Professional bookseller's independent website

‎Erotic‎

Main

Number of results : 20,005 (401 Page(s))

First page Previous page 1 ... 299 300 301 [302] 303 304 305 ... 318 331 344 357 370 383 396 ... 401 Next page Last page

‎WALTER (Pseud.)‎

‎Viktorianische Ausschweifungen. A.d. Engl. von Reinhard Kaiser. Mit einem Essay von Steven Marcus. A.d. Amerikan. von Angela Praesent u. Ann Anders. 1.-12. Tsd. (Mit 9 Abb. nach zeitgenössischen Photographien auf Tfln.) -‎

‎Nördlingen: Franz Greno 1986. CXX,312 Ss., 4 Bll. 8°. Pp. mit rotem Ld.-Rückenschild (Kapitale u. Kanten tls. leicht berieben).‎

‎ERSTE AUSGABE dieser Übersetzung. - = Die Andere Bibliothek. Hrsg. von Hans Magnus Enzensberger. Band 24. - Ursprünglich wurden die autobiographischen Schilderungen Walters mit dem Titel 'My Secret Life' ohne Jahresangabe und mit dem Vermerk 'Amsterdam. Not for Publication' um das Jahr 1890 als Privatausgabe in elf Bänden auf insgesamt über 4200 Ss. gedruckt. Das Pseudonym ist bis heute nicht gelüftet worden. Von der Originalausgabe wurden, so schätzt man, zwischen 6 und 20 Exemplare hergestellt. Ein erster vollständiger, 2359 Ss. umfassender Nachdruck in englischer Sprache erschien 1966 bei Grove Press in New York. Die vorliegende Ausgabe bringt eine Auswahl; sie ist gekürzt, aber nicht gereinigt oder geglättet und gibt die ausgewählten Kapitel und Abschnitte vollständig wieder. - Haefs/Schmitz S. 235, 24. - Schrift: Korpus und Petit Neo Didot Monotype; Druck in der Werkstatt von Franz Greno, Nördlingen, auf einer Präsident-Schnellpresse auf holzfreies mattgeglättetes 80 g/qm Werkdruckpapier der Papierfabrik Niefern. - Den Einband besorgte die Buchbinderei G. Lachenmaier, Reutlingen; das Schablonenspritzpapier für den Einband stammt aus der Sammlung 'Grüne Baum'. - Beilage: Magazin XII/1986 zu Walter, 'Viktorianische Ausschweifungen'. (Mit zahlr. Abb.) 14 nn. Bll. Gr.8°. Br.‎

Bookseller reference : 67792

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€16.00 Buy

‎AMBRAS, Elisabeth (d.i. Hans-Magnus Enzensberger)‎

‎Fernsteuerung. Bettgeschichten. 1.-8. Tsd. -‎

‎Ffm.: Eichborn 1992. 309 Ss., 1 Bl. 8°. Violettes Velour mit goldgeprägt. Titel auf mauve Rückenschild in illustr. Schuber. [2 Warenabbildungen]‎

‎ERSTE AUSGABE. - = Die Andere Bibliothek. Hrsg. von Hans-Magnus Enzensberger. 94. Band. - "Schamlose, verrückte, bizarre Geschichten, die sich immer nur um das Eine drehen. 'Ich weiß nicht, wie ich dazu komme', schreibt die Autorin. 'Man erzählt mir alles, fast alles, in Zugabteilen, in Kneipen, in Hotelhallen. Man lädt mich ein in eintönige Wohnküchen und geschmacklose Boudoirs. Ich höre zu. Ich frage nicht nach, doch wehre ich auch nicht ab. Natürlich gebe ich mich nicht der Illusion hin, als ginge es dabei um die sogenannten Tatsachen. Denn das, was man mir eingeflüstert hat, ist nicht wiederzuerkennen, wenn es schließlich schwarz auf weiß auf der Seite erscheint - ganz zu schweigen davon, was der Leser aus den abstoßenden, wunderbaren, banalen Wachträumen macht, die ich ihm überliefere.' Das könnte langweilig sein, repetitiv; nur daß Elisabeth Ambras nicht dumm genug ist, um in die Falle der Pornographie zu gehen. Dazu ist sie zu witzig, vielleicht auch zu boshaft. Vor allem aber sieht sie, was dem Pornographen entgeht: die Tragikomödie hinter den Zeremonien der Paarung. Die Frauen und Männer in diesen Erzählungen sind ihren unverständlichen Wünschen mehr oder weniger hilflos ausgeliefert. 'Die Liebe ist eine Himmelsmacht - und damit basta.' In diesem Sinn steht die Titelgeschichte 'Fernsteuerung' für das ganze Buch." (Verlag). Die eine Hälfte dieser pseudonym erschienenen Erzählungen von Hans-Magnus Enzensberger (1929-2022) hat Franz Greno einst als Taschenbuch verlegt: 'Heiß & kalt. Erotische Geschichten', Nördlingen 1987; die andere Hälfte erscheint hier zum ersten Male im Druck. - Schmitz/Haefs S. 243, 94. - Gesetzt aus der Korpus Old French Monotype und gedruckt auf holz- und säurefreies mattgeglättetes 100 g/qm Bücherpapier aus der Papierfabrik Niefern auf einer Condor-Schnellpresse in der Buchdruckerei Greno, Nördlingen. - Den lasziven Einband besorgte die Buchbinderei G. Lachenmaier, Reutlingen.‎

Bookseller reference : 83484

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€15.00 Buy

‎The Stripteaser.‎

‎Paris, The Olympia Press, 1953. 8°. 64 nn. S. Farbig illustr. Orig.-Broschur.‎

‎Das Heftchen ist eigentlich eine Verkaufsbroschüre aus dem Gründungsjahr der Olympia Press. Neben kurzen Textauszügen aus 5 Werken des Verlages enthält das Heft vorallem teils großformatige Akt- und Wäscheabbildungen. Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 1441B

‎Aus den Erlebnissen einer Sängerin. Bearbeitet und herausgegeben von ***. Mit 4 galanten Bildern von Fritz Buchholz.‎

‎Leipzig, Elite Verlag, 1929. 2. Aufl. 8°. 215 S. und 4 Zeichnungen auf Tafeln. Schmuckloses priv. HLeinen. 2‎

‎Da die eigentlichen Memoiren "in ihrer Urform dem Durchschnittspublikum von Gesetzes wegen vorzuenthalten sind" (Vorwort), brachte der Verlag diese entschärfte Fassung auf den Markt unter "Weglassung oder sinngemäßer Überarbeitung gewisser Stellen". Das Werk wurde dennoch schon im Erscheinungsjahr von 3 Staatsanwaltschaften geprüft, jedoch freigegeben. Einband leicht berieben. Innen frisches Exemplar. Hayn-Got. IX, 396. Polunbi 2, 31.‎

Bookseller reference : 7515A

‎Searle, Ronald‎

‎Die Mädchen von Montmartre und St‎

‎Pauli. Reinbek, Rowohlt, 1980. fol. Durchgängig illustriert. Ohne Seitenzählung (40 Bl.). Farbiger Or.Kart. [3 Warenabbildungen]‎

Bookseller reference : 206128

‎Andreas-Salomé, Lou‎

‎Die Erotik‎

‎Vier Aufsätze. Neu herausgegeben mit einem Nachwort von Ernst Pfeiffer. München, Matthes & Seitz, 1979. Mit Porträt. 191 S. Or.-Kart.; leichte Schabspuren.‎

‎Enthält neben dem titelgebenden Aufsatz "Der Mensch als Weib", "Gedanken über das Liebesproblem" u. "Psychosexualität". - Vortitel mit Besitzvermerk. - Vereinzelt Anstreichungen.‎

Bookseller reference : 206181

‎Ungern-Sternberg, Alexander von‎

‎Moosgrüne Märchen. Illustrationen von Uwe Häntsch. Nachbemerkung von Martin Lindau.‎

‎Berlin, Verlag Neues Leben, 1989. Klein-8° (10 x 6,5 cm). 196, (3) S. mit 12 ganzs. Ill. Grüner Lederband mit Prägung in Weiß und Gold, farbigen Vorsätzen u. Kopfrotschnitt im Schuber. 1. Aufl. Schiefgelesen. Schuber stärker abgegriffen u. angeplatzt.‎

Bookseller reference : 21816AB

‎Schleusing, Thomas‎

‎Es war einmal. Märchen für Erwachsene. Mit einem Nachwort von Bruno Kaiser.‎

‎Berlin, Eulenspiegel Verlag, (1980). 4°. 70 S. mit zahlr. farb. Illustr. Illustrierter Original-Pappband. 2. Auflage. Einband leicht lichtrandig u. angestaubt, Rücken teils etwas abgegriffen u. bestossen, ansonsten sauber.‎

‎- Parodien in Wort und Bild auf bekannte Märchen: Rapunzel, Hänsel und Gretel, Frau Holle, Dornröschen, Schneewittchen, Der Froschkönig, Rotkäppchen, Das Feuerzeug etc. - Beiliegt gedrucktes Kärtchen mit Illustration von Thomas Schleusing, mit eigenhändiger Unterschrift und von ihm beschriftet "Lesezeichen für "Märchen ..." 7.7.1987" (oder 1.1.1981?)‎

Bookseller reference : 32819AB

‎Casanova, Giacomo‎

‎Geschichte meines Lebens. Mit einem Essay von Peter Quennell "Der Verführer in der Literatur". Herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos. Erstmals nach der Urfassung ins deutsche übersetzt von Heinz von Sauter. Mit einem Essay von Peter Quennell "Der Verführer in der Literatur".‎

‎Berlin, Propyläen Verlag, 1965. 8° rd. 350 pro Band. Mitt 240 Bildtafeln. Türkisfarb. Original-Leineneinbände im Schmuckschuber. 12 Bände. (Sehr guter Zustand).‎

Bookseller reference : 437823BB

‎Guericke, Otto von‎

‎Neue (sogenannte) Magdeburger Versuche über den leeren Raum (1672). Drittes Buch: Die eigenen Experimente‎

‎Leipzig, Offizin Andersen Nexö, 1986. 19°, Minibuch., Ganzledereinbd. im OSchuber, 256 S. - sehr gutes Exemplar‎

Bookseller reference : 058291

‎Nerciat, Robert-André Andréa de‎

‎Liebesfrühling. Blätter aus dem Tagebuch der Marquise de Montrevers (= Bibliotheca Erotica)‎

‎Leipzig - Weimar, Kiepenheuer, 1990. kl 12°, Minibuch., Ganzledereinbd. im OSchuber, 395 S. / 388 S. - sehr gute Exemplare‎

Bookseller reference : 058290

‎Hauer, Frederic‎

‎Bypaths of Passion. Six Studies in Sexual Curiosa.‎

‎N.Y., Panurge Press, (1930). 8°, farb. Frontispiz, 235 (+1)S., schwarzer OLwdbd.m. goldgeprägt. VDeckel-Vign.u. RTitel, Kopfgoldschnitt, minim. Gebrauchssp., unbeschnitten; schönes Expl.‎

‎Erste (?) Ausgabe (Nr.178 von 1010 Exemplaren) 'for subscribers only'.‎

Bookseller reference : 13525AB

‎Susi de la Vrong‎

‎Tante Nuttchens Erzählungen. Mit Zeichnungen von Helga Traeg.‎

‎Villingen, Tsamas-Verlag, 1968. Gr.8°. 100 S. Illustrierte Broschur.‎

‎Zweite Publikation des Verlags. Limitierte Auflage. Durchaus witzige Erzählungen aus dem Leben einer Nutte mit ebensolchen Zeichnungen. Umschlag etwas berieben und aufgehellt. Papierbedingt gedunkelt.‎

Bookseller reference : 10347A

‎Zander, Heinz‎

‎Colberts Märchen nach der Mode. Ein kleines Erotikon.‎

‎Rostock, Hirnstorff, 1988. 10,5x7 cm. 219 S. Gelbes Leder mit goldgepr. RTitel. Pappschuber.‎

‎1. Auflage. Enthält zahlreiche erot. Illustrationen von Zander. Pappschuber etw. berieben, sonst sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 9833A

‎Hodann, Max‎

‎Geschlecht und Liebe in biologischer und gesellschaftlicher Beziehung. Mit 5 Kurven, 16 Zeichnungen und einer Tafel.‎

‎Berlin, Büchergilde Gutenberg, 1932. 264 S. Orig.-Leinen mit Front- u. RTitel.‎

‎Neue und aktualisierte Ausgabe. Die Orig.-Ausgabe erschien 1926. Diese aus der Praxis der Sexualberatung locker geschriebene Schrift wurde zunächst von der Stuttgarter Staatsanwaltschaft beschlagnahmt. Im Anhang ein ausführliches Verzeichnis von Beratungsstellen, die Verhütungsmittel abgaben. Einband leicht berieben. Schönes Exemplar. Vgl. Hayn-Got. IX, 282. Beigabe: mit Absender "Birth Control International Information Centres": 2 getippte Briefe von Margaret Sanger an Hodan (16. & 22. Nov. 1935); es geht um die "National Catholic Welfare Conference" (Feb. 1935), deren 6seitiges "Satement concerning Senate Bill 4582" in Orig.-Kopie den beiden Briefen beiliegt.‎

Bookseller reference : 74A

‎Magnus. L'Echo des Savanes‎

‎NECRON 3 - NOBLESSE DEPRAVEE.‎

‎Albin Michel, Paris 1986. Broschur Wie Neu‎

‎Text Französisch, Übersetzung aus dem Italienischen ins Französische von Marc Voline, farbig illustrierte Broschur mit Rückentitelei, nicht paginiert, wie neu. --- Une bande dessinée erotique en état pratiquement neuf, brochée, non paginée. 21,5 x 30 Cm. 0,3 Kg.+++ Stichwörter/Mots-clés: Bande Dessinée Erotica Comix‎

Bookseller reference : 017987

Antiquariat.de

Antiquariat Clement
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Antiquariat Clement]

€16.00 Buy

‎Lawrence, David H‎

‎Lady Chatterley und ihr Liebhaber. Roman. Übertragen von Herberth E. Herlitschka.‎

‎Leipzig und Wien, Verlag E. P. Tal & Co., 1930. 8°. 20,5 x 14 cm. 452 (1) Seiten. Original-Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel auf orangefarbigem Rückenschildchen und rotem Kopfschnitt.‎

‎1. Auflage. Einband etwas berieben, an den Kanten stärker berieben, Rückenschildchen etwas abgelöst. Innenfalz einmal um ca. 5 cm eingerissen. Blattränder nur vereinzelt mit wenigen Fleckchen. Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 9071EB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Books from Antiquariat Lenzen]

€40.00 Buy

‎Sappho‎

‎Sappho. Übertragen von Karl-Wilhelm Eigenbrodt. Mit Zeichnungen von Hannes Gaab.‎

‎Mainz, Eggebrecht-Presse, 1954. 4°. 41 S. Blockbuch-Bindung. OPp. mit Fadenbindung, goldgepr. Deckeltitel, Schuber. 2. Aufl. Schuber, verblichen und mit kleiner Läsur, Buch tadellos.‎

‎Die schöne erotisch-göttliche Lyrik der Sappho geschmückt in passenden Zeichnungen im antiken Stil.‎

Bookseller reference : 91880AB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Books from Biblion Antiquariat]

€30.00 Buy

‎Kästner, Herbert (Hrsg.)‎

‎Die Zauberflöte. Gedichte. Anonymus besingt "Die braune Blume". Karl-Georg Hirsch begleitet die Verse mit Holzstichen.‎

‎Leipzig, Leiziger Bibliophilen-Abend, 1993. (Leipziger Druck ; 3 ), 83 Seiten mit 15 Original-Holzstichen, H 21,5 x 12,5 cm, Farbrundschnitt, OPappband / OPappschuber. - Einmalige Auflage in 150 num. u. von Hirsch u. Günter Jacobi signierten Ex. - Sehr guter Zustand. fest gebunden/ hardcover‎

Bookseller reference : LYR3248

Antiquariat.de

Antiquariat Labyrinth
DE - Hannover
[Books from Antiquariat Labyrinth]

€123.50 Buy

‎Böttger, Klaus‎

‎Klaus Böttger. Erotische Zeichnungen. (Vorbemerkungen von Walter Sauer u. Juergen Seuss).‎

‎Friedberg-Bruchenbrücken, Draier Verlag Haun u. Hitzelberger GmbH, (1982). 7 TextS. 95 Taf., tls. farb., tls. mont. 4to (31 x 25 cm). OLn. mit SU in Schuber.‎

‎Mit 1 ORIGINAL-LITHOGRAPHIE, SIGNIERT. - Klaus Böttger [1942-1992], Graphiker u. Illustrator. Fein ausgearbeitete Porträts u. erotische Aktdarstellungen dominierten sein späteres Werk - hier Arbeiten aus den Jahren 1979-1981. - Mehrere Tafeln lose bzw. gelockert; sonst gutes Exemplar‎

Bookseller reference : 71076

‎Blei, Franz (Hrsg.)‎

‎Der Geist des Rokoko.‎

‎München, Georg Müller, 1923. XXII, 451 S. Mit 24 Taf. 4to. 25,5 cm. Senffarb. OHLdr. mit ornamentaler RVergold.‎

‎Erste Ausgabe (WG 2, 108). - Enthält Texte von Helferich Peter Sturz, Christof Martin Wieland, Wilhelm Heinse, Giacomo Casanova, Vivant Denon, Abbé Galiani, Alexander Pope, Lawrence Sterne, Jakob Michael Reinhold Lenz, Rétif de la Bretonne u.a.m. Mit Anmerkungsteil. - Leder an Ecken und Kanten , NaVbeschabt‎

Bookseller reference : 47534

‎Bécat, Paul-Emile‎

‎[Probedruck für "Les Nuits Chaudes Du Cap Francais". - Druck]. -‎

‎[Paris], [1953]. Blattmaß: 28 x 22,5 cm. Bildmaß: 14 x 15 cm cm.‎

‎Das Blatt von Paul-Emile Bécat (1885-1960) hat unter der Abbildung eigenhändige Bemerkungen zum Druck. Um die Darstellung ist mit Kugelschreiber die Größe des Bildrandes festgelegt. Eine von insgesamt 20 Illustrationen zu Hugues Rebells Werk. "Les Nuits Chaudes Du Cap Francais", das bei Germaine Raoult in Paris in kleiner Auflage erschienen ist. - Das gebräunte und minimal fleckige Blatt hat Spuren alter Montage am oberen Blattrand, die Zeichnung selbst ist tadellos.‎

Bookseller reference : 904287BG

‎REYNOLDS, Edward L‎

‎Der Flagellantismus in der Photographie. Zusammenfassende Untersuchungen über die Verbreitung und die Erscheinungsformen der Flagellomanie und ihre Zusammenhänge mit der Photographie.‎

‎London, The Hippocrates Press 1933 (Nachdruck 1961). 4°. 191 (1) S. Mit zahlr. photogr. Abb. OLn.‎

‎Beiliegend: FRANZEN: Die Flagellomanie und ihre heutigen Erscheinungsformen. ebd., 1956; 4°. 290 S., 14 Bll. OLn. - THELEN. Die Welt der Flagellanten. ebd., 1960. 4°. 292 S., 14 Bll. OLn.‎

Bookseller reference : 0961-03

‎Rochester, (John Wilmot) Earl of‎

‎Sodom. Ein Spiel.‎

‎München, Willing, 1969. 4°. ;it Illustrationen von Julius Klinger. 98,(6) S. Orig.-Pappband.‎

‎Nr. 729 von 980 numerierten Exemplaren. - Das vorliegende Werk des bedeutendsten Vertreters der englischen erotischen Literatur John Wilmot Earl of Rochester (1647 - 1680) erscheint im Wiling Verlag als Nachdruck der 1909 in Leipzig als Privatdruck erschienenen Übersetzung von Theophil Marquart, illustriert von Julius Klinger in einer auf 980 numerierten Exemplaren. - Rücken etwas aufgehellt und handschriftlich mit Bleistift beschriftet; Ecken etwas bestoßen; ansonsten schönes Exemplar.‎

Bookseller reference : 19901

‎Federmann, Reinhard‎

‎Sacher-Masoch oder die Selbstvernichtung.‎

‎Graz/Wien, Stiasny, (1961). Gr. 8°, 275 Seiten. mit Illustrationen von Kurt Moldovan. Illustrierter Orig.Leinen mit OSU.‎

‎Erste Ausgabe. Mit Fußnoten und Werkverzeichnis. - Schutzumschlag lichtrandig und mit teils geklebten Randein- bzw. -ausrissen, Vorsatz fehlt, Schnitt leicht stockfleckig.‎

Bookseller reference : 21904

‎Rowlandson, Thomas‎

‎Allerlei Liebe. Erotische Graphik.‎

‎Dortmund, Harenberg, 1980. Kl.8°. 123 S. mit 50 farb. Abbildungen. Orig.-Broschur mit montierter Deckelillustration. (= Die bibliophilen Taschenbücher Nr. 190). 1‎

‎Mit einem Nachwort von Gerd Unverfehrt. Die ironischen aber immer saftigen erotischen Illustrationen auf Tafeln.‎

Bookseller reference : 3192A

‎Sephton, Geoffrey‎

‎In Pandeanvale. Pictured in colour by the Marquis F. Bayros.‎

‎Zürich, Amalthea, (1920). 4to. 156pp. With 8 mounted colour-plates and numerous ornamental and text illustrations by Franz von Bayros. Orig. half calf, richly gilt, a.e.g.‎

‎One of 495 numbered copies. - Bound by Karl Scheibe, Vienna, after a design by Bayros (gilt-stamped monogram "FB" to frontcover). - Spine a bit rubbed, corners bumped, else a very good copy.‎

Bookseller reference : 58613AB

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎Ex Libris Mme. Durut. Auf Bett liegende nackte Kolombine mit gespreizten Beinen, davor Pierrot.‎

‎[Ca. 1910]. 98 x 78 mm. Heliogravüre.‎

‎*Thieme-Becker 3; nicht bei Gutenberg; Brettschneider 53 A. - Im Druck signiert. Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Bookseller reference : 16869

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎Lulu aus Praga. Weiblicher Halbakt mit Eule und Putti, vor Greis mit Raben flüchtend. "Gest. von Ritter Dialekt und Junker Erich".‎

‎[Ca. 1910]. 150 x 115 mm. Heliogravüre.‎

‎*Thieme-Becker 3; nicht bei Gutenberg; Brettschneider 157. - Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Bookseller reference : 16904

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎Ex Libris Notarii Hejna. Weiblicher Halbakt, Waage mit Rosen und Paragraphenzeichen schulternd, flankiert von Notar mit Buch vor Rosen und Cupido mit Köcher und Schwert, oben eine Eule, rechts eine Schlange. "Salve vita".‎

‎[1914]. 130 x 112 mm. Heliogravüre.‎

‎*Thieme-Becker 3; Gutenberg 15.062; Brettschneider 98. - Im Druck signiert. Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Bookseller reference : 16825

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎Ex Libris P. Riotte. Rokoko-Liebespaar in Parklandschaft, unten Amorette mit Buch.‎

‎[1909]. 80 x 70 mm. Lichtdruck.‎

‎*Thieme-Becker 3; nicht bei Gutenberg; Brettschneider 204. - Im Druck signiert. Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Bookseller reference : 16788

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎De la bibliotheque du Comte Michel de Karolyi. Auf Chaiselongue ruhender weiblicher Halbakt mit weißem Spitz, dahinter Stehender in weitem Mantel, darum Weihnachtsbaum, Rosen, Putto, Leuchter und Wappen in Kartusche. "Ora sempre".‎

‎[1911]. 115 x 100 mm. Heliogravüre.‎

‎*Thieme-Becker 3; Gutenberg 15.065; Brettschneider 112. - Im Druck signiert. Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Bookseller reference : 16769

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎Ex Libris Comes F. I. W. Bayros. Schild mit Efeustrauch und Frauenhalbakt. "Je meurs où je m'atache".‎

‎[1905]. 80 x 65 mm. Autotypie.‎

‎*Thieme-Becker 3; nicht bei Gutenberg; Brettschneider 19. - Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Bookseller reference : 16845

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎Ex Libris Hugo Löwy. Weiblicher Halbakt unter Rosenbogen, zu ihren Füßen Pierrot mit Gitarre, Cupido und Faun mit Flöte.‎

‎[1912]. 145 x 125 mm. Heliogravüre.‎

‎*Thieme-Becker 3; nicht bei Gutenberg; Brettschneider 155. - Im Druck signiert. Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Bookseller reference : 16905

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎Ex Libris N. Rosen. Nacktes Mädchen (Rückenfigur) und große Maske.‎

‎[Ca. 1910]. 63 x 58 mm. Klischee.‎

‎*Thieme-Becker 3; nicht bei Gutenberg; Brettschneider 206. - Im Druck signiert. Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Bookseller reference : 16789

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎E. F. B. Kavalier, einer Rokokodame aus dem Mantel helfend, darunter zwei Putti, dahinter ein Spiegel.‎

‎[1912]. 152 x 110 mm. Heliogravüre.‎

‎*Thieme-Becker 3; nicht bei Gutenberg; Brettschneider 54. - Im Druck signiert. Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Bookseller reference : 16907

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎Ex Libris George Arthur Buhl. Sitzender weiblicher Halbakt vor Carlyle-Büste, Tiger und Amor.‎

‎[1912]. 120 x 93 mm. Heliogravüre.‎

‎*Thieme-Becker 3; nicht bei Gutenberg; Brettschneider 34. - Im Druck signiert. Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Bookseller reference : 16867

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎Ex Libris Valentin Rosenfeld Wien. Halbnackte Frau, sitzend, neben ihr mit Rednergebärde der Verteidiger, darunter zwei als Richter verkleidete Affen mit Gesetzesbüchern, rechts Amor mit Köcher und Schwert.‎

‎[1911]. 170 x 140 mm. Heliogravüre.‎

‎*Thieme-Becker 3; nicht bei Gutenberg; Brettschneider 211. - Im Druck signiert. Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Bookseller reference : 16802

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎Ex Libris Marie Rassenfosse [Liège]. Auf Sockel sitzender weiblicher Halbakt, darüber weißer Pfau, daneben Kavalier mit Buch, darunter Amor und fliegende Eule.‎

‎[1910]. 147 x 128 mm. Heliogravüre.‎

‎*Thieme-Becker 3; nicht bei Gutenberg; Brettschneider 193. - Im Druck signiert. Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Bookseller reference : 16801

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎Exlibris Carry Brachvogel. Weiblicher Halbakt, Cupido, Herr mit Gitarre und Bücher.‎

‎[1912]. 157 x 118 mm. Heliogravüre.‎

‎*Thieme-Becker 3; Gutenberg 15.042; Brettschneider 31. - Im Druck signiert. Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Bookseller reference : 16848

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎Ex Libris Karl Theodor Senger. Sitzende nach links, Putto ihre Hand haltend, daneben Putto mit Laute und Narrenkappe, dahinter Eule und Lyra.‎

‎[1911]. 113 x 85 mm. Heliogravüre.‎

‎*Thieme-Becker 3; Gutenberg 15.099; Brettschneider 231. - Im Druck signiert. Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleine Montagereste, minimal wellig.‎

Bookseller reference : 16780

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎Ex Libris Doctoris Fred Hope. Auf Säulensockel sitzende halbnackte Rokoko-Dame, unten sitzender Amor mit Buch.‎

‎[Ca. 1910]. 95 x 83 mm. Lichtdruck.‎

‎*Thieme-Becker 3; nicht bei Gutenberg; Brettschneider 106. - Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Bookseller reference : 16764

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎Ex Bibliotheca Erotica Dr. J. Klueber. Weiblicher Halbakt, auf ein liegendes Kreuz genagelt, dahinter eine an eine große Eisenkugel gefesselte Rokoko-Dame, darunter in Kartusche "Femina hominis voluptate crucificata"‎

‎[1907]. 77 x 70 mm. Heliogravüre.‎

‎*Thieme-Becker 3; nicht bei Gutenberg; Brettschneider 127. - Im Druck signiert. Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleine, leicht durchschlagende Montagereste.‎

Bookseller reference : 16886

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎E L [Erny Ludwig]. Brunnen mit Heinrich Heine-Relief und Medusenhaupt, weiblicher Akt und Jünglingsakt mit Adler.‎

‎[1910]. 160 x 119 mm. Heliogravüre.‎

‎*Thieme-Becker 3; Gutenberg 15.049; Brettschneider 56. - Im Druck signiert. Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Bookseller reference : 16868

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎Ex-Libris Jolan Steiner. Goethe-Büste, Bücher, antike Landschaft und lesender Affe mit Brille und Kielfeder.‎

‎[1912]. 120 x 90 mm. Heliogravüre.‎

‎*Thieme-Becker 3; Gutenberg 15.104; Brettschneider 249. - Im Druck signiert. Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Bookseller reference : 16783

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎Ex Libris Artur Wolf. Drei weibliche Akte bei rundem Sockel mit rauchender Rosenurne, darüber geflügelter Phallus.‎

‎[1911]. 138 x 120 mm. Heliogravüre.‎

‎*Thieme-Becker 3; Gutenberg 15.117; Brettschneider 297; Butler/Wilson 297. - Im Druck signiert. Ser seltenes Blatt. Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Bookseller reference : 16561

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎[Exlibris vor Schrift für H. E. McD (McDonald)]. Auf Sockel sitzender weiblicher Akt, Kind an der Leine und Affe im Arm haltend, darüber fliegender Kakadu.‎

‎[Ca. 1910]. 120 x 102 mm. Heliogravüre.‎

‎*Thieme-Becker 3; nicht bei Gutenberg; nicht bei Brettschneider; Butler/Wilson 162a. - Im Druck signiert. Ser seltenes Blatt. Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Bookseller reference : 16560

‎Amadeus-Dier, Erhard (1893-1969)‎

‎Hans Reiters Buch. Männerakte an Brunnen mit weiblichem Akt als Brunnenfigur.‎

‎1917. 117 x 89 mm. Heliogravüre.‎

‎*Gutenberg 208. - Im Druck signiert und datiert. Amadeus-Dier, in Wien geboren, an der dortigen Akademie der bildenden Künste ausgebildet und Mitglied des Wiener Künstlerhauses, zählt zu den Traditionalisten. Seine stilistischen Vorbilder sind das Barock und der Biedermeier. Mit der Moderne kann er sich wenig anfreunden, obwohl in seinen Exlibris immer wieder surreale Motive auftauchen. Markant bei seinen Exlibris ist sein Hang zu Phantasievögeln, barocken Kartuschen im Stil von Bayros und reicher Ornamentik, die vom Jugendstil bzw. den Wiener Werkstätten geprägt ist. - Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 16303

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎Ex Libris Leonie Ginsberg. Rokokodame (Halbakt) auf Sockel, Löwe an ihrem rechten Fuß leckend, dahinter Cupido und Rosenschale.‎

‎[1911]. 108 x 105 mm. Heliogravüre.‎

‎*Thieme-Becker 3; Gutenberg 15.056; Brettschneider 73. - Im Druck signiert. Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Bookseller reference : 16605

‎Amadeus-Dier, Erhard (1893-1969)‎

‎Ex libris Else Hofherr. Herr, vor Dame im Park kniend.‎

‎[Ca. 1910]. 100 x 93 mm. Radierung.‎

‎*Gutenberg 198 - Im Druck signiert. Amadeus-Dier, in Wien geboren, an der dortigen Akademie der bildenden Künste ausgebildet und Mitglied des Wiener Künstlerhauses, zählt zu den Traditionalisten. Seine stilistischen Vorbilder sind das Barock und der Biedermeier. Mit der Moderne kann er sich wenig anfreunden, obwohl in seinen Exlibris immer wieder surreale Motive auftauchen. Markant bei seinen Exlibris ist sein Hang zu Phantasievögeln, barocken Kartuschen im Stil von Bayros und reicher Ornamentik, die vom Jugendstil bzw. den Wiener Werkstätten geprägt ist. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Bookseller reference : 16243

Number of results : 20,005 (401 Page(s))

First page Previous page 1 ... 299 300 301 [302] 303 304 305 ... 318 331 344 357 370 383 396 ... 401 Next page Last page