書籍販売業者の独立ポータルサイト

‎Autographes‎

Main

検索結果数 : 72,087 (1442 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 751 752 753 [754] 755 756 757 ... 854 951 1048 1145 1242 1339 1436 ... 1442 次ページ 最後のページ

‎Keller, Paul Anton, Schriftsteller (1907-1976).‎

‎Eigenh. Bildpostkarte mit U. Graz, 11. I. 1969.‎

‎1 S. Qu.-8vo. An Josef Wesely, bei dem sich Keller für Geburtstagswünsche besankt. - Der Sohn eines Schauspielerehepaares lebte als freier Schriftsteller auf Schloß Flamhof (Steiermark) und später in Hart-St. Peter bei Graz. 1961 wurde ihm der Professorentitel verliehen. Keller schrieb Gedichte und Erzählungen im Stil der Neuromantik. In mundartnaher Sprache schilderte er anfangs vor allem das bäuerliche Leben seiner Heimat. Auch später bewahrte er sich seine Neigung zu literarischen Kleinformen, nahm jedoch verstärkt Motive des Unheimlichen und Übersinnlichen auf. Zu seinen Veröffentlichungen gehören die Gedichte "Gesang vor den Toren der Welt" (1931) und die Erzählungen "Der Mann im Moor" (1953).‎

‎Keller, Paul Anton, Schriftsteller (1907-1976).‎

‎Eigenh. Bildpostkarte mit U. Graz, 13. I. 1944.‎

‎1 S. 8vo. Mit eh. Adresse. Dankt Josef Wesely für ihm übersandte Wünsche zum Geburtstag. - Als freier Schriftsteller auf Schloß Flamhof (Steiermark) und später in Hart-St. Peter bei Graz lebend, schrieb Keller Gedichte und Erzählungen im Stil der Neuromantik; 1961 wurde ihm der Titel eines Professors verliehen. Vgl. Kosch VIII, 1040f.‎

‎Keller, Paul Anton, Schriftsteller (1907-1976).‎

‎Eigenh. Bildpostkarte mit U. Graz, 14. IX. 1957.‎

‎1 S. Qu.-8vo. An Josef Wesely: "Herzlichen Dank! Paul Anton Keller". - Der Sohn eines Schauspielerehepaares lebte als freier Schriftsteller auf Schloß Flamhof (Steiermark) und später in Hart-St. Peter bei Graz. 1961 wurde ihm der Professorentitel verliehen. Keller schrieb Gedichte und Erzählungen im Stil der Neuromantik. In mundartnaher Sprache schilderte er anfangs vor allem das bäuerliche Leben seiner Heimat. Auch später bewahrte er sich seine Neigung zu literarischen Kleinformen, nahm jedoch verstärkt Motive des Unheimlichen und Übersinnlichen auf. Zu seinen Veröffentlichungen gehören die Gedichte "Gesang vor den Toren der Welt" (1931) und die Erzählungen "Der Mann im Moor" (1953).‎

‎Keller, Paul Anton, Schriftsteller (1907-1976).‎

‎Verlagsprospekt mit eigenh. Grußformel und U. O. O., 1953.‎

‎6 SS. (Faltprospekt) mit Portrait. 8vo. [An Josef Wesely:] "Besten Dank! Paul Anton Keller, 1953". - Der Sohn eines Schauspielerehepaares lebte als freier Schriftsteller auf Schloß Flamhof (Steiermark) und später in Hart-St. Peter bei Graz. 1961 wurde ihm der Professorentitel verliehen. Keller schrieb Gedichte und Erzählungen im Stil der Neuromantik. In mundartnaher Sprache schilderte er anfangs vor allem das bäuerliche Leben seiner Heimat. Auch später bewahrte er sich seine Neigung zu literarischen Kleinformen, nahm jedoch verstärkt Motive des Unheimlichen und Übersinnlichen auf. Zu seinen Veröffentlichungen gehören die Gedichte "Gesang vor den Toren der Welt" (1931) und die Erzählungen "Der Mann im Moor" (1953).‎

‎Keller, Paul Anton, österr. Schriftsteller (1904-1968).‎

‎Kovolut aus 1 ms Brief mit U. sowie einer ms. und einer eigenh. Postkarte mit U. St. Peter und Reintal bei Graz, 1943-1966.‎

‎Brief: ½ S. 4to. Postkarten: 2 SS. 8vo. Beiliegend eine Broschüre des Leykam-Verlags Graz zur Person Paul Anton Keller. 2 Kuverts erhalten. Nebst Dankesworten zu Weselys Geburtstagswünschen antwortet Keller auf die Erkundigung nach seinem Wohlbefinden: "Es liegt doch alles in Gottes Hand. Wenn ich denke, daß ich heuer beinahe Adieu gesagt hätte, da ich aus 6 m Höhe auf eine Steinplatte fiel und mir einen Rückenwirbel brach (Gefahr einer Querschnittslähmung lag nahe), was mich für Monate in Gips und in das Krankenbett zwang, so möchte ich lieber nichts erhoffen, um das Schicksal nicht herauszufordern."‎

‎Keller, Paul Anton; österr. Schriftsteller (1907-1976)‎

‎Masch. Gedicht m. eigenh. Unterschrift.‎

‎Ohne Ort, o. J. (um 1950). 1 S., 8°.‎

‎?Auf einen verlorenen Bienenschwarm? (4 Strophen á 3 Zeilen). - Einige Knickspuren.‎

書籍販売業者の参照番号 : 64467

‎Keller, Paul, Schriftsteller (1873-1932)‎

‎Porträtpostkarte mit eigenh. U.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr, 14,5 x 9,5 cm.‎

書籍販売業者の参照番号 : 57596

‎Keller, Paul, Schriftsteller (1873-1932).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Breslau, 25. X. 1912.‎

‎1¾ SS. auf Doppelblatt. Gr.-4to. An eine Gräfin mit Dank für deren Zuschrift: "[...] Es gereicht mir zur grössten Genugtuung, dass sich eine Dame aus so berühmter Familie für meine Bücher und meine Bergstadt interessiert. Was ich tue, ist nicht mehr, als dass ich mir Mühe gebe, das mir von Gott verliehene Pfundrecht zu verwalten. Was die böhmische Sprache anlangt, und den rechten heiligen Geist der Pfingsten, so habe ich meine Stellung zur Nationalitäten[-] und Sprachenfrage in meinem Buche 'Das letzte Märchen["] (Seite 69) gekennzeichnet [...]". - Der Schriftsteller gab von 1909 bis 1912 die Zeitschrift "Der Guckkasten" heraus, später gründete er "Die Bergstadt". Häufige Reisen führten ihn durch ganz Europa, Kleinasien und Nordafrika. Mit seinem umfangreichen Werk gehörte Keller "zu den meistgelesenen Autoren in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts; die Gesamtauflage seiner Bücher lag 1931 bei 5 Millionen, es gab Übersetzungen in 17 Sprachen" (BBKL II, s. v.); einige seiner Romane (darunter "Waldwinter", "Die Heimat", "Der Sohn der Hagar" und "Ferien vom Ich") wurden auch verfilmt. Vgl. Kosch II, 1247. - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf der "Bergstadt" und mit einem kleinen Randeinriß.‎

‎Keller, Paul, Schriftsteller (1873-1932).‎

‎Eigenh. Brief mit U. O. O. u. Breslau, 6. I. 1910.‎

‎2 SS. 8vo. An eine namentlich nicht genannte Dame: “Zunächst bitte ich recht herzlich um Entschuldigung, daß ich Ihren lieben Novemberbrief erst heute beantworte. Ich bekam das Schreiben einmal unterwegs, freute mich seiner - und verlor es. Nun habe ich solange gesucht, bis ich es wiedergefunden habe und mit ihm Ihre Adresse. Den von Ihnen gesandten hübschen Scherz habe ich aus dem Gedächtnis reproduziert und inzwischen im ‘Guckkasten’ verwendet. Bei dieser Gelegenheit möchte ich Ihnen sagen, wie sehr ich die drei Bilder liebhab, die Sie zu meinem ‘Wintermärchen’ geschaffen haben [...]”. - Der Schriftsteller gab von 1909 bis 1912 die Zeitschrift "Der Guckkasten" heraus, später gründete er "Die Bergstadt". Häufige Reisen führten ihn durch ganz Europa, Kleinasien und Nordafrika. Mit seinem umfangreichen Werk gehörte Keller "zu den meistgelesenen Autoren in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts; die Gesamtauflage seiner Bücher lag 1931 bei 5 Millionen, es gab Übersetzungen in 17 Sprachen" (BBKL II, s. v.); einige seiner Romane (darunter "Waldwinter", "Die Heimat", "Der Sohn der Hagar" und "Ferien vom Ich") wurden auch verfilmt. Vgl. Kosch II, 1247. - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf; mit kl. Ausr. in der linken oberen Ecke (keine Textberührung).‎

‎Keller, Paul, Schriftsteller (1873-1932).‎

‎Eigenhändige Sentenz, das Gedicht "Trost", mit U. O. O. u. D.‎

‎1 S. Folio (223:282 mm). Albumblatt mit gedruckter Bordüre und gedr. Fußzeile "Beitrag zum Selbstschriftenalbum 'Deutschlands Zukunft'", aufgezogen auf einen Bogen Pergamentpapier (ca. 330:344 mm). "Erlosch einer Hoffnung Schimmer, / Laß nur der Zeit ihren Lauf, / Begrabene Hoffnung steht immer / Als Weisheit wieder auf; / Die Führt dich auf schwerem Wege / Treulich ein gutes Stück, / Jenseits vom Trauerstege / Wartet ein neues Glück [...]". Geschrieben als Beitrag für die von Friedrich Koslowsky im Berliner Eigenbrödler-Verlag herausgegebene Faksimile-Anthologie "Deutschlands Köpfe der Gegenwart über Deutschlands Zukunft" (1928). 1933 in Kellers Anthologie "Gedichte und Gedanken" wiederveröffentlicht. Koslowsky 308.‎

‎Keller, Paul, Schriftsteller (1873-1932).‎

‎Portraitpostkarte mit U. O. O. u. D.‎

‎1 S. 8vo.‎

‎Keller-Reutlingen, Paul Wilhelm, German painter (1854-1920).‎

‎Autograph signature. [Postmark: Munich, 6 Jan. 1910].‎

‎Oblong 8vo (postcard). ½ page. Inscribed to the German dermatologist Alwin Scharlau. - A founding member of the Munich Secession, Keller-Reutlingen specialized in landscapes and genre paintings. Many of his works were inspired by his three-year trip to Italy, where he visited Venice, Florence, Rome, Naples and Capri. - A few tiny ink spots; corners slightly creased. Self-addressed by the collector on the reverse. The Mecklenburg physician Scharlau (b. 1888) assembled a collection of artists' autographs by personal application.‎

‎KELLERMANN (François-Etienne de)‎

‎L.A.S. à M. le marquis‎

‎(Paris), 15 juillet (1822) , 2 pp. bi-feuillet in-8.‎

‎Lettre du général Kellerman, le fils du maréchal, 2e duc de Valmy, relative à la location de son "Grand appartement" ; son concierge l'a prévenu du passage du marquis pour connaitre ses "intentions précises sur le prix de la location" ; "(…) Je m'étais rendu avant hyer à votre hotel pour en traiter avec vous et savoir si vous désiriez la totalité ou seulement partie, ce qui est indispensable pour prendre une décision (…). Je n'étais pas rentré quand vous avez pris la peine de passer hyer chez moi (…)." Il le prie de lui adresser ses disponibilités, "pour éviter des courses inutiles."Le père du général, le maréchal Kellerman avait acquis un Hotel particulier dans la rue St-Dominique en juillet 1804 ; il s'agissait de l'ancien hôtel de la duchesse du Lude, propriété de la princesse d'Este-Conti avant la révolution. Le maréchal avait aussi fait l'acquisition peu avant (1803) du domaine de Fontaine-Chaalis près de Senlis. Pour effacer une partie des dettes, son fils 2e duc de Valmy vendit le domaine et avait divisé l'hotel de la Rue S-Dominique en plusieurs appartement dont il céda une partie notamment à la marquise de Montcalm-Gozon, qui tenait un salon littéraire réputée dans la capitale.‎

書籍販売業者の参照番号 : 190409

‎KELLERMANN (François-Etienne de)‎

‎P.S. avec souscription aut. (2 lignes)‎

‎A Weissembourg, 9 septembre 1791 , 1 pp. in-folio ; trace de colle affectant légèrement le texte.‎

‎Mémoire pour demande de congé avec appointement du lieutenant Latil de Chatillon, avec ses états de service sommaire dans le bataillon provincial de Dauphiné puis au régiment de Neustrie (10e d'Infanterie) ; frère du député à l'Assemblée nationale Joseph Latil (1752-1817), il demande un congé pour s'occuper de la succession de ses parents, précisant qu'il n'a profité que d'un seul semestre depuis qu'il sert. Suit une apostille du colonel Martinet, commandant le 10e d'Infanterie [Amable-Louis Martinet (1742?-1794), inconnu de Quintin, condamné à mort comme contre-révolutionnaire et guillotiné le 7 messidor an 2, A.N. série W396, affaires jugées], certifiant que "sa demande n'est déterminé que par des affaires de la plus grandes importance" et celle de Kellermann qui demande au ministre de la Guerre "d'avoir égard à la demande de cet officier". Plus tard arrêté comme noble pendant la Terreur à Lyon, Pascal-Auguste de Chatillon sera guillotiné en 1794.Maréchal de camp en 1788, commandeur de St-Louis, François-Christophe Kellermann (1735-1820) commandait alors l'Armée du Rhin au camp de Wissembourg ; il sera nommé commandant en chef de l'Armée du Centre à la place de Luckner, le 20 août 1792, un mois avant Valmy.‎

書籍販売業者の参照番号 : 185722

‎Kellermann, Bernhard, Schriftsteller (1879-1951)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Ohne Ort, Weihnachten 1923, Gr.-8°. 1 Seite. - Widmung für Grace Brewster..‎

書籍販売業者の参照番号 : 59394

‎Kellermann, Bernhard, Schriftsteller (1879-1951)‎

‎Karte mit eigenh. Datierung und Namenszug.‎

‎o.J. Werder an der Havel, 15. IV. 1929, Ca. 6,5 x 10,5 cm. 1 Seite. Mit Umschlag.‎

書籍販売業者の参照番号 : 40743

‎Kellermann, Bernhard, Schriftsteller (1879-1951).‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U. O. O. u. D.‎

‎1 S. Qu.-8vo. Seit 1926 Mitglied der Preußischen Dichterakademie, wurde Kellermann 1933 von den Nationalsozialisten ausgeschlossen, sein Revolutionsroman "Der 9. November" wurde verboten und verbrannt. Nach dem Zweiten Weltkrieg war Kellermann Mitbegründer und Vizepräsident des Kulturbundes zur Demokratischen Erneuerung Deutschlands, 1949 erhielt er den Nationalpreis der DDR. Vgl. Kosch II, 1249. - Mit hinterlegtem Einriß, sonst schönes Blatt.‎

‎Kellermann, Bernhard, Schriftsteller (1879-1951).‎

‎Eigenh. Brief mit U. und eh. Postkarte mit U. Berlin, 1924 und 1939.‎

‎Zusammen (1+1 =) 2 SS. auf 2 Bll. (Gr.-)8vo. Die Karte mit eh. Adresse und Absender. An Friedrich Herrmann, Herstellungsleiter beim S. Fischer- und Suhrkamp Verlag: "Ich bin Ihnen sehr verbunden für die Sorgfalt, mit der Sie den Satz meines Stückes betreiben, bitte Sie jedoch nunmehr den Satz zu beschleunigen[.] Die Schwabacher Schrift finde ich in der Tat sehr schön, wenn auch Antiqua den Vorteil der leichteren Lesbarkeit für den Ausländer hat [...]" (a. d. Br. v. 23. IX. 1924). - Die Karte vom 23. Juni 1939 betr. der Zusendung von "einer ganzen Anzahl brauchbarer photogr. Abzüge". - Seit 1926 Mitglied der Preußischen Dichterakademie, wurde Kellermann 1933 von den Nationalsozialisten ausgeschlossen, sein Revolutionsroman "Der 9. November" wurde verboten und verbrannt. Nach dem Zweiten Weltkrieg war Kellermann Mitbegründer und Vizepräsident des Kulturbundes zur Demokratischen Erneuerung Deutschlands, 1949 erhielt er den Nationalpreis der DDR. Vgl. Kosch II, 1249.‎

‎Kellermann, Christian L., dänischer Cellist (1815-1866).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Danzig, 17. III. 1857.‎

‎3 SS. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Da ich in Erfahrung gebracht habe dass du in der schönen Steyermark weilst in der lieben Stadt Gratz in der ich so manche schöne Stunde verlebte so sende ich dir durch diese flüchtigen Zeilen meinen herzlichen Gruß und hoffe dich in den ersten Tagen der nächsten Woche persönlich zu umarmen. Ich gebe morgen hier mein letztes Concert und eile dann direct dem Süden zu; ich will einen kleinen Abstecher nach der Lombardei machen, aber bleibe erst einige Tage bey Euch und werde auch spielen, ich bin in sehr guthem Andenken in Gratz […]". Kellermann war Mitglied der kaiserlicken Kapelle in Kopenhagen. - Auf Briefpapier mit gepr. Briefkopf.‎

‎Kellermann, François-Etienne, frz. General (1770-1835).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Paris, "9 pluviôse an 10", d. i. 29. I. 1802.‎

‎1 S. auf Doppelblatt. 4to. An Kriegsminister Louis-Alexandre Berthier mit der Ankündigung, in den ersten Tagen der kommenden Woche (bzw. Decade) zu der ihm anvertrauten Inspektion aufzubrechen, sowie mit der Bitte, ihm jene Verordnung zukommen zu lassen, die den Vorschuss seiner Reisekosten erlaube: "J'ai l'honneur de vous prevenir que je partirai pour l'inspection que vous m'avez confiée dans les premiers jours de la decade prochaine, veuillez me faire expedier l'ordon[n]ance que vous m'avez destinée pour avancer de mes frais de tournée [...]". - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf der Armee der Republik und mit kurzem Rubrum von Sekretärshand.‎

‎Kelley Mark‎

‎Juneau Portrait II. SIGNED‎

‎Juneau Alaska: Mark Kelley Photography 1997. First Edition First Printing . Soft cover. Very Good. Oblong 4to. 98 pages. Soft cover bound in white wrappers. Light wear to the binding which is a little curled at the fore edge. The title page has a prior owner's signature and embossed blind stamp. Also SIGNED by Mark Kelley on the title page. Clean within. Illustrated with numerous photographs. <br/> <br/> Mark Kelley Photography paperback‎

書籍販売業者の参照番号 : 038581 ISBN : 1880865092 9781880865095

Biblio.com

Pages Past Used and Rare Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[この書籍販売業者の本を検索: Pages Past Used and Rare Books]

€ 6.77 購入

‎Kellgren, Herman, Orientalist (1822-1856).‎

‎2 eigenh. Briefe mit U. Berlin und Paris, 1847.‎

‎Zusammen (1+2 =) 3 SS. auf 4 Bll. 4to. Jeweils mit eh. Adresse. An Heinrich Leberecht Fleischer, den Begründer der modernen Arabistik in Deutschland, betr. der Zusendung eines Artikels (Berlin, 22. I.) und in derselben Angelegenheit: "Ich bin Ihnen, Herr Professor, sehr dankbar wegen der Sendung der 25 Exx. meines kleinen Aufsatz[es]; ich habe sie durch Dr. Dieterici richtig erhalten. Für die Kosten des Ueberdruckes schulde ich wohl bey Herrn Avenarius. Da ich glaube, daß ich bey ihm noch 5 Thaler einstehend habe, und vermuthe, daß dies die Kosten decken wird, so hoffe ich so meine Schuld abliquidiren zu können [...]" (Paris, 8. XII. 1847). - Stark knittrig und mit Randläsuren; mit kleinen Vermerken a. d. H. des Adressaten.‎

‎Kellogg Charles‎

‎Charles Kellogg The Nature Singer His Book‎

‎Morgan Hill California: Pacific Science Press 1929. First Edition . Green Cloth. Very Good/No Dust Jacket. 8 1/8" Tall. Black and White Photographs By the Author. Number 774 out of the first thousand copies. Inscribed in ink and dated by Charles Kellogg. Interior clean and bright. Pg. 13 with two short tears at fore-edge. Pg. 125 with an irregular tear top corner the paper piece is attached to pg. 124. Covers clean and bright with gilt lettering intact. <br/> <br/> Pacific Science Press hardcover‎

書籍販売業者の参照番号 : 004898

Biblio.com

Arroyo Seco Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[この書籍販売業者の本を検索: Arroyo Seco Books]

€ 33.84 購入

‎Kellogg Steven‎

‎Mysterious Tadpole. 25th Anniversary Edition. SIGNED‎

‎New York: Dial Books for Young Readers 2002. Hardcover. Near Fine/Near Fine. Quarto. Unpaginated. Hardcover with a green and blue pictorial dust jacket now in mylar. SIGNED by the author on the front flyleaf with a little sketch drawing. A sound clean copy. <br/> <br/> Dial Books for Young Readers hardcover‎

書籍販売業者の参照番号 : 027446 ISBN : 0803727887 9780803727885

Biblio.com

Pages Past Used and Rare Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[この書籍販売業者の本を検索: Pages Past Used and Rare Books]

€ 16.92 購入

‎KELLY George L. 1895 1984‎

‎Photograph Signed‎

‎Known as "Highpockets" this early first baseman established a major league record in 1924 when he hit seven home runs in six games straight. PS 3�" X 5�" n.p. n.d. Fine. Gold Hall of Fame plaque postcard boldly signed at the top margin. unknown‎

書籍販売業者の参照番号 : 18021

‎Kelly Jeffrey G‎

‎The Rooster Palace‎

‎Saratoga Springs NY: Adirondack Empire. Near Fine. 1998. Softcover. 0966342305 . 1998 1st stated. Signed and inscribed by the author title page. Softcover 8vo Near Fine/wraps small crease top wrap. Decorated text; 230 pages; Signed by Author . Saratoga Springs, NY: Adirondack Empire paperback‎

書籍販売業者の参照番号 : 3305bx125 ISBN : 0966342305 9780966342307

Biblio.com

Alchemy Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[この書籍販売業者の本を検索: Alchemy Books]

€ 12.69 購入

‎Kelly Riley Nicholas‎

‎Prize Cache: A Collection of Writings‎

‎Hicksville New York: Exposition Press 1974. First Edition First Printing . Hardcover. Very Good/Very Good. 12mo. 121 pages. Hardcover with white black and grey dust jacket. Moderate wear to the jacket. Spine of jacket is toned. INSCRIBED by the author to poet Ann Deagon on the front flyleaf. <br/> <br/> Exposition Press hardcover‎

書籍販売業者の参照番号 : 032883 ISBN : 0682480134 9780682480130

Biblio.com

Pages Past Used and Rare Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[この書籍販売業者の本を検索: Pages Past Used and Rare Books]

€ 10.58 購入

‎KELLY Grace, Princesse de Monaco‎

‎Bristol de S.A.S. la Princesse de Monaco signé de Grace Kelly‎

‎S.n., s.l. s.d. (circa 1980), 13,5x9cm, une feuille.‎

‎Bristol de spécimen de la signature de son altesse sérinissime la Princesse de Monaco Grace Kelly. Agréable exemplaire, tampon imprimé "spécimen" au verso du bristol. Signature manuscrite de Grace Kelly au feutre noir. - Photos sur www.Edition-originale.com -‎

書籍販売業者の参照番号 : 77803

Livre Rare Book

Le Feu Follet
Paris France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Le Feu Follet]

€ 1,500.00 購入

‎Kellythorne Walter‎

‎Kafka's Evening Jacket‎

‎Victoria BC 1996 " .published in an edition of one hundred and fifty copies fifty of which are signed by the author the first ten of these beong lettered A to J " This copy is # 21 of 40 signed by author on the colophon page. Unpaginated 22p. Signed by Author. 1st Can Ed. Stapled Softcover. New. Chapbook. paperback‎

書籍販売業者の参照番号 : 33421 ISBN : 1895362989 9781895362985

‎Kellythorne, Walter‎

‎Kafka's Evening Jacket‎

‎" ...published in an edition of one hundred and fifty copies, fifty of which are signed by the author , the first ten of these beong lettered A to J " This copy is # 21 of 40, signed by author on the colophon page. Unpaginated [22p.]. Book‎

‎KELTNER Ken 1916 91‎

‎Signature‎

‎Third baseman who debuted with the Cleveland Indians in 1937 where he remained for most of his career until retiring in 1950. Handsome and bold "Best Wishes" and signature in blue ballpoint heavy stock 5" X 3" card n.p. 1971 October 1. Fine. With original envelope. unknown‎

書籍販売業者の参照番号 : 19200

‎Kelvin, JP. Duffour:‎

‎Les ruminations d'L. D'. Tome 1 - La déchéance du spermatozoïde.‎

‎Rackham, 2000. In-8 broché à l'italienne, couverture illustrée.‎

‎Exemplaire agrémenté d'un joli petit dessin original signé de Duffour.‎

書籍販売業者の参照番号 : 14716

Livre Rare Book

La Bergerie
Carouge Switzerland Suiza Suíça Suisse
[この書籍販売業者の本を検索: La Bergerie]

€ 36.78 購入

‎KEMAL [OKUR] SÜLKER, (Turkish unionist, journalist, author), (1919-1995).‎

‎Typed letter signed 'Kemal Sülker' addressed to 'Türkiye Defteri' periodicals.‎

‎Very Good Turkish Original typescript autograph letter signed by Kemal Sülker. (25,5x20 cm). In Turkish. Containing five lines. Dated 1.3.1974. Sülker says he would happily sent an article for the 'Kemal Tahir' special issue of Türkiye Defteri literary periodical.‎

‎KEMAL EDIB [KÜRKÇÜOGLU], (Turkish poet), (1902-1977).‎

‎Autograph poem / pray signed 'K. Edip Kürkçüoglu'.‎

‎Very Good Turkish, Ottoman (1500-1928) Original manuscript unpublished autograph poem signed by Kemal Edib. 22x16 cm. In Turkish (Modern). This is a poem / pray titled 'Hürmetine'. No date, ca. 1950. Text in Turkish: Bize lütfeyle, ilahi yüce din hürmetine! Nûr-i Kur'an-i mübin, feyz-i yakin hürmetine! Mazhar-i sirrin olan, mutlu zaman hürmetine! Vecd-i vahyin ile, kutlu zemin hürmetine - Kalem-i afvini çek, defter-i isyanimiza, Mustafa askin ile, ashab-i Güzîn hürmetine, Elimiz bos, yüzümüz kapkaradir Allah'im! Kerem et, merhamet et, ars-i berin hürmetine, Ihtirasin, hevesin, nefsin elinden kurtar, Bizi, Ta ile Ha, Ya ile Sin hürmetine, Dinle sekvâmizi, ey Rabb-i kavi, Kâbe'nde, Dökülen yas, edilen ah ü enin hürmetine - Koyma Kur'an'dan uzak, bizleri Allah'im aman Onu senden getiren, Ruh-i Emin hürmetine.". Kemal Edip Kürkçüoglu, (1902-1977), who had taught history, literature and Islamic mysticism in high schools and faculties and done administrative services, was a poet and scholar whose fifteen books about religion, history and literature had been published. Only a few of his poems had been published until today. (Source: The Poem Of Kemal Edip Kürkçüoglu Eulogizing Jalâl Al-Dîn Al-Rûmî, by Emine Terzioglu).‎

‎KEMAL EDIB [KÜRKÇÜOGLU], (Turkish poet), (1902-1977).‎

‎Unpublished autograph poem signed 'Bende-i Mevlânâ Kemal Edib'.‎

‎Very Good Turkish, Ottoman (1500-1928) Original manuscript unpublished autograph poem signed by Kemal Edib. 20x14 cm. In Ottoman script. 18 verses. This unpublished poem by Kemal Edib is titled 'Su-yi tarih'. Dated only 1361 AH. Signed as 'Bende-i Mevlânâ Kemal Edib' [i.e. Slave to Mawlana Kemal Edib]. Mevlana is a title given to people who are seen as leaders in the religion of Islam or who are successful in Islamic sciences. Although it is frequently used by Islamic scholars and religious leaders especially in the Indian Subcontinent, it is not used much in West Asia. It is often used in Turkish and Persian literature to refer to Jalaluddin Rûmî and is therefore mistakenly understood as part of that person's name or as his own specific nickname or title. Derived from the word Mawla, this word means "our master". Although the Swahili language in Africa, like other languages, derives the word from its origin in Arabic, it uses it in a much more general sense: the word is generally given to people respected by their community and does not have to bear religious emphasis, it can be used in a secular context. In this signature, the poet might this title to refer to Rumi. Kemal Edip Kürkçüoglu, (1902-1977), who had taught history, literature, and Islamic mysticism in high schools and faculties and done administrative services, was a poet and scholar whose fifteen books about religion, history, and literature had been published. Only a few of his poems had been published until today. (Source: The Poem Of Kemal Edip Kürkçüoglu Eulogizing Jalâl Al-Dîn Al-Rûmî, by Emine Terzioglu).‎

‎KEMAL SUNAL, (Turkish cinema, TV, theater actor), (1944-2000).‎

‎[Autograph play report signed 'K. Sunal'].‎

‎Very Good Turkish Original report with autograph signatures and notes. 1 p. 23 x 17 cm. In Turkish. It's a 'play report' of Ulvi Uraz Theater in Üsküdar, Baglarbasi district in Istanbul. Dated 8/7/1970. Written play's name: Murtaza. As stage manager (rejisör) signed by Ulvi Ural (owner of theater house) and as stage administrator signed by famous Turkish actor Kemal Sunal, (1944-2000). He was a Turkish actor. With Hababam Sinifi, Kapicilar Krali and Davaro, Sunal gained large popularity amongst Turkish cinema goers and was famed for his character "Saban", a role he frequently played. His characters in films often reflected the problems common Turkish people faced in their country. Scarce.‎

‎KEMAL ÖZ, (Turkish politician and Mayor of Izmit city between 1931-1950).‎

‎[Autograph letter signed 'Kemal'].‎

‎Very Good Turkish, Ottoman (1500-1928) Original autograph letter signed as Izmit belediye reisi Kemal'. Letterhead of TC IzmitBelediye Dairesi. 1 p. Dated 16-17/1/1934. Puncher holes at left side and slight stains. Kemal Öz was a politician in the period of early Republican Turkey. He was mayor of Izmit city (belediye reisi) between the years of 1931-1950.‎

‎Kemal, Yasar, Schriftsteller (geb. 1923).‎

‎Ms. Brief mit eigenh. U. [Basinköy], 1. VIII. 1974.‎

‎½ S. Gr.-4to. Mit ms. adr. Kuvert. An einen Sammler: "[...] you sent me another letter before and in it you were asking something of me, but I did not quite understand what. Is it a signed book you want? Which one? In Swedish? In English? Please write again clearly, and never mind upon the coupons [...]". - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf.‎

‎Kemal, Yasar, türkischer Schriftsteller (1923-2015).‎

‎Billett mit eigenh. U. [Basinköy], Dezember 1976.‎

‎1 S. auf Doppelblatt. Kl.-4to. Mit hs. adr. Kuvert. Wünsche aus der Hand seiner Frau zu Weihnachten an einen Sammler.‎

‎Kemble, Fanny, British actress (1809-1893).‎

‎Autograph letter (but signature clipped). [Rome, ca. 1845].‎

‎8vo. ¾ p. on bifolium. To a journalist who had solicited a piece for his newspaper: "Sir - I shall be happy to receive you at any time that it may suit your convenience to call at no 9 Trinita dei Monti where I lodge. I regret that it is not in my power to offer any contribution to your paper […]". - Fanny Kemble had in 1834 married the American planter and slave owner Pierce Mease Butler (1806-67). When Butler inherited his father's property, the family temporarily moved to the Georgia plantations in the winter of 1838/39. Kemble was deeply affected by the inhumane treatment of the slaves and brought her observations and criticism to paper. A publication was prevented by her husband, who threatened Kemble with taking custody of their daughters. Kemble left Butler in 1846, and the marriage was divorced in 1849. Only in 1863, after the start of the American Civil War and when her daughters had reached their majority, did Fanny Kemble publish her "Journal of a Residence on a Georgian Plantation in 1838-1839", which aligned her with the abolitionist cause. - Annotation "Mrs. Butler" at the top of the page, probably by the recipient. The lower part of the leaf with the signature has been cut out. Notes by a former collector.‎

‎Kemnitz, Hans Arthur von, Politiker und Diplomat (1870-1955).‎

‎Eigenhändige Sentenz mit U., eh. ausgefülltem Formularteil und eh. Namenszug. Berlin, o. D.‎

‎1 S. Folio (223:282 mm). Albumblatt mit gedruckter Bordüre, gedr. Fußzeile "Beitrag zum Selbstschriftenalbum 'Deutschlands Zukunft'" und gedr. Formular für biograph. Daten, aufgezogen auf einen Bogen Pergamentpapier (ca. 330:344 mm). "Die Geschichte lehrt auf jeder Seite, daß sich das Recht in der Welt immer nur durchgesetzt hat, wenn die Macht dahinter stand; daß das in Zukunft anders werde, mag eine schöne Hoffnung sein, doch ist ihre Erfüllung, jedenfalls soweit es sich um die Probleme der grossen Politik handelt, angesichts der bisherigen vergeblichen Versuche, eine ernsthafte überstaatliche Autorität zu schaffen, zum mindesten unwahrscheinlich. Daraus ergibt sich mit zwingender Notwenigkeit als erste und wichtigste Aufgabe aller deutschen Politik die Pflicht, dafür zu sorgen, daß unser Vaterland wieder ein Machtfaktor auf dieser Erde wird [...]". Geschrieben als Beitrag für die von Friedrich Koslowsky im Berliner Eigenbrödler-Verlag herausgegebene Faksimile-Anthologie "Deutschlands Köpfe der Gegenwart über Deutschlands Zukunft" (1928). - Die Sentenz bei der Veröffentlichung in Druckschrift wiedergegeben. Koslowsky 43.‎

‎KEMP Robert‎

‎Au jour le jour‎

‎Albin Michel, Paris 1958, 12x19cm, broché.‎

‎Edition originale, un des exemplaires du service de presse. Précieux envoi autographe signé de Robert Kemp à Maurice Blanchot. Premier plat ainsi que les pages du premier cahier plissés en têtes, sinon agréable exemplaire. - Photos sur www.Edition-originale.com -‎

書籍販売業者の参照番号 : 43529

Livre Rare Book

Le Feu Follet
Paris France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Le Feu Follet]

€ 60.00 購入

‎KEMP Robert‎

‎La Vie des livres, volume I‎

‎Albin Michel, Paris 1955, 12x19cm, broché.‎

‎Edition originale, un des exemplaires du service de presse. Claires mouillures en pied du premier plat. Précieux envoi autographe signé de Robert Kemp à Marcel Pagnol : "... qui devrait être mon ami puisque je suis le sien ! " - Photos sur www.Edition-originale.com -‎

書籍販売業者の参照番号 : 78217

Livre Rare Book

Le Feu Follet
Paris France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Le Feu Follet]

€ 50.00 購入

‎Kemp, Friedhelm, Schriftsteller (1914-2011)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. München, 22. II. 1971, Fol. 1 Seite.‎

‎An den Verlagslektor Hans Rössner: "[...] anliegend etwas, das mir zu Herrn Pipers Geburtstag einfiel. Leider ist es nicht ganz 'sauber' getippt (das gelingt mir nie); aber getippt sollte es, der leichteren Lesbarkeit willen, sein. Finden Sie, es müßte noch einmal säuberlich getippt werden, so können Sie mir selbstverständlich den gleichen Text, professionell noch einmal abgeschrieben, zur Unter- & Überschrift wieder zusenden [...]"‎

書籍販売業者の参照番号 : 39318

‎Kemp, Friedhelm, Verlagslektor, Lyriker, Herausgeber (1914-2011)‎

‎Eigenh. Briefkarte mit U.‎

‎o.J. München, 28. IX. 1986, Qu.-8°. 2 Seiten.‎

‎An Fritz Arnold mit Übersendung eines französischen Buches und dem Zitat "L'amour des mots est en quelque façon nécessaire à la jouissance des choses." (Francis Ponge).‎

書籍販売業者の参照番号 : 48437

‎KEMPF (Roger).‎

‎Diderot et le roman ou le démon de la présence.‎

‎Paris, Éditions du Seuil, Collection Pierres Vives, 1964. Un volume in-8, broché, 250 pp.‎

‎Exemplaire du S.P. Envoi autographe à l'auteur. Photos sur demande.‎

書籍販売業者の参照番号 : 253

Livre Rare Book

Livres de A à Z
Paris France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Livres de A à Z]

€ 25.00 購入

‎KEMPF (Roger).‎

‎Diderot et le roman ou le démon de la présence.‎

‎Exemplaire du S.P. Envoi autographe à l'auteur.‎

‎KEMPF (Roger).‎

‎Un ami pour la vie.‎

‎Paris Grasset 1996 1 vol. broché in-8, broché, 150 pp. Edition originale avec un envoi de l'auteur. Coupure de presse jointe. Très bon état.‎

書籍販売業者の参照番号 : 94260

Livre Rare Book

Vignes Online
Paris France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Vignes Online]

€ 10.00 購入

‎KEMPF (Roger).‎

‎Un ami pour la vie.‎

‎Paris Grasset 1996 1 vol. broché in-8, broché, 150 pp. Edition originale avec un envoi de l'auteur. Coupure de presse jointe. Très bon état.‎

書籍販売業者の参照番号 : 94260

Livre Rare Book

Vignes Online
Eymoutiers France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Vignes Online]

€ 10.00 購入

‎Kempf-Hartenkampf, Gottlieb Theodor Edler von, Maler, Radierer und Illustrator (1871-1964).‎

‎Gedr. Visitkarten mit 6 eigenh. Zeilen und Datum verso. O. O., 4. I. 1933.‎

‎1 S. 6,2:10,5 cm. Dankt einem Freund “für das geliehene Buch, das ich Dir hiermit retournire” und wünscht viel Glück im neuen Jahr. - Der aus Wien stammende Maler ließ sich nach einem Studium an der Akademie der bildenden Künste in Wien und zahlreichen, ihn häufig nach Rom und Paris führenden Studienreisen als freischaffender Künstler in Wien nieder, wo seine Werke - Landschaften, Bildnisse, figurale und religiöse Kompositionen - häufig von den Wiener Städtischen Sammlungen erworben wurden. Für sein Schaffen wurde Kempf-Hartenkampf u.a. mit der Großen goldenen Ehrenmedaille des Wiener Künstlerhauses, dem Meisterpreis der Stadt Wien, dem Waldmüllerpreis und dem Staatspreis ausgezeichnet. Besondere Anerkennung wurde ihm für seine “trefflichen Genreporträts” (Thieme/B. XX, 145) - u. a. des Kupferstechers und Radierers William Unger (1837-1932) und des Architekten Otto Wagner (1841-1918) - zuteil.‎

検索結果数 : 72,087 (1442 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 751 752 753 [754] 755 756 757 ... 854 951 1048 1145 1242 1339 1436 ... 1442 次ページ 最後のページ