auf Wunsch gerne Foto via e-mail.‎

Referência livreiro : 34919BB

‎Kreidolf, Ernst‎

‎Alpenblumenmärchen. Bilder und Texte von Ernst Kreidolf.‎

‎Erlenbach-Zürich, Rotapfelverlag [Rotapfel-Verlag], (1922). 20 Bll. Mit 19 Farbtaf. u. farb. illustr. Vorsätzen. Quer-4to (26,5 x 32,5 cm). Farb. illustr. OHLn.‎

‎Erste Ausgabe (Doderer, Lex. KJL II, S. 256). - 19 Blumen-Märchen in Versen. - Die Abbildungen dieses Buches sind verkleinerte Wiedergaben einer Folge von Aquarellen, die gleichzeitig in zwei in farbigem Lichtdruck faksimilierten Ausgaben erscheinen: Krokus, Soldanellen, Anemonen, Adonis, Edelweiß und Silbermantel, Parnaß, Enzian Ranunkel, Eisenhüte, Rittersporn und Gremer, Arnika, Cipripedium und Centaurea, Die Sumpfblumen, Primula Auricula, Alpengarten, Bei den Alpenrosen Die Disteln und das Eryngium, Atragena.... - Zu dem Schweizer Maler u. Bilderbuchkünstler Ernst Kreidolf (1863-1956) siehe a.a.O., S. 255 f. - Einband u. Vorsätze stock- u. braunfleckig; innen mäßig stockfl., Klammerheftung leicht rostig; im Ganzen gutes Exemplar‎

Referência livreiro : 69431

‎Byshneu, Igar‎

‎Speuglusca; Tajamnicy zamavednaj pryrody//The song of the wood-grouse; Mysteries of Virgin Nature//Das Lied des Auerhahns; Geheimnisse der unberührten Natur‎

‎Minsk, Belarus, 1999. 159 S., Lexikonformat, gebunden, Pappe illustriert. Sauber und ordentlich, keine Beschädigungen, keine Verschmutzungen. Gerade und fest. Lediglich Einband stellenweise sichtbar berieben/matt.‎

‎Anspruchsvoller Bildband über die Schönheiten der Natur in Belarus/Weissrussland.‎

Referência livreiro : 7383-AD7 ISBN : 985010239

‎Brandenburg - KLOSE, Hans‎

‎25 Jahre Brandenburgische Provizialkommission für Naturdenkmalpflege. In: Naturdenkmalpflege und Natuschutz in Berlin und Brandenburg. Heft 16.‎

‎Berlin April 1933. Seite 169 bis Seite204 und 4 Tafeln. Mit 7 Abbildungen u. einer Karte. Illustrierte Originalbroschur. (Gebrauchsspuren). 23x15 cm‎

Referência livreiro : 130804

‎Ritzberger, E(ngelbert)‎

‎Prodromus einer Flora von Oberösterreich. Diverse Hefte.‎

‎Linz, Verlag des Vereines für Naturkunde, 1906 - 1907. Gr.-8°. OKart. (starke Gebrssprn.). PREIS PRO HEFT.‎

‎Erste Ausgabe. - Engelbert Ritzberger (1868 ? 1923) war Apotheker und Kräuterhändler. Seinen ?Prodromus einer Flora von Oberösterreich? (1904 ? 1914) konnte er nicht zu Ende führen. - Vorhanden sind folgende Hefte: 1. Teil, Abteilung 3. - 1. Teil, Abteilung 4. - Gebräunt und etw. fleckig. - PREIS PRO HEFT‎

Referência livreiro : 21636

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livros de Matthäus Truppe]

€ 16.00 Comprar

‎Freiherr Schilling von Canstatt, Heinrich‎

‎Durch des Gartens kleine Wunderwelt. Naturfreundliche Streifzüge. Mit 418 Originalzeichnungen des Verfassers in ca. 1000 Einzeldarstellungen.‎

‎Frankfurt/Oder, Verlag der königlichen Hofbuchdruckerei Crowitzsch & Sohn. (1890). XII, 462, X Seiten. Ansehlicher Original-Halbleder-Einband mit Lederecken u. reicher Rückentitelvergoldung in guter Erhaltung. (Papier vereinzelt etwas fleckig u. gering gebräunt). 27x19 cm‎

Referência livreiro : 146334

‎Jung, W. [Wilhelm]‎

‎Flora des Herzogthums Nassau, oder Verzeichniß der in dem Herzogthum Nassau wildwachsenden Gewächse, zugleich ein Leitfaden beim Unterricht auf Gymnasien und Pädagogien, von W. Jung.‎

‎Hadamar und Weilburg: Druck und Verlag von L.E. Lanz (Firma: Neue Gelehrten-Buchhandlung) 1832. XXIV, 524, (2) Seiten. Fraktur. 8° (21 x 13 cm). Pappband der Zeit mit rotem, goldgeprägtem Rückenschild, dezenter Filetenvergoldung, grauen Kleisterapierbezügen und rot gefärbtem Schnitt.‎

‎Seltene nassauische Flora aus der Feder des Apothekers und Naturforschers Wilhelm Jung (Hadamar 1799 - Eibingen 1865), der zur Zeit der Veröffentlichung des Werks Apotheker in Hochheim war. - Stafleu/Cowan 3440. - Pritzel 4526. - Zu Jung vgl. Hein/Schwarz: Deutsche Apotheker-Biographie, Erg.-Bd. II, 157f. - "Herr W. Jung, der schon seit 10 Jahren an den Materialien zu einer vollständigen Flora von Nassau, an welcher es bis jetzt noch fehlte, gesammelt und keine Mühen und Kosten gespart hat, dieselbe möglichst vollständig und genau zu liefern, hat sich nun zur Herausgabe derselben entschlossen. Sie wird in der neuen Gelehrten Buchhandlung zu Hadamar erscheinen. Man subscribirt darauf mit 3 fl. rhein. oder 2 Thl. sächs. Das ganze Werk wird in 2 Abtheil. von 36-40 Bogen im 8°-Format erscheinen" (J.B. Trommsdorff in: Neues Journal der Pharmacie 1830, Jg. XX/1, 304). - Zeitgenössischer Besitzeintrag in Tinte auf Vorsatz. - Kanten und Ecken etwas beschabt und bestoßen, oberes Kapital mit schmaler Fehlstelle. - Papier gering gebräunt, stellenweise minimal stockfleckig. - Sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar in einem guten Einband der Zeit.‎

Referência livreiro : 5075223

‎Lexikon der Biologie in acht Bänden. Allgemeine Biologie, Pflanzen, Tiere.‎

‎Freiburg [u.a.], Herder, 1983-1987. gr.8°. Original-Leineneinbände. Bände 1 - 8 (Sehr guter Zustand).‎

Referência livreiro : 307820AB

‎Lexikon der Biologie in acht Bänden. Allgemeine Biologie, Pflanzen, Tiere.‎

‎Freiburg [u.a.], Herder, 1983-1992. gr.8°. Original-Leineneinbände. Cplt. Bände 1-8, Bd. 9 Register. Bd. 10 Biologie im Überblick. (Sehr guter Zustand).‎

Referência livreiro : 307819AB

‎Lenz, Dr. Harald Othmar‎

‎Gemeinnützige Naturgeschichte, Vierter Band, Pflanzenreich und Mineralreich. Zweite Abtheilung: Die Kryptogamen. - Mineralreich.‎

‎Gotha, Beckersche Buchhandlung, 1839. Seiten 711 - 1016 (2) , Tafeln 11-21. (vollständig) Originalpappband. 19 cm‎

‎Die Vorsätze etwas gebräunt, alte Namen am oberen Rand des Innendeckels und des Vorsatzes( 1839 und 1903), die Tafeln fleckenfrei. Sehr gutes Exemplar.‎

Referência livreiro : 287089

‎ESENBECK Nees von C. G. (Christian Daniel Nees ab Esenbeck)‎

‎De Kamptzia, Novo Myrtacearum Genere (und) Adnotatio ad Dissertationem de Kamptzia.‎

‎(Breslau u. Bonn. Weber. Sohn (Nova Acta Leopoldina). 1841). Seite IX bis Seite XVIII und 2 (eine gefaltete) lithographierte Tafelen sowie Bl. XLV/XLVI. Breitrandige, unbeschnittene Titelbroschur. 30x24 cm‎

‎* Beigebunden: GLOCKER Ernst Friedrich von "Ad Virum Illustrissimum Carolum Albertum Chistophorum Henricum Liberum Baronem de Kamptz de Graphite Moravico Litterae" (Seite XIX bis Seite XLIV und 2 lithgraphierte Tafeln). --- Christian Gottfried Daniel Nees von Esenbeck oder Christianus Godofredus Nees ab Esenbeck (* 14. Februar 1776 auf Schloss Reichenberg bei Reichelsheim im Odenwald; ? 16. März 1858 in Breslau) war ein deutscher Mediziner, Arzt, Botaniker, Embryologe, Naturforscher, ?Mesmerist? und Naturphilosoph sowie Schriftsteller, Politiker und Abgeordneter. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet ?Nees?. (Quelle Wikipedia)‎

Referência livreiro : 25664

‎K. k. Zoologische-botanische Gesellschaft in Wien‎

‎Verhandlungen der k k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. Jahrgang 1860.‎

‎Wien, W, Braumüller, 1860. 8°. Mit 12 teils mehrfärbigen lithographierten Tafeln und einem farblithogr. Plan von Galizien. LVIII, 810 S., Halblederband der Zeit. - Mit Beiträgen über Niederösterreichische Weiden, Untersuchungen über die Hypneen Tirols, Die Flora des Bades Neuhaus, Flora des ungarischen Tieflandes, die Wälder Galiziens, etc. Einband berieben. Titelseite mehrfach gestempelt. Innen und die Tafeln tadellos erhalten.‎

Referência livreiro : 28158

‎Esper, Eugen Johann Christoph (Hrsg.)‎

‎Icones Fucorum cum characteribus systematicis, Synonimis auctorum et Descriptionibus novarum Specierum / Abbildungen der Tange mit beygefügten systematischen Kennzeichen, Anführungen der Schriftsteller, und Beschreibungen der neuen Gattungen. BD. 1: Die Tange. TAFELBAND (apart).‎

‎Nürnberg, Drucker: Maria Margaretha Sabina Regina Raspe, 1797-1799. Zusammen 88 in Kupfer gestochene, altkolorierte tls. gefalt. Tafeln (1-87 u. 29 A). Mit latein. Text. 28 cm. HLdr d. Zeit mit goldgepr. RTitel u. RSchild.‎

‎Bögen A-G, Taf. 1-24 (1797) / Bögen H-Q, Taf. 25-43 (1798) / Bögen R-X, Taf. 64-87 (1799). - Tafelband (ohne Textteil) zur Arbeit von Eugenius Johann Christoph Esper (1742-1810) über die Tange, nummeriert nach dem System Linnés und in mehreren Lieferungen erschienen. - Einband mäßig berieben, Vorsatz u. Tafel 1 mit Abklatsch der Lederecken, Bindung teils angelockert. - Dekoratives Exemplar des mit denTafeln von ausgesucht schönem und sorgfältigen Kolorit‎

Referência livreiro : 96023

Número de resultados : 22,238 (445 Página(s))

Primeira página Página anterior 1 ... 17 18 19 [20] 21 22 23 ... 83 143 203 263 323 383 443 ... 445 Página seguinte Ultima página