Portal independente de livreros profissionais

‎Flora‎

Main

Padres do tema

‎Botânica‎
Número de resultados : 22,238 (445 Página(s))

Primeira página Página anterior 1 ... 19 20 21 [22] 23 24 25 ... 84 143 202 261 320 379 438 ... 445 Página seguinte Ultima página

‎Helga Wagner Bildlegenden‎

‎München Im Licht.‎

‎Süddeutscher Verlag, Mün 1988. 1. Auflage Sehr guter Umschlag Leinen Farbgeprägt Sehr gut‎

‎Mit einem Essay von August Everding. Tadelloser Leinenband in unverletztem farbig gestalteten O.-SU, insfesamt in materiell gutem Schuber, dieser mit Lichtschaden. Buchblock einwandfrei, durchgehend sauber. Text- Bild - Band, 168 Seiten ,davon 136 Seiten mit ganzseitigen Farbaufnahmen. Ausgezeichneter Druck. 1,98 kg., Inlandporto Euro 5,50.‎

Referência livreiro : 002986

Antiquariat.de

Antiquariat Clement
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livros de Antiquariat Clement]

€ 20.00 Comprar

‎Reinig, W.F‎

‎Die Holarktis. Ein Beitrag zur diluvialen und alluvialen GEschcihte der zirkumpolaren Faunen- und Florengebiete.‎

‎Jena, G. Fischer 1937. 4°. VI, (2), 124 S. mit 19 Abb., OBrosch. (diese mit Namenszug, Rücken lädiert / geklebt). Eine Ecke angeknickt, sonst wohlerhaltenes, unbeschnittenes Exemplar. OBrosch. (diese mit Namenszug, Rücken lädiert / geklebt). Eine Ecke angeknickt, sonst wohlerhaltenes, unbeschnittenes Exemplar.‎

Referência livreiro : 78306AB

‎Murmann, Otto Alexander‎

‎Beiträge zur Pflanzengeographie der Steiermark mit besonderer Berücksichtigung der Glumaceen.‎

‎Wien, Wilhelm Braumüller, 1874. IV, 224 S., marmorierter Halbleinenband mit goldgeprägtem Rückentitel, dreiseitiger gesprenkelter Schnitt. Zustand 1.‎

‎Glumifloren (Glumaceen, Spelzblütige), Pflanzenordnung der Monokotylen, umfaßt die Cyperazeen und Gramineen.‎

Referência livreiro : 4582

‎Heimerl, Anton‎

‎Flora von Brixen a. E. Ein mit Standorts- und Höhenangaben versehenes Verzeichnis der im weiteren Gebiete von Brixen a. E. (Südtirol) beobachteten wildwachsenden höheren Sporen- und Samenpflanzen, der Nutzgewächse und Ziergehölze.‎

‎Wien und Leipzig, Franz Deuticke, 1911. XXI, 1 Bl., 321 S., bedruckter Original-Kartonband mit Deckel- und Rückentitel, Verlagsverzeichnis im Spiegel, unbeschnitten. Guter Zustand, Kanten bestoßen.‎

Referência livreiro : 3884

‎Kühn, Fritz‎

‎Sehen und gestalten. Natur und Menschenwerk.‎

‎Leipzig, E.A. Seemann, 1951. 1. Aufl. 4°. 155 S. Mit zahlr. Abb. OHlwd., mit Schutzumschl. Su gebräunt und mit randl. Läsuren, Widmung auf dem Vorsatz, Textbräunung. 1‎

‎Auf Wunsch gerne Foto via e-mail.‎

Referência livreiro : 33167BB

‎Hegi, Gustav‎

‎Alpenflora. Die verbreitetsten Alpenpflanzen von Bayern, Österreich und der Schweiz.‎

‎München, Lehmanns, 1937. 8., durchgesehene Aufl. 8° 80 S. zahlr. Ill. Olwd. Leicht berieben und bestossen, Fremdwidmung auf dem Vorsatz, wenig Textbräunung. 8‎

Referência livreiro : 33186BB

‎Herbst, Christian‎

‎Flora Köln, um 1890. - Fünf Original-Fotografien auf Albuminpapier.‎

‎1890-1900. Abzüge auf Albuminpapier, je 12 x 18 cm, eine Fotografie auf Karton aufgezogen (Karton: 30 x 20 cm).‎

‎-- Drei frühe Aufnahmen aus der 1864 eröffneten Kölner Flora, die nach Plänen des Königlichen Generalgartendirektors Peter Joseph Lenné angelegt wurde. -- 1) und 2) zeigen die Wasserkaskade mit dem runden Tempel, unter dem die Marmorstatue der Göttin Flora aufgestellt war. Sie war von damals bekannten Kölner Bildhauer Anton Werres nach antikem Vorbild aus Carrara-Marmor angefertig worden. Der Tempel wurde zu Beginn der 1950er Jahre abgerissen, die Statue gilt heute als verschollen. Auf Bild 2 ist im Vordergrund noch der Brunnen mit Jüngling abgebildet und man erkannt gut die beiden Laubengänge rechts und links der Wassertreppe. -- 3) und 4): Innenaufnahmen aus dem Wintergarten mit Palmen und etwas Mobiliar bzw. Palmen und kleiner Putte im Beet.. -- 5) Die Merkur-Skulptur, im Hintergrund ist der Weiher zu erkennen, rechts oben zwischen den Baumkronen einer der Wetterhähne auf dem Dach des historischen Glaspalast-Gebäudes. -- Bildunterschrift und -nummer jeweils am unteren Bildrand mit einkopiert bzw. belichtet. -- Christan Herbst (1859-1929) war Fotograf und Kunsthändler und unterhielt in Worms einen eigenen Postkarten- und fotografischen Verlag.‎

Referência livreiro : 15051

‎Pax, Dr. F‎

‎Schlesiens Pflanzenwelt. Eine pflanzengeographische Schilderung der Provinz.‎

‎Jena, Fischer., 1915. Weicher Pappband; 25,5 x 17,5 cm; 288 Seiten mit 63 Abbildungen im Text und einer lithographischen Tafel.1915.‎

‎(Umschlag unfrisch und mit Randläsuren; hinterer Umschlag mit kleinem Eckabschnitt; die letzte Lage, d.i. Seite 275 - 286, wurde nicht von der Bindung erfasst und liegt lose im Buch) - (Lager 29)‎

Referência livreiro : 9558

‎Weber, J.C. (Joseph Carl)‎

‎Die Alpen-Pflanzen Deutschlands und der Schweiz in colorirten Abbildungen nach der Natur in natürlicher Grösse. - 4 Bände.‎

‎Kaiser, Mchn. (1867-1868). Mit 400 handkolorierten Tafeln (= kompl.). 12°. Grüne OLwd. mit figürlicher Goldprägung. Papierüberzüge der Innengelenke teils angeplatzt. Bei Bd. 1 Innengelenke sauber verstärkt. Leicht fleckig. N.a.Vors. verso. 2. Aufl.‎

‎- Bd. 4 ist der Supplementband, der dem 3-bändigen Werk als Ergänzung und Abschluß (1868) folgte. -‎

Referência livreiro : 47803

‎REICHENBACH, Ludwig Heinrich Gottlieb (Hrsg.)‎

‎Familie der Gräser: Gramineae.‎

‎Leipzig, Hofmeister 1846. 25 x 17 cm. Tit., 54 S., 1 Bl. (Register), [121] Kupfertafeln mit 400 Abbildungen, davon 120 Taf. koloriert. (=Deutschlands Flora : mit höchst naturgetreuen, charakteristischen Abbildungen aller ihrer Pflanzenarten in natürlicher Größe und mit Analysen auf Kupfertafeln, als Beleg für die Flora Germanica Excursoria und zur Aufnahme und Verbreitung der neuesten Entdeckungen innerhalb Deutschlands und der angrenzenden Länder: Belgien und Holland, Holstein und Schleswig, Ostpreußen, Galizien, Siebenbürgen, Ungarn, Dalmatien, Istrien, Ober-Italien, der Schweiz und Piemont : Abt. 1, 2, Spitzkeimer (= Dt. Ausg. 6. Bd.). Zeitgen.Halblederbd., Kanten berieben u. bestoßen. Die ersten Textbl. an den Rändern stockfleckig, die Tafeln nahezu fleckenfrei, in detailgenauem Kolorit Die ersten Textbl. an den Rändern stockfleckig, die Tafeln in detailgenauem Kolorit, gestochen (nach Reichenbach u. Rohbock) u.a. von Ch. Schnorr. - Nissen BBI,1604‎

Referência livreiro : NATW3135

‎Frentzen, Kurt‎

‎Die Flora des Buntsandsteins Badens. Dissertation.‎

‎Heidelberg, Winter, 1915. Gr. Oktav, Org.-Rückenbroschur, 71 (+ 1) S., 2 Tafeln mit Illustrationen in S/W, Namenseintrag auf dem Titelblatt, sonst wohlerhaltenes Exemplar.‎

Referência livreiro : 9838-0313

‎Sturm, J‎

‎J. Sturm's Flora von Deutschland in Abbildungen nach der Natur. Bearbeitet von Ernst H. L. Krause.‎

‎Stuttgart, Lutz, 1900-1906. 832 farbige, 56 s/w Tafeln u. 397 Textabbildungen, mehr als 3000 S., 15 Bände. 2., umgearb. Auflage. Original-Halbleinenband Zustand 2, angestaubt, Ecken u. Kanten berieben und bestoßen, vordere Spiegel gestempelt, ebenda u. auf fliegenden Vorsatzblättern mit handschriftlicher Nr. u. Besitzernamen, Klammern des Registerbandes verrostet, Rücken farblich uneinheitlich. 8. Bd.: 2 Schriften des Deutschen Lehrer-Vereins für Naturkunde. Herausgegeben von K. G. Lutz.‎

Referência livreiro : 1428

‎Karl-Heinz Dellwo, Achim Szepanski, J. Paul Weiler (Hg.)‎

‎Riot: Was war da los in Hamburg? Theorie und Praxis der kollektiven Aktion‎

‎Hamburg, Laika Verlag, 2018. Broschiert 258‎

‎Neu Die vielfältigen Formen von Protest und Widerstand gegen den G20-Gipfel in Hamburg liegen mittlerweile ein dreiviertel Jahr zurück. Sie haben ein sehr unterschiedliches mediales und politisches Echo hervorgerufen und der öffentliche Kampf um die Deutungshoheit über das Geschehen dauert weiter an. Aber auch innerhalb der linken Bewegung sind die Ereignisse umstritten und die diesbezüglichen Positionen sehr heterogen, insbesondere was die Bewertung der Vorgänge am Freitagabend, den riot, betrifft, um den es im vorliegenden Buch gehen wird. Innerhalb dieser Haltung reichen die Positionen von der euphorischen Feier des riots bis hin zur kritischen Sicht auf G20 als Niederlage. Einige Positionierungen haben wir versucht hier darzustellen. Dabei kann dem riot auf verschiedenen Ebenen begegnet werden. Bei der Auswahl der Beiträge war uns wichtig, sowohl eine möglichst große Bandbreite innerhalb der Diskussionen der radikalen Linken zu erfassen als auch keine Beiträge zu verwenden, die sich jenseits einer kritischen Bezugnahme einfach vom Geschehen distanzieren und damit staatliche Deutungsmuster reproduzieren, statt sich ihnen zu entziehen. Der Titel eines Beitrages von Karl-Heinz Dellwo drückt somit die dem Band zugrunde liegende Haltung aus: Nicht distanzieren.‎

Referência livreiro : 009011

Antiquariat.de

Antiquariat BM
DE - Flensburg
[Livros de Antiquariat BM]

€ 16.00 Comprar

‎Kieling, Andreas und Kilian Schönberger‎

‎Sehnsucht Wald. Geheimnisvolle Lebensräume in Deutschland.‎

‎National Geographic, Hamburg 2017. Mit sehr zahlreichen Abbildungen. 4°. 240 S. OPpbd. Gering bestossen und als Mängelexemplar gestempelt. 2. Aufl.‎

‎*** 40 Jahre - Heilbronner Antiquariat - Michael Wahl - 1983-2023 ***‎

Referência livreiro : 47456

‎Whitten, Tony und Gerald Cubitt‎

‎Indonesien. Tiere und Pflanzen der indonesischen Inselwelt.‎

‎Naturbuch, Augsburg 1994. Mit sehr zahlreichen Abbildungen. 4°. 208 S. OPpbd. mit Schutzum. Nahezu neuwertig.‎

‎*** 40 Jahre - Heilbronner Antiquariat - Michael Wahl - 1983-2023 ***‎

Referência livreiro : 46152

‎Sebald, Oskar; Siegmund Seybold und Georg Philippi (Hrsg.)‎

‎Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württembergs. 8 Bände (= kompl.).‎

‎Ulmer, Stgt. (1990 - 1998). Mit sehr zahhlreichen Abbildungen und Karten. Gr.-8°. OLwd. mit Schutzum. Geringe Gebrauchsspuren. Gute Exemplare.‎

‎*** 40 Jahre - Heilbronner Antiquariat - Michael Wahl - 1983-2023 ***‎

Referência livreiro : 46532

‎Kristinsson, Hördur‎

‎Die Blütenpflanzen und Farne Islands.‎

‎Mal og Menning, Reykjavík 1998. 310 S. OKart. mit Schutzumschlag. Schönes Exemplar. 2. Ausg.‎

‎*** 40 Jahre - Heilbronner Antiquariat - Michael Wahl - 1983-2023 ***‎

Referência livreiro : 46484

‎Besler, Basilius‎

‎Der Garten von Eichstätt. Das große Herbarium des Basilius Besler von 1613. Hortus Eystettensis. [ Große Ausgabe in Schuber ]‎

‎Schirmer-Mosel, Mchn. (1997). Mit sehr zahlreichen meist farbigen Abbildungen im Text u.a. Tafeln. 2° (ca. 40 cm). 367 S. OLwd. mit Schutzum. in Schuber. Nahezu neuwertig.‎

‎*** 40 Jahre - Heilbronner Antiquariat - Michael Wahl - 1983-2023 ***‎

Referência livreiro : 44870

‎Weber, J.C. (Joseph Carl)‎

‎Die Alpen-Pflanzen Deutschlands und der Schweiz. Band 1.‎

‎Kaiser, Mchn. (1856). Mit 96 handkolorierten Tafeln (= kompl.). 12°. Grüne OLwd. mit figürlicher Goldprägung. Titel mit kleiner Einklebung. Leicht gebräunt. Die Tafeln fein säuberlich mit Bleistift numeriert. Gutes Exemplar.‎

‎*** 40 Jahre - Heilbronner Antiquariat - Michael Wahl - 1983-2023 ***‎

Referência livreiro : 43237

‎Forel, Oscar‎

‎Geheimnisvolle Rinden. Synchromien.‎

‎Edita, Lausanne (1972). Mit 54 (davon 2 doppelblattgr.) Farbtafeln. 4°. 125 S. OLwd. Schutzumschlag mit Randeinrissen und teils beschädigter Laminierung. Buch selbst tadellos..‎

‎*** 40 Jahre - Heilbronner Antiquariat - Michael Wahl - 1983-2023 ***‎

Referência livreiro : 38840

‎Reling, H. (Hermann) und Bohnhorst, J. (Hrsg.)‎

‎Unsere Pflanzen nach ihren deutschen Volksnamen, ihrer Stellung in Mythologie und Volksglauben, in Sitte und Sage, in Geschichte und Litteratur. Beiträge ... für Schule und Haus.‎

‎Thienemann, Gotha 1898. XVI,411 S. OLwd. mit Schwarzpräg. Gering berieben. Gutes Exemplar. 3., vermehrte Aufl.‎

‎*** 40 Jahre - Heilbronner Antiquariat - Michael Wahl - 1983-2023 ***‎

Referência livreiro : 25091

‎Merxmüller, Hegi‎

‎Alpenflora - Die wichtigsten Alpenpflanzen Bayerns, Österreichs und der Schweiz‎

‎München: Hanser Verlag, 1966. 112 Seiten Halbleinen.‎

‎Buchzustand: Befriedigend. Ein empfehlenswertes und informatives Buch mit Abbildungen und 99 Seiten.‎

Referência livreiro : 17102

‎Lüneburg - SCHLÖPCKE E‎

‎Der Kalkbergführer- 1000 Jahre Kalkberg und Gibsbruch in Lüneburg.‎

‎Lüneburg. Druck und Verlag der Stern'schen Buchdruckerei GmbH. 1928. 84 Seiten u. drei gefaltete Tafeln u. Karten im Anhang. Originalbroschur mit farbigem u. mont. Titelbild. (Einband gering berieben. Tafeln und 5 Bll. lose) 23x14,5 cm‎

‎* Selten ! ----- Der Kalkberg ist ein Gipshut im Lüneburger Stadtteil Weststadt. Er wird als naturräumliche Singularität des Lüneburger Beckens eingestuft und somit als inselartiger eigener Naturraum. Hermann Billung baute in der Mitte des 10. Jahrhunderts auf dem Kalkberg eine Burg, welche bis Februar 1371 bestand. Von ihr aus wurde das Fürstentum Lüneburg-Braunschweig regiert. Im Rahmen des Lüneburger Erbfolgekriegs wurde die landesherrliche Burg auf dem Kalkberg ebenso zerstört wie das nahe Benediktinerkloster St. Michael, das daraufhin in die Stadt umzog. Der Obelisk auf halber Höhe erinnert an die Garnisonskirche, die 1663 für die herzoglichen Truppen auf dem Kalkberg errichtet und wegen Baufälligkeit 1783 abgerissen wurde. Wie eine alte Aufnahme belegt, war der Obelisk ursprünglich nach Abbruch der Kirche an deren ehemaligem Standort aufgestellt worden, um der in der Kirche beigesetzten Soldaten zu gedenken. Diesem Zweck ist auch die Inschrift gewidmet. An seinen heutigen Standort wurde der Stein in den 1880er-Jahren versetzt. Die Kanone auf dem Gipfel ist neueren Ursprungs und wurde nur abgefeuert, wenn Sträflinge aus dem benachbarten Zuchthaus entflohen waren. Der Lüneburger Baurat Eduard Schlöbcke setzte durch, dass der Rest des Kalkbergs 1932 eines der ersten Naturschutzgebiete Deutschlands wurde. Der ehemalige Steinbruch ist noch an schroffen Steilwänden erkennbar. Am Grund des Kalkbergs existiert ein kleines Feuchtbiotop mit Schilfflächen und Sumpfzonen. Die Felswände weisen nur eine sehr spärliche Vegetation mit Pflanzen der Trockenrasengesellschaften auf. Auf einer Fläche von 3,6 Hektar siedelten sich 180 Arten von Blütenpflanzen an, darunter einige wärme-, licht- und kalkliebende Arten, die sonst nur im südlichen Mitteleuropa beheimatet sind. Einige kleinere Höhlen werden von Fledermäusen bewohnt. Ansonsten relativ wenige Tierarten. Der Lüneburger Kalkberg besteht aus Gips (Calciumsulfat) und ging aus Sedimenten hervor, die vor etwa 250 Millionen Jahren vom Zechsteinmeer hier abgelagert wurden. Kleinere Störungen in jüngeren erdgeschichtlichen Epochen ließen die leichteren Zechsteinsalze zusammenfließen und aus großer Tiefe in das jüngere Deckgebirge und damit in die Nähe der heutigen Tagesoberfläche aufsteigen. Dabei wurden die an die aufsteigenden Salzmassen grenzenden jüngeren geologischen Schichten verformt, zerbrochen und aufgerichtet. Auch die zunächst horizontal abgelagerten Schichten des Salzes sind bei ihrem Aufstieg steil gestellt und verfaltet worden. Durch das Grundwasser ausgelaugt, blieben oberflächennah nur die schwerer löslichen Bestandteile zurück, insbesondere Karbonate und Sulfate. Mitunter überragen deren Vorkommen, wie hier, örtlich die Tagesoberfläche. Der Kalkberg hat noch eine Höhe von 56,3 m über NN, ursprünglich waren es etwa 80 m. Der überwiegende Teil des Kalkbergs wurde über Jahrhunderte hinweg abgebaut, um den Gips als Baustoff zu verwenden. Durch die Erschöpfung der Lagerstätte und den zunehmenden Anhydritgehalt des Gipses ist der Abbau 1923 eingestellt worden. Von besonderem geologischem Interesse ist das Vorkommen von Boracit und Lüneburgit. Daneben findet man Anhydrit, Calcit, Gips, Halit, Hämatit, Hydroglauberit, Jarosit, Kalistronit, Lepidokrokit, Pyrit, Quarz, Sylvin, Syngenit und Thenardit. (Quelle Wikipedia)‎

Referência livreiro : 144849

‎Inselbuchnr. 351 / 2B Das kleine Buch der Tropenwunder. Kolorierte Stiche von Maria Sibylla Merian.‎

‎L, Insel-Verlag, 1939. 78. - 102. Tsd.. J-129.‎

Referência livreiro : 105180

‎Kredel, Fritz‎

‎Inselbuchnr. 281 / 2 Das kleine Blumenbuch. Mit Zeichnungen von Rudolf Koch.‎

‎F, Insel-Verlag, 1984. 474. - 480. Tsd.. J-363.‎

Referência livreiro : 102256

‎Kredel, Fritz‎

‎Inselbuchnr. 281 / 2 Das kleine Blumenbuch. Mit Zeichnungen von Rudolf Koch.‎

‎L, Insel-Verlag, 1933. 101. - 134. Tsd.. J-96.‎

Referência livreiro : 107434

‎Edition Galerie Bloch, Innsbruck‎

‎Paul Flora. Variationen zu Wagner.‎

‎Innsbruck. Galerie Bloch. 1983. OKart, OSchu., 8°-quer, 18 Blatt, Illustrationen. Zustand sehr gut. Signiert am Vorsatz Paul Flora (gezeichneter kleiner Rabe)‎

Referência livreiro : 41217

‎Naturkunde - SEYBOLD Siegmund, WÖRZ Arno, STROBEL Robert, STUTZ Simon (verschiedene Herausgeber)‎

‎Jahreshefte der Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg. 154. Jahrgang 1998 bis 173. Jahrgang 2017 (komplett in 22 Bänden. Die Jahrgänge 2009 und 2014 wurden jeweils in zwei Bänden verausgabt).‎

‎Stuttgart. 1998 bis 2017. 22 Bände. Zusammen ca. 9000 Seiten. Mit sehr zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, Zeichnungen, Karten u. Plänen. 16 Bände in farbigen OKart.-Einband, 2 Bände in grünem Original-Leinwand-Einbänden und 4 Bänd in Originalbroschur. (Meist neuwertig. Ein Band am rechten Rand etwas beschädigt). 23x16x44 cm‎

‎* 20 komplette Jahrgänge meist in neuwertiger Erhaltung.‎

Referência livreiro : 138013

‎Fonck, Leopold‎

‎Streifzüge durch die biblische Flora.‎

‎Freiburg, Herder, 1900. VII, 167 S. Gr.-8°. HLwd. der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel (etw. berieben und bestoßen).‎

‎(=Biblische Studien. V. Band, 1. Heft). - Erste Ausgabe. - In der Bearbeitung der naturwissenschaftlichen Artikel für das Bibellexikon des ?Cursus Scripturae Sacrae? hatte ich Gelegenheit, während eines längeren Aufenthaltes in Palästina in den Jahren 1895 und 1896 mir einige Kenntnis der dortigen Flora zu erwerben. ...Die vorliegenden Streifzüge ... bringen eine Auswahl aus jenem reichen Stoffe. Es wurden dabei solche Pflanzen bevorzugt, die auch in der kirchlichen Liturgie häufiger erwähnt werden, oder deren Platz in der biblischen Flora vielfach verkannt und bestritten wird. (Vorwort). - Gering gebräunt. Vereinzelt Textanstreichungen mit Bleistift. Exlibris.‎

Referência livreiro : 21122

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livros de Matthäus Truppe]

€ 30.00 Comprar

‎Hayek, August‎

‎Pflanzengeographie von Steiermark.‎

‎Graz, Naturwissenschaftlicher Verein für Steiermark, 1923. IV, 208 S. 2 Tafeln. 2 separate Karten. Gr.-8°. OKart. (stark gebräunt und leicht eingerissen).‎

‎(= Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereines für Steiermark. Bd. 59). - Erste Ausgabe. - Gebräunt.‎

Referência livreiro : 8561

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livros de Matthäus Truppe]

€ 30.00 Comprar

‎austria 1966. (XXXIII. Biennale di Venezia 1966. Commissario: Alfred Schmeller. Commissario aggiunto: Ferdinand Kitt.‎

‎Wien, Ketterl, 1966). 24 nn. Bll. mit zahlr. Textabb. Kl.-4°. OKart. (etw. bestoßen, Rücken defekt).‎

‎Erste Ausgabe. - Katalog des östereichischen Beitrags zur Biennale 1966 mit Werken von Wander Bertoni, Rudolf Kedl, Paul Flora und Curt Stenvert. - Text in Italienisch. - Buchblock etw. gelockert, leicht gebräunt‎

Referência livreiro : 20756

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livros de Matthäus Truppe]

€ 32.10 Comprar

‎Koella, Rudolf‎

‎Paul Floras Venedig. Zeichnungen 1980 bis 1986. Mit einer Einführung.‎

‎Winterthur, Kunstmuseum, 1986. 6 Bll. (Text). 19 teils farb. Tafeln. 8°. OKart. mit OU (etw. gebräunt und bestoßen). [3 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe. - Katalog zur Ausstellung in Winterthur 1986. - Vorsatz mit einer eigenhändigen signierten Widmung von Paul Flora und am Titel nochmals von Paul Flora signiert. - Leicht gebräunt.‎

Referência livreiro : 20813

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livros de Matthäus Truppe]

€ 37.50 Comprar

‎Flora, Paul‎

‎Vergebliche Worte. Von Dichtern und Denkern.‎

‎(Zürich), Diogenes, (1981). 109 S., 1 Bl. mit zahlr. Abb. nach Zeichnungen von Paul Flora. Quer-Kl.-4°. OKart. (kl. Gebrssprn.).‎

‎Erste Ausgabe. - Vortitel mit eigenhändiger Signatur (mit zwei kl. Eulen) von Paul Flora. - Leicht gebräunt.‎

Referência livreiro : 20155

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livros de Matthäus Truppe]

€ 30.00 Comprar

‎Fauna. Eine abendländische Biologie in 77 neuzeitlichen Bildern. Mit überflüssigen Kommentaren versehen von Wolfgang Hildesheimer.‎

‎Zürich, Diogenes, (1953). 93 S., 1 Bl. (Anzeigen) mit zahlr. Textabb. 8°. Opp.(fleckig, leicht gebräunt und etw. bestoßen).‎

‎Erste Ausgabe. - Leicht gebräunt. Exlibris.‎

Referência livreiro : 9547

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livros de Matthäus Truppe]

€ 26.70 Comprar

‎Illustrirte Garten-Zeitung. Eine monatliche Zeitschrift für Gartenbau und Blumenzucht. Hrsg. von Albert Courtin. Jge. 12 bis 15 in 2 Bdn.‎

‎Stuttgart, Schweizerbart, 1868 - 1871. Mit einigen Textabb. 48 teils doppelblattgr. chromolithograph. Tafeln und 1 lithograph. Tafel. Kl.-4°. HLdr. der Zeit (stark beschabt und etw. bestoßen). [6 Warenabbildungen]‎

‎Die Jahrgänge 12 (1868) bis 14 (1871) dieser reich illustrierten klassischen Zeitschrift für Gartenbau und Blumenzucht, , herausgegeben von der Gartenbau-Gesellschaft Flora in Stuttgart. - Der Jahrgang 12 nach dem Jahrgang 13 eingebunden und ohne Titel und Inhaltsverzeichnis. - Etw. gebräunt und die tafeln teils knapp beschnitten.‎

Referência livreiro : 20144

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livros de Matthäus Truppe]

€ 160.50 Comprar

‎Neilreich, August‎

‎Diagnosen der in Ungarn und Slavonien bisher beobachteten Gefässpflanzen welche in Koch`s Synopsis nicht enthalten sind. Vorgelegt in der Sitzung vom 6. Februar 1867.‎

‎Wien, k. k. zoologisch-botanische Gesellschaft, 1867. 2 Bll., 153 S. 8°. HLdr. der Zeit (beschabt und etw. bestoßen, hinterer Deckel mt kl. Bibliotheksschildchen).‎

‎Erste Ausgabe dieser Ergänzung zur "Synopsis der deutschen und schweizer Flora" von Wilhelm D. J. Koch. In Lateinischer Sprache werden 420 in Ungarn und Slawonien vorkommende Gefässpflanzen beschrieben, die bei Koch nicht verzeichnet sind. - Vorsatz und Titel mit hs. Namen. Titel und Widmungsblatt gestempelt. Vorsatz mit Randeinriss. Etw. gebräunt und fleckig.‎

Referência livreiro : 15201

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livros de Matthäus Truppe]

€ 19.30 Comprar

‎Mütze, Wilh(elm)‎

‎Stauden. Ein Hand- und Nachschlagebuch für die Praxis.‎

‎Nordhausen am Harz, Killinger, (1936). XIV, 548 S., 3 Bll. mit zahlr. Abb. im Text und auf teils farb. Tafeln. Kl.-4°. OLwd. (etw. berieben und bestoßen, Rückengelenk mit kl. Randeinriss).‎

‎(= Fachbücherei des Gärtners. Bd. 4). - Erste Ausgabe. - Mit Kapiteln über Anzucht und Vermehrung, Züchtungsmaßnahmen, Staudenverwendung, Kleingehölze als Stauden, Heil- und Gewürzpflanzen und die einzelnen Stauden-Gattungen. - Buchblock gering verzogen und etw. angelockert. Etw. gebräunt, vereinzelt etw. braunfleckig.‎

Referência livreiro : 15531

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livros de Matthäus Truppe]

€ 26.70 Comprar

‎Beck (von Mannagetta), Günther‎

‎Uebersicht der bisher bekannten Kryptogamen Niederösterreichs. (Aus den Verhandlungen der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien [Jahrgang 1887] besonders abgedruckt).‎

‎Wien, Hölder, 1887. 128 S. 8°. HLwd. der Zeit (bestoßen).‎

‎Erste Ausgabe. - Stärker gebräunt, stellenw. etw. fleckig. Exlibris (Günther Beck von Mannagetta).‎

Referência livreiro : 15203

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livros de Matthäus Truppe]

€ 21.40 Comprar

‎Wagner, Herm(ann)‎

‎Illustrierte Deutsche Flora. Eine Beschreibung der im deutschen Reich, Deutsch-Österreich und der Schweiz einheimischen Gefässpflanzen.‎

‎Stuttgart, Sproesser & Nagele, 1905. 3. Aufl. nach der von August Garcke besorgten 2. Aufl. neu durchgesehen und verbessert. XXXIX, 792 S. mit 1575 Textabb. Gr.-8°. OHLwd. (berieben, bestoßen und etw. gebräunt, Rücken mit kl. Randeinrissen).‎

‎Etw. gebräunt, Vorsätze mit hs. Anmerkungen in Bleistift.‎

Referência livreiro : 14712

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livros de Matthäus Truppe]

€ 42.80 Comprar

‎Trattinnick (auch Trattinick), Leopold‎

‎Thesaurus botanicus.‎

‎Wien, Strauss, 1819. 13 S. 80 größtenteils kolorierte (vereinzelt auch in Farben gedruckte) Kupfertafeln. Fol. HLdr. der Zeit mit Rückentitel (etw. fleckig und beschabt).‎

‎Erste Ausgabe dieses botanischen Prachtwerks im Stile des Nikolaus Joseph von Jacquin. - Nissen, BBI 1992. de Belder 360. Sitwell/Blunt 144; Stafleu/C. 14.879. Dunthorne 307: "Superb Amaryllis plates, Hemerocallis, Funkia and Protea. A beautiful work, finely coloured." - "Der Thesaurus botanicus ist heute vorallem in der vollständigen Gesamtausgabe von 1819 ausserordentlich selten." (Blütenpracht und Farbenzauber. 24). - Wie bei seinen anderen Werken auch, überzeugt Trattinnick`s Thesaurus vor allem wegen des hohen künstlerischen Wertes und der feinen Ausführung der Tafeln, "da es Trattinnick bei allen seinen Werken gelang, berühmte Blumenmaler oder Stecher zu gewinnen" (Blüten und Blätter [1996], S. 143f.). Nach Erscheinen der ersten 20 Tafeln im Jahre 1805 ruhte die Publikation längere Zeit wegen der Napoleonischen Kriege. Eine Fortführung des Werkes war zunächst nicht abzusehen, 1811 wurden die Platten der ersten 20 Kupfertafeln abgeschliffen und zerschnitten. Als das Werk 1819 doch fortgesetzt wurde, war die für den Fortdruck erforderliche Anzahl von Abzügen der ersten 20 Tafeln nicht mehr in ausreichender Menge vorhanden. Diese fehlen deshalb bei einigen Exemplaren. - Titel mit 2 hinterlegten Fehstellen, wenige Tafeln mit kl. hinterlegten Randausrissen (alles ohne Bild- oder Textberührung). Kaum gebräunt und leicht fleckig. Vorsatz mit hs. Notiz.‎

Referência livreiro : 8322

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livros de Matthäus Truppe]

€ 32,100.00 Comprar

‎Neilreich, August‎

‎Flora von Wien. Eine Aufzählung der in den Umgebungen Wiens wild wachsenden oder im Grossen gebauten Gefässpflanzen nebst einer pflanzengeografischen Uebersicht.‎

‎Wien, Beck, 1846 - 1851. Grundwerk und Nachträge in 2 Bdn. 1 Bl., XCII, 706; IV, 339 S. 8°. (Grundwerk:) Lwd. der Zeit mit Rückentitel (bestoßen und gebleicht, Kapital mit kl. Einriss); (Nachträge:) HLwd. der Zeit mit Rückentitel (stark beschabt und bestoßen).‎

‎Erste Ausgabe, mit den Nachträgen selten. - Pritzel 6667. - August Neilreich (1803 - 1871) studierte seit 1823 Rechts- und Staatswissenschaften in Wien und war seit 1828 Auskultant am Zivilgericht des Magistrats. 1857 aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand versetzt, widmete sich August Neilreich ganz seinen botanischen Studien, insbesondere der Erforschung und Darstellung der Flora seiner Heimat. - Die Nachträge mit dem Titel "Nachtraege zur Flora von Wien nach einem erweiterten Gebiete mit Einbeziehung der benachbarten Alpen und der Leithagegend, nebst einer pflanzengeografischen Uebersicht". - Fleckig und etw. gebräunt. Exlibris‎

Referência livreiro : 8696

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livros de Matthäus Truppe]

€ 128.40 Comprar

‎Fritsch, Karl‎

‎Schulflora für die österreichischen Sudeten- und Alpenländer (mit Ausschluss des Küstenlandes). Schulausgabe der "Excursionsflora für Österreich".‎

‎Wien, Gerold, 1900. XXXVIII, 387 S. Kl.-8°. Mod. Lwd. mit aufgekl. vorderen OU (fleckig).‎

‎Erste Ausgabe. - Papierbedingt etw. gebräunt.‎

Referência livreiro : 7702

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livros de Matthäus Truppe]

€ 26.70 Comprar

‎Bayer, Joh(an) N(epomuk)‎

‎Praterflora. Beschreibung der im k. k. Prater und in der Brigittenau ausserhalb der Gärten wildwachsenden und angebauten Pflanzen.‎

‎Wien, Braumüller, 1869. XL, 104 S. 8°. OKart. (Rücken erneuert, etw. bestoßen und fleckig).‎

‎Erste Ausgabe. - Unbeschnitten. Papierbedingt etw. gebräunt. Stellenweise etw. fleckig. Exlibris.‎

Referência livreiro : 8772

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livros de Matthäus Truppe]

€ 30.00 Comprar

‎Rochel, Anton‎

‎Plantae Banatus rariores, iconibus et descriptionibus illustratae. Praemissio tractatu phytogeographico et subnexis additamentis in terminologiam botanicam.‎

‎Budapest, Landerer, 1828. 2 Bll., 84 S., 6 Bll. 41 lithograph. Tafeln und 1 lithograph. gefalt. Plan. Fol. HLdr. der Zeit mit Rückentitel (fleckig, leicht berieben und bestoßen).‎

‎Erste Ausgabe. - Nissen BBI 1655 (gibt als Verleger Hartleben an). Pritzel 7685. Stafleu-C. 9319. Wurzbach XXVI, 214. Anton Rochel, Botaniker, geb. am 18. 6. 1770 in Neunkirchen (Niederösterreich), gest. am 12. 5. 1847 in Graz. Rochel ging bei einem Chirurgen in die Lehre, trat in den österreichischen Militärdienst als Wundarzt ein und machte die Belagerung von Orsova (Banat) sowie mehrere Gefechte des österreichisch-türkischen Kriegs mit. Später nahm er seine chirurgischen Studien wieder auf und diente wieder als Wundarzt in der Armee. Nach seinem Austritt aus der Armee lebte er in Frankreich, praktizierte dann von 1798 bis 1800 als Arzt in Mähren, anschließend bis 1820 in Ungarn. Rochel beschäftigte sich mit dem Studium der Karpaten, insbesondere der Flora und arbeitete ab 1820 als Verwalter des botanischen Gartens der Pester Universität. Rochel veröffentlichte Naturhistorische Miszellen über den nordwestlichen Karpath in Oberungarn (1821), Plantae Banatus (1828) und Botanische Reise durch das Banat (1838). - Klassische Darstellung des frühen 19. Jahrhunderts der Pflanzenwelt im Banat (heute Teil von Ungarn, Rumänien und Serbien). Enthält neben den botanischen Beschreibungen auch Kapitel zur Geographie. ? Die Tafeln mit detailliert gezeichneten Pflanzenbildern im Stil einer Radierung, jedoch bei Johann Schmid in Budapest lithographiert. ? Titel gestempelt und mit hs. Bibliothekssignatur, einzelne Tafeln mit kleinen Fehlstellen, stellenw. fleckig, leicht gebräunt. Anfangs leicht wasserrandig.‎

Referência livreiro : 12529

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livros de Matthäus Truppe]

€ 2,782.00 Comprar

‎Österreichische Botanische Zeitschrift.‎

‎Wien, Gerold, 1923. Jg. 27 (1923). 456 S. mit zahlr. Abb. im Text und auf Tafeln. Gr.-8°. HLwd. der Zeit mit Rückenschild, Bibliotheksschildchen und aufgeklebter OBrosch. (kl. Gebrssprn., gebräunt. hs. Nummernvermerke).‎

‎Enthält alle 12 Hefte des Jahrganges 27. - Vereinzelt Anstreichungen in Bleistift. Titel und S. 1 gestempelt und mit hs. Nummern. Etw. gebräunt.‎

Referência livreiro : 12247

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livros de Matthäus Truppe]

€ 32.10 Comprar

‎Hegetschweiler, Joh(annes Jacob)‎

‎Die Giftpflanzen der Schweiz beschrieben. Gezeichnet von J(onas) D. Labram, lithographirt von C. J(oseph) Brodtmann.‎

‎Zürich, Esslinger, o. J. (1831). XXVI, 84 S., 1 Bl. 1 lithograph. Titel und 38 kolorierte lithograph. Tafeln. 8°. Pp. um 1920 mit Rückenschild (etw. bestoßen und gebräunt, Rückenbezüge leicht angeplatzt).‎

‎Erste Ausgabe, mit der Warnung vor der giftigen Eibe auf dem letzten Blatt. - Nissen BBI 839. Pritzel 3905, Stafleu/C. 2564. - Johannes Hegetschweiler (1789 -1839) ließ sich nach dem Medizinstudium in Zürich und Tübingen als Arzt in Stäfa am Zürichsee nieder. Er betrieb intensive botanische Studien und stand in Kontakt mit in- und ausländischen Gelehrten, u.a. mit Oswald Heer, der Hegetschweilers Flora der Schweiz später (1840) vollendete. 1831 in den Großen Rat entsandt, wurde Hegetschweiler Regierungsrat. Als Leiter des Gesundheitswesens hatte er Anteil an der Ausarbeitung einer neuen Medizinalverfassung. Als Joahnnes Hegetschweiler beim "Züriputsch" vermittelnd vor die Menge trat, traf ihn ein tödlicher Schuß. - "Die Arbeiten Labram`s sind ausserordentlich getreu, auch technisch gelungene und selbst künstlerisch nicht unfeine Bildnisse der Natur. Besonders die Pflanzenbilder geben mit unübertrefflicher Sicherheit den Habitus und die charakterischen Einzelheiten der Originale wieder und sind in ihrer Art Meisterwerke" (Brun, Schweiz. Künstler Lexikon Bd. II, 212). - Unbeschnitten. Kaum fleckig oder gebräunt.‎

Referência livreiro : 11058

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livros de Matthäus Truppe]

€ 1,070.00 Comprar

‎Hausmann [zu Stetten], Fr(an)z v(on)‎

‎Flora von Tirol.‎

‎Innsbruck, Wagner, 1851 - 1854. 3 Bde. 4 Bll., 576 S.; T1 Bl. S. 577- 1084; XIV S., S. (1085) - 1614. 8°. Mod. HLwd. mit eingebundenem OU (etw. gebräunt, hs. und aufgeklebter Besitzvermerk).‎

‎Erste Ausgabe mit dem öfters fehlenden Bd. 3. - Pritzel 3854. Stafleu/C. 2483. ADB XI, 93 f "Franz Hausmann zu Stetten, Freiherr zum Stein unter Lebenberg, Lanegg und Greiffenegg (1810 - 1878) studirte in Pavia Medizin und weilte dann sein ganzes Leben hindurch in Bozen oder dessen Nähe. Von Jugend an Botanik mit Vorliebe pflegend, durch seltene Ausdauer und durch großen Scharfblick im richtigen Erkennen der Pflanzenarten sich auszeichnend, erwarb sich Hausmann ein besonderes Verdienst um die Flora seines Vaterlandes durch die Herausgabe seiner trefflichen `Flora von Tirol`. Dieses Werk schließt sich eng an Koch`s classische Synopsis an und ist den besten Provinzialfloren beizuzählen". - Bde. 1 und 2 enthalten "ein Verzeichnis der in Tirol und Vorarlberg wild wachsenden und häufiger gebauten Gefäßpflanzen. Mit Berücksichtigung ihrer Verbreitung und örtlichen Verhältnisse verfasst und nach Koch`s Synopsis der deutschen Flora geordnet". Bd. 3 mit dem Untertitel "Mit einem Anhange, enthaltend: Die Literatur der Flora des Landes und Notizen über die zu selber Bezug habenden Botaniker - zweifelhafte und irrige ältere Angaben". - Titel zweifach gestempelt. Etw. gebräunt und teils etw. fleckig. Exlibris.‎

Referência livreiro : 12806

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livros de Matthäus Truppe]

€ 513.60 Comprar

‎Franck von Franckenau, Georg‎

‎Flora francica rediviva, oder Kräuter-Lexicon, Worinnen der Vornehmsten Kräuter, Bäume, Blumen und Wurzeln ec. unterschiedliche Nahmen, Temperamente, Kräffte, Nutzen, Würckungen, und praeparata gründlich beschrieben werden.‎

‎Leipzig, Martini, 1716. Ins Teutsche übersetzet, und bey dieser andern Aufflage um Drey Theile vermehret von Johann Gottfried Thilo. 7 Bll., 640 S. 1 Kupferporträt. Kl.-8°. Ldr. der Zeit auf Holzdeckeln (etw. beschabt, bestoßen und fleckig, Schließen fehlen).‎

‎Zweite deutsche Ausgabe. - Pritzel 3015. - Öfters aufgelegte Flora von Franken, im Vergleich zu den vorher erschienen lateinischen Ausgaben ist die deutsche Ausgabe eine wesentlich vermehrte und umgearbeitete Übersetzung von Johann Gottfried Thilo. - Der Mediziner Georg Franck von Franckenau (es existieren auch noch folgende Varianten seines Namens: Frank von Frankenau und Franck von Frankenau) (1669-1732) war ab 1689 Leibarzt am Hof des Kurfürsten von Sachsen. Seit 1692 war Franck von Frankenau Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. 1693 vom Kaiser geadelt, reiste er 1695 gemeinsam mit seinem Vater nach Kopenhagen an den Hof des Königs von Dänemark unr dann ab 1708 Ordinarius an der Universität Kopenhagen. Bis heute von Bedeutung ist Georg Franck von Franckenau durch seine Beschreibung des Volksglaubens an den Osterhasen, die als erste Erwähnung desselben gilt. - Vorsatz mit hs. Einträgen in Bleistift und Tinte. Titel mit kl. hs. Notiz. Kupferporträt mit kl. Loch (ca. 2 mm) im Bild. Vereinzelte Notizen im Text in Tinte von alter Hand. Etw. gebräunt und fleckig. Buchblock leicht angebrochen.‎

Referência livreiro : 11060

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livros de Matthäus Truppe]

€ 428.00 Comprar

‎Cürie, P(eter) F(riedrich)‎

‎Anleitung, die im mittleren und nördlichen Deutschland wildwachsenden Pflanzen auf eine leichte und sichere Weise durch eigene Untersuchung zu bestimmen.‎

‎Kittlitz, Zobel, 1835. 3. sehr verm. Auflage. XXXIV, 383 S., 1. Bl. (Errata). 8°. Lwd. der Zeit mit Rückentitel (Rücken mit Bibliotheksschildchen, leicht gebräunt und bestoßen).‎

‎Oft aufgelegtes Flora- und Bestimmungsbuch für Deutschland. - Vorsatz mit hs. Namen, einige hs. Randnotizen. Leicht gebräunt und fleckig.‎

Referência livreiro : 12261

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livros de Matthäus Truppe]

€ 34.20 Comprar

‎Adamovic, L(ujo)‎

‎Italien.‎

‎Berlin, Junk, 1930. XIII, 671 S. mit einigen Textabb. 12 Karten. Kl.-8°. OLwd. (kl. Gebrssprn.).‎

‎(= Junk`s Natur-Führer). - Erste Ausgabe dieser botanischen Beschreibung Italiens. - Leicht gebräunt. Exlibris.‎

Referência livreiro : 18051

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livros de Matthäus Truppe]

€ 26.70 Comprar

Número de resultados : 22,238 (445 Página(s))

Primeira página Página anterior 1 ... 19 20 21 [22] 23 24 25 ... 84 143 202 261 320 379 438 ... 445 Página seguinte Ultima página