書籍販売業者の独立ポータルサイト

‎Autographes‎

Main

検索結果数 : 72,085 (1442 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 672 673 674 [675] 676 677 678 ... 787 896 1005 1114 1223 1332 1441 ... 1442 次ページ 最後のページ

‎Holbein von Holbeinsberg, Franz, Schriftsteller und Theaterdirektor (1779-1855).‎

‎Eigenh. Brief mit U. [Wien, um 1850].‎

‎1 S. auf Doppelblatt. 4to. Mit eh. Adresse (Faltbrief). An den Sänger Ludwig Cramolini (1805-1884) in Braunschweig: "Durch die verspätete Ankunft mehrerer Gäste sind die Gastrollen des Herrn [Karl Josef] Pöck so hinausgeschoben, daß uns kaum noch ein paar Schlußopern übrig bleiben; daher müssen Sie uns Ihr Gastspiel bis zu besserer Zeit schulden [...]". - Holbein leitete bis 1853 das Wiener Hofoperntheater und schrieb eine große Anzahl von erfolgreichen Stücken. - Etwas fleckig und mit kleinen Randläsuren.‎

‎Holbein von Holbeinsberg, Franz, Schriftsteller und Theaterdirektor (1779-1855).‎

‎Eigenh. Brief mit U. [Wien], 22. I. 1844.‎

‎1 S. auf Doppelblatt. 8vo. Mit eh. Adresse (Faltbrief). An die Schauspielerin Auguste Anschütz (1819-1895), bezüglich zweier Rollen, die sehr knapp aufeinander folgen: "[…] Es wäre nicht das erste Mal, daß Ihr Fleiß und Ihre Willfährigkeit über das Pflichtgemäße gethan; demnach bitte ich für den Fall, daß Sie die Gegenerinnerung nur vergessen hätten, mich jetzt noch davon zu unterrichten […]". - Nach einer schon frühzeitig abgebrochenen Beamtenlaufbahn lebte Holbein unter dem Namen Fontano als Musiker, Schauspieler, Maler und Sprachlehrer u. a. in St. Petersburg und Berlin, wo er E. T. A. Hoffmann und August Wilhelm Iffland kennenlernte. Sein bekanntestes Stück ("Fridolin", 1808) brachte ihm die Ernennung zum Hausdichter am Theater an der Wien. Nach Stationen in Bamberg, Würzburg, Prag und Hannover kehrte er als Direktor des Wiener Burgtheaters (1841-49) und Ökonomiedirektor beider Hofbühnen nach Wien zurück. Er führte u. a. 1844 die Autorentantieme am Burgtheater ein, rief verbilligte Nachmittagsvorstellungen ins Leben und war 1846 Mitbegründer des Bühnenkartellvereins.‎

‎Holbein von Holbeinsberg, Franz, Schriftsteller und Theaterdirektor (1779-1855).‎

‎Eigenh. Brief mit U. [Wien], 4. V. 1842.‎

‎1 ½ SS. auf gefalt. Doppelblatt. 4to. Mit rotem Siegel. An die Schauspielerin Louise Schönfeld-Neumann (1818-1905), Tochter des Schauspielerehepaars Karl Neumann und Amalie Haizinger: "Ihre gestrige Darstellung hat meine erste Ansicht gerechtfertigt und ich bin stolz darauf, Ihre nicht genug zu rühmende Bescheidenheit zu größerem Selbstvertrauen ermuntert zu haben. Daß nur die Zuversicht Ihren Leistungen fehlte, bewährt sich mit dem sichtlichen Fortschreiten in jeder Ihrer Darstellungen. Sie haben gestern mehr geleistet als Sie selbst wissen, Gaben entfaltet die meine nicht geringen Erwartungen übertrafen! Diese Gaben in das glänzendste Licht zu stellen, wird mir freudige Pflicht unter den vielen herben seyn! […]". - Knittrig. - Nach einer schon frühzeitig abgebrochener Beamtenlaufbahn lebte Holbein unter dem Namen Fontano als Musiker, Schauspieler, Maler und Sprachlehrer u. a. in St. Petersburg und Berlin, wo er E. T. A. Hoffmann und August Wilhelm Iffland kennenlernte. Sein bekanntestes Stück ("Fridolin", 1808) brachte ihm die Ernennung zum Hausdichter am Theater an der Wien. Nach Stationen in Bamberg, Würzburg, Prag und Hannover kehrte er als Direktor des Wiener Burgtheaters (1841-49) und Ökonomiedirektor beider Hofbühnen nach Wien zurück. Er führte u. a. 1844 die Autorentantieme am Burgtheater ein, rief verbilligte Nachmittagsvorstellungen ins Leben und war 1846 Mitbegründer des Bühnenkartellvereins.‎

‎Holbein von Holbeinsberg, Franz, Schriftsteller und Theaterdirektor (1779-1855).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Wien, 14. IV. 1849.‎

‎1½ SS. 4to. Mit eh. Adresse. An den Mediziner Rudolf Rt. von Vivenot (1807-1884): „Da ich mir vorgenommen hatte, den durch Erlöschen ihrer Contracte brodlos [!] gewordenen Mitgliedern des Opern- und Ballettchors durch eine Einnahme, einen von mir, im Einverständnis mit dem Personale, projectirten Unterstützungsfond zu gründen, dürften diese Unglücklichen durch Vorausgehen der beiden Vorstellungen, welche Euer Wohlgeboren und Herr Regierungsrath Hyppersthal für die verwundeten Krieger und unglücklichen Herrmanstädter Sachsen im Operntheater beabsichtigen, sehr benachtheiliget werden [...] ich erlaube mir daher unmaaßgeblich [!] vorzuschlagen, den genannten armen, ebenfalls Hilfsbedürftigen des Opernpersonals ein Drittheil des Ertrages zu überlassen [...]“. - Nach einer schon frühzeitig abgebrochener Beamtenlaufbahn lebte H. v. H. unter dem Namen Fontano als Musiker, Schauspieler, Maler und Sprachlehrer u. a. in St. Petersburg und Berlin, wo er E.T.A. Hoffmann und August Wilhelm Iffland kennenlernte. Sein bekanntestes Stück (‚Fridolin‘, 1808) brachte ihm die Ernennung zum Hausdichter am Theater an der Wien. Nach Stationen in Bamberg, Würzburg, Prag und Hannover kehrte er als Direktor des Wiener Burgtheaters (1841-49) und Ökonomiedirektor beider Hofbühnen nach Wien zurück. Er führte u. a. 1844 die Autorentantieme am Burgtheater ein, rief verbilligte Nachmittagsvorstellungen ins Leben und war 1846 Mitbegründer des Bühnenkartellvereins. - Rudolf Rt. von Vivenot gründete 1848 den „Konstitutionell-monarchistischen Verein“; als sich die angestrebte Gründung einer patriotischen Partei nicht verwirklichen ließ, zog er sich jedoch aus der aktiven Politik zurück. Seit 1868 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, wurde er 1872 Vorsitzender des Komitees zur Gründung des Sophienspitals in Wien; daneben war Vivenot Direktor des Unterstützungsvereins für Witwen und Waisen des medizinischen Doktor-Collegiums. - Bl. 2 mit einigen Aus- und Einr. (keine Textberührung) und gut erhaltenem Siegel. - In altem Sammlungsumschlag.‎

‎HOLCOMBE Willis B. ? ?‎

‎Signature‎

‎When the Boy Scouts of America was incorporated in 1910 one of its earliest actions was to organize a local council for Brooklyn and Queens and its first commissioner and executive secretary was Holcombe a cryptic figure who was also active in the settlement house movement in New York City in the 1890s. Signature on the closing portion of a TLS 8�" X 3�" slip n.p. n.y. Near fine. At upper left below the typed salutation "Yours very truly" Holcombe signs handsomely in black ink with the typed title "Commissioner" below his signature. Also present is the similarly-sized masthead from the same letterhead sheet from which this signature was clipped bearing the large ornate "Boy Scouts of America" headquarters masthead printed in blue which cites Holcombe notes Brooklyn New York and bears the typed datr 17 December 1912. An unusual and exceptionally early BSA curiosity. unknown‎

書籍販売業者の参照番号 : 32498

‎Holden Frank A.‎

‎WAR MEMORIES.; With an introduction by Lucien Lamar Knight‎

‎Athens GA: Athens Book Co 1923. Second Edition. Pictorial Paper Covers. Very Good. 215pp; 10 plates from photographs. 7.5" x 5.5" Presentation copy inscribed on the front free-endpaper: "Presented to / Senator Peter Horbeck / by the author / Frank Attolda / Athens Ga. March 24 1924." The author served as 2nd Lieutenant in the 328th Infantry 82nd Division in World War I. <br/><br/> Athens Book Co unknown‎

書籍販売業者の参照番号 : 035290

Biblio.com

R & A Petrilla, ABAA, IOBA
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[この書籍販売業者の本を検索: R & A Petrilla, ABAA, IOBA]

€ 126.91 購入

‎Holden Reuben A.‎

‎Yale: A Pictorial History‎

‎New Haven and London: Yale University Press 1967. First Edition First Printing . Hardcover. Very Good/Good. 4to. Unpaginated. Hardcover with a blue dust jacket. The jacket shows rubbing and wear especially about the edges. Jacket shows clear tape reenforcement at the foot of the spine. The book is sound and clean within. INSCRIBED by the author on the title page "For Tom / with congratulations and best wishes / June 1 1974 Reuben A. Holden. <br/> <br/> Yale University Press hardcover‎

書籍販売業者の参照番号 : 038862

Biblio.com

Pages Past Used and Rare Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[この書籍販売業者の本を検索: Pages Past Used and Rare Books]

€ 12.69 購入

‎HOLDEN Stanley 1928 2007‎

‎Signature‎

‎Noted character dancer in Britain's Royal Ballet from the 1940s through the 1960s; later an important ballet teacher. Large signature in black fineline heavy stock 5" X 3" card n.p. 1977 November 10. Near fine. With original envelope. A nice flamboyant example. unknown‎

書籍販売業者の参照番号 : 29056

‎Holding, James, amerikanischer Autor (1907-1997).‎

‎Eigenh. Albumblatt mit Widmung und U. O. O. u. D.‎

‎1 S. Format:127 x 60 mm. "Best wishes to Sabrina".‎

‎Holeczek, Bernhard‎

‎Günther Uecker.‎

‎o.J. Bonn, 1988, Quer-Fol. Mit zahlreichen meist ganzseitigen und farbigen Abbildungen. 75 S. OLwd. (angestaubt) mit Silberpapiervorsätzen.‎

‎Mit eigenhändiger Widmung auf dem Vortitel "Herzlich für Dr. Maria Theresia Pörzgen von Günter Uecker." - Maria Theresa Pörzgen (1926-2013) war Radioredakteurin und Intendantin und die zweite Ehefrau des Journalisten Hermann Pörzgen (1905-1976).‎

書籍販売業者の参照番号 : 54484

‎Holenia, Hanns, Komponist (1890-1972).‎

‎3 gedr. Dankesschreiben mit jeweils eigenh. Grußzeilen und U. Graz, 1962-1966.‎

‎Zusammen 3 SS. Qu.-8vo. Jeweils mit eh. adr. Kuvert. Dankt Josef Wesely für ihm wiederholt übersandte Wünsche zum Geburtstag. - Der gebürtige Grazer zählte seinerzeit “zu den namhaftesten und meistaufgeführten österreichischen Komponisten der Gegenwart” (MGG VI, 622).‎

‎Holenia, Hanns, Komponist (1890-1972).‎

‎Eigenh. Bildpostkarte mit U. Graz, 27. XII. 1966.‎

‎1 S. 8vo. Mit eh. Adresse. Dankt Josef Wesely für ihm übersandte Wünsche zum Weihnachtsfest. - Der gebürtige Grazer zählte seinerzeit “zu den namhaftesten und meistaufgeführten österreichischen Komponisten der Gegenwart” (MGG VI, 622).‎

‎Holitscher, Arthur, Schriftsteller (1869-1941)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Berlin, 12. XII. 1915, 8°. 1 Seite. Briefkopf.‎

‎An Maximilian Harden mit "kurzen Bemerkungen zum Scientismus." - 1907 übersiedelte Holitscher von München nach Berlin und wurde Lektor bei Cassirer.‎

書籍販売業者の参照番号 : 43686

‎Holitscher, Arthur, Schriftsteller (1869-1941).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Berlin, 2. XII. 1912.‎

‎1 S. 8vo. An den Schriftsteller und Forschungsreisenden Ewald Banse (1883-1953): “[...] ich stehe nunmehr, wie besprochen, am 4. December mittags 12 im Verlage Fischer zu ihrer Verfügung”. - Nach Stationen in Budapest, Fiume, Wien, Paris, Brüssel, Heidelberg, Rom und Florenz ließ sich Holitscher in Berlin nieder, wo er zunächst als Lektor im Verlag Cassirer tätig war. Seine gesellschaftskritischen Reportagen wurden von den Nationalsozialisten verboten, er selbst floh 1939 in die Schweiz. - Im linken Rand gelocht.‎

‎Holitscher, Arthur, Schriftsteller (1869-1941).‎

‎Eigenh. Brief mit U. London, 1. XI. 1912.‎

‎1½ SS. Gr.-8vo. Von einer London-Reise an den Reiseschriftsteller Ewald Banse (1883-1953), der ihm ein Manuskript für eine von Holitscher geplante Reihe angeboten hat: "[...] Das Werk, das Sie so freundlich sind, mir für meine Sammlung anzubieten, kommt für die Zwecke meines Verlags sehr wo[h]l in Betracht u. [lä]sst auch die Kapitelfolge das Beste erwarten. Ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn Sie gelegentlich eines nächsten Aufenthaltes in Berlin mir im Verlage Fischer die Möglichkeit böten, mit Ihnen Näheres zu besprechen [...] Für die Aufforderung zur Mitarbeit an Ihrer Zeitschrift bestens dankend, erkläre ich mich sehr gerne bereit, Geeignetes im gegebenen Falle Ihnen vorzulegen". - Arthur Holitscher hatte in diesem Jahr bei S. Fischer sein Buch "Amerika heute und morgen. Reiseerlebnisse" herausgebracht, das zu einem großen Erfolg wurde, weswegen er nun offenbar eine Serie mit Reisebeschreibungen vor Augen hatte. Bei S. Fischer ist von Banse, der sich später politisch nach rechts außen bewegte, allerdings nichts erschienen. - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf von "Cranston's Waverley Hotel"; im linken Rand gelocht (geringf. Textberührung); etwas lichtrandig.‎

‎Holitscher, Arthur, Schriftsteller (1869-1941).‎

‎Eigenh. Postkarte mit U. Berlin, 27. IX. 1903.‎

‎1 S. 8vo. Mit eh. Adresse verso. An Adolf Dannegger (1880-1926), Redakteur der "Freistatt" in München: "Lieber Herr Dannegger schreiben Sie mir doch, wie es mit Ihrer Militäraffaire abgelaufen ist? Hoffentlich haben sie Sie nicht 'behalten'? Obige Adresse ist meine ständige. Berlin ist ein Narrenmarkt, ein einziges Carroussel, es gibt schon Mühe, sich da nicht den Schwindel anzudrehen. Lassen Sie nun bald von sich u. München hören. Sehr freundlich wärs von Ihnen, wenn Sie mir möglichst bald je 5 Exemplare der beiden Nummern u. den Honorarbetrag einsenden wollten […]". - Nach Stationen in Budapest, Fiume, Wien, Paris, Brüssel, Heidelberg, Rom und Florenz ließ sich Holitscher in Berlin nieder, wo er zunächst als Lektor im Verlag Cassirer tätig war. Seine gesellschaftskritischen Reportagen wurden von den Nationalsozialisten verboten, er selbst floh 1939 in die Schweiz.‎

‎Holitscher, Arthur, Schriftsteller (1869-1941).‎

‎Ms. Sentenz mit eigenh. U. O. O. u. D.‎

‎1 S. Qu.-8vo. Montiert auf einem Albumblatt (223:282 mm) mit gedruckter Bordüre und gedr. Fußzeile "Beitrag zum Selbstschriftenalbum 'Deutschlands Zukunft'", aufgezogen auf einen Bogen Pergamentpapier (ca. 330:344 mm). "Den Prozess der Mechanisierung aufheben und vernichten, der heute Körper und Seele der Massen zerstört. Ein Reich des Gewissens, der Vernunft und der Freude an dem Dasein aufrichten. Das ist Aufgabe nicht nur jedes Deutschen, es ist Aufgabe jedes Menschen, der seines Menschseins bewusst auf diesem Erdball lebt [...]". Geschrieben als Beitrag für die von Friedrich Koslowsky im Berliner Eigenbrödler-Verlag herausgegebene Faksimile-Anthologie "Deutschlands Köpfe der Gegenwart über Deutschlands Zukunft" (1928). - Arthur Holitscher wandte sich in den 1920er Jahren thematisch und emotional engagiert dem Sozialismus und der Sowjetunion zu, er "nimmt 1927 am 'Ersten Internationalen Kongreß proletarisch-revolutionärer Schriftsteller' in Moskau teil, doch wird er nie Mitglied der KPD. Durch Reisen nach Palästina (1921), Frankreich, England, Indien, China und Japan (seit 1924), durch Südwesteuropa (1927) und besonders durch eine zweite Amerikareise (1929), über die er vielgelesene Reportagen veröffentlicht, behält er einen offenen Blick für die sozialen Realitäten, auch im Vergleich zur bewunderten, seit den späten 20er Jahren auch kritisierten Sowjetunion" (NDB IX, 528-530). - Die Montage des Albumblatts kaschiert durch Verwendung eines gleichartigen Blattes. Koslowsky 368.‎

‎Hollaender, Alexis, Komponist und Pianist (1840-1924)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Berlin, 31. III. 1895, Gr.-8°. 2 Seiten. Doppelblatt.‎

‎An den Schriftsteller Wilhelm Langewiesche (1866-1934) in Rheydt über dessen dichterischen Erstling "Im Morgenlicht" (Leipzig 1894) aus dem er bereits 2 Lieder komponiert habe.‎

書籍販売業者の参照番号 : 54638

‎Hollaender, Felix, Schriftsteller und Regisseur (1867-1931)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Berlin, 6. XI. 1905, Kl.-4°. 1 Seite. Briefkopf "Deutsches Theater".‎

‎An Maximilian Harden: "[... Max] Reinhardt sendet Ihnen die herzlichsten Grüße, er weiß den Wert ihrer Ratschläge einzuschätzen, und er fühlt sich Ihnen auf das tiefste verpflichtet. Wir beide wünschen Ihnen baldige Besserung, wie schrecklich daß Sie so leiden müssen. Versuchen Sie es einmal mit meinem Heilmittel. Es ist die Dr. Laskersche Salbe [...]" - Von 1902 an wirkte Hollaender als Dramaturg und von 1904 an auch Regisseur bei Max Reinhardt. 1920 bis 1923 leitete er das Deutsche Theater Berlin.‎

書籍販売業者の参照番号 : 43685

‎Hollaender, Felix, Schriftsteller, Kritiker, Dramaturg und Regisseur (1867-1931)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Sorrent, 19. I. 1892, 8°. 4 Seiten. Doppelblatt. Unterrand gelocht..‎

‎In konsequenter Kleinschreibung an einen Freund mit der Bitte um ein Urteil über seinem dreiaktiges Drama "Katzengold", das er gerne in Berlin auf der Bühne sehen würde. "[...] "wenn die arbeit mir eine freie stunde ließ, dann sass ich auf ragenden steine und blickte mit verträumtem auge in die weite adria, deren schillerndes wogenspiel einen so seltsam weich und traurig stimmt. aber ich fürchte der ragende stein wird mir gefährlich und gefährlich auch die träume [...] darum verlasse ich schon übermorgen sorrent, um mich nach capri zu wenden [...]" - Hollaender studierte an der Universität Berlin. Bereits während der ersten Semester konnte er seinen ersten Roman veröffentlichen. Da auch seine weiteren Publikationen sehr erfolgreich waren, brach Hollaender sein Studium ab und ging auf Reisen. Allerdings führte ihn seine finanzielle Situation bereits zwei Jahre später wieder nach Berlin zurück. "Als Dramatiker debütierte Hollaender 1890 mit Szenen aus einem Schauspiel 'Katzengold' im 'Zuschauer'." (NDB)‎

書籍販売業者の参照番号 : 55880

‎Hollaender, Gustav, Violinist (1855-1915).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Berlin, 14. VI. 1909.‎

‎1 S. Folio An den namentlich nicht genannten Komponisten und Pianisten Hans Bronsart von Schellendorf zur Verleihung des Ibach-Flügels im Rahmen eines Klavierspiel-Wettbewerbs an den Nachwuchskünstler Walter Radon (1886-1971). Zu diesem Zwecke habe Hollaender den "I. Satz Ihres prachtvollen fis moll Klavierkonzertes" gewählt: "Als besondere Auszeichnung hat gestern Herr Walter Radon Ihren Konzertsatz mit Orchester im großen Saale der Philharmonie gespielt und damit einen grandiosen Erfolg erzielt [...] Ew. Exzellenz werden sich wohl meiner vom Tonkünstlerfest in Eisenach 1893 erinnern [...]". - Gustav Hollaender hatte nach dem Tod von Jenny Meyer 1894 die Leitung des Stern’schen Konservatoriums in Berlin übernommen und es in seine Blütezeit geführt. - Mit gedr. Briefkopf des "Stern'schen Konservatoriums der Musik". Entlang der horizontalen Faltspur etwas gebräunt und mit kleinen Stecknadeldurchstichen am linken oberen Rand.‎

‎HOLLAND Anthony 1928 88‎

‎Signature‎

‎Supporting actor whose films include "The Last Mohican" "The Out-of-Towners" and others; suffering from AIDS he committed suicide. Signature dated 1971 February 24 on a heavy stock 5" X 3" card n.p. Near fine. With original envelope. unknown‎

書籍販売業者の参照番号 : 19003

‎HOLLAND Rupert Sargent 1878 1952‎

‎Signature and Inscription‎

‎Prolific American author "Historic Airships" "Historic Railroads" etc. best remembered for juvenile fiction such as "Peter Cotterell's Treasure" "Blackbeard's Island" and the like. Bold full signature and "With best wishes / Very sincerely yours" 4 3/4" X 3" n.p. n.d. Very good. Mild age toning and soiling. A bold strong example. unknown‎

書籍販売業者の参照番号 : 20925

‎Hollander, Walther, Schriftsteller (1892-1973).‎

‎Eigenh. Briefkarte mit U. Berlin, 2. II. 1938.‎

‎1 S. Qu.-8vo. Mit eh. Adr. Dankt Josef Wesely für ihm übersandte Wünsche. - Hollander war Lektor beim Georg-Müller-Verlag und Herausgeber der Wochenzeitung ‘Süddeutsche Freiheit’. 1920 aus Bayern ausgewiesen, zog er nach Worpswede, später nach Berlin und war dort bis 1924 als Buchhändler, später als freier Schriftsteller tätig. Der Mitarbeiter der ‘Weltbühne’ und der ‘Vossischen Zeitung’, Mitbegründer der Gruppe 25 und von 1929-33 Schriftführer des P.E.N-Clubs “schrieb zunächst gesellschaftskritische Romane mit aktuellen Bezügen bis hin zum kritisch kommentierten Aufstieg der Nationalsozialisten [...] wandte sich nach 1933 Liebes- und Schicksalsromanen zu und schrieb im >Dritten Reich< wie auch nach 1945 unterhaltende Filmdrehbücher [...] Bekannt wurde er als Autor weit verbreiteter Ratgeberliteratur [...] Nach Kriegsende betätigte sich H. als Zeitschriftenkolumnist und Berater in Lebensfragen beim Rundfunk” (DBE). Vgl. auch Kosch VIII, 39ff. - Die Adreßseite mit Namensstempel.‎

‎Holleben, Franz von, Vizeadmiral (1863-1938).‎

‎Eigenhändige Sentenz mit U. O. O. u. D.‎

‎½ S. Folio (223:282 mm). Albumblatt mit gedruckter Bordüre und gedr. Fußzeile "Beitrag zum Selbstschriftenalbum 'Bismarck'", aufgezogen auf einen Bogen Pergamentpapier (ca. 330:344 mm). "Nur Völker mit stark ausgeprägtem Nationalgefühl und Nationalstolz können parlamentarisch und demokratisch regiert werden. Das deutsche Volk ist vorläufig seiner ganzen Geschichte und seiner eigenbrödlerischen Eigenart nach noch nicht dafür geeignet [...]". Geschrieben als Beitrag für die von Friedrich Koslowsky im Berliner Eigenbrödler-Verlag herausgegebene Faksimile-Anthologie "Deutschlands Köpfe der Gegenwart über Deutschlands Zukunft" (1928). Die Sentenz bei Veröffentlichung in Druckschrift wiedergegeben. Koslowsky 66.‎

‎Holleman, Arnold F., Chemiker (1859-1953).‎

‎Ms. Brief mit eigenh. U. Amsterdam, o. D.‎

‎1 S. Folio. "Unterzeichneter, ord. Prof. der organischen Chemie an der Universität Amsterdam, bestätigt hiermit dasz Herr Hans Charas folgende Arbeiten in seinem Laboratorium ausgeführt hat: Praeparate nach Gattermann. Nitrobenzol aus Benzol; Anilin aus Nitrobenzol, sulfanilsäure aus Anilin, Darstellung von Thiocarbanilid bezw. Phenylsenföl, Darst. Von Helianthin […]". - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf.‎

‎Hollerbach Serge‎

‎The Street Drawings By Serge Hollerbach 1987-1997‎

‎Roselle NJ : Art Press 1997. SIGNED first edition. Oblong softcover. Published Roselle NJ: Art Press 1997. Oblong 4to. wrappers 10 7/8" x 8 1/4" unpaginated. Full page line drawings preface and bio in English and russian. Inscribed by Hollerbach on title page to artist Diana Kan: "To Diana Kan with congratulations and my very best wishes -- Fondly Serge Hollerbach 4/18/97 New York". Fine. . Signed by Author. 1st. Soft Cover. Fine/No Jacket As Issued. 4to. Art Press Paperback‎

書籍販売業者の参照番号 : 006561

Biblio.com

The Wild Muse
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[この書籍販売業者の本を検索: The Wild Muse]

€ 114.22 購入

‎Holley, Robert William, Biochemiker und Nobelpreisträger (1922-1993)‎

‎Karte mit eigenh. U., farbige Originalfotografie als Beilage.‎

‎o.J. Ohne Ort, (August 1978), 15 x 10,5 cm. 1 Seite.‎

‎Holley erhielt 1968 gemeinsam mit Har Gobind Khorana und Marshall Warren Nirenberg den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin "für die Interpretation des genetischen Codes und seiner Funktion bei der Proteinsynthese".‎

書籍販売業者の参照番号 : 50646

‎HOLLINGSWORTH John B. "Bonnie" 1896 1990‎

‎Photograph Signed‎

‎Philadelphia Phillies pitcher debuting in 1922. PS 2�" X 3�" n.p. n.d. 1988. Near fine. Modern printed portrait showing Hollingsworth in uniform in 1927 boldly signed "Best Wishes Bonnie" in blue ballpoint vertically along the right margin. Unusual and attractive. unknown‎

書籍販売業者の参照番号 : 19825

‎HOLLIS Ira N. 1856 1930‎

‎Typed Note Signed‎

‎This influential naval engineer and engineering educator served as professor of mechanical engineering at Harvard and as dean of the Harvard University School of Engineering 1893-1913 then as president of Worcester Polytechnic Institute 1913-25. TNS 1p 8�" X 7�" Worcester MA 1924 June 13. Addressed to the president of Massachusetts Institute of Technology noted physicist Samuel W. Stratton 1861-1931. Near fine. On Worcester Polytechnic Institute letterhead Hollis simply notes "Thank you for your letter giving me the name of Dr. Bowman as a reference for Dr. Brown." Bold attractive signature. unknown‎

書籍販売業者の参照番号 : 20939

‎HOLLOWAY Bruce K. 1912 99‎

‎Signed Commemorative Cover‎

‎This Air Force general commanded the 23rd Fighter Group which replaced Claire Chennault's Flying Tigers during World War Two and shot down 13 Japanese planes; he oversaw the Strategic Air Command during the Vietnam War. Signed Commemorative Cover 6�" X 3�" cancelled in Omaha Nebraska on 7 April 1971 and with special "25th Anniversary / Strategic Air Command / 1946 - 1971" cancellation. Single 6-cent U.S. flag stamp at upper right. Near fine. Holloway signs large and bold near the center in black fountain pen. Postal cancellations legible but quite light. unknown‎

書籍販売業者の参照番号 : 24333

‎HOLLOWAY James L. Jr. 1898 1984‎

‎Typed Note Signed‎

‎This U.S. Navy admiral served as Superintendent of the U.S. Naval Academy 1947-50 and as Chief of Naval Personnel 1953-58; commander of U.S. forces in Lebanon 1958. TNS 1p 7" X 8" Washington DC 1957 September 17. Addressed to Gerald L. Arnholt. Near fine. On "Chief of Naval Personnel" letterhead the vice admiral graciously complies with an autograph request. unknown‎

書籍販売業者の参照番号 : 27397

‎Hollreiser, Heinrich, Dirigent (1913-2006).‎

‎Portraitphotographie mit eigenh. U. O. O. u. D.‎

‎147:104 mm.‎

‎Hollreiser, Heinrich, Dirigent (1913-2006).‎

‎Portraitphotographie mit eigenh. Widmung und wiederholter U. O. O. u. D.‎

‎147:104 mm.‎

‎Hollywood; Autographs; Photographs‎

‎Album of portrait photographs of early Hollywood Silent movie stars including signed Charlie Chaplin‎

‎New York; Los Angeles 1918. Hardcover. Very good condition. An important album of 39 original large portraits of some of the greatest stars of silent film including Charlie Chaplin Douglas Fairbanks Jr Norma Talmadge Theda Bara and Billie Burke all compiled by a young Australian girl from Melbourne named Ivy Lever. The Charlie Chaplin portrait 5 x 7" is boldly signed in the right side of the image "Sincerely Charles Chaplin" fills the entire photo and is on textured matte paper. Chaplin one of the most important figures in the history of film is pictured here in a tuxedo looking away from the viewer to his left. The portrait is by Witzel LA signed in white in the lower left. A very young Charlie Chaplin is pictured. Having started his career at just 19 Chaplin was signed to the Fred Karno company which brought him to the US. Chaplin began appearing in film in 1914 for Keystone Studios in California. The Douglas Fairbanks portrait signed "Very Sincerely Douglas Fairbanks" portrays the actor smiling broadly into the camera wearing a suit and tie and perhaps in his forties. The portrait stamped in white by Apeda NY 3 1/2 x 4 1/2". Faint horizontal crease. The film stars represented here include: Pauline Frederick Peggy Hyland Norma Talmadge starred in the 1910 Vitagraph film 'The Household Pest' then signed with D.W. Griffith and starred in hits including 'The Wonderful Thing' 1921 'The Eternal Flame' 1922 and 'The Song of Love' 1923 Violet Mersereau Vivian Martin Mae Marsh Milton Sills starred in historical dramas most notably 'The Sea Hawk' Alice Joyce Bessie Love discovered by D.W. Griffith became a popular leading lady & starred in MGM's first all-talking picture 'The Broadway Melody' Olive Thomas Alma Rubens Carlyle Blackwell George Walsh Mabel Normand Earle Williams Rosemary Shelby Bessie Barriscala William Duncan Lillian Walker Pearl White Kathlyn Williams Jack Gardner Mary Miles Minter Bert Lytell William S. Stark Wallace Reid Theda Bara considered the first sex symbol of the film era pictured here in a large white feather hat embracing her white Russian wolfhound May Allison Blanche Sweet Harold Lockwood Enid Bennett Dorothy Dalton Louise Glaum Billie Burke best known for her role as Glinda the Good Witch of the North in MGM's 'The Wizard of Oz' Madge Evans Louise Huff and Jack Pickford. The Los Angeles photograph studios in these photographs include: Carpenter Witzel Evans and Hartsook. New York photograph studios include: Lumiere James Hill National H. Tarr Apeda and Sarony. Witzel Studios was founded in Los Angeles by photographer Albert Walter Witzel 1879-1929 in 1909 and became one of the foremost portrait studios in demand from Hollywood studios who needed publicity images of their stars. Witzel's photographic style using dramatic poses and atmospheric lighting set the standard for Hollywood studio photography. These portraits were taken at its height; the firm folded in 1929. Ivy Lever the young Australian girl who assembled this album received one especially kind signed photograph from the child star Madge Evans who addresses the photograph to "my first Australian friend" and who writes on the verso that she plans to come to Melbourne to visit relatives there including her mother's uncle a Francis Hatton. The photographs of these 39 silent film stars are large ranging in size from 4 x 5 1/2" to 8 x 10". Most are boldly hand signed in the image in ink; while others are signed by auto pen. Laid down very good condition. Small folio album 10 x 12" contains 39 photographs. Maroon gilt cloth the title "Photographs" in gilt at the front cover. Album corners and spine ends slightly rubbed; some light scattered fox spotting to margins of album pages. A very nice period piece with portraits of some of the great names in silent movies. <br/><br/> hardcover‎

書籍販売業者の参照番号 : 26223

Biblio.com

Antipodean Books, Maps & Prints
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[この書籍販売業者の本を検索: Antipodean Books, Maps & Prints]

€ 3,807.45 購入

‎Holländer, Victor, Pianist, Dirigent und Komponist (1866-1940).‎

‎Eigenh. Visitenkarte mit U. Monte Carlo, o. D.‎

‎2 SS Visitkartenfomat. "[...] Vielleicht ist es Herrn Rikoff möglich, mir die Vorteile zu verschaffen, die ich hier hätte durch Motivationen zu den Concerten und zu den Opern-Aufführungen im Theatre, wie ich es überall als Künstler gewöhnt bin [...]". - Victor Hollaender absolvierte ein Musikstudium an der Neuen Akademie der Tonkunst und erhielt Kompositionsunterricht bei Otto Neitzel und Albert Becker. Nach Stationen in Hamburg, Budapest, Marienbad und Berlin ging er 1890 ans Neue Deutschen Theater nach Milwaukee, nach Berlin ans Wallner-Theater und nach Chicago; in London war er zunächst an der Royal Opera Comique, 1896 dann beim Zirkus Barnum & Bailey tätig. Nach seiner Rückkehr nach Berlin unterrichtete Hollaender am Stern'schen Konservatorium, komponierte für das erste deutsche Kabarett (das 1901 von Ernst von Wolzogen gegründete Überbrettl) und für das Berliner Metropol-Theater, wo er rund zehn Jahre lang neben Operetten die sogenannten Jahres-Revuen schrieb, kabarettistische, von Tanz und Gesang geprägte Nummernrevuen, die zu einem herausragenden gesellschaftlichen Ereignis in Berlin wurden. 1934 emigrierte er mit seiner Familie nach Hollywood.‎

‎Holm, Korfiz, Schriftsteller und Verleger (1872-1942)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. München, 1. V. 1901, 8°. 1 1/2 Seiten. Briefkopf "Albert Langen Verlag".‎

‎"Sehr verehrter Herr Doctor, einliegend einiges auf den Goethebund bezügliche. Ich hatte seit der letzten Abrechnung mit Herrn Döscher an Einnahmen für den Bund zu verzeichnen: [...] Im ganzen M. 4.60, die ich zur Disposition des Bundes halte [...]" - Korfiz Holm war beim Verlag Langen in leitender Stellung tätig.‎

書籍販売業者の参照番号 : 46101

‎Holman C. Hugh‎

‎Three Modes of Modern Southern Fiction: Ellen Glasgow William Faulkner Thomas Wolfe‎

‎Athens: University of Georgia Press 1964. First Edition First Printing . Hardcover. Very Good/Very Good. 8vo. 95 pages indexed. Hardcover with a tan and orange dust jacket. Moderate wear to the jacket which has a couple of brief tears at the top edge. Jacket spine is a little darkened. Book is sound and has some foxing on the outside fore edge of the text block. There is some staining in the gutters likely from the glue beneath. INSCRIBED on the front flyleaf "To Mrs. and Mrs. Albert Coates with deep appreciation and admiration Hugh Holman." And yes it does mistakenly say "To Mrs. and Mrs.". Albert Coates was a professor and author from the University of North Carolina at Chapel Hill North Carolina. <br/> <br/> University of Georgia Press hardcover‎

書籍販売業者の参照番号 : 039937

Biblio.com

Pages Past Used and Rare Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[この書籍販売業者の本を検索: Pages Past Used and Rare Books]

€ 12.69 購入

‎HOLMAN Nat 1896 ?‎

‎Signature‎

‎Early Boston Celtics guard one of the first to achieve double digit scoring; for 37 years coach of the City College of New York team; elected to the Basketball Hall of Fame in 1964. Scarce bold signature dated 1974 May 23 on a special heavy stock 5" X 3" card n.p. New York NY. Fine. With original envelope. unknown‎

書籍販売業者の参照番号 : 13943

‎Holmberg, August, German sculptor and painter (1851-1911).‎

‎Autograph quotation signed. Munich, 6. IV. 1909.‎

‎Oblong 8vo (postcard). 1 page. Inscribed to the German dermatologist Alwin Scharlau: "Anbei den gewünschten Namenszug! Ergebenst [...]". - Appointed director of the Neue Pinakothek in Munich in 1900 and working as conservator at the Alte Pinakothek from 1905, Holmberg created popular still lifes and interiors as well as genre and historical paintings, and was a keen collector of art and antiquities. - Self-addressed by the collector on the reverse. The Mecklenburg physician Scharlau (b. 1888) assembled a collection of artists' autographs by personal application.‎

‎HOLMES E. Burton 1870 1958‎

‎Signature‎

‎This pioneering American documentary filmmaker was a travel lecturer and photographer who toured the world and presented his images and films to audiences from 1890 to 1958. Full signature and date "November 1897" heavy stock 3�" X 2�" card n.p. Very good. Mild age toning; tipped to heavy album leaf stock of same size. unknown‎

書籍販売業者の参照番号 : 26853

‎Holmes Sr., Oliver Wendell, American physician, poet, and polymath (1809-1894).‎

‎Autograph letter signed. 296 Beacon St., [Boston], 29. IX. 1877.‎

‎8vo. 1½ pp. on bifolium. With cabinet photograph. To the eminent American botanist Asa Gray (1810-88), a friend of Darwin's: "I am very much disappointed in not being able to come to the Club today. The day after getting back to Boston I was taken with a very severe cold which entirely unfits me for company. I had hoped to meet you and tell you how greatly I regretted that I could not be with you and your distinguished companions [...] and to have a good talk with you and some others of my friends who I hope will be at the Club [...]". A member of New England's "Fireside Poets", Holmes was acclaimed by his peers as one of the best writers of his day. He was also an important medical reformer. His like-named son remains one of the most widely cited Justices of the Supreme Court of the United States.‎

‎Holmes Sr., Oliver Wendell, American physician, poet, and polymath (1809-1894).‎

‎Autograph letter signed. Beverly Farms (Massachusetts), "Sept 16".‎

‎Small 8vo. 1½ pp. on bifolium. Apologizing to an unnamed recipient for being unable to answer his questions: "I regret that I am unable to attend to the numerous questions which are asked by my correspondents and which it would take all my time to answer". - Traces of folds. Minimally stained. With collector's notes in pencil.‎

‎Holmès, Augusta, French composer (1847-1903).‎

‎1 autograph letter signed and 1 autograph visiting card monogrammed. Paris, 19 Oct. 1902 and no year.‎

‎8vo and visiting card format. 1¾ pp. and 1 line. Beautiful letter to a friend at the Paris Opera concerning the audition of a young soprano named Gardis that had to be postponed due to a cold: "Mlle Gardis, le soprano [...] dont je vous ai parlé l'autre jour, et à qui vous m'avez bien voulu promettre de donner votre appui auprès de Mr Gaillard, vient d'attraper un gros rhume ! Ne voulant pas se présenter dans de mauvaises conditions, elle préfère attendre jusqu'au mois prochain pour son audition à l'Opéra. Elle s'était fait inscrire pour jeudi prochain, selon votre conseil. Je vous prie donc, mon cher Confrère, de vouloir bien, au mois de Novembre, vous souvenir de ma demande". - The visiting card was to thank an unnamed recipient: "Tous mes remerciements". - Although she was never admitted to the Paris Conservatory, Holmès received lessons from Henri Lambert, Hyacinthe Klosé, and César Franck, whom she considered her most important teacher. Like many female composers of the 19th century, Holmès initially published under a male pseudonym ("Hermann Zenta"). She was particularly successful as a composer of programme music and symphonic music. In 1889 she was commissioned to write the "Ode triomphale" for the Universal Exhibition, which required around 1200 musicians. Holmès first heard Richard Wagner's work at age 13 and was strongly influenced by the German composer ever since. - The letter on stationery with embossed monogram "B.D.". The visiting card with lithographed name and traces of former mounting.‎

‎HOLST Art‎

‎Sunday Zebras‎

‎Lake Forest IL: Forest Publishing 1980. Hardcover. 8vo. Black cloth pictorial dust jacket. 308pp. Illustrations. Near fine/very good. Mild jacket edgewear. First edition tigt and nice. A look at N.F.L. football up close from a "zebra." Inscribed and signed big and bold by the author on the front flyleaf to a pubisher's rep: "To Steve / with best wishes. / Here's to the first of / 5000 copies!! / Art Holst." Forest Publishing hardcover‎

書籍販売業者の参照番号 : 13374

‎Holstein, [Friedrich] Franz von (1826-1878) Komponist u. Schriftsteller‎

‎Eigenhändiger Brief mit Unterschrift. Mit violetter Tinte in deutscher Kurrentschrift, datiert L. d. 17. 10. 1877.‎

‎o.J. 4 beschriebene S. mit wenigen eigenhändigen Korrekturen. 21,5 x 14,5 cm.‎

‎An einen nicht namentlich genannten Tenorsänger. Bericht von Probenarbeiten an der Leipziger Oper, von dem großen Erfolg seiner Oper "Die Hochländer" in Braunschweig, vvon dem Abt geschrieben habe: " ... daß man sie wenigstens 8 Mal im Winter geben werde, sehr viel für Braunschweig", wünscht sich den Freund für die Hauptrolle des Reginald; ferner schreibt er "ganz...im Vertrauen" von seinem Zwist mit Pollini, dem Direktor der Hamburger Oper. - F. F. von Holstein verfaßte die Libretti seiner Opern selbst; außerdem war er Leiter der Bach-Gesellschaft in Leipzig; er starb etwa ein halbes Jahr nach diesem Brief (vgl. ADB 13, S. 1 f.). - Franz Wilhelm Abt (1819-1885), Komponist, seit 1853 Hofkapellmeister in Braunschweig (ADB 45, S. 686 f.); Bernhard Pollini (eigtl. Baruch Pohl, 1838-1897), Tenor, Intendant, seit 1874 Direktor der Hamburger Oper, seit 1876 auch Leiter des Altonaer Stadttheaters‎

書籍販売業者の参照番号 : 79667

‎Holstein, Franz von, Komponist (1826-1878).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Leipzig, 15. XI. 1877.‎

‎4 SS. auf Doppelblatt. Gr.-8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Besten Dank für Ihre liebenswürdigen Zeilen. Meine Freude darüber, daß die Hochländer sobald in Rotterdam in Scene gehen, würde eine ungetheilte sein, könnte ich mit meiner Frau, wie ich so sehr wünschte, zu Ihnen kommen. Aber der Arzt u. mein Befinden verbieten es. Ich leide über 2 Monate an ganz entsetzlichen Magenkrämpfen. Reisen u. Aufregungen, so freudiger Art sie waren, machten das Übel nicht besser. Jetzt muß ich ruhig zu Haus sein, viel liegen u. darf mich gar nicht beschäftigen, noch weniger Musik hören oder selbst ausüben [...]". - Der Sohn des herzoglich braunschweigischen Obersts und Kriegsrats Werner von Holstein kam 1853 nach Leipzig, wo er bei Moritz Hauptmann Kontrapunkt studierte und bei Ignaz Moscheles Klavierunterricht nahm. Nach Aufenthalten in Rom, Berlin und Paris übernahm er in Leipzig die Leitung der Bach-Gesellschaft und war Gründungsmitglied des Bach-Vereins. Neben drei Opern schrieb er zwei Ouvertüren, eine Kantate, kammermusikalische Werke und Klavierstücke und hatte einen hervorragenden Ruf als Liedkomponist.‎

‎Holsten, Christian, Schriftsteller (1922-1993).‎

‎Eigenh. Brief mit U. sowie ms. Gedicht mit eigenh. Korrekturen und U. Bremen, 1. X. 1976.‎

‎Zusammen 5½ SS. auf 6 Bll. Gr.-4to. Sendet Herrn Kollenbrandt das Gedicht "Krüschen Klumbumbus" für seine Sammlung.‎

‎Holt, Hans, Schauspieler und Regisseur (1909-2001).‎

‎Gedruckte Danksagung mit eigenh. U. [Wien, 10. XII. 1969].‎

‎1 S. Qu.-8vo. Mit ms. adr. Kuvert. An Josef Wesely. - Gedruckte Danksagung zum 60. Geburtstag des Schauspielers. - Der Kammerschauspieler, Regisseur und Autor Hans Holt hatte 1930 sein Debüt am Deutschen Volkstheater in Wien, später Engagements an Provinzbühnen und an der Wiener Scala, 1934-52 und wieder 1954-88 am Theater in der Josefstadt, 1952-54 am Burgtheater in Wien; Film- (Mozart in "Wen die Götter lieben") und Fernsehtätigkeit ("Der Leihopa"); 1964 Kainz-Medaille, 1989 Raimund-Ring.‎

‎Holtei, Karl von, Schriftsteller (1798-1880)‎

‎Quodlibet aus der Liederposse Die Berliner in Wien mit Begleitung des Pianoforte oder der Guitarre.‎

‎o.J. Hannover, C. Bachmann [PN 222,, 1826], Qu.-Fol. (27 x 34 cm). 9 Seiten. Ohne Einband.‎

‎Erste Ausgabe, Plattendruck auf kräftigem Papier. Für Gitarre, Gesang und Klavier. - Der Komponist ist nicht bekannt; Heinrich Marschner (1795-1861) vertonte Holteis Gegenstück "Die Wiener in Berlin". - Vgl. Häusler, Wolfgang, "Die Wiener in Berlin" - "Berliner in Wien". Großstadtbild und -stereotyp bei Karl von Holtei (1798-1880) und seinen Zeitgenossen, in: Karl von Holtei. Würzburg 2005, S. 13-51. - Randbräunung. - Selten.‎

書籍販売業者の参照番号 : 57897

検索結果数 : 72,085 (1442 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 672 673 674 [675] 676 677 678 ... 787 896 1005 1114 1223 1332 1441 ... 1442 次ページ 最後のページ