Onafhankelijke website van professionele boekhandelaars

‎Autographes‎

Main

Aantal treffers : 71.538 (1431 pagina's)

Eerste pagina Vorige pagina 1 ... 614 615 616 [617] 618 619 620 ... 735 850 965 1080 1195 1310 1425 ... 1431 Volgende pagina Laatste pagina

‎Hammerstein-Equord, Hans Frh. von, Schriftsteller (1881-1947).‎

‎Ms. Bildpostkarte mit eigenh. U. O. O., 27. XII. 1934.‎

‎1 S. (Qu.-)8vo. Mit ms. Adresse. An Hans Nüchtern mit Wünschen zum Jahreswechsel. - Der Enkel des Generals Hans H.-E. wurde 1923 Bezirkshauptmann in Braunau, in den dreißiger Jahren Sicherheitsdirektor und Staatssekretär, Bundesjustizminister und Bundeskommissär für Kulturpropaganda. Nach dem "Anschluß" Österreichs pensioniert, war er seit 1944 im Konzentrationslager Mauthausen interniert, aus dem er nach Kriegsende befreit wurde, wenig später aber an den Folgen der Lagerhaft verstarb. Hammerstein-Equord schrieb in klassisch-romantischer Tradition Gedichte und historische Romane, seine Autobiographie ‘Im Anfang war der Mord’ erschien 1981. Vgl. Kosch VII, 247f. - Der aus Wien stammende Journalist und Dramaturg Hans Nüchtern (1896-1962) war seit 1924 Leiter der literarischen Abteilung der RAVAG und unterrichtete auch an der Akademie für Musik und darstellende Kunst sowie am Max Reinhardt-Seminar.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 80,00 Kopen

‎Hammerstein-Equord, Hans Frh. von, Schriftsteller (1881-1947).‎

‎Ms. Brief mit eigenh. U. Wien, 4. IV. 1935.‎

‎1 S. 4to. An Hans Nüchtern mit dem Ausdruck seines Bedauerns, der Einladung zu einem Vortragsabend nicht nachkommen zu können. - Der Enkel des Generals Hans H.-E. wurde 1923 Bezirkshauptmann in Braunau, in den dreißiger Jahren Sicherheitsdirektor und Staatssekretär, Bundesjustizminister und Bundeskommissär für Kulturpropaganda. Nach dem "Anschluß" Österreichs pensioniert, war er seit 1944 im Konzentrationslager Mauthausen interniert, aus dem er nach Kriegsende befreit wurde, wenig später aber an den Folgen der Lagerhaft verstarb. Hammerstein-Equord schrieb in klassisch-romantischer Tradition Gedichte und historische Romane, seine Autobiographie ‘Im Anfang war der Mord’ erschien 1981. Vgl. Kosch VII, 247f. - Der aus Wien stammende Journalist und Dramaturg Hans Nüchtern (1896-1962) war seit 1924 Leiter der literarischen Abteilung der RAVAG und unterrichtete auch an der Akademie für Musik und darstellende Kunst sowie am Max Reinhardt-Seminar.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 120,00 Kopen

‎HAMMOND C. Herrick 1882 1969‎

‎Typed Letter Signed‎

‎This American supervised numerous memorable structures as Illinois state architect; he designed many Art Deco and Arts & Crafts style buildings in Chicago and in 1933 joined forces with the Burnham Brothers to create Burnham and Hammond. TLS 1p 7�" X 9�" Washington DC 1929 August 1. Addressed to Waldemer Kaempffert at the Rosenwald Industrial Museum of Chicago 1877-1956 long-time "New York Times" science editor and director of Chicago's Rosenwald Museum which became the reknowned Museum of Science and Industry. Very good. Small staple hole at upper left; large grease-pencilled recipient's docket at upper right. On "The American Institute of Architects" letterhead which lists Hammond as president Hammond notes "I wish to assure you that the members of the Institute will be glad to cooperate in any way possible to make the Industrial Museum a success. No doubt the local architects here can be of assistance and I shall be glad to arrange a meeting with you and some of the leaders of the profession if that is your desire." Interesting: Some sources state that the name of Kaempffert's museum was changed to what it's known as today the Museum of Science and Industry in 1928 but here in 1929 apparently Kaempffert is still using the original name. At this time he was also casting about for a museum building so perhaps was approaching Hammond for assistance. It wasn't until the 1933 Century of Progress Exposition that it opened in the 1893 Columbian Exposition "Palace of Fine Arts" building. Bold handsome full signature. Accompanied by a second letter a TLS from Hammond's executive secretary EDWARD C. KEMPER executive director 1914-48 1p 8�" X 11" Washington DC 1929 July 29. Addressed to Waldemar Kaempffert. Very good. Staple hole at upper left. On "The American Institute of Architects" letterhead Kemper thanks Kaempffert for literature on his museum and notes he will forward same to Hammond. "Mr. Hammond has given liberally of his time for many years to public service and to Chicago civic affairs. we felt that the subject of your letter should receive his personal attention." Quite interesting pair. unknown‎

Referentie van de boekhandelaar : 28610

Biblio.com

Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA]

€ 317,29 Kopen

‎HAMONIC, Yann ; GARNAVAULT, Céline‎

‎Les Petites Reines de Bordeaux [ Livre dédicacé par les auteurs ]‎

‎1 vol. in8 reliure demi-toile bordeaux, Sangam, Bordeaux, 2010, 90 pp. Bel exemplaire enrichi d'un bel envoi et de beaux dessins originaux de l'auteur et de l'illustrateur, à ce grand amoureux de Bordeaux que fut l'écrivain bordelais Michel Suffran, lequel à collé en regard une coupure de presse évoquant Céline Garnavault. Belle provenance pour ce charmant ouvrage. Français‎

‎HAMPDEN Richard 1631 95 FOX Stephen 1627 1702 and PELHAM Thomas 1650 1712‎

‎Partial Document Signed‎

‎English statesman Hampden son of famed statesman Henry from King Charles I's reign was named privy councillor in 1689 commissioner of the Treasury in 1690 and from 1690 to 1694 also served as chancellor of the Exchequer; politician Fox served as commissioner of the Treasury for 23 years from 1679 to 1702; and statesman Pelham the 1st Baron Pelham of Laughton is well known as father of two prime ministers Henry and the Duke of Newcastle himself served as Lord Commissioner of the Treasury 1690-92 1697-99 1701-02. Signatures clipped from printed document 3" X 7�" n.p. London England 1691 January 12. Very good. Slight bit of age toning; minor mounting trace on verso. Likely clipped from a routine Treasury document this item bears a slim row of printed down the top 3�" of the left margin only about 3/4" wide -- boilerplate text in a large typeface but not enough to make sense of it. Hampden Fox and Pelham each sign in rich brown ink one above the other all as commissioners of the Treasury. A partial handwritten text in another hand runs across the lower 3" signed at the close by one "Howard" as yet unidentified. Various noted Howards of the period have been considered -- Edward Charles Robert -- and ruled out but this is probably a high Treasury official. Although a partial piece nevertheless attractive. unknown‎

Referentie van de boekhandelaar : 31424

Biblio.com

Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA]

€ 169,22 Kopen

‎HAMPDEN Walter 1879 1955‎

‎Autograph Letter Signed‎

‎American stage and film actor renowned as Cyrano de Bergerac and for Shakespearian roles; his films include "The Hunchback of Notre Dame" 1939 "The Adventures of Mark Twain" 1944 "All About Eve" 1950 "Sabrina" 1954 and "The Prodigal" 1955. ALS 1p 8�" X 11" St. Louis MO 1922 March 4. Addressed to Mrs. Byrd Raikes Fuqua a California dude ranch owner. Very good. On pale grey "Tour of / Walter Hampden / SEASON of 1921-22" letterhead Hampden thanks as admirer adding "I feel quite satisfied with the progress we have made on our first appearances in St. Louis and shall return again and again." A quite attractive letter. With original envelope addressed in Hampden's hand. unknown‎

Referentie van de boekhandelaar : 31166

Biblio.com

Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA]

€ 63,46 Kopen

‎Hampe, August, German politician and jurist (1866-1945).‎

‎Autograph quotation signed. No place, [ca. 1927].‎

‎½ p. Folio (223 x 282 mm). An album leaf with printed borders mounted on another sheet of parment paper (ca. 330 x 344 mm). "Das Recht muß wieder überall zur obersten Richtschnur gemacht werden. Die Macht soll dem Recht dienen, nicht es beugen oder vernichten [...]" ("Justice must once more be made the highest standard. Power must serve justice, not pervert it or destroy it", transl.). - Written as a contribution to the facsimile anthology "Deutschlands Köpfe der Gegenwart über Deutschlands Zukunft" (1928) edited by Friedrich Koslowsky. Koslowsky 309.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 350,00 Kopen

‎Hampe, Theodor, Germanist und Kunsthistoriker (1866-1933).‎

‎Eigenhändige Sentenz mit U. O. O. u. D.‎

‎1 S. Folio (223:282 mm). Albumblatt mit gedruckter Bordüre und gedr. Fußzeile "Beitrag zum Selbstschriftenalbum 'Deutschlands Zukunft'", aufgezogen auf einen Bogen Pergamentpapier (ca. 330:344 mm). Europa mit einem lebendigen Organismus vergleichend: "Deutschland ist nicht nur seiner Lage nach als das Herz Europas zu betrachten, dieses Erdteils, dessen alte Kultur sich in wachsendem Maße von Asien und Halbasien bedroht sieht, dessen politische Hirnkammern wir aber gegenwärtig wohl in London und Paris zu suchen haben [...]". Geschrieben als Beitrag für die von Friedrich Koslowsky im Berliner Eigenbrödler-Verlag herausgegebene Faksimile-Anthologie "Deutschlands Köpfe der Gegenwart über Deutschlands Zukunft" (1928). Die Sentenz bei Veröffentlichung in Druckschrift wiedergegeben. - Theodor Hampe forschte und publizierte vornehmlich zur Nürnberger Kunst- und Kulturgeschichte, so u. a. in "Die Nürnberger Malefizbücher" (C. C. Buchner, Bamberg 1927). Koslowsky 75.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 350,00 Kopen

‎Hampel, Walter, Maler (1867-1949).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Wien, 21. XI. 1905.‎

‎1 S. auf gefalt. Doppelblatt. 8vo. Mit eh. beschrifteten Umschlag. An Hugo Klein in Wien: "Verzeihen Sie wenn ich heute erst dazukomme Ihnen für den Artikel sowie die freundliche Zusendung des Berl. Tageblattes meinen herzl. Dank auszusprechen. Werde mir nächstens erlauben Ihnen ein kleines Andenken zu senden […]". - Als Mitbegründer der Hagengesellschaft schloss sich Hampel 1900 dem aus ihr hervorgegangenen Hagenbund an, dessen Ausstellungen er mit Temperabildern, Aquarellen und Ölgemälden beschickte. 1911 bis 1938 Mitglied des Künstlerhauses, fand dort 1919 eine große Einzelausstellung seiner Werke statt. Seit 1938 lebte er zurückgezogen am Attersee.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 120,00 Kopen

‎HAMPTON Hope 1897 1982‎

‎Inscription and Signature‎

‎American silent film actress remembered as the classic flapper or siren type of the 1920s debuting in 1920 in "A Modern Salome"; later married producer Jules Brulatour and tried her hand singing opera; as a New York socialite she was known as "The Duchess of Park Lane." Large and bold "Most Cordially / Hope Hampton" in black fountain pen on a pristine pink 6" X 3 3/4" autograph album leaf n.p. n.y. Near fine. No place or year indicated but from the collection of noted collector Preston Sawyer 1899-1968 California journalist and historical writer who obtained this in San Francisco around 1930. Accompanied by a modern 1978 book photograph a glossy 8" X 10" black and white reproduction of Nickolas Muray's 1930s portrait of Hampton a striking head-and-shoulders study of Hampton in low-cut fur coat and jeweled tiara. unknown‎

Referentie van de boekhandelaar : 25815

Biblio.com

Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA]

€ 42,31 Kopen

‎Hampton, Christopher, Schriftsteller und Regisseur (geb. 1946).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Colchester, 2. XI. 1966.‎

‎1 S. 8vo. An den schwedischen Schriftsteller und Journalisten Ingmar Björkstén: “Many thanks for sending me a copy of the magazine with the article of my play. It was very kind of you to remember. All I need now is to find someone to translate it for me [...]”. Gemeint ist vermutlich sein erstes, 1964 verfaßtes Theaterstück 'When did you last see your mother?', das nach einer äußerst erfolgreichen Aufführung in London in den Spielplan des Comedy Theatre aufgenommen wurde. - Sich Mitte der 70er Jahre verstärkt dem Film zuwendend, verfaßte Hampton u. a. das Drehbuch zu Maximilian Schells Verfilmung von Ödön von Horvaths ‘Geschichten aus dem Wienerwald’, zu John Mackenzies Verfilmung von Graham Greenes ‘Der Honorarkonsul” und zu Stephen Frears’ Verfilmung von Choderlos de Laclos’ ‘Gefährlichen Liebschaften’; zu seinen Regiearbeiten zählt ‘Carrington (1995). - Im linken Rand gelocht (keine Textberührung).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 85,00 Kopen

‎Hampton, Lionel, Jazzmusiker (1908-2002)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U. sowie Karte mit eigenh. Namenszug.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr, 10,5 x 14,5 cm. Zus. 2 Seiten..‎

Referentie van de boekhandelaar : 59146

‎Hamsun, Knut, Norwegian author and Nobel laureate (1859-1952).‎

‎Letter signed. Grimstad, 9 Aug. 1927.‎

‎Large 8vo. 1 p. Written by Marie Hamsun to an unnamed addressee, asking him to contact Albert Langen (Hamsun's German publisher) who is commissioned by Hamsun to negotiate on his behalf.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 3.500,00 Kopen

‎Hamsun, Knut, Norwegian author and Nobel laureate (1859-1952).‎

‎Portrait photograph signed and dated. Nörholm, 26 Aug. 1939.‎

‎135:111 mm, mounted on cardboard. Depicting the poet in profile, writing at the desk.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 3.500,00 Kopen

‎Hamsun, Tore‎

‎Eigenhändig geschriebener Brief mit eigenhändiger Unterschrift. 12.12.64.‎

‎1964. DIN A 4. (Leicht faltig, unten ausgerissen, sonst guter Zustand).‎

‎Tore Hamsun (* 6. März 1912 Hamarøy, + 10. Januar 1995 Oslo), Kunstmaler und Graphiker. Brief an Norbert Handwerk, Gründer der in München ansässigen Insel-Film. Beigefügt: Widmungskarte mit Unterschrift von seiner Mutter Marie Hamsun, Schauspielerin und Kinderbuchautorin (Langerudkinder)‎

Referentie van de boekhandelaar : 307965AB

‎Hamsun, Tore‎

‎Grußkarte mit eigenhändiger Unterschrift. 18. 12.58.‎

‎1958. DIN A 6. (guter Zustand).‎

‎Tore Hamsun (* 6. März 1912 Hamarøy, + 10. Januar 1995 Oslo), Kunstmaler und Graphiker. Weihnachts.- Neujahrsgrüße auf einer Weihnachtsklappkarte an Norbert Handwerk, Gründer der in München ansässigen Insel-Film. Beigefügt: Widmungskarte mit Unterschrift von seiner Mutter Marie Hamsun, Schauspielerin und Kinderbuchautorin (Langerudkinder)‎

Referentie van de boekhandelaar : 307964AB

‎Hans Kellner - J.M Thie - Meinolf Zurhorst‎

‎DER GANGSTER FILM‎

‎DER GANGSTER FILM Enzyklopadie des popularen films roloff und seesslen Hans Kellner - J.M Thie - Meinolf Zurhorst envois autographes des auteurs vol relié. bon état int. in8, 200x150, 407pp. Roloff und Seeblen, Munchen 1977 ref/c116‎

Referentie van de boekhandelaar : CZC-5693

Livre Rare Book

Livres & Autographes
Lille France Francia França France
[Books from Livres & Autographes]

€ 25,00 Kopen

‎Hans Kellner - J.M Thie - Meinolf Zurhorst‎

‎DER GANGSTER FILM‎

‎DER GANGSTER FILM Enzyklopadie des popularen films roloff und seesslen Hans Kellner - J.M Thie - Meinolf Zurhorst envois autographes des auteurs vol relié. bon état int. in8, 200x150, 407pp. Roloff und Seeblen, Munchen 1977 ref/c116‎

Referentie van de boekhandelaar : CZC-5693

Livre Rare Book

Livres & Autographes
La Madeleine France Francia França France
[Books from Livres & Autographes]

€ 25,00 Kopen

‎HANOTAUX (Gabriel).‎

‎Deux lettres autographes signées.‎

‎Sur feuillets doubles (13,5 x 21 cm), à en-tête de la "Société de l'Histoire Nationale".Toutes les deux adressées à Marcel Génermont, Architecte des Bâtiments de France, Président de la Société d'Emulation du Bourbonnais...‎

‎Lettre datée du 8 décembre 1929 à Rocquebrune-Cap-Martin : 3 pp. à l'encre noire. Hanotaux confirme qu'il interviendra auprès de J. Baschet (directeur de l'Illustration) pour que paraisse un article sur la Bible de Souvigny. Il évoque aussi la publication d'une de ses conférences, dans la revue "Le Correspondant" et dans le Bulletin de la Société d'Emulation du Bourbonnais. Lettre datée du 29 décembre 1929 : 1p. 1/2. Hanotaux envoi à Génermont une lettre de J. Baschet concernant la publication d'un article sur le Triptyque du Maître de Moulins.‎

Referentie van de boekhandelaar : 614

Livre Rare Book

La Librairie Bourbonnaise
Vichy France Francia França France
[Books from La Librairie Bourbonnaise]

€ 75,00 Kopen

‎HANDKE (Peter).‎

‎L'Heure de la sensation vraie. Traduit de l'allemand par Georges-Arthur Goldschmidt.‎

‎Paris Gallimard, coll. "Du Monde Entier" 1977 1 vol. broché in-12, broché, 176 pp. Edition originale française en service de presse avec un envoi du traducteur. Bon état.‎

Referentie van de boekhandelaar : 46099

Livre Rare Book

Vignes Online
Paris France Francia França France
[Books from Vignes Online]

€ 15,00 Kopen

‎HANDKE (Peter).‎

‎L'Heure de la sensation vraie. Traduit de l'allemand par Georges-Arthur Goldschmidt.‎

‎Paris Gallimard, coll. "Du Monde Entier" 1977 1 vol. broché in-12, broché, 176 pp. Edition originale française en service de presse avec un envoi du traducteur. Bon état.‎

Referentie van de boekhandelaar : 46099

Livre Rare Book

Vignes Online
Eymoutiers France Francia França France
[Books from Vignes Online]

€ 15,00 Kopen

‎Han Ryner ( Jacques Ner)‎

‎Les Paraboles Cyniques‎

‎Paris Figuière 1913 In12 - broché - couverture défraîchie sans gravité - coiffe inférieure rognée - 246 pages - Envoi autographe signé de l'auteur en page de faux titre‎

‎Satisfaisant Signé par l'auteur‎

Referentie van de boekhandelaar : Zl338

Livre Rare Book

L'Encrivore
Vendôme France Francia França France
[Books from L'Encrivore]

€ 45,00 Kopen

‎Han Ryner ( Jacques Ner)‎

‎Les Paraboles Cyniques‎

‎Paris Figuière 1913 In12 - broché - couverture défraîchie sans gravité - coiffe inférieure rognée - 246 pages - Envoi autographe signé de l'auteur en page de faux titre‎

‎Satisfaisant Signé par l'auteur‎

Referentie van de boekhandelaar : Zl338

Livre Rare Book

L'Encrivore
Vendôme France Francia França France
[Books from L'Encrivore]

€ 45,00 Kopen

‎HANOTEAUX (Gabriel), diplomate, historien et homme politique français (1853-1944).‎

‎Lettre autographe signée. Paris, 29 Juin [19]31. 2 p. in-8.‎

‎Belle lettre à propos de récompenses que l’Académie Française doit décerner. Il sera absent lors de la séance et demande à son correspondant de porter sa voix « Il me sera impossible de venir à la séance du jeudi, étant obligé de quitter Paris pendant 3 ou quatre jours. Je vous prie d’insister auprès de l’Académie, en mon nom comme au votre, pour que le chanoine Groux (le prêtre, professeur et intellectuel québécois Lionel Groulx, qui a reçu le prix de l’Académie française en 1931) ait la récompense indiquée. Vous seriez bien aimable de rappeler à M. Doumic (l’homme de lettres, journaliste et critique littéraire français, secrétaire perpétuel de l'Académie française René Doumic) que je désirerais une récompense pour notre Dr Fd Vallon (le docteur et écrivain d’art Fernand Vallon) en raison de son livre "Avec Delacroix au Louvre" (paru en 1930) sur le prix Ch. Blanc. Je ne sais quelles sont vos intentions pour le prix de Langue française. Vous seriez bien aimable de me les dire par téléphone… ».‎

Referentie van de boekhandelaar : HCLM27

Livre Rare Book

Librairie Monogramme
Paris France Francia França France
[Books from Librairie Monogramme]

€ 230,00 Kopen

‎HANOTEAUX (Gabriel), diplomate, historien et homme politique français (1853-1944).‎

‎Lettre autographe signée à l’historien Georges Goyau (1869-1939).Une demie p. in-8. Paris, 27 Octobre [19]22. Adresse et marques postales‎

‎Il souhaite voir son homologue lors de son retour « J’espère vous voir dès votre retour à Paris. Nous parlerons de mille sujets et notamment de votre réception. Nous dirons aussi un mot de la "question" Maurice Denis (le peintre et théoricien, critique et historien de l’art (1870-1943)… ».‎

Referentie van de boekhandelaar : HCLM26

Livre Rare Book

Librairie Monogramme
Paris France Francia França France
[Books from Librairie Monogramme]

€ 120,00 Kopen

‎HANOTAUX Gabriel (Beaurevoir 1853 - 1944) - écrivain français‎

‎Lettre Autographe Signée à Ferroud - le 12 septembre 1924 -‎

‎1 pages in8 - adresse au dos - bon état -‎

‎Il lui conseille d'exposer à Strasbourg - Ils verrons avec le jury - "Votre maison a rendu de grands services et est trés honorablement connue" - Réouverture jeudi 11 avril 2024 - Nous traiterons vos commandes à ce moment là -‎

Referentie van de boekhandelaar : GF28156

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Books from Galerie Fert]

€ 90,00 Kopen

‎HANOTAUX Gabriel (Beaurevoir 1853 - 1944) - écrivain français‎

‎Lettre Autographe Signée à Ferroud - le 11 decembre 1924 -‎

‎1 pages in12 - adresse au dos - bon état -‎

‎Il a envoyé à Bourdel une lettre "chaleureuse" pour appuyer sa proposition - Il attends "le petit volume" pour le voir et le distribuer avant son départ - Réouverture jeudi 11 avril 2024 - Nous traiterons vos commandes à ce moment là -‎

Referentie van de boekhandelaar : GF28157

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Books from Galerie Fert]

€ 90,00 Kopen

‎Han RYNER - [Jacques Elie Henri Ambroise Ner dit] - [Nemours (Algérie) 1861 - Paris 1938] - Philosophe anarchiste français‎

‎Lettre Autographe Signée à Fernand Laplaud - Marly-le-Roi le 20 juillet 1929 -‎

‎1 page in4 - enveloppe jointe - trés bon état -‎

‎C'est avec un grand plaisir qu'il écrira quelque chose sur "le bel écrivain et l'excellent ami qu'est Marcel Batilliat"- Mais il est plongé dans un travail difficile et il ne pourra le faire que dans quelques mois - Il lui demande la date de réception de sa copie - Il donne ensuite son habituelle adresse à Paris, quai des Célestins et celle jusqu'au 15 septembre à Marly-le-Roi - Réouverture jeudi 11 avril 2024 - Nous traiterons vos commandes à ce moment là -‎

Referentie van de boekhandelaar : 34366

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Books from Galerie Fert]

€ 150,00 Kopen

‎HANOTAUX Gabriel (Beaurevoir 1853 - 1944) - écrivain français‎

‎Lettre Autographe Signée - Roquebrune Cap Martin le 8 avril 1925 -‎

‎2 page in8 - bon état -‎

‎Il est d'accord pour faire un compte rendu d'un livre sur l'Allemagne dans la "Petite Gironde" mais il n'y écrit plus depuis longtemps et "il faudrait une petite injonction de l'interessé pour que la chose aille de soi".... Réouverture jeudi 11 avril 2024 - Nous traiterons vos commandes à ce moment là -‎

Referentie van de boekhandelaar : GF16101

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Books from Galerie Fert]

€ 100,00 Kopen

‎HANOTAUX Gabriel‎

‎Lettre Autographe Signée de Gabriel Hanotaux.‎

‎Lettre Autographe Signée de Gabriel Hanotaux, non datée, à en-tête de la Chambre des Députés. Il remercie son correspondant "des nouveaux renseignements qu'il veut bien lui apporter sur l'intérieur du château de Richelieu" (provenance Maison Charavay).1 page format in-16°(13x11) sous chemise biographique. Très bon état. -De l'ancienne collection A. Baron, assureur, puis syndic-liquidateur à Bourges.Gabriel Albert Auguste Hanotaux est un diplomate, historien et homme politique français né à Beaurevoir (Aisne) le 19 novembre 1853 et mort à Paris le 11 avril 1944. Il est député de 1886 à 1889. Il milite dans le camp républicain aux côtés de Léon Gambetta et de Jules Ferry, dont il sera le chef de cabinet lorsque celui-ci est nommé président du Conseil en 1883. Le 31 mai 1894, il devient ministre des Affaires étrangères dans le gouvernement de Charles Dupuy. Il a publié divers ouvrages historiques dont le plus connu et le plus important est l'Histoire du cardinal de Richelieu. Il est aussi l'auteur d'un essai de référence sur les Origines de l'institution des intendants des provinces et d'une Histoire de la France contemporaine.‎

Referentie van de boekhandelaar : 16900

Livre Rare Book

Livres et Collections P. Commerot
Sèvres France Francia França France
[Books from Livres et Collections P. Commerot]

€ 135,00 Kopen

‎Han Ryner Han Ryner .‎

‎Lettre autographe signée à Gaston picard‎

‎. "Lettre manuscrite ""2pp. in-16 : """"Mon cher ami, Mes remerciements les meilleurs pour lenvoi des Tendance présentes de la littérature française et pour la note si aimable dont vous faites suivre ma réponse. Je nai encore que coupé le livre mais jai limpression dun travail clairvoyant et consciencieux et dune présentation aussi ingénieuse quoriginale. Je suis certain dès maintenant que vous avez su faire de cette enquête quelque chose de passionnément intéressant et que sa lecture sera une des joies de ces vacances de Pâques. Soyez assez aimable, mon cher ami, pour transmettre à M. Jean Muller, dont je nai pas ladresse, sa part de nos remerciements et de nos sincères félicitations. Cordialement à vous. Han Ryner."""""""‎

Referentie van de boekhandelaar : 8180

Livre Rare Book

Librairie ancienne Lis Tes Ratures
Nantes France Francia França France
[Books from Librairie ancienne Lis Tes Ratures]

€ 50,00 Kopen

‎HANOTAUX Gabriel - (Beaurevoir 1853 - 1944) - Historien et homme politique français‎

‎Manuscrit autographe Signé intitulé "Vieux bouquins" -‎

‎14 pages in4 - (ratures et corrections) - Montées sur onglets et reliées en cartonnage bradel papier gris de Petitot -‎

‎Belle histoire de bibliophilie contant l'histoire d'un volume de l'Histoire romaine de Rollin acheté sur les quais, qui a appartenu à Napoléon et porte des notes de sa main - Il raconte ses recherches, "second plaisir de l'amateur de bouquin, après celui de l'avoir déniché" -... Réouverture jeudi 11 avril 2024 - Nous traiterons vos commandes à ce moment là -‎

Referentie van de boekhandelaar : GF25275

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Books from Galerie Fert]

€ 1.200,00 Kopen

‎HANSON, Earl-Parker.‎

‎PAS.‎

‎S. l., 25 janvier 1973 Bristal oblong (125 x 75 mm) agrafé sur papier à en-tête de Earl-Parker Hanson à Porto-Rico, 25 Janvier 1973.‎

‎"I wish i could send you greetings in your language : mais je ne parle pas Francais.E. P. H.".Earl-Parker Hanson, explorateur et géographe américain né en 1899.‎

Referentie van de boekhandelaar : 27664

Livre Rare Book

Librairie Michel Bouvier
Paris France Francia França France
[Books from Librairie Michel Bouvier]

€ 20,00 Kopen

‎Hanak, Anton, Bildhauer (1875-1934).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Wien, 12. V. 1917.‎

‎1 S. Gr.-4to. An eine "hochgeehrte Freundin": "Über Ihr Schreiben bin ich etwas unglücklich - Sie haben wieder einmal nicht angegeben wohin ich Ihnen schreiben soll. Also aufs geradewohl schreibe ich einfach in die Hinterstraße [...]". - Papierbedingt stärker gebräunt und mit kleinen Randeinrisse, jedoch schönes Blatt.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 500,00 Kopen

‎Hanak, Anton, Bildhauer (1875-1934).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Wien, 13. VI. 1927.‎

‎1 S. 4to. "Herrn und Frau Dr. Robert Barn bitte ich um gütige Kenntnissnahme dass ich 14 Tage verreist war und die Einladung nach Steiermark erst bei meiner Rückkehr am 10. Juni 1927 vorgefunden habe. Ich bedauere dies vom Herzen da ich sicherlich gerne dorthin gefolgt wäre. Mit herzlichstem Dank und Handkuss verbleibe ich herzlichst grüssend [...]".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 750,00 Kopen

‎Hanausek, Thomas Franz, Nahrungsmittelchemiker (1852-1918).‎

‎Eigenh. Postkarte mit U. Wien, 5. X. 1898.‎

‎1 S. Postkartenformat. An den Botaniker Günther Beck von Mannagetta und Lerchenau, Leiter der botanischen Abteilung des k. k. Naturhistorischen Hofmuseums in Wien, mit Dank für die Zusendung gedruckter Vorträge Becks: "Für die Übersendung Ihrer prächtigen Vorträge besten Dank! Besonders der über die Wachau, die ich ja auch so gründlich kenne, hat mich lebhaft interessiert [...]". - Wohlerhalten.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 80,00 Kopen

‎HANCOCK Lewis Jr. 1889 1925‎

‎Partly-Printed Autograph Document Signed‎

‎This naval officer served as second in command of the ill-fated airship Shenandoah or ZR-I which broke into three parts over Ohio on September 3 1925 killing 14 of her crew of 43; filled with nonflammable helium most of the crew survived the disaster. Partly-printed ADS 1p 6�" X 2 3/4" Washington DC 1924 February 6. Very good. Check drawn on the Riggs National Bank with a handsome vignette of the bank at the left filled out to Wallace Brothers Machine Works for $49.90 and signed by Hancock. Normal cancellation perforations touching upon the recipient's name but not on Hancock's signature. Unusual. unknown‎

Referentie van de boekhandelaar : 20843

Biblio.com

Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA]

€ 105,76 Kopen

‎HANCOCK Valston E. 1907 98‎

‎Signature‎

‎British Air Marshal; Chief of the Air Staff of the Royal Australian Air Force. Large forceful "V.E. Hancock" in blue ballpoint heavy stock 5" X 3" card n.p. 1987 October 21. Fine. With original envelope. unknown‎

Referentie van de boekhandelaar : 24057

Biblio.com

Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA]

€ 33,84 Kopen

‎Hand Elizabeth‎

‎Black Light: A Novel‎

‎Scranton Pennsylvania U.S.A.: Harper Prism 1999. Stated first printing. Inscribed to another writer AND signed on title page. Very good plus with aging to paper. DJ likewise very good. 276 pp. Signed by Authors. 1st Edition. Hardcover. Very Good/Very Good. Book. Harper Prism Hardcover‎

Referentie van de boekhandelaar : 8533 ISBN : 0061052663 9780061052668

Biblio.com

citynightsbooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from citynightsbooks]

€ 46,54 Kopen

‎Hand, Ferdinand Gotthelf (1786-1851)‎

‎Philologe und Philosoph.-‎

‎Eigenh. "Proponenda" m.U., dat. "Jena den 21. Mai 1830". 4°. 1 S. (Doppelblatt).‎

‎"Ferdinand Gotthelf Hand, am 15. Februar 1786 in Plauen als Sohn eines Superintendenten geboren, besuchte das Gymnasium von Sorau, um dann von 1803 an in Leipzig Philosophie und Philologie zu studieren. Nach Promotion (Jena 1807) und Habilitation (1809 in Leipzig) ging er zunächst seiner akademischen Tätigkeit nach, wechselte aber schon 1810 - 'ungern', wie es heißt - nach Weimar, um dort als Professor am Gymnasium Nachfolger von Franz Passow zu werden. 1817 folgte er einem Ruf aus Jena und wurde dort zunächst außerordentlicher, dann ordentlicher Professor der Philosophie und griechischen Literatur, unterrichtete daneben die Prinzessinnen von Sachsen-Weimar, Auguste und Marie, die er auch auf einer Reise nach St. Petersburg begleitete. Hand starb am 14. März 1851 in Jena. Er verfaßte u.a. eine 'Aesthetik der Tonkunst' (1837-41) und ein 'Lehrbuch des Styls', das aber, wie auch sein 'Tursellinus', zu 'philosophisch angeleg' war, um viel Erfolg zu haben" (richardwolf).- "Proponenda für die Senatsitzung am 22. Mai 1830 um 11 Uhr" mit Auflistung von 10 Tagespunkten.- Verso mit Unterschriften und teils Anmerkungen verschiedener Professoren.‎

Referentie van de boekhandelaar : 30529

‎Hand, Ferdinand Gotthelf, klassischer Philologe (1786-1851).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Jena, 22. V. 1831.‎

‎1 S. auf Doppelblatt. 8vo. An einen Freund mit Dank für ein Exemplar der Literaturzeitschrift "Die Horen", von der er allerdings eine andere Ausgabe benötigt hätte, sowie mit der Entschuldigung, dessen Mutter versehentlich nicht über die Verfügbarkeit eines Sommerhauses verständigt zu haben: "Nur mit zwei Worten will ich Ihnen einige Minuten Zeit rauben. Einmal den schönsten Dank Ihrer Güte, die mir die Horen zusendete. Nur fand ich nicht das Gewünschte darin, weil es im zweiten Bande steht. Um aber Ihre Güte nicht zu misbrauchen, habe ich mich an die Bibliothek gewendet. Schlüge mir diese es ab, dann ists immer noch Zeit, Sie zu beschweren. Das zweite Wort bittet um Verzeihung oder Entschuldigung bei Ihrer Frau Mutter. Der Auftrag wegen des Sommerlogis ist nicht vernachlässigt worden; allein die Frau v. Buchwald erwiederte, daß die Nachricht über ihr Haus und Garten schon [...] an Ihre Frau Mutter gelangt sey. Dies stellte uns zur Ruhe. Heute aber sagt mir Frau Prof. Batsch, daß die Ihrigen noch auf Nachricht harrten, und sicher haben Sie mich im Verdacht der grössten Nachlässigkeit - doch ohne Schuld. Das Buchwaldische Logis ist nicht beziehbar [...] Nun aber will sich durchaus kein anderes Gartenhaus ausfindig machen [...] Ich will meine Erkundung fortsetzen, mit Frau Prof. Batsch berathen u. künftigen Mittwoch Ihnen wieder schreiben [...]". - Die erwähnte Frau Batsch war Sophie Karoline Amalie Batsch, geb. Pfündel, die Witwe des 1802 verstorbenen Botanikers August Batsch.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 480,00 Kopen

‎Hand, Ferdinand Gotthelf, Philologe (1786-1851)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Jena, 16. III. 1844, 8°. 1 Seite. Doppelblatt.‎

‎An einen Professor: "[...] Ihren gütigen Brief, der auch mich auf dem Krankenlager fand, habe ich so lange unbeantwortet gelassen, bis ich auf die mir aufgetragene Frage von Brockhaus Antwort erhalten habe. Brockhaus ist nicht ungeneigt auf Ihr Anerbieten wegen Herausgabe eines lateinischen Wörterbuches einzugehen, und wünscht, daß Sie ihm unmittelbar Plan und Bedingungen vorlegen möchten. Ich freue mich eine gute Antwort auf eine oft zurückgeworfene Frage erhalten zu haben. Der Himmel gebe seinen Segen zu dem Unternehmen. Was die eingesandte Recension anlangt, soll sie nun, sobald ich nur einigen Raum für die durch Theologie u. Medicin zurückgedrängte Philologie gewinne, abgedruckt werden. Die Enge des Raums in unserer Zeitung [der 'Neuen Jenaischen Literaturzeitung'; 1804 ff.] verstattet aber die Zusammenstellung der Artikel [...] nicht [...]"‎

Referentie van de boekhandelaar : 51196

‎Hand, Ferdinand Gotthelf, Philologe (1786-1851)‎

‎Eigenh. Manuskript.‎

‎o.J. Ohne Ort (Jena), ca. 1832, 8°.1 1/2 Seiten.‎

‎Autobiographischer Text zur Verwendung im Konversationslexikon von Brockhaus. Mit redaktionellen Strichen und Eintragungen in Rot. - Hand unterrichtete seit 1818 die Prinzessinnen Marie und Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach, die er auch 1824 auf ein Jahr nach Sankt Petersburg begleitete. In Jena gründete er ein Rettungs- und Arbeitshaus für sozial schwache und bildungsferne Schichten. - Beiliegend: Ders. Eigenh. Billet mit U. Jena, 14. IV. 1829. Qu.-8°. 1 Seite. - An die Buchhandlung Gleditsch in Leipzig mit einer Zahlungsanweisung für die Enzyklopädie von Ersch und Gruber.‎

Referentie van de boekhandelaar : 45042

‎Handel, Paul Anton von, Diplomat (1776-1847).‎

‎4 (davon 3 eigenh.) Briefe mit U. ("PAvHandel"). Frankfurt a. M., 1818 und 1819.‎

‎Zusammen 14 SS. auf 10 Bll. Meist 4to. An Johann Nepomuk Freiherr von Bartenstein, u. a. betreffs des Verkaufs "der fürstl. Metternichschen überrheinischen Güter: "[...] Merkwürdig ist es, daß die Käufer behaupten und Herr R. R. Mck bestätiget, daß die ersten um 500 Morgen Wald weniger hätten, als abgeschä[t]zt worden sei? Auch hierauf habe ich Herrn von Stramberg aufmerksam gemacht, - es scheint aber er glaubt seiner Sache gewiß zu sein. Herr von Stramberg bemerkt in seinem Schreiben an den Fürsten, es sei nachtheilig gewesen, daß die Abschriften der Tabellen welche ehemals in Regensburg bei der Reichsdeputation eingereicht worden wären, der Koblenzer Regierung wieder mitgetheilt worden seien, - allein diese Mittheilung [...] war auch darum nicht so bedenklich, weil die Preußische Regierung offenkundig in dem Besitze aller Verhandlungen über die Entschädigung der Reichsgrafen in Schwaben ist und jede Verdrehung der klar ausgesprochenen Absicht des Fürsten zuwider ist [...]" (a. d. Br. v. 7. IV. 1818). - Paul Anton von Handel war von 1816 bis 1834 als österreichischer Ministerresident am großherzoglich hessischen und herzoglichen nassauischen Hof sowie bei der freien Reichsstadt Frankfurt tätig. Er besorgte gleichzeitig die verantwortungsvollen Geschäfte eines Direktors der Kanzlei des Deutschen Bundes in Frankfurt. "In Anerkennung dieser dem österreichischen Erzhause und dem Kaiserstaat geleisteten Dienste" erhob ihn Kaiser Franz I mit Reskript vom 20. Mai 1819 taxfrei in den österreichischen Freiherrenstand. - Beiliegend ein wohl von Sekretärshand verfaßter Auszug eines Schreibens von Handel an Fürst Metternich.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 600,00 Kopen

‎Handel, Paul Anton von, Diplomat (1776-1847).‎

‎4 eigenh. Briefe mit U. ("PAvHandel"). Frankfurt a. M., 1817 und 1818.‎

‎Zusammen 9 SS. auf 8 (=4 Doppel-)Blatt. Gr.-4to. Mit zwei Beilagen (s. u.). An einen namentlich nicht genannten Freiherrn, wohl Johann Nepomuk Freiherr von Bartenstein: "Für die mir Mittels geehrten Erlaßes vom 15. Jänner mitgetheilte Nachricht welche mich hoffen läßt, daß Se. Durchlaucht der Fürst von Metternich das Schwierige meiner Lage würdigen und Abhilfe treffen werden, sage ich Ew. Exzellenz meinen verbindlichsten Dank. Nur allein in dieser Hof[f]nung baldiger Erleichterung habe ich heute einen officiel[l]en Bericht zurückgelegt worin ich das Bekenntniß ablege, daß es mir unmöglich sei, verschiedene mir ertheilte Aufträge zu erfüllen, weil mich das Bundestags Protokoll schlechterdings hindert, irgend ein anderes Geschäft damit zu verbinden. Ich kann es nicht auf meine Verantwortung nehmen, Arbeiten, an deren Erledigung das Interesse des Staates und des Dienstes geknüpft ist, auf den ungewißen Zeitpunkt zu verschieben, wann ich einmal Zeit dazu gewinnen werde [...]" (a. d. Br. v. 27. I. 1817). - Paul Anton von Handel war von 1816 bis 1834 als österreichischer Ministerresident am großherzoglich hessischen und herzoglichen nassauischen Hof sowie bei der freien Reichsstadt Frankfurt tätig. Er besorgte gleichzeitig die verantwortungsvollen Geschäfte eines Direktors der Kanzlei des Deutschen Bundes in Frankfurt. "In Anerkennung dieser dem österreichischen Erzhause und dem Kaiserstaat geleisteten Dienste" erhob ihn Kaiser Franz I. mit Reskript vom 20. Mai 1819 taxfrei in den österreichischen Freiherrenstand. - Beiliegend ein wohl von Sekretärshand verfaßter Auszug eines Schreibens von Handel an einen Hrn. C. v. Stramberg (wohl der Historiker Christian von Stramberg) sowie ein von derselben Hand verfaßter Brief an einen namentlich nicht genannten Freiherrn mit wohl eh. U. von P. A. v. Handel.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 450,00 Kopen

‎Handel-Mazetti, Enrica Baronin von, Schriftstellerin (1871-1955).‎

‎Eigenhändige Sentenz mit U. O. O. u. D.‎

‎½ S. Folio (223:282 mm). Albumblatt mit gedruckter Bordüre und gedr. Fußzeile "Beitrag zum Selbstschriftenalbum 'Deutschlands Zukunft'", aufgezogen auf einen Bogen Pergamentpapier (ca. 330:344 mm). "Teutschland, Teutschland! Deine Starken fallen, ihr Blut tränkt die Erde. Aus dem Blut entspringt ein neues Geschlecht, ein neues Heldentum, ein neues Teutschland; jung, froh, sündenlos und herrlich vor Gott und Menschen [...]". Geschrieben als Beitrag für die von Friedrich Koslowsky im Berliner Eigenbrödler-Verlag herausgegebene Faksimile-Anthologie "Deutschlands Köpfe der Gegenwart über Deutschlands Zukunft" (1928). Die Sentenz bei Veröffentlichung in Druckschrift wiedergegeben. - Enrica von Handel-Mazetti befand sich in den 1920er Jahren in ihrer zweiten Schaffensperiode, aus welcher besonders der unvollendete Roman "Johann Christian Günther" (1927/28) hervorsticht. Koslowsky 302.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 550,00 Kopen

‎Handel-Mazzetti, Enrica (Lodovica Maria) Freiin von, Schriftstellerin (1871-1955).‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U. O. O. u. D.‎

‎1 S. 8vo. Mit alt montiertem Portrait (Zeitungsausschnitt) und alt auf Trägerpapier montiert. "Magna res est Charitas!" - Nach ersten Veröffentlichungen in Zeitschriften errang Handel-Mazzetti mit den Romanen "Meinrad Helmpergers denkwürdiges Jahr" (1900) und "Jesse und Maria" (2 Bde., 1906) bleibende Anerkennung. Handel-Mazzetti, die "in Form des breitangelegten historischen Romans, vor allem die Zeit des Barocks und der Gegenreformation thematisierend, die Auseinandersetzung zwischen Katholizismus und Protestantismus" behandelt, "bekannte sich zum Fortbestand eines katholischen Habsburgerreiches, bemühte sich jedoch in ihrem Werk um konfessionelle Verständigung und christliches Humanitätsdenken. 1914 erhielt Handel-Mazzetti den Ebner-Eschenbach-Preis. Seit 1951 wird der Handel-Mazzetti-Preis verliehen. Ihre zahlreichen historischen Romane und Novellen erschienen bis in die sechziger Jahre in zum Teil hohen Auflagen" (DBE).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 80,00 Kopen

‎Handel-Mazzetti, Enrica (Lodovica Maria) Freiin von, Schriftstellerin (1871-1955).‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U. und montiertem Portrait. Linz, 1. VI. 1932.‎

‎1 S. Qu.-8vo. Aus der “Autogramm-Sammlung des Michael Dachsberger, Eggenburg, N.-Ö.” (so auf der Textseite gedr.) und mit montiertem, die Schriftstellerin im Profil abbildenden Zeitungsausschnitt auf der Bildseite. - Das vom Sammler auf der Textseite vermerkte Datum “Linz 1. 6. 1932” bezieht sich wohl auf die auf der Bildseite vermerkte Notiz “Erhalten von H. Kastner, Pressverein. Eggenburg”. - Nach ersten Veröffentlichungen in Zeitschriften errang Handel-Mazzetti mit den Romanen ‘Meinrad Helmpergers denkwürdiges Jahr’ (1900) und ‘Jesse und Maria’ (2 Bde., 1906) bleibende Anerkennung. Handel-Mazzetti, die "in Form des breitangelegten historischen Romans, vor allem die Zeit des Barocks und der Gegenreformation thematisierend, die Auseinandersetzung zwischen Katholizismus und Protestantismus" behandelt, "bekannte sich zum Fortbestand eines katholischen Habsburgerreiches, bemühte sich jedoch in ihrem Werk um konfessionelle Verständigung und christliches Humanitätsdenken. 1914 erhielt Handel-Mazzetti den Ebner-Eschenbach-Preis. Seit 1951 wird der Handel-Mazzetti-Preis verliehen. Ihre zahlreichen historischen Romane und Novellen erschienen bis in die sechziger Jahre in zum Teil hohen Auflagen" (DBE). Vgl. auch Kosch VII, 257f.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 75,00 Kopen

‎Handel-Mazzetti, Enrica (Lodovica Maria) Freiin von, Schriftstellerin (1871-1955).‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U. und Visitkarte mit vier eh. Zeilen. Steyr, 8. XII. 1920.‎

‎1 S. auf Doppelblatt, 8vo, bzw. 1 S., qu.-12mo. Schönes Blatt mit ornamentaler umlaufender Bordüre in Goldprägung. - Die Visitkarte aus Anlaß der Übersendung des vorliegenden Blattes an einen namentlich nicht genannten Professor.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 160,00 Kopen

‎Handel-Mazzetti, Enrica (Lodovica Maria) Freiin von, Schriftstellerin (1871-1955).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Linz, 19. X. 1932.‎

‎½ S. Schmal-4to. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Sehr gern erfülle ich Ihren Wunsch. - Das Papier, worauf mein Bild kaschiert war, kam leider in verkrüppeltem Zustand an, ich habe das Bildchen auf ein anderes Blatt geklebt [...]". - Nach ersten Veröffentlichungen in Zeitschriften errang Handel-Mazzetti mit den Romanen "Meinrad Helmpergers denkwürdiges Jahr" (1900) und "Jesse und Maria" (2 Bde., 1906) bleibende Anerkennung. Handel-Mazzetti, die "in Form des breitangelegten historischen Romans, vor allem die Zeit des Barocks und der Gegenreformation thematisierend, die Auseinandersetzung zwischen Katholizismus und Protestantismus" behandelt, "bekannte sich zum Fortbestand eines katholischen Habsburgerreiches, bemühte sich jedoch in ihrem Werk um konfessionelle Verständigung und christliches Humanitätsdenken. 1914 erhielt Handel-Mazzetti den Ebner-Eschenbach-Preis. Seit 1951 wird der Handel-Mazzetti-Preis verliehen. Ihre zahlreichen historischen Romane und Novellen erschienen bis in die sechziger Jahre in zum Teil hohen Auflagen" (DBE).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 80,00 Kopen

Aantal treffers : 71.538 (1431 pagina's)

Eerste pagina Vorige pagina 1 ... 614 615 616 [617] 618 619 620 ... 735 850 965 1080 1195 1310 1425 ... 1431 Volgende pagina Laatste pagina