Site indépendant de libraires professionnels

‎Propagande‎

Main

Thèmes parents

‎Politique‎
Nombre de résultats : 4 192 (84 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 53 54 55 [56] 57 58 59 ... 62 65 68 71 74 77 80 83 ... 84 Page suivante Dernière page

‎NN‎

‎Hamer. Maandblad. 2e jaargang, nummer 2 (februari 1944)‎

‎32pp.geïll., 35cm., orig.omslag (rug hersteld), B73781‎

‎NN‎

‎Hamer. Maandblad. 2e jaargang, nummer 3 (maart 1944)‎

‎32pp.geïll., 35cm., B73782‎

‎NN‎

‎Hamer. Maandblad. 2e jaargang, nummer 6 (juni 1944)‎

‎32pp.geïll., 35cm., B73785‎

‎NN‎

‎Hamer. Maandblad. 2e jaargang, nummer 7 (juli 1944)‎

‎32pp.geïll., 35cm., B73786‎

‎NN‎

‎Hamer. Maandblad. 3e jaargang, nummer 1 (october 1942)‎

‎32pp.geïll., 35cm., orig.omslag (hersteld), B73788‎

‎NOBECOURT R. G. ..//.. René-Gustave Nobécourt.‎

‎Les secrets de la propagande en France occupée.‎

‎Paris, Fayard, 1962, 1 vol., in-8, cartonnage souple éditeur, 531 p. De la collection "Grandes études contemporaines", sources dans l'introduction, notes en fin de volume. Envoi autographe de l'auteur à Pierre Orange.‎

‎Très bon état. ************* Remise 20 % pour toute commande supérieure à 100 €, envoi gratuit en courrier suivi et assurance à partir de 30 € d'achat (France seulement).‎

Référence libraire : 3533

Livre Rare Book

Yves Oziol
Clermont-Ferrand France Francia França France
[Livres de Yves Oziol]

30,00 € Acheter

‎NOBECOURT (R. G.)‎

‎Les secrets de la propagande en France occupée‎

‎Paris, Fayard - Les Grandes Etudes contemporaines, 1962. In-8 broché jaune à rabat, 533 p. Très bon état.‎

Référence libraire : 15565

Livre Rare Book

Librairie Ancienne Laurencier
Bordeaux France Francia França France
[Livres de Librairie Ancienne Laurencier]

25,00 € Acheter

‎Norac Michel‎

‎"Parachutistes en mission (collection ""patrie libérée"" n°6)"‎

‎F. Rouff, éditeur Patrie Libérée Dos agrafé 1945 "In-12 (15 x 20,5 cm.), fascicule dos agrafé, couverture illustrée en couleurs, 24 pages, illustrations en noir et blanc dans le texte, collection ""patrie libérée"" n°6, ""7 f. complet illustré"" ; coiffes et dos un peu frottés, plats légèrement défraîchis, intérieur frais, bon état. Livraison a domicile (La Poste) ou en Mondial Relay sur simple demande."‎

Référence libraire : lu1661

Livre Rare Book

Abraxas-Libris
Bécherel France Francia França France
[Livres de Abraxas-Libris]

8,00 € Acheter

‎NORD Pierre‎

‎L'intoxication, arme absolue de la guerre subversive. Collection : Le Livre de Poche, N° 4820.‎

‎Paris, Editions Rencontre/Le Livre de Poche, 1976. 11 x 17, 541 pp., broché, bon état.‎

‎Préface de Gabriel Veraldi.‎

Référence libraire : 100.837

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de Librairie Ausone]

10,00 € Acheter

‎Nord-Korea‎

‎VIER neuereTitel zum Thema Nord-Koerea: Vorn NK Watch, NK DB, IC NK und international UMG.‎

‎2010 bis 2020. Divers 8° bis 4°. Broschurheftung. ZUSAMMEN !!! [5 Warenabbildungen]‎

‎Fast NEUWERTIG !!!! Siehe Fotos.‎

Référence libraire : 33715

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Livres de BerlinAntiquariat]

16,00 € Acheter

‎Norton, Thomas James.‎

‎THE CONSTITUTION OF THE UNITED STATES. Its Sources and Its Application.‎

‎pp. xv, 319. Illustrated. Paper beginning to brown but not brittle. Paperback. Tenth printing. Issued by the Committee for Constitutional Government. Three inserts. Two advertisement leaflets and a brief resume of some ot the Committee's 1945 Activities. AMERICANA BOX 9‎

‎Norway Reichskommissar fur die besetzten norwegischen Gebiete Hauptabteilung fur Volksaufklarung und Propaganda‎

‎Deutsche Monatshefte in Norwegen a collection of 14 issues ca. Februar 1942- Dezember 1944‎

‎Worn. Some cover spots and stains. Good. Norway Verlag Gunnar Stenersen Oslo 1942-1944 orig. wrappers 30x22cm FOURTEEN 14 ISSUES. Weighs 2.2 kilos. This is a collection of 14 issues of the Nazi German propaganda periodical issued during the German occupation of Norway. Ceased publication in 1945. Includes: 3. Jahrgang Nr. 2 Februar 1942; 3. Jahrgang Nr. 8.; 4. Jahrgang Heft 3; 5. Jahrgang Heft 1 2 3 4 5 6 8 9 10 11 12. Verlag Gunnar Stenersen unknown‎

Référence libraire : BOOKS011427I

Biblio.com

Expatriate Bookshop of Denmark
Denmark Dinamarca Dinamarca Danemark
[Livres de Expatriate Bookshop of Denmark]

177,68 € Acheter

‎NOTTI Z. A. -‎

‎La mobilitazione del Proto.‎

‎Milano, 1916, stralcio con copertina posticcia muta, pp. 923/930 con 15 illustrazioni. - !! ATTENZIONE !!: Con il termine estratto (o stralcio) intendiamo riferirci ad un fascicolo contenente un articolo di rivista, sia che esso sia stato stampato a parte utilizzando la stessa composizione sia che provenga direttamente da una rivista. Le pagine sono indicate come "da/a", ad esempio: 229/231 significa che il testo è composto da tre pagine. Quando la rivista di provenienza non viene indicata é perchè ci è sconosciuta. - !! ATTENTION !!: : NOT A BOOK : “estratto” or “stralcio” means simply a few pages, original nonetheless, printed in a magazine. Pages are indicated as in "from” “to", for example: 229/231 means the text comprises three pages (229, 230 and 231). If the magazine that contained the pages is not mentioned, it is because it is unknown to us.‎

MareMagnum

Libreria Piani
Monte San Pietro, IT
[Livres de Libreria Piani]

12,00 € Acheter

‎NS - Fliegerkorps, Korpsführer Fr. Christiansen ( Hrsg. )‎

‎Lernt fliegen in den Reichsschulen für Motorflugsport.‎

‎Berlin, Gebr. Radetzki, ohne Jahr ( 1938 ). 8°. 21 x 15 cm. Originalheft, etwas randbestoßen und angestaubt. 47 (1) Seiten mit vielen s/w Abbildungen. Innendeckel sowie erstes und letztes Blatt sind schwach fleckig, der übrige Innenbereich ist sauber. Gut erhaltenes Exemplar. [3 Warenabbildungen]‎

‎Vorgestellt werden folgende Reichsschulen für Motorflugsport: Rangsdorf bei Berlin / Bielefeld / Chemnitz / Hamburg / Karlsruhe / Köln / Königsberg. - Danzig und Wien werden nur kurz erwähnt, da erstere 1938 erst in Betrieb genommen wurde und letztere erset 1939 anlaufen würde. // Des Weiteren: Wissenswertes über die Flugausbildung bei den RfM. NSKis‎

Référence libraire : 413580

‎NS Propaganda fur deutsche und auslandische Olympiabesucher.‎

‎Berlin.‎

‎Berlin: Heinrich Hoffmann Verlag 1936. unknown. gebraucht gut Original-Broschur unpaginiert "Buchrücken und Deckblatt fehlen farbige Olympische Ringe senkrechte graue Streifen Foto vom Brandenburger Tor darüber der Titel """"BERLIN"""". Exemplar mit einigen Gebrauchspuren und Randläsuren teilweise kleinere Fehlstelle Papier altersbedingt etwas gebräunt sonst GUTES EXEMPLAR.". 27 cm x 21 cm. Erstauflage: 105008 Bücher. In deutscher englischer französischer und spanischer Frage. Mit zahlreichen Fotos welche zahlreiche Aspekte der modernen nationalsozialistischen Reichshauptstadt Berlin zeigen. Auf Anfrage per E-Mail können Sie die bei uns bestellten Artikel auch in unserer Buchscheune 01796 Struppen Mo.-Fr. 9-16 Uhr oder im Antiquariat Schloss Pillnitz 01326 Dresden Mo.-So. 10-18 Uhr abholen. Heinrich Hoffmann Verlag unknown‎

Référence libraire : K55166

‎NS-Führungsstab des Oberkommandos der Wehrmacht und OKW‎

‎Der deutsche Soldat und die Frau aus fremdem Volkstum.‎

‎Berlin, Oberkommando der Wehrmacht (= Richthefte des Oberkommandos der Wehrmacht Heft 1), 1943. ill. OBrosch., 32 S., kl.8° (=14,5 x 10,5 cm)‎

‎* seltene Propagandaschrift mit Richtlinien zum Verhalten des deutschen Soldaten in besetzten Gebieten. ** papierbedingte Bräunung, Namenskürzel von alter Hand auf Deckblatt. ANY QUESTIONS ?? Please don't hesitate to ask for details !!‎

Référence libraire : 9861

Antiquariat.de

Melzer's Antiquarium
DE - Lüdenscheid
[Livres de Melzer's Antiquarium]

55,00 € Acheter

‎NSDAP (Herausgeber)‎

‎Völkischer Beobachter. 5 Ausgaben aus dem Jahr 1933. Ausgabe A / Berliner Ausgabe. Kampfblatt der national-sozialistischen Bewegung Großdeutschlands.‎

‎Berlin:, Franz Eher Nachf., 1933. (ca. 54 x 45 cm). Exemplare mit 2-8 S. von ursprünglicher Seitenzahl erhalten. (Fraktur). Original-Zeitungen, mittig gefaltet, mit Deckeltitel. [3 Warenabbildungen] Papierbedingt am Rand gegilbt, teils rissig an den Faltlinien, ein Expl. mit größerem Einriß und Fehlstelle, sonst weitgehend gute Erhaltung. (= Völkischer Beobachter. Ausgabe A / Berliner Ausgabe: 1933).‎

‎Berliner Ausgabe der einstigen NSDAP-Zeitungspublikation (jeweils mit 2-8 Seiten erhalten) aus dem Jahr 1933: 02.09.1933, 03./04.09.1933, 05.09.1933, 15./16.10.1933, 11.11.1933. Die vorliegenden Ausgaben stammen alle aus dem Jahr der "Machtergreifung". Drei der Ausgaben dienten der direkten Berichterstattung über den Reichsparteitag 1933 in Nürnberg (Titel: Reichsparteitag/Kongress des Sieges). Aus dem Inhalt: Der Kongress des Sieges / Die Sondertagungen der NSDAP in Nürnberg / Buchausstellung des Parteiverlages / Adolf Hitlers große Rede auf der Kulturtagung: Nationalsozialismus als Weltanschauung / Die deutsche Kunst als stolzeste Verteidigung des deutschen Volkes / Der Führer spricht zu 80.000 Hitlerjungen / Adolf Hitlers Schlußansprache auf dem Parteikongreß: Die nationalsozialistische Führer-Hierarchie und die europäische Mission Deutschlands / Der Siegesmarsch der braunen Bataillone. Große Stunden im Luitpoldhain / Des Führers Triumphfahrt durch die braune Stadt / Im Zeltlager bei der Gruppe "Hochland" (SA-Lager bei Nürnberg) / Nach dem Austritt Deutschlands aus dem Völkerbund: Adolf Hitler an die Völker der Welt / Im Dynamo-Werk Siemensstadt / Führer und Arbeiter und viele mehr. Interessant sind auch die Verlagsanzeigen des Franz Eher-Verlags - etwa zum Buch von Ernst Röhm: "Geschichte eines Hochverräters", nur ein Jahr vor dessen Entmachtung und Ermordung. Auch bemerkenswert sind Anzeigen für Filmaufführungen, so etwa für den Film "Adolf Hitler spricht zu den Arbeitern in Siemensstadt". Die Ausgaben enthalten neben den Texten auch zahlreiche fotografische Abbildungen (s/w), oft in größeren Formaten. Enthalten sind zudem auch Werbeflächen, auf denen zeitgenössische Firmen inseriert haben: Aschinger / Henkel / Zeiss-Ikon / Weimar-Tapeten / Kaloderma etc. Sehr interessantes Material aus dem ersten Jahr des NS-Regimes! - Hinweis auf § 86a StGB: Die Abgabe erfolgt nur zu Zwecken der wissenschaftlichen Erforschung (Zeit- und Mediengeschichte, Politikwissenschaft), der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungsfeindlicher Bestrebungen, der Aufklärung oder Berichterstattung über Vorgänge von Zeitgeschichte und Zeitgeschehen oder der militärhistorischen sowie uniformkundlichen Forschung. Der Käufer bestätigt mit seiner Bestellung ausdrücklich, Publikationen mit Symbolen des NS-Staats nicht zu propagandistischen Zwecken zu verwenden.‎

Référence libraire : 8350C

‎NSDAP (Herausgeber)‎

‎Völkischer Beobachter. 7 Ausgaben aus dem Jahr 1935. Ausgabe A / Berliner Ausgabe. Kampfblatt der national-sozialistischen Bewegung Großdeutschlands.‎

‎Berlin:, Franz Eher Nachf., 1935. (ca. 54 x 45 cm). Exemplare mit 2-8 S. von ursprünglicher Seitenzahl erhalten. (Fraktur). Original-Zeitungen, mittig gefaltet, mit Deckeltitel. [5 Warenabbildungen] Papierbedingt am Rand gegilbt, teils rissig an den Faltlinien, vereinzelt mit Einrissen und Fehlstellen (vereinzelt Ausschnitt), sonst weitgehend gute Erhaltung. (= Völkischer Beobachter. Ausgabe A / Berliner Ausgabe: 1935).‎

‎Berliner Ausgabe der einstigen NSDAP-Zeitungspublikation (jeweils mit 2-8 Seiten erhalten) aus dem Jahr 1935: 26.02.1935, 27.02.1935, 28.02.1935, 01.03.1935, 02.03.1935, 17.03.1935, 27.06.1935. Aus dem Inhalt: Der 1. März in Saarbrücken. Das amtliche Programm für die Rückgliederung / Baron Aloisi übergibt Reichsminister Frick die Hoheitsrechte. Das ganze deutsche Volk nimmt teil an der Befreiungsfeier / Adolf Hitler: "Wir haben unser Wort von damals eingelöst". Rede des Führers zum 15. Jahrestag der NSDAP / Die Heimkehr der Saar ins Reich / Jugend und Bauerntum / Blick in die Arbeit des Reichsbundes der Deutschen Beamten / Kreis-Appell in den Rehbergen. Ehemalige rote Hochburgen bekennen sich zu Adolf Hitler / Der Arbeitsdienst der Stolz der Nation / Pioniere im Niemandsland. Konzentrischer Zangenangriff des Arbeitsdienstes auf das Emslandmoor / Gesundheitsführung der Jugend / Aufgaben des weiblichen Arbeitsdienstes auf dem Lande / Zehn Jahre O.G. Stettiner Bahnhof (NSDAP-Ortsgruppe Berlin Stettiner Bahnhof) / Das Ende 15jähriger Vergewaltigung. Deutschland grüßt die Saar. Gleichzeitige Hissung der Reichsflaggen im ganzen Reich / Adolf Hitler an das Saarvolk: Schenkt eure Treue dem neuen Deutschland! / SA zieht in Saarbrücken ein / Heimkehr der Saar ins Reich (mit mehreren Abbildungen) / Allgemeine deutsche Wehrpflicht. Die Wiederherstellung der deutschen Ehre / Einführung der Arbeitsdienstpflicht und viele mehr. Hoch interessant ist z.B. auch eine halbseitige Anzeige für "Das Schwarze Korps - Zeitung der Schutzstaffeln der NSDAP", noch mit Bestellschein (siehe unsere Abbildung). Ebenso die Verlagsanzeigen des Franz Eher-Verlags - etwa eine große Anzeige für die "Werke des Dichters der braunen Front: Heinrich Anacker" oder das Buch von Joseph Goebbels: Vom Kaiserhof zur Reichskanzlei. Die Ausgaben enthalten neben den Texten auch zahlreiche fotografische Abbildungen (s/w), oft in größeren Formaten. Enthalten sind zudem auch Werbeflächen, auf denen zeitgenössische Firmen inseriert haben: Palmin / Söhnlein Rheingold / Mercedes Schuhe etc. Sehr interessantes Material aus der "Aufbauzeit" des NS-Regimes! - Hinweis auf § 86a StGB: Die Abgabe erfolgt nur zu Zwecken der wissenschaftlichen Erforschung (Zeit- und Mediengeschichte, Politikwissenschaft), der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungsfeindlicher Bestrebungen, der Aufklärung oder Berichterstattung über Vorgänge von Zeitgeschichte und Zeitgeschehen oder der militärhistorischen sowie uniformkundlichen Forschung. Der Käufer bestätigt mit seiner Bestellung ausdrücklich, Publikationen mit Symbolen des NS-Staats nicht zu propagandistischen Zwecken zu verwenden.‎

Référence libraire : 8352C

‎NSDAP-Reichsparteitag 1933 (Reichsparteitag / Kongreß des Sieges). - NSDAP (Herausgeber):‎

‎Völkischer Beobachter. 5 Ausgaben aus dem Jahr 1933. Ausgabe A / Berliner Ausgabe. Kampfblatt der national-sozialistischen Bewegung Großdeutschlands.‎

‎(ca. 54 x 45 cm). Exemplare mit 2-8 S. von ursprünglicher Seitenzahl erhalten. (Fraktur). Original-Zeitungen, mittig gefaltet, mit Deckeltitel. (= Völkischer Beobachter. Ausgabe A / Berliner Ausgabe: 1933). Papierbedingt am Rand gegilbt, teils rissig an den Faltlinien, ein Expl. mit größerem Einriß und Fehlstelle, sonst weitgehend gute Erhaltung. Berliner Ausgabe der einstigen NSDAP-Zeitungspublikation (jeweils mit 2-8 Seiten erhalten) aus dem Jahr 1933: 02.09.1933, 03./04.09.1933, 05.09.1933, 15./16.10.1933, 11.11.1933. Die vorliegenden Ausgaben stammen alle aus dem Jahr der "Machtergreifung". Drei der Ausgaben dienten der direkten Berichterstattung über den Reichsparteitag 1933 in Nürnberg (Titel: Reichsparteitag/Kongress des Sieges). Aus dem Inhalt: Der Kongress des Sieges / Die Sondertagungen der NSDAP in Nürnberg / Buchausstellung des Parteiverlages / Adolf Hitlers große Rede auf der Kulturtagung: Nationalsozialismus als Weltanschauung / Die deutsche Kunst als stolzeste Verteidigung des deutschen Volkes / Der Führer spricht zu 80.000 Hitlerjungen / Adolf Hitlers Schlußansprache auf dem Parteikongreß: Die nationalsozialistische Führer-Hierarchie und die europäische Mission Deutschlands / Der Siegesmarsch der braunen Bataillone. Große Stunden im Luitpoldhain / Des Führers Triumphfahrt durch die braune Stadt / Im Zeltlager bei der Gruppe "Hochland" (SA-Lager bei Nürnberg) / Nach dem Austritt Deutschlands aus dem Völkerbund: Adolf Hitler an die Völker der Welt / Im Dynamo-Werk Siemensstadt / Führer und Arbeiter und viele mehr. Interessant sind auch die Verlagsanzeigen des Franz Eher-Verlags - etwa zum Buch von Ernst Röhm: "Geschichte eines Hochverräters", nur ein Jahr vor dessen Entmachtung und Ermordung. Auch bemerkenswert sind Anzeigen für Filmaufführungen, so etwa für den Film "Adolf Hitler spricht zu den Arbeitern in Siemensstadt". Die Ausgaben enthalten neben den Texten auch zahlreiche fotografische Abbildungen (s/w), oft in größeren Formaten. Enthalten sind zudem auch Werbeflächen, auf denen zeitgenössische Firmen inseriert haben: Aschinger / Henkel / Zeiss-Ikon / Weimar-Tapeten / Kaloderma etc. Sehr interessantes Material aus dem ersten Jahr des NS-Regimes! - Hinweis auf § 86a StGB: Die Abgabe erfolgt nur zu Zwecken der wissenschaftlichen Erforschung (Zeit- und Mediengeschichte, Politikwissenschaft), der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungsfeindlicher Bestrebungen, der Aufklärung oder Berichterstattung über Vorgänge von Zeitgeschichte und Zeitgeschehen oder der militärhistorischen sowie uniformkundlichen Forschung. Der Käufer bestätigt mit seiner Bestellung ausdrücklich, Publikationen mit Symbolen des NS-Staats nicht zu propagandistischen Zwecken zu verwenden.‎

‎NUEVO‎

‎horizonte de vida española.‎

‎Madrid, Ediciones del Movimiento, 1961. 4to. alargado; 69 pp., 1 h. Cubiertas originales.‎

‎Nuri Elvin‎

‎Breve storia della propaganda. Dall'antichità al terzo Reich‎

‎br. La lunga storia della propaganda politica e la sua stretta relazione con l'avvento e l'affermarsi dei primi mass media: stampa, radio e cinema. Dagli antichi gridi di guerra, fino agli ultimi giorni della Germania Nazista, una meticolosa mappa storica e concettuale della nascita e dello sviluppo dell'atto umano di comunicazione più persuasivo e potente. Un racconto privo di doppi sensi e pregiudizi ma pieno di fatti storici, spunti teorici e personaggi che hanno trasformato la propaganda in una maestria. Il libro si sofferma più a lungo sul Terzo Reich, sulla violenza attuata dal regime di Hitler verso i media liberi e nella istituzionalizzazione della propaganda di massa per generare il consenso assoluto.‎

‎OB'EDINENNIY KAVKAZ.‎

‎Ob'edinenniy Kavkaz.= United Caucasus.= Vereinigtes Kaukasen.= Caucase Uni. Organ Severokavkazkoy Nasiyonel'noy M'isli. 1964. No: 1 / 2-3. First issues.‎

‎Very Good Russian Paperback. Demy 8vo. (22 x 15 cm). In Russian. 3 issues in 2 volumes. Ob'edinenniy Kavkaz.= United Caucasus.= Vereinigtes Kaukasen.= Caucase Uni. Organ Severokavkazkoy Nasiyonel'noy M'isli. 1964. No: 1 / 2-3. First issues. Published in Germany. Extremely rare. A periodical on anti-Russian imperialism on Caucasus.‎

‎Oberbefehlshaber der Luftwaffe‎

‎Fliegen - Deutsches Schicksal. Stand 1942 / 53. 1. Auflage.‎

‎Berlin, Verlag Hillger, 1942.‎

‎8°, 65 Seiten mit zahlr. Illustrationen, illustriertes Originalheft - guter Zustand - 1942. cw87993‎

Référence libraire : 171124

‎Oberkommando der Wehrmacht (Hrsg.)‎

‎Wehrmachtsberichte - Weltgeschichte. Ein Karten- Bild- und Dokumentenwerk. Der Krieg 1939/40.‎

‎Berlin, Die Wehrmacht. 240 S., reich illustr., Or.-Ln., Deckelillustr.fehlt (Fehlstelle im Leinenbezug) Vorsätze und Schnitt etwas fleckig, ob. Gelenk gelock. insgesamt aber guter Zustand.‎

‎Auf Wunsch senden wir gerne ein digitales Foto des Buches .‎

Référence libraire : 60950AB

‎OBERKOMMANDO HEERESGRUPPE EICHHORN (Hrsg.)‎

‎Unser Vaterland Nr. 2 -Deutsche Helden (Unsere Stärke und unsere Schwäche)‎

‎Wilna, Zeitung der 10. Armee, 1918. Kartoniert, 8°, 39 S., zum Dienstgebrauch, »die ausführungen können zugleich als ein kurzer Abriß unserer deutschen Geschichte gelten«‎

‎Rücken unten ein ca2 bis 3 cm großer Ausriss‎

Référence libraire : Y1375

‎Oberste SA-Führung‎

‎Die SA Zeitung der Sturmabteilungen der NSDAP. Ausgabe: 2. Jahrgang Folge 33 Ausgabe B vom 15. August 1941.‎

‎München, Oberste SA-Führung, 1941.‎

‎4°, 10 Seiten, illustr. Original-Zeitung - kleine Randeinrisse und einmal gefaltet sonst guter Zustand - 1941. A98977‎

Référence libraire : 185711

‎OBOZNENKO ] Fighting Pencil‎

‎Affiche du groupe Fighting crayon‎

‎Leningrad, 1974. Affiche couleurs Leningrad, 1974. Affiche couleurs au format 56 * 42 cm et provenant de l'album "L'éducation" du groupe Fighting Pencil (Beovoy Karendash) de Leningrad. Petites déchirures sans manque en bord. C'est au cours de Décembre 1939 ques des artistes de leningrad décident de créer le groupe Fighting pencil et produisent des affiches de propagande ou des affiches de caricature. Ses membres fondateurs étaient les artistes graphiques Ivan Astapov, Orest Vireysky, Valentin Kirdov, Vladimir Galba, Nikolai Muratov et Boris Semionov. La première affiche collective a été publié sur le sujet de la Guerre d' Hiver contre la Finlande," arbre de Noël..." et entièrement peinte à la main. La première période de la "Bataille des Crayon" a pris fin avec la fin de la guerre avec la Finlande au printemps de 1940. En Octobre 1943, la première exposition du groupe Fighting Pencil s'ouvre à Moscou, à la Bibliothèque Lénine. Elle gagne l'attention du public, à la fois à Moscou et à Kouibychev ou l'exposition a été transporté. Après un arrêt de quelques années, le groupe reprend ses activités en 1956. Il produit à cette période, des affiches de satires sociales et politiques sur la vie interne en URSS et contre "l'impérialisme mondial", pour mener à bien la propagande politique visant à augmenter les taux de production et de la discipline du travail; à populariser le sport, l'hygiène et les règles de circulation; et la satire de la vie privée. L'association a continué à travailler jusqu'au début des années 1990, rejointe par des artistes tels que MS Belomlinsky, VA Galba, JV Efimovsky, VA Zavyalov, GV Kovenchuk, YP Lobachev et YV Trunev... D'autres affiches sont disponibles, envoi de photos sur demande.‎

‎Toutes les expéditions sont faites en suivi au-dessus de 25 euros. Expédition quotidienne pour les envois simples, suivis, recommandés ou Colissimo.‎

Référence libraire : 126400

Livre Rare Book

Librairie Gil - Artgil SARL
Rodez France Francia França France
[Livres de Librairie Gil - Artgil SARL]

250,00 € Acheter

‎OBOZNENKO ] Fighting Pencil‎

‎Affiche du groupe Fighting crayon‎

‎Leningrad, 1974. Affiche couleurs au format 56 * 42 cm et provenant de l'album "L'éducation" du groupe Fighting Pencil (Beovoy Karendash) de Leningrad. Petites déchirures sans manque en bord. C'est au cours de Décembre 1939 ques des artistes de leningrad décident de créer le groupe Fighting pencil et produisent des affiches de propagande ou des affiches de caricature. Ses membres fondateurs étaient les artistes graphiques Ivan Astapov, Orest Vireysky, Valentin Kirdov, Vladimir Galba, Nikolai Muratov et Boris Semionov. La première affiche collective a été publié sur le sujet de la Guerre d' Hiver contre la Finlande," arbre de Noël..." et entièrement peinte à la main. La première période de la "Bataille des Crayon" a pris fin avec la fin de la guerre avec la Finlande au printemps de 1940. En Octobre 1943, la première exposition du groupe Fighting Pencil s'ouvre à Moscou, à la Bibliothèque Lénine. Elle gagne l'attention du public, à la fois à Moscou et à Kouibychev ou l'exposition a été transporté. Après un arrêt de quelques années, le groupe reprend ses activités en 1956. Il produit à cette période, des affiches de satires sociales et politiques sur la vie interne en URSS et contre "l'impérialisme mondial", pour mener à bien la propagande politique visant à augmenter les taux de production et de la discipline du travail; à populariser le sport, l'hygiène et les règles de circulation; et la satire de la vie privée. L'association a continué à travailler jusqu'au début des années 1990, rejointe par des artistes tels que MS Belomlinsky, VA Galba, JV Efimovsky, VA Zavyalov, GV Kovenchuk, YP Lobachev et YV Trunev... D'autres affiches sont disponibles, envoi de photos sur demande.‎

MareMagnum

Artgil
Rodez, FR
[Livres de Artgil]

250,00 € Acheter

‎Obscherningkat, Karl (Text)‎

‎Deutscher Sport : Vorschau auf 1936. (Sammelbilderalbum komplett).‎

‎Altona-Bahrenfeld, Cigaretten-Bilderdienst, 1934. 89, (4) Seiten, 256 eingeklebte farb. Bilder, 5 s/w Tafeln, H 31,5 x 24 cm, OPappband mit mont. Deckelbild. - Einband mit leichten Gebrauchsspuren, 2 Bilder mit übermalten Hakenkreuzsymbolen (Kugelschreiber), sonst guter Zustand. broschiert/ Taschenbuch/ paperback‎

Référence libraire : VAR3260

‎OCCHETTO, BASSOLINO, FASSINO‎

‎Sulla grave crisi del Golfo Persico; Conferenza nazional del Pci sulla Fiat; Idee per la costituente; Costruiamo la democrazia dell'alternativa; Idee e proposte per il programma; Dichiarazione di intenti. Sei pubblicazioni.‎

‎Sei fasc. in 8° pp. 22-27-32-30-30-22. Tutti in bross. edit.‎

‎Oeckel, Oberst Heinz‎

‎Wissen und kämpfen.‎

‎Berlin, Militärverlag der DDR, ca. 1980. 64 S. Gr.-8° Groß-Oktav, Softcover/Paperback‎

‎Thema 9. Unsere Armee - ihr Klassenauftrag - ihre Traditionen. Mit s/w Abb. DIe Fußecke des Vorderdeckels ist bestoßen und knickspurig. Die Fußecke des Hinterdeckels ist bestoßen. Das Papier ist in der Fußecke bestoßen.‎

Référence libraire : 96006

Antiquariat.de

Antiquariat Boller
DE - Staufenberg
[Livres de Antiquariat Boller]

14,10 € Acheter

‎Oertel, Rudolf‎

‎Filmspiegel. Ein Brevier aus der Welt des Films.‎

‎Wien, Wilhelm Frick, (1941). 310 S., 1 Bl. Verlagsanz., mit 236 Tafelbild. u. 32 Textzeichn. OPappband, papierbedingt gebräunt, jedoch sehr gut erhalten.‎

Référence libraire : KINO0079

‎Office de propagande générale à Paris‎

‎La société de Commentry Fourchambault et Decazeville 1854-1954‎

‎Brodard et taupin. 1954. In-8. Relié. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 334 pages augmentées de nombreuses illustrations en noir et blanc dans et hors texte. Ex-dono à l'encre sur le premier contreplat.. . . . Classification Dewey : 940-Histoire générale de l'Europe‎

‎Classification Dewey : 940-Histoire générale de l'Europe‎

Référence libraire : RO80220659

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Livres de Le-livre.fr / Le Village du Livre]

79,00 € Acheter

‎Office suisse de propagande pour les produits de lOagriculture suisse‎

‎La Protection des cultures sauve des millions. Zurich: Office de propagande . 1944. 112 Seiten mit Abbildungen und Register. Kartoniert.‎

‎Schwache Feuchtigkeits- und Knitterspuren. 103661 unknown‎

Référence libraire : 103661

Biblio.com

Comenius-Antiquariat
Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Comenius-Antiquariat]

13,38 € Acheter

‎Offices Of Propaganda Of The National Confederation Of Workers and The Anarchist Federation Iberian‎

‎Estampas De La Revolucion Espanola: 19 Julio De 1936‎

‎Barcelona Spain: National Confederation of Workers. Very Good with no dust jacket. 1936. First Edition; First Printing. Spiral bound. Rubbing to edges of the board covers. Upper right corners bumped. ; Album of art from the Spanish Revolution. ; 13x10" . National Confederation of Workers unknown‎

Référence libraire : 10875

Biblio.com

Robert's Bookshop
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Robert's Bookshop]

67,69 € Acheter

‎Ohne Angabe ( Hg. Wohl Goebbels Ministerium )‎

‎Handbuch Für Die Schriftleiter Der Tageszeitungen Zur Veranstaltung Des Deutschen Handwerks ( 15. Bis 21.10.1933 ).‎

‎ohne Angabe, Berlin 1933. Einzige Auflage Broschur Noch Ordentlich‎

‎Broschur mit Titelei, Läsur Rücken oben, insgesamt noch ordentlich. Innenteil insgesamt sauber aus Umschlag gelöst, 53 einseitig bedruckte Abreissblätter ( Perforation ), klammergeheftet. 40 Themen mit entsprechenden Vorschlägen zur Veröffentlichung, oft mit deutlichem Hinweis, wie der Nationalsozialismus die Sache sieht und was der Neue Staat für das Handwerk erreicht hat und tut. 0,2 kg.‎

Référence libraire : 006860

Antiquariat.de

Antiquariat Clement
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livres de Antiquariat Clement]

30,00 € Acheter

‎ohne Angabe , ohne Autor‎

‎Der Hitler-Prozeß vor dem Volksgericht in München; Teil: Teil 1., Die Anklage; Die Vernehmung der Angeklagten; Die Beweisaufnahme; Teil: Teil 2., Die Ausführungen der Staatsanwälte und die Verteidiger [u. a.] - 2 Bde. in 1 Deutsches Reich. Volksgericht (Verfasser) Nachdruck der Auflage von 1924, München Knorr & Hirth‎

‎Auvermann, Glashütten / Taunus, 1973. 293 S. + 120 Seiten, Schrift: Fraktur / Altdeutsche Schrift. gebundene Ausgabe, Leinen ++ Einband am Vorderdeckel und Rücken unten fleckig, innen Vorsatzblatt fehlt. sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Der Hochverratsprozeß gegen den "ledigen Schriftsteller" Adolf Hitler aus dem österreichischen Braunau und neun Mitangeklagte vor dem bayerischen Volksgericht München I im Frühjahr 1924 wurde der folgenschwerste politische Strafprozeß des 20. Jahrhunderts. Die Fakten sind in großen Zügen bekannt, viele Details (z.B. Zechprellerei und Diebstahl im Bürgerbräukeller, erste Exzesse gegen Juden, Geiselnahme, Banknotenraub, vier tote Polizisten) jedoch nicht. Hitler kam mit einer milden Strafe von nur fünf Jahren Festungshaft davon, wurde nach knapp neun Monaten zur Bewährung entlassen und - obwohl Ausländer - nicht des Landes verwiesen. Das Urteil ist für die bayerische Justiz kein Ruhmesblatt. Weil der Angeklagte vermeintlich "von rein vaterländischem Geiste und dem edelsten selbstlosen Willen geleitet" schien, sah man über zwingende Vorschriften des formellen und materiellen Rechts hinweg. So verhandelte den Fall ein unzuständiges Gericht, Hitlers Vorstrafe wurde übersehen, Fakten fielen unter den Tisch. 3. Reich 5 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 36838

‎ohne Angabe , ohne Autor‎

‎El arte en el III (Tercer) Reich - 2 Volume: T. 1. Arquitectura, cine, mu'sica, artes decorativas; T. 2. Escultura, pintura, literatura Varios Autores, Mota Aras, Jorge Text: spanisch‎

‎Barcelona, Edition Wotan 1981. 236 S. // S. 246 - 484; mit 1334 fotografias, mit Schutzumschlag, Ex-Libris-Stempel auf Vorsatzblatt gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, im Schuber, book in good condition, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Medio siglo después de la derrota del Tercer Reich de Adolf Hitler, el arte oficial del régimen nacionalsocialista sigue siendo un misterio. Pocas personas han visto depués de 1945 las polémicas obras de este sombrío período ; muchas quedaron destruidas al final de la segunda guerra mundial y casi todas las que sobrevivieron permanecen ocultas y sólo historiadores y especialistas en arte tiene acceso a ellas. Con El arte del Tercer Reich, Peter Adam, que creció en Berlín bajo el nacionalsocialismo y trabajó más tarde varios años en Inglaterra como productor de documentales para la BBC, vuelve a Alemania para reconstruir la historia de las artes plásticas de un período crucial en nuestro siglo. Este libro analiza sus complejas ramificaciones, el encadenamiento de causas y efectos que desembocó en un estilo tradicionalista, vinculado a la naturaleza, a la familia y a los sentimientos patrióticos, y que llevó a la condena radical del arte de vanguardia, que el Tercer Reich asociaba a las grandes ciudades, al espíritu cosmopolita y a la decadencia de toda una civilización. La pintura, la escultura, la arquitectura, el cine y las demás artes se vieron obligadas a ser portavoces ideológicos del régimen, con objeto de adaptar colectivamente la mentalidad de los alemanes a los designios nazis. La arquitectura, según Hitler, era la expresión más contundente del poder político absoluto y fue esta idea la que abonó los fantásticos proyectos de reforma urbanística que concibió para Munich, Berlín, Nuremberg y muchas otras ciudades alemanas. Hitler fue además el perfeccionador de un arte apenas conocido hasta entonces : el arte de manipular los sentimientos de las masas, un arte que supo aplicar con astucia a las gigantescas manifestaciones oficiales y a grandes acontecimientos deportivos como los Juegos Olímpicos que se celebraron en Berlín en 1936. Uno de los principales cometidos del presente estudio es averiguar cómo se puso en práctica este arte en un escenario presidido por construcciones de inspiración colosalista. En el curso de sus investigaciones, Adam visitó los almacenes secretos de Estados Unidos y Alemania y tras consultar las publicaciones de la época, no siempre en buen estado, seleccionó las 321 ilustraciones de este libro, que es, hoy por hoy, la antología más representativa del arte bajo el nacionalsocialismo ; un arte que, según comienzan a admitir ya los estudiosos, es una fuente fundamental de información sobre un régimen tan violento como confuso y todavía rodeado de incógnitas. 3. Reich 1 9788485156702 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 49910

‎ohne Angabe , ohne Autor‎

‎Gau Hessen-Nassau des N.S. Lehrerbundes. Mitglieder-Verzeichnis nach dem Stand vom April 1934. N.S.L.B. - Nationalsozialistischer Lehrerbund // Gauwaltung Hessen-Nassau [Herausgebendes Organ]‎

‎Darmstadt, Roetherdruck GmbH 1934. 267 Seiten, Schrift: Fraktur / Altdeutsche Schrift. Halbleinen, Seiten alters- und papierbedingt gebräunt, sonst guter Zustand‎

‎Namensverzeichnis sämtlicher Lehrkräfte im Gau: Hessen-Nassau mit Abkürzungen + Inhaltsverzeichnis. NS-Schrifte‎

Référence libraire : 60632

‎OKW, (Hrg.) und Karl (Bearb.) Fischer‎

‎Die Wehrmacht - - 1940: Der Freiheitskampf des großdeutschen Volkes.‎

‎Berlin, Verlag Die Wehrmacht, 1940. mit sehr vienlen Kupfertiefdruckfotos nebst Kartenskizzen, teils farbig. OLn., 317 S., Gr.8°‎

‎* Gut illustriertes Propagandwerk reich bebildert in vortrefflich gedruckten Schwarzweißfotografien. Zeichnungen vom Pressezeichner Theo MATEJKO. Mit Zeittafel und Bildnachweisen. ** bestoßen, Rücken lichtgeblichen, kl. Fraßspuren dortselbst, sonst noch gut erhalten. ANY QUESTIONS ?? Please don't hesitate to ask for details !!‎

Référence libraire : 13907

Antiquariat.de

Melzer's Antiquarium
DE - Lüdenscheid
[Livres de Melzer's Antiquarium]

36,00 € Acheter

‎OLBERT Ernst A.‎

‎L'Inghilterra schiavista. Pubblicazione del centro tedesco d'informazioni‎

‎In-8° pp. 50 con 6 tav. f.t. Bross.e dit. con sovracoperta ill. Vecchio timbro sul frontespizio. Ben conservato.‎

‎OPERA DI PROPAGANDA NAZIONALE ''PATRIA ED ARTE''‎

‎Dal Carso al Campidoglio. Vecchia Bologna. Viva Savoia!‎

‎Bologna: 1924. Molto Buono Very Good. Volantino. Volantino cm 16x37. pp. 1. Molto Buono Very Good. . , unknown‎

Référence libraire : 119399

Biblio.com

Studio Bibliografico Marini
Italy Italia Itália Italie
[Livres de Studio Bibliografico Marini]

16,50 € Acheter

‎Opere Federate di Assistenza e Propaganda Nazionale‎

‎Per l'onore e l'interesse d'Italia‎

‎Roma: Officina Tipografia Bedeni 1917. Legatura con punto metallico stapled binding. Molto Buono Very Good. . 16mo. pp. 16. Molto Buono Very Good. Fioriture leggere Some light yellowing. . Officina Tipografia Bedeni, unknown‎

Référence libraire : 118984

Biblio.com

Studio Bibliografico Marini
Italy Italia Itália Italie
[Livres de Studio Bibliografico Marini]

22,00 € Acheter

‎Organisationsleitung des Reichsparteitages ( Hrsg.)‎

‎Führer zum 10. Reichsparteitag der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei zu Nürnberg vom 5.-12. September 1938.‎

‎München, Eher 1938. 196 Seiten, viele phot. Abb., ill. OKart., mit dem meist fehlenden Faltplan "Nürnberg mit Aufmarschstrassen", verso der Plan des Reichsparteitaggeländes. Umschlag leicht eselsohrig u. mit Bugfalte. Im Ganzen gut erhalten. Der zugehörige Faltplan wie neu.‎

Référence libraire : ZEIT1129

‎ORLOVIUS HEINZ (Hrsg.)‎

‎Flieg, deutscher Adler-flieg! Ein Fliegerbuch für unsere Jungen. Unter Mitwirkung v. Joachim Matthias und Kurt A. St. Jentkiewicz.‎

‎Stgt., Bln., Lpg., Union Deutsche Verlagsges. o. J. 1935 ca. 1. Auflage. gr.8°. 208 S. 2 Bll. mit 35 Zeichnungen v. HEINZ RAEBIGER und HERBERT SCHEURICH im Text und 40 photographischen Aufnahmen a. Tafeln. OLeinen (grob), Kopf Farbschnitt, Einbd. etwas angeschmutzt, durchgehend etwas fingerfleckig, Gebrauchssp. im Ganzen noch gut erhalten. 1‎

Référence libraire : 31517AB

‎Orlovius, H. und H.G. Schulze‎

‎Unsere Flieger.‎

‎M.A. Klieber, Berlin 1939. 119 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 4°, Original-Karton (Softcover) mit festem Original-Schutzumschlag, dieser angerändert und leicht beschädigt, insgesamt gutes und innen sauberes Exemplar,‎

‎Vollständig mit dem häufib fehlenden Titelporträt!‎

Référence libraire : 100196

Antiquariat.de

Antiquariat Silvanus
DE - Ahrbrück
[Livres de Antiquariat Silvanus]

110,00 € Acheter

‎Orlovius, Heinz‎

‎Schwert am Himmel : 5 Jahre deutsche Luftwaffe. H. Orlovius / Adler-Bücherei ; Bd. 3/4‎

‎Berlin : Scherl 1940. 256 S. : mit Abb. ; 8° Broschiert, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Lade‎

Référence libraire : 39763

‎Ortner, Helmut‎

‎Hitlers Schatten : deutsche Reportagen. hrsg. von Helmut Ortner / Täter, Opfer, Komplizen Durchges. Neuausg.‎

‎Frankfurt, M. : Nomen 2009. 160 S. ; 22 cm, mit Schutzumschlag Gewebe, gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Hitler und kein Ende. Kein historisch-politisches Thema vermag die Deutschen mehr zu bewegen und zu erregen. Hitler ist ein Popstar. Eine Ikone der Medien- und Unterhaltungsindustrie. Ein Magazin, das Hitler auf die Titelseite setzt, verkauft sich immer gut. In seinem Erregungs- und Entrüstungspotenzial lässt sich Hitler von keiner anderen historischen Schreckensgestalt übertreffen. Es scheint, als wäre Hitler den Deutschen nach mehr als sechzig Jahre nach Kriegsende näher denn je. Es gibt eine neue Leichtigkeit im Umgang mit dem Nationalsozialismus. DER UNTERGANG, ein Film über Hitlers letzte Tage, fand schon kurz nach wenigen Tagen mehr als eine Million Besucher. Guido Knopps ZDF-Dokumentationen sind Quotenbringer. Die »dokumentarischen« Filme und Fernseh-Dokumentationen leben von der Fiktionalisierung. Und die ist unaufhaltsam, schon allein deshalb, weil die letzten Augenzeugen aussterben. Die Gestalten, die Propaganda, die Verbrechen des Dritten Reichs verschwinden, das reale Grauen schlägt um in schaudernde Faszination. Die Nazizeit verkommt zur beliebigen einsetzbaren Chiffre des Bösen mit einem verhängnisvollen Nebeneffekt: die Verharmlosung. Dass dies so ist, daran haben in den letzten Jahrzehnten viele mitgewirkt: Richter, Politiker, Historiker, Medienleute. Es ist eine beschämende Tatsache: Die Ahndung der Verbrechen des Nazi-Regimes ist trotz wichtiger Verfahren wie dem Auschwitz-Prozess - überwiegend gescheitert. Abgesehen von Einzelverfahren blieb Hitlers Kommandozentrale ebenso unbehelligt wie beispielsweise die Blutrichter des NS-Volksgerichtshofes und deren juristische Gehilfen. Vergangenheitsbewältigung eine Lebenslüge der Deutschen? Ein juristischer, gesellschaftlicher und politischer Etikettenschwindel? Zumindest ein populäres und ein umstrittenes Wort. Es gilt als typisch deutsch. Kann, was geschehen ist, überhaupt bewältigt werden? Berliner Republik 2013: Die Vergegenwärtigung der Vergangenheit folgt heute anderen Prämissen. Nicht die Verleugnung und Verdrängung der Adenauer-Ära, nicht die Fragen der skeptischen Generation der siebziger Jahre nach der Schuld und Mitschuld ihrer Väter und Großväter stehen heute im Vordergrund: Heute bestimmen einerseits kontroverse Auseinandersetzungen über eine neue Gedenkkultur die öffentliche Debatte, etwa um das Berliner Holocaust-Denkmal, andererseits ist die Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus mehreren Relativierungen ausgesetzt, in denen es vor allem um »deutsche Opfer« geht: die Brandbomben auf deutsche Städte, die Verbrechen des Stalinismus grausame Wirklichkeiten in der Tat. Freilich: auf Abfolge, Kausalitäten und Dimensionen des Terrors wird oft genug großzügig verzichtet. HITLERS SCHATTEN so der Titel dieser Reportagen-Sammlung. Und in der Tat: wir leben noch immer im Schatten Hitlers. Aber nicht, weil eine Wiederkehr der NS-Barbarei droht, sondern weil sich im Gegenteil der Nationalsozialismus gewissermaßen »entwirklicht«: Die Täter sterben aus die Opfer und Zeitzeugen auch. Mit Blick auf die Gegenwart, in der persönliches Erinnern immer seltener wird, braucht es deshalb Wissen wie »es geschehen konnte« und nicht nur die Bereitschaft zur Erinnerung. In diesem Buch geht es um Täter und Opfer, um Nutznießer und Weggucker, um Gleichgültigkeit und Ahnungslosigkeit, um Versagen und Feigheit, um Schuld und Sühne, um Verdrängung und Verleugnung aber auch um Mut und Aufrichtigkeit. Es geht um Hitler und seine Zeit und wie diese Zeit bis heute fortwirkt. Die Reportagen in diesem Buch erzählen von Schicksalen, beschreiben Tragödien, dokumentieren Versäumnisse und Kontinuitäten. Es sind Reportagen gegen das Vergessen. Reportagen, die uns mahnen: Die Frage »Wie war es möglich?« darf nicht verjähren. 3. Reich 5 9783939816164 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 29877

‎Osley, Antony‎

‎Persuading the People - Government Publicity in the Second World War‎

‎London, HMSO, 1995. kt, 92S, gutes Exemplar, englischer Text‎

Référence libraire : 11259

‎OSMAN [GÜNGÖR] FEYZOGLU, (1925-). Kayihan Keskinok, (1923-2015)‎

‎[FINELY ILLUSTRATED DIDACTIC TURKISH FAIRY TALES] Keloglan Kaf Dagi yollarinda, Karga karga gak dedi, Adam oynatan ayi. Illustrated by Kayhan Keskinok, (1923-2015).‎

‎Very Good Turkish Paperback. Demy 8vo. (21 x 14 cm). In Turkish. 27, [1] p., unnumbered b/w plates and one screen print color plate by Kayihan Keskinok. Feyzoglu wrote several books in different fields in Turkish literature like "Atatürkçe", "Sapaneli", "Ates ve Inanç", "Uçurtma", "Sultankiz", "Canerigi", "Utangaç Çiçek", "Atatürk Ilkeleri ve Inkilabimiz" is a teacher with a military background. Teachers' Day celebrated every November 24 in Turkey is his idea that he offered. This book contains three traditional Turkish tales. Tales were shortened by the author, and didactic elements in fairy tales were strengthened. This book was illustrated by Kayihan Keskinok, (1923-2015), who was a Turkish artist. He studied at Gazi Institute of Education, Department of Painting between 1942 and 1945. He later worked at Refik Epikman and Malik Aksel workshops. He worked as an assistant in Lausanne, to where he went on a scholarship granted by the Swiss Government, in the School of Arts between 1960 and 1961. He had more than sixty solo exhibitions and received nine awards, among which Ministry of Culture 50th Year Contest, Atatürk and Republic Award in 1973 and Ministry of Culture, Atatürk and his Reforms Painting Contest, First Prize in 1981 can be cited. The artist pursues his work through materialism that is based on poetic, creative, imaginary inspirations. Since 1983, he has been the director of his own workshop and works as an independent artist. All illustrations inside the book including screenprint one well were printed only in this book. The first fairy tale in this book is a "Keloglan [i.e. Bald boy]" tale which is a fictional character in Turkish culture and fairy tales. A well-known character in Turkish folklore, Keloglan -also known as Kelesoglan- has the problem of being bald from birth. He represents the Anatolian people who can have big dreams, who are virtuous, prudent, a little bald, a little romantic, and very sporty as well as very smart. Minor stains on front and back cover. A very good copy. Not in OCLC.; Turkish National Library 001599345.‎

Nombre de résultats : 4 192 (84 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 53 54 55 [56] 57 58 59 ... 62 65 68 71 74 77 80 83 ... 84 Page suivante Dernière page