Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Fin de siècle‎

Main

Eltern des Themas

‎Histoire‎
Anzahl der Treffer : 60.371 (1208 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 18 19 20 [21] 22 23 24 ... 193 362 531 700 869 1038 1207 ... 1208 Nächste Seite Letzte Seite

‎CYANEN. Taschenbuch für 1843. Jahrg. 5.‎

‎Wien u. Leipzig, Pfautsch, (1842). Kl.-8vo. Gestochener Titel m. Vign., Drucktitel, 13, 268 S., 2 Bl., 6 Taf. in Stahl- u. Kupferstich. Geprägter OPpbd m. verg. Randleisten u. allseit. Goldschn. (Rücken läd., durchg. braunrandig).‎

‎Köhring 41; Lanckoronska/Rümann 100.- Mit Beiträgen von J. P. Lyser, Vogl, Seidl, Dräxler-Manfred u.a. Der Vorderdeckel mit einem reliefierten Bildnis Friedrich Schillers.‎

Referenz des Buchhändlers : 1124909

‎Cym grano salis. Sala I, Roma, 30. März bis 18. April 1985. [Liz Bachhuber - Wasa Marjanov - Christoph Rihs - Martin Schilken].‎

‎Roma., Centro di Sperimentazione Artistica., 1985. 24 x 17 cm. 40 unpaginierte S. OKarton., 62980BB Erste Auflage. Einband angestaubt und nachgedunkelt. Ordentliches Exemplar.‎

‎Texte in Italienisch und Deutsch. Mit Beiträgen von Antonio d`Avossa und Ulrich Krempel. Durchgehend mit Abbildungen versehen, teilweise in Farbe.‎

Referenz des Buchhändlers : 62980BB

‎Célébration de la seconde décade de pluviose, à Bourg régénéré, chef lieu du département de l’Ain.‎

‎Bourg, Imprimerie Philipon, an deux de la République (1794) ; in-4 de 4 pp.Récit de la décade du 20 pluviose, célébrée dans la commune de Bourg régénéré. Sans lieu, sans nom, sans date (1794) ; in-4 de 4 pp.‎

‎Ces deux titres anonymes se complètent, le second comprend en dernière page “L’Hymne à la liberté”, peut être imprimé pour la première fois dans l’Ain et qui comporte le “couplet à l’arbre de la liberté”.‎

Referenz des Buchhändlers : 7350

Livre Rare Book

Librairie Ancienne Clagahé
Saint Symphorien d’Ozon France Francia França France
[Bücher von Librairie Ancienne Clagahé]

€ 80,00 Kaufen

‎D'une Bibliotheque l'autre. Importants livres illustrés modernes appartenant à quelques amateurs. Exceptionnels manuscrits de Rene Char - Enlumines par des peintres du XXe siecle. appartenant a Monsieur Daniel Filipacchi dont la vente aux enchères publiques aura lieu a Paris - Hotel Drout.‎

‎Paris., Etude Loudmer., 1995. 28 x 22 cm. ca. 400 S. Gelackter OPappband mit ausgestanzten Köpfen von Künstlern und Schiebetafel, um diese zu verändern., 31044AB Sehr gutes Exemplar.‎

‎Bedeutende Auktion von meist französischen Künstler- und Malerbüchern mit 702 zur Versteigerung gelangten Losen, sehr viele davon abgebildet. Jede Notation enthält eine ausfürhliche bibliographische Beschreibung. Im Anhang eine Liste der Schätzpreise, beiliegend eine Liste der erzielten Zuschläge.Text in Französisch. Mit der schönen Einbandgestaltung - durch eine Schiebelasche lassen sich die schwarz-weissen Künstlerköpfe auf dem Einband durch weitere, farbige ersetzen.‎

Referenz des Buchhändlers : 31044AB

‎D'une Bibliotheque l'autre. Importants livres illustrés modernes appartenant à quelques amateurs. Exceptionnels manuscrits de Rene Char - Enlumines par des peintres du XXe siecle. appartenant a Monsieur Daniel Filipacchi dont la vente aux enchères publiques aura lieu a Paris - Hotel Drout.‎

‎Paris., Etude Loudmer., 1995. 28 x 22 cm. ca. 400 S. Gelackter OPappband mit ausgestanzten Köpfen von Künstlern und Schiebetafel, um diese zu verändern., 31044AB Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Bedeutende Auktion von meist französischen Künstler- und Malerbüchern mit 702 zur Versteigerung gelangten Losen, sehr viele davon abgebildet. Jede Notation enthält eine ausfürhliche bibliographische Beschreibung. Im Anhang eine Liste der Schätzpreise.Text in Französisch. Mit der schönen Einbandgestaltung - durch eine Schiebelasche lassen sich die schwarz-weissen Künstlerköpfe auf dem Einband durch weitere, farbige ersetzen.‎

Referenz des Buchhändlers : 66331AB

‎Dada - Constructivism. The Janus Face of the Twenties.‎

‎London., Annely Juda Fine Art., 1984. 23,5 x 18 cm. 120 S., VIII S., 132 unpaginierte S. Illustrierter OKarton., 17194D.jpg Erste Auflage. Einbandkanten etwas nachgedunkelt und berieben, privates Namenskürzel auf dem Titelblatt. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Umfangreicher Katalog erschienen anlässlich der Ausstellung London 26. September bis 15. Dezember 1984 mit sehr zahlreichen Abbildungen versehen, darunter einige in Farbe. Text in englischer Sprache.‎

Referenz des Buchhändlers : 17194DB

‎Dada - Photographie und Photocollage. Mit Beiträgen von Richard Hiepe, Erberhard Rotersm Arturo Schwarz, Werner Spies und Carl-Albrecht Haenlein. Hrsg. von Carl-Albrecht Haenlein. 6. Juni bis 5. August 1979 Katalog 3/1979 Kestner-Gesellschaft, Hannover.‎

‎Hannover, Kestner-Gesellschaft, 1979. 327 S. Mit zahlr. s/w Illustr. 21 x 21 cm. OKart.‎

‎Außentitel: Dada-Photomontagen. - Zeigt Arbeiten von Arp, Breton, Duchamp, Grosz, Höch, Hausmann, Heartfield, Huelsenbeck, Moholy-Nagy, Magritte, Man Ray, Schad, Schwitter, Tzara, Zwart u.v.a. - Mäßig angestaubt, Rücken knickfaltig‎

Referenz des Buchhändlers : 95925

‎Dada 1916-1966. Dokumente d. internationalen Dada-Bewegung. Eine Ausstellung d. Goethe-Instituts zur Pflege Dt. Sprache u. Kultur im Ausland, München. Zus.gestellt u. komment. v. Hans Richter. Gestaltung der Ausstellung Vogel u. Besemer, Köln.‎

‎(Köln, [ 1966]. 104 S. Mit Abb. u. Taf. OKart.‎

‎Ausstellungskatalog. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : 97244

‎DADA Ausstellung zum 50jährigen Jubiläum. Exposition Commémorative du Cinquantenaire.‎

‎Zürich. Paris., Kunsthaus Zürich. Musée National d'Art Moderne Paris., 1966. 23,5 x 19 cm. 109 S. Illustrierter OKarton., 15139D 2 Bände. Erste Auflage. Einbandkanten etwas nachgedunkelt und berieben,einige sehr wenige Anstreichungen. Gutes Exemplar.‎

‎Erschienen zu den Ausstellungen Zürich 8. Oktober bis 17. November 1966 und Paris 30. November 1966 bis 30. Januar 1967 mit zahlreichen Abbildungen versehen. Band 2: Erinnerungen und Bekenntnisse. Text in deutscher und französischer Sprache.‎

Referenz des Buchhändlers : 15139DB

‎Dada y constructivismo.‎

‎Madrid., Centro de Arte Reina Sofía., 1989. 27 x 23 cm. 268 S. Illustrierter OKarton., 2105E Erste Auflage. Einband etwas nachgedunkelt, Kanten leicht berieben. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Erschienen anlässlich der Ausstellung des Centro de Arte Reina Sofía, Madrid, 9. März - 1. Mai 1989 sowie weiteren. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Text in Spanisch.‎

Referenz des Buchhändlers : 2105EB

‎Dada Zeitschriften. Dada Zeitschriften Reprint.‎

‎Hamburg., Edition Nautilus., 1980. 31 x 24 cm. OKarton-Chemise., 28569AB 2. Auflage. Umschlag minimal nachgedunkelt, Unterkante mit kleiner Knickspur. . Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Enthält 9 faksimilierte Dada - Zeitschriften: Dadameter, der dada (1), der dada 2, der dada 3 (Malik Verlag), Cabaret Voltaire, Bulletin D, Der Zeltweg, Calendrier 20, Prospekt des Verlags freie Straße sowie das Heft "Dada - Sinn der Welt". Mit einem Impressums- und Inhaltsblatt. Alle Magazine in den jeweiligen Originalformaten.‎

Referenz des Buchhändlers : 28569AB

‎Dada. Eine internationale Bewegung 1916 - 1925.‎

‎München. Hannover. Zürich., Kunsthalle der HYPO-Kulturstiftung. Sprengel Museum Hannover. Kunsthaus Zürich., 1993. 27,5 x 23 cm. 269 S., 1 Blatt. Illustrierter OPappband., 10923D Erste Auflage. Einbandkanten etwas lichtrandig, Rücken aufgehellt, Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog zu den Ausstellungen München 4. September bis 7. November 1993, Hannover 21. November 1993 bis 6. Februar 1994 und Zürich 11. März bis 29. Mai 1994 durchgehend mit Abbildungen versehen.‎

Referenz des Buchhändlers : 10923DB

‎Dada. Photographie und Photocollage. Herausgegeben von Carl Albrecht Haenlein. Mit Beiträgen von Richard Hiepe, Eberhard Roters, Arturo Schwarz, Werner Spies und Carl-Albrecht Haenlein. 6. Juni bis 5. August 1979. Katalog 3/1979. Kestner-Gesellschaft Hannover.‎

‎Hannover., Kestner Gesellschaft Hannover., 1979. 20,5 x 21 cm. 327 S. Illustrierter OKarton., 33412AB Erste Auflage. Kanten etwas aufgehellt und mit Bereibungen, leicht gebrauchsspurig. Sonst noch gutes Exemplar.‎

‎Gedruckt auf chamoix-farbenem Kartonpapier. Mit zahllosen Bildbeispielen. Neben den üblichen Dada-Größen werden auch einige wenige bekannte Künstler vorgestellt.‎

Referenz des Buchhändlers : 33412AB

‎DADA. Zurich Paris 1916 - 1922. Cabaret Voltaire - Der Zeltweg - DADA - Le Coeur a Barbe.‎

‎Paris., Jean Michel Pace, 1981. 256 S. OHalbleinen., 65282AB Erste Auflage. Kanten und Stoßkanten umten gering bestoßen, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Enthält vollständige Reproduktionen der Dada - Zeitschriften: Cabaret Voltaire sowie Cabaret Voltaire Edition allemande; Der Zeltweg; Dada 1; Dada 2; Dada 3 und Dada 3 Edition allemande; Dada 4-5 und Dada 4-5 Edition allemande; Dada 6 Bulletin Dada; Dada 7 Dadaphone; Le Coeur a barbe. Durchgehend mit Abbildungen versehen.‎

Referenz des Buchhändlers : 65282AB

‎DAENEMARK UND DEUTSCHLAND 1864 - 1900. Gegner und Nachbarn. (Ausstellungskatalog). Kopenhagen,.‎

‎Kiel u.a. 1981/82. 4to. 411, (1) S. m. zahlr. teils farb. Textabb. OKart.‎

Referenz des Buchhändlers : 1036803

‎DALI. Gemälde, Zeichnungen, Objekte, Schmuck. Ausstellung Salvador Dali unter Einschluß der Sammlung Edward F. W. James. (Ausstellungskatalog. Bearbeitet v. K. Gallwitz).‎

‎Baden-Baden, Staatliche Kunsthalle, 1971. 4to. 551, (1) S. m. Titelportr. u. zahlr., teils farbigen u. ganzseitigen Abb. Illustr. OKart.‎

Referenz des Buchhändlers : 1159636

‎DANIEL MACLISE. 1806-1870. NATIONAL GALLERY FROM 03/03/1972 TO 16/04/1972. (368 grams)‎

‎GRAND IN 8. BR [BE]. 125 PP. ENV 60 ILL EN NOIR. [BE]‎

‎DANK AN KURT KLUGE. Blätter zum Gedächtnis des Dichters. Den Freunden und Verehrern gewidmet.‎

‎Stuttgart, Engelhorn, (1940). 62 S., 1 Bl., 1 Bildnis. OKart. (gebräunt, Umschl. oben m. kl. Einr., Buchblock etwas gelockert).‎

‎Erste Ausgabe.- Mit Beiträgen von B. Brehm, E. G. Kolbenheyer, J. Schaffner, H. Kindermann, Fr. von der Leyen, A. Spemann, K. Saucke u.a.‎

Referenz des Buchhändlers : 1104604

‎Dans le champ des étoiles. Les photographes et le ciel. 1850 - 2000‎

‎Paris., Réunion des Musées Nationaux., 2000. 28 x 22 cm. 155 S. Illustrierter OKarton., 1864E Erste Auflage. Einband leicht berieben, Buchschnitt minimal fleckspurig und bestoßen. Sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Erschienen anlässlich der Ausstellung des Musée d'Orsay in Paris vom 16. Juni - 24. September 2000; der Staatsgalerie in Stuttgart vom 23. Dezember 2000 - 1. April 2001. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Text in Französisch. Beiliegend ein Einladungskarte zur deutschen Ausstellung in der Staatsgalerie Stuttgart.‎

Referenz des Buchhändlers : 1864EB ISBN : 271184014

‎Dansk Arkitektur 250 Ar / 250 Years of Danish Architecture.‎

‎Kobenhavn., Arkitektens Forlag / The Danish Architectural Press., 2004. 248 S. OPappband., 56170BB Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Texte in Dänisch und Englisch. Mit Beiträgen von Kim Dirckinck-Holmfeld, Martin Keiding, Claus M. Smidt, Carsten Thau, Tobias Faber und Christoffer Harlang. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen.‎

Referenz des Buchhändlers : 56170BB

‎Darlings. Bilder und Skulpturen aus privaten Sammlungen. Museum Morsbroich, Leverkusen, 1.7.-2.9.2001.‎

‎Leverkusen., Museum Morsbroich., 2001. 23 x 18 cm. 133 S. OKarton., 51952A 1. Auflage. Einband leicht angestaubt, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Enthalten sind Arbeiten von unter anderem Chamberlain, Chia, Clemente, Cucchi, Hoehme, Knoebel, Polke und Richter.‎

Referenz des Buchhändlers : 51952AB

‎DARSTELLUNGEN UND DICHTUNGEN. von Dan. Chodowiecki 1726 - 1801. Sammlung Alfred Wolf Stuttgart (1888 - 1954). (Lagerkatalog.‎

‎Düsseldorf, C. G. Boerner, 1991). 4to. 134 S. m. vielen Abb. (Lagerliste 96). OKart.‎

‎Mit etwa 500 Nummern stellt die Sammlung Wolff einen einmaligen Bestand von Chodowiecki-Zeichnungen wie -Graphik dar.‎

Referenz des Buchhändlers : 1511134

‎Das Ambt Ritzebüttell, gelegen unter eines Ehrbaren und Hochweisen Raths der uhralten Löbl. Stadt Hamburg Jurisdiction, mit des Erzstiffts Bremen, auch der Lande Hadelln und Wursten angrenzung. Durch Johan Schröter abgemeßen und abgerißen, Ao 1594, den 15. Martii. (REPRINT).‎

‎(Braunschweig, Archiv-Verlag), [ca. 1988]. 1 farb. mehrf. gefalt. Kte., Blattgröße 42 x 53 cm.‎

‎Frühe kartographische Darstellung des Amtes Ritzebüttel mit seinen Deichen, Straßen, Wasserwegen u. Grenzen, Höfen, einzelnen Gebäuden (Kirchen, Mühlen, der Turm von Neuwerk u.a.), auch die Tonnen in der Elbe sind nicht vergessen u. ein paar Segelschiffe beleben das Wasser. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : 56114

‎Das Antiphonar von St. Peter. Codex Vindobonensis Ser. n. 2700 der Österreichischen Nationalbibliothek. TEIL 1., Pag. 1-438 und TEIL 2., Pag. 439-846. Kommentar von Franz Unterkircher und Otto Demus. 2 Bde. (= komplett).‎

‎Graz, Akademische Druck- u. Verlagsanstalt, ( 2009). [438; S. 439-846] farb. Faksimile-Druck der Handschrift, 140; 211 S. (= Glanzlichter der Buchkunst, Bd. 12. 20 cm. OLn. mit Kopffarbschnitt und SU. im bedruckten OSchuber.‎

‎Faksimile der lateinischen Prachthandschrift, in verkleinertm Format mit dt. Kommentar. "Das Antiphonar von St. Peter in Salzburg, um 1160 unter Abt Heinrich I. im Skriptorium des Klosters entstanden, ist in mehrfacher Hinsicht eine Handschrift der Superlative. Zu seiner imposanten Größe (43,3 x 31 cm) und seinem gewaltigen Umfang (846 Seiten) gesellt sich eine Qualität der ku?nstlerischen Ausstattung, die diesen Codex zu den großartigsten Werken der liturgischen Schreib- und Miniaturkunst des Mittelalters zählen lässt." (Verlagstext). - Frei von Lesespuren, gutes und sauberes Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : 95007

‎Das barocke Fest. Katalog zur Ausstellung im Haus am Waldsee, Berlin. (Mit einem Vorwort von Thomas Kempas u. einer Einführung von Harald Zielske).‎

‎Berlin, 1966. 24 TextS. + 14 Taf. (davon 1 gefalt.). OBrosch.‎

‎Der Katalog beschreibt 94 Fest-Darstellungen: Feierliche Aufzüge, Ehren- u. Triumphpforten, Theaterfeste, Maskenfeste u. Redouten, Jagdfeste, Reiterspiele u. Wasserfeste, Festessen u. Prunktafeln, Illuminationen u. Feuerwerk, Totenfeiern sowie Feste in Versailles u. in Venedig.‎

Referenz des Buchhändlers : 36345

‎das bauhaus. Arbeiten der Jahre 1919 - 33.‎

‎Leipzig., Galerie am Sachsenplatz., 1976. 22,5 x 21 cm. 71 S Illustrierter OKarton., 15857D Erste Auflage. Einbandkanten mit kleinen Bereibungen, Vordereckel mit kleiner Knickfalte. Sonst gutes Exemplar. bauhaus 3.‎

‎Katalog zur Ausstellung Leipzig 25.9. bis 27. 10. 1976 durchgehend mit zum Teil farbigen Abbildungen versehen.‎

Referenz des Buchhändlers : 15857DB

‎Das Berthold-Sakramentar. Ms. M 710, New York, Morgan Library & Museum. Kommentar von William Voelkle, Christine Sauer und Frauke Steenbock. [BAND 1] (von 2) apart.‎

‎Graz, Akademische Druck- und Verlagsanstalt ADEVA, ( 2013). [2] S., [168] farbige Faksimile-Tafeln, 246 S. (= Glanzlichter der Buchkunst, Bd. 22/1). 21 cm. OLn. m. Farbkopfschnitt u. farb. illustr. SU in bedrucktem OSchuber.‎

‎Faksimile-Text lat., Vorwort und Kommentar dt. und engl. - There are only very few books which stand out from the relatively large medieval production of prime quality manuscripts, one of them being the Berthold Sacramentary. It was produced upon the request of Abbot Berthold, probably immediately after the big fire of 1215 in which the library of the monastery was severely damaged, and surpasses all comparable books of the late Romanesque period in both formal and material aspects. The Berthold Sacramentary is held in safekeeping today in the Morgan Pierpont Library and Museum in New York and is one of the most important and beautiful manuscripts from the European Middle Ages during the transition from the Romanesque period to the Gothic period. It contains 21 full-page and 5 half-page miniatures, block pictures, decorated pages with initials and historicized and ornamented initials, which use a dramatic and striking composition to express different scenes and in which one also finds the free interpretation of well-known themes. All of these features, along with the colour modelling used, make it one of the most unique examples of Middle Age book illumination. Miniatures and most of the initials are decorated in gold and silver, which gives the other colours a powerful radiance. (Verlagstext). - Gut und sauber, wohl ungelesen‎

Referenz des Buchhändlers : 94793

‎Das Berthold-Sakramentar. Ms. M 710, New York, Morgan Library & Museum. Kommentar von Hans Ulrich Rudolf, Felix Heinzer und Christine Sauer. (Übersetzung der Beiträge ins Englische: Jennifer Chapman, Graz). [BAND 2] (von 2) apart.‎

‎Graz, Akademische Druck- und Verlagsanstalt ADEVA, ( 2014). [X] S., [ca. 100] farbige, tls. goldgehöhte Faksimile-Tafeln, 224 S. (= Glanzlichter der Buchkunst, Bd. 22/2). 21 cm. OLn. m. Farbkopfschnitt u. farb. illustr. SU in bedrucktem OSchuber.‎

‎Faksimile-Text lat., Vorwort und Kommentar engl. - Das Berthold-Sakramentar, das heute unter der Signatur M.710 in der Morgan Library & Museum in New York aufbewahrt wird, zählt zu den kostbarsten, kunsthistorisch bedeutsamsten und schönsten Handschriften des europäischen Mittelalters am Übergang von der Romanik zur Gotik. (Verlagstext). - Gut und sauber, wohl ungelesen‎

Referenz des Buchhändlers : 94797

‎Das Betragen Sr. Allerchristl. Majestät des Königs in Franckreich entgegen gestellt dem Betragen des Königs in Engelland, Churfürsten zu Hannover in Ansehung derer gegenwärtigen Reichs-Umstände, und insonderheit der auf Hannövrischer Seite gebrochenen Closter-Sevischen Convention.‎

‎Ohne Ort u. Verlag, (etwa ca. 1758. 4to. XLVIII, 112 S. Spätere marmorierte Kartonage. [2 Warenabbildungen]‎

‎Profranzösische Darstellung der Auseinandersetzungen zwischen den hannöverschen und französischen Truppen zu Beginn des 7jährigen Krieges. Ab S. 75 Aktenstücke, 18 pièces justificatives. - Vgl. Hohenemser 6229 (Straßburg 1757, nur 56 S.). - Etwas gebräunt u. stockfleckig, Titel stärker. S. XVI-XXIV des Vorberichts verheftet.‎

Referenz des Buchhändlers : 287045

‎DAS BUCH DER NELLY SACHS. Hrsg. v. Bengt Holmquist.‎

‎Frankfurt/M. Suhrkamp, 1968. 4 Bl., 437, (3) S. OLwd (einige Anstreich. u. auf d. hint. Vorsatz einige Notizen m. Kugelschr.).‎

‎DABEI: NELLY SACHS. Eingeleitet v. Paul Kersten. Hamburg, Christians, 1969. 67, (1) S. m. 2 Abb. (Hamburger Bibliographien 7) OPp.- UND: SACHS,N.: Ausgewählte Gedichte. Nachwort v. H.M. Enzensberger. (11. Tsd). Frankfurt am Main, Suhrkamp, 1963. 95, (9) S. (duchgehende An- u. Unterstreich. m. Kugelschr., Notizen a. letzter S.).- Zusammen 3 Bände.‎

Referenz des Buchhändlers : 1254012

‎DAS BUCH des Gesamtverbandes Schaffender Künstler Österreichs. (Jahrgang 1929).‎

‎Wien, GSKÖ, (1929). 4to. 285, (1) S. m. 8 S. Noten, 16 Farbtaf. u. 16 Taf. in Kupfertiefdruck., 3 gefaltete Noten-Beilagen. OLwdbd m. goldgeprägtem Rücken- u. Außentitel nach einem Entwurf v. O. Prutscher (minimal fingerfl.).‎

‎Erste Ausgabe des ersten gemeinsamen publizistischen Organs des "Gesamtverbandes schaffender Künstler Österreichs" (GSKÖ) mit literarischen Originalbeiträgen von Auernheimer, BAHR, BEER-HOFMANN, Felix BRAUN, Fontana, Ginzkey, HOFMANNSTHAL, Lothar, Mell, MUSIL, POLGAR, A. Roessler, SCHNITZLER, SCHÖNHERR, Strobl, WASSERMANN, Weixlgärtner, WERFEL, WILDGANS, Stefan ZWEIG, musikalischen von Lehar, Richard STRAUSS u.a. Mit Bildern nach Gemälden, Plastiken und Architekturen von P. Behrens, J. Hoffmann, Egger-Lienz, Hanak u.a.- Houghton Hofmannsthal Coll. 470.‎

Referenz des Buchhändlers : 1145652

‎Das Buch des Künstlers. Die schönsten Malerbücher aus der Sammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Ausgestellt in Buchhäusern von Walter Pichler. Kommentierende Texte von Harriett Watts. Herausgegeben von Carl Haenlein. 18. April bis 16. Juli 1989.‎

‎Hannover., Kestner-Gesellschaft., 1989. 24 x 18 cm. 179 S. OLeinen mit eingelegter Vorderdeckelillustration nach Matisse., 59355BB Erste Auflage. Tadelloses Exemplar.‎

‎Belegt 25 Malerbücher des 20. Jahrhunderts mit Werkverzeichnis, u.a. von Arp, Chagall, Chillida, Clemente, Dali, Ernst, Francis, Leger, Matisse, Miro, Motherwell, Picasso, Tapies, Uecker. Mit Abbildungen.‎

Referenz des Buchhändlers : 59355BB

‎DAS BUCH DEUTSCHER REDEN UND RUFE. Aus vier Jahrhunderten. Hrsg. v. A. Kippenberg u. F. v. der Leyen. Leipzig, Insel,.‎

‎Insel, 1942. 8, 530 S. OLwdbd m. OUmschl. (Umschl. angestaubt u. m. kl. Einr.).‎

‎Erste Ausgabe.- Sarkowski 237.‎

Referenz des Buchhändlers : 1046301

‎Das Buch Tobie. In der Übertragung von Martin Luther, Bibelausgabe von 1546. Mit fünfzehn Holzschnitten von Edwin Scharff (geschnitten von Otto Rohse). Gedruckt für die Maximilian-Gesellschaft in Hamburg 1954.‎

‎[Hamburg, Maximilian-Gesellschaft, 1954]. 35 S., 1 Bl. Mit 15 Holzschnitt-Illustr., davon 4 ganzseitig. 29,5 cm. OKart. mit VDeckel-Illustr.‎

‎[Tobias, dt.]. - Vom Künstler im Druckvermerk SIGNIERT. Initialen gezeichnet von Ursulal Wallberg. Gedruckt von Richard von Sichowsky. Rücken leicht gebräunt. - Edwin Paul Scharff (1887-1955), dt. Bildhauer, Medailleur und Grafiker. - Gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 96462

‎Das Buch Tobie. In der Übertragung von Martin Luther, Bibelausgabe von 1546. Mit fünfzehn Holzschnitten von Edwin Scharff (geschnitten von Otto Rohse). Gedruckt für die Maximilian-Gesellschaft in Hamburg 1954.‎

‎[Hamburg, Maximilian-Gesellschaft, 1954]. 35 S., 1 Bl. Mit 15 Holzschnitt-Illustr., davon 4 ganzseitig. 29,5 cm. OPp. mit VDeckel-Illustr. im Schuber.‎

‎[Tobias, dt.]. - Eines von 750 Expl. auf Hahnemühle-Kupfer-druckbütten, vom Künstler im Druckvermerk SIGNIERT. Initialen gezeichnet von Ursual Wallberg. Gedruckt von Richard von Sichowsky. Rücken leicht gebräunt. - Edwin Paul Scharff (1887-1955), dt. Bildhauer, Medailleur und Grafiker. Gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 65757

‎DAS DEUTSCHE JAHR. Eine Auswahl aus dem Schatz deutscher Dichtung für Jugend und Volk. 2. Aufl. Hrsg. von Ernst Weber. 4 in 1 Bd.‎

‎München, Callwey, 1910. Zus. 412 S. m. zahlr. Textillustr. u. 16 farbigen Taf. (Der deutsche Spielmann). Illustr. OLwdbd (Name auf Titel).‎

‎Enthält: Frühling (Illustr. von Hans v. Volkmann).- Sommer (Edmund Steppes).- Herbst (Karl Biese).- Winter (Karl Biese).‎

Referenz des Buchhändlers : 1302187

‎Das doppelte Bild. Aspekte zeitgenössischer Malerei.‎

‎Düsseldorf., Richter Fey Verlag., 2013. 29,5 x 22 cm. 191 S. OKarton mit illustriertem OUmschlag., 21F Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Erschienen anlässlich der Ausstellung des Kunstmuseum Solothurn vom 1. Juni bis 11. August 2013. Mit Philip Akkerman, Ian Anüll, Francis Baudevin, Svenja Deininger, Klodin Erb, Pia Fries, Markus Gadient, Michael van Ofen, Giacomo Santiago Rogado, Thomas Scheibitz, Uwe Wittwer und Robert Zandvliet. Durchgehend mit farbigen Abbildungen versehen.‎

Referenz des Buchhändlers : 21FB

‎Das doppelte Bild. Aspekte zeitgenössischer Malerei.‎

‎Düsseldorf., Richter / Fey Verlag., 2013. 29,5 x 22 cm. 191 S. OKarton mit illustriertem OUmschlag., 21F Erste Auflage. Verlagsfrisches, neuwertiges Exemplar - originalverschweißt.‎

‎Erschienen anlässlich der Ausstellung des Kunstmuseum Solothurn vom 1. Juni bis 11. August 2013. Mit Philip Akkerman, Ian Anüll, Francis Baudevin, Svenja Deininger, Klodin Erb, Pia Fries, Markus Gadient, Michael van Ofen, giacomo Santiago Rogado, Thomas Scheibitz, Uwe Wittwer und Robert Zandvliet. Durchgehend mit farbigen Abbildungen versehen.‎

Referenz des Buchhändlers : 22FB

‎das einfache das schwer zu machen ist / Hommage an Ferdinand Kriwet. Teil 1: konkrete poesie bis ZERO und umfeld; Teil 2: Ferdinand Kriwet 1942 - 2018. Künstlerbücher - Kataloge - Schallplatten - Editionen - Arbeiten - Grafiken - Einladungen - Plakate - Autographen.‎

‎Düsseldorf., Antiquariat Querido., 2019. 30 x 21 cm. 88 Seiten / 88 pages. OKarton / Softcover., 65061AB Auflage 400 Exemplare. Verlagsfrisches, neuwertiges Exemplar. Katalog / Catalog 12 - Antiquariat Querido.‎

‎Enthält 410 Katalognummern, nahezu alle mit Farbabbildungen versehen. 243 Nummern entfallen auf den ersten Teil zu ZERO und Umfeld sowie Konkrete Poesie, 167 auf Ferdinand Kriwet.‎

Referenz des Buchhändlers : 65061AB

‎das einfache das schwer zu machen ist. nummer zehn der schriften aus der galerie seide zu ausstellung mit arbeiten von Hans Joachim Bleckert, Ilse-Susanne Dbinger, Piero Dorazio, Günter Drehbusch, Raimund Girke, Dietrich Helms, Zoltan Kemeny, Almir da Silva Mavignier, Heinz Mack, Otto Piene, Günter Uecker.‎

‎[Hannover]., Galerie Seide., (1960). 24 x 21 cm. 32 unpaginierte S. (= 18 geklammerte Blatt). OKarton, Klammerheftung., 1134F 1. Auflage. Zwei Seiten braunschlierig, es fehlt die Zellophanfolie Macks und das lose Lochblatt von Piene (das schwarze und gelbe sind eingebunden). Sonst dennoch sehr gutes Exemplar des extrem seltenen Kataloges.‎

‎Enthält Texte von Otto Piene "Über Malerei" und "Vergangenes - Gegenwärtiges - Zukünftiges" sowie von Raimund Girke "Zu meinen Bildern" und von Dietrich Helms zu "Gitter - Bilder". Mit einer dreiteiligen Lochschablone von Otto Piene, gelb gelocht sowie schwarz als geschlossener Hintergrund, die schwatz gelochte lose Tafel fehlt hier [!], ebenso wie eine reproduzierten Zeichnung Heinz Macks auf Zellophanfolie [!]. Mit 5 Zinklithographien von Girke, Uecker, Helms und Drehbusch.‎

Referenz des Buchhändlers : 1134FB

‎Das erste Buch der Könige. Jerobeam III. Regum. von den Königen. Cap. XIII. Kupferstich-Illustration von Johann Georg Waldtreich nach Matthias Scheits.‎

‎[Lüneburg, Stern, 1672]. Bildmaß 24,5 x 19,5 cm, Blattmaß 34 x 22 cm, darunter wenige Text-Zeilen; verso Fortsetzung des Textes. Feinkartonpassepartout.‎

‎Aus der von Scheits illustrierten Lüneburger Stern-Bibl von 1672. - Text: Vers 11-15; Illustration zu Vers 28: [Der Prophet] machte sich auf und fand die Leiche [des Gotttesboten] am Weg hingestreckt; der Esel und der Löwe standen neben ihr. Der Löwe hatte die Leiche nicht gefressen und den Esel nicht zerrissen. - Zwei seitliche Blattausrisse am unteren Rand. Gebräunt u. fingerfleckig‎

Referenz des Buchhändlers : 88225

‎Das erzählerische Werk Thomas Manns. Entstehungsgeschichte, Quellen, Wirkung.‎

‎Berlin, Aufbau, 1976. 550 S. OLwd.‎

‎Unveränderte Fassung d. Nachworte d. zehnbändigen Ausgabe d. "Romane u. Erzählungen", die d. Aufbau-Vlg. im Jahr d. 100. Wiederkehr v. Thomas Manns Geburtstag vorgelegt hat.‎

Referenz des Buchhändlers : 635743

‎Das Falkenbuch Friedrichs II. Cod. Pal. Lat. 1071 der Bibliotheca Apostolica Vaticana. Kommentar von Dorothea Walz und Carl Arnold Willemsen.‎

‎Graz, Akademische Druck- u. Verlagsanstalt, ( 2000). [224] S. farb. Faksimile-Widergabe und 856 KommentarS. (= Glanzlichter der Buchkunst, Bd. 9). OLn. mit SU im bedruckten Schuber.‎

‎Faksimile des 1241-1248 in Süditalien entstandenen Codex. Text lat., Vorwort und Kommentar dt. "Nach jahrzehntelangen Beobachtungen der Vogelwelt verfasste Kaiser Friedrich II., der letzte Staufer, zwischen 1241 und 1248 ein Lehrbuch über die Falkenjagd, das unter dem Titel »De arte venandi cum avibus« (»Über die Kunst, mit Vögeln zu jagen«) Berühmtheit erlangte. Die wissenschaftliche Genauigkeit und der außerordentliche Informationsgehalt des Textes finden eine zusätzliche Bereicherung durch die großartigen Illustrationen, die beinahe jede Seite des Buches schmücken. Die über 500 Darstellungen von ca. 80 verschiedenen Vogelarten und die detaillierten Bilder zur Falknerei sind von einer verblüffenden Naturtreue und Präzision. Sie verleihen der Handschrift nicht nur einen zusätzlichen Reiz, sondern sichern ihr auch einen einzigartigen kunsthistorischen Rang innerhalb der mittelalterlichen Buchproduktion. Der nach dem Verlust der Originalhandschrift von Friedrichs Sohn Manfred angefertigte Codex ist nicht nur die älteste aller erhaltenen Abschriften des Falkenbuches, sondern gibt als die einzige durchgehend illuminierte auch eine Vorstellung von der Schönheit und der exklusiven Ausstattung des kaiserlichen Exemplares". (Verlagstext). Die Handschrift u. ihr Verfasser (mit Anmerkungen u. Bibliographie. Erläuternde B; Bibliophiliebeschreibung aller illuminierten Seiten der Handschrift. Mit Register der deutschen u. lateinischen Vogelnamen. - Friedrich II., Kaiser Heiliges Römisches Reich. - Frei von Lesespuren, gutes und sauberes Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : 21117

‎Das flämische Stillleben 1550-1680. Sinn und Sinnlichkeit. Kulturstiftung Ruhr Essen, Villa Hügel, 1. September - 8. Dezember 2002.‎

‎Lingen., Luca Verlag., 2002. 402 S., 1 Blatt. OPappband mit illustriertem OUmschlag., 56967AB 1. Auflage. Umschlagkanten mit kleinen Bereibungen. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Prachtvolle Dokumentation des flämischen Stillebens in der Renaissance mit ausführlichem Künstlerverzeichnis und zahlreichen Farbabbildungen.‎

Referenz des Buchhändlers : 56967AB

‎Das französische Porträt im zwanzigsten Jahrhundert. 24. April bis 26. Mai 1963, Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf.‎

‎Düsseldorf., Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen., 1963. 26 x 19 cm. 72 unpaginierte S. OKarton., 62355AB 1. Auflage. Umschlag etwas angestaubt und minimal nachgedunkelt. Gutes Exemplar.‎

‎Gezeigt wurden Arbeiten von Bazaine, Bonnard, Delaunay, Dufy, Ernst, Giacometti, Leger, Matisse, Picasso etc. Mit Abbildungen auf Tafeln.‎

Referenz des Buchhändlers : 62355AB

‎Das fünfte Element - Geld oder Kunst. Ein fabelhaftes Lexikon zu einer verlorenen Enzyklopädie. Herausgegeben von Jürgen Harten. Unter Mitarbeit von Kay Ehling, Regina Lange, Oliver Seifert, Kyllikki Zacharias.‎

‎Köln / Düsseldorf., Dumont Verlag, Kunsthalle Düsseldorf., 2000. 31 x 23 cm. 303 S. OKarton mit OKlappenumschlag., 54748A Verlagsfrisches, neuwertiges Exemplar (originalverschweißt).‎

‎Geld und Kunst - Geld oder Kunst? Lexikon und Tafelteil geben Antwort! Und natürlich kommt der Katalog "golden" daher!‎

Referenz des Buchhändlers : 24790AB

‎Das fünfte Element - Geld oder Kunst. Ein fabelhaftes Lexikon zu einer verlorenen Enzyklopädie. Herausgegeben von Jürgen Harten. Unter Mitarbeit von Kay Ehling, Regina Lange, Oliver Seifert, Kyllikki Zacharias.‎

‎Köln/ Düsseldorf., Dumont Verlag, Kunsthalle Düsseldorf., 2000. 31 x 23 cm. 303 S. OKarton mit OKlappenumschlag., 54748A.jpg Einbandkanten mit minimalen Bereibungen, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Geld und Kunst - Geld oder Kunst? Lexikon und Tafelteil geben Antwort! Und natürlich kommt der Katalog "golden" daher!‎

Referenz des Buchhändlers : 54748AB

‎DAS GEDICHT. Blätter für die Dichtung. Jahrgang 1 - 4 u. 6. Konvolut von 75 (v. 96) Nummern.‎

‎Hamburg, Ellermann, 1934 - 1940. Gr.-8vo u. (ab Jg. 4): 8vo. Zus. 742 (überwiegend lose) Bl. OBr. Einige Umschl. m. kl. Randläsuren, zahlr. zarte Bleistiftanstreich. Fehlen: Jg. 1 Folge 3 u. 15; 2 Folge 6, 7 u. 20; 3 Folge 7 u. 21/22; 4 Folge 1, 9, 12; 6 Folge 1, 3-6, 8-11 (v. 12).‎

‎Beiliegend: : W. EHLERS (Hrsg.): Die Jungen. Sonderdruck 1 - 3 der "Blätter für die Dichtung" in 3 Bdn. Hamburg, Ellermann, 1935. Zus. 39 Bl. OBr.- FERNER: CHR. PERELS: Lyrik verlegen in dunkler Zeit. Aus Heinrich Ellermanns Reihe "Das Gedicht. Blätter für die Dichtung", 1934 - 1944. Gedichte von 40 Autoren. Ausgewählt und Eingeleitet. Mit einem Gesamtverzeichnis der Jahrgänge 1 - 10. München, edition spangenberg im Ellermann Verlag, 1984. 70 S., 1 Bl. OKart. - Die Zeitschrift, deren Titel sich bewußt an Stefan Georges "Blätter für die Kunst" anlehnte, hatte d. Anspruch, "wertvolles Versgut der Gegenwart und Vergangenheit unter besonderer Berücksichtigung junger Dichtung" zu bringen - unter d. Herrschaft d. Nationalsozialismus keine leichte Aufgabe. Zu d. Autoren zählten u.a. Rudolf Pannwitz, Albert Verwey, Paul Verlaine, Rudolf G. Binding, Bernt von Heiseler, Werner Zemp, Hans Leifhelm, Paula Ludwig, Elisabeth Langgässer, Peter Huchel, Martin Raschke, Alfred Margul-Sperber, Ernst Stadler, Hermann Kasack, Ina Seidel, Hans Leip, Arno Holz, Peter Gan, Wilhelm Lehmann, Wilhelm von Scholz, Albrecht Goes, Georg von der Vring, Georg Heym und Gerrit Engelke. - Dietzel/Hügel 1132.‎

Referenz des Buchhändlers : 1310164

‎DAS GEDICHT. Jahrbuch zeitgenössischer Lyrik. Hrsg. v. R. Ibel. Jahrg. 1 (1954/55), 2 (1955/56) u. 4 (1958/59) (v. 4) in 3 Bdn.‎

‎Hamburg, Chr. Wegner, (1954 - 1958). Zus. über 450 S. OPpbde m. OUmschl.‎

‎Erste Ausgabe dieser bedeutenden Sammlung, die zahlreiche Erstdrucke enthält und neben Gedichten von Bachmann, Carossa, Nossack, Krolow, Höllerer, F. G. Jünger, Benn, Enzensberger, Kaschnitz, Bächler, Celan, Lehmann, Hagelstange, Guggemos u.a. auch Abhandlungen und prosaische Äußerungen von Lehmann, Kreuder, Anders, Höllerer, Usinger u.a. abdruckt.‎

Referenz des Buchhändlers : 1050220

‎Das Gelbbuch der Münchener Mappe.‎

‎München, Hyperionverlag, 1921. 87 S. Mit zahlr. Illustr. (= Publikation der Vereinigung Münchner Graphiker Die Mappe, 2), Gr.-8vo. Gelbe OPp. mit farb. VDeckel-Illustr. von Emil Preetorius.‎

‎Raabe 152. - Nr. 311 von 500 numerierten Exemplaren. - Beiträge in Wort u. Bild von Alfred Kubin (Des Perserprinzen Muzaffer-Eddin Besuch in Olching. Mit 9 Zeichn.), Robert Engels, Adolf Oberländer, Eugen Kirchner, Thomas Theodor Heine, Karl Arnold, Richard Seewald u.a. - Rücken leicht gebräunt und angeplatzt, Deckel leicht stockfleckig; innen gut‎

Referenz des Buchhändlers : 65891

Anzahl der Treffer : 60.371 (1208 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 18 19 20 [21] 22 23 24 ... 193 362 531 700 869 1038 1207 ... 1208 Nächste Seite Letzte Seite