Professional bookseller's independent website

‎Littérature allemande‎

Main

????? : 11,139 (223 ?)

??? ??? 1 2 3 [4] 5 6 7 ... 37 67 97 127 157 187 217 ... 223 ??? ????

‎Der Teutsche Merkur vom Jahr 1782. (Herausgegeben von C. M. Wieland). (Jahrgang X,) 1782, 1.-4. Vierteljahr in 2 Bänden.‎

‎Weimar, (Selbstverlag), 1782. 264 S.; 296 S.; 304 S.; 288 S. Pappbände d. Zeit mit etwas Rückenvergoldung u. Rückenschild (etwas berieben u. fleckig, Rücken gebräunt u. mit alten Signaturen). [2 Warenabbildungen]‎

‎Mit drei Gesprächen "über die Seelenwanderung", der Kritik an Fr. Nicolais "Versuch über die Beschuldigungen, welche den Tempelherren gemacht worden ...", einer Fortsetzung der Nicolai-Kritik in "Briefen über Tempelherren, Freimaurer und Rosenkreuzer", der einzigen erschienen Folge von "Hades und Elysium ..." und einem "Literarischen Briefwechsel" sowie einigen Gedichten von J. G. Herder (Günther/Volgina/Seifert 933-937 u. 834). Weitere Beiträge stammen von Johanna Susanna Bohl ("Winde und Männer" als Gegenstück zu "Wolken und Weiber" nach Sheridan), J. Bernoulli, R. Z. Becker, F. J. Bertuch, J. J. Engel, Ph. Hackert, C. J. Jagemann, Charlotte v. Kalb, J. H. Merck, C. H. Müller, J. Pezzl, J. F. Reichardt, F.v. Schaden, F. J. H. v. Soden, C. M. Wieland u.a. Zum genauen Inhalt siehe Jördens V, 433 f. u. Starnes, Der Teutsche Merkur. Ein Repertorium. - Diesch 1039; Günther/Zeilinger 1147. - Stockfleckig. Vordere Innendeckel mit altem Wappenstempel.‎

书商的参考编号 : 621465

‎Der Teutsche Merkur. Hrsg. v. Ch.M. Wieland unt. Mitarbeit v. F.J. Bertuch, J.G.D. Michaelis u. K.L. Reinhold. Bd. 1-68 (= Jg. 1-17/ alles Erschien.) UND: Neuer Teutscher Merkur. Hrsg. v. Ch.M. Wieland, K.L. Reinhold u. K.A. Böttiger. Bd. 1-47, 49-51, 55-56 (von 63/ (= Jg. 1-17, 19/ von 21).‎

‎Weimar, im Verlag der Gesellschaft/ Verlag d. Industrie-Comptoirs, 1773-1808. M. 24 (v. 26) Kpfr.-Portr., 7 (v. 8) Kpfr.-Taf, 29 (v. 35) Musikbeil. u. 1 Tab. Fehlende Portr., Taf. u. Musikbeil. als Kopie beilieg. (Genaue Aufstellung der Beigaben auf Anfrage). In 25 (davon 19 uniform) Hldrbdn. d. Zt., 31 Ppbdn. d. Zt., 6 Hlwdbdn. u. 17 OHeften. OU. teilw. eingeb. Einbde. teils leicht beschäd., angeschmutzt, berieben u. bestoßen. Einige Bde. m. schwacher Nässespur. Meist gebräunt (teils auch stärker) u. braunfl. Wenige S. knittrig. Teilw. m. St. Es fehlen beim Neuen Teutschen Merkur: Bd. 24 die letzten 4 S. (Inh.-Verz. Sept.-Dez./liegt als Kopie bei); 37 St. 3 (März) u. 4 (April) sowie Intelligenzbl. dazu.‎

‎Jördens V, 411-449. Seuffert (Prolegomena zu einer Wieland-Ausgabe) V, 195 ff. Schulze, Der Teutsche Merkur (in: H. D. Fischer, Deutsche Zeitschriften) S. 87-102. Wilke II, 132-141. Diesch 1039. Kirchner 4471 u. 4579. Günther/Zeilinger 1147. - Von Christoph Martin Wieland fast ganz im Selbstverlag herausgegeben. Erschien pro Jahr in 12 Stücken, die gewöhnlich in 4 Vierteljahrs-"Bänden" zu je 3 Stücken zusammengefaßt und gebunden wurden. Die Startauflage des "Teutschen Merkur" (nur der erste Jahrgang zeigt die Titelvariante "Der Deutsche Merkur") war mit 2500 Stück für seine Zeit erstaunlich hoch; 1788 war die Auflage auf ca. 1200 Exemplare gesunken. Über den breitgefächerten Inhalt informieren Jördens V, Seite 411-449 mit genauer Inhaltsangabe u. Starnes, Der Teutsche Merkur. Ein Repertorium. - Wieland schuf sein Journal nach dem Vorbild des "Mercure de France", suchte es aber deutschen Bedürfnissen und Verhältnissen anzupassen. "Der Teutsche Merkur" stieß durchaus nicht auf einhellige Zustimmung: die lange Erscheinungsdauer, mannigfache Schwankungen im Niveau, die Auswahl und die "wiederholte Umschichtung der Mitarbeiter", aber auch Wielands "Liberalität" und "Prinzipienlosigkeit" mögen Gründe dafür sein. Der junge Stürmer-und-Dränger Goethe zum Beispiel beschimpfte die Zeitschrift als "Trödelkrämer" oder "Sau-Merkur". Die große literarische Bedeutung des Journals, die ihm trotz allem zukommt, liegt zum einen darin, dass im "Teutschen Merkur" "Wielands Dichtungen (Geschichte der Abderiten, Oberon, Das Wintermärchen, Das Sommermärchen, Pervonte, Clelia und Sinibald, zahlreiche Singespiele und einaktige Schauspiele etc.) u. eine große Anzahl von Aufsätzen, die nur teilweise in die Werksammlungen aufgenommen wurden" (Günther/Zeilinger), erschienen sind, zum andern "durch die zeitweilige Mitarbeit der Autoren im Umkreis der sich bildenden Weimarer Klassik" (Wilke) wie Goethe (Hagen 545, 564 u. 582), Schiller (Trömel/Marcuse 81 - 83) und Herder (Günther/Volgina/Seifert 819, 820, 834; 918-920,922, 923, 926-931, 933, 934, 936-938,; 1081). Weiter wirkten Bürger, K.v. Dalberg, G. Forster (Adickes 237), Gleim, Gotter, Heinse, Hufeland (Adickes 127a), die Brüder Jacobi, Jagemann, Klinger, Lenz, J.S. Schröter, die Brüder Stolberg, Voss u.v.a. mit. Als "der einzige strenge Kritiker" besaß J.H. Merck (GoedekeIV/1, 755, 39 u.a.) "ausschlaggebenden Einfluß" (Wilke). "Bestimmend als Mitarbeiter wurde(n) darüber hinaus Wielands Schwiegersohn, der Philosoph Karl Leonhard Reinhold, (durch dessen "Briefe über die Kantische Philosophie" / vgl. Adickes 241 das Organ zugleich eine 'Wendung zum Kantianismus' vollzog" / Wilke), wie auch der vielseitige Friedrich Justin Bertuch als Teilhaber und Mitherausgeber. "Dieser Verein vorzüglicher Literatoren wirkte so viel, daß man durch mehrere Jahre hin sich des Merkurs als Leitfaden in unserer Literaturgeschichte bedienen kann" (Goethe).- Mit der Namensänderung von "Der Teutsche Merkur" in "Der neue Teutsche Merkur" war zwar keine äußere Veränderung verknüpft, inhaltlich jedoch wurden neue Akzente gesetzt. Die Ereignisse der Französischen Revolution schlagen sich in vielen Beiträgen - vor allem Wielands politischen Aufsätzen - nieder. Wieland ist nun auch zuständig für die literarische Kritik, während K.A. Böttiger immer mehr die redaktionelle Leitung übernimmt. In einer Anzeige vom Oktober 1799 kündigt Wieland die formelle Übergabe an Böttiger an, was zur Folge hat, daß sich "das Blatt zu einem gelehrt-antiquarischen Organ (wandelt), an dem hauptsächlich Fachgelehrte und Universitätslehrer mitwirkten" (Wilke). Außer den Herausgebern Wieland und Böttiger wirkten mit: Ackermann, Baggesen, Benzel-Sternau, Emilie v. Berlepsch, Bonstetten, Friederike Brun, Buri, Conz, Eichstädt, Falk, Fernow, Gall, Gerning, Giseke, Gleim, Gräter, Gries, Halem, C. L.v. Haller, Hammer-Purgstall, Haug, Herz, Hottinger, Hufeland, Jagemann, Justi, Knebel, Knobloch, Klopstock, Kotzebue, Sophie v. La Roche, James Lawrence, Matthisson, Merkel, K.v. Münchhausen, Necker, Neubeck, Pestalozzi, Pockels, Ratschky, Reinhold, Rochlitz, Salat, Schlözer, F.L. Schröder, Schütz, F. Schulz, Seume, Sonnenfels, W. Tischbein, Werthes, Zschokke u.a. Aber auch die jungen Romantiker Novalis, August Wilhelm und Friedrich Schlegel sind vertreten. Der Neue Teutsche Merkur erschien in 12 Stücken, meist in drei Bänden (Jan./April; Mai/Aug.; Sept./Dez.). - Teilweise mit Anzeiger des Teutschen Merkur, Monatsbericht des Landes-Industrie-Comptoirs sowie Intelligenzblatt. - Besonders erwähnenswert sind noch folgende enthaltene Arbeiten: Kant, I., Über den Gebrauch teleologischer Principien in der Philosophie. Adickes 66. Warda 121. Erste Ausgabe, (1788, 1. Vj. S. 36-52 u. 107-136) UND: Hahn, Ph.M., Beschreibung einer Rechnungs-Maschine, wodurch man ohne Mühe, durch bloße Herumführung eines Triebels, die vier gewöhnlichen Rechnungs-Arten verrichten kann ...erfunden, und durch seine Arbeiter im Jahr 1777 und 78 verfertiget. Erste Ausgabe der ersten Beschreibung von einer voll funktionstüchtigen Vier-Spezies-Rechenmaschine. (1779/ 2. Vj. S. 137-154) UND: Hahn, Ph.M., Vertheidigung der Hahnschen Rechnungs-Maschine gegen einige Misverständnisse, welche man zum Nachtheil derselben, theils aus der ersten Ankündigung der Müllerischen Rechnungs-Maschine im Lichtenbergischen Magazine, theils in der wirklichen nähern Beschreibung derselben in eben diesem Magazin, theils aus dem Teutschen Merkur, vom Monat März 1784 fassen kann. Erste Ausgabe seiner Verteidigungsschrift, worin er die Vor- u. Nachteile seiner Maschine mit der Müller'schen Maschine aus Darmstadt vergleicht. In dem vorliegenden Beitrag geht Hahn auf Müller's Vorwürfe ein und widerlegt diese (1785/ 2. Vj., S. 86-95). - EINZELBÄNDE AUF ANFRAGE.‎

书商的参考编号 : 190137

‎Der Türmer. Monatsschrift für Gemüt u. Geist. Hrsg. v. J.E.v. Grotthuss. Jg. 2 Bd. 2; 3, 6; 7/1; 8-9; 10/1; 20, 23; 34/1.‎

‎Stuttgart; Berlin, Greiner & Pfeiffer; Beenken, 1900-1931/32. M. Taf. u. Abb. Hldr., OLwd., Lwd., Hlwd. Kanten teils etwas berieben bzw. bestoßen. Einige Einbde. etwas angeschmutzt. 1 Jg. m. Rsign. Teils St. a. Tit.‎

‎Ab Jg. 34 mit d. Untertit.: Deutsche Monatshefte. Die Bergstadt. - EINZELNE JAHRGÄNGE AUF ANFRAGE.‎

书商的参考编号 : 139506

‎Der wahre Jacob. Illustrirte humoristisch-satirische Zeitschrift mit einem Beiblatt für Unterhaltung u. Belehrung. Jg. 1911 (= Nr. 638-663).‎

‎Stuttgart, Dietz Nachf. 1911. 4°. M. zahlr. (teils farb.) Abb. u. Ill. 2 Bl., S. 6905-7332. Ill. OLwdbd. Rücken etwas verblichen. Einbd. leicht fleckig. Papierbed. gebräunt.‎

‎Dietzel/Hügel 3101. Eberlein 8030.‎

书商的参考编号 : 417619

‎Der wahre Jacob. Illustrirte humoristisch-satirische Zeitschrift mit einem Beiblatt für Unterhaltung u. Belehrung. Jg. 1910 (= Nr. 612-637).‎

‎Stuttgart, Singer, 1910. 4°. M. zahlr. (teils farb.) Abb. u. Ill. 2 Bl., S. 6481-6904. Ill. OLwdbd. Rücken etwas verblichen. 1 S. etwas beschäd. m. geringem Textverl. Papierbed. gebräunt.‎

‎Dietzel/Hügel 3101. Eberlein 8030. Mit einer 8seitigen Extra-Nummer zur Internationale in Kopenhagen.‎

书商的参考编号 : 417618

‎Der wahre Jacob. Illustrirte humoristisch-satirische Zeitschrift mit einem Beiblatt für Unterhaltung u. Belehrung. Jg. 1913 (= Nr. 690-715).‎

‎Stuttgart, Dietz Nachf. 1913. 4°. M. zahlr. (teils farb.) Abb. u. Ill. 2 Bl., S. 7761-8176. Ill. OLwdbd. Papierbed. gebräunt.‎

‎Dietzel/Hügel 3101. Eberlein 8030. Mit einer 4seitigen Sonderbeilage zu August Bebels Tod.‎

书商的参考编号 : 417620

‎Der wahre Jacob. Illustrirte humoristisch-satirische Zeitschrift mit einem Beiblatt für Unterhaltung u. Belehrung. Jg. 1905 (= Nr. 482-507).‎

‎Stuttgart, Singer, 1905. 4°. M. zahlr. (teils farb.) Abb. u. Ill. 2 Bl., S. 4573-4913. Ill. OLwdbd. Einbd., insbes. Rücken etwas fleckig. Leicht gelockert. Papierbed. gebräunt.‎

‎Dietzel/Hügel 3101. Eberlein 8030.‎

书商的参考编号 : 417615

‎Der wahre Jacob. Illustrirte humoristisch-satirische Zeitschrift mit einem Beiblatt für Unterhaltung u. Belehrung. Jg. 1908 (= Nr. 560-585).‎

‎Stuttgart, Singer, 1908. 4°. M. zahlr. (teils farb.) Abb. u. Ill. 2 Bl., S. 5669-6072. Ill. OLwdbd. Rücken m. kl. Einriss. Papierbed. gebräunt.‎

‎Dietzel/Hügel 3101. Eberlein 8030.‎

书商的参考编号 : 417616

‎Der Waisenfreund. Ein Buch für Familienkreise von einem Verein von Dichtern zur Unterstützung d. Waisenhauses in Pirna. Hrsg. v. H.S. Zeschau u. F.L. Bender). Bd. 3 (v. 3).‎

‎Leipzig, Göschen, 1825. M. gest. Front. L S., 1 Bl., VIII, 269 S.. Pp. d. Zt. m. Deckeltitel. Rücken beschäd. m. Fehlst. im Papierbezug.‎

‎Goedeke XIII, 111, 26. - Mit Beiträgen u.a. von: E.O.v.d. Malsburg (Geistliche Lieder); E.v. Houwald (Graf Cornifiz von Ulefeld); Tiedge (An Rosalie); W. Heinsius (Die Ideale); Ph. Mayer (Die Tugend lohnst sich selbst).‎

书商的参考编号 : 162110

‎Der Weinschwelg. Ein altdeutsches Gedicht aus d. zweiten Hälfte d. 13. Jahrhunderts. Mit einer Übersetzung v. K. Lucae.‎

‎Halle, Niemeyer, 1886. 59 S. OBr. Umschl. leicht angestaubt. Unaufgeschn.‎

书商的参考编号 : 183069

‎Des Mädchens Wunderhorn. Perlenkranz aus Deutschlands lyrischen Dichtern Zehnte Auflage. Mit drei Illustrationen von W. Georgy. Widmung von Adolf Böttger.‎

‎Leipzig, Fr, Voigt’s Buchhandlung, (Druck von Graichen und Riehl), 1869, kl. in-8vo, 304 S., ill., hs. Widmung auf Vorsatz, Grünes gold und tief-geprägter Einband. Goldschnitt. Schönes Ex.‎

‎Image disp.‎

书商的参考编号 : 128457aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Harteveld Rare Books Ltd.]

€ 41.37 购买

‎DES DICKEN MATTHÄI'S KLAGELIED,. als Sein verstorbener Dachs im Garten begraben wurde. (Handschrift eines Gedichtes).‎

‎Dresden, den 16. Mai 1785. Kl.-4to. 2 Bl. Schwarzgefärbter zeitgenössischer Umschl. (Umschl. innen braunfleckig, schwarzgefärbte Ränder des Gedichtes wegen der agressiven Tinte brüchig, um die Schrift herum gebräunt).‎

‎Scherzhafte Trauer-Ode ("Her die schwarzen Hosen von Manchester!...") auf die Vorzüge des geliebten, nun "mausetoten" Dachshundes oder Dackels.‎

书商的参考编号 : 1244753

‎DES HEILIGEN VATER PABSTES, PIUS DES VI, mitternächtlicher Besuch in der St. Petersgruft und Abschied von dem Kardinalskollegium zu Rom. Nebst verschiedenen andern Anmerkungen über seine Reise (nach Wien) wie auch das Resultat derselben. Ein Pendant zu der kürzlich in Wien herausgekommenen Reise des heil: Vater Pabsts, Pius des Sechsten, von Rom nach Wien, in Briefen an einen jungen Engländer. In einem Sendschreiben an den Herrn Verfasser gedachter Reisebeschreibung, von C. A. W++ T-.‎

‎Rom (d.i. Leipzig, Schneider), 1783. 68 S. Graublaue Broschur d. Zeit m. handschriftlichem Außentitel (etwas braunfleckig).‎

‎Die Reformen Kaiser Joseph II. "erschreckten (Papst Pius VI.) so sehr, daß er, als seine schriftlichen Vorstellungen erfolglos waren, ... zu einer Reise an den Kaierhof (in Wien) sicht entschloß. ... Die Reise, etwas seit Jahrhunderten Unerhörtes, gestaltete sich zu einem Triumphzuge" (Wetzer/Welte), obwohl die Mission letztendlich scheiterte, weil der Kaiser auf seinen Reformen beharrte, und wurde in zahlreichen Schriften mit großer Aufmerksamkeit pro und contra kommentiert. Eine der bekanntesten Schriften war die dem berüchtigten Adam Friedrich Geisler d.J. zugeschriebene Beschreibung der Papstreise "in Briefen an einen jungen Engländer", auf die sich der anonyme Autor dieses "Sendschreibens" beruft. Er gibt vor, eine ähnliche Schrift geplant zu haben, jedoch sei ihm Geisler zuvorgekommen. So liefert er hier nur "erklärende Zusätze", die natürlich antipapistische Satire sind.- Weller I,121; RE XV,441.‎

书商的参考编号 : 1266553

‎Des Knaben Wunderhorn. Alte deutsche Lieder ges. v. L.A.v. Arnim u. C. Brentano. Studienausg. hrsg. v. H. Rölleke. 9 Bde.‎

‎Stuttgart, Kohlhammer, (1979). M. 21 Bl. Faks. OBr. in Pp.-Schuber. Dieser etwas angestaubt.‎

‎Bd. 1-3: Des Knaben Wunderhorn - 4-9: Lesarten u. Erläuterungen nebst Anhang.‎

书商的参考编号 : 613041

‎Des Minnesangs Frühling. M. Bezeichnung d. Abweichungen v. Lachmann u. Haupt u. unter Beifügung ihrer Anmerkungen neu bearb. v. F. Voigt.‎

‎Leipzig, Hirzel, 1930. XVI, 468 S. OLwd. Rücken etwas berieben.‎

‎Auch andere Ausgaben (1875, 1888, 1944) erhältlich.‎

书商的参考编号 : 612786

‎Deutsche Gedichte in Handschriften.‎

‎Leipzig, Insel-Verlag, 1935, gr. in-8vo, 104 S., Original-Pappband, etwas sonnengebleicht, ansonsten gut erhalten.‎

‎Einige Dichter seien hier aufgezählt: Martin Luther, Friedrich Spee, Johann Christian Günther, Gotthold Ephraim Lessing, Matthias Claudius, Johann Martin Usteri usw.‎

书商的参考编号 : 88999aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Harteveld Rare Books Ltd.]

€ 18.39 购买

‎DEUTSCHE ABENDE. Eine Novellen-Sammlung. Achter (u. letzter) Band: Novellen von E. Heusinger, Adolph Görling und Ernst Freiherrn v. Bibra.‎

‎Leipzig, Dürr, 1865. 2 Bl., 233, (1) S., 1 Bl. Verlagsanzeige Dürrs. Geprägter Lwdbd m. Romantikervergoldung des Rückens (etwas berieben, besonders die Ränder teilw. etwas stärker braun- u. wasserfleckig).‎

‎Erste Ausgabe des letzten Bandes einer Novellensammlung, deren Inhalt auf dem Anzeigenblatt Dürrs aufgelistet wird. Vorliegender Band enthält "Caroline. Eine wahre Geschichte aus den Kriegsjahren 1806 - 1814" (Heusinger), "Verschollen" (Görling) und "Mondschein-Studien" (Bibra).- Goed. Fortführung 1/930,9 (Bibra) u. 3/455,23 (Görling).‎

书商的参考编号 : 1254222

‎Deutsche Beiträge. Eine Zweimonatsschrift. Hrsg. v. B. Spangenberg u. W. Lauterbach. Jg. 2 u. 3.‎

‎München, Nymphenburger, 1948-49. OBr. Umschl. leicht bestoßen, lichtrandig od. teilw. leicht eingerissen. H. 6/1948 vord. Umschlags. lose.‎

‎JAHRGÄNGE AUCH EINZELN ERHÄLTLICH.‎

书商的参考编号 : 158129

‎Deutsche Bibliothek der schönen Wissenschaften. Hrsg. v. Ch.A. Klotz. 6 Bde (= 24 Stücke).‎

‎Halle, Gebauer, 1767-1771. Zus. über 4500 S. Hldrbde. d. Zt. Einbde. Beschabt, bestoßen u. m. kl. Fehlst. Im Papierbezug. Rücken teils beschäd.Sign. A. Innendeckel. Name a. Vorsatz. Vorsätze etwas leimschattig. Gebräunt, teils braunfl. Stellenw. Auch m. leichter Nässespur.‎

‎Vollständige Ausgabe von Klotz' dritter Zeitschrift, einem Rezensionsorgan "philosophischer und ästhetischer Schriften, vor allem aber (der) Neuerscheinungen der deutschen Literatur einschließlich der dramatischen Kunst" (Kirchner). Schon der Titel ist Programm und signalisiert "inhaltlich-publizistische Abgrenzung" und "literaturpolitische Front ... gegen die Berliner Organe aus dem Umkreis Lessings". Der "Hallesche Literaturpapst" Klotz und seine "Clique" nutzten die Zeitschrift als "literarisches Tribunal": In oft gehässiger, persönlicher Kritik werden Schriften Lessings und Herders, Klopstocks, Hamanns, Nicolais, Mendelssohns, Ramlers u. a. sowie die zum Sturm und Drang überleitenden literarischen Bestrebungen Herders oder Gerstenbergs verketzert und diffamiert. Nicht ungestraft, wie sich bald in den hierdurch veranlaßten "Klotzischen Händeln" zeigte. Lessing und Herder führten mit scharfer Feder eine vernichtende Polemik gegen die "Klotzische Bibliothek" und gaben ihren Herausgeber "dauerhaft der öffentlichen Verachtung" preis. Klotz' Repliken, in der "Deutschen Bibliothek" abgedruckt, erwiesen sich gegen einen Lessing oder Herder als zu wirkungslos.- Kirchner 261. Kirchner (Geschichte) I, 119. Wilke 180. E. Schmidt, Lessing I, 631 ff. (Die Klotzischen Händel). - Bd. 4 u. St. 5 auch einzeln.‎

书商的参考编号 : 171696

‎DEUTSCHE CHRONIK. auf das Jahr 1774 (-) 1777. Hrsg. von Chr. Fr. D. Schubart. (Faksimiledruck. Mit einem Nachwort hrsg. von Hans Krauss). 4 Bde.‎

‎Heidelberg, Lambert Schneider, (1975). Zus. über 3300 S. m. 1 Porträt u. mehreren Notenbeisp., 1 farb. Faltkarte (Dt. Neudrucke/ Reihe: Goethezeit). OLwdbde.‎

书商的参考编号 : 1224101

‎Deutsche Dichter d. 17. Jahrhunderts. Hrsg. v. K. Goedeke u. J. Tittmann. Bd. 1-6 u. 8-14 (v. 15).‎

‎Leipzig, Brockhaus, 1869-80. OHldr. St. u. Sign. a. Tit. Rücken beschabt. Bd. 1 ohne Rücken. Bd. 2 Rücken beschäd. u. m. Sign.‎

书商的参考编号 : 800880

‎Deutsche Dichtung. Hrsg. v. K.E. Franzos. Bd. 3 u. 14.‎

‎Stuttgart, Bonz & Co. 1893-1903. 4°. Versch. geb. Bd. 3 hint. Einbd. m. Wasserschaden.‎

‎Kirchner 23220. Diesch 2610. - EINZELNE BÄNDE AUF ANFRAGE.‎

书商的参考编号 : 216145

‎Deutsche Erzähler. Ausgewählt (u. eingel.) v. H.v. Hofmannsthal. 4 Bde.‎

‎Leipzig, Insel, 1912. Zus. über 1850 S. Hübsche OHldrbde. m. floraler Rverg. Einbde. leicht berieben. Bd. 1 am Kopf ausgebessert. Name a. Vorsatz.‎

‎Sarkowski 371. Erste Ausgabe dieser in einer eleganten Antiqua gedruckten Anthologie klassischer deutscher Erzählungen. - Enth. Erzählungen u.a. von Goethe, Kleist, Hebbel, Keller, Jean Paul, Mörike, Eichendorff, Droste-Hülshoff, Schiller, Brentano, Grillparzer, E.T.A. Hoffmann, Stifter, Tieck.‎

书商的参考编号 : 1202298

‎DEUTSCHE ERZÄHLER. Ausgewählt (und eingeleitet) von Hugo von Hofmannsthal. 3 Bde.‎

‎Leipzig, Insel-Verlag, 1921. Zus. über 1440 S. OHldrbde m. reicher Rückenvergoldung (leicht beschabt, Ecken teils m. kl. Stauchspuren).‎

‎Sarkowski 371 A.‎

书商的参考编号 : 1250798

‎DEUTSCHE GEDICHTE DES MITTELALTERS. Herausgegeben v. Friedrich Heinrich von der Hagen u. Johann Gustav Büsching. Erster Band.‎

‎Berlin, Realschulbuchhandlung, 1808. 4to. 12 S., 2 Bl., 40 S. (Einleitung); 12, 64 S. (König Rother); 20, 64 S. (Herzog Ernst des Heinrich von Veldeck); 1 Holzschnitt, 8, 80 S. (Wigamur); 1 Holzschnitt m. Illustration, 24, 80 S. (Der Heilige Georg des Reinbot von Dorn); 1 Holzschnitt, 24 S., 1 Holzschnitt m. Illustration, 99, (1) S. (Salomon und Morolf). Moderner Hlwdbd m. goldgeprägtem Rückenschild (unbeschnitten, wenige Ränder eingerissen oder gebräunt, gering braunfleckig; im "Wigamur" sind die Seiten 9 - 12 hinter Seite 16 eingebunden).‎

‎Erste Ausgabe des in sich abgeschlossenen Bandes. Der ebenso selbständige, zweiteilige Band 2 erschien 1820 bis 1825 unter dem Titel "Der Helden Buch".- Schon in dieser frühen Veröffentlichung folgt von der Hagen einem Prinzip, das allen seinen Publikation mittelalterlicher Texte eigen ist: Er wollte altdeutsches Dichtgut vor dem Untergang retten. Darum kam es ihm auf die stoffliche Erschließung der Texte an, kaum auf die philologisch-kritische Wiederherstellung der historisch getreuen Sprachgestalt. Im "Verzeichnis der Subskribenten" sind u.a. aufgeführt R. Abeken, A. v. Arnim, Bernhardi, B. J. Docen, Fichte, Flittner, Fr. de la Motte Fouqué, F. v. Gagern, Jakob Grimm, Hammer(-Purgstall), Heinsius, v. Knorring, J. v. Müller, F. Nicolai, G. W. Raßmann, v. Raumer, Jean Paul, K. J. Schütz, L. v. Seckendorf, F. K. Solger, Spalding, Ludewig (sic!) Tieck u.a.- Goed. XVII,507,128.‎

书商的参考编号 : 1306519

‎DEUTSCHE GEDICHTE IN HANDSCHRIFTEN. (Mit einem Geleitwort des Verlages).‎

‎Leipzig, Insel, (1935). 4to. 102 S. m. 44 Faksimiles auf 76 Lichtdrucvktafeln, 2 Bl. OHpgt. m. goldgeprägtem Rücken- u. Außentitel sowie Kopfgoldschnitt in Schuber (Schuber etwas gebräunt).‎

‎Erste Ausgabe.- Mit Gedichten von Luther, Lessing, M. Claudius, Goethe, Schiller, Kleist, Arndt, Uhland, Kerner, Mörike, Chamisso, Eichendorff, Storm, Fontane, Keller, George, Rilke u.a. in Faksimiles der Handschriften.- Sarkowski 373.‎

书商的参考编号 : 1248059

‎Deutsche Literatur. Sammlung literarischer Kunst- u. Kulturdenkmäler in Entwicklungsreihen. Reihe Aufklärung. Bd. 8: Die Anfänge d. bürgerlichen Trauerspiels in d. fünfziger Jahren. Hrsg. v. F. Brüggemann.‎

‎Leipzig, Reclam, 1934. 332 S. OHlwd. Etwas angeschmutzt.‎

书商的参考编号 : 155725

‎Deutsche Literaturzeitung. Bd. 66-105; 106 H. 1-9, 12; 107 H. 1-4, 7/8, 10/11-12; 108 H. 2/3, 5/6-12; 109-111.‎

‎Berlin, Akad.-Vlg. 1947-90. Geb. u. in Heften. Teils etwas berieben.‎

‎Einzelne Bde. u. Hefte a. Anfrage.‎

书商的参考编号 : 215518

‎Deutsche Minnesänger. (Norddt. v. R. Zoozmann).‎

‎München, Müller, 1927. 219 S. OHlwd. Rücken beklebt.‎

书商的参考编号 : 821577

‎Deutsche Monatsschrift. (Herausgegeben von Friedrich von Gentz u. Gottlob Nathanael Fischer). Jahrgang 1792. 3 in 1 Band.‎

‎Berlin, Vieweg, 1792. 342 (recte 344) S., 1 Bl.; 364 S., 352 S. Mit 1 (statt 3) gestochenem Frontispiz nach B. Rode (Altar mit opferndem Knaben vor dem Doppelbildnis Friedrich II. u. Friedrich Wilhelm II.). Pappband d. Zeit (berieben u. bestoßen, Rückenbezug mit Fehlstellen u. unten feuchtigkeitsfleckig). [3 Warenabbildungen]‎

‎Dritter Jahrgang der von F. v. Gentz (mit-)herausgegebenen literarisch-politischen Zeitschrift. Mit Beiträgen von J. W. v. Goethe, K. Ph. Moritz, S. Maimon, J. W. L. Gleim, Ch. Garve u.v.a. - Diesch 1185; Kirchner 4580. - Etwas gebräunt u. teilw. wasserrandig. Es fehlen die Frontispize zu Band 2 u. 3.‎

书商的参考编号 : 621722

‎Deutsche Monatsschrift. (Hrsg. v. F.v. Gentz u. G.N. Fischer). Jg. 1791, Jan.-April.‎

‎Berlin, Vieweg d.Ä. 1793. M. 1 Kpfr.-Taf. 398 S., 1 Bl. In 1 Ppbd. d. Zt. m. Rsch. Einbd. berieben. Rücken m. kl. Einriss. Exlibris a. Innendeckel. Gebräunt u. braunfl.‎

‎Diesch 1185. Kirchner 4580. - Enth. u.a.; Streithorst, Luther in Worms; v. Kleist, Über die Vestigkeit des Preußischen Staats; Ders., Stoinef u. Geidippa, eine Geschichte aus dem dreyzehnten Jahrhundert; v. Archenholz, Schiffbruachscenen im Südmeer, im Jahr 1790.‎

书商的参考编号 : 198395

‎DEUTSCHE MONATSSCHRIFT. (Motto:) Freymüthig und bescheiden. (Herausgegeben v. Friedrich. v. Gentz u. Gottlob Nathanael Fischer). 10 Jahrgänge zu je 3 Bänden (jeder Band zu 4 Heften) sind erschienen, davon liegen vor: Jahrgang I (1790) - VIII (1797) (ohne IV, 1-2 u. 4) u. X (1799), Band 1 (v. 4) in zus. 18 Bdn, davon 4 Jahresbände.‎

‎Berlin, Vieweg d.Ä., ab Jahrgang VI: Leipzig, Sommer, Januar 1790 - April 1799. Zus. über 8400 S., 16 (statt 25) Titelkupfer von u. nach D. Chodowiecki (Bauer 2835, 1836, 1837, 1839; Engelmann (Henne) 28, 20, 32), H. Lips, C. W. Kolbe, B. Rode u.a., zahlreiche gedruckte Buchanzeigen, bisweilen bis 32 Seiten stark, als Beilagen. 10 hübsche, einheitl. Hldrbde d. Zeit m. reicher Rverg. u. eingebundenen OUmschlägen, 1 Hldrbd d. Zeit m. floraler Rückenvergoldung u. eingebundenen OUmschlägen, , 2 Ppbde d. Zeit m. goldgeprägten Rückentiteln, 5 schlichte Ppbde d. Zeit m. handschriftl. Rückentiteln (die Hldrbde m. reicher Rverg. etwas kleiner im Format, Deckel etwas beschabt, Gelenke teilw. m. kleinen Wurmspuren, gelöschte Bibliothekstempel a. d. Titelrückseite; einzelner Hldrbd m. Stempel a. d. fliegenden Vorsatz; Ppbde etwas beschabt u. bestoßen, teilw. Stempel a. d. Titel; für alle Bände gilt: insgesamt gering oder kaum braunfleckig; doppelt vorhanden sind die Hefte April 1790 sowie Juli u. August 1791; die Jahresbände ohne Inhaltsverzeichnisse oder Register).‎

‎Ein recht "buntes" Exemplar (mit 7 Einbandvarianten u. 2 Größen) der ersten, von Friedrich v. Gentz (mit-)herausgegebenen literarisch-politischen Zeitschrift, die "inhaltlich eine Mischung von Angenehmem und Nützlichem dar(stellte). Sie umspannte poetische, ästhetische und historische (politische) Gegenstände, aber auch theologische und juristische (wie philosophische) Fragen wurden in unmittelbarer Anknüpfung an das weltgeschichtliche Ereignis der französischen Revolution ausführlich in gut geschriebenen Artikeln erörtert; Reisebriefe aus aller Welt machten diese Zeitschrift interessant" (Kirchner, Zeitschriftenwesen, I,182), ebenso die Auseinandersetzungen mit Kant (s. Adickes zum Stichwort Dt. Monatsschrift) oder Themen wie "Doktor Faust und Ottmair", die Boulevards in Paris, Friedrichs Religionssystem, "Freyheits-Revolutionen", "literarische Revolutionstribunale", Schiffbruch im Südmeer, das Leben des Cervantes, Doktor Bahrdt auf seinem Weinberge, die französische Staatsveränderung, "unsere Weihnachtsbachanalien", der historische Roman, Akademien deutscher Literatur, vorgebliche Handschriften Shakespeares, "Telegraphie", Zensur und Preßfreiheit, Volksschriften, die "Jauner in Schwaben", Fetische, Sekten und Sektierer, Klopstocks Messias, Taubstummenunterricht, Dessauische Schulen, das Betragen der Franzosen in Deutschland 1796, den Sklavenhandel, "Schachspiel der Deutschen im 15. Jahrhundert", Johannis- und Osterfeuer, "das Hofmeisterwesen in Lief- und Ehstland" etc. Mit Beiträgen, meist sind es Originalbeiträge, von J.W.v.GOETHE, GEORG FORSTER und K.PH. MORITZ, der als einer der eifrigsten Autoren Reisebriefe (aus Italien), sprach- und kunstwissenschaftliche Erörterungen (auch über "ein Gemälde Goethes"), philosophische Betrachtungen etc. lieferte. Ferner mit Beiträgen von Alxinger, Archenholz, Benkowitz, Bergk, Böttiger, Bronner, Conz, Cronegk, Diderot, Dohm, Eschenburg, Falk, Feßler, Garve, Gleim, Grosse, Gurlitt, Häberlin, Hahnemann, Henrici, Heyne, Heydenreich, Hoche, Jenisch, Franz v. Kleist, Klischnig, Kramer, A. Lafontaine, S. Maimon, Meißner, Nachtigal, Oelrichs, Petri, Pockels, Rambach, Rochow, Salat, Schlichtegroll, Klamer Schmidt, Schubart, H. Sechelle, Abbé Sicard, Starke, Streithorst, Strombeck, Tiedge, Wachler u.a.m.- Diesch 1185; Kirchner 4580, 1745 u. 4605; Hagen (Goethe) 588 u. 595; Meyer (Mendelssohn) 415A; Fiedler (Forster) 203.‎

书商的参考编号 : 1320548

‎DEUTSCHE REVOLUTIONÄRE DEMOKRATEN. Darstellung und Dokumentation. Herausgegeben u. eingeleitet v. Walter Grab. 4 Bde der Reihe.‎

‎Stuttgart, J. B. Metzler, (1971 - 1973). Zus. über 1150 S. OKart. (leicht berieben).‎

‎Es liegen vor: I. H. W. Engels: Gedichte und Lieder deutscher Jakobiner. III. A. Körner: Die Wiener Jakobiner. IV. G. Steiner: Jakobinerschauspiel und Jakobinertheater. V. W. Grab: Leben und Werke norddeutscher Jakobiner. Insgesamt sind nur 5 Bände erschienen (es fehlt II. A. Kuhn: Linksrheinische deutsche Jakobiner).‎

书商的参考编号 : 1320522

‎Deutsche Revue. Hrsg. v. R. Fleischer. Jg. 7 Bd. 3-4; 8 Bd. 1; 9 Bd. 1-2, 4; 10 Bd. 3-4; 11 Bd. 1-2, 4; 12 Bd. 1, 4; 13 Bd. 1, 3; 14 Bd. 2-4; 15-16; 17 Bd. 3-4; 18 Bd. 2-3; 19 Bd. 2-4; 20 Bd. 3; 21; 22 Bd. 1-3; 23 Bd. 2-4; 24 Bd. 1, 3-4; 25; 26 Bd. 1-2, 4; 27 Bd. 2-4; 28 Bd. 4; 29-30; 31 Bd. 2-4; 32-34; 36; 38 Bd. 1, 3-4; 39 Bd. 1-2, 4; 41 Bd. 3-4; 42 Bd. 3-4; 43-45; 46 Bd. 4.‎

‎Stuttgart, Dt. Vlgs.-Ges. 1882-1921. Bibl.-Einbd. u. in Heften. St. a. Tit. Einige Rücken stockfl.‎

‎EINZELNE JAHRGÄNGE ODER BÄNDE AUF ANFRAGE.‎

书商的参考编号 : 216164

‎Deutsche Roman-Bibliothek zu Ueber Land und Meer. 12. Jahrgang. Zweiter Band.‎

‎Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt, 1884. 4to. 2 Bl., S. 625-1248 (624 S.). Modernes Bibliotheksleinen. [2 Warenabbildungen]‎

‎Enthält im Erstdruck: Th. Fontane. Graf Petöfy. Roman. (Schobeß 230). - Ferner enthält der Band Romane von O. Ernst, J. Grosse, H. Wachenhusen u.a., Gedichte von C. F. Meyer, R. (Volkmann-) Leander, Ada Christen, John H. Mackay u.a. sowie Feuilleton-Beiträge von A. Meißner, Isidor Müller, K. Böttcher u.a. - Stark gebräunt, einige Randläsuren.‎

书商的参考编号 : 627149

‎DEUTSCHE ROMAN-BIBLIOTHEK zu Ueber Land und Meer. Jahrgang X. 2 Bde.‎

‎Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt (vormals E. Hallberger), 1882. 4to. 2 Bl., 632 S. u 2 Bl., S. (633) - 1256. Geprägte OLwdbde m. Rücken- u. Vorderdeckelvergoldung (Ecken u. Kanten etwas berieben, Gelenke teilw. eingerissen, Papier zeitbedingt gebräunt, Kl. Stempel a. d. Titelunterkante).‎

‎Mit Romanen von Hans Wachenhusen, Margarete v. Keyserling, M. v. Reichenbach, Gregor Samarow, W. v. Wartenegg u.a. sowie Lyrik von K. Stieler, M. Greif, E. v. Schönaich-Carolath, R. Hamerlin, J. Sturm, R. Baumbach, F. Dahn, W. Hertz, A. v. Schack, H. Leuthold, J. Grosse u.a. sowie Feuilletonartikel von R. v. Schlagintweit, Sophus Schack, M. Nordau, R. Baumbach, K. Woermann, J. von der Traun u.a. - Bd. 1 auch einzeln.‎

书商的参考编号 : 1263047

‎Deutsche Roman-Bibliothek zu Ueber Land und Meer. Jg. VIIII, Bd. 2.‎

‎Stuttgart, E. Hallberger, 1880. Geprägter OLwdbd m. Rücken- u. Vorderdeckelvergold. Ecken u. Kanten etwas berieben, Einbd. teils wassergeschäd. 1 Bl. m. Riss.‎

书商的参考编号 : 183363

‎DEUTSCHE ROMAN-BIBLIOTHEK. zu Ueber Land und Meer. Jahrgang IX, 2 Bde.‎

‎Stuttgart, E. Hallberger, 1881. Geprägter OLwdbd m. Rücken- u. Vorderdeckelvergold. (Ecken u. Kanten etwas berieben, Papier zeitbedingt gebräunt, Kl. Stempel a. d. Titelunterkante). Bd. 2 Einbd. etwas wassergeschäd.‎

‎U.a. mit Romanen von Gregor Samarow (Kaiserin Elisabeth), E. v. Dincklage, Margarete Gräfin Keyserling (Die Sturmhexe) u.a. sowie Lyrik von Karl Stieler, G. v. Amyntor, A. Fitger, A. v. Wurzbach u.a. sowie Feuilletonartikel von Ludwig v. Ompteda (Ein englisches Studentenmahl), Marie Em(b)den-Heine (Heine's Frau) u.a.‎

书商的参考编号 : 1263042

‎DEUTSCHE ROMAN-ZEITUNG. Jahrgang 18, 1881. 2 in 1 Bd.‎

‎Berlin, O. Janke, 1881. 4to. 2 Bl., 1008 Sp.; 2 Bl., 1000 Sp. bei zweispaltigem Druck. Hlwdbd d. Zeit (Kante stärker beschabt, Deckel teilw. fleckig, Rücken m. kl. Einrissen, gestellenw gelockert, wenige Bl. lose, mehrere Einrisse, jedoch wenige größere, Papier zeitbedingt leicht gebräunt u. leicht einreißend, es fehlen in Band 2 Spalte 513 - 516).‎

‎Erstes halbes Jahr des 18. Jahrgangs.- Mit Romanen und Erzählungen von O. Ernst (Die Töchter des Paschas), R. v. Gottschall (Das Fräulein von St. Amaranthe), L. Kompert (Franzi und Heini. Eine Geschichte zweier Kinder in Wien), R. Hamerling (Die Waldsängerin), H. Wachenhusen (Gelebt und Gelitten) u.a. sowie mit Feuilleton-Artikel über "preußische Sprüche und Inschriften", "die Expedition zur Aufsuchung der Reste Franklins", einen "Besuch bei Heinrich Laube", "Julius Mosen", "die indische Zeitungspresse", "Pocahontas", "die Zigeuner" etc. sowie mit einem Brief von H. Heine.‎

书商的参考编号 : 1251029

‎Deutsche Roman-Zeitung. Jg. 5. Bd. 1-2 in 1.‎

‎Berlin, Janke, 1868. Hlwd. Einbd. gelockert.‎

‎Enth. u.a.: Brachvogel, A.E., Der deutsche Michael; Schönau, H.v., Cavalier u. Jüdin; Meißner, A., Sacro Cativo.‎

书商的参考编号 : 412211

‎Deutsche Romantiker. Aussprüche deutscher Romantiker gesammelt u. eingeleitet v. G.v. Rüdiger.‎

‎München, Müller u. Rentsch, 1912. 203 S. OLwd. Einbd. gelbfleckig. (Pandora 9).‎

书商的参考编号 : 635925

‎Deutsche Rundschau. Hrsg. v. J. Rodenberg u. B. Hake. Bd. 5-8; 10-12; 15-58; 60-66; 68-69; 71-75; 77-79; 83-136; 138-142; 144-148; 153-159; 161-168, 170, 171-172; 177; 179; 182-186; 188-192; 195-198; 203-206; 213-214; 217-220; 241-244; 244-245; 249-250; 257-260; 265-266; 269-270; Jg. 69 (1946); Jg. 70 (1947); Reg. 41-120 (in 2 Bdn.) sowie als Halbmonatsausgaben: 1913/1914 Bd. 1 u. 4; 1915/1916 Bd. 4; 1916/1917 Bd. 3; 1917/1918 Bd. 3.‎

‎Berlin, Paetel, 1875-1947. Versch geb. St. a. Tit. Zahlr. Einbde. bzw. Rücken stockfl. Wenige Einbde. lose bzw. ohne Rücken. 1 Bd. mehr. S. lose. Einige Bde. m. farb. Unterstreich. Teils m. schwacher Nässespur.‎

‎Kirchner 23177 u. 15055. Diesch 2536. - EINZELNE BÄNDE AUF ANFRAGE.‎

书商的参考编号 : 216165

‎DEUTSCHE SCHAUBÜHNE. (Jahrgang 1795,) Band 1 - 2 in 2 Bdn.‎

‎Augsburg, (Jenisch u. Stage), 1795 (- 1796). Zus. über 900 S. Hübsche Hldrbde d. Zeit m. linearer Rverg. u. je 2 farbigen Rsch. (1 Rücken am Kopf u. die Deckel gelegentl. m. kl. Wurmspuren, Ex Libris, Adelsstempel a. d. Titeln, kaum braunfleckig).‎

‎Die Bände enthalten 6 mit eigener Kollation versehene Theaterstücke: 1. (KOTZEBUE,A.v.:) Armuth und Edelsinn. Ein Lustspiel.- 2. KRATTER,FRANZ: Das Mädchen von Marienburg. Ein fürstliches Familiengemälde.- 3. (ANONYM:) Die Folgen einer minderjährigen Verlobung. Ein Originallustspiel.- 4. IFFLAND,A.W.: Die Reise nach der Stadt. Ein Lustspiel.- 5. IFFLAND,A.W.: Der Vormund. Ein Schauspiel.- 6. SANNENS,FR.K.: Johanna I. Königinn von Neapel. Trauerspiel.- Die "Deutsche Schaubühne" erschien von 1788 bis 1796 in zusammen 74 Bänden und erlebte bis 1810 zwei kurzlebige Fortsetzungen.- Diesch 1796aN; Kirchner 4221.‎

书商的参考编号 : 1213935

‎Deutsche Spielmannsdichtungen des Mittelalters. Nacherzählt u. hrsg. v. G. u. W. Hecht.‎

‎Leipzig, Insel, 1977. 283 S. OLwd.‎

书商的参考编号 : 821612

‎Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte. Jg. 1-18; 20; 26 u. 40.‎

‎Halle u. Stuttgart, Niemeyer u. Metzler, 1923-1966. Verschieden geb. u. in Heften. Meist m. Rsign. bzw. Sign. u. St.‎

‎Diesch 3863. - Einzelne Jgge. a. Anfrage.‎

书商的参考编号 : 216163

‎Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Jahrbuch 1961.‎

‎Heidelberg, Schneider, 1961. 179 S. OBr. Umschlag leicht angeschmutzt u. begriffen.‎

书商的参考编号 : 249048

‎DEUTSCHER VOLKSSPIEGEL. Neu aufpoliert und eingerahmt v. H. Schultze. Herausgegeben von dem christlichen Vereine im nördlichen Deutschland. 2 "Bändchen", das erste in 2. sehr verbesserter und vermehrter Auflage.‎

‎Eisleben, Christl. Verein / A. Klöppel u. Leipzig, Barth u. Schulze, 1852. 2 Bl., 172 S. u. 2 Bl., 231, (1) S. Marmorierte Ppbde d. Zeit m. handgeschriebenen Rsch. u. schlichten, lose umgelegten Leih-Bibliotheks-Umschlägen (Umschläge etwas angestaubt, Stempel a. d. Titeln, etwas braunfleckig).‎

‎Diese Erbauungsschrift des Christlichen Vereins sollte ein "Neues Volksbuch" sein, um "christliches Leben im Volke zu erwecken und zu unterhalten".‎

书商的参考编号 : 1254461

‎Deutsches Museum. Zeitschrift für Literatur, Kunst und öffentichen Leben. Hrsg. v. R. Prutz. Jg. 5 (Juli-December), 6, 8 Tl. 2; 10, 12.‎

‎Leipzig, Brockhaus, 1855-1862. Hlwd. u. Pp. m. Rsch. St. bzw. Aufkl. a. Tit. Ppbd. m. Gebrauchsspuren. Teils braunfleckig. 1 Einbd. 1 Ecke beschäd. Fehlen Jg. 12 S. 473-480.‎

‎Kirchner 10694. Diesch 2399. - EINZELN AUF ANFRAGE.‎

书商的参考编号 : 216108

‎Deutschland. (Hrsg. v. J.F. Reichardt). Bd. 3-4 (= St. 7-12/damit Erscheinen eingestellt).‎

‎Berlin, Unger, 1796. M. 5 gef. gest. Musikbeil. 1 Bl., 348 S., 1 Bl.; 2 Bl., 374 S. Schlichter Ppbd. d. Zt. Einbd. beschäd. (Bestoßen, eingerissen u. m. Fehlst. im Papierbezug). Gelenke gelockert. Ohne Vorsätze. St. a. Tit. Durchg. gebräunt, oft braunfl.‎

‎Kirchner 4608. ADB XXVII, 629 ff. - Johann Friedrich Reichardt (1752-1814) war Komponist u. Musikschriftsteller, u.a. auch Kgl. preußischer Hofkapellmeister. "R. war einer der umfassendst gebildeten Komp., dessen Person zwar zu Lebzeiten heftigen Kritiken ausgesetzt war, dessen Werk aber in allen Schichten der Bevölkerung ... wärmste Aufnahme fand." (vgl. MGG XI, 156). - Es war eine "verbotene Zeitschrift, provokant »Deutschland« betitelt, die nur auf einen Jahrgang (1796) kommt. Sie ist eine kurzlebige Parallelproduktion zur Zeitschrift Frankreich ... (vgl. Schanze, Erfindung der Romantik, S. 97). - Enth. u.a.: Schlegel, F., Versuch über den Begriff des Republikanismus, veranlaßt durch die Kantische Schrift zum eweigen Frieden; Briefe über die Kantische Philosophie an einen Freund in Paris; Garve, (Ch.), Über die Muße; Der deutsche Orpheus. Ein Beitrag zur neuesten Kirchengeschichte; Etwas über das Wiener Theater; Wie Menschen in Talglichter verwandelt werden; Würzburger Zensur gegen Professor Bergs Trauerrede, auf den Fürstbischof Franz Ludwig. - 6 Stücke dieser kurzlebigen Zeitschrift, selten!‎

书商的参考编号 : 193915

‎DICHTER ZWISCHEN DEN ZEITEN. Festschrift für Rudolf Henz zum 80. Geburtstag. Hrsg. im Auftrage der "Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur" v. V. Suchy. Wien, Braumüller,.‎

‎(1977). Gr.-8vo. 535 S., 2 Taf. OLwd m. OUmschl.‎

‎Mit Beiträgen zur kulturpolitischen Arbeit Henz' und der "Dokumentationsstelle".‎

书商的参考编号 : 1507100

????? : 11,139 (223 ?)

??? ??? 1 2 3 [4] 5 6 7 ... 37 67 97 127 157 187 217 ... 223 ??? ????