Professional bookseller's independent website

‎Ethnology‎

Main

Parent topics

‎Sociology‎
Number of results : 21,613 (433 Page(s))

First page Previous page 1 ... 240 241 242 [243] 244 245 246 ... 272 298 324 350 376 402 428 ... 433 Next page Last page

‎HAEKEL, Josef‎

‎Zum Individual- und Geschlechtstotemismus in Australien. (Acta Ethnologica et Linguistica 1).‎

‎Wien Herold, (für) Institut für Völkerkunde der Universität 1950. 3, 75 Bll. , Abb. 4° Br. *gebräunt*.‎

Bookseller reference : 269337

‎Wiener völkerkundliche Mitteilungen. 5.Jg in 2 Heften.‎

‎Wien Inst. f. Völkerkunde 1957. zus. 208 S., Abb. 4° Br. *Umschlag lichtrandig*.‎

Bookseller reference : 269333

‎Wiener völkerkundliche Mitteilungen. 2.Jg in 2 Heften.‎

‎Wien Inst. f. Völkerkunde 1954. zus. 236 S., Abb. 4° Br. *Umschlag lichtrandig*.‎

Bookseller reference : 269334

‎Wiener völkerkundliche Mitteilungen. 3.Jg in 2 Heften.‎

‎Wien Inst. f. Völkerkunde 1955. zus. 224 S., Abb. 4° Br. *Umschlag lichtrandig*.‎

Bookseller reference : 269335

‎Wiener völkerkundliche Mitteilungen. 4.Jg in 2 Heften.‎

‎Wien Inst. f. Völkerkunde 1956. zus. 218 S., Abb. 4° Br.‎

Bookseller reference : 269336

‎Schubert, J‎

‎Paralipomena Mongolica. Wissenschaftliche Notizen über Land, Leute und Lebensweise in der Mongolischen Volksrepublik.‎

‎Berlin, Akad.-Vlg. 1971. M. 1 Kte. 17 (1 farb.) Taf. u. 46 Abb. 324 S. Die letzten S. etwas wasserrandig. (Veröffentlichungen d. Museums f. Völkerkunde zu Leipzig 19).‎

Bookseller reference : 205782

‎Lehmann, J‎

‎Systematik u. geographische Verbreitung der Geflechtsarten. Mit einem Anh.: Die hauptsächlichen Arten von Knoten.‎

‎Leipzig, Teubner, 1907. Fol. M. 166 Abb. a. 3 Taf. u. im Text. 2 Bl., 29 S. Hlwd. Rücken berieben. Vorderdeckel m. Sign. M. mehr. St. u. Sign. (Abh. u. Ber. d. Kgl. Zool. u. Anthropol.-Ethnogr. Mus. zu Dresden 11/3).‎

Bookseller reference : 188065

‎Joest, W‎

‎Ethnographisches u. Verwandtes aus Guayana.‎

‎Leiden, Paris u.a. 1893. Fol. M. 8 (2 farb.) lith. Taf. u. mehr. Textill. 2 Bl., 102 S. Hlwd. m. goldgepr. Rtit. Rücken m. Kleberest u. etwas eingerissen. M. mehr. Sign. u. St. M. einigen Randanmerk. Buchbl. leicht gelockert.‎

Bookseller reference : 188055

‎Hartwig, V‎

‎Die Indianer-Agrarfrage in Chile bis 1970.‎

‎Berlin, Akad.-Vlg. 1976. M. 22 Tab. u. 41 Abb. 258 S. OBr. Umschlag angestaubt u. lichtrandig. (Veröffentlichungen d. Museums f. Völkerkunde zu Leipzig 30).‎

‎M. Anh. in Spanisch.‎

Bookseller reference : 107155

‎Hartman, C.V‎

‎Archaeological researches in Costa Rica. Illustrations by J. Cederquist. The Royal Ethnographical Museum in Stockholm.‎

‎Stockholm, Haeggström, 1901. Fol. M. 1 Kte., 87 (davon 20 teils farb.) Taf. u. zahlr. Abb. 5 Bl., 195 S. Hlwd. m. goldgepr. Rtit. Einbd. leicht bestoßen u. verzogen. M. mehr. St. u. Sign.‎

‎Derr schwedische Botaniker u. Anthropolge Carl Vilhelm Hartman (1862-1941) leitete von 1896-1898 eine anthropologische Expedition in die zentralamerikanischen Staaten Costa Rica , El Salvador u. Guatemala u. führte dort Studien in den Bereichen Archäologie , Ethnologie u. Anthropometrie sowie Anthropologie durch.‎

Bookseller reference : 188068

‎Dräger, L‎

‎Formen der lokalen Organisation bei den Stämmen der Zentral-Algonkin von der Zeit ihrer Entdeckung bis zur Gegenwart. Eine ethnologische Studie.‎

‎Berlin, Akad.-Vlg. 1968. M. 7 Ktn. 161 S. OBr. Angeschmutzt. M. Rsign. St. a. Tit. (Veröffentlichungen d. Museums f. Völkerkunde zu Leipzig 18).‎

Bookseller reference : 107151

‎Petercsak, Tivadar‎

‎Hegyköz. (Borsodi kismonografiak, 6).‎

‎Miskolc : Herman Otto Muzeum, 1978. 116 Seiten, Normalformat, illustrierte Broschur, mit Abbildungen und Noten.‎

‎Text in ungarischer Sprache. Zusammenfassung in deutscher Sprache. Impressumseite mit Filzstiftanstreichung, Seiten sonst sehr sauber. Exemplar gut erhalten.‎

Bookseller reference : BT6112

Antiquariat.de

Antiquariat Bärbel Hoffmann
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Antiquariat Bärbel Hoffmann]

€ 8.50 Buy

‎Boeck, Kurt‎

‎Im Banne des Everest. Erlebnisse in Nepal, der für Weiße verschlosenen Heimat der Gorkhas im Zentral-Himalaya. (5.-10. Tausend).‎

‎Leipzig, Haessel, 1923. 105 S. Mit Kartenskizze (in Pagina) und 76 Abbildungen auf gefaltetem Frontispiz und 35 Tafeln. Gr.-8° (25 x 16,5 cm). Original-Halbleinwand.‎

‎Vortitel und Vorsatz mit privater Widmung, vorderer Innendeckel mit Namensstempel. Einband gering berieben und leicht angestaubt. Schönes Exemplar.‎

Bookseller reference : 33492

‎Barth, Heinrich‎

‎Reisen und Entdeckungen in Nord- und Central-Afrika in den Jahren 1849 bis 1855. Im Auszuge bearbeitet. 2 Bände.‎

‎Gotha, Perthes, 1859. 2 Bl., 508 S.; 2 Bl., 456 S. Mit Stahlstich-Porträt, 4 farblithographischen Tafeln, gefaltetem Plan und gefalteter farbiger Karte sowie zahlreichen Textholzstichen. 8° (22 x 14,5 cm). Original-Leinwand mit Rückentitel.‎

‎Erste Ausgabe der gekürzten Version, die Erstausgabe erschien 1857-58 in fünf Bänden. Eines der Hauptwerke deutscher Afrikaliteratur. - Komplett mit allen Tafeln. - Papierbedingt gebräunt, stellenweise stockfleckig, beide Bände gegen Ende oben etwas wasserrandig (Band II auch anfangs mit kleinem Wasserfleck im oberen Rand), einige Bleistiftanstreichungen und vereinzelte -eintragungen, zwei Blätter in Band I (S. 109-112) mit Randausriß unten ohne Textberührung. Die Originaleinbände leicht berieben und bestoßen, die Gelenke teils eingerissen, die Hinterdeckel oben mit Wasserrand. *Kainbacher 29, 4.‎

Bookseller reference : 34510

‎Kettner, Thomas‎

‎Ongwe. Leopard.‎

‎(Kapstadt, North-South Productions), 2006. Unpaginiert. Mit DVD in Deckeltasche und zahlreichen Abbildungen nach Photographien von Thomas Kettner. 4° (30 x 27 cm). Biegsame Original-Leinwand in Blockbuchbindung.‎

‎Eines von 1000 Exemplaren. - Umfangreicher Photoessay über das Volk der Himba in Namibia. - Ohne den Lederumschlag, sonst schön.‎

Bookseller reference : 30162

‎Pfeil, Joachim Graf‎

‎Studien und Beobachtungen aus der Südsee.‎

‎Braunschweig, Vieweg, 1899. XIII, 322 S. Mit 22 Tafeln. Gr.-8°. Illustrierte Original-Leinwand.‎

‎Erste Ausgabe. - Kolonialpolitisch motiviertes Werk des Forschungsreisenden (1857-1924) über Neuguinea und den Bismarck-Archipel, dessen Direktor er von 1887-89 war. - "Sein Hauptwerk sind wohl die 'Studien und Beobachtungen aus der Südsee', die ungeachtet gewisser Ausstellungen bei ihrem Erscheinen den ersten Platz unter allen Veröffentlichungen über den Bismarck-Archipel angewiesen erhielten, denn sie waren nichts weniger als die erste vollständigere Ethnographie jenes von der Forschung zuvor so vernachlässigten melanesischen Inselraums" (Henze). - Titelrückseite und letztes Textblatt mit kleinem Exlibris, dort auch sauber gestempelt, ein weiteres Textblatt mit Monogrammstempel im unteren Rand. Die Tafeln mit Bleistift numeriert. Einband minimal berieben, die Ecken gering bestoßen. Gutes Exemplar. *Henze IV, 95.‎

Bookseller reference : 10442

‎Schoch, Alfred‎

‎Rituelle Menschentötungen in Polynesien. Ein Beitrag zur Frage der Menschenopfer unter Berücksichtigung der kulturellen, soziologischen und wirtschaftlichen Struktur diese unter dem ethnologischen Sammelbegriff "Polynesische Kultur" zusammengefaßten Bevölkerungsgruppe auf den Inseln der Südsee.‎

‎Ulm, (Leufke), 1954. 99 S. 8° (21 x 14,5 cm). Original-Karton mit Bauchbinde.‎

‎Umschlag gering lichtrandig, Vorderdeckel oben mit Radierspur, die Bauchbinde etwas eingerissen. Schönes Exemplar.‎

Bookseller reference : 28449

‎(Bry, Theodor de)‎

‎Wunderbarliche, doch Warhafftige Erklärung, Von der Gelegenheit und Sitten der Wilden in Virginia. (Nachdruck der Ausgabe Frankfurt, Becker für de Bry, 1600).‎

‎München, Kölbl, 1970. Mit zahlreichen teils gefalteten Abbildungen. 4° (30 x 23 cm). Original-Kunstleder.‎

‎Reprint von de Brys "Americae" (Rückentitel). - Einbandrücken gering gebräunt. Schönes Exemplar.‎

Bookseller reference : 32007

‎Seeck, Andreas, Christine Weißhaar und Kerstin Kittler‎

‎"Rohe Barbaren" oder "edle Wilde"? - der europäische Blick auf die 'andere Welt'.‎

‎Göttingen, Institut für Angewandte Kulturforschung, 1991. 4 Bl., 91 S. Mit zahlreichen Abbildungen. 4° (26,5 x 18,5 cm). Original-Karton.‎

‎Niedersächsiche Staats- und Universitätsbibliothek, Kleine Ausstellungsführer, Band 16. - Minimal bestoßen, sonst tadellos.‎

Bookseller reference : 22682

‎Rengger, J(ohann) R(udolf)‎

‎Reise nach Paraguay in den Jahren 1818 bis 1826. Aus des Verfassers handschriftlichem Nachlasse herausgegeben von A(lbrecht) Rengger.‎

‎Aaarau, Sauerländer, 1835. XXXXVI S., 1 Bl., 495 S. Mit Porträt, 3 Tafeln (davon eine gefaltet) und Faltkarte (ca. 47 x 31 cm), alles in Lithographie. 8° (20,5 x 13 cm). Marmorierte Pappe der Zeit mit Rückenschild.‎

‎Erste Ausgabe. - Der Schweizer Mediziner und Naturforscher Rengger (1795-1832) war 1818 in Begleitung seines Kollegen Marcel Lonchamp zu Forschungszwecken in das kaum bekannte Paraguay gereist, bis 1825 durften sie das unter Diktator Francia nach außen abgeschottete Land nicht mehr verlassen. Rengger nutzte die Zeit zu ausgedehnten Reisen und Studien: "Sein Hauptanliegen war das Studium der Tier- und Pflanzenwelt, das Aufbauen von Sammlungen; daneben beachtete er die physisch-geographischen wie die sozialen und ethnographischen Verhältnisse" (Henze). 1827 konnte er unter dem Titel "Historischer Versuch über die Revolution von Paraguay" eine erste kleine Frucht dieser Studien vorlegen, die von ihm noch fertiggestellten Teile für eine umfassende Reisebeschreibung sind hier aus seinem Nachlaß ediert, neun Kapitel sind dabei in französischer Sprache abgefaßt, die restlichen elf in deutscher Sprache. Enthalten sind Kapitel über Klima, die Hauptstadt Asuncion, die Ureinwohner, Landwirtschaft, Jagd, Insekten, Giftschlangen, Syphilis etc. - Leicht stockfleckig, Titel im unteren Rand mit kleinem Stempel (teils rasiert), vorderer Innendeckel mit altem Geschenkaufkleber. Vorderdeckel mit einigen Klebstoffflecken, unterer Rücken beschabt und mit Schatten eines abgelösten Etiketts. Gutes Exemplar. *Engelmann, Bibliotheca geographica, 227. Henze IV, 579. Sabin 69616.‎

Bookseller reference : 10498

‎Linderman, Frank B. und Winold Reiss‎

‎Blackfeet Indians.‎

‎Saint Paul, Great Northern Railway, 1935. 65 S., 2 Bl. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen nach Zeichnungen von Winold Reiss. 4° (31 x 26 cm). Original-Halbleinwand.‎

‎Erste Ausgabe. - Erschienen zum 25jährigen Jubiläum des Glacier National Parks. Mit Porträts von Blackfeet Indianern. - Bindung gering gelockert. Einband leicht fleckig, etwas berieben und bestoßen, Hinterdeckel am oberen Kapital mit Schabstelle. Ohne Schutzumschlag.‎

Bookseller reference : 26040

‎Bernatzik, Emmy‎

‎Afrikafahrt. Eine Frau bei den Negern Westafrikas. 4. Auflage.‎

‎Wien, Schroll, um 1939. 240 S. Mit Faltkarte und 101 Abbildungen nach Aufnahmen von Hugo Adolf Bernatzik. Gr.-8° (23 x 15,5 cm). Original-Leinwand mit Schutzumschlag.‎

‎Erstmals 1936 erschienen. - Beschreibung der Reise nach Portugiesisch-Guinea in den Jahren 1930 und 1931 mit reichem Bildmaterial. - Vorderer Vorsatz knitterig, die Faltkarte mit Knickspuren im seitlichen Rand, Titel mit Besitzvermerk. Gering bestoßen, der Schutzumschlag mit Randschäden.‎

Bookseller reference : 34383

‎Sebisches Handwerk im Wandel der Jahrhunderte. Gastausstellung des Historischen Museums Serbiens Belgrad im Museum für Deutsche Geschichte Berlin.‎

‎Berlin : Museum für Deutsche Geschichte, 1978. S. 16 8° , Broschur , Gutes Exemplar‎

‎Mit zahlr. Abb.‎

Bookseller reference : 18255

‎Néprajzi értesíto. annales Musei Ethnographiae 80.‎

‎Budapest : Néprajzi Múzeum, 1998. S. 215 8° , Paperback , Gutes Exemplar‎

‎Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; a Néprajzi Múzeum évkönyve‎

Bookseller reference : 18249

‎Néprajzi értesíto. annales Musei Ethnographiae 79.‎

‎Budapest : Néprajzi Múzeum, 1997. S. 217 8° , Paperback , Gutes Exemplar, Ecken leicht bestoßen‎

‎Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; a Néprajzi Múzeum évkönyve‎

Bookseller reference : 18250

‎Néprajzi értesíto. annales Musei Ethnographiae 78.‎

‎Budapest : Néprajzi Múzeum, 1996. S. 259 8° , Paperback , Gutes Exemplar‎

‎Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; a Néprajzi Múzeum évkönyve‎

Bookseller reference : 18251

‎Néprajzi értesíto. annales Musei Ethnographiae 76.‎

‎Budapest : Néprajzi Múzeum, 1994. S. 286 8° , Paperback , Gutes Exemplar‎

‎Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; a Néprajzi Múzeum évkönyve‎

Bookseller reference : 18248

‎Néprajzi értesíto. annales Musei Ethnographiae 67-70.‎

‎Budapest : Néprajzi Múzeum, 1985-88. S. 212 8° , Paperback , Gutes Exemplar‎

‎Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; a Néprajzi Múzeum évkönyve‎

Bookseller reference : 18252

‎Malarstwo na szkle. Eweliny Peksowej. wystawa lipiec-sierpien 1979.‎

‎Warszawa : Panstwowe Muzeum Etnograficzne, 1979. S. 48 8° , Broschur , Schönes Exemplar‎

‎Mit zahlr. teils farb. Abb.‎

Bookseller reference : 18254

‎Kósa, László‎

‎Life and tradition in rural Hungary. a short survey.‎

‎Budapest : Corvina Kiadó, 1984. S. 48 8° , Paperback , Schönes Exemplar‎

‎Mit zahlr. Fotos. 9631318399‎

Bookseller reference : 18262

‎Eesti Põllumajandusmuuseum.‎

‎Tallin : Valgus, 1988. S. 28 8° , Broschur , Gutes Exemplar, Widmung‎

‎Museumsführer mit zahlr. Fotos. Mit englischer Zusammenfassung‎

Bookseller reference : 18272

‎Zeitschrift für Archäologie. ZFA. Bd. 15 in 2 Heften.‎

‎Berlin : Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1981. S. 367. Gr.-8° (24 x 16,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar‎

‎Hrsg. vom Zentralinstitut für Alte Geschichte und Archäologie der Akademie der Wissenschaften der DDR. ; Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Heft 1: J. Herrmann: Probleme der Fruchtwechselwirtschaft im Ackerbau des 8. bis 9. Jh. am Beispiel ausgewählter schriftlicher und archäologischer Quellen, K. Wasylikowa: The Role of Fossil Weeds for the Study of Former Agriculture, K.-E. Behre: Zur Nahrungswirtschaft der Wikingerzeit im nördlichen Mitteleuropa, W. Hilbig und E. Lange: Die Entwicklung der Ackerunkrautvegetation im Gebiet des Flach- und Hügellandes der DDR, M. Kislev: The History of Evolution of Naked Wheats, U. Körber-Grohne und U. Piening: Die Feinstruktur der Oberflächen verkohlter und unverkohlter Getreidekörner, beobachtet im Rasterelektronen- und Lichtmikroskop als zusätzliches Hilfsmittel zur Bestimmung prähistorischer Funde, K.-H. Knörzer: Auswertung von Großrestuntersuchungen zur Aufklärung von Siedlungszusammenhängen, G. Lisicyna und L. Filipovic): Kulturpflanzenfunde des 7.-2. Jahrtausends v. u. Z. auf dem Balkan, Z. V. Janusevic: Die Kulturpflanzen Skythiens, H. Kroll: Thessalische Kulturpflanzen, G. Jones: Crop Processing at Assiros Toumba-a Taphonomic Study, H. Schlichtherle: Cruciferen als Nutzpflanzen in neolithischen Ufersiedlungen Südwestdeutschlands und der Schweiz, S. Jacomet-Engel: Neue Untersuchungen botanischer Großreste an jungsteinzeitlichen Seeufersiedlungen im Gebiet der Stadt Zürich Schweiz, C. Bakels: Neolithic Plant Remains from the Hazendonk, Province of Zuid-Holland, The Netherlands, D. Kucan: Pflanzenreste aus dem Römerlager Oberaden, K. O. Griffin: Plant Remains from Archaeological Sites in Norway: a Review, R. Kosina: Cultivated Plants, Weeds, and Wild Plants from the Early Medieval Granaries on Ostrow Tumski in Wroclaw, F. Kühn: Crops and Weeds in Slapanice near Brno from Early Bronze Age to now, Z. Tempir: Getreide auf dem Gebiet Böhmen und Mähren im 6.-13. Jahrhundert, E. Hajnalova: Cultivated Plants at Pobedim, District Trencin, in the 9th Century A. D., H. Jacob: Kulturpflanzennachweise aus Honigresten, B. Krüger: Jan Filip 1900-1981, Heft 2: I. G. Dobrovol`skij, J. V. Dubov, Ju. K. Kuz`menko: Klassifizierung und Interpretation von Graffiti auf orientalischen Münzen, E. Gringmuth-Dallmer: Veränderungen der ländlichen Siedlungsstruktur im Zuge der vollen Durchsetzung feudaler Produktionsverhältnisse in den Gebieten westlich von Oder und Neiße, G. Billig: Burgenarchäologische und siedlungskundliche Betrachtungen zum Flußgebiet der Zschopau und der Freiberger Mulde, J. Herrmann: Äthiopien - Zone früher Menschheitsentwicklung, H.-D. Kahlke: Geologie und Paläontologie der Hominiden-Fundstellen im Räume Hadar, Afar-Senke, Nordost-Äthiopien, H. Ullrich: Pliopleistozäne Hominidenfunde aus Äthiopien, V. Schmid: Slawische urnenlose Brandbestattungen in Flachgräbern aus dem Bezirk Neubrandenburg, H. Ullrich: Interdisziplinärer Arbeitskreis ?Probleme der Menschwerdung". Internationale Tagung ?Anthroposoziogenese" in Weimar vom 17. bis 23. 5. 1981, A. Häusler: 5. Neolith-Kolloquium, Halle, vom 18.-20. 11. 1980.‎

Bookseller reference : 5462

‎Ethnographisch-archäologische Zeitschrift (EAZ) 16. Jahrgang (nur) Heft 4.‎

‎Berlin : Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1975. S. 593-768 Gr.-8° (24 x 16,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit geringen Gebrauchsspuren‎

‎Die EAZ war eine Fachzeitschrift für Themen der deutschen sowie internationalen Ur- und Frühgeschichtsforschung, der Klassischen Archäologie und der Völkerkunde in der ehemaligen DDR. ; Mit zahlr. Abb. ; Darin: Abhandlungen: J. Herzog: Antikoloniale Protestbewegung auf ethnischer Basis und Probleme der Herausbildung einer geeinten nationalen Befreiungsfront in Tanganyika (von den zwanziger Jahren bis 1961) , H. Stöber: Die Rolle des ethnischen Faktors in der Außenpolitik afrikanischer Staaten südlich der Sahara, E. Schwarz: Norm und ?Gesetz" im Weltbild des alten China, Diskussion: Die Ur- und Frühgeschichte und das Problem der historischen Periodisierung: E. Schwarz: Zum Feudalismus in China, Dissertationen (Autoren-Referate): W. Rusch (1973): Klassen und Staat in Buganda bis zur Kolonialzeit, K. Lange (1974): Die Werke des Regenten Sans rgyas rgya mc`o (1653-1705), Personalia: Hans-Jürgen Gomolka zum Gedenken (W. Lunow) , Georg Friedrich Grotefend 1775-1853 (H. Freydank) M. Teichart: Erläuterungen zur wissenschaftlichen Bezeichnung der Haustiere und zu einigen Begriffen in der Tierzucht, Tagungsberichte.‎

Bookseller reference : 5623

‎Ethnographisch-archäologische Zeitschrift (EAZ) 16. Jahrgang (nur) Heft 2.‎

‎Berlin : Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1975. 209-384 Gr.-8° (24 x 16,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit geringen Gebrauchsspuren‎

‎Die EAZ war eine Fachzeitschrift für Themen der deutschen sowie internationalen Ur- und Frühgeschichtsforschung, der Klassischen Archäologie und der Völkerkunde in der ehemaligen DDR. ; Mit zahlr. Abb. ; Darin: Diskussion: Die Ur- und Frühgeschichte und das Problem der historischen Periodisierung: G. Bodeisdi: Voraussetzungen und Anfänge der antiken Produktionsweise im alten Griechenland, H. Lafouslce: Friedrich Engels lernt Alte Geschichte, H. Geiss: Das homerische Zeitalter in der Sicht der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, B. Funck: Einige Bemerkungen zum altorientalischen Despotismus, P. Musialek: Zur antiken Produktionsweise im alten Griechenland, A. Jähne: Drei Grundlinien der Polisentstehung, I. Stark: Soziale Relationen und komisch-ästhetische Kommunikation in der ersten Krisenphase Athens, Dissertationen (Thesen und Autoren-Referate): G. Audring (1973): Über die wirtschaftliche und soziale Stellung der Bauern in der Polis Athen während des ausgehenden 5. und des 4. Jh. v. u. Z., H. Fischer (1973): Die Wirtschaftspolitik des Römischen Reiches in Kleinasien unter dem Einfluß der römisch-parthischen Rivalität, Mitteilungen: Wolfgang Padberg zum 65. Geburtstag (H. Mohr), Tagungen.‎

Bookseller reference : 5622

‎Ethnographisch-archäologische Zeitschrift (EAZ). Jg. 22, (nur) Heft 4.‎

‎Berlin : Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1981. S. 561-768 Gr.-8° (24 x 16,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren, Einband leicht bestoßen‎

‎Mit zahlr. Abb. ; Darin: l. Sellnow: Lewis Henry Morgan und sein Erbe, A. Häusler: Zur ältesten Geschichte von Rad und Wagen im nordpontischen Raum, M. Teichert: Fauna und Landschaft am Südhang des Kyffhäuser in der Bronzezeit, D.-W. Buck: Zur Metallurgie bei den Stämmen der Billendorfer Gruppe, S. A. Arutjunov und A. M. Chazanov: Das Problem der archäologischen Kriterien mit ethnischer Spezifik, F. W. Hinkel: Rettungs- und Rekonstruktionsarbeiten an den Baudenkmälern und die Erfassung archäologischer Plätze in der DR Sudan, L. Schott: 125 Jahre Neandertaler, L. Jakob-Rost: Tell Oweissat. Bericht über eine Ausgrabung in der Republik Irak, Tagungsberichte.‎

Bookseller reference : 5606

‎Ethnographisch-archäologische Zeitschrift (EAZ). 27. Jahrgang 1986 in 4 Heften.‎

‎Berlin : Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1986. S. 760 Gr.-8° (24 x 16,5 cm) , Paperback , Gute Exemplare mit leichten Gebrauchsspuren‎

‎Die EAZ war eine Fachzeitschrift für Themen der deutschen sowie internationalen Ur- und Frühgeschichtsforschung, der Klassischen Archäologie und der Völkerkunde in der ehemaligen DDR. ; Mit zahlr. Abb.‎

Bookseller reference : 5611

‎Ethnographisch-archäologische Zeitschrift (EAZ). 28. Jahrgang 1987 in 4 Heften.‎

‎Berlin : Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1987. S. 756 Gr.-8° (24 x 16,5 cm) , Paperback , Gute Exemplare mit leichten Gebrauchsspuren‎

‎Die EAZ war eine Fachzeitschrift für Themen der deutschen sowie internationalen Ur- und Frühgeschichtsforschung, der Klassischen Archäologie und der Völkerkunde in der ehemaligen DDR. ; Mit zahlr. Abb.‎

Bookseller reference : 5612

‎Ethnographisch-archäologische Zeitschrift (EAZ) 28. Jg. 1987.‎

‎Berlin : Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1987. S. 756 Gr.-8° (24 x 17 cm) , Kunstledereinband mit Goldprägung, Gutes Exemplar‎

‎Die EAZ war eine Fachzeitschrift für Themen der deutschen sowie internationalen Ur- und Frühgeschichtsforschung, der Klassischen Archäologie und der Völkerkunde in der ehemaligen DDR. ; Mit zahlr. Abb. ; Darin: Abhandlungen: Mathematische und statistische Beiträge zur Auswertung und Dokumentation archäologischer Funde: N. BENECKE: Zur Bedeutung und Anwendung mathematisch-statistischer Verfahren in der Archäo-Zoologie, J. GÖRSDORF: Statistik bei der radiometrischen Altersbestimmung mit Hilfe der C-14 Methode, R. SCHWARZ & Th. WEBER: Multidimensionale Skalierung archäologischer Merkmalmatrizen, M. STOCK & Th. WEBER: Die Stellung des Petersberger Artefaktkomplexes im Mittelpaläolithikum auf Grund einer Merkmalanalyse, K. SZILÄGYI: Computergestützte Merkmalanalyse ungarischer Perlen aus dem 10. bis 12. Jahrhundert, J. THÜM & Th. WEBER: Ein Experiment zur Abschlagtechnologie, Th. WEBER: Mathematische und statistische Beiträge zur Auswertung und Dokumentation archäologischer Funde, Th. WEBER: Die Anwendung mathematischer Methoden in der Archäologie. Forschungsstand und Entwicklungstendenzen, Th. WEBER: KOLMOGOROV-SMIRNOV versus Chi-Quadrat-Test. Beispiele aus der Archäologie, Th. WEBER & D. SCHÄFER: Untersuchungen zur GELFAND-II-Seriation, R. ESCHER: Faktoren und Bilanz ethnischer Prozesse in der feudal-kapitalistischen Klassengesellschaft Äthiopiens. Untersuchung ethnischer Veränderungen infolge der amharischen Eroberungskriege vom 19. Jh. bis 1974, R. ESCHER: Zum Stand der ethnischen Entwicklung und Nationbildung in Äthiopien vor der nationaldemokratischen Revolution von 1974, B. GRAMSCH: Zwei mesolithische Knochenspitzen-Depots von Friesack, Kr. Nauen, H. GRIMM: Zur sexuologischen Deutung mancher Motive der altsteinzeitlichen Höhlenkunst, J. HERRMANN: Militärische Demokratie und Allodismus in Mitteleuropa zwischen Antike und Feudalgesellschaft, J. IRMSCHER: Der byzantinische Nikaaufstand. Ursachen, Form, Wirkung, B. KRÜGER: Zum germanischen Siedlungswesen im Spree-Havel-Gebiet, R. MILDNER-SPINDLER & D. TREIDE: Die Entwicklung ethnischer Gemeinschaften der späten Urgesellschaftsordnung und des Übergangs zu klassengesellschaftlichen Verhältnissen unter kolonialen Bedingungen. Das Beispiel des zentralen Hochlands von Angola, F. G. G. ROSE: Der Übergang vom Mittel- zum Jungpaläolithikum vom Standpunkt eines Ethnographen, F. G. G. ROSE & B. SCHEPS: Die Ureinwohner Tasmaniens und die Landrechte, F. SCHLETTE: Zur Lebensweise und Stellung der Frau bei den skythischen Stämmen, L. SCHOTT: Paläanthropine Funde in Ost- und Südostasien, L. SCHOTT & P. LOYSA: Krankhafte Veränderungen an Zähnen und Zahnhalteapparat bei Schädelmaterial unterschiedlicher zeitlicher und regionaler Herkunft, L. STEIN: Zur gegenwärtigen Lage der Beduinen in Südarabien. Ergebnisse von Feldforschungen in der Volksdemokratischen Republik Jemen 1982 und 1984/85, U. THIEMER-SACHSE: Salzgewinnung und Salzhandel bei den Zapoteca Südmexikos in yorspanischer Zeit, U. WILLENBERG: "Ethnos" - "Ethnogenese" - "Nationsbildung" und das Problem der Staatsentwicklung. Zum Denken über Geschichte als Ethnogeneseprozeß, Forschungsgeschichte, E. ENDESFELDER: Adolf Erman (1854 - 1937) , H. GRIMM: Berlin und Berliner in der physischen Anthropologie vor dem Jahre 1868, M. HOFMANN: Ernst Friedeis Wirken für die Ur- und Frühgeschichtsforschung in der ehemaligen Provinz Brandenburg. Zum 150. Geburtstag von Ernst Friedel, W. RUSCH unter Mitarbeit von I. WINKELMANN: Zur Entwicklung der außereuropäischen Ethnographie in der DDR. Eine Skizze auf Grund ihrer Struktur und ausgewählter Publikationen, Diskussion: T. ERB: Zum Handwerksbegriff in koraparatistischen historischen Studien, P. KHALATBARI: Die Stabilisierung der Weltbevölkerung: Ein Gebot der Zeit. Eröffnungsreferat des VII. Internationalen Demographischen Seminars, Berlin 27. bis 30. Oktober 1986, Dissertationen, Personalia, Mitteilungen, Tagungen, Rezensionen und Annotationen.‎

Bookseller reference : 7295

‎Ethnographisch-archäologische Zeitschrift (EAZ) 19. Jg. 1988.‎

‎Berlin : Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1988. S. 756 Gr.-8° (24 x 17 cm) , Kunstledereinband mit Goldprägung, Gutes Exemplar‎

‎Die EAZ war eine Fachzeitschrift für Themen der deutschen sowie internationalen Ur- und Frühgeschichtsforschung, der Klassischen Archäologie und der Völkerkunde in der ehemaligen DDR. ; Mit zahlr. Abb. ; Darin: Editorial: H. GRÜNERT: 100 Hefte Ethnographisch-Archäologische Zeitschrift . Rückblick und Ausblick, Abhandlungen: J. BRÜDER, A. DOLEAL & D. ZEMKOVÄ: Hypothetische Ansichten hinsichtlich der Schwangerschaftsdauer bei Neandertalern, R. GOLDMANN: Gravierungen auf einer jungpaläolithischen Knochenplatte aus Südfrankreich. Aus dem Bestand des Museums für Deutsche Geschichte, H. GRIMM: Der Platz der physischen Anthropologie bei der Erforschung des menschlichen Reproduktionsgeschehens, E. GUTHNICK: Zur Terminologie und Technologie der Töpferscheiben, K.-P. KÄSTNER: Die archäologischen Kulturen des Ucayali-Beckens (Ost-Peru) und ihre Stellung in der präkolumbischen Geschichte Südamerikas, E. KLUWE: Zur Entwicklung, Rolle und Struktur des Handwerks in der griechischen-Polis, R. LÖTHER: Menschliche Reproduktion und materialistische Geschichtsauffassung, K. PESCHEL: Kelten und nordwestalpine Hallstattkultur. Ethnographische Bemerkungen zu einer archäologischen Karte, J. PRESL: Reproduktionsmuster der Jäger und Sammler. Ein Modell der physiologischen Kontrazeption, P. M. ROESE: Die Hierarchie des ehemaligen Königreiches Benin aus der Sicht zeitgenössischer europäischer Beobachter, P. M. ROESE & A. C. ROSE: Ein Atlas zur Geschichte Benins. Von den Anfängen bis 1897, E. SCHALLER: Zur sozialen Lage und politischen Orientierung der Harijans (Registrierte Kasten) in Indien, L. SCHOTT: Krankheiten und Seuchenzüge im mittelalterlichen bzw. frühneuzeitlichen Europa in ihrer demographischen Bedeutung, TEMBROCK: Ethologische Aspekte der Reproduktion, U. THIEMER-SACHSE: Synkretismus und Messianismus bei den Zapo-teca Südmexikos, H. ULLRICH: Möglichkeiten und Grenzen von Fertilitätsschätzun-gen an Hand ur- und frühgeschichtlicher Skelettserien, H. WALTER: Mikroevolutive Differenzierungsprozesse in indischen Bevölkerungen, Forschungsgeschichte: R. BÜTZ & Ch. KLECKER: Karl Preuskers Werk im Blickfeld von Erbe und Tradition, B. SCHEPS: Nikolai Miklucho-Maclay und sein Wirken in Australien. Ein Beitrag zum 100. Todestag des Forschers, L. SCHOTT: Die Entwicklung von Lebens- und Krankheitskeimen auf der Erde im Lichte der Kontaminationshypothese. Svante Arrhenius zum 60. Todestag, L. SCHOTT: Fundgeschichte, Morphologie und Zeitstellung des Unterkiefers von Mauer (Homo erectus heidelbergensis) , D. D. TUMARKIK: Reisender - Forscher - Humanist. Zum 100. Todestag von N. N. Miklucho-Maclay, Diskussion: H.-J. BEIER: Die Erforschung der Kugelamphorenkultur und der Begriff der "Lokalgruppe" , A. G. CEPEK & K.-D. JÄGER: Zum Stand der internationalen Diskussion über die Pliozän/Pleistozän-Grenze, Dissertationen, Mitteilungen, Personalia, Tagungen, Rezensionen und Annotationen.‎

Bookseller reference : 7296

‎Ethnographisch-archäologische Zeitschrift (EAZ). 30. Jahrgang 1989 in 4 Heften.‎

‎Berlin : Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1989. S. 760 Gr.-8° (24 x 16,5 cm) , Paperback , Gute Exemplare mit leichten Gebrauchsspuren‎

‎H. 2-4 zu Homo erectus - Bilzingsleben-Kolloquium; Die EAZ war eine Fachzeitschrift für Themen der deutschen sowie internationalen Ur- und Frühgeschichtsforschung, der Klassischen Archäologie und der Völkerkunde in der ehemaligen DDR. ; Mit zahlr. Abb.‎

Bookseller reference : 5614

‎Otto, K.-H. (Hrsg.)‎

‎Ethnographisch-archäologische Forschungen Bd. 6.‎

‎Berlin : Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1959. S. 192 Gr.-8° (24 x 16 cm) , Paperback , Gutes Bibliotheksexemplar, Einriss am Rücken‎

‎Darin: P. EHRENBERG: Betrachtungen über die Verwendung des Pferdes in der Frühzeit, W. HENSEL: Neue Untersuchungen über die Entstehung des polnischen Staates, J. LÜTTSCHWAGER: Intensive Ausnützung von Jagd- und Haustierknochen in der jüngeren Steinzeit, G. MARKOW: Aus der Geschichte der Nordturkmenen (Teil I), D. M. PIPPIDI: Der sogenannte Aphroditetempel zu Istros, Z. RAJEWSKI: Befestigte und offene Siedlungen der Lausitzer Kultur in Biskupin und Umgebung, U. SCHLENTHER-LÜTTSCHWAGER: Verbreitung einiger präkolumbischer Kulturelemente in Amerika (Teil I), D. ZONTSCHEW: Römische Produktionsinstrumente aus Südbulgarien, G. GUHR: Die Geistheirat der Banaro (Neuguinea) , Rezensionen.‎

Bookseller reference : 5627

‎A Magyar Mezogazdasági Múzeum közleményei 1990-91.‎

‎Budapest : Magyar Mezogazdasági Múzeum, 1991. S. 436 23 x 17 cm , Paperback , Gutes Exemplar‎

‎= Mitteilungen des Ungarischen Landwirtschaftlichen Museums. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Mit Zusammenfassungen in deutscher Sprache und einigen Beiträgen in deutscher und englischer Sprache: Frühmittelalterliche Pflanzenfunde und ihre Datierung vom Gebiet des Plattensees, The history ofpig (Sus scrofa dorn L.) butchering and the evidence for singeing on Subfossil teeth, Der Einfluss und die Verbreitung der deutschen und deutschprachigen Weinbauliteratur in Ungarn, während der Landwirtschaftlichen Revolution, Die Naturalien als Feudalleistungen und die Emährungsgewohnheiten im Komitat Somogy (Ungarn) in dem XVIII. Jahrhundert.‎

Bookseller reference : 18270

‎Drost, Dietrich‎

‎Wegweiser durch Geschichte und Ausstellungen. Museum für Völkerkunde zu Leipzig.‎

‎Leipzig : Museum für Völkerkunde, 1971. S. 108 Gr.-8° , Paperback , Schönes Exemplar, Exlibris‎

‎Mit 71 Fotos und Zeichn. und 9 Grundrissen im Text und auf Faltbeilage. ; Inhalt: Vorwort, I. Einige Streiflichter aus der Geschichte des Museums, Etappen der Geschichte, Die Gründung, Vom Vereinsmuseum zum staatlichen Museum, Die Gebäude, Zerstörung und Wiederaufbau, Die Direktoren, Die Sammlungen, Die Ausstellungen, II. Kurze Beschreibung der gegenwärtigen Ausstellungen: Die Ausstellungen im ersten Stockwerk, Süd-, Ost- und Nordasien, Südasien, Ostasien, Nordasien, Die Ausstellungen im zweiten Stockwerk, Zentral- und Mittelasien, Vorderer Orient, Zentral- und Mittelasien, Vorderer Orient, Afrika südlich der Sahara, Indianer Amerikas, Völker Australiens und Ozeaniens, Ureinwohner Australiens, Völker Ozeaniens, III. Einige Hinweise und Empfehlungen für Besucher.‎

Bookseller reference : 14513

‎A Magyar Mezogazdasági Múzeum közleményei 1984-1985.‎

‎Budapest : Magyar Mezogazdasági Múzeum, 1985. S. 638 23 x 17 cm , Paperback , Gutes Exemplar‎

‎= Mitteilungen des Ungarischen Landwirtschaftlichen Museums. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Mit Zusammenfassungen in deutscher Sprache.‎

Bookseller reference : 18268

‎Zeitschrift für Archäologie. ZFA. Bd. 23 in 2 Heften.‎

‎Berlin : Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1989. S. 284. Gr.-8° (24 x 16 cm) , Paperback , Gutes Exemplar, Namenseintrag‎

‎Hrsg. vom Zentralinstitut für Alte Geschichte und Archäologie der Akademie der Wissenschaften der DDR. ; Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Heft 1: Abhandlungen: J. Jacobs: Jungsteinzeitliche Metallfunde auf dem Gebiet der DDR, V. Dohnal: Zur Frage der vor- und frühurnenfelderzeitlichen Opferstätten in Mähren, J. E. Schneider: Zürich im Mittelalter. Neue Erkenntnisse der Stadtkernforschung, E. Gringmuth-Dallmer: Vorformen der Stadtentwicklung im östlichen Mecklenburg und in der Uckermark, I. Heindel: Hochmittelalterliche Gewandschnallen im westslawischen Siedlungsgebiet, Forschungs- und Ausgrabungsberichte: N. Benecke: Die Tierknochenfunde aus der Stadtwüstung des 13. Jahrhunderts von Freyenstein. Kr. Wittstock, E. Lange: Mittelalterliche Pflanzenreste aus dem Stadtkern von Cottbus, Besprechungen: Proto-Indo-European. Ed. S. N. Skomal and E. C. Polome (A. Häusler) D. Zohary, M. Hopf: Domestication of Plants in the Old World (J. Schultze-Motel) P. M. Bruun: Die spätrömische Münze als Gegenstand der Thesaurierung (R. Laser) , Heft 2: Abhandlungen: G. Nowatzyk: Harter und weicher Schlag: Unterscheidungsmöglichkeiten am Kern mittels Spurenanalyse, R. Wyss: Das Wauwilermoos, ein steinxeitliches Siedlungsgebiet von europäischer Bedeutung, J. Schultze-Motel: Kulturpflanzen der Schnurkeramik, H. Vandkilde: Von der Steinzeit bis zur Bronzezeit in Dänemark, H. Keiling: Zur rheinischen Welle des frühen römischen Imports im freien Germanien, J. Henning: Germanische Siedlungen im spätrömischen Nordgallien. Neue Ergebnisse archäologischer Forschungen, Forschungs- und Ausgrabungsberichte: E, Vlcek, D. Mania: Die Hominidenreste von Bilzingsleben. Funde von 1972 bis 1987, H.-H. Müller: Tierreste aus Leichenbränden des jungbronzezeitlichen Gräberfeldes von Berlin-Rahnsdorf, R.-J. Prilloff: Tierreste aus dem frühmittelalterlichen Halberstadt, Nachrufe: B. Krüger: Karl-Heinz Otto, 1915-1989, A. Häusler: I. I. Artemenko, 15. September 1924 bis 27. April 1989, Besprechungen: L. Kilian: Zum Ursprung der Germanen (A. Häusler) G. Wand-Seyer: Die jungbronzezeitlichen Gräberfelder von Gladbeck, Herne und Reeklinghausen (F. Horst) F. Horst: Zedau. Eine jungbronze- und eisenzeitliche Siedlung in der Altmark (A. Reinecke) T. Kemenczei: Die Spätbronzezeit Nordostungarns (F. Horst) R. Müller: A mezögazdasägi vaseszközök fejlödese Magyarorszägon a kesövaskor-töl a törökkor vegeig (J. Henning) D. Heinrich: Untersuchungen an mittelalterlichen Fischresten aus Schleswig (N. Benecke) A. Azzaroli: An Early History of Horsemanship (H.-H. Müller) G. P. Fehring: Einführung in die Archäologie des Mittelalters (G. Mangelsdorf) H. Steininger: Die münzdatierte Keramik in Österreich, 12. Ms 18. Jahrhundert (H.-J. Stoll)‎

Bookseller reference : 36533

‎Zeitschrift für Archäologie. ZFA. Bd. 21 (nur) Heft 1.‎

‎Berlin : Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1987. S. 144. Gr.-8° (24 x 16,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar‎

‎Hrsg. vom Zentralinstitut für Alte Geschichte und Archäologie der Akademie der Wissenschaften der DDR. ; Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Heft 1: E. Comsa: Angaben über die Harpunen aus dem Neolithikum im Gebiet Rumäniens, P. Biagi, R. Nisbet: Ursprung der Landwirtschaft in Norditalien, J. Wielowiejski: Die Bronzeeimer mit Delphinattaschen in Mitteleuropa im Lichte der archäologischen und metallurgischen Untersuchung, R. Laser: Wozu dienten die spätkaiserzeitlichen Bronzenadeln mit tordiertem Schaft und hakenförmigem Kopfteil? B. Krüger: Zur Drehscheibenkeramik in der Siedlung Waltersdorf, Kr. Königs Wusterhausen, J. Henning: Eisenverarbeitungswerkstätten im unteren Donaugebiet zwischen Spätantike und Frühmittelalter, L. Leciejewicz: Sachsen in den slawischen Ostseestädten im 10.-12. Jahrhundert, D. Schünemann, D. Hasselhof: Der Giersberg bei Armsen, Gde. Kirchlinteln, Ldkr. Verden. Eine sakrale Stätte der jüngeren Bronzezeit? Ein Vorbericht, K. Waniczek: Metallurgische Aussagen zur Schmiedearbeit in der Pfalz Tilleda, A. Kurzhals, Th. Litt, Th. Weber: Ein frühmittelalterliches Haus von Püggen, Kr. Salzwedel.‎

Bookseller reference : 36531

‎Ethnographisch-archäologische Zeitschrift (EAZ) 41. Jahrgang (nur) Heft 2.‎

‎Berlin, Lehrstuhl für Ur- und Frühgeschichte der Humboldt-Universität, 2000. 159-320 S. Gr.-8° (24 x 16,5 cm) , Paperback , Schönes Exemplar‎

‎Mit zahlr. Abb. : Inhalt: Abhandlungen: C. JAKSIC-BORN: ?Homo loquens" - Zur Naturgeschichte von Kommunikation und Sprache, F. BIERMANN & K. FREY: Neues von einer alten Grabung - Der slawische Burgwall Pennigsberg bei Mittenwalde, U. THIEMER-SACHSE: Die Kaktuswüste Niederkaliforniens und ihre prähistorischen indianischen Künstler. Gedanken zur Interpretation von Felsmalereien, J. AULER: Korbreuse, Erdofen und Flechtwand. ?Experimentelle Archäologie" mit Heranwachsenden, Mitteilungen: Tagungsbericht A. GRAMSCH: Materielle Kultur: Icon, Index, Symbol. ?Spuren und Botschaften: Interpretationen materieller Kultur" am Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Juni 2000, Rezensionen und Annotationen.‎

Bookseller reference : 37663

‎Zeitschrift für Archäologie. ZFA. Bd. 21 in 2 Heften.‎

‎Berlin : Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1987. S. 284. Gr.-8° (24 x 16,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit geringen Gebrauchsspuren‎

‎Hrsg. vom Zentralinstitut für Alte Geschichte und Archäologie der Akademie der Wissenschaften der DDR. ; Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Heft 1: E. Comsa: Angaben über die Harpunen aus dem Neolithikum im Gebiet Rumäniens, P. Biagi, R. Nisbet: Ursprung der Landwirtschaft in Norditalien, J. Wielowiejski: Die Bronzeeimer mit Delphinattaschen in Mitteleuropa im Lichte der archäologischen und metallurgischen Untersuchung, R. Laser: Wozu dienten die spätkaiserzeitlichen Bronzenadeln mit tordiertem Schaft und hakenförmigem Kopfteil? B. Krüger: Zur Drehscheibenkeramik in der Siedlung Waltersdorf, Kr. Königs Wusterhausen, J. Henning: Eisenverarbeitungswerkstätten im unteren Donaugebiet zwischen Spätantike und Frühmittelalter, L. Leciejewicz: Sachsen in den slawischen Ostseestädten im 10.?12. Jahrhundert, D. Schünemann, D. Hasselhof: Der Giersberg bei Armsen, Gde. Kirchlinteln, Ldkr. Verden. Eine sakrale Stätte der jüngeren Bronzezeit? Ein Vorbericht, K. Waniczek: Metallurgische Aussagen zur Schmiedearbeit in der Pfalz Tilleda, A. Kurzhals, Th. Litt, Th. Weber: Ein frühmittelalterliches Haus von Püggen, Kr. Salzwedel, Heft 2: K, Simon: Eine Bronzeblechkrone der Späthallstattzeit von Fischersdorf, Kr. Saalfeld, M. Comsa: Romanen, Rumänen und Walachen - Strompfeiler der Antike in der neuen Welt, J. Herrmann: Siedlungsschichten und Reste von Berliner Bürgerhäusern von der Stadtgründung bis zum 14. Jh. am Hohen Steinweg und an der Rathausstraße, H. Hesse: Archäologische und anthropologische Bemerkungen zu 15 Skelettindividuen der ältesten Schicht des Friedhofes von Berlin, Nikolaikirche, E. Lange: Mittelalterliche Pflanzenfunde aus Magdeburg, Nachruf Ewald Schuldt - 3. Januar 1914 bis 1. Juni 1987 (J. Herrmann), A. Häusler: XIV. Internationales Symposium über das Äneolithikum und die früheste Bronzezeit in Mitteleuropa, Liblice, 20.-24. 10. 1986, E. Gringmuth-Dallmer: 750 Jahre Berlin - Voraussetzungen und Grundlagen der Stadtentwicklung in Mitteleuropa und die Anfänge europäischer Hauptstädte. Internationale Tagung vom 6.-10. April 1987 in Schloß Garzau bei Berlin.‎

Bookseller reference : 5630

‎A Magyar Mezogazdasági Múzeum közleményei 1975-77.‎

‎Budapest : Magyar Mezogazdasági Múzeum, 1988. S. 431 23 x 17 cm , Paperback , Gutes Exemplar, Ecken leicht bestoßen‎

‎= Mitteilungen des Ungarischen Landwirtschaftlichen Museums. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Mit Zusammenfassungen in deutscher Sprache. ; Darin: Gesichtspunkte und Angaben zur agrarhistorischen Bearbeitung der im Pflanzenbau Ungarns verbreiteten industriemässigen Methoden (1945-1975), In der Nebengrunde eines mittelalterlichen Wohnhauses in Buda vorgefundene Pflanzenreste, Die Mäh- und Dreschkontrakte des Georgikon in Keszthely (1798-1896), Agrotechnische Veränderungen des Rapsbaus im XIX. Jahrhundert in Ungarn, Alte ungarische Tabaksorten und ihr Anbau (Gedenkmaterial von Arpäd Juhäsz im Archiv des Ungarischen Landwirtschaftlichen Museums), Quellenstudie über den Steinfruchtfunden in Mitteleuropa aus archäologischen Zeiten, Ausbau des Gehöftsystems mit Gartenkultur zur Jahrhundertwende, Schaffung und das erste Jahrzent: der Weinanlage ?Miklös" in Kecskemet, Arbeitsgerätewechsel im Weinbaugebiet von Somlo, Umwandlungen des Weinfälschungsverbots vor 1945 in Ungarn, Polnische Weinpässe aus der ersten Hälfte des XVIII. Jahrhunderts als Begleitdokumente für den Tokajer Weinimport, Zeitgenössische Meinungen über die ungarische Rinderzucht in den Jahren 1880-1890, Die Gestaltung des Pferdebestandes Ungarns in den Jahren 1938-1944, Die aus dem XV?XVI. Jahrhundert stammenden Knochenfunde des Bakonyer-Schweines von Sarvaly, Die Gänseleber in der ungarischen Wirtschaftsgeschichte, Die Krise in der Fleischversorgung der Stadt Wien in den Jahren 1770?1773 (Rinderexport, Politik und Profit), Landwirtschaftliche Produkten- und Blumenausstellungen im Gebäude des Ungarischen Nationalmuseums 1851 -1862.‎

Bookseller reference : 18269

‎Ethnographisch-archäologische Zeitschrift (EAZ) 39. Jahrgang (nur) Heft 4.‎

‎Berlin, Lehrstuhl für Ur- und Frühgeschichte der Humboldt-Universität, 1998. 465-438 S. Gr.-8° (24 x 16,5 cm) , Paperback , Schönes Exemplar‎

‎Mit zahlr. Abb. : Inhalt: Abhandlungen: A. WHITTLE: Beziehungen zwischen Individuum und Gruppe: Fragen zur Identität im Neolithikum der ungarischen Tiefebene, R. KRAUSS & G. JEUTE: Traditionelle Getreideverarbeitung in Bulgarien. Ethnoarchäologische Beobachtungen im Vergleich zu Befunden der Slawen im frühen Mittelalter zwischen Elbe und Oder, W. COBLENZ: Bemerkungen zur ostdeutschen Archäologie zwischen 1945 und 1990, M. N. HAIDLE & L. R. OWEN: Ur- und Frühgeschichtlerinnen nach der Promotion: eine schützenswerte Species? Diskussion: G. MANTE: Gibt es eine postprozessuale Methodik? Zur Anwendbarkeit theoretischer Konzeptionen, Mitteilung, Tagungsbericht von H. ULLRICH, Rezensionen und Annotationen.‎

Bookseller reference : 37662

Number of results : 21,613 (433 Page(s))

First page Previous page 1 ... 240 241 242 [243] 244 245 246 ... 272 298 324 350 376 402 428 ... 433 Next page Last page