Site indépendant de libraires professionnels

‎Bibliophilie‎

Main

Thèmes parents

‎Littérature‎
Nombre de résultats : 18 820 (377 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 325 326 327 [328] 329 330 331 ... 337 343 349 355 361 367 373 ... 377 Page suivante Dernière page

‎Schindehütte, Albert (arrangiert und ausgeschmückt). Grimm Jakob und Wilhelm‎

‎Die Grimm'schen Märchen der jungen Marie. Es geht dabei um das runde Dutzend Märchen, welches die Demoiselle Marie Hassenpflug - und nicht die sogenannte "alte Marie" - den Brüdern Grimm vermittelt hat. Vorzugsausgabe Nummer 151 von 333 Exemplaren und SIGNIERT von Albert Schindehütte. Mit insgesamt zwei handcolerierten Radierungen "Ein Dornröschen für die Marie" (Blattgröße ca. 27 x 17 cm Bildgröße ca. 6 x 10 cm) und einer "Frosch-Prinzessin" (Blattgröße ca. 24 x 34 cm Bildgröße ca. 16,5 x 27,5 cm) auf einem Doppelblatt als zweiteilige Radierung in einer handgefertigten Mappe als Beilage (insgesamt 2 Radierungen) - jeweils numeriert 151/333 und von Albert Schindehütte signiert.‎

‎Marburg, Hitzeroth, 1991. 25 cm. 180 S., Ill., 2 lose Beil., fester Pappband in Mappe, Einmalige signierte und numerierte Vorzugsausgabe Mappe mit 2 cm langen Einriss, eingeklebter Spiegel auf dem Einbandinnendeckel herstellungsbedingt etwas unsauber eingeklebt (Falte), sonst sehr gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 31421AB

Antiquariat.de

Antiquariat Ballmert
DE - Krauchenwies
[Livres de Antiquariat Ballmert]

90,00 € Acheter

‎Schindel, Robert‎

‎In die Wüsten der Welt. Gedichte.‎

‎Horn, Edition Thurnhof, 2002. 34 S., 3 Bl. Mit Offsetlithographien von Zipora Fried. Kl.-4° (22 x 17 cm). Original-Karton in Original-Kartonumschlag.‎

‎Oxohyph (2002-6). - Erste Ausgabe. - Nummer 70 von 400 Exemplaren, im Druckvermerk von Schindel und Fried signiert. - Mit dem Lesezeichen. Tadellos.‎

Référence libraire : 27023

‎Schiner, J. R‎

‎Diptera Austriaca. Aufzählung aller im Kaiserthum Österreich bisher aufgefundenen Zweiflügler. Teil I: Die österreichischen Asiliden. Sonderabdruck aus Verhandlungen des Zoologisch-botanischen Vereins, Band IV. Mit einer weiteren Schrift des Autors zum Thema als Beigabe.‎

‎Wien: Ueberreuter. 1854. (Rücken mit Papierstreifen verstärkt, Vorderdeckel gebräunt und etwas fleckig, anfangs Stempel und Marginalien, sonst nur wenig gebräunt, etwas eselsohrig) p. 356-444. O.-Broschur ohne Einband,‎

‎Erster Druck. Selten. Nicht illustrierte Darstellung, die Buchausgabe erschien dann später mit Kupfern. Exemplar aus der Bibliothek Nöthig, mit seinem Namensstempel. Dabei: ders., Trypeta. Sonderabdruck aus Verhandlungen (...). Band VII. ebenda, 1857. p. 4-68 (so vollständig! Etwas gebräunt und knickspurig). Ebenfalls Bibliothek Nöthig.‎

Référence libraire : 16455

‎Schinnerer, Adolf‎

‎Der achtzehnte Psalm.‎

‎München, Schröder, 1921. Folio. Lithogr. Titelblatt, 8 lithogr. Blätter mit 16 Illustrationen, jeweils vom Künstler monogrammiert, 1 w. Blatt, 1 lithogr. Blatt mit Impressum. Orig.-Pergamentband mit durchzogenen Bünden, Rückenvergoldung, goldgeprägtem Deckeltitel, Innenkantenvergoldung, Kopfgoldschnitt.‎

‎9. Druck in der Reihe "Meisterwerke der Weltliteratur mit Originalgraphik". - Eins von 175 num. Exemplaren, im Impressum vom Künstler hs. signiert. - Pergament etwas fleckig und angestaubt. Vorsätze fleckig. Innen meist im Rand etwas stockfleckig. Sonst gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 41257AB

‎Schirmer, Bernd‎

‎Der Holzwurm und der König. Ein Märchen. Mit Holzschnitten von Roland Berger, im Impressum vom Künstler nummeriert und SIGNIERT.‎

‎Berlin: Edition Schwarzdruck Marc Berger. 2004. Oktav, 20 x 12 cm. (minimal lichtrandig, sehr gut erhalten) [4 Warenabbildungen] 16 nicht paginierte Blatt. Orig.-Pappband mit Leinenrücken und drei außenliegenden Bindebändern und Umschlag, (= Elefantenhautreihe Band IV)‎

‎Ein kleiner bibliophiler Schatz. "Es wurden 111 arabisch numerierte Verkaufsexemplare und 33 römisch numererierte Belegexemplare gedruckt. Dieses Exemplar hat die Nummer 97". Der Umschlag ist aus dem "Elefantenhaut" genannten Papier gefertigt, die Holzschnitte, Initialen und Vignetten sind rotbraun gedruckt und der Rand nussbraun mit Holzfurnierstruktur bedruckt. Das Märchen erschien zuerst 1985 in der gleichnamigen Anthologie des Mitteldeutschen Verlags. Der Text ist eine Satire auf die Verhältnisse in der DDR. (Vgl. Nachwort). "Bernd Schirmer (geboren 23. Februar 1940 in Leipzig) ist ein deutscher Autor und Dramaturg. Der Sohn eines Lehrers und einer Köchin wurde 1940 in Leipzig geboren, verbrachte seine Kindheit und Jugend jedoch in der erzgebirgischen Bergstadt Scheibenberg. Nach Ablegen seines Abiturs 1958 folgte eine zweijährige Dienstzeit in der Nationalen Volksarmee. Von 1961 bis 1965 studierte Schirmer die Germanistik und die Anglistik an der Karl-Marx-Universität Leipzig. Anschließend war er bis 1968 als Hörspieldramaturg in Berlin tätig. Von 1969 bis 1972 arbeitete er als Deutschdozent an der Universität Algier und von 1973 bis 1991 als Dramaturg beim Deutschen Fernsehfunk. Seitdem ist er freischaffender Autor. Er ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland." (Wikipedia). "Edition Schwarzdruck ist ein 1990 in Berlin entstandener unabhängiger kleiner Buchverlag. Zunächst als bibliophile Handpresse auf Anregung von Dieter Wagner durch Marc Berger gegründet, erschienen seit 1998 auch im Buchhandel erhältliche Prosa- und Lyrikbände und seit 2005 kulturhistorische Sachbücher. 2011 zog der Verlag nach Gransee." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Référence libraire : 953763

‎Schirneck, Hubert‎

‎Ausordnen. Gedichte mit einem Holzstich von Karl-Georg Hirsch.‎

‎(Passau), Verlag Thomas Reche, 1993. 8°, Frontispiz, 32 nn. S., weißer OPpbd.m. illustriertem Original-Pergaminumschlag; (sehr) schönes Expl.‎

‎Erste Ausgabe (= Reihe Refugium 16). Exemplar 'e.a.' (gesamt 500 Exemplare), von Schirneck und Hirsch am Impressum signiert. Mit einem beiliegenden signierten Holzstich Hirschs.‎

Référence libraire : 21242AB

‎Schirneck, Hubert‎

‎Ausordnen. Gedichte. Umschlagzeichnung und Originalholzstich von Karl-Georg Hirsch. Vorzugsausgabe: Ausgabe A: Nr. I bis L, hier vom Autor und Illustrator SIGNIERT und numeriert VII.. Signierter Holzstich beiliegend.‎

‎Passau, Reche, 1993. 21 cm. 32 S., Englische Broschur, Erstausgabe. Auflage: 450, numeriert und vom Autor SU. am Rücken etwas gebräunt, sonst sehr gutes Exemplar. Reihe Refugium, 16.‎

Référence libraire : 31179AB

Antiquariat.de

Antiquariat Ballmert
DE - Krauchenwies
[Livres de Antiquariat Ballmert]

62,00 € Acheter

‎Schirneck, Hubert‎

‎Das Endspiel. Erzählung mit Zeichnungen von Kurt Löb.‎

‎(Passau), Verlag Thomas Reche, 1996. 8°, Frontispiz, 32 S.m. Illustr., 4 Bll.(= Impr., Vlgsanz.), roter OPpbd.m. illustriertem Umschlag; (sehr) schönes Expl.‎

‎Erste Ausgabe (= Reihe Refugium 22). Nummer 339 von 500 Exemplaren, von Schirneck am Impressum signiert.‎

Référence libraire : 25429AB

‎Schirneck, Hubert‎

‎Das Endspiel. Erzählung. Umschlagzeichnung und fünf Graphitzeichnungen von Kurt Löb. Ausgabe A: Hier die Nr. 9 / 50, von Schirneck und Löb im Impressum SIGNIERT. 1 signierter Siebdruck von Kurt Löb beiliegend.‎

‎Passau, Reche, 1996. 21 cm. 32 Seiten, Illustriert, Englische Broschur, Gesamtauflage: 500 numerierte und signierte Exempl sehr gutes Exemplar. Reihe Refugium, Bd. 22.‎

Référence libraire : 31268AB

Antiquariat.de

Antiquariat Ballmert
DE - Krauchenwies
[Livres de Antiquariat Ballmert]

38,00 € Acheter

‎Schirneck, Hubert‎

‎Was immer uns trägt. Gedichte. Illustriert mit Originalholzschnitten von Heinz Stein. Nachwort von Günter Kunert. Dieses Buch trägt die Nummer 235 von 400 Exemplaren. Zwei SIGNIERTE Holzschnittte von Heinz Stein und im Impressum signiert von Hubert Schirneck.‎

‎Passau, Refugium-Verl., 1989. 21 cm. [30] Seiten, kartoniert mit Schutzumschlag, Buchrücken etwas aufgehellt, obere Ecke mit leichtem kleinen Eckknick, sonst gutes Exemplar. Reihe Refugium, Nr. 5.‎

Référence libraire : 31141AB

Antiquariat.de

Antiquariat Ballmert
DE - Krauchenwies
[Livres de Antiquariat Ballmert]

14,00 € Acheter

‎Schirneck, Hubert und Wolfgang Würfel‎

‎Zusammengewürfelt und auseinandergeschirneckt. Zeichnungen von Wolfgang Würfel. Gedichte von Hubert Schirneck. Vorzugsausgabe, Ausgabe A: Nr. I bis L, hier die Nr. VI, von Hubert Schirneck SIGNIERT, signierter Originalholzstich und signierte Originalradierung von Wolfgang Würfel beiliegend.‎

‎Passau, Reche, 2001. 21 cm. 43 Seiten, zahlr. Illustr., Englische Broschur, Gesamtauflage: 200 nummerierte Exemplare. Originalradierung (Lesezeichen) am oberen Rand mit kleiner Knickspur, sonst sehr gutes Exemplar. Reihe Refugium, 35.‎

Référence libraire : 31325AB

Antiquariat.de

Antiquariat Ballmert
DE - Krauchenwies
[Livres de Antiquariat Ballmert]

36,00 € Acheter

‎Schlappner, Martin‎

‎Bilder des Dichterischen. Themen und Gestalten des Films.‎

‎Bern, Huber, 1966. 78 S. Schwarzer OLn. mit Deckel- und Rückenschild.‎

‎=(Hubers schwarze Reihe). Gedruckt auf Bütten. Für die Freunde des Hauses.‎

Référence libraire : 28354AB

‎Schlegel, August Wilhelm‎

‎Poetische Werke. Erster Teil und zweiter Teil, komplett in 2 Bänden.‎

‎Heidelberg: bey Mohr und Zimmer. 1811. (Bd.1: aussen altersspurig und fleckig, letzte Blätter fleckig, alter Namenszug auf Titelei, sonst innen recht sauber und breitrandig und nur minimal gebräunt; Bd.2: berieben und bestossen, Fußkapital mit kleiner Fehlstelle,... 1 Blatt, 335 Seiten und 1 Bl., 298 S., 1 Bl. Druckfehlerverzeichnis. Schmucklose Interimsbroschur [Bd.1] und Halbleder der Zeit mit 2 farbigen Rückenschildern sowie reicher Rückenvergoldung [Bd. 2], beide Bände mit modernen Umschlägen aus Farbkopien nach‎

‎...Vorsätze etwas leimschattig, sonst sauberes und ordentliches Exemplar). - Erste Ausgabe. Die Umschläge in Farbkopie geben der Ausgabe ein einheitliches, altes Aussehen. Inhalt: Vermischte Gedichte; Lieder und Romanzen; Sonette; Rhythmische Gedichte; Ion; Scherzhafte Gedichte. - WG² 25, Goed. VI, p. 13.‎

Référence libraire : 8779

‎Schlegel, Friedrich‎

‎Fragmente. Ausgewählt und hrsg. von Friedrich von der Leyen. Mit Porträt.‎

‎Jena und Leipzig, Diederichs 1904. 1904. 180 (1) S. Orig.-Pergamentband mit Rücken- und Deckelvergoldung und Kopfgoldschnitt.‎

‎Erste Ausgabe der Auswahl.- (= Erzieher zu deutscher Bildung Band 2).- Eines von 100 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf echtem Büttenpapier und in Pergament gebunden, hier Exemplar Nummer 1.- Die Seiten vor und nach dem Porträt papierbedingt gebräunt, kleines Wurmloch im hinteren Rückengelenk, schönes Exemplar.‎

Référence libraire : 65066

‎Schleiermacher, Friedrich‎

‎Zeitgenössischer, privater Sammelband mit sechs Schriften von, resp. unter Mitwirkung von Schleiermacher.‎

‎Berlin: Realschulbuchhandlung. 1814-1818. (Kanten und Gelenke leicht bestossen und berieben, innen unterschiedlich, aber meist wenig gebräunt, in der rechten oberen Ecke durchgehender, ca. 2 cm grosser schwacher Wasserrand mit dezenter Bräunung, ebenfalls nicht allzu störend, insgesamt ordentlich) Zusammen ca. 260 Seiten. Pappband der Zeit mit vergoldetem Rückentitel,‎

‎Alle Schriften in erster Ausgabe. In dieser Form einzigartige Zusammenstellung äußerst seltener Schriften. Teilweise konnten wir in deutschen Bibliotheken von den einzelnen Titeln nur jeweils zwei oder drei Exemplare nachweisen. Vorhanden sind: 1). Glückwunschschreiben an die hochwürdigen Mitglieder der von Se. Majestät dem König von Preußen zur Auffuellung neuer liturgischer Formen ernannten Commission. 1814. 51 S. - Tice 91 - Arndt/Virmond 97. - 2). F. Schleiermacher an den Herrn Geheimrath Schmalz. Auch eine Recension. 1815. 56 S., 1 Bl. Errata - Tice 96 - Arndt/Virmond 69 (mit Faksimile der Titelei, p. 71). - 3). Ueber die neue Liturgie für die Hof- und Garnison-Gemeinde zu Potsdam und für die Garnsionkirche in Berlin. 1816. 32 S. - Tice 98 - Arndt/Virmond 98 (mit Faksimile der Titelei p. 85). - 4). (Schleiermacher / Ribbeck / Hanstein:) Amtliche Erklärung der Berlinischen Synode über die am 30sten October von ihr zu haltende Abendmahlsfeier. 1817. 16 S. - Tice 104 - Arndt/Virmond 94.3. - 5 und 6). An Herrn Oberhofprediger D. Ammon über seine Prüfung der Harmsischen Säze. 1818. 92 S. Und: Zugabe zu meinem Schreiben an Herrn Ammon. 1818. 18 S. - Tice 108 - Arndt/Virmond 94 (danach das erste Schreiben an Ammon 1818 bei Reimer erschienen ?; hier aber auf der Titelei 'Realschulbuchhandlung') und 94.9 resp. 95.‎

Référence libraire : 22138

‎Schlemminger, Johann‎

‎Fachwörterbuch des Buchwesens. Deutsch-Englisch-Französisch. Zusammenstellung der gebräuchlichen deutschen, englischen und französischen Fachausdrücke aus Buchhandel, Verlag, Buchgewerbe, Graphik und dem Gesamtgebiet des Buchwesens.‎

‎Darmstadt, Fachverlag Dr. N. Stoytscheff, 1954. 367, [1] S. Original-Leinenband. 2. wesentlich erweiterte Aufl. Schnitt u. Vorsätze gebräunt u. teils angestaubt. Einband leicht lichtrandig u. ein wenig abgegriffen, ansonsten sauber.‎

Référence libraire : 33885AB

‎Schlichter, Bernhard‎

‎Opulente Obstination. Mit (5 signierten) Graphiken von Strawalde (d.i. Jürgen Böttcher).‎

‎Berlin, Edition Maldoror und Literaturarchiv Speichen / Herzattacke MMVIII o.J. (2008). 2008. 4° (31,5 x 22,6 cm Mappenformat), Titel, 6 lose Bll. Text und 5 lose Original-Lithographien in handbemalter Leinenkassette.‎

‎Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen.- Eines von 20 auf dem Titelblatt nummerierten Exemplaren, die Orig.-Graphiken von Strawalde ebenfalls signiert.‎

Référence libraire : 87921

‎Schlick, Jörg‎

‎Keiner hilft keinem (Multiple / Künstlerbuch).‎

‎(Graz), Edition Forum Stadtpark, 1991. 4°., 1Schlick, Keiner hilft keinem (Multiple / Künstlerbuch) 1991‎

‎Dreiteilige Kartonmappe, jede Seite innen mit Einlagen. Eines von 54 numerierten und von Schlick signierten Exemplaren (gesamt 60). Mit der Originalgrafik: Prägedruck des Signets der Lord Jim Loge auf Silberfolie - Fünfteiliges Leporello 'Kippenberger zum Thema Schlick: Ich bau auf euch' - Ansichtspostkarte, Portrait des Künstlers mit Zigarette vor einer Wand mit seinen Werken. - gef. Plakat der Loge (Signet und Text 'KEINER HILFT KEINEM', verso Aufdruck 'Galerie Bureaux et Magasins' [Oostende 1990], 83 x 58 cm. - Deckel mit Aufdruck: Keiner hilft keinem, dem Motto der Loge, die Schlick mit Kippenberger, Markus Oehlen und anderen gegründet hatte. - Selten so gut. Bei Rigler (S. 313) unter dem Titel 'Grenadiermarsch' geführt.‎

Référence libraire : 6458BB

‎Schlitzer Franco‎

‎Salvatore Di Giacomo ricerche e note bibliografiche‎

‎Edizione postuma a cura di Gino Doria e Cecilia Ricottini - Biblioteca bibliografica italica, fondata da Marino Parenti e diretta da Luigi Firpo 1 25,5x18 cm., in brossura con sovraccoperta, pagg.775 (3), intonse, 77 illustrazioni, ritratto dell'Artista in antiporta, Indice delle poesie, Indice delle prose, Indice dei nomi, prima edizione, postuma, a tiratura limitata, copia n. 230/666, come nuova, leggeri e piccoli strappi alla sovraccoperta.‎

‎SCHLITZER Franco.‎

‎Due soldi di letteratura.‎

‎Curioso studio sulla Biblioteca lillipuziana ed altre attività editoriali "minuscole". 8 figure in nero nel testo. Edizione di 333 esemplari numerati (n° 178). Nella collana "Biblioteca degli eruditi e dei bibliofili. Scritti di bibliografia e di erudizione raccolti da Marino Parenti". Esemplare perfetto. Brossura editoriale a stampa entro cornice, pp. 16, 2, in 8° grande‎

‎Schloemp, Felix (Hrsg.)‎

‎Das Gespensterbuch. Hrsg. von Felix Schloemp. Mit einem Vorwort von Gustav Meyrink und Bildern von Paul Scheurich. (vierte Auflage).‎

‎München, Georg Müller 1913. 1913. VII,352 S. und 12 Bildtafeln, Ill. OPp.‎

‎Mit Texten von Lytton-Bulwer, E.T.A. Hoffmann, Mérimée, Kipling, Poe, Meyrink, Gogol u.a.- Einbandrücken und Deckel gebräunt, sonst ordentliches Exemplar der schönen Anthologie.‎

Référence libraire : 16759

‎Schlottke, Barbara‎

‎Fischer's Fritzen's Feine Fische. Raffinierte Fischrezepte von A-al bis Z-ander. Layout und Zeichnungen von Barbara Schlottke und Horst Muscheid.‎

‎Zandt / Bayerischer Wald: Team Horatio. 1979. 20 x 20 cm. (Mappe berieben und mit Einrissen, wahrscheinlich fehlt die "Angel", die Blätter vollständig und sauber) 48 Seiten, einseitig bedruckt. Illustrierte Orig.-Flügelmäppchen,‎

‎Seltenes, ausgefallen gestaltetes Fisch-Kochbuch! Die 46 Rezepte sind auf Blätter in Form einer Scholle oder Flunder gedruckt, zusammengehalten durch einen Ring im Maul des Fisches (Angelhaken) und einem 14 cm langen metallenen Kettchen (Angelschnur). Die auf der Mappe erwähnte Angel fehlt offensichtlich ("mit ! merkwürdiger ! Angel u. Angelhaken."). Bei der online-Recherche konnten wir nur zwei Exemplare in Bibliotheken nachweisen!‎

Référence libraire : 950283

‎SCHLUMBERGER Jean‎

‎"Traités (3 volumes) 1 : L'enfant qui s'accuse; 2 : Césaire ou La puissance de l'esprit; 3 : Dialogues avec le corps endormi."‎

‎Paris, Gallimard, 1927. "11 x 16, 3 volumes, 77 + 83 + 69 pages, broché, non coupé, bon état (quelques rares rousseurs; tête roussie)."‎

‎"Edition original; N° 534 sur 764 exemplaires numérotés."‎

Référence libraire : 88980

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de Librairie Ausone]

50,00 € Acheter

‎SCHLUMBERGER Jean‎

‎Les yeux de dix-huit ans.‎

‎Paris, Librairie Gallimard, 1928. 12 x 19, 213 pp., broché, bon état.‎

‎N° 386 sur 796 exemplaires numérotés sur vélin pur fil Lafuma-Navarre.‎

Référence libraire : 69593

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de Librairie Ausone]

20,00 € Acheter

‎Schlumberger, Jean‎

‎Im Biwak. Deutsch von Joseph Breitbach.‎

‎Zürich, Bösch Presse, 1957. Gr.-8°. 2 Bl., 39 S., 3 Bl. OBr. mit Japanpapier-Umschlag. (Vierter Druck der Kurt Bösch Presse).‎

‎Erste Ausgabe. - Eines von 275 num. Exemplaren auf englischem Medway-Bütten. - Im Impressum von J. Schlumberger signiert. - Sehr gutes unbeschnittenes Exemplar.‎

Référence libraire : 97622AB

‎SCHLUMBERGER, Jean.‎

‎Un homme heureux. Collection In-octavo, n.° 9.‎

‎Paris, NRF, Nouvelle Revue Française 1929, 230x140mm, frontispice, 205pages, broché. Edition originale sur papier de Hollande Pannekoek filigrané à la gerbe, numérotée n.° 282 / 300, premier tirage avant des exemplaires sur papier chiffon de Bruges tirés en nombre illimité. Très bel exemplaire.‎

Référence libraire : 89092

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Bouquinerie du Varis]

19,11 € Acheter

‎SCHLUP Michel.‎

‎LE TEMPS DES BATEAUX À VAPEUR.‎

‎Hauterive. Editions Gilles Attinger. 1986. In-12 broché. Frontispice en couleurs contre collée, vignettes et planches hors texte. 78 pages. E.O. Très propre; pages non coupées.‎

‎Port inclus dans le prix général. . Paiement immédiat par Paypal . Chèques et virement acceptés. Nous accompagnons toutes les étapes de vos achats.‎

Référence libraire : 17831

Livre Rare Book

Artlink
Saint-Haon-le-Vieux France Francia França France
[Livres de Artlink]

25,00 € Acheter

‎Schmettau, Joachim‎

‎Idole und Realitäten. Zehn Original-Radierungen zu Liedertexten der Beatles. Mit einer aquarellierten Original-Bleistiftzeichnung des Künstlers.‎

‎Frankfurt und Berlin: Propyläen. 1971. Groß-Folio, 72,5 x 52 cm. (dieser minimal bestossen und zerkratzt, die Papierumschläge teils gering knickspurig, sonst und im Ganzen schön erhalten) 11 Blatt, die Radierungen montiert in festen, bedruckten Papierumschlägen. Lose in mit silberfarbenem Papier bezogenen Original-Schuber,‎

‎Eines von nur ganz wenigen Exemplaren des Abdrucks für den Künstler, alle Blätter von Schmettau eigenhändig bezeichnet "e.a." und signiert, die Bleistiftzeichunung ebenfalls eigenhändig signiert. Regulär erschienen darüber hinaus zehn römisch numerierte Exemplare, alle auch jeweils mit einer zusätzlichen Bleistiftzeichnung, sowie eine Normalausgabe von 60 arabisch numerierten und signierten Exemplaren. Die Liedtexte wurden außen auf die farbigen Papierumschläge gedruckt: The word, A hard day's night, Hey Jude, Good morning, good morning, Baby you're a rich man, Only a northern song, Revolution, Strawberry fields forever, Don't let me down, I am the walrus. Schmettau ist vor allem als Bildhauer und Plastiker hervorgetreten, sein wohl bekanntestes Werk ist der Brunnen auf dem Breitscheidplatz in Berlin, vom Volksmund liebevoll "Wasserklops" genannt. Beiliegend ein Artikel aus der Berliner Morgenpost vom 5.2. 2017 von Carolin Brühl: "Der Vater des >Wasserklops< wird 80". - Wir können auch ein Exemplar der Normalausgabe (ohne die Bleistiftzeichnung) anbieten, zum Preis von 1200,00 Euro. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Référence libraire : 402728

‎Schmid, Christoph von‎

‎Rosa von Tannenburg und vier andere Erzählungen für die liebe Jugend. Mit 4 Farbendruckbildern nach Aquarellen von C. Offterdinger. 4. Auflage.‎

‎Stuttgart. Loewe. [1901]. 4°. (bestossen und beschabt, papierbedingt gebräunt, wenige Seiten mit kl. Knickspuren oder Einrissen, Bezug des hint. Spiegels mit Fehlstelle, sonst insgesamt nur wenige Altersspuren, insgesamt ordentlich erhalten) 2 Bl., 115 S. Orig.-Halbleinwadn mit farbiger und mont. Deckelillustration,‎

‎Die Erzählungen erschienen wohl erstmals um 1840. - Vgl. Wegehaupt II, 2970 ff. (andere Ausgaben) - in der Datierung folgen wir Hinrichs Bd. 11, p. 1272.‎

Référence libraire : 22589

‎SCHMID, Jos.‎

‎Les plus belles miniatures de la Bibliothèque cantonale de Lucerne. Vol. 1.Coll. “Les plus belles miniatures des bibliothèques suisses”.‎

‎Lucerne, Société Suisse des Bibliophiles 1941, 330x250mm, 36pages, feuilles sous couverture cartonnée. Dos toilé. Titre doré au dos. Tirage limité. Exemplaire numéroté, N°95/250.‎

‎53 planches en couleurs et n/b,‎

Référence libraire : 34335

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Bouquinerie du Varis]

71,68 € Acheter

‎Schmid, Karl‎

‎Hermann Hesse und Thomas Mann.‎

‎Olten, Vereinigung Oltner Bücherfreunde, 1950. 8°. 48 S. Oiginalpergamentband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel, einfacher Deckelfiletierung, Kopfgoldschnitt, in Schuber aus der Werkstatt Emil Kretz, Basel.‎

‎"8. Sonderpublikation der Vereinigung Oltner Bücherfreunde". - Nr. XIV der 25 römisch numerierten und signierten Exemplare der Ausgabe "A". - Vortrag gehalte im Juli 1950 auf Einladung des "Kulturbundes" Stuttgart. - Neu.‎

Référence libraire : 53013BB

‎Schmid, Martin‎

‎Grieshabers Griechenland und die Veröffentlichung des Ursprungs. Rede zur Eröffnung der Grieshaber Ausstellung am 12.06.1988 in der Kreissparkasse Reutlingen.‎

‎Hauzenberg, Edition Toni Pongratz 1989. 1989. 16 Bll. mit einigen s/w Fotos, Orig.-Karton.‎

‎Eines von 1000 numerierten und vom Autor signierten Exemplaren.- (= Edition Pongartz, 34).- Gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 107479

‎SCHMIDKUNZ, WALTER‎

‎Bauernballaden.‎

‎Erfurt, Gebr. Richters Verlagsanstalt, o. J 1930. OU, PBd, 8 , 255 S., Lustige und traurige Begebenheiten, Heldengsänge, Moritaten und Spitzbubenstückln nach dem Volksmund des Alpenlandes, gesammelt und herausgegeben von Walter Schmidkunz mit vielen farbigen Bildern von Paul Neu, Einband mit geprägten Holzschnitten. zwei Tintenflecke auf Rückumschlag, Rücken leicht angestossen, sonst guter Zustand. Schutzumschlag Hardcover‎

Référence libraire : 2009

‎Schmidmaier, Dieter (Hrsg.)‎

‎Handschriften, Sammlungen, Autographen. Forschungsergebnisse aus der Handschriftenabteilung (= Beiträge aus der Deutschen Staatsbibliothek, 8)‎

‎Berlin, DSB, 1990. 8°, Brosch., 124 S. u. 43 AbbS. - sehr gutes Exemplar‎

Référence libraire : 023764

‎SCHMIDT‎

‎SÉVILLE - Paris 1907 - Muy ilustrado‎

‎Paris, Edit. Laurens, 1907. Orné de 111 gravures.142p. 4º. Rústica editorial ilustrada, algo rozada. Buen ejemplar.‎

‎SCHMIDT, Arno‎

‎(Werke). Bargfelder Ausgabe. Werkgruppe I-IV. Romane, Erzählungen, Gedichte, Juvenilia; Dialoge; Essays und Biographisches; Spätwerk. Hrsg. von der Arno Schmidt-Stiftung, Bargfeld. Redaktion: Wolfgang Schlüter, Jan Philipp Reemtsma, Bernd Rauschenbach u. Susanne Fischer. Zus. 15 Bde. (Mit zus. 113 z.T. farb. Faksimile-Beigaben u. Abb.) -‎

‎Bargfeld, Zch., Bln.: Edition der Arno Schmidt Stiftung im Haffmans Vlg. u. Suhrkamp Vlg. 1987-1995 u. 2010. Zus. 7.771 Ss., 27 Bll. 4°. HPgt. mit schwarzem Rückentitel, Rotpräg. a.d. Rücken, goldgeprägt. Namenszug a.d. Vorderdeckel u. Sprengschnitt in Pp.-Schuber. [2 Warenabbildungen]‎

‎ERSTE AUSGABE. - Eins von 550 (Bde. I.1-2), 450 (Bde. I.3-4, II.1-3, IV.1) bzw. 350 (Bde. III.1-4 u. IV.2-4) Exemplaren der einmaligen, limitierten Vorzugsausgabe, gegenüber der gewöhnlichen Ausgabe und der Studienausgabe um etliche Faksimile-Beigaben erweitert. Bände IV.2-4 zusätzlich vom Mitherausgeber Bernd Rauschenbach und dem Typographen Friedrich Forssman unter dem Impressum signiert. - Die 'Bargfelder Ausgabe' der Werke Arno Schmidts (1914-1979) "bringt - in der chronologischen Folge ihrer Entstehung - erstmals gesicherte Texte. Sie geht auf die Druckvorlagen Arno Schmidts zurück und berücksichtigt alle Textvarianten von den Erstausgaben bis zum Korrekturexemplar des Autors der jeweiligen Ausgabe letzter Hand. Varianten werden in einem Apparat abgedruckt; jeder Band enthält einen editorischen Bericht. Die erste Werkgruppe versammelt die Romane, Erzählungen, Gedichte und Juvenilia. In der zweiten Gruppe liegen die Funkdialoge vor, während die dritte Gruppe Essays, Aufsätze und Biographisches vereinigt. In der vierten Gruppe erscheint das Spätwerk." (Verlag). Inhalt: I.1 Enthymesis; Leviathan; Gadir; Alexander; Brand's Haide; Schwarze Spiegel; Die Umsiedler; Aus dem Leben eines Fauns; Seelandschaft mit Pocahontas; Kosmas; I.2 Das steinerne Herz; Tina; Goethe; Die Gelehrtenrepublik; I.3 Kaff; Ländliche Erzählungen; I.4 Kleinere Erzählungen; Gedichte; Juvenilia; II.1 Dialoge (Massenbach, Cooper, Brockes, Fouqué, Pape, May, Schnabel, Europa, Wieland, Meyern, Meisterdiebe, Klopstock, Moritz); II.2 Dialoge (Joyce, May, Stifter, Krakatau, Herder, Vorspiel, Oppermann, Wezel, Kreisschlösser, Müller, Tieck, Schefer, Dickens, Brontë, Joyce); II.3 Dialoge (Schlotter, Joyce, May, Frenssen, Stifter, Gutzkow, Lafontaine, Joyce, Collins, Bulwer, Spindler); III.1 Fouqué und einige seiner Zeitgenossen; III.2 Sitara und der Weg dorthin; III.3-4 Essays und Aufsätze 1-2; IV.1 Zettel's Traum; IV.2 Die Schule der Atheisten; IV.3 Abend mit Goldrand; IV.4 Julia, oder die Gemälde. - KLG F. - Kosch3 XV,322. - Müther S. 31 ff. 01.04.86. - Wilpert-G.2 73. - Buchgestaltung u. Reihenkonzeption: Urs Jakob; Typographie ab Bd. III.3: Friedrich Forssman. - Schrift: Bembo; Titel in Rot-Schwarz-Druck. - Bde. IV.2-4 auf der letzten Leerseite mit einem Stempel 'M' als 'Mängelexemplar', richtiger wohl Remittende ausgewiesen, jedoch ohne erkennbare Mängel. Insgesamt überwiegend verlagsneues, frisches, ungelesenes Exemplar der Vorzugsausgabe mit dem inzwischen vergriffenen Band IV.1 'Zettel's Taum'.‎

Référence libraire : 84316

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Livres de DAS BÜCHERHAUS]

2 388,00 € Acheter

‎SCHMIDT, Arno‎

‎(Werke). Bargfelder Ausgabe. Werkgruppe IV. Das Spätwerk. Band 3. Abend mit Goldrand. Hrsg. von der Arno Schmidt-Stiftung, Bargfeld. Redaktion: Bernd Rauschenbach. (Mit 4 farb. u. 2 schwarzw. Faksimiles von Typoskriptseiten.) -‎

‎Bargfeld, Zch.: Edition der Arno Schmidt Stiftung im Haffmans Vlg. 1993. 300 Ss., 2 Bll. 4°. HPgt. mit schwarzem Rückentitel, Rotpräg. a.d. Rücken, goldgeprägt. Namenszug a.d. Vorderdeckel u. Sprengschnitt in Pp.-Schuber. [3 Warenabbildungen]‎

‎ERSTE AUSGABE. - Nr. 78 von 350 Exemplaren der einmaligen, limitierten Vorzugsausgabe, gegenüber der gewöhnlichen Ausgabe und der Studienausgabe um Faksimile-Beigaben erweitert. - 'Abend mit Goldrand. Eine MärchenPosse. 55 Bilder aus der Lä/Endlichkeit für Gönner der VerschreibKunst' von Arno Schmidt (1914-1979), zuerst erschienen 1975. "Eine wildere Truppe von Figuren hat noch kein Buch Schmidts durchzogen; eine bizarrere Mischung von höllenbreughelschen Derbheiten und elfisch-zartester Erotik gibt es in keinem Text Schmidts, und keines der ja oft etwas forcierten Bücher Schmidts hat eine solche spielerische Durchsichtigkeit erreicht wie diese sprachliche Synthese aus Ingredienzen des ganzen Schatzhauses der Literatur, sprich des Schmidtschen Bücherhauses in Bargfeld in der Heide." (KNLL XIV,995). - Müther 2. Nachlfg. S. 19 01.10.93. - KLG F. - Kosch3 XV,322. - Müther S. 31 ff. 01.04.86. - Wilpert-G.2 73. - Reihenkonzeption: Urs Jakob; Typographie u. Satz: Friedrich Forssman. - Schrift: Bembo; Titel in Rot-Schwarz-Druck. - Verlagsneues Exemplar.‎

Référence libraire : 84317

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Livres de DAS BÜCHERHAUS]

186,00 € Acheter

‎Schmidt, Arno‎

‎Brüssel. Die Feuerstellung. Zwei Fragmente. Faksimile der Handschriften mit Transkription. Herausgegeben und mit editorischen Nachwort von Susanne Fischer.‎

‎[Frankfurt/M.], Suhrkamp, 2002. Gr. 4°, 70 Seiten. mit Titelbild. Orig.Halbleinen mit montiertem Titelschild im Orig.Schuber.‎

‎Erste Ausgabe. Eine Edition der Arno Schmidt Stiftung im Suhrkamp Verlag, in einer Auflage von 2000 Exemplaren erschienen. Als schönstes deutsches Buch 2002 prämiert. - Schuber leicht berieben.‎

Référence libraire : 21092

‎SCHMIDT, Arno‎

‎Geschichte eines dicken Mannes. (Mit einer ganzs. Original-Farbradierung von Stephan Klenner-Otto.) -‎

‎Bayreuth: The Bear Press 2014. 2 nn. Bll. 4°. Br.‎

‎ERSTE EINZELAUSGABE. - = Einblattdruck CXXVIII der Bear Press Wolfram Benda. - Eins von 120 Exemplaren, von Stephan Klenner-Otto unter dem Impressum signiert. - Arno Schmidt (1914-1979) übernahm seine am 19.7.1956 niedergeschriebene, erstmals aus dem Nachlaß im 'Bargfelder Boten' Lfg. 110-111 (1987) veröffentlichte Erzählung gering modifiziert Ludwig Tiecks Zeitroman 'Der junge Tischlermeister' (Berlin 1836). - Der Maler und Buchillustrator Stephan Klenner-Otto (geb. 1959 in Kulmbach/Oberfranken) zeichnet und radiert u.a. zu Themen wie Richard Wagner, Jean Paul, E.T.A. Hoffmann, Goethe sowie skurrile phantastische Erzählbilder. - Schrift: Magere Super-Grotesk; Druck auf handgeschöpftes Bütten.‎

Référence libraire : 76928

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Livres de DAS BÜCHERHAUS]

120,00 € Acheter

‎SCHMIDT, Arno‎

‎Seelandschaft mit Pocahontas. Nachwort von Eberhard Schlotter. (Mit 17 Original-Radierungen von Eberhard Schlotter, davon 2 zweifarbig.) -‎

‎Bayreuth: The Bear Press 2002. 77 Ss., 1 Bl. 4°. Halbfranzband aus moosgrünem OasenziegenLd. mit schwarzgeprägt. Rückentitel, blindgeprägt. Deckelillustration, handgestochenem zweifarb. Kapital u. Kopffarbschnitt in Pp.-Schuber. [5 Warenabbildungen]‎

‎= 29. Druck der Bear Press Wolfram Benda. - Nr. 123 von 113 Exemplaren der gewöhnlichen Ausgabe (Gesamtauflage 150 Exemplare), von Eberhard Schlotter (1921-2014) im Impressum signiert. - "'Seelandschaft mit Pocahontas' provozierte bei der Erstveröffentlichung 1955 in der von Alfred Andersch herausgegebenen Zeitschrift 'Texte und Zeichen' eine Strafanzeige wegen Pornographie. Das sagt mehr über deutsche Zustände der fünfziger Jahre als über die Erzählung. Die Geschichte einer spontanen und flüchtigen Sommerliebe in der niedersächsischen Seelandschaft am Dümmer ist die vielleicht zärtlichste Prosa Arno Schmidts." (S. Fischer Verlag). - 'Handsatz in der Sabon-Antiqua (12 p); gedruckt von der Offizin Haag-Drugulin, Leipzig, auf eigens geschöpftes Handbütten von Gangolf Ulbricht, Berlin; Druck der Radierungen von Götz Spieß, Hamburg.‎

Référence libraire : 83295

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Livres de DAS BÜCHERHAUS]

750,00 € Acheter

‎SCHMIDT, Arno‎

‎Tina oder über die Unsterblichkeit. (Mit 13 Illustrationen nach Original-Radierungen von Eberhard Schlotter, davon 2 farbig.) -‎

‎Darmstadt: Josef Gotthard Bläschke Presse 1964. 68 Ss., 1 Bl. 4°. Illustr. Pp. mit goldgeprägt. Rückentitel (min. angestaubt, oberes Kapital leicht bestoßen, Deckel tls. etw. geblichen bzw. gebräunt). [5 Warenabbildungen]‎

‎ERSTE SELBSTÄNDIGE AUSGABE. - = Erster Druck der Josef Gotthard Bläschke Presse. - Nr. 67 von insgesamt 200 Exemplaren, von Arno Schmidt im Impressum datiert und signiert: "Bargfeld, den 18.VI.64 / Arno Schmidt", dazu von Eberhard Schlotter (1921-2014 signiert. - Arno Schmidts (1914-1979) Erzählung 'Tina oder über die Unsterblichkeit' erschien zuerst in 'Augenblick', 2. Jg., Heft 4 und wurde dann in den Band 'Dya na sore', Karlsruhe 1958, aufgenommen. - "Ursprünglich war für den Titel 'Tina' von Arno Schmidt eine Auflage von 200 Exemplaren vorgesehen. Beim Druck stellte der Künstler fest, daß die Platten nur 100 einwandfreie Abzüge vertrugen. Die zweiten hundert Exemplare wurden mit Lithos nach den Radierungen ausgestattet ..." (Brief des Verlegers Bläschke an Günther Flemming vom 30.10.1969, zitiert nach Flemming, Letternspuren S. 77); obwohl das vorliegende Exemplar die Nummer 67 trägt, enthält es durchweg Reproduktionen der Originalradierungen. Dazu Eberhard Schlotter in einem Brief an Günther Flemming am 4.5.1983: "200 Exemplare waren mit den Radierungen geplant, 100 wurden gemacht. Dann hat Bläschke gegen mein ausdrückliches Verbot hinter meinem Rücken eine miese Offsetausgabe herausgebracht und weitersigniert ... Soviel ich mich erinnere, hat Bläschke die von mir vorsignierten Blätter in die II. Ausgabe eingebracht ..." (Flemming S. 78). - "Zu Deinen TINA=Illustrationen: mein Lieblingsstück war auf Anhieb das, wo die Zwei durch die Silhouette der Dame spazieren! Das ist herrlich erfunden & ausgeführt!" (Arno Schmidt an Eberhard Schlotter am 22.1.1964). - Flemming/Roch-Stübler S. 128 ff. - Müther S. 143 31.12.64. - Schlotter WVZ I,485a-496. - Spindler 68/1. - Wilpert-G.2 34. - Text handgesetzt aus Original-Janson-Antiqua mit der Kursiv der D. Stempel AG, Frankfurt am Main; Typographie von Horst G. Heiderhoff; die Illustrationen in Offsetreproduktionen. - Einbandillustration nach einer Federzeichnung von Eberhard Schlotter (Arno Schmidt mit Mond) mit faksimilierter Unterschrift Arno Schmidts. - Exlibris Wilfried Puhze, Original-Radierung von Eberhard Schlotter, in der Platte signiert 'es'; 6,2 x 12,9 cm. Das Exlibris zeigt ein Arno Schmidt-Porträt im Profil nach rechts mit Wacholder in Heidelandschaft; Gründel/Schöfer, Schlotter WVZ III,2374.‎

Référence libraire : 62959

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Livres de DAS BÜCHERHAUS]

400,00 € Acheter

‎SCHMIDT, Arno‎

‎Tina oder über die Unsterblichkeit. (Mit 13 Illustrationen nach Original-Radierungen von Eberhard Schlotter, davon 2 farbig.) -‎

‎Darmstadt: Josef Gotthard Bläschke Presse 1964. 68 Ss., 1 Bl. 4°. Illustr. Pp. mit goldgeprägt. Rückentitel (Rücken u. tls. die Deckel gebräunt, Vorderdeckel a.d. unteren linken Ecke etw. fleckig, 12 cm langer Einriß am hinteren Gelenk repariert). [4 Warenabbildungen]‎

‎ERSTE SELBSTÄNDIGE AUSGABE. - = Erster Druck der Josef Gotthard Bläschke Presse. - Nr. 65 von insgesamt 200 Exemplaren, von Arno Schmidt im Impressum datiert und signiert: "Bargfeld, den 18.VI.64 / Arno Schmidt", dazu von Eberhard Schlotter (1921-2014) signiert. - Arno Schmidts (1914-1979) Erzählung 'Tina oder über die Unsterblichkeit' erschien zuerst in 'Augenblick', 2. Jg., Heft 4 und wurde dann in den Band 'Dya na sore', Karlsruhe 1958, aufgenommen. "Zu Deinen TINA=Illustrationen: mein Lieblingsstück war auf Anhieb das, wo die Zwei durch die Silhouette der Dame spazieren! Das ist herrlich erfunden & ausgeführt!" (Arno Schmidt an Eberhard Schlotter am 22.1.1964). "Ursprünglich war für den Titel 'Tina' von Arno Schmidt eine Auflage von 200 Exemplaren vorgesehen. Beim Druck stellte der Künstler fest, daß die Platten nur 100 einwandfreie Abzüge vertrugen. Die zweiten hundert Exemplare wurden mit Lithos nach den Radierungen ausgestattet ..." (Brief des Verlegers Bläschke an Günther Flemming vom 30.10.1969, zitiert nach Flemming, Letternspuren S. 77); obwohl das vorliegende Exemplar die Nummer 65 trägt, enthält es durchweg Reproduktionen der Originalradierungen. Dazu Eberhard Schlotter in einem Brief an Günther Flemming am 4.5.1983: "200 Exemplare waren mit den Radierungen geplant, 100 wurden gemacht. Dann hat Bläschke gegen mein ausdrückliches Verbot hinter meinem Rücken eine miese Offsetausgabe herausgebracht und weitersigniert ... Soviel ich mich erinnere, hat Bläschke die von mir vorsignierten Blätter in die II. Ausgabe eingebracht ..." (Flemming S. 78). - Flemming/Roch-Stübler S. 128 ff. - Müther S. 143 31.12.64. - Schlotter WVZ I,485a-496. - Spindler 68/1. - Wilpert-G.2 34. - Text handgesetzt aus Original-Janson-Antiqua mit der Kursiv der D. Stempel AG, Frankfurt am Main; Typographie von Horst G. Heiderhoff; die Illustrationen in Offsetreproduktionen. - Einbandillustration nach einer Federzeichnung von Eberhard Schlotter (Arno Schmidt mit Mond) mit faksimilierter Unterschrift Arno Schmidts.‎

Référence libraire : 79511

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Livres de DAS BÜCHERHAUS]

300,00 € Acheter

‎Schmidt, Arno‎

‎Tina oder über die Unsterblichkeit. (Mit 13) Radierungen von Eberhard Schlotter.‎

‎Darmstadt, Josef Gotthard Bläschke Presse 1964. 1964. 4°, 68 S. 1 Bl. Orig.-Halbpergamentband in Orig.-Pappschuber.‎

‎Erste Ausgabe.- Eines von 200 nummerierten und von Arno Schmidt und Eberhard Schlotter signierten Exemplaren.- WG. 34; Müther S. 143, 31.12.64; Bock 1.1.9.2.- Hier ein Exemplar mit den Original-Radierungen von Schlotter, alle vom Künstler signiert.- Da die Orig.-Platten kaum 100 einwandfreie Abzüge zuliessen, hat der Verleger gegen Schlotters ausdrückliches Verbot Offsetlithographien anfertigen lassen und diese Exemplare später als Pappband binden lassen.- Auf Titel zusätzlich eigenhändige Widmung von Eberhard Schlotter und gegenüber dem Impressum, ebenfalls von Schlotter der handschriftliche Hinweis, dass von den Zinkplatten keine hundert Abzüge gemacht werden konnten, beides datiert 9.V.03.- Schuber mit einigen schwachen Flecken, schönes Exemplar.‎

Référence libraire : 47431

‎SCHMIDT, Claude.‎

‎Charme de vivre. Poèmes.‎

‎Genève, Perret-Gentil 1987, 220x155mm, 69pages, broché, couverture à rabats. Dédicacé. Non coupé. Très bel exemplaire. Exemplaire sur papier volumineux sans bois, numéroté n.° 43 / 50.‎

Référence libraire : 78884

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Bouquinerie du Varis]

28,67 € Acheter

‎Schmidt, F. W. A‎

‎Auserlesene Gedichte.‎

‎(Berlin 1928). 4to. (16) S. Orig.-Kartoniert.‎

‎Gedruckt in 100 Exemplaren bei Arthur Scholem, hier die Nr. 1. Den Mitgliedern und Freunden des Fontane-Abends zum 14. November 1928 gewidmet von Reinhold und Erich Scholem. Nachbemerkung von S. Martin Fraenkel. - Mittig mit Knickfalte, Umschlag gebräunt, sonst gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 27277AB

‎Schmidt, Gudrun‎

‎Kleine Graphik-Bibliothek IV: Techniken des Siebdrucks. Mit Abb. Fotos: Ute Krause. 1. Aufl.‎

‎Berlin: Pirckheimer-Gesellschaft 1981. 24 S. 8° quer. Originalheft.‎

‎Gut erhalten.‎

Référence libraire : 9054

‎Schmidt, Joachim (Hrsg.)‎

‎Aus alten Kinderbüchern. Vorreden und Vorberichte. - Inhalt: 15 Vorreden der frühen deutschen Kinderliteratur zu Ende des 18. Jahrhunderts, u. a. Maria Le Prince de Beaumont - Lehrreiches Magazin für Kinder / Christian Felix Weise: Der Kinderfreund / Georg Christian Raff: Geographie für Kinder / Johann Friedrich Oest: Hoechstnöthige Belehrung und Warnung für Jünglinge und Knaben.‎

‎Der Kinderbuchverlag, Berlin 1983. 15 x 10,2 cm. Beigefarbener Originalpappband mit farbig illustriertem Einband, geschützt in einem dunkelgrünen Originalpappschuber. 213 Seiten mit einem Titelkupfer, vier ganzseitigen Illustrationen, u. a. nach Rosmaesler und Schoenau sowie mehreren Vignetten, Gutes Exemplar.‎

‎BuWe‎

Référence libraire : 504899

‎Schmidt, Manfred‎

‎Bilderbuch für Überlebende. Text und Zeichnungen von Manfred Schmidt.‎

‎Bregenz, West-Verlag 1947. 1947. Quer-Kl. 8°, 108 S. durchgehend mit s/w Illustrationen, Orig.-Pappband.‎

‎Der Buchblock vorne vom Buchdeckel gelöst. Ansonsten gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 108350

‎Schmidt, Olaf‎

‎PHOTOGRAfisch. Eine seltsame Geschichte in Text und Bild.‎

‎(Kiel, Edition Lookandread, 2000). 46 nn. Blockbuch-S. Mit zahlr. s/w Illustrationen. 25 cm. Klarsicht-Acryldeckel m. Metallecken u. Kartonrücken, durch Federstahlklammern u. geschwungene Metallbügel raffiniert geheftet. Mit Lesebändchen.‎

‎Erste Ausgabe. Eines von 1000 Exemplaren. - Deckeltitel: "Photografisch. Eine seltsame Geschichte aus dem Jahre 1901 erzählt und bebildert von Olaf Schmidt." - Die skurrile Geschichte handelt von einem immer wieder in den entwickelten Positiven eines Londoner Fotografen auftretenden Fisch, und die Suche nach den Ursachen hierfür. Reich illustriert wird sie durch Handzeichnungen des Autors (Bleistift-Tusche-Mischtechnik), gekonnt Technik und Stil von Fotografien der Jahrhundertwende imitierend - mit ganz eigener, surrealer Note. - Sehr gutes, sauberes Exemplar‎

Référence libraire : 90973

‎Schmidt, Philip Peter‎

‎Es war einmal ... Bibliographisches zum Leben und zu den Illustrationen von Otto Ubbelohde. 2., ergänzte Auflage. Mit Abbildungen im Text.‎

‎Berlin: Stapp. 1997. (neuwertiges Exemplar) 127 S., XIII S., 1 Bl. Orig.-Pappband mit ill. Orig.-Umschlag,‎

‎Mit eigenhändiger Signatur des Verfassers auf dem Vorsatz (unleserlich, aber wir verbürgen uns dafür, daß es die authentische Signatur des Verfasses ist !). Maßgebliche Auflage der Bibliographie. Beim Verlag vergriffen.‎

Référence libraire : 21543

Nombre de résultats : 18 820 (377 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 325 326 327 [328] 329 330 331 ... 337 343 349 355 361 367 373 ... 377 Page suivante Dernière page