Site indépendant de libraires professionnels

‎Mann thomas‎

Main

Nombre de résultats : 40 661 (814 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 610 611 612 [613] 614 615 616 ... 644 672 700 728 756 784 812 ... 814 Page suivante Dernière page

‎Mann, Thomas‎

‎Cane e Padrone e altri racconti‎

‎Mm 115x195 Collana "I Coralli" - Brossura con dorso in tela che presenta ordinarie tracce di umidità, 399 pagine. Opera in ottime condizioni complessive. SPEDIZIONE IN 24 ORE DALLA CONFERMA DELL'ORDINE.‎

MareMagnum

Salvalibro Snc
Foligno, IT
[Livres de Salvalibro Snc]

8,50 € Acheter

‎Mann, Thomas‎

‎Cane e Padrone e altri racconti‎

‎Mm 115x195 Collana "Nuovi Coralli" - Traduzione di Clara Bovero. Brossura originale, 296 pagine. Opera in ottime condizioni. SPEDIZIONE IN 24 ORE DALLA CONFERMA DELL'ORDINE.‎

MareMagnum

Salvalibro Snc
Foligno, IT
[Livres de Salvalibro Snc]

9,00 € Acheter

‎Mann, Thomas‎

‎Carlotta a Weimar - Confessioni del Cavaliere d'Industria Felix Krull‎

‎Mm 145x210 Collana "Tutte le opere di Thomas Mann" a cura di Lavinia Mazzucchetti - Volume rilegato in tela con titolo oro al dorso, sovraccoperta originale, taglio superiore di color rosa, custodia editoriale, xxiii-1070 pagine. Copia in ottime condizioni, spedizione in 24 ore dalla conferma dell'ordine.‎

MareMagnum

Salvalibro Snc
Foligno, IT
[Livres de Salvalibro Snc]

22,00 € Acheter

‎Mann, Thomas‎

‎Das Eisenbahnunglück. Novellen.‎

‎München, R. Piper, (1955). 8vo. 68 S., 2 Bl. OPp. m. zweifarbiger Deckelillustr. v. Gerhard M. Hotop u. Rückentitel.‎

‎Bürgin I,103. - Potempa B 28. - Erste Ausgabe in dieser Zusammenstellung. - Piper-Bücherei 83. - Enthält außerdem: Wie Jappe und Do Escobar sich prügelten. Ein Glück. Beim Propheten. Nachwort von Albrecht Knaus. - Einband an d. Rändern etw. gebräunt, 3 Korrekturen im Text. Gute Ex.‎

Référence libraire : 7898

Antiquariat.de

Antiquariat Düwal
DE - Berlin
[Livres de Antiquariat Düwal]

15,00 € Acheter

‎Mann, Thomas‎

‎Das Problem der Freiheit. [Rede, gehalten in der Sitzung des 17. Internationalen PEN-Kongresses zu Stockholm im September 1939].‎

‎Stockholm:, Bermann-Fischer, 1939. 8°. 37 S., engl. broschiert (Besitzervermerk auf Vorsatz; Umschlag mit Randläsuren; angebräunt) (=Schriftenreihe "Ausblicke")‎

Référence libraire : 75092BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Livres de Bücher Eule]

42,00 € Acheter

‎Mann, Thomas‎

‎Das Wunderkind. Novellen.‎

‎Berlin, Fischer, 1914. Erstausgabe. 17 cm. 116 S. kart. S. u. Einband geräunt, Ecken etwas bestoßen. Fischers Bibliothek zeitgenössischer Romane. 1‎

Référence libraire : 22131BB

‎Mann, Thomas‎

‎Der Erwählte. Roman.‎

‎(Frankfurt), Fischer, 1951. 319 S., 2 Bll. 8°. OLwd. (leicht beschabt und fleckig).‎

‎(= Stockholmer Gesamtausgabe). - Erste Ausgabe. - W.-G. 121. Bürgin 89 A. - Papierbedingt etw. gebräunt.‎

Référence libraire : 7306

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livres de Matthäus Truppe]

23,50 € Acheter

‎MANN, Thomas‎

‎Der Erwählte. Roman. (= Stockholmer Gesamtausgabe).‎

‎(Frankf.), S. Fischer 1951. 319(5) S. OLn. m. Rü.tit. u. Vign. auf Vorderdeckel in Goldpräg. Einbd. etw. berieben; Goldaufl. am Rü. tlw. abgelöst; Hinterdeckel u. letzten Bll. nach Wassereinwirkung leicht verzogen; Papier geringfüg. gebräunt. WG² 121, Bürgin I, 89 A, Potempa D 11,2 u. KLL 3225. EA., unmittelbar nach der aus urheberrechtl. Gründen in den USA erschienenen hektograph. Vorausausgabe veröffentlicht.‎

Référence libraire : EDzz2260a

‎Mann, Thomas‎

‎Der Tod in Venedig.‎

‎(Frankfurt am Main), S. Fischer, (1973). Kl.-8vo. Mit 9 Illustrationen von Alfred Hrdlicka. 178 S., 2 Bl. OLwd. m. goldgeprägt. Rückentitel sowie illustr. Orig.-Schutzumschlag.‎

‎Umschlag minimal fleckig, sonst ein frischer Band.‎

Référence libraire : 7910

Antiquariat.de

Antiquariat Düwal
DE - Berlin
[Livres de Antiquariat Düwal]

25,00 € Acheter

‎Mann, Thomas‎

‎Der Zauberberg‎

‎Frankfurt, S. Fischer Verlag, 2004. "3. Auflage, ""der Text wurde anhand der Erstausgabe, S. Fischer Verlag, Berlin 1924, neu durchgesehen"", 1001 S., 8°, gemusterte Vorsätze, illustr. Leinen-Einband gebunden"‎

‎Sehr schönes Exemplar!‎

Référence libraire : 14495

‎Mann, Thomas‎

‎Der Zauberer; Das Leben des deutschen Schriftstellers Thomas Mann. Teil: 1. 1875 - 1918. Von Peter de Mendelssohn.‎

‎Frankfurt am Main : S. Fischer, 1975. 1184 S. : 1 Ill.; 22 cm. Originalleinen.‎

‎Gutes Ex.ohne Schutzumschlag. - INHALT : Vorspiel: Ahnenwanderung ---- Die Sippe Bruhns - Dodos Kindheit - Vom Verschwinden eines Großvaters - Die Sippe Marty - Die Sippe Mann - Die Grabower Ratsherren - Die Manns von Rostock - "Biebel"-Geschichten - Selbstbildnis eines Großvaters - Mengstraße vier - Konsul Heinrich Mann ---- Die Haft der engen Vaterstadt ---- Die Stadt des Löwen - Kaufleute und Juristen - Die Söhne des Senators - Kindheitsbilder aus der Breiten Straße - Wunderliche Leute - In der Beckergrube - Musik in Travemünde - Bevollmächtigter der Musik - Heinrichs große Reise - Bei Dr. Bussenius - Opernfahrt nach Süden - "Lyrisch-dramatischer Dichter" - Im Katharineum - Theater. Sowie Herr Knoll - Jubeljahr - Das Ende der Beckergrube - Neue Romantik - >Frühlingssturm< - Ida Boy-Ed ---- Etüden und Präludien ---- Exkurs: Über Tagebücher, Notizbücher, Briefe - Die unliterarische Stadt - Rambergstraße zwei - "Büreaudichter" - "Der tumbe Knecht" - "Der Teufel in Dichtergestalt" - Leib und Seele - Verbummelung - Brackenburg - Nietzsche - Italienfahrt ---- - >Das Zwanzigste Jahrhundert< - >Simplicissimus< - Einund-zwanzig - Venedig und Neapel - Wartezeit in Rom - Zwischenspiel: Das >Bilderbuch für artige Kinder< - Überwindung des "Bajazzo" - Wundervolles Wetter ---- Das Schichtwerk: >Buddenbrooks< ---- "Knabennovelle" - Buttenbroock, Buddenbrock und Buddenbrook ---- - Vorarbeiten - Bellezza oder die Schönseligkeit - Die wahre Geschichte der Tante Elisabeth - Verschiebung der Zeit, Vertauschung der Namen - Die Vision im Steinsaal - Psychologische Pointen und gegenständliches Material - Zettel-Geschichten - Malerei und Graphik / u.v.v.a.) ISBN 9783100494023‎

Référence libraire : 1118496

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

14,00 € Acheter

‎Mann, Thomas‎

‎Deutsche Hörer! 55 Radiosendungen nach Deutschland.‎

‎Stockholm:, Bermann-Fischer, 1945. 8°. 131 S., broschiert 2., erweiterte Ausgabe. (Ecken wenig bestossen; wenig abgegriffen; sonst gut erhalten)‎

Référence libraire : 85206BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Livres de Bücher Eule]

132,00 € Acheter

‎Mann, Thomas‎

‎Dichter und Herrscher. Europäischer Geist in fünf Jahrhunderten. Essays.‎

‎[Gütersloh], Bertelsmann Lesering, ca. 1960. 8°, 479 Seiten, Frontispiz von Thomas Mann, fahlgelber Pappband in Leinenstruktur, hellgrauer Kopfschnitt, Original-Schutzumschlag. Genehmigte Lizenzausgabe leichte Gebrauchsspuren, gut erhalten.‎

‎Ausgewählt von Rolf Hochhuth‎

Référence libraire : 34714AB

Antiquariat.de

Steamhead Records & Books
DE - Rodgau-Nieder-Roden
[Livres de Steamhead Records & Books]

6,00 € Acheter

‎Mann, Thomas‎

‎Die Betrogene. Erzählung.‎

‎Frankfurt, Fischer, 1953. 126 S., 1 Bl. 8°. OLwd. (kl. Gebrssprn.) mit OU (Gebrssprn., etw. gebräunt).‎

‎(= Gesammelte Werke). - Erste Ausgabe. - W.-G. 29. Bürgin 95 A. - Papierbedingt leicht gebräunt.‎

Référence libraire : 15398

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livres de Matthäus Truppe]

19,30 € Acheter

‎Mann, Thomas‎

‎Die Entstehung des Doktor Faustus : Roman eines Romans. Fischer ; 9427 Ungekürzte Ausg. 1995‎

‎Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl. 1995. 156 S. 19*12 cm. OBroschur.‎

‎Guter Zustand mit lediglich leichten Gebrauchsspuren. N12-2 ISBN 9783596294275‎

Référence libraire : 144790

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Livres de Antiquariat BehnkeBuch]

7,00 € Acheter

‎Mann, Thomas‎

‎Die Entstehung des Doktor Faustus. Roman eines Romans. 1.-10.Tsd.‎

‎Suhrkamp Verlag vorm. S. Fischer, 1949. 204 S.; 19 cm; fadengeh. Halbleinenband.‎

‎Gutes Ex.; priv. nachgebunden; Einband berieben; Seiten nachgedunkelt. - Lizenzausgabe des Bermann-Fischer Verlags, Amsterdam. Die erste Ausgabe erschien 1949 im Bermann-Fischer Verlag in Amsterdam. 1. bis 10.Tausend. (Impressum) // Die Entstehung des Doktor Faustus von Thomas Mann wurde 1949 veröffentlicht. Der Text enthält Autobiographisches und wichtige Selbstkommentare zu Doktor Faustus. In der Schilderung der autobiographischen Bezüge greift Thomas Mann auf seine Tagebuchaufzeichnungen zurück. ... Er beruft sich dabei im Motto der Entstehung auf eine Passage in Goethes Dichtung und Wahrheit, worin dieser erklärt, manche Werke bedürften im Gegensatz zu anderen, um ihnen einen ?historischen Wert? zu verschaffen, dass ?man sich über ihre Entstehung mit wohlwollenden Kennern unterhält?. ... So berichtet Mann über die besondere innere Leere, die in ihm nach Abschluss seiner Roman-Tetralogie Joseph und seine Brüder und ihres Nachspiels Das Gesetz entstanden sei, und darauf über die ersten Pläne, seine Vorstudien ? u. a. die Lektüre der Briefe Hugo Wolfs ?, die literarischen Bezüge (insbesondere zu Shakespeare) und immer wieder über die autobiographischen Umstände, insbesondere darüber, welche politischen und essayistischen Schriften die Arbeit am Roman unterbrachen. Das Buch wurde 1949 zunächst bei Bermann-Fischer, damals noch mit Sitz in Amsterdam, und im selben Jahr in Lizenz bei dem (vom S. Fischer abgespaltenen) Suhrkamp Verlag in Frankfurt am Main veröffentlicht. ... (wiki)‎

Référence libraire : 1213803

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

20,00 € Acheter

‎Mann, Thomas‎

‎Die Erzählungen: Fiorenza, Gesang vom Kindchen, Gedichte. [Von Thomas Mann]. Einzelband der Stockholmer Gesamtausgabe. In sich geschlossen.‎

‎(Frankfurt am Main): S. Fischer 1966. 1111, (3) Seiten. Dünndruck. 8° (17,5-22,5 cm) Orig.-Leinenband mit goldgeprägtem Titel auf Deckel und Rücken sowie Orig.-Schutzumschlag. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Exlibris des bekannten und produktiven Publizisten und Friedensbewegten Jörg Zink auf dem Vorsatz. - Schutzumschlag mit Randläsuren, Einband insgesamt ein wenig angestaubt. Innen sehr gut und sauber.‎

Référence libraire : 2141620

‎Mann, Thomas‎

‎Die Literatur über Thomas Mann. Eine Bibliographie 1898-1969. Bearbeitet von Harry Matter. 2 Bände.‎

‎Berlin u. Weimar, Aufbau, 1972. Gr.-8vo. 700 S., 1 Bl.; 637 S. OLwd. m. zweifarbig geprägt. Deckel- u. Rückentitel sowie Orig.-Schutzumschlag. Gelber Kopfschnitt.‎

‎Umschlag u. Schnitt geringfügig angestaubt, wenige radierbare Bleistiftanstreichungen. Gute Bände.‎

Référence libraire : 7984

Antiquariat.de

Antiquariat Düwal
DE - Berlin
[Livres de Antiquariat Düwal]

40,00 € Acheter

‎Mann, Thomas‎

‎Die Romankunst Thomas Manns : Begriffe und hermeneutische Strukturen. Von Herbert Anton. Uni-Taschenbücher ; 153 : Germanistik.‎

‎Paderborn : Schöningh, 1972. 80 S.; 19 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Die Romankunst Thomas Manns wird auf Begriffe und hermeneutische Strukturen ückgeführt, die Wirklichkeitserfahrung konstituieren und Dichtung als Medium der Wahrheitsfindung ausweisen. Thomas Mann bediente sich dieses Mediums, um existentielle Scheinhaftigkeit durch ästhetischen Schein zu enthüllen und ? wie es in seiner ?Rede über Lessing" heißt ? ?alles Geistige, Lebendige, Gegenwärtige" zu befreien, ?das vom Buchstaben, von der Historie erschlagen werden soll". (Verlagstext) / INHALT : Einleitung ---- Typologie und Dialektik ---- Äquivalente der Romantheorie ---- Hauptteil ---- Geburt ---- Schein ---- Erscheinung ---- Schluß ---- Geist und Buchstabe ---- Narzißmus und Selbstliebe ---- Anhang ---- Poetik im Konflikt mit Freud ---- Literaturverzeichnis. ISBN 9783506991638‎

Référence libraire : 1135181

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

7,00 € Acheter

‎Mann, Thomas‎

‎Dieser Friede.‎

‎Stockholm:, Bermann-Fischer, 1938. 8°. 28 S., Geheftet (Marginalie auf Umschlag; Einband mit leichten Gebrauchsspuren; 1 Faltspur)‎

Référence libraire : 87897BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Livres de Bücher Eule]

16,00 € Acheter

‎Mann, Thomas‎

‎Dieser Friede.‎

‎Stockholm, Bermann-Fischer, 1938. Gr.-8vo. 28 S. OBrosch. m. Deckeltitel.‎

‎Bürgin I,55. - Potempa G 696.1. - Erste Ausgabe. - Vorderdeckel u. erstes Bl. m. Eckanknick, sont von guter Erhaltung.‎

Référence libraire : 7892

Antiquariat.de

Antiquariat Düwal
DE - Berlin
[Livres de Antiquariat Düwal]

30,00 € Acheter

‎Mann, Thomas‎

‎Doktor Faustus - Das Leben des deuischen Tonsetzers Adrian Leverkühn, erzählt von einem Freunde‎

‎S. Fischer Verlag, 1960. 21, bis 30. Tausend dieser Ausgabe 546 Seiten , 22 cm, kartoniert‎

‎stärkere Gebrauchsspuren, die Seiten sind gebräunt, der Einband ist fleckig und an den Kanten teils bestoßen, S. 29/30 und 31/31 sind lose und stark an den Kanten bestoßen, "Solch ein Buch Ist nicht geschrieben, es ist gelebt, und nicht wenig gefährlich gelebt. Eine Innere Bewegtheit ist auf dem Grunde ZU spüren, wie in keinem anderen seiner Bücher, ja fast ein leises, geistiges Schluchzen dieses so Entfernten, so Ironischen, so immer Kühlen über uns alle, Deutschland, das Schicksal des Menschen, über unsere arme zerrüttete Welt". Thomas Mann, der in der ganzen Welt als der größte zeitgenössische Schriftsteller deutscher Sprache angesehen wird, wurde 1875 in Lübeck geboren. (vom Einbandrücken) 4h2a‎

Référence libraire : 29665

Antiquariat.de

Antiquariat Ardelt
DE - Großräschen
[Livres de Antiquariat Ardelt]

5,95 € Acheter

‎Mann, Thomas‎

‎Doktor Faustus. Das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn erzählt von einem Freunde. Roman. [Von Thomas Mann]. 8.-15. Tausend.‎

‎Berlin und Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag vorm. S. Fischer (Lizenzausgabe von Bergmann-Fischer in Amsterdam) 1948. 806, (2) Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Pappband mit Orig.-Schutzumschlag. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Frühe Lizenzausgabe, ein Jahr nach der Ersten Ausgabe. - Schutzumschlag gebräunt, mit Randläsuren, kleinerer Fehlstelle und einzelnen Flecken. Kapitale, Ecken und Kanten leicht berieben und bestoßen. Insgesamt etwas angestaubt. Schnitte gebräunt. Papier durchgängig gleichmäßig gebräunt. Sonst gut erhalten und intakt.‎

Référence libraire : 2131536

‎Mann, Thomas‎

‎Doktor Faustus. Das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn, erzählt von einem Freunde‎

‎Mm 125x185 Edizione tedesca / German edition - Volume in copertina rigida con titolo su etichetta applicata al dorso, 807 pagine. Qualche segno di usura all'esterno, peraltro buona copia. SPEDIZIONE IN 24 ORE DALLA CONFERMA DELL'ORDINE.‎

MareMagnum

Salvalibro Snc
Foligno, IT
[Livres de Salvalibro Snc]

12,00 € Acheter

‎Mann, Thomas‎

‎Erzählungen.‎

‎(Frankfurt am Main), S. Fischer, 1958. 8vo. 876 S., 1 Bl. Braune OLwd. m. goldgeprägt. Deckelvign. u. Rückentitel (Hugo Steiner-Prag).‎

‎Bürgin I,116. - Potempa B 8. - Stockholmer Gesamtausgabe der Werke von Thomas Mann. - Rücken etw. verblichen, sonst ein guter Band.‎

Référence libraire : 8025

Antiquariat.de

Antiquariat Düwal
DE - Berlin
[Livres de Antiquariat Düwal]

20,00 € Acheter

‎Mann, Thomas‎

‎Gesammelte Werke in Einzelbänden. Frankfurter Ausgabe. Herausgegeben von Peter de Mendelssohn.‎

‎Frankfurt am Main, S. Fischer Verlag, 1980 - 1986. 20 Bände (Vollständig). Pro Band zwischen 500 - 1100 S. Kl.-8°, Ln. Leichte Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten.‎

‎Vollständige Frankfurter Ausgabe in 20 Bänden. Grüne Leineneinbände mit Rückenprägung und Dünndruck. Komplett.‎

Référence libraire : 58910

Antiquariat.de

Antiquariat O. Jenischek
DE - Bergisch Gladbach
[Livres de Antiquariat O. Jenischek]

290,00 € Acheter

‎Mann, Thomas‎

‎Goethe und die Demokratie.‎

‎Zürich, Oprecht, 1949. Gr.-8vo. 47 S. OKart. m. OUmschlag m. Deckelillustr.‎

‎Bürgin I,82 A. - Potempa G 1038.2. - Erste vollständige Ausgabe. - Umschl. gering gebräunt. Frisches Ex.‎

Référence libraire : 7889

Antiquariat.de

Antiquariat Düwal
DE - Berlin
[Livres de Antiquariat Düwal]

24,00 € Acheter

‎Mann, Thomas‎

‎Goethe's Laufbahn als Schriftsteller. Zwölf [12] Essays und Reden zu Goethe. [Von Thomas Mann].‎

‎Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag 1982. 330 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Illustrierte Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Fußschnitt mit Filzstift-Markierung. Blätter gebräunt. - Gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 3596257158‎

Référence libraire : 94016

‎Mann, Thomas‎

‎Heller Zauber : Thomas Mann in München 1894 - 1933 ; [Ausstellung "Heller Zauber, Thomas Mann in München 1894 - 1933"]. Von Jürgen Kolbe. Mitarb.: Karl Heinz Bittel. [Hrsg. Bayer. Rückversicherung Aktienges. ] / Ausstellungsreihe der Bayerischen Rück "Erkundungen" ; Ausstellung Nr. 6.‎

‎Berlin : Siedler, 1987. 439 S. : zahlr. Ill. ; 31 cm. Originalleinen mit illustr. Schutzumschlag.‎

‎Gutes Ex.; Umschl. mit kl. Läsuren. - ... In den Münchner Jahren entstanden die Werke, die seine Weltgeltung bewirkten: vom "Tod in Venedig" bis zum "Zauberberg" und den ersten beiden Teilen der "Joseph"-Tetralogie. Noch das späte Meisterwerk, der "Doktor Faustus", im kalifornischen Exil geschrieben, ist von Reflexen der Münchner Zeit durchzittert. Diese erste Bild-Biographie über die Münchner Jahre des großen Prosakünstlers versteht sich auch als eine Zeit-, Gesellschafts- und Bewußtseinsgeschichte des dramatischen ersten Jahrhundertdrittels. Jürgen Kolbes Band macht vor dem Hintergrund von Glanz und Elend der Stadt München Thomas Mann auch als überragende Figur der Zeitgeschichte sichtbar. Gegen das "Dunkelgebräu" seiner Zeit setzt er den hellen Zauber seiner einzigartigen Kunst. ... (Verlagstext) // INHALT : Vorwort -- des Herausgebers -- Vorwort -- von Hans Mayer -- Statt einer Einleitung: Über erotische Ironie -- Thomas Manns Münchner Topografien -- In der Prinzregentenzeit -- Zensur gegen Panizza, "Simplizissimus", Wedekind -- Derleth, Reventlow, George und sein Kreis -- Thomas Mann, Kandinsky, Schönberg -- Heinrich und Thomas im Kriege -- Von deutscher Revolution zu deutscher Republik -- Humanität und Terror -- München als geistige Lebensform -- Poschinger Protokolle Anhang -- Erkundungen "München leuchtete" Mondgestirn Schwabinger Verstecke Unter dem Lorbeerkübe -- Ein "kulturhemmender Faktor" -- Enorme -- und Belanglose -- Wahlverwandtschaften 1912 -- Eine repräsentative Feindschaft -- Frechheiten der Gegenwart -- Böser Zauber -- "Die eigentlich dumme Stadt" -- Die Austreibung -- Anmerkungen. ISBN 9783886802814‎

Référence libraire : 1153645

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

14,80 € Acheter

‎Mann, Thomas‎

‎Internationales Thomas-Mann-Kolloquium 1986 in Lübeck.‎

‎Bern, Francke, (1987). Gr.-8vo. 400 S. Türkise OLwd. m. goldgeprägt. Rückentitel sowie Orig.-Schutzumschlag.‎

‎Thomas-Mann-Studien. Hrsg. vom Thomas-Mann-Archiv der eidgenössischen technischen Hochschule in Zürich. Band 7. - Frisches Ex.‎

Référence libraire : 28116

Antiquariat.de

Antiquariat Düwal
DE - Berlin
[Livres de Antiquariat Düwal]

20,00 € Acheter

‎Mann, Thomas‎

‎Joseph und seine Brüder. [Von Thomas Mann]. (= Stockholmer Gesamtausgabe der Werke von Thomas Mann). Band 1 & 2. 2 Bände (vollständig).‎

‎Stockholm: S. Fischer Verlag 1956. Insgesamt 1821 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Leinenbände mit Orig.-Schutzumschlägen. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Schutzumschläge berieben, angestaubt, am Rücken ausgeblichen und mit kleineren Randläsuren. - Kopfschnitte etwas angestaubt. Papier ganz leicht gebräunt. - Von den Schutzumschlägen abgesehen saubere und gut erhaltene Exemplare.‎

Référence libraire : 145743

‎Mann, Thomas‎

‎Joseph und seine Brüder. [Von Thomas Mann]. 36. - 55. Tausend.‎

‎Frankfurt am Main: S. Fischer 1965. 1354, (7) Seiten. Dünndruckpapier. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Leinenband mit Orig.-Schutzumschlag. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Festgebundene Gesamtausgabe. - Umschlag etwas angestaubt und mit Randläsuren. Vorderschnitt etwas stockfleckig. - Insgesamt gut bis sehr gut erhaltenes Exemplar.‎

Référence libraire : 3128444

‎Mann, Thomas‎

‎Joseph und seine Brüder. Roman. Erster und zweiter Band.‎

‎(Stockholm), S. Fischer Verlag, 1959. 902 (1); Seiten, 2 Bl.. Farbkopfschnitt. Dünndruckausgabe. Orig.-Leinenbände mit farbig illustr. Schutzumschlag (Karl Walser)., 14123bb 1|14123bb 2|14123bb 3|14123bb 4 2 Bände. [4 Warenabbildungen] 11.-13. Tsd. Umschläge leicht berieben und minimal angerändert. Schnitt minimal gebräunt. >Stockholmer Gesamtausgabe der Werke von Thomas Mann<‎

‎Band 1: Die Geschichten Jaakobs; Der junge Joseph; Band 2: Joseph in Ägypten; Joseph der Ernährer. -- Insgesamt wohlerhaltene, saubere Erhaltung.‎

Référence libraire : 14123BB

‎Mann, Thomas‎

‎Kampf um München als Kulturzentrum. Sechs Vorträge von Thomas Mann, Heinrich Mann, Leo Weismantel, Willi Geiger, Walter Courvoisier und Paul Renner. Mit einem Vorwort von Thomas Mann. Gr.-8°. 56 S. Orangefarbene OBroschur (am Rücken leicht brüchig und mit kleiner Fehlstelle sowie Rostdurchschlag der Klammerung)‎

‎München, Richard Pflaum, o. J. (1926). Erste Ausgabe. Berühmte Ansprache, die Thomas Mann in der Münchner Tonhalle hielt und die in "Die Forderung des Tages" aufgenommen wurde. Vertikaler Knick, etwas gebräunt und im Bug Rostflecken, Bindung gelockert.Potempa G.297.2 und 302.1.‎

Référence libraire : J085

‎Mann, Thomas‎

‎Konvolut von Zeitschriften mit Schwerpunkt oder Beiträgen zu Thomas Mann. 10 Hefte.‎

‎o.J.‎

‎1. Die Amerikanische Rundschau, 3. Jg., 1. Heft 1947: Enthält: A. Guérard: Thomas Mann und unsere Zeit (Umschl. etw. lädiert). 2. Leserzeitschrift LZ 5, 1961: Martin Beheim-Schwarzbach: Thomas Manns Werk und Gesinnung. 3. Die Neue Rundschau, 6. Juni 1945. Sonderausgabe zu Thomas Manns 70. Geburtstag, Reprint von 1975. 4. Sinn und Form. 15. Jahr 1963, 2./3. Heft: Enthält: Julia Mann: Tante Elisabeth u. Ulrich Dietzel: Tony Buddenbrook - Elisabeth Mann. 5. Der Zwiebelfisch, Heft 2, 1930-31. Enthält: Thomas Mann: Die geistige Situation der modernen Schriftsteller (Potempa G 468.4.). 6. Marbacho Zurnala. Specialus numeris 89/2000: Thomas Mann in Nidden (zweisprachig, Deckl m. Knick). 7. Marginalien, Blätter der Pirckheimer-Gesellschaft, 8. Heft, August 1960 (Rezension zu Bürgins Bibliograpie). 8. Merkur 280, Heft 8, 25. Jahrgang, August 1971. Enthält: Jean Améry: Venezianische Zaubereien. Zum Film Tod in Venedig. 9. NDL 487, 41. Jg. 7.93. Enthält: Alexander Stephan: Die Akte Erika Mann... 10. Text+Kritik. Sonderband Thomas Mann (1976).‎

Référence libraire : 8021

Antiquariat.de

Antiquariat Düwal
DE - Berlin
[Livres de Antiquariat Düwal]

75,00 € Acheter

‎Mann, Thomas‎

‎L'artista e La società‎

‎Mm 145x180 Opuscolo di 30 pagine. Testo di una conferenza tenuta alla British Broad­casting Company di Londra, rielaborato e ampliato dall'autore per l'Associazione Italiana per la Libertà della Cultura. Titolo originale « Der Kiinstler und die Gesellschaft ». Trad. dal tedesco di Vittorio Libera. Opera in buone condizioni. Spedizione in 24 ore dalla conferma dell'ordine.‎

MareMagnum

Salvalibro Snc
Foligno, IT
[Livres de Salvalibro Snc]

12,00 € Acheter

‎Mann, Thomas‎

‎La legge‎

‎In-8°, pp. 162, bross. edit.‎

MareMagnum

Libreria Xodo
Torino, IT
[Livres de Libreria Xodo]

15,00 € Acheter

‎Mann, Thomas‎

‎Leiden und Größe Thomas Manns. Von Hans Mayer. Zwei Reden. Schriften an die deutsche Nation.‎

‎Aufbau Vlg.; Berlin, 1956. 51 S.; 23 cm. Fadengehefteter Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Ex.; Einband gebräunt. - ? Nicht nur die amerikanischen Leser und Hörer, sondern alle Menschen in der Welt, denen Humanität und geistige Sauberkeit einen Lebensinhalt bedeuteten, waren sich darüber klar, daß in der damaligen geschichtlichen Konstellation die deutsche Kultur nicht von den direkten oder indirekten Vasallen des "Führers" repräsentiert werde, sondern von diesem Schriftsteller Thomas Mann, der hier abermals sein Exilland wechselte und mit seiner Ankunft in den Vereinigten Staaten eine neue Etappe in der Emigration zu beenden hatte. Thomas Mann wurde also gehört und ernst genommen. Man stimmte ihm zu. Dies aber beschäftigt Heinrich Mann bei der Rückschau. Er fragt den Gründen nach, die zum Beispiel das amerikanische Publikum zu der Übereinkunft brachten, "Thomas Mann den ersten Schriftsteller der Welt zu nennen". Der ältere Bruder dieses größten lebenden deutschen Schriftstellers, er selbst einer der großen Schriftsteller unserer Zeit, erinnert sich gleichzeitig daran, daß im Grunde auch die besten und klarblickenden Deutschen die gleiche Meinung hatten und daß sie nur "unterschiedlich gehemmt waren, sie auszusprechen". Worauf der Memoirenschreiber Heinrich Mann fortfährt: "Damit ein einzelner dieses unbezweifelte Ansehen erwirbt, muß er mehr darstellen als nur sich selbst: Ein Land und seine Tradition, noch mehr, eine gesamte Gesittung, ein übernationales Bewußtsein von Menschen. Eins wie das andere trug bis zu diesen Tagen den Namen Europas. Es war Europa selbst." ? (S. 6)‎

Référence libraire : 1086335

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

7,00 € Acheter

‎Mann, Thomas‎

‎Lotte in Weimar‎

‎Berlin, Weimar, Aufbau-Verlag, 1975. 1. Auflage 390 Seiten , 18 cm, kartoniert‎

‎die Seiten sind gebräunt, der Einband ist fleckig, die Einbandkanten sind bestoßen, Der Kellner des Gasthofes ?Zum Elephanten" in Weimar, Mager, ein gebildeter Mann, hatte an einem fast noch sommerlichen Tage ziemlich tief im September des Jahres 1816 ein Unnatürliches an dem Vorfall gewesen wäre; und doch kann Unnatürliches an dem Vorfall gewesen wäre; und doch kann man sagen, daß Mager eine Weile zu träumen glaubte. Mit der ordinären Post von Gotha trafen an diesem Tage, morgens kurz nach acht Uhr, drei Frauenzimmer vor dem renommierten Hause am Markte ein, denen auf den ersten Blick - und auch auf den zweiten noch - nichts Sonderliches anzumerken gewesen war. Ihr Verhältnis untereinander war leicht zu beurteilen: es waren Mutter, Tochter und Zofe. .... (aus dem Buch) 2d3‎

Référence libraire : 28707

Antiquariat.de

Antiquariat Ardelt
DE - Großräschen
[Livres de Antiquariat Ardelt]

5,95 € Acheter

‎Mann, Thomas‎

‎Lotte in Weimar‎

‎Berlin, Aufbau-Verlag, 1952. 417 Seiten , 21 cm, Leinen‎

‎die Seiten, der Umschlag und der Einband sind altersbedingt gebräunt, fleckig, Umschlagkanten mit starken Bestoßungen, Als das deutsche Volk sich in die tiefste Erniedrigung des Faschismus gestürzt hatte. schriebThomas Mann im Exil dieses Kunstwerk eines anderen, besseren Deutschland. Aus der späten, flüchtigen Wiederbegegnung Goethes mit seiner einstigen Jugendgeliebten Charlotte Buff, dem Urbild von Werthers Lotte, ersteht die gigantische Gestalt des größten deutschen Dichters in ihrer bei aller Widersprüchlichkeit großen Vollendung. Thomas Mann greift in die Vergangenheit, um einer barbarischen Zeit einstmals schon Errungenes in seiner zukunftweisenden Wirklichkeit mahnend vor Augen zu halten, mit der Forderung, das Ererbte wieder zu erwerben, um es schließlich, in einer neuen humanistischen Welt, ganz zu besitzen. (vom Umschlag) 3i5b‎

Référence libraire : 39566

Antiquariat.de

Antiquariat Ardelt
DE - Großräschen
[Livres de Antiquariat Ardelt]

6,95 € Acheter

‎Mann, Thomas‎

‎Lotte in Weimar. Roman. 9432. 33. Auflage.‎

‎Frankfurt am Main, Fischer Verlag, 2000.‎

‎8°, 397 Seiten, illustr. OTaschenbuch - Neuzustand - 2000. c54687 ISBN: 3596294320‎

Référence libraire : 51452

‎Mann, Thomas‎

‎Mann, Thomas: Tagebücher; 1918 - 1921. [1. - 15. Tsd.].‎

‎Frankfurt am Main : S. Fischer, 1979. XI, 907 S.; 19,5 cm. Originalleinen mit illustr. Schutzumschlag; Schuber.‎

‎Kleine Lese- und am Schutzumschlag leichte Gebrauchsspuren, . - . - »Thomas Manns Tagebücher aus den Jahren 1918-1921«, schreibt Peter de Mendelssohn, der berufene Herausgeber des gesamten Tagebuchwerks, »stehen in jeder Hinsicht für sich und abgesondert, gleichsam herausgebrochen aus einem viel größeren Block, der untergegangen ist. Sie sind weder zeitlich noch thematisch mit den übrigen aus der Zeit 1933-1955 erhaltenen Tagebüchern verbunden; was vor ihnen lag und was unmittelbar auf sie folgte, besitzen wir nicht mehr. Am 25. Mai 1945 hat Thomas Mann seine alten Tagebücher verbrannt, jedoch diese vier dicken Schulhefte in festem schwarzen Einband, ein jedes von etwa zweihundert Seiten Umfang, vor der Vernichtung bewahrt - wohl, um die in München vom 11. September 1918 bis zum 1. Dezember 1921 gemachten Notizen als Unterlagen für >Doktor Faustus« zu verwenden. In der ersten Hälfte dieses Zeitraums ist die Ausführlichkeit weit größer, die Erregung weit stärker. Es sind die letzten Monate des Ersten Weltkrieges, die militärische Niederlage und die aus ihr folgende deutsche Novemberrevolution, die Errichtung der Republik von Weimar, die Münchner Räterepublik, der Versailler Friedensvertrag, der Kapp-Putsch, die beginnende Inflation. Diese Ereignisse, so meinte Thomas Mann, rüttelten an den Grundfesten seiner äußeren und inneren, materiellen, künstlerischen und menschlichen Existenz, und so verfolgte er sie mit größter Aufmerksamkeit und gespanntester Anteilnahme von Tag zu Tag. Sein großes politischkünstlerisch-weltanschauliches Bekenntnisbuch Betrachtungen eines Unpolitischen« war zwar vollendet, aber noch nicht erschienen, und die Entwicklung, mit der es sich auseinandersetzte, dauerte fort. Die Tagebücher von 1918-1919 bilden mit den Betrachtungen« ein Ganzes ... (Verlagstext) ISBN 9783100481924‎

Référence libraire : 1173987

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

25,00 € Acheter

‎Mann, Thomas‎

‎Mann, Thomas: Tagebücher; 1935 - 1936. [1. - 15. Tsd.].‎

‎Frankfurt am Main : S. Fischer, 1978. VII, 721 S.; 19,5 cm. Originalleinen mit illustr. Schutzumschlag; Schuber.‎

‎Gutes Ex.; geringe Gebrauchsspuren. - »Die in diesem Band vorgelegten Tagebücher Thomas Manns aus den Jahren 1935-1936 schließen unmittelbar an die bereits veröffentlichten der Jahre 1933-1934 an und bilden mit ihnen zusammen das lückenlose Ganze eines eindeutig und sinnfällig umrissenen Abschnittes im Leben ihres Verfassers: vom aufgezwungenen, unfreiwilligen Beginn des Exils im Februar 1933 bis zum freiwilligen Verzicht auf die deutsche Staatsbürgerschaft und zur selbstgewahlten, endgültigen Trennung vom nationalsozialistischen Deutschland im Dezember 1936. Die Zeit der Bedenken und des Zauderns, die mit der ersten, verstörten Eintragung in Arosa vom 15. März 1933 begann, ist mit der Niederschrift und Veröffentlichung des Briefes an die Universität Bonn am letzten Tag des Jahres 1936 zu Ende. Thomas Mann, in den beiden ersten Exiljahren auf verzweifelter Suche nach sich selbst, hat am Ende des vierten Jahres der Verbannung zu sich zurückgefunden und damit zum Weltbegriff der Humanität, dem er sich zugehörig weiß. Diese zweiten zwei Jahre sind, äußerlich und innerlich, eine nicht minder bewegte und ereignisreiche Zeitspanne als die ersten. In sie fallen die zweite Reise nach den Vereinigten Staaten und die Verleihung der Ehrendoktorwürde der Universität Harvard, drei Vortragsreisen nach Wien, Prag und Budapest, zwei Aufenthalte in Südfrankreich, der in der ganzen Welt gefeierte sechzigste Geburtstag, die Emigration seines Verlegers Gottfried Bermann Fischer von Berlin nach Wien, der Erwerb der tschechoslowakischen Staatsbürgerschaft, die Aberkennung der deutschen. ... (Verlagstext) ISBN 9783100481900‎

Référence libraire : 1131519

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

24,00 € Acheter

‎Mann, Thomas‎

‎Mario und der Zauberer Reclams Universal-Bibliothek Band 148‎

‎Leipzig: Philipp Reclam jun., 1975. 16. Auflage 58 Seiten , 17 cm, kart.,‎

‎guter Zustand, Die 1930 erschienene Erzählung vom machtgierigen Krüppel Cipolla, dem sich die Bürgerlichen süchtig oder nach kurzem Widerstand unterwerfen, erfasst das Problem mit erstaunlicher Hellsicht: Erst Mario, aus dem Volke, findet zum Aufbegehren und zerstört das faschistische Blendwerk auf gewaltsame Weise, so dass befreiende Ende eines Systems symbolisch vorwegnehmend. (vom Buchrücken) 1h5b‎

Référence libraire : 5198

Antiquariat.de

Antiquariat Ardelt
DE - Großräschen
[Livres de Antiquariat Ardelt]

4,95 € Acheter

‎Mann, Thomas‎

‎Mario und der Zauberer Reclams Universal-Bibliothek Band 148‎

‎Leipzig: Philipp Reclam jun., 1980. 19. Auflage 56 Seiten , 18 cm, kart.,‎

‎Seiten leicht gebräunt, Einbandkanten teils bestoßen, ansonsten in gutem, gebrauchten Zustand, Die 1930 erschienene Erzählung vom machtgierigen Krüppel Cipolla, dem sich die Bürgerlichen süchtig oder nach kurzem Widerstand unterwerfen, erfasst das Problem mit erstaunlicher Hellsicht: Erst Mario, aus dem Volke, findet zum Aufbegehren und zerstört das faschistische Blendwerk auf gewaltsame Weise, so dass befreiende Ende eines Systems symbolisch vorwegnehmend. (vom Buchrücken) 3c3b‎

Référence libraire : 15998

Antiquariat.de

Antiquariat Ardelt
DE - Großräschen
[Livres de Antiquariat Ardelt]

4,95 € Acheter

‎Mann, Thomas‎

‎Mario und der Zauberer. Ein tragisches Reiseerlebnis.‎

‎Berlin, Fischer, (1930). 142 S., 1 Bl. mit 13 Textillustrationen von Hans Meid. Kl.-8°. Illustr. OPp. (starke Gebrssprn., gebräunt, Rücken etw. lädiert).‎

‎Erste Ausgabe. - W.-G. 53. Bürgin I, 37. - Leicht gebräunt.‎

Référence libraire : 17038

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livres de Matthäus Truppe]

32,10 € Acheter

‎Mann, Thomas‎

‎Mario und der Zauberer. Ein tragisches Reiseerlebnis.‎

‎Berlin, Fischer, (1930). 142 S., 1 Bl. mit 13 Textillustrationen von Hans Meid. Kl.-8°. Illustr. OPp. (starke Gebrssprn., gebräunt und etw. fleckig, Rücken etw. lädiert).‎

‎Erste Ausgabe. - W.-G. 53. Bürgin I, 37. - Leicht gebräunt, teils etw. fleckig. Hs. Name am Vorsatz, hs. Widmung am Schmutztitel.‎

Référence libraire : 14356

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livres de Matthäus Truppe]

30,00 € Acheter

‎Mann, Thomas‎

‎Meerfahrt mit Don Quijote.‎

‎Wiesbaden, Insel-Verl., 1956. 65 S. Pappband, Einband minim. gebräunt u. berieben, ans. guter, altersgem. Zustand. Insel-Bücherei Bd. 637.‎

‎Thomas Mann‎

Référence libraire : 22583BB

‎Mann, Thomas‎

‎Meine Zeit. Vortrag, gehalten in der Universität Chicago, Mai 1950. (1. Auflage).‎

‎S. Fischer Verlag, 1950. 37 Seiten; 22,5 cm; fadengeh. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Ex.; Einband nachgedunkelt u. m. kl. Läsuren; innen Seiten minimal nachgedunkelt. - EA. - ... Meine Zeit - was zeitigte sie nicht alles! Die Bügelfalte der Herrenhose zum Beispiel - in meiner Kindheit gab es sie noch nicht, dann aber bald, und ich kann ihre erste literarische Dokumentierung nachweisen. In Tolstois Spät-Roman, "Auferstehung", als Nechludoff, der den Transport seiner ehemaligen Geliebten nach Sibirien begleitet hat, sich im Gasthof der Gouvernementsstadt wieder in zivilisierten Zustand bringt, da legt er ein gestärktes Hemd an und "Hosen mit Falten vom Liegen". Vom Glattliegen der Hosen auf dem Stuhl also kamen ursprünglich die Falten, das Bügeleisen zog sie dann nach. Die Pferdetrambahn trottete klingelnd durch die Straßen, und ich weiß noch, wie in München die letzte, mit Fähnchen geschmückt in ihr Mausoleum gezogen wurde, da nun alle Linien elektrifiziert waren. Dem Übergang von der Petroleumlampe, der Gasflamme, die das Rampenlicht der Theater abgab, dem weiß leuchtenden Gas-Glühlichtstrumpf zum elektrischen Licht, - ich war davon Zeuge. Der erste Telephonkasten erschien in den Kontoren der Großkaufleute, wenn auch so bald noch nicht in den Wohnungen. Das Bicycle trat auf, in Europa Velociped genannt: als groteskes Hochrad zuerst, auf dem der Fahrer saß wie das Äffchen auf hohem Kamel, und dessen winziges Hinterrad so leicht vornüberschlug; als englisches Niederrad dann, das bei uns den Namen "Safety" führte. Safety! Es war das englische Kennwort der Zeit. Die bürgerliche Sicherheit und ihr Liberalismus waren englisch. ? (Seite 18)‎

Référence libraire : 1212977

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

20,00 € Acheter

‎Mann, Thomas‎

‎Meistererzählungen. Tristan, Tonio Kröger, Der Tod in Venedig, Mario und der Zauberer‎

‎Zürich, Manesse, 1954. "In der Reihe ""Manesse Bibliothek der Weltliteratur"", kl. 8° (15,5 x 9,5 cm), 392 S., brauner Leinen-Einband gebunden mit Goldprägung, mit illustr. Schutzumschlag"‎

‎Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, sonst sehr gut erhaltenes Exemplar.‎

Référence libraire : 14395

Nombre de résultats : 40 661 (814 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 610 611 612 [613] 614 615 616 ... 644 672 700 728 756 784 812 ... 814 Page suivante Dernière page