Leisner, Emmi, Sängerin (1885-1958)
Porträtdruck mit eigenh. Bleistift-Unterschrift auf der Bildseite.
o.J. Ohne Ort, ca. 1930, 15,5 x 11 cm. Unter Leinenstreifen und Glas gerahmt. - Knickspur..
书商的参考编号 : 56173
|
|
Leisner, Emmi, Sängerin (1885-1958)
Programmblatt mit eigenh. U.
o.J. München, 16. II. 1937, (29 x 22,5 cm). Auf Karton aufgezogen..
书商的参考编号 : 60908
|
|
Leissler, Arnold, Maler und Grafiker (1939-2014)
Eigenh. Brief mit U.
o.J. Isernhagen, 10. VIII. 1964, Fol. 1 Seite.
书商的参考编号 : 52792
|
|
Leisten, Jacobus, German painter, draftsman and etcher (1844-1918).
Autograph quotation and drawing signed. [Postmark: Düsseldorf], 27. XI. 1913.
(Oblong) 8vo (postcard). 1½ pp. Inscribed to the German dermatologist Alwin Scharlau: "Ihrem Wunsche entsprechend anbei d. Porträt eines hiesigen Majors, mit der Bitte um gefällige Empfangsanzeige. Dadurch, dass ich in der hiesigen Kunsthalle eine grössere Sonder Ausstellung meiner Werke arrang. hatte, entstand die lange Verspätung [...]". - With a brush-and-pencil portrait of a German major. Signed twice (below the inscription and below the drawing), with Leisten's address stamp. - A master of figural composition and pictorial narration, Leisten specialized in historical and genre painting; popular magazines like "Daheim" and "Die Gartenlaube" frequently published his scenes of Tyrolean peasant life. He painted noble families and equestrian portraits and also applied himself to etching, producing illustrations for the annual publications of the "Düsseldorfer Radirclub". - Self-addressed by the collector on the reverse. The Mecklenburg physician Scharlau (b. 1888) assembled a collection of artists' autographs by personal application.
|
|
Leisten, Jacobus, Maler (1844-1918).
Eigenh. Brief mit U. Düsseldorf, 24. III. 1888.
1 S. auf Doppelblatt. 8vo. An den Maler Edmund Kanoldt: "Verzeihung dass ich heute erst dazu komme Ihre liebenswürdige Karte zu beantworten. Gar sehr war ich in Anspruch genommen. Ausserdem von meinen Collegen auf drei Wochen nach Wien zur Internationalen Kunst Ausst. gesandt. Werde aber versuchen das Versäumte nachzuholen. Voraussichtlich empfingen Sie nunmehr erfreuliche Nachrichten aus Italien von den lieben Ihrigen so, dass dieselben bald, gesundet und erfrischt, in die deutsche Heimat zurückkehren! Wohl habe ich Ihre beiden Bilder bei Schulte mehrfach gesehen und [sie] fanden nicht nur meinen sondern allgemeinen Beifall! Dennoch erlaube ich mir Ihnen einen Rath für die Zukunft zu ertheilen und zwar den, Ihre Bilder nur in der Kunsthalle auszustellen, wo vorzügliche Beleuchtung und man auch für gute Plätze Sorge tragen kann (was bei Schulte unmögl.). Die Hauptsache aber, in der Kunsthalle wird immerfort verkauft, selbst in den beiden letzten Monaten wurden etwa 12 grössere und kleinere Werke an den Mann gebracht. Solche Resultate sind bei den Händlern nicht nachzuweisen, schon aus dem Grunde weil diese ihre eigenen Bilder verwerthen würden [...]". - Leicht knittrig auf kariertem Schreibpapier.
|
|
Leistikow, Walter, Maler und Graphiker (1865-1908)
Eigenh. Brief mit U.
o.J. Martinsbrunn bei Meran, 8. XI. 1904, Kl.-4°. 3 Seiten. Doppelblatt. Mit eigenh. Umschlag.
书商的参考编号 : 44817
|
|
Leistikow, Walter, Maler und Graphiker (1865-1908)
Gedrucktes und handschriftlich ausgefülltes Schriftstück mit U.
o.J. Berlin, 1892, Gr.-4°. 1 Seite.
书商的参考编号 : 38302
|
|
Leitenberger, Friedrich Freiherr von, Industrieller (1837-1899).
Eigenh. Brief mit U. Wien, 16. XII. 1897.
1 SS. auf Doppelblatt. 8vo. An ein Komitee: "Ich danke verbindlichst für die mich in hohem Grade ehrende Einladung, das Ehren Präsidium des Prager deutschen Theater-Vereins-Balles zu übernehmen; leider jedoch bin ich außer Lage, davon Gebrauch zu machen [...]". - Friedrich Leitenberger hatte 1858 die Leitung des Familienunternehmens in Josefsthal-Kosmanos übernommen und widmete sich zunächst der von seinem Onkel Friedrich eingeleiteten maschinellen Ausstattung der Textilfabrik. "Neben der Aufstellung einer Dampfmaschine von 120 PS errichtete er eine Gasanstalt und nahm mehrfärbige Walzendruckmaschinen in Betrieb. Seit 1881 arbeitete er mit zwölffärbigen Druckmaschinen. In Grottau ließ er eine neue Baumwollspinnerei und -weberei erbauen. Leitenberger war um die soziale Absicherung seiner Arbeiter und Angestellten bemüht; er gründete eine Kranken-, Pensions- und Unterstützungskasse und unterhielt eine Volksschule für die Kinder seiner mehr als 2000 Arbeiter. Er gründete den Centralverband der Industriellen Österreichs, war böhmischer Landtags- und Reichstagsabgeordneter und wurde 1873 in den Freiherrenstand erhoben" (DBE).
|
|
Leitert, Johann Georg, Pianist (1852-1901).
Eigenh. Brief mit U. Rom, 12. V. 1870.
2 SS. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Meinen verbindlichsten, innigsten Dank für die liebenswürdige Hersendung der sechshändigen Stücke. Dürfte ich Sie nochmals höflichst bitten, mir für inliegende zehn Gulden östr. Währung folgende Piecen zu sechs Händen unter Kreuzband zu schicken? Sie würden mir dadurch eine große Gefälligkeit erweisen. 1. Ouverture zu Don Juan von Mozart; 2. Ouverture zu Figaro's Hochzeit; 3. Existiert nichts [von] Beethoven und Mendelssohn, was sechshändig arrangiert ist? Wenn etwas erschienen ist, so bitte ich dringend darum […]".
|
|
Leitgeb, Josef, Schriftsteller (1897-1952).
Eigenh. Albumblatt mit U. ("J. Leitgeb"). O. O., [wohl Herbst/Winter 1934].
1 S. 8vo. Mit alt montiertem Portrait (Zeitungsausschnitt). "Zur Erinnerung an die Vorlesung im Radio Wien am 28. Oktober 1934". - Josef Leitgeb studierte Germanistik und Jura an der Universität Innsbruck und wurde 1925 zum Dr. jur. promoviert. Er arbeitete als Dorf- und Hauptschullehrer in Tirol und war seit 1945 Stadtschulinspektor in Innsbruck. Sein literarisches Schaffen war bestimmt von seinem Selbstverständnis als Tiroler Dichter. In Innsbruck fand er 1921 Anschluß an den Kreis um Ludwig von Ficker, den Herausgeber der Zeitschrift "Der Brenner". Seine von Georg Trakl und Rainer Maria Rilke beeinflußte liedhafte Lyrik zeugt von einer starken Heimat- und Naturverbundenheit (u. a. "Musik der Landschaft", 1935). In seinen zum Teil autobiographischen Romanen (u. a. "Christian und Brigitte", 1936) erscheint die ländliche Idylle als positive Gegenwelt zu einer von Krieg, Zerstörung und Orientierungslosigkeit geprägten Gegenwart. Leitgeb trat auch mit Essays und Erzählungen sowie als Übersetzer hervor. 1950 wurde er mit dem Österreichischen Staatspreis für Literatur ausgezeichnet.
|
|
Leitgeb, Josef; österr. Schriftsteller (1897-1952)
Eigenh. Gedicht m. Unterschrift.
Ohne Ort, o. J. (1950). 1 S., 4°.
书商的参考编号 : 64349
|
|
Leitich, Albert, Redakteur (1869-1908).
Brief mit eigenh. U. Wien, 16. VIII. 1906.
¾ S. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Über Palm haben wir bereits vor einigen Tagen ein Feuilleton veröffentlicht, dagegen sehen wir anderen Einsendungen mit Vergnügen entgegen […]". - Auf Papier mit gedr. Kopf der "Deutschen Zeitung".
|
|
Leitich, Ann Tizia, Schriftstellerin (1891-1976).
2 eigenh. Postkarten mit U. Wien, 17. II. 1950 und 9. II. 1954.
2 SS. 8to An Josef Wesely - "Schönen Dank für Ihre Wünsche! Voriges Jahr erhielten Sie keine Antwort - denn vor 1 Jahr lag ich nach einem Unfall (ausgerechnet an meinem Geburtstag) im Spital[…]. - Leitich war als Volks- und Hauptschullehrerin seit 1909 in Wien tätig. 1921 wanderte sie in die USA aus, wo sie zunächst als Dienstmädchen, später als Auslandskorrespondentin für deutsche und österr. Zeitungen arbeitete. Seit ihrer Rückkehr nach Wien Anfang der dreißiger Jahre war sie als freie Schriftstellerin tätig. In ihren Romanen und Sachbüchern behandelte sie sowohl Erlebnisse aus ihrer Zeit in Amerika ("Drei in Amerika", 1946) als auch kulturhistorische Stoffe. Großen Erfolg erzielte sie mit ihren Arbeiten zur Geschichte des barocken und biedermeierlichen Wien sowie mit historisch-biographischen Werken, u. a. mit dem mehrfach aufgelegten Roman "Augustissima. Maria Theresia. Leben und Werk" (1953).
|
|
Leitich, Ann Tizia, Schriftstellerin (1891-1976).
3 eigenh. Bildpostkarten mit U. Verschiedene Orte, 1948-1956.
Zusammen 3 SS. Qu.-8vo. Jeweils mit eh. Adresse. Dankt Josef Wesely für ihr wiederholt übersandte Geburtstagswünsche. - 1921 in die USA auswandernd, war Ann Tizia Leitich als Dienstmädchen, später als Auslandskorrespondentin für deutsche und österreichische Zeitungen tätig. Anfang der dreißiger Jahre kehrte sie nach Wien zurück, wo sie fortan als freie Schriftstellerin Romane und Sachbücher verfaßte. Insbesondere mit ihren Arbeiten zur Geschichte des barocken und biedermeierlichen Wien und mit historisch-biographischen Werken erreichte sie einen großen Leserkreis. Vgl. Giebisch-G. 207 (verehel. Korningen), Kosch IX, 1186f., und Czeike IV, 20.
|
|
Leitich, Ann Tizia, Schriftstellerin (1891-1976).
Eigenh. Bildpostkarte mit U. [Wien, 12. II. 1951].
1 S. (Qu.-)8vo. Mit eh. Adresse. An Josef Wesely - "[…] Pünktlich wie der Jahresablauf ist Ihr Gedenken u. solche Treue entschädigt einen etwas für den grausam schnellen Gang der Zeit. Ich fragte Sie einmal woher Sie mich kennen - doch die Frage blieb ohne Antwort […]. - Leitich war als Volks- und Hauptschullehrerin seit 1909 in Wien tätig. 1921 wanderte sie in die USA aus, wo sie zunächst als Dienstmädchen, später als Auslandskorrespondentin für deutsche und österr. Zeitungen arbeitete. Seit ihrer Rückkehr nach Wien Anfang der dreißiger Jahre war sie als freie Schriftstellerin tätig. In ihren Romanen und Sachbüchern behandelte sie sowohl Erlebnisse aus ihrer Zeit in Amerika ("Drei in Amerika", 1946) als auch kulturhistorische Stoffe. Großen Erfolg erzielte sie mit ihren Arbeiten zur Geschichte des barocken und biedermeierlichen Wien sowie mit historisch-biographischen Werken, u. a. mit dem mehrfach aufgelegten Roman "Augustissima. Maria Theresia. Leben und Werk" (1953).
|
|
Leitich, Ann Tizia; österr. Schriftstellerin (1891-1976)
Masch. Brief m. eigenh. Unterschrift.
Ohne Ort (wohl Wien), 22. VI. 1948. 1 S., 4°.
书商的参考编号 : 64417
|
|
Leitner, Ferdinand, Dirigent (1912-1996).
Portraitphotographie mit eigenh. U. O. O. u. D.
145:103 mm.
|
|
Leitner, Ferdinand, Dirigent (1912-1996).
Portraitphotographie mit eigenh. U. O. O. u. D.
146:102 mm.
|
|
Leitner, Ferdinand, Dirigent (1912-1996).
Portraitphotographie mit eigenh. U. O. O., 18. X. 1976.
157:103 mm.
|
|
Leixner von Grünberg, Otto, Schriftsteller (1847-1907).
Eigenh. Brief mit U. Berlin, 23. III. 1907.
2 SS. 8vo. auf Doppelblatt. An eine namentlich nicht genannte Adressatin: "Wir haben Ihren Brief mit aufrichtiger Teilnahme gelesen und würden sehr gern etwas für Sie tun. Ich selbst bin vermögenslos […] Ihre Novelle ‚Lebensstürme' ist leider zu groß vür die Beilage und zu klein für den Romanteil, nebenbei für den norddeutschen Geschmack etwas zu weichlich […]. Verzeihen Sie, dass wir nicht imstande sind, Ihnen in Ihrer Notlage zu helfen […]". - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf der "Deuschen Roman-Zeitung". - Als Journalist und Publizist lebte Leixner von Grünberg seit 1874 in Berlin, wo er u.a. als Kunstkritiker der "Spenerschen Zeitung" und Redakteur der "Gegenwart" arbeitete. Seit 1883 redigierte er die "Deutsche Roman-Zeitung".
|
|
Leixner von Grünberg, Otto, Schriftsteller (1847-1907).
Eigenh. Zitat mit U. Lichterfelde bei Berlin, 18. VII. 1879.
1 S. Qu.-8vo. "Lass deine Sorgen | und das Morgen - | thu' heute deine Pflicht | und träume nicht". - Als Journalist und Publizist lebte Leixner von Grünberg seit 1874 in Berlin, wo er u.a. als Kunstkritiker der "Spenerschen Zeitung" und Redakteur der "Gegenwart" arbeitete. Seit 1883 redigierte er die "Deutsche Roman-Zeitung".
|
|
Leixner von Grünberg, Otto, Schriftsteller und Journalist (1847-1907).
Eigenh. Postkarte mit U. Berlin, 8. I. 1886.
1 S. Qu.-8vo. Mit eh. Adresse. An den Schriftsteller und Kulturhistoriker Adolf Brennecke (1841-1892): "Senden Sie mir, geehrter Herr, freundlichst den Abschnitt über Konstantinopel [...]". - Otto Leixner von Grünberg lebte seit 1874 in Berlin, wo er u. a. als Kunstkritiker der "Spenerschen Zeitung" und Redakteur der "Gegenwart" arbeitete; seit 1883 redigierte er die "Deutsche Roman-Zeitung". Er schrieb umfangreiche kultur- und literarhistorische Abhandlungen sowie Novellen, Romane und Gedichte. Bekannt wurde er vor allem als Spruchdichter (u. a. "Aus der Vogelschau", 1890). - Brenneckes schriftstellerische Tätigkeit "umfaßte besonders zwei Gebiete, das der Culturgeschichte und das des Romans. Für erstere machte er sich theils durch eingehende Studien, theils durch kleine und große Reisen befähigt [...]" (ADB XLVII, S. 220).
|
|
LEJEUNE (Dominique).
La France de la Belle Epoque : 1886 [i.e. 1896]-1914.
Paris Armand Colin, coll. "Cursus" 1991 1 vol. broché in-8, broché, 190 pp., index, bibliographie. Envoi autographe signé de l'auteur. Feuillet d'errata joint. Très bon état.
书商的参考编号 : 114595
|
|
LEJEUNE (Dominique).
La France de la Belle Epoque : 1886 [i.e. 1896]-1914.
Paris Armand Colin, coll. "Cursus" 1991 1 vol. broché in-8, broché, 190 pp., index, bibliographie. Envoi autographe signé de l'auteur. Feuillet d'errata joint. Très bon état.
书商的参考编号 : 114595
|
|
LEJEUNE (Philippe).
Je est un autre. L'autobiographie, de la littérature aux médias.
Paris Editions du Seuil, coll. "Poétique" 1980 1 vol. Broché in-8, broché, 332 pp., bibliographie, index. Edition originale de cette étude classique sur le genre autobiographique. Très bon exemplaire avec un envoi autographe signé de l'auteur à un poète et critique. Bon état.
书商的参考编号 : 120236 ???????? : 2020054647
|
|
LEJEUNE (Philippe).
Je est un autre. L'autobiographie, de la littérature aux médias.
Paris Editions du Seuil, coll. "Poétique" 1980 1 vol. Broché in-8, broché, 332 pp., bibliographie, index. Edition originale de cette étude classique sur le genre autobiographique. Très bon exemplaire avec un envoi autographe signé de l'auteur à un poète et critique. Bon état.
书商的参考编号 : 120236 ???????? : 2020054647
|
|
LEJEUNE (Philippe).
Le Moi des demoiselles. Enquêtes sur le journal de jeune fille.
Paris Editions du Seuil 1993 1 vol. Broché in-8, broché, couverture illustrée, 454 pp., index des noms et des thèmes. Edition originale avec un envoi autographe signé du grand critique à Nathalie Sarraute, "cette écoute de la sous-conversation des cahiers d'autrefois". En excellente condition.
书商的参考编号 : 57846
|
|
LEJEUNE (Philippe).
Le Moi des demoiselles. Enquêtes sur le journal de jeune fille.
Paris Editions du Seuil 1993 1 vol. Broché in-8, broché, couverture illustrée, 454 pp., index des noms et des thèmes. Edition originale avec un envoi autographe signé du grand critique à Nathalie Sarraute, "cette écoute de la sous-conversation des cahiers d'autrefois". En excellente condition.
书商的参考编号 : 57846
|
|
LEJEUNE, Claire
L'oeil de la lettre [ exemplaire nominatif n°1 , dédicacé par l'auteur ]
Un des 30 exemplaires sur cuve de hollande numéroté comportant un graphisme original de l'auteur, 1 vol. in-8 br., Le Cormier, 1984, 227 pp.
书商的参考编号 : 27884
|
|
LEJEUNE, Claire
L'oeil de la lettre [ exemplaire nominatif n°1 , dédicacé par l'auteur ]
Un des 30 exemplaires sur cuve de hollande numéroté comportant un graphisme original de l'auteur, 1 vol. in-8 br., Le Cormier, 1984, 227 pp. Exceptionnel exemplaire nominatif n° 1 de René Thom avec une belle dédicace de l'auteur à "René, l'oeil de la lettre dessillé par et pour l'amour inconditionnel du Vrai". Honoré par la Médaille Fields en 1958, le mathématicien français René Thom (1923 - 2002) est le célèbre fondateur de la théorie des catastrophes. Français
|
|
Lejo, Lili, Sängerin (1868-1953).
Eigenh. Albumblatt mit U. Marienbad, o. D.
1 S. Qu.-8vo. "Zugvöglein flatternd über alle Lande, die Flügel leicht und immer rein die Kehle".
|
|
Lejo, Lili, Sängerin (1868-1953).
Eigenh. Brief mit U. O. O., [1896?].
4 SS. auf Doppelblatt. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Ich bin eine schlechte Brief-Schreiberin, will mich daher kurz fassen. Ich bin gerührt von Ihrem so schmeichelhaften und liebevollen Brief; Ich werde Ihnen immer schreiben, wo ich auch bin, damit wir uns in diesem Weltgetümmel nicht verlieren. Ich bin noch mit dem Studium zweier Rollen[,] die Manon von Puccini und Andrears [!] Chenier[,] sehr angestrengt, ich werde sie in Neapel singen. Chenier wäre eine herrliche Oper für Wien[,] sie macht überal Sensatzion [...]". - Mit rotem Wachssiegel "Lili".
|
|
Lekow, Ferdinand von, Rittergutsbesitzer (fl. 1920).
Ms. Sentenz mit eigenh. ausgefülltem Formularteil und eh. Namenszug. Berlin, 30. IV. 1928.
1 S. Folio (223:282 mm). Albumblatt mit gedruckter Bordüre, gedr. Fußzeile "Beitrag zum Selbstschriftenalbum 'Deutschlands Zukunft'" und gedr. Formular für biograph. Daten, aufgezogen auf einen Bogen Pergamentpapier (ca. 330:344 mm). "'Deutschland zermürbt sich durch innere Parteikämpfe. Ebenso reiben sich die europäischen Staaten gegenseitig auf! Sie sollten sich zusammenschliessen zu den Vereinigten Staaten von Europa - ehe es zu spät ist. Deutschland würde dann mit eine führenden Rolle spielen!' [...]". Geschrieben als Beitrag für die von Friedrich Koslowsky im Berliner Eigenbrödler-Verlag herausgegebene Faksimile-Anthologie "Deutschlands Köpfe der Gegenwart über Deutschlands Zukunft" (1928). Koslowsky 270.
|
|
LELIEVRE Pierre et SUIRE Louis
Saint-Malo, la Rance, Dinan et le pays malouin. Aquarelles de Louis SUIRE.
La Rochelle, A la rose de vents, 1955. In-4 broché sous couverture rempliée, 148 pp.. Illustrations à pleine page et dans le texte aquarellées à la main par Louis Suire, carte, ornements et culs de lampe de Claude Suire-Thomas. Exemplaire non coupé, sur Arches, avec indication hors commerce manuscrite et un envoi autographe de Louis Suire. Joint : une lettre autographe de 3 pp. de Louis Suire, datée de 1930 où il évoque le séjour en Provence, Maurras, le prochain numéro de l'Illustration avec ses peintures Il souligne également la pénibilité de son travail d'aquarelliste sur tous les exemplaires.
书商的参考编号 : 3683
|
|
LELIEVRE Pierre et SUIRE Louis
Saint-Malo, la Rance, Dinan et le pays malouin. Aquarelles de Louis SUIRE.
La Rochelle, A la rose de vents, 1955. In-4 broché sous couverture rempliée, 148 pp.. Illustrations à pleine page et dans le texte aquarellées à la main par Louis Suire, carte, ornements et culs de lampe de Claude Suire-Thomas. Exemplaire non coupé, sur Arches, avec indication hors commerce manuscrite et un envoi autographe de Louis Suire. Joint : une lettre autographe de 3 pp. de Louis Suire, datée de 1930 où il évoque le séjour en Provence, Maurras, le prochain numéro de l'Illustration avec ses peintures… Il souligne également la pénibilité de son travail d'aquarelliste sur tous les exemplaires. Bon exemplaire
|
|
Lelion-Damiens
LE BRÉVIAIRE DES COMÉDIENS
Paris: N. TRESSE, 1858 IV-312 pages, complet Une belle reliure à la bradel en pleine toile. in12 (12 × 18,5 cm)Dos lisse orné d'une pièce de titre en cuir. Une reliure de bonne facture, décorative. Une reliure postérieure postérieure (20e siècle), intérieur d'époque (1858). bel exemplaire. Une belle reliure propre et solide, de bel aspect. Intérieur bien conservé, globalement frais et propre, petites rousseurs éparses, peu nombreuses, sans gêne. En bon état. ref/78/1
书商的参考编号 : CZC-4599
|
|
Lelion-Damiens
LE BRÉVIAIRE DES COMÉDIENS
Paris: N. TRESSE, 1858 IV-312 pages, complet Une belle reliure à la bradel en pleine toile. in12 (12 × 18,5 cm)Dos lisse orné d'une pièce de titre en cuir. Une reliure de bonne facture, décorative. Une reliure postérieure postérieure (20e siècle), intérieur d'époque (1858). bel exemplaire. Une belle reliure propre et solide, de bel aspect. Intérieur bien conservé, globalement frais et propre, petites rousseurs éparses, peu nombreuses, sans gêne. En bon état. ref/78/1
书商的参考编号 : CZC-4599
|
|
Leloir, Louis, French actor and member of the Comédie Française (1860-1909).
Autograph letter signed. No place, "Dimanche".
8vo. ½ page. To a president, looking forward to seeing him at the opera the next day: "Très heureux de vous avoir et de causer avec vous demain à 4 heures à L'Opéra [...]". - On stationery with engraved monogram. Slightly creased.
|
|
Leloir, Luis F., Biochemiker und Nobelpreisträger (1906-1987)
Karte mit eigenh. U.
o.J. Ohne Ort, ohne Jahr, 15 x 10 cm. 1 Seite.
书商的参考编号 : 50660
|
|
LELONG Mathilde - actrice française
Lettre autographe signée à Eugène Lelong - 4 pages in8 + carte photo signée la représentant - En-tête de l'hotel Wellington à Chicago - le 8 mars 1905 -
Tendre lettre à son mari - "nos lettres mettent plus de 13 jours avant de nous parvenir"..."La ville de Chicago est très jolie mais il fait très cher vivre ainsi" (sic) - Elle donne ensuite le détail de sa tournée de Chicago à San Francisco en passant par Saint Louis, Indianapolis, Cincinnati, New Orléans, Omaha, et Minneapolis de mars à mai 1905 -
书商的参考编号 : GF16159
|
|
Lelong Maurice:
Le Bien Croire.
Le Jas [par] Forcalquier, Robert Morel, collection Le Bien, 1967. In-12 carré, pleine toile grège avec titre en brun, signet, rhodoïd.
书商的参考编号 : 5496
|
|
Lelong Maurice:
Le pain, le vin et le fromage [précédé de] Saint Fortunat, patron des gros mangeurs.
Les Hautes Plaines de Mane [par] Forcalquier, Robert Morel, collection Le Bien, 1972. In-12, pleine toile de lin grège, titre marron. En belle condition.
书商的参考编号 : 5596
|
|
LELONG, Maurice
Célébration du Pain [ Edition originale - Livre dédicacé par l'auteur ]
Un des 1000 exemplaires marqués HC destinés aux amis de l'auteur et de l'éditeur constituant l'édition originale, 1 vol. in-12 carré reliure pleine toile grège éditeur, éditions Robert Morel, 1963, 43 pp.
书商的参考编号 : 69158
|
|
Leloup (Edmond)
Les vautours mènent la danse.
français Dédicacé par l'auteur In-8 de 191 pp.; broché de l'éditeur. Hommage signé de l'auteur.
|
|
LELY (Gilbert).
Arden.
Paris Librairie du Luxembourg 1933 1 vol. plaquette gr. in-8, brochée, couverture rempliée, non paginée. Edition originale de ce recueil de la meilleure veine surréaliste. Tirage limité à 285 exemplaires, celui-ci numéroté sur vélin et enrichi d'un envoi autographe signé de l'auteur à Jean Cassou. Petites taches sur le dernier feuillet, sinon bon état.
书商的参考编号 : 82128
|
|
LELY (Gilbert).
Arden.
Paris Librairie du Luxembourg 1933 1 vol. plaquette gr. in-8, brochée, couverture rempliée, non paginée. Edition originale de ce recueil de la meilleure veine surréaliste. Tirage limité à 285 exemplaires, celui-ci numéroté sur vélin et enrichi d'un envoi autographe signé de l'auteur à Jean Cassou. Petites taches sur le dernier feuillet, sinon bon état.
书商的参考编号 : 82128
|
|
LELY (Gilbert).
Ma civilisation.
Paris Maeght 1947 1 vol. Broché in-4, broché, couverture rempliée, non coupé, 65 pp. Première édition imprimée, en partie originale. Tirage limité à 350 exemplaires, celui-ci est l'un des 100 hors commerce ne comportant pas les gravures de Lucien Coutaud (ex. n° 98), avec un envoi : "Cet exemplaire de [Ma Civilisation] appartient à Monsieur Georges Bataille. Gilbert Lely". On joint le bulletin de souscription illustré d'une gravure originale (une double page au format de l'ouvrage).
书商的参考编号 : 51180
|
|
LELY (Gilbert).
Ma civilisation.
Paris Maeght 1947 1 vol. Broché in-4, broché, couverture rempliée, non coupé, 65 pp. Première édition imprimée, en partie originale. Tirage limité à 350 exemplaires, celui-ci est l'un des 100 hors commerce ne comportant pas les gravures de Lucien Coutaud (ex. n° 98), avec un envoi : "Cet exemplaire de [Ma Civilisation] appartient à Monsieur Georges Bataille. Gilbert Lely". On joint le bulletin de souscription illustré d'une gravure originale (une double page au format de l'ouvrage).
书商的参考编号 : 51180
|
|
LELY (Gilbert).
Ma civilisation.
Édition corrigée et augmentée. P., (Gilbert Lély), 1954, in-8, br., 75 p. Edition en partie originale, ex. sur alfa-mousse Navarre.
书商的参考编号 : 23535
|
|
LELY (Gilbert).
Ma civilisation. Edition corrigée et augmentée.
Paris chez l'auteur [Imprimerie Union] 1954 1 vol. broché in-8, broché, 75 pp., portrait-frontispice de l'auteur par Man Ray. Edition en partie originale avec un envoi de l'auteur "à Georges Bataille, auteur de l'Erotisme, avec l'admiration et la vive sympathie de Gilbert Lely". Etiquette de classement "U.266".
书商的参考编号 : 102319
|
|