Professional bookseller's independent website

‎Physiognomy‎

Main

Number of results : 172 (4 Page(s))

[1] 2 3 4 Next page

‎Der Talisman, oder: Trau, Schau, Wem? Neuestes, scherzhaftes Nimm mich mit! um männliche und weibliche Charaktere aus den Gesichtszügen leicht und treffend zu erkennen. Nach Grundsätzen des J. C. Lavater. Mit 80 Brustbildern aus dem Leben, und 78 physiognomischen Positionen.‎

‎Gratz, Eduard Ludewig, 1847. 8°. 96 S. 8 lithographierte Tafeln. 4 S. illustrierte Anzeigen. Etwas späteres HLn, Deckel mit Kleisterpapierbezug., Weltausstellung 1873 - Plan des Weltausstellungs-Central Bureau‎

‎Kurioses, alphabetisch geordnetes Werk mit den bemerkenswerten lithographierten Ausdrucksfratzen von Albert Riemesberg Radman(n)sdorf (1802-1860). - Nicht bei Holzmann/Bohatta. Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 7695BB

‎Liber Physiognomiae. Lat. 697 = alpha.W.8.20 der Biblioteca Estense Universitaria. Faksimile u. Kommentar v. Daniele Bini, Paola di Pietro Lombardi u. Leandro Ventura.‎

‎s.l., Libri illustri Il Bulino, 2000. Folio. Mit einigen Illustration u. 2 Astrolabien. 38 Bl. Faksimile. OLdr. m. geprägt. Deckelvign. Kommentarband: Mit 22 Abb. 135 S. OBrosch. m. Deckel- u. Rückentitel. Zusammen im OPp.-Schuber m. Deckeltitel.‎

‎Eines von 999 numer. Ex. - Schuber gering angestaubt, sonst tadellos.‎

Bookseller reference : 28917

Antiquariat.de

Antiquariat Düwal
DE - Berlin
[Books from Antiquariat Düwal]

€300.00 Buy

‎(Corti von Mirandula)‎

‎Ein schönes Büchlin Der kunst Chiromantia / Desz wolgelrte Magistri Andree corvi von Mirandula.‎

‎Strasbourg., Editions P. H. Heitz. Nicht paginiert, ca. 100 - 150 Seiten. Erschien als 4. publication der Société Bibliophile d'Alsace, ohne Jahr (1964), in einer édition (cette édition) von 300 ex (Exemplaren) numérotés de 1 á 300, hier Nummer 137. Zustand: Teilweise unaufgeschniitten, abgesehen hiervon ist das Buch in gutem Zustand. Kl.- 8°. OPappband.‎

Bookseller reference : 062176

Antiquariat.de

Antiquariat Rabenschwarz
DE - Braunschweig
[Books from Antiquariat Rabenschwarz]

€200.00 Buy

‎(Lavater, Johann Kaspar):‎

‎Vermischte unphysiognomische Regeln zur Menschen- und Selbstkenntniss.‎

‎(Zürich, im Selbstverlag) 1788. 12°. 287 S., Lederband der Zeit.‎

‎Goedeke IV/I, 273,55. - Schulte-Strathaus 150. - Erste Ausgabe der 500 Aphorismen. 1787 hatte Lavater bereits eine andere Textsammlung mit leicht abweichendem Titel veröffentlicht. - Wie meist von Lavater handschriftlich mit "Johann Kaspar Lavater zum besten der Armen" auf dem Titelblatt bezeichnet. Auf dem Schmutztitel zudem mit handschriftlicher Widmung "Meiner lieben Frau Anna, Donnerstag den 2. April 1789". Anna Schinz (1742 - 1815) heiratete 1766 und hatte mit Lavater zusammen 8 Kinder von denen 5 noch als Kinder verstarben. - Lavater Widmungen sind keine Seltenheit, mir persönlich ist jedoch noch niemals eine Widmung an seine Frau "der wahren Stillen im Lande" - Vorsätze leicht gebräunt. Einband berieben. Die ursprüngliche Rückenvergoldung oxydiert. Das Rückenschild fehlt.‎

Bookseller reference : 53509AB

Livre Rare Book

Daniel Thierstein, Livres anciens
Bern Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Daniel Thierstein, Livres anciens]

€477.84 Buy

‎(Lavater, J.C.)‎

‎L'art de connaître les hommes sur leurs attitudes, leurs gestes et leurs démarches; D'après Lavater.‎

‎Paris, Saintin, 1826. 12°. 42 S. Mit 32 handkolorierten Tafeln. Halblederband d. Zeit. [3 Warenabbildungen]‎

‎Schöne Ausgabe des sehr seltenen Werkes.‎

Bookseller reference : 6818A

Antiquariat.de

Antiquariat Lorych
DE - Berlin
[Books from Antiquariat Lorych]

€650.00 Buy

‎(Lavater, Johann Kaspar)‎

‎Vermischte unphysiognomische Regeln zur Menschen- und Selbstkenntniss.‎

‎(Zürich, im Selbstverlag), 1788. 12°. 287 S., Lederband der Zeit. [3 Warenabbildungen]‎

‎Goedeke IV/I, 273,55. - Schulte-Strathaus 150. - Erste Ausgabe der 500 Aphorismen. 1787 hatte Lavater bereits eine andere Textsammlung mit leicht abweichendem Titel veröffentlicht. - Wie meist von Lavater handschriftlich mit "Johann Kaspar Lavater zum besten der Armen" auf dem Titelblatt bezeichnet. Auf dem Schmutztitel zudem mit handschriftlicher Widmung "Meiner lieben Frau Anna, Donnerstag den 2. April 1789". Anna Schinz (1742 - 1815) heiratete 1766 und hatte mit Lavater zusammen 8 Kinder von denen 5 noch als Kinder verstarben. - Lavater Widmungen sind keine Seltenheit, mir persönlich ist jedoch noch niemals eine Widmung an seine Frau "der wahren Stillen im Lande" - Vorsätze leicht gebräunt. Einband berieben. Die ursprüngliche Rückenvergoldung oxydiert. Das Rückenschild fehlt.‎

Bookseller reference : 53509AB

‎(Musäus, J. k. A.)‎

‎Physiognomische Reisen voran ein physiognomisch Tagebuch Heftweis' herausgegeben.‎

‎Alztenburg, Richter, 1778/1779. Kl. 8°. 4 Bde. in 2 Bdn. 191, 228 S. ; 216, 299 S. und 21 Seiten Verzeichnis der auf eigene Kosten des Verlages gedruckten Bücher. Lederbände der Zeit auf 5 Bünden. Rücken berieben, Vorderdeckel von Bd. 1 lose, Vorsatz von zeitgenössischer Hand mit Literaturzitaten beschrieben. 1. Auflage.‎

‎Seltene Ausgabe des satirisch- humoristischen Romans in dem Musäus Lavaters Physiognomik und die darin beschriebenen Thesen verspottet.‎

Bookseller reference : 8010A

Antiquariat.de

Antiquariat Lorych
DE - Berlin
[Books from Antiquariat Lorych]

€190.00 Buy

‎(Teske, Hans)‎

‎Der niederdeutsche Mensch. 1) Als Träger erbgesunder deutscher Rasse. 2) In seiner Beziehung zur Arbeit und in Verbindung mit der Landschaft. - 3) Die niederdeutsche Siedlung. - 4) Die niederdeutsche Kunst. Hrsg. von d. Landesbildstelle Hanse, Hamburg.‎

‎Hamburg, C. Boysen, ( 1935). 4 nn. Text-Bll. Mit 64 Taf. in Kupfertiefdruck. (= Bilder der Niederdeutschen Heimat, H. 2). 23 cm. OKart. m. mont. VDeck.-Illustr.‎

‎Fotos von Bauern, Fischern u.a. (tlw. in Tracht), landschaftstypischen Bauwerken, Wohnräumen etc. - Gutes Exemplar‎

Bookseller reference : 15795

‎[LAVATER (Jean Gaspard]‎

‎Le Lavater des dames, ou l'art de connoitre les femmes sur leur physionomie; suivi d'un Essai sur les Moyens de Procréer des Enfans d'Esprit‎

‎Paris, Madame Veuve Hocquart, Delaunay, Favre, 1810. In-16 carré, 80 pp., demi-chagrin vert de l'époque, dos à nerfs, titre et date dorés au dos, tête dorée (petits frottements, rousseurs, mouillures, gravure n°1 rognée courte en tête, 3 gravures reliées dans le désordre).‎

‎Troisième édition, corrigée et considérablement augmentée. Elle est illustrée de 30 planches (dont 28 sont en couleurs), hors-texte. Ces portraits de femmes se trouvent en regard la description de leur caractère supposé en fonction de leur physionomie. Bien que les théories physiognomistes aient depuis été invalidées, ces curieux portraits attestent de leur importance au XIXe siècle par le nombre de rééditions dont ils feront l'objet. Voir photographie(s) / See the picture(s). * Membre du SLAM et de la LILA / ILAB Member. La librairie est ouverte du lundi au vendredi de 14h à 19h. Merci de nous prévenir avant de passer,certains de nos livres étant entreposés dans une réserve.‎

Bookseller reference : 16008

Livre Rare Book

L'Ancienne Librairie
Paris France Francia França France
[Books from L'Ancienne Librairie]

€300.00 Buy

‎[Lichtenberg, Georg Christoph]‎

‎Ueber Physiognomik, wider die Physiognomen. Zu Beförderung der Menschenliebe und Menschenkenntniß. Zweyte [2.] vermehrte Auflage.‎

‎Göttingen, Johann Christian Dieterich, 1778. 93 S. Kl.-8vo. 16 cm. HLn. d. 19. Jhdts. m. goldgepr. Rückentitel.‎

‎Erste eigenständige Buchausgabe der zuerst (im selben Jahr) im Göttinger Taschen-Calender erschienenen Schrift. - Goedeke IV/1, 639, 4; WG², 987, 9; Brieger 1658; Holzmann/Bohatta IV, 7535. - Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799), deutscher Naturforscher, Physiker, Mathematiker u. Schriftsteller, antwortet mit dieser Streitschrift auf Johann Kaspar Lavaters "Physiognomische Fragmente" (ersch. 1775-1778). - Einband am Rücken 1878 datiert. Mit Holzschnitt Exlibris (St. Georg zu Pferde besiegt den Drachen). - Deckel berieben; sauberer hs. Eintrag "von Lichtenberg" [von alter Hd.] a. Titelbl., dito "Lavaters ... (?)" am unt. Rand d. hint. Vacat; vereinzelt schwach stockfleckig. NaV., sonst gut und sauber. - Selten.‎

Bookseller reference : 91165

‎Agazzi, Elena, Manfred Beller Carolin Fischer u. a‎

‎Evidenze e ambiguita della fisionomia umana. Studi sul XVIII e XIX secolo. A cura e con intruduzione di Elena Agazzi; Manfred Beller. (Widmungsexemplar Carolin Fischer).‎

‎Mauro Baroni Editore; Viareggio, 1998. 426 Seiten; Illustr.; 24 cm; kart.‎

‎Gutes Exemplar. - Italienisch. - Italienisch und Deutsch. - Vortitelblatt mit WIDMUNG der Mit-Autorin Carolin Fischer und SIGNIERT. - Atti del Convegno "La ricerca del carattere nella fisionomia: Ipotesi scientifiche tra Illuminismo e Romanticismo" / "Die Suche nach dem Charakter in der Physiognomie: Wissenschaftliche Hypothesen zwischen Aufklärung und Romantik" ; Bergamo, 20-23 novembre 1996 (S. 5) // Il viso è rispetto al corpo ciò che il corpo è rispetto al mondo. Il viso riassume il corpo e condensa il mondo.Ogni volto ha una sua storia e si può addirittura scrivere una storia del volto umano attraverso i secoli, percorrendo l'asse degli studi che congiunge l'antichità (Aristotele) con il presente, nelle indagini degli studiosi di arti figurative e persino di coloro che, in campo pubblicitario, cercano il volto che giovi ali'"immagine". Assurta ad un ruolo para-scientifico e addirittura adibita a distinzioni e classificazioni antropologiche, in tempi più recenti essa è stata intesa soprattutto come sede di accertamenti a livello della dimensione socio-psicologica (storia delle passioni, genesi e formazione dell'immaginario collettivo). 11 Settecento e l'Ottocento sono stati i secoli d'oro della fisiognomica, anche per l'aumentata diffusione delle opere illustrate e per l'intenso impegno intorno a questo tema di personaggi eclettici come Le Brun e Lavater, come di naturalisti quali Buffon e Camper, che hanno spianato la strada a Darwin nel confronto tra caratteristiche morfologiche umane e ammali. La letteratura europea dell'età classico-romantica è talmente pregna del paradigma n'siognomico, che l'impresa di riunire studiosi di varia esperienza intorno a questo tema, ha dato frutti ancora nuovi, nonostante le ricche pubblicazioni dell'ultimo decennio. Il principio dialettico che sta alla base della questione fisiognomica, nella tensione tra il bello del classicismo e il deforme e mostruoso dell'età romantica, consente appassionanti escursioni nel campo della letteratura, della filosofia e della scienza, dove la sfida del confronto tra "evidenze" e "ambiguità" si riassume nel volto della Monna Lisa che sollecita risposte all'enigma del silenzio. (Verlagstext) / INHALT (Auszug) : Elena Agazzi ----- Tratti deformati: esempi letterari in Jean Paul e E. T. A. Hoffmann ----- Matteo Galli ----- "Tolle, fratzenhafte Gestalten": la fisiognomica dell'italiano in Hoffmann ----- Thomas Wirtz ----- Angestrengte Lekture. Zu Jean Pauls Erzàhlung Schmelzles Reise nach Flàtz ----- Carolin Fischer ----- Laszive Blondinen und pikante Brunette: Physiognomische Stereotypen versus pathognomische Einsichten ----- Marco Lorandi ----- La Fisiognomica: una scienza dell'arte? Autoritratto, ritratto del sé, ritratto immaginario, dalle estetiche romantiche alla alienazione simbolista nella pittura europea dal secolo XVIII alle soglie del Novecento ----- Fabio Rodrìguez Amaya ----- Ritrattistica letteraria e pittorica in America Latina tra i secoli XVIII e XIX: il paradigma di Simón Bolivar ----- Waldemar Zacharasiewicz ----- Foreign Faces: Die Physiognomik und die Klimatheorie. Aspekte der Typenlehre in der anglophonen Literatur ----- Ugo Persi ----- N. Karamzin e J. C. Lavater: il carteggio, l'incontro, gli echi Jitka Kfesàlkovà ----- I seguaci di Lavater in Boemia e il suo predecessore boemo Tadeàs z Hàjek Hàjku ----- Alain Montandon ----- Lavater e la letteratura francese dell'Ottocento ----- Achim Hòlter ----- Der Dichter und sein Schädel ----- Claudia Schmölders ----- Der Charakter des Pferdes. Zur Physiognomik der Veterinäre um 1800 -- (u.v.a.) ISBN 888209071X‎

Bookseller reference : 1256921

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€48.00 Buy

‎American Phrenological Journal.‎

‎THE AMERICAN PHRENOLOGICAL JOURNAL AND MISCELLANY.‎

‎pp. 392, 40. Numerous portrait engravings. 8vo. Original cloth binding. Small loss at top of spine. Text very damp stained and foxed. Early ownership of John B. Bachman. PHREN 1 **PRICE JUST REDUCED!‎

‎American Temperance Society.‎

‎PERMANENT TEMPERANCE DOCUMENTS OF THE AMERICAN TEMPERANCE SOCIETY. Includes Annual Reports of 1831 to 1835. Also bound in is a pamphlet "A Letter to the Friends of Temperance in Massachusetts. Third edition. Boston: 1836.‎

‎pp. (6), 516, 36. 8vo. Original cloth backed paper boards. Some wear and soiling. Text heavily foxed. Bound into this volume, on thin paper, is a request for Rev. N. E. Shailes to circulate this work and promote Temperance principles. **PRICE JUST REDUCED! PHREN 2‎

‎Aristotle‎

‎The Works of Aristotle the Famous Philosopher - Containing his Complete Masterpiece and Family Physician; his Experienced Midwife, his Book of Problems and his Remarks on Physiognomy‎

‎This undated edition was published by L. Rene in London, probably in the late 1890s. "Complete Edition, with engravings." - title page. Colour plates. A fascinating nostalgic presentation of the birds and the bees, and the development of the child from conception to birth, and beyond. "Erection is chiefly caused by scuraum, eringoes, cresses, crysmon, parsnips, artichokes, turnips, asparagus, candied ginger, acorns bruised to powder and drank in muscadel, scallion, sea sheel fish, etc... The act of coition being over, let the woman repose herself on her right side, with her head lying low..." - p.10. Hinges open. Some plates loose but present. Above-average but not excessive wear. Tiny binder's tag inside back board, otherwise unmarked. A worthy vintage copy. Book‎

MareMagnum

RareNonFiction.com
Ladysmith, CA
[Books from RareNonFiction.com]

€249.95 Buy

‎Baumgärtner, K(arl) H(einrich)‎

‎Kranken-Physiognomik. Von Dr. K. H. Baumgärtner. Neuausgabe / 1.-3.Tsd. Mit 70 nach der Natur gemalten Krankenbildern in erheblich verbesserter Wiedergabe. (3. Auflage).‎

‎Verlag von Dr. Madaus & Co., Berlin, 1928. 222 Seiten sowie 70 farb. Illustr. auf Tafelseiten; Verlagsanzeigen; 22 cm; fadengeh., goldgepr. Orig.-Leinenband.‎

‎Gutes, stabiles Exemplar; einige Stempel; Schnitt leicht fleckig. - Karl Heinrich Baumgärtner (* 21. Oktober 1798 in Pforzheim; ? 11. Dezember 1886 in Baden-Baden) war ein deutscher Mediziner. ? Nachdem er in zivilen und militärischen Krankenhäusern (u. a. in Rastatt) gearbeitet hatte, bereiste er 1823 England und Frankreich. Von 1824 bis 1862 war er als Professor für Pathologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg tätig. Dort war er 1857 Prorektor und wurde Ehrenbürger der Stadt Freiburg. Baumgärtner war einer der Initiatoren des Neubaus der Freiburger Uni-Klinik und der Poliklinik. Seine Schriften behandelten Pathologie, Physiologie aber auch Religion und Lyrik, welche meist Themen der Stauferzeit thematisierte. In Freiburg versuchte er 1830 nachzuweisen, dass durch die Spaltungen des Eidotters kugelige Massen entstehen, aus denen sich die Einzelteile des Tieres entwickeln. Diese Bildungskugeltheorie ist ein Vorläufer der Zelltheorie von Theodor Schwann. ? (wiki) // " Das vorliegende Buch erschien zum erstenmal 1838 mit handkolorierten Bildern und konnte 1841 eine zweite Auflage erleben. Dadurch, daß Ende des vorigen Jahrhunderts die ärztliche Diagnose durch technische Hilfsmittel einen bedeutenden Aufschwung nahm, trat die alte berühmte Kranken-Physiognomik in unverdientem Maße in den Hintergrund, so daß das vorliegende Buch keine weitere Auflage erleben konnte. Durch die Anerkennung, die neuerdings vor allem die Humoral-Pathologie gefunden hat, ist das Interesse für Kranken-Physiognomik wieder wachgeworden, und der Verlag hielt die Zeit für gekommen, wieder eines der besten und schönsten krankenphysiognomischen Bücher des vorigen Jahrhunderts in neuer Auflage herauszubringen. Es bestand die Möglichkeit, das Buch im modernen Sinne mit neuen gebräuchlichen, medizinischen Ausdrücken umzuarbeiten und auch die in der Zwischenzeit hinzugekommenen krankenphysiognomischen Beobachtungen hinzuzufügen. Von dieser Möglichkeit hat der Verlag keinen Gebrauch gemacht in der Meinung, es könnte der Wert des Buches als historisches Standardwerk herabgemindert werden. Es sind darum die medizinisch heute ungebräuchlichen, vielfach deutschen Krankheitsbezeichnungen stehen geblieben, womit auch den Bestrebungen der Verdeutschung der Fachausdrucke entgegengekommen wird. Bedeutend verbessert sind die Krankenbilder. ? " (Vorwort des Verlegers zur 3. Auflage) // " ... Es zeigen ja auch alle äußeren Teile des Körpers nicht allein eine Beziehung zu den inneren Teilen, sondern auch zur äußeren Welt, wie zum Beispiel die Augen zu dem Lichte, welche leicht in einen Zustand von Atrophie fallen, wenn das Licht fortdauernd gehindert ist, die Netzhaut zu berühren. Benutzen wir die Physiognomik für das praktische Wirken, so müssen wir einen sicheren Boden zu gewinnen und uns von dem Unsicheren und Unwissenschaftlichen gänzlich entfernt zu halten suchen, so sehr wir auch einigen Pflegern dieser Kunst, namentlich Lavater und Gall, auch für das weniger mit sicheren Gründen Unterstützte unsern Dank zollen müssen. Wir müssen suchen, eine auf die Physiologie gestützte Physiognomik uns eigen zu machen, das heißt eine solche, in welcher wir den Zusammenhang zwischen Erscheinung und Ursache klar einsehen, damit dieselbe uns am Krankenbette als eine Führerin dienen kann, die wenigstens in der Regel uns sogleich die Wahrheit öffnen wird. Die Aufgabe, die wir in diesen Untersuchungen uns setzen, kann in drei Abschnitten zur Lösung gebracht werden: 1. durch eine Untersuchung der Art und Weise, wie überhaupt Reflexe der inneren Zustände in der äußeren Körperbeschaffenheit sich zu bilden vermögen; 2. durch Betrachtung der einzelnen Erscheinungen und ihrer Entstehungsweise, und 3. durch Erforschung des Gesamtausdruckes jeder Krankheitsart. ? " (Seiten 20 u. 21)‎

Bookseller reference : 1244614

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€70.00 Buy

‎Baur, Otto‎

‎Bestiarium humanum : Mensch-Tier-Vergleich in Kunst u. Karikatur.‎

‎Gräfelfing (vor München) : Moos, 1974. 164 S. : zahlr. Ill.; ; 29 cm Leinen‎

‎sehr guter Zustand, wirkt ungelesen, Schutzumschlag zart lichtrandig, untere Einbandecken leicht bestoßen, Seiten zart nachgedunkelt‎

Bookseller reference : 52367

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Books from Antiquariat Rohde]

€17.90 Buy

‎Baur, Otto‎

‎Bestiarium humanum. Mensch-Tier-Vergleich in Kunst und Karikatur.‎

‎Gräfelfing (vor München), Moos, 1974. 164 S. mit zahlr. Abb. 84h156 29 x 25 cm, Ppbd. mit ill. OSchU‎

‎Literaturverz. S. 154 - 158.‎

Bookseller reference : 1666

‎Baur, Otto‎

‎Bestiarium Humanum. Mensch-Tier-Vergleich in Kunst und Karikatur.‎

‎Moos, München 1974. 164 S. mit zahlr. Tafeln u. Abbildungen. 4°. Ppbd. mit Schutzumschlag. Gering gebräunt. Schönes Exemplar.‎

Bookseller reference : 8922

Antiquariat.de

Kaner & Kaner GbR
DE - Staufen
[Books from Kaner & Kaner GbR]

€25.00 Buy

‎Bentley, Grant‎

‎Gesichtsanalyse in der Homöopathie - Die miasmatische Einteilung der Gesichtstypen‎

‎Kandern, Narayana, 2010. PP, 416S, gutes Exemplar‎

Bookseller reference : 00586

‎Benz, Prof. Dr. Ernst‎

‎Swedenborg und Lavater. Über die religiösen Grundlagen der Physiognomik‎

‎Stuttgart: W. Kohlhammer Verlag, 1938. 63 S. ; 21 x 14 cm ; broschiert.‎

‎Sonderduck aus "Zeitschrift für Kirchengeschichte" Band 57, 1938. Softcover, 63 Seiten. Gutes Exemplar. pwB3‎

Bookseller reference : 124187

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Books from Antiquariat Weber]

€13.00 Buy

‎Bessler, Ulrike [Nachw.]‎

‎Die Kunst in der Liebe und Freundschaft eine glückliche Wahl zu treffen‎

‎Dortmund, Harenberg, 1980. Nachdr. d. Ausg. von 1816 / mit e. Nachw. von Ulrike Bessler 18 cm. 116 S. : Ill. (farb.) kart. sehr guter Zust., Die bibliophilen Taschenbücher ; 161 1816‎

‎Auf Wunsch senden wir gerne ein Foto des Buches via E-mail‎

Bookseller reference : 39197AB ISBN : 388379161

‎Borrmann, Norbert‎

‎Kunst und Physiognomik.‎

‎Köln, DuMont Buchverlag, 1994. 240 S. 4° Quart, Leinen‎

‎Menschendeutung und Menschendarstellung im Abendland. Mit s/w Abb. Auf einem der ersten Blätter befindet sich ein Exlibris-Stempel. Das untere Kapital ist leicht bestoßen.‎

Bookseller reference : 102948

Antiquariat.de

Antiquariat Boller
DE - Staufenberg
[Books from Antiquariat Boller]

€9.40 Buy

‎Borée, A‎

‎Physiognomische Studien. Mit 24 [statt 30] Tafeln mit je 4 photographischen Portraits.‎

‎Stuttgart, Hoffmann [wohl 1899]. 4°. 5-14 [statt 15?] S, (Tafeln). Neue Halbleinwand. Stark restaurierter Vorderdeckel mit großer montierter Portraitphotographie (sonst Frontispiz?) beigebunden. Es fehlen die Seiten 1-4 und 15 sowie die Tafeln 24 und 26-30. Wenige Randverstärkungen, die Bilder hs. bezeichnet. Privater Prägestempel und Nummer am Vorsatz.‎

Bookseller reference : 43603AB

‎Bruyères, Hippolyte‎

‎La Phrénologie, le geste et la physionomie démontrés par 120 portraits, sujets et compositions gravés sur acier...‎

‎Paris: Aubert et Cie, 1847. 516 Seiten. 4°, Halbleder der Zeit ( berieben und bestoßen, Rücken mit kl. Wurmlöchlein).‎

‎Angeborene Dispositionen - Ausdrucksstudien - Anwendung des phrenologischen Systems auf die Beobachtung von Charakteren auf soziale Beziehungen, auf Erziehung, auf Gesetzgebung, auf Häuslichkeit. - Durchgehend stockfleckig, am Ende Seiten etwas wasserrandig B5-‎

Bookseller reference : 15130

‎Buck, J. D.‎

‎A STUDY OF MAN AND THE WAY TO HEALTH. New Edition Issued 1903 and Enlarged.‎

‎260p. Top edge gold. 8vo. Original gold decorated full green cloth binding. Presentation copy from the author. Handsome copy. Scarce. PHREN 2‎

‎BUGNION, Edouard.‎

‎Conférences académiques. Les mouvements de la face ou le mécanisme de l'expression.‎

‎Lausanne, Georges Bridel & Cie. 1895, 210x140mm, 81pages, broché. Bon état.‎

‎photos n/b, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal‎

Bookseller reference : 96800

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Bouquinerie du Varis]

€71.68 Buy

‎Burger-Billingen, R‎

‎Geheimnis der Menschenform. Bilderband.‎

‎Leipzig, Scholtz, 1912. 8°. Mit zahlreichen Illustrationen. Seiten ungezählt. Original-Pappband. 1. Auflage. Mit Gebrauchsspuren. Insgesamt noch guter Zustand.‎

‎Schriftzug des alten Verlages mit dem Verlagsschild des neuen überklebt.‎

Bookseller reference : 14472

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€7.50 Buy

‎Busch, Werner‎

‎Nachahmung als bürgerliches Kunstprinzip : ikonograph. Zitate bei Hogarth u. in seiner Nachfolge. Studien zur Kunstgeschichte ; Bd. 7‎

‎Hildesheim, New York : Olms, 1977. 403 S. : 87 Ill. ; 21 cm engl. broschiert‎

‎zufriedenstellender Zustand, Rücken leicht knickspurig, leichte Lagerspuren am Einband, Seiten an der unteren Ecke leicht gestaucht, zart nachgedunkelt und teilw. minimal stockfleckig‎

Bookseller reference : 52311

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Books from Antiquariat Rohde]

€29.00 Buy

‎Cesare Lombroso‎

‎L’uomo delinquente‎

‎In-4°; pp.(4), 255, (1), con quattro illustrazioni, di cui una applicata a p. 65. Legatura coeva in mezza pelle con angoli. Edizione originale dell’opera di Cesare Lombroso (1835-1909) considerata fondamentale per la nascita dell’antropologia criminale. Lombroso fu un convinto seguace del positivismo francese, che applicò ai suoi studi di medicina sociale; riallacciandosi a tesi già percorse relative alla criminalità innata e biologicamente condizionata, Lombroso si spinge nell’Uomo delinquente a sostenere che i comportamenti criminosi possono essere determinati da predisposizioni di natura fisiologica, che si manifestano in particolari conformazioni anatomiche del cranio. Pesa sugli studi lombrosiani un forte assoluto determinismo. PMM 364. Govi 317.‎

‎Chen, Chao-Hsiu‎

‎Body-Feng-Shui.‎

‎München : Heyne (Heyne Millennium), 1998. Das chinesische Geheimwissen von Partnerschaft und Körpersprache 252 S. ; 22 cm Pappband mit Umschlag‎

‎1. Aufl.; (Mit 100 Kalligraphien und Zeichnungen der Autorin); Guter bis sehr guter Zustand, ungelesen.‎

Bookseller reference : 3744

Antiquariat.de

Antiquariat Smock
DE - Freiburg
[Books from Antiquariat Smock]

€8.00 Buy

‎Chesterfield, Lord.‎

‎PRACTICAL MORALITY; OR, A GUIDE TO MEN AND MANNERS: Consisting of Lord Chesterfield's Advice to His Son. Also, A Supplement; Containing Extracts From Various Books,. Together With "The Polite Philosopher"; Or, An Essay On the Art of Being Happy and Agr‎

‎pp. vi, 273 (2) (6) [Publisher's catalogue]. Engraved frontis. All edges gold. 16mo. Original full dark blue cloth binding embossed in gold and blind. Worn with small loss at top and bottom of spine. Slight soiling. An interesting little American version. **PRICE JUST REDUCED! PHREN 2‎

‎Cowan, John.‎

‎SELF-HELP IN THE ATTAINMENT OF PERFECTION OF CHARACTER AND SUCCESS IN LIFE. With a Phrenological & Physiological Chart.‎

‎pp. 148 (4) [Publisher's catalogue]. Numerous text engravings. Large 12mo. Original full publisher's cloth binding. Gilt decorated phrenological head on front cover. Includes a "Reading Given by H.S. Swaim, Sept. 27, 1875." The person who was the subject of the "reading" is not identified. Nice copy. Scarce. Cowan is most famous for his popular seies of medical and health advice books the "Science of New Life." Scarce. **PRICE JUST REDUCED! PHREN 2‎

‎Curry, S. S.‎

‎THE SMILE. If You Can Do Nothing Else You Can Smile.‎

‎pp. 150, (6) [Publisher's catalogue]. Small 8vo. Original full blue cloth binding. Damp stain. Penciled underlinings. PHREN 2‎

‎De Sanctis, Sante‎

‎Die Mimik des Denkens. Autorisierte Übersetzung von Johannes Bresler. Mit 44 Abbildungen im Text.‎

‎Halle a.S., Marhold 1906. Gr.8°. 181, (2) S. HLwd der Zt mit mont. Rückenschild. Geringf. berieben, Vorsatz mit Eckabschnitt.‎

‎Übertragung der 1904 in italienischer Sprache verfaßten Schrift 'La mimica del pensiero'. - De Sanctis führte den Begriff der 'dementia praecocissima' in die Psychiatrie ein, "besonderes Verdienst erwarb er sich aber durch die Gründung einer experimentell-psychologischen Schule in Italien" (Fischer 1360).‎

Bookseller reference : 51653AB

‎DELLA PORTA Giovan Battista‎

‎DE HUMANA PHYSIOGNOMONIA LIBRI SEX. Volume Primo.‎

‎In-8 (cm. 22.90), brossura illustrata, pp. LXXXVIII, (2), 576, (4), con illustrazioni in bianco e nero nel testo. Introduzione in Italiano. Testo latino. Tracce di polvere ai piatti; peraltro, volume in ottimo stato (nice copy).‎

‎Docteur M. DUGAST-ROUILLE‎

‎Morphologie - Prosopologie et myopsychothérapie faciale - Préface du Docteur A. Thooris - G. Doin & Cie 1952‎

‎in8 reliure agrafée, 101pp, hommage de l'auteur collé sur la première page. 5 feuilles polycopiées agrafées à part.‎

‎couverture usagée avec manques, intérieur un peu corné, intérieur jauni mais propre et solide - PHYSIOGNOMIE - PSYCHOLOGIE - MEDECINE‎

Bookseller reference : 10cb32

Livre Rare Book

Le Livre Roi
Armentières France Francia França France
[Books from Le Livre Roi]

€35.00 Buy

‎Dückers, Stefan‎

‎Pathos der Distanz. Zur theologischen Physiognomie und geistesgeschichtlichen Stellung Erik Petersons. [Von Stefan Dückers]. (= Studien zur systematischen Theologie und Ethik, Band 20).‎

‎Münster: Lit 1999. 298 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Fußschnitt leicht fleckig. - Insgesamt sauberes und noch sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783825843823‎

Bookseller reference : 151680

‎Dückers, Stefan‎

‎Pathos der Distanz. Zur theologischen Physiognomie und geistesgeschichtlichen Stellung Erik Petersons. [Von Stefan Dückers]. (= Studien zur systematischen Theologie und Ethik, Band 20).‎

‎Münster: Lit 1999. 298 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Rücken leicht vergilbt. - Davon abgesehen insgesamt sauberes und noch sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783825843823‎

Bookseller reference : 151683

‎Dürre, Konrad‎

‎Wege zur Menschenkenntnis.‎

‎Berlin, Verlag für Standesamtswesen (1938). 112 S., mit einigen Textzeichnungen von C.A. Mülhardt, OHLn., Einband‎

Bookseller reference : PSAN0071

‎Ekman, Paul‎

‎Unmasking the Face - A Guide to Recognizing Emotions from Facial Clues,‎

‎Cambridge, MA, Malor Books, 2003. 8°, XII, 212 S.mit s/w-Abbildungen, Text: englisch, illustr. original Kartonage (Paperback), schönes, sauberes Exemplar.‎

Bookseller reference : 23092CB ISBN : 13938183

‎Engel, J(ohann) J(akob)‎

‎Ideen zu einer Mimik.‎

‎Reutlingen, J. J. Mäcken, 1804. 8°. S. 3-247; S. 3-207 mit 59 Abb. auf 34 Kupfertafeln von Johann Wilhelm Meil. Halblederbände der Zeit mit jeweils 2 goldgepr. Rückenschildern und floraler Rückenvergoldung. 2 Bände. [32 Warenabbildungen]‎

‎Vgl. Goedeke V, 474, 13. Rümann 232. Dorn, Meil 447-481. Lanckoronska-Oehler II, 84. NDB IV, 504 f. - Bedeutendes Werk für die Schauspieltheorie der Goethezeit. - "Johann Jacob Engel (1741-1802), wichtiger Vertreter der Berliner Aufklärung, war Lehrer der Brüder Alexander und Wilhelm von Humboldt sowie Prinzenerzieher, besonders des späteren Königs Friedrich Wilhelm III. 1787 wurde er mit der Leitung des Königlichen Theaters beauftragt. Er hat ein wesentliches Verdienst daran, daß aus der Wanderbühne ein Berliner Nationaltheater wurde" (NDB). - "Johann Wilhelm Meils Blätter, die den Schauspieler in Posen jeder Art ... zeigen, sind von großer Ausdruckskraft. Zugleich geben sie ein Bild von der Schauspielkunst damaliger Zeit ... Auch für die Geschichte des Kostüms sind diese 34 Tafeln, die Hauptarbeit der letzten Jahre, von Belang" (Lanckoronska-Oehler). - Einbände etwas berieben, ohne die Reihentitel, stellenweise etwas braunfleckig, gutes dekorativ gebundenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 107404BB

‎Engel, J.J‎

‎Ideen zu einer Mimik. Mit erläuternden Kupfertafeln.‎

‎Berlin, 1802. 21,5 : 13,5 cm. Gestochenes Frontispiece, 259 Seiten, 23 Kupfertafeln mit vieln Abbildungen; gestochenes Frontispiece, Titel, 183 Seiten, 4 Blatt, 10 Kupfertafeln. Typographisch bedruckter Original-Umschlag. 2 Bände.‎

‎Erste Ausgabe. - Mit den interessanten Kupfern zur Mimik. - J.J. Engels Gesammelte Werke Band 5 und 6. - Unbeschnitten, Umschläge und Schnitt angestaubt, Rückunschlag von Bd. 1 fehlt.‎

Bookseller reference : 14479AB

‎Engel, Johann Jakob‎

‎Ideen zu einer Mimik.‎

‎Berlin, Auf Kosten des Verfassers und in Commission bey August Mylius, 1785-1786. 8°. Titel, 381, (1) S.; Titel, 1 Bl., 314 S. mit gestoch. Frontispiz u. zus. 59 Abb. auf 34 Kupfertafeln von Johann Wilhelm Meil. Halblederband der Zeit mit goldgepr. Rückentitel, Rückenvergoldung, Deckel mit Goldbrokatpapier bezogen. 2 Teile in 1 Band.‎

‎Goedeke V, 474, 13. Wilpert-Gühring² 16. Rümann 232. Dorn, Meil 447-481. Lanckoronska-Oehler II, 84. NDB IV, 504 f. - Erste Ausgabe. - Bedeutendes Werk für die Schauspieltheorie der Goethezeit. - "Johann Jacob Engel (1741-1802), wichtiger Vertreter der Berliner Aufklärung, war Lehrer der Brüder Alexander und Wilhelm von Humboldt sowie Prinzenerzieher, besonders des späteren Königs Friedrich Wilhelm III. 1787 wurde er mit der Leitung des Königlichen Theaters beauftragt. Er hat ein wesentliches Verdienst daran, daß aus der Wanderbühne ein Berliner Nationaltheater wurde" (NDB). - "Johann Wilhelm Meils Blätter, die den Schauspieler in Posen jeder Art ... zeigen, sind von großer Ausdruckskraft. Zugleich geben sie ein Bild von der Schauspielkunst damaliger Zeit ... Auch für die Geschichte des Kostüms sind diese 34 Tafeln, die Hauptarbeit der letzten Jahre, von Belang" (Lanckoronska-Oehler). - Einband restauriert, vorderes freies Vorsatzblatt fehlt, Besitzvermerk auf der Rückseite des Frontispiz, schönes dekorativ gebundenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 107629BB

‎Erle, Sibylle‎

‎Blake, Lavater and Physiognomy. [Von Sibylle Erle]. (= Studies in Comparative Literature, 21).‎

‎London: Legenda 2010. X, (2), 232 Seiten. Mit einigen schwarz-weißen Abbildungen im Text. 4° (25,5 x 17,5 cm) Illustrierter Orig.-Pappband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Widmung der Verfasserin an einen "Lehrer und Förderer" mit Kugelschreiber auf dem Titel, sonst tadelloses Exemplar. ISBN: 9781906540692‎

Bookseller reference : 2090784

‎Evans, Elizabeth C.‎

‎PHYSIOGNOMICS IN THE ANCIENT WORLD‎

‎Faint creasing. Spine and edges of wraps are sunned and a bit discolored. Light crease to lower corner of front wrap. Minor shelfwear; Looks at ancient physiognomy up to the fourth Century AD. ; Transactions of the American Philosophical Society New Series - Volume 59, Part 5; 101 pages‎

‎Evans, Elizabeth C.‎

‎PHYSIOGNOMICS IN THE ANCIENT WORLD‎

‎Spine and edges of wraps are sunned and a bit discolored. Minor shelfwear. Clipped obituary of Evans tipped in. ; Looks at ancient physiognomy up to the fourth Century AD. ; Transactions of the American Philosophical Society New Series - Volume 59, Part 5; 101 pages‎

‎Fischer, Johann Paul‎

‎Der Menschenspiegel, oder praktisches Handbuch für jene, welche die Menschen auf der Stelle aus den Gesichtszügen zu beurtheilen wünschen. 1. und 2. teil in 1 Band. Mit zusammen 244 in Kupfer gestochenen Köpfen.‎

‎Prag u. Wien, Schönfeldt, 1792 - 1793. 8 Bll., 186 Seiten, 3 Bll., 4 Bll., 140 Seiten, 2 Bll. Pappband d. Zt. mit handschriftl. Rückentitel.‎

‎Erste Ausgabe, der 1. Bd. selten. - Seltene Arbeit über die Physiognomie des Menschen, über die Menschenkenntnis mit Hilfe der Gesichtszüge. "Die Gesichtszüge also zeigen unserem Forschblick den ersten Weg ins menschliche Herz, um die verborgenen Eigenschaften desselben aufzusuchen" (A.d. Vorwort). - Vereinzelt leicht gebräunt, insgesamt gutes Exemplar. (1796 erschien ein 3. Bd.) A2-225 Bei Bestellungen auf Rechnung bleibt Vorkasse vorbehalten. Bestellungen erfolgen ohne Gewähr und gelten erst nach Bestätigung der Verfügbarkeit. Wir bieten günstigere Versandvariante für Bücher bis 1000 gr. Bitte Anfragen. Payment in advance is reserved for orders on account. Orders are made without guarantee and are only valid after availability has been confirmed. The shipping costs to non-EU countries may vary depending on the weight. We also offer cheaper shipping options for books up to 1000g.‎

Bookseller reference : 13003

‎Fletcher, Horace.‎

‎OPTIMISM. A Real Remedy. With a Foreword by William Dana Orcutt.‎

‎78p. + Portrait frontis. 8vo. Original cloth backed paper binding. Paper spine label worn. One of the earliest promoters of changing how one eats was Horace Fletcher (1849-1919) of Lawrence, MA. He evolved a system called Fletcherism, concerned chiefly with the slow mastication (chewing) of food. If you follow Fletcherism, you will chew each bite of food until it becomes a watery mass in your mout h before swallowing. This has two effects. First, if you chew a bite of food that long, you will be consuming your meal at a slower rate. Secondly, the reduction of this food to a watery mass means th at it will be less difficult to extract nutrients from the food. PHREN 2‎

‎Fosbroke, Gerald Elton.‎

‎Character Reading Through Analysis of the Features.‎

‎193 p., illus. Hardcover Good condition; spine ends worn, hinge starting With 56 illustrations from original drawings by Carl Bohnen‎

MareMagnum

Readville Books
Readville MA, US
[Books from Readville Books]

€14.84 Buy

‎Fosbroke, Gerald Elton.‎

‎CHARACTER READING THROUGH ANALYSIS OF THE FEATURES.‎

‎pp. xi, 193. With 56 illustrations from original drawings by Carl Bohnen. 8vo. Library binding. XLib. PHREN 2.‎

Number of results : 172 (4 Page(s))

[1] 2 3 4 Next page