Il sito di sole librerie professionali

‎Ethnologie‎

Main

Topic's parents ***

‎Sociologie‎
Numero di risultati : 21 615 (433 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 184 185 186 [187] 188 189 190 ... 224 258 292 326 360 394 428 ... 433 Pagina successiva Ultima pagina

‎Grotanelli, Vinigi L. (e Collaboratori)‎

‎Ethnologica. L'uomo e la civilta. (Vol. I: I fondamenti della civilta). Cap.I: Civilta e primitivita. Cap.II: Gli aspetti somatici dell'uomo. Cap.III: Gli inizi della civilta umana. Cap. IV: Un aspetto della civilta: de lingue del mondo. Cap. V: La lunga infanzia dell'etnologia. Cap. VI:Genesi e sviluppo delle civilta: la dinamica culturale. ...‎

‎Edizioni Labor, Milano (1965). In -4, tela. 755 p. con moltissimi illustrz. nel testo e sul tavole in colore fuori testo. Sulla copertina interiore una stampa dell?autore con il suo nome. Il nostro esemplare. E il primo parte di tre volume: Vol. II: Le opere dell'uomo; Vol. III: La societa e il mondo sopranaturale. Buon esemplare. -- 4°. 755 Seiten, 1 Bl. Mit mehreren huntert Abbildungen im Text und auf Farbtafeln. Originalleinwand, min. gebraucht. - Titelrücks. mit Namenstempel des Autors. Gutes Exemplar.‎

‎Üppig u. interessant illustriert mit Fotos u. Kartenskizzen. Laut Vortitel ersch. noch zwei weitere Bände. Vol. II: Le opere dell'uomo; Vol. III: La societa e il mondo sopranaturale. K09247‎

Riferimento per il libraio : 400693

‎Behrend, Heike (Hg.)‎

‎Geist, Bild und Narr. Zu einer Ethnologie kultureller Konversionen. Festschrift für Fritz Kramer.‎

‎Berlin, Wien; Philo Verlagsgesellschaft, 2001. 307 S., Ill. Broschiert‎

‎Geist, Bild und Narr. Zu einer Ethnologie kultureller Konversionen. Festschrift für Fritz Kramer, herausgegeben von Heike Behrend unter Mitarbeit von Werner Büttner, Traudl Marx, Linda McCue und Erhard Schüttpelz. Guter Gesamtzustand.‎

Riferimento per il libraio : 48195

‎Gesemann, Gerhard und Karl Haushofer ( Vorwort)‎

‎Das Königreich Südslawien. Dargestellt von Gerhard Gesemann [u. a.]. Mit einem Geleitwort von Karl Haushofer / Die südosteuropäischen Staaten in Einzeldarstellungen. ERSTAUSGABE.‎

‎Leipzig : Universitäts Verlag Noske, 1935. 262 S. : mit Abbildungen und Karten ; gr. 8 Originalbroschur. 24cm‎

‎Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. das untere Kapital etwas gestaucht. Sonst gutes Exemplar. U.a.: Die geopolitische Lage Südslawiens. Sitte und Brauchtum der Südslawen. Das Deutschtum in Südslwien. Südslawische Kunst. Der große Krieg und der südslawische Soldat. Nemenverzeichnis.‎

Riferimento per il libraio : 311544

‎Lewin, Louis‎

‎Die Pfeilgifte : eine allgemeinverständliche Untersuchung historischer und ethnologischer Quellen. Reprographischer Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1923, 2. Auflage.‎

‎Hildesheim : Gerstenberg, 1984. XI, 517 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Illustrationen. 24 cm Originalleinen mit Original-Schutzumschlag.‎

‎SEHR gutes Exemplar der REPRINT-AUSGABE. Mit ausführlichem Namen- und Sachregister. Grundlegendes Werk über die Pfeilgifte der verschiedenen Naturvölker auf allen Kontinenten. Pionierarbeit des Pharmakologen und Toxikologen Louis Lewin (1850-1929).‎

Riferimento per il libraio : 307139

‎Tumina Pillimué, Francisco und Gregorio Hernández de Alba‎

‎Unsere Leute : Land, Bräuche und Glaubensvorstellungen der Guambianos = Namuy misag. Zeichnungen und Texte des Guambiano. Nacherzählt von Gregorio Hernández de Alba. Mit einem Essay von Brett Troyan. Hrsg. von Godula Buchholz. Deutsch von Helmut Frielinghaus Deutsche ERSTAUSGABE.‎

‎[Kippenheim] : Liebig, 2010. 119 Seiten ; 23 cm Originalkarton.‎

‎Nuestra gente. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE. SIGNIERT mit WIDMUNG von GUDULA BUCHHOLZ, datiert Juni 2015.‎

Riferimento per il libraio : 297644

‎Fels, Ludwig‎

‎Die Hottentottenwerft : Roman. ERSTAUSGABE.‎

‎Salzburg ; Wien : Jung und Jung, 2015. 384 Seiten ; 20 cm Originalpappband mit Original-Schutzumschlag.‎

‎FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. BEILIEGEN: Mehrere kleinere Artikel zum Thema, ein Artikel zum TOd des Autors und eine umfangreiche Würdigung von Fels und seiner Biographie durch UWE RITZER aus der SZ.‎

Riferimento per il libraio : 296556

‎Rossetti, Brigitte‎

‎Die Turkmenen und ihre Teppiche : eine ethnologische Studie.‎

‎Berlin : Reimer, 1992. 278 Seiten. Mit zahlreichen farbigen und Schwarz- Weiß Abbildungen. Originalbroschur.24 cm‎

‎SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a.: Die Teppichknüpfkultur der Turkmenen. Herkunft. Knüpftechnik. Ornamentik. Einzelne Ornamente und ihre Bedeutung. Bibliographie. GLOSSAR.‎

Riferimento per il libraio : 264049

‎Grubauer, Albert‎

‎Celebes - Ethnologische Streifzüge in Südost- und Zentral-Celebes. (= Kulturen der Erde - Material zur Kultur- u. Kunstgeschichte aller Völker. Abt. Textwerke) ERSTAUSGABE.‎

‎Hagen i. W. / Darmstadt: Folkwang-Verlag, 1923. 152 Textseiten, 72 Schwarz-Weiß-Abbildungenauf Bildtafeln. - 28,5 x 22,5. Originalpappband. 28 cm‎

‎Einband mit stärkeren Gebrauchsspuren ( etwas berieben, Deckel etwas stockfleckig, die Ecken leicht bestoßen) Der RÜCKEN FEHLT!!! . Sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - * In seinem Forschungsbericht über die indonesische Insel Celebes beschreibt der Berliner Reiseschriftsteller, Zoologe und Ethnologe A. Grubauer (1869 - nach 1930) die 1922 unternommenen "Reisen in Südost-Celebes, "Reisen in den Toradja-Landen", die "Durchquerung von Zentral-Celebes von Paloppo am Golf von Boni nach Posso an der Tomini-Bucht" und schließlich die "Reise vom Golf von Tomini über Napu, Besoa, Bada und Kulawi nach Palu-Bai".‎

Riferimento per il libraio : 237851

‎Albospeyre, M., G. Bailloud T. Bernier u. a‎

‎Mer Rouge - Afrique Orientale. Etudes sociologiques et linguistiques. Préhistoire, Explorations, Perspectives d'avenir. Préface de Gouverneur Hubert Deschamps.‎

‎Paris, Peyronnet, 1959. 342 Seiten. Mit einigen Abbildungen und teils gefalteten Karten. 23 cm. Original-Broschur. 23 cm.‎

‎Cahiers de l'Afrique et l'Asie, V. - Unbeschnitten. Mehrfach gestempeltes ehemaliges Bibliotheksexemplar. Einband mit leichten Gebrauchsspuren, Rücken mit Signaturschild. Sonst gutes Exemplar. - U.a. La Préhistoire de l' Ethiopie. Les Danakil du cercle de Tadjoura. Le Destin des Somalis. Fragments du Journal de Voyage d'Antoine d' Abbadie. Note sur la distribution géographique des dialectes Agaw....‎

Riferimento per il libraio : 190013

‎Riefenstahl, Leni‎

‎Africa.‎

‎Köln, Taschen, (2002). Folio (50,5 x 35 cm.). 564 S. mit zahlr. Farbtafeln. Original-Kaliko-Einband in Original-Kaliko-Buchkassette.‎

‎Eines von 2500 num. Exemplaren, von L. Riefenstahl im Druckvermerk signiert. - Text in Deutsch, Englisch und Französisch. - "Diese bemerkenswerte Sammlung im Baby SUMO-Format vereint Leni Riefenstahls Bilder der Nuba, Dinka, Schilluk und Massai zu einer Hommage an Afrika. Die Fotos erzählen von ihren Reisen auf den Schwarzen Kontinent und vom Eintauchen in die Sitten und Gebräuche ihrer Gastgeber. Sie zeugen von einer respektvollen Begegnung der Gegensätze und von Riefenstahls tiefer Achtung vor den Menschen dieses Erdteils. ... [A]nlässlich von Riefenstahls 100. Geburtstag erschien[en], ist dem viel diskutierten Afrika-?uvre der Fotografin gewidmet. Leni Riefenstahl, die erste international anerkannte weibliche Regisseurin, begann mit Anfang 60 ihre regelmäßigen Reisen auf den afrikanischen Kontinent, wo sie an zahlreichen Film- und Fotografieprojekten arbeitete. Ihr Lieblingsziel war der Sudan. Dort lebte sie mit dem Stamm der Nuba, lernte ihre Sprache und fotografierte sie" (Taschen Verlag). - Tadellos.‎

Riferimento per il libraio : 104326BB

‎Marlès, (Jules Lacroix) de‎

‎Merveilles de la nature et de l'art dans les cinq parties du monde, ou, description des objets les plus curieux ... Amérique. Tome premier (et) seconde; Europe. Tome premier, seconde et trois; Océanie (et Supplement à l'Asie).‎

‎Paris, Fruger et Brunet, 1836-1837. 8°. Mit zus. 24 Kupfer-Tafeln. Moderne Hln. mit Rückensch. Zus. 6 Bände. [8 Warenabbildungen] Seconde édition.‎

‎Gumuchian 3961. - Seltene Sammlung mit Reise-Beschreibungen für die Jugend. - Es erschienen noch 2 Bände "Asie". - Die Tafeln mit Ansichten und Sehenswürdigkeiten. - Gutes breitrandiges Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 101957BB

‎Eyriès, J(ean) B(aptiste) B(enoît)‎

‎L' Autriche, ou costumes, moeurs et usages des Autrichiens.‎

‎Paris, Librairie de Gide Fils, o. J. (um 1825). 4° (27 x 17 cm.). [68] S. mit Titelvignette und 24 handkol. lithogr. Tafeln. Halblederband der Zeit mit goldgepr. Rückenschild und Rückenvergoldung.‎

‎Colas 1013. Hiler 300. Quérard III, 50. Nicht bei Lipperheide. - Erste und einzige Ausgabe. - Mit dekorativen Trachten-Darstellungen verschiedenster lokaler österreichischer Provenienz, und vertritt die gesamte ethnographische Breite des austro-ungarischen Reiches (u.a. Ungarn, Kroaten, Russen, Slowaken, Slowenen und polnische Juden). - Leder-Exlibris, die Textseiten teils etwas braunfleckig, schönes dekorativ gebundenes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 98048AB

‎Schinz, H(einrich) R(udolf)‎

‎Naturgeschichte und Abbildungen der Menschen und der Säugethiere. Nach den neuesten Systemen und den besten Originalen bearbeitet.‎

‎Zürich, Brodtmann u. J. J. Honnegger, 1824 u. (1834). Gr.-4° (33 x 24 cm.). [4] Bl.; 124 S. mit 63 lithogr. Tafeln von Fuchs, Scheuchzer, Wegner, Balder u. a.; VI, 417 S. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückensch. u. dezenter Rückenverg. (Band I mit beigebundenen vord. Orig.-Lieferungsumschlag, "2. Heft") Band I u. II, 1 (von 3).‎

‎Leemann-van Elck, Die zürcherische Buchillustration von den Anfängen bis um 1850, S. 207. Nissen, ZBI 3673 (Band II in 2. Ausg. von 1840). - Eines der schönsten Werke zur Naturgeschichte des 19. Jahrhunderts. - Ohne den Tafelband von Brodtmann zu den Säugetieren. - Die schönen Tafeln zeigen verschiedene Menschenrassen in ihren Trachten, darunter deutsche und ausländische Fürsten und Eingeborene aus allen Kontinenten (Georgier, Chinesen Tchonka spielend, Einheimische aus Mosambique und Bahia, Hottentotten, Patagonier, Javaner, Eskimos und Neuseeländer sowie Cooks "Auslandung zu Tannau". Eine Tafel mit nordamerikanischen Indianern, gezeichnet von Karl Bodmer (1809-1893), der von 1832 bis 1834 mit Maximilian, Prinz zu Wied, das Innere Nordamerikas bereiste und mit Schinz in wissenschaftlichem Kontakt stand). - Heinrich Rudolf Schinz (1777-1861) kehrte nach seinem Studium der Medizin in Würzburg und Jena nach Zürich zurück. Er war Lehrer und auch Rektor der Industrieschule, Prof. für Zoologie an der neugegründeten Universität Zürich, Begründer und Konservator der Zürcher Zoologischen Sammlung, Oberrichter, Grossrat, Präsident der Naturforschenden Gesellschaft Zürich, Initiant, Mitgründer und später Präsident der Schweiz. Naturforschenden Gesellschaft. - Abweichend gebunden, Einbande etwas berieben, Band I ohne den lithogr. Titel, die Tafeln im Rand teils stärker finger- und braunfleckig, sonst nur stellenweise etwas braunfleckig und gebräunt, sonst gut erhalten.‎

Riferimento per il libraio : 102792BB

‎Waitz, Theodor‎

‎Die Indianer Nordamerica's. Eine Studie.‎

‎Leipzig, Fleischer, 1865. 8°. X, 180 S. Hln. d. Zt. mit handschr. Rückenschild.‎

‎Howes W 17. Nicht bei Sabin. - Seltene erste Ausgabe der nachgelassenen Schrift. Dieses "Nebenprodukt" des unvollendeten Werks "Die Anthropologie der Naturvölker" war bis auf das Kapitel über Indianerpoesie bei Waitz' Tod 1864 praktisch abgeschlossen und wurde dann von dem Anthropologen H. H. Ploss zum Druck befördert. - Papierbedingt etwas gebräunt, gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 101456BB

‎(Renaud de La Grelaye)‎

‎Soupers de Vaucluse. Par M.R.D.L. de plusieurs académies. (Suivi Voyage de Paris en Corse en 1776).‎

‎Ferney, Paris, (Citoyen) Buisson, 1789. Kl.-8°. XII, 332 S., [1] Bl.; [2] Bl., 363, (1) S.; [2] Bl., 296 S., [1] Bl. mit 46 S. Musikbeilagen. Kalbslederbände der Zeit mit goldgepr. Rückensch. u. dekorativer Rückenvergoldung. 3 Bände.‎

‎Barbier IV, 350 u. 537 a u. Quérard VII, 525 (geben beide fälschlich Restif de la Bretonne als Verfasser an). - Erste Ausgabe. - Berühmte Sammlung humoristischer Kurzgeschichten über Feste und die Gastronomie des 18. Jahrhunderts in Frankreich. Jeder Band am Ende mit Musikbeilagen. Am Ende von Band III (S. 180 ff.) berichtet der Verfasser von einer Reise nach Korsika durch die Champagne, Bourgogne, Lyonnais und Provence nach Toulon. - "Eine mehr unterhaltende, als belehrende Reisebeschreibung im Geschmacke der Franzosen Chapelle, Coyer etc. Denn auch Verse sind eingemischt." (Aus einer zeitgenöss. Rezension der deutschen Übersetzung von Friedrich Schulz, Königsberg 1796). - Schönes sauberes und dekorativ gebundenes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 106300BB

‎Bühler, Alfred‎

‎Ikat, Batik, Plangi. Reservemusterungen auf Garn und Stoff aus Vorderasien, Zentralasien, Südosteuropa und Nordafrika.‎

‎Basel, Pharos-Verlag, 1972. 4°. XIV, 347 S.; 102 S.; Band 3 nicht paginiert mit 506 Abb. u. XXIV farbige Tafeln sowie gefalt. Karten u. Tabellen. OHldr. (Band 1 u. 3 mit Deckelbezug in farb. Ikatstoff, Band 2 mit Deckelbezug in rotem Leinen) im Orig.-Pappschuber. 3 Bände. [3 Warenabbildungen]‎

‎Eines von 1200 Exemplaren. - Sehr gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 98050AB

‎Foà, Edouard‎

‎Résultats scientifiques des voyages en Afrique. Publies sous les auspices du Museum national d'histoire naturelle (par Mme. E. Foa). Préface de Edmond Perrier.‎

‎Paris, Imprimerie Nationale, 1908. Gr.-4° (31 x 24 cm.). XLI, 742 S. mit 1 Portrait, 12 Farbtafeln, 155 Abb. u. Karten im Text sowie 6 gefalt. farblithogr. Karten. Moderner Ln. mit Rückenschild. [8 Warenabbildungen]‎

‎Henze II, 252. Mendelssohn II, 258. - Erste Ausgabe. - Posthum erschienenes wissenschaftliches Hauptwerk des französischen Afrikaforschers. Foa erforschte überwiegend den Sambesi, Kongo und Tanganjika-See. - "Er brachte umfangreiche naturwissenschaftliche und ethnographische Sammlungen mit zuruck sowie eingehende Beobachtungen uber 52 wenig bekannte Volksstämme aus dem Bereich der oberen Seen und des oberen Kongo, nebst Vokabularium von 32 Stämmen. Hinzu kamen uber 500 Photoaufnahmen und eine Reihe von Zeichnungen und Aquarellen" (Henze). - Mit zahlr. Abbildungen zur Ethnographie, Fauna (u. a. 12 Farbtafeln mit Fischen), Mineralogie und ethnologischen Kulturgegenständen. - Sehr gutes sauberes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 105543BB

‎Prichard, J(ames) C(owles)‎

‎Histoire naturelle de l'homme. Comprenant des recherches sur l'influence des agents physiques et moraux considérés comme causes des variétés qui distinguent entre elles les différentes races humaines. Traduit de l'anglais par F. Roulin.‎

‎Paris, J.-B. Baillière, 1843. 8°. IX S., [1] Bl., 416 S.; [2] Bl., 404, 48 S. mit 40 (34 handkol.) lithogr. Illustrationen auf 39 Tafeln und zahlr. Holzstichen im Text. Hldr. der Zeit mit goldgepr. Rückentiteln und Linienvergoldung. 2 Bände.‎

‎Vgl. Carter/Muir, PMM 303. Garrison/Morton 159. Sabin 65478. - Erste französische Ausgabe. Die engl. Orig.-Ausgabe erschien zuerst 1813 mit dem Titel "Researches into the Physical History of Man" und wurde bis 1847 auf fünf Bände erweitert. - "Prichard beschäftigte sich in seiner vielseitigen Forschungsarbeit mit "den körperlichen Unterscheidungsmerkmalen, durch die verschiedene Menschenrassen gekennzeichnet werden". Als erste Untersuchung dieser Art verfaßte er in Edinburgh seine medizinische Doktorarbeit "De Humani Generis Varietate", deren erweiterte Fassung er im Jahre 1813 unter dem Titel "Researches"; veröffentlichte. Er gelangte zu der Schlußfolgerung, daß die Menschheit ursprünglich schwarz war und daß die Hautfarbe der Weißen sich erst unter dem Einfluß der Zivilisation entwikkelt hätte. In der zweiten, stark erweiterten Auflage der Researches aus dem Jahre 1836 erscheint der ursprüngliche Nachdruck, den er auf die Abstammung weißer Rassen von schwarzen Vorfahren legte, abgeschwächter; jetzt kam er zu dem Schluß, daß "alle Menschenrassen einer Spezies und einer Familie angehören"." (Carter/Muir). - Der englische Arzt und Ethnologe James Cowles Prichard (1786-1848), seit 1845 als Neurologe tätig, führte auch den Begriff "senile Demenz " ein. - Rücken etwas berieben, St.a.T., Textteil stellenweise braunfleckig, gutes vollständiges Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 106708BB

‎Majer, Friedrich‎

‎Zur Kulturgeschichte der Völker. Historische Untersuchungen. Mit einer Vorrede vom Herrn Vice-Präsident (Johann Gottfried) Herder in Weimar.‎

‎Leipzig, Hartknoch, 1798. Kl.-8°. XL, 494 S.; XXX, 365, (1) S. Pbd. d. Zt. mit handschr. Rückenschild. 2 Bände in 1 Band.‎

‎Goed. IV1, 727, 60 k. Schulte-Str. 63, 73. VD18 11050373. W.-G.² 71. - Erste Ausgabe von Herders Vorrede in Band II, datiert Weimar 1798. - Der Sächsische Historiker und Volkskundler F. Majer (auch Maier, 1772-1818) war Schüler von Johann Gottfried Herder und führte Arthur Schopenhauer 1813 in das antike hinduistische Denken ein. - Einband etwas berieben und bestoßen, St. verso T., Titelbl. stockfleckig, sonst nur etwas gebräunt und gut erhalten.‎

Riferimento per il libraio : 104609BB

‎Haase, Helga (Hrsg.)‎

‎Ethnopsychoanalyse - Wanderungen zwischen den Welten,‎

‎Stuttgart, Verlag Internationale Psychoanalyse (= Reihe: '50 Jahre Psyche'), 1996. 8°, 279 S., original Pappband (Hardcover), sehr gutes, sauberes Exemplar.‎

‎Inhalt (auszugsweise, stichwortartig): Roheim: Psychoanalyse unf Anthropologie / Heinrichs: Zum Werk von Claude Levi-Strauss / Milkau-Kaufmann et al.: Georges Devereux - Psychoanalyse als epistemologische und kulturübergreifende Disziplin / Parin: Vergleichende Psychoanalyse und Makrosozietät / Nadig: ethnopsychoanalytische Erarbeitung des kulturellen Raums der Frau / Erdheim: Das Eigene und das Fremde - Ethnizität, kulturelle Unverträglichkeit und Anziehung / Gerlach: Kastrationsangst und oraler Neid im Geschlechterverhältnis / Zeul: Zur Psychoanalyse spanischer Arbeitsmigrantinnen.‎

Riferimento per il libraio : 17479BB

‎Ratzel, Friedrich‎

‎Völkerkunde. ERSTER Band. ZWEITE, gänzlich NEU BEARBEITETE Auflage. (1894) ZWEITER Band: Die Naturvölker Ozeaniens, Amerikas und Asiens. ERSTAUSGABE. (1886) - DRITTER Band: Die Kulturvölker der Alten und Neuen Welt. ( ERSTAUSGABE, 1888 ). ERSTAUSGABE.‎

‎Leipzig, Verlag des Bibliographischen Instituts, 1894. XIV, 748 mit 590 Textabbildungen, 15 Farbendrucke sowie 2 Karten: X, 815 Seiten, Mit 391 Abbildungen im Text, 11 Aquarelltafeln und 2 Karten; VIII, 778 Seiten. Mit 235 Abbildungen im Text, 9 Aquarelltafelnund 1 Karte. Originalhalblederbände mit vergoldeten Rückentiteln. 27 cm‎

‎ERSTER BAND: SEHR gutes Exemplar der UMARBEITUNG. Die Bände 2 und 3 : Die Lederrücken und Deckelkanten leicht berieben. Sonst sehr gute Bände. Mit jeweils umfangreichem REGISTER. U.a. : Grundzüge der Völkerkunde. Die Ozeanier. Die Australier. Die Amerikaner. Die Malayen und Madagassen. Die Arktiker der Alten Welt. Die hellen Stämme Süd- und Innerafrikas.‎

Riferimento per il libraio : 310790

‎Ethnologie - Frazer, James George‎

‎Der goldene Zweig : das Geheimnis von Glauben und Sitten der Völker. Aus dem Engl. von Helen von Bauer, Rororo ; 55483 : Rowohlts Enzyklopädie 6 Auflage‎

‎Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl. 2011. XIV, 1087 S. : Ill. ; 19 cm, mit loser Buchfolie eingeschlagen Top Zustand, kart., Taschenbuch, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎The golden bough - In mühevoller Kleinarbeit wertete der schottische Anthropologe Frazer alle erreichbaren klassichen Quellen, Sagenbücher und Reiseberichte vom Eismeere bis Polynesien aus, um seine These zu erhärten: Der Glaube an transzendente Phänomene ist überholt, die Welt ist immanent erklärbar; durch 'Entmythologisierung' mythologischer und anthropologischer Verhaltensformen lassen sich die magischen und religiösen Praktiken auf den gleichen Ursprung zurückführen. Frazer Hauptwerk The Golden Bough (zuletzt 12 Bände), das ihn weltberühmt machte, ist eine monumentale Entwicklungsgeschichte der Mythen und Motive des Volksglaubens und zugleich eine Geschichte der Urreligionen. Klappentext Psych 7 9783499554834 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 35589

‎Link, Hilde‎

‎Der Olofat-Zyklus in der Erzähltradition Mikronesiens.‎

‎München, Minerva,, 1986. XI, 457 Seiten, Erzählung, Tradition, 2 Bll. mit Abbildungen Original-Broschur‎

‎Münchner Ethnologische Abbhandlungen, Band 6. Münchner Universitätsschriften. - Einband mit nur leichten Gebrauchsspuren, sonst sehr gutes Exemplar . U.a. Forschungsgeschichte, Forschungsstand. Erzähltradition. Eigenständige Erzählungen. Belege außerhalb der Erzähltradition. Kultpraxis. Kunst.‎

Riferimento per il libraio : 236129

‎Cape, Jonathan‎

‎Don McCullin in Afrika. Aus dem Englischen von Rita Seuß. Deutsche ERSTAUSGABE.‎

‎München: Knesebeck, 2005. 174 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Illustrationen. 32 cm. Originalpappband mit Original-Schutzumschlag.‎

‎FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE.‎

Riferimento per il libraio : 262283

‎Elisofon, Eliot‎

‎Afrikanische Plastik. Text von William Fagg. Mit einer Einführung von Ralph Linton. Deutsche ERSTAUSGABE.‎

‎Köln, Dumont, 1958. Originalhalbleinen mit Originalumschlag im Originalschuber.‎

‎Frontispiz. 254 Seiten, Text zweispaltig, mit über 320 herausragenden Abbildungen in Schwarz-Weiß. SEHR gutes Exemplar .‎

Riferimento per il libraio : 250409

‎Crawfurd, John‎

‎Der Indische Archipelagus, besonders in Bezug auf Handel und Verkehr. Nebst einer Karte vom Indischen Archipelagus.‎

‎Jena, Verlag der Bran'schen Buchhandlung, 1821. 8°. 21,5 x 13,5 cm. [3] Blatt, 380 Seiten. Faltkarte. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel, goldgeprägten Rückenfileten, marmoriertem Deckelbezug, illustrierten Vorsätzen und Rundum-Gelbschnitt. [5 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe. Engelmann I, 140. Mit einer gestochenen Faltkarte. Einband etwas berieben und an den Kanten beschabt, Ecken bestoßen, kleines Papierschild auf vorderem Vorsatz, hinterer Vorsatz mit Kugelschreibernotiz, Besitzstempel auf fliegendem Blatt, Seiten leicht gebräunt und etwas stockfleckig, Faltkarte etwas gebräunt und mit leichtem Abklatsch. Insgesamt gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 3721FB

‎Poeppig, Eduard‎

‎Malerischer Atlas und beschreibende Darstellungen aus dem Gebiete der Erdkunde.‎

‎Leipzig, Hartleben Verlag, 1838. 8°. 23 x 15,5 cm. IV, 304, IV Seiten. 18 Tafeln. Leinenband des frühen 20. Jahrhunderts mit goldgeprägtem Rückentitel, Fileten und marmoriertem Schnitt. [4 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe. Mit 18 Stahlstichtafeln unter Seidenhemdchen. Enthält Kapitel zu Matanzas, Kreta, Kurdistan, Baalbec, Antiochia, Natal, Otaheiti, Vorgebirg der guten Hoffnung, Damascus, Circassien, Ost-Peru, Ost-Peru, Navigator- und Herveyinseln, Libanon, Oman. Einband insgesamt leicht und an den Kanten etwas stärker berieben, im Falz hinter dem zweiten Blatt gering gelockert, Seiten nur leicht gebräunt, weiße Ränder der Stahlstiche und Seitenstege stellenweise leicht stockfleckig, Seidenhemdchen gebräunt. Insgesamt gutes bis sehr gutes Exemplar mit Stahlstichen in schönen, kräftigen Abdrucken.‎

Riferimento per il libraio : 3569FB

‎Lenglet du Fresnoy, Nicolas‎

‎Methode Pour Etudier L'Histoire. Avec Un Catalogue des principaux Historiens, & des Remarques sur la bonté de leurs Ouvrages, & sur le choix des meilleures Editions. Tome V (von 9).‎

‎Paris, Verlag Pierre Gandouin, 1735. Klein-8°. 18 x 11 cm. 3 Blatt, 539 Seiten, 19 Blatt, 6 Faltkarten. Lederband der Zeit auf fünf Bünden mit ornamentaler Rückenvergoldung und Rotschnitt. [2 Warenabbildungen]‎

‎2., überarbeitete Auflage. Französischsprachige Ausgabe. Graesse IV, 161. Mit 6 (von 8) kupfergestochenen Faltkarten, Holzschnittvignette und -initialen. Einband stark berieben, Titelblatt gelockert, wenige Seiten mit schmalem, blassen Wasserrand (leicht nachgebräunt, ohne Textberührung), drei Karten mit Randeinriss, Karte von Polen durch Ausriss größtenteils entfernt und eine weitere ganz fehlend, ansonsten guter Zustand. Leather binding of the times with gilt spine and red edges. First revised edition. French language edition. Binding rubbed, title page a bit loosened, a few margins with small waterstain (text not affected), one map partially torn out, another entirely missing, three maps with tear, otherwise fine copy.‎

Riferimento per il libraio : 62400CB

‎Rosenmayr, Leopold‎

‎Die Schnüre vom Himmel. Forschung und Theorie zum kulturellen Wandel.‎

‎Wien. Böhlau. 1992. 392 S. Zeichnungen. 7 Farbtafeln. Kartoniert. Stempel auf Vorsatz. Sehr gut erhalten.‎

Riferimento per il libraio : PHI12144

‎Gehlen, Rolf, Wolf, Bernd (Hrsg.)‎

‎Der gläserne Zaun. Aufsätze zu Hans Peter Duerrs >Traumzeit<.‎

‎Frankfurt. Syndikat. 1983. 321 S. Register. Kartoniert. Gut erhalten.‎

Riferimento per il libraio : PHI12227

‎Fischer, Hans (Hrsg.)‎

‎Ethnologie. Einführung und Überblick.‎

‎Berlin. Reimer. 1988. 2. überarbeitete, erweiterte Auflage. 441 S. Kartoniert. Rückseite mit leichtem, geklebtem Einriss, sonst gut erhalten.‎

Riferimento per il libraio : ETH12230

‎Karl, Roland F. und Günther Bayerl‎

‎Sehnsucht Namibia : Wüste, Weite, wilde Tiere. Roland F. Karl‎

‎München : Bruckmann [2019]. 167 Seiten : Karte ; 31 cm, mit Schutzumschlag Originalverschweißt, Festeinband, gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband‎

‎Namibia: das sind die Skelettküste und die Namib, die älteste Wüste der Welt, die endlosen Sanddünen des Sossuvlei und die wilden Tiere des Etosha Nationalparks. Das sind versteinerterte Wälder, Köcherbäume und der koloniale Charme von Lüderitz, das Okawango-Delta und die Victoriafälle. Zum beliebteste Reiseland Afrikas bietet der Band Geschichten, Hintergrundinformationen, zahlreiche Reisetipps und faszinierende Fotografien. Afrika 9783734310904 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 51451

‎Narbeshuber, Karl‎

‎Aus dem Leben der arabischen Bevölkerung in Sfax (Regentschaft Tunis). Von Dr. Karl Narbeshuber. Mit einem Beitrge von Prof. Hans Stumme in Leipzig. ( Private Fotokopie ) / Ausgabe von 1907. R. Voigtländers Verlag. Veröffentlichungen des Städtischen Museums für Völkerkunde zu Leipzig; Heft 2.‎

‎o.J. 44 Seiten; A4 - Kopien; graph. Darst.; 27,5 cm; Halbleinenband.‎

‎Gutes Exemplar; private Fotokopie; professionell gebunden. - Deutsch und arabisch. - Sfax ist eine Hafen- und Industriestadt in Tunesien und Hauptstadt des Gouvernements Sfax. Sie liegt am Mittelmeer, ungefähr 270 km südlich von Tunis und ist heute mit rund 270.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes. Sie ist vor allem als Wirtschaftszentrum bekannt. Das antike Taparura wurde von den Römern ungefähr 3 km entfernt von der heutigen Stadt Sfax errichtet. Es blieben kaum Überreste erhalten. Als die Aghlabiden die muslimische Stadt im 9. Jahrhundert aufbauten, wurde Taparura als 'Steinbruch' genutzt. Das unter Hadrian zur Colonia erhobene Thaenae lag 12 km weiter südlich. Die Stadt erlangte wirtschaftliche Bedeutung als Exporteur von Olivenöl und getrocknetem Fisch. Von 1148 an war sie vom normannischen König von Sizilien, Roger II., besetzt, welcher 1159 von den Almohaden unter Abd al-Mu'min vertrieben wurde. Ende des 17. Jahrhunderts kam die Händlerfamilie Fourati von Kerbala im Irak nach Sfax, von wo ein Familienzweig nach Tunis zog und dort Teil der Aristokratie wurde. Sfax ist ein Zielort für viele Migranten und Flüchtlinge aus zahlreichen anderen afrikanischen Staaten. Schlepper starten von dort mit Booten nach Lampedusa, Pantelleria, Sizilien und aufs italienische Festland. ... (wiki) // " Die hier veröffentlichten Darstellungen aus dem Leben der arabischen Bevölkerung der tunisischen Hafenstadt Sfax oder Sfakes (die Franzosen belieben beide Schreibweisen; im Altertum hieß er Taphura oder Taparura) sind vom Verfasser im Jahre 1903 aufgezeichnet worden; sie sind ganz speziell ethnographischen Charakters ? Für die, im Sfaxer Lokaldialekt des tunisischen Arabisch gegebenen Texte oder einzelnen Wörter ist das Umschrift-System des Leipziger Universitätsprofessors Dr. Hans Stumme (der übrigens diesen Artikel mit durch die Korrektur gesehen hat) in Anwendung gebracht worden ? " (Vorwort) // " ... Im vorstehenden Aufsatze des Herrn Dr. Narbeshub er findet sich auf S. 12, Z. 1 u. 2 die Angabe, daß man bei den Hochzeitsfeierlichkeiten in Sfax "Gesänge auf Kleidungsstücke anstimme". Zwar kann ich eine Probe solcher Gesänge aus Sfax leider nicht mitteilen, da ich kein Lied dieser Art dort habe sammeln können (überhaupt sind meine Aufzeichnungen über den arabischen Dialekt dieser tunisischen Hafenstadt nicht sehr umfangreich). Dagegen ist mir einmal in der Hauptstadt Tunis -: im Frühjar 1889 - ein Lied dieser Gattung von Hochzeitssängern aus Südosttunisien vorgetragen und dann von demselben Manne diktiert worden, der mir die Texte zu meinen "Tripolitanisch-tunisischen Beduinenliedern" (s. oben S. 3) lieferte, nämlich von einem gewissen Bilgasem. der aus der berberischen Gegend von Mätmätä stammte. Wenn ich das betreuende Stück von Kleidungs-Poesie in jener Sammlung nicht publizierte, so unterblieb dies aus dem Grunde, daß ich über die Metrik des Textes noch nicht ins Klare gekommen war; die Untersuchung der metrischen Verhältnisse solcher Lieder bildete aber gerade den Hauptgegenstand jener meiner Publikation. Hier dagegen, wo metrische Untersuchungen wiederum ganz und gar nicht am Platze wären, genügt es, das betreffende Lied ohne metrische Emendationen zum Abdrucke zu bringen, also genau in der Fassung, wie es mir von meinem Gewährsmann in die Feder diktiert worden ist. ? " (Seite 36/37; Hans Stumme)‎

Riferimento per il libraio : 1255812

‎Bargatzky, Thomas‎

‎Ethnologie. Eine Einführung in die Wissenschaft von den urproduktiven Gesellschaften.‎

‎Hamburg, Helmut Buske Verlag, 1997. 306 S. Gr.-8°, Kt. Leichte Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten.‎

Riferimento per il libraio : 60216

‎Gernentz, Hans-Joachim‎

‎Niederdeutsch gestern und heute. Beiträge zur Sprachsituation in den Nordbezirken der Deutschen Demokratischen Republik in Geschichte und Gegenwart.‎

‎Rostock, Hinstorff Verlag, 1980. 331 S. Original-Leinenband mit Schutzumschlag. 2., völlig neubearbeitete u. erweiterte Auflage. Schnitt u. Vorsätze leicht gebräunt, untere Einbandkante leicht angestaubt. Umschlag leicht lichtrandig, ansonsten sauber, wirkt ungelesen. (Hinstorff-Bökerie. Band 11)‎

Riferimento per il libraio : 6383AB

‎Barnewitz, Friedrich‎

‎Geschichte des Hafenorts Warnemünde unter besonderer Berücksichtigung der Volks- und Bodenkunde.‎

‎Rostock, Leopolds Universitäts-Buchhandlung (Paul Babendererde), 1925. [4], 347 S. mit 106 Abbildungen (teils auf Tafeln) u. einer mehrfach gefalteten Tabelle der in Warnemünde gebräuchlichen Fischfanggeräte. Original-Broschur mit Deckelillustration. 2. vermehrte u. verbesserte Auflage. Textblätter papierbedingt wie immer gebräunt, Schnitt etwas stärker, die letzten Blätter an der hinteren unteren Ecke minimal feuchtigkeitsrandig. Umschlag teils ein wenig lichtrandig bzw. leicht braunfleckig, Äusseres ein wenig abgegriffen bzw. die Ecken‎

‎- Heess 12976 - Originalausgabe - Versandkosten innerhalb Deutschlands EUR 5,00 (versicherter Versand)‎

Riferimento per il libraio : 28756AB

‎Du Halde, Jean Baptiste‎

‎Ausführliche Beschreibung des Chinesischen Reichs und der grossen Tartarey. Aus dem Französischen mit Fleiß übersetzet, nebst vielen Kupfern. 4 Bände (komplett).‎

‎Rostock, Verlag Christian Koppe, 1747-1749. 4°. 26,5 x 21,5 cm. [1] Blatt, 58, 472 Seiten; [1] Blatt, 56, 748; 28 Seiten, [2] Blatt, 548; 56, 264, 552 Seiten, [16] Blatt. Ganzlederbände der Zeit auf 4 Zierbünden mit Streicheisenlinien auf den Deckeln und rotem Sprengschnitt. [12 Warenabbildungen]‎

‎Erste deutsche Ausgabe. Backer/Sommervogel IV, 36f. Mit in Rot und Schwarz gedruckten Titelblättern, einem gestochenen Kupfertitel, einem gestochenen Frontispiz, insgesamt 4 gestochenen Titelvignetten (wiederholend), 52 Kupferstichen auf 50 Tafeln (davon 17 gefaltet) mit Plänen und Kartenabbildungen, Grundrissen, Bauwerken, Flora und Fauna, Kostümen, Paradeszenen, Emblemen und Münzen, rituellem Brauchtum, Noten u.a., 2 mehrfach gefalteten Kupferkarten (von Japan und Nagasaki), 3 Textkupfern und einigen Holzschnittvignetten und -initialen. Den Kupfertitel stach der Leipziger Kupferstecher Johann Martin Bernigeroth, die Kupfertafeln wurden zumindest zum Teil vom Nürnberger Kupferstecher Jacob Hering gefertigt, die beiden Kupferfaltkarten vom Berliner Kupferstecher Johann David Schleuen. Die Übersetzung aus dem Französischen erfolgte partiell durch Friedrich Eberhard Rambach. Erster [und zweyter] Theil: Mit einer Vorrede Sr. Hochwürden, Herrn Abt Mosheims, darin die neuesten Chinesischen Kirchengeschichte erzählet werden. Dritter Theil: Mit einer Vorrede von der Chronologie und Litteratur der Chineser. Vierter Theil: Nebst Engelbrecht Kämpfers [i.e. Engelbert Kämpfer] Beschreibung des Japonischen Reichs und einem Register über alle vier Theile. Ohne den 1756 nachträglich publizierten Zusatzband. Hauptwerk des jesuitischen China-Missionars Jean-Baptiste du Halde (1674-1743). Die umfassende geografische, ethnografische und historiografische Beschreibung umfasst China sowie an China angrenzende bzw. historisch zugehörige ostasiatische Regionen und Länder wie die Große Tartarei, Tibet, die Mongolei, Sibirien, Korea, Japan und Formosa. Einbände berieben und etwas bestoßen, mit wenigen stecknadelkopfgroßen Wurmlöchern und etwas fleckig. Rücken leicht rissig. Sehr vereinzelt im Falz leicht gelockert. Seiten zum Teil im Satzspiegel etwas gedunkelt und insgesamt leicht bis vereinzelt mäßig stockfleckig (häufig zu Beginn und gegen Ende etwas stärker). Einzelne Fehler in der Paginierung (Text jedoch fortlaufend und vollständig). Ein Titelblatt mit Besitzvermerk in Tinte und einzelne Seiten mit Tintenmarginalien von alter Hand. Die Kupfertafeln stellenweise etwas stockfleckig, mehrere Tafeln des 2. Bandes und einzelne des 3. Bandes im Rand mit Papier der Zeit hinterlegt (dort an den Schnittstellen leimschattig, zum Teil etwas in den Bildteil hineinreichend) und zwei davon mit minimalen Randläsuren. Die Faltkarten in Band 4 etwas flächiger aber blass stockfleckig und die Nagasaki-Karte zusätzlich mit keilförmigem Randausschnitt (ca. 7 cm in die Karte hineinreichend, Bildverlust in einer numismatischen Darstellung) und Randeinriss (ca. 3 cm von der anderen Seite aus hineinreichend). Noch immer dekoratives Exemplar dieses fundamentalen Werks mit Kupferstichen in schönen, kräftigen Abdrucken.‎

Riferimento per il libraio : 3878FB

‎Gusinde, Martin‎

‎Die Feuerlandindianer. Band III/1: Die Halakwulup. Vom Leben und Denken der Wassernomaden in West-Patagonien.‎

‎Mödling bei Wien., Verlag St. Gabriel., 1974. Ergebnisse meiner vier Forschungsreisen in den Jahren 1918 bis 1924, unternommen im Auftrage des Ministerio de Instruccion Publica de Chile. XV, 683 Seiten mit 40 Abbildungen im Text, 1 geographische Karte (vor dem Text) und 51 Abbildungen (Fotografien) auf 14 Tiefdrucktafeln im Anhang. Zustand: Vorderer Schnitt minimal braunfleckig, abgesehen hiervon ist das Buch in gutem Zustand. 4°. OLeinen‎

Riferimento per il libraio : 063843

‎Ehrenstein, August [Hrsg.]‎

‎Miniaturgemälde aus der Länder- und Völkerkunde. Von den Sitten, Gebräuchen, der Lebensart und den Kostümen der verschiedenen Völkerschaften aller Welttheile; mit Landschafts- und Städteprospecten, Ansichten von Pallästen, und Abbildungen anderer merkwürdiger Denkmäler der älteren und neueren Baukunst überhaupt. Nach dem Französischen deutsch bearbeitet, herausgegeben von August Ehrenstein. Vierte Lieferung: Ägypten, mit 67 Kupfern. Fünfzehntes Bändchen. Band 3/4 (in 1).‎

‎Pesth, Hartleben Verlag, 1817. 12°. 14 cm. 156, 124 Seiten. Pappband der Zeit mit einfachem Rückenschildchen. [3 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe. Kainbacher, S. 63. Mit 28 Kupfern, davon eine mehrfach gefaltet. Einband leicht berieben und leicht bestoßen. Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 56142BB

‎Ratzel, Friedrich‎

‎Völkerkunde. 2 Bände (von 3). 1. Band: Die Naturvölker Afrikas. Mit 494 Abbildungen im Text, 10 Aquarelltafeln und 2 Karten. 2. Band: Die Naturvölker Ozeaniens, Amerikas und Asiens. Mit 391 Abbildungen im Text, 11 Chromotafeln und 2 Karten. 2 Bände (von 3).‎

‎Leipzig und Wien, Verlag des Bibliographischen Instituts, 1885 - 1890. 4°. 26 x 18 cm. X, 96, 660, X, 815 Seiten. Neue Leinenbände. [3 Warenabbildungen]‎

‎1. Auflage. 2. Band im Neuen Abdruck. Mit zahlreichen Abbildungen. Schnitte leicht fleckig. Blätter teils fleckig und wenige Blattecken knickspurig. 1 Blatt in Band 1 mit halbseitiger Fehlstelle und Stempel auf letztem Blatt sowie verso Vorsatzblatt. 1 Seidenhemdchen in Band 2 mit Eckausriss. Gute Exemplare.‎

Riferimento per il libraio : 61798BB

‎Vieweg, Burkhard‎

‎Big Fellow Man - Muschelgeld und Südseegeister - Authentische Berichte aus Deutsch-Neuguinea 1906 - 1909,‎

‎Weikersheim, Josef Margraf, 1990. gr.8°, 380 S. mit s/w-Abbildungen und Karten, farbig illustr. original Pappband (Hardcover), Erstausgabe sehr schönes, sauberes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 23874CB

‎Leo Frobenius‎

‎Der Kopf als Schicksal‎

‎Kurt Wolff, München 1924. Erstausgabe Leinen Sehr gut‎

‎ERSTE AUFLAGE. Goldgeprägter Leineneinband mit Rückentitelei (Entwurf von Emil Preetorius), TADELLOS. Kopfschnitt blau. 185 paginierte Seiten, schöne Typographie, Text in klaren lateinischen Letter. Mit 13 montierten farbigen Tafeln/s/w Fototafeln: u.a. Zeichnungen von Hermann Frobenius, Fritz Nansen, Carl Arriens, Hans Martin Lemme. Sehr guter Zustand. +++ 18,3 x 25 cm, 0,75 kg. +++ Stichwörter: Ethnologie Völkerkunde Afrika Kulturgeschichte‎

Riferimento per il libraio : 024964

Antiquariat.de

Antiquariat Clement
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Antiquariat Clement]

18,00 € Informazioni/Compera

‎Coe, Michael D‎

‎Das Geheimnis der Maya-Schrift : ein Code wird entschlüsselt. Dt. von Frauke J. Riese 1. Aufl.‎

‎Reinbek bei Hamburg : Rowohlt 1995. 447 S. : mit 16 Tafeln Abbildungen, Kt. ; 22 cm, mit Schutzumschlag, Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in guten Erhaltungszustand‎

‎Breaking the Maya code - Michael D. Coe ist Professor für Ethnologie an der Yale Universität und Experte auf dem Gebiet der präkolumbischen Archäologie. Die vorliegende Veröffentlichung liest sich wie eine Detektivgeschichte und ist zugleich ein sachkundiger Bericht über eines der aufregendsten Abenteuer unserer Zeit: die Entschlüsselung der Maya-Schrift. Verlagsanzeige / Klappentext SA 3498008986 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 12144

‎Bernatzik, Hugo Adolf‎

‎Akha und Meau. Probleme der angewandten Völkerkunde in Hinterindien. Zwei Bände. Komplett 5.- 10. Tsd.‎

‎München : F. Bruckmann, 1951. 568 S.; V.; zahlr. Abb. Halbleinen, ohne Schutzumschlag‎

‎Bücher in guter Erhaltung, Einbände überw. sauber und unbestoßen, Seiten meist hell und sauber, mit leichten Gebrauchs- und Lagerspuren‎

Riferimento per il libraio : 156083

‎Hirschberg, Walter (Bearb.)‎

‎Monumenta Ethnographica. Frühe völkerkundliche Bilddokumente. Band 1: Schwarzafrika.‎

‎Graz : Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 1962. XXI.; 269 S.; Anhang: 84 S.; 1 farb. Karte, zahlr. Abb. Leinen, teilw. in Fraktur, im Schuber‎

‎Buch in guter Erhaltung, Einband überw. sauber, gering gedunkelt und unbestoßen, Seiten hell und sauber, Schuber mit deutl. Gebrauchsspuren (rechter Rand mit weißen Farbresten), Texte zum Teil in fanzösisch und italienisch.‎

Riferimento per il libraio : 140028

‎Volkan, Vamik D‎

‎Das Versagen der Diplomatie - Zur Psychoanalyse nationaler, ethnischer und religiöser Konflikte, aus dem Amerikanischen übersetzt von Anni Pott,‎

‎Gießen, Psychosozial-Verlag (= Bibliothek der Psychoanalyse), 1999. 8°, 279 S., illustr. original Kartonage (Paperback), 1. Auflage der Einbanddeckel mit kleinem Eckknick, Rücken ein wenig aufgehellt und mit Längsfältchen, sonst ein sehr gutes, sauberes Exemplar ohne Anstreichungen, ohne Vorbesitzvermerke, ohne Eckknicke etc.‎

Riferimento per il libraio : 17295BB

‎Bringéus, Nils-Arvid‎

‎Volksfrömmigkeit. schwedische religionsethnologische Studien.‎

‎Münster:, Waxmann, 2000. 8°. 202 S., sw-Abbildungen, broschiert (Bibliotheksexemplar; Bibliotheksvermerke; Stempel auf Titelblatt) (=Münsteraner Schriften zur Volkskunde, Europäischen Ethnologie, Bd. 4)‎

Riferimento per il libraio : 96378BB

‎Comati, Sigrun/Vlachova-Rujkova, Radka‎

‎Bulgarische Landeskunde. Ein Lehr- und Textbuch.‎

‎Hamburg:, Buske, 2003. 8°. X, 185 S., Farbabbildungen, broschiert (sehr gut erhalten)‎

‎Dieses Lehr- und Textbuch zur bulgarischen Landeskunde eröffnet allen Interessierten einen aktuellen und thematisch breit angelegten Zugang zu diesem Land, seinen Menschen und deren Lebensweise. Text deutsch und teilweise bulgarisch.‎

Riferimento per il libraio : 26977BB

‎Bergmann, Gunter‎

‎Kleines sächsisches Wörterbuch.‎

‎Leipzig:, Reclam, 2005. 8°. 176 S., broschiert Gekürzte Taschenbuchausgabe. (sehr gut erhalten)‎

‎Zu Goethes Zeiten glaubte man, gutes Deutsch vor allem in Sachsen lernen zu können. Dass das Sächsische aber auch seine "Mucken" hat, erfuhr der 1765 nach Leipzig gezogene Dichter recht bald selbst. Wer weiß schon, dass man "Himmelskühchen" nicht melken kann und "kuranzen" nichts mit Urlaub zu tun hat? Dieses Wörterbuch informiert über Bedeutung, Herkunft und Verbreitung der wichtigsten sächsischen Wörter ? von "Aad" bis "Zwunsch".‎

Riferimento per il libraio : 20056BB

‎Bausinger, Hermann‎

‎Deutsch für Deutsche. Dialekte, Sprachbarrieren, Sondersprachen.‎

‎Frankfurt/Main:, Fischer, 1984. 8°. 169 S., broschiert Aktualisierte Neuausg., 46. - 53. Tsd. Papier leicht gebräunt; erste Seiten mit leichter Faltspur; sonst gut erhalten) (=Fischer ; 6491)‎

Riferimento per il libraio : 57644BB ISBN : 359626491

Numero di risultati : 21 615 (433 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 184 185 186 [187] 188 189 190 ... 224 258 292 326 360 394 428 ... 433 Pagina successiva Ultima pagina