Professional bookseller's independent website

‎Psychotherapeutics‎

Main

Parent topics

‎Psychology‎
Number of results : 4,214 (85 Page(s))

First page Previous page 1 ... 47 48 49 [50] 51 52 53 ... 57 61 65 69 73 77 81 ... 85 Next page Last page

‎Hippius, Maria‎

‎Forschung und Forum. Exist München 1980/81.‎

‎Buhr Vlg., o.J. (1981?). 20 S.; 21 cm; geheftet.‎

‎Gutes Ex. - Maria Theresia Hippius Gräfin Dürckheim (* 14. Januar 1909 in Wiesbaden; ? 26. Februar 2003 in Todtmoos) war eine deutsche Psychologin. Sie entwickelte die Methode des ?Geführten Zeichnens? und gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Karlfried Graf Dürckheim die ?Initiatische Therapie?. Die beiden begründeten auch die Existentialpsychologische Bildungs- und Begegnungsstätte Todtmoos-Rütte. ... (wiki) - Bericht über das erste Kolloquium des Forums für Initiierende Therapieformen am 4. Oktober 1980 in Exist-Rütte München. In der Eröffnungsveranstaltung trug Maria Hippius als Grundgedanken des Forums die Idee vor, Gruppen und Einzelnen in regelmäßigen Abständen die Möglichkeit zu eröffnen, wesentliche Kategorien ihrer Art der Arbeit am Menschen vorzubringen und sie in der Auseinandersetzung mit anderen Forumsteilnehmern zu klären. Diese Zielsetzung ergebe sich vor allem aus folgendem heute zu beklagenden Notzustand: Die verschiedenen Vertreter therapeutischer Richtungen, die immerhin den Anspruch teilen, jenseits der bislang vorherrschenden psychologischen Orthodoxie durch die Arbeit an den Tiefenkräften Verwandlungsprozesse zu initiieren, seien nicht in der Lage, sich über grundlegende Schritte eines solchen Prozesses zu verständigen. Die Aufbauphase des Forums könnte demnach der Aufgabe gewidmet sein, Übersetzungsmöglichkeiten des jeweiligen Sprachgebrauchs zu finden, ohne sich gleich mit dem Anspruch der Vereinheitlichung der Begriffe zu belasten. Sollte sich ein derartiger Kommunikationsprozeß entwickeln, so könnte in weiterer Perspektive ein öffentlichkeitswirksames Auftreten angestrebt werden, um einer größeren Anzahl von Interessierten eine Teilnahme an dem Gedankenaustausch im Rahmen des Forums zu ermöglichen. Eine Mitwirkung an der Forumsarbeit soll derzeit nicht nur therapeutisch Tätigen, sondern auch solchen Leuten offenstehen, die sich "auf den Weg" begeben haben und sich der Etappen ihres Individuationsprozesses begrifflich vergewissern wollen. Im weiteren Verlauf des Abends stellte Maria Hippius die tragenden Kategorien ihrer existential-psychologischen Arbeit vor. Aus dem sich anschließenden Diskussionsprozeß ergab sich folgende Fragestellung als Thema für die nächste Zusammenkunft: "Wie erfolgt der 'geistige' Quantensprung, d.h. jenes bewußtseinsmäßige Transzendieren der gewöhnlichen Lebensrealität, das einen tiefreifenden Verwandlungsschritt für die Persönlichkeit bewirken kann ? (S. 1)‎

Bookseller reference : 1100643

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€9.00 Buy

‎Arieti, Silvano und Jules Bemporad‎

‎Depression. Krankheitsbild, Entstehung, Dynamik und psychotherapeutische Behandlung. Aus d. Amerikan. übers. von Ulrike Stopfel. 2. Auflage.‎

‎Stuttgart: Klett-Cotta, 1998. 515 S. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Etwa 20 Seiten mit An- und Unterstreichungen, sonst gutes Exemplar. - Grundsätzliche Überlegungen und der psychologische Ansatz -- Kritische Betrachtung der wichtigsten theoretischen Ansätze zum Verständnis der Depression -- Die manifeste Symptomatik des erwachsenen Depressiven -- Die manifeste Symptomatik des kindlichen und des heranwachsenden Depressiven -- Die psychobiologischen Aspekte der Traurigkeit -- Psychodynamische Aspekte der schweren Depression -- Psychodynamische Aspekte der milden Depression -- Psychodynamische Aspekte von Depression und Suizid bei Kindern und Heranwachsenden -- Psychotherapie der schweren Depression -- Psychotherapie der schweren Depression: Fallbeschreibungen -- Die postpartale Depression -- Psychotherapie der Depression der mittleren Lebensjahre (Involutionsmelancholie) -- Psychotherapie der milden Depression -- Psychotherapie der milden Depression: Fallbeschreibung -- Psychotherapie der Depression im Kindes- und Jugendalter -- Depression als soziologischer Faktor: Soziokulturelle Faktoren, Wissenssoziologie und Depression -- Depression und die Methoden der Kindererziehung -- Einige weitere Bemerkungen über den Zusammenhang zwischen Kognition und Depression. ISBN 9783608951943‎

Bookseller reference : 1091476

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€9.00 Buy

‎Horne, Ann (Ed.) u.a‎

‎Volume 20. April 1994. Journal of Child Psychotherapy. No. 1.‎

‎Routledge, 1994. 146 S.; 23 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; innen wenige Textmarker. - Englisch. - ISSN 0075-417X. - Special Issue: Autism. - INHALT : Editorial ---- Frances Tustin ---- The perpetuation of an error ---- Maria Rhode ---- Autistic breathing ---- Carol Hughes ---- From confusional entanglement to sense of self: aetiology, thinking and process in work with an autistic boy ---- Judith Edwards ---- Towards solid ground: the ongoing psychotherapeutic journey of an adolescent boy with autistic features ---- Averil Earnshaw ---- Autism: a family affair ---- Frances Tustin ---- Autistic children who are assessed as not brain-damaged ---- Review ---- Victoria Hamilton ---- Anne Alvarez Live Company.‎

Bookseller reference : 1109057

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€9.00 Buy

‎Horne, Ann (Ed.) u.a‎

‎Volume 21. August 1995. Journal of Child Psychotherapy. No. 2.‎

‎Routledge, 1995. S. 149-303; 23 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; innen wenige Textmarker. - Englisch. - ISSN 0075-417X. - INHALT : EDITORIAL ---- ARTICLES ---- MARIA RHODE A tribute to Frances Tustin ---- ANNE ALVAREZ ---- Motiveless malignity: problems in the psychotherapy of psychopathic patients ---- LESLIE IRONSIDE ---- Beyond the boundaries: a patient, a therapist and an allegation of sexual abuse ---- PAT RADFORD Eric: a traumatized child ---- JULIA MIKARDO Finding a voice: the treatment of a speech-impaired boy ---- MARGARET COHEN Premature twins on a neonatal intensive care unit ---- REVIEWS ---- PETER WILSON Adam Phillips On Flirtation.‎

Bookseller reference : 1109058

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€9.00 Buy

‎Meissner, William W‎

‎The Therapeutic Alliance.‎

‎Yale University Press, 1997. IX; 385 S.; fadengeh. Orig.-Pappband m. illustr. OUmschl.‎

‎Gutes Ex.; Umschl. gering berieben. - Englisch. - ... Dr. Meissner explains that in addition to the more familiar aspects of transference and countertransference, the therapeutic alliance encompasses aspects of the therapeutic relation that make it possible for therapist and patient to work together to accomplish therapeutic goals. Dr. Meissner draws a clear distinction not only between alliance and transference but also between alliance and the real relationship. Aspects of the alliance include arrangements and negotiations governing the therapeutic frame and necessary boundaries, neutrality and abstinence, and personal qualities and capacities that therapist and patient bring to the analytic situation: empathetic attunement, trust, autonomy, authority, responsibility, freedom, and initiative, among others. ... (Verlagstext) // INHALT : Preface --- Part I The Nature of the Therapeutic Alliance --- History and Definition --- Alliance and Transference --- Alliance and Countertransference --- Part II The Real Relationship --- The Analyst as Participant --- Reality, Neutrality, and Resistance --- Reality and the Analytic Situation: Personal Factors --- Reality and the Analytic Situation: Gender-Related and Accidental Factors --- Part III Aspects of the Therapeutic Alliance --- Developmental Aspects --- The Therapeutic Framework --- Empathy and Alliance --- Personal Qualities in the Alliance --- Personal Factors: Authority, Freedom, and Responsibility --- Ethical Dimensions: Confidentiality --- Ethical Dimensions: Values --- Part IV The Therapeutic Alliance in the Analytic Process --- Establishing the Therapeutic Alliance --- Therapeutic Management of Alliance Deviations. ISBN 0300066848‎

Bookseller reference : 1126896

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€28.00 Buy

‎Becker, Renate (Red.) u.a‎

‎Heft 2 / 2004; 18. Jg. Gestalttherapie. Forum für Gestaltperspektiven. Deutsche Vereinigung f. Gestalttherapie.‎

‎Edition Humanistische Psychologie, 2004. 87 S.; 24 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - ISSN 0933-4238. - INHALT : Editorial (Renate Becker) ---- Zeitdiagnosen: ---- Wilhelm Schmid: ---- Kulturelle Identitäten im ---- Zeitalter der Globalisierung ---- Theorie: ---- Lore Perls: ---- Leben an der Grenze ---- Ein Gespräch mit Milan Sreckovic ---- Peter Heini: ---- Intuitive Diagnostik früher Erfahrungen, ---- Autologik und kommunikativer Feedbackkreis ---- Winfried Wagner; ---- Kriegerin des Lichts, der Liebe und des Lebens ---- Schwertarbeit als ein Medium der ---- Initiatischen Gestalttherapie ---- Praxisberichte: ---- Johannes Oehlmann: ---- Warum verwendest du eine Klangschale? ---- Wolfgang Wirth: ---- Gestalttherapeutische Tinnitustherapie ---- Rezension: Margherita Spagnuolo I Nancy Amendt-Lyon (eds ): Creative Licence The Art of Gestalt Therapy (Klaus Bessel) ---- Gerhard Stemberger (Hrsg ): Psychische Störungen im Ich-Welt-Verhältnis Gestalttheorie und psychotherapeutische Krankheitslehre (Nancy Amendt-Lyon) ---- Leslie Creenberg I Laura Rice / Robert Elliott: ---- Emotionale Veränderung fördern ---- Grundlagen einer prozess- und erlebensorientierten Therapie (Nina Gegenfurtner) ---- (u.a.)‎

Bookseller reference : 1104333

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€9.00 Buy

‎Christmann, Fred‎

‎Ambulante Verhaltensmedizin und Psychotherapie. Der Blick über den Zaun.‎

‎München : Quintessenz, 1993. 205 S. Originalbroschur.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Einfuhrung in die Verhaltensmedizin WOLFGANG LARBIG -- Präventive Ansätze in der Gesundheitspsychologie JOCHEN HAISCH -- Verhaltensmedizinische Ambulanz: Ergebnisse eines Modellprojekts MARKUS DIETRICH -- Psychotherapie: Anwendung von Methoden oder ein heuristischer, integrierender Produktionsprozeß? FRANZ CASPAR & KLAUS GRAWE -- Von den Schwierigkeiten und Chancen ganzheitlicher Behandlung FRED CHRISTMANN -- Chancen einer Verhaltensmodifikation durch Bewegungsprogramme HERMANN RIEDER -- Logotherapie ELISABETH LUKAS -- Hypnosetherapie psychosomatischer Störungen WALTER BONGARTZ -- Die Feldenkraismethode in der Psychotherapie THOMAS DUFFNER -- Bewegungsmeditation - selbsttherapeutische Streßbewältigung und Förderung eines ökologischen Bewußtseins WOLFRAM SCHLESKE -- Krankheitsbewältigung bei kindlichem Asthma: Ein integratives verhaltensmedizinisches Modell JOSEF KÖNNING & RÜDIGER SCZCEPANSKI -- Magersucht und Bulimia: ein tagklinisches Therapiemodell -- Verhaltensmedizin bei Krebsschmerzen WOLFGANG LARBIG -- Zur Behandlung von Depressionen anhand differenzierter bewegungstherapeutischer Verfahren EDGAR RUMMELE -- Verhaltensmedizinische Aspekte der koronaren Herzerkrankung und der essentiellen Hypertonie MATTHIAS MÜLLER -- Zusammenarbeit zwischen stationärer und ambulanter Behandlung am Beispiel der Angststörungen MARTIN WENDISCH. ISBN 386128149X‎

Bookseller reference : 1035259

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€7.90 Buy

‎Kächele, Horst (u.a.)‎

‎Society for Psychotherapy Research: Abstracts; Teil: 18., June 16 - 20, 1987, Ulm, West-Germany. 1. Aufl.‎

‎PSZ Vlg.; Ulm, 1987. 343 S.; 8°; kart.‎

‎Gutes Ex., Einband leicht berieben. - Texte (alle in Englisch) : Outpatient service in a psychoanalytic university department; Brief problem-focused therapy; Time-Limited Dynamic Psychotherapy: Development and implementation of a training program; Therapists sense of emotional connection with their patients; A psychophysiological information processing model of the mode of action of psychotherapy; Evaluation of therapeutic process and outcome for clinical psychotherapy of 13 chronic pain patients; A taxonomy of therapist coping strategies; The size of therapist effects and the problem of non-independence in psychotherapy outcome research // u.v.a.m. ISBN 9783924064129‎

Bookseller reference : 1053275

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€13.90 Buy

‎Ferro, Antonino‎

‎Probleme der Theorie und Technik bei der Behandlung von Patienten im Entwicklungsalter. Sonderdruck aus: Kinderanalyse Heft 2/11. Jg. (2003).‎

‎Stuttgart: Klett-Cotta, 2003. S. 155-181. Heft.‎

‎Gutes Ex. - Zusammenfassung: Der Autor schlägt ein theoretisch-klinisches Modell vor, das das seelische Funktionieren des Patienten und des Patienten mit dem Analytiker in der Sitzung als äußerst nutzbringenden Scheitelpunkt der effektiven, verändernden analytischen Arbeit heraushebt. Aus dieser Perspektive unterstreicht er die Bedeutung der Antwort des Patienten auf die Deutung und die Bedeutung der unterschiedlichen therapeutischen Faktoren in Verbindung mit den verschiedenen Ebenen des seelischen Funktionierens. Er untersucht weiter das von Bion vorgeschlagene Modell des Seelenlebens, das er um das Konzept des Traumdenkens im Wachzustand und seiner Derivate erweitert. Einige klinische Fallbeispiele von Kindern und Jugendlichen beschließen die Arbeit. Schlüsselbegriffe: Modelle des Seelenlebens - Bion - Alpha-Funktion - Gegenübertragung - Reverie - Narrativ. (155)‎

Bookseller reference : 1108907

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€9.00 Buy

‎Dührssen, Annemarie und M. Müller-Küppers (Hrsg.) u.a‎

‎31. Jahrgang; Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 1982. Zeitschrift für analytische Kinder- und Jugendpsychologie, Psychotherapie ... Heft 1 - Heft 8; zusammengebunden.‎

‎Vlg. f. Medizinische Psychologie im Vlg. Vandenhoeck u. Ruprecht, 1982. 323 S.; 29 cm. Leinenband.‎

‎Sehr gutes Ex. - Kompletter Jahrgang 1982. - INHALT : Zum 65. Geburtstag von Annemarie Dührssen. --- In Memoriam Hermann Stutte. --- Aus Praxis und Forschung --- W. Bettschart: Zehnjährige Arbeit an der Tagesklinik mit psychotischen Kindern und ihren Familien (Ten Years of Experience at a Day Clinic with Psychotic Children and Their Parents). --- E. J. Brunner: Zur Analyse von Interaktionsstrukturen im Familiensystem (Interaction Analysis in the Field of Family Therapy). --- C. u. B. Buddeberg: Familienkonflikte als Kollusion - eine psychodynamische Perspektive für die Familientherapie (Family Conflicts as Collusion - a Psychodynamik View vor Family Therapy). --- W. Dacheneder: Zur Diagnose von Wahrnehmungsstörungen mit den Coloured Progressive Matrices (Diagnosis of Per-ceptional Dysfunction by Means of Raven's Coloured Progresse Matrices). --- G. Deegener: Ödipale Konstellationen bei Anorexia nervosa (Oedipus Complex in Patients with Anorexia nervosa). --- H. Dellisch: Schlafstörungen und Angst (Sleep Disturbances and Anxiety). --- H. Dietrich: Zur Gruppentherapie bei Kindern (Group Therapy with Children). --- R. W. Dittmann: "Feriendialyse" - Ein Ferienaufenthalt für chronisch kranke Kinder und Jugendliche unter Berücksichtigung psychosozialer Probleme. Erfahrungen mit Planungsanspruch und Realisierungsmöglichkeiten ("Holiday Dialysis" - A Summer Camp of Children and Juveniles with Chronic Renal Disease with Regard to Psychosocial Problems. Experiences in Planning and Realisation). --- R. Frank u. H. Eysel: Psychosomatische Störung und Autonomieentwicklung: ein Fallbeispiel zu einem kombinierten verhaltenstherapeutisch und systemtheoretisch begründeten Behandlungsvorgehen (Psychosomatic Disorder and the Development of Autonomy). --- B. Gassner: Psychodrama mit körperbehinderten Jugendlichen und Heranwachsenden (Psychodrama with Physically Disabled Teenagers and Grown up Teenagers). --- B.Geisel, H. G. Eisert, M.H.Schmidt, H. Schwarzbach: Entwicklung und Erprobung eines Screening-Verfahrens für kinderpsychiatrisch auffällige Achtjährige (SKA 8) (Parents-teacher Ratings as a Screening Instrument (SKA 8) for Eight-year old Psychiatrically Disturbed Children). --- Th. Hess: Einzelpsychotherapie von Kindern und Jugendlichen und Familientherapie: Kombinierbar oder sich ausschließend? (Individual or Family Therapy?). --- G. Hörn: Anwendungsmöglichkeiten des Katathymen Bilderlebens (KB) bei Kindern im Rahmen der Erziehungsberatung (Applicability of Guided Affective Imagery to Chirldren in Connection with Educational Councelling). --- A. Kitamura: Eine vergleichende Untersuchung der Suizidversuche deutscher und japanischer Jugendlicher (A Compara-tive Study of Attempted Suicides among German and Japa-nese Adolescents). --- M. Kögler: Integrierte Psychotherapie in der stationären Kinderpsychiatrie (Integrative Psychotherapy in Inpatient Child Psychiatry). --- K. Krisch: Enkopresis als Schutz vor homosexuellen Belästigungen (Encopresis as a Defense against Homosexual Approaches). --- P. J. Lensing: Gesichtabwenden und Stereotypien - Zwei Verhaltensweisen im Dienste der Stimulation in normaler Entwicklung und bei frühkindlichem Autismus (Facial With- --- drawal and Stereotypes: Two Behavioral Patterns in Service of Stimulation). --- B. Mangold: Psychosomatik und Familientherapie. Theorie und Klinische Praxis (Psychosomatic Desease and Familytherapy). --- M. Martin, R. Walter: Körperselbstbild und Neurotizismus bei Kindern und Jugendlichen (Body-satisfaction and Neuroti-cism in Children and Adolescents). --- H.-U. Nievergelt: Legasthenie? ein Fall nichtdeutender Kinderanalyse, der diese Frage stellt (Dyslexia? A case of Noninter-pretative Child Analysis in Which This Question Arose). --- M. Nowak-Vogl: Die "Pseudodemenz" (The "Pseudodementia"). --- E. Obermann: Förderung eines behinderten Jungen durch Rollenbeispiele unter besonderer Berücksichtigung der kognitiven Entwicklungstheorie (The Furtherance of an Impede Boy by Role-games with Spezial Attention to the Cognitive Theory of Development). --- A. Overbeck, E. Brähler u. H. Klein: Der Zusammenhang von Sprechverhalten und Kommunikationserleben im familientherapeutischen Interview (The Connection between Verbal Behavior and Experience of Communication in the Family Therapy Interview). --- W. Pittner u. M. Kögler: Stationäre Psychotherapie eines schwer verhaltensgestörten Mädchens (Inpatient Psychothe-rapy of a Girl Suffering from Severe Behaviour Discorder). --- A. Polender: Entspannungs-Übungen - Eine Modifikation des Autogenen Trainings für Kleinkinder (Autogenes Training in Modification to Small Children). --- A. Polender: Entspannungs-Übungen (Relaxation Exercises) --- T. Reinelt, E. Friedler: Therapie einer kindlichen Eß-Störung (Therapy of an Infantile Eating Disorder). --- H. Remschmidt: Suizidhandlungen im Kindes- und Jugendalter - Therapie und Prävention (Suicidal Acts in Childhood and Adolescence - Therapy and Prevention). --- R. Schneider: Gibt es eine "Problemkinderkurve" im HAWIK? Zur Geschichte von Intelligenztestergebnissen (Is there a "Problem Child Curve" in HAWIK?. --- H.-Ch. Steinhausen u. D. Göbel: Die Symptomatik in einer kinder- und jugendpsychiatrischen Population - II. Zusammenhangs- und Bedingungsanalysen (Symptoms in a Child and Adolescent Psychiatrie Population - II. Analysis of Determinants and Correlation). --- G. Süssenbacher: Die Verwendung eines Märchenentwurfes zur Auflösung einer pathogenen Doppelbindung: Fallberichte zur Behandlung ein Windphobie (The Use of a Fairy-Tale-Design in the Modification to a Pathogenic Double Bind: Report on a Therapy of a Wind Phobia). --- A. Wille: Der Familienskulptur-Test (Family Sculpting Test) --- P. Zech: Konflikte und Konfliktdiagnostik in der stationären Kinderpsychotherapie (Conflicts and Conflict Diagnosis in Inpatient Child Psychotherapie). --- P. Zech: Stationsgruppen in der stationären Kinderpsychotherapie (Ward Groups in Inpatient Child Psychotherapy). --- Pädagogik, Jugendpflege, Fürsorge --- B. Bron: Drogenabusus und Sexualität (Drug Abuse and Sexu-aliry). --- G. Gutezeit: Linkshändigkeit und Lernstörungen? (Lefthandedness and Learning Disorders). --- R. Honegger: Kasuistischer Diskussionsbeitrag zur Einweisung Jugendlicher in geschlossene Erziehungsinstitutionen (Case Study as Contribution to the Discussion on Refering Juvenile Delinquents in Closed Educational Establishments). // (u.a.m.)‎

Bookseller reference : 1071233

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€37.00 Buy

‎Zuk, Gerald H‎

‎Familientherapie. Interventionen und therapeutische Prozesse. Aus d. Amerikan. übers. von Helene von Allesch. 2. Auflage.‎

‎Freiburg (im Breisgau): Lambertus-Verlag, 1978. 240 S., broschiert.‎

‎Nachträglich foliert. Gelegentlich Rotstiftanstreichungen oder -anmerkungen. - Ein Konzept moderner Familientherapie wird nach mehrjähriger Erprobung in diesem Buch dargestellt. Der Autor, einer der auf diesem Gebiet führenden Forscher und Therapeuten der USA, entwickelt eine triadisch orientierte, d. h. auf dreiseitigen und mehr Beziehungen aufbauende Methodik. Die früheren Familienbehandlungskonzepte gingen - unabhängig von ihrer unterschiedlichen Theorie-grundlage - von der Familiendynamik als Summe mehrerer Zwei-Personen-Interaktionen aus, z. B. Mutter-Sohn, Vater-Sohn, Mutter-Vater. Charakteristisch für den neuen, auch soziologische Erkenntnisse einbeziehenden Ansatz ist der "go-between"-Prozeß, eine Art aktiver Konfrontation, in der sich der Therapeut gezielt der Vermittlung und einer gewissen Bündnisstrategie bedient, um pathogene Beziehungen aufzulösen. In beispielhaften Interviews und Diskussionen wird auf sehr eindrucksvolle Weise gezeigt, wie der "go-between"-Prozeß zu führen ist, um einen günstigen Wandel einzuleiten; aber auch die vorbereitenden Phasen, bei denen der Therapeut zunächst die Motivation klären und eventuell Kontraindikationen feststellen muß, sind eingehend behandelt. Der Autor, der keiner bestimmten Schule verpflichtet ist, gibt in diesem Buch nicht nur einen sehr guten Überblick, wie sich besonders im letzten Jahrzehnt die Methodik der Familienbehandlung entwickelt und differenziert hat, er arbeitet auch die therapeutischen Zielsetzungen klar heraus, informiert umfassend über die technologisch-strategischen Mittel und bietet eine Fülle anregender und hilfreicher Details. ISBN 3784100902‎

Bookseller reference : 12580

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€3.00 Buy

‎Remplein, Susanne‎

‎Therapieforschung in der Psychoanalyse. Ergebnisse und Probleme experimenteller Untersuchungen. Psychologie und Person, Bd. 19.‎

‎München, Basel: E. Reinhardt, 1977. 157 S. Broschiert.‎

‎Einband leicht berieben. - Nach einer kurzen Einführung in den Problemkreis folgt die Beschreibung und Diskussion einer Reihe experimenteller Untersuchungen, die zu den entscheidenden therapeutischen Fragestellungen durchgeführt wurden. So untersuchte man z. B., - welche Erfolge durch eine psychotherapeutische Behandlung erzielt werden, - wie sich die Patienten- und Therapeutenpersönlichkeit, die angewandte Therapietechnik und die Umweltsituation des Patienten auf das Therapieergebnis auswirken, - was man bei der Durchführung einer Kurztherapie berücksichtigen muß, - wie die Therapie schizophrener Patienten am erfolgreichsten durchzuführen ist, - wie der Einsatz von Ton- und Videobandaufnahmen den Patienten bzw. Therapeuten beeinflußt, - ob verschiedene Psychoanalytiker hinsichtlich ihrer Interpretationen zu einer Übereinstimmung gelangen, - wie man die Hypothesen, die dem Verhalten des Psychoanalytikers in der Therapie zugrunde liegen, sicherer als bisher überprüfen kann. ISBN 3497008273‎

Bookseller reference : 901133

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€7.00 Buy

‎Giernalczyk, Thomas (Hg.)‎

‎Zur Therapie von Persönlichkeitsstörungen. Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie, Tübingen.‎

‎Tübingen : Dgvt, 1999. 172 S. Originalbroschur.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Das psychoanalytische Verständnis von Persönlichkeitsstörungen. Elmar Etzersdorfer, Katharina Leithner, Eva Presslich-Titscher & Peter Schuster -- Psychoanalytische Therapie bei Borderline-Störungen. Thomas Giernalczyk -- Bemerkungen zur narzißtischen Persönlichkeitsstörung. Eine Anschauungshilfe. Jürgen Kind -- Suizidalität bei Borderline- und narzißtischen Persönlichkeitsstörungen. Thomas Giernalczyk -- "Eins in zwei zu sein. Eins im Anderen sich zu finden": Kritische Anmerkungen zum weiblichen Narzißmus. Benigna Gerisch -- Konzept zur Vernetzung stationärer und ambulanter Verhaltenstherapie bei Persönlichkeitsstörungen. Volker Hocke & Armin Schmidtke -- Dialektisch-Behaviorale Therapie bei Borderline-Patienten. Gabriele Petersen-Ostroga -- Systemische Therapie bei Persönlichkeitsstörungen. Heiko Kilian -- Krisenintervention. Psychotherapie und Pharmakotherapie bei Persönlichkeitsstörungen. Thomas Bronisch -- Das Konzept der dissozialen Persönlichkeitsstörung. Historischer Abriß und Kritik. Andreas Frei -- Depressive Persönlichkeit/Persönlichkeitsstörung. Aspekte der Struktur, Psychodynamik und Therapie. Manfred Wolfersdorf. ISBN 3871591416‎

Bookseller reference : 1032139

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€19.00 Buy

‎Psychoanalyse der Aufmerksamkeit. Heft 153. Analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie.‎

‎Brandes u. Apsel Verlag, 2012. 110 S.; 23 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - ISSN 0945-6740. - INHALT : Vorwort ---- Christoph Türcke Aufmerksamkeitsdefizitkultur ---- Rolf Haubl ---- Attention please! ---- Kognitive und soziale Aufmerksamkeit ---- Hans Hopf ---- Psychoanalyse und Aufmerksamkeit ---- Unaufmerksame Wahrnehmung eines bedeutsamen Phänomens ---- Bernard Golse ---- Bewusste Aufmerksamkeit, unbewusste Aufmerksamkeit und psychoanalytische Psychopathologie der Hyperaktivität ---- Peter Ellesat ---- ADHS - alles nur genetisch? ---- Buchbesprechungen ---- Die Autorinnen und Autoren des Heftes ---- Ankündigungen.‎

Bookseller reference : 1123349

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€9.00 Buy

‎Das Selbstverständnis des Psychoanalytikers. Vorträge auf dem Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie e. V. 1974 in München aus Anlaß des 25jährigen Bestehens der Gesellschaft.‎

‎Deutsche Gesellschaft f. Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie e.V., 1974. 120 S.; kart.‎

‎Gutes Ex. - Johann Gottfried Appy: Vorwort - Rudolf Hanauer: Grußworte - Siegfried Langhans: Grußwort - Fritz Riemann: - Das Selbstverständnis des Psychoanalytikers - Tobias Brocher: - Rückblick auf 25 Jahre DGPPT - Rudolf Haarstrick: - Die Psychoanalyse in der Berufs- und Gesundheitspolitik der letzten 25 Jahre - Friedrich Beese: - Aufgabenstellung und Zielsetzung der DGPPT heute - Siegfried Elhardt: - Die Psychoanalyse zwischen den Polen: Erkenntniswissenschaft und Therapieform. // ... Darum gelten heute unsere Hauptsorgen neben der Behandlung der neurotisch, psychosomatisch und psychotisch Erkrankten der Ausbildung des Nachwuchses, der eine befriedigende Versorgung der Bevölkerung gewährleisten soll. So möchte ich an dieser Stelle den Appell an die Öffentlichkeit richten, die Ausbildungsinstitutionen zu unterstützen und sich für eine wirksame finanzielle Hilfe für die Auszubildenden einzusetzen, da sie die langwierige und kostspielige Ausbildung im wesentlichen selbst tragen müssen. Der Themenkreis dieses Kongresses ist dazu geeignet, der Öffentlichkeit die Arbeit der vergangenen Jahre näher zu bringen und die Wünsche für die Zukunft aufzuzeigen. (Grußwort / Siegfried Langhans)‎

Bookseller reference : 1035436

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€5.00 Buy

‎Studt, Hans Henning und E. R. Petzold‎

‎Psychotherapeutische Medizin. Psychoanalyse - Psychosomatik - Psychotherapie. Ein Leitfaden für Klinik und Praxis.‎

‎Berlin ; New York : de Gruyter, 2000. XVIII, 480 S. Originalbroschur.‎

‎Vorsatzblatt mit überklebter Widmung, sonst gutes Exemplar. - "Psychotherapeutische Medizin" ist ein 1992 entstandener Begriff, der den vom Deutschen Ärztetag beschlossenen Facharzt für das seit 1970 bestehende akademische Lehrfach "Psychosomatische Medizin und Psychotherapie" bezeichnet. So werden unter der "Psychotherapeutischen Medizin" die Erkenntnisse über die psychosomatischen Erkrankungen, Neurosen und Persönlichkeitsstörungen und die Methoden der Psycho-therapie zusammengefaßt. In diesem Buch werden die genannten psychogenen Krankheitsbilder praxisnah dargestellt: die Entstehungsbedingungen aus Erb- und Umwelteinflüssen, die Entwicklung der prämorbiden Persönlichkeitsstruktur mit ihrer Konfliktdisposition und ihrer intrapsychischen und interaktioneilen Psychodynamik, die Bildung der Symptome aus einem Trieb- und Abwehrgeschehen und die jeweils bewährten Methoden der Psychotherapie. Das Buch ist übersichtlich in sieben Abschnitte gegliedert: Grundlagen psychogener Erkrankungen - Psychodynamische Krankheiten - Methoden der Psychotherapie - Spezielle Problembereiche - Fortbildung und Weiterbildung. Dabei wurde eine weitgehende Vollständigkeit der psychogenen Krankheitsbilder angestrebt und eine breite Palette der in Klinik und Praxis bewährten Methoden der Psychotherapie dargestellt. ISBN 9783110144987‎

Bookseller reference : 1103468

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€24.00 Buy

‎Drees, Alfred‎

‎Innovative Wege in der Psychiatrie. Sozialstrategien und poetische Kommunikation. Reihe "Edition psychosozial" 1. Aufl.‎

‎Giessen : Psychosozial-Verl., 1997. 228 S. ; kart.‎

‎Gutes Ex., Einband leicht berieben und bestossen - Einleitung - Einleitung - I Die Klinik als Transformationsort psychosozialer Konflikte - . Psychiatrischer Neubeginn in Hannover - Die Rahmenbedingungen - Das Bezugstherapeutengesetz - Gruppenarbeit - Weiterbildung - Therapeutische Leitgedanken - Die Arbeitskonferenz - . Psychiatrische Abteilungen am Allgemeinkrankenhaus Motivations- und Entwicklungsräume - Reformträume - Therapeutisches Neuland - Der Weg in die Gemeinde - Der Verlust ärztlicher Identität - Psychosomatik - Psychiatrie im Rheinland - Duisburg - Die Rolle der Verwaltung - Überforderung - Kliniksdemokratie - Psychotherapie - . Komplementäre Dienste in der Gemeinde - Arbeitstherapie in der Gemeinde - Gestufte Arbeits- und Trainingsmöglichkeiten in Kleingruppen - Finanzielle Bedeutung fur den Patienten - Finanzielle Bedeutung für den Verein - Kontaktmöglichkeiten im "Kuckucksnest" - Betreutes Wohnen - Öffentlichkeitsarbeit - "Trialog" - L Sozialpolitische Aufgaben und Möglichkeiten - Politische Aktivitäten von Mitarbeitern - Patienten und Angehörigen - Tag der Psychiatrie - Streik oder die psychotherapeutische Funktion gesellsehafispolitischer Auseinandersetzung in einer Psychiatrischen Klinik - Wenn Patienten politisch demonstrieren - Ärzte rufen auf zum Schweigemarsch - Ruhe ist falsche Bürgerpflicht - "Der Gewalt von rechts" auf den Zahn gefühlt - Antwortkarte aus der rechten Szene - Kurzreferat auf einer illegalen Tagung spanischer Psychiater zur Zeit des Franco-Regimes - Nachlese - . Die psychotherapeutische Funktion der Psychiatrischen Klinik Begegnungsfelder - Die Klinik als Reinszenierungsbühne - Der potentielle Raum Psychiatrischer Kliniken - D. W. Winnicott II Theoretische Überlegungen zur poetischen Kommunikation - Stimmung - Bildsprachliche Kommunikation - Sinnliche Resonanz ah defokussierende Arbeitsmethode - Prismatische Prozessorientierung Das Instrument Sprache - Metaphern - Freie Phantasien in klinischer Psychiatrie - Stimmungsübertragungen - Transformationen - III Poetische Kommunikation in Balint-Gruppen - Supervision und Psychotherapie - Anwendungsbeispiele - Das Märchendrama Eine Stationsrunde - Prismatische Patientenvorstellungen - Prismatische Balint-Gruppen - Die "arme Jüdin" - Ergebnis einer Schwestern-Balint-Gruppe - Prismatisch-poetische Supervision - Poetische Kommunikation in der Supervision von Sondertherapeuten - Poetische Kommunikation in einer Teamsitzung - Poetische Übertragungslösung - Prismatisch-poetische Therapiegruppen Prismatisch-poetische Gruppensitzungen auf den Stationen - Poetische Kommunikation in Einzelgesprächen - Blockierte Trauerarbeit - Eine Zimmervisite mit poetischer Gesprächs-flihrung bei einer sterbenden Patientin - Phantasiegespräch mit einem jugendlichen akut schizophrenen Patienten - Eine chronifizierte Psychose - Stimmen hören im Stimmungspool poetischer Kommunikation - Stationäre Entlassung einer psychotischen Patientin - Stimmungsübertragung mit der Ehefrau eines paranoiden Patienten - Angst vor dem Verrücktwerden - Poetische Kommunikation mit zwei Folteropfern - Sexueller Mißbrauch in früher Kindheit bei einer psychotischen Patientin - Alkoholentzugsdepression einer -jährigen Patientin - Kurztherapie einer schweren depressiven Krise - Nasenbluten als Erinnerungsblockade - Poetische Kommunikation bei einer Angstneurose - Angst vor der Mutter ist Angst vor dem Vater - Poetische Kommunikation in der Psychosomatik - Morbus Crohn - Poetische Kommunikation bei Schwindelgefühlen auf der Kanzel - Gemeinsames Jaulen in der Kurztherapie einer türkischen Familie (u.a.) ISBN 3930096935‎

Bookseller reference : 980612

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€7.00 Buy

‎Wölpert, Frieder‎

‎Sexualität, Sexualtherapie, Beziehungsanalyse. U-&-S-Psychologie.‎

‎München ; Wien ; Baltimore : Urban und Schwarzenberg, 1983. VIII, 176 S. ; 23 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Seiten geringfügig gebräunt. - Anhand einer neuen Beziehungstheorie (Beziehungsanalyse) stellt der Autor eine Verbindung her zwischen den Ängsten der einzelnen Psychotherapeuten und ihrer Haltung den Patienten gegenüber; sowie zwischen ihrer Art der Konfliktbewältigung - strategisch oder emanzipatorisch - und ihrer Wahl von Theorie und Technik der psychotherapeutischen Behandlung. Wo Sexualität und Sexualtherapie aus Angst vor der verändernden Potenz der Sexualität auf das Funktionieren reduziert werden, wird jede emanzipatorische Veränderung verhindert. Wie eine emanzipatorische Sexualtherapie aussehen könnte, die vom konflikthaften Erleben in Beziehungen ausgeht und die Therapeut-Patient-Beziehung mit in die Behandlung einschließt, das wird in Theorie und Praxis beschrieben. In diesem Zusammenhang wird auch die politische Bedeutung jeder Art von Psychotherapie deutlich. (Verlagstext) // INHALT : Jede Beziehung hat ihre Form der Verständigung -- Wie man sich verständigt -- Umwege der Verständigung -- Jeder Konflikt findet seine Lösung: die Kompromißbildung -- Der Körper ist immer beteiligt - Gedanken zur Psychosomatik Zusammenfassung -- Unsere Angst bestimmt, was wir für,, gesund" und,, krank" halten -- Wie Vorstellungen über "Normalität" entstehen und wie sie erhalten -- bleiben: kollektive Kompromißbildungen -- "Krankheit" und "Gesundheit": eine Ideologie hat ihre Folgen -- Symptome müssen bekämpft werden, damit sich die Beziehungen nicht -- zu verändern brauchen -- Die zentrale Frage an die Wissenschaft vom Menschen: Definiert sie auf -- der Verhaltensebene oder auf der Beziehungsebene? -- Wenn Krankheit und Gesundheit als Qualitäten von Beziehungen erlebt -- werden, kann sich viel verändern -- Zusammenfassung -- Im Umgang mit der Sexualität drücken sich unsere kollektiven Ideologien aus -- Der Zwang zu funktionieren und zu konsumieren bestimmt auch unsere -- Sexualität -- Befriedigung ist nicht machbar -- Für "gesund" hält man, was der Norm entspricht, auch in der Sexualität Zusammenfassung -- Jedes Paar lebt die ihm entsprechende Sexualität -- Beziehungsstörungen drücken sich immer in der Sexualität aus -- Wie Beziehungen gesunden können -- Zusammenfassung -- Die objektivistische Sexualwissenschaft vergewaltigt die Sexualität -- Über die Subjektivität in der Bemühung um Objektivität -- Der Unterschied zwischen provoziertem und zugelassenem Orgasmus Zusammenfassung // (u.a.m.) ISBN 9783541107919‎

Bookseller reference : 1070749

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€9.00 Buy

‎Albrecht Schwaber, Evelyne (Ed.)‎

‎The Transference in Psychotherapy: Clinical Management.‎

‎International Universities Press; NY, 1985. XI; 181 S.; 22 cm. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Gutes Ex.; Umschlag mit kl. Läsuren. - Englisch. - "The book begins with a superior cast and then employs an effective format in which, following a well focused and challenging introduction and individual presentations, an active exchange among the several participants is reported. ... (Verlagstext) // INHALT : Introduction ---- Evelyne Albrecht Schwaber ---- Part I ---- Transference: An Introduction to the Concept ---- Robert Michels ---- A Developmental Approach to Transference: ---- Diagnostic and Treatment Considerations Arthur F. Valenstein ---- The Thwarted Need to Grow: Clinical- ---- Theoretical Issues in the Selfobject Transferences Paul H. Ornstein ---- Discussion ---- Part II ---- Preoedipal Influences Reflected in the ---- Transference, with Special Reference to Women ---- Eleanor Galenson ---- The Interactional Aspect of Transference: Range ---- of Application Merton M. Gill ---- Interpretation and Psychoanalytic Psychotherapy: ---- A Clinical Illustration Jacob A. Arlow. ISBN 0823666255‎

Bookseller reference : 1117288

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€24.00 Buy

‎Schramm, Elisabeth (Hrsg.)‎

‎Interpersonelle Psychotherapie bei Depressionen und anderen Störungen : 36 Tabellen. hrsg. von Elisabeth Schramm unter Mitarb. von M. Bohus ... Mit dem Original-Therapiemanual von Klerman ... Geleitw. von Klaus Grawe. Vorw. von Mathias Berger.‎

‎Stuttgart ; New York : Schattauer, 1996. XII, 329 S. : Ill. kart.‎

‎Gutes Ex.; hs. Besitzvermerk. - Die erste deutschsprachige Einführung in die Interpersonelle Psychotherapie (IPT), die von Klerman und Weissman et al. entwickelt wurde: Entwicklung der IPT in den USA und in Deutschland, Abgrenzung gegenüber anderen Therapieverfahren. - Epidemiologie, Diagnose und Verlauf depressiver Erkrankungen als Beziehungsstörungen. - Übersetzung des Original-Therapiemanuals mit der Durchführung der Interpersonellen Depressionstherapie. - Hinweise zur praktischen Anwendung der IPT: Kombinierte Behandlung mit Psychopharmaka, stationärer Bereich, schwierige Therapiesituationen, Miteinbeziehung von Bezugspersonen, Erfolgsbeurteilung. Da sich die IPT keiner ideologisch ausgerichteten Lehrmeinung verpflichtet fühlt, sondern an dem pragmatischen Ziel einer möglichst wirksamen und ökonomischen Therapie orientiert ist, leistet sie über ihr therapeutisches Anliegen hinaus einen wesentlichen Beitrag auf dem Weg von der"Konfession zur Profession" in der Psychotherapie. Ein Grundlagenwerk für Psychotherapeuten, Psychiater, Nervenärzte, für klinische und Forschungszwecke. (Verlagstext) / INHALT : TEIL I - Einführung in --- die Interpersonelle Psychotherapie --- Der interpersonelle Ansatz --- bei depressiven Störungen. --- Die Entwicklung der IPT in den USA und im deutschsprachigen Raum. --- Diagnostische und psychoedukative Phase der IPT - Epidemiologie, Diagnose und Verlauf depressiver Erkrankungen. --- Behandlungsansätze bei Depression --- (E. Schramm, D. v. Calker). --- Die Interpersonelle Psychotherapie --- im Überblick. --- Wodurch unterscheidet sich IPT von anderen Psychotherapieverfahren?. --- TEIL II - Die Durchführung der Interpersonellen Depressionstherapie --- Ziele und Aufgaben bei --- der Durchführung der IPT. --- Die Depression und --- die interpersonellen Probleme werden diagnostiziert. --- Trauer. --- Interpersonelle Konflikte --- und Auseinandersetzungen. --- Rollenwechsel --- und Rollenübergänge. --- Interpersonelle Defizite. --- Die Behandlung beenden. --- Spezifische Techniken. --- Ein integratives Fallbeispiel. --- TEIL III - Fragen zur Anwendung der Interpersonellen Psychotherapie --- Kombinierte Behandlung durch IPT und Psychopharmaka am Fallbeispiel --- (E. Schramm, D. v. Calker). --- Anwendung der IPT --- im stationären Bereich. --- Bewältigung schwieriger Therapiesituationen. --- Miteinbeziehen --- von Bezugspersonen. --- Persönlichkeit und Übertragung im therapeutischen Prozeß --- (M. Bohus). --- (u.a.m.) ISBN 9783794517329‎

Bookseller reference : 1118253

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€24.00 Buy

‎Arieti, Silvano und Jules Bemporad‎

‎Depression : Krankheitsbild, Entstehung, Dynamik u. psychotherapeutische Behandlung. Aus d. Amerikan. übers. von Ulrike Stopfel.‎

‎Stuttgart : Klett-Cotta, 1983. 513 S. ; 22 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. OUmschl.‎

‎Gutes Ex.; geringe Gebrauchsspuren. - Das Buch vermittelt alle k wesentlichen Informationen zum Thema "Depression. Arieti und Bemporad verstehen Traurigkeit und Depression als primäre psycho-biologische Reaktionen auf den - tatsächlichen oder phantasierten - Verlust von etwas, das für das Gefühl von Sicherheit und Wohlbefinden unverzichtbar war. Sie machen keine glatte Trennung zwischen "normaler Trauer" und "klinischer Depression" - für sie besteht hier lediglich ein gradueller Unterschied im subjektiven Erleben. Der Depressive hat es zu einem früheren Zeitpunkt seines Lebens, zumeist in den ersten Lebensjahren, vermieden oder nicht vermocht, eine schmerzvolle, ihn überwältigende Erfahrung - in der Regel einen tatsächlichen oder phantasierten Verlust - psychisch zu verarbeiten. ... (Verlagstext) // INHALT : Grundsätzliche Überlegungen und der psychologische Ansatz -- Kritische Betrachtung der wichtigsten theoretischen Ansätze zum Verständnis der Depression -- Die manifeste Symptomatik des erwachsenen Depressiven -- Die manifeste Symptomatik des kindlichen und des heranwachsenden Depressiven -- Die psychobiologischen Aspekte der Traurigkeit -- Psychodynamische Aspekte der schweren Depression -- Psychodynamische Aspekte der milden Depression -- Psychodynamische Aspekte von Depression und Suizid bei Kindern und Heranwachsenden -- Psychotherapie der schweren Depression -- Psychotherapie der schweren Depression: Fallbeschreibungen -- Die postpartale Depression -- Psychotherapie der Depression der mittleren Lebensjahre (Involutionsmelancholie) -- Psychotherapie der milden Depression -- Psychotherapie der milden Depression: Fallbeschreibung -- Psychotherapie der Depression im Kindes- und Jugendalter -- Depression als soziologischer Faktor: Soziokulturelle Faktoren, Wissenssoziologie und Depression -- Depression und die Methoden der Kindererziehung -- Einige weitere Bemerkungen über den Zusammenhang zwischen Kognition und Depression. ISBN 9783608951943‎

Bookseller reference : 1117242

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€14.00 Buy

‎LeShan, Lawrence L‎

‎Psychotherapie gegen den Krebs Über die Bedeutung emotionaler Faktoren bei der Entstehung und Heilung von Krebs. Aus d. Amerikan.‎

‎Stuttgart : Klett-Cotta, 1982. 199 S. Originalbroschur.‎

‎Einband leicht berieben. - Erste Hinweise -- Die Suche nach Zusammenhängen -- Ein volleres Bild zeichnet sich ab -- Die emotionale Lebensgeschichte krebskranker Patienten -- Streß und Anfälligkeit -- Psychotherapie und der krebskranke Patient -- Ich will leben -- Der dritte Weg -- Die Welt der Krebspatienten -- Was bedeutet es, um sein Leben zu kämpfen? ISBN 9783608950274‎

Bookseller reference : 1098612

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€5.00 Buy

‎Kwiatkowski, Erika‎

‎Psychotherapie als subjektiver Prozess : für e. sozialwissenschaftliche Konzeption d. Gesprächspsychotherapieforschung.‎

‎Weinheim ; Basel : Beltz, 1980. 216 S. ; 21 cm, kart.‎

‎Gutes Ex.; mit Folie bezogen; innen wenige Anstreichungen. - Die klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie ist ausdrücklich als "humanistische" Therapieform entstanden. Dennoch ist das in ihr vorherrschende Forschungsparadigma naturwissenschaftlich orientiert. Dieser Widerspruch und die daran anknüpfende Kontroverse waren Anlaß für die Autorin, die Grundannahmen der "Humanistischen Psychologie" zu rekonstruieren und den theoretischen Standort der klientenzentrierten Gesprächspsychotherapie in diesem Rahmen zu bestimmen. (Verlagstext) ISBN 9783407546043‎

Bookseller reference : 1118349

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€9.00 Buy

‎Wiegand, Gisela (u.a.)‎

‎Kleinkinder in Psychotherapie Teil I. Heft 160. Analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie.‎

‎Brandes u. Apsel Verlag, 2013. S. 525-630; 23 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - ISSN 0945-6740. - INHALT : Gisela Wiegand Grundlegende Jahre: die "Under Fives" ---- Hansi Kennedy ---- Die Technik der psychoanalytischen Behandlung von Kindern in der Prälatenz ---- Patricia Szogas-Fritsch Wenn ich still halte und ruhig bin, gewinne ich ---- Gisela Klinckwort ---- Die Kinderanalyse eines 2-Jährigen: Wie sich die Symbolisierungsfähigkeit in der Übertragung manifestiert und entwickelt ---- Mechthild Zeul ---- Die Erschaffung eines Hybriden - Pedro Almodovar: Die Haut, in der ich wohne (La piel que habito) (2011).‎

Bookseller reference : 1123593

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€9.00 Buy

‎Preuss, Hans G‎

‎Religion und Psychoanalyse : Illusion und Wirklichkeit. Hans G. Preuss / Kindler-Taschenbücher ; 2199 : Geist u. Psyche‎

‎München : Kindler, 1978. 190 S. ; 18 cm kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband gering berieben. - Die Gedanken dieses Buches resultieren aus einer langjährigen Beschäftigung mit der Psychoanalyse Sigmund Freuds und gehen auf die Begegnung mit Prof. Heinrich Meng in Basel zurück. Dem Kreis um Paul Tiilich in Cambridge/Massachusetts, dem der Autor längere Zeit angehörte, verdankt das Buch Anregung und Entstehung. ... (Verlagstext) // INHALT : Vorwort ---- Erstes Kapitel: Psychotherapie und die Heilung der Seele ---- Die Lehre von der Seele ---- Krankheit der Seele ---- "Der Weg über die Seele" ---- Heilungen durch Glauben? ---- Zweites Kapitel: Allmachtsanspruch und Allmachtsglaube ---- (Magie - Religion) ---- Magie und animistische Weltanschauung ---- Magie - die früheste Form der Weltbewältigung ---- Magischer Glaube ---- Die Wurzeln religiöser Vorstellungen : , ---- Magie als Technik des animistischen Denkens ---- "Allmacht der Gedanken" ---- Animismus, Krankheit und Zauberspruch ---- Magie und Kult ---- Heilkulte und Heilungen ---- Assyrische Tafeln - Papyrus Ebers ---- Asklepios-Tempel ---- Traumdeutung und Handauflegung ---- Glaube und "Heil" ---- Religiöser Glaube und Verzicht auf die Allmacht ---- Die östlichen Religionen und die Befreiung vom Leiden ---- durch Entsagung ---- Wunderheilungen der Bibel ---- Glaube und Zweifel ---- Drittes Kapitel: Die Überwindung der Magie und die Rückkehr ---- zum Mythos (Wissenschaft - Psychoanalyse) ---- Der Weg zum Wissen von der Seele (Wissenschaft) ---- Die Geburt der Wissenschaft aus dem Geist der Religion ---- Antike Heilkunde ---- Von Galen bis Paracelsus ---- Von der Aufklärung zur Psychiatrie ---- (u.v.a.m.) ISBN 9783463021997‎

Bookseller reference : 1108688

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€9.00 Buy

‎Bitter, Wilhelm‎

‎Die Angstneurose : mit 2 Analysen nach Freud u. Jung ; Einf. in d. synopt. Psychotherapie. Kindler-Taschenbücher ; 2072 : Geist u. Psyche. 2. Aufl.‎

‎München : Kindler, 1976. 234 S. ; 18 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband geringfügig berieben. - »Wilhelm Bitter gehört zu den Psychotherapeuten, die in sich eine beginnende >Synthese< des gesamten psychotherapeutischen Suchens der Zeit verwirklicht haben ? dies ist seine eigentliche Originalität, die ihn befähigt, das Instrumentarium der verschiedenen Methoden am rechten Orte zu gebrauchen«, hatte Alphonse Maeder über den Autor des vorliegenden Buches geschrieben, dessen zentrales Thema die auf ein bestimmtes Objekt gerichtete Angst ist. Einzigartig in der tiefenpsychologischen Literatur: der Verlauf einer Analyse nach Freud und einer Analyse nach Jung von ein und demselben Autor. (Verlagstext) / INHALT : ... Die Freudsche Psychoanalyse -- Charcot - Janet - Verdrängung - Stufen der Entwicklung (über kindliche Sexualität - Ödipuskomplex -Urszene - Urphantasien) - Neurotische Angst - Kastrationskomplex - Todestrieb - Die Straße als Symbol -Platzkrankheit einer Frau mit zwangsneurotischem Einschlag - v Weizsäcker - J H Schultz - Happich - Hysterie oder Zwangsneurose? - Der Traum - Freudsche Kasuistik -- Individual- und Gemeinschafispsychologie -- Das Minderwertigkeitsgefühl - Entstehung der Platzangst nach Adler - Adlers Stellung zu Freud - Adlerscher Fall einer Platzkrankheit (nach Wexberg) - Kün-kels Wir-Bruch als Angstursache - Der Teufelskreis -- Neoanalyse -- Schultz-Hencke - Baumeyer - Schwidder - Riemann -- Die analytische Psychologie von C G Jung -- Archetypen - Traumlehre - Das Kompensatorische und Prospektive des Unbewußten - Archetypus der Brücke - Animus - Anima - Schatten - Typenlehre - Agora-phobie eines älteren Mannes nach Jung - Phobie einer älteren Dame -- Synoptische Psychotherapie -- Neurosenstruktur -- Fremd-, Rand-, Schicht- und Kernneurosen n J H Schultz - Freud - Schultz-Hencke - Jung -- Therapie -- Verhaltenstherapie - Chemo-Therapie - Physikalischdiätetische Anwendungen - Übungstherapie mit Beispielen von Janet und Heyer - Persuasions-Methode -Suggestions- und Hypnose-Therapie - Das autogene Training nach J H Schultz u seine Technik - Behandlung einer Platzangst durch autogenes Training ... (u.a.m.) ISBN 9783463020723‎

Bookseller reference : 1108719

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€9.00 Buy

‎Dührssen, Annemarie und M. Müller-Küppers (Hrsg.) u.a‎

‎30. Jahrgang; Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 1981. Zeitschrift für analytische Kinder- und Jugendpsychologie, Psychotherapie ... Heft 1 - Heft 8; zusammengebunden.‎

‎Vlg. f. Medizinische Psychologie im Vlg. Vandenhoeck u. Ruprecht, 1981. 315 S.; 29 cm. Leinenband.‎

‎Sehr gutes Ex. - Kompletter Jahrgang 1982. - INHALT : Nachruf Prof. Dr. med. Hubert Harbauer (Obituar --- Prof. Dr. med. Hubert Harbauer). --- Johann Zauner 60 Jahre (Johann Zauner 60 Years). Rudolf Adam 60 Jahre (Rudolf Adam 60 Years) --- Aus Praxis und Forschung --- G. Baethge: Kindertherapie oder Familientherapie --- (Child Therapy or Family Therapy?). --- F. Baumgärtel: Die Rolle projektiver Verfahren in de therapieorientierten Diagnostik (The Function of Pro jective Methods in Therapy-centered Diagnostics). E.H. Bottenberg: Persönlichkeitspsychologische Ana lyse der "Vorstellung vom eigenen Helfen" (VEH (Personality-psychological Analysis of the "Idea o: own Helping" (VEH). --- E. H. Bottenberg: Prosoziales Verhalten bei Kindern "Vorstellung vom eigenen Helfen" (VEH), Persönlichkeitskontext und Dimensionen des elterlichen Erziehungsstiles (Prosocial Behavior in Children: "Idea of own Helping" (VEH), Personality Context, and --- Dimensions of Parental Child-rearing Style). --- M. B. Buchholz: Psychoanalyse - Familientherapie - Systemtheorie: Kritische Bemerkungen zur These vom Paradigma Wechsel (Psychoanalysis- Family Therapy - System Theory: Critical Remarks upon the Theory --- Concerning a Change of Paradigm). --- G. Deegener, Ch. Jacoby u. M. Kläser: Tod des Vaters und seine Bedeutung für die weitere Entwicklung des Kindes: eine retrospektive Studie (Death of the Father and its Importance for the Psychosocial Development of the Children). --- M. Fuchs: Beziehungsstörungen und Funktionelle Entspannungstherapie (Disturbed Personal Relations and Functional Relation Therapy). --- U. Gerhardt: Familientherapie - Theoretische Konzeptionen und praktische Wirklichkeit - Ergebnisse einer Umfrage (Family Therapy in Theory and Practice). P. Hälg: Symbolik und Verlauf in der Therapie eines dreizehnjährigen Stotterers mit dem katathymen Bilderleben (Symbolism and Process in a Short Term Therapy of a Male Juvenile Stutterer using the Day Dream Technique of Guided Affective Imagery (GAI)). H. Kury u. Th. Deutschbein: Zur Erfassung gesprächs-therapeutischer Prozeßvariablen anhand von Bandaufzeichnungen (Collecting Data by Tape Recordings on Process Variables in Clientcentered Psychotherapy) J. Leistikow: Ein Wechselwirkungsmodell zur Ableitung von Therapieentscheidungen aus diagnostischen Informationen (A Model of Reciprocal Action for Ar-riving at Therapeutic Decisions on the Basis of Information Obtained in Diagnostics). --- G. Lischke-Naumann, A. Lorenz-Weiss u. B. Sandock: Das autogene Training in der therapeutischen Kindergruppe (Autogenous Training in Group Psychotherapy with Children). --- E. Löschenkohl u. G. Erlacher: Kinder an chirurgischen Stationen: Überprüfung eines kognitiv orientierten Interventionsprogrammes zur Reduktion von Verhaltensstörungen (Children in a Surgical Ward: A Cognitive Intervention Program for Reducing Behavioral Disorders). --- B. Mangold u. W. Obendorf: Bedeutung der familiären Beziehungsdynamik in der Förderungsarbeit und Therapie mit behinderten Kindern (The Significance of the Dynamics of Family Relationships in Regard to Management of Retarded Children). --- F. Mattejat: Schulphobie: Klinik und Therapie (School Phobia: Clinical and Therapeutic Aspects). --- U. Rauchfleisch: Alters- und geschlechtsspezifische Veränderungen der Frustrationsreaktion bei Kindern und Jugendlichen (Age-and Sex-related Changes in the Re-action to Frustration in Children and Adolescents). --- Ch. Reimer u. G. Burzig: Zur Psychoanalytischen Psychologie der Latenzzeit (Some Considerations upon Psychoanalytic Psychology of the Latency Period). --- V. Riegels: Zur Interferenzneigung bei Kindern mit minimaler zerebraler Dysfunktion (MZD) (Inter-ference Tendencies in Children with Minimum Cere-bral Dysfunction (MCD)). --- M. Rösler: Befunde beim neurotischen Mutismus der Kinder - Eine Untersuchung an 32 mutistischen Kindern (An Investigation of Neurotic Mutism in Children - Report on a Study of 32 Subjects). --- J. Rogner u. H. Hoffeiner: Differentielle Effekte einer mehrdimensionalen Sprachheilbehandlung (Differen-tiated Effects of a Multi-dimensional Speech Therapy) --- U. Seidel: Psychodrama und Körperarbeit (Psycho-drama and Bodywork). --- G. H. Seidler: Psychosoziale Aspekte des Umgangs mit der Diagnose und der intra-familiären Coping-Mecha-nismen bei Spina bifida- und Hydrocephaluskindern (Psycho-social Aspects of Coping with Diagnosis and of Related Family Dynamics in Families Having Children Afflicted with spina bifida and Hydroce-phalus). --- R. Schleiffer: Zur Psychodynamik des Gilles de la Tou-rette-Syndroms (Psychodynamic Considerations in Gilles de la. Tourette's Syndrome). --- H.-Ch. Steinhausen u. D. Göbel: Die Symptomatik in einer kinder- und jugendpsychiatrischen Population: I. Erhebungsmethode und Prä valenzraten (Symptoms in a Child and Adolescent Psychiatrie Population: Methodology and Prevalence). --- A. Stieber-Schmidt: Zur Arbeit im "Realitätsraum" einer Jugendlichen-Station in einer psychotherapeutischen Klinik) (Observations on Adolescent Clinical Psycho-therapy). --- W. Vollmoeller: Zur Problematik von Entwicklungskrisen im Jugendalter (On Problems of the Concept of Juvenile Crisis). --- H. R. Wohnlich: Die psychosomatisch-psychotherapeutische Abteilung der Universitäts-Kinderklinik Zürich: Krankengut, Organisation und therapeutisches Konzept (Psychosomatic-psychotherapeutic Ward of the Kinderspital Zürich: Patients, Organisation, Therapeutic Concept) --- Pädagogik, Jugendpflege, Fürsorge --- H. Budde u. H. Rau: Unterbringung von verhaltensauffälligen Kindern in Pflegefamilien - Erfahrungen bei der Auswahl und Differenzierung im Rahmen eines Pflegeelternprojektes (Selection and Differen-tation of Foster Families for Behaviorally Disturbed Children). --- G. Deegener: Ergebnisse mit dem Preschool Embedded Figures Test bei fünfjährigen deutschen Kindergartenkindern (Results with the Preschool Embedded Figures Test on Five-Year-Old Children). --- G. Glissen u. K.-J. Kluge: Berufliche Unterstützung und Förderung von Pädagogen in einem Heim für verhaltensauffällige Schüler (Occupational Assistance and Promotion of the Pedagogic Staff in a Home for Behaviorally Disturbed School Children). // (u.a.m.)‎

Bookseller reference : 1071234

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€37.00 Buy

‎Faber, Franz Rudolf und Rudolf Haarstrick‎

‎Kommentar Psychotherapie-Richtlinien. 5., aktualisierte und erg. Aufl.‎

‎München ; Jena : Urban und Fischer, 1999. XIII, 210 S. Originalbroschur.‎

‎Etwa 15 Seiten mit Markeranstreichungen, sonst sauber, Einband berieben. - Zur Einführung der Psychotherapie in die kassenärztliche Versorgung -- Allgemeine Voraussetzungen für die Einführung psychotherapeutischer Verfahren in die gesetzliche Krankenversicherung -- Psychoanalytisch begründete Verfahren (R: B I, 1.1) -- Verhaltenstherapie -- Gutachterverfahren -- Abrechnung -- Die psychosomatische Grundversorgung (R: C) -- Beihilfevorschriften zur psychotherapeutischen Behandlung und Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung. ISBN 9783437510380‎

Bookseller reference : 1127340

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€9.00 Buy

‎Thomä, Helmut und Horst Kächele‎

‎(2 BÄNDE) Lehrbuch der psychoanalytischen Therapie. Band 1: Grundlagen / Band 2: Praxis. Korr. Nachdruck.‎

‎Springer Verlag, 1986. / 1992. XXI; 428 S. und XXIII; 604 S.; 24 cm; fadengeh. Orig.-Pappbände.‎

‎Gute Exemplare; Einbände geringfügig berieben; Band 2 m. kl. Wasserspuren. - 2 BÄNDE. - In diesem Lehrbuch wird das theoretische Fundament der psychoanalytischen Technik und seine Tragfähigkeit für das therapeutische Handeln untersucht. Die umfassende und systematische Darstellung stützt sich auf Ergebnisse der psychoanalytischen Verlaufs- und Ergebnisforschung und der vergleichenden Psychotherapieforschung. Durch den Vergleich verschiedener psychoanalytischer Schulen sowie durch die Integration der Ergebnisse wichtiger Nachbardisziplinen werden der psychoanalytischen Methode neue Perspektiven eröffnet. Die zentralen Begriffe der psychoanalytischen Therapie - Übertragung, Gegenübertragung und Widerstand - werden im Sinne der modernen Theorie der Technik erweitert und das Verständnis der Therapie wird vertieft. Eine so verstandene Psychoanalyse läßt sich auf ein breites Spektrum seelischer und psychosomatischer Erkrankungen anwenden. ? (Verlagstext Bd. 1) ? Nach dem Grundlagenband des Lehrbuchs der psychoanalytischen Therapie dient Band 2 der Praxis. Die beiden Bände korrespondieren bezüglich der Hauptthemen miteinander. Der Leser kann nun Einblicke in die psychoanalytische Sprechstunde gewinnen und sich mit speziellen behandlungstechnischen Problemen vertraut machen. Die psychoanalytische Praxis hat viele Gesichter, die durch typische Beispiele abgebildet werden. Die Beschreibungen prägnanter Übertragungs-, Gegenübertragungs- und Widerstandsprozesse stammen aus den Analysen von 37 Patienten, die an einer Vielzahl (unterschiedlich schwerer) seelischer und psychosomatischer Erkrankungen litten. Es werden Krankengeschichten und Behandlungsberichte vorgelegt, die während eines Zeitraums von mehr als 3 Jahrzehnten entstanden sind. Die Wirksamkeit psychoanalytischer Therapien konnte somit in vielen Fällen langfristig katamnestisch überprüft werden. Neben der genauen Wiedergabe therapeutischer Dialoge stützen sich die kasuistischen Illustrationen auch auf traditionelle Protokollierungen und zusammenfassende Beschreibungen von Behandlungsverläufen. Ungewöhnlich ist die Bereitschaft der behandelnden Analytiker, ihr therapeutisches Denken und Handeln offenzulegen. Stellungnahmen von Patienten bilden einen wichtigen Bestandteil der Diskussion der Behandlungsergebnisse. Probleme der allgemeinen und speziellen psychoanalytischen Krankheitslehre werden im Anschluß an die Fallbeispiele erörtert; diese praxisbezogene Diskussion sowie Literatur-, Namen- und Sachverzeichnis machen diesen Band zu einem in sich geschlossenen Werk. (Verlagstext Bd. 2)‎

Bookseller reference : 1124807

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€21.00 Buy

‎Freyberger, Harald J‎

‎In Memoriam Professor Dr. Harald J. Freyberger. Heft 2 / 2019. Psychodynamische Psychotherapie. PDP. Hrsg. v. Carsten Spitzer u.a.‎

‎Schattauer Verlag, 2019. S. 65 - 126; 24 cm; kart.‎

‎Sehr gutes Ex. - Harald Jürgen Freyberger (* 25. Mai 1957 in Hamburg; ? 6. Dezember 2018) war ein deutscher Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Ab 1997 war er Professor für Psychiatrie, psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. ... Freybergers Arbeits- und Forschungsschwerpunkte waren Klassifikation, Diagnostik und Epidemiologie psychischer Störungen, dissoziative und posttraumatische Belastungsstörungen, psychiatrische und psychotherapeutische Interventionsforschung sowie Versorgungs- und Therapieforschung. Als Mitherausgeber der Zeitschriften Psychodynamische Psychotherapie, Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie, Trauma & Gewalt, Psychotherapeut und Mitglied im Editorial Board der Zeitschriften Psychotherapy and Psychosomatics, European Addition Research und Suchttherapie verfasste er mehr als 500 wissenschaftliche Veröffentlichungen in Zeitschriften und 19 Büchern. ... (wiki) // INHALT : Editorial --- Rainer Richter, Carsten Spitzer --- In Memoriam Harald J. Freyberger. --- Originalarbeiten --- Sven Olaf Hoffmann --- Der therapeutische Prozess in der PDP . --- Wolfgang Schneider --- Ein akzentuierter Blick auf die Psychotherapie in der Psychiatrie. --- Bernhard Strauß --- Licht- und Schattenseiten therapeutischer Arbeit. Harald J. Freybergers Wirken als --- Psychotherapeut und Psychotherapieforscher. --- Ute Siebel-jürges --- "Alleinsein ist gut - dann kann man nicht alleingelassen werden". Über die --- Verlassenheit eines begabten Menschen und den Weg einer Begegnung. --- Harald J. Freyberger, Hellmuth Freyberger --- "Oh Deutschland, bleiche Mutter". Harald J. Freyberger interviewt seinen Vater --- Nathalie Hoffmann, Margit Schmolke --- Wendepunkte in der psychodynamischen Psychotherapie. --- Mitteilungen aus der Gesellschaft.‎

Bookseller reference : 1127215

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€9.00 Buy

‎Stroeken, Harry‎

‎Psychotherapie und der Sinn des Lebens. Aus dem Niederländ. von Gerd Bauer / Transparent ; Bd. 50.‎

‎Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 1998. 110 S. ; 19 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband geringfügig berieben. - Kann Psychotherapie dabei behilflich sein, den Sinn des eigenen Lebens zu finden? Psychotherapie bietet jedenfalls keine Weltanschauung noch soll sie Ersatzreligion sein, auch wenn sie von manchen dazu gemacht wird. Im besten Fall verhilft Psychotherapie zu mehr Selbsterkenntnis, zu verbesserter Liebes- und Arbeitsfähigkeit und damit zu größerer Zufriedenheit. (Verlagstext) // INHALT : Vorwort --- Ein Fallbeispiel --- Eine sinnvolle Lebensgeschichte --- Fragen nur Depressive nach dem Sinn? --- Sigmund Freud --- Religiöse Übertragung und Gegenübertragung --- Spannungen zwischen Psychotherapie --- und Weltanschauung --- Religion in der Psychotherapie --- Sind Psychotherapeuten die neuen Pastoren? --- Nachdenken über den Sinn --- Zitierte Literatur. ISBN 9783525017319‎

Bookseller reference : 1083159

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€7.00 Buy

‎Frölich, Jan (Verfasser) und Gerd (Verfasser) Lehmkuhl‎

‎Computer und Internet erobern die Kindheit : vom normalen Spielverhalten bis zur Sucht und deren Behandlung ; mit 17 Tabellen. Jan Frölich ; Gerd Lehmkuhl‎

‎Stuttgart : Schattauer, c 2012. XIV, 206 S. : Ill., graph. Darst. ; 24 cm kart.‎

‎Wegen geringfügiger äußerer Mängel als Mängelexemplar gestempelt, insgesamt aber in sehr gutem Zustand.1 Warum bedeuten Computerspiele und Internetnutzung Kindern und Jugendlichen so viel? 1 1.1 Computerspiele und andere, nichtdigitale Spiele unter motivationalen Gesichtspunkten 1 1.2 Das Internet als Kommunikations-, Unterhaltungs- und Informationsmedium für die Generation Web 2.0 5 2 Medien erobern die Freizeit 13 2.1 Die Mediennutzung durch Jugendliche im Überblick 14 2.2 Die Nutzung digitaler Medien 16 2.3 Die Wichtigkeit von Medien im Alltag Jugendlicher 18 2.4 Motive für die Mediennutzung 21 2.5 Computer-, Konsolen- und Onlinespiele 22 2.6 Das Handy als multifunktionale Vernetzungsmaschine 25 2.7 Die Mediennutzung bei Kindern 26 2.8 Fazit 34 3 Welche Auswirkungen haben neue Medien, insbesondere Computerspiele, auf Verhalten, Leistung und Gesundheit? 35 3.1 Auswirkungen auf Wahrnehmung und kognitive Funktionen 36 3.2 Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit 42 3.3 Auswirkungen auf den Schlaf 45 3.4 Auswirkungen auf die schulische Leistungsfähigkeit 46 7 Wenn aus Spiel Sucht wird: Kontexte der Entstehung ... 83 7.1 Spielimmanente Besonderheiten und psychosoziale Risikofaktoren für eine Suchtentwicklung 83 7.2 Risikomodelle für die Entstehung einer Computerspiel-/Internetsucht 88 8 Kriterien der Internet- und Computersucht bei Jugendlichen 91 8.1 Kontroverse Diskussion um die nosologische Zuordnung 91 8.2 Neurobiologische Befunde bei Verhaltenssüchten am Beispiel pathologischen Spielens 93 8.3 Prävalenzen und Identifizierung valider Suchtkriterien 94 8.4 Klinische Befundbeschreibung 97 8.5 Diagnostik der Computerspiel7lnternetsucht 100 9 Zusammenhänge zwischen pathologischer Computerund Internetnutzung und psychischen Störungen 105 9.1 Computerspielsucht und internale Störungen 106 9.2 Computerspielsucht und Aufmerksamkeitsdefizitstörungen 110 10 Computerspiele und Internetnutzung unter rechtlichen Aspekten 121 11 Beratungs- und Therapieangebote für Betroffene und ihre Angehörigen 129 11.1 Problemkonstellation im Vorfeld einer effektiven Beratung und Behandlung .. 129 11.2 Der schwierige Weg zu einer sachkundigen Beratung und die Verantwortung der Eltern 130 11.3 Inhalte einer qualifizierten Suchtberatung 132 11.4 Stationäre therapeutische Maßnahmen 135 11.5 Spezifische Therapieinhalte 138 11.6 Gesichtspunkte der klinisch-therapeutischen Arbeit mit dem Jugendlichen . . . 140 12 Materialien 145 12.1 Zehn Tipps für Eltern zum Umgang mit Computer-und Konsolenspielen 145 12.2 Zehn Tipps für Erziehende für die Internetnutzung 147 12.3 Entscheidungshilfen für Erwachsene, um eine beginnende oder bestehende Computersucht bei ihrem Kind zu erkennen 151 12.4 Internetsprache 151 12.5 Internetadressen zum Thema Mediensucht 154 12.6 Internetsuchtskala 158 12.7 Fragebogen zum Computerspielverhalten CSV-S 160 13 Dennis' Geschichte 165 Literatur 183 Sachverzeichnis 201 ISBN 9783794527717‎

Bookseller reference : 1099669

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€9.00 Buy

‎Psychoanalytische Theorie und klinische Anwendungen. Heft 150. Analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie.‎

‎Brandes u. Apsel Verlag, 2011. S. 157-291; 23 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - ISSN 0945-6740. - INHALT : Vorwort ---- Hansi Kennedy/George Moran ---- Überlegungen zum Ziel der Kinderanalyse ---- Lynda Miller ---- Mutter-Tochter und abwesender Vater ---- Ödipale Probleme in der Therapie eines 11-jährigen Mädchens mit Essstörung ---- Fernanda Pedrina ---- Mütter mit Persönlichkeitsstörungen und ihre Kinder Einzeltherapie oder interaktionsorientierte Mutter-Kind-Psychotherapie ? ---- Bernd Ahrbeck/Bernhard Rauh ---- "Lernen ohne Gefühl?" ---- Kritische Überlegungen zur aktuellen Lernbehindertenpädagogik ---- Nachruf.‎

Bookseller reference : 1123344

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€9.00 Buy

‎Becker, Hans (Red.) u.a‎

‎( Das erste Heft ) Psychoanalyse im Widerspruch. Heft 1 / 89. Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse Heidelberg Mannheim e.V.‎

‎1989. 97 S.; 23 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - ISSN 09415378. - INHALT : EDITORIAL ---- ARBEITSTAGUNG ZUR PSYCHOANALYTISCHEN AUSBILDUNG ---- Waltraud Kruschitz-Matt ---- PSYCHOANALYSE IN HEIDELBERG: 1968 - ENDE ODER ANFANG? ---- Werner Knauss ---- KOMMENTAR Zu WALTRAUD KRUSCHITZ: ---- PSYCHOANALYSE IN HEIDELBERG: 1968 - ENDE ODER ANFANG? ---- Gerhard Schneider ---- EINIGE UNFRISIERTE GEDANKEN ZUR AUSBILDUNG ---- AN EINEM "WILDEN" PSYCHOANALYTISCHEN INSTITUT ---- Joachim Küchenhoff ---- DIE IDENTIFIKATION MIT DEM SUPERVISOR ---- UND DAS SCHICKSAL DES KANDIDATEN ---- Astrid Gabriel, Beate May-Stober ---- ATMOSPHÄRE IN DER KASUISTIK ---- - SPIEGEL DER VERÄNDERUNG AM INSTITUT? ---- Hans Becker ---- DIE LEHRANALYSE - EIN "UNMÖGLICHES" ---- ABER NOTWENDIGES UNTERFANGEN ---- Bernhard Schulz ---- ZIELE DER LEHRANALYSE ---- Johanna Konietzko ---- ERFAHRUNGEN MIT LEHRANALYSEN ---- Dagmar Sauter ---- Bericht aus der Theaterwerkstatt: ---- DIE LEERANALYSE, DER LANGE WEG DES OSKAR OMEGA ---- Marianne Durth ---- BETRACHTUNGEN ZUR AUFFÜHRUNG: EIN ABEND MIT OSKAR ---- (u.a.m.)‎

Bookseller reference : 1116298

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€14.00 Buy

‎Becker, Hans (Red.) u.a‎

‎Ausgrenzung - Homosexualität. Psychoanalyse im Widerspruch. Heft 5 / 91. Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse Heidelberg Mannheim e.V.‎

‎1991. 113 S.; 23 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - ISSN 0941-5378. - INHALT : Hans Becker --- DER GOLFKRIEG UND DAS --- "WIEDER" -VEREINIGTE DEUTSCHLAND --- BRIEF EINER PATIENTIN --- "WIE SOLL ICH MEINE ABNEIGUNG ...." --- Roswitha Huber --- ERINNERUNG AN EINE UNBEWÄLTIGTE GEGENWART --- Gerd Koenen --- ZUR GENESE DES DEUTSCHEN NACHKRIEGSBEWUSSTSEINS --- Hans-Joachim Maaz --- DER "REAL EXISTIERENDE SOZIALISMUS" UND DIE PSYCHISCHEN FOLGEN --- Johannes Piskoi'z --- DAS VERHÄLTNIS VON PSYCHOTHERAPIE UND GESELLSCHAFT IN DER DDR --- Ludwig Janus --- PSYCHOHISTORISCHE ASPEKTE DER "FRIEDLICHEN REVOLUTION" --- Waltraud'Ki-uschite --- DAS DEUTSCHE SELBSTVERSTÄNDNIS ZWISCHEN GRÖßENWAHN UND SCHULD --- Ulrike Barbrock --- AUCH WENN"S JETZT ZU SPÄT IST --- Hermann Hilpert --- KLEINDEUTSCH - großdeutsch --- OttoM. Maix --- BEOBACHTUNGEN EINES GASTES --- Johannes Piskorz --- DI E DDR ALS SCHATTEN --- Ulrich Gaitsch --- BIN ICH EIN LUMP WENN ICH WAS SCHLECHTES DENK ? --- Susanne Bregulla-Beyer --- MÜTTER IN DER PSYCHOANALYTISCHEN ASUBILDUNG --- Hajjs Becker HO --- WARUM NENNT IHR ES NICHT "WIDERSPRUCH" ? --- Werner Knaus --- DIE BEZIEHUNG DES INSTITUTES ZUR IPV.‎

Bookseller reference : 1116300

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€9.00 Buy

‎Hellwig, Heilwig‎

‎Zur psychoanalytischen Behandlung von schwergestörten Neurosekranken. Zeitschrift für psychosomatische Medizin und Psychoanalyse: Beiheft Nr. 8.‎

‎Göttingen : Verlag für Med. Psychologie im Verl. Vandenhoeck u. Ruprecht, 1979. 137 S. Originalbroschur.‎

‎Einband berieben. Papierbedingt gebräunt. - Es handelt sich um eine klinisch-empirische Studie, die sich vorwiegend mit dem technischen Vorgehen im therapeutischen Prozeß befaßt. Ich bediene mich der klassischen technischen Empfehlungen FREUDs, erweitert um moderne Konzepte, insbesondere aus der Narzißmusfor-schung. Das hier vorgelegte empirisch gewonnene Beobachtungsmaterial von schwergestörten Neurosepatienten kann dazu dienen, den Patienten in der therapeutischen Situation besser zu verstehen und eine ihm adäquate Behandlungstechnik unter Berücksichtigung einer bestimmten zeitlichen Limitierung zu entwickeln. ISBN 3525452608‎

Bookseller reference : 1042418

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€13.90 Buy

‎Blanck, Gertrude und Rubin Blanck‎

‎Ich-Psychologie; Teil: 2. Psychoanalytische Entwicklungspsychologie. [aus d. Amerikan. übers. von Hilde Weller] / Konzepte der Humanwissenschaften.‎

‎Stuttgart : Klett-Cotta, 1980. 275 S.; 22 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : Einleitung ---- Psychoanalytische Entwicklungspsychologie: Ein Überblick ---- Das Ich als Organisierungsprozeß ---- Neue Überlegungen zur Triebtheorie ---- Der normale Narzißmus ---- Diagnose im Sinn des Organisierungsprozesses ---- Die Fähigkeit zu deutbarer Übertragung ---- Das reale Objekt ---- Gegenübertragung ---- Widerstand in neuer Sicht ---- Träume: Der Königsweg zum präverbalen Leben ---- Pathologischer Narzißmus und die Borderline-Zustände ---- Techniken der Ich-Bildung ---- Bibliographie ---- Sachregister ---- Namensregister. ISBN 9783129005514‎

Bookseller reference : 1098846

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€9.00 Buy

‎Kruse, Gunther (Hrsg.)‎

‎Psychotherapie in der Zeit - Zeit in der Psychotherapie. Gunther Kruse & Stefan Gunkel (Hrsg.) / Impulse für die Psychotherapie ; Bd. 6.‎

‎Hannover : Hannoversche Ärzte-Verl.-Union, 2001. 264 S. : Illustr. ; 21 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : G. Kruse u. --- S. Gunkel Einführung. --- M. Baeriswyl "Jenseits von Beschleunigung und Verlangsamung" oder "Alles hat seine Zeit". --- R. T. Krüger "Das Lachen in die Psychiatrie bringen!?" --- - Entwicklung von Raum und Zeit in der Psychotherapie von psychotisch erkrankten Menschen. --- G. Hüther Zeit für mehr Gemeinsamkeit: Perspektiven einer Synthese zwischen Hirnforschung und Psychotherapie. --- K. Bell Charakter, Zeitgefühl und analytische --- Langzeittherapie. --- S. K. D. Sulz Kurzzeittherapie aus der Perspektive der --- Verhaltenstherapie. --- D. v. Engelhardt Krankheitsbegriff, Behandlungsziel und Therapeut-Patienten-Beziehung im Wandel der Geschichte. --- P. Müller Der Psychotherapeut und seine langen --- Beziehungen - beruflich und privat. --- M. Franz "Wenn nur die Zeit verstreicht" --- - Der Langzeitverlauf psychogener Erkrankungen in der Bevölkerung. --- C. Beilfuß "Kurz und Gut" oder "Wenn der Wecker schon geklingelt hat." - Schlüsselkonzepte ziel-gerichteter Lösungsentwicklung. --- J. Ott "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" - Bedeutung --- normativer Krisen für die Identitätsentwicklung. --- J. Vogl Zeit des Wissens - Jahrhundertwenden --- C. Reimer Liebe, Lust und Leidenschaft in der --- therapeutischen Beziehung. --- Anschriften der Autoren und Herausgeber. ISBN 9783931373115‎

Bookseller reference : 1070556

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€11.00 Buy

‎Tschuschke, Volker (u.a.)‎

‎Zwischen Konfusion und Makulatur : zum Wert der Berner Psychotherapie-Studie von Grawe, Donati und Bernauer ; mit 3 Tabellen. Unter Mitarb. von Brigitte Junkert-Tress ...‎

‎Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 1997. 177 S. : graph. Darst. ; 21 cm, kart.‎

‎Gutes Ex. - Nach umfangreichen Reanalysen der bei Grawe et al. bewerteten Psychotherapie-Studien kommen die Autoren dieses Buches zu gänzlich anderen Schlüssen als die Berner Arbeitsgruppe. Sie weisen den Berner Forschern nach, daß sie methodologisch und statistisch falsche und unzulässige Verfahren gewählt haben und durch einseitige Interpretationen zu unhaltbaren Schlußfolgerungen gelangt sind. Mit Tschuschke/Heckrath/Tress liegt eine aktuelle Bestandsaufnahme der Forschung in der Psychotherapie vor. Das Buch schlägt Brücken zwischen klinischer Praxis und Forschung, indem es klinische und empirische Studien miteinander in Verbindung setzt. ... (Verlagstext) / INHALT : Vorwort ---- VOLKER TSCHUSCHKE ---- Der Wirbel um die Berner Metaanalyse ---- - Hintergründe ---- CLAUDIA HECKRATH und PAUL DOHMEN History repeats itself - auch in der Psychotherapieforschung? ---- VOLKER TSCHUSCHKE ---- Zu den wissenschaftlichen Fakten der Berner ---- Metaanalyse von Grawe et al (1994) ---- WOLFGANG TRESS, GERHARD HILDENBRAND, BRIGITTE JUNKERT-TRESS und NORBERT HARTKAMP Zum Verhältnis von Forschung und Praxis in der analytischen Psychotherapie ---- NORBERT HARTKAMP ---- Psychoanalytische Therapie: Ergebnisse und Prozesse - Was wissen wir und wonach müssen wir fragen? ---- VOLKER TSCHUSCHKE ---- Das Äquivalenz-Paradox in der ---- Psychotherapieforschung ---- (u.a.) ISBN 9783525458013‎

Bookseller reference : 1117923

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€9.00 Buy

‎Adoleszenz und psychosexuelle Entwicklung. Heft 139. Analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie.‎

‎Brandes u. Apsel Verlag, 2008. S. 314-429; 23 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - ISSN 0945-6740. - INHALT : Vorwort ---- Willem Heuves ---- Frühe Adoleszenz, Sexualität und Behandlung ---- Thomas Hüller ---- Das dissoziale Symptom als Restitutionsversuch männlicher Identitätsentwicklung ---- Betrachtungen aus der Behandlung eines zwölfjährigen Jungen ---- Emma Ruiz ---- Die Feier des 15. Geburtstages ---- Ein ganz spezieller Geburtstag für die Jugendlichen ---- in Lateinamerika ---- Marie Zaphiriou Woods ---- Wie ein adoptierter Junge die Analyse benutzte, um sich seine Männlichkeit wieder anzueignen ---- Forum ---- Elisabeth Schö'rry- Volk ---- Der Schatz liegt auf der Grenze: Begegnung - Auseinandersetzung - Beziehung ---- Aus der Behandlung eines 9- bis 11-Jährigen mit Migrationshintergrund ---- Thomas Hüller ---- Zeitgemäßes über Powerpoint und Qualitätssicherung ---- Film und Psychoanalyse ---- Lisa Werthmann-Resch ---- Hierankl (2003) - Zum Fliegen braucht man beide Flügel ---- Schwierigkeiten der Identitätsbildung bei unklaren Primärobjekten ---- Buchbesprechungen ---- Die Autorinnen und Autoren des Heftes ---- Ankündigungen ---- Callfor Paper ---- Nachrufe auf Harry Knöll.‎

Bookseller reference : 1123343

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€9.00 Buy

‎Masterson, James F‎

‎Psychotherapie bei Borderline-Patienten. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Klaus Schomburg u. Sylvia M. Schomburg-Scherff.‎

‎Stuttgart: Klett-Cotta, 1980. 335 S. Originalbroschur.‎

‎Einband geringfügig berieben, papierbedingt leicht gebräunt. Stempel vom Vorbesitzer. - Neben dem Problem des Narzißmus rückte in den letzten Jahren die Erforschung der psychischen Störung, die man heute als Borderline-Syndrom bezeichnet, immer stärker in den Mittelpunkt des Interesses. James Masterson entwickelt ausgehend von den Forschungen von Mahler und Kernberg, ein klares Konzept dieser Krankheit und ihrer Entstehungsgeschichte. Und es gelingt ihm, die theoretischen Erkenntnisse in ein durch langjährige Erfahrung erprobtes Behandlungsmodell umzusetzen. ISBN 3129055118‎

Bookseller reference : 1031028

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€8.00 Buy

‎Schmoll, Dirk‎

‎Psychotherapie - Chancen und Grenzen. Ein Ratgeber. Rat & Hilfe‎

‎Kohlhammer, 2009. 99 S. Originalbroschur.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Wann ist eine Psychotherapie sinnvoll? -- Welche psychotherapeutischen Verfahren gibt es? -- Welche Psychotherapie ist die beste? -- Welche Voraussetzungen sollten erfüllt sein? -- Wie findet man eine Psychotherapie? -- Bin ich zu alt für Psychotherapie? -- Ist Psychotherapie auch Seelsorge? -- Logotherapie (V. E. Frankl) -- Analytische Psychologie (C. G. Jung) -- Daseinsanalyse (L. Binswanger). Alternativer "Psycho-Markt" -- Soll ich zusätzlich Medikamente nehmen? -- Neuroleptika -- Tranquilizer -- Antidepressiva -- Sonstige Medikamente -- Welche Risiken birgt eine Psychotherapie? -- Wann ist eine Psychotherapie in der Klinik zu empfehlen? ISBN 9783170206731‎

Bookseller reference : 944423

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€1.95 Buy

‎Buchheim, Peter (Hrsg.)‎

‎Psychotherapie und Psychopharmaka : störungsorientierte Behandlungsansätze - kombinierte Therapie ; mit 20 Tabellen. hrsg. von Peter Buchheim. Unter Mitarb. von Borwin Bandelow ...‎

‎Stuttgart ; New York : Schattauer, 1997. XIII, 193 S. ; 24 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Besitzerstempel auf Vorsatz u. Seitenschnitt. - Die Einführung des Facharztes für Psychiatrie und Psychotherapie sowie das Streben der psychologischen Psychotherapeuten nach mehr Eigenständigkeit im Rahmen eines Psychotherapeutengesetzes bedingen, daß alle Therapeuten mit den beiden hauptsächlichen Verfahren zur Behandlung psychischer Störungen - der Psychotherapie und der Pharmakotherapie - vertraut sein müssen. Insbesondere bei der Behandlung schwer gestörter, therapieresistenter und multimorbider Patienten ist es wichtig, die kombinierten Anwendungsmöglichkeiten zu kennen. Das Buch richtet sich an alle Psychiater, Psychotherapeuten und klinische Psychologen. Die Autoren informieren kompetent und verständlich über die neuesten psychodynamischen, verhaltenstherapeutischen und psychopharmakologischen Ansätze und ihre Kombinationen - zur Behandlung von Depressionen, Angst, Zwangs- und Borderline- Störungen. (Verlagstext) // INHALT : Freuds Sicht der Beziehung von Psychiatrie und Psychoanalyse und einer möglichen Zusammenarbeit von Psychoanalytikern und Endokrinologen --- Erste Erfahrungen --- von Psychoanalytikern --- mit der Kombinationsbehandlung --- und Einfluß der Psycho- --- pharmakologie auf die Therapie --- psychischer Störungen --- Von der multifaktoriellen Syndromgenese zur mehrdimensionalen Diagnostik und multimodalen Therapie --- Beispiel einer mehrdimensionalen --- Diagnostik bei Patienten --- mit Angststörungen --- Neue Forschungsansätze in der psychoanalytisch-psychodynamischen Psychotherapie --- Kurative Faktoren --- der Psychotherapie --- Die Rolle der Person --- des Psychotherapeuten --- Fachkompetenz --- und theoretische Orientierung --- des Psychotherapeuten --- --- Klinischer Stellenwert unterschiedlicher psychotherapeutischer Verfahren am Beispiel der Behandlung depressiver Störungen --- Erfahrungen --- aus dem "Boston-New Haven- Collaborative Project" zur Kombination von Psychotherapie und Pharmakotherapie --- bei Depressionen --- Positive Effekte --- einer Kombinationstherapie --- Mögliche negative Effekte --- der Kombinationstherapie --- Behandlungssetting und Therapeuten-Interaktion bei der Kombinationstherapie --- Zur Regelung der Zusammenarbeit von Pharmakotherapeuten in einem "three-way therapeutic contract" --- Von der Nosologie zur Phänomenologie - von der Angstneurose --- zur Angststörung --- Auf dem Weg --- zu neueren psychoanalytischen und psychodynamischen Techniken in der Angstbehandlung - von störungsübergreifenden zu störungsorienierten Ansätzen --- Bei der Kombination von Psychotherapie und Pharmakotherapie von Angsterkrankungen sind noch viele Fragen offen // (u.v.a.m.) ISBN 9783794517664‎

Bookseller reference : 1075339

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€19.00 Buy

‎Wallrabenstein, Astrid (Herausgeber)‎

‎Psychotherapie in der GKV zwischen alten Kontroversen und gesetzlicher Neuregelung. Schriften zur Gesundheitspolitik und zum Gesundheitsrecht ; Bd. 18‎

‎Frankfurt, M. : PL Acad. Research, 2015. 99 S. : graph. Darst. ; 22 cm Pp.‎

‎Tadelloses Exemplar. ISBN 9783631662991‎

Bookseller reference : 1090072

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€9.00 Buy

‎Institut für Psychotherapie e.V. 40 Jahre Institut für Psychotherapie e.V. Berlin; Oktober 1987.‎

‎Institut für Psychotherapie e.V. ; Berlin, 1987. 212 S.; Abb. Fadengehefteter Originalkunststoffband.‎

‎Sehr gutes Ex.; Vortitel mit priv. Widmung. - Einladung -- Programm / Workshops -- Vorwort -- Gerd Böttcher: Jahresbericht zum 40-jährigen Bestehen des Instituts -- Grußwort: -- Berliner Psychoanalytisches Institut -- Prof. Dr. med. E. Lürßen -- Grußwort: -- Institut für Psychoanalyse Psychotherapie und Psychosomatik Berlin -- Prof. Dr. med. G. Rudolf -- A. Erlenmeyer A. Springer und K. Winkelmann: für Erwartungen zu an eine jungianische Analyse - historische und aktuelle Aspekte der Jung-Image. -- Gerd Böttcher -- Die Kränkbarkeit der Psychoanalytiker durch ihre Geschichte -- Hans Dieckmann -- Die Analytische Psychologie im Institut für Psychotherapie -- Von den Anfängen bis heute -- Helmut Bach -- Gedanken zur Geschichte des Instituts von 1946 bis heute -- Rudolf Blomeyer -- Psycho-Therapie: Praktische Zielsetzung vs. Reifungsphantasie -- Uta Einnolf -- "Warum fuchteln die Franzosen mit den Armen?" -- Die Bedeutung der Abstinenz innerhalb und außerhalb der Kinderpsychotherapie -- Armin Pollmann -- Von der Triebfreundlichkeit zur Beziehungsfähigkeit -- Tilo Naatz -- Gedanken zur psychoanalytischen Theorie seit Schultz-Hencke -- Hildegard Ahlgrimm -- Aus Kindertagen von Psychagogen oder Erinnerungen an Geburt und Werden der Kindertherapeuten -- Uwe Büchner -- Über die Häufung von Suchterkrankungen in unserer Zeit -- Gustav Bovensiepen -- Zur Bedeutung des Inzestmotivs in der Analyse von Jugendlichen -- Uwe Langendorf -- Innere und äußere Realität am Beispiel "Tschernobyl" -- Peter Diederichs -- Über das Verhältnis von Theorie und Praxis der Psychoanalyse -- Irma Gleiss -- Zum Verhältnis von Theorie und Praxis der Psychoanalyse Überlegungen zum Begriff der "psychoanalytischen Technik" -- Leon Wurmser -- Widerstreit im Über-Ich und Identitätsspaltung -- Die Folgen frühödipaler Probleme -- Roswith Väth -- Strukturmerkmale der psychoanalytischen Institution und deren Auswirkungen -- Werner Kopp -- Zum 40jährigen Bestehen des Instituts für Psychotherapie e.V. Berlin -- Cornelia Wagner und Michael Neumann Hypothesen von 1949/50 und 1984/85 -- Hans Drummer -- Ich hatte Gedanken formuliert zum "unbewußten Lernen" von Strukturen von Institutionen. // Vorwort / Das Institut für Psychotherapie e.V. Berlin, das am 9. Mai 1947 von Berliner Psychotherapeuten verschiedener Fachrichtungen gegründet wurde, beging zur Feier seines 40jährigen Bestehens vom 23. Oktober bis 31. Oktober 1987 eine Festwoche. Die vorliegende Dokumentation enthält alle Vorträge, die uns von den Referenten zur Verfügung gestellt wurden. Mehrere Vorträge sind oder werden in Fachzeitschriften publiziert. (Gerd Böttcher ; Armin Vollmann)‎

Bookseller reference : 1035451

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€43.00 Buy

‎Bergmann, Jörg (Hrsg.) u.a‎

‎Einzelfall Studien in der Psychotherapie. Themenheft. Nr. 2. Band 5. 2003. Psychotherapie und Sozialwissenschaft.‎

‎Vandenhoeck u. Ruprecht; Göttingen, 2003. S. (83) - 150; 23 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - ISSN 1436-4638. - INHALT : Editonal. ---- Vera Luif ---- Alltagserzählungen aus dem Tagebuch eines Schizophrenen Narratives from a diary of a Schizophrenie. ---- Wilfried Ruff und Sebastian Leikert ---- Entwicklungsprozesse während und nach stationärer Psychotherapie Processes of development during and past in-patient psychotherapy. ---- Friedrich-Wilhelm Deneke, Ulrich Stuhr, Ulrich Lamparter ---- Validierende Kongruenz: Lassen sich qualitative und quantitative Forschungsansätze sinnvoll kombinieren? Validating congruity - can we significantly combine quantitative and qualitative methodic procedures?. ---- Michael B. Buchholz ---- Relationale Psychoanalyse und das eheliche Unglück. ---- Tagungshinweise.‎

Bookseller reference : 1113826

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€4.00 Buy

‎Dührssen, Annemarie und M. Müller-Küppers (Hrsg.) u.a‎

‎29. Jahrgang; Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 1980. Zeitschrift für analytische Kinder- und Jugendpsychologie, Psychotherapie ... Heft 1 - Heft 8; zusammengebunden.‎

‎Vlg. f. Medizinische Psychologie im Vlg. Vandenhoeck u. Ruprecht, 1980. 318 S.; 29 cm. Leinenband.‎

‎Sehr gutes Ex. - Kompletter Jahrgang 1980. - INHALT : Aus Praxis und Forschung --- F. Bittmann: Motivationale Bedingungen des Leistungsverhaltens von Heimkindern und Familienkindern (Conditions for Achievement Behaviour). --- G. Bovensiepen, R. Oesterreich, K. Wilhelm u. M. Arndt: Die elterliche Erziehungseinstellung als Ausdruck der Familiendynamik bei Kindern mit Asthma bronchiale (Asthmatic Children: Parental Child-Rear-ing Attitudes and Family Dynamics). --- G. Brandt: Symbolik und Symptomatik (Symbolism and Symptoms). --- G. Bronder, K. Böttcher und Siegrid Rohlfs: Diagnose: Entwicklungsstillstand - Ein Therapiebericht (Diag-nosis: Developmental Arrest - A Therapeutic Pro-gram). --- A. K. S. Cattell, S. E. Krug u. G. Schumacher: Sekundäre Persönlichkeitsfaktoren im Deutschen HSPQ und ihr Gebrauchswert für die Diagnose, für inter-kulturelle Vergleiche, für eine empirische Überprüfung tiefenpsychologischer Modellvorstellungen sowie für die Konstruktvalidität des HSPQ (Second Stratum of the German HSPQ and their Value for Diagnosis Cross-Cultural-Comparisons, Verification of Analytic Theory and for Conceptual Validity of the HSPQ) --- R. Castell, A. Biener, K. Artner u. C. Beck: Artikulation und Sprachleistung bei drei- bis siebenjährigen Kindern. Ergebnisse der Untersuchung einer Zufallsstichprobe aus der Bevölkerung (Articulation and Language Development in Children). --- W. Ferdinand: Über Merk-male der Ersterinnerungen verhaltensgestörter und psychosozial integrierter Kinder (Earliest Recollections of Psychosocially Well Integrated Children and of Disturbed Children). --- H.-P. Gilde, G. Gutezeit: Ergebnisse einer vergleichenden Untersuchung zu visuellen Perzeptionsleistungen von Risikokindern im Vorschulalter (Results from a Comparative Study on Visual Perception in Pre-School-Children Who Had Been Premature Infants) --- W. Göttinger: Ein Konzept für die Beratung von Stotternden (A Concept for the Guidance of Stutterers) --- R. Haar: Gruppentherapie mit Kindern und Jugendlichen in Klinik und Heim (Group Psychotherapy with Children and Adolescents in Hospital Treatment) --- G. Haug: Enuresis in langfristiger Familienbeobachtung (Enuretics in Long-Term Observation in Their Fa-milies). --- F. Henningsen: Die psychische Belastung des Knochenmarkspenders und die Bedeutung begleitender Psychotherapie (The Psychological Stress on Bone Mar-row Donors and the Contributions of Attendant Psychotherapy). --- B. Hobrücker, V. Rambow, G. Schmitz: Problemanalyse bei weiblichen Jugendlichen nach Suizidversuchen (Problem Analysis on Female Adolescents after At-tempted Suicide). --- F. Hofmann u. H. Kind: Ein eineiiges Zwillingspaar dis-kordant für Anorexia nervosa (Monozygotic Twins Discordant for Anorexia Nervosa-A Contribution to the Pathogenesis from a Case History). --- K. Krisch: Eine vergleichende Untersuchung zum "En-kopretischen Charakter" (A Comparative Study on the "Encopretic Character"). --- K. Krisch: Die stationäre Behandlung dreier Enkopre-tiker: Planung, Verlauf und Ergebnisse einer verhaltenstherapeutischen Intervention (In-patient Therapy with There Encopretics: Design, Course of Treatment and Results of a Behavioral Intervention). --- F. Mattejat, G. Niebergall u. V. Nestler: Sprachauffälligkeiten von Kindern bei aphasischer Störung des Vaters - Eine entwicklungspsycholinguistische Fallstudie (Speech Disorders in Children with an Aphasic Father-a Case Study in Developmental Psycholinguistics). --- W. Mall: Entspannungstherapie mit Thomas (Relaxation Therapy with Thomas - First Steps on a New Path) --- J.-E. Meyer: Die Bedeutung der Adoleszenz für die Klinik der Neurosen (The Influence of Adolescence on the Clinical Development of Neuroses). --- T. Neraal: Autonomie - ein Mehrgenerationenproblem am Beispiel einer analytischen Familienberatung (Autonomy-A Multi-Generational Problem-A case of analytic family counseling). --- H. Otte: Überlegungen zur Arzt-Patient-Beziehung bei der stationären Therapie der Anorexia nervosa (Consi-derations on the Patient-Therapist-Relationship in Connection with In-Patient Treatment of Anorexia Nervosa). --- H. Rau u. Chr. Wolf: Zusammenarbeit mit Eltern in Einrichtungen der Öffentlichen Jugendhilfe - Darstellung einer speziellen Familienbehandlung (Co-operation with Parents in Youth Weifare). --- U. Rauchfleisch: Zur Entwicklung und Struktur des Gewissens dissozialer Persönlichkeiten (Development and Structure of the Conscience in Dissocial Personalities). --- A. Reinelt u. M. Breiter: Therapie einer Trichotillomanie (Therapy of a Case Trichotillomania). --- A. Salanczyk: Das prosoziale Kind (Prosocial Activity in the Pre-school-child). --- H. Sasse, G. Stefan, A. v. Taube u. R. Uliner: Zu unserer Arbeit mit behinderten und nichtbehinderten Kindern (Open Integration of Handicapped and Not Handi-capped Children). --- V. Schandl u. E. Löschenkohl: Kind im Krankenhaus: Evaluierung eines Interventionsprogrammes bei Verhaltensstörungen (The Child in the Hospital: Evaluation of an Intervention Program on Behavioral Disorders). --- G. M. Schmitt: Klientenzentrierte Gruppenpsychotherapie in der Behandlung der Pubertätsmagersucht (Client-Centered Group Psychotherapy in the Treat-ment of Anorexia Nervosa). --- L. Verhofstadt-Deneve: Adoleszenzkrisen und soziale Integration im frühen Erwachsenenalter (Crises in Adolescence and Social Integration in Early Adulthood-A Psycho-Dialectic Approach with Clinical Implications). --- B. Wiesler: Zur Psychologie des Serienhelden (The Psychology of a Hero Called Lassiter). --- Pädagogik, Jugendpflege, Fürsorge --- S. Bäuerle u. H. Kury: Streß in der Schule. Eine experimentelle Untersuchung an 13-16jährigen Schülern (School Stress). --- P. Birkel: Intelligenzentwicklung und Intelligenzmes-sungen bei körperbehinderten Kindern (Cognitive Development and Measurement of Intelligence in Physically Handicapped Children). --- R. Bodenstein-Jenke: Eine vergleichende Untersuchung psychomotorischer Testleistungen von autistischen, lern- und geistigbehinderten Schülern mit Hilfe des LOS aus der Testbatterie für Geistigbehinderte (A Comparative Study of Psycho-motoric Test Performances by Autistic, Mentally and Educationally ... // (u.a.m.)‎

Bookseller reference : 1071456

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€37.00 Buy

‎Jung, C. G‎

‎Essays on contemporary events. The psychology of Nazism. Transl. by R. F. C. Hull / Bollingen series 20. Wit a new foreword by Andrew Samuels.‎

‎Princeton, NJ : Princeton University Press, 1989. XVI, 93 S. Originalbroschur.‎

‎Papierbedingt leicht gebräunt. - Introduction: the fight with the shadow -- Wotan -- Psychotherapy Today -- Psychotherapy and a Philosophy of Life -- After the Catastrophe. ISBN 0691018774‎

Bookseller reference : 1117964

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€22.00 Buy

‎Köpp, Werner und Georg Ernst Jacoby (Hrsg.)‎

‎Beschädigte Weiblichkeit : Essstörungen, Sexualität und sexueller Missbrauch.‎

‎Heidelberg : Asanger, 1996. 144 S. Originalbroschur.‎

‎Einband leicht berieben, sonst sauber - Das Unbehagen an der Weiblichkeit. Neuere sozialpsychologische Theorien zur Ausbildung weiblicher Identität im Hinblick auf Eßstörungen, Angelika Ebrecht -- Die Bedeutung soziokultureller Faktoren für die Entwicklung von Eßstörungen, Bridget Dolan -- Was stimmt mit mir nicht? Ursula Wald -- Die Rolle von körperlicher Gewalt und sexuellen Übergriffen bei der Entstehung und Behandlung von Eßstörungen, Ulrike Schmidt und Harnet Humfress -- Die Häufigkeit sexuellen Mißbrauchs bei eßgestörten Frauen: Auswirkungen auf das Therapieergebnis, Werner Kopp und Georg Ernst Jacoby -- Sexueller Mißbrauch bei eßgestörten Frauen: anamnestische und katamnestische Angaben im Vergleich, Georg Ernst Jacoby, Karsten Braks und Werner Kopp -- Sexueller Mißbrauch bei Eßgestörten: Lernen wir aus der Praxis? Glenn Waller -- Aufkommende Phantasien über sexuellen Mißbrauch im Verlauf einer stationären Psychotherapie bei einer Patientin mit (bulimischer) Anorexia nervosa Bettina Kallenbach -- Psychoanalytische Behandlung einer masochistischen Frau mit subklinischer Eßstörung Mary Kristjen -- Offener Brief Notrufgruppe für vergewaltigte und mißhandelte Frauen e. V. ISBN 9783893343232‎

Bookseller reference : 1080094

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€9.00 Buy

‎Hinshelwood, Robert D. (Ed.) u.a‎

‎Vol. 5; No. 2. British Journal of Psychotherapy. Winter 1988.‎

‎o.J. S.147-281; 23 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband etwas berieben; Inhaltsverz. mit Anstreichungen. - Englisch. - ISSN 0265-9883. - INHALT : Editorial Articles --- Failing to Connect - Failing to Contain --- Robin Balbernie Treatment of Early Narcissistic Disturbance --- M.J.R. Corney --- Conference on Psychoanalysis and Psychoanalytic Psychotherapy --- Psychoanalysis and Psychoanalytic Psychotherapy: Problems of Differentiation --- Joseph Sandier --- The Relationship between Psychoanalytic Psychotherapy and Psychoanalysis: Attitudes and Aims --- Heinz Wolff Fostering a Climate for Growth --- Anton Obholzer . . --- Modes of Thought in Psychoanalytic Psychotherapy --- Margot Waddell Comments on the Conference --- Psychotherapy and Mathematical Models --- Mathematics for Psychoanalysis --- Robert Langs An Increased Role for Mathematics in Research and Practice in Psychotherapy --- Richard A. Albanese --- Models of Demoralisation R. D. Hinshelwood --- Rugby Conference --- The Confusion of Tongues and the Rugby Conference Camilla Bosanquet --- Personal View --- Transference by Any Other Name Liam Clarke --- Poems Correspondence --- Ovid's Myth of Narcissus Rushi Ledermann --- Theatre Review Book Reviews Publications Received.‎

Bookseller reference : 1108919

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€9.00 Buy

Number of results : 4,214 (85 Page(s))

First page Previous page 1 ... 47 48 49 [50] 51 52 53 ... 57 61 65 69 73 77 81 ... 85 Next page Last page