Professional bookseller's independent website

‎Erotic‎

Main

Number of results : 20,004 (401 Page(s))

First page Previous page 1 ... 83 84 85 [86] 87 88 89 ... 133 177 221 265 309 353 397 ... 401 Next page Last page

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎Ex Libris Hugo Löwy. Weiblicher Halbakt unter Rosenbogen, zu ihren Füßen Pierrot mit Gitarre, Cupido und Faun mit Flöte.‎

‎[1912]. 145 x 125 mm. Heliogravüre.‎

‎*Thieme-Becker 3; nicht bei Gutenberg; Brettschneider 155. - Im Druck signiert. Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Bookseller reference : 16905

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎Ex Libris Irma Kühnemann. Weiblicher Halbakt mit Rosenkette und ungarischer Geigenspieler vor der Büste von Franz Liszt, darunter Amor mit Köcher und Notenzeile aus einer Liszt-Rhapsodie.‎

‎[1912]. 123 x 99 mm. Heliogravüre.‎

‎*Thieme-Becker 3; Gutenberg 15.072; Brettschneider 135. - Im Druck signiert. Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Bookseller reference : 16900

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎Ex Libris Irma Kühnemann. Weiblicher Halbakt mit Rosenkette und ungarischer Geigenspieler vor der Büste von Franz Liszt, darunter Amor mit Köcher und Notenzeile aus einer Liszt-Rhapsodie.‎

‎[1912]. 123 x 99 mm. Heliogravüre.‎

‎*Thieme-Becker 3; Gutenberg 15.072; Brettschneider 135. - Im Druck signiert. Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Bookseller reference : 16844

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎Ex Libris Jos. L. Dirick, Bruxelles. An Steinsockel gelehnt lesender weiblicher Halbakt, darunter Putto, mit Ferkel spielend.‎

‎[1910]. 140 x 120 mm. Heliogravüre.‎

‎*Thieme-Becker 3; Gutenberg 658; Brettschneider 50. - Im Druck signiert. Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Bookseller reference : 16861

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎Ex Libris Karl Theodor Senger. Sitzende nach links, Putto ihre Hand haltend, daneben Putto mit Laute und Narrenkappe, dahinter Eule und Lyra.‎

‎[1911]. 113 x 85 mm. Heliogravüre.‎

‎*Thieme-Becker 3; Gutenberg 15.099; Brettschneider 231. - Im Druck signiert. Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleine Montagereste, minimal wellig.‎

Bookseller reference : 16780

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎Ex Libris Leonie Ginsberg. Rokokodame (Halbakt) auf Sockel, Löwe an ihrem rechten Fuß leckend, dahinter Cupido und Rosenschale.‎

‎[1911]. 108 x 105 mm. Heliogravüre.‎

‎*Thieme-Becker 3; Gutenberg 15.056; Brettschneider 73. - Im Druck signiert. Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Bookseller reference : 16605

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎Ex Libris Marie Rassenfosse [Liège]. Auf Sockel sitzender weiblicher Halbakt, darüber weißer Pfau, daneben Kavalier mit Buch, darunter Amor und fliegende Eule.‎

‎[1910]. 147 x 128 mm. Heliogravüre.‎

‎*Thieme-Becker 3; nicht bei Gutenberg; Brettschneider 193. - Im Druck signiert. Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Bookseller reference : 14866

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎Ex Libris Marie Rassenfosse [Liège]. Auf Sockel sitzender weiblicher Halbakt, darüber weißer Pfau, daneben Kavalier mit Buch, darunter Amor und fliegende Eule.‎

‎[1910]. 147 x 128 mm. Heliogravüre.‎

‎*Thieme-Becker 3; nicht bei Gutenberg; Brettschneider 193. - Im Druck signiert. Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Bookseller reference : 16801

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎Ex Libris Marie Rassenfosse [Liège]. Auf Sockel sitzender weiblicher Halbakt, darüber weißer Pfau, daneben Kavalier mit Buch, darunter Amor und fliegende Eule.‎

‎[1910]. 147 x 128 mm. Heliogravüre.‎

‎*Thieme-Becker 3; nicht bei Gutenberg; Brettschneider 193. - Im Druck signiert. Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Bookseller reference : 16786

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎Ex Libris Mme. Durut. Auf Bett liegende nackte Kolombine mit gespreizten Beinen, davor Pierrot.‎

‎[Ca. 1910]. 98 x 78 mm. Heliogravüre.‎

‎*Thieme-Becker 3; nicht bei Gutenberg; Brettschneider 53 A. - Im Druck signiert. Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Bookseller reference : 16869

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎Ex Libris N. Rosen. Nacktes Mädchen (Rückenfigur) und große Maske.‎

‎[Ca. 1910]. 63 x 58 mm. Klischee.‎

‎*Thieme-Becker 3; nicht bei Gutenberg; Brettschneider 206. - Im Druck signiert. Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Bookseller reference : 16789

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎Ex Libris Notarii Hejna. Weiblicher Halbakt, Waage mit Rosen und Paragraphenzeichen schulternd, flankiert von Notar mit Buch vor Rosen und Cupido mit Köcher und Schwert, oben eine Eule, rechts eine Schlange. "Salve vita".‎

‎[1914]. 130 x 112 mm. Heliogravüre.‎

‎*Thieme-Becker 3; Gutenberg 15.062; Brettschneider 98. - Im Druck signiert. Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Bookseller reference : 16825

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎Ex Libris Odo Röttig. Faun, einer Rokoko-Dame die Weltkugel als Spiegel haltend, darum eine große Schlange, unten Eule und Narr.‎

‎[1911]. 140 x 115 mm. Heliogravüre.‎

‎*Thieme-Becker 3; nicht bei Gutenberg; Brettschneider 215. - Im Druck signiert. Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Bookseller reference : 16803

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎Ex Libris Otto Georg Königer. Stehender weiblicher Akt, von Schlange umschmiegt, darunter Putto mit Druckerpresse, Putto in Gutenberg-Kleidung, Putto in Touristenkleid, Degen, Blätter und Bücher, dahinter Gebirge.‎

‎[1912]. 112 x 95 mm. Heliogravüre.‎

‎*Thieme-Becker 3; nicht bei Gutenberg; Brettschneider 132. - Im Druck signiert. Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Bookseller reference : 159576

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎Ex Libris P. Riotte. Rokoko-Liebespaar in Parklandschaft, unten Amorette mit Buch.‎

‎[1909]. 80 x 70 mm. Lichtdruck.‎

‎*Thieme-Becker 3; nicht bei Gutenberg; Brettschneider 204. - Im Druck signiert. Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Bookseller reference : 16788

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎Ex Libris Paul Diamant. Gralsritter zu Pferd und weiblicher Akt (Kundry), dahinter Gralsburg.‎

‎[1911]. 130 x 100 mm. Heliogravüre.‎

‎*Thieme-Becker 3; Gutenberg 15.047; Brettschneider 48. - Im Druck signiert. Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Bookseller reference : 16862

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎Ex Libris S. F. Meissl [Kunsthändler in Berlin]. Mit Drachen kopulierender weiblicher Akt.‎

‎[Ca. 1910]. 120 x 102 mm. Heliogravüre.‎

‎*Thieme-Becker 3; nicht bei Gutenberg und Brettschneider; Butler 162b. - Im Druck signiert. Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Bookseller reference : 16882

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎Ex Libris Valentin Rosenfeld Wien. Halbnackte Frau, sitzend, neben ihr mit Rednergebärde der Verteidiger, darunter zwei als Richter verkleidete Affen mit Gesetzesbüchern, rechts Amor mit Köcher und Schwert.‎

‎[1911]. 170 x 140 mm. Heliogravüre.‎

‎*Thieme-Becker 3; nicht bei Gutenberg; Brettschneider 211. - Im Druck signiert. Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Bookseller reference : 16802

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎Ex Musicis G.K. [Gabriele Klein]. Sitzende Geigenspielerin, dahinter visionäre Gralsburg.‎

‎[1911]. 150 x 112 mm. Heliogravüre.‎

‎*Thieme-Becker 3; nicht bei Gutenberg; Brettschneider 74. - Im Druck signiert. Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Bookseller reference : 16767

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎Ex-Libris Heinrich und Lise Fuhrmann. Weiblicher Akt vor rosenbekränztem Rad, darunter drei Putti, flankiert von Felsen und Zypressen, darunter Haupt des Hypnos und Sockel mit Aufschrift "So schaff ich am sausenden Webstuhl der Zeit und wirke der Gottheit lebendiges Kleid" (Goethe, Faust 1).‎

‎[1912]. 120 x 100 mm. Heliogravüre.‎

‎*Thieme-Becker 3; Gutenberg 15.054; Brettschneider 68. - Im Druck signiert. Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Bookseller reference : 16603

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎Ex-Libris Jolan Steiner. Goethe-Büste, Bücher, antike Landschaft und lesender Affe mit Brille und Kielfeder.‎

‎[1912]. 120 x 90 mm. Heliogravüre.‎

‎*Thieme-Becker 3; Gutenberg 15.104; Brettschneider 249. - Im Druck signiert. Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Bookseller reference : 14354

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎Ex-Libris Jolan Steiner. Goethe-Büste, Bücher, antike Landschaft und lesender Affe mit Brille und Kielfeder.‎

‎[1912]. 120 x 90 mm. Heliogravüre.‎

‎*Thieme-Becker 3; Gutenberg 15.104; Brettschneider 249. - Im Druck signiert. Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Bookseller reference : 16783

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎Ex-Libris Toni Deneke. Rokoko-Dame (weiblicher Halbakt) und Putto, auf Tiger reitend, darunter Bücher und Porträtrelief Hugo von Hofmannsthal.‎

‎[1912]. 115 x 93 mm. Heliogravüre.‎

‎*Thieme-Becker 3; Gutenberg 15.046; Brettschneider 45. - Im Druck signiert. Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Bookseller reference : 16849

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎Exlibris Carry Brachvogel. Weiblicher Halbakt, Cupido, Herr mit Gitarre und Bücher.‎

‎[1912]. 157 x 118 mm. Heliogravüre.‎

‎*Thieme-Becker 3; Gutenberg 15.042; Brettschneider 31. - Im Druck signiert. Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Bookseller reference : 16848

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎Gabriele Klein. Mignon und der Harfenspieler in Landschaft, unten die Büste von Goethe, darum Lyra-Rahmung.‎

‎[1912]. 150 x 115 mm. Heliogravüre.‎

‎*Thieme-Becker 3; Gutenberg 15.069; Brettschneider 125. - Im Druck signiert. Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Bookseller reference : 16768

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎H. R. Rosen. Auf Ast sitzender Knabenakt, darunter Delphin, dahinter Gewässer und Knabe, darum Blumengirlande mit Musikemblemen.‎

‎[Um 1910]. 90 x 80 mm. Heliogravüre.‎

‎*Thieme-Becker 3; nicht bei Gutenberg; Brettschneider 209. - Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Bookseller reference : 14357

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎Jorge Monsalvatje. In hochovaler Rokoko-Rahmung Rokokodame (Halbakt), Gitarre spielender Cupido und hingesunkener Kavalier mit Büchern.‎

‎[1912]. 148 x 115 mm. Heliogravüre.‎

‎*Thieme-Becker 3; Gutenberg 15.083; Brettschneider 167. - Im Druck signiert. Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Bookseller reference : 16901

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎Kellner Istvan. Mädchen mit nacktem Oberkörper, sich mit der Hand zwischen die Beine greifend und zu Katze schauend, die sich putzt.‎

‎[1912]. 85 x 70 mm. Heliogravüre.‎

‎*Thieme-Becker 3; nicht bei Gutenberg; Brettschneider 116. - Im Druck signiert. Ser seltenes Blatt. Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Bookseller reference : 16564

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎Livres galants. Collection Ladislas de Siklossy. Drei weibliche Akte.‎

‎[1914]. 105 x 96 mm. Heliogravüre.‎

‎*Thieme-Becker 3; nicht bei Gutenberg; Brettschneider 236. - Im Druck signiert. Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleinste Montagereste.‎

Bookseller reference : 16781

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎Lulu aus Praga. Weiblicher Halbakt mit Eule und Putti, vor Greis mit Raben flüchtend. "Gest. von Ritter Dialekt und Junker Erich".‎

‎[Ca. 1910]. 150 x 115 mm. Heliogravüre.‎

‎*Thieme-Becker 3; nicht bei Gutenberg; Brettschneider 157. - Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Bookseller reference : 16904

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎Lulu Monachia. Voltaire-Büste, Rokoko-Dame, eine Eule kosend, und Putti. "Gest. von Ritter Dialekt und Junker Erich".‎

‎[Ca. 1910]. 160 x 115 mm. Heliogravüre.‎

‎*Thieme-Becker 3; nicht bei Gutenberg; Brettschneider 158. - Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Bookseller reference : 16903

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎Med. Dr. Carl D. Becher Karlsbad. Sitzende Rokoko-Dame (Halbakt) und Kavalier mit Becher, dahinter die Herme des Äskulap.‎

‎[1907]. 69 x 95 mm. Lichtdruck.‎

‎*Thieme-Becker 3; nicht bei Gutenberg; Brettschneider 21. - Im Druck signiert. Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Bookseller reference : 16847

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎Paul Mixa. Knabenakt mit Buch und Lyra auf Sockel, darunter zweizeilig "Gerne hör' ich, wenn du singest, und ich horche, wenn du schweigst".‎

‎[1916]. 90 x 82 mm. Heliogravüre.‎

‎*Thieme-Becker 3; nicht bei Gutenberg; Brettschneider 165. - Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Bookseller reference : 16884

‎Bayros, Franz von (1866-1924)‎

‎Un livre de Desy d'Orceckovich. Über Tisch gebeugtes Mädchen, Buch verbergend, und Gouvernante mit Stock.‎

‎[1911]. 156 x 120 mm. Heliogravüre.‎

‎*Thieme-Becker 3; nicht bei Gutenberg; Brettschneider 180. - Im Druck signiert. Bayros ist bekannt für seine erotischen, galant verspielten Exlibris, die er aus Kostengründen fast ausschließlich als Heliogravüre auf den Markt brachte. Ärger mit den Zensurbehörden ist vorprogrammiert, 1911 muß er München verlassen und übersiedelt nach Wien. - Rückseitig kleinste Montagereste.‎

Bookseller reference : 18686

‎Bayros, Franz von -‎

‎Bayros Mappe. Mit Vorwort von Rudolf Hans Bartsch.‎

‎Wien, Verlag Ed. Strache (1921). 34x45,5 cm. 12 n.n. S. Text und 49 (von 50) Lichtdrucken auf Karton montiert mit Seidenpapier. Originalhalbleinwandmappe mit kleinem goldgeprägtem Deckelmedaillon.‎

‎Hayn-G. 9, 45. (mit falscher Tafelzahl). - Originalausgabe. - Nr. 163 von 500 numerierten und von Bayros im Druckvermerk signierten Exemplaren. Nur ein Teil (100 Exemplare?) wurde signiert. Zusätzlich sind in diesem Exemplar alle Blätter handschriftlich signiert. Es fehlt die Tafel "Harmonie" - Deckel der Mappe leicht fleckig und mit alten Abklatschspuren von Klebern. Alle Blätter fleckenlos. - Mit den signierten Blättern selten.‎

Bookseller reference : 22513BB

Livre Rare Book

Daniel Thierstein, Livres anciens
Bern Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Daniel Thierstein, Livres anciens]

€2,102.49 Buy

‎Bayros, Franz von.‎

‎Die Purpurschnecke. Erotische Zeichnungen.‎

‎<br/> STATO: USATO, MOLTO BUONO.<br/> TITOLO: Die Purpurschnecke. Erotische Zeichnungen. <br/> AUTORE: Bayros, Franz von.<br/> EDITORE: Gala Verlag,<br/> DATA ED.: 1971,<br/>‎

MareMagnum

Libreria Chiari
Firenze, IT
[Books from Libreria Chiari]

€20.00 Buy

‎Bayros, Franz von:‎

‎Sammlung von 18 Exlibris in Lichtdrucken montiert auf starkem Velinpapier, 1 auf Holland.‎

‎1911-1912. 30x24 cm. In losen Blättern.‎

‎Vorhanden sind: Brettschneider 2, 49, 54, 86, 128, 146, 148, 149, 157, 158, 231, 251, 263, 279, 285, 298, 300, 302, und 2 von uns nicht zuordbare anonyme Exlibris. - Die meisten Blätter ausserhalb der Darstellungen auf dem Velinpapier fleckig.‎

Bookseller reference : 58645BB

Livre Rare Book

Daniel Thierstein, Livres anciens
Bern Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Daniel Thierstein, Livres anciens]

€286.70 Buy

‎Be, Ana‎

‎Typen - Roman einer Neunzehnjährigen,‎

‎Frankfurt/Main, Melzer, 1970. 8°, 248 S., illustr. original Kartonage (Paperback, Popart!), Erstausgabe Vorsatzseite hinten und vorne leicht stockfleckig, Vorsatzseite vorne zu einem Drittel aus der Bindung gelöst, Einband minimal berieben und zum Vorderschnitt hin, sowie am Buchrücken mit kleinen Beschabungsstellen, sonst ein erstaunlich gutes, sauberes Ex‎

Bookseller reference : 1277CB

‎BEALU (Marcel).-‎

‎La poésie érotique de langue française.‎

‎P., Seghers, 1971, in 12 broché, 348 pages ; couvetrure illustrée.‎

‎PHOTOS sur DEMANDE. ...................... Photos sur demande ..........................‎

Bookseller reference : 66974

‎Bearddsley, Aubrey‎

‎A second book o fifty drawings.‎

‎London, Smithers, 1899. 29,5 : 23 cm. 4 leaves, 50 platges by Beardsley. Original red cloth with design by Beardsley and gilt lettering on front cover.‎

‎50 reprodutioncs of drawings by Aubrey Beardsley and one silhouette of the artist. - The first plate with a 10 cm. tear at the bottom; binding a bit stained.‎

Bookseller reference : 17609AB

‎Beardsley Aubrey‎

‎Aubrey Beardsley's The Story of Venus and Tannhauser : A Romantic Novel‎

‎New York - London: Award - Tandem 1967. VG Edgewear creases mild foxing browning. "Original / Unexpurgated / Extraordinary. Aubrey Beardsley's long-suppressed masterpiece of erotic elegance". Tandem T.125. 'With a profusion of Beardsley drawings'. Expanded condition report/digital photo on request. First Tandem Edition. Mass Market Paperback. Award - Tandem Paperback‎

Bookseller reference : 030074

Biblio.com

Klanhorn
Australia Australia Austrália Australie
[Books from Klanhorn]

€8.46 Buy

‎Beardsley Charles‎

‎The Resort‎

‎Signet A near fine paperback. First printing March 1972. Signet paperback‎

Bookseller reference : ER0145PB

Biblio.com

Nerman's Books and Collectibles
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Nerman's Books and Collectibles]

€3.38 Buy

‎Beardsley Aubrey‎

‎The Story of Venus and Tannhauser‎

‎New York / London: Award / Tandem 1967. VG Edgewear creases abrasion browning. Unexpurgated with many Beardsley drawings. 159 pages. Photo on request. First Tandem Edition. Mass Market Paperback. Award / Tandem Paperback‎

Bookseller reference : 033738

Biblio.com

Klanhorn
Australia Australia Austrália Australie
[Books from Klanhorn]

€5.92 Buy

‎Beardsley Aubrey & John Glassco‎

‎The Story of Venus and Tannhauser‎

‎Hertfordshire: Wordsworth Editions 1995. VG Edgewear abrasion indentations browning. 'Wordsworth Classic Erotica - Unexpurgated'. 140 pages. Photo on request. First Wordsworth Edition. Soft Cover. Wordsworth Editions Paperback‎

Bookseller reference : 033708 ISBN : 1853266140 9781853266140

Biblio.com

Klanhorn
Australia Australia Austrália Australie
[Books from Klanhorn]

€8.46 Buy

‎Beardsley Aubrey‎

‎La storia di Venere e Tannhauser (sotto il monte). A cura di Angiolo Bandinelli‎

‎<p>16,5 cm, brossura illustrata; p. 93, riproduzione del frontespizio originale e 10 tavole in b/n nel tedto</p>‎

‎BEARDSLEY Aubrey‎

‎SOTTO IL MONTE. STORIA DI VENERE E TANNHAUSER.‎

‎In-8, cartonato editoriale, sovracoperta, pp. 121, con tavole in bianco e nero fuori testo. In buono stato (good copy).‎

‎Beardsley Aubrey‎

‎Venus e Tannhauser‎

‎in 16° - pp.170 - Tela con titolo in oro al dorso e sovracopertina - Illustrazioni dello stesso Autore - ed.critica a tiratura limitata, ill. - Lievissime mende al dorso superiore della sovracoperta‎

MareMagnum

Antica Libreria Srl
S. Gregorio Catania, IT
[Books from Antica Libreria Srl]

€20.00 Buy

‎Beardsley Aubrey‎

‎Venus E Tannhauser‎

‎in 16° tela editoriale, sovracop. Pp.170/2; 8 tavole fuori testo‎

‎BEARDSLEY Aubrey -‎

‎Venus e Tannhauser.‎

‎Milano, I Piaceri dell'Immaginazione, 1967, 16mo (cm. 17 x 12) tutta tela editoriale con sovraccoperta illustrata a colori, pp.170 con numerose illustrazioni fuori testo, anche a colori. Segni di umidità.‎

MareMagnum

Libreria Piani
Monte San Pietro, IT
[Books from Libreria Piani]

€20.00 Buy

‎Beardsley Aubrey.‎

‎LA STORIA DI VENERE E TANNHAUSER (O SOTTO IL MONTE) - Con una nota di Angiolo Bandinelli.‎

‎(Codice ER/0505) In 16º 96 pp, Raffinata edizione d'arte, illustrata con 9 tavole e frontespizio figurato. Brossura editoriale. Allegate al volume 14 tavole sciolte, impresse in xerigrafia, cm 16,5x11,5. Tavole e volume sono conservati nell'astuccio originale. Ottimo stato. ~~~ SPEDIZIONE IN ITALIA SEMPRE TRACCIATA‎

Number of results : 20,004 (401 Page(s))

First page Previous page 1 ... 83 84 85 [86] 87 88 89 ... 133 177 221 265 309 353 397 ... 401 Next page Last page