Professional bookseller's independent website

‎Autographs‎

Main

Number of results : 71,532 (1431 Page(s))

First page Previous page 1 ... 591 592 593 [594] 595 596 597 ... 716 835 954 1073 1192 1311 1430 ... 1431 Next page Last page

‎Jacquin, Joseph Franz von, Botaniker (1766-1839).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Wien, 8. V. 1838.‎

‎1 S. 4to. Mit eh. Adresse (Faltbrief). An den Gynäkologen Ludwig Friedrich von Froriep: "Sie haben in Ihren vortrefflichen Notizen schon einige Mahle der in England leyder Statt findenden Kerzenvergiftung durch Arsenik erwähnt, theils aus der Lancet, theils aus nicht angegebenen Quellen. Diese Notizen lassen indessen diese Angelegenheit noch bey Weitem unaufgeklärt, und da es zu wünschen ist, daß bey der so ausgezeichneten Nützlichkeit der neuen Fortschritte in der Bereitung von Kerzen aus Stearin- und Margarinsäure, welches sich [...] über das ganze Nördliche und Mittel-Europa verbreiten wird, es der guten Sache nicht hinderlich werde, wenn allgemeines Mißtrauen in Hinsicht ihres Gebrauches für die Gesundheit veranlaßt wird; so fanden sich mehrere wissenschaftliche Freunde (die Ihnen großen Theils bekannt sind) mit mir bewogen, beyliegenden Aufsatz abdrucken zu lassen [...]". - Mit kleinem Ausschnitt durch Siegelbruch (geringf. Textberührung); stellenweise etwas fleckig und mit kleinen Randläsuren.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€600.00 Buy

‎Jahn, Friedrich Ludwig, auch "Turnvater Jahn", Pädagoge und Begründer der deutschen Turnbewegung (1778-1852).‎

‎Eigenh. Schriftstück mit U. Freyburg (Unstrut), 30. XI. 1826.‎

‎¾ S. Kl.-4to. "Herr Karl Reimer (Weidmannische Buchhandlung zu Leipzig, im Bosischen Garten) erhalten 2 Säcke, worin rohe Bücher, gezeichnet H. K. Reimer, Weidmannische Buchhandlung zu Leipzig No. I. u. No. II | Friedrich Ludwig Jahn | Dr. der Philosophie".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€800.00 Buy

‎Jannasch, Robert, Volkswirt und Kolonialpolitiker (1845-1919).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Dresden, 21. XII. 1875.‎

‎½ S. auf Doppelblatt. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Regierungsrat: "In Angelegenheit der Bibliotheken des Gemeinnützigen Vereins bedarf ich der Abhandlung des Dr. E. Heitz: 'Die öffentlichen Bibliotheken der Schweiz im Jahre 1868'. Ich erlaube mir die Frage an Sie zu richten, ob Sie dieses Opus besitzen & gewillt sind es mir zu leihen".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€120.00 Buy

‎Jodl, Friedrich, Philosoph und Psychologe (1849-1914).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Siegenfeld bei Baden (NÖ), 22. VII. 1904.‎

‎1 S. auf Doppelblatt. 8vo. An eine Redaktion: "Zu meinem größten Bedauern vermag ich Ihrer freundlichen Einladung nicht Folge zu leisten, da ich bereits vor längerer Zeit u. nach mehreren Seiten hin Similär-Aufsätze zum Andenken L. Feuerbachs zugesagt habe [...]".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€150.00 Buy

‎Jordan, Henri, Philologe (1833-1886).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Seebad Neuhausen bei Königsberg, 8. IX. 1881.‎

‎2 SS. auf Doppelblatt. 8vo. An einen Hrn. Hublot (?): "Besten Dank für Deine Zusendung [...] und für Deinen Brief. Ich kann mir denken, daß die Wiederkehr nach Bonn für Dich ein Ereignis freudigster Art gewesen ist. Was mich anlangt so wirst Du aus meiner Ablehnung des Kieler Rufs ersehen haben daß ich nicht mehr wie früher unter allen Umständen meine hiesige Stellung aufzugeben geneigt bin. Ob mein Wunsch sie gegen eine behaglichere einzutauschen noch einmal in Erfüllung gehen wird bezweifle ich, habe auch wenig Lust diesem Gedanken nachzuhängen. Aus der Vorrede zu dem von mir bearbeiteten römischen Preller wirst Du ersehen daß ich die Osterferien wieder in Rom war, hauptsächlich um Theognis zu collationiren und endlich die leidige Topographie fertig zu machen [...]". - Mit dem "römischen Preller" ist Ludwig Preller's "Römische Mythologie" gemeint, deren dritte Auflage Jordan herausgab und die noch im selben Jahr erscheinen sollte.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€180.00 Buy

‎Jordan, Max, Kunsthistoriker und Direktor der königlichen Nationalgalerie in Berlin (1837-1906).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Leipzig, 15. II. 1871.‎

‎¾ S. auf Doppelblatt. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Besten Dank für das erste freundliche Zeichen, das Sie dem neuen Reiche geben. Wir beklagen nur lebhaft, daß Ihre Correspondenz nicht mehr im Hefte dieser Woche Platz hat. Sie kann erst im nächsten stehen. Sollten Sie also Wichtiges nachzutragen haben, so bitten wir bis Sonntag oder Montag darum [...]".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€80.00 Buy

‎Jordan, Max, Kunsthistoriker und Direktor der königlichen Nationalgalerie in Berlin (1837-1906).‎

‎Visitenkarte mit eigenh. Widmung. O. O. u. D.‎

‎1 S. Visitkartenformat. Dr. M. Jordan Geh. Ober Reg. Rath (dies gedruckt) "erlaubt sich, Herr[n] O. Trolitzsch aus Berlin bestens zu empfehlen".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€60.00 Buy

‎Jordan, Sylvester, Jurist und Politiker (1792-1861).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Marburg, 28. IV. 1824.‎

‎4 SS. 4to. An einen nicht namentlich genannten Freund mit Dank für die Publikation seines Aufsatzes in dessen "Jahrbüchern" sowie für dessen wohlwollende Rezension und kritisiert die Lage der Universität Marburg sowie die fehlende religiöse Liberalität in Leipzig, dem Aufenthaltsort des Adressaten: "Für die schnelle Aufnahme meines zweiten, Ihnen übersendeten Aufsazes 'Andeutungen' in Ihren 'Jahrbüchern' [...] so wie für die Uebersendung der beiden Recensionen meiner Schrift danke ich Ihnen recht herzlich [...] Ueber Ihre Rec. [...] kann ich nichts anderes als den innigsten Dank äußern [...] Gewiß wird diese Rec. zur Empfehlung u. Verbreitung des Werkes [...] ungemein viel beitragen [...] Ich bin zwar [...] nicht ungern in Marburg, ja ich würde mir sogar nie einen andern Aufenthaltsort wünschen, wenn von oben herab etwas für die Universität gethan würde; da man aber gerade höchsten Orts beschlossen zu haben scheint, die Universität an Schwindsucht langsam dahinsterben zu lassen, so muß natürlich ein Jeder, der die Universität wahrhaft liebt, wünschen, sie nicht einst zum Grabe begleiten zu müssen [...] Euer Leipzig [...] ist wahrlich in Bezug auf religiöse Liberalität noch sehr weit zurück. Während auf den Universitäten des südlichen Deutschlands [...] die religiöse Duldung im Leben geübt wird, u. Protestanten, Reformierte u. Katholiken in einem wahrhaft christlichen Frieden zusammen leben u. für die Wissenschaften wirken, wird bei Euch über religiöse Duldung nur - geschrieben [...] Wahrlich! auf deutschen Hochschulen soll man im 19ten Jahrhundert bei christlichen Religionsverwandten [...] nicht mehr nach der Confession, sondern nur nach dem Wissen fragen [...]". - Nach einem Studium der Philosophie und der Rechtswissenschaften wurde Jordan 1821 Professor für Staatsrecht an der Universität Marburg, deren Rektor er 1825/26 war. Er war auch politisch aktiv und wurde 1830 in die Ständeversammlung des Kurfürstentums Hessen gewählt, aber aufgrund seiner liberalen Gesinnung und angeblicher revolutionärer Bestrebungen 1839 in Untersuchungshaft genommen und ab 1843 für zwei Jahre im Marburger Schloss inhaftiert. In den Jahren 1848/49 gehörte Jordan zunächst dem Vorparlament und später der Frankfurter Nationalversammlung an.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€250.00 Buy

‎Junk, Viktor, Germanist, Tanzwissenschaftler und Komponist (1875-1948).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Wien, 9. IV. 1912.‎

‎2 SS. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Ich bin so frei, Ihnen anbei eine Composition zuzusenden mit der herzlichen Bitte, sie für den 'Kunstwart' als Musikbeilage anzunehmen und gelegentlich zu veröffentlichen. Ich darf dabei wol erinnern, daß von meinen Liedern bisher bloß der 'Merker' zwei gedruckt hat [...] Ich bitte Sie recht sehr, das beiliegende 'Kött'-Lied ('Blumen kann ich dir geben') im 'Kunstwart' zu bringen [...]". - Als Sprachwissenschaftler beschäftigte sich Junk vor allem mit dem mittelhochdeutschen Dichter Rudolf von Ems und setzte sich später mit der wissenschaftlichen Behandlung des Tanzes auseinander, was in einem "Handbuch des Tanzes" mündete, wobei er unter anderem den Ursprung des Prinz-Eugen-Liedes in einer bayerisch-oberpfälzischen Tanzweise entdeckte. Er war Begründer und Leiter der Bachgemeinde und verfasste zahlreiche Kompositionen sowie musikkritische Arbeiten.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€180.00 Buy

‎Kästner, Abraham Gotthelf, Mathematiker und Epigrammdichter (1719-1800).‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U. Göttingen, 9. V. 1771.‎

‎1 S. Qu.-8vo. Griechische Sentenz, überliefert bei Sextus Pomponius und meist dem Juristen Salvius Julianus zugeschrieben: "kan ton heteron poda en te soro echo, prosmathein ti bouloimen" ("Und stehe ich auch mit einem Fuß im Grabe, so möchte ich doch noch immer etwas dazulernen"). Nachempfunden ist das Wort einem berühmten Vers des Solon, "gerasko d' aiei polla didaskomenos" ("Ich altere immerfort viel lernend", Fr. 22,7) - ein Gedanke, in dem "zum ersten Mal das Lernen als geistige[r] Prozeß erfaßt" ist (Snell, Entdeckung des Geistes, S. 75). - Obere rechte Ecke unbedeutend fleckig; in der oberen linken Ecke alt numeriert "70". Verso eine lateinische Sentenz ("Sola bona quae honesta") geschrieben vom Göttinger Juristen Christian Friedrich Georg Meister (1718-82), datiert 16. XI. 1769.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€1,500.00 Buy

‎Karajan, Theodor Georg Ritter von, Historiker und Germanist (1810-1873).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Wien, 28. IV. 1868.‎

‎1 S. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Gestern Abends erhielt ich die beiliegende Einladung. Es wird nichts übrig bleiben, als durch Circulandum oder noch besser durch lithographirte Briefe sämtliche Mitglieder von derselben in Kenntniß zu setzen [...]". - Ohne die erwähnte Einladung.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€100.00 Buy

‎Karrer, Felix, Geologe (1825-1903).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Wien, 6. VII. 1882.‎

‎2 SS. auf Doppelblatt. Gr.-4to. Als Sekretär des wissenschaftlichen Clubs in Wien an einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Wie ich soeben vernehme, wurde bei Euer Wohlgeboren der Jahresbeitrag für unsere Monatsblätter einkassirt. Es ist durchaus nicht unsere Absicht von Persönlichkeiten, welche dem wissenschaftlichen Club von seinem Entstehen an so viele Sympathien entgegengebracht und denselben so werkthätig unterstützt haben, diese Beiträge erheben zu lassen. Wir sind im Gegentheile glücklich diesen geehrten Herrn einen kleinen Beweis unserer Dankbarkeit durch Übersendung unserer Blätter entgegenbringen zu können [...]". - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf der Kanzlei des Wissenschaftlichen Clubs in Wien.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€120.00 Buy

‎Karsten, Carl, Mineraloge und Metallurge (1782-1853).‎

‎Eigenh. Brief mit U. O. O. u. D.‎

‎2 SS. auf Doppelblatt. 8vo. An den Chemiker und Pharmakologen Johann Friedrich John (1782-1847): "Für die gütige Uebersendung der Analyse des Sibirischen Erzes bin ich Ew. Wohlgeb. recht sehr verbunden. Es soll mir eine angenehme Lecture am 1. Feiertage, morgen nemlich, sein, den ich bei meiner Familie auf dem Lande zubringe. Da ich das Vergnügen entbehrt habe Ihre Abhandlung über das Mangan Metall und das in seinem Erze von Ihnen entdeckte ganz neue Metall zu hören, so darf ich vielleicht auf die gütige Mitteilung der selben ebenfalls hoffen. Wegen des Nahmens jenes Fossils erkenne ich zwar Ihre Freundschaft und Achtung für mich mit vielem Danke muß aber bemerken daß es schon anderweitig durch den Nahmen Nadelerz sehr gut bezeichnet ist [...]".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€800.00 Buy

‎Karsten, Gustav, Mineraloge und Physiker (1820-1900).‎

‎Ausschnitt mit eigenh. U. Kiel, 11. VIII. 1880.‎

‎1 S. Qu.-schmal 8vo. Bestätigung darüber, daß ein Student "meine Vorlesungen: 1) Experimentalphysik, Elektricität u. Magnetismus 2) Physikalische Geographie 3) Meteorologie u Klimatologie in diesem Sommersemester regelmäßig besucht hat". - Mit kleinen Randläsuren.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€120.00 Buy

‎Karsten, Wenceslaus Johann Gustav, Mathematiker (1732-1787).‎

‎Eigenh. Schriftstück mit U. Halle a. d. Saale, 10. XI. 1781.‎

‎1 S. Kl.-4to. "Daß Herr Friedrich Herz aus Aschersleben im Halberstädtschen seit Michaelis dieses Jahres meine Vorlesungen über die theoretische Mathematik mit allem Fleiße besuche, solches habe auf desselben Verlangen hiemit attestiren wollen | Halle den 10 Novemb. 1791 | Wencesl. Joh. Gustav Karsten | der Math. und Natur Professor".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€800.00 Buy

‎Kerschagl, Richard, Nationalökonom (1896-1976).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Wien, 12. XII. 1923.‎

‎½ S. Gr.-4to. An die Schriftleitung der damals neugegründeten Zeitschrift "Die Arbeit": "Ihrer frdlch. Aufforderung Folge leistend stelle ich Ihnen in der Anlage einen Artikel über die Währungen in den Oststaaten zur Verfügung [...]". Der Beitrag dürfte nicht erschienen sein. - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf der Oesterreichischen Nationalbank; beiliegend ein Ausschnitt mit eh. Überschrift und Namenszug im Titel.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€120.00 Buy

‎Kind, Theodor, Jurist und Philologe (1799-1868).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Leipzig, 25. V. 1837.‎

‎2½ SS. auf Doppelblatt. 4to. An einen namentlich nicht genannten Oberstleutnant: "Ew. Exzellenz erfolgreiche Bemühungen, den Orient in allen seinen Beziehungen dem forschenden Europa näher zu rücken, sind eben so bekannt, als anerkannt. Ihr darauf gerichtetes Interesse hat, seitdem Hochdieselben Oesterreichs Macht in Griechenland repraesentiren, auch der neugriechischen Volksdichtkunst sich zuzuwenden nicht verschmäht. Ich selbst habe mich seit längerer Zeit mit der neugriechischen Literatur beschäftigt (als einen schwachen Beweis dafür wollen Ew. Excellenz die Beilage ansehen), und namentlich gehe ich damit um, eine möglichst vollständige Sammlung neugriechischer Volksliteratur herauszugeben. Könnten und wollten nun Ew. Excellenz meine ganz ergebenste Bitte, mich mit dergleichen Originalgedichten zu unterstützen, erfüllen, so würde ich mich Hochderselben zu dem innigsten Danke verpflichtet fühlen [...]". - Ohne die erwähnte Beilage.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€280.00 Buy

‎Kirchhoff, Gustav Robert, Physiker (1824-1887).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Berlin, 17. V. 1879.‎

‎1 S. Kl.-4to. An einen Autographensammler: "Der Brief, den Sie an mich nach Heidelberg gerichtet haben, hat mich hier angetroffen, wohin ich vor über 4 Jahren von Heidelberg übergesiedelt bin. Ich erfülle Ihren Wunsch, meine Handschrift zu erhalten, indem ich Ihnen diese Zeilen sende [...]".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€800.00 Buy

‎Kirchhoff, Gustav Robert, Physiker (1824-1887).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Heidelberg, 11. I. 1863.‎

‎2½ SS. auf Doppelblatt. 8vo. An einen Regierungsrat: "Die Auszeichnung, die die Kaiserl. Akademie mir hat zu Theil werden lassen, indem sie mich zu ihrem auswärtigen correspondirenden Mitgliede erwählt hat, verdanke ich zweifellos zum großen Theile Ihrem Wohlwollen gegen mich, das Sie so oft schon mir gezeigt haben und das Sie neuerdings wieder bethätigt haben durch Ihre so freundlichen Zeilen vom 2ten d. M. und die Uebersendung der Mittheilung des Hrn. Otto v. Littrow, die mich in hohem Grade interessirt. Gestatten Sie mir, Ihnen meinen herzlichsten Dank für dieses Wohlwollen auszusprechen [...]".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€1,200.00 Buy

‎Klaproth, Martin Heinrich, Chemiker (1743-1817).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Berlin, 8. I. 1794.‎

‎1 S. 4to. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Ew. Wohlgeb. sende gefälligst den communicirten Brief des H. Lampadius anbey mit vielen Dank zurück. Dieser junge Mann handelt klüglich, wenn er sich nicht [...] in Streitschriften, die ihm keinen Vortheil bringen können, verwickeln läßt. Ich habe ihn zu der Lehrerstelle der Chemie bey der Freyberger Bergacademie vorgeschlagen [...]". - Der Hüttentechniker, Chemiker und Agronom Wilhelm August Lampadius (1772-1842) sollte dann während seiner Tätigkeit in Freiberg 1796 den Schwefelkohlenstoff entdecken. - Mit kleinen Randläsuren.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€2,500.00 Buy

‎Klein, Hermann Joseph, Astronom und Meteorologe (1844-1914).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Köln, 3. II. 1881.‎

‎½ S. auf Doppelblatt. 8vo. An einen Dr. Gronen: "Ihr zuerst übersandter Artikel wird im 3. Hefte d. 'Gaea' zum Abdruck gelangen. Der zweite Aufsatz ist jedoch von zu wenig allgemeinen Interesse für die Gaea, weshalb er anbei wieder zurückgeht [...]". - Auf Briefpapier mit gepr. Briefkopf; ohne die erwähnte Beilage; stellenweise gering fleckig.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€100.00 Buy

‎Kupffer, Adolph Theodor, Physiker und Chemiker (1799-1865).‎

‎Eigenh. Brief mit U. St. Petersburg, 23. VII. 1851.‎

‎2 SS. auf Doppelblatt. 4to. Mit eh. Adresse. Informiert Eugène Arnolt über die Sendung der Annalen des physikalischen Observatoriums in St. Petersburg an das römische Generalkonsulat in Paris, bedankt sich für das seiner Publikation in der Zeitschrift des Konsulats ausgesprochene Lob und kündigt die Übersendung weiterer Schriften des Observatoriums an, darunter sein erstes "compte-rendu": "Je viens d'expédier au Consulat général d. Rome à Paris un exemplaire des Annales d. l'observatoire physique central de St. Petersbourg [...] Pour le no de votre journal, qui a été recu [?] le 29 janvier, vous avez bien voulu vous [...] d. ma publication: je vous prie d. recevoir mes remercimen [!] très précieux pour la manière honorable, dont vous en avez parlé. Par ce [...] article, j'ai vu que vous n'avez pas rien quelque vos des derniers volumes d. notre publication: je vous prie d. me faire savoir [...] ce que vous avez rien pour que je puisse prendre les moyens nécessaires pour que tout ce que vous ai envoyé et ce que je vous enverrai encore [...] ne reste [...] dans mes envois. Je vous enverrai dans peu d. jours mon premier compte-rendu, pour l'année 1850, relatif aux travaux exécuté à l'observatoire physique central [...]." - Kupffer lehrte seit 1824 als Professor der Physik und Chemie an der Universität Kasan und wurde 1828 ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg, die auf seine Anregung hin ab 1830 ein erdmagnetisches Observatorium errichten ließ, dem weitere Observatorien in ganz Russland folgten, die letztendlich ein magnetisch-meteorologisches Beobachtungsnetz bildeten. Die Leitung hatte seit 1843 das physikalische Zentralobservatorium in St. Petersburg inne, dessen Direktor Kupffer 1848 wurde, der seine Lehrtätigkeit noch bis 1851 weiterführte und sich danach ausschließlich der Forschung widmete.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€260.00 Buy

‎Kupffer, Adolph Theodor, Physiker und Chemiker (1799-1865).‎

‎Eigenh. Schriftstück mit U. O. O. u. D.‎

‎3 SS. auf 2 Bll. Folio. Beschreibt (wohl für einen Lexikoneintrag) seine Leistungen auf dem Gebiet des Magnetismus, insbesondere bei der Erforschung des Zusammenhangs zwischen Temperatur und Schwingung der Magnetnadel, wobei er feststellte, dass die Abweichungen innerhalb eines Bereiches von -20 bis +30 Grad flüchtig seien: "Kupffer membre de l'académie de St. Petersbourg et Directeur des observatoirs metéorologiques de l'Empire russe s'est particulièrement [...] livré á des études sur le magnetisme [...] On savait aussi que des changemens de temperature renfermées dans les limites de variations [...] de la temperature de l'atmosphère modifiait la puissance des [...] aiguilles magnetiques. Mais on n'avait aucune formule pour ramener la durée des oscillations à une temperature differente de celle à laquelle on les avait observées. M. Kupfer [...] a rempli cette lacune [...] Il a fait osciller depuis la temperature de -20 degrés jusqu'à +30 degrés. Il a d'abord reconnu que les modifications [...] l'intensité des aiguilles dans cet intervalle de 50 degrés ne sont que passagères [...]". - Kupffer lehrte seit 1824 als Professor der Physik und Chemie an der Universität Kasan und wurde 1828 ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg, die auf seine Anregung hin ab 1830 ein erdmagnetisches Observatorium errichten ließ, dem weitere Observatorien in ganz Russland folgten, die letztendlich ein magnetisch-meteorologisches Beobachtungsnetz bildeten. Die Leitung hatte seit 1843 das physikalische Zentralobservatorium in St. Petersburg inne, dessen Direktor Kupffer 1848 wurde, der seine Lehrtätigkeit noch bis 1851 weiterführte und sich danach ausschließlich der Forschung widmete. - Zahlreiche Streichungen und Korrekturen; leicht tintenfleckig, geringer Textverlust.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€800.00 Buy

‎Lacépède, Bernard Germain, frz. Naturwissenschaftler (1756-1825).‎

‎Eigenh. Brief. Épinay-sur-Seine, 29. V. 1819.‎

‎½ S. 4to. Mit rotem Siegel und eh. Adresse (Faltbrief). In französischer Sprache an einen Monsieur de Mangourit: "Je serais bien glorieux de la lettre que vous avez eu la bonté de m'adresser, sie je ne connoissais pas toute votre amité pour moi. Vous savez, Mon resp. fr., combien je désire la réunion à la quelle vous travaillez; mais d'après mon séjour habituel à la campagne, je ne pois que vous engager à vous concerter avec M. le chevalier le roy qui demeure rue mazarine n.o 9 ou 11. à choisir un jour et une heure pour la conférence, et d'avoir la compaisance de m'en faire informer. J'espère que si cette conférence ne se rencontre pas avec unce séance de la chambre, rien ne m'empêchera d'aller y profiter de vos lumières, et mêler mon voeu au vôtre [...]" (Übers.:"Ich wäre sehr stolz auf den Brief, den Sie an mich gerichtet haben, wenn ich nicht all Ihre Freundschaft für mich kennen würde. Sie wissen, wie sehr ich wünsche an der Konferenz teilzunehmen, an der Sie arbeiten; aber meinem gewohnten Aufenthalt auf dem Land zufolge kann ich Sie nur darum bitten mit Herrn Le Chevalier Le Roy, der in der Rue Mazarine [Paris] Nr. 9 oder 11 wohnt, eine Absprache zu treffen, um einen Tag und eine Stunde für die Konferenz zu wählen, und Sie bitte, so freundlich zu sein, mich darüber zu informieren. Ich hoffe, dass, falls diese Konferenz nicht mit einer Besprechung der Kammer zusammenfällt, mich nichts daran hindert wird, Ihr Wissen zu genießen und meinen Wunsch mit dem Ihrem zu vereinigen [...]"). - Die Ränder etwas gebräunt, mit Ausriss durch Siegelöffnung.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€650.00 Buy

‎Lacroix, Paul, frz. Gelehrter und Schriftsteller (1806-1884).‎

‎Eigenh. Brief mit U. O. O. u. D.‎

‎1 S. auf Doppelblatt. 8vo. An einen Freund bezüglich eines Treffens am kommenden Tag: "Je rentre à 7 heures. On me dit que vous êtes venu me voir et que vous avez l'intention de revenir demain. Ma première pensée est de vous aller chercher, mais vous m'avez dit que vous n'étiez visible qu'à 5 h. ½. Il faut donc attendre à demain: si vous ne m'avez pas devancé en venant vous même [...]" (Übers.: "Ich komme um 7 Uhr zurück. Mir wird gesagt, dass Sie gekommen sind, um mich zu besuchen, und dass Sie morgen wiederkommen wollen. Mein erster Gedanke ist, Sie abzuholen, aber Sie haben mir gesagt, dass Sie erst um 5.30 Uhr zu sprechen sein werden. Wir müssen also bis morgen warten, wenn Sie mir nicht selbst zuvorgekommen sind [...]").‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€150.00 Buy

‎Lendlmayer von Lendenfeld, Robert, Zoologe und Alpinist (1858-1913).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Graz, 3. IV. 1881.‎

‎1 S. u. 3 Zeilen. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Beifolgen 8 fl für die 2 Fotografien aus der Primärgruppe und 5 andre die ich behalten habe. - Siehe Rechnung. Die übrigen Photografien [!] folgen unter einem zurück. Es wäre mir sehr angenehm wenn Sie vielleicht auch einmal die Montblanc-Bilder zur Auswahl schicken möchten [...]". - Auf Briefpapier mit gepr. Monogramm.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€220.00 Buy

‎Lenz, Oskar, Afrikaforscher, Mineraloge und Geologe (1848-1925).‎

‎"Skizzen aus Westafrika. Ein Weihnachtsabend im Okota-Lande". Eigenh. Manuskript mit Namenszug im Titel. O. O., [1879].‎

‎17 SS. auf 17 Bll. 4to. Das Manuskript zu dem in der "Neuen Freien Presse" abgedruckten Feuilleton, das eine Begebenheit aus den Jahren 1874 bis 1877 schildert, die Lenz als Forschungsreisender im Dienst der Deutsch-Afrikanischen Gesellschaft Berlin in Gabun und dort hauptsächlich in der Umgebung des Flusses Ogowe zugebracht hatte. "[...] Am nächsten Tage aber beschlossen wir, den heiligen Abend mit möglichstem Pomp zu feiern. [...] Wol erkundigte sich die Okota-Bevölkerung bei meinen Dienern über unser räthselhaftes Beginnen, aber diese antworteten ihnen [...], 'the white man make him big fetisch'. [...] Als ich aber nach einigen Tagen dieses kleine Inselvolk der Okota verließ, erklärte mir der Chef des Dorfes, daß er die Hütte sammt dem Christbaum zum Andenken an mich für immer stehen lassen wollte; in Wirklichkeit getraute sich Niemand mehr darin zu wohnen, weil man sich vor dem Fetisch fürchtete, den der N'tangangi, der weiße Mann, in diesem Hause gefeiert hatte". - Mit eh. Korrekturen, Redaktions- und Absatzmarkierungen in Blaustift. Beiliegend ein Zeitungsausschnitt mit dem Abdruck von Lenz' Feuilleton in der "Neuen Freien Presse" (Nr. 5247 vom 5. April 1879, S. 1 und 2).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€2,000.00 Buy

‎Libelt, Karol, Publizist und Politiker (1807-1875).‎

‎Eigenh. Brief mit U. O. O. u. D.‎

‎½ S. auf Doppelblatt. 8vo. In polnischer Sprache an Monsieur Professeur Fritz. - Auf Briefpapier mit gepr. Vignette; mit kleinem Ausriss durch Öffnung der rosaroten Verschlussmarke mit weiß gedr. und gepr. Monogramm und Krone; minimaler Tintenabklatsch; Empfängernotiz "R 4 Mai".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€250.00 Buy

‎Liszt, Franz von, Jurist (1851-1919).‎

‎Brief mit eigenh. U. Marburg, 31. XII. 1886.‎

‎2 SS. Gr.-8vo. An einen Kollegen über strafrechtliche Debatten in Italien und ein Publikationsvorhaben des Empfängers: "Verzeihen Sie mir, dass ich Ihnen erst heute für Ihr MS u für die anderen mir nicht unbekannten Sendungen danke, welche aus der Hand des Verfassers mir von doppeltem Werte sind. Sehr interessant war mir was Sie aus Italien mitzuteilen die Freundlichkeit hatten. Colajanni [d. i. der Kriminalsoziologe Napoleone Colajanni] korrespondiert ab u zu auch mit mir und sendet mir seine Arbeiten. Ausser dem Alcoolismo in letzter Zeit auch einen Artikel aus Garrauds (u. Lacassagnes) Archives [d. s. René Garraud und Alexandre Lacassagne, die Herausgeber der "Archives de l'anthropologie criminelle"], in welchem er Ferri's [d. i. der Kriminologe und Politiker Enrico Ferri] Untersuchungen über den Einfluß der Temperatur auf das Verbrechen einer vernichtenden Kritik unterzieht. Ich hoffe von ihm noch in diesem Jahr eine Arbeit kriegen zu können u freue mich auf den II Bd seines 'Socialismo e Criminalità'. Criminalità' [...]".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€120.00 Buy

‎Littrow, Joseph Johann von, Astronom (1781-1840).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Wien, 17. II. 1835.‎

‎2 SS. 8vo. An einen Professor: "Ich darf es Ihnen gewiß nicht erst beschwören, daß mich nichts mehr freuen würde, als die Nachricht von Ihrer Zufriedenheit mit Ludwig. Die andere sehe ich täglich um mich und da ich von jeher an sie gewohnt bin, so wird es mir oft schwer, nicht gleich aufzubrechen, um ihn auch wieder einmahl zu sehen. Ich komme mir oft vor wie ein Greis, der nur noch in seinen Kindern zu leben hat. Mögen sie glücklich seyn und, vor allem, mögen sie verdienen, es zu seyn. Ich weiß nicht ob Sie Dinge in der Art, wie das beyliegende in Ihren wohl nur seltenen müssigen Stunden gern zur Hand nehmen. Zudem bitte ich: aequi bonique consule. Die folgenden Hefte kommen noch, wie ich sie erhalte [...]". - Littrows Sohn Karl Ludwig, an dessen Werdegang er hier Anteil nimmt, sollte ihm 1842 als Direktor der Wiener Universitätssternwarte nachfolgen.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€220.00 Buy

‎Littrow, Karl Ludwig von, Astronom (1811-1877).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Wien, 31. I. 1873.‎

‎2½ SS. auf Doppelblatt. 8vo. An einen Kollegen: "Ich sage Ihnen meinen wärmsten Dank für die interessanten Gaben, mit denen Sie mich letztlich wieder erfreuten, deren eine mich aber zu einer ganz kleinen Bemerkung veranlasst. Bei Ihrer nachgerade notorischen Weihnachtsliebe hoffe ich Ihnen damit nicht unangenehm zu sein. Sie vindiciren D'Arrest [d. i. der deutsch-dänische Astronom Heinrich Louis d'Arrest] die Priorität der Entdeckung des Zusammenhanges zwischen [folgt die Zeichnung eines Kometen] Biela und den Sternschnuppenfällen von Ende November oder Anfang Dezember. Wenn man sich an die eigentliche, ausgeführte Abhandlung von Weiss [d. i. der österreichische Astronom Edmund Weiss] und deren Erscheinen im Vergleich mit dem Datum von d'Arrets Briefe A. N. No 1633 LXIX. Band p. 10 (1867 Februar 25) hält, ist diess ganz richtig. Allein die vorläufige Anzeige von Weiss über seine Arbeit steht im LXVIII. Bande der A. N. No 1632 p. 381 und ist 1867 Februar 22. datirt also allerdings nur drei Tage aber doch immer älter. Ich finde mich zu dieser Bemerkung hauptsächlich bewogen durch den Wunsch vor Ihnen nicht als österreichischer Chauvinist zu erscheinen, wenn ich in dem Aufsatze, der aus der 'Wiener Zeitung' vom 20. Nov. 1872 in viele Zeitungen überging, D'Arrest in zweite Reihe gegen Weiss stellte. Also nichts für ungut und fein gewogen geblieben [...]". - In amikalem Ton trägt Littrow einen kleinen wissenschaftlichen Disput über die Entdeckung des Zusammenhangs zwischen dem Kometen Biela und einem Sternschnuppenfall im Jahr 1872 aus. Biela war 1826 entdeckt worden und konnte entsprechend der damals berechneten Umlaufzeit 1832 u. a. von John Herschel wieder gesichtet werden. Die Ankündigung dreier von vier bekannten periodischen Kometen zwischen 1832 und 1836 führten in der österreichischen Öffentlichkeit zu düsteren Spekulationen, die Johann Nestroy in seinem "Kometenlied" parodierte. 1845/46 wurde an Biela erstmals das Zerbrechen eines Kometen beobachtet, wobei die zwei Bruchstücke nach der nächsten Sichtung 1852 nicht wiedergefunden werden konnten. Karl Ludwig von Littrow pocht gegenüber dem Empfänger darauf, dass Edmund Weiss, Professor für Astronomie an der Universität Wien, als erster Astronom einen Zusammenhang zwischen periodischen Beobachtungen von starken Sternschnuppenfällen mit dem verschwundenen Kometen hergestellt hat. 1872 konnte diese Annahme bestätigt werden. Der im Brief erwähnte Artikel Littrows in der Wiener Zeitung vom 30. November ist diesem Ereignis und seiner Vorgeschichte gewidmet. - Auf Briefpapier mit gepr. Briefkopf und einer hs. Empfangsbestätigung vom 5. II. 1873.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€220.00 Buy

‎Lott, Franz Karl, Philosoph (1807-1874).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Wien, 26. I. 1861.‎

‎3½ SS. auf Doppelblatt. 8vo. An den Philosophen Robert von Zimmermann (1824-98) bezüglich seiner Berufung an die Universität Wien und mit einigen persönlichen Anmerkungen zu früheren Kollegen: "Heute endl. ist mir Ihr Anstellungs- resp: Übersetzungs-Decret zugekommen! So lange Zeit brauchte d. Minister zur Erledigg unseres Briefes Antrags v. Anfange des vorigen Sommersamstages! Zwar hofft ich, zwei Prager (nebst Ihnen näml. auch Volkmann) oder Spezial-Collegen zu begrueßen, - u. meine Hoffung war vollständig begründet, wenn nicht V's Wiederstand selbst diese Hoffung vereitelt hätte. Daß nun die 3te Professur der Philos. noch offen bleibt, wiegt jetzt weit weniger als im vorigen Jahre, da sich die Aussichten später auch diese in vorzügl. Weise zu besetzen, wesentl. gebessert haben dürften. [...] Ich bitte sie, darauf, wie auf Fels zu bauen, daß sie meinerseits nicht bloß auf collegiales Benehmen sondern auch auf die lauterste collegiale Gesinnung rechnen können. Ich verspreche mir auf dieser Grundlage Erheiterung u. Veredlung unseres Berufslebens; mit meinen bisherigen Spezial-Collegen war ich, ohne meine Schuld, ohne erquickl. Verhältniß: Lichtenfels kennen Sie selbst, - u. daß Sie Scherer's College nicht sein mußten, dazu werde sie sich vielleicht noch gratuliern wenn Sie Näheren erfahren [...]". - Von alter Sammlerhand notiert: "von [...] Zimmermann erhalten 4/97". Vollständige Transkription auf Anfrage.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€200.00 Buy

‎Lottheissen, Ferdinand, Romanist und Kulturhistoriker (1833-1887).‎

‎Visitenkarte mit eigenh. Notiz. Wien, 1885.‎

‎10 Zeilen. Visitkartenformat. Auf Trägerpapier montiert. Kuvert beiliegend. An den Heraldiker und Buchhändler Alfred Grenser (1838-91) mit der Bitte, "[...] die Nr. v. 'Aus alten Zeiten u. Landen' als eine kleine Erinnerung behalten zu wollen. Die Verwechslung, dass sich der Aufsatz in einem Buch befinde, rührt wohl daher, dass ich kürzlich eine Reihe ähnlicher Essays unter d. Titel 'Zur Sittengeschichte Frankreichs. Bilder und Historien' veröffentl. hbe [...]". - Die erwähnte Publikation ist 1885 in Leipzig erschienen, was die Rekonstruktion des abgeschnittenen Poststempels auf 1885 nahe legt. - Auf vorgedr. lithogr. Visitenkarte "Univers.-Prof. Dr. Ferd. Lotheissen / WIEN [hs. durchgestr.: (Weinhaus 27.)]", hs. ersetzt durch "Währing Goldschmiedg. 19".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€80.00 Buy

‎Magnus, Heinrich Gustav, Physiker und Chemiker (1802-1870).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Karlsbad, 24. VIII. 1854.‎

‎3 SS. auf Doppelblatt. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Es versteht sich von selbst daß es mir zur Ehre gereichen wird, wenn Sie meinen Brief in Ihre Berichte aufnehmen wollen, nur weiß ich nicht ob er nicht einiger Aenderungen bedarf, da ich ihn nicht für diesen Zweck geschrieben, so wäre es wohl möglich, daß in der Redaction manches zu wünschen wäre. Ich muß Ihnen ganz anheim geben in wie weit dies erforderlich, wie ich Ihnen auch überhaupt die ganze Sache überlassen muß. Mein Weg wird mich dies Mal nur bis Prag führen, denn da ich Frau u. Kinder mit mir habe, so ist selbst dies schon ein sehr fernes Ziel u. nach Wien kann ich leider nicht gelangen [...]".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€150.00 Buy

‎Martius, Carl Friedrich Philipp von, Botaniker und Ethnograph (1794-1868).‎

‎Eigenh. Brief mit U. München, 8. XI. 1856.‎

‎2½ SS. auf Doppelblatt. Folio. An einen Generalsekretär, wohl den der k. k. Akademie der Wissenschaften: "In der Anlage beehre ich mich, das Verzeichniß meiner literarischen Consortien, welches Hochdieselben für den Almanach 1857 verlangt haben, gehorsamst zu überreichen. Wie gerne würde ich dasselbe bei Gelegenheit der Naturforscher Versammlung persönlich überreicht haben; aber der Zustand meiner Gesundheit, ein lästiges nervöses Ohrenleiden, hat mich davon abgemahnt, jene so glänzende und an Erfolgen reiche Versammlung zu besuchen. Eine amtliche Mittheilung, welche Euer Hochwohlgebohren [...] haben ausgehen lassen, [...] betraf den Beschluß der k. k. Akademie, den corr. Mitgliedern nur dann die Fortsetzung der bis jetzt so großmüthig mitgetheilten akad. Schriften über die eigentliche Classensphäre hinaus zugehen zu lassen, wenn dieselben einen directen Wunsch deßhalb laut werden lassen. Was nun mich betrifft, so bin ich froh, daß Cicero noch jetzt Recht hat: literae non erubescunt, denn, um es nur offen zu gestehen, ich lege einen hohen Werth in jene so splendide Mittheilung. Ich bin von jeher Bibliomane gewesen, u. meine Bibliothek gehört [...] zu meinem geehrtesten Besitzthum [...]". - Mit kleinen Randläsuren; ohne die erwähnte Beilage.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€800.00 Buy

‎Menger, Anton, Jurist und Sozialtheoretiker (1841-1906).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Wien, 25. IX. 1880.‎

‎(1+3 =) 4 SS. auf 2 Doppelbll. An einen Redakteur: "Ich beehre mich, Ihnen beiliegend die in Ihrem Schreiben gewünschte kurze Biographie zu übersenden [...]". - Die erwähnte eh. Biographie mit einigen eh. Korrekturen liegt bei.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€80.00 Buy

‎Millin, Aubin-Louis, französischer Historiker (1759-1818).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Paris, 10 Brumaire an 4 [d. i. 1. XI.1797].‎

‎2 SS. 4to. Brief in französischer Sprache an den Schweizer Publizisten Paul Usteri (1768-1831). - Auf gedr. Briefkopf der "Bibliothèque Nationale". Millin war Konservator des Antiken- und Medaillen-Cabinetts der Nationalbibliothek in Paris.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€120.00 Buy

‎Mohl, Robert von, deutscher Staatswissenschaftler (1799-1875).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Tübingen, 5. V. 1865.‎

‎1 S. 4to. Wendet sich mit einer Bitte an einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Ich sollte - zum Behufe der Ausarbeitung einer neuen Auflage meiner Rechtspolizei - die Literatur kennen, welche etwa über die Frage bestehen mag: ob und wie das stehende Militär zur Unterstützung der Civilbehörden zu verwenden ist? Ich kenne nur ein älteres Buch über diesen Gegenstand: 'Der Soldat als Beistand der Polizei. Weimar, 1802'. Meine Bitte geht nun dahin, mich gütigst belehren zu wollen, ob es neue Schriften [...] über diese Sache giebt [...]". - Gefaltet.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€220.00 Buy

‎Mohr, Karl Friedrich, Naturwissenschaftler und Pharmazeut (1806-1879).‎

‎Eigenh. Schriftstück. O. O. u. D.‎

‎1 S. 8vo. Naturwissenschaftliche Notizen. - Beiliegend ein Brief seines Sohnes an einen Autographensammler: "Zu meinem großen Schmerz muß ich Ihnen Ihr eingesandtes Blatt Papier unbeschrieben wieder zurückschicken, da mein theurer Vater, Professor Friedr. Mohr, am 28ten Sept. vorigen Jahres sein segenvolles, thatenreiches Leben vollendet [...] Ich füge eines der vielen von seiner Hand geschriebenen losen Blätter bei u. bedaure nur daß die Unterschrift fehlt [...]" (Bonn, 26. V. 1880). - Auf Briefpapier mit Trauerrand.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€180.00 Buy

‎Musschenbroek, Jan Willem van, niederländischer Physiker (1729-1807).‎

‎Dokument mit eigenh. U. O. O., Februar 1777.‎

‎1 S. 4to. Vordruck mit Einfügungen eines Zeugnisses eines Diderico Antonio Reitz, mit mehreren Unterschriften. - Mit Spuren eines alten Verschlusses.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€250.00 Buy

‎Nachtigal, Gustav, Afrikaforscher (1834-1885).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Tunis, 13. I. 1883.‎

‎½ S. auf Doppelblatt. 8vo. An die Amelangsche Buchhandlung in Berlin: "Mit der heutigen Post erlaube ich mir Ihnen den mir kürzlich zugegangenen 17. Band des Meyer'schen Conversations-Lexicons (Jahressupplement 1879/80) zurückzuschicken. Es ist der 16. Band, der mir fehlt, nicht der 17 [...]".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€200.00 Buy

‎Nachtigal, Gustav, Afrikaforscher (1834-1885).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Stuttgart, 1. XII. 1875.‎

‎1 S. auf Doppelblatt. 8vo. Auf Briefpapier mit gedr. Monogramm. Laut einer zeitgenössischen Bleistiftnotiz an einen Baron Hoffmann, wohl der österreichische Diplomat und Reichsfinanzminister Leopold Friedrich von Hofmann (1822-85): "Da ich nicht das Glück hatte, Ew. Excellenz bei meinem Abschiedsbesuch im Ministerium zu treffen, so nehme ich mir die Freiheit, Ihnen auf diesem Wege noch einmal mein respectvollstes Lebewohl zu senden und zu danken für die freundliche, gütige Aufnahme, welche ich in Wien fand und welche mir den Aufenthalt daselbst stets unvergeßlich machen wird. Ich hoffe, daß mir Ew. Excellenz gestatten werden, in fortlaufender Beziehung mit Ihnen zu bleiben, da Sie Selbst Ihre Aufmerksamkeit dem Erdtheile speziell widmen, dessen weitere Erschließung sich die Deutsche Österreichische Gesellschaft, der ich für das nächste Jahr meine Kräfte widmen werde, zum Ziele gesetzt hat. Ich nehme noch die Gelegenheit wahr, eines früheren Oberlieutenants Krippel, der als Ingenieur verwendet wurde [...], Erwähnung zu tun, der gern nach Egypten übersiedeln und wo möglich in den äquatorialen Ländern verwerthet werden möchte. Er schien mir ein sehr elastischer, energischer Mensch, nicht zu alt und nicht zu jung, zu sein, den man wohl für solche Ziele im Auge behalten dürfte [...]". - Mit einigen Läsuren, Ausrissen am oberen Rand und kleinen Schmauchspuren.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€350.00 Buy

‎Neisser, Karl, Publizist und Archivar (1859-1935).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Wien, 19. V. 1923.‎

‎1 S. auf Doppelblatt. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Zu Ihrer Vermählung meine herzlichsten Glückwünsche, die ich bitte auch Ihrer verehrten Frau Gemahlin übermitteln zu wollen [...]". - Karl Neisser war Redakteur der "Deutschen Wochenschrift" und Archivar im Abgeordnetenhaus des Reichsrats.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€80.00 Buy

‎Nordenskiöld, Adolf Erik Frh. von, Geograph und Polarforscher (1832-1901).‎

‎Ausschnitt mit einigen eigenh. Zeilen und U. ("A. E. Nordenskiöld"). O. O. u. D.‎

‎136:65 mm. Mit eh. adr. Kuvert. An einen "hochgeehrten Freund" zur Übersendung der "schwedischen Auflage der Grönland Reise".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€300.00 Buy

‎Ohm, Martin, Mathematiker (1792-1872).‎

‎Eigenh. Vorlesungsankündigung mit Namenszug in der Eingangszeile. [Berlin], 1832.‎

‎94:174 mm. "Der Prof. extr. Dr. Martin Ohm wird an der hies. K. Fr. W. Universität im Sommersemester 1832 vortragen [...] Trigonometrische Uebungen [...], Die analytische, ebene und sphärische Trigonometrie [...], Die Elemente der analytischen Kurvenlehre, insbesondere die Theorie der Kegelschnitte [...], Die statischen und mechanischen Wissenschaften [...]". - Der Bruder des Physikers Georg Simon Ohm war seit 1824 außerordentlicher, ab 1839 ordentlicher Professor für Physik an der Friedrich-Wilhelms-Universität.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€4,500.00 Buy

‎Oken, Lorenz, Naturforscher (1779-1851).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Jena, 20. XI. 1812.‎

‎1 S. Kl.-4to. An einen namentlich nicht genannten Adressaten in einer Geldangelegenheit: "[...] Ich habe aber das meinige gethan und lege Ihnen zum Beweis den Brief von Brückner bei. Schon am 19. September stellte ich eine Anweisung auf meinen Verleger aus. Hl. Brückner aber schickte sie mir zurück, weil der Zahlungstermin unbestimmt nach der Michaelismesse gewesen [...]". - Mit kleinen Randläsuren.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€800.00 Buy

‎Olearius, Johann Christoph, Theologe, Numismatiker, Hymnologe und Historiker (1668-1747).‎

‎Eigenh. Schriftstück mit U. Arnstadt, 21. IX. 1722.‎

‎½ S. Folio. Bestätigt den Erhalt von fünf Gulden für das dritte Quartal d. J. aus dem für seinen Sohn bezogenen Stipendium.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€800.00 Buy

‎Kim Il Sung, Supreme Leader of the Democratic People´s Republic of Korea (1912-1994).‎

‎Compliment card signed. No place, [December 1972].‎

‎104:141 mm. Bifolium. Rare signed official folded compliment card by Kim Il-Sung. Signed in black ink to the front, beneath a greeting message ("Happy New Year") in golden embossed Korean characters. To the inside bearing a golden printed image and the year 1973.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€4,500.00 Buy

‎Miró, Joan, Peintre, sculpteur et céramiste espagnol (1893-1983).‎

‎Autograph letter signed ("Miró"). New York, 6. IV. 1959.‎

‎4to. 1 page. With autogr. envelope. To Nelson Fuqua: "Mon cher ami, Je suis profondément touché pour toutes les démarches que vous avez faites pour nous à Chicago. J'ai été tellement bouleversé par ce séjour en Amérique et débordé par tout, que vous avons fais le projet de rester à New York cette fois-ci et de revenir l'hiver prochain pour voyager. A ce moment nous viendrons à Chicago ma femme et moi. Nous espérons avoir le plaisir de vous rencontrer à Paris au début juin. Merci encore de tout cœur; Avec tout ma plus sincère amitié [...]" ("My dear friend, I am deeply touched by all you did for us in Chicago. I was quite distressed by this stay in America and overwhelmed by everything you did to keep the project in New York [...] Right now my wife and I are in Chicago. We look forward to seeing you in Paris in early June. Thank you again from the bottom of my heart. With my very sincere friendship / Miró"). On headed paper of the Gladstone, New York.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€4,500.00 Buy

‎Brunel, Marc Isambard, French-born British engineer (1769-1849).‎

‎Autograph letter signed ("M. I. Brunel"). [London], 12. I. 1842.‎

‎8vo. 1 p. on bifolium. Includes a small printed portrait, as well as a large steel-engraved portrait of Isambard Kingdom Brunel. To Sir William Symonds (1782-1856), Surveyor of the Navy: "My dear Sir Williams. Any day most convenient to you will be equally so to me: and the more of your friends you may bring the more gratified I shall be. - Give me notice of a day or even 12 hours - every thing will then be ready for your reception. I am my dear Sir Williams Yours very truly [...]". The civil engineer Sir Marc Isambard Brunel is most famous for constructing the Thames Tunnel, which now forms part of the East London line. His son was the celebrated engineer Isambard Kingdom Brunel. - Traces of folds.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€2,500.00 Buy

Number of results : 71,532 (1431 Page(s))

First page Previous page 1 ... 591 592 593 [594] 595 596 597 ... 716 835 954 1073 1192 1311 1430 ... 1431 Next page Last page