Professional bookseller's independent website

‎Fin de siècle‎

Main

Parent topics

‎History‎
Number of results : 60,371 (1208 Page(s))

First page Previous page 1 ... 376 377 378 [379] 380 381 382 ... 499 616 733 850 967 1084 1201 ... 1208 Next page Last page

‎Diel, Max‎

‎Max Diel.‎

‎Basel., Graf & Schelble Edition., 2008. Quer klein 4°. 84 S. Farbig illustrierter OPappband. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Mit einem Text von Reinhard Ermen. Erschien anläßlich der Ausstellungen in den Galerien Maurer, Frankfurt/Main, 28.5. - 23.6.2008, Graf & Schelble, Basel CH, 31.10. - 20.12.2008 und Michael Schneider Zeitgenössische Kunst, Bonn, 31.3. - 20.5.2009. Durchgehend mit farbigen Abbildungen versehen.‎

Bookseller reference : 51200AB

‎Dielmann, Jakob Fürchtegott - 1809 - Frankfurt am Main - 1885‎

‎Frankfurt, am Carlstor, heute Eschenheimer Tor.‎

‎o.J. Aquarell, etwas weiß gehöht, auf Velin, links unten signiert ?J. F. Dielmann?. 15,2:22 cm. In den Rändern etwas ungleich beschnitten. Literatur: Jakob Fürchtegott Dielmann: Gründer der Kronberger Malerkolonie, hrsg. von der Museumsgesellschaft Kronberg im Taunus, anläßlich der Jakob-Fürchtegott-Dielmann-Ausstellung der Kronberger Museumsgesellschaft vom 16. März bis 8. April 1985 in der Kronberger Receptur, Frankfurt am Main 1985, mit Farbabb. S. 69.‎

‎Dielmann studierte unter Carl Friedrich Wendelstadt (1786-1840) am Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt am Main und ging als Stipendiat 1835 nach Düsseldorf, wo er sich unter Johann Wilhelm Schirmer (1807-1863) als Landschaftsmaler ausbildete. Bereits ab 1837 war er Mitglied der ?Meisterklasse?. Durch eine Einladung von Gerhard von Reutern (1794-1865) lernte er 1841-1842 die malerische Schwalm und damit die Willingshäuser Malerkolonie kennen. Nach seiner Rückkehr nach Frankfurt war er durch die ?Modernität? seiner Genre- und Landschaftsbilder Vorbild, so für Anton Burger (1824 - 1905), mit dem er 1858 die ?Kronberger Malerkolonie? begründete, eine der ersten Künstlerkolonien Deutschlands.‎

Bookseller reference : 307-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€2,800.00 Buy

‎Dielmann, Jakob Fürchtegott - 1809 - Frankfurt am Main - 1885‎

‎Hessischer Bauer, nach links, auf einem Mauervorsprung sitzend.‎

‎o.J. Aquarell über Bleistift, auf Velin, rechts unten bezeichnet, datiert und signiert ?Philipp Sparwasser 74 J. alt 20/8 48. J.F. Dielmann.?. 19,9:12,9 cm. - Verso: Bleistiftskizzen. - Verso am linken Rand zwei dünne Stellen im Papier. Provenienz: Kronberger Privatbesitz bis 2001. Charakteristische Figurenstudie, in zarten Blau- und Grautönen aquarelliert.‎

‎Dielmann studierte unter Carl Friedrich Wendelstadt (1786-1840) am Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt am Main und ging als Stipendiat 1835 nach Düsseldorf, wo er sich unter Johann Wilhelm Schirmer (1807-1863) als Landschaftsmaler ausbildete. Bereits ab 1837 war er Mitglied der ?Meisterklasse?. Durch eine Einladung von Gerhardt von Reutern (1794-1865) lernte er 1841-1842 die malerische Schwalm und damit die Willingshäuser Malerkolonie kennen. Nach seiner Rückkehr nach Frankfurt war er durch die ?Modernität? seiner Genre- und Landschaftsbilder Vorbild, so für Anton Burger (1824 - 1905), mit dem er 1858 die ?Kronberger Malerkolonie? begründete, eine der ersten Künstlerkolonien Deutschlands.‎

Bookseller reference : 393-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€880.00 Buy

‎Dielmann, Jakob Fürchtegott - 1809 - Frankfurt am Main - 1885‎

‎Idyllische Bauernszene mit einer Frau beim Füttern von zwei Schweinen, zwei Kindern und einer Frau in einem Türrahmen stehend.‎

‎o.J. Bleistift, auf eingefärbtem cremefarbenem Velin, mit Einfassungslinie rechts, rechts quer bezeichnet ?F.J. Dielmann?. 11:15,3 cm. Links ungleich beschnitten; verso am Rand rechts Reste alter Beklebung. Blatt aus einem Skizzenbuch.‎

‎Dielmann studierte unter C.F. Wendelstadt (1786-1840) am Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt am Main und ging als Stipendiat 1835 nach Düsseldorf, wo er sich unter J.W. Schirmer (1807-1863) als Landschaftsmaler ausbildete. Bereits ab 1837 war er Mitglied der ?Meisterklasse?. Durch eine Einladung von G. von Reutern (1794-1865) lernte er 1841/42 die malerische Schwalm kennen. Nach seiner Rückkehr nach Frankfurt war er durch die ?Modernität? seiner Genre- und Landschaftsbilder Vorbild, so für A. Burger (1824 - 1905), mit dem er 1858 die ?Kronberger Malerkolonie? begründete, eine der ersten Künstlerkolonien Deutschlands.‎

Bookseller reference : 154-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€150.00 Buy

‎Dielmann, Jakob Fürchtegott - 1809 - Frankfurt am Main - 1885‎

‎Stiller Winkel in Traben-Trarbach, mit Wäscherinnen.‎

‎o.J. Aquarell über Bleistift, mit Deckweiß gehöht, auf Zeichenkarton. 22,9:23,6 cm. - Verso an den Ecken Reste einer alten Verklebung. Literatur: Jakob Fürchtegott Dielmann. Gründer der Kronberger Malerkolonie. Hrsg. von der Museumsgesellschaft Kronberg im Taunus, Frankfurt am Main 1985, Farbabb. S. 84; vgl. auch die Vorzeichnung vom 24. August 1840, abgebildet in: op. cit., S. 58. Bildmäßig ausgeführte Aquarelle mit Architekturmotiven, wie das vorliegende, sind im zeichnerischen Werk Dielmanns nicht häufig anzutreffen.‎

‎Dielmann studierte unter Carl Friedrich Wendelstadt (1786-1840) am Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt am Main und ging als Stipendiat 1835 nach Düsseldorf, wo er sich unter Johann Wilhelm Schirmer (1807-1863) als Landschaftsmaler ausbildete. Bereits ab 1837 war er Mitglied der ?Meisterklasse?. Durch eine Einladung von Gerhardt von Reutern (1794-1865) lernte er 1841-1842 die malerische Schwalm und damit die Willingshäuser Malerkolonie kennen. Nach seiner Rückkehr nach Frankfurt war er durch die ?Modernität? seiner Genre- und Landschaftsbilder Vorbild, so für Anton Burger (1824 - 1905), mit dem er 1858 die ?Kronberger Malerkolonie? begründete, eine der ersten Künstlerkolonien Deutschlands.‎

Bookseller reference : 309-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€3,800.00 Buy

‎Dielmann, Jakob Fürchtegott - 1809 - Frankfurt am Main - 1885‎

‎Winkel in einem Vorratskeller in einem Haus in St. Goar.‎

‎o.J. Bleistift, auf Velin, rechts unten bezeichnet und datiert ?St Goar 24 Sept 1840?, links unten bezeichnet ?gez. von J.F. Dielmann?. 13,9:20,5 cm. Einriß im Unterrand restauriert. Provenienz: Sammlung J.F. Hoff, Frankfurt am Main (Maler u. Kunstschriftsteller, 1832-1913). Ein Aufenthalt Dielmanns an der Mosel im Herbst 1840 ist durch mehrere Arbeiten belegt.‎

‎Dielmann studierte unter C.F. Wendelstadt (1786-1840) am Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt am Main und ging als Stipendiat 1835 nach Düsseldorf, wo er sich unter J.W. Schirmer (1807-1863) als Landschaftsmaler ausbildete. Bereits ab 1837 war er Mitglied der ?Meisterklasse?. Durch eine Einladung von G. von Reutern (1794-1865) lernte er 1841/42 die malerische Schwalm kennen. Nach seiner Rückkehr nach Frankfurt war er durch die ?Modernität? seiner Genre- und Landschaftsbilder Vorbild, so für A. Burger (1824 - 1905), mit dem er 1858 die ?Kronberger Malerkolonie? begründete, eine der ersten Künstlerkolonien Deutschlands.‎

Bookseller reference : 155-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€600.00 Buy

‎Diels. A.‎

‎Shadow of Rubens: Print Publishing in 17th-century Antwerp‎

‎Hardcover with dusjacket. VIII+271 p., 279 b/w ill., 225 x 305 mm, Languages: English. ISBN 9781905375509. This book presents both an overview of the print production in the 17th century Southern Low Countries and a focused approach to the work of three collaborators of Rubens. Apart from their work as painters, these artists quickly penetrated the world of prints and each dominated a specific market segment. Abraham Van Diepenbeeck was a prolific designer of individual prints and print series. Erasmus Quelinus II often drew models for book-illustrations. Cornelis Schut ran an important workshop which produced many beautiful etchings. The book explores how these artists positioned themselves in an artistic field, operating in a highly competitive field that presented both threats and new opportunities. Their oeuvre is firmly set in a European context, spanning local, regional and international markets. An analysis is made of the relation between prints as reproductions of paintings and prints as autonomous inventions. The book argues that the importance of prints as autonomous creations has been underestimated for the 17th century. The book studies the connections between the three artists and some forty professional engravers who were active in 17th-century Antwerp. Many biographical data on these engravers are presented, and more than 100 prints are published for the first time. Ann Diels (1969) works at the Print Room of the Royal Library of Belgium and teaches the History of European Printmaking at the Free University of Brussels. She has published the New Hollstein volumes on the Collaert Family (2005-2006) and 'The Family Collaert (ca. 1555-1630) en de prentkunst in Antwerpen' (2009).‎

‎Diemer, Dorothea‎

‎Hubert Gerhard und Carlo di Cesare del Palagio. Bronzeplastiker der Spätrenaissance. 2 Bde. (= komplett).‎

‎Berlin, Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, 2004. 420 S. mit 273 s/w Abb.; 544 S., davon 312 tls. farb. Taf. mit sehr zahlr. Abb. (= Deutscher Verein für Kunstwissenschaft, Jahresgabe). 31 cm. OLn m. SU.‎

‎[1] Darstellungen; [2.] Dokumente, Kataloge, Tafeln. - Hubert Gerhard (1550-1620), niederländisch-deutscher Renaissancebildhauer Carlo di Cesare del Palagio (1540-1598), italienischer Bronzegießer, Terrakottabildner, Modellierer u. Bildhauer. - Gut und sauber erhalten‎

Bookseller reference : 90645

‎Diemer, Karl‎

‎Figur. Wiener Naturalisten.‎

‎(Wien), Jugend & Volk, (1969). 88 S. Mit zahlr. tls. farb. Abb. 4to. OPp. i. Schuber (dieser angerändert).‎

‎Rudolf Schönwald / Fritz Martinz / Georg Eisler / Rudolf Schwaiger / Alfred Hrdlicka. Mit 6 signierten ORIGINAL-GRAPHIKEN, die speziell für die Buch-ausgabe geschaffen wurden, als Beilage. - Rücken leicht fingerfleckig, Rücken entlang des Gelenks partiell angeplatzt‎

Bookseller reference : 36116

‎Dienst, Rolf-Gunter‎

‎Bilder aus den Jahren 1962 - 1972. Kunsthalle Mannheim, 20. Januar bis 25. Februar 1973.‎

‎Mannheim., Kunsthalle., 1973. 20 x 17 cm. 68 unpaginierte S. OKarton., 55551BB Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Mit kurzen Textbeiträgen von Rolf-Gunter Dienst und Heinz Fuchs. Enthält 35 farbige, ganzseitige Werkabbildungen, teilweise auf Klapptafeln. Beiliegend ein weiterer kleiner Katalog der Galerie Schlichtenmaier.‎

Bookseller reference : 55551BB

‎Dienst, Rolf-Gunter‎

‎Gemälde 1962-1990. Eine Anthologie mit Beiträgen von Matthias Bleyl, Gottfried Boehm, Jorge Louis Borges, Jürgen Claus, Rolf-Gunter Dienst, Jean Dubuffet, [und weitere].‎

‎Nürnberg., Verlag für moderne Kunst., 1990. 31 x 25 cm. 379 S. OPappband., 53782BB Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Mit einer fünfzeiligen handschriftlichen Widmung von Rolf-Gunter Dienst auf dem Vorsatz, datiert 9.4.94, signiert.‎

Bookseller reference : 53782BB

‎Dienst, Rolf-Gunter‎

‎GEMÄLDE UND ZEICHNUNGEN. KUNSTMUSEUM BAYREUTH, 5. FEBRUAR BIS 18. MÄRZ 2012; KUNSTMUSEUM GELSENKIRCHEN, 29. APRIL BIS 17. JUNI 2012.‎

‎Kunstmuseum Bayreuth., 2012. 31 x 24 cm. 95 S. OPappband., 67419BB_1 1. Auflage. Stauchung am oberen Rücken, sonst gutes Exemplar. Schriftenreihe des Kunstmuseums Bayreuth ; 28.‎

‎Mit Texten von Klaus Schrenk und Martin Engler. Vorwort von Marina von Assel und Leane Schäfer. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Beiliegend: Einladung und Flyer zur Ausstellung, davon die Einladungskarte mit einer handschriftlichen Widmung von Rolf-Gunter Dienst, signiert.‎

Bookseller reference : 67419BB

‎Dienstpersonal - KELLER, F. W‎

‎Zehn Lebensregeln für Dienst-Personal beziehungsweise die hiezu bestimmte Jugend. Vom religiösen Standpunkte aus gegeben und den hohen Herrschaften zur Vertheilung an ihr Dienstpersonal.‎

‎Stuttgart. Im Selbstverlag des Verfassers 1873. 8 Seiten. Einfach Titelbroschur mit Heftstreifen am Rücken. 19x12,5 cm‎

Bookseller reference : 140942

‎DIERAUER, J‎

‎Politische Geschichte des Kantons St. Gallen.‎

‎St. Gallen, Fehr, 1904. VII, 163 S. Mit 1 Farbendruckbild, 1 Ansicht und 12 Porträts auf Tafeln. Halbleder mit Rücken- und Deckelprägung. Gr.-8vo.‎

‎Copiously illustrated jubilee publication with portraits of the major politicians, a coloured frontispice plate, and a tasteful turn-of-the century binding.‎

Bookseller reference : 3362261

‎Diersen, I‎

‎Thomas Mann. Episches Werk - Weltanschauung - Leben.‎

‎Berlin, Aufbau, 1975. M. 20 Taf. 435 S. OBr.‎

Bookseller reference : 407724

‎Diersen, I‎

‎Thomas Mann. Episches Werk, Weltanschauung, Leben.‎

‎Berlin, Aufbau, 1985. M. Abb. 386 S.‎

Bookseller reference : 814983

‎Diersen, I‎

‎Untersuchungen zu Thomas Mann. Die Bedeutung d. Künstlerdarstellung für d. Entwicklung d. Realismus in seinem erzählerischen Werk.‎

‎Berlin, Rütten & Loening, (1959). 369 S. OPp. Rücken leicht beschäd. (German. Stud.).‎

Bookseller reference : 407723

‎DIESCHER, W‎

‎Erstlingsblüthen. Gedichte.‎

‎Hamburg, F. Schlotke, 1881. 109 S. OLwdbd m. goldgeprägtem Deckel- u. Rückentitel (gering bestoßen, Vorsätze oxydiert, Papier gering gebräunt).‎

‎Erste Ausgabe der ersten Publikation des Lehrers Wilhelm Diescher (geb. 1844 in Hamburg). 1882 wanderte er nach den U.S.A. aus und arbeitete als Zeitungsredakteur in Brooklyn. Kosch verzeichnet von ihm noch eine Publikation auf Plattdeutsch (Drullige Kinnser. 1887).- Kosch III,195.‎

Bookseller reference : 1254009

‎Diesel, Rudolf‎

‎Theorie und Konstruktion eines rationellen Wärmemotors zum Ersatz der Dampfmaschinen und der heute bekannten Verbrennungsmotoren. (REPRINT d. Ausg. Berlin, Springer, 1893). Einf. zur Reprintausg. Siegfried J. Meurer.‎

‎Düsseldorf, VDI, ( 1986). XXVI, 96 S. Mit Abb. im Text und auf (Falt.-)Taf. (= Klassiker der Technik). 22 cm. OLn. m. SU. (dieser mit Druckspuren).‎

‎Gutes, sauberes Exemplar‎

Bookseller reference : 95087

‎DIETERICH, P‎

‎Weltanschauungsentwicklung in der Lyrik Christian Morgensterns. Diss.‎

‎Köln, 1926. 95, (3) S. OKart.‎

‎Über Morgenstern als "Skeptiker" und "Mystiker", als Schüler Nietzsches und Rudolf Steiners.‎

Bookseller reference : 1211167

‎Dietman, Erik‎

‎Les gardiens des futs.‎

‎Bruxelles., Editions Lebeer-Hossmann., 1990. 24 x 20 cm. 46 unpaginierte S. (inklusive Klapptafel). OKarton mit OKlappenumschlag., 64235BB 1. Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Texte in Französisch. Mit einem Beiträgen von Michel Nuridsany, Erik Dietman und Jean Lenoir. Durchgehend mit Abbildungen versehen, teilweise in Farbe und teilweise montiert.‎

Bookseller reference : 64235BB

‎Dietman, Erik‎

‎SCULPTOR CLASSICUS. [Württembergischer Kunstverein Stuttgart, 20.7.-15.9.1996; Musee d'Art Moderne de Saint-Etienne, Sommer Ete 1997].‎

‎Ostfildern-Ruit., Cantz Verlag., 1996. 24 x 30 cm. 123 S., 2 Blatt. OPappband., 67591B 1. Auflage. Gutes Exemplar.‎

‎Texte in Deutsch und Französisch. Mit Beiträgen von Martin Hentschel, Catherine Grenier, Erik Dietman und Olle Granath. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen.‎

Bookseller reference : 67591BB

‎Dietmann, Erik - Martin Hentschel [Herausgeber]‎

‎Erik Dietmann. Sculptor classicus.‎

‎Stuttgart. Saint-Etienne., Württembergischer Kunstverein. Musee d'art moderne de Saint-Etienne., 1996. 23,5 x 29 cm. 126 unpaginierte S. Illustrierter OPappband., 5140D Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog zu den Ausstellungen Stuttgart 20. 7. bis 15. 9. 1996 und Saint-Etienne Sommer 1997 durchgehend mit ganzseitigen Abbildungen versehen. Text in deutscher und französischer Sprache.‎

Bookseller reference : 5140DB

‎Dietrich [Dietrich, Rudolf Adrian]‎

‎Das Tanzbuch.‎

‎Regensburg, Franz Ludwig Habbel, 1921. 53 S. 19 cm. Illustr. OKart.‎

‎Erste Ausgabe der Darstellung zum expressionistischen Tanz von Rudolf Adrian Dietrich (1894-1969), deutscher Übersetzer, Archivar, Herausgeber, expressionistischer Autor und Theaterleiter. - Der Franz Ludwig Habbel Verlag wurde 1921 gegründet von dem Autor und Verleger Franz Ludwig Habbel (1894-1960), einem der ersten Pfadfinderführer Bayerns, und ging schon ein Jahr später in Konkurs. Publiziert wurden in der kurzen Zeit des Bestehens diverse illustrierte Bücher, darunter die Reihe "Der lichte Steg" oder die Erstausgabe von Oskar Maria Grafs "Ua-Pua". - Einband angestaubt / kaum bestoßen, Papier gebräunt.‎

Bookseller reference : 96130

‎Dietrich, Dorothea; Schwitters, Kurt‎

‎The Collages of Kurt Schwitters: Tradition and Innovation‎

‎A clean, unmarked book with a tight binding. 240 pages. Slight edge wear. 104 illustrations, and eight color plates.‎

‎Dietrich, F.G‎

‎Anno dazumal. Ein heiterer Roman. 1.-5. Tsd.‎

‎Leipzig, Jachner & Fischer, 1926. 239 S. OPp. Rücken geklebt. Kanten teils beschabt. Bind. gelockert u. teils lose.‎

Bookseller reference : 130982

‎Dietrich, Georg (Hrsg.)‎

‎Mein Kinderhimmel. Gesammelte Kinderlieder und -Reime. Mit Schwarz-Weiss-Zeichnungen von Arthur Rackham. NEUE, VERMEHRTE AUSGABE.‎

‎München, Georg W. Dietrich, [1927]. 2 Bl., 147 S. Mit zahlr. s/w Illustr. u. Vignetten von Arthur Rackham. Gr.-8vo (22,5 cm). OLn m. figürl. VDeckelvergoldung.‎

‎Enthält über 200 Lieder und Reime, mit den liebenswerten Illustrationen und einer Fülle hübscher kleiner Vignetten von Arthur Rackham (1867-1939), britischer Illustrator. Mit Register der Texte. - Einband gebräunt, Vorsätze leimschattig-gebräunt. Innen gut und sauber‎

Bookseller reference : 73544

‎Dietrich, H.E‎

‎Das Gesellen-Jahr.‎

‎Halle, Mitteldt. Vlg. 1962. 153 S. OLwd. St. u. Sign. a. Tit.‎

‎Erstausgabe.‎

Bookseller reference : 800347

‎DIETRICH, M. (Hrsg.)‎

‎Max Mell als Theaterkritiker.‎

‎Wien, Vlg d. Österr. Akad. d. Wiss., 1983. Gr.-8vo. 6, 440 S. (Österr. Akad. d. Wiss., Phil.-hist. Klasse, Sitzungsberichte 314). OKart.‎

‎Abgedruckt sind Max Mells Kritiken im "Wiener Mittag" der Jahre 1918 bis 1922.‎

Bookseller reference : 1512353

‎Dietrich, Maria von - tätig zwischen 1917 und 1923‎

‎Dekorative Darstellung einer Südsee-Insel mit Ornamentfeld, zu beiden Seiten Springböcke und Vögel.‎

‎o.J. Monotypie, 1917, auf bräunlichem Velin, signiert und datiert. 28,9:22,9 cm. Insgesamt nicht ganz frisch.‎

‎Über die wohl in Österreich tätige Künstlerin Maria von Dietrich ist kaum etwas bekannt. Nachzuweisen ist sie 1923 in New York sowie ist in diesem Jahr die Teilnahme an einer Ausstellung im Salon des Indépendants in Paris dokumentiert. Um 1918 ist sie Mitglied der Künstlergruppe ?Bewegung? (ab 1919 ?Freie Bewegung?), einer 1918 gegründeten und etwa bis 1921 existierenden österreichischen Vereinigung, der so bekannte Künstler wie J. Itten (1888-1967) und A. Kubin (1877-1957) angehörten.‎

Bookseller reference : 029-W

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€1,500.00 Buy

‎Dietrich, Teresa‎

‎Stadtzeichnerin von Nürnberg 1985. 5.4. - 25.5.1986, Kunsthalle Nürnberg, Norishalle.‎

‎Nürnberg., Kunsthalle., 1986. KLein 4°.. 39 S. OKarton. Auflage: 1200 Exemplare. Einband etwas lichtrandig, sonst gutes Exemplar. Katalog Nr. 67/1986.‎

‎Mit einem Vorwort von Curt Heigel und Anton Wolfgang Graf von Faber-Castell. Mit einem Textbeitrag von Volker Kinnius. Texte in Deutsch und Englisch. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen.‎

Bookseller reference : 53242BB

‎DIETTRICH, FR‎

‎Adams Nachfahr. Geistliche Gedichte.‎

‎Berlin, Evangel. Verlagsanstalt, (1959). 79, (1) S. OLwd m. OUmschl. (OU gebräunt).‎

‎Erste Ausgabe, in Rot und Schwarz gedruckt.- Mit eigenhändiger Widmung Fritz Diettrichs auf dem Vorsatz.‎

Bookseller reference : 1170813

‎Dietz, Helmut‎

‎Fluctuating Construction.‎

‎Stuttgart., Staatliche Akademie der Bildenden Künste., 2008. 25 x 18 cm. 86 unpaginierte S., 8 Blatt englische Textversion (separates Heft) OPappband., 16678D Erste Auflage. Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Erschienen anlässlich der Ausstellung Stuttgart 8. bis 21. Dezember 2008 durchgehend mit Abbildungen versehen!‎

Bookseller reference : 16678DB

‎Dietzsch, Barbara Regina - 1706 - Nürnberg - 1783‎

‎Hahnenkamm. Celosia cristata.‎

‎o.J. Gouache, über Bleistiftskizze, auf Bütten. 32,4 x 24,9 cm. Zu den Rändern hin etwas gebräunt. Verso bezeichnet ?Kopetzky?, vielleicht als alter Besitzvermerk zu verstehen. Der bedeutende Porträtmaler Johann Kopetzky (1667 - 1740) war seit 1723 in Nürnberg ansässig und dürfte die ?Dietzschin? persönlich gekannt haben. Der Hahnenkamm ist im tropischen Asien heimisch und wurde um 1570 in Europa eingeführt. Er ist auch heute noch als Zierpflanze verbreitet.‎

‎Die aus einer Künstlerfamilie stammende, international bekannte Malerin und Zeichnerin Barbara Regina Dietzsch war die älteste Tochter des Malers, Zeichners und Radierers J.I. Dietzsch (1681-1754). Ihre Ausbildung erhielt sie wie ihre Schwester Margarete Barbara (1726-1795) sowie ihre fünf jüngeren Brüder in der Werkstatt des Vaters. Mehrmals wurde ihr die Position einer Hofmalerin an europäischen Fürstenhöfen angeboten, die sie jedoch immer ablehnte. 1775 hatte sie einen Schlaganfall, der sie jedoch nicht davon abhielt bis 1781 weiterzuarbeiten. Ihr Hauptbeschäftigungsfeld waren die im 18. Jahrhundert beliebten Darstellungen von Vögeln, Insekten, Blumen und Landschaften sowie Jagdszenen und Porträts, die sich durch Detailgenauigkeit und -freude auszeichnen. In Nürnberg, zu dieser Zeit ?Hochburg des naturwissenschaftlichen Verlags- und Illustrationswesens? fanden ihre Arbeiten großen Absatz und hatten vorbildhaften Charakter für die naturgeschichtliche Kabinettmalerei.‎

Bookseller reference : 145-W

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€1,750.00 Buy

‎Dietzsch, Barbara Regina - 1706 - Nürnberg - 1783 - Umkreis‎

‎Der mexicanische Gold Amer.‎

‎o.J. Deckfarbenmalerei auf Bütten. 21,4:18,5 cm. Im rechten Bildteil vertikale Knickfalte geglättet.‎

‎Die ?Dietzschin? war eines der tüchtigsten und fleißigsten Mitglieder der bekannten Nürnberger Künstlerfamilie. Durch Aquarelle von Blumen, Vögeln und Insekten zeichnete sie sich besonders aus.‎

Bookseller reference : 246-W

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€900.00 Buy

‎DIEZMANN, August‎

‎Die berühmtesten Staatsmänner und Diplomaten unserer Zeit. Politische Charakterskizzen in Copien und Originalen. 3 Hefte in 1 Band.‎

‎Leipzig, Wigand, 1835. IV, 114 S., 1 Bl. Anzeigen; 1 Bl., 121 S., 2 Bl. Anzeigen; 1 Bl., 110 S. Leinen d. Zeit (berieben, Ecken bestoßen, Rückenschild mit kl. Abplatzungen). [2 Warenabbildungen]‎

‎Alles Erschienene. Über Lord Brougham, Casimir Perier, Joseph de Villèle, General Sebastiani, Benjamin Constant, Guizot, Daniel O'Connell, Francia, Diktator von Paraguay, Pozzo di Borgo u. Mehemed Ali, Vizekönig von Ägypten. - Etwas stockfleckig u. leicht gebräunt.‎

Bookseller reference : 631675

‎Differents‎

‎COLLECTION DE SCRIPTS DE PARCHEMIN FRANÇAISE‎

‎Une important collection de scripts de parchemin française du 16e - début du 19e siècle.Il a été acheté d'une source privée dans les années cinquante et dérivé d'un grand collectionneur parisien. unknown‎

Bookseller reference : biblio15

Biblio.com

Skarstedt Rare Books
France Francia França France
[Books from Skarstedt Rare Books]

€10,000.00 Buy

‎DIGBY KENELME. A LANDMARK OF 17TH CENTURY NATURAL SCIENCE‎

‎Two Treatises in the one of which The Nature of Bodies; in the Other The Nature of the Sovle; is Loked into: In Way of Discovery; of the Immortality of Reasonable Sovles.‎

‎Paris Gilles Blaizot 1644. Folio. A lovely later green full calf binding with six raised bands gilt ornamentations and gilt leather title-label to spine. Gilt frames to boards and all edges of boards gilt. All edges gilt. Title-page a bit dusty with old owner's name and with a neat repair to blank margin from verso. A very nice copy indeed. Woodcut vignettes and initials. 44 466 pp. � The very rare first edition of Digby's seminal main work which comprises his two treatises "The Nature of Bodies" and "The Nature of Man's Soul". The two treatises were first printed as is seen here together in folio in Paris in 1644 they were reprinted the following year in London in 4to and again in 1658 and 1669. The book constitutes a landmark work of 17th century natural science "It is the first fully developed expression of atomism or corpuscular theory the first important defense of Harvey on the circulation in English; a modern presentation of the nervous system predating Descartes; and a ground-breaking work in embryology. It also contains the first recorded patch-test for allergy; the fullest early account in English of teaching lip-reading; and material on conditioning anticipating Pavlov." Rubin and Huston Digby a Bibliography p. 12.<br><br>After having lost his wife in 1633 the English-born natural philosopher and occult scientist Kenelm Digby 1603-1665 had settled in France where he came into contact with Hobbes and Mersenne and came to know Descartes whom he visited in Holland and whom he corresponded with. Digby was an early member of the Royal Society and he was also famous for his alchemical recipes which he shared with the likes of Robert Boyle.<br><br>According to D.S.B. The most important piece of work by Digby is the first of the two treatises published here "The Nature of Bodies". "Here he displays clarity and logic of approach that show his appreciation of Descartes. He discusses motion extensively but qualitatively although with many admiring references to Galileo's "Two New Sciences" 1638 which not many had read in 1644; he includes Galileo's statement of the law of falling bodies but criticizes Galileo for taking too narrow and strictly functional a view as Descartes also criticized him." D.S.B. IV:96. However the two treatises are closely linked and the main purpose of the second "The Nature of Man's Soul" is to show the immortality of the rational soul a main concern of philosophers and natural scientists since ancient Greece. The tretise on the body is based on atomistic ideas of Descartes and Gassendi and Digby sets out to reconstruct the physical world atomistically thus creating the first fully developed atomistic system of the 17th century which through Newton and Boyle became the foundation of modern chemistry and physics. <br><br>Besides his huge influence within these fields Digby here also with his theories on the operations of body and soul i.e. man's senses and mind provides groundbreaking analysis within the fields of MEDICINE his defense of Harvey's theory of blood circulation also being acquainted with Descarte's objections; his own experimental observations with which he proved that the heart beats by itself; his statement of reflex action which was based on his observations of motor loss and sensory retention which made him one of the early supporters of the modern conception of the nervous system BIOLOGY with his question of epigenesis as opposed to preformation which he is practically the first to do since Albertus Magnus whom he also translated; before Harvey and Malpighi he expresses a surprisingly modern conception of embryonic development making him the main embryologist of the time and a reformer within this field; he is also the main authority on theories of heredity of his time PSYCHIATRY with his experiments and quite accurate ideas of conditioned reflexes he anticipates the theories of Pavlov; he conducts the first recorded patch-test distinguishing psychological aversion from physical allergy.<br><br>In this work Digby also presents for the very first time in English the new lip-reading technique for the deaf and dumb developed by the Spanish priest Bonet and thus the first English book on the subject 1648 quotes Digby's work. <br><br>"Digby's earliest scientific work and his most important." Honeyman II:877. Wellcome II:468 only has the London editions from 1645 1658 and 1669. "This was issued containing the author's system of philosophy after he had had a number of conversations with Descartes. Chapter 26 deals with the circulation of the blood. Dr. Fulton Sir Kenelm Digby 1937 has pointed out the great importance of Digby's experiments on the heart - described in this work - by which he destroyed Descartes' objections to Harvey's conclusion on the circulation of the blood." Duveen 172. Partington 2: 424. hardcover‎

Bookseller reference : 51093

Biblio.com

Lynge & Son
Denmark Dinamarca Dinamarca Danemark
[Books from Lynge & Son]

€8,058.00 Buy

‎Diggelmann, Walter Matthias‎

‎Balladen von süchtigen Kindern. Radierungen von Heinz Treiber.‎

‎(Pfaffenweiler), Pfaffenweiler Presse, (1976). 39 S. Mit 4 farb. Original-Radierungen. Als Blockbuch gebunden. 4to. Rote Orig. Engl. Brosch. mit geprägter VDeckel-Illustr.‎

‎Erste Ausgabe. - Eines von 200 numerierten Exemplaren; Handsatz u. Handdruck der Pfaffenweiler Presse. Die Radierungen vom Künstler signiert, das Impressum vom Verfasser und vom Illustrator signiert. - Heinz Treiber (geb. 1943)., Maler, Zeichner. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Bookseller reference : 59048

‎Dijkstra, Rineke‎

‎Portraits. Rineke Dijkstra‎

‎Ostfildern-Ruit., Hatje Cantz Verlag., 2001. 23,5 x 17,5 cm. 111 S. Illustrierter OPappband., 3001E 1. Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Katalogbuch für die gleichnamige Ausstellung am Institute of Contemporary Art, Boston (MA) vom 17. April bis zum 1. Juli 2001. Mit einem Text von Katy Siegel und einem Interview mit der Künstlerin mit Jessica Morgan. Wichtiger früher Katalog.‎

Bookseller reference : 3001EB

‎Dilenius, Johann Caspar - 1761 - Mainz - 1869‎

‎Vier gelb blühende, zwei gelb-weiß blühende Margueriten und eine weiße Nelke mit violetten Blütenrändern.‎

‎o.J. Aquarell über Bleistift, auf Papier mit Wasserzeichen "C & I Honig". 43,3:32,9 cm.‎

Bookseller reference : 292-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€1,600.00 Buy

‎Dilia Helena [d.i. Branco, Helene]‎

‎Gedichte.‎

‎Berlin, Schlesinger'sche Buch- und Musikhandlung, 1841. 96 S. Mit zahlr. Zier-Initialen. Kl.-8vo (17,5 cm). Bedruckte OBroschur.‎

‎Erste Ausgabe des ersten Gedichtbandes. Das Werk der spätromantischen Lyrikerin Dilia Helena (eigentlich Helene Branco, (1816-1894), die von Ludwig Tieck gefördert wurde, umfaßte fünf Bände Gedichte und Lieder, von denen viele vertont (u.a. von Carl Loewe) und in Anthologien aufgenommen wurden. Trotz ihres Erfolges war sie bei der zeitgenössischen Kritik umstritten und fiel gegen Ende ihres Lebens der geistigen Umnachtung anheim. - Umschlag randfleckig u. hinten m. Eckausriß, Buchblock mittig getrenntt. Unaufgeschnitten. - Selten‎

Bookseller reference : 94243

‎DILKE Lady E.‎

‎French Painters of the XVIIIth Century. 200 COPIES WERE PRINTED‎

‎4to. First Edition, LARGE PAPER, with a frontispiece in photogravure, title in red and black, and 76 plates (11 in photogravure); decorative cloth gilt, gilt back, gilt top, uncut, covers a little marked else a near fine copy. With the errata slip, and an obituary of the author from 'The Times' (25 October 1904) loosely inserted. EDITION LIMITED TO 200 NUMBERED COPIES (THIS COPY NO. 122). The Large Paper copies include 4 plates not present in the ordinary edition.‎

‎Dill Marshall‎

‎Germany‎

‎Ann Arbor: University Of Michigan Press 1961. 467 pp. Dw is price-clipped. First Edition. Cloth. Very Good/Good. 8vo - over 7�" - 9�" tall. University Of Michigan Press Hardcover‎

Bookseller reference : 8255

Biblio.com

J A Johnson Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from J A Johnson Books]

€8.46 Buy

‎Dill, Carl Alexander‎

‎Voltaire in Potsdam. Mehr als nur eine Episode.‎

‎Berlin, FAB-Verlag, 1991. 204 S. Mit 56 tls. farb. Abb. a. Taf. 24 cm. OPp. m. SU.‎

‎Katalog zur Ausstellung "Voltaire in Potsdam" im Alten Rathaus, Potsdam, 1.9. - 31.10.1991. Veranst.: Philosophische Praxis, Berlin und Potsdam. - Voltaire, 1694-1778. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Bookseller reference : 99636

‎Dillis, Cantius - 1779 Grüngiebing - München 1856‎

‎Nemi, Blick vom Waldrand auf die Ortschaft mit dem Kloster Santo Vito.‎

‎o.J. Schwarze und weiße Kreide, über Bleistift, auf braun grundiertem Bütten, rechts unten Reste der Signatur sowie bezeichnet ?Santo Vito Nemi?. 25:34 cm. Provenienz: Nachlaß des Künstlers; Sammlung Einsele, nicht bei Lugt; Sammlung A. Caspari, Frankfurt a.M., nicht bei Lugt. Mit leichten Randschäden, Quetschfalte und Riß oben.‎

Bookseller reference : 097-I

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€1,200.00 Buy

‎Dillis, Johann Georg von - 1759 Grüngiebing/München - München 1841‎

‎Südliche Landschaft mit Weg und zwei Bäumen links, im Hintergrund das Meer und zwei Inseln.‎

‎o.J. Feder in Dunkelbraun und Bleistift, auf Bütten. 13:18,5 cm. Skizzenbuchblatt, mit zwei Braunflecken mittig im Vordergrund. Provenienz: Verso Siegel des historischen Vereins von Ober-Bayern; Antiquariat Robert Wölfle, München; Münchner Privatsammlung. Die frei komponierte ideale Landschaft orientiert sich stilistisch an Cl. Lorrain (1600-1682) und N. Poussin (1594-1665).‎

‎Nach einem Studium der Philosophie und Theologie in Ingolstadt und München und der Priesterweihe 1782 besuchte Dillis die Münchner Akademie bei F.I. Oefele (1721-1797) und J.J. Dorner d.Ä. (1741-1813). Durch die Bekanntschaft seines Förderers B.Th. Graf von Rumford (1753-1814) unternahm er Studienreisen in die Schweiz und an den Oberrhein. 1790 wurde er Inspektor der kurfürstlichen Bildergalerie in München. Nach Reisen nach Dresden, Prag, Wien und Salzburg weilte er 1794-1795 und 1805 in Rom. Weitere Italienaufenthalte folgten. 1806 besuchte er Paris, Südfrankreich, Mailand, den Lago Maggiore und Genfer See. 1808 wurde er Professor für Landschaftsmalerei an der Münchener Akademie, 1822 Central-Galeriedirektor. 1862 wirkte er an der Grundsteinlegung der Pinakothek in München, 1834/1835 an der Auswahl deren Bilder mit.‎

Bookseller reference : 355-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€2,900.00 Buy

‎Dillis, Johann Georg von - 1759 Grüngiebing/München - München 1841‎

‎Südliche Landschaft mit zwei großen Bäumen rechts.‎

‎o.J. Feder in Dunkelbraun und Bleistift, mit einzelner Federlinie umrandet, auf Bütten. 16,7:20,7 cm. Provenienz: Sammlung ACCN, Inv. 788, nicht bei Lugt. Die frei komponierte ideale Landschaft orientiert sich stilistisch an Cl. Lorrain (1600-1682) und N. Poussin (1594-1665).‎

‎Nach einem Studium der Philosophie und Theologie in Ingolstadt und München und der Priesterweihe 1782 besuchte Dillis die Münchner Akademie bei F.I. Oefele (1721-1797) und J.J. Dorner d.Ä. (1741-1813). Durch die Bekanntschaft seines Förderers B.Th. Graf von Rumford (1753-1814) unternahm er Studienreisen in die Schweiz und an den Oberrhein. 1790 wurde er Inspektor der kurfürstlichen Bildergalerie in München. Nach Reisen nach Dresden, Prag, Wien und Salzburg weilte er 1794-1795 und 1805 in Rom. Weitere Italienaufenthalte folgten. 1806 besuchte er Paris, Südfrankreich, Mailand, den Lago Maggiore und Genfer See. 1808 wurde er Professor für Landschaftsmalerei an der Münchener Akademie, 1822 Central-Galeriedirektor. 1862 wirkte er an der Grundsteinlegung der Pinakothek in München, 1834/1835 an der Auswahl deren Bilder mit.‎

Bookseller reference : 354-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€2,700.00 Buy

‎Dillon Mary Mary C. Johnson Brinkerhoff R. M. ill Century Company. pbl‎

‎Comrades 1918 Leather Bound‎

‎2019. Leather Bound. New. Leather Binding on Spine and Corners with Golden Leaf Printing on round Spine. Reprinted in 2019 with the help of original edition published long back 1918. This book is printed in black & white sewing binding for longer life Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Hope you will like it and give your comments and suggestions. Lang: - eng Pages 429. EXTRA 10 DAYS APART FROM THE NORMAL SHIPPING PERIOD WILL BE REQUIRED FOR LEATHER BOUND BOOKS. FOLIO EDITION IS ALSO AVAILABLE. hardcover‎

Bookseller reference : LB1111000994863

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Books from Gyan Books]

€38.50 Buy

‎Dillon Mary Mary C. Johnson Brinkerhoff R. M. ill Century Company. pbl‎

‎Comrades 1918 Leather Bound‎

‎2019. Leather Bound. New. Leather Binding on Spine and Corners with Golden Leaf Printing on round Spine. Reprinted in 2019 with the help of original edition published long back 1918. This book is printed in black & white sewing binding for longer life Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Hope you will like it and give your comments and suggestions. Lang: - eng Pages 423. EXTRA 10 DAYS APART FROM THE NORMAL SHIPPING PERIOD WILL BE REQUIRED FOR LEATHER BOUND BOOKS. FOLIO EDITION IS ALSO AVAILABLE. hardcover‎

Bookseller reference : LB1111002577577

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Books from Gyan Books]

€38.17 Buy

Number of results : 60,371 (1208 Page(s))

First page Previous page 1 ... 376 377 378 [379] 380 381 382 ... 499 616 733 850 967 1084 1201 ... 1208 Next page Last page