Site indépendant de libraires professionnels

‎Typographie‎

Main

Nombre de résultats : 6 712 (135 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 129 130 131 [132] 133 134 135 Page suivante Dernière page

‎Werkman, Hendrik Nicolaas‎

‎Hendrik Nicolaas Werkman, 1882-1945. Die Neue Sammlung München, 14. Mai bis 1. Juli 1962.‎

‎München 1962. 2 Doppelblatt zur Ausstellung in Rot und Schwarz gedruckt. Mit einem Text von [HAP] Grieshaber.‎

Référence libraire : 255607

‎Werkman, Hendrik Nicolaas [Posth.] / Henkels, F.R.A / Martin, Kurt / Grieshaber, HAP / et al‎

‎Hommage à Werkman [Hendrik Nicolaas Werkman]‎

‎A posthumous homage to Dutch typographer and artist Hendrik Nicolaas Werkman, publisher of the magazine "The Next Call" and pioneer in the art of avant-garde printing. As a member of the Dutch resistance in World War II, Werkman operated an illegal printing press and was shot by the Gestapo in 1945. His colleagues and peers compiled this homage book more than a decade later to commemorate his work. The book contains both examples of Werkman's own art prints, as well as art and text from the many contributors - totaling around 100 distinct pieces of artwork from all involved, as well as multiple pieces of artistically-arranged texts about (or related to) Werkman. Contributors include F.R.A Henkels, W. Sandberg, Kurt Martin, HAP Grieshaber, H.L. Greve, Riccarda Gregor, Herbert Schwobel, Emil Kiess, Raoul Ubac, Wilhelm Geyer, Walter Renz, Werner Oberle, Fritz Ruoff, and the students of the Karlsruhe academy of arts. [ATTRIBUTES:] 295x210mm. ~120 unnumbered pages. Beige board hardcover with tan cloth spine. A reproduction of the cover of issue #9 of "The Next Call" appears on the front cover. [CONDITION:] Cover corners bumped and mildly worn. Front cover very lightly scratched. Otherwise, this loving homage to a pioneer and martyr is in very good condition.‎

MareMagnum

The Book Gallery
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de The Book Gallery]

454,33 € Acheter

‎West, Suzanne‎

‎Working with style. Traditional and modern approches to layout and typography.‎

‎New York, Watson-Guptill Publ., 1990. 4°. 205 S. with Disc. OBrosch.‎

‎Disc compability: Macinstosh system software 6.0.2, finder version 6.1, and PageMaker 3.0.2.‎

Référence libraire : 86666AB

‎WESTON JESSIE L.. GOREY EDWARD TYPOGRAPHY‎

‎FROM RITUAL TO ROMANCE‎

‎NY: Doubleday Anchor Pub A125. Good. 1957. paperback. 4x7". Good Cond. Cover bit wear to base spine strip. PAPERBACK; black spine titles ot bit faded yellow spine strip. ; 217pg pages; Black titles on YELLOW paper covers.INTERESTING EDWARD GOREY ITEM.no illustrations by Gorey best known as the book which inspired the symbolism of T. S. Eliot's THE WASTE LAND. A CLASSIC OF MODERN THOUGHT by MEDIEVAL SCHOLAR.COVER CREDTED TO LEONARD BASKIN.SHOWS VERY ORNATE "HOLY GRAIL" ILUST. ED CREDITIED WITH TYPOGRAPHY. . Doubleday Anchor Pub A125 paperback‎

Référence libraire : 120646

Biblio.com

Wonderful Books by Mail
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Wonderful Books by Mail]

8,46 € Acheter

‎WESTREENEN VAN TIELLANDT (Willem Hendrik Jacob, Baron van)‎

‎Rapport sur les Recherches, Relatives a l'Invention Premi?re et a l'Usage le plus Ancien de l'Imprimerie St?r?otype...‎

‎First edition, 61, [1 blank]pp., the text appears in Dutch and French on facing pages, 4 folding plates, text spotted, paper wrappers, uncut and unopened. "Containing the first full and authoritative account of the Muller stereotyping process, the earliest known (save the doubtful claim of Valleyre); preceeding Ged's experiments by a comfortable margin. It was overlooked or ignored by the 19th-century historians, who dismissed Muller's products as merely soldered forms of type metal. Its existence was unknown to me or my expert advisor when I was preparing William Ged and the Invention of Stereotype (The Library, 1960). Its significance was recognized (through Ellic Howe's copy) by Percy Muir in 1963". (John Carter). Bigmore & Wyman, III. p.78.‎

‎WESTREENEN VAN TIELLANDT (Willem Hendrik Jacob, Baron van)‎

‎Rapport sur les Recherches, Relatives a l'Invention Premi?re et a l'Usage le plus Ancien de l'Imprimerie St?r?otype...‎

‎First edition, 8vo (233 x 145 mm), 61, [1 blank]pp., the text appears in Dutch and French on facing pages, 4 folding plates, text lightly spotted, paper wrappers, orig. plain boards. "Containing the first full and authoritative account of the Muller stereotyping process, the earliest known (save the doubtful claim of Valleyre); preceeding Ged's experiments by a comfortable margin. It was overlooked or ignored by the 19th-century historians, who dismissed Muller's products as merely soldered forms of type metal. Its existence was unknown to me or my expert advisor when I was preparing William Ged and the Invention of Stereotype (The Library, 1960). Its significance was recognized (through Ellic Howe's copy) by Percy Muir in 1963"?John Carter. Bigmore & Wyman, III. p.78.‎

‎WETZIG, E.:‎

‎Ausgewählte Druckschriften. Nebst einer Einführung in die geschichtliche Entwicklung der Schrift und in die ältere Buchkunst. Zweite, veränderte Auflage.‎

‎8vo, 22.8cm. Pp. xvi,210, 2 frontisp., numerous facsimiles and type proofs throughout. Orig. cloth. Very good.‎

‎Wewerka und Mitteldeutsche Reklamegesellschaft‎

‎Das Plakat ist die wirkungsvolle Reklame für jede Branche. - Werbedruck.‎

‎Magdeburg, Mitteldeutsche Reklamegesellschaft, 1928. Doppelblatt in rot und blau-violettem Druck auf weißem Papier. 31,5 x 22,5 bzw. 45 cm. [4 Warenabbildungen]‎

‎-- Wirkungsvoll gestalteter Druck in moderner Typographie. - Doppelblatt mit der verkleinerten Wiedergabe eines Plakates in Linoleumdruck auf dem vorderen Blatt. - Über den Entwerfer Wewerka ließ sich zunächst nichts Genaueres recherchieren, möglicherweise handelt es sich um den Bildhauer und Maler Rudolf Wewerka (1889-1954; Vater von Stefan Wewerka). Er lebte zwischen 1918 und 1933 in Magdeburg, wo er u.a. mit dem Architekten Carl Krayl befreundet gewesen ist und sicherlich Kontakt zu der Kunstgewerbeschule (seit 1925 unter der Leitung von Wilhelm Deffke) gehabt haben wird. 1928 übernahm Johannes Molzahn dort die Klasse für Gebrauchsgraphik von Walter Dexel - beide stilistisch in ihren gebrauchsgraphischen Arbeiten der sogenannten Neuen Typographie zuzuorden. Von Molzahn weiß man, dass er unter anderem auch für die Mitteldeutsche Reklamegesellschaft Aufträge übernommen hat. -- Das zweite Blatt zeigt eine blau gedruckte Zeichnung der historischen Elbbrücke (s. Abb.), gestalterisch in die Gesamtästhetik des Entwurfs eingebunden. -- Bei dem Druck handelt es sich um ein Erzeugnis der Buchdruckerei von W. Pfannkuch & Co., Magdeburg, gedruckt als Beilage der Zeitschrift "Archiv für Buchgewerbe und Gebrauchsgrpahik" von 1928. Hier nur das offenbar herausgelöste Doppelblatt, im Falz noch mit den Spuren der ehemaligen Heftung.- Das Blatt stellenweise ganz leicht gebräunt, sonst gut und wohl erhalten.‎

Référence libraire : 15025

‎Weyerhaeuser‎

‎Weyerhaeuser Text and Cover Papers‎

‎This is a very good copy in a plastic comb binding (intact), stiff paper covers printed in color with Weyerhaeuser paper sample names: 'Weycroft', 'Louvain', 'Carousel', 'Kashmir', 'Gainsborough', etc. No date but ca. 1970's. Each of the 10 paper sample sections has a color printed title page with the different paper weights and characteristics available in that sample, followed by a number of blank sheets in different colors that are available with that sample. A typical early to mid 1970's Weyerhaeuser trade catalog. 11" high X 10" wide. All printing in offset lithography. Publisher's 'Complimentary Copy' business reply card laid in. This book will be securely wrapped and packed in a sturdy box and shipped with tracking.‎

MareMagnum

Design Books
New York, US
[Livres de Design Books]

88,09 € Acheter

‎WHITBREAD AND CO‎

‎Catalogue of the Collection of Items at the Printer's Devil, Fetter Lane London EC4, illustrating the History of Printing. With Essays and a Glossary of Terms. NEAR FINE COPY‎

‎8vo., First Edition, with frontispiece, illustrated title, 16plates on 14 and numerous facsimiles (a number full-page) in the text, presentation inscription on front free endpaper; original pictorial wrappers, a near fine copy. Catalogue of the collection of printing specimens and artefacts at the famous Fleet Street pub. Lists 140 items together with essays on The Printed Page by A. Lloyd-Taylor and The Printed Illustration by John Lewis.‎

‎Wichmann, Hans‎

‎Design contra Art Déco. 1927-1932. Jahrfünft der Wende.‎

‎München, Prestel, 1993. 388 Seiten, 421 sw und farbige Abbildungen. 30,5 x 23 cm. Gelbes Original-Leinen mit Rückenschild und blindgeprägtem Deckeltitel, Schutzumschlag.‎

‎Mit einem Beitrag von Ernst H. Berninger. - Informatives, reich bebildertes Übersichtswerk. - Inhalt: Design contra Art Déco. / Ein neues Phänomen: weltweite Massenkommunikation / Am Vorabend der zweiten industriellen Revolution. Technik in den Jahren 1927-1932 / Die zweckbehafteten Künste im Geflecht neuartiger Voraussetzungen / Architektur und Graphic Design im Zeichen eines Internationalen Kanons / Der unterschichtige Hand zum Absoluten. Art Déco neben reiner Form / Die Lust am Kursorischen. Ausstellung, Filmausstattung und Mode. / Ein Beispiel der Versöhnung: Der Palast des Maharadschas von Indore. / Anhang: Daten und Fakten 1927-1932; Biographien von rd. 900 Künstlern, Kunsthandwerkern, Designern und Entwerfern; Bibliographie; Personenregister. - Umschlag mit wenigen leichen Lagerspuren und einem kleinen hinterlegten Einriss im Falz, sonst sehr gut erhalten.‎

Référence libraire : 13034

‎Wickram, Jörg‎

‎Die zehn Alter der Welt. Faksimile der Originalausgabe von Jakob Frölich Straßburg 1531. Mit einem Nachwort von Josef Benzing.‎

‎Wiesbaden, Guido Pressler, 1961. 2 Blatt, 32 nnr. Blätter Faksimile, 25 Seiten Nachwort, 1 Blatt. Goldgeprägter Orig.-Pappband von Ernst Rehbein, Darmstadt. Der helle Einband gering angestaubt, sonst sauber.‎

‎*In 800 Exemplaren gedruckt.‎

Référence libraire : 703705

‎Widmungsexemplar - Rolfs, Rudolf‎

‎Die Hosenträger.‎

‎Frankfurt, Di Schmiere, 1962. 30x10cm, auffällige Typo, 185 S., Orig.-Kart. Erste Ausgabe. - Mit einer eigenhändigen Widmung des Autors auf dem Titel: "Liber "Pfui!" rufen als schlafen! Rudolf Rolfs." Schönes Exemplar.‎

Référence libraire : 28192

‎Wiechert, Ernst‎

‎Vom Trost der Welt : [Erzählg]. [Ernst Wiechert] 2. Aufl.‎

‎Mainz : Werkstatt f. Buchdruck, Albert Eggebrecht-Presse 1938. 13 Bl. ; 8°, Eigentümersignatur auf Vorsatzblatt Hardcover/Pappeinband, Einband lichtschattig, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎R-Wiechert +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 42773

‎Wielinga, Menno‎

‎Der Revolution gewidmet. - [Mappe mit 7 Drucksachen/Collagen]. -‎

‎1990. Mappe mit sieben Arbeiten, Blattmaß jeweils: 36 x 28 cm.‎

‎Die Umschlagmappe mit sieben Werken von Menno Wielinga wurde in einer Auflage von 50 Exemplaren ausgegeben. Dieses Exemplar trägt die Nummer 7. Alle sieben Kunstwerke sind am unteren rechten Bildrand eigenhändig vom Künstler signiert und nummeriert. Die Titel der Werke lauten: Sacharov, Peking 89, Kill Roy, Bekendmaking, Voedselpakket, Het nieuwe schuiven, Revolutie. Beigelegt sind drei fotokopierte Seiten mit handschriftlichen Erläuterungen zu den einzelnen Blättern in niederländischer Sprache. - Die kartonierte Umschlagmappe ist etwas angerändert und minimal fleckig. Das Titelblatt hat leichte Druckspuren und leichte Flecken. Die Kunstwerke selbst sind von guter Qualität und ohne Mängel.‎

Référence libraire : 900785AG

‎Wienhöfer, Friederike‎

‎Untersuchungen zur semiotischen Ästhetik des Comic Strip unter der besonderen Berücksichtigung von Onomatopoese und Typographie. Zur Grundlage einer Comic-Didaktik.‎

‎Berlin, Selbstverlag, 1980. Dissertation. Mit zahlreichen Abbild., V, 402, 51 S. 8°, OBrosch.‎

‎Gesuchte und fundierte Arbeit. 1 Seite mit Knickspuren, sonst schönes Ex.‎

Référence libraire : 193974

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livres de Buch & Cafe Antiquarius]

43,00 € Acheter

‎Wiescher, Gert‎

‎Professionell gestalten mit PageMaker 4.0. Alles Wissenswerte über die Arbeit mit PageMaker 4.0.‎

‎München, Systhema Verlag GmbH, 1991. 25 x 25 cm. Originalpappband. 328 (1) Seiten mit zahlreichen einfarbigen Abbildungen. Sauber und gut erhalten.‎

‎Tech‎

Référence libraire : 402363

‎Wiese, Bruno K‎

‎Visual Design. (Ausstellung).‎

‎(Fachhochschule Kiel, 1987). 21x21 cm. 29 S., 3 S. Mit vielen meist farb. Abb. OBr.‎

‎(Rücken mit Einrissen).‎

Référence libraire : 12054BB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Livres de Biblion Antiquariat]

100,00 € Acheter

‎WIESENMAYER, Ingrid;‎

‎ERICH BUCHHOLZ 1891 - 1972. ARCHITEKTURENTWURFE, INNENRAUMGESTALTUNG UND TYPOGRAPHIE EINES UNIVERSALKUNSTLERS DER FRUHEN ZWANZIGER JAHRE,‎

‎, Berlin, Wasmuth, 1996, Gebunden, Leinen, 225 x 305mm., 133S., illustriert.‎

‎Erich Buchholz (1891-1972) gehort zu jenen Vertretern der kunstlerischen Avantgarde des 20. Jahrhunderts, die mit ihrem Werk das Bild einer neuen kunstlerischen Wirklichkeit entwerfen wollten. Indem sie die Kunst ???vom Ballast der gegenstandlichen Welt??? zu befreien suchten (Malewitsch), indem sie ein jegliches Abbilden des Dinghaften negierten, schufen sie eine neuartige bildnerische Gegenwelt, die sich - ob unter der Begrifflichkeit Abstraktion, Konkretion, Suprematismus oder Konstruktivismus firmierend - als eine autonome Bildwelt verstand; und die zugleich in dem Masse uber sich hinausweisen wollte, als sie uber das Terrain der ???reinen??? Malerei hinausschritt und sich den Bereichen der Architektur, der Typographie und der Produktgestaltung offnete. Die vorliegende, sehr aufwendig gestaltete (und beim Verlag vergriffene) Publikation widmet sich dem weniger bekannten Teil des Buchholz?? schen OEuvres - der Architektur, der Innenraumgestaltung und der Typografie. Der erhellende Text begleitet das unbekanntere Werk des Universalkunstlers und bringt erstaunliche Details zur Kenntnis. Neue.‎

Référence libraire : 18279

Livre Rare Book

ERIK TONEN BOOKS
Antwerpen Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de ERIK TONEN BOOKS]

20,00 € Acheter

‎WILD Payson Sibley‎

‎Idylls Of The Skillet Fork‎

‎Chicago: Ralph Fletcher Seymour 1918. First edition. Hardcover. Very Good. 12mo 80 pages pictorial boards paper label on darkened cloth spine <br/><br/>With a full-page inscription in 1919 to Herbert John Campbell with a lengthy poem by Wild. Laid in is a typescript of a memorial to Campbell died ca. 1960 which quotes that poem in full the Yearbook of the Chicago Literary Club to which Campbell had been a member for 44 of his 78 years. Payson Wild was a lesser poet in the Chicago Literary Renaissance. The Skillet Fork was not a cooking implement but rather was a farm in Southern Illinois. Wild was a university dean at Harvard and Northwestern too. These are dialect poems of the region of the Skillet Fork a 98-mile-long tributary of the Little Wabash River beginning in Marion County Illinois. Ralph Fletcher Seymour hardcover‎

Référence libraire : 0011429

Biblio.com

Thomas J. Joyce And Company
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Thomas J. Joyce And Company]

12,69 € Acheter

‎Wilde, Oscar‎

‎The Ballad of Reading Gaol. Oscar Wilde. Mit 12 Holzschnitten von Erich Heckel.‎

‎New York : Rathenau Hamburg : Hauswedell [in Komm.] [1964] c 1963. 25 Bl. ; 29,5*21,5 cm. OLeinenband, OSchuber.‎

‎Nr. 210 von 600 numerierten Exemplaren Nebentitel: Die Ballade vom Zuchthaus zu Reading von Oskar Wilde mit Holzschnitten von E. Heckel - - - Schuber lichtrandig und leicht berieben, Rücken leicht nachgedunkelt, sonst guter Zustand. G07-1‎

Référence libraire : 94803

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Livres de Antiquariat BehnkeBuch]

79,00 € Acheter

‎Wilde, Oscar.‎

‎THE PORTRAIT OF MR W. H.‎

‎75p. Title page printed in red and black. Printed on Japan vellum. Partially unopened. Small 24mo. Original stiff printed Japan vellum wraps with large red initial on front cover. Slightly soiled. Limited Edition of only 425 copies. Third Edition. Nice example." The story is about an attempt to uncover the identity of Mr W.H., the enigmatic dedicatee of Shakespeare's Sonnets. It is based on a theory, originated by Thomas Tyrwhitt, that the Sonnets were addressed to one Willie Hughes, portrayed in the story as a boy actor who specialized in playing women in Shakespeare's company. This theory depends on the assumption that the dedicatee is also the Fair Youth who is the subject of most of the poems. The only evidence for this theory is a number of sonnets (such as Sonnet 20) that make puns on the words 'Will' and 'Hues." - Wiki. Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde (1854-1900) was an Irish writer and poet. After writing in different forms throughout the 1880s, he became one of London's most popular playwrights in the early 1890s. Today he is remembered for his epigrams, his novel The Picture of Dorian Gray, his plays, and the circumstances of his imprisonment and early death. - Wiki. PRESS/W39. **PRICE JUST REDUCED!‎

‎WILLBERG, Hans Peter‎

‎Buchkunst im Wandel. Die Entwicklung der Buchgestaltung in der Bundesrepublik Deutschland. (Mit zahlr. Abb.) -‎

‎Ffm.: Stiftung Buchkunst (c 1984). 3 Bll., 207 Ss., 1 Bl. 4°. Illustr. EnglBr.‎

‎ERSTE AUSGABE. - "... die Absicht dieses Buches ist es, auf die Zusammenhänge von Buchform und Buchinhalt hinzuweisen. Der Leser ... soll etwas erfahren können über die Einflüsse der Technik und die Einflüsse ästhetischer Anschauungen auf die Buchgestaltung. Beide, Technik und Ästhetik, haben in den letzten Jahrzehnten Wandlungen erfahren, zum Teil gravierende, zum Teil modisch-vergängliche. Die Wandlungen spiegeln sich in den Büchern, die seit 1951 im Wettbewerb 'Die fünfzig schönsten Bücher' von der Stiftung Buchkunst ausgewählt werden. Dieser Zeitaum und diese Auswahl sind Rahmen und Grundlage des Überblicks über die Buchkunst im Wandel." (Vorbemerkung). - Hans Peter Willberg (1930-2003), Typograph, Buchgestalter, Illustrator, Lehrer und Fachautor. - Gestaltung durch Studenten der Fachhochschule des Landes Rheinland-Pfalz, Mainz, unter der Leitung von Hans Peter Willberg; Layoutkonzept: Sigrid Biebl, Ute Weber; Bildredaktion und Layout: Andrea Frenkel, Gudrun Hetzel, Angelika Richter; Satz: Peter Wolf; Schrift: Sabon-Antiqua mit überarbeiteten Schriftlaufweiten.‎

Référence libraire : 55957

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Livres de DAS BÜCHERHAUS]

20,00 € Acheter

‎Willberg, Hans Peter‎

‎Das Buch ist ein sinnliches Ding. Den Büchermachern in die Schule geplaudert.‎

‎Leck, Clausen & Bosse, 1993. 224 S., 4 Bl., Abb. OPp.‎

‎="Quodlibet" Bd. 2.‎

Référence libraire : 71901AB

‎WILLBERG, Hans Peter‎

‎Typolemik. Streiflichter zur Typographical Correctness / Typophilie. Geliebte Bücher.‎

‎Mainz: Schmidt 2000. 215/LXI S., zahlr. Abb. Kart. *neuwertig*.‎

Référence libraire : 57920

‎Willberg, Hans Peter‎

‎Wegweiser Schrift. Erste Hilfe im Umgang mit Schriften; was passt - was wirkt - was stört.‎

‎Mainz, Schmidt, 2003. 104 S Ill., graph. Darst. OBrosch. 2., überarb. und korr. Aufl.‎

Référence libraire : 88076AB

‎Willberg, Hans Peter [Hrsg.]‎

‎40 Jahre Buchkunst : die Entwicklung der Buchgestaltung im Spiegel des Wettbewerbs "Die schönsten Bücher der Bundesrepublik Deutschland" 1951 - 1990. Stiftung Buchkunst Frankfurt am Main. 2., überarb. Aufl.‎

‎Frankfurt am Main : Buchhändler-Vereinigung [Mainz] : [Schmidt], 1991. 269 S. : überw. Ill. ; 31 cm. Broschiert.‎

‎Gebraucht, aber gut erhalten; Einband minimal berieben. - Vorbemerkung -- 40 Jahre Wettbewerb "Schönste Bücher" -- von Wulf D.v.Lucius -- Buchkunst im Wandel der Ästhetik -- Buchkunst im Wandel der Technik -- Glatt oder matt: -- Papier -- Kein Einband-Bewußtsein: -- Bindung -- Glatt oder griffig: -- Einbandmaterial -- Machtkampf der Systeme: -- Druck -- Bilder ausrechnen: -- Reproduktion -- Leben contra Perfektion: -- Schrift -- Denken contra Programm: -- Satz -- Die Zukunft beginnt erst -- zu beginnen: -- Montage und Bildschirm -- Hinweise -- Lesen -- Kontinuität Buch-Typen Funktions-Ästhetik -- Typographen-Handwerk -- Schrift -- Form und Inhalt -- Durchgestalten -- Umwelt und Buchform -- Bilderbuch-Kunst -- Lernen -- Leben -- Buch-Architektur -- Illustration Wechselwirkung Funktion und Atmosphäre -- Das Buch als Buch Einbandgestaltung Umschlaggestaltung -- Anhang -- Der Wettbewerb "Die schönsten deutschen Bücher" 1951 bis 1990. ISBN 3765713694‎

Référence libraire : 1007556

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

15,90 € Acheter

‎Willberg, Hans Peter [Hrsg.]‎

‎40 Jahre Buchkunst. Die Entwicklung der Buchgestaltung im Spiegel des Wettbewerbs "Die schönsten Bücher der Bundesrepublik Deutschland" 1951 - 1990. Stiftung Buchkunst Frankfurt am Main. Mit einem Beitrag von Wulf D. v. Lucius. 2., überarb. Aufl.‎

‎Frankfurt am Main : Buchhändler-Vereinigung, 1991. 269 S. Mit zahlr. Abb. Originalbroschur.‎

‎Einband leicht berieben. - Beigegeben: Photokopierte Listen der 4 stattgefundenen Wettbewerbe ?Die 50 schönsten Bücher des Jahres? 1929, 1930, 1931 und 1932. Dazu ergänzende Kopien. Zusammen ca. 100 Blatt. In Ordner. ISBN 3765713694‎

Référence libraire : 1026550

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

37,00 € Acheter

‎Willberg, Hans Peter und Friedrich Forssman‎

‎Erste Hilfe in Typografie : Ratgeber für Gestaltung mit Schrift. ERSTAUSGABE.‎

‎Mainz : Verlag Hermann Schmidt, 1999. 96 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. 30 cm Originalbroschur.‎

‎FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.‎

Référence libraire : 283924

‎Willberg, Hans-Peter‎

‎so weit brachte es Muley, der Dieb, daß er trunken schöne Lettern schrieb.‎

‎Gütersloh, Mohn, ca. 1960. 28/25,5 cm. 16 S. (4 lose Doppelbl.). Rücken unten minimal gestaucht. [2 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe. = 4. Verler Illustrierte. * Bringt den Satz von Goethe in Schriftbildern von Hans-Peter Willberg (Linolschnitte?). Hinterer Deckel mit seiner Unterschrift und seiner handschriftlichen Anschrift.‎

Référence libraire : 25387

‎Wille und Gestaltung‎

‎Almanach auf das Jahr 1921. Zum 25. Jahr des Verlages Eugen Diederichs in Jena. 8°. 212, [2] S. Illustrierte OBroschur im OUmschlag (Rücken etwas gebräunt, Gelenke leicht brüchig)‎

‎Jena, Diederichs, 1921. Erste Ausgabe. Gutes Exemplar.‎

Référence libraire : T383

‎Willem Sandberg‎

‎Een gedeelte van de tentoonstelling 'Design for industry' genaamd Ontwerpen voor een drukkerij, Stedelijk Museum Amsterdam‎

‎In 8 (cm 19 x 26), pp. (64) con riproduzioni fotografiche in bianco/nero. Brossura editoriale. Catalogo della sezione della mostra svoltasi allo Stedelijk Museum di Amsterdam, dedicata alla tipografia, facente parte di quella generale del "Design for industry".‎

‎Willems, Eldert Johannes‎

‎In 26 letters. Het boek in uw leven, uw leven in het boek. [Eldert Johannes Willems].‎

‎(Amsterdam): Vereeniging ter Bevordering van de Belangen des Boekhandels 1960. 127, (1) Seiten. Mit zahlreichen Illustrationen. Gr. 8° (22,5 -25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband leicht berieben, etwas angestaubt und leicht fleckig. - Insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar.‎

Référence libraire : 71199

‎WILLERS, Annemarie‎

‎Kleine Stilfibel in Schrift- und Grundrißbildern. Alphabete nach alten Handschriften und Grundrisse bedeutender Bauten aus den entsprechenden Stilepochen. Eingeleitet von Helmut Trauzettel. (Mit 17 Alphabettafeln u. 17 Grundrissen.) -‎

‎Dresden: Verlag der Kunst 1966. 24 nn. Bll. 12,4 x 18,8 cm. Illustr. HLn. mit Rücken- u. Deckeltitel (min. angestaubt, Ecken tls. etw. berieben, Rücken mit vereinzelten Stockfleckchen). [6 Warenabbildungen]‎

‎ERSTE AUSGABE. - Annemarie Willers (1918-1988) "wurde durch berufliche Aufgaben angeregt, zunächst anderen Gemeinsamkeiten von Schrift und Architektur nachzugehen. Als die damalige wissenschaftliche Zeichnerin 1946 mit einem Lehrauftrag für Schriftgestaltung an die Abteilung für Architektur der Technischen Hochschule Dresden gebunden wurde, nutzte man ihre geübte Hand und ihr sicheres Einfühlungsvermögen bald zur Beschriftung der Blätter für Architekturwettbewerbe aus. Der Forderung, die Formen moderner Architektur mi der passenden Schrifttype zu vermählen, erwuchs folgerichtig der Vergleich von Schift- und Bauformen früherer Stilepochen. Anregung für ihr neues Arbeitsfeld bot auch Rudolf Koch (1876-1934) mti seinem 'Münster zu Straßburg' und anderen Blättern." (Einleitung). Griechische Kapitale, Römische Kapitale, Rustika, Quadrata, Unziale, Halbunziale, Karolingische Minuskel, Frühgotisch, Textura, Schwabacher, Fraktur, Rundgotisch, Antiqua, Antiqua kursiv, Klassizistische Antiqua, Jugendstil-Schrift und Grotesk in Gegenüberstellung mit Gebäudegrundrissen der entsprechenden Epochen von der Antike (Poseidontempel in Paestum, 5. Jahrhundert) bis 1929 (Ausstellungspavillon in Barcelona). - Gesamtgestaltung: Annemarie Willers; Druck in Rot u. Schwarz.‎

Référence libraire : 81938

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Livres de DAS BÜCHERHAUS]

10,00 € Acheter

‎WILLETT (Ralph)‎

‎A Memoir on the Origin of Printing. In a Letter Addressed to John Topman, Esq.‎

‎Second Edition, iv, 72pp., one of 150 copies, vignette of title page, a little and light occasional foxing, recent quarter calf, uncut, t.e.g. Willett, 1719-95, English book collector, discusses the origin of printing; the work of Gutenberg and Caxton, the Coster legend, etc., and favours the claims of Mainz to the invention.‎

‎Willett, Ralph Esq.‎

‎A MEMOIR ON THE ORIGIN OF PRINTING. In a Letter Addressed to John Topham, Esq. F.R. & A.SS.‎

‎pp. iv, 72. 8vo. Original red cloth binding. Reprint of the Newcastle edition of 1820. Battery Park Bibliographical Reprint Series. Reprint limited to 600 copies. **PRICE JUST REDUCED REF7‎

‎Williams ( John )‎

‎Manuscrits espagnols du Haut Moyen Âge .‎

‎Chêne, 1977 - In-4°, broché, format au format 210 x 280 mm, 48 planches tirées en couleurs et légendées en regard, 127 pages, bel ouvrage.‎

‎Port inclus dans le prix général. . Paiement immédiat par Paypal . Chèques et virement acceptés. Nous accompagnons toutes les étapes de vos achats.‎

Référence libraire : 17148

Livre Rare Book

Artlink
Saint-Haon-le-Vieux France Francia França France
[Livres de Artlink]

24,00 € Acheter

‎Williams, Harold‎

‎Book Clubs & Printing Societies of Great Britain and Ireland. Gr.-8°. VIII, 126, [4] S. Illustriertes OSeidenleinen im OSchuber mit Rückenschild in Leder. (Kapitale leicht bestoßen, Rücken etwas lichtrandig)‎

‎London, The First Edition Club Bedford, 1929. Eines von 750 Exemplaren. Erste Ausgabe. Schöner Druck der Curwen Press in Rot und Schwarz. Gutes Exemplar.‎

Référence libraire : E649

‎WILLIAMSON (Hugh) Compiler.‎

‎Photocomposition at the Alden Press, Oxford. A Printer's Type-Specimen Book.‎

‎First Edition, oblong 4to, orig. cloth, d.w.‎

‎WILLIAMSON Richard‎

‎The Great Yew Forest. The Natural History of Kingley Vale. WITH TYPESCRIPT REVIEW‎

‎8vo., First Edition, with plates, illustrations and maps in the text; green cloth, gilt back, a very good, bright, clean copy in unclipped dustwrapper. This copy was formerly in the library of naturalist Joyce Pope, with her pictorial bookplate on front free endpaper and a carbon copy of her typsescript review loosely inserted.‎

‎Williamson, Hugh‎

‎Methods of book design : the practice of an industrial craft.‎

‎London: Oxford University Press 1956. XIV, 430 S., einige Taf. u. Abb. Reg. Ln.mS. *beiliegend hs. Brief des Verfassers u.a.*.‎

Référence libraire : 242412

‎Wills, Franz Hermann‎

‎Das wirksame Layout‎

‎Grundlage erfolgreicher Werbung. 3., neubearbeitete u. stark erweiterte Auflage. Düsseldorf, Econ, 1965. Kl.-4to. Mit zahlreichen Abbildungen. Or.-Lwd. mit Schutzumschlag; dieser gebräunt u. mit Randeinrissen. [5 Warenabbildungen]‎

‎Mit vielen Beispielen damals aktueller Werbung. - Vorsatz mit großem Geschenkeintrag.‎

Référence libraire : 152746

‎Wilson Harvey / Loewy‎

‎1000 Type Elements. From script to serif, letterforms used to perfection. Design, research, judging Paul Burgess, Ben Wood. Artwork Peter Usher.‎

‎Gloucester, Rockport Publishers, 2005. Gr. 8°, nicht paginiert. mit 1000 farbigen Abbildungen. Orig.Pappband.‎

‎Einband leicht berieben.‎

Référence libraire : 18101

‎WINDISCH, A‎

‎Professor Dr. h.c. Walter Tiemann. Mainz.‎

‎1953. 30 S. m. einigen Abb (Kleiner Druck der Gutenberg-Ges. 53). OPp.‎

Référence libraire : 1038905

‎Windisch, Albert‎

‎Die künstlerische Drucktype. Wie entsteht eine Schrift‎

‎Wie beurteilt man ein Schrift? Frankfurt/M., Stempel AG, (1953). Mit 8 Tafeln ("Bilder von einem Rundgang durch die Stempel AG"). 19 S. Illustr. Orig.-Brosch.‎

Référence libraire : 146136

‎Windisch, Albert‎

‎Die künstlerische Drucktype. Wie entsteht eine Schrift? Wie beurteilt man eine Schrift ? .‎

‎Frankfurt a.M., Stempel AG. O.J. (um 1960). 19S. Text, 8S. mit Bildtafeln. Guter Zustand. 8°. H OBroschur.‎

Référence libraire : 005577

‎Windisch, Albert‎

‎Professor Dr‎

‎h.c. Walter Tiemann. Mainz, Gutenberg-Gesellschaft, 1953. Mit zahlreichen Illustrationen u. 1 montierten Abbildung. 30 S., 1 Bl. Or.-Pp. (Kleiner Druck der Gutenberg-Gesellschaft, 53).‎

‎Schöner Druck in der Euphorion-Schrift von Walter Tiemann, gestiftet von Gebr. Klingspor, Offenbach a. M.‎

Référence libraire : 138661

‎Windisch, Albert‎

‎Professor Dr. h. c. Walter Tiemann.‎

‎Mainz, Gutenberg-Gesellschaft, 1953. Mit einigen tlw. farb Abbildungen und 1 mont. Tafel. 30 S., 1 Bl. Gr.-8vo. OPp. (mit Lichtrand).‎

‎* Kleiner Druck der Gutenberg-Gesellschaft, Nr. 53. - Nachruf auf den 1951 verstorbenen Buchkünstler, mit Abbildungsbeispielen seines Schaffens.‎

Référence libraire : 12461

Antiquariat.de

Bibliographica
DE - Hamburg
[Livres de Bibliographica]

15,00 € Acheter

‎WINDISCH, Albert‎

‎Professor Dr. h.c. Walter Tiemann. (Mit 6 Signeten, 6 Titelentwürfen, Schriftproben u. einer mont. Tafel mit Bucheinbänden aus dem Insel- und Euphorion-Verlag.) -‎

‎Mainz: Gutenberg-Gesellschaft 1953. 30 Ss., 1 Bl. Gr.8°. Pp. (Rücken u. tls. die Deckelkanten stärker geblichen).‎

‎ERSTE AUSGABE. - = Kleiner Druck der Gutenberg-Gesellschaft Nr. 53. - Walter Tiemann (1876-1951), Maler, Buch- und Schriftkünstler, gründete 1907 "zusammen mit Carl Ernst Poeschel die Januspresse, die erste deutsche Privatpresse. Tiemann schuf, vor allem für den Insel-Verlag, Buchillustrationen, Bucheinbände, Signete sowie zahlreiche Schriften, die alle bei Gebr. Klingspor in Offenbach/Main geschnitten und herausgegeben wurden ..." (DBE X,39). - Schrift: 'Euphorion' nach Zeichnung von Walter Tiemann; Druck in mehreren Farben auf Büttenpapier.‎

Référence libraire : 62432

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Livres de DAS BÜCHERHAUS]

15,00 € Acheter

‎Windisch, Albert‎

‎Professor Dr. h.c. Walter Tiemann. Albert Windisch / Gutenberg-Gesellschaft: Kleiner Druck der Gutenberg-Gesellschaft ; Nr. 53‎

‎Mainz : Gutenberg-Gesellschaft 1953. 30 S. : mit Abb. ; 8 gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Einband lichtschattig, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Schöne Abb. von Tiemanns Arbeiten für den Insel Verlag Buchkunde +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 33684

Nombre de résultats : 6 712 (135 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 129 130 131 [132] 133 134 135 Page suivante Dernière page