Site indépendant de libraires professionnels

‎Exil‎

Main

Thèmes parents

‎Politique‎
Nombre de résultats : 3 644 (73 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 15 16 17 [18] 19 20 21 ... 28 35 42 49 56 63 70 ... 73 Page suivante Dernière page

‎Dunner, Joseph (d.i. Josef Dünner)‎

‎The Republic of Israel. Its History and Its Promise.‎

‎N.Y./London/Toronto, Whittlesey House/McGraw-Hill, (1950). 8°, XVII,269 S.m. Reg., 12 Taf., 1 Karte, dklblauer OLwdbd.m. goldgeprägt. RTitel, minim. Gebrauchssp., NaV.; schönes Expl.‎

‎Erste Ausgabe; St/T.108; DtExilAr.1148.‎

Référence libraire : 10032AB

‎Dupuy Roger‎

‎La noblesse entre l'exil et la mort‎

‎Ouest France Relié 1988 In-8 (15.5 x 23 cm), relié demi-toile, dos lisse avec titre et auteur dorés, 125 pages, illustrations en noir in et hors-texte, ancien exemplaire de bibliothèque ; dos insolé, tampon de bibliothèque à la page de titre, très bel état général. Livraison a domicile (La Poste) ou en Mondial Relay sur simple demande.‎

Référence libraire : nx691

Livre Rare Book

Abraxas-Libris
Bécherel France Francia França France
[Livres de Abraxas-Libris]

10,00 € Acheter

‎DURZAK, MANFRED (herausgegeben von)‎

‎Die deutsche Exilliteratur 1933-1945.‎

‎Durzak, Manfred (Hrsg.)‎

‎Die deutsche Exilliteratur 1933 - 1945.‎

‎Stgt., Reclam, 1973. 624 S., OKart.‎

‎Beiträge von K.Corino, M.Gregor-Dellin, K.R.Grossmann, A.Kantorowicz, M.Reich-Ranicki, G.Tergit u.v.a.‎

Référence libraire : 37394

‎Durzak, Manfred (Hrsg.)‎

‎Die deutsche Exilliteratur 1933-1945.‎

‎Stuttgart, Reclam, (1973). Gr.-8vo. 624 S. Illustr. OBrosch.‎

‎Kl. Bestoßung, gutes Ex.‎

Référence libraire : 30084

Antiquariat.de

Antiquariat Düwal
DE - Berlin
[Livres de Antiquariat Düwal]

15,00 € Acheter

‎Dzhic, Vedran‎

‎Intellektuelle in der jugoslawischen Krise. Rolle und Wirken der postjugoslawischen unabhängigen Intellektuellen in Wien. Europäische Hochschulschriften / Reihe 31, Politik 470.‎

‎Frankfurt am Main, Bern: Lang, 2003. 213 S. Originalbroschur.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - In den 1990er Jahren rückte der ex-jugoslawische Raum in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der ganzen Welt: die Kriege in Slowenien, Kroatien, Bosnien und im Kosovo dokumentieren den gewaltsamen Auflösungspro-zess des jugoslawischen Staates. Eine wesentliche Rolle in diesem turbulenten Umfeld kam und kommt nicht zuletzt den Intellektuellen zu. Neben zahlreichen regimenahen Intellektuellen und ?Vor-Denkern" des Krieges gab es auch die Stimmen der kritischen und unabhängigen Intellektuellen. Diese stellten sich engagiert und mutig den herrschenden Strukturen und dem Diskurs des neuen nationalistischen Kollektivismus entgegen. Ausgehend von allgemeinen Diskursen und Überlegungen zum Begriff des Intellektuellen und seiner vielfältigen Facetten thematisiert die Studie die Situation und die Rolle der Intellektuellen in der jugoslawischen Krise und unternimmt eine Analyse des Lebens, Denkens und Wirkens der postjugoslawischen unabhängigen Intellektuellen in Wien. ISBN 9783631509074‎

Référence libraire : 1089891

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

31,85 € Acheter

‎Díaz, Jesús‎

‎Die Haut und die Maske Roman‎

‎München ; Zürich : Piper (Serie Piper / SP 2837) 1999. 304 S. ; 19 cm Taschenbuch‎

‎1. Auflage als Taschenbuch; Etwas gebrauchsspurig mit kl. Eselsohr am Hinterdekcle, wenigen Flecken u. kurzer priv. Widmung auf Titelblatt; sonst in gutem Zustand.‎

Référence libraire : 5870

Antiquariat.de

Antiquariat Smock
DE - Freiburg
[Livres de Antiquariat Smock]

14,00 € Acheter

‎DÖBLIN, Alfred‎

‎[Werke]. Jubiläums-Sonderausgabe in Zusammenarbeit mit der Büchergilde Gutenberg. Mit einer Einleitung 'Über meinen Lehrer Alfred Döblin' von Günter Grass. 7 Bde. (Mit 23 Abb.) -‎

‎Olten, Freiburg i.Br.: Walter 1977.‎

‎Zus. XXXI,4.000 Ss., 7 Bll. 8°. Hellgrünes Ln. mit goldgeprägt. Rückentitel auf graugrünem Grund.‎

Référence libraire : 79082

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Livres de DAS BÜCHERHAUS]

60,00 € Acheter

‎Döblin, Alfred‎

‎Der Oberst und der Dichter oder das menschliche Herz.‎

‎Freiburg: Alber. 1946. (minim. berieben) 195 Seiten. OPp.,‎

‎Erste Ausgabe. - Huguet 128.‎

Référence libraire : 2608

‎Döblin, Alfred‎

‎Der Oberst und der Dichter oder Das menschliche Herz. ( Erstausgabe ). (Einband: Wilhelm Heinold). (1. Auflage).‎

‎Verlag Karl Alber; München, 1946. 195 Seiten; 19 cm; fadengeh. Broschur.‎

‎Gutes Exemplar; Einband und Seiten geringfügig nachgedunkelt. - Geschrieben in Kalifornien, 1944. - EA. - Bruno Alfred Döblin (* 10. August 1878 in Stettin; ? 26. Juni 1957 in Emmendingen) war ein deutscher Psychiater und Schriftsteller. Sein episches Werk umfasst mehrere Romane, Novellen und Erzählungen, daneben verfasste er unter dem Pseudonym Linke Poot satirische Essays und Polemiken. Als führender Expressionist und Wegbereiter der literarischen Moderne in Deutschland integrierte Döblin früh das Hörspiel und Drehbuch in seinem Werk. 1920 veröffentlichte er den historischen Roman Wallenstein. Darüber hinaus setzte Döblin als avantgardistischer Romantheoretiker mit den Schriften An Romanautoren und ihre Kritiker. Berliner Programm, Bemerkungen zum Roman und Der Bau des epischen Werks zahlreiche Impulse in der erzählenden Prosa frei. Sein weitaus am stärksten rezipierter Roman ist Berlin Alexanderplatz. ... (wiki) // " ... Und man selber lebte, - den Krieg verloren, die Heimat verloren, - lebte wozu? Wenn sie unten die Ruinen sprengen, warum nicht auch mich? Und da stand er auf, Herr Sonderbar, Herr Tiefverstört, Herr Schwerverwirrt, und wanderte um den leeren Tisch und setzte sich vor einen leeren Teller und legte eine Hand auf den Tisch und die andere Hand auf den Tisch. Und da kam ihm vor, als ob er selbst nicht mehr vorhanden wäre, als ob seine Hand sich mit dem Holz des Tisches verband und auch ihn schon der Erdboden verschlang, als ob seine Füße den Feuergrund der Erde berührten und seine Kniee und Schenkel Granit durchdrang, und sein Kopf war von schweren Erzen durchschossen, und seine Rippen im Dunkel der Brust umschlossen das Netzwerk der Lungen, das spannte sich und erschlaffte und pumpte Luft und schäumende Glut und durch die Adern rauschte Blut, -aber das Ganze war nur eine Maschine. Herr Sonderbar stöhnte und rührte einen Arm. Herr Sonderbar öffnete den Mund und nahm einen Löffel und tauchte ihn in den Teller. ? " (Seite 7) // ... Döblin war einer der ersten Exilautoren, die nach Europa zurückkehrten. Am 15. Oktober erreichte er mit Erna Döblin Paris. Im März 1945 hatten sie vom Verbleib des zweitältesten Sohnes Wolfgang (Vincent) erfahren. Der Mathematiker hatte als französischer Soldat am Zweiten Weltkrieg teilgenommen und sich 1940 unmittelbar vor der bevorstehenden Gefangennahme durch deutsche Truppen in Housseras erschossen. Die Witwe seines Bruders Ludwig und ihre Tochter sowie der jüngste Bruder Kurt Viktor und dessen Gattin waren nach Auschwitz deportiert und ermordet worden. Im November begann Döblin seinen Dienst als Literaturinspekteur der französischen Militärverwaltung - im Rang eines Obersten - zunächst in Baden-Baden und später in Mainz. Dort gehörte er mit zu den Gründern einer Literaturklasse der Akademie der Wissenschaften und der Literatur. Seine Aufgabe umfasste die Zensur von Manuskripten und die Vorbereitung einer literarischen Monatszeitschrift, die schließlich unter dem Namen Das goldene Tor erschien. Außerdem schrieb er für die Neue Zeitung und für den Südwestfunk. Die 1946 unter dem Pseudonym Hans Fiedeler veröffentlichte Schrift Der Nürnberger Lehrprozeß, eine Reaktion auf die Nürnberger Prozesse ? (wiki)‎

Référence libraire : 1239534

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

29,00 € Acheter

‎Döblin, Alfred‎

‎Der unsterbliche Mensch, Ein Religionsgespräch, Der Kampf mit dem Engel, Religionsgespräch (Ein Gang durch die Bibel),‎

‎Olten, Walter, 1980. 699 S., OLwd. m. OU., kleiner Fleck auf Schnitt, sonst sehr gut erhalten, Ausgewählte Werke in Einzelbänden‎

Référence libraire : 3812AB

‎Döblin, Alfred‎

‎Die literarische Situation.‎

‎Baden-Baden: Keppler. 1947. (papierbedingt gebräunt, etwas eselsohrig) 62 Seiten, 1 Bl. OBr.,‎

‎Erste Ausgabe. - Huguet 113.‎

Référence libraire : 5447

‎DÖBLIN, Alfred‎

‎Die Vertreibung der Gespenster. Autobiographische Schriften, Betrachtungen zur Zeit, Aufsätze zu Kunst und Kultur. Hrsg. u. mit einem Nachwort von Manfred Beyer. 1. Aufl. (Mit einem Porträt-Frontispiz mit faks. Unterschrift u. Abb. im Text u. auf Tfln.) -‎

‎Bln.: Rütten & Loening 1968. 551 Ss. 8°. Ln. mit Umschl. (Umschlag am Rücken gebräunt, kl. Einrisse hinterlegt).‎

‎ERSTE AUSGABE. - Die Textgestalt folgt im wesentlichen den von Walter Muschg im Walter-Verlag aus dem Nachlaß Alfred Döblins (1878-1957) herausgegebenen Bänden 'Die Zeitlupe' (1962) und 'Aufsätze zur Literatur' (1963). - Huguet 13. - Kosch 20. Jh. VI,350. - Raabe 58.52. - Einband und Schutzumschlag: Gerhard Kruschel.‎

Référence libraire : 68111

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Livres de DAS BÜCHERHAUS]

30,00 € Acheter

‎Döblin, Alfred‎

‎Flucht und Sammlung des Judenvolks. Aufsätze und Erzählungen.‎

‎Amsterdam: Querido Verlag. 1935. 232 S. 8°, EA. OLeinen.‎

‎Einband gering berieben und leicht bestoßen; Schnitt etwas stockfleckig und auch die Blattränder teils etwas stockfleckig (wie meist); Papier gering gebräunt. Huguet 94 / Sternfeld-Tied. 103 / Dt. Exilarchiv 1111 / Raabe², 58.33 / WG², 36.‎

Référence libraire : 68785

‎Döblin, Alfred‎

‎Jüdische Erneuerung.‎

‎Amsterdam: Querido Verlag 1933. 98 Seiten. Orig. englische Broschur (etwas berieben und bestoßen, der Umschlag am Rücken und auf die Schutzumschlag-Deckel reichend gebräunt, sonst gutes und sauberes Exemplar). 8°. broschiert/ Taschenbuch‎

‎Erste Ausgabe.‎

Référence libraire : 30316-yd8047

‎Döblin, Alfred‎

‎Jüdische Erneuerung.‎

‎Amsterdam: Querido Verlag. 1933. 98 S. 8°. EA. OBroschur.‎

‎Broschur angerändert (kleine Randfehlstellen und Randeinrisse) und mit leichten Knickspuren; Broschur unregelmäßig gebräunt (teils stärker); unbeschnitten - dadurch teils kleine Randknicke. Ohne einen Schmutztitel (so erschienen) - wohl eine Art Vorausexemplar bzw. Leseexemplar für Rezensionen. Huguet C 105 / Sternfeld-Tied. 103 / Raabe², 58.30.‎

Référence libraire : 61159

‎Döblin, Alfred‎

‎Jüdische Erneuerung.‎

‎Amsterdam, Querido, 1933. 98 S., OLwd.‎

‎Erstausgabe. Schönes Exemplar.‎

Référence libraire : 36805

‎Döblin, Alfred‎

‎Jüdische Erneuerung.‎

‎Amsterdam, Querido, 1933, EA. 98 S. OLn., OSU.; Schutzumschlag nachgedunkelt u. (wegen Fehlstellen) an den Rändern hinterlegt; Einband etwas lichtrandig u. ganz ganz leicht verzogen; ansonsten sehr gut erhalten.‎

‎Erste Ausgabe. WG² 33, Sternfeld/T. 103, Pfäfflin/Sörgel 1.‎

Référence libraire : 23988

Antiquariat.de

Antiquariat Walter Markov
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livres de Antiquariat Walter Markov]

90,00 € Acheter

‎Döblin, Alfred‎

‎Karl und Rosa.‎

‎Freiburg: Alber 1950. 1. Auflage. 682 S. 8°, OLn.‎

‎Rücken etwas fleckig/gebräunt, Buchblock leicht papierbedingt gebräunt, sonst gut (II) * Erstausgabe. W/G 55/3. Wurde von Döblin im Exil geschrieben. 1413‎

Référence libraire : 1413

‎Döblin, Alfred‎

‎Schicksalsreise : Bericht u. Bekenntnis ; Flucht u. Exil 1940 - 1948. Piper ; Bd. 549 [1. - 6. Tsd.]‎

‎München ; Zürich : Piper 1986. 326 S. ; 19 cm kart., Softcover/Paperback, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand‎

‎Als im Jahr 1940 die deutschen Truppen auf Paris marschieren und niemand mehr an ein Abwenden der französischen Niederlage glauben kann, zählt der deutsche Arzt und Schriftsteller Alfred Döblin zu der großen Zahl derer, die ein zweites Mal auf die Flucht vor ihren eigenen Landsleuten getrieben werden. Schon 1933, gleich zu Beginn der Hitlerherrschaft, hatte der Jude Döblin seine Heimat Berlin verlassen müssen - nicht nur aus rassistischen Gründen, sein Werk, besonders sein Roman "Berlin Alexanderplatz", unstreitig ein Höhepunkt in der Literatur der Weimarer Republik, galt den braunen Herren als Musterbeispiel "entarteter Kunst". Abenteuerlich ist der Verlauf dieser Flucht, kreuz und quer durch Südfrankreich sucht Döblin seine Familie, die ihm schon vorausgereist war, dann quälen sie sich über Spanien nach Lissabon, dem letzten freien Hafen in Europa. Zunächst geht die Familie nach New York, danach zieht sie nach Hollywood, wo Döblin wie so viele andere deutsche Schriftsteller erfolglos versucht, als Filmautor Fuß zu fassen. In diese Zeit fällt auch Döblins intensive Auseinandersetzung mit dem Christentum, die 1941 zu seiner Konversion zum Katholizismus führt. "Eine Reise zwischen Himmel und Erde" hat Döblin diesen Bericht genannt, der ein ganz ungewöhnliches, ein sehr realistisches und ein sehr literarisches Dokument des Exils ist. (Verlagstext) ? ++++ Alfred Döblin, geboren am 10. August 1878 als Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie, war Nervenarzt in Berlin; dort begründete er auch die expressionistische Zeitschrift "Der Sturm" mit. 1933 emigrierte Döblin nach Paris, 1940 floh er nach Amerika und konvertierte zum Katholizismus. Nach dem Krieg kehrte er als französischer Offizier nach Deutschland zurück. Er war Herausgeber der Literaturzeitschrift "Das goldene Tor" (1946-1951) und Mitbegründer der Mainzer Akademie (1949). 1953 übersiedelte er wieder nach Paris. Er starb am 26. Juni 1957 in Emmendingen bei Freiburg. R-Döblin 9783492008495 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 61198

‎Döblin, Alfred‎

‎Schicksalsreise : Bericht und Bekenntnis ; Flucht u. Exil 1940 - 1948. Piper ; Bd. 549. [1. - 6. Tsd.]‎

‎München ; Zürich : Piper, 1986. 326 S. ; 19 cm, kart.‎

‎Kleine Alterungsspuren, gutes Ex. - Als im Jahr 1940 die deutschen Truppen auf Paris marschieren und niemand mehr an ein Abwenden der französischen Niederlage glauben kann, zählt der deutsche Arzt und Schriftsteller Alfred Döblin zu der großen Zahl derer, die ein zweites Mal auf die Flucht vor ihren eigenen Landsleuten getrieben werden. Schon 1933, gleich zu Beginn der Hitlerherrschaft, hatte der Jude Döblin seine Heimat Berlin verlassen müssen - nicht nur aus rassistischen Gründen, sein Werk, besonders sein Roman "Berlin Alexanderplatz", unstreitig ein Höhepunkt in der Literatur der Weimarer Republik, galt den braunen Herren als Musterbeispiel "entarteter Kunst". Abenteuerlich ist der Verlauf dieser Flucht, kreuz und quer durch Südfrankreich sucht Döblin seine Familie, die ihm schon vorausgereist war, dann quälen sie sich über Spanien nach Lissabon, dem letzten freien Hafen in Europa. Zunächst geht die Familie nach New York, danach zieht sie nach Hollywood, wo Döblin wie so viele andere deutsche Schriftsteller erfolglos versucht, als Filmautor Fuß zu fassen. In diese Zeit fällt auch Döblins intensive Auseinandersetzung mit dem Christentum, die 1941 zu seiner Konversion zum Katholizismus führt. "Eine Reise zwischen Himmel und Erde" hat Döblin diesen Bericht genannt, der ein ganz ungewöhnliches, ein sehr realistisches und ein sehr literarisches Dokument des Exils ist. (Verlagstext) ISBN 9783492008495‎

Référence libraire : 1109003

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

9,00 € Acheter

‎Döblin, Alfred‎

‎Schicksalsreise. Bericht und Bekenntnis.‎

‎Frankfurt a.M., Josef Knecht, 1949. 8°. 480 S. Originalleinwand mit Schutzumschlag.‎

‎Wilpert-G. 57. - Erste Ausgabe. - Alfred Döblins autobiographischer Bericht seiner Flucht durch Frankreich, die Jahre in Amerika und die Rückkehr nach Deutschland. - Schutzumschlag gebräunt, mit Randläsuren, Einrissen und kleinen Fehlstellen. Das braune Leinen am Kapital und an der Stehkante mit verblasst. Die ersten 20 Blatt mit Druckstelle am oberen Rand. Papier zeitbedingt gebräunt.‎

Référence libraire : 56319BB

‎Döblin, Alfred‎

‎Schicksalsreise. Bericht und Bekenntnis.‎

‎Frankfurt/M, J.Knecht, (1949). 8° (21 x 13 cm). 479 (1) S. Brauner Original-Leinenband mit gedrucktem Rücken- und Deckelschild.‎

‎Erste Ausgabe (WG 57). - Rücken ausgeblichen und innen Papier gebräunt. Immer noch ein ordentliches bis gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 2242AB

‎Döblin, Alfred‎

‎Schriften zu Ästhetik, Poetik und Literatur, Nachwort: Erich Kleinschmidt,‎

‎Frankfurt/Main, S. Fischer, 2013. 638 S., OKart., sehr gut erhalten‎

Référence libraire : 169463AB

‎Döblin, Alfred‎

‎Sieger und Besiegte. Eine wahre Geschichte.‎

‎New York, Aurora, 1946. 109 (1) S. Oln.‎

‎Erste Ausgabe.- WG. 47; Hermann 31; Exilarchiv 1120; Huguet 143.- Umschlagteile vorne und hinten eingeklebt, Name a. Vorsatz, gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 81749

‎Döblin, Alfred (1878-1957)‎

‎Hamlet oder Die lange Nacht nimmt ein Ende.‎

‎Rütten und Loening, Berlin. 494(4) S., grünes OLeinen m. OU (dieser mit Fehlstellen). Einband- und Umschlagentwurf von H. Parschau. Der letzte Roman von Döblin. Huguet 98. Entstanden ist der Roman 1945 - 1946. Gutes Exemplar. Good copy. <**UTFAQ**>Achtung: in der Zeit vom 15.6.2024 bis zum 20.6.2024 können wegen eines Umbaus keine Bestellungen versandt werden. Wir bitten um Geduld. During 15. June and 20. June we are not able to send the order to you.</**UTFAQ**> 1. Auflage‎

Référence libraire : 2900

‎Eberhard, Alide und Wolfgang (Ankara)‎

‎Die Mode der Han- und Chin-Zeit.‎

‎Antwerpen, De Sikkel, 1946. 4to. 127 S. Orig.-Broschur.‎

‎Erste Ausgabe. - Umschlag wenig fleckig, chinesischer Namensstempel auf Titel, sonst gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 25332AB

‎Ebert, Wolfgang M‎

‎Abenteuer Südsee : [d. Buch zur Fersehserie Menschenskinder].‎

‎Frankfurt am Main : Umschau-Verl., 1991. 260 S. Ill. Gr. 8°. Bibl.- Einbd.‎

‎Zustand: Bibl.-Ex., gut erhalten.‎

Référence libraire : 42642

‎Eckert, Brita‎

‎Die jüdische Emigration aus Deutschland 1933 - 1941 : d. Geschichte e. Austreibung ; e. Ausstellung d. Dt. Bibliothek Frankfurt am Main unter Mitw. d. Leo-Baeck-Inst., New York. [Ausstellung u. Katalog: Brita Eckert. Unter Mitw. von Werner Berthold. Mitarb.: Mechthild Hahner] / Deutsche Bibliothek (Frankfurt am Main): Sonderveröffentlichungen der Deutschen Bibliothek ; Nr. 15; Teil von: Bibliothek des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V. <Frankfurt, M.>; Teil von:‎

‎Frankfurt am Main : Buchhändler-Vereinigung 1985. XII, 324 S. : Ill. ; 24 cm kart., Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Judaica 9783765713330 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 60954

‎Eckert, Brita (Mitwirkender)‎

‎Die jüdische Emigration aus Deutschland 1933 - [neunzehnhundertdreiunddreissig bis] 1941 : die Geschichte einer Austreibung ; eine Ausstellung der Deutschen Bibliothek Frankfurt am Main unter Mitwirkung des Leo-Baeck-Instituts, New York. [Ausstellung u. Katalog: Brita Eckert. Unter Mitw. von Werner Berthold. Mitarb.: Mechthild Hahner] / Deutsche Bibliothek (Frankfurt am Main): Sonderveröffentlichungen der Deutschen Bibliothek ; Nr. 15; Teil von: Bibliothek des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V. <Frankfurt, M.>; Teil von:‎

‎Frankfurt am Main : Buchhändler-Vereinigung 1985. XII, 324 S. : Ill. ; 24 cm Karton‎

‎Zustand: Einband mit sichtlichen Gebrauchsspuren, gering angeschmutzt --- Inhalt: die Geschichte einer Austreibung ; eine Ausstellung der Deutschen Bibliothek Frankfurt am Main unter Mitwirkung des Leo-Baeck-Instituts, New York. LIL2-6 ISBN: 9783765713330‎

Référence libraire : 74280

Antiquariat.de

Antiquariat Biebusch
DE - Lilienthal
[Livres de Antiquariat Biebusch]

11,20 € Acheter

‎Eckert, Brita, Werner Berthold und Mechthild Hahner‎

‎"... er teilte mit uns allen das Exil". Goethebilder der deutschsprachigen Emigration 1933 - 1945. Eine Ausstellung des Deutschen Exilarchivs 1933 - 1945. Vorwort Elisabeth Niggemann.‎

‎Wiesbaden : Harrassowitz, 1999. XI, 274 S. Originalbroschur.‎

‎Mit Visitenkarte, gez. Brita Eckert. - Ein gutes und sauberes Exemplar. - Publizistik: Goethe-Zitate -- "Goethe über das Dritte Reich" -- Goethe contra Hitler -- Mut -- Andere Themen -- "Wenn Goethe heute gelebt hätte." -- Kritik des Umgangs mit Goethe m NS-Deutschland -- Gcethes Stellung zum Judentum -- Veranstaltungen, Vorträge: Frankreich -- Mexiko -- Großbritannien -- Vereinigte Staaten von Amerika -- Mit Goethe im Exil -- Literatur und Literaturtheorie: Thomas Mann -- Vicki Baum, Wilhelm Speyer und andere -- Goethe und die Linke: Diskussionen über das klassische Erbe -- Georg Lukács -- Expressionismusdebatte: Ernst Bloch und Anna Seghers -- widersprechen Lukács -- Johannes R. Becher -- Bertolt Brecht -- Theater. Schweiz: Das Zürcher Schauspielhaus -- Österreich: Max Reinhardts "Faust I" bei den Salzburger Festspielen 1933-1937 -- Luxemburg -- Echternacher Festspiele -- Großbritannien -- Das Laterndl -- Freier Deutscher Kulturbund (FDKB) -- Goethe-Aufführungen in britischen Internierungslagern -- Schweden -- FDKB Stockholm: Stockholmer Freie Bühne -- Vereinigte Staaten von Amerika -- Max Reinhardts "Faust I" in Los Angeles 1938 -- "Faust" in New York 1940 -- Albert Bassermanns Rezitationsabend in New York 1943 -- The Players from Abroad, New York -- Walter Wicclairs "Urfaust" in Los Angeles 1949 -- Lateinamerika -- Film: Max Ophüls: "Le roman de Werther" (1938) -- Goethe-Ausgaben, Illustrationen; Goethe in Anthologien -- Wissenschaften -- Das Goethejahr 1949. ISBN 9783447042161‎

Référence libraire : 1095318

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

28,00 € Acheter

‎Eckert, Britta (Vorwort)‎

‎35 Jahre Exilliteratur 1933-1945 in der Deutschen Bibliothek Frankfurt am Main.‎

‎Ffm., Deutsche Bibliothek, 1984. 233 S. m. Abb., OKart. (=Sonderveröffentlichung d. Dt. Bibl. 13),‎

Référence libraire : 37376

‎Eckmann, Sabine u. Beate Kemfert (Hrsg.)‎

‎Exil und Moderne. H. W. Janson und die Sammlung der Washington University in St. Louis. Ausstellungskatalog.‎

‎Edition Braus im Wachter Verlag, Heidelberg 2004. 104 Seiten mit 23 Farbtafeln u. 38 s/w Abb. 4°. Illustr. Ppbd. Geringe Gebrsp. Einband etwas berieben.‎

‎Zu den Ausstellungen in Rüsselsheim, Erfurt, Lübeck und Freiburg. Texte von Sabine Eckmann, Bradley Fratello, Beate Kemfert, Wolfram Morath-Vogel, George V. Speer und Horst Woldemar Janson.‎

Référence libraire : 14223

Antiquariat.de

Kaner & Kaner GbR
DE - Staufen
[Livres de Kaner & Kaner GbR]

20,00 € Acheter

‎Ecrit et documente HARRY OJALVO.‎

‎Precis sur les Sultans Ottomans et leurs sujets Juifs.= Osmanli padisahlari ve Musevi tebaalarina iliskin kisa tarihçe.‎

‎New English Paperback. Mint. 4to. (30 x 21 cm). In French and Turkish. 204 p. Color and b/w ills. The Ottoman sultans and their Jewish subjects. Precis sur les Sultans Ottomans et leurs sujets Juifs.= Osmanli padisahlari ve Musevi tebaalarina iliskin kisa tarihçe. JUDAICA Ottoman history Turkish Jews Social history.‎

‎Ediciones Exilio‎

‎Constituciones Cubanas: Desde 1812 Hasta Nuestros Dias Spanish Edition‎

‎2009-03-01. Good. Ships with Tracking Number! INTERNATIONAL WORLDWIDE Shipping available. May not contain Access Codes or Supplements. May be re-issue. May be ex-library. Shipping & Handling by region. Buy with confidence excellent customer service! unknown‎

Référence libraire : 8439920407 ISBN : 8439920407 9788439920403

Biblio.com

Books Express
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Books Express]

84,36 € Acheter

‎Edited by NOBUO MISAWA.‎

‎Bulletin (Kobe Idil-Ural Türk-Tatar Kültür Cemaati). Part 1: Original text. No. 1-4 (1934).‎

‎New Tatar Paperback. 4to. (30 x 21 cm). Title is in English and Japanese; text in Tatar (with Arabic letters). [4], [i], 97 p. "It is well known that Tatar exiles (or immigrants) in Inter war Japan published their booklets, magazines and books. Among them, it is the most important publications that were published y Matbaa-i Islamiye (or Tokyo'da Matbaa-i Islamiye) at the Muslim School in Tokyo by Mehmet Abdülhay Kurbanali, 1887-1972). It is probable that Bulletin of Kobe Idil-Ural Türk Tatar Kültür Cemaati was also organ magazine of the group who subscribes to Ayaz Ishaki, as indicated this magazine is the reduction of 'Yana Milli Yol', the Ottoman magazine of Idil-Ural Türk-Tatar movements published in Berlin-Charlottenburg. This description indcates that there were the world-wide Tatar intellectuals network of Idil-Ural Türk-Tatar movements, included Japan. It requires for the researchers all over the world to collaborate to ccollect and investigate the Tatar publications, like Bulletin of Kobe Idil-Ural Türk-Tatar Kültür Cemaati, in the interwar Japan. This itme we only provide the original text of the magazine (only first 4 issues), but we hope to continue to investigate this magazine and the Idil-Ural Türk-Tatar movements in Japan as the part of the world-wide Tatar intellectuals network".‎

‎Edited by NOBUO MISAWA.‎

‎Bulletin (Kobe Idil-Ural Türk-Tatar Kültür Cemaati). Part 1: Original text. No. 1-4 (1934).‎

‎As New Tatar Paperback. 4to. (30 x 21 cm). Title is in English and Japanese; text in Tatar (with Arabic letters). [4], [i], 97 p. "It is well known that Tatar exiles (or immigrants) in Inter war Japan published their booklets, magazines and books. Among them, it is the most important publications that were published y Matbaa-i Islamiye (or Tokyo'da Matbaa-i Islamiye) at the Muslim School in Tokyo by Mehmet Abdülhay Kurbanali, 1887-1972). It is probable that Bulletin of Kobe Idil-Ural Türk Tatar Kültür Cemaati was also organ magazine of the group who subscribes to Ayaz Ishaki, as indicated this magazine is the reduction of 'Yana Milli Yol', the Ottoman magazine of Idil-Ural Türk-Tatar movements published in Berlin-Charlottenburg. This description indcates that there were the world-wide Tatar intellectuals network of Idil-Ural Türk-Tatar movements, included Japan. It requires for the researchers all over the world to collaborate to ccollect and investigate the Tatar publications, like Bulletin of Kobe Idil-Ural Türk-Tatar Kültür Cemaati, in the interwar Japan. This itme we only provide the original text of the magazine (only first 4 issues), but we hope to continue to investigate this magazine and the Idil-Ural Türk-Tatar movements in Japan as the part of the world-wide Tatar intellectuals network".‎

‎Edited by ZÜMRE KÜÇÜK.‎

‎International Symposium on Migration and Women. Papers.= Uluslararasi Göç ve Kadin Sempozyumu. Bildiriler. 1-2 December 2007, Istanbul. The Project by Ayse Böhürler, Sureyya Onal.‎

‎New English Original bdg. HC. Roy. 8vo. (24 x 17 cm). In English and Turkish. 457 p., ills. International Symposium on Migration and Women. Papers.= Uluslararasi Göç ve Kadin Sempozyumu. Bildiriler. 1-2 December 2007, Istanbul. The Project by Ayse Böhürler, Sureyya Onal. WOMEN STUDIES Migration SOcial history Turkish society.‎

‎Edschmid, Kasimir (d.i. E. Schmid)‎

‎Deutsches Schicksal. Roman.‎

‎Paul Zsolnay Verlag, Berlin - Wien - Leipzig, 1932. 439(1) S., gelber OLn. 1.-6. Tausend. `Geschrieben vom Frühjahr 1930 in Chile bis zum Sommer 1932 in Deutschland` (Vorsatz). WG II,48. Gutes Exemplar. Einband mit wenigen Flecken. Good copy. <**UTFAQ**>Achtung: in der Zeit vom 15.6.2024 bis zum 20.6.2024 können wegen eines Umbaus keine Bestellungen versandt werden. Wir bitten um Geduld. During 15. June and 20. June we are not able to send the order to you.</**UTFAQ**> 1. Auflage‎

Référence libraire : 3575

‎EFRON Ariane, PASTERNAK Boris,‎

‎Lettres d'exil: 1948-1957,‎

‎Albin Michel, Les grandes traductions, 1988, 219 pp., broché, bon état.‎

Référence libraire : 61975

‎Eggebrecht, Jürgen in: Ernst Penzoldt‎

‎Was der Welt ich abgeguckt. [signiert, signed, Widmung]. Mit 50 Zeichnungen. Einführung von Jürgen Eggebrecht.‎

‎Piper-Bücherei Verlag, München, 1956. 58(5) Seiten, OPappband m. OU, von dem Herausgeber Eggebrecht gewidmet und signiert. ("Meinen Freunden Hans-Josef Mundt und seiner Edith mit vorweihnachtlichen Grüßen Jürgen Eggebrecht...2.XII.62"). Ein gutes Exemplar. Die Einbandränder berieben. Selten. Very rare. Good copy, signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. (Eggebrecht, 1898-1982, Schriftsteller, Lektor). (Mundt, 1914-2002, Schriftsteller und Lektor). <**UTFAQ**>Achtung: in der Zeit vom 15.6.2024 bis zum 20.6.2024 können wegen eines Umbaus keine Bestellungen versandt werden. Wir bitten um Geduld. During 15. June and 20. June we are not able to send the order to you.</**UTFAQ**>‎

Référence libraire : 14031

‎Ehling, Holger‎

‎England, glorious England : Annäherung an eigenwillige Verwandte.‎

‎Berlin : Links, 2009. 223 S. Kt. 8°. 1. Aufl. Ill. orig. engl. Broschur.‎

‎Zustand: sehr gut.‎

Référence libraire : 26929

‎Ehrenburg, Ilja‎

‎Der zweite Tag.‎

‎(Bln, richtig: Prag), Malik, (1933). Aus dem Russischen von Rudolf Selke. 8°. 355,1 S. Blauer OLeinen mit Vergoldung. Farb. Kopfschnitt. Einband etwas berieben, gering gebraucht.‎

‎Erste Ausgabe. = Ausgewählte Werke in Einzelausgaben Band 11. * Exilausgabe. Das Impressum nennt als Sitz der Direktion: Prag, gedruckt wurde das Buch ebenfalls in Prag.‎

Référence libraire : 3397

‎Ehrenburg, Ilja‎

‎Fünf Briefe über den Fall von Paris. Aus der illegalen französischen Original-Ausgabe übersetzt und herausgegeben von Hans Mühlestein.‎

‎Zürich: Vereinigung "Kultur und Volk" Mai 1945. 86 S. kl. 8°. Originalkartoneinband mit Originalumschlag. Typographie von Imre Reiner. (= Erbe und Gegenwart. Herausgegeben von Konrad Farner, Band 24.)‎

‎Deutsche Erstausgabe. Umschlag bestaubt, sonst gut erhalten.‎

Référence libraire : 18105

‎Ehrenstein, Albert‎

‎Briefe. Hrsg. von Hanni Mittelmann.‎

‎(München), Boer, (1989). 535 S. Mit 2 Foto-Porträts. u. 2 Faks. [= Werke, Bd. 1 (von 5 in 7)]. 21 cm. OLn.‎

‎317 Briefe Ehrensteins. - Mit editorischem Vorwort, alphabetischem Verzeichnis der Briefempfänger (darunter Martin Buber, Hermann Hesse, Oskar Kokoschka, Karl Kraus, Arthur Schnitzler, Paul Zech), Bibliographie, Auswahl-Bibliographie zu literarischen Wechselbeziehungen, Zeittafel, Nachwort, Werk-Register u. Namen-Register. - Albert Ehrenstein (1886-1950), jüdisch-österreichischer Schriftsteller u. Übersetzer, einer der bedeutenden Vertreter des Expressionismus, seit 1933 im Exil, seit 1941 in den USA. - Hanni Mittelmann (geb. 1947), Professorin für Neuere deutsche Literatur an der Hebräischen Universität in Jerusalem. - Stempel am Fußschnitt‎

Référence libraire : 84548

‎EHRENSTEIN, Albert‎

‎Wie bin ich vorgespannt den Kohlenwagen meiner Trauer. Gedichte. Hrsg. von Jörg Drews. 1. Aufl. -‎

‎Mch.: Edition Text + Kritik 1977. 198 Ss., 1 Bl. Kl.8°. Schwarz Kt. mit weißem Rücken- u. Deckeltitel (Kanten tls. min. berieben, Rücken mit schwacher Knickspur).‎

‎ERSTE AUSGABE dieser Auswahl. - = Frühe Texte der Moderne. Hrsg. von Jörg Drews, Hartmut Geerken und Klaus Ramm. - "Die vorliegende Ausgabe enthält eine Auswahl der Lyrik Albert Ehrensteins (1886-1950) aus den Jahren von kurz nach 1900 bis ungefähr 1945." (S. 149). Mit bibliographischen und biographischen Angaben und Anmerkungen. - Jörg Drews (1938-2009), Literaturwissenschaftler und Literaturkritiker. - Kosch 20. Jh. VII,221. - Raabe 62.43. - Gesetzt u. gedruckt in der Dhyana Typographie. - Einbandentwurf: Dieter Vollendorf.‎

Référence libraire : 82763

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Livres de DAS BÜCHERHAUS]

10,00 € Acheter

‎Ehrenstein, Albert‎

‎Wo ich leben werde, wissen die Götter. Briefe aus der Zeit des Exils‎

‎Siegen: Universität-Gesamthochschule Siegen, 1987. 21 cm ; broschiert‎

‎Reihe "Vergessene Autoren der Moderne" Band 26, herausgegeben von Franz-Josef Weber und Karl Riha. Mit einem Nachwort herausgegeben von Peter Engel. Originalbroschur, 25 Seiten. Gutes Exemplar. hw836‎

Référence libraire : 88875

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Livres de Antiquariat Weber]

9,00 € Acheter

‎EHRLICH-HICHLER, Leopold‎

‎Ein Wiener in Palästina (Fremde Heimat). Roman.‎

‎Wien, Europäischer Vlg. 1964. 277 S., OLn. mit OUmschl., sehr gut erhalten, Umschlag mit Gebrauchsspuren Erste Ausgabe.‎

Référence libraire : JUDA2128

‎EHRLICH-HICHLER, Leopold‎

‎Ein Wiener in Palästina (Fremde Heimat). Roman.‎

‎Wien, Europäischer Vlg. 1964. 277 S., OLn., ohne Umschlag, licht schief gelesen. Erste Ausgabe.‎

Référence libraire : JUDA2128a

‎Eichhorn, Uli und Ronald Salter (Hg)‎

‎Hans Alexander Müller. Das buchkünstlerische Werk.‎

‎Rudolstadt, burgart-presse, 1997. 147(5) S., geprägter OPappband. Mit 104 (teils farbigen) Abbildungen. Limitierte Auflage (550 Exemplare), davon 30 als Vorzugsausgabe. Vorliegendes Exemplar ist die Normalausgabe. Müller (1888-1962) emigrierte, nach Jahren der Lehrtätigkeit in Leipzig, in die USA. Monographie über sein Leben und Werk; Bibliographie nennt u.a. die illustrierten Bücher, Mappenwerke, Abbildungen in Zeitschriften, Katalogen. Umfangreiches Register der Sekundärliteratur. Gutes Exemplar. Werkverzeichnis. Good copy. <**UTFAQ**>Achtung: in der Zeit vom 15.6.2024 bis zum 20.6.2024 können wegen eines Umbaus keine Bestellungen versandt werden. Wir bitten um Geduld. During 15. June and 20. June we are not able to send the order to you.</**UTFAQ**>‎

Référence libraire : 2115

Nombre de résultats : 3 644 (73 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 15 16 17 [18] 19 20 21 ... 28 35 42 49 56 63 70 ... 73 Page suivante Dernière page