Professional bookseller's independent website

‎German literature‎

Main

Number of results : 11,139 (223 Page(s))

First page Previous page 1 ... 9 10 11 [12] 13 14 15 ... 44 73 102 131 160 189 218 ... 223 Next page Last page

‎Sammlung des ‘Vereins für Verbreitung guter Schriften’, n° 1 bis 8, 12, 14, 16, 23, 25, 32, 39, 42, 48, 50, 51, 52, 57, 58. In 3 Bänden.‎

‎Bern, Fritz Haller, 1890 - 92-1904, pt. in-8vo, Original-Leinenbände.‎

‎Band 1: 1) Gotthelf. - Elsi - Joggeli / Idem: Erdbeeri-Mareili - Wurst / 3) Hauff: Wirthshaus im Spessart 144 S. / 4) Bernouilli, Aug.: Schlacht bei St. Jacob mit Frontispiz / 5) Joachim, J.: Der Gunzner Hans / 6) Spyri, Johanna: Ein goldener Spruch. (Nachdruck verboten. Doppelbändchen) / 7) Hartmann, A.: Dursli, der Auswanderer / 8) Breitenstein, J. Der Herbstmäret in Liestal. Image disp.‎

Bookseller reference : 22012aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Harteveld Rare Books Ltd.]

€91.94 Buy

‎SAMMELBAND MIT 3 TITELN VON BZW. ÜBER BERTOLT BRECHT.‎

‎o.J. Zus. etwa 950 S. Hlwd (streckenweise gebräunt, Stempel a. Titeln).‎

‎1. Bertolt Brecht. (Zusammenstellung und redaktion: Hans Klähn und Waldemar Sowade). Berlin, Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands, 1957.- 2. Versuche, Heft 12. Berlin, Aufbau Verlag 1953. (Darin: Der gute Mensch von Sezuan. Kleines Organon für das Theater. Über reimlose Lyrik (...). Geschichten vom Herrn Keuner.- 3. Sinn und Form. Beiträge zur Literatur. Hrsg. von der Deutschen Akademie der Künste. Jg 9, Heft 1-3 = Zweites Sonderheft Bertolt Brecht. Berlin, Rütten & Loening 1957. Darin u.a.: Walter Nubel: Bertolt Brecht - Bibliographie.‎

Bookseller reference : 1318478

‎SAMMELBAND mit 7 Schriften von Rokoko-Autoren,. aus den Jahren 1765 bis 1769, die letzten 6 in erster Ausgabe.‎

‎o.J. Halblederband der Zeit mit floraler Rückenvergoldung (Rücken unterlegt und wieder aufgezogen, Kanten beschabt, Ecken teilweise ausgerissen, Deckel etwas berieben, erster Titel an den Rändern leimschattig und 1 Fehlstelle am Rand ergänzt, meist etwas braunfleckig).‎

‎Der Band enthält 6 Schriften mit lyrischen und beschreibenden Dichtungen und ein satirisches Stück: 1. (WILLAMOV,J.G.) Dithyramben. Zwote Auflage. Berlin, F. W. Birnstiel, 1766. 78 S. m. einer gestochenen Titelvign. v. J. W. Meil u. mehreren Vignetten in Holzschnitt (Goed. IV/1,184,3,2; Dorn 131).- 2. (WILLAMOV,J.G.) Dialogische Fabeln in zwey Buechern, von dem Verfasser der Dithyramben. Berlin, F. W. Birnstiel, 1765. 93, (1) S. m. gestochener Titelvignette v. J. W. Meil. (Goed. IV/1,184,3,6; Dorn 186).- 3. (WILLAMOV,J.G.) Zwo Oden von dem Verfasser der Dithyramben. (An Herrn Gleim, in seiner Krankheit. An Herrn Sekretaer Hube in Thorn). Berlin, F. W. Birnstiel, 1765. 16 S. (Goed. IV/1,184,4.- Johann Gottlieb Willamov (1736 - 1777), Gymnasialprofessor in Thorn und "Klopstockianer" (Hettner), "hat sich unter Deutschlands Dichtern als Dithyrambensänger und Fabulist ausgezeichnet. Er war es, der das Andenken der dithyrambischen Poesie der Alten bei uns Deutschen zuerst wieder erneuerte, sie unter uns bekannter machte, sie edler anwendete, und der griechischen Manier näher brachte, als es vor ihm manche italienische Dichter gethan haben", so Jördens).- 4. (WEISSE,CHRISTIAN FELIX) Lieder für Kinder. Leipzig, Weidmanns Erben u. Reich, 1767. Titelkupfer, Titel m. gestochener Vignette, 66 S. m. gestochener Schlußvignette. (Brüggemann/Ewers 972; nicht bei Goedeke).- "Im Jahre 1765 war Weisse zum erstenmal Vater geworden. Seine innige Freude darüber und die Anhänglichkeit an das kleine Geschöpf ward Ursache, daß er oftmals in der Nähe desselben war und die abgeschmackten Lieder der Amme und Kinderwärterin singen hörte, Das brachte ihn auf den Entschluß, kleine moralische Lieder für Kinder zu dichten" (Weisse in seiner Selbstbiographie), die in ihrer Zeit - da sie leicht singbar waren - sehr beliebt wurden.- 5. (JACOBI,J. GEORG) Nachtgedanken (an den Herrn Canonicus Gleim. Halberstadt, den 7. Jenner 1769). 32 S. (Goed. IV/1,669,14.- Dichtung in Prosa und Versen in der Nachfolge Youngs).- 6. (DUSCH,J.J.) Das Dorf. Ein Gedicht. Altona(, bey Iversen,) 1760. 44 S. m. illustriertem Kupfertitel (J. J. Dusch del. - Schönemann sc.). (Goed. III,376,114,14).- 7. BIBLIOTHEK DER ELENDEN SCRIBENTEN. Erstes Stück. Frankfurt und Leipzig, 1768. Titel m. radierter Vignette (1 Hase hält dem andern den Spiegel vor), 10 Bl., 44 S., 7 Bl. Inhalt u. Register. (Goed. IV/1,48,21,4 u. 415,2; Hayn/Gotendorf I,336 f).- Sehr seltene Satire auf "Dorfpfarrer, Magister, Schulmeister und Candidaten", Professoren und andere "Heringsnasen" (Wieland), von den 40 namentlich genannt werden, indem sie als Pränumeranten figurieren. Wieland hatte sich "sehr amüsirt" über die "Nachricht von dem neu angestellten Oberappelationsgericht zu Zwätzen", das Heldengedicht "Der Antikritikus ... in 50 Büchern. Lübeck, bey Donatius. 2560 S. in 4", den "Kriegsliedern" (eine Verspottung Wichmanns), den "Auszügen aus den Briefen einiger Correspondenten", den Berichten über "Todesfälle und andere Veränderungen berühmter elender Scribenten" und "Vermischten Nachrichten" und den vielen frechen Anspielungen auf die gelehrte Literaturszene der Zeit. Das "Erste Stück" der "Bibliothek der elenden Scribenten" - der Titel ist natürlich eine Anspielung auf Liscows berühmte Literatursatire - wurde mal dem Lessing-Kontrahenten Chr. A, Klotz, mal C. Fr. Flögel zugeschrieben. Als die wahren Autoren hat Ebeling jedoch Friedrich Just RIEDEL ermittelt, der sie mit einem "nicht näher bezeichneten Heinse (Wilhelm unmöglich) und J. G. C. Gleichmann" (Ebeling), der wie Riedel damals in Erfurt studierte, verfaßt hat. Die Angriffe in diesem einzigen (!) von den Erfurter Studenten verfaßten Stück waren in erster Linie "gegen den Pastor (Gottfried Joachim) Wichmann und dessen Journal ("Antikritikus"), gegen seinen Bruder (Christian August Wichmann), (Christian Heinrich) Wilke und (Christian) Ziegra" (Ebeling) gerichtet. Diese aber parierten die Florettstiche mit grober Keule: Da von "seiten der ersten Unternehmer (Riedel & Co.) ... die Fortsetzung" unterblieb, "traten Wilke und die Wichmänner zusammen, und bald kam ein zweites Stück heraus (1769). Es trägt dieselbe Vignette und ist im höchsten Grade roh und gemein, ein Wolkenbruch von Koth über Klotz und Riedel" (Ebeling). Und Wilke und Wichmann legten nach, sie setzten die "Bibliothek" fort und überboten sich von Stück zu Stück in Pöbelhaftigkeit gegen Klotz, Riedel, Meusel, Jacobi, Dusch u.a., bis sie 1771 mit dem 7. und letzten Stück die absoluten Niederungen des guten Geschmacks erreicht hatten (ausführlich bei Ebeling, Komische Literatur, 335 ff.).- Mit Ex Libris "Earl of Munster. Col. Fitz Clarence".‎

Bookseller reference : 622557

‎Sammlung der besten deutschen prosaischen Schriftsteller und Dichter. 100. Theil. Mendelssohns Schriften.‎

‎Carlsruhe, Schmiederische Buchhandlung, [ca. 1791]. Klein-8°. 17,5 cm. Titelblatt, 5 Blatt, 224 Seiten. Halblederband der Zeit mit goldgeprägten Rückentiteln auf rotem und grünem Lederschildchen.‎

‎Nachdruck des Erstdrucks von 1767. Einband leicht fleckig, leicht berieben. Blätter kaum fleckig. Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 4771EB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Books from Antiquariat Lenzen]

€90.00 Buy

‎Sammlung der besten deutschen prosaischen Schriftsteller und Dichter. 98. und 99. Theil. Mendelssohns philosophische Schriften. [2 Bände in 1.]‎

‎Carlsruhe, Schmiederische Buchhandlung, [1780]. Klein-8°. 17,5 cm. XXIV, 278, 283 Seiten. Halblederband der Zeit mit goldgeprägten Rückentiteln auf rotem und grünem Lederschildchen.‎

‎Nachdruck 1780. Einband leicht fleckig, leicht berieben, oberes Kapital mit kleiner Fehlstelle. Wenige Blattränder teils leicht wasserfleckig, ansonsten kaum fleckig. Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 4772EB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Books from Antiquariat Lenzen]

€120.00 Buy

‎Sammlung einiger ausgesuchten Stücke, d. Gesellschaft d. freyen Künste zu Leipzig. (Hrsg. v. J.Ch. Gottsched). Tl. 1 (v. 3).‎

‎Leipzig, Breitkopf, 1754. M. gest. Tit.-Vign. u. 2 Kpfr.-Taf. 5 Bl., 498 S. Schlichter Ppbd. d. Zt. m. hs. Rtit. Einbd. angeschmutzt. Unbeschn. Ex. St. a. Vorsatz (durchschein.). Notizen a. Innendeckel.‎

‎Goedeke III, 359, IV, 16, b. Faber du Faur 1779. Kirchner I, 201.Diesch 171. Erste Ausgabe dieses allgemeinwissenschaftlich-kritischen Organs, mit dem die 1753 gegründete "Neue Gesellschaft" Rechenschaft über ihre Aktivitäten ablegen wollte. Sie enthält wichtige, interessante, mitunter auch eher kuriose Abhandlungen zur Kunst- und Altertumskunde, zur Literatur- und Sprachwissenschaft, zur Historie und Rechtswissenschaft, zur Philosophie und Philologie, auch zur Astronomie etc. In diesem Band u.a. enthalten: Weller, Die Verwandtschaft d. deutschen u. nordischen Alterthümer; Burscher, Abhandlung von d. Fehlern einiger Geschichtschreiber; Gottsched, Aufmunterungsrede an d. Gesellschaft d. freyen Künste; Seckendorf, Lobrede auf Churfürst Friedrichen d. Streitbaren; Burscher, Abhandlung von d. heydnischen Fabellehre; Gottsched, Hessens Kleinode, in einer Ode besungen; Schulze, Abhandlung ob d. Alten oder Neuern d. Vorzug in d. Gelehrsamkeit verdienen.‎

Bookseller reference : 142729

‎Sammlung Göschen. Konvolut von 88 Werken d. Sammlung.‎

‎Berlin, de Gruyter, 1901-65. OLwd. u. OBr.‎

‎Enth. Werke v.: W. Althof, A. Baumstark, C. Beck, G. Beer, R. Beer, E. Berneker u. M. Vasmer, H. de Boor u. R. Wisniewski, W. Brandenstein, H. Bräuer, C. Brockelmann, A. Brückner, V. Corovic, E. Devrient, M. Dibelius, J. Dieffenbacher, A.C. Dunstan u. M. Kaluza, E. Ekwall, T. Elsenhans, A. Erman, A. Gercke, W. Golther, M. Gottschald, H. Grimme, A. Gudemann, H. Hempel, D. Hoffmann u. A. Debrunner, H. Jantzen, O.L. Jiriczek, J.E. Kalitsunakis, L. Katona u. F. Szinnyei, L. Kellner, E. Kieckers, M. Koch, H. Krahe, W. Kroll, H. Lausberg, M. Lehnert, R. Loewe, M. Mayrhofer, R. Meckelein, B. Meißner, P. Meißner, A. Mentz, R. Meringer, H.J. Moser, G. Müller, H. Naumann u. W. Beetz, J. Németh, W. Nestle, Golther, W. (Hrsg.), J. Pokorny, W. Ranisch, F. Ranke, K.v. Reinhardstoettner, J. Sahr u. G. Sartori, Th. Schauffler, A. Schirmer, H. Schneider, M.M.A. Schröer, St.v. Smal-Stockyj, E. Smetanka, H. Sperber, F. Spitta, R. Sternfeld, F. Stolz, J. Szinnyei, A. Thumb u. J.E. Kalitsunakis, K. Vietor, K. Voßler, H. Weimer, Walther v.d. Vogelweide, A. Zauner.‎

Bookseller reference : 111433

‎SAMMLUNG NEUER ORIGINAL-STÜCKE. für das Deutsche Theater. (3 Stücke in 1 Bd).‎

‎Berlin, G. J. Decker, 1777. Titel m. gestochener Vign., 2 Bl. "Vorbericht des Verlegers", 106; 108; 56 S. Neuerer Ppbd (leicht berieben, priv. Namensstempel a. d. T., mäßig braunfleckig, gelegentl. etwas braunrandig im reißen Oberrand).‎

‎Erste Ausgabe dieser Sammlung, zu der 1778 noch ein zweiter Band erschienen ist.- An "guten deutschen Originalstücken" enthält der Band: 1. Der glückliche Geburtstag. Ein Lustspiel von S(alomon) F(riedrich) Schletter, Mitgliede der Seilerischen Schauspielgesellschaft. 2. Besser getrennt, als ungeliebt. Ein Schauspiel von (Bernhard Christoph) d'Arien. 3. Das Goldstück, oder der kleine Menschenfreund. Ein Lustspiel von S. F. Schletter.- Goed. V,322,54,1-2; Goed. V,381,2,6.- Mit dem Ex Libris von Bruno Schenck aus der Verlegerfamilie Schenck (Nachfolger der Drucker/Verleger Decker).‎

Bookseller reference : 1196565

‎Sammlung sowjetdeutscher Dichtung (1931). Geordnet u. eingeleitet v. D. Schellenberg. Mit einem Vorwort v. A. Engel-Braunschmidt.‎

‎Hildesheim, Olms-Presse, 1990. XVII, 209 S. OBr. Deckel leicht bestoßen. (Auslanddeutsche Lit. d. Gegenwart 22).‎

‎Nachdr. d. Ausgabe d. Staatsvlg. "Literatur u. Kunst" Charkiw-1931-Kijiw.‎

Bookseller reference : 634687

‎SAMMLUNG SOWJETDEUTSCHER DICHTUNG. (Geordnet und eingeleitet von D. Schellenberg).‎

‎Charkow, Staatsverlag "Literatur und Kunst", 1931. 205, (3) S. OBr. (etwas lichtrandig und angestaubt, unbeschnitten).‎

‎Mit Texten von Hans Hansmann, G. Flut, G. Sawatzky, G. Brand, Franz Bach, , H. Bachmann und D. Schellenberg.‎

Bookseller reference : 1310176

‎Sammlung von 10 Ausgaben meist kleineren Umfangs aus d. J. 1948-52 teilw. in Erstausgaben, 1 gedruckte Danksagung m. Unterschr. u. 1 handschriftl. Danksagung ohne Unterschr.‎

‎o.J.‎

‎Enth. sind: Marchesa Spinola; Von d. Dankbarkeit; Von Gestern für Morgen; Marx u. Heine; Es ward Frühling 1848; Köpfe u. Herzen; Über d. Presse; Ein Paket aus Amerika; Dir allein verleih ich meine Stimme...; Zwei klassische Damen.‎

Bookseller reference : 613187

‎Sang und Klang. Ein Hausschatz deutscher Lyrik.‎

‎Leipzig, Grunow, 1888. Klein-8°. 18 cm. XII, 622 Seiten. Original-Leinenband, rundum mit reicher ornamentaler Goldprägung und Goldschnitt.‎

‎Mit zahlreichen Textillustrationen. Einband an den Kanten leicht berieben, Außenfalz mit einem winzigen Einriss. Erstes Blatt am Rand leicht wasserfleckig, Blätter sonst kaum fleckig. Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 4661EB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Books from Antiquariat Lenzen]

€38.00 Buy

‎Sang und Klang. Ein Hausschatz deutscher Lyrik.‎

‎Leipzig, Grunow, 1888. Kl.-8°. M. 1 Front. u. zahlr. Vign. u. Textillustr. XII, 622 S. OLwdbd. m. reicher ornamentaler Goldpräg. u. Ganzgoldschnitt. Rücken teilw. gelöst u. m. Fehlst. Kapitale u. Kanten etwas bestoßen. Seiten schwach lichtrandig.‎

Bookseller reference : 197484

‎SCHORERS FAMILIENBLATT. Eine illustrierte Zeitschrift. (Redaktion A. J. Mordtmann u. E. O. Hopp). Band IV, 1883, Nr. 1 - 52 in 1 Bd.‎

‎Berlin, J. H. Schorer, 1883. 4to. 6 S. m. illustriertem Haupttitel in Holzstich nach Carl Röhling, 835, (1) S. m. vielen Textabbildungen, ganzseitigen u. doppelseitigen Illustrationen in Holzstich. Hlwdbd d. Zeit m. schlichter Rückenvergoldung u. goldgeprägtem Rückentitel (Kanten etwas berieben, minimal braunfleckig).‎

‎Erster Jahrgang unter diesem Titel.- Mit der Novelle "Julian Boufflers. Das Leiden eines Kindes" von Conrad Ferdinand MEYER, dem Erstdruck (!) der Novelle "Das Leiden eines Knaben" (die unter diesem Titel in demselben Jahr auch in Buchform erschienen ist) sowie weiteren Erzählungen von K. Bleibtreu, Heinrich Seidel (Der Hexenmeister, ein Märchen), H. Sudermann (Wie das Christkindlein ins Zuchthaus kam) u.a., mit Gedichten von E. Bormann (Heinrich Schliemann, Huldigungsgefiehle in Leipziger Mundart), K. Stieler, J. Trojan u.a. Ferner mit Aufsätzen von J. Stinde, Ch. Justi u.a. über Dynamit, Luftschiffahrt, Fernsprecher und Fernhörer, Arsenik- u. Morphiumesser, Möbelstil und Gesundheit, das Tabakrauchen, leuchtende Tiere, Ostseebäder (Warnemünde, Saßnitz), das Deutschtum auf Capri, die Zeichensprache bei den Indianern, einen Kannibalenkönig, den Zeichner Otto Sinding sowie einem umfangreichen Beitrag "Graphologisches. Briefe an eine Dame über Handschriftenkunde" von E. Schwiedland u.a.m. Mit einem "Einblick in die neue Kaiser-Wilhelm-Straße in Berlin" und einer Ansicht der "Ruine Manderscheid in der Eifel" (v. O. Strützel) etc. in Holzstich. Die Zeitschrift erschien zunächst unter dem Titel "Deutsches Familienblatt" und wechselte mit vorliegendem Jahrgang den Titel in "Schorers Familienblatt" (1882 - 1894).- Kirchner III,23325.‎

Bookseller reference : 1311820

‎Schriften d. Goethe-Gesellschaft. Bd. 1-60.‎

‎Weimar, Böhlau, 1885-1974. Versch. geb. Teilw. St. a. Tit. Fehlt: Bd. 24 (= Goethes Werke in 6 Bdn./ersch. bei Erich Schmidt).‎

‎EINZELN AUF ANFRAGE. - (Siehe auch unter d. Einzeltitel).‎

Bookseller reference : 215517

‎Schriften d. Königsberger Gelehrten Gesellschaft. Geisteswiss. Kl. Jg. 8 (1931/32).‎

‎Halle, Niemeyer, 1932. M. 12 Taf. 51, 8 S. OBr. Unaufgeschn. Ex.‎

‎Enth.: Worringer, W., Über d. Einfluß d. angelsächsischen Buchmalerei auf d. frühmittelalterliche Monumentalplastik d. Kontinents; Goedeckemeyer, A., Das Freiheitsproblem; Nadler, J., Hamann, Kant, Goethe. VOrtrag, geh. am. 11.1.1931 in öff. Sitzung d. Königsb. Gel. Ges.‎

Bookseller reference : 131320

‎SELTENHEITEN FÜR DIE WITZIGE WELT. von jetzigen Zeitläuften.‎

‎O. u. V. (etwa 1755). Kl.-4to. 45, (etwa 1755). Kl.-4to. 45, (1) S. Neuer Ppbd (etwas braunfleckig).‎

‎Erste Ausgabe.- Die seltene Schrift enthält zwei Dichtungen in Versen, "Die unterirdische Prinzeßin. Eine Weißagung" und "Die Stunde der Heimsuchung Gekrönter Häupter in Europa". Die Dichtungen enden mit dem Wunsch, König Georg von England und Friedrich II. von Preußen mögen "mit Sieg den Frieden schaffen".‎

Bookseller reference : 1228317

‎SENDBRIEFLEIN. (Für meinen lieben Boecky ersonnen und geschrieben von Willy M.‎

‎Hamburg, 7./8. März 1921). Gr.-8vo. Handgezeichneter, farbig illustr. Titel, 8 Bl. handgeschriebener Text, 1 Bl. m. handgezeichneter Schlußvignette (Narr auf einem Misthaufen) und Druckvermerk. Handgearbeiteter Hpgtbd m. Buntpapierbezug.‎

‎Rührendes Gemeinschaftswerk dreier Hamburger Freunde für ihren "Boecky": Der Text, eine etwas sentimentale Liebesgeschichte, in der sich zwei Freunde um ein Mathildchen bemühen und einer verzichten muß, stammt von Willy M., den Buchschmuck, ein an Sattler erinnerndes Titelbild (lockendes, neckendes Frauenzimmerchen von Schriftband nur leicht bedeckt) und ein etwas eckig-verzeichneter Narr, zeichnete Freund Th. mit Buntstiften, den Einband verfertigte Erich S.‎

Bookseller reference : 1105302

‎SENIS SEPTUAGENARIO PROPIORIS QUERELA tectis oculis effusa. quum ob eorundem morbum M. Iunio Anni MDCCLXXXIII Altonaviae commoraretur.‎

‎Hamburg, Reuss, (1783). 2 Bl. Neue Broschur.‎

‎An Richter gerichtetes Klagegedicht eines fast siebzigjährigen Greises in Tränen, vergossen mit verbundenen Augen, wegen deren Krankheit der Verfasser im Sommer 1783 in Altona weilte. Mehrfach erwähnt wird Johann Christoph Unzer (1747 - 1809), der als Mediziner in Altona wirkte, vor allem aber den Schönen Künsten sehr zugetan war, und "Wincklerus" (vermutlich ein Mitglied der umfangreichen Theologen-Familie).‎

Bookseller reference : 1254183

‎Serapeum. Zeitschrift für Bibliothekwissenschaft, Handschriftenkunde u. ältere Literatur. Hrsg. v. R. Naumann. Jg. 13, 15, 18, 20, 23.‎

‎Leipzig, Weigel, 1852-1862. M. Taf. Verschied. Hldrbde. Rücken teils beschäd., 1 fehlend (Jg. 15).‎

‎Kirchner 6650. Diesch 3394. - EINZELN AUF ANFRAGE.‎

Bookseller reference : 212145

‎SIEBEN "KUMM-OLOGIEN". 7 Hefte.‎

‎Offenbach, Kumm Vlg, (1954 - 1959). Je 46 S., meist illustr. OBr. (etw. verblichen, meist priv. Besitz-St.).‎

‎Es liegen vor: Herchenröder,J. Cheerio-Gin Gin. Kleine Schnapsologie.- Herchenröder, J. Rum ist in der kleinsten Hütte. Neue Schnapsologie.- Brodt, B. Vino logisches.- Danz, F. J. Das Büchlein vom Duft. Odeurologie.- Jameson, E. Ich will mein Schulgeld zurück haben!.- Heyne,H. Vom Kaiseradler zum Sternenbanner.- Bodensiek, K. H. Der sur- und realistische Vexierspiegel.‎

Bookseller reference : 1144930

‎Sieh, das ist unser Tag! Lyrik u. Prosa für sozialist. Gedenk- u. Feierstunden.‎

‎Berlin, Tribüne, 1961. 639 S. OLwd.‎

Bookseller reference : 122488

‎Sinn u. Form. Beiträge zur Literatur. Jg. 1 H. 1-4 u. 6, 7-17, 19-39.‎

‎Berlin, Rütten & Loening, 1949-1987. Meist in Bibl.-Einbdn., Rest Brosch..Gestempelt. Brosch. teils angeschmutzt, Umschl. leicht ein gerissen.‎

‎Mit d. Sonderheften: Becher, Brecht, Eisler,Th. Mann, Probleme d. Romans, Probleme d. Epischen, Roman u. Erzählung. - EINZELN AUF ANFRAGE.‎

Bookseller reference : 410634

‎Sinn u. Form. So.-Heft: Hanns Eisler.‎

‎Berlin, 1964. 400 S. OBr.‎

‎Enth. Abh. z.B. v. Brecht, Feuchtwanger usw. über oder deren Briefwechsel m. H. Eisler.‎

Bookseller reference : 113984

‎Sinn u. Form. So.-Heft: Johannes R. Becher Tl. 2 (m. e. Bibliographie). Hrsg. v. G. Rost.‎

‎Berlin, (1959). 789 S. OLwd.‎

‎Bis heute d. maßgebliche Bibliographie d. Primär- u. Sekundärliteratur d. selbständ. u. unselbständ. Veröffentl.‎

Bookseller reference : 211954

‎Sinn u. Form. So.-Heft: Johannes R. Becher.‎

‎Berlin, Rütten & Loening, (1951). 310 S. Hlwd.‎

Bookseller reference : 215737

‎Sinn und Form. Sonderheft: Willi Bredel.‎

‎Berlin, Rütten & Loening, 1965. M. Portr. 320 S. OBr.‎

Bookseller reference : 403713

‎Sisyphos der Zehnte. Fünf Annäherungen an Friedrich Dürrenmatts Erzählung "Das Bild d. Sisyphos".‎

‎(Leipzig), Faber & Faber, (2000). M. beilieg. Linolschnitt v. K. Waschk u. Abb. 19, 22, 16, 20, 20, 32 S. OPp. 1 Seite m. Riß.‎

‎Numer. Ex. (Nr. 32).‎

Bookseller reference : 136479

‎Sisyphos. Ein Almanach über Bücher u. Lebenskunst.‎

‎(Berlin; Leipzig), Vlg. d. Sisyphos-Presse/Faber & Faber, (1992). M. beilieg. Linolschnitt v. K. Süß. u. Abb. 103 S. OPp.‎

‎Numer. Ex. (Nr. 537).‎

Bookseller reference : 136480

‎Sitzungsberichte d. kaiserlichen Akademie d. Wissenschaften. Phil.-hist. Cl. Bd. 80 H. 3.‎

‎Wien, 1875. M. 2 Taf. S. 279-622. OBr. Rücken m. Kleberest. Umschl. angeschmutzt u. etwas angerissen.‎

‎Enth. u.a.: Rockinger, Berichte über d. Untersuchung von Handschriften d. sogenannten Schwabenspiegels VI; Kohn, Die römische Heerstrasse von Virunum nach Ovilaba; Pfizmaier, Japanische Etymologien; Kenner, Ernolatia; Conze, Zweiter Bericht über d. Vorarbeiten zur Herausgabe d. griechischen Grabreliefs.‎

Bookseller reference : 183645

‎Sitzungsberichte d. kaiserlichen Akademie d. Wissenschaften. Phil.-hist.. Klasse. Bd. 77 H. 3-4.‎

‎Wien, 1874. S. 433-864. OBr. Umschl. angeschmutzt, angerissen u. m. Klebestellen am Rücken. Hint. Umschl. fehlt.‎

‎Enth.:Scherer, Deutsche Studien II; Zeissberg, Johannes Laski, Erzbischof von Gnesen (1510-1581) u. sein Testament; Werner, Zur Metaphysik d. Schönen; Miklosich, Beiträge zur Kenntniss d. Zigeunermundarten; Ficker, Ueber d. Entstehungszeit d. Schwabenspiegels.‎

Bookseller reference : 183643

‎Sitzungsberichte d. kaiserlichen Akademie d. Wissenschaften. Phil.-hist. Cl. Bd. 80 H. 4.‎

‎Wien, 1875. S. 625- 846. OBr. Ohne hint. Umschl. Rücken u. Vorderumschl. angerissen. Etwas angeschmutzt.‎

‎Enth. u.a.: Zimmermann, Schelling's Philosophie d. Kunst; Heinzel, Wortschatz u. Sprachformen d. Wiener Notker-Handschrift I; Gomperz, Beiträge zur Kritik u. Erklärung griechischer Schriftsteller. II. zu Euripides; Pfizmaier, Ueber japanische geographische Namen.‎

Bookseller reference : 183634

‎SPIELMANNS-BUCH. Novellen in Versen aus dem zwölften und dreizehnten Jahrhundert. Übertragen v. Wilhelm Hertz.‎

‎Stuttgart, Gebr. Kröner, 1886. Zweifarbiger Titel, 2 Bl., 88, 370 S. Brauner Original-Schweinslederband m. blindgeprägtem Deckeldekor u. Metallschließen (Vorderdelenk unterlegt, hinteres Gelenk etwas eingerissen, Name a. d. Vorsatz, minimal fleckig).‎

‎Erste Ausgabe. Mit eigenhändiger Widmung "Seinem lieben Freund (dem Opernregisseur Franz ?) Grandaur/ zur Weihnacht 1885/ Wilhelm Hertz".- Mit einleitenden Aufsätzen über die Spielleute, die ältesten französischen Novellen und die bretonischen Feen sowie den Übersetzungen von 14 Novellen in Vers und Prosa, darunter 5 Texte von Marie de France sowie "Herr Orfeo", "Tydorel", "Der arme Schüler" und "Aucassin und Nicolette".- Goed. Fortführung 3/1842,29.‎

Bookseller reference : 1266836

‎Stachelschriften. Neuere Reihe. Hrsg. v. G.A.E. Bogeng. 3 Bde.‎

‎Heidelberg, Weissbach, 1923-25. M. einigen abgebild. Titelblättern. Zus. über 350 S. Marmor. Ppbde. m. mont. Titelschildchen. Einbde. gering berieben. Vorsätze etwas stärker, sonst vereinzelt leicht braunfl.‎

‎Vollständige Reihe literarischer Satiren, in 500 (Bd. 1 u. 3) bzw. 1000 Exemplaren gedruckt: 1. Lessing u. d. Possen von Otto Deneke · 2. Johann Friedrich Schink: Marionettentheater. Hrsg. (mit Einleit. u. Anmerk. versehen) von H.W. Herrmann · 3. Wieland in Mainz von Julius Steinberger.‎

Bookseller reference : 174319

‎Stefan George. Lehrzeit u. Meisterschaft. Gedenk- u. Feierschrift z. 100. Geburtstag d. Dichters am 12. Juli 1968. Hrsg. v. Stefan-George-Gymnasium Bingen.‎

‎Bingen, Pennrich, 1968. M. mehr. Portr., zahlr. Abb. u. Notenbeisp. 211 S.‎

Bookseller reference : 800389

‎STUMMER ADVOCAT. (Fünfter Jahrgang) auf das Jahr 1754 (recte 1755). Oder fortgesetzte Vertheidigung der Heil. Catholischen Religion gegen die protestantischen Scribenten heutiger Tagen mit angehengten politischen Betrachtungen über jetz lauffende Welt-Begebenheiten, und Einleitung zu allen Gattungen der Wissenschaften. (Hrsg. v. Joseph Anton v. Bandel).‎

‎(Konstanz, Stumm-Advocatische Expedition, zu haben in der Labhartischen Buchdruckerei), Jenner - Decembre 1755. 2 Bl. (ans Ende geheftet), 692 (recte 694) S. Hpgtbd d. Zeit (etwas berieben, alter St. a. d. T., etwas braunfl.; S. 59/60 u. 105-109 übersprungen ohne Textverlust, S. 65-72, 403-418, 435-458 u. 669-676 (= 5 Stücke) fehlen).‎

‎Diesch 618 c (Nachtr.); Kirchner I, 2030; Goed. IV/1, 51, 31, 5.- Satirische Zeitschrift mit dem "Anhangs-Blatt" "Der Procurator ohne Haend" sowie dem "Academischen Monatblat zum Anhang..." mit dem Titel "Der Richter ohne Augen" (beide k e i n e Fortsetzungen zum "Stummen Advocaten", sondern nur Beiblätter). So merkwürdig wie der Autor, "ein berüchtigter theologischer Klopffechter der katholischen Kirche" in der Tradition des weit berüchtigteren unflätigen J. N. Weislinger, ist auch der Inhalt seiner Zeitschriften. So behandelt er u. a. das Einhorn, ausführlich die Reise der Prinzen von Württemberg durch Braband, Geldern, Limburg, Luxemburg, Hennegau, Flandern etc., die Universitäten Prag, Breslau, Padua u. a. und die akademischen Gepflogenheiten alldorten, bespricht neuerschienene Bücher und spricht Buchempfehlungen "vor das schöne Geschlecht" aus, kommentiert den Aufenthalt des englischen Königs in Hannover etc. Wobei auch einmal "die Komik in (seinen) Äußerungen zur Hanswurstiade" geraten kann und der Autor selbst bei ernsthaften (auch katholischen!) Werken "sein Gesicht in höchst närrische Falten" (ADB) legt.‎

Bookseller reference : 1052282

‎STURM UND DRANG. Dramatische Schriften. (Plan und Auswahl v. E. Löwenthal u. Lambert Schneider). 2 Bde.‎

‎Darmstadt, Wissenschaftl. Buchgesellschaft, 1958. 629, (3) u. 670 S. OLwd (Rücken gebräunt, minimal angestaubt).‎

‎Dünndruckausgabe mit Dramen von Gerstenberg, Goethe, Lenz, Leisewitz, Klinger, Maler Müller, Schiller und Wagner.‎

Bookseller reference : 1156613

‎STURM UND DRANG. Kritische Schriften. (Plan und Auswahl v. E. Löwenthal u. Lambert Schneider).‎

‎Heidelberg, L. Schneider, (1949). 911, (1) S. Flexibler OLwdbd m. montiertem Rückenschildchen (Einbd gering fleckig).‎

‎Dünndruckausgabe.- Mit programmatischen ästhetischen und literaturtheoretischen Texten von Gerstenberg, Hamann, Herder, Goethe, Lenz, Wagner, Malwer Müller, Heinse, Stolberg, Bürger und Lavater.‎

Bookseller reference : 1510469

‎STUTTGARTER SCHRIFTSTELLERHAUS. ALMANACH ( 2 vol.) - Stuttgart 1990 - Ilustrado‎

‎Stuttgart, edit. Silberburg, 1990. Ilustraciones en b/n. 154p. cada tomo. 8º mayor. Tela editorial ilustrada. Muy buen ejemplar. Books in German.‎

‎Summa. Eine Vierteljahresschrift. (Hrsg. v. Franz Blei. Jg. 1). Heft 1 (v. 4).‎

‎Hellerau, J. Hegner, 1917. 4°. 2 Bl., 200 S. 4 Bl. OPp. Rücken angerissen. Einbd. stark angeschmutzt, fleckig u. berieben.‎

‎Einzelband dieser herrlich gedruckten "allgemeinen Rundschauzeitschrift (mit) Aufsätzen u. Marginalien über Themen aus d. gesamten geistigen u. öffentlichen Leben,... vielfach auf höchstem Niveau" (Schlawe) stehend. Mit Aufsätzen u. dichterischen Prosatexten von M. Scheler (Zur Apologetik d. Reue), E. Bloch (Der Alexanderzug), F. Blei, Der Ästhetiker, A. Suarès, Clemenceau.‎

Bookseller reference : 190691

‎Summa. Eine Vierteljahresschrift. [Bände 1-3 (von 4).]‎

‎Hellerau, Verlag Jakob Hegner, 1917-1918. 4°. 27 cm. 200, 195 und 209 Seiten. Original-Pappbände.‎

‎1. Auflage. Mit Beiträgen von Carl Schmitt, Franz Blei, Ernst Bloch, Otto Kraus, Wilhelm von Humboldt, Einbände leicht fleckig, an den Kanten leicht gebräunt, ein Vorderdeckel mit Aufkleber "Dienst-Exemplar". Außenfalze berieben, mit kleinen Einrissen. Ein Titelblatt mit Stempel. Gute bis sehr gute Exemplare.‎

Bookseller reference : 4943EB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Books from Antiquariat Lenzen]

€180.00 Buy

‎SÄNGER UND PROPHET. Gedenkblätter zum 70. Geburtstag des Dichters Franz Eichert. (11. Februar 1927). Hrsg. v. d. Bundesleitungen d. katholischen deutschen Jugendverbände Österreichs u. d. Tschechoslowakei.‎

‎Innsbruck, Vlgsanst. Tyrolia, (1926). Gr.-8vo. 239, (5) S. m. einigen Abb. u. Notenbeisp., 4 Taf. Goldgeprägter Hlwdbd m. farb. Rückenschild.‎

‎Enthält Franz Eicherts Selbstbiographie, eine Auslese aus seinen (bis dato teils unveröffentlichten) Dichtungen sowie Stimmen berühmter Zeitgenossen (darunter Papst Pius XI, Kaiserin Zita, Hermann Bahr, Richard Kralik u.a.).- Mit dekorativem Exlibris des Dirigenten Martin Spörr auf dem Spiegel.‎

Bookseller reference : 1257554

‎Tagebuch einer anderen Verlorenen. Auch v. e. Toten. Hrsg. v. R. Felseck.‎

‎Leipzig, Fiedler, 1906. 274 S. Mod. Hlwdbd.‎

Bookseller reference : 800220

‎TASCHENBUCH FÜR FREUNDE DES SCHERZES. und der Satire. Herausgegeben v. J. D. Falk. (Jahrgang III, 1799).‎

‎Leipzig, Sommer, 1799. Kl.-8vo. 2 Bl., S. 1 - 336, 17 ungezählte Bl. "Fragstücke", S. (337) - 366, 2 Bl.; 10 S. Bücherverzeichnis der Sommerschen Buchhandlung in Leipzig. Ppbd d. Zeit m. schlichter Rückenvergoldung (Deckel etwas beschabt, Kapitale unterlegt, gering braunfleckig).‎

‎Erste Ausgabe. Von dem Taschenbuch erschienen 8 Jahrgänge.- Dieser dritte Jahrgang enthält mit den "Epistolae amatoriae Magistri cujusdam ex Schola Cantiana" eine im Stil der Dunkelmänner abgefaßte kurze Satire auf die Kantianer (Adickes 399). "Zum Besten des dritten Jahrgangs gehört (mit "Die Weiber") eine Parodie der sechsten Satire Juvenals, und, wie Ebeling schreibt, die 'wackere Abteufelung' der damals neuen Landeskatechismen in der 'anmuthigen Tragödia, enthaltend seltsamen Schwank, kurzweilig Gespräch, sehnliche Klagreden, wunderbarliche Fabeln ... im Druck verfertigt durch ... Hans Sachs. ... Jetzt in einem freyen Auszuge'" (Lanck./R.). Ferner liefert Falk die Erzählung "Weibertreue oder Graf Schott und sein Schloßkaplan", "eine neue anmuthige Historia ... von einem gottlosen Vormunde, ..., item einem Mündel, und einer alten Base. Ein Schwank frey nach Hogarth", den Vergleich von "Otto mit dem Pfeile, von Herrn Professor Rambach; und Otto den Schützem, von Herrn Hagemann", worauf sich die Trauerkantate "Rambach" anschließt, einen "Anhang zu der 'Polite Concersation' von D. Swift", "Zwey morgenländische Erzählungen", "Paul. Eine Handzeichnung", "Der sächsische Bauer" und "Kurze Fragstück aus der Politik, Philosophie und Ästhetik". Dieser Jahrgang des Taschenbuchs erschien wegen verschiedener "Umstände" ohne Kupfer.- Lanckoronska/Rümann 206 f.; Köhring 119.‎

Bookseller reference : 1309047

‎TASCHENBUCH FÜR FREUNDE DES SCHERZES. und der Satire. Herausgegeben v. J. D. Falk. (Jahrgang III, 1799).‎

‎Leipzig, Sommer, 1799. Kl.-8vo. 2 Bl., S. 1 - 336, 17 ungezählte Bl. "Fragstücke", S. (337) - 366, 2 Bl. Ppbd d. Zeit (leicht beschabt, Ränder leicht gebräunt, etwas braunfleckig).‎

‎Erste Ausgabe. Von dem Taschenbuch erschienen 8 Jahrgänge.- Enthält mit den "Epistolae amatoriae Magistri cujusdam ex Schola Cantiana" eine im Stil der Dunkelmänner abgefaßte Satire auf die Kantianer (Adickes 399). "Zum Besten des dritten Jahrgangs gehört eine Parodie der sechsten Satire Juvenals ("Die Weiber") und, wie Ebeling schreibt, die 'wackere Abteufelung' der damals neuen Landeskatechismen in der 'anmuthigen Tragödia, enthaltend seltsamen Schwank, kurzweilig Gespräch, sehnliche Klagreden, wunderbarliche Fabeln ... im Druck verfertigt durch ... Hans Sachs. ... Jetzt in einem freyen Auszuge'" (Lanck./R.). Ferner liefert Falk die Erzählung "Weibertreue oder Graf Schott und sein Schloßkaplan", die Trauerkantate "Rambach", einen "Anhang zu der 'Polite Concersation' von D. Swift", "Zwey morgenländische Erzählungen", "Paul. Eine Handzeichnung", "Der sächsische Bauer" und "Kurze Fragstück aus der Politik, Philosophie und Ästhetik". Dieser Jahrgang des Taschenbuchs erschien wegen verschiedener "Umstände" ohne Kupfer.- Lanckoronska/Rümann 205 f.; Köhring 119.‎

Bookseller reference : 1309038

‎Teutona. Eine geordnete Auswahl vorzüglicher Gedanken aus d. besten original-deutschen Schriften zunächst f. gebildete Söhne u. Töchter. Hrsg.v. M. Fredau u. G. Salberg. 3. Aufl. 4 Bde.‎

‎Leipzig, Fritzsche, vormals F.A. Leo, 1824(-25). M. 4 Stahlst.-Tit. u. 4 gest. Front. Lwd. d. Zt. M. Rgoldpräg. Rücken etwas verblichen. Einbd. etwas berieben. Stellenw. Braunfl.‎

‎Befaßt sich u.a. mit: Gott; Die Welt u. d. Mensch; Moralische Freiheit; Tugend; Religion; Natur; Kunst; Liebe; Ehe; Erziehung.‎

Bookseller reference : 611673

‎Thalia. Hrsg. v. F. Schiller. H. 3-12 (v. 12).‎

‎Leipzig, Göschen, 1787-1791. In 1 Ppbd. d. Zt. (10-12), 1 Bibl.-Hlwdbd.(3-6) u. 2 Interimsbrosch. ohne Einbd. (7/8 u. 9). In der Größe abweichend voneinander. Ppbd. m. Exlibris a. Innendeckel. Geb. Bde. m. eingeb. OU. Gebräunt, meist braunfl. Br. unbeschnitten.‎

‎Goedeke V, 175, 1. Kirchner 4208. Erste Ausgabe. - Zunächst als dramaturgische "Hauszeitschrift des Dalbergschen Mannheimischen Theaters" geplant und als "Rheinische Thalia. Erstes Heft" im "Lenzmonat" 1785 erschienen, änderte Schiller nach der Übernahme des Blattes durch Göschen das Konzept in eine allgemein-literarische Zeitschrift, in der neben dichterischen Arbeiten auch ästhetische, historische oder politische Abhandlungen aufgenommen werden konnten. Die "Thalia" enthält zahlreiche bedeutende Erstdrucke von Schiller, "Dom Karlos" (hier in Fortsetzung zum 2. Heft), "Der Geisterseher", "Philosophische Briefe", "Iphigenie in Aulis", "Die Sendung Moses", "Etwas über die erste Menschengesellschaft nach dem Leitfaden der mosaischen Urkunde", "Die Gesetzgebung des Lykurgus und Solon", "Der versöhnte Menschenfeind" u.a., Erstdrucke auch von G. Forster ("Die Kunst und das Zeitalter", "Scenen aus dem Sacontala"), Ch.F.D. Schubart, Ch.G. Körner, A.L. Karschin, L.F. Huber, G. Schilling, W. v. Wolzogen u.a. - Einzeln auf Anfrage.‎

Bookseller reference : 178056

‎Thalia. Hrsg. v. F. Schiller. Jg. 1792, St. 1-2.‎

‎Leipzig, Göschen, 1792. 280 S. 2 OBr. (Umschlags. jeweils mit wiederh. Vign.). Gebräunt u. braunfl. Unbeschnitten.‎

‎Goedeke V, 175, 1. Kirchner 4208. Erste Ausgabe. - Zunächst als dramaturgische "Hauszeitschrift des Dalbergschen Mannheimischen Theaters" geplant und als "Rheinische Thalia. Erstes Heft" im "Lenzmonat" 1785 erschienen, änderte Schiller nach der Übernahme des Blattes durch Göschen das Konzept in eine allgemein-literarische Zeitschrift, in der neben dichterischen Arbeiten auch ästhetische, historische oder politische Abhandlungen aufgenommen werden konnten.‎

Bookseller reference : 197480

‎Theater der Deutschen. Tl. 6.‎

‎Berlin, Rüdiger, 1768. M. gest. Tit.-Vign. 1 Bl., 483 S. Hldr. d. Zt. m. Rsch. u. Rsign. Rücken beschäd. m. kl. Fehlst. Vord. Gelenk gelockert. Einbd. beschabt u. bestoßen. Vorsätze leimschattig. Gebräunt, teils etwas braunfl.‎

‎Enthält: Weisse, Ch.F., Mustapha u. Zeangir, ein Trauerspiel in fünf Aufzügen; Stortz, H.P., Julie, ein Trauerspiel in fünf Aufzügen; Lessing, G.E., Der Freygeist. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen; Romanus, K.F., Die Brüder, oder die Schule der Väter. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen; Die unerwartete Zusammenkunft oder der Naturaliensammler. Ein Lustspiel in einem Aufzuge; Die Schule der Jünglinge. Ein Lustspiel in einem Aufzuge.‎

Bookseller reference : 168530

‎THEATER HEUTE. Zeitschrift für Schauspiel, Oper, Ballett. Jahrgang (VIII,)1967, Heft 6.‎

‎(Velber, E. Friedrich Verlag), Juni 1967. 4to. 60 S. m. zahlr. Abbildungen. OKart. (Umschlag m. 2 kleinen Randeinrissen).‎

‎Enthält "zum erstenmal gedruckt: Peter Weiss, Gesang vom lusitanischen Popanz. Stück mit Musik in zwei Akten". Außerdem enthält das Heft Beiträge von Max Frisch (Was ich sehe, was mich zweifeln läßt), ein Gespräch mit J. P. Sartre über Georges Michels Jugendstück "L'Agression", Rolf Michaelis, S. Melchinger, H. Koegler u.a.‎

Bookseller reference : 1311056

Number of results : 11,139 (223 Page(s))

First page Previous page 1 ... 9 10 11 [12] 13 14 15 ... 44 73 102 131 160 189 218 ... 223 Next page Last page