Professional bookseller's independent website

‎Various‎

Main

Parent topics

‎Literature ‎
Number of results : 333,086 (6662 Page(s))

First page Previous page 1 ... 14 15 16 [17] 18 19 20 ... 968 1916 2864 3812 4760 5708 6656 ... 6662 Next page Last page

‎Bauernhof Quiz - Pfiffige Fragen & Antworten für Erwachsene‎

‎Bonn, Landschriften Verlag, 0. Box 8° 0‎

‎-- Befriedigend -- Fragenfächer, inkl. Spielanleitung -- Mit äusseren Gebrauchsspuren, insgesamt ordentliches Ex.‎

Bookseller reference : 005855

Antiquariat.de

Antiquariat BM
DE - Flensburg
[Books from Antiquariat BM]

€5.00 Buy

‎Bayerische Bibliothek. Begründet und herausgegeben von Karl von Reinhardstoettner & Karl Trautmann. Bände 18, 19 und 20 in 1 Band.‎

‎8°. Halbleinen der Zeit. Erste Ausgaben. - Band 18: Oskar Brenner: Mundarten und Schriftsprache in Bayern. (4),83,(9) S., 1 Tafel. Mit 5 Porträts (Andreas Schmeller, Hieronymus Wolf, Kaspar Schopp, Johann Ludwig Prasch und Karl Frommann) und 1 Karte. - Band 19: Edmund Goetze: Hans Sachs. (4),76 S. Mit 16 Zeichnungen von Peter Halm. - Band 20: Hyazinth Holland: Theodor Horschelt. Ein Künstlerleben und -schaffen. (4),111,(1) S. Mit 1 Porträt und 30 Abbildungen. - Der Rückenbzug mit Fehlstellen, ansonsten ordentliches Exemplar.‎

‎Bayerische Braunkohlen-Industrie AG 1906-1956. 4to. 126 S. Mit zahlr. Abb. Orig.-Leinenbd.‎

‎Bayerische Hefte für Volkskunde. Herausgegeben vom Bayerischen Verein für Volkskunst und Volkskunde. Schriftleitung: Friedrich von der Leyen und Adolf Spamer. Jahrgang II: Hefte 1-4.‎

‎Gr.-8°. 271,(1) S. Mit zahlreichen Abbildungen und 10 (9 farbigen) Beilagen. Orig.-Pappe mit Buntpapierbezug, Rücken- und Deckelschildchen. Prause 83. - Kompletter Jahrgang. - Beiträge von Marie Andree-Eysn (Der Birnbaum auf dem Walserfelde), Hans Bächtold (Die ‘Prophezeiung und letzte Wahrsagung vom seligen Bruder Klaus‘ - Niklaus von der Flüh), Christoph Beck (Schwäbisch-bairische Bestandteile in südwest-mittelfränkischen Ortsnamen), Eduard Berend (Der blaue Montag), Hermann Bertele (Volkstümliche Tiernamen Nordschwabens aus dem Zusamtal und dem angrenzenden Donautal), Theodor Dombart (Das Kreuz mit 2 und 3 Querbalken), Leo von Egloffstein (Kriegssagen von heute), Robert Eisler (Fischer- und Schifferbräuche aus alter und neuer Zeit. Zweiter Teil), Eugen Fehrle (Kultisches Fasten im deutschen Volksglauben; Kultische Keuschheit und Krieg), Adolf Spamer (Der Krieg, unser Archiv und unsere Freunde), Franz Weber (Nachahmung von Orakelsprüchen) und Karl Wehrhan (Die Reime in den Todesanzeigen unserer gefallenen Krieger. Ein Beitrag zur Volksdichtung). - Exlibris Sigfrid Hofmann. Gutes Exemplar.‎

‎Bayerische Hefte für Volkskunde. Herausgegeben vom Bayerischen Verein für Volkskunst und Volkskunde. Schriftleitung: Friedrich von der Leyen und Adolf Spamer. Jahrgang III: Hefte 1/2-3/4.‎

‎Gr.-8°. 266,(2) S. Mit zahlreichen Abbildungen und 2 (1 farb.) Faltbeilagen. Orig.-Pappe mit Buntpapierbezug, Rücken- und Deckelschildchen. Prause 83. - Kompletter Jahrgang. - Beiträge von Robert Eder (Eine Gebetslotterie aus der Kirche St. Zeno bei Bad Reichenhall), August Kübler (Allgäuer Berg- und Ortsnamen), Friedrich von der Leyen (Volkskunde in Bildern), Heinrich Marzell (Der Seidelbast in der Volkskunde), Julius Miedel (Hofzucht), Hans Naumann (Untersuchungen zum Schwertfechterspiel), Rudolf Pagenstecher (Ein Wunder des heiligen Sebastian), Friedrich Ranke (Sage und Märchen), Adolf Spamer (Bairische Denkmale aus der ‘theueren Zeit‘ vor 100 Jahren), Karl Spiegel (Die bairischen Sagen vom Kobold), Remigius Vollmann (Die Volksnamen der Heidelbeere) und Franz Weber (Überreste alten Seelenglaubens; Wir Deutsche fürchten Gott; Leonhardsteine). - Exlibris Sigfrid Hofmann. Der Rücken angeplatzt, ansonsten gutes Exemplar.‎

‎Bayerische Hefte für Volkskunde. Herausgegeben vom Bayerischen Landesverein für Heimatschutz, Verein für Volkskunst und Volkskunde. Schriftleitung: Friedrich von der Leyen und Adolf Spamer. Jahrgang IV: Heft 1/4.‎

‎Gr.-8°. 255,(1) S. Mit Abbildungen und 1 Farbtafel. Orig.-Pappe mit Buntpapierbezug, Rücken- und Deckelschildchen. Prause 83. - Kompletter Jahrgang. - Beiträge von Eugen Abele (Fronleichnamskunst in Freising), Joseph Beifas (Deutsches Soldatenlied), Johann Caspar Coluzzi und Albert Vierling (Verzeichnis der gebräuchlichsten Volksheilkräuter und Wurzeln nebst Schilderung der Zwecke), Max Fastlinger (Die Alemannen des Eugippius), Ludwig Fischer (Ein Hexenrauch), Friedrich von der Leyen (Neuere Arbeiten zur Märchenforschung II), Hermann Lommel (Das Fremdwort im Volksmund), Otto Maußer (Der Liederbestand bairischer Truppen im Weltkrieg - 1916), Adolf Müller (Bairische Schwaben in Rußland), Rudolf Pagenstecher (Zum Wunder des heiligen Sebastian), Otto Rieder (Totenbretter), Josef Scheidl (Bäuerliche Dienstbotenkost im 18. Jahrhundert im Dachauer Land), Karl Spiegel (Der Storch und seine Geschenke), Franz Vollmann (Ein ländlicher Speisezettel aus Schleißheim zu Anfang des Dreißigjährigen Krieges), Franz Weber (Bildliche Darstellungen alter Volkssagen in Landkirchen und Kapellen; Fußspuren und Fußtritte), Karl Wehrhan (Abfassung, Änderung und Wanderung von Kriegsgedichten) und Wilhelm Zentner (Soldatenlied und Operette). - Exlibris Sigfrid Hofmann. Gutes Exemplar.‎

‎Bayerische Staatstheater. Almanach für das Spieljahr 1927/28. Mit chronologischen Nachträgen über das Spieljahr 1926/27. (1. September 1926 mit 31. August 1927).‎

‎München. (1927). 75 Seiten. Originalbroschur. 23x15 cm‎

Bookseller reference : 93764

‎Bayerisches Staatsschauspiel. Residenztheater: Friedrich Schiller, Wallenstein erster (und zweiter) Teil. 2 Hefte.‎

‎München, Bayerisches Staatsschauspiel, 1972. 12; 12 Bl. Mit zahlreichen Abbildungen. Schmal-4°. Original-Umschlag.‎

‎Programmhefte zur Wallenstein-Inszenierung von Walter Felsenstein mit Ernst Schröder als Wallenstein und Siegfried Lowitz als Piccolomini, Premier wear am 2. Juli 1972. Enthält im zweiten Heft einen Originalbeitrag von Hellmut Diwald zu Wallenstein. - Die Umschläge gering angestaubt, sonst tadellos. - Zwei Zeitungskritiken (SZ, Zeit) liegen bei.‎

Bookseller reference : 14817

‎BD La trappola di fuoco 4 grandi storie inedite di cielo di terra e di mare super eroica n°449‎

‎Dardo 1984 in12. 1984. Broché.‎

‎Bon Etat pliures couverture et traces de stylos‎

Bookseller reference : 167373

Livre Rare Book

Un Autre Monde
Val Couoesnon France Francia França France
[Books from Un Autre Monde]

€20.00 Buy

‎Bd. 1-29. Tübingen 1944-1997. 4to. 6760 S. Orig.-Brs.‎

‎Bd. 1. Mainz 1991. 4to. 179 S. Mit 102 Abb. u. 8 Farbtaf. Orig.-Leinenbd.‎

‎Studia Troica, Bd. 1.‎

‎Bd. 102. Bullettino dell'Istituto Archeologico Germanico Sezione Romana. Mainz 1995. 4to. VI,526 S. Mit 25 Tabellen, 101 Textabb., davon 16 Abb. auf 5 Faltblättern u. 128 Tafeln. Orig.-Leinenbd.‎

‎Bd. 105. Bulletino dell'Istituto Archeologico Germanico Sezione Romana. Mainz 1998. 4to. VI,444 S. Mit 162 Textabb., 86 Tafeln u. 1 Beilage. Orig.-Leinenbd.‎

‎Bd. 108. Bullettino dell'Istituto Archeologico Germanico Sezione Romana. Mainz 2002. 4to. 390 S. Mit 269 Abb. u. 1 Farbtaf. Orig.-Leinenbd.‎

‎Bd. 11/I: Die Kunstdenkmäler der Stadt Baden-Baden. Stadtkreis Baden-Baden. Bearbeitet v. E. Lacroix u.a. mit Beiträgen von J. Alfs (Ur- und Frühgeschichtliches, Römische Denkmäler). Karlsruhe 1942. 4to. 552 S. Mit 427 Abb., 4 Faltplänen im Text u. 1 Stadtplan. Orig.-Leinenbd.‎

‎Bd. 110. Bullettino dell'Istituto Archeologico Germanico Sezione Romana. Mainz 2004. 452 S. Mit 277 Abb., 3 Tabellen sowie 8 Tafeln mit 24 Abb. Orig.-Leinenbd.‎

‎Bd. 111. Bullettino dell'Istituto Archeologico Germanico Sezione Romana. Mainz 2005. 4to. 576 S. Mit 314 Abb. u. 2 Falttafeln. Orig.-Leinenbd.‎

‎Bd. 112. Mainz 1999. 4to. VI,346 S. Mit 56 Abb., 48 Taf. u. 1 Beilage. Orig.-Leinenbd.‎

‎Bd. 118. Mainz 2004. VIII,447. Mit 106 Abb, 1 Farb- u. 94 Schwarzweißtaf. Orig.-Leinenbd.‎

‎Bd. 120. Mainz 2006. 4to. VII,434 S. Mit 25 Abb. u. 62 Schwarzweißtaf. Orig.-Leinenbd.‎

‎Bd. 121. Mainz 2007. 4to. VI,354 S. Mit 31 Abb., 4 Farb- u. 45 Schwarzweißtaf. Orig.-Leinenbd.‎

‎Bd. 122. Mainz 2008. 4to. VI,342 S. Mit 37 Abb. u. 46 Schwarzweißtaf. Orig.-Leinenbd.‎

‎Bd. 123. Mainz 2009. 4to. VI,416 S. Mit 3 Farbtaf. u. 46 Schwarzweißtaf. Orig.-Leinenbd.‎

‎Bd. 13. Hrsg. v. M. Korfmann. Mainz 2004. 4to. VII,309 S. Mit 195 Abb., 5 Farbtaf. u. 14 Tafeln. Orig,-Leinenbd.‎

‎Studia Troica, Bd. 13.‎

‎Bd. 13/I. Hrsg. v. P. Clemen. Der Dom zu Trier. Bd. 1/I: Bearbeitetet v. N. Irsch. Düsseldorf 1931. 4to. 378 S. Mit 16 Taf. u. 239 Abb. Orig.-Brs.‎

‎Exemplar der gesuchten Orig.-Ausgabe.‎

‎Bd. 14. Hrsg. v. M. Korfmann. Mainz 2005. 4to. XX,242 S. Mit 186 Abb., 11 Farbtaf. u. 10 Beilagen. Orig,-Leinenbd.‎

‎Studia Troica, Bd. 14.‎

‎Bd. 15. Hrsg. v. M. Korfmann. Mainz 2005. 4to. XVI,275 S. Mit 272 Abb., 14 Farbtaf. u. 16 Tafeln. Orig,-Leinenbd.‎

‎Studia Troica, Bd. 15.‎

‎Bd. 1: Die Kunstdenkmäler der Stadt Koblenz. Die profanen Denkmäler und die Vororte. Bearbeitet v. F. Michel. München 1954. 4to. 583 S. Mit 445 Abb. Orig.-Leinenbd.‎

‎Bd. 2. Hrsg. v. M. Korfmann. Mainz 1992, 4to. 248 S. Mit 193 Abb., 4 Farbtaf. u. 7 Falttaf. Orig.-Leinenbd.‎

‎Studia Troica, Bd. 2.‎

‎Bd. 3-10, 13-36, 38-41, 45-51, 53 u. Register zu Bd. 1-30. Aachen 1881-1932. 4to. Ca. 12000 S. u. verschieden Faltafeln u. Plänen. Orig.-Halbleder u. Brs.‎

‎Umfangreiche Reihe früher Jahrgänge dieser Zeitschrift. Die Bde. 3-10 u. 13-36 sind in Orig.-Halbleder gebunden, die restlichen Bände in Orig.-Brs.‎

‎Bd. 3. Hrsg. v. M. Korfmann. Mainz 1993. 4to. 264 S. Mit 144 Abb. u. 5 Falttaf. Orig.-Leinenbd.‎

‎Studia Troica, Bd. 3.‎

‎Bd. 33. München 1925. 4to. 304 S. Mit ca. 300 Abb. Halbleinenbd.‎

‎Bd. 4/I: Die Kunstdenkmäler der Stadt Mainz. Teil 1: Kirchen St. Agnes bis Hl. Kreuz. Bearbeitet v. F. Arens. München 1961. 4to. 520 S. Mit 381 Abb. Orig.-Leinenbd.‎

‎Bd. 5. Hrsg. v. M. Korfmann. Mainz 1995. 4to. 408 S. Mit 294 Abb. u. 10 Falttaf. Orig.-Leinenbd.‎

‎Studia Troica, Bd. 5.‎

‎Bd. 5. München 1889-90. 4to. 368 S. Mit ca. 300 Abb. Orig.-Brs‎

‎Ungebundenes Exemplar in Orig.-Lieferungsumschlägen.‎

‎Bd. 52. Mainz 1996. 4to. 354 S. mit 119 Textabb. u. 56 Taf. mit ca. 200 Abb. Orig.-Leinenbd.‎

‎Bd. 6. Hrsg. v. M. Korfmann. Mainz 1996. 4to. 271 S. Mit 164 Abb. Orig.-Leinenbd.‎

‎Studia Troica, Bd. 6.‎

‎Bd. 6/I und II. Hrsg. v. P. Clemen. Die Kunstdenkmäler der Stadt Köln. Bd. 1/I und II: Erste Abteilung: Quellen - Zweite Abteilung: Das römische Köln. Bearbeitet v. J. Krudewig u. J. Klinkenberg. Düsseldorf 1906. 4to. 393 S. Mit 14 Taf. u. 182 Abb. Orig.-Leinenbd.‎

‎Exemplar der gesuchten Orig.-Ausgabe.‎

‎Bd. 6/III. Hrsg. v. P. Clemen. Die Kunstdenkmäler der Stadt Köln. Bd. 1/II: Der Dom. Bearbeitet v. H. Neu u. F. Witte. Düsseldorf 1937. 4to. 404 S. Mit 40 ganzseitigen Abb. u. 284 im Text. Orig.-Leinenbd.‎

‎Exemplar der gesuchten Orig.-Ausgabe.‎

‎Bd. 6/IV. Hrsg. v. P. Clemen. Die Kunstdenkmäler der Stadt Köln. Bd. 1/IV: Die kirchlichen Denkmäler der Stadt Köln St. Alban, St. Andreas, Antoniterkirche, St. Aposteln, St. Cäcilia, St. Columbia, St. Cunibert, Elendskirche, St. Georg. Bearbeitet v. W. Ewald u. H. Rahtgens. Mit Quellenübersichten u. Beiträgen v. J. Krudewig. Düsseldorf 1916. 4to. 379 S. Mit 29 Taf. u. 208 Abb. Orig.-Leinenbd.‎

‎Exemplar der gesuchten Orig.-Ausgabe.‎

‎Bd. 61. Mainz 2005. 4to. VI,402 S. mit 165 Textabb., 11 Tabellen sowie 1 Farb- u. 53 Schwarzweißtaf. Orig.-Leinenbd.‎

‎Bd. 7/I. Hrsg. v. P. Clemen. Die Kunstdenkmäler der Stadt Köln. Bd. 2/I: Die Die kirchlichen Denkmäler der Stadt Köln St. Gereon, St. Johann Baptist, Die Marienkirchen, Gross St. Martin. Bearbeitet v. H. Rahtgens. Mit Quellenübersichten von J. Krudewig. Düsseldorf 1911. 4to. 305 S. Mit 29 Taf. u. 265 Abb. Orig.-Leinenbd.‎

‎Exemplar der gesuchten Orig.-Ausgabe.‎

‎Bd. 7/II. Hrsg. v. P. Clemen. Die Kunstdenkmäler der Stadt Köln. Bd. 2/II: Die Die kirchlichen Denkmäler der Stadt Köln Minoritenkirche - S. Pantaleon - S. Peter - S. Severin. Bearbeitet v. H. Rahtgens u. H. Roth mit Quellenübersichten von J. Krudewig. Düsseldorf 1929. 4to. 336 S. Mit 10 Taf. u. 195 Abb. Orig.-Leinenbd.‎

‎Exemplar der gesuchten Orig.-Ausgabe.‎

‎Bd. 91., 2. Faszikel. Bullettino dell'Istituto Archeologico Germanico Sezione Romana. Mainz 1984. 4to. IV,211 S. mit 74 Textabb., 1 Faltabb. sowie 1 Tabelle u. 64 Tafeln mit 160 Abbildungen. Orig.-Brs..‎

‎Bd. 92. Bullettino dell'Istituto Archeologico Germanico Sezione Romana. Mainz 1985. 4to. IV,357 S. mit 31 Textabb., davon 4 Faltabb., 1 Faltaf sowie 152 Tafeln mit 463 Abbildungen u. 12 Strichabb. Orig.-Leinenbd..‎

‎Bd. 93. Bullettino dell'Istituto Archeologico Germanico Sezione Romana. Mainz 1986. 4to. VI,513 S. mit 46 Textabb., davon 2 Falttaf., u. 156 Tafeln mit 459 Abbildungen u. 1 Farbtaf. Orig.-Leinenbd.‎

‎Bd. 94. Bullettino dell'Istituto Archeologico Germanico Sezione Romana. Mainz 1987. 4to. VI,465 S. mit 75 Textabb., davon 2 Falttaf., u. 160 Tafeln mit 377 Abbildungen u. 2 Farbtaf. sowie 1 Abbildung als Beilage in Tasche. Orig.-Leinenbd.‎

‎Bd. 95. Bullettino dell'Istituto Archeologico Germanico Sezione Romana. Mainz 1988. 4to. VI,403 S. mit 42 Textabb., davon 10 auf 6 Falttaf., 140 Tafeln mit 420 Abbildungen u. 1 Farbtaf. Orig.-Leinenbd.‎

‎Bd. 97. Bullettino dell'Istituto Archeologico Germanico Sezione Romana. Mainz 1990. 4to. VI,395 S. mit 59 Textabb., davon 7 auf 7 Falttaf., 116 Tafeln mit 273 Abbildungen, davon 3 Farbtaf. Orig.-Leinenbd.‎

‎Bd. 98. Bullettino dell'Istituto Archeologico Germanico Sezione Romana. Mainz 1991. 4to. VI,3958 S. mit 51 Textabb., davon 10 auf 10 Falttaf., 104 Tafeln mit 325 Abbildungen, davon 1 Farbtaf. Orig.-Leinenbd.‎

Number of results : 333,086 (6662 Page(s))

First page Previous page 1 ... 14 15 16 [17] 18 19 20 ... 968 1916 2864 3812 4760 5708 6656 ... 6662 Next page Last page