Professional bookseller's independent website

‎Manuscripts‎

Main

Number of results : 22,305 (447 Page(s))

First page Previous page 1 ... 438 439 440 [441] 442 443 444 ... 447 Next page Last page

‎Witzigmann, Eckart, Koch des Jahrhunderts (geb. 1941)‎

‎Farbige Porträtfotografie mit eigenh. Datierung und Signatur auf der Bildseite.‎

‎o.J. München, 1. IV. 1982, 13 x 9 cm.‎

‎Das Foto entstand 1980. Im Guide Michelin 1980 wurde Witzigmanns "Aubergine" als erstes deutsches Restaurant mit drei Sternen ausgezeichnet. - Sehr selten.‎

Bookseller reference : 59133

‎WLÉRICK Robert‎

‎1882 - 1944. Sculpteur. 2 Lettres autographes signées.‎

‎2 lettres autographes signées : - 1er novembre 1943 : intervention auprès de Ladoué, conservateur, en faveur du sculpteur Burel. - Juillet 1942 : au même, remerciements.‎

Bookseller reference : 4851

Livre Rare Book

Librairie Seigneur
Voingt France Francia França France
[Books from Librairie Seigneur]

€100.00 Buy

‎Woermann, Karl, Schriftsteller (1844-1933)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Dresden, 20. X. 1898, 8°. 2 1/2 Seiten. Doppelblatt.‎

‎An Woldemar von Biedermann: "[...] Haben Sie vielen herzlichen Dank für Ihre [...] Berichtigung, daß Goethe erst im März 1768 zum ersten Male in Dresden eingetroffen [...] Das Auffallende dabei ist, daß die Fehler stets dieselben Namen betreffen [...] Hauptsächlich scheint der Setzer oder Abschreiber das F von Goethes Abschreiber falsch gelesen zu haben [...]" - Woermann war 1882-1910 Direktor der Gemäldegalerie und des Kupferstichkabinetts in Dresden.‎

Bookseller reference : 40768

‎Wohlbrück, Friedrich Eduard, Schriftsteller und Komponist (1808-?)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Leipzig, 30. III. 1864, 4°. 1 Seite.‎

‎An "Madame Hofmeister" in Leipzig mit Geburtstagswünschen.‎

Bookseller reference : 60918

‎Wohlbrück, Gottfried, Schauspieler (1770-1822)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Bremen, 5. I. 1796, Qu.-8°. 1 Seite.‎

‎"Keine Bekanndtschaft löscht den Durst eines Herzens, das verwöhnt ist durch Freundschaft [...]" - Aus dem Stammbuch des Bremer Theaterleiters Daniel Schütte mit dessen Eintragungen am Unterrand. - Wohlbrück war 1812-17 am Hoftheater München engagiert, verfasste dort Libretti für Meyerbeer (Alimelek), Johann Nepomuk Poissl (Athalia), Ferdinand Fränzl (Hariadan Barbarossa) sowie den Text zu Carl Maria von Webers Kantate "Kampf und Sieg", außerdem diverse Gelegenheitsstücke (u. a. Namenstags-Dichtungen für Heinrich Baermann und Helena Harlas; vgl. Weberiana 17.2007, S. 67ff.) - Rückseitig ein Eintrag von Friedrich von Bülow (Göttingen, 15. IX. 1781).‎

Bookseller reference : 47527

‎Wohlbrück, Johann Gottfried, Schauspieler, Regisseur, Theaterdichter (1770-1822)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Leipzig, 22. VI. 1821, 4°. 1 1/2 Seiten.‎

‎Mit Übersendung der Oper "Das Rotkäppchen" (von Boieldieu, 1818) und Empfehlung des Überbringers, des Schauspielunternehmers Carl Bode, dem er ein sehr gutes Zeugnis ausstellt. Grüßt die Familie des Komponisten Friedrich Ernst Fesca (1789-1826) in Karlsruhe. - Wohlbrück war 1812-17 am Hoftheater München engagiert und verfasste dort Libretti für Meyerbeer, Johann Nepomuk Poissl, Ferdinand Fränzl sowie den Text zu Carl Maria von Webers Kantate "Kampf und Sieg", außerdem diverse Gelegenheitsstücke (u. a. Namenstags-Dichtungen für Heinrich Baermann und Helena Harlas; vgl. Weberiana 17.2007, S. 67ff.). Ab August 1817 war er am Stadttheater Leipzig, u. a. als Regisseur; 1821 Abgang aus gesundheitlichen Gründen (Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe. Digitale Edition). - Aus der Sammlung Rötger mit dessen roter Beschriftung am Kopf.‎

Bookseller reference : 49127

‎Wohlbrück, Olga, Schriftstellerin und Schauspielerin (1867-1933)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Leipzig, 14. XI. 1912, Gr.-8°. 2 1/2 Seiten. Doppelblatt. Hotelbriefpapier "Kaiserhof".‎

‎An eine Dame, wohl die Frau von Max Brockhaus, mit einer Verabredung nach der Premiere im Hotel. - Die Schauspielerin und Rezitatorin trat in den Berliner Kleinkunstbühnen "Überbrettl" und "Figaro" auf. In den späteren Lebensjahren konzentrierte sie sich auf die schriftstellerische Tätigkeit und verfaßte zahlreiche Romane. Ihr Nachlaß liegt im DLA Marbach.‎

Bookseller reference : 39401

‎Wohlbrück, Wilhelm August, Schauspieler und Librettist (1794- 1861)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Ohne Ort und Jahr [Breslau, 1826?], 8° (20,5 x 12 cm). 1 Seite.‎

‎"Ew. Wohlgeboren zeige hiedurch ergebenst an daß keine Textbücher von der weißen Frau mehr vorhanden sind, und ersuche Sie eine zweite Auflage davon zu veranstalten, da die Oper sich hoffentlich noch lange auf dem Repertoir erhalten wird [... ]" - Boieldieus Oper "La Dame blanche" wurde 1825 in Paris uraufgeführt und 1826 in deutscher Sprache in Wien und dann in Berlin gegeben. - Der Schauspieler, Regisseur und Librettiest Wohlbrück verfaßte für seinen Schwager Heinrich Marschner die Textbücher zu dessen Opern "Der Vampyr", "Der Templer und die Jüdin", "Des Falkners Braut" und "Bäbu". - Aus der Sammlung Rötger mit dessen Eintragungen in Rot.‎

Bookseller reference : 55339

‎Wohmann, Gabriele, Schriftstellerin (1932-2015)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Darmstadt, 13. VI. 1979, Kl.-4°. 1 Seite.‎

‎'"Der Druck, demnächst wieder etwas Aussergewöhnliches abliefern zu müssen, lastet manchmal ungeheuer auf mir - diese Angst, plötzlich nicht mehr malen, komponieren, schreiben zu können, steckt wohl in jedem Künstler [...]".‎

Bookseller reference : 52538

‎Wohmann, Gabriele, Schriftstellerin (1932-2015)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Darmstadt, 6. III. 1989, Fol. 1 Seite, mit gedrucktem Briefkopf.‎

‎'[...] eine späte Reaktion, leider - Ihr Brief war bei mir versackt. Nun schnell: anbei ein Verlagsprospekt mit Informationen über Aktuelles. Darin angekreist: Das Taschenbuch (Sammlung Luchterhand) 'Auskunft für Leser' mit älteren Titeln etc. [...]". - Gelocht.‎

Bookseller reference : 55172

‎Wohmann, Gabriele, Schriftstellerin (1932-2015)‎

‎Eigenh. Manuskript swie eigenh. Begleitbrief mit U.‎

‎o.J. Darmstadt, 17. VII. 1996, Verschied. Formate. Zus. 2 Seiten.‎

‎Manuskriptblatt "15" aus ihrer Erzählung "Curry": "[...] Montag musste er endlich seine Dollars verkaufen; schon endete der Höhenflug nicht nur, schon sank der Kurswert leicht. Ist das Curry? Riecht so gut nach Curry! rief er. Wie es auch schmecken würde, ihr Kindergericht, er würde es loben. Treffsicherer Ratespieler! Mathilde antwortete nicht. Ihr fiel es nicht auf, und an Absicht zu denken, war er weit + wohlig entfernt [...]" - Begleibrief: "[...] echter geht es nicht: So sieht zwischendurch schnell Hingekritzeltes bei mir aus, meistens auf noch besetztere Rückseiten geschrieben; hier ist es nur ein verjährter Briefkopf [...]"‎

Bookseller reference : 59450

‎Wohmann, Gabriele, Schriftstellerin (1932-2015)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Darmstadt, 3. XI. 1968, Fol. 2 Seiten.‎

‎An den Schriftsteller Helmut M. Braem: "Ich wollte doch schreiben wegen meiner Stuttgarter Lesungen. Sie haben sich um eine reduziert: die in der Buchhandlung Niedlich fällt aus, weil die Buchhandlung zu grosse Angst vor Besucherschwund bei solcher Wohmann-Häufung hatte. Herr Niedlich, der mich mit mehreren anderen Autorinnen hatte lesen lassen wollen, eingeführt von Helmut Heissenbüttel, war so niedlich und gab nach [...] Ich habe sowieso viel zu viel zu tun, reisen, lesen, schreiben und so weiter, und werde dabei immer ungesünder [...] Am 13. 11. lese ich bei der merkwürdigen Massimo-Veranstaltung, die sich der ASTA der TH ausgedacht hat, mit Becker und Chotjewitz [...] Dann holt man mich nach Bad Cannstadt ab, und ich lese im Kursaal meine Kur-Prosa [...]"‎

Bookseller reference : 43319

‎Wohmann, Gabriele, Schriftstellerin (1932-2015)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Darmstadt, 30. X. 1968, Fol. 1 Seite.‎

‎An Wolfgang Ignée über das Feuilleton in "Christ und Welt", die "Fiedler-Diskussion mit den Beiträgen von Heissenbüttel [...] Becker, Baumgart, Walser und so weiter" und mit Ablehnung weiterer Rezensionen. - Beiliegend ein eigenh. Notizzettel "Ich bin doch graphoman, das kann eine Hilfe, kann aber auch eine Schädigung sein. | G. W. für W. I. d'accord? | 23. 4. 69 feierlicher Anlass." - An diesem Tag erhielt Wohmann den "Internationalen Kurzgeschichtenpreis der Stadt Neheim-Hüsten". - Gelocht.‎

Bookseller reference : 47930

‎Wohmann, Gabriele, Schriftstellerin (1932-2015)‎

‎Masch. Postkarte mit U.‎

‎o.J. Darmstadt, 23. III. 1979, 1 Seite.‎

‎An den Verleger Axel Matthes mit einer Absage: "es handelt sich um einen Phantasiedefekt ... Ich bin wahrscheinlich zu sehr ein Realist. Ich wünsche Ihnen also, dass meine Kollegen inspirierter reagieren [...]" Es ging um einen Beitrag für die von Axel Matthes herausgegebene Anthologie "Die Außerirdischen sind da" (1979).‎

Bookseller reference : 57070

‎Wohmann, Gabriele, Schriftstellerin (1932-2015)‎

‎Verlagsprospekt mit eigenh. U.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr (1972), Schmal-8°. Mit einer Abbildung (Porträtfoto). 4 Seiten, auf Karton montiert.‎

Bookseller reference : 56780

‎Wohmann, Gabriele, Schriftstellerin (geb. 1932)‎

‎Eigenh. Brief mit U. sowie eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Ohne Ort (Münster), 14. XI. 1992, Gr.-8° und Qu.-8°. Zus. 4 Seiten.‎

‎I. [...] Herzliche Durchreisegrüsse [...] leider verspätet ... P.S. Ist das recht so? Ich wußte nicht genau, ob Sie etwas von mir haben wollten, deshalb diese Entscheidung, die mir auch lieber ist [...]" - II. "Herzlich grüßt [...] mit einem ihrer Lieblingszitate [...] 'Glückliche Menschen, denen alles gelingt, sind mir unerträglich.' Anton P. Cechow."‎

Bookseller reference : 39263

‎WOLFF Etienne - (Auxerre 1904 - ?) - Scientifique et écrivain français‎

‎Carte Autographe Signée à Paul Guth - le 27 aout 1981 -‎

‎Carte format 10,5 x 14 cm -‎

‎Il remercie pour le prêt du "Jasmin d'argent" - Le magasin est fermé jusqu'au 6 avril - Nous verrons vos commandes ensuite - Merci -‎

Bookseller reference : GF16231

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Books from Galerie Fert]

€30.00 Buy

‎WOLFF (Albert).‎

‎Lettre autographe signée adressée à Jules Claretie.‎

‎1 page in-16, à son monogramme et adresse, s.d. Il l'invite à passer chez lui un petit quart d'heure car il doit préparer un article.‎

Bookseller reference : 96562

Livre Rare Book

Vignes Online
Paris France Francia França France
[Books from Vignes Online]

€10.00 Buy

‎WOLFF (Albert).‎

‎Lettre autographe signée adressée à Jules Claretie.‎

‎1 page in-16, à son monogramme et adresse, s.d. Il l'invite à passer chez lui un petit quart d'heure car il doit préparer un article.‎

Bookseller reference : 96562

Livre Rare Book

Vignes Online
Eymoutiers France Francia França France
[Books from Vignes Online]

€10.00 Buy

‎WOLFF (Pierre).‎

‎Une lettre autographe signée et une carte autographe signée adressées à Jules Claretie.‎

‎1811 1 page in-8 et 1 page in-12 obl., les deux à son adresse imprimée, s.l.n.d. [ves 1910]. Il prévient son "maître et ami" qu'il doit quitter Paris avant la 50eme des Marionnettes (comédie créée à la Comédie Française le 26 octobre 1910) et l'invite le soir même à une petite fête qu'il organise pour l'occasion. La carte est un billet d'excuses : "Je ne réclame jamais. Vous le savez. Je ne sais pas ce qui m'a pris!".‎

Bookseller reference : 96426

Livre Rare Book

Vignes Online
Paris France Francia França France
[Books from Vignes Online]

€20.00 Buy

‎WOLFF (Pierre).‎

‎Une lettre autographe signée et une carte autographe signée adressées à Jules Claretie.‎

‎1811 1 page in-8 et 1 page in-12 obl., les deux à son adresse imprimée, s.l.n.d. [ves 1910]. Il prévient son "maître et ami" qu'il doit quitter Paris avant la 50eme des Marionnettes (comédie créée à la Comédie Française le 26 octobre 1910) et l'invite le soir même à une petite fête qu'il organise pour l'occasion. La carte est un billet d'excuses : "Je ne réclame jamais. Vous le savez. Je ne sais pas ce qui m'a pris!".‎

Bookseller reference : 96426

Livre Rare Book

Vignes Online
Eymoutiers France Francia França France
[Books from Vignes Online]

€20.00 Buy

‎Wolf, Christa, Schriftstellerin (1929-2011)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Vitte auf Hiddensee, 26. VII. 1975, 4°. 1 1/2 Seiten. Mit eigenh. Umschlag.‎

‎An den Germanisten Hans Ester in Utrecht: "[...] Ihr Brief wurde mir erst jetzt hierher gebracht, wo ich Urlaub mache. Natürlich will ich Sie diesmal nun wirklich sehen, wenn sie wieder im Fontane-Archiv arbeiten. Auch das Interview ist schon möglich - nur, auch diesmal gibt es einen Haken: wir planen, eventuell im Herbst umzuziehen, und sind wahrscheinlich im Oktober im Ausland. Aber Sie sollten einfach anrufen, wenn sie da sind, und es ist gut möglich, daß diesmal alles klappt. Ich danke Ihnen auch für den Thomas-Mann-Artikel [...]"‎

Bookseller reference : 36203

‎Wolf, Christa, Schriftstellerin (1929-2011)‎

‎Eigenh. Briefkarte mit U.‎

‎o.J. Kleinmachnow, "Fontanestr. 20", 11. III. 1974, Qu.-Schmal-8°. 2 Seiten. Briefkopf. Mit eigenh. Umschlag.‎

‎An den Germanisten Hans Ester in Utrecht: "[...] ich danke Ihnen sehr für Ihren freundlichen Brief und die beiden Beilagen: Ihren Potsdam-Artikel und die Nummer der Zeitschrift 'Het Duitse Boek'. Gerne hätte ich Ihnen Gelegenheit zu einem Interview gegeben, wenn Sie wieder hier sind, aber Sie haben Pech: Diesmal sind wir nicht da. Mein Mann und ich fahren Ende des Monats bis Juni in die USA. Es tut mir leid, daß aus unserer Begegnung wieder nichts wird. Dafür wünsche ich Ihnen, daß Ihr Aufenthalt in Potsdam für ihre Arbeit produktiv seien möge [...]"‎

Bookseller reference : 36202

‎Wolf, Christa, Schriftstellerin (1929-2011)‎

‎Nachdenken üner Christa T. (2. Aufl.).‎

‎o.J. Berlin und Weimar, Aufbau, 1977, 8°. 205 S. OLwd. mit Schutzumschlag.‎

‎Vortitel mit eigenh. Signatur. Vortitel mit Exlibris und Aufkleber.‎

Bookseller reference : 57513

‎Wolf, Christa, Schriftstellerin (1929-2011)‎

‎Sommerstück. (2. Aufl.).‎

‎o.J. Berlin und Weimar, Aufbau, 1990, 8°. Illustr. von H. Hamer. 191 S. OPp. mit Schutzumschlag.‎

‎Vortitel mit eigenh. Signatur. Vorsatz mit Exlibris und Aufkleber.‎

Bookseller reference : 57514

‎Wolf, Sophie (Sofie), Sängerin (1880-1938)‎

‎Porträtfotografie (B. Blum - W. Höffert, Köln) in Sepia mit eigenh. Unterschrift und Datierung auf der Bildseite.‎

‎o.J. Köln, Opernhaus, 1920, 14 x 9 cm.‎

Bookseller reference : 56102

‎Wolf, Winfried, Komponist und Musikpädagoge (1900-1982)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Eilvese bei Hannover, 26. X. 1959, Gr. 4°. 1 1/2 Seiten.‎

‎Frangt den Komponisten Gerhart von Westerman nach Premieren-Termin von dessen Oper "Prometheische Phantasie" (UA 1960 in Dortmund) und erörtert Aufführungsmöglichkeiten von dessen Werken in Portugal.‎

Bookseller reference : 60044

‎Wolff, Amalie, geb. Malcolmi, Schauspielerin, Ehefrau des Schauspielers Pius Alexander Wolff (1780-1851)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Dresden, 14. IX. 1840, Gr.-8°. 1 Seite. Doppelblatt mit Adresse.‎

‎An den Sänger und Hofschauspieler Karl Wauer: "[...] Haben Sie doch die Güte, der Überbringerin dieses zu sagen ob Sie in der Stadt, oder auf dem Lande wohnen. Gern möchte ich Ihrer verehrten Gattin mündlich sagen, wie sehr ich von ihrem Gedicht überrascht und erfreut wurde [...]" - Minimal gebräunt. - Aus der Sammlung Künzel.‎

Bookseller reference : 50679

‎Wolff, Amalie, geb. Malcolmi, Schauspielerin, Ehefrau des Schauspielers Pius Alexander Wolff (1780-1851)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Berlin, 7. VI. 1832, Gr.-8°. 1 Seite. Doppelblatt mit Adresse.‎

‎An den Regisseur Johann Gottlieb Christian Weiß (1790-1853) in Berlin: "[...] Ich höre so eben daß ich Morgen in der Gefangenen zu spielen habe, und auch in den folgenden Tagen auf dem Repertoir stehe. Wenn ich nun auch Morgen gern noch spielen will, so ist es mir aber später unmöglich da ich meine Brunnen Kur schon angefangen habe und des Abends so erschöpft bin, daß ich mich weder der Luft noch einer Anstrengung aussetzen darf. Mein Urlaub geht vom 8ten Juny an und ich kann mit der Kur nicht aufhören und sie einige Zeit darauf wieder anfangen. Um die Morgende Vorstellung nicht zu stören, hoffe ich daß es mir Morgen zu spielen möglich ist [...]" - Wolff spielte auch in Weimar unter Goethe. - Weiß wirkte von 1825-53 am Hoftheater Berlin; seit 1827 war er auch Regisseur des Lustspiels. - Am Oberrand mit alter Zuschreibung.‎

Bookseller reference : 50586

‎Wolff, Helen, Verlegeerin (1906-1994)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Ohne Ort, 2. X. 1969, Gr.-8°. 1 Seite.‎

‎An den Verlagslektor Hans Rössner (1910-1997): "[...] Sehr herzlichen Dank für den lieben Blumenstrauss! Ich sehe Sie vielleicht morgen beim Mitscherlichempfang [...]" - Links oben Eckfehlstelle.‎

Bookseller reference : 39344

‎Wolff, Julius, Schriftsteller (1834-1910)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Berlin, 22. X. 1881, Gr.-8°. 1/2 Seite.‎

‎"Aller Kräfte ernstes Wollen, | Kein Ermatten, kein Verdrießen [...]" - Wolff gehört zu den sogenannten Butzenscheibendichtern. - Aus dem Stammbuch Ernst von Possart.‎

Bookseller reference : 50914

‎Wolff, Julius, Schriftsteller (1834-1910)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr, Qu.-Kl.-8°. 1 Seite. Doppelblatt.‎

‎"Ach und wie freu' ich mich, will er nicht fehlen, | Weil ich ein Spielmann bin, kann mir's nicht fehlen [...] ('Singuf') [1881]".‎

Bookseller reference : 41227

‎Wolff, Julius, Schriftsteller (1834-1910)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Berlin-Charlottenburg, Fasanenstr. 6, 23. XII. 1893, 8°. 1 Seite.‎

‎Vierzeiliger Albumvers. - Kleine Eckfehlstellen.‎

Bookseller reference : 40618

‎Wolff, Julius, Schriftsteller (1834-1910)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Berlin, 20. II. 1876, 8°. 2 Seiten. Doppelblatt. Mit eigenh. Umschlag.‎

‎An den Maler August von Heyden (1827-1897) in Berlin, dem er für sein scharfes Urteil über den Berliner Verlag Grote in einem Brief dankt. Die dritte Auflage ds "Rattenfänger" und die vierte Auflage des "Till" seien im Stereotypdruck hergestellt worden, so daß keine Korrekturen möglich waren. Grote gehe "davon aus den Rattenfänger in großem Format illustrirt, wie der 'Trompeter' [von Scheffel] von A. v. Werner illustrirt ist. Wenn er doch nur Sie darum bitten wollte! und dann nicht vergeblich! Aber er denkt an Paul Thumann, den ich persönlich kenne und verehre, aber mein Buch sähe ich tausendmal lieber in Ihren Händen [...]"‎

Bookseller reference : 41378

‎Wolff, Louise, Konzertagentin und Sängerin (1855-1935)‎

‎Eigenh. Briefkarte mit U.‎

‎o.J. Dresden-Oberloschwitz, Ohne Jahr, Quer-8°. 2 Seiten.‎

‎An eine "Frau Doktor": "... Tausend Dank für Ihre lieben Briefe u. die gütige Erfüllung meiner Bitte. Ich habe Ihre ... Zeilen mit der Adresse Ihrer Frau Schwester nach Rom geschickt, wo meine Tochter u. mein Enkel wol übermorgen eintrefffen werden, u. bin Ihnen aufrichtig dankbar für Ihren Fingerzeig - denn es ist nicht einerlei, wohin so ein junges Pflänzchen von der Muttererde aus versetzt wird ... Bitte grüßen Sie Frl. Berkel herzlich von mir. Mir geht es vorläufig noch nicht strahlend, aber doch besser ..." - Louise Wolff führte nach dem Tod ihres Mannes Hermann Wolff dessen Konzertagentur weiter und erhielt wegen ihrer dominanten Rolle im Berliner Musikleben den Beinamen "Königin Louise". Sie organisierte die Konzerte der Berliner Philharmoniker, war bekannt mit Gustav Mahler, Bruno Walter und Wilhelm Furtwängler und verhalf dem erst 13-jährigen Yehudi Menuhin mit seinem Debutkonzert zu unmittelbarem Weltruhm.‎

Bookseller reference : 59779

‎Wolff, Louise, Konzertagentin und Sängerin (1855-1935)‎

‎Eigenh. Briefkarte mit U.‎

‎o.J. Berlin, 12. III. 1929, Quer-8°. 2 Seiten.‎

‎An Frau Geismar: "... Erst heute - obwohl ich täglich daran dachte - kann ich Ihnen danken für Ihren lieben Brief u. die süße Gabe, die ihn begleitete. O, wie beschämit stehe ich vor Ihnen, indem ich Ihre Bonbons lutsche und so gar nichts getan habe um Ihnen ein bisschen etwas Liebes während Ihres Berliner Aufenthalts anzutun. Ich komme mir wie ein unbrauchbarer Habenichts vor, aber ich habe in diesen Monaten keine Zeit zum Schlafen u. kann mir nicht den Luxus gönnen, artig und herzlich zu sein - wie es mein Herz so gerne möchte ..." - Louise Wolff führte nach dem Tod ihres Mannes Hermann Wolff dessen Konzertagentur weiter und erhielt wegen ihrer dominanten Rolle im Berliner Musikleben den Beinamen "Königin Louise". Sie organisierte die Konzerte der Berliner Philharmoniker, war bekannt mit Gustav Mahler, Bruno Walter und Wilhelm Furtwängler und verhalf dem erst 13-jährigen Yehudi Menuhin mit seinem Debutkonzert zu unmittelbarem Weltruhm..‎

Bookseller reference : 59778

‎Wolff, Louise, Konzertagentin und Sängerin (1855-1935)‎

‎Gedruckte Dankeskarte mit ausführlicher eigenh. Nachschrift und U.‎

‎o.J. Berlin, März 1927, Quer-Schmal-8°. 2 Seiten, auf einem Doppelblatt.‎

‎Dank für Glückwünsche und Sympathiebekundungen zum 70. Geburtstag, darunter eigenhändig: "... Sie sind eben lieb, wie immer! So wage ich gleich eine Bitte: Mein Enkel hat das Abiturium gemacht u. soll das erste Semester in Heidelberg studieren. Er ist ein reizender, hochmusikalischer Bursche. - Ich wäre sehr glücklich, wenn Sie mir durch Ihre bielen Beziehungen dort, ihm zu einer netten Wohnung verhelfen könnten, wo man ein bisschen nach ihm sieht - er ist noch nicht 18 Jahre alt ..." - Louise Wolff führte nach dem Tod ihres Mannes Hermann Wolff dessen Konzertagentur weiter und erhielt wegen ihrer dominanten Rolle im Berliner Musikleben den Beinamen "Königin Louise". Sie organisierte die Konzerte der Berliner Philharmoniker, war bekannt mit Gustav Mahler, Bruno Walter und Wilhelm Furtwängler und verhalf dem erst 13-jährigen Yehudi Menuhin mit seinem Debutkonzert zu unmittelbarem Weltruhm.‎

Bookseller reference : 59782

‎Wolff, Ludwig, Schriftsteller und Filmregisseur (1876-1958)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Wien, 15. XII. 1898, Kl.-4°. 1 Seite. - An Hermann Bahr mit einem Stück..‎

Bookseller reference : 57214

‎Wolfurt, Kurt von, Komponist und Musikwissenschaftler (1880-1957)‎

‎4 eigenh. Briefe mit U. sowie eigenh. Postkarte mit U.‎

‎o.J. Erfurt und Berlin, 1932-33, Verschiedene Formate. Zus. 10 Seiten.‎

‎Wolfurt bietet Conrad Hannß, dem Dirigenten des Hamburger Cäcilienvereins, sein Weihnachtsoratorium zur Aufführung an. Ein Brief ist rückseitig von seinem Freund Wohlfahrt beschriftet. Beiliegend: Prospekt von Wolfurt, Schüler von Max Reger und Rob. Teichmüller, und 3 eigenh. Briefentwürfe von C. Hannß (als Antwort) über die mögliche Aufführung des Oratoriums.‎

Bookseller reference : 55340

‎Wollanck, Friedrich, Komponist (1782-1831)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Berlin, 22. X. 1830, 8° (21,5 x 13 cm). 1 Seite. Doppelblatt mit Adresse und Siegelausruss.‎

‎An den Verlag A. M. Schlesinger in Berlin, den er bittet, "die beikommende Anweisung des H. Prof. Marx zu honorieren" und "für den H. Dr. Spazier in Nürnberg die darin benannte Summe von 17 th. 12 ggr. Courant zu zahlen". - Die Genannten sind Adolf Bernhard Marx (1795-1866) und wohl ein Nachfahre des Musikschriftstellers Karl Spazier.‎

Bookseller reference : 55342

‎Wolter, Charlotte, Schauspielerin (1834-1897)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. München, 16. VII. 1880, Gr.-8°. 1 Seite.‎

‎"Das ganze Leben ist ein Wintermärchen [...]" - Nach dem "Wilhelm Meister". - Wolters Darstellung der Hermione in Shakespeares Wintermärchen fand in Berlin große Anerkennung, ihr "Wolter-Schrei" war legendär. - Aus dem Stammbuch Ernst von Possart.‎

Bookseller reference : 50926

‎Wolter, Charlotte, Schauspielerin (1834-1897)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Prag, 17. IV. 1883, Qu.-Gr.-8°.1 Seite.‎

‎Dreiseitiges Zitat der Hermione aus dem "Wintermärchen" von Shakespeare.‎

Bookseller reference : 54109

‎Wolter, Charlotte, Schauspielerin (1834-1897)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Ohne Ort, 22. V. ohne Jahr, 8°. 1 Seite.‎

‎An einen Herrn mit der Bitte, ihr Gepäck nachsehen und versiegeln zu wollen, um Zeit bei den Zollformalitäten zu sparen.‎

Bookseller reference : 45078

‎Wolters, Paul, Archäologe (1858-1936)‎

‎Postkarte mit eigenh. U.‎

‎o.J. Bad Godesberg, 13. II. 1885, 1 Seite. Mit Adresse.‎

‎An den späteren Direktor des Herzog Anton-Ulrich-Museums in Braunschweig Paul Jonas Meier (1857-1946). Sog. Bier- oder Kneipkarte aus dem Gasthof zum Adler aus Anlass einer Promotion, unterschrieben von 5 Mitstudenten, darunter Alfred Gercke (1860-1922), Scato Gocko de Vries (1861-1937) und Erich Pernice (1864-1945). - Bleistift.‎

Bookseller reference : 56711

‎Woltmann, Karoline von, Schriftstellerin (1782-1847)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Berlin, 22.XI. 1833, 8°. 2 Seiten. Dünnes Papier.‎

‎An den Herausgeber der Dresdener Abendzeitung: "Euer Hochwohlgeborenen übersende ich hier einige Blätter aus meinem Reisetagebuche, mit dem Wunsch, daß Sie dieselben für ihre Abendzeitung benutzen möchten. Mein Lebenslauf geht zu sehr abwärts vom gesellschaftlichen Treiben, als daß ich Ihnen eine Korrespondenz für dieses Blatt antragen könnte. Sollten Ihnen aber Aufsätze über einzelne wichtige Erscheinungen der Litteratur und Kunst in unseren Mauern, oder noch einige Blätter des Journals, dem die bei kommenden Blätter angehören, willkommen sein: so werde ich sie mit Vergnügen senden [...]" - Karoline Woltmann gab den Briefwechsel zwischen ihrem Mann und Goethe heraus. - Gering gebräunt.‎

Bookseller reference : 48306

‎Wolzogen, Alfred von, Dramatiker und Biograph (1823-1883)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Schwerin, 23. V. 1881, 8°. 1 Seite.‎

‎"Die Kunst sucht, gleich der Religion, welcher sie immer dient, wenn sie ächt ist, die Wahrheit und, weil alle Wahrheit harmonisch und alles Harmonische schön ist, auch die Schönheit [...]" - Wolzogen leitete seit 1867 das Hoftheater in Schwerin.‎

Bookseller reference : 46618

‎Wolzogen, Ernst von, Schriftsteller (1806-1871)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Berlin, 9. II. 1896, 8°. 2 Seiten. Doppelblatt.‎

‎Absage einer Einladung, denn am Dienstag sei "große autorenfütterung".‎

Bookseller reference : 58680

‎Wolzogen, Ernst von, Schriftsteller (1806-1871)‎

‎Eigenh. Postkarte mit U.‎

‎o.J. Berlin, 31. I. 1890, 1 Seite. Mit Adresse.‎

‎An den Kaufmann Friedländer in Berlin: "[...] Da [...] ich meinen roman endlich vollendet habe, so dürfte wol nichts im wege stehen, daß wir wieder einmal quartett spielen [...]" - Wolzogens Roman "Das Dritte Geschlecht" (1899) popularisierte die 1898 von Elsa Asenijeff geprägte Bezeichnung "Drittes Geschlecht" für Personen, die sich traditionellen Geschlechterrollen verweigern.‎

Bookseller reference : 58562

‎Wolzogen, Ernst von, Schriftsteller (1855-1934)‎

‎2 eigenh. Briefe mit U.‎

‎o.J. Darmstadt, 23. X. 1908 und 12. III. 1909, Gr.-8°. Zus. 2 Seiten. Absenderstempel.‎

‎An Gustav Werner Peters in Leipzig: "[...] Meine Reiseverpflichtungen liegen jetzt so weit fest, dass ich am 30. Nov., sowie am 19. und 20. Jan. in Berlin sein muß. Ich könnte also gern je einen oder einige Tage vor oder auch nach jenen Daten bei Ihnen in Leipzig einkehren. Mit Ihrem Honorarangebot erkläre ich mich einverstanden. Hoffentlich können Sie sich recht bald entscheiden, damit ich freie Hand habe für den Fall, dass weitere Angebote zu Vorträgen kommen sollten [...]" - "[...] Ihrem Wunsche, für das Leipziger Erinnerungsbuch einige Beiträge zu liefern, komme ich mit Vergnügen nach. Ich habe auch aus meiner Leipziger Studentenzeit glücklich noch ein paar Verse ausgegraben, die noch nirgends gedruckt wurden. Auch die beiden letzten Gedichte (30 Jahre später entstanden!) sind nur in Tageszeitungen erschienen - also so gut wie unbekannt. Ich darf wohl einen Korrekturabzug erwarten [...]" - Gemeint ist Peters' "Leipziger Anthologie | Gedichte ehemaliger Leipziger Studenten seit 1870; Festgabe zum 500jährigen Jubiläum der Universität Leipzig" (1909).‎

Bookseller reference : 36672

‎Wolzogen, Ernst von, Schriftsteller (1855-1934)‎

‎Eigenh. Brief mit U. "Ernst Frhr. v. Wolzogen".‎

‎o.J. Berlin, 8. II. 1892, Gr.-8°. 4 Seiten. Doppelblatt.‎

‎Ausführlich an einen Theaterdirektor in Kleinschreibung mit einem Bericht "von dem großen schlachttag im Wallner Theater am Sonntag vor 8 tagen", wo Publikum und Kritik sein Stück "Das Lumpengesindel" (1892), das vorher in der "Freien Bühne" gedruckt worden war, durchfallen ließen. Er schreibe nun in Bayreuth ein harmloses Lusttück für L'Arronge und lässt Hermann Bahr grüßen. - Unterrand gelocht, Einriss mit Klebefirm ausgebessert, Tintenwischer. - Beiliegend eine eigenh. Postkarte mit U., dat. 3. I. 1900. - Mit seinem "Überbrettl" der Schöpfer des deutschen literarischen Kabaretts.‎

Bookseller reference : 55930

Number of results : 22,305 (447 Page(s))

First page Previous page 1 ... 438 439 440 [441] 442 443 444 ... 447 Next page Last page