Professional bookseller's independent website

‎Erotic‎

Main

Number of results : 19,990 (400 Page(s))

First page Previous page 1 ... 385 386 387 [388] 389 390 391 ... 392 393 394 395 396 397 398 399 ... 400 Next page Last page

‎NERCIAT, Andrea de‎

‎Liebesfrühling. Blätter aus dem Tagebuch der Marquise von Montrevers.‎

‎Korinth [Wien] 5861 [ca. 1910]. 8°. 331 S., 2 Bll. Mit 10 privat beigebundene Kupfertaf. OLdr. Mit Goldpräg. u. Kopfgoldschn. Einband lichtrandig. Handschr. Ergänzung im Impressum.‎

‎Hayn-Got. V, 361 - Eines von 500 in der Presse numerierten Exemplaren. Nach der französ. Orig.-Ausgabe "Mon noviciat ou les joies de Lolotte".‎

Bookseller reference : 1361-20

‎Munin, W. (Hrsg.)‎

‎Eros in Hellas. Griechische Liebesgeschichten.‎

‎Wiebaden, Fourier und Fertig, 1977. Orig.-Pappband, 323 Seiten, 8°. Sauberes und sehr gut erhaltenes Exemplar. Mit 37 Stichen von Hendrik Goltzius.‎

Bookseller reference : 003499

Antiquariat.de

nebenmond
DE - Essen / Margarethenhöhe
[Books from nebenmond]

€4.00 Buy

‎HIRSCHFELD, MAGNUS UND RICHARD LINSERT‎

‎Liebesmittel. Eine Darstellung der geschlechtlichen Reizmittel (Aphrodisiaca).‎

‎Berlin, Man, 1930. E.A. X, 394 S. mit Bildtafeln. Ln.‎

Bookseller reference : 2967AB

‎Marquis de Sade‎

‎Die Philosophie im Boudoir. Deutsch von Rolf und Hedda Soellner. Zeichnungen von Sibylle Ruppert. Einführung: Guillaume Apollinaire. Nachwort: Jacques Lacan.‎

‎Herrsching, Pawlak, 980. 363 S. S. 24,5 x 14 cm. Orig.-Pappband mit Orig.-Umschlag (vorderer Schnitt etwas fleckig).‎

‎Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 22368 ISBN : 388199033

‎Graf, Oskar Maria‎

‎Das bayrische Dekameron. Mit Bildern von Walter Marcuse.‎

‎Berlin, Wien, Leipzig, Verlag für Kulturforschung, (1928). 212 S. mit zahlreichen Illustrationen von Marcuse. 8°. Illustriertes Orig.-Leinen (etwas fleckig).‎

‎Erste Ausgabe - WG II, 20 (leichte Gebrauchsspuren, insgesamt gutes Exemplar).‎

Bookseller reference : 5688

‎Apollinaire, Guillaume‎

‎Die Großtaten eines jungen Don Juan. Aus dem Französischen von Eberhard Wesemann. Mit einem Nachwort von Eberhard Wesemann.‎

‎Leipzig, Kiepenheuer & Witsch, 1993. 147 S.. 8°. Orig.-Karton.‎

‎Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 17930

‎Plexus‎

‎Plexus. La revue qui décomplexe. [2, 5, 14 und 16].‎

‎Paris: Edition Planèt, 1966-1968. jew. ca. 160 S. mit Illustrationen. 20 x 17,6 cm. Illustrierter Orig.-Karton.‎

‎4 Bände. Gute Exemplare.‎

Bookseller reference : 23430

‎Scheuer, O.F‎

‎Das Liebesleben des deutschen Studenten im Wandel der Zeiten.‎

‎Bonn, Marcus, 1920. 74 S. OBr. Unaufgeschn. Ex. Rücken min. eingerissen. (Abhandlungen auf dem Gebiete der Sexualforschung Jg. 3/ H 1).‎

‎Hrs. im Auftrage der Internationalen Gesellschaft für Sexualforschung. Redigiert von Dr. M. Marcuse.‎

Bookseller reference : 301327

‎Marcuse, M‎

‎Wandlungen des Fortpflanzungs-Gedankens und -Willens.‎

‎Bonn, 1918. 73 S. OBr. Unaufgeschn. Ex. Umschlag teilw. Lichtrandig und am Rücken leicht beschädigt. (Abhandlungen auf dem Gebiete der Sexualforschung Jg. 1/ H 1).‎

‎Hrsg. im Auftrage der Gesellschaft für Sexualforschung. Redigiert von Dr. M. Marcuse.‎

Bookseller reference : 108294

‎BUSSY-RABUTIN, Roger de‎

‎Histoire amoureuse des Gaules. Dernière édition. Augmentée des noms des personnes dont il est parlé.‎

‎Köln, Jacques L'Endormay (fingiert), 1690. Klein-8vo. 212 S. Leder d. Zeit (berieben, kleiner Wurmgang im hinteren Außengelenk). [2 Warenabbildungen]‎

‎Frühe Ausgabe des in zahllosen Ausgaben bis heute nachgedruckten Werkes, das zuerst 1665 erschien. "Als imposanter Kriegs- und Salonheld ganz ein Kind seiner Zeit, schrieb Bussy-Rabutin diese chronique scandaleuse vom Hof Ludwigs XIV. ... Dabei scheute er sich weder, die wirklichen Namen zu nennen, noch Moral zu predigen, obwohl ihm die Rolle des Tugendwächters selbst denkbar schlecht anstand ... Der König aber, über dessen Liaison mit Louise La Vallière der respektlose Chronist ebenfalls zu spotten gewagt hatte, ließ ihn für 16 Monate in der Bastille gefangensetzen und verbannte ihn danach auf seinen Landsitz" (KLL 4465). - Vgl. Brunet I, 17278, Gay/Lemonnyer II, 486, Drujon, Livres à clef I, 430 u. Hayn/Got. 379. - Angebunden: (CALLIERES, François de). Recueil des bons contes et des bons mots. De leur usage, de la raillerie des anciens, de la raillerie et des railleurs de notre temps. Paris, Mabre-Cramoisy, 1693. 6 Bl., 213 S. - "De tous les ouvrages de cet académicien, celui-ci es le plus recherché" (Brunet I, 18524). - Zu Callières vgl. Hoefer VIII, 211 ff. - Barbier I, 448 u. Cioranescu I, 17313 (beide erste Ausgabe unter abweichendem Titel). - Beide Werke etwas gebräunt u fleckig. Vorderer freier Vorsatz mit Stempel. Exlibris.‎

Bookseller reference : 621555

‎BALZAC (Honoré de)‎

‎Ergötzliche Geschichten in den Abteien des gutem Lebens gesammelt und zur Freude pantagruelischer Kumpane, nicht auch der Neidbolde an Tag gebracht.‎

‎Mchn., Piper 1920. 6.-8. Aufl. 8°. 478 S, 1 Bl. Mit Titelportr. OHLn. In sehr gutem Zustand.‎

Bookseller reference : 1054-20

‎Voltaire‎

‎Die Jungfrau. Ein erotisch-satirischer Roman aus der Zeit Karls VII.‎

‎Berlin, Pantheon-Verlag, 1920. 160 Seiten, 2 Blatt, 21 Tafeln von Moreau le Jeune. Original Halbpergamentband mit reicher Rückenvergoldung, Kopfgoldschnitt..‎

‎Nummerierte Auflage.‎

Bookseller reference : 113BB

‎Puschkin, Alexander‎

‎Gabrieliade.‎

‎Berlin, Aufbau, 1962. 48 Seiten mit Illustrationen von Ursula Mattheuer-Neustädt. Illustrierter Original Pappband.‎

Bookseller reference : 122BB

‎Goethe, J.W.v‎

‎Lieder der Liebe.‎

‎Berlin, Eibenbrödler, 1927. 43 Seiten. Original Halbpergamentband‎

‎Eines von 800 nummerierten Exemplaren.‎

Bookseller reference : 121BB

‎Hervet, Jean (Introduction)‎

‎La secte des Anandrynes. Confesson de Mademoiselle Sapho.‎

‎Paris, Biblioteque des Curieux. XXXVII, 171 Seiten, mit vielen farbigen Tafeln von P.E. Becat. Illustrierter Original Umschlag in Original Samt-Schuber.‎

‎Eines von 750 nummeriereten Exemplaren für die 'Coffret du Bibliophile.‎

Bookseller reference : 13BB

‎Scott, F. (Hrsg.)‎

‎Sexual-Prozesse.‎

‎Leipzig, Asa-Vlg. 1928. M. 16 Bildtaf. 96 S. Goldgeprägter Lwdbd. Rücken leicht verblichen. (Osisis-Reihe 8).‎

Bookseller reference : 130400

‎Barber, Martin‎

‎ERSIEES - zwischen wortbetrug und harthusten (die unbezahlten Rechnungen der dritten person).‎

‎Berlin, 1992. Ca. 23,3 x 18 cm. 54 Seiten, mit 10 ganzseitigen Original-Fotografien. Original-Karton mit illustriertem Original-Umschlag.‎

‎Eins von 13 numerierten und vom Verfasser signierten Exemplaren. Vorsatz mit Trockenstempel. Schönes Exemplar.‎

Bookseller reference : 28356A

‎Weinrich, F‎

‎Die Liebe im Buddhismus und im Christentum.‎

‎Berlin, Töpelmann, 1935. IX, 115 S. OBr. Unaufgeschn. Ex. (Aus der Welt der Religions-Wissenschaften 23).‎

Bookseller reference : 202984

‎Walter [Pseud.]‎

‎Mein geheimes Leben. Übertragen von Rudolf Wilhelm. Herausgegeben und kommentiert von Phyllis und Eberhard Kronhausen.‎

‎[München], Rütten & Loening, 1968. 8°, 491 Seiten. Orig.Leinen mit Goldprägung und OSU.‎

‎'Der englische Casanova'. Mit Anmerkungen. - Schutzumschlag berieben, Schnitt leicht gebräunt.‎

Bookseller reference : 19413

‎Koßmann, R. u. J. Weiß‎

‎Mann u. Weib. Ihre Beziehungen zueinander u. zum Kulturleben d. Gegenwart. 3 Bde.‎

‎Stuttgart, Union, (1908). M. zahlr. Taf. u. Abb. OLwd. Kaum berieben.‎

‎Reich illustriertes Sammelwerk mit medizinischen u. psychologischen Themen, sowie über Liebe, Ehe, Prostitution usw. Beitr. u.a.v.: Th. Achelis, I. Bloch, W. Bölsche, G. Buschan, W. Hellpach.‎

Bookseller reference : 402289

‎Stratz, C.H‎

‎Die Rassenschönheit d. Weibes. 15. Aufl.‎

‎Stuttgart, Enke, 1922. M. 4. Taf. u. 378 Textabb. XVI, 486 S. OLwd. Rücken halb ab. Einbd. angeschmutzt. Vors. etwas fingerfl. Bei Tit. Bind. etwas sichtbar.‎

‎Carl Heinrich Stratz (1858 - 1924), als Gynäkologe in Den Haag ansässig, behandelt ein Grenzgebiet zwischen Natur- und Kunstwissenschaft, nach seinen Worten die "naturwissenschaftliche Kunstbetrachtung". Sie "geht aus von dem natürlichen normalen Körper, welcher ihr ... einen Maßstab gibt, den sie auf die Werke der Kunst überträgt". Das Ergebnis ist durchaus interessant.- Hirsch/Hübotter VIII, 1525.‎

Bookseller reference : 400498

‎Bretonne, Rétif de la‎

‎Zeitgenössinnen - Die schönsten Frauen und ihre Abenteuer. Übertragen von Helga und Dietmar Rieger. Mit einem Vorwort von Raymond Joly.‎

‎Karlsruhe, Amadis, 1968. 8°, XIV, 427 Seiten. mit Titelbild und 16 zeitgenössischen Illustrationen auf Tafeln. Blindgeprägter Orig.Lenen mit Rückenschild und OSU im Schuber.‎

‎= Prosa aus Frankreich. Mit Anmerkungen. Schönes Exemplar.‎

Bookseller reference : 19310

‎Hoffmann, Felix‎

‎30 kleine Kaltnadelblätter als Gelegenheitsarbeiten, entstanden 1970/1973, gedruckt in 3 [sic!] Exemplaren‎

‎(Aarau), Eigenverlag, um 1975. fester, gelb/schwarz/rot marmorierter Kartondeckel, grünes, handbeschriftetes Rückenschild / Anz. Seiten: 30 / 13,5 x 19 cm / 30 lose Blätter (davon ein signiertes) in flexiblem, graugrünem, handbeschriftetem Einlagekarton / Zustand: sehr gut, geringe Gebrauchsspuren; Ecken minimal bestossen, Innendeckel minim fleckig‎

Bookseller reference : 71876

‎Correspondance de Madame Gourdan, dite La Comtesse. Pamphlets et tableaux de moeurs intimes‎

‎Paris, Bibliothèque des Curieux, 1932. Leder, gebunden; blauer, goldgeprägter, verzierter Einband, Kopfgoldschnitt, Lesebändchen, im Kartonschuber / Anz. Seiten: 216 / 10,5 x 16,5 cm / avec douze planches gravées et colorées / Zustand: sehr gut, geringe Gebrauchsspuren; Einband minimal berieben, Papier geringfügig gebräunt und teilweise gering fleckig‎

‎Aus der Reihe: "Le coffret du bibliophile illustré", édition illustrée et réservée aux souscripteurs; Eins von 750 Exemplaren; Introduction et notes par Jean Hervez; pointes sèches de P.-E. Becat‎

Bookseller reference : 64325

‎Sade, Marquis de‎

‎Zoloé et ses deux acolytes ou Quelques décades de la vie de trois jolies femmes‎

‎Paris, Bibliothèque des Curieux, 1932. Leder, gebunden; dunkelgrüner, goldgeprägter, verzierter Einband, Kopfgoldschnitt, Lesebändchen, im Kartonschuber / Anz. Seiten: 181 / 10,5 x 16,5 cm / avec douze eaux-fortes de Luc Lafnet / Zustand: sehr gut, geringe Gebrauchsspuren; Einband minimal berieben, Schnitt geringfügig gebräunt und minim fleckig, Schuber leicht berieben und etwas gebräunt‎

‎Aus der Reihe: "Le coffret du bibliophile illustré", édition illustrée et réservée aux souscripteurs; Eins von 750 Exemplaren‎

Bookseller reference : 64320

‎Beardsley, A‎

‎Die Geschichte von Venus u. Tannhäuser, in die verwebt ist eine ausführliche Schilderung d. Sitten am Hofe d. Frau Venus, Göttin u. Buhlerin, in d. berüchtigten Hörselberge, u. an die sich anschließen d. Abenteuer Tannhäusers daselbst.‎

‎(Leipzig; Weimar, Kiepenheuer), 1987. 6,6x10,0 cm. M. einigen Abb. 139 S. OLdr. m. OPp.-Schuber. Schuber etwas berieben.‎

Bookseller reference : 182291

‎Abbé du Prat‎

‎Vénus dans le Cloître ou La religieuse en chemise, entretien curieux‎

‎Paris, Bibliothèque des Curieux, 1934. Leder, gebunden; brauner, goldgeprägter, verzierter Einband, Kopfgoldschnitt, Lesebändchen, im Kartonschuber / Anz. Seiten: 216 / 10,5 x 16,5 cm / avec douze planches gravées et colorées par Pierre Gandon / Zustand: gut, leichte Gebrauchsspuren; Einband leicht berieben, Rücken etwas gebleicht, Papier geringfügig gebräunt und teilweise leicht fleckig, Schnitt gering fleckig, Schuber etwas berieben und leicht gebräunt‎

‎Aus der Reihe: "Le coffret du bibliophile illustré", édition illustrée et réservée aux souscripteurs; Eins von 750 Exemplaren; réimpression de l'édition de Cologne 1719‎

Bookseller reference : 64324

‎Mille / Estendoux, Cailhava de l'‎

‎Le souper des petits-maitres. Conte‎

‎Paris, Bibliothèque des Curieux, 1934. Leder, gebunden; dunkelbrauner, goldgeprägter, verzierter Einband, Kopfgoldschnitt, Lesebändchen, im Kartonschuber / Anz. Seiten: 209 / 10,5 x 16,5 cm / avec douze planches gravées et colorées par Pierre Gandon / Zustand: gut, leichte Gebrauchsspuren; Buchblock etwas angeplatzt, Einband leicht berieben, Rücken etwas gebleicht, Papier geringfügig gebräunt und teilw. leicht stockfleckig, Seite etw. angelöst, 1 leicht ausgerissen, Schnitt etwas stockfleckig‎

‎Aus der Reihe: "Le coffret du bibliophile illustré", édition illustrée et réservée aux souscripteurs; Eins von 750 Exemplaren; Schuber leicht berieben und etwas gebräunt‎

Bookseller reference : 64321

‎Sociétés d'Amour (Hrsg.)‎

‎La Secte des Anandrynes, Confession de mademoiselle Sapho‎

‎Paris, Bibliothèque des Curieux, 1932. Leder, gebunden; roter, goldgeprägter, verzierter Einband, Kopfgoldschnitt, Lesebändchen, in Kartonschuber / Anz. Seiten: 222 / 10,5 x 16,5 cm / avec douze planches gravées et colorées / Zustand: gut, leichte Gebrauchsspuren; Buchblock angeplatzt, 2 Seite lose, Schnitt etwas gebräunt, Schuber leichte berieben und etwas gebräunt‎

‎Aus der Reihe: "Le coffret du bibliophile illustré", édition illustrée et réservée aux souscripteurs; Eins von 750 Exemplaren; Introduction et notes par Jean Hervez; pointes sèches de P.-E. Becat‎

Bookseller reference : 64323

‎Keil, Tilo‎

‎Hautbilder. Photomontagen. Mit einem Vorwort von Hans Giese.‎

‎Stierstadt/Ts., Eremiten-Presse, 1969. 8°, 12 Seiten Text (Blockbuch). und 24 s/w. Photomontagen. Illustrierte englische Orig.Broschur.‎

‎= BROSCHUR 6. Erste Ausgabe. Der Künstler starb während der Drucklegung des Bandes mit 38 Jahren.‎

Bookseller reference : 18461

‎Johannes Secundus [i.e. Johannes Nicolai of Jan Everaerts]‎

‎Die Küsse und die feierlichen Elegien. Deutsch von Franz Blei. Mit Goethes Gedicht 'An den Geist Johannes Secundus'. [2., vermehrte Auflage.‎

‎Leipzig, Insel, 1907. 8°, 66 Seiten. mit Kupferstich-Portrait. Orig.Halbleinen mit Goldprägung.‎

‎Erste Ausgabe WG 30 (Blei), Sarkowski 844, A. Gedruckt in der Offizin W. Drugulin. - Einband leicht fleckig und berieben; Rücken, Vorsätze und Schnitt leicht stockfleckig.‎

Bookseller reference : 18561

‎Rexhausen, Felix‎

‎Die Lavendeltreppe. Verschwiegene Lyrik der Völker, in Übersetzungen gesammelt und sachverständig herausgegeben.‎

‎Düsseldorf, Eremiten-Presse, 1979. 8°, 87 Seiten (Blockbuch). mit 21 Offsetlithographien von Klaus Endrikat. Illustrierte englische Orig.Broschur.‎

‎= BROSCHUR 92. Erste Ausgabe. Vom Autor und Künstler signierte Vorzugsausgabe, numeriertes Exemplar XLII/C mit beiliegender, numerierter und signierter Offsetlithographie. - Rücken leicht lichtrandig, minimal bestoßen.‎

Bookseller reference : 18511

‎Dufour, P. (d.i. P. Lacroix)‎

‎Histoire de la prostitution chez tous les peuples du monde depuis l'antiquité la plus reculée jusqu'a nos jours. Tom. 2-6 (de 6).‎

‎Paris, Seré, 1851-53. M. 17 Stahlst.-Taf. Hldr. d. Zt. Rücken etwas berieben. Ecken bestoßen. Name u. St. a. Tit. Stellenw. braunfleckig. Bd. 4-6 jeweils 2 Taf. lose; 4: S. 60/61 durchgeh. Riß, Rücken eingerissen.; 6: S. 233/234 eingerissen, Rücken lose.‎

‎Hayn/Gotendorf II, 91. Erstausgabe.‎

Bookseller reference : 627894

‎Robinson, Julius‎

‎Weiberherrschaft. Band 1 und 2‎

‎Darmstadt, Zero Press / Joseph Malzer Verlag, 0. kl 8°, geb. Pappeinbd. m. OSU., 168 u. 158 S. - gute Exemplare‎

Bookseller reference : 038978

‎WILDE, Oscar‎

‎Der Priester und der Messnerknabe. A.d. Engl. von E(rnst) Sander. 2. Aufl. (Mit zwei Originalholzschnitten von Ernst Schütte.) -‎

‎Hannover: Der Zweemann Vlg. 1919. 49 Ss., 1 Bl. 8°. Illustr. Pp. (etw. angestaubt u. bestoßen, Kapitale abgestoßen, Deckelkanten tls. etw. gebräunt u. fleckig)‎

‎"... Übersetzung der apokryphen Wilde-Erzählung, die Ernst Sander 1917 im Auftrage Paul Steegemanns für den Heinrich Böhme Verlag angefertig hatte und die dann in drei Auflagen mit jeweils anderen Illustrationen von Ernst Schütte 1919 und 1920 im Zweemann-Verlag neu erschienen war. Steegemann verlegte 1922 eine kaum retuschierte Neuausgabe der Übersetzung mit dem Vermerk 'Übertragen und mit einem Nachwort versehen von Rainer Maria Schulze' ..." (Meyer S. 70); für das Plagiat wurde Paul Steegemann vor dem Braunschweiger Schöffengericht zu einer Geldstrafe verurteilt. - Ernst Sander (1898-1976), Übersetzer und Erzähler. - Ernst Schütte (1890-1951), Architekt, Maler, Illustrator und Bühnenbildner; vgl. Vollmer IV,225. - Hayn/Gotendorf IX,630 (Ausgabe 1920). - Kosch3 XIV,20 (Sander). - Vorsätze stärker leimschattig.‎

Bookseller reference : 69408

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€60.00 Buy

‎Fuchs, E. u. A. Kind‎

‎Die Weiberherrschaft in d. Geschichte d. Menschheit. 2 Bde.‎

‎München, Langen, (1913). 4°. M. 90 teils farb. Taf. u. 665 Abb. X, 712 S. Grüner OLwd. Einbd. etwas abgegriffen u. fleckig, insgesamt aber gut.‎

‎Exemplar dieser ersten, "mit wissenschaftlicher Gründlichkeit nach genauestem Studium der Materie publizierten, großangelegten Monographie, die sich mit dem soziologisch, kulturhistorisch, psychologisch und schließlich sexual-pathologisch höchst interessanten Problem der Machtstellung der Frau zu allen Zeiten, ihren Voraussetzungen und Auswirkungen befaßte". - Hayn/Gotendorf IX, 211.‎

Bookseller reference : 625811

‎Pauly, Joachim‎

‎Perversion und Ausschweifung. Der Mann und die Lesbische Liebe. Die verbotenen Wünsche.‎

‎Hamburg, Lassen, 1963. Band 1,2 und 4. 8° 118 S.+116+105, mit Abb. Hardcover, Gewebe mit Schutzumschl. Su und Einbände mirt Gebrauchssp., Seiten gebräunt. Sexualkundliche Studien.‎

Bookseller reference : 15824BB

‎Kahn, Gustave‎

‎Das Weib in der Karikatur Frankreichs.‎

‎Stuttgart Hermann Schmidts Verlag 1907. 1.-20. Tsd. 4° VII/472 S., m. 448 Textillustr. u. 72 fab. Kunstbl. nach seltenen u. amüsanten französischen Karikaturen aus allen Zeitepochen. OLwd. Goldgepräg. illustr. Einband, leicht angeschm., gering bestossen, Seiten gebräunt. 20‎

‎Auf Wunsch senden wir gerne ein Foto des Buches via E-mail‎

Bookseller reference : 26082BB

‎Thurn, Fritz‎

‎Die Weisheiten der Aspasia. Die Veröffentlichung dieser Ausgabe erfolgte im Wege der vorherigen Subskription. Zur Subskirption waren lediglich Bibliotheken und Wissenschaftler zugelassen. Es wurden nicht mehr Exemplare gedruckt als subskribiert worden sind. Das Verleihen dieser Ausgabe ist verboten.‎

‎O.O. Privatdruck, 1923. EA. 8°. 374 S. Pgt. Rü.-Sch., verg. Rü.-Tit., Deckelverg. KGoldschnitt, Innenkantenverg. Etw. fl. u. nachgedunkelt. Vorsatzbll. gebr., tls. fingerfl. Dekorative Ausg.‎

‎Auf Wunsch gerne Foto via e-mail.‎

Bookseller reference : 13833AB

‎Franke, Herbert (Hrsg. u. Einleitung)‎

‎Djin Ping Meh - Schlehenblüten in goldener Vase. Band 1 und 2 (von 6). Ein Sittenroman aus der Ming-Zeit mit 200 Holzschnitten einer Ausgabe von 1755.‎

‎Hamburg, Die Waage, 1967. 1968. - 587, 620 Seiten, Illustr., 8°, goldgepr. rotes OLeinen/ Schuber. - Sehr guter Zustand. fest gebunden/ hardcover‎

‎Übersetzung: Otto und Artur Kibat.‎

Bookseller reference : CHI1304

‎Röhrmann, C‎

‎Der sittliche Zustand von Berlin nach der Aufhebung der geduldeten Prostitution des weiblichen Geschlecht. Ein Beitrag zur Geschichte der Gegenwart, unterstützt durch die vollständigen und freimüthigen Biographien der bekanntesten prostituierten Frauenzimmer in Berlin. Nachwort v. A. Forker.‎

‎Leipzig, Röhrmann, 1847. (Reprint Leipzig, Zentralantiquariat, 198. II, 238, XXII S. OLwd. M. durchsicht. Schutzfolie. Kl. Kleberest a. Vorsatz. St. a. Tit.‎

Bookseller reference : 500440

‎Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen mit besond. Berücks. d. Homosexualität. Hrsg. v. M. Hirschfeld. Jg. 3.‎

‎Leipzig, Spohr, 1901. M. mehr. Abb. VIII, 616 S. Hldrbd. Rücken beschäd. (abgerissen u. m. Fehlst.). Einbd. etwas fleckig. OU. eingeb. St. a. Tit.‎

‎Enth. u.a.: Hirschfeld, M., Sind sexuelle Zwischenstufen zur Ehe geeignet? Karsch, F., Uranismus oder Päderastie u. Tribadie bei den Naturvölkern; Hansen, A., H.C. Andersen. Beweis seiner Homosexualität; Gaulke, J., Oskar Wilde's "Dorian Gray".‎

Bookseller reference : 186356

‎Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen mit besond. Berücks. d. Homosexualität. Hrsg. v. M. Hirschfeld. Jg. 4.‎

‎Leipzig, Spohr, 1902. M. zahlr. (teils farb.)Taf. u. Abb. XIII, 980 S. Hldrbd. a. 5 Bünden. Rücken m. Sign. u. berieben. Einbd. etwas fleckig. OU. eingeb. St. a. Tit.‎

‎Enth. u.a.: Neugebauer, F.v., Interessante Beobachtungen aus dem Gebiete des Scheinzwittertums; Fuchs, A., Therapeutische Bestrebungen auf dem Gebiete sexueller Perversionen; Katte, M., Der Daseinszweck der Homosexuellen; Karsch, F., Quellenmaterial zur Beurteilung angeblicher u. wirklicher Uranier.‎

Bookseller reference : 186354

‎PETRONIUS (ARBITER, Gaius)‎

‎Die Abenteuer des Encolp. Ein Roman in zwei Büchern. Nach der dt. Übertragung von Wilhelm Heinse gekürzt u. überarbeitet von Curt Moreck (d.i. Konrad Haemmerling). -‎

‎Hannover: Paul Steegemann 1922. 210 Ss., 1 Bl. Kl.8°. HLd. mit goldgeprägt. Rückentitel, etw. Rückenvergold., marmor. Bezugspapier u. Kopfgoldschnitt (angestaubt u. leicht bestoßen, Deckel u. Kanten tls. stark beschabt, Rücken etw. berieben).‎

‎ERSTE AUSGABE dieser Bearbeitung. - Eins von 800 Exemplaren. - 'Satyricon', Abenteuer- und Schelmenroman mit Verseinlagen von Gaius Petronius Arbiter (gest. 66 n. Chr.); Abfassungszeit unbekannt. - Wilhelm Heinses (1746-1803) Übersetzung erschien zuerst 1773. - Konrad Haemmerling (1888-1957), freier Schriftsteller in München, später Berlin; konnte während der nationalsozialistischen Herrschaft nicht publizieren; Erzähler, Herausgeber und Übersetzer. - Hayn/Gotendorf IX,454. - Vgl. KNLL XIII,190 f. - Kosch3 VII, 74 f. (Haemmerling). - Meyer 77. - Smlg. Marzona 77. - Besitzvermerk von alter Hand gegenüber dem Titel; leicht gebräunt, min. Gebrauchsspuren. - Insgesamt noch ordentliches Exemplar.‎

Bookseller reference : 65856

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€45.00 Buy

‎LENCLOS, Ninon de‎

‎Briefe. A.d. Französ. von Lothar Schmidt. 6. Aufl. (Mit Titelzeichnung, 9 Illustrationen auf Tfln. nach Radierungen, großer Vignette, Kapitelüberschriften und Initialen von Karl Walser.) -‎

‎(Bln.): Bruno Cassirer (1918). 4 Bll., 365 Ss., 1 Bl. 8°. Braune illustr. Pp. (min. angestaubt u. berieben, Rücken u. tls. die Deckelkanten leicht geblichen).‎

‎Die erste Ausgabe dieser Übersetzung und der Illustrationen erschien 1906. - "Die Briefe der Ninon, der größten Künstlerin der Liebe, haben in der ausgezeichneten Übersetzung Lothar Schmidts und in der von Karl Walser geleiteten künstlerischen Ausstattung einen bemerkenswerten Erfolg erzielt, den die führende Presse in langen Feuilletons anerkannte." (Verlag, zitiert nach Hayn/Gotendorf IV,140). - Anne Lenclos, gen. Ninon de Lenclos (1620-1705), "hielt einen berühmten Salon in Paris; bekannt für ihre zahlreichen und namhaften Liebhaber, darunter Saint-Évremond. Die Autorschaft mehrerer Memoiren und Briefsammlungen des 18. Jahrhunderts, die ihr zugeschrieben wurde, ist umstritten." (Engler S. 563). - Einbandentwurf von Karl Walser (1877-1943). - Innendeckel mit kl. Klebespur, Schnitt leicht stockfleckig.‎

Bookseller reference : 56601

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€30.68 Buy

‎ALKIPHRON‎

‎Die Hetärenbriefe. (Mit illustr. Doppeltitel, 43 Kopfstücken, 52 Initialen sowie 7 ganzs. u. 9 kleineren Illustrationen von Julius Zimpel.) -‎

‎Wien, Lpz.: Vlg. der Gesellschaft für graphische Industrie (c 1924). 133 Ss., 1 Bl. Kl.8°. Illustr. HLn. mit goldgeprägt. Rückentitel (angestaubt u. gering bestoßen, Rückenvergold. gedunkelt).‎

‎ERSTE AUSGABE der Illustrationen. - = Der buntfarbige Eros. Eine Reihe kleiner Bücher. Hrsg. von Franz Blei. - Alkiphron, Rhetor und Sophist des 2. Jh. n.Chr., "wahrscheinlich jüngerer Zeitgenosse Lukians, mit dem er sich im Stilistischen und Thematischen mehrfach auffallend berührt. ... Wir besitzen von Alkiphron 123 bzw. 124 z.T. fargmentarisch überlieferte fingierte Briefe, die sich inhaltlich in Fischer-, Bauern-, Parasiten- und Hetärenbriefe gliedern. Ihr szenischer Hintergrund ist zumeist Athen oder dessen Umgebung, die als lebend erwähnten historischen Personen gehören ins 4. Jh. v.Chr." (Pauly I,267). - Franz Blei (1871-1942). - Hayn/Gotendorf IX,6. - Wilpert-G.2 118. - Julius Zimpel (1896-1925), österreichischer Maler, Buchkünstler und Kunstgewerbler, "gefördert von seinem Onkel Gustav Klimt, Schüler von Kolo Moser" (Vollmer V,210). - Illustrationen und Buchschmuck in Braundruck. - Deckelillustration von Julius Zimpel. - Unterschriftsstempel auf dem flieg. Vorsatzblatt; Vorsätze am im Gelenk etw. wasserrandig.‎

Bookseller reference : 66378

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€24.00 Buy

‎(SCHAPER, Burkardt)‎

‎Das Kopfkissen. (Mit 8 farb. Zeichnungen von Daniela Schulz.) -‎

‎Langenhagen: Edition Schapeti 1999. 30 Ss., 1 Bl. Gr.8°. Br.‎

‎ERSTE AUSGABE. - = Edition Schapeti. Pasticci. Pasticcio Nr. 8. - = Erotika und Flagellantia. Wahre Geschichten und frivole Legenden III. - "Die hier abgedruckte Geschichte ... muß irgendwo zwischen dem 22. und 23. Kapitel des Kin Ping Meh sinngemäß eingepaßt werden. Natürlich kann man sie auch ohne Kenntnis des Romanes lesen ..." (S. 3 f.) - Schrift: Corpus Bergamo. - Die Zeichnungen von Daniela Schulz, Hannover, wurden im Rahmen einer Semesterarbeit 'Buchillustration' angefertigt.‎

Bookseller reference : 57777

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€7.67 Buy

‎SCHAPER, Burkardt‎

‎Philemon und Baucis. Ein nächtliches Zwiegespräch. Nachwort von Peter Labuhn. (Mit 6 Abb. nach Zeichnungen u. Druckgrafiken von Fritz Cremer.) -‎

‎Langenhagen: Zettels Archiv Burkardt Schaper (c 2006). 34 Ss., 1 Bl. Gr.8°. HLn. mit goldgeprägt. Rückentitel u. Deckelschild.‎

‎ERSTE AUSGABE. - = Zettels Archiv. Die Bibliothek. - Sonettenkranz von Burkardt Schaper (geb. 1951 in Emmathal/Weserbergland) nach Ovids 8. Buch der 'Metamorphosen' mit bisher unveröffentlichten Graphiken von Fritz Cremer (1906-1993): "Burkardt Schaper verlegt ... den Handlungsrahmen um die beiden Alten in einen Traum, den Baucis ihrem Ehemann am Morgen berichtet. Es wird so der Götterbesuch antezipiert. Die Erzählung hemmt immer mal wieder das sich entwickelnde Liebesspiel des Paares. Philemon wird zunehmend ungeduldiger, denn seine 'Kräfte ... sind ... nur von kurzer Dauer'. Aber schließlich finden beide glücklich zueinander." (Nachwort S. 30). - Im Anhang Ovids 'Metamorphosen, Liber VIII, 616-720' in der Übersetzung von Hermann Breitenbach.‎

Bookseller reference : 68759

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€29.00 Buy

‎MARGARETE von Navarra‎

‎Das Heptameron. Die Erzählungen der Königin von Navarra. A.d. Französ. von Carl Theodor Ritter von Riba. 34.-40. Tsd. (Mit 5 Illustrationen von Franz von Bayros.) -‎

‎Lpz.: Wilhelm Borngräber (ca. 1925). 578 Ss., 3 Bll. Kl.8°. HLn. mit goldgeprägt. Rücken- u. Deckeltitel, etw. Rücken- u. Deckelvergold., Farbpräg. u. Kopfrotschnitt (leicht angestaubt, min. berieben).‎

‎(= Die Bücher des galanten Zeitalters). - Novellensammlung von Marguerite de Navarre (1492-1549), entstanden 1542 bis 1549; "Hauptthema fast aller Erzählungen ist die Liebe in ihren verschiedenen Spielarten. Dabei spielt die Tradition der spätmittelalterlichen Farce mit ihrer oft rohen Auffassung der Liebe eine gewichtige Rolle." (KNLL XI,155 f.). - Franz von Bayros (1866-1924), österreichische Illustrator und Exlibris-Künstler; "kapriziöser, von Beardsley und dem Rokoko beeinflußter Zeichner; stark erotisch gefärbte Schwarz-Weiß-Illustrationen zu galanten Romanen" (Vollmer I,141). - Vorsätze gebräunt u. im Fals etw. brüchig; leicht gelockert.‎

Bookseller reference : 11031

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€22.00 Buy

‎GOETHE, Johann Wolfgang‎

‎Erotica Romana. Elegien. (Mit 20 ganzs. Illustrationen von Yngve Berg sowie 4 weiteren von Carl Gersvind Ingaberg.) -‎

‎Mch.: Scaneg Vlg. Richard A. Klein (c 1987). 70 Ss., 1 Bl. 8°. Illustr. Kt.‎

‎ERSTE AUSGABE der Illustrationen in Deutschland. - = Edition Scaneg 2. Hrsg. von Christiane Wyrwa. - Sammlung von Elegien, nach Johann Wolfgang von Goethes (1749-1832) Italienaufenthalt zwischen 1788 und 1790 entstanden. Die erste Ausgabe der Illustrationen von Yngve Berg (1887-1963) zu einer schwedischen Übersetzung erschien 1929 in Stockholm, die Originale der 20 lavierten Tuschzeichnungen gehören heute dem Frankfurter Goethemuseum Freies Deutsches Hochstift. "Seine Illutrationen wurden für die kanonischen 20 'Römischen Elegien' geschaffen. Da aber hier die Gedichte in ihrer ursprünglich geplanten Anordnung dargeboten werden, wurden die vier unterdrückten Gedichte zusätzlichvnoch von Carl Gersvind Ingaberg illustriert." (S. 66). - Seifert/Gutsell/Malles 1055. - Satz: Lore Mayer, Augsburg-Steppach.‎

Bookseller reference : 77000

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€7.00 Buy

Number of results : 19,990 (400 Page(s))

First page Previous page 1 ... 385 386 387 [388] 389 390 391 ... 392 393 394 395 396 397 398 399 ... 400 Next page Last page