書籍販売業者の独立ポータルサイト

‎Manuscrit‎

Main

検索結果数 : 22,465 (450 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 231 232 233 [234] 235 236 237 ... 267 297 327 357 387 417 447 ... 450 次ページ 最後のページ

‎Mitscherlich(-Nielsen), Margarete, Psychoanalytikerin und Frauenrechtlerin (geb. 1917)‎

‎4 eigenh. Postkarten mit U.‎

‎o.J. Frankfurt und Portoferraio, 21. VIII. 1969 bis 15. IX. 1976, Zus. ca. 7 Seiten.‎

‎An den Schriftsteller und Rundfunkredakteur Gert Kalow, über die Arbeit an einer Sendung über Aggression, Identität und Kafka: I. (21. VIII. 1969): "[...] hier ein paar Manuskripte, z. T. nur vorläufige Gedanken im Wesentlichen zum Thema der Aggression. Vielleicht läßt sich einiges mit Ihrer Hilfe brauchbar machen. Ich habe auch noch anderes - Vorläufiges - zur Identitätsfrage, auch zum Thema der antiautoritären Erziehung, Kommune etc. [...]" - II. (18. I. 1970): "[...] Das durchgestrichene im Text wurde bereits bei der Aufnahme weggelassen. Wenn Sie noch ein paar Minuten Verlängerung herausschlagen könnten, wäre ich natürlich froh [...] Ich hoffe, Sie haben mit der Sendung nicht mehr allzu viel Arbeit [...]" - III. (1. III. 1976): "[...] wenn Sie einen wohlwollend-kritischen Blick auf meine Kafka-Interpretation werfen würden, wäre ich Ihnen sehr dankbar. Natürlich würde ich mich sehr freuen, wenn Sie den Aufsatz im Abend-Studio senden wollen [...]" - IV. (15. IX. 1976): "[...] endlich einmal 2 Wochen ohne Verpflichtung und Termine. Das tut mir wohl [...]".‎

書籍販売業者の参照番号 : 50883

‎Millenkovich, Max von (Pseud. Morold), Musikschriftsteller und Burgtheater-Direktor (1866-1945)‎

‎Eigenh. Brief mit U. sowie eigenh. beschriftete Visitenkarte mit U.‎

‎o.J. Wien, 3. V. 1902 und 13, XII. 1905, Verschied. Formate. Zus. ca. 3 Seiten.‎

‎I. Fragt, wie es um die Bemühungen stehe, die Kompositionen seines Freundes Josef Reiter (1862-1939, später Leiter des Mozarteums) bei der Universal-Edition unterzubringen. - II. Bittet um Reservierung von Konzertkarten. - Max von Millenkovich war von 1917-18 Direktor des Hofburgtheaters. Seine Erinnerungen erschienen 1941.‎

書籍販売業者の参照番号 : 47315

‎Mierzwinski, Wladyslaw (Ladislaus), Sänger (1848-1909)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Aachen, 20. XI. 1887, Gr.-8°. 1 Seite.‎

‎Widmung in französischer Sprache. - Götze wirkte u. a. in Paris, Berlin und Wien. - Aus dem Stammbuch Ernst von Possart.‎

書籍販売業者の参照番号 : 50897

‎Michelis, Friedrich, Philosoph und Theologe (1815-1886)‎

‎2 eigenh. Briefe mit U.‎

‎o.J. Braunsberg in Ostpreußen, 7. und 9. III. 1872, Gr.-8°. Zus. 6 1/2 Seiten. Doppelblätter.‎

‎An den Verlag Brockhaus in Leipzig mit sehr ausführlichen autobiographischen Mitteilungen zu seiner schriftstellerischen und politischen Tätigkeit; zur Verwendung im Konversationslexikon. - "Als Vorkämpfer und Theologe der sich bildenden altkatholischen Kirche trat der Gelehrte auf dem im September 1871 in München abgehaltenen Katholiken-Kongreß mit an führender Stelle, doch gegen den entschiedensten Widerstand Döllingers [...] 1875 übersiedelte Michelis nach Freiburg (Breisgau), wo er bis zu seinem Tode der dortigen altkath. Gemeinde als Pfarrer vorstand." (NDB)‎

書籍販売業者の参照番号 : 44953

‎Modlmayr, Hans-Jörg, Schriftsteller (geb. 1940)‎

‎Eigenh. Gedichtmanuskript (12 Zeilen) mit Begleittext und U.‎

‎o.J. Gemen bei Borken, 9. XI. 1988, Kl.-8°. 2 Seiten. Klappkarte.‎

‎"Abend | durch den Irisschleier | siehst du jetzt die Berge, | das unberührt tote Land, | die gebrochenen Schriftzeichen, | die langsam trabenden Pferde | leuchten und lösen sich auf [...]" - Gedicht für Modlmayrs Künstlerfreund, den Bildhauer Raimondo Puccinelli.‎

書籍販売業者の参照番号 : 41792

‎Miquel, Johannes von, Politiker (1828-1901)‎

‎Eigenh. datierte Visitenkarte.‎

‎o.J. Berlin, 18. II. 1891, 5,5 x 9 cm.‎

‎"p[ro] f[orma]" - Wilhelm II. berief Miquel 1890 zum preuß. Finanzminister. Die Reformen von 1891-93 brachten die Einführung der Einkommenssteuer und enthielten soziale Komponenten wie das steuerfreie Existenzminimum und die Progression des Steuersatzes.‎

書籍販売業者の参照番号 : 45574

‎Miklosich, Franz Xaver von, Slawist (1813-1891)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Ohne Ort, 16. XI. 1861, Gr.-8°. 1 Seite.‎

‎An einen Kollegen: "[...] Auf Ihre geehrte Zuschrift von heute beeile ich mich Ihnen mitzutheilen, daß der zweite Band der Acta et diplomata in einigen Tagen fertig werden wird. Der Preis ist der des ersten Bandes [...]" - Miklosich gilt als einer der Begründer der wissenschaftlichen Slawistik und als einer ihrer bedeutendsten Vertreter im 19. Jahrhundert.‎

書籍販売業者の参照番号 : 41963

‎Mittermaier, Karl Joseph Anton, Jurist und Politiker (1787-1867)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Bonn, 16. VIII. 1819, Gr.-4°. 1 Seite. Mit eigenh. Umschlag und papiergedecktem Siegel.‎

‎An die Redaktion der Allgemeinen Zeitung in Augsburg mit der Bitte, das gleichzeitig übersandte Verzeichnis der Vorlesungen, welche im nächsten Winter in Bonn gehalten werden, in das Beilagenblatt einzureihen. Die Gebühren werde die Universität tragen. - Mit Rötelstrich und Rötelnummer 148. - Mittermaier war 1818 einem Ruf an die neugegründete Universität Bonn gefolgt, bevor er 1821 nach Heidelberg ging. Als Mitglied der badischen Gesetzgebungskommission, liberaler Landtagsabgeordneter und Präsident der zweiten Kammer, exponierter Teilnehmer an den Germanistentagen in Frankfurt und Lübeck, Präsident des Frankfurter Vorparlaments (1848) sowie Mitglied der Nationalversammlung engagierte er sich nachdrücklich in der deutschen und badischen Politik.‎

書籍販売業者の参照番号 : 44086

‎Mikesch, Fritz, Maler (1939-2009)‎

‎3 masch. Briefe mit eigenh. U.‎

‎o.J. Berlin und Innsbruck, 2. XII. 1968 bis 18. 1. 1969, Fol. 1 Seite. Gelocht.‎

‎An den Kunsthändler Carl Laszlo (1923-2013) bei Übersendung eines Bildgeschenkes, einer Bildstiftung für das "Progressive Museum". Der geborene Innsbrucker Mikesch lebte seit 1963 in Berlin.‎

書籍販売業者の参照番号 : 52683

‎Mitscherlich, Alexander, Schriftsteller und Psychoanalytiker (1908-1982)‎

‎Eigenh. Briefkarte mit U.‎

‎o.J. Brissago (Tessin), 18. VIII. 1973, Qu.-8°. 2 Seiten.‎

‎Nimmt eine Einladung des Münchner Kulturreferenten an: "München, durch Sie so sinnvoll vermittelt, hat es mir einfach angetan. Verliebt in eine Stadt, die die alte und zugleich eine anziehend neue ist." - 1960-76 leitete Mitscherlich das von ihm gegründete Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt am Main.‎

書籍販売業者の参照番号 : 43251

‎Mitterer, Felix, Schriftsteller (geb. 1948)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Ohne Ort, 27. VI. 1987, 4°. 1/2 Seite.‎

‎An einen Sammler mit freudigen Glückwünschen. - Mitterer feierte am 6. Februar 2018 seinen 70. Geburtstag.‎

書籍販売業者の参照番号 : 50550

‎Minckwitz, Johannes, Schriftsteller und Übersetzer, Altphilologe (1812-1885)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Leipzig, 23. X. 1856, 8°. 1 Seite. Bläuliches Papier.‎

‎An Alexander von Humboldt bei der wiederholten Übersendung eines Gedichtes. - Minckwitz ist, beeinflußt von Platen, einer der bedeutendsten Übersetzer aus dem Lateinischen und Griechischen und wurde von Alexander von Humboldt gefördert (ADB LII, 411-416).‎

書籍販売業者の参照番号 : 53265

‎Minnigerode, Ludwig von, Jurist und hessen-darmstädtischer Richter und Beamter (1773-1839)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Darmstadt, 24. VII. 1820, Fol. 1/2 Seite. Doppelblatt mit Adresse und Siegel.‎

‎An "Hochwürden, dem Herrn Kirchen-und Schul-Rath Reiter" in Mainz: "Ew. Hochwürden Habe ich Ehre, auf die geehrteste Zuschrift v. Ilten dieses, zu benachrichtigen, daß in Sachen der Wittwe Klippel gegen den Cameral-fiscus, vom Hochgericht eine Verfügung ertheilt ist, wodurch die Sache unverzüglich zur definitiven Entscheidung befördert werden wird." - Minnigerode war ab 1815 Direktor, später Präsident des Hofgerichts in Darmstadt. Außerdem gehörte er ab 1829 dem Staatsrat an. Er hatte maßgeblichen Anteil an der Neugestaltung von Justiz und Verwaltung in Hessen-Darmstadt. Politisch stand er dem Liberalismus nahe. Er war Vater des Revolutionärs Karl Minnigerode. Weil dieser den Hessischen Landboten von Georg Büchner verbreitet hatte, wurde der Vater 1834 vorzeitig und gegen seinen Willen pensioniert. In der Öffentlichkeit wurde diese Begründung jedoch nicht geglaubt, vielmehr nahm man an, dass mit Minnigerode ein politisch unbequemer liberaler Richter entfernt werden sollte. - Nur wenig fleckig.‎

書籍販売業者の参照番号 : 50255

‎Michelet, Jules, Historiker (1798-1874)‎

‎2 eigenh. Briefe mit U.‎

‎o.J. (Paris), 5. XI. 1863 und 20. I. 1869, 8°. Zus. 2 Seiten. Doppelblätter.‎

‎An einen Herren mit der Bitte, die fraglichen Bücher nicht zu kaufen, denn sie seien zwar merkwürdig, aber in der Bibliothek bereits vorhanden. - Der zweite Brief mit Dank an Mr. Montrosier.‎

書籍販売業者の参照番号 : 50126

‎Moellendorff, Wichard von, Ingenieur und Wirtschaftstheoretiker (1881-1937)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Frankfurt am Main, 21. IX. 1923, Gr.-4°. 1 Seite.‎

‎An Maximilian Harden mit Dank für dessen neuestes Buch: "[...] Einstweilen fürchte ich, es geht Ihnen wie mir: dieses Etwas, das sich deutsche Politik nennt und eine Lotterie der Nieten ist, raubt einem selbst im Wald, im Bad, im Schlaf den Atem. Der neueste Rummel um die Währung (Goldersatz = reziproker Wert der MARK = KRAM), ein sinniges Gemisch aus Hirsch und Helfferich, wird uns nun ja wohl einem Hitler in die Arme treiben [...]" - 1923 wurde Moellendorff Leiter des preußischen Staatlichen Materialprüfungsamtes in Berlin‎

書籍販売業者の参照番号 : 43830

‎Miller, Arthur, Schriftsteller (1915-2005)‎

‎Montierter Porträtdruck mit eigenh. U. auf dem Untersatzkarton.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr, 14,5 x 10 cm.‎

書籍販売業者の参照番号 : 43421

‎Michaelis, Karin, Schriftsteller (1872-1950)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U. und mont. Porträtdruck.‎

‎o.J. Ohne Ort, April 1932, Qu.-8°. 1 Seite.‎

書籍販売業者の参照番号 : 44150

‎Mithoff, Theodor, Nationalökonom (1841-1900)‎

‎Porträtfotografie (Th. John vormals Schlater, Dorpat) mit eigenh. U. auf dem Einsteckkarton (24,5 x 16 cm).‎

‎o.J. Ohne Ort (Dorpat, um 1880), 10,5 x 6,5 cm. Auf Atelierkarton.‎

‎Mithoff wurde 1873 wurde er als ordentlicher Professor der politischen Ökonomie an die Universität Dorpat berufen, wo er bis 1884 lehrte. Seit 1887 lebte er wieder in Göttingen. In seiner frühen Göttinger Zeit vor dem Weggang nach Dorpat gehörte er dem Bären-Klub, einer Vereinigung jüngerer Gelehrter, an.‎

書籍販売業者の参照番号 : 48927

‎Miegel, Agnes, Schriftstellerin (1879-1964)‎

‎Eigenh. Brief mit U. sowie eigenh. Ansichtskarte mit Beschriftung und U.‎

‎o.J. Bad Nenndorf, 29. X. 1859, Fol. 2 Seiten. Briefkopf. Mit eigenh. Umschlag..‎

‎An Martha Göttling in Warendorf mit Dank für ein Buch über westfälische Wasserburgen (Karl E. Mummenhoff, Wasserburgen in Westfalen, 1958): "[...] Wie reich ist doch Westfalen noch an diesen Bauten! [...] Gerne möchte ich eine 'garantiert wahre' Spukgeschichte zum Dank senden, aber die hiesigen Geister scheinen sich alle zur Ruhe gesetzt zu haben! [...]" - Weiter über ihren Gesundheitszustand.‎

書籍販売業者の参照番号 : 51583

‎Mittermaier, Karl Joseph Anton, Jurist und Politiker (1787-1867)‎

‎Eigenh. Beschriftung und U. auf einem Studienzeugnis.‎

‎o.J. Heidelberg, 31. VIII. 1844, Gr.-8°. 1 Seite.‎

‎Bescheinigt, daß der Student Franz Walter aus Rastatt im Sommersemester 1844 die Vorlesung über Kriminalrecht und Zivilprozeß besucht hat: "Ununterbrochen | fleißig | Mittermeier." - Mittermaier war Professor in Landshut, Bonn und Heidelberg. Als Mitglied der badischen Gesetzgebungskommission, liberaler Landtagsabgeordneter und Präsident der zweiten Kammer, exponierter Teilnehmer an den Germanistentagen in Frankfurt und Lübeck, Präsident des Frankfurter Vorparlaments (1848) sowie Mitglied der Nationalversammlung engagierte er sich nachdrücklich in der deutschen und badischen Politik.‎

書籍販売業者の参照番号 : 40700

‎Metternich, Paul von, Diplomat (1853-1934)‎

‎Eigenh. Briefkarte mit U.‎

‎o.J. Berlin, 1. III. 1915, Qu.-8°. 2 Seiten. Hotelkarte.‎

‎An Maximilian Harden: "[...] Unser Hamburger Freund hat ganz recht in der Annahme, daß es auch mich freuen würde, wenn wir unsere Gespräche fortsetzten. Heute fahre ich nun nach dem Osten. Ob ich mich bei meiner Rückkehr von dort in Berlin aufhalten werde, ist noch ungewiß [...]" - Metternich war deutscher Botschafter in Großbritannien (1903-1912) und im Osmanischen Reich (1915-16).‎

書籍販売業者の参照番号 : 43827

‎Menükarten‎

‎"Abendessen des Bundespräsidenten" (Richard von Weizsäcker). 2 Menükarten.‎

‎o.J. Berlin, Schloss Bellevue, 28. I. 1988 und 22. I. 1992, Jeweils Doppelblatt in Pp.-Umschlag mit Bundesadler und schwarz-rot-goldener Kordel.‎

‎Nicht eben luxuriöse 4-Gang-Menüs.‎

書籍販売業者の参照番号 : 52187

‎Meyer-Clason, Curt, Schriftsteller (1910-2012)‎

‎Eigenh. Gedichtmanuskript (8 Zeilen) mit U.‎

‎o.J. München, 17. XII. 1981, Fol. 1 Seite.‎

‎"Sommertag. || Blätterschatten | zittern auf meinen Buchseiten | und verkünden den Fall des Apfels. | Grasgeruch | empfängt die grüne Entladung [...]"‎

書籍販売業者の参照番号 : 41789

‎Menari, Paula, Schauspielerin und Sängerin (1887-1959)‎

‎3 Portätfotografien mit eigenh. Beschriftung bzw. Widmung und U.‎

‎o.J. München, 1931, Ca. 13,5 x 8,5 und 21,5 x 16,5.‎

‎Eine Privataufnahme und zwei Rollenbilder aus "Eine Nacht in Venedig", Prinzessin Elisabeth (1913-2005) in Bayern, der Tochter von Prinz Alfons, gewidmet. - Beiliegend ein weiteres Rollenbild (22,5 x 16 cm).‎

書籍販売業者の参照番号 : 52161

‎Meyerheim, Paul, Maler (1842-1915)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Ohne Ort (Berlin), November 1903, 8°. 1 Seite.‎

‎"Sage mir mit wem Du umgehst [...]"‎

書籍販売業者の参照番号 : 50845

‎Mewes, Anni, Schauspielerin (1895-1980)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Badenweiler, 24. VI. 1960, Kl.-4°. 1 Seite.‎

‎An ihre Freundin Sylvia: "[...] Es war schön, mit Ihnen beisammen zu sein [...] Die 'königlich Preussische' hat uns beiden nichts Böses getan und es haben viele Zigarettenstummel von Ihnen in der Schale gelegen [...]" - Anni Mewes war in ihrer Jugend mit Rilke befreundet und führte mit ihm einen Briefwechsel. - Beiliegend 2 Porträtphotographien.‎

書籍販売業者の参照番号 : 44896

‎Metternich-Sándor von Winneburg, Klementine, Prinzessin (1870-1963)‎

‎5 eigenh. Briefe mit U. sowie 2 eigenh. Postkarten mit U.‎

‎o.J. Corvey, 10. I. 1960 bis 28. II. 1961, Verschied. Formate. Zus. 12 Seiten..‎

‎Interessante Briefe an einen Autographensammler und -verkäufer.‎

書籍販売業者の参照番号 : 48455

‎Metternich, Richard Klemens von, Diplomat (1829-1895)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Wien, 21. VI. 1859, 8°. 1 Seite. Trauerrand.‎

‎Bittet um eine Audienz bei Erzherzog Rainer und um Angabe von Tag und Stunde. - Richards Vater war am 11. Juni 1859 gestorben. - Ecken mit Montagespuren. - Beiliegend eine zeitgenössische Porträtfotografie Metternichs von Ch. Reutlinger.‎

書籍販売業者の参照番号 : 48453

‎Mendelsohn, Luise (geb. Maas), Gattin von Erich Mendelsohn (1894-1980)‎

‎2 masch. Briefe mit eigenh. U.‎

‎o.J. San Francisco, CA, 22. VIII. und 4. IX. 1965, Fol. 2 Seiten. Gedruckter Briefkopf. Luftpostpapier.‎

‎An den Kunsthändler Carl Laszlo (1923-2013) wegen eines Fotos des Hauses Mendelsohn am Rupenhorn 6 in Berlin und ein Gemälde Amédée Ozenfants dort sowie über dessen Erinnerungen an das Konzentrationslager: "Nächstes Jahr wird in Italien, viersprachig, das Gesamtwerk meines Mannes veröffentlicht werden. Alle seine Bauten und alle ca. 2000 Skizzen von 1914 bis 1953 [...]" - Luise Mendelsohn war Gattin und Mitarbeiterin ihres Mannes.‎

書籍販売業者の参照番号 : 52681

‎Menzel, Gerhard, Schriftsteller und Drehbuchautor (1894-1966)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Waldenburg, 1. VII. 1930, Gr.-4°. 1 Seite.‎

‎An den Dramaturgen Curt Elwenspoek bei Übersendung seines Bühnenmanuskripts "Bork".‎

書籍販売業者の参照番号 : 49968

‎Metternich, Richard Klemens von, Diplomat (1829-1895)‎

‎Eigenh. Brief mit U. sowie eigenh. Billett mit U.‎

‎o.J. Wien, 3. VII. 1887 (Brief) und 25. III. 1865 (Billett), 8°. Zus. 3 Seiten. Doppelblätter.‎

‎Aus dem Elsaß an Zellner über die von ihm nach Wien gesandten 100 unterzeichneten Diplome sowie mit der Bitte um einen Reisebericht und der Frage nach der Sanierung. - Das Billett mit der Einladung zu einer Audienz.- Roter Sammlerstempel.‎

書籍販売業者の参照番号 : 52926

‎Mendelssohn-Bartholdy, Ernst von, Bankier (1846-1909)‎

‎Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Berlin, 1. XI. 1905, Gr.-4°. 1 Seite. Doppelblatt.‎

‎An den Autographenspezialisten Eduard Fischer von Röslerstamm in Rom mit Dank für freundliche Äußerungen und dem Bedauern, "dem an mich gerichteten Ersuchen" nicht Folge leisten zu können. - Ernst Mendelssohn-Bartholdy war einer der wichtigsten und einflussreichsten deutschen Privatbankiers seiner Zeit. Felix Mendelssohn Bartholdy war sein Onkel. - Papierbedingt leicht gebräunt. Mit rotem Sammlerstempel.‎

書籍販売業者の参照番号 : 52862

‎Meyer, Georg, Jurist (1841-1900)‎

‎Porträtfotografie (F. Haack, Jena) mit eigenh. U. auf dem Einsteckkarton (24,5 x 16 cm).‎

‎o.J. Ohne Ort (Jena, um 1880), 10,5 x 6,5 cm. Auf Atelierkarton.‎

‎Meyer war ab 1875 ordentlicher Professor der germanistischen und publizistischen Fächer an der juristischen Fakultät der Universität Jena, man ernannte ihn zum Geheimrat und er wurde Direktor des Staatswissenschaftlichen Seminars. Zudem beteiligte er sich an den organisatorischen Aufgaben der Hochschule und war im Sommersemester 1879 Rektor der Salana. Von 1881 bis 1890 war er Abgeordneter des Deutschen Reichstags.‎

書籍販売業者の参照番号 : 48926

‎Mengelberg, Egidius, Maler und Kunstpädagoge (1770-1849)‎

‎Eigenh. Brief mit U. "Mengelberg Vater".‎

‎o.J. Köln, 24. VI. 1837, 8°. 2 seiten. Doppelblatt.‎

‎An den Vorstand des Vereins Bildender Künstler in Köln: "[...] Für heute bitte ich meine Entschuldigung zu genehmigen da zu treffende Einrichtungen für ein morgendes Fest im hiesigen Logen Verein mich hindern. Der Verein bildender Künstler hat seine Versammlungen für künftig auf Sonnabend festgesetzt, das ist sehr gut! Da beinahe alle Gesellschaften diesen Tag zu ihren Erholungen benutzen, weil der Sonntag für sie ein Ruhetag ist, nur habe ich zu bedauren, daß meine Verhältnisse und Lage mir gebieten, dass ich an diesem Tag für meine Person reklamieren muß. Da ich eine Reihe von Jahren zu mehreren Gesellschaften dieser Stadt gehöre, deren Ehrenmitglied ich zu sein die Ehre habe, die alle Sonnabends operieren, wozu die musikalische Gesellschaft, als meine einzige Erholung gehört, die um 7 1/2 Uhr beginnt und ihre Musik um 9 Uhr schließt; einer anderen, welcher ich durch Eid und Pflicht angehöre und oftmal den Sonnabend zu widmen gezwungen bin, auch diese schließt ihre Verwaltungs Arbeiten um 9 Uhr, da hingegen der Verein B[ildender] K[ünstler ...] seine Arbeiten erst um 9 Uhr beginnt und da der Sonntag für mich kein Ruhetag ist, so wird mir dieses zu spät, und kann in meinen Jahren nur nachtheilig auf den Körper wirken. Ich stelle also die ergebene Bitte an den Verein bildender Künstler, daß es demselben gefallen wolle, mit freundlichen Rücksichten auf mein hohes Alter, meine sonntägige Wirksamkeit und endlich auf meine Lage, mir die Strenge des Besuches zu erlassen [...]". - Mengelberg zog 1822 nach Köln, wo er die "Elementar-Zeichenschule für Bauleute und Professionalisten" gründete, eine private Sonntagsschule, in der unbemittelte Handwerker kostenfrei in verschiedenen Kunsthandwerks- und Kunsttechniken ausgebildet wurden und die bald mehrere hundert Schüler unterrichtete. - Schöner Brief.‎

書籍販売業者の参照番号 : 51311

‎Meyer, Richard Moritz, Literaturhistoriker (1860-1914)‎

‎2 eigenh. Briefe mit U.‎

‎o.J. Berlin, 9. V. und 22. VI. 1898, 8° und Qu.-8°. Zus. 5 Seiten.‎

‎An Woldemar von Biedermann. - I. "[...] auch ich glaube, dass man für den älteren Faust nur Einen 'Plan' anzunehmen hat und komme an dem 'Diener des Erdgeistes' den Sie in derselben Auflage meines 'Goethe' mit Recht beanstandeten, immer entschiedener zurück. Dass der 'erhabene Geist' Gott selber sei und dass dabei (neben Herders 'Gott' möchte ich jedenfalls hinanfügen) das Buch Hiob mit wirkte, hat Ihre Darlegung nur höchst wahrscheinlich gemacht; ganz wage ich mich hier noch nicht zu ergeben, denn die Aussage, dass Gott selbst Faust an Mephisto geschmiedet habe, scheint Faust doch fast zu sehr zum Mitwisser des Prologs im Himmel zu machen. Gar nicht kann ich aber mit Ihnen [...] Mannings Auffassung des Paralip. 1 annehmen. Sie sagen S. 10 Goethe schrieb Schiller, dass der erste Plan des 'Faust' eigentlich nur eine Idee gewesen sei [...] In diesem Brief steht doch aber nur 'der Plan'; dass der erste gemeint sei, ist nirgends angedacht, vielmehr scheint der ganze Zusammenhang an der herkömmlichen Auffassung unrichtig, dass ein neuer, etwa aus 1790 stammender Gesamtplan gemeint ist. Und ferner: Dass Goethe auch nur einen Augenblick lang ein Faustdrama ohne Mephistopheles geplant haben soll, scheint mir undenkbar, und die Folgerung, die Sie aus dessen Nichterwähnung ziehen, allzu kühn [...]" - II. "[...] Einstweilen beehrte ich mich, zur Stärkung meiner Position Sie auf das neue Buch von M[ax] Morris Goethe Studien II aufmerksam zu machen [...]"‎

書籍販売業者の参照番号 : 40756

‎Meisel, Franz, Weber in Markersdorf (Daten nicht ermittelt)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Markersdorf in Niederösterreich, 29. IV. 1859, Gr.-Fol. 2 Seiten. Doppelblatt. Poststempel.‎

‎Familienbrief an seinen Sohn Raimund Meisel, Artillerist "in der Festung zu Peschiera in Italien": "Die Geschäfte gehn bei uns jetzt sehr schelcht, die Weberei geht so, daß sich Dein Bruder Josef wöchentlich hat 40 neu Kreuzer hat verdient", weshalb er eine Stellung als Pferdeknecht angenommen habe. Auf Seite 3 der Brieftext eines Kameraden an Raimund Meisel. Geschrieben in historisch interessanter Zeit: Fünf Tage vor unserem Brief wurde durch die Niederlage in der Schlacht von Solferino am 24. Juni die österreichische Herrschaft in der Lombardei beendet. Peschiera blieb aber noch bis 1866 österreichische Festung. - Etw. fleckig, Knickfalten.‎

書籍販売業者の参照番号 : 51487

‎Mechtel, Angelika, Schriftstellerin (1943-2000)‎

‎Eigenh. Gedichtmanuskript [13 Zeilen] mit Zusatz und U.‎

‎o.J. München, 28. IV. 1982, Fol. 1 Seite. Mit Umschlag.‎

‎"Auf | auf und | davon | aus Glas | ein blauer Schmetterling | an meiner Fensterscheibe [...] Für Frank Lehmkuhl aus: 'Meine zärtlichste Freundin' (Gedicht 1981) [...]"‎

書籍販売業者の参照番号 : 41535

‎Mayer, Karl, Sänger (1852-1933)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Stuttgart, 24. VI. 1890, Qu.-Kl.-8°. 1 Seite. Karton.‎

‎Mit einem vierzeiligen Zitat aus den "Rattenfängerliedern" nach Julius Wolff. - Karl Mayer wurde 1890 an die Stuttgarter Hofoper verpflichtet, 1892-97 sang er am Hoftheater in Schwerin.‎

書籍販売業者の参照番号 : 41443

‎Mauthner, Fritz, Schriftsteller und Philosoph (1849-1923)‎

‎Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Meersburg am Bodensee, 1. VII. 1915, Gr.-8°. 2 Seiten.‎

‎"Hochgeehrter Herr [...] Ihrer Erwiderung auf meinen Aufsatz, dem ich vielleicht einen zweiten mit einem Pater peccavi folgen lassen werde, sehe ich mit dem Anteil entgegen, den ich Ihren immer sachlichen Ausführungen längst entgegenbringe. In der Frage des Mehrzahl-s erlaube ich mir anderer Meinung zu sein; es ist doch wohl ebenso häufig niederdeutsch wie ausländisch und unsere besten Kerls haben es nicht verschmäht [...]" Übersendet ein Buch.‎

書籍販売業者の参照番号 : 41466

‎Mayr, Georg von, Statistiker und Politiker (1841-1925)‎

‎2 eigenh. Briefe mit U.‎

‎o.J. Tutzing, "Villa v. Mayr", 14. IV. 1916 und 30 XII. 1920, 4°. Zus. 5 Seiten.‎

‎An Prinz Alfons von Bayern und seine Frau mit Glückwünschen zur Silberhochzeit und zum Neuen Jahr. - Mayr war 1869-79 Vorstand des Bayerischen Statistischen Büros. 1872 wurde er außerdem Ministerialrat im bayerischen Innenministerium. 1898-1925 war er Professor der Statistik, Finanzwissenschaft und Nationalökonomie an der Universität München, 1913-14 deren Rektor. Er starb in seinem 1874 errichteten Tutzinger Landhaus (heute: Hauptstr. 19, Boecke).‎

書籍販売業者の参照番号 : 52149

‎Mell, Max, Schriftsteller (1882-1971)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Pernegg, 14. VIII. 1910, 8°. 1 1/2 Seiten. Doppelblatt.‎

‎An den Burgschauspieler Wilhelm Klitsch mit dem Bedauern, seinen Hamlet nicht bei der ersten Vorstellung sehen zu können: "[...] Er scheint ja in Ihrem Jason bereits einen Schatten vorauf geworfen zu haben, wenistens las ich das in einer glänzenden Besprechung der Wiener Abendpost [...]" - Der Hamlet war eine von Klitschs Paraderollen.‎

書籍販売業者の参照番号 : 47312

‎Maximowna, Ita (d. i. Margarita Maximowna Schnakenburg), Bühnenbildnerin, Kostümbildnerin und Illustratorin (1901-1988)‎

‎Eigenh. Brief mit U. sowie masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Wien und Berlin, 6. X. und 23. XI. 1959, Verschied. Formate. Zus. ca. 5 Seiten.‎

‎An den Komponisten Gerhard von Westermann (1894-1963) wegen der Bühnenausstattung für seine Oper "Prometheische Phantasie" (UA Dortmund 1960). - Maximowna war eine der ersten und bedeutendsten Bühnenbildnerinnen, Kostümdesignerinnen und Grafikerinnen Deutschlands. Ihr Nachlass liegt in der Akademie der Künste Berlin. - Beilagen.‎

書籍販売業者の参照番号 : 50827

‎Mechtel, Angelika, Schriftstellerin (1943-2000)‎

‎Eigenh. Briefkarte mit U. sowie Porträtdruck mit eigenh. U.‎

‎o.J. Einsbach, 16. V. 1981, Verschied. Formate. Zus. 3 Seiten.‎

‎An einen Autographensammler: "[...] es tut mir leid, daß Sie so lange auf Antwort warten mußten und ich möchte Sie deshalb um Nachsicht bitten. Leider kann ich Ihnen auch kein handschriftliches Manuskript überlassen, da ich in der Regel den gesamten Entstehungsprozeß bereits auf der Schreibmaschine 'durchlaufe' [...]"‎

書籍販売業者の参照番号 : 41881

‎Meißner, Ernst Adolph, Maler (1837-1902)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. München, 20. II. 1891, 8°. 1 Seite.‎

‎An den Maler Gottfried Bürklein (1845-1908) mit dessen Vermerk und U. am Fuß des Briefes. Meissner möchte mit seinen Bildern "Auf der Alm" und "Winterabend" an einer deutschen Ausstellung in London teilnehmen. - Roter Sammmlerstempel.‎

書籍販売業者の参照番号 : 53050

‎Melchior, Lauritz, Sänger (1890-1973)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Stettin, 5. I. 1926, 28 x 22 cm. Büttenpapier.‎

‎Dank in Dänischer Sprache. Melchior war einer der größten Wagner-Tenöre seiner Zeit. - Ebenfalls mit Namensszug seiner Klavierbegleiters Michael Raucheisen (1889-1984). - Aus dem Gästebuch von Alfred und Helene Döring, den Inhabern der Konzertdirektion und des Musikverlag E. Simon in Stettin. - Leicht lichtschattig.‎

書籍販売業者の参照番号 : 47450

‎Mehlig, Anna, Pianistin (1846- 1928)‎

‎Eigenh. Beschriftete Visitenkarte.‎

‎o.J. Ohne Ort und Jahr, , 6,5 x 10 cm. 1 Seite.‎

‎"Herzlichen Dank und freundliche Erwiderung der Glückwünsche zum Neuen Jahr [...] auf recht baldiges Wiedersehen hoffend". - Anna Mehlig war "Schülerin Leberts und Liszts in Weimar, hat sich in Deutschland wie auch im Ausland, besonders in England und Amerika einen guten Namen gemacht" (Riemann II, 1144). Bis 1869 gab sie jährliche Konzerte im Londoner Crystal Palace.‎

書籍販売業者の参照番号 : 46373

‎Mauthner, Fritz, Schriftsteller und Philosoph (1849-1923)‎

‎Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Meersburg, "Glaserhäusle", 26. XI. 1912, Gr.-8°. 3 1/2 Seiten.‎

‎Diktatbrief an den Schriftsteller Karl Strecker über sein Buch "Der letzte Tod des Gautama Buddha" und dessen öffentliche Vorlesung (durch Friedrich Kayssler) auf der Neuen freien Volksbühne.‎

書籍販売業者の参照番号 : 44146

‎Mauthner, Fritz, Schriftsteller und Philosoph (1849-1923)‎

‎Gedruckter Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Meersburg, 27. XI. 1919, Fol. 1 Seite.‎

‎Dank für Glückwünsche zu seinem 70. Geburtstag, schöner Text.‎

書籍販売業者の参照番号 : 44526

‎Mayer, Max Samuel von, Jurist (1797-1862)‎

‎Eigenh. Schriftstück mit U.‎

‎o.J. Tübingen, 16. IX. 1846, 4°. 1/2 Seite.‎

‎Studientastat: " Herrn jur. stud. Sommer bezeuge ich hiermit, daß er meine Vorlesung über Rechtsgeschichte in dem, nun zu Ende gehenden Halbjahr gehört, und, irre ich nicht, sehr fleißig besucht habe [...]" - Marum Samuel Mayers Vater war Rabbiner in Freudental. Er besuchte zunächt die Talmudschule in Hechingen, wechselte jedoch mit Unterstützung des württembergischen Königs Friedrich I. auf ein Gymnasium in Stuttgart. Ab 1815 studierte er Rechtswissenschaften in Tübingen. 1828 wurde er promoviert, 1829 habilitierte er zum Privatdozenten für Römisches Recht. Im August 1834 ließ er sich evangelisch-lutherisch taufen und heiratete im Oktober 1834 eine Pastorentochter. Nach der Taufe wurde er ordentlicher Professor und 1850 Rektor der Universität Tübingen. - Gering fleckig.‎

書籍販売業者の参照番号 : 44602

‎Mayer, Ernst, Bildhauer (1796-1844)‎

‎Eigenh. Schriftstück mit U. "Ernst Mayer | Bildhauer und Prof. a. d. k. Polytech. Schule dahier.".‎

‎o.J. München, 25. IV. 1835, Gr.-Fol. 1 Seite. Doppelblatt. Mit schönem Siegelabschlag und Steuerstempel.‎

‎Zeugnis für den Gipsformer Lorenz Biehl aus Pasing, der von 1830-32 erfolgreich in seiner Werkstatt gearbeitet habe: "[...] Ebenso verdient Biehl hinsichtlich seiner Aufführung und Arbeitsliebe alles Lob [...]" - Biehl war später als Gipsmodelleur auch am Guß der Bavariastatue beteiligt. Mayer schuf u. a. die Figuren an der Glyptothek. - Gut erhaltenes schönes Dokument. - Beiliegt: Bauer, Jakob von, Münchner Bürgermeister (1787-1854). Eigenh. Schriftstück mit U. München, 5. I. 1844. Gr.-Fol. 1 Seite. Doppelblatt. Mit lithogr. Kopf. - Erlaubnis für Lorenz Biehl, seine selbst verfertigten Gipsfiguren auf der Dreikönigsdult zu verkaufen. - Mit Stadt- und Gebührenstempel.‎

書籍販売業者の参照番号 : 44555

検索結果数 : 22,465 (450 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 231 232 233 [234] 235 236 237 ... 267 297 327 357 387 417 447 ... 450 次ページ 最後のページ