Professional bookseller's independent website

‎Psychotherapeutics‎

Main

Parent topics

‎Psychology‎
Number of results : 4,214 (85 Page(s))

First page Previous page 1 ... 51 52 53 [54] 55 56 57 ... 60 63 66 69 72 75 78 81 84 ... 85 Next page Last page

‎Akgün, Lale (u.a.)‎

‎Familienwanderungen. Heft 1 / 1991. Familiendynamik. Juli 1991. Interdisziplinäre Zeitschrift für systemorientierte Praxis und Forschung ... 16. Jahrgang.‎

‎Klett-Cotta Stuttgart. 99 Seiten; 23 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; gering berieben. - INHALT : Zu diesem Heft: Familienwanderungen ---- Fatih Güc: Ein familientherapeutisches Konzept in der Arbeit mit Immigrantenfamilien ---- Laie Akgün: Strukturelle Familientherapie bei türkischen Familien ---- Sibilla Schuh: Suditalienische Emigrantenfamilien in der Schweiz: Leben im Provisorium zwischen Vergangenheit und Zukunft ---- Petra Girolstein: Vom Weg einer süditalienischen Familie durch bundesdeutsche Helferinnenkultur ---- Sibel Koray: Beratung und Therapie von Migrantenfamilien unter besonderer Berücksichtigung des Sprachaspekts in der Therapeut-Klient-Interaktion ---- KONTEXTUELLES ---- Aus- und Übersiedlerfamilien (von Jochen Schweitzer und Nera Vukovic) ---- BUCHBESPRECHUNGEN ---- Sammelbesprechung: Feministische Familientherapie ---- Sammelbesprechung: Balanceakt Familie -wem zu Lasten? wem zur Freude? ---- Sammelbesprechung: Magersucht ---- Ulrich, David N., Harry P. Dünne, Jr.: To Love and to Work. A Systemic Interlocking of Familiy ? (u.a.m.)‎

Bookseller reference : 1173052

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Beckmann, Dieter (Hrsg.)‎

‎Erfahrungen mit dem Giessen-Test (GT) : Praxis, Forschung u. Tab. Dieter Beckmann ; Horst-Eberhard Richter (Hrsg.).‎

‎Bern, Stuttgart, Wien : Huber, 1979. 242 S. : graph. Darst. ; 23 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband etwas nachgedunkelt. - Nach zehnjährigen Erfahrungen mit dem Gießen-Test wird nun ein Werk vorgelegt, das zusammenfassend die wesentlichsten theoretischen Ansätze und empirischen Ergebnisse enthält. Die Mitglieder des Gießener Zentrum für Psychosomatische Medizin H.E. Richter, M.L. Moeller, E. Brähler, N. Maack, D. Beckmann, J.W. Scheer, S. Davies-Osterkamp und I. Gerlach stellen in einzelnen Kapiteln exemplarisch Anwendungsmöglichkeiten des Gießen-Test dar: Der Gießen-Test bei analytischer Paartherapie, im therapeutischen Dialog, bei der Erfassung von Gruppenstrukturen, bei Ehepaarbeziehungen und bei Psychotherapieverläufen, bei systematischer Erhebung von Selbst- und Fremdbild und Selbst- und Idealbild. Das Buch enthält eine Neustandardisierung an einer repräsentativen Stichprobe der westdeutschen Bevölkerung von N = 1600 Befragten und eine Standardisierung von Selbst- und Fremdbildern bei einer repräsentativen Stichprobe von Ehepaaren bei N = 400 Befragten. Es wurden außerdem Selbst-, Fremd- und Idealbilder in Tabellenform in das Buch aufgenommen zu Klinischen Gruppen, zur Arzt-Patient-Beziehung, zu sozial definierten Gruppen, zur Paarbeziehung bei klinischen und nicht-klinischen Gruppen. ... (Verlagstext) / INHALT : Vorwort der Herausgeber -- Einleitung -- I DIE ANWENDUNG DES GIESSEN-TESTS IN DER ANALYTISCHEN ZWEI-WOCHEN-THERAPIE -- Horst-E Richter -- - Zum Therapieverfahren -- - Die Anwendung des Giessen-Tests im Rahmen dieses Paartherapiemodells -- Zur Paardiagnostik passende Konstruktionsmerkmale des -- Gi essen-Tests -- Zu welchen Zwecken wird der Giessen-Test gebraucht? -- - Exkurs über das Selbstverständnis des Testers in der klinischen Psychologie -- - Literaturverzeichnis -- II DER GIESSEN-TEST IM THERAPEUTISCHEN DIALOG -- Michael Lukas Moeller -- Einleitung -- Zur Erhebung von Beziehungen mit Giessen-Test-Versionen -- Das Beziehungsbild des Giessen-Tests -- Die Einfühlungsbilder -- Die Intensive Beziehungsdokumentation -- Das Erwartungsbild -- Das dynamische Gruppenbild -- Der Giessen-Test als Spiegel des aktuellen Dialogs -- Einige praktische Hinweise zum dialogischen Gebrauch des Giessen-Tests -- Zum Arbeitsbündnis -- Die Kosten -- Der Zeitaufwand -- Die Prinzipien von Dosierung, Takt und Timing -- Die Befunddemonstration -- Zur Interpretation -- Beispiele aus der Praxis -- Psychotherapeutisehe Untersuchung -- Psychotherapie -- Supervision -- Paarbeziehungen bei normalen Personen -- (u.v.a.) ISBN 9783456807232‎

Bookseller reference : 1164955

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€15.00 Buy

‎Arp, Annelies (u.a.)‎

‎Heft 5. 1993. Arbeitskreis DGPT / VAKJP für analytische Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen. Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie.‎

‎o.J. III; 108 S.; 21 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; geringe Gebrauchsspuren. - INHALTSVERZEICHNIS -- Vorwort -- R. Haar -- Intrapsychische und interpersonelle Prozesse in der therapeutischen Beziehung -- Dorette Kugele -- Zur Frage der Wirkungsweise in der Kinderpsychotherapie -- Lore Schacht -- Diskontinuität und Kontinuität des Erlebens - Eine kleine klinische Studie -- L. Wurmser -- Das mißhandelte Kind - zum Umgang mit Seelenblindheit und Seelenmord in der Therapie schwerer Neurosen -- J. Zauner -- Die analytische Kinderpsychotherapie im Spannungsfeld von Pluralität, Konsens und Identität.‎

Bookseller reference : 1213012

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€8.00 Buy

‎Stern, Daniel N‎

‎Die Mutterschaftskonstellation : eine vergleichende Darstellung verschiedener Formen der Mutter-Kind-Psychotherapie. Aus dem Amerikan. von Elisabeth Vorspohl.‎

‎Stuttgart : Klett-Cotta, 1998. 279 S. ; 24 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. OUmschl.‎

‎Umschlag und Textteil absolut sauber und vollständig; keinerlei Einträge oder sonstige Beeinträchtigungen; Fachbuchquittung immer beiliegend. - Stern definiert erstmals eine psychische Konstellation, die bislang eher als selbstverständlich hingenommen wurde, und gibt ihr damit den zentralen theoretischen Stellenwert, der ihr gebührt. Die empirisch fundierte Darstellung verschiedener Formen der Mutter-Kind-Psychotherapie und die konsequente klinische Orientierung machen das Buch nicht nur für die Forschung, sondern auch für Therapeuten unentbehrlich. (Verlagstext) / INHALT : Einleitung -- Erster Teil Das klinische System in der Mutter-Kind-Psychotherapie -- Erstes Kapitel -- Eine kurze Darstellung der klinischen Situation -- Zweites Kapitel -- Die repräsentationale Welt der Eltern -- Drittes Kapitel -- Die inszenierten Repräsentationen der Eltern -- Viertes Kapitel -- Die Mutter-Säuglings-Interaktion -- Fünftes Kapitel -- Die Beschaffenheit und Bildung der Repräsentationen des Säuglings -- Sechstes Kapitel -- Die Repräsentationen des Säuglings aus klinischer Sicht -- Siebtes Kapitel -- Der Therapeut -- Zweiter Teil -- Therapeutische Ansätze in der Mutter-Kind-Psychotherapie und ihre Gemeinsamkeiten -- Achtes Kapitel -- Ansätze, die auf eine Veränderung der Repräsentationen der Mutter zielen -- Neuntes Kapitel -- Ansätze, die auf eine Veränderung des Interaktionsverhaltens zielen -- Zehntes Kapitel -- Gemeinsamkeiten der verschiedenen Ansätze -- (u.a.) ISBN 9783608910025‎

Bookseller reference : 1193923

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€25.00 Buy

‎Cotton Hownsgood, James‎

‎Der Heilmagnetismus. (Der dritte Teil der Sumacenthy-Methode).‎

‎Leipzig; Verlag von Fritz Casper + Co., o.J. (ca. 1925). 80 S.; graph. Darst.; 21,5 cm; fadengeh. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Ex.; gelocht; Einband berieben und mit Knickfalte; Seiten nachgedunkelt. - ... Der magnetische Einfluß kann in zahlreichen Fällen dazu gesteigert und benutzt werden, Heilwirkungen auszuüben, wobei von dem Überschuß der Lebenskraft des Magnetiseurs direkt auf den Patienten übertragen werden. Es ist dies eine odische Transfusion, die ganz ähnliche Wirkungen hervorbringt, wie die Transfusoria chirurgia, nur daß erstere unblutig ist. Magnetismus und Hypnotismus werden oft miteinander verwechselt. Sie sind jedoch etwas Grundverschiedenes und magnetische Heilkuren werden daher keineswegs durch Gedankenübertragung, durch Suggestion oder durch hypnotische Einflüsse übertragen, sondern lediglich odische Nervenkraft bewirkt hier das Wunder, Nervenkraft, die, von dem Zentralsitz der Nerven des einen Individuums ausgehend, auf das Nervenzentrum des anderen einwirkt und so den gesundheitsverbürgenden Einfluß durch die Nervenbahnen über den ganzen Körper des Patienten verbreitet. Bei der Hypnose wird der Mensch eingeschläfert, beim Heilmagnetismus jedoch nicht. ... (Vorwort) / INHALT : Introduktion. - Kursus I. - Historische Beispiele. - Seltsamkeiten. - Der elektrische Pinsel und die Hand. - Geistesstärke. - Ein sehr merkwürdiger Vorgang. - Sympathetische Hilfe. - Nervenströme. - Das Gehirn. - Methodisches.. Kursus II. - Allgemeines aber Wichtiges. - Besondere Verhaltungsmaßregeln und Winke. - Präparation der Hände. - Das überströmen der Nervenkraft. - Die Abisagkur. - Die Ausdünstung der Hand und der Schweiß. - Der Heilwille. - Kursus III. - Odisch-magnetische Kraftentwicklung. - Das Kraftzentrum. - Atemkunst. - Atemübungen. - Das Geheimnis der Lebenskraft. - Ihre Entwicklung und Anwendung. - Die Dekaden. - Kursus IV. - Wie eine magnetische Kur vorgenommen werden soll. - Vier Grundregeln. - Die Striche. - Der lange Strich. - Handlage. - Hand- und Armbewegungen. - Der magnetische Strom. - Behandlung einzelner Arbeiten. - Kursus V. - Magnetische Kuren und deren Ausführung. - Kursus VI. - Das Magnetisieren lebloser Gegenstände. - Kursus VII. - Besondere Lehren und Regeln. - Die Beseitigung von - Zweifel und Mißtrauen. - Ein abgeschossener Pfeil. - Eine Hauptbedingung. - Ernährungsfragen... Kursus VIII. - Korrespondenz mit Patienten. - Die Fernbehandlung. - Ihre Art und Wirkung. - Die 6 Hauptgebote des Magnetiseurs.‎

Bookseller reference : 1203841

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€15.00 Buy

‎Cohn, Ruth C‎

‎Von der Psychoanalyse zur themenzentrierten Interaktion : von der Behandlung einzelner zu e. Pädagogik für alle. Konzepte der Humanwissenschaften. 8.-14.Tsd.‎

‎Stuttgart : Klett, 1976. 245 S. ; 22 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; minimale Gebrauchsspuren; Seiten geringfügig gebräunt. - INHALT : I Von der Psychoanalyse zur Erlebnistherapie. ---- Ein Ansatz zur psychosomatischen Analyse (1952). ---- Onanie und Liebe (1950). ---- Gegenübertragung - ein psychoanalytisch-interaktioneller Workshop mit Psychoanalytikern (1953). ---- Drei Modelle der Gruppentherapie: Psychoanalyse, Erlebnis- und Gestalttherapie (1968). ---- Psychoanalytische und erlebnistherapeutische Gruppentherapie - eine falsche Dichotomie (1966). ---- Ein Kind mit Magenschmerzen. Eine kombinierte Anwendung von psychoanalytischen Konzepten und gestalttherapeutischen Techniken (1969). ---- Die Erlebnistherapien - ---- Autismus oder Autonomie? (1973). ---- II Lebendiges Lernen: Themenzentrierte Interaktion (TZI). ---- Das Thema als Mittelpunkt interaktioneller Gruppen. Eine Modifikation gruppentherapeutischer Technik zum Zwecke der Führung von Erziehungs- und anderen Kommunikationsgruppen (1966). ---- Zur Grundlage des themenzentrierten interaktioneilen Systems: Axiome, Postulate, Hilfsregeln (1974). ---- Eine Workshop-Gruppe erlebt die Ermordung John F. Kennedys (1964). ---- Training der Intuition (1966). ---- Ich muß tun was ich will - für Minuten. Ein therapeutisches Spiel für Psychotherapeuten, Patienten und andere Leute (1968). ---- Zur Humanisierung der Schulen: Vom Rivalitätsprinzip zum Kooperationsmodell mit Hilfe der themenzentrierten Interaktion (TZI) (1973). ---- Pädagogisch-therapeutische Interventionen (Bausteine) (1975). ---- (u.a.m.) ISBN 9783129015001‎

Bookseller reference : 1154447

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Cecchin, Gianfranco, Gerry Lane und Wendel A. Ray‎

‎Respektlosigkeit : eine Überlebensstrategie für Therapeuten. Aus dem Engl. übers. von Sally und Bernd Hofmeister. 1. Aufl.‎

‎Heidelberg : Carl-Auer-Systeme, 1993. 109 S. ; 22 cm, kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband stw. gering berieben. - ... Dieses Buch nimmt auch eine anzweifelnde Position gegenüber einer Wahrheitsgeschichte ein, die heutzutage sehr populär ist: der feministischen Sicht, wie mit Gewalt in Familien umzugehen ist. Es ist eine Stärke dieses Buches, daß es viele unterschiedliche Wege aufzeigt, sich einem Gewalts-System anzunähern und Veränderungen anzuregen, auch ohne den ?richtigen" Standpunkt eines überzeugten Aktivisten einzunehmen. ... (Verlagstext) // INHALT : Vorwort zur deutschen Ausgabe ---- Vorwort von Bradford P Keeney ---- Einleitung ---- Danksagung und Hinweis der Autoren ---- Die Idee der Respektlosigkeit ---- Respektlosigkeit und Gewalt ---- Respektlosigkeit in Institutionen: Es geht ums Überleben ---- Vorschläge für die Ausbildung ---- Einige Überlegungen für die Forschung ---- Wahllose Schlußbetrachtungen ---- Kurzbiographien der Autoren ---- Literatur. ISBN 9783927809246‎

Bookseller reference : 1156966

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€15.00 Buy

‎Wiegand, Ronald‎

‎Gesellschaft und Charakter : soziologische Implikationen der Neopsychoanalyse; von Erich Fromm über Karen Horney zu Harry Stack Sullivan. Kindler-Taschenbücher ; 2098 : Geist u. Psyche Orig.-Ausg.‎

‎München : Kindler, 1973. 391 S.; 18 cm; kart.‎

‎Einband etwas berieben, Buchrücken lichtbedingt verfärbt, Papier gebräunt, sonst akzeptabler Zustand, mit vereinzelten Anstreichungnen. // Ronald Wiegand ... geht in diesem Buch dem durch Persönlichkeitsstörungen entstehenden Ohnmachtsgefühl nach, das in der bürgerlichen Gesellschaft viele Menschen daran hindert, sich gegen Verhältnisse gesellschaftlicher Ungleichheit selbstbewußt und mit angemessenen Mitteln zu wehren. Was die Psychotherapie im Sinne der Neopsychoanalyse zur Lösung dieses Problems beitragen kann, untersucht der Autor am Beispiel Erich Fromms, Karen Horneys und Harry S. Sullivans. (Verlagstext) // INHALT : EINLEITUNG --- Die Aufhebung des entfremdeten Bewußtseins als offenes Problem marxistischer Praxis --- KAPITEL I --- Die Bestimmung des Verhältnisses von Politik und Psychoanalyse bei Erich Fromm --- KAPITEL II --- Die Revision der Psychoanalyse durch Karen Horney Der frühindustrielle Mechanizismus in Freuds Triebtheorien --- Das Fehlen einer historischen und kulturell-vergleichenden Perspektive: Ödipuskomplex, Penisneid, Todestrieb --- Therapie als Archäologie - Reisen in die Vergangenheit --- KAPITEL III --- Karen Horneys "Wendung von der Triebmythologie zur Kulturpsychologie --- Die Instanzenlehre bei Freud: Gott, Teufel, die Welt und der schwache Mensch --- Die Deutung des Masochismus als Prüfstein einer motivorientierten Psychologie --- Die Therapie neurotischer Störungen Von der Symptombehandlung zur Persönlichkeitsbildung --- KAPITEL IV --- Jenseits der Neurosen - H S Sullivans Vorstoß in psychoanalytisches Niemandsland // (u.a.) ISBN 9783463180984‎

Bookseller reference : 1227037

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Marcinowski, Jaroslaw‎

‎Der Mut zu sich selbst. Das Seelenleben des Nervösen und seine Heilung. Von Dr. med. J. Marcinowski.‎

‎Verlag von Otto Salle; Berlin, 1912. VII; 400 Seiten; graph. Darst.; 25,5 cm; fadengeh. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Exemplar; leichte Gebrauchs- und Lagerspuren; innen Bleistift-Anstreichungen; Titelblatt mit hs. Besitzvermerk. - Von Dr. med. J. Marcinowski, Sanatorium Haus Sielbeck a. Uklei, Ost-Holstein ... (Titelblatt) // Johannes Jaroslaw Marcinowski (* 13. November 1868 in Breslau; ? 13. Februar 1935 in Tübingen-Waldhausen) war ein Arzt und Psychoanalytiker. ... Marcinowski studierte an der Schlesischen Friedrich-Wilhelm-Universität Medizin und wurde 1894 in Breslau zum Dr. med. promoviert. Seit 1907 führte er ein Sanatorium für Psychotherapie am Ukleisee bei Eutin ("Haus Sielbeck"). Nach dem Ersten Weltkrieg organisierte er ein Sanatorium in Bad Heilbrunn in Oberbayern sowie ab 1929 zusammen mit seiner Frau ein ärztliches Genesungsheim bei Tübingen-Waldhausen. Von 1919 bis 1925 war er Mitglied der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung. ... (wiki) // INHALT / Kapitel: Allgemeine Vorbemerkungen über Systematik, Psychotherapie und psychotherapeutische Schulen; Einige praktische Gesichtspunkte der allgemeinen Psychotherapie; Vom Wesen der Nervosität; Über die Bedeutung des Willens; Vom Wesen der nervösen Veranlagung; Von der psychologischen Begründung der körperlichen Erscheinungen; Aus dem Seelenleben der Nervösen; Einführung in die Welt des Unbewußten; Unter der Herrschaft unbewußten Verschleierungsstrebens; Im Banne der großen Lebenslügen; Vom bösen Gewissen; Von der Erotik des Kindes und ihren Folgen im Leben eines Erwachsenen; Unter der Herrschaft von Liebe und Haß (Eifersucht und Liebesenttäuschung); Schuld und Sühne. Erotik und Religion; Die heilung durch den Mut zu sich selbst; Kritik und Aufbau der Moralbegriffe / u.a.‎

Bookseller reference : 1200368

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€38.00 Buy

‎Becker, Hans (Red.) u.a‎

‎Psychoanalyse im Widerspruch. Heft 49 / 2013. Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse Heidelberg Mannheim e.V. Sexualitäten.‎

‎Psychosozial - Verlag, 2013. 148 S. Broschur.‎

‎Einige Anstreichungen im Heft, Einband leicht angeschmutzt, sonst ein gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt Editorial Sophinette Becker Bisexuelle Omnipotenz als »Leitkultur«? Sexuelle Verhältnisse im gesellschaftlichen Wandel Sebastian Krutzenbichler »Die Kunst der unbefleckten analytischen Empfängnis - oder: Eros zwischen Lieblosigkeit und Sexualisierung« Estela V. Welldon Female and Male Perversions Lily Gramatikov Herausforderung Transsexualität Über eine Verortung der transsexuellen Identität im Selbst Mathias Hirsch Missbrauch in den Systemen Familie, katholische und reformpädagogische Institutionen und in der Psychotherapie Rezension Angelika Gilliard Schneider, Michel (2007): Marilyns letzte Sitzung Filmbesprechung Edeltraud Tilch-Bauschke Michael Haneke: Das weiße Band - Eine deutsche Kindergeschichte (2009) Psychoanalytiker/innen diskutieren Filme Autorinnen und Autoren dieses Heftes.‎

Bookseller reference : 1215460

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Knobloch-Droste, Karl-Gottfried von‎

‎Traumpraxis : psychotherapeutische Arbeit mit Träumen und Träumern. Leben lernen ; Nr. 92.‎

‎München : Pfeiffer, 1994. 149 S. ; 21 cm, kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband stw. berieben. - ... »Traumpraxis« -eine instruktive und anschauliche Anleitung für den therapeutisch weiterführenden Umgang mit Patienten-Träumen. Zahlreiche illustrative Traumbeispiele helfen dem Therapeuten, sich in die verschiedensten Traumsprachen hineinzufinden, die Logik des Traumes zu entdecken. Authentische Gesprächsprotokolle aus der Praxis des Autors sensibilisieren den Therapeuten für den richtigen und konstruktiven Dialog mit dem Träumer. (Verlagstext) // INHALT : Blickrichtung - Teill Willkommen, Traum - Traumwerbung - Traumzugang - Traumprotokoll - Traumfang - Traumschwemme - Traumcouch - Umfrage - Fallen im Revier - Teil 2 - Bildschlüssel - Schlüsselbilder - Zur Objektstufe Zur Subjektstufe Traumtrickstudio Zur Traumsymbolik - Teil 3 Traumaspekte - Traum und Ichaspekt Traum und Selbstaspekt Traum und diagnostischer Aspekt Traum und Introjektaspekt Traum und Übertragungsaspekt Traum und Bedarfsaspekt - Ausblick - Literatur in Auswahl. ISBN 9783790406153‎

Bookseller reference : 1155441

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€9.00 Buy

‎Janus, Ludwig (Herausgeber)‎

‎Pränatale Psychologie und Psychotherapie. hrsg. von Ludwig Janus / Ergebnisse der pränatalen Psychologie ; Bd. 1‎

‎Heidelberg : Mattes, 2004. 238 S. : Ill., graph. Darst. ; 24 cm, 450 gr. kart.‎

‎Namenseintrag, sonst neuwertig. Inhaltsverzeichnis Einleitung Ludwig Janus H Erfahrungen aus der psychotherapeutischen Praxis Introspektiver Zugang zum vorgeburtlichen Erleben - Eine kasuistische Illustration Alfons Reiter 21 Pränatale Wurzeln menschlicher Bezogenheit Barbara Jäkel 37 Ein Klient erspürt sein prä- und perinatales Trauma - Individuation und Identitätsentfaltung in der Ambulanten Regressionstherapie Irene Behrmann 59 Analytische Kindertherapie bei einer Schwangerschaftsproblematik Bruno Hilpert 71 Psychotherapy with Children / Psychotherapie mit Kindern William R. Emerson 77 Observations in Treatment of Children Conceived by In Vitro Fertilization / Beobachtungen im psychotherapeutischen Umgang mit IVF-Babys Karlton Terry 107 Psychotherapie einer Frau mit einer schweren Sprachbehinderung Eva Eichenberger Frühe Gefährdungen Zur immerwährenden frühen Verletzlichkeit der Menschen Helga Blazy 127 B Psychotherapie am Lebensanfang Psychologische Schwangerenbegleitung und Baby-Therapie in der Praxis Ilka-Maria Thurmann 139 Babytherapie Franz Renggli 159 M Entwicklungspsychologische Grundlagen Die Aufzeichnungen der Künstlerin Harriette Frances über ihre LSD-Erfahrung Johannes Fabricius 175 Phases of the Early Bonding and De-Bonding Process / Die vier Phasen des frühen Bindungs- und Lösungsprozesses Terence Dowling 183 Pränatale Einflüsse auf die frühe Mutter-Kind-Beziehung: Auswirkungen auf die Beckenspannung des Kindes7 Terence Dowling ., 191 Dialektik von Ich-Entwicklung und Individuation bei Gustav H. Graber Alfons Reiter 205 ? Anhang Leseliste ISBN 9783930978700‎

Bookseller reference : 1204255

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€20.00 Buy

‎Battegay, Raymond (u.a.)‎

‎Gedanken zur Organsprache des Menschen ... (u.a.). Heft 5; 1983. Zeitschrift für Positive Psychotherapie. 5. Jahrgang. DGPP.‎

‎Deutsche Gesellschaft für Positive Psychotherapie e.V., 1983. 74 S.; 21 cm; kart.‎

‎Gutes ex. - INHALT : Zeitschrift für Positive Psychotherapie / Erziehung Selbsthilfe Psychotherapie Transkulturelle Probleme // Einführung des Herausgebers. ---- Geschichte: Untrügliches Zeichen für Dummheit. ---- Sinn der Krankheit. ---- Dr. med. N. Peseschkian, Wiesbaden ---- Gedanken zur Organsprache des Menschen. ---- Prof. Dr. med. Raymond Battegay, Basel ---- Anorexia nervosa eines 16jährigen Mädchens - ein Fall ---- aus einer Kinderarztpraxis. ---- Dr. med. Franz Lang, Groß-Umstadt ---- Bettnässen und Sprachstörungen. ---- Dr. med. Horst Althaus, Wiesbaden ---- Die historische Entwicklung der Basler Psychiatrie. ---- Priv. Doz. Dr. med. Thomas Haenel, Basel ---- Weltsprache als Voraussetzung für den Weltfrieden Dipl. Math. Heinz Dieter Maas, Saarbrücken ---- Geschichte: Der Papagei und der Zuckersack. ---- Buchbesprechungen. ---- Veranstaltungen.‎

Bookseller reference : 1156060

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Szecsödy, Imre‎

‎The Learning Process in Psychotherapy Supervision. Von Imre Szecsödy. From the Department of Psychiatry, Karolinska Institutet; St. Görans Hospital.‎

‎Stockholm, 1990. III; 221 Seiten; 24 cm; kart.‎

‎Gutes, akzeptables Exemplar; Einband mit kleinen Läsuren und stw. etwas fleckig; berieben. - Vorderdeckel mit kl. Widmung und SIGNIERT von Imre Szecsödy (Widmung für Hermann Beland); mit kl. Exzerptzettel - Englisch. - The primary aim for this hypothesis-generating descriptive study was to clarify and better understand the learning process in the supervision of dynamic psychotherapy. Questions raised were: 1) Are there recognizable conditions in the recorded and transcribed text of supervisory sessions that could be considered as relevant and optimal for learning? 2) Are there recurrent and repetitive patterns that could be differentiated as typical for certain learning problems? The two main types are known as due to lack of knowledge and skill or due to conflict, a resistance to and avoidance of information. 3) Does the conduct of supervision differ in any way when dealing with these problems? Methodology: Transcripts of four of the conducted supervisions of a Psychotherapy Training Course were studied qualitatively, using conditional predictions and contrasting the "actual" interaction with an inferred "ideal problem-solving route". Qualities influencing the learning process, that were observed and delineated in the course of the descriptive study were formulated as variables and the transcripts of selected sessions were rated following a manual. The scores of the ratings were analysed with the Principal Component Method. Ratings were also made by independent judges. ? (Abstract) // INHALT : INTRODUCTION AND ACKONWLEDGEMENTS ----- Background to the study of the supervisory process Organisation of psychiatric services and psycho therapy training in Sweden A short historical review of training in psychoanalysis and psychotherapy Conditions for the study Acknowledgements ----- SUPERVISION AND TRAINING: DEFINITION, DYNAMICS AND THEORETICAL FORMULATIONS ----- Definition ----- Dynamics in training and supervision ----- Dynamics of the supervisory interaction ----- Phases of the supervisory process ----- Theories about supervision ----- Learning conceptualised ----- Teaching versus learning ----- PREVIOUS RESEARCH ON THE SUPERVISORY PROCESS ----- Lambert (1980) ----- Kline (1977) ----- Fleming and Benedek (1964) ----- Gross-Doehrman (1976) ----- Wallerstein (1981) ----- Conclusions ----- THE STUDY OF CHANGE; GENERAL METHODOLOGICAL CONSIDERATIONS ----- Systematic study of formal interactions Systematic study of change: who influences whom and how? ----- The study of change reconsidered - the ambiguities of qualitative studies: some considerations regarding methodology, analysis of data; questions of validity and reliability Conclusions ----- THE DESCRIPTIVE HYPOTHESIS-GENERATING STUDY ----- The aim of the study Methodological considerations Method for a qualitative analysis Method for a quantitative analysis Summary ----- THE QUALITATIVE ANALYSIS ----- DESIGN, DATA AND METHODOLOGY FOR THE STUDY ----- Design and data for the study Units of study: supervisory session and sequence Microanalysis of the supervisory interaction, using conditional predictions and an ideal problem solving-route ----- Formulation of an educational diagnosis and nuclear problem ----- Analysis of sequence, type A and B inferences Typography ----- Preliminary comparison of the actual interaction and ideal route ----- APPLICATION: THE MICROAN ALYSIS OF SUPERVISORY INTERACTION USING CONDITIONAL PREDICTIONS AND AN IDEAL PROBLEM SOLVING ROUTE ----- FINDINGS AND PRELIMINARY CONCLUSIONS ----- General observations ----- Specific observations ----- P(P-T)T gestalt formulations: examples ----- Conclusions ----- Microanalysis of extramural data ----- A QUANTITATIVE RE ANALYSIS OF THE FINDINGS OF THE DESCRIPTIVE HYPOTHESIS-GENERATING STUDY ----- General considerations and questions: in search of recurrent phenomena and patterns ----- Design, data and Methodology ----- Variables to be used in the analysis ----- Design of the study ----- The principal Component Method (PC-Analysis) ----- Application of tlie Principal Component Method ----- Results of the Principal Component Analysis ----- Comparing sessions from different terms ----- Patterns of learning problems ----- Findings related to differences in frame-keeping / (u.v.a.)‎

Bookseller reference : 1207080

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€78.00 Buy

‎Grills-Taquechel, Amie E. und Thomas H. Ollendick‎

‎Phobic and anxiety disorders in children and adolescents. Amie E. Grills-Taquechel ; Thomas H. Ollendick / Advances in psychotherapy ; Vol. 27‎

‎Göttingen ; Bern ; Stockholm ; Wien ; Paris ; Oxford ; Prag ; Toronto ; Cambridge, Mass. ; Amsterdam ; Kopenhagen : Hogrefe, c 2013. 131 S. : graph. Darst. ; 26 cm kart.‎

‎frisch erhalten, keinerlei Einträge. Description l 1.1 Terminology 5 1.2 Descriptions 6 1.2.1 Disorders Usually First Diagnosed in Infancy, Childhood, or Adolescence 9 1.2.2 Anxiety Disorders 9 1.2.3 Adjustment Disorders 11 1.3 Epidemiology 12 1.4 Course and Prognosis 17 1.5 Differential Diagnosis 19 1.6 Comorbidities 20 1.7 Future Diagnostic Considerations 22 2 Theories and Models of Phobic and Anxiety Disorders 23 2.1 Genetic/Biological Contributions 24 2.2 Child/Developmental Characteristics 24 2.2.1 Early Behavioral Indicators 24 2.2.2 Cognitive and Emotional Contributions 25 2.3 Environmental/Psychosocial Aspects 29 2.3.1 Parenting Behaviors 29 2.3.2 Peer Relationships 33 2.4 Integrative Models o f Anxiety Disorder Development 35 3 Diagnosis and Treatment Indications 41 3.1 General Information 41 3.2 Diagnostic Tools 43 3.2.1 Broad Screening Measures 43 3.2.2 Interviews 44 3.2.3 Rating Scales 51 3.2.4 Observational and Behavioral Assessments 53 4 Treatment 57 4.1 Methods o f Treatment 57 4.2 Mechanisms o f Action 64 4.2.1 Psychotherapy 64 4.2.2 Psychopharmacology 66 4.3 Variations and Combinations o f Methods 67 4.3.1 Multiple Anxiety Diagnoses 67 4.3.2 Social Phobia 69 4.3.3 Separation Anxiety Disorder Advances in Psychotherapy: Phobic and Anxiety Disorders in Children and Adolescents 4.3.5 Panic Disorder 71 4.3.6 Obsessive-Compulsive Disorder 71 4.3.7 Posttraumatic Stress Disorder 72 4.3.8 Additional Comments 73 4.4 Efficacy 75 4.4.1 CBT/BT Efficacy Studies 75 4.4.2 Psychopharmacology Efficacy Studies 79 4.4.3 CBT/BT and Psychopharmacology Combination Efficacy Studies 80 4.4.4 Evidence-Based Treatments 82 4.4.5 Variables Which May Influence Treatment Efficacy 83 4.5 Problems in Carrying Out the Treatments 85 5 Case Vignettes 87 Case Vignette 1: Nicolo 87 Case Vignette 2: Meredith 89 6 Further Reading 93 7 References 95 8 Appendix: Tools and Resources ISBN 9780889373396‎

Bookseller reference : 1208039

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€15.00 Buy

‎Balint, Michael und Enid Balint‎

‎Psychotherapeutische Techniken in der Medizin. Michael u. Enid Balint. [Aus d. Engl. übers. von Käte Hügel] / Konzepte der Humanwissenschaften. 3. Aufl.‎

‎Stuttgart : Klett-Cotta, 1980. 289 S. ; 22 cm, kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband geringfügig berieben. - Der Wert des Buches liegt vor allem darin, daß unvoreingenommen versucht wird, die sonst so exklusiven analytischen Geheimnisse in die Sprache des Praktikers zu übersetzen, ein neuer und, wie die begeisterte Aufnahme durch andere Analytiker zeigt, offenbar notwendiger Impuls. - Der Nervenarzt, Berlin ? (Verlagstext) // INHALT : EINLEITUNG ---- I TEIL Der Einfluß des äußeren Rahmens ---- Psychotherapie durch Nicht-Psychiater ---- Der Rahmen der Allgemeinpraxis ---- Der Rahmen der Facharztpraxis ---- Die Frage der Bewertung ---- II TEIL Einige generelle Probleme der Psychotherapie ---- Die Beteiligung des Patienten an der Untersuchung ---- Die gefühlsmäßigen Reaktionen des Arztes ---- Der anwesende und der abwesende Patient ---- Die Verantwortung des Arztes ---- Der Platz der Psychotherapie innerhalb der Medizin ---- III TEIL Theoretische Überlegungen ---- Das berufsmäßige Verstehen von Menschen ---- Das Anleiten von Menschen zum Selbstverständnis ---- Varianten der Psychotherapie ---- IV TEIL Das diagnostische Interview ---- Vergleich mit der ärztlichen Untersuchung und dem psychologischen Test ---- Psychiater und Psychoanalytiker als Interviewer ---- Analyse der Interviewtechniken ---- ZUSAMMENFASSUNG: Die autogene und die iatrogene Krankheit ---- ANHANG Katamnesen ---- Register. ISBN 9783129008010‎

Bookseller reference : 1159680

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Hopf, Hans und Eva Gebhardt‎

‎Wie Jule ihre Angst verliert : ein Kinderfachbuch über Psychotherapie. Hans Hopf (Text) / Eva Gebhardt (Illustrationen). [1. Auflage].‎

‎Frankfurt am Main : Mabuse-Verlag, 2020. 54 Seiten : Illustrationen ; 25 cm; fadengeh., farb. illustr. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Exemplar; der farb. illustr. Einband minimal berieben. - Vorsatz SIGNIERT von Hans Hopf sowie von Eva Gebhardt (auch mit kl. hs. Zeichnung). - Hans Hopf (* 9. September 1942 in Teplitz-Schönau) ist ein deutscher analytischer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut. ... (wiki) // Eva Gebhardt, geboren in Karlsruhe, Studium der Werbegrafik an der Kunstakademie Karlsruhe und an der Fachschule für Mode- und Werbegrafik. 1989 Gründung einer Malschule. Tätigkeit als freiberufliche Malerin mit jährlichen Einzelausstellungen. Mehrere Buchillustrationen. (Impressum) // Jule ist zehn Jahre alt und gut in der Schule. Doch als sie sich eines Morgens von ihrer Mama verabschiedet, setzt sich plötzlich ein Gedanke in ihrem Kopf fest: Was wäre, wenn Mama etwas passiert? Diese Angst beherrscht Jule so sehr, dass ihr im Schulflur ganz schlecht wird und sie nach Hause rennt. Nachdem Jule drei Wochen nicht zur Schule gegangen ist, überweist sie der Kinderarzt an einen Psychotherapeuten. Zusammen mit ihren Eltern geht sie jetzt regelmäßig zur Therapie - und nach und nach verschwindet ihre Angst. Der Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut Hans Hopf verdeutlicht Kindern am Beispiel der Schulangst den Verlauf einer psychotherapeutischen Behandlung. So ist das Buch auch bei anderen Krankheitsbildern von Kindern und Jugendlichen einsetzbar. (Verlagstext) ISBN 9783863214432‎

Bookseller reference : 1212461

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€30.00 Buy

‎Rief, Winfried und Wolfgang Hiller‎

‎Somatisierungsstörung und Hypochondrie. von Winfried Rief und Wolfgang Hiller / Fortschritte der Psychotherapie ; Bd. 1‎

‎Göttingen ; Bern ; Toronto ; Seattle : Hogrefe, Verl. für Psychologie, 1998. VI, 88 S. ; 24 cm + Beil. (1 Bl.) kart.‎

‎Sauber erhalten, keine Einträge. Das Buch liefert einen aktuellen Überblick über die Weiterentwicklungen der Psychotherapie im Bereich der Somatisierungsstörung und Hypochondrie. Es informiert praxisnah und handlungsorientiert über Diagnostik, Klassifikation und Entstehungsbedingungen und bietet zahlreiche Hinweise und Anregungen zum konkreten therapeutischen Vorgehen. Das Buch ist damit eine unentbehrliche Hilfe für alle Psychologen und Mediziner, die Patienten mit funktionellen körperlichen Beschwerden behandeln. Einleitend werden Möglichkeiten zur diagnostischen Einordnung vorgestellt sowie Erkenntnisse zu Entstehungsbedingungen und Risikofaktoren somatoformer Störungen erörtert. Ausführlich wird dargestellt, wie der therapeutische Erstkontakt gestaltet, wie ein tragfähiges therapeutisches Bündnis aufgebaut und wie die oftmals organische Sichtweise zur Störungsentstehung der Patienten in ein psychosomatisches Krankheitsmodell modifiziert werden kann. Dazu werden verschiedene Methoden und Hilfsmittel aufgezeigt, wie z.B. Selbstbeobachtungsbögen, Verhaltensexperimente und Biofeedback. Erläuterungen zu weiteren Maßnahmen zur allgemeinen psychischen Stabilisierung sowie zur Verbesserung des subjektiven Wohlbefindens der Patienten runden den Band ab. ISBN 9783801710590‎

Bookseller reference : 1185897

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Voderholzer, Ulrich (Hrsg.)‎

‎Lehre im Fach Psychiatrie und Psychotherapie : ein Handbuch. Mit Beitr. von Silke Bachmann ... 1. Aufl.‎

‎Stuttgart : Kohlhammer, 2007. 287 S. : Ill., graph. Darst. ; 25 cm; fadengeh. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Ex.; Einband stw. gering bestoßen. - Dieses praxisorientierte Werk behandelt alle Aspekte der medizinischen Ausbildung im Bereich der psychischen Erkrankungen, wie z. B. die didaktische Gestaltung von Vorlesungen, problemorientiertes Lernen, den Einsatz von Simulationspatienten, das Erlernen kommunikativer Kompetenzen und die Durchführung von Prüfungen. Das Buch enthält eine Fülle von Materialien für den praktischen Unterricht sowie zahlreiche Abbildungen, Tabellen und Zusammenfassungen. (Verlagstext) // INHALT : ... Besonderheiten bei der Vermittlung der Lernziele zu Kinder- --- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie --- Andreas Richterich und Michael Schulte-Markwort --- Taxonomie der Lernziele und deren praktische Bedeutung --- Besondere kognitive Lernziele oder "Was ist anders bei Kindern --- und Jugendlichen?" --- Die Entwicklungsbezogenheit seelischer Störungen --- Triangulierung des Behandlungsauftrages --- Bedeutung eines Symptoms für abwendbar gefährliche Verläufe --- Affektive Lernziele oder "Welche Fertigkeiten brauche ich, um mit Kindern, --- Jugendlichen und deren Eltern konstruktiv arbeiten zu können?" --- Emotionen und Emotionsregulation --- Bedeutung wissenschaftstheoretischer Weltsichten für den konkreten --- Umgang mit Störungen aus dem psychosomatischen Bereich --- Die Anwendung eigener Wertesysteme --- Das Konzept der Idiosynkrasie --- Psychomotorische Lernziele --- Zeitlicher Mindestumfang für das Fach Psychiatrie und Psychotherapie nach der neuen Approbationsordnung für Ärzte --- Markus Weih und Ulrich Voderholzer --- Umsetzung --- Erster Studienabschnitt (früher: "Vorklinik") --- Zweiter Abschnitt: Unterricht am Krankenbett (Bedside-Teaching) --- Zweiter Abschnitt: Seminare, Wahlfach und Querschnittsbereiche --- Zweiter Abschnitt: Hauptvorlesung Psychiatrie und Psychotherapie --- Das Curriculum Psychiatrie und Psychotherapie --- Markus Weih und Ulrich Voderholzer --- Curriculumsanalyse --- Historische medizinische Curricula --- Das SPICES-Modell --- "Erkrankungen" des Curriculums --- Curriculumsentwicklung --- Faktoren einer erfolgreichen Curriculumsänderung --- Internationaler Vergleich --- Weiterbildungsmöglichkeiten --- (u.v.a.) ISBN 9783170194700‎

Bookseller reference : 1154600

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Selby, John‎

‎Wieder klar sehen. Ein ganzheitlicher Wegweiser zur Selbstheilung von Sehschwächen. Dt. Erstausg., 1. Aufl.‎

‎Berlin : Herzschlag, 1983. 213, X S. : Illustr.; 24 cm; kart.‎

‎Gutes Ex., Einband gering berieben. - In einem herausfordernden Entwurf integriert JOHN SELBY östliche und westliche therapeutische Konzepte zu einem ganzheitlichen, praktisch orientierten Heilungsansatz. Der archimedische Punkt liegt dabei in einer grundlegenden Aufarbeitung psychischer Spannungen und Blockierungen, welche als die Ursache für die meisten Sehstörungen aufgedeckt werden. Während die Schulmedizin Augenfehler vielfach wie die Reparatur einer defekten Kamera angeht, will der Autor die zugrundeliegenden seelischen Probleme lösen helfen. Somit ist das vorliegende Buch nicht ausschließlich auf die Heilung von Sehstörungen ausgerichtet, sondern verführt den Leser zu einer Konfrontation mit sich selbst. In völlig neuartiger Weise gelingt John Selby eine hochaktuelle Synthese von Atemtherapie, Musikpsychologie und Bioenergetik zu einem Heilverfahren, das dem Leser - ohne theoretisierenden Ballast - in Form leicht nachvollziehbarer praktischer Übungen vermittelt wird. (Verlagstext) / INHALT : TEIL 1: EINFÜHRUNG --- Einstimmung --- Die Ursachen der Fehlsichtigkeit --- Der Prozeß des klaren Sehens --- TEIL 2: DAS ÜBUNGSPROGRAMM --- Einleitung --- KAPITEL 1 --- Die verschwommene Umwelt erkunden --- Sich Dehnen und Strecken --- Das Federn --- Das Federn nachschwingen lassen --- Das Herunterbaumeln --- Das Handauflegen auf die Augen --- Atmen mit dem Becken --- KAPITEL 2 --- Das Umwandern --- Mandala-Meditation/Positive Bestätigung --- Akkomodationsübung --- Das Lange Schwingen --- Atembewußtsein --- Das Wiegen des Beckens --- Atmen und Stimmlaute --- Eigene Stärke mit der Stimme ausdrücken --- KAPITEL 3 --- Das Zentrieren: Kraft in der Leibesmitte sammeln --- Furcht und Selbstbehauptung --- Träume und Sehverbesserung --- KAPITEL 4 --- Das Holzhacken --- Nach dem Holzhacken --- Die Katze --- Übung vor dem Spiegel --- Yoga-Atemmeditation --- Atemmeditation --- (u.v.a.) ISBN 9783922389125‎

Bookseller reference : 1157257

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€18.00 Buy

‎Kreische, Reinhard‎

‎Zur Gruppentherapie mit dem katathymen Bilderleben (Leuner). Die Behandlung von drei unausgelesenen Gruppen neurotischer Patienten mit dem musikalischen katathymen Bilderleben (mKB). AGKB. Schriftenreihe; Band 1.‎

‎Göttingen; Selbstverlag der Arbeitsgemeinschaft für katathymes Bilderleben, 1980. 105; XL Seiten; Tab.; 20,5 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Als Typoskript gedruckt. - Die Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) ist ein von Hanscarl Leuner 1954 eingeführtes tiefenpsychologisch fundiertes Verfahren, das anfänglich unter den synonymen Begriffen Katathymes Bilderleben (KB) und Symboldrama bekannt wurde. Zwar werden Imaginationen in etlichen Psychotherapiemethoden verwendet, die KIP jedoch systematisiert ihre Anwendung am stärksten. Sie bietet außer dem verbalen Verfahren auch eine Förderung und Anregung der Symbolisierungsprozesse an, was als eine Voraussetzung für Änderungen der Persönlichkeitsstruktur angesehen wird. ... (wiki) -‎

Bookseller reference : 1163819

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€20.00 Buy

‎Goldberg, Carl‎

‎Gleichheit in der Psychotherapie? : Theorie und Praxis der therapeutischen Beziehung. Vorw. von Thomas Szasz. [Aus d. Amerikan. übers. von Wolfgang Stifter] / Reihe leben lernen ; Nr. 46‎

‎München : Pfeiffer, 1980. 320 S. ; 21 cm, kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband berieben. - ... Der Autor führt die Implikationen seines existentialistisch orientierten Therapieansatzes für Einzelbehandlungen, normale therapeutische Gruppen, Encounter-Gruppen, Therapiegemeinschaften und die Arbeit im Rahmen einer gemeindenahen psychiatrischen Einrichtung aus. Von besonderem Interesse dürften auch die zahlreichen Beispiele aus der therapeutischen Praxis sein, u. a. auch solche, in denen eklatante ethische Mißbräuche der therapeutischen Praxis aufgezeigt werden. Durch sie soll aber lediglich deutlich gemacht werden, zu welchen Verirrungen die Mißachtung eines Partnerschaftsverhältnisses zwischen Therapeut und Klient führen kann. ... (Verlagstext) // INHALT : Vorwort von Thomas Szasz Vorwort des Autors Danksagung --- Kapitel 1 --- Ethische Fragen in der therapeutischen Praxis --- Kapitel 2 --- Eine zwischenmenschliche Grundlage für die Psychotherapie --- Kapitel 3 --- Psychotherapeutische Partnerschaft auf der Basis ausgehandelter Verträge --- Kapitel 4 --- Hindernisse auf dem Weg zu einer sinnvollen therapeutischen Begegnung --- Kapitel 5 --- Die Vermittlung eines positiven Machtempfindens beim Klienten --- Kapitel 6 --- Ein existentialistischer Workshop für Psychotherapeuten --- Kapitel 7 --- Emotionale Kommunikation als Grundlage zwischen-menschlicher Partnerschaft --- (u.v.a.) ISBN 9783790403190‎

Bookseller reference : 1157318

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€15.00 Buy

‎Probst, Brigitte (u.a.)‎

‎Therapie bei Persönlichkeitsstörungen. 4 / 2001. Verhaltenstherapie + psychosoziale Praxis. Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V. (Zeitschrift).‎

‎Tübingen; DGVT, 2001. S. 601 - 825; graph. Darst.; 24 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband leicht berieben. - INHALT : SCHWERPUNKT: THERAPIE BEI PERSÖNLICHKEITSSTÖRUNGEN ---- Biologische Korrelate bei der Erklärung von Persönlichkeitsstörungen. ---- Thomas Gödecke-Koch & Hinderk M. Emrich ---- Dialektisch-Behaviorale Therapie der Borderline-Störung im stationären Setting. ---- Martin Bohus & Brigitte Haaf ---- Übertragungsfokussierte Psychodynamische Psychotherapie für Borderline-Störungen. ---- Philipp Martius ---- Borderline: Chronifizierte Belastungsstörung oder Persönlichkeitsstörung? - Zur aktuellen Diskussion über die Neubestimmung eines nach wie vor ---- faszinierenden Störungsbildes. ---- Peter Fiedler ---- Ambulante Therapie bei Patienten mit Persönlichkeitsstörungen. ---- Rudi Merod ---- Körpertherapie bei Persönlichkeitsstörungen?. ---- Alois Michels ---- ORIGINALIA ---- Katamnesestudie zum Behandlungserfolg in einer verhaltenstherapeutischen ---- ambulanten Praxis. ---- Brigitte Probst ---- Gruppentraining für Schülerinnen und Schüler mit Störungen des Sozialverhaltens. ---- Matthias Grünke ---- (u.a.m.)‎

Bookseller reference : 1184786

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Soyka, Michael und Thomas Gilg‎

‎Die Alkoholkrankheit, Diagnose und Therapie : mit Tabellen. Michael Soyka. Mit Beitr. von T. Gilg. Geleitw. von W. Feuerlein.‎

‎London ; Glasgow ; Weinheim ; New York ; Tokyo ; Melbourne ; Madras : Chapman and Hall, 1995. XXI, 515 S. : graph. Darst. ; Tab.; 24 cm; fadengeh. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Ex. - Erstmals im deutschen Sprachraum liegt hierein Übersichtswerk zur Alkoholkrankheit vor, das schwerpunktmäßig biologische, neurobiologische, genetische und pharmakotherapeutische Aspekte erfaßt. Neu ist auch eine zusammenfassende Darstellung der neuro-psychiatrischen Folgeschäden des Alkoholismus und der forensischen Gesichtspunkte des Alkoholmißbrauchs. Neben diesen Schwerpunkten geht der Autor aber auch auf die Diagnose der Alkoholkrankheit, epidemiologische Gesichtspunkte und auf psychische Störungen von Alkoholabhängigen ein. Breiten Raum nimmt die zusammenfassende Darstellung der Pharmakotherapie ein, die sowohl die akute Entzugsphase wie auch die Postentzugsphase umfaßt. ? (Verlagstext) // INHALT : ... Alkoholproduktion und Alkoholverbrauch. --- Ethanolbestimmung im Blut (Serum). --- Atemalkohol. --- Endogener Ethanol. --- Ethanolstoffwechsel: Absorption, Distribution und Elimination. --- Absorption (Resorption). --- Resorptionsdefizit, gastrischer und hepatischer First-pass-Effekt. --- Distribution. --- Elimination und metabolisierende Enzyme. --- ADH (Alkoholdehydrogenase). --- Katalase. --- MEOS (mikrosomales, ethanoloxidierendes System). --- Abbauhemmung durch Ethanol. --- ALDH (Aldehyddehydrogenase), --- FDH (Formaldehyddehydrogenase), ALDH-Defizienz --- und -Hemmung (Antabusreaktion). --- Ethanolelimination und stündliche, periphere --- Eliminationsraten (Beta-60 bzw. ß-60). --- Widmark-Formel. --- Michaelis-Menten-Kinetik. --- BAK-Berechnung und Beurteilung in der forensischen Praxis. --- Rechtsmedizinische Beurteilung von Steuerungsfähigkeit und Einsichtsvermögen (Schuldfähigkeit). --- Toleranz. --- Psychophysische Leistungsminderungen und Ausfallserscheinungen durch Alkohol. --- Begleitstoffanalytik (T. Gilg). --- Beurteilungsrelevante Begleitstoffe. --- Anwendungsmöglichkeiten der Begleitstoffanalyse in der Rechtsmedizin. --- Diagnose von Alkoholmißbrauch und Alkoholismus, biologische und biochemische Alkoholismusmarker bzw. -parameter (T. Gilg). --- Biologische, biochemische und klinisch-chemische ("State"-)Marker. --- Epidemiologie des Alkoholismus. --- Alkoholkonsum in der Gesamtbevölkerung. --- Prävalenz von Alkoholmißbrauch und -abhängigkeit in der Gesamtbevölkerung. --- Indirekte Meßmethoden. --- Direkte Meßmethoden. --- Ergebnisse einzelner Untersuchungen. --- Alkoholmißbrauch und -abhängigkeit bei bestimmten sozialen und Bevölkerungsgruppen. --- Alkoholkonsum in Kliniken. --- Alkoholmißbrauch bei Kindern und Jugendlichen. --- Alkoholkonsum bei alten Menschen. --- Soziale Schicht und Alkoholkonsum. --- Theorien und Befunde zur Entwicklung einer Alkoholabhängigkeit. --- Tiefenpsychologisch-psychoanalytische Erklärungsmodelle. --- Lern- und verhaltenstheoretische Suchtmodelle. --- Psychische Störungen bei Alkoholabhängigen. --- Alkohol und Depression. --- Klassifikation und Häufigkeit depressiver Syndrome --- bei Alkoholikern. --- Genetische Untersuchungen. --- Prämorbide Persönlichkeit und organische Faktoren --- Neurobiologische Befunde. --- Angsterkrankungen und Alkoholismus. --- Klassifizierung und Prävalenz. --- Erklärungsmodelle. --- Prognose und Therapie. --- Zwangserkrankung und Alkoholismus. --- Alkohol und Schizophrenie. --- Prävalenz. --- Klinik und Psychopathologie. --- Therapie. --- Alkohol und Persönlichkeit. --- Antisoziale Persönlichkeit und Alkoholismus. --- Suizidalität (und Suizide) bei Alkoholabhängigen --- Prävalenz. --- Risikofaktoren. --- Therapie - (u.v.v.a.) ISBN 9783826100307‎

Bookseller reference : 1206161

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€18.00 Buy

‎Mattke, Dankwart J‎

‎Analytische Gruppentherapie mit Schizophrenen - Erfahrungsbericht aus der ambulanten Praxis. Sonderdruck aus: Analytische Gruppentherapie ... D. Sandner (Hrsg.).‎

‎Vandenhoeck u. Ruprecht, o.J. S. 92 - 100; 23 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Mit Widmung vom Autor; SIGNIERT. - ? zunächst ist jedoch auf die Bedeutung der innovatorischen Arbeitsansätze dieser Autoren und in letzter Zeit der Münchner Forschungsstelle für Psychopathologie und Psychotherapie ... hinzuweisen. Gerade die Arbeiten der Münchner Gruppe haben mich wie auch andere in freier Praxis tätige Kollegen ermutigt, die ambulante psychotherapeutische Arbeit mit Schizophrenen zu beginnen. Im folgenden will ich versuchen, meine Erfahrungen auf diesem Arbeitsgebiet zu schildern und zu überdenken. Ich werde zunächst einige Zahlen mitteilen, die Methode beschreiben, dann Einzelbeobachtungen und schließlich einige summarische Erfahrungen zusammenstellen. ? (92)‎

Bookseller reference : 1148464

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Flugel, John Carl (Ed.) u.a‎

‎Theme: Guilt. Proceedings of the International Conference on Medical Psychotherapy 11th - 14th August. International Congress on Mental Health, London 1948. Volume III.‎

‎London: H. K. Lewis / New York: Columbia University Press, (1948). XV; 129 Seiten; 22 cm; fadengeh. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Exemplar; Einband berieben; diverse Stempel (Bibliotheksexemplar) "Institute of Psycho-Analysis Lending Library"; Seiten minimal nachgedunkelt. - Englisch. - Associate Editors: E.M. Goldberg; Mary Cockett. Vorwort: J.R. Rees; Historical Note: Otho W.S. FitzGerald. - INHALT : CONTENTS ----- OPENING OF THE CONFERENCE, 11TH AUGUST THEME: GUILT ----- PRESIDENT OF THE CONGRESS J. R. REES, M.D. ----- HON. SECRETARY, BRITISH MEDICAL SOCIETY FOR PSYCHOTHERAPY, LONDON. ----- OTHO W. S. FITZGERALD, M.D. ----- FIRST PLENARY SESSION, 11TH AUGUST The Genesis of Guilt ----- CHAIRMAN. PROFESSOR JEAN DELAY, M.D. MAIN SPEAKERS. H. G. VAN DER WAALS, M.D. ----- THE REVD. THOMAS GILBY, O.P., PH.D. ----- ANGELO HESNARD, M.D. CHAIRMAN FOR DISCUSSION. ERNEST JONES, M.D. ----- OPENER OF DISCUSSION. IVES HENDRICK, M.D. ----- SPEAKERS IN DISCUSSION. PAUL J. REITER, M.D. ----- JENNY ROUDINESCO, M.D. ----- SAMUEL LOWY, M.D. ----- MARYSE CHOISY-CLOUZET ----- SECOND PLENARY SESSION, 12TH AUGUST ----- Guilt and the Dynamics of Psychological Disorder in the Individual ----- CHAIRMAN. PROFESSOR HENRICO FULCHIGNONI, PH.D. MAIN SPEAKERS. PROFESSOR D. BRINKMANN, PH.D. ----- JOHN RICKMAN, M.D. ----- PRESIDENT OF THE CONGRESS J. R. REES, M.D. ----- CHAIRMAN FOR DISCUSSION. H. CRICHTON-MILLER, M.D. OPENER OF DISCUSSION. J. H. VAN DER HOOP, M.D. ----- W. CLIFFORD M. SCOTT, M.D. ----- KARL M. ABENHEIMER, M.D. ----- WALTER FURSTENHEIM, M.D. ----- WILFRED C. HULSE, M.D. ----- JOACHIM FLESCHER, M.D. ----- MELANIE KLEIN. ----- K. DABROWSKI, M.D., PH.D. ----- SPEAKERS IN DISCUSSION ----- THIRD PLENARY SESSION, 13TH AUGUST Collective Guilt ----- CHAIRMAN MAIN SPEAKERS -----. PROFESSOR M. K. EL KHOLY, M.D. MARGARET MEAD, PH.D. ----- E. KRIJGERS-JANZEN, M.D. ----- POUL BJERRE, M.D. ----- CHAIRMAN FOR DISCUSSION. WINFRED OVERHOLSER, M.D. ----- OPENER OF DISCUSSION. H. V. DICKS, M.D. ----- SPEAKERS IN DISCUSSION. KATE FRANKENTHAL, M.D. ----- PROFESSOR G. BOSCHI. W. CLIFFORD M. SCOTT, M.D. NICHOLAS DRACOULIDES, M.D. ----- FRITS GREWEL, M.D. ----- MARYSE CHOISY-CLOUZET, ----- FOURTH PLENARY SESSION, 14TH AUGUST Advances in Group and Individual Therapy ----- CHAIRMAN. PROFESSOR O. KAUDERS, M.D. ----- MAIN SPEAKERS. C. A. MEIER, M.D. ----- W. B. TERHUNE, M.D. ----- W. R. BION, M.D. ----- DANIEL BLAIN, M.D. ----- CHAIRMAN FOR DISCUSSION. W. REES-THOMAS, M.D. OPENER OF DISCUSSION. E. B. STRAUSS, D.M. ----- SPEAKERS IN DISCUSSION. JEROME D. FRANK, M.D., PH.D. ----- GIUSEPPE MASTRANGELO, M.D. S. R. SLAVSON, B.SC. DR. CARL JORGENSEN. JOHN RICKMAN, M.D. A. MATEO ALONSO, M.D. DR. WERNER KEMPER. ----- VOTE OF THANKS. J. H. VAN DER HOOP, M.D. ----- CLOSING OF CONFERENCE. J. R. REES, M.D. ----- SPECIAL MEETINGS.‎

Bookseller reference : 1212944

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€75.00 Buy

‎Moser, Tilmann‎

‎Psychotherapie auf Krankenschein : Gutachten und Diagnosen. Leben lernen ; 185.‎

‎Stuttgart : Pfeiffer bei Klett-Cotta, 2005. 205 S. ; 21 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - ... Insbesondere junge Psychotherapeutinnen und Therapeuten können von den hier wiedergegebenen, authentischen Anträgen, die alle genehmigt wurden und zur Aufnahme einer psychoanalytischen oder tiefenpsychologischen Therapie geführt haben, profitieren. Patienten erhalten Einblick in einen ihnen sonst verschlossenen Bereich der Kassenpsychotherapie. ... (Verlagstext) // INHALT : Die Begutachtung oder: Der gute und der böse Blick -- Der Mann der inneren Kämpfe -- Der Zauderer auf der Suche nach Identität -- Der Kampf mit den Vätern und die Lösung von der Mutter -- Vom Unglück einer Trennung und dem Zwang zur Reifung -- Ein Zwilling im Schatten des anderen -- Von NS-Zeit und Krieg -- Ein Zwillingsschicksal im Banne der Muttergottes -- SS-Mitgliedschaft des Vaters als dunkle Wolke über einer Kindheit -- Ein Kampf ums Selbstgefühl oder: Wann kommt der richtige Partner? -- Vaterlosigkeit als Schicksal und Chance -- Über die Rätsel von Gesundheit, Krankheit und Vaterschaft -- Trauer und Schuldgefühl um einen schweren Verlust -- Selbstfindung als Programm -- Vom Schicksal eines schwarzen Schafes -- Neid, Hass, Eifersucht und Liebe -- Der grausame Gott und die Einsamkeit seiner Dienerin -- Leiden unter der Lebensbilanz. ISBN 9783608890037‎

Bookseller reference : 1147182

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Lowen, Alexander‎

‎Bio-Energetik: Therapie der Seele durch Arbeit mit dem Körper.‎

‎Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuchverlag., 1979. 306 S. kartoniert.‎

‎Kanten leicht bestoßen, Papier altersbedingt gebräunt, Fleck im Vorsatz, sonst gutes Exemplar, frei von Anstreichungen. - Inhaltsverzeichnis - Der Weg zur Bioenergetik - Das Energiekonzept - Ladung, Entladung ? Fluß und Bewegung - Du bist dein Körper - Geist, Lebensgeist und Seele - Das Leben des Körpers ist Fühlen - Die Sprache des Körpers - Das Herz ist das Herz aller Dinge - Das Wechselspiel zwischen Körper und Umwelt Zeichen und Botschaften des Körpers - Die bioenergetische Therapie - Eine Expedition zum eigenen Ich Der Kern der Therapie - Angst - Lust - eine Primärorientierung - Das Lustprinzip - Das Ich und der Körper - EINE CHARAKTERKUNDE - Die Realität - eine Sekundärorientierung - Realität und Einbildung - Hemmungen, Verklemmungen - »Erden« - Die Angst vor dem Fallen - Höhenangst - Eine Fallübung - Die Ursachen der Fallangst n Schlaf fallen - Streß und Sexualität - Probleme mit der Schwerkraft Schmerzen im unteren Rückenbereich Die sexuelle Entspannung - Selbst-Ausdruck - Die Bedeutung der Spontaneität Stimme und Persönlichkeit - Die Augen als Spiegel der Seele Augen und Persönlichkeit Augenbeschwerden und Bioenergetik Kopfschmerzen - Bewußtsein Einheit und Dualität Bewußtseinserweiterung - Worte und Bewußtseinsschärfung Prinzipien und Lebensbalance. ISBN 9783499172335‎

Bookseller reference : 1217562

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Meyer, Kristina‎

‎Das doppelte Geheimnis : Weg einer Heilung - Analyse und Therapie eines sexuellen Missbrauchs. Herder-Spektrum ; Bd. 4293. Orig.-Ausg.‎

‎Freiburg im Breisgau ; Basel ; Wien : Herder, 1994. 223 S. ; 21 cm, kart.‎

‎Gutes Ex.; Seiten gering gebräunt. - Begonnen hat es mit Kopfschmerzen, die immer unerträglicher wurden. Die junge Kristina weiß sie nicht zu erklären. Bei ihren Eltern ist sie nach heftigen Auseinandersetzungen ausgezogen, sie hat ein Studium, das ihr Spaß macht, einen Mann und bald schon das dritte Kind. Dazu schreibt sie an ihrer Doktorarbeit. Das Leben allerdings wird ihr immer mehr zur Last, Auseinandersetzungen mit ihrem Mann, unerklärliches Leiden bedrücken sie. Sie entschließt sich zu einer Therapie. Im geschützten Raum wächst das Vertrauen zu ihrer Therapeutin. Sie wagt es hier zum erstenmal, sich mit dem sexuellen Mißbrauch durch ihren Vater auseinanderzusetzen. Lange will sie das Furchtbare nicht wahrhaben. Doch es ist der Schlüssel zu all ihren Empfindungen, dem Gefühl, Opfer zu sein. Der Weg der Erinnerung ist qualvoll. Doch dann schafft sie es mit Hilfe der Therapeutin, ihre Identität zu finden. Vorher hatte sie sich in verschiedene Personen gespalten: die gutfunktionierende Ehefrau und Mutter. Das angepaßte Mädchen. Das Mädchen ohne Gefühle und ohne Körper. Die Frau, die den sexuellen Bedürfnissen ihres Mannes selbstverständlich entspricht. Kristina Meyer schildert sprachlich differenziert, eindringlich und spannend, wie sie anfängt sich zu erinnern, wie es ihr gelingt, sich der Wirklichkeit zu stellen. Sie gibt tiefen Einblick über den inneren Weg der Analyse und der Therapie. Und wie sie es schließlich geschafft hat, sich nun nicht mehr als verletzt, sondern als wirklich ganz und heil zu empfinden und das Trauma des sexuellen Mißbrauchs durch den Vater zu überwinden. (Verlagstext) ISBN 9783451042935‎

Bookseller reference : 1156984

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€8.00 Buy

‎Joseph, Stephen und Peter Alex Linley‎

‎Positive Therapie : Grundlagen und psychologische Praxis. Stephen Joseph ; P. Alex Linley. Aus dem Engl. von Christoph Trunk. Mit einem Vorw. von Luise Reddemann / Leben lernen ; 237.‎

‎Stuttgart : Klett-Cotta, 2011. 215 S. ; 21 cm. kart.‎

‎Gutes Ex.; geringe Gebrauchsspuren; Fußschnitt mit kl. Mängelstempel; Rückdeckel mit kl. Kratzer. - INHALT : Einführung: Die Bewegung der Positiven Psychologie --- Eine kurze Geschichte der Positiven Psychologie --- Was ist Positive Psychologie? --- Angewandte Positive Psychologie --- Der Aufbau dieses Buches --- Unser persönlicher Blickwinkel --- Vorannahmen und Wertvorstellungen der Positiven Psychologie --- Therapie als Kunst und als Wissenschaft --- Grundannahmen --- Martin Seligman und die Positive Psychologie --- Karen Horney und das sittliche Erfordernis der Evolution --- Carl Rogers und die Aktualisierungstendenz --- Das Konzept der Aktualisierungstendenz als Grundannahme zum Wesen des Menschen --- Der Klient als bester Experte in eigener Sache --- Kritik am medizinischen Krankheitsmodell --- Was ist Wohlbefinden? --- Praktische Folgerungen aus der Unterscheidung von --- subjektivem und psychischem Wohlbefinden --- Die Positive Psychologie und das Wesen der Erkenntnis --- Zusammenfassung --- Organismischer Bewertungsprozess und personzentrierte Theorien --- Carl Rogers und der personzentrierte Ansatz --- Die personzentrierte Persönlichkeitstheorie --- Der organismische Bewertungsprozess --- Der personzentrierte Ansatz heute --- Empirische Befunde der Positiven Psychologie --- Affinitäten zwischen Positiver Psychologie und dem --- personzentrierten Ansatz --- Kritik am personzentrierten Ansatz --- Zusammenfassung --- Klientenzentrierte Therapie und Positive Therapie --- Sechs notwendige und hinreichende Bedingungen --- Die Evidenzbasis --- Klientenzentrierte Therapie und Positive Psychologie --- Die Familie der personzentrierten Therapien --- Positive Therapien --- Existenzielle Psychotherapie --- Zusammenfassung --- Therapeutischer Prozess und Techniken der --- Positiven Psychologie --- Die Verwendung von Tests und Messverfahren --- Prozessorientierung --- Zusammenfassung --- Der Weg von der Psychopathologie zum Wohlbefinden --- Integration von positiven und negativen Aspekten --- Ein personzentriertes Modell der Psychopathologie --- Psychopathologie neu definieren: Eine Positive Psychologie --- der psychischen Gesundheit --- Positive Therapie und positive klinische Psychologie --- Der Anwendungsbereich des Ansatzes einer Positiven Therapie --- (u.a.m.) ISBN 9783608891027‎

Bookseller reference : 1148874

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Vandieken, Roland (Herausgeber)‎

‎Was tut sich in der stationären Psychotherapie? : Standort und Entwicklung. Roland Vandieken ... (Hg.) / Reihe "Forschung psychosozial"‎

‎Gießen : Psychosozial-Verl., 1998. 381 S. : Ill., graph. Darst. ; 21 cm kart.‎

‎Gutes Exemplar, Einband minimal berieben. ISBN 9783932133503‎

Bookseller reference : 1156977

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€15.00 Buy

‎Shorr, Joseph E‎

‎Psychoimagination. [Aus d. Amerikan. übers. von Brigitte Eckert]. 1. Aufl.‎

‎Hamburg : ISKO Press, 1981. 257 S. ; 24 cm, kart.‎

‎Gutes Ex.; Seiten gering gebräunt. - INHALT : EINFÜHRUNG (Dr Peter Wolson) ---- VORWORT ---- Kapitel 1: IMAGINATION UND PSYCHOTHERAPIE ---- Ideales Bild - verachtenswertes Bild und falsche Position ---- Sich als wichtig erleben ---- Das Bild in der Psychotherapie ; ---- Bild und Psychose ---- Zwei therapeutische Schulen ---- Kapitel 2: IMAGINATION UND INNERE KONFLIKTE ---- Doppelbilder ---- Übertragung ---- Sexuelle Konflikte ---- Ich sehe mich selbst an, wie ich mein Selbst ansehe ---- Die drei Kästen ---- Die vier Wände ---- Über den Körper an Konflikte herankommen ---- Spezifische Situationen ---- Wie der Patient seine Phantasie einsetzen kann ---- Art und Stil der Imagination ---- Phänomenologie ---- Vom Allgemeinen zum Besonderen ---- Spontane Phantasie ---- Gelenkte Phantasie ---- Nichtsymbolische Imagination ---- Symbolische Imagination ---- Träume ---- Intensive Phantasie ---- Kapitel 3: IMAGINATION UND FOKUSSIERENDE VERFAHREN ---- Innerer Dialog - Kathartische Phantasien ---- Widerstand ---- Umwandlung von Bildern ---- Imaginäre Aufgaben ---- Wiederholte Bilder ---- (u.v.a.) ISBN 9783921648384‎

Bookseller reference : 1156990

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Gerlinghoff, Monika (Hrsg.)‎

‎Magersucht und Bulimie : Innenansichten ; Heilungswege aus der Sicht Betroffener und einer Therapeutin. Mit einem Vorw. von Herbert Backmund / Leben lernen ; Nr. 109.‎

‎München : Pfeiffer, 1996. 212 S. ; 21 cm, kart.‎

‎Gutes Ex. - Betroffene Patientinnen, die ihre Eßstörung heute - dank Therapie - überwunden haben, berichten hier über die Anfänge und den Verlauf ihrer Erkrankung, die Ursachen und Hintergründe aus ihrer persönlichen Sicht. Sie beschreiben auch die Phase der Therapie und die Überwindung der Krankheit. Eltern schildern ihre Erfahrungen und Gefühle im Umgang mit der kranken Tochter. Eine Therapeutin, die viele eßgestörte Patientinnen begleitet hat, gibt Informationen über die Krankheitsbilder und stellt das am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München entwickelte Therapiemodell der »Tagklinik« vor. ... (Verlagstext) // INHALT : Vorwort von Herbert Backmund --- Krankheit und Kranksein --- Magersucht und Bulimie aus therapeutischer Sicht --- An einer Eßstörung krank sein: Berichte von Patientinnen --- Krankheitsverständnis von Eltern --- Therapiekonzept und Therapieerfahrungen --- Das Therapiemodell am Therapie-Centrum für Eßstörungen (TCE) --- Therapieerfahrungen von Patientinnen Einstellung der Eltern zur Therapie --- Leben ohne Krankheit --- Betroffene heute --- Erfahrungen und Erkenntnisse im Wandel --- Literaturhinweise. ISBN 9783790406429‎

Bookseller reference : 1156933

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Kipp, Johannes (Herausgeber)‎

‎Handeln und Atmosphäre im therapeutischen Raum psychiatrischer Abteilungen : Tagung vom 16. - 18.09.1992 in Kassel. veranst. vom Arbeitskreis Leitender Ärzte Psychiatrischer Abteilungen an Allgemeinkrankenhäusern in der Bundesrepublik Deutschland und dem Wissenschaftlichen Zentrum II der Gesamthochschule Kassel. J. Kipp ; P. M. Wehmeier (Hrsg.)‎

‎Regensburg : Roderer, 1995. 292 S. ; 22 cm kart.‎

‎Sehr sauber erhalten, keine Einträge. ISBN 9783890738239‎

Bookseller reference : 1192475

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€25.00 Buy

‎Sechehaye, Marguerite‎

‎Eine Psychotherapie der Schizophrenen. Aus d. Franz. übers. von Simone Weniger u. Rainer Redies unter Mitarb. von Dietmar Friehold]‎

‎Stuttgart : Klett-Cotta, 1986. XV, 273 S. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Gutes Exemplar. Bibliotheksstempel. - Inhalt: Allgemeine Einleitung 1 Renee und ihre Heilung durch die Methode der Symbolischen Wunscherfüllung. Zusammenfassung einer Fallgeschichte 2 Zur Kontaktaufnahme mit Schizophrenen Die Bedeutung der Kontaktaufnahme Die unterschiedlichen schizophrenen Formen der Abwehr gegen eine Kontaktaufnahme. Die verschiedenen Ursachen der Kontaktverweigerung bei Schizophrenen Verschiedene Möglichkeiten der Kontaktaufnahme zu Schizophrenen. - Schlußfolgerungen 3 Primärbedürfnisse und Reaktionen auf ihre Versagung- Einleitung - Verschiedene Äußerungsformen der Bedürfnisse - Schlußfolgerungen - 4 Einige Kriterien zur Befragung der Eltern im Hinblick auf die Symbolische Wunscherfüllung - Einleitung - Unterschiedliche Elterngruppen - Indormationen über die körperliche Entwicklung des Patienten und über seine Umwelt - Befragung im Hinblick auf die Phasen der affektiven Entwicklung - Schlußfolgerungen - Die Beobachtung Schizophrener unter Berücksichtigung der Symbolischen Wunscherfüllung - Einführung - Bis heute übliche Beobachtungsmethoden - Die Notwendigkeit einer funktionalen und dynamischen Betrachtung - Bedingungen für die Durchführung der Beobachtung -Schlußfolgerungen - 6 Über einige Aspekte und Prozesse des schizophrenen Denkens - Einführung Inhalt und Form des Denkens - Bedingungen der prälogischen Denkweise - Mechanismen und Prozesse des schizophrenen Denkens - Magisch-phänomenistische Verhaltensweisen des Schizophrenen - Unterscheidung des schizophrenen Denkens von anderen prälogischen Denkformen - 7 »Symbolische Erfüllung« schizophrener Bedürfnisse - Einführung - Bedeutung der »schizophrenen Welten« für die Symbolische Wunscherfüllung - Bedeutung der negativen Reaktionen für die Symbolische Wunscherfüllung - Die Bedeutung kompensatorischer Reaktionen für die Symbolische Wunscherfüllung - Symbolische Wunscherfüllung bei Bedürfnissen, die symbolisch oder unmittelbar zum Ausdruck gebracht werden - Schlußbemerkungen ISBN 9783608951394‎

Bookseller reference : 1152934

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Meyer, A.-E., K. Grawe B. Schulte u. a‎

‎Forschungsgutachten zu Fragen eines Psychotherapeutengesetzes. Im Auftrag des Ministeriums für Jugend, Frauen, Familie und Gesundheit. A.-E. Meyer, R. Richter, K. Grawe, J.-M. Graf v.d. Schulenburg, B. Schulte. Unter Mitarbeit von H.-J. Schwedler.‎

‎Universitäts-Krankenhaus Hamburg - Eppendorf, 1991. 299 Seiten (A4 / einseitig bedruckt); Tabellen; graph. Darst.; 30 cm; kart.‎

‎Gutes Exemplar; Arbeitskopie von Hermann Beland (Psychoanalytiker); Vorderdeckel signiert mit "Beland". - INHALT : Zusammenfassung und Empfehlungen der Gutachter ---- Ausgangssituation für das Gutachten ---- Heilkunde, Psychotherapie, Krankheit; Begriffsbestimmungen ---- Stand der psychotherapeutischen Versorgung ---- Der Psychologe im Gesundheitswesen ---- Ausländische Regelungen ---- Fachwissenschaftliche Grundlagen ---- Zusammenfassung und Folgerungen ---- Möglichkeiten einer gesetzlichen Regelung für psychologische Psychotherapeuten ---- Juristischer Problemaufriß ---- Plurinativen ---- Überlegungen zur Ausbildung und fachlichen Qualifikation des Fachpsychologen für Psychotherapie ---- Rahmenbedingungen ---- Psychotherapeutische Grundorientierungen ---- Mindestanforderungen an das Curriculum ---- "Ausbildung zum Fachpsychologen für Psychotherapie" ---- Beteiligung von Universitäten und Praxiseinrichtungen ---- Zur Finanzierung der ambulanten Psychotherapie durch Psychologen ---- Ökonomische Aspekte eines Psychotherapeutengesetzes ---- Übersicht über Modelle zur Kostenschätzung ---- Finanzierungsbedarf bei den gesetzlichen Krankenkassen gemäß der KFP-Schätzmethode Einsparungspotentiale ---- Der Fachpsychologe für Psychotherapie in der psychotherapeutischen Versorgung ---- Ordnungspolitische Einbindung ---- Kooperation von Ärzten und Fachpsychologen für Psychotherapie ---- Qualitätssicherung ---- Übergangsregelungen ---- Juristischer Problemaufriß ---- Verschiedene Vorschläge ---- Empfehlungen der Gutachter ---- Anhang. // " ... Wenige der neu gegründeten Abteilungen für Psychosomatik/Psychotherapie, für Medizinische Psychologie und für Medizinische Soziologie erhielten einen bedarfsgerechten Personalbestand, und ein flankierender Ausbau von psychosomatisch-psychotherapeutischen Liaisondiensten in den Krankenhäusern der Akutversorgung fand so gut wie gar nicht statt. Unsere Argumente für diesen Ausbau fokussierten überwiegend auf humane Aspekte: wir plädieren dafür, den ganzen Menschen wahrzunehmen und nicht nur seinen Körper, für eine bio-psycho-soziale Medizin statt einer Körper-Reparatur-Technik; für eine "sprechende" (und auch und v.a. eine "zuhörende") Medizin. Soweit wir - ohnehin zu selten - epidemiologisch argumentieren, fehlten regelmäßig konkrete Kosten-Nutzen-Analysen. Ärgerlich und beschämend, daß andere neue Fächer in der Medizin, und zwar durchaus solche mit einer kostenintensiven biomedizinischen Technologie (z.B. die Anästhesiologie, die Radiologie oder die Nuklearmedizin), welche zur selben Zeit wie die Psychosomatik ihren Anspruch erhoben, wesentliche Verbesserungen zur Gesundheitsversorgung zu erbringen, trotz ungleich höherer Investitionen und Nachfolgekosten ihren Ausbau zu funktionsgerechter Größe in atemberaubender Schnelligkeit schafften. Gründe für diese Benachteiligung sind leicht auszumachen. Die Vorteile der genannten Fächer sind entweder, wie bei der Anästhesiologie, kurzfristig und augenscheinlich wahrzunehmen, oder sie erhöhen, wie die Strahlenmedizin, Überlebenchancen, oder sie passen, wie die Nuclearmedizin, in das gegenwärtige Selbstverständnis der Medizin als angewandte Bio-Physico-Chemie. Dagegen entstammt Psychotherapie einem ganz anderen Denkbereich. Ihre Erfolge sind diskret und stellen sich oftmals erst nach einer längeren Zeitspanne ein, weswegen anspruchsvolle Methoden und viel Geduld zur Anwendung kommen müssen, damit jene eindeutig faßbar werden. ? " (Vorwort von A.-E. Meyer)‎

Bookseller reference : 1222261

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€48.00 Buy

‎Frankl, Viktor E‎

‎Theorie und Therapie der Neurosen : Einführung in Logotherapie und Existenzanalyse. Uni-Taschenbücher ; 457. 4., erw. u. erg. Aufl.‎

‎München, Basel : E. Reinhardt, 1975. 220 S.; 19 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; hs. Besitzvermerke. - Der Band stellt als 4. Auflage eine Neubearbeitung des Themas unter Auswertung der jüngsten Literatur dar. Im ersten Teil werden beschrieben: Endogene Psychosen, psychosomatische Erkrankungen, funktioneile Erkrankungen und reaktive Neurosen, zu denen der Verfasser »noogene« (aus dem Geistigen enstandene) Neurosen zählt. Im zweiten Teil werden therapeutische Ansätze bei Angst- und Zwangs-Syndromen und bei Störungen der Sexualfunktion unter dem Blickwinkel der vom Verfasser entwickelten Logotherapie und Existenzanalyse besprochen. Mit seiner Logotherapie will Frankl den konkreten Sinn des persönlichen, menschlichen Daseins sichtbar machet psychologische und biologische Kategorien alleine reichen, nach Ansicht Frankls, nicht aus, den Menschen seinem Wesen nach auszuloten. ... (Verlagstext) / INHALT : Einleitung. --- Was ist Logotherapie?. --- Neurosenlehre und Psychotherapie. --- Grundriß der Neurosenlehre. --- I. Neurosenlehre als Problem. --- Zur Definition und Klassifikation neurotischer Erkrankungen. --- II. Neurosenlehre als System. --- Endogene Psychosen. --- Person und Psychose --- Anhang. --- Psychotherapie bei endogenen Depressionen --- Psychosomatische Erkrankungen. --- Kritische Bemerkungen zur Psychosomatischen Medizin --- Allgemeiner Teil. --- Besonderer Teil. --- Funktionelle Erkrankungen. --- Somatogene Pseudoneurosen --- Basedowoide Pseudoneurosen. --- Addisonoide Pseudoneurosen. --- Tetanoide Pseudoneurosen. --- Vegetative Syndrome. --- Reaktive Neurosen. --- Angstneurotische Reaktionsmuster. --- Zwangsneurotische Reaktionsmuster. --- | Sexualneurotische Reaktionsmuster. --- Iatrogene Neurosen. --- Psychogene Neurosen. --- Noogene Neurosen. --- Kollektive Neurosen. --- (u.a.m.) ISBN 9783497007455‎

Bookseller reference : 1174687

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€20.00 Buy

‎Becker, Hans (Red.) u.a‎

‎Psychoanalyse im Widerspruch. Heft 57 / 2017. Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse Heidelberg Mannheim e.V. Körperlichkeit & Abstinenz‎

‎Psychosozial - Verlag, 2017. 5 - 151 S.‎

‎Gutes Exemplar. Inhalt - Thomas Fuchs - Embodiment - Verkörperung, Gefühl und Leibgedächtnis - Elisabeth Rohr - Ambivalenzen des Fremden - Christa Hack - Liebe in Zeiten von Schwerer Krankheit und Sterben - Detlev Achhammer und Gisela Krauß - Das Verfahren vor der Schiedskommission am Beispiel der Schiedskommission der DGPT - Angelika Gilliard - Grenzverletzungen in der Geschichte der Psychoanalyse - Andreas Jacke - Batman beschützt New York - Bruno Thebaldi - Hinschauen oder wegschauen?‎

Bookseller reference : 1172160

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Petry, Siegfried‎

‎Erlebnisgedächtnis und posttraumatische Störungen : begleitetes Wiedererleben als Therapie. Leben lernen ; Nr. 110‎

‎München : Pfeiffer, 1996. 167 S. : graph. Darst. ; 21 cm kart.‎

‎Umschlag berieben und im Text etwa 15 Seiten mit Unterstreichungen ISBN 9783790406443‎

Bookseller reference : 1199522

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Arp, Annelies (u.a.)‎

‎( Säuglingsbeobachtung ) Heft 4. 1991. Arbeitskreis DGPT / VAKJP für analytische Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen. Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie.‎

‎o.J. III; 90 S.; 21 cm; kart.‎

‎Thema des Heftes handschriftl. auf dem Vorderdeckel, Gutes Ex.; geringe Gebrauchsspuren. - INHALTSVERZEICHNIS -- Vorwort -- Lotte Köhler -- Ergebnisse und Auswirkungen der Säuglingsbeobachtung auf Theorie und Praxis der Psychoanalyse -- Odo W. Schulte-Herbrüggen -- Auswirkungen und Ergebnisse empirischer Säuglingsbeobachtung auf das Studium der Psychoanalyse - unbequeme Folgen der Entdeckung eines neuen Bildes des Kindes -- Ross A. Lazar -- 10 Jahre Babybeobachtung - ein Rückblick. Babybeobachtung nach der Methode von Frau Dr. Esther Bick -- W. Ernest Freud -- Einleitende Gedanken zur Podiumsdiskussion über das Tagungsthema.‎

Bookseller reference : 1212953

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€8.00 Buy

‎Sachsse, Ulrich (Hrsg.)‎

‎Traumatherapie - was ist erfolgreich? : mit 6 Tabellen.‎

‎Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 2002. 206 S. ; 21 cm, kart.‎

‎Gutes Ex. - ... Das Buch bietet einen reichhaltigen Einblick in verschiedenste Ansätze und Methoden der Traumatherapie: ambulante und stationäre Behandlung, Gestalttherapie, EMDR (eine Kurz-behandlungstechnik mit Hilfe von Augenbewegungen), Gestalttherapie, Bioenergetik, Hypnotherapie, Neurolinguistisches Programmieren. Schulenübergreifend zeigt sich, daß stabilisierende Ressourcenorientierung und vorsichtig gesteuerte Begegnung mit den traumatischen Erfahrungen therapeutisch erfolgreich sind und den Patienten eine neue Lebensqualität geben können. (Verlagstext) / INHALT : Einleitung --- Bettina Overkamp --- Erfolgreiche Diagnostik dissoziativer Symptome --- und Störungen Ein Überblick --- Veronika Engl --- Faktoren einer erfolgreichen stationären Psychotherapie von traumatisierten Patientinnen und Patienten --- Ulrich Sachsse/Silke Schröder/Christina Vogel Klinisch erfolgreich - Empirisch erfolgreich? Zwischenergebnisse zur Behandlung traumatisierter Patientinnen vom Phänotyp der Borderline-Persönlichkeitsstörung mit selbstverletzendem Verhalten --- Annette Streeck-Fischer/Iris Kepper/Ulrike Lehmann/ Helga Schrader-Mosbach --- Gezeichnet fürs Leben Stationäre Psychotherapie am Beispiel eines schwer traumatisierten Kindes --- Ibrahim Özkan --- Problembereiche in der traumazentrierten Arbeit mit ethnischen Minoritäten --- (u.a.) ISBN 9783525458921‎

Bookseller reference : 1150767

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€17.00 Buy

‎Peters, Uwe Henrik‎

‎Übertragung, Gegenübertragung : Geschichte u. Formen d. Beziehungen zwischen Psychotherapeut u. Patient. Kindler-Taschenbücher ; 2185 : Geist u. Psyche; Grundbegriffe der Tiefenpsychologie‎

‎München : Kindler, 1977. 96 S. : graph. Darst. ; 18 cm, kart.‎

‎Gutes Ex. - Professor Dr. Uwe H. Peters, Direktor der Neuro-Psychiatrischen Klinik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, stellt die beiden psychoanalytischen Grundbegriffe im Rahmen der psychotherapeutischen Beziehung zwischen Psychotherapeut und Patient dar und macht an Beispielen klar, welche Formen wechselseitige Verständnis- und Identifikationsvorgänge bei beiden Partnern annehmen können. In diesem Zusammenhang werden auch die Phänomene der Regression, der Wiederholung, der Affekte und ungelösten Konflikte der infantilen Neurose behandelt sowie übertragungsähnliche Beziehungen im täglichen Leben, wo menschliche Beziehungen unter dem Gesichtspunkt früher Vater-, Mutter-, Bruder- oder Schwester-Imagos verlaufen. (Verlagstext) ISBN 9783463021850‎

Bookseller reference : 1161299

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€8.00 Buy

‎Boothe, Brigitte‎

‎Der Patient als Erzähler in der Psychotherapie.‎

‎Göttingen ; Zürich : Vandenhoeck und Ruprecht, 1994. 224 S.; 20,5 cm; kart.‎

‎Sehr gutes Ex. - INHALT : Vorwort ---- Zum gegenwärtigen Interesse an Erzählungen Einführung ---- Die Alltagserzählung als sprachliche Inszenierung ---- Erzählen im Alltagssprachgebrauch ---- Erzählregeln, Erzähltext und Deutung ---- Von der Erzählung als Handlungsbeschreibung ---- zur Erzählung als sprachliche Inszenierung ---- Dramaturgischer Sprachmodus ---- Thematisierung von Subjektivität in der autobiographischen Alltagserzählung ---- Erzählung und Realität ---- Erzähler und Zuhörer ---- Wunscherfüllung und Angstbewältigung ---- Narratives Modellieren ---- Das psychoanalytische Interesse an der Erzählung ---- Sprachliche Organisation ---- Der Psychoanalytiker im narrativen Prozeß ---- Der dramatische Ablauf ---- Bausteine einer dramaturgischen Erzählanalyse Zweck der Erzählanalyse ---- Erzählsprache als Dramaturgie ---- Thema - Lösungsschritte - Ergebnis ---- Zusammenschau im klinischen Interesse ---- Exemplarische Illustration ---- Die Erzählanalyse in der Anwendung ---- Der Student: Andere sitzen "obendrauf" ---- Robert: Von riesigen Messern bedroht ---- Irma: Von Ärzten bedrängt ---- (u.a.) ISBN 9783525457580‎

Bookseller reference : 1153692

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Juckel, Georg, (Hrsg.) u.a‎

‎Psychodynamische Therapie von Patienten im schizophrenen Prodromalzustand. Forum der psychoanalytischen Psychosentherapie (hrsg. v. Stavros Mentzos); Band 13.‎

‎Vandenhoeck u. Ruprecht; Göttingen, 2006. 90 Seiten; 20,5 cm; kart.‎

‎Gutes Exemplar; Einband stw. minimal berieben. - Der Band diskutiert, inwieweit Ansätze der psychodynamischen Psychosentherapie bei Frühstadien, so genannten Prodromalzuständen, schizophrener Erkrankungen den Übergang in das Vollbild der Psychose und ihren oft chronischen Verlauf verhindern können. Neben einem Überblick über den aktuellen Forschungsstand und die Praxis der Früherkennung werden aus Sicht einer psychoanalytischen Psychosentherapie kritische Überlegungen angestellt, aber ebenso konstruktive Vorschläge präsentiert mit dem Ziel, die derzeit kognitiv-behavioral und psychopharmakologisch ausgerichtete Behandlung durch psychodynamische Ansätze zu ergänzen. (Verlagstext) // INHALT : Editorial ----- Vorwort ----- Georg Juckel ----- Aspekte des Frühverlaufs schizophrener ----- Erkrankungen Früherkennung und gegenwärtige Therapiestrategien ----- Günter Lempa ----- Schizophrenie-Screening und anschließende Frühintervention Kritische Überlegungen aus psychodynamischer Sicht ----- Stavros Mentzos ----- Psychodynamische Diagnostik und Therapie psychotischer prodromaler Syndrome ----- Frank Schwarz ----- Psychodynamischer Stellenwert von Prodromalsymptomen im Verlauf analytischer Langzeittherapien ----- Peter Hartwich ----- Schizophrene Prodromalzustände: Gibt es unterschiedliche Typen? Wie sind sie psychodynamisch zu verstehen und zu behandeln? ----- Die Autoren. ISBN 9783525451144‎

Bookseller reference : 1194656

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€18.00 Buy

‎Ellman, Steven J. and Peter Kaufmann‎

‎Freud's technique papers. A contemporary perspective.‎

‎New York : Other Press, 2002. XVIII, 381 S. Originalbroschur.‎

‎Einband leicht berieben. - Freud's Early Ideas -- The Evolution of the Concept of Transference -- The Transference Papers: "The Dynamics of the Transference" (1912) -- "Further Recommendations in the Technique of Psycho-Analysis: Recollection, Repetition and Working Through" (1914) -- "Further Recommendations in the Technique of Psycho- Analysis: Observations on Transference-Love" (1915) -- Contemporary Perspectives -- The Exceptional Position of the Dream in Freudian Thought -- Freud's Dream Papers: "The Employment of Dream-Interpretation in Psycho-Analysis" (1912) -- "Remarks upon the Theory and Practice of Dream-Interpretation" (1923) -- Contemporary Perspectives -- Freud's Practical Suggestions -- Freud's Recommendations Papers -- "Recommendations for Physicians on the Psycho-Analytic Method of Treatment" (1912) -- "Further Recommendations in the Technique of Psycho- Analysis: On Beginning the Treatment. The Question of the First Communications. The Dynamics of the Cure." (1913) -- Contemporary Perspectives -- Freud on Analyzability, Termination, and Recovery ol Pathogenic Memories -- Freud's Termination and Construction Papers -- "Analysis Terminable and Interminable" (1937) -- "Constructions in Analysis" (1937) -- Contemporary Views of Termination -- Contemporary Views of Reconstruction -- Freud's Actual Conduct of Treatment -- The Widening Scope of Psychoanalysis -- Freud's Positions. ISBN 9781590510117‎

Bookseller reference : 1154666

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€35.00 Buy

‎Sigusch, Volkmar [Hrsg.]‎

‎( Exemplar Sophinette Becker ) Sexuelle Störungen und ihre Behandlung.‎

‎Stuttgart ; New York : Thieme [Göttingen] : Vandenhoeck und Ruprecht, 1996. 349 S. Fadengehefteter Originalpappband.‎

‎Arbeitsexemplar von Sophinette Becker ( ohnen Namenseintrag) mit einigen ihrer charakteristischen Rotstiftunterstreichungen. Aus wiki: "Von 1979 bis 1988 arbeitete sie als Assistentin an der Psychosomatischen Klinik der Universität Heidelberg, ab 1989 am Institut für Sexualwissenschaft der Universitätsklinik Frankfurt.[3] Nach dessen Auflösung 2006 leitete sie bis 2011 die verbliebene ?Sexualmedizinische Ambulanz? und setzte dort die Arbeit des bis 2006 von Volkmar Sigusch geleiteten Instituts fort. Danach arbeitete sie weiter in freier Praxis" dort auch weiter ausführlich und lesenswert. Einband etwas berieben, leichte Lesespuren, sonst gutes Exemplar. - Einleitung - Was heißt sexuelle Störung? Volkmar Sigusch - Kultureller Wandel der Sexualität Volkmar Sigusch - Sexuelle Entwicklungen und Probleme - Probleme der weiblichen sexuellen Entwicklung Sonja Düring - Probleme der männlichen sexuellen Entwicklung Ulrike Schmauch - Probleme der weiblichen homosexuellen Entwicklung Eva S. Poluda - Probleme der männlichen homosexuellen Entwicklung Martin Dannecker - Sexuelle Symptome und Störungen - Das sexuelle Symptom in der Sprechstunde Herbert Gschwind - Diagnostik sexueller Störungen Volkmar Sigusch - Symptomatologie und Klassifikation sexueller Störungen Volkmar Sigusch - Organogenese sexueller Funktionsstörungen Volkmar Sigusch - Psychogenese und psychoanalytische Therapie sexueller Störungen Nikolaus Becker - Paartherapie bei sexuellen Funktionsstörungen Gunter Schmidt - Organotherapien bei sexuellen Funktionsstörungen Volkmar Sigusch - Sexuelle Perversionen - Psychoanalytische Theorie sexueller Perversionen Nikolaus Becker - Psychoanalytische Therapie sexueller Perversionen Reimut Reiche - Sexueller Mißbrauch, Gewalt und Delinquenz - Sexueller Mißbrauch und Pädosexualität Martin Dannecker - Ambulante Psychotherapie bei sexueller Delinquenz Margret Hauch und Hartwig Lohse - Therapie bei sexueller Delinquenz unter institutionellen Bedingungen Wolfgang Berner - Organotherapien bei sexuellen Perversionen und sexueller Delinquenz Volkmar Sigusch - Geschlechtsidentitätsstörungen und Transsexualität - Geschlechtsidentitätsstörungen im Kindes- und Jugendalter Bernd Meyenburg - Transsexuelle Entwicklungen Volkmar Sigusch. ISBN 3131039418‎

Bookseller reference : 1212608

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€48.00 Buy

‎Ahbe, Thomas (u.a.)‎

‎Jahrbuch für Psychopathologie und Psychotherapie. Band XI / 1991, 2, 3. Hrsg. v. Georg Feuser u.a.‎

‎Solms; Jarick Oberbiel Verlag, 1991. 351 S.; 17,5 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband stw. berieben. - Das Jahrbuch ßir Psychotherapie und Psychotherapie stellt sich der Aufgabe, ausgehend von der Biographie und den realen Lebensbedingungen der Menschen, von außen als "psychopathologisch" betrachtete Phänomene als entwicklungslogische Produkte der Aneignung der konkreten Lebenswelt unter Bedingungen hochgradiger "Isolation" zu verstehen. ? (Verlagstext) // INHALT : Beiträge: Von Deutschland nach Deutschland --- THOMAS AHBE --- Zwischen "Überlebendensyndrom " und Kolonisierung? Überlegungen zur psychischen Situation in der DDR vor und nach der Wende und dem Anschluß --- WOLFGANG JANTZEN --- Krippen: Über einen wenig bekannten Versuch ... --- IRINA WEIGL --- Stand und Entwicklung der Klinischen Psychologie in der ehemaligen DDR aus der Perspektive neuer Bundesbürger --- JÖRG RICHTER und GABRIELE RICHTER --- Versuch einer tätigkeitstheoretischen Thematisierung des psychotherapeutischen Prozesses --- ELKE LAUSCHKE --- "MAINSTREAM" oder innovative Minorität? Zur Sozialpsychologie der DDR-Wende --- WOLFGANG FRINDTE --- Probleme der Psychosomatik Herausforderung an die Diskussion --- FRITZ STROPAHL --- Berichte und Informationen : "Erfolgreiche Bewältigung" --- Kritische Betrachtung von Strategien und Modellen --- der Krankheitsverarbeitung --- EVA-MARIA FEHRE --- Über das Unrecht, krank zu sein GUNTER HERZOG --- Die tätigkeitspsychologische Konzeption von A.N. Leont'ew und ihre Bedeutung für die Arbeitsrehabilitation --- RALF KUCKHERMANN --- (u.v.a.) ISBN 3893481095‎

Bookseller reference : 1183215

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€15.00 Buy

‎Lehmkuhl, Ulrike (Hrsg.)‎

‎Aggressives Verhalten bei Kindern und Jugendlichen : Ursachen, Prävention, Behandlung ; mit 18 Tabellen.‎

‎Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 2003. 252 S. : Ill., graph. Darst. ; 21 cm, kart.‎

‎Gutes Ex. - ... Nach heutigem Erkenntnisstand ist aggressives Verhalten Resultat eines transaktiona-len Prozesses zwischen Kind und Umwelt. In verschiedenen Beiträgen wird der Entwicklung aggressiven Verhaltens nachgegangen; Entstehungsmodelle werden skizziert. Psychotherapeutische Interventionsmöglichkeiten werden hinsichtlich ihrer Chancen und Beschränkungen diskutiert. (Verlagstext) / INHALT : ... Vera Schneider und Klaus-Peter Dahle Gewaltdelinquenz im Lebenslängsschnitt -Ergebnisse der Berliner CRIME-Studie --- II Risikofaktoren --- Katja Becker und Martin H Schmidt Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen einer klinischen Inanspruchnahmepopulation mit Nikotin, Alkohol und Drogen --- Wolfgang Ihle, Günter Esser und Martin H Schmidt Rechtsextreme Einstellungen und Gewaltbereitschaft im frühen Erwachsenenalter: Prävalenz, Korrelate, soziale, umweit- und personbezogene Risikofaktoren --- Miriam Gschwendt et al --- Frühe Erscheinungsformen von Aggressionen bei --- Kleinkindern von Hochrisiko-Mutter-Kleinkind-Dyaden --- Maria von Salisch, Jens Vogelgesang und Caroline Oppl Ärger in der Freundschaft: Herausforderung und Folgen --- Klaus Schmeck --- Die Bedeutung von spezifischen Temperamentsmerkmalen --- bei aggressiven Verhaltensstörungen --- III Präventive Ansätze --- Annett Kuschel et al --- Universelle Prävention kindlicher Verhaltensstörungen - das Triple P-Programm --- (u.v.a.) ISBN 9783525461846‎

Bookseller reference : 1166495

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€12.00 Buy

‎Becker, Hans (Red.) u.a‎

‎Psychoanalyse im Widerspruch. Heft 48 / 2012. Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse Heidelberg Mannheim e.V.‎

‎Psychosozial - Verlag, 2012. 5 - 141 S.‎

‎Gutes Exemplar. Inhalt - Editorial - Joachim Küchenhoff - Zum zukünftigen Stellenwert der Psychotherapie in der Psychiatrie - Inge Jádi - Überlegungen zu Rezeption, Wirkung und Potenz der Sammlung Prinzhorn - Henry Zvi Lothane - Psychiatrie-Professor Dr. jur. Paul Schreber ist immer noch eine Herausforderung für Psychiatrie und Psychoanalyse - Max Ludwig - Verkörpertes Selbst und Intersubjektivität in Schizophrenie und Autismus - Ein Forschungsprojekt der Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg - Wolfgang BisterAus den Erinnerungen an Viktor von Weizsäcker - Zur Frage einer Richtungsänderung in seinen Forschungsinteressen nach dem Zweiten Weltkrieg - Wilhelm Rimpau - Zur Aktualität der medizinischen Anthropologie Viktor von Weizsäckers - Martin Bölle - Anmerkungen zu Shutter Island von Martin Scorsese (2008)‎

Bookseller reference : 1172153

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€8.00 Buy

‎Becker, Hans (Red.) u.a‎

‎Psychoanalyse im Widerspruch. Heft 4 / 1990. Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse Heidelberg Mannheim e.V.‎

‎Psychosozial - Verlag, 1990. 4 - 131 S.‎

‎Gutes Exemplar. Inhalt - Karl Metzner - Das Kreuz mit dem Körper. Kommentar zu Peter Canzlers Arbeit: »Das Kreuz mit dem Rücken - zur Psychosomatik der Körperhaltung« - Joachim Küchenhoff - Zu den gesellschaftlichen Bedingungen des destruktiven Narzissmus. Anmerkung zu P. Canzler, Destruktiver Narzissmus und Nazi-Herrschaft - Volker Roelcke - »Das soziale und politische Engagement der Psychoanalytiker« - Anmerkung zu einer Tagung der Association Internationale d/'Histoire de la Psychanalyse - Ursula Gagelmann, Michael Gagelmann - Experimentelle Hinweise für die Existenz eine vollständigen Regelkreises zwischen dem Immunund neuroendokrinen System - Peter Canzler - Destruktiver Narzissmus und Naziherrschaft - Hiltrud Heckh-McCarthy - Geschwister - Liebe und Hass im psychoanalytischen Prozess - - David Becker - Die Psychotherapie bei Extremtraumatisierten innerhalb der Diktatur - psychische und politische Realität - - Hans Becker - Glosse zum deutsch-deutschen »Wieder«-Vereinigungsprozess - Hellmut Becker - »Ich und Freud«. Ein Dokument aus den 60er Jahren - - Horst Gansert - Die Tätigkeitstheorie von Alexej Leontjew - ihre mögliche Bedeutung im Dialog zwischen Psychoanalyse und materialistischer Psychologie - Klaus Gerhard Lickint - Wohin führt uns Oder: Wie ist es Denken möglich, in den Erfahrungsbereich Seele vorzudringen?‎

Bookseller reference : 1172149

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

Number of results : 4,214 (85 Page(s))

First page Previous page 1 ... 51 52 53 [54] 55 56 57 ... 60 63 66 69 72 75 78 81 84 ... 85 Next page Last page