Professional bookseller's independent website

‎Fin de siècle‎

Main

Parent topics

‎History‎
Number of results : 60,371 (1208 Page(s))

First page Previous page 1 ... 656 657 658 [659] 660 661 662 ... 739 816 893 970 1047 1124 1201 ... 1208 Next page Last page

‎Klemm, Walter - 1883 Karlsbad - Weimar 1957‎

‎Greifvogel mit Beute auf einem Baumstumpf.‎

‎o.J. Holzschnitt, auf Velin, mit Bleistift signiert. Darstellungsgröße 31,8:21,7 cm, Blattgröße 42,5:32,5 cm. [2 Warenabbildungen]‎

‎Klemm studierte an der Universität in Wien Kunstgeschichte und dort zugleich an der Akademie und Kunstgewerbeschule bei Koloman Moser (1868-1918), Felician von Myrbach (1853-1940) und Anton von Kenner (1871-1951). Unter Anregung von Emil Orlik (1870-1932) entstanden um 1903 erste Farbholzschnitte. Seit 1906 unterhielt er eine Ateliergemeinschaft mit Carl Thiemann (1881-1966) in Liebotz bei Prag, 1907 schloss er sich der Dachauer Künstlerkolonie an. 1913 wurde er als Professor und Leiter der Graphischen Abteilung an die Weimarer Kunstakademie berufen.‎

Bookseller reference : FH-127

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€380.00 Buy

‎Klemm, Walter - 1883 Karlsbad - Weimar 1957‎

‎Gänsestudien.‎

‎o.J. Radierung und Kaltnadel, 1912, mit Bleistift signiert, bezeichnet ?1. Probedruck? und datiert. 21,8:23,6 cm. Schöner kräftiger Abdruck, mit Plattenton und breitem Rand. Auf festem chamoisfarbenem Kupferdruckpapier. Im breiten Rand mit Bezeichnungen von fremder Hand sowie dort mit minimalen Fingespuren. Provenienz: Sammlung C v D (lig.), nicht bei Lugt.‎

‎Klemm studierte an der Universität in Wien Kunstgeschichte und dort zugleich an der Akademie und Kunstgewerbeschule bei K. Moser (1868-1918), F. von Myrbach (1853-1940) und A. von Kenner (1871-1951). Unter Anregung von E. Orlik (1870-1932) entstanden um 1903 erste Farbholzschnitte. Seit 1906 unterhielt er eine Ateliergemeinschaft mit C. Thiemann (1881-1966) in Liebotz bei Prag, 1907 schloß er sich der Dachauer Künstlerkolonie an. 1913 wurde er als Professor und Leiter der Graphischen Abteilung an die Weimarer Kunstakademie berufen.‎

Bookseller reference : 0583-C

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€250.00 Buy

‎Klemm, Walter - 1883 Karlsbad - Weimar 1957‎

‎Reh mit ihrem Kitz‎

‎o.J. Holzschnitt, aquarelliert, auf cremefarbenem Japan-Bütten, mit Bleistift signiert. Darstellungsgröße 19:13,2 cm, Blattgröße 26,5:18,5 cm. - Kleine Fehlstelle an der linken oberen Ecke sowie horizontale Knickfalte im unteren Rand.- Mit eigenhändiger Widmung des Künstlers: ?Seinem lieben Christianchen zum 8. Geburtstag der treue OOnkel?. [2 Warenabbildungen]‎

‎Klemm studierte an der Universität in Wien Kunstgeschichte und dort zugleich an der Akademie und Kunstgewerbeschule bei Koloman Moser (1868-1918), Felician von Myrbach (1853-1940) und Anton von Kenner (1871-1951). Unter Anregung von Emil Orlik (1870-1932) entstanden um 1903 erste Farbholzschnitte. Seit 1906 unterhielt er eine Ateliergemeinschaft mit Carl Thiemann (1881-1966) in Liebotz bei Prag, 1907 schloss er sich der Dachauer Künstlerkolonie an. 1913 wurde er als Professor und Leiter der Graphischen Abteilung an die Weimarer Kunstakademie berufen.‎

Bookseller reference : FH-129

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€450.00 Buy

‎Klemm, Walter - 1883 Karlsbad - Weimar 1957‎

‎Simplizius Simlizissimus.‎

‎o.J. Lithographie, 1913 auf Bütten, signiert, datiert und bezeichnet. Darstellungsgr. 24:17,8 cm, vollrandig. Im Unterrand als ?Probedruck? bezeichnet.- Papier insgesamt knitterfaltig.‎

‎Klemm studierte an der Universität in Wien Kunstgeschichte und dort zugleich an der Akademie und Kunstgewerbeschule bei K. Moser (1868-1918), F. von Myrbach (1853-1940) und A. von Kenner (1871-1951). Unter Anregung von E. Orlik (1870-1932) entstanden um 1903 erste Farbholzschnitte. Seit 1906 unterhielt er eine Ateliergemeinschaft mit C. Thiemann (1881-1966) in Liebotz bei Prag, 1907 schloß er sich der Dachauer Künstlerkolonie an. 1913 wurde er als Professor und Leiter der Graphischen Abteilung an die Weimarer Kunstakademie berufen.‎

Bookseller reference : 0582-C

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€80.00 Buy

‎Klemm, Walter - 1883 Karlsbad - Weimar 1957‎

‎Stehender Hahn.‎

‎o.J. Holzschnitt, aquarelliert, 1921, auf cremefarbenem Japan-Bütten, mit Bleistift signiert und nummeriert. Darstellungsgröße 24,8 :19,7 cm, Blattgröße 40,4:26,1 cm. - Mit leichter Wischspur von Druckerschwärze im äußeren Rand unten. Nr. 55 von 100 Exx. Provenienz: 87. Auktion Perl, Berlin, 17./18.03.1924, Nr. 239.- Vergleichsliteratur: Daniel Studer, Faszination Farbholzschnitt. St. Gallen/Reutlingen, 2016/17, Ss. 212-215, mit mehreren farbigen Abbildungen; Ausst. Katalog: Crossing Cultures. Der Farbholzschnitt in Europa und Japan 1900-1950. Kaufbeuren, 2017/18, Abb. 61-70. [2 Warenabbildungen]‎

‎Klemm studierte an der Universität in Wien Kunstgeschichte und dort zugleich an der Akademie und Kunstgewerbeschule bei Koloman Moser (1868-1918), Felician von Myrbach (1853-1940) und Anton von Kenner (1871-1951). Unter Anregung von Emil Orlik (1870-1932) entstanden um 1903 erste Farbholzschnitte. Seit 1906 unterhielt er eine Ateliergemeinschaft mit Carl Thiemann (1881-1966) in Liebotz bei Prag, 1907 schloss er sich der Dachauer Künstlerkolonie an. 1913 wurde er als Professor und Leiter der Graphischen Abteilung an die Weimarer Kunstakademie berufen.‎

Bookseller reference : FH-128

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€480.00 Buy

‎Klemm, Walter - 1883 Karlsbad - Weimar 1957‎

‎Vögel.‎

‎o.J. 6 handkolorierte Holzschnitte, auf China, mit Bleistift signiert und nummeriert. Wei-mar, Reiher-Verlag, 1922. Orig.-Halbpergament-Mappe von Otto Dorfner, mit Rückenvergol-dung und vergoldeter Prägung eines Wiedehopfs auf Vorderdeckel. Format 41,3:32 cm. - Eins der Passepartouts beschnitten, Mappe leicht berieben.- Nr. 1 von 100 Exx. als Mappe herausgegeben; Gesamtauflage der Holzschnitte 200 Exx. - Die Holzschnitte wurden in der Reiher-Presse zu Weimar unter Aufsicht des Künstlers gedruckt, handkoloriert und jeder ein-zelne von diesem handsigniert. Provenienz: Sammlung Heinrich Stinnes, Köln, Lugt Suppl. 1376a. Mit handschriftlichem Besitzvermerk auf dem vorderen Innendeckel, erworben 1923 (Kaufpreis 15.000.--). [6 Warenabbildungen]‎

‎Klemm studierte an der Universität in Wien Kunstgeschichte und dort zugleich an der Akademie und Kunstgewerbeschule bei Koloman Moser (1868-1918), Felician von Myrbach (1853-1940) und Anton von Kenner (1871-1951). Unter Anregung von Emil Orlik (1870-1932) entstanden um 1903 erste Farbholzschnitte. Seit 1906 unterhielt er eine Ateliergemeinschaft mit Carl Thiemann (1881-1966) in Liebotz bei Prag, 1907 schloss er sich der Dachauer Künstlerkolonie an. 1913 wurde er als Professor und Leiter der Graphischen Abteilung an die Weimarer Kunstakademie berufen.‎

Bookseller reference : FH-266

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€4,800.00 Buy

‎Klemm, Walter - 1883 Karlsbad ? Weimar 1957‎

‎Balzender Auerhahn.‎

‎o.J. Farbholzschnitt, 1912, auf Japan-Bütten, mit Bleistift signiert, datiert, nummeriert und als ?Handdruck? bezeichnet. Darstellungsgröße 19,5:19,7 cm, Blattgröße 23,5:23,2 cm. Nr. 9 von 40 Exx. ? Aus einer Mappe mit 6 Vogel-Darstellungen, die Klemm 1912 in einer Auflage von 40 Exemplaren veröffentlichte.‎

‎Klemm studierte an der Universität in Wien Kunstgeschichte und dort zugleich an der Akademie und Kunstgewerbeschule bei Koloman Moser (1868-1918), Felician von Myrbach (1853-1940) und Anton von Kenner (1871-1951). Unter Anregung von Emil Orlik (1870-1932) entstanden um 1903 erste Farbholzschnitte. Seit 1906 unterhielt er eine Ateliergemeinschaft mit Carl Thiemann (1881-1966) in Liebotz bei Prag, 1907 schloss er sich der Dachauer Künstlerkolonie an. 1913 wurde er als Professor und Leiter der Graphischen Abteilung an die Weimarer Kunstakademie berufen.‎

Bookseller reference : FH-466

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€1,280.00 Buy

‎Klemm, Walter - 1883 Karlsbad ? Weimar 1957‎

‎Königsfischer.‎

‎o.J. Farbholzschnitt, 1912, auf Japan-Bütten, mit Bleistift signiert, datiert, nummeriert und als ?Handdruck? bezeichnet. Darstellungsgröße 24,9:17 cm, Blattgröße 26:19 cm. Nr. 9 von 40 Exx. ? Aus einer Mappe mit 6 Vogel-Darstellungen, die Klemm 1912 in einer Auflage von 40 Exemplaren veröffentlichte.‎

‎Klemm studierte an der Universität in Wien Kunstgeschichte und dort zugleich an der Akademie und Kunstgewerbeschule bei Koloman Moser (1868-1918), Felician von Myrbach (1853-1940) und Anton von Kenner (1871-1951). Unter Anregung von Emil Orlik (1870-1932) entstanden um 1903 erste Farbholzschnitte. Seit 1906 unterhielt er eine Ateliergemeinschaft mit Carl Thiemann (1881-1966) in Liebotz bei Prag, 1907 schloss er sich der Dachauer Künstlerkolonie an. 1913 wurde er als Professor und Leiter der Graphischen Abteilung an die Weimarer Kunstakademie berufen.‎

Bookseller reference : FH-464

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€1,580.00 Buy

‎Klemm, Walter - 1883 Karlsbad ? Weimar 1957‎

‎Zwei Cormorane.‎

‎o.J. Farbholzschnitt, 1912, auf Japan-Bütten, mit Bleistift signiert, datiert, nummeriert und als ?Handdruck? bezeichnet. Darstellungsgröße 29,8:15 cm, Blattgröße 35:16,8 cm. Nr. 9 von 40 Exx. ? Aus einer Mappe mit 6 Vogel-Darstellungen, die Klemm 1912 in einer Auflage von 40 Exemplaren veröffentlichte.‎

‎Klemm studierte an der Universität in Wien Kunstgeschichte und dort zugleich an der Akademie und Kunstgewerbeschule bei Koloman Moser (1868-1918), Felician von Myrbach (1853-1940) und Anton von Kenner (1871-1951). Unter Anregung von Emil Orlik (1870-1932) entstanden um 1903 erste Farbholzschnitte. Seit 1906 unterhielt er eine Ateliergemeinschaft mit Carl Thiemann (1881-1966) in Liebotz bei Prag, 1907 schloss er sich der Dachauer Künstlerkolonie an. 1913 wurde er als Professor und Leiter der Graphischen Abteilung an die Weimarer Kunstakademie berufen.‎

Bookseller reference : FH-465

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€1,580.00 Buy

‎Klemm, Walter - 1883 Karlsbad ? Weimar 1957‎

‎Zwei Kampfläufer Männchen im Schlichtkleid.‎

‎o.J. Farbholzschnitt, 1912, auf Japan-Bütten, mit Bleistift signiert, datiert, nummeriert und als ?Handdruck? bezeichnet. Darstellungsgröße 19,7:23,5 cm, Blattgröße 26,4:28,5 cm. ? Etwas braunfleckig. Nr. 9 von 40 Exx. ? Aus einer Mappe mit 6 Vogel-Darstellungen, die Klemm 1912 in einer Auflage von 40 Exemplaren veröffentlichte.‎

‎Klemm studierte an der Universität in Wien Kunstgeschichte und dort zugleich an der Akademie und Kunstgewerbeschule bei Koloman Moser (1868-1918), Felician von Myrbach (1853-1940) und Anton von Kenner (1871-1951). Unter Anregung von Emil Orlik (1870-1932) entstanden um 1903 erste Farbholzschnitte. Seit 1906 unterhielt er eine Ateliergemeinschaft mit Carl Thiemann (1881-1966) in Liebotz bei Prag, 1907 schloss er sich der Dachauer Künstlerkolonie an. 1913 wurde er als Professor und Leiter der Graphischen Abteilung an die Weimarer Kunstakademie berufen.‎

Bookseller reference : FH-467

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€1,500.00 Buy

‎Klemm, Walther‎

‎Das Tierbuch. 60 Lithos. Einführung von Heinz Heck.‎

‎München-Hellabrunn, Einhorn-Verlag, (1943). 2 TextBll., 60 Taf. (incl. Titel). Quer-Folio (26, 5 x 39,5 cm). OHLn. mit farb. VDeckel-Illustr. (Tigerkopf).‎

‎Walther Klemm (1883-1957), Maler, Graphiker u. Illustrator, erhielt 1913 die Berufung als Professor für Graphik an die Hochschule der Bildenden Künste in Weimar (NDB 12, S. 32 f.). - Einband mit kleinen Stoßstellen u. Nagelspuren am Außenrand, Kopfschnitt fleckig, Rücken u. Vorsätze gering stockfleckig; im Ganzen gutes Exemplar‎

Bookseller reference : 68924

‎Klemperer Victor; Translated from the German by Martin Chalmers‎

‎I Will Bear Witness A Diary of the Nazi Years 1942-1945‎

‎New York:: Random House 1999. A bright clean square tight copy. Although not identified as such this is the Book Club edition characterized by a spine that is covered in black paper rather than black cloth and a Dust Jacket that is NOT priced. No chips. No tears. No owner's name or bookplate. Illustrated with a few photos. The second and concluding volume. Chapter notes. Chronology. Index. "The best written most evocative most observant record of daily life in the Third Reich." - THE NEW YORK TIMES. From the Dust Jacket: "Victor Klemperer risked his life to preserve these diaries so that he could as he wrote 'bear witness' to the gathering horror of the Nazi regime. The son of a Berlin rabbi Klemperer was a German patriot who served with honor during the First World War married a gentile and converted to Protestantism. He was a professor of Romance languages at the Dresden Technical Institute a fine scholar and writer and an intellectual of a somewhat conservative disposition. Unlike many of his Jewish friends and academic colleagues he feared Hitler from the start and though he felt little allegiance to any religion under Nazi law he was a Jew. In the years 1933 to 1941 covered in the first volume of these diaries Klemperer's life is not yet in danger but he loses his professorship his house even his typewriter; he is not allowed to drive and since Jews are forbidden to own pets he must put his cat to death. Because of his military record and marriage to a 'full-blooded Aryan' he is spared deportation but nevertheless Klemperer has to wear the yellow Jewish star and he and his wife Eva are subjected to the ever-increasing escalation of Nazi tyranny. The distinguished historian Peter Gay in THE NEW YORK TIMES BOOK REVIEW wrote that Klemperer's 'personal history of how the Third Reich month by month sometimes week by week accelerated its crusade against the Jews gives as accurate a picture of Nazi trickery and brutality as we are likely to have. a report from the interior that tells the horrifying story of the evolving Nazi persecution. with a concrete vivid power that is and I think will remain unsurpassed.' This volume begins in 1942 the year of the Final Solution and ends in 1945 with the devastation of Hitler's Germany. Rumors of the death camps soon reach the Jews of Dresden now jammed into their so-called Jews' houses starved humiliated subject day and night to Gestapo raids and terrified as one by one their neighbors are taken away. Klemperer is made to shovel snow is assigned to do forced labor in a factory is taunted on the streets by gangs of boys but his life is spared thanks to the privileged status of Jews married to Aryans. In the final days of the war however even Jews in mixed marriages are summoned to report for transport to 'labor camps' which Klemperer now knows means death and that his turn will soon come. He is saved by the great Dresden air raid of February 13 1945; he and his wife survive the fiery destruction of their city and make their way to the Allied lines. 'In the enthralling and appalling final pages of this miraculous work' wrote Niall Ferguson in the LONDON SUNDAY TELEGRAPH 'Klemperer all too soon encounters the deliberate amnesia of the defeated Germany: 'What is 'Gestapo'' declares a Breslau woman he encounters in May 1945. 'I've never heard the word. I've never been interested in politics I don't know anything about the persecution of the Jews.'" Says Ferguson 'Of all the books I have read on this subject I find it hard to think of one which has taught me more.' A professor of Romance languages in Dresden VICTOR KLEMPERER wrote several major works on seventeenth- and eighteenth-century French literature before he was expelled from his post in 1935. He lived through the war in Dresden with his wife Eva. Klemperer's secret diaries were thought for many years to have been lost or suppressed by the Communist authorities of East Germany where Klemperer lived after the war. His wife deposited them after his death in 1960 in the Dresden Landesarchiv where they remained until they were uncovered by Victor Nowojski a former pupil who edited and transcribed them for publication in Germany. Their reception there was a national event. The diaries have been translated into twelve languages.". 1st ed. stated but actually a Book Club. Hardcover. Near Fine condition./Near Fine dust jacket. 8vo. xv 556pp. Random House Hardcover‎

Bookseller reference : 007914 ISBN : 0375502408 9780375502408

Biblio.com

About Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from About Books]

€10.96 Buy

‎Klemperer Victor‎

‎I Will Bear Witness : A Diary of the Nazi Years 1933-1941‎

‎New York:: Random House 1998. A bright clean square tight copy. Sharp corners. The Dust Jacket is NOT price clipped 29.95. No tears. No chips. NOT a book club edition. No owner's name or bookplate. No remainder mark. Pages are crisp and clean. No underlining. No highlighting. No margin notes. First American Edition of a book originally published in Germany under the title ICH WILL ZEUGNIS ABLEGEN BIS ZUM LETZTEN Berlin: Aufbau Verlag 1995. This is the captivating secret diary of Victor Klemperer son of a rabbi and Jewish professor of romance languages in Dresden. At first the Nazis treated Klemperer better than most other German Jews because he was married to an Aryan and had fought for Germany during WWI. He was not sent to a concentration camp. However he was not spared the indignities deprivations and slow erosion of rights imposed by the Nazis - loss of his job his house his car his friends his typewriter even his cat Jews eventually lost the right to own pets. The manuscript of Klemperer's diary like Klemperer himself ultimately survived the Holocaust thanks to the Allied carpet bombings of Dresden. The chaos created by the bombings allowed both to escape. The New York Times acclaimed Klemperer's diary as the best written most evocative most observant record of daily life in the Third Reich. I WILL BEAR WITNESS is destined to take its place in the pantheon of Holocaust classics alongside THE DIARY OF ANNE FRANK and Elie Wiesel's NIGHT. From the Dust Jacket: "A Dresden Jew veteran of World War I a man of letters and historian of great sophistication Klemperer recognized the danger of Hitler as early as 1933. His diaries written in secrecy provide a vivid account of everyday life in Hitler's Germany.A professor of Romance languages in Dresden Victor Klemperer wrote several major works on seventeenth- and eighteenth-century French literature before he was expelled from his post in 1935. He lived through the war in Dresden with his wife Eva. Klemperer's secret diaries were thought for many years to have been lost or suppressed by the Communist authorities of East Germany where Klemperer lived after the war. He wife deposited them after his death in 1960 in the Dresden Landesarchiv where they remained until they were uncovered by Victor Nowojski a former pupil who edited and transcribed them for publication in Germany. Their reception there was a national event. The diaries have been translated into twelve languages.". First U.S. Edition so stated. Hard Cover. Fine condition./Fine dust jacket. 8vo. xxii 520pp. . Random House Hardcover‎

Bookseller reference : 006070 ISBN : 0679456961 9780679456964

Biblio.com

About Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from About Books]

€13.50 Buy

‎Klemperer Victor‎

‎I Will Bear Witness: A Diary of the Nazi Years 1933-1941‎

‎Westminster Maryland U.S.A.: Random House Inc 1998. Book Club--unstated Translated from German by Martin Chalmors. Very large heavy book black boards very bright gilt lettering on spine 519 pages. DJ pale yellow background with red borders on front and back praise on back from Philip Kerr in The Sunday Times Amos Elon in New York Times Daniel Johnson in The Times and others. DJ and book both Very Fine. Book Club BCE/BOMC. Hard Cover. Fine/Very Fine. Random House Inc Hardcover‎

Bookseller reference : 36453 ISBN : 0679456961 9780679456964

Biblio.com

Callaghan Books South
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Callaghan Books South]

€14.38 Buy

‎Klengel, Johann Christian - 1751 Kesselsdorf/Dresden - Dresden 1824‎

‎Bauern bei der Landarbeit, rechts ein Hund.‎

‎o.J. Pinsel in Grau, grau laviert, über Kohle, um 1819, auf bräunlichem Bütten, verso signiert und bezeichnet ?Klengel f. Dresden.? und von fremder Hand datiert ?(1790)?. 21,7:27,7 cm. Verso: Skizze einer sitzenden Frau und weitere Skizzen von Köpfen. Kohle, teil grau laviert und weiß gehöht. Rand ungleichmäßig beschnitten. Vergleichsliteratur: A. Fröhlich ?Glücklich gewählte Natur...?. Der Dresdner Landschaftsmaler Johann Christian Klengel (1751-1824). Monographie und Werkverzeichnis der Gemälde, Zeichnungen, Radierungen und Lithographien, Hildesheim/Zürich/New York 2005, S. 381, G 376. Klengel zeigt auf unserem Blatt ein in seinem Schaffen wiederkehrendes Motiv: die Vielfältigkeit der Landarbeit, so einen Mann bei der Kartoffelernte, einen Holzträger, auch einen heimwärts ziehenden, von schwerer Arbeit gebeugten Mann mit einem Hund und eine weitere Person mit einer schweren Last auf dem Rücken. Hier handelt es sich sicher um eine Vorzeichnung zu einer bei Fröhlich aufgeführten, im Besitz der Graphischen Sammlung, Kunstsammlung Weimar, befindlichen Radierung Klengels von 1819, wenn auch die Figur links sich unterscheidet durch das Arbeitsgerät, hier eine Schaufel, dort eine Heugabel, auch sind die rechts vom Pferd aufgeführten Personen hier nicht als zusammenhängende Gruppe zu verstehen.‎

‎Nach einer Buchbinderlehre als Zwölfjähriger in Dresden absolvierte Klengel, Sohn eines aus Grüneberg bei Radeberg stammenden Mälzers und Bierbrauers, mit Unterstützung Chr.L. von Hagedorns (1712-1789) eine Zeichenausbildung an der Dresdener Kunstakademie bei Chr.G. Mietzsch (1742-1799) und Ch.F. Hutin (1715-1776) sowie bei J.F.A. Thiele (1747-1803) und B. Bellotto (1720-1780). 1768-1774 folgte eine Lehre bei Chr.W.E. Dietrich (1712-1774), der zu den wichtigsten Künstlern des sächsischen Hofes gehörte. 1772, Klengel zählte zu diesem Zeitpunkt erst 21 Jahre, erhielt er eine kurfürstliche Unterstützung von 50 Talern - er wurde als Nachfolger von J. Roos (1726-1805) an der Akademie ins Auge gefaßt -, die im darauffolgenden Jahr und erneut 1774 erhöht wurde, ohne daß er besondere Leistungen dafür erbringen mußte. 1777 wurde Klengel Mitglied und Lehrer der Dresdener Akademie, jedoch erfolgte erst 1799 die Ernennung zum außerordentlichen, 1816 zum ordentlichen Professor. Die Ehrenmitgliedschaft der Berliner Akademie erhielt er bereits 1786. In den Jahren 1790-1792 unternahm er die langersehnte Studienreise nach Rom. Seit spätestens 1808 litt er zunehmend unter gesundheitlichen Beschwerden, Gicht und Asthma, wiederholte Kuraufenthalte in Teplitz folgten 1814 und 1822. Klengel war als Landschafts- und Tiermaler, als Zeichner, Radierer und Lithograph tätig und bildete eine große Anzahl auch bedeutender Schüler aus. Er gab mehrere Radierungsfolgen mit eigenen Landschaftsbildern und nach Zeichnungen von Dietrich sowie eine Anleitung für Landschaftszeichner heraus.‎

Bookseller reference : 293-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€2,400.00 Buy

‎Klenze, Leo von - Winfried Nerdinger [Herausgeber]‎

‎Architekt zwischen Kunst und Hof 1784 - 1864.‎

‎München., Prestel Verlag., 2000. 30 x 25 cm. 540 S. Illustrierter OKarton., 54271BB Erste Auflage. Besitzstempel und Namen auf dem Vortitel, sonst gutes Exemplar.‎

‎Mit beiliegender CD-ROM (enthält ca. 5000 unpublizierte S. aus dem Nachlaß von Leo von Klenze). Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen.‎

Bookseller reference : 54271BB

‎KLEPPER, J‎

‎Flucht der Katharina von Bora. Aus dem Nachlaß hrsg. u. eingeleitet v. K. Pagel.‎

‎Berlin, Evangelische Verlagsanstalt, 1956. 212 S., 2 Bl. OLwd m. OUmschl. (Umschl. m. kl. Einr., Widm. a. d. Vors.).‎

Bookseller reference : 1154520

‎KLEPPER, J‎

‎Ueberwindung. Tagebuecher und Aufzeichnungen aus dem Kriege. (Hrsg. v. Hildegard Klepper. Nachwort von Benno Mascher).‎

‎Stuttgart, DVA, 1958. 291, (1) S., 1 ausfaltbare Karte. OLwd.‎

‎Erste Ausgabe.‎

Bookseller reference : 1154452

‎Klesse, Brigitte‎

‎Glas vom Jugendstil bis heute. Sammlung Gertrud u. Dr. Karl Funke-Kaiser.‎

‎Köln, Walther König, 1981. LI, 555 S. Mit ca. 450 meist farb. Abb. 4to. OLn. m. SU.‎

‎Biographischer Anhang; Marken und Signaturen; Verzeichnis der Künstler, Glashersteller- und Verleger. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Bookseller reference : 51333

‎Klesse, Brigitte / Hans Mayr‎

‎Glas vom Jugendstil bis heute. Sammlung Gertrud und Dr. Karl Funke-Kaiser.‎

‎Köln., Verlag der Buchhandlung Walther König., 1981. 4°. LI; 555 S., 1 Blatt. OLeinen mit OUmschlag. 1. Auflage. Umschlag minimal berieben. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Monumentales Standardwerk zum künstlerisch gestalteten Glas seit dem Jugendstil, wobei diese Stilrichtung den breitesten Rahmen einnimmt. Enthält 443 verzeichnete und abgebildete Arbeiten.‎

Bookseller reference : 33389AB

‎Klesse, Brigitte / Mayr, Hans‎

‎Veredelte Gläser aus Renaissance und Barock. Sammlung Ernesto Wolf.‎

‎(Wien), Kremayr & Scheriau, (1987). 151 TextS. Mit 261 s-w. Abb. im Textteil u. 220 Farbtaf. mit je 1 S. Erläuterungen als Katalog-Anhang. 4to. OLn. mit SU in Schuber.‎

‎Venezianische u. venezianisierende Gläser mit gemaltem Dekor oder Diamantgravierung. Gläser mit Emailmalerei. Gläser mit Transparentmalerei. Geschnittene Gläser aus Süddeutschland, Böhmen, Schlesien, Brandenburg, Mitteldeutschland. Niederländische Gläser mit Diamantgravierung u. -punktierung. Niederländische Gläser mit Glasschnittdekor. Zwischengoldgläser. Mit Literaturverzeichnis u. Abbildungsnachweis. - Gutes, sauberes Exemplar.‎

Bookseller reference : 51503

‎Kleßmann, Eckart‎

‎Telemann in Hamburg. 1721-1767.‎

‎(Hamburg), Hoffmann & Campe, ( 1980). 248 S. Mit Abb. u. Faks. 19 cm. OPp. m. SU.‎

‎Mit Anmerkungen, Auswahlbibliographie u. Personenregister. - Kl. Stemepl a. Fußschnitt. Gutes, sauberes Exemplar‎

Bookseller reference : 9415

‎Kliege, Wolfgang‎

‎agitato ma non troppo. Arbeiten 1968 - 1981. Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen. Düsseldorf Grabbeplatz, Kunsthalle. 24. Juni bis 30. August 1981.‎

‎Düsseldorf., Kunstverein, 1981. 26 x 19 cm. 92 unpaginiert. S. OKarton mit Fotoabbildung., 62353AB Erste Ausgabe. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Mit teilweise farbigen Abbildungen auf Tafeln.‎

Bookseller reference : 62353AB

‎Kliege, Wolfgang‎

‎Die Lampen sind im Keller RH I Zerrer. Restaurant im Malkasten, Düsseldorf, 15.11. - 11.12.11. [Einladungskarte / Invitation Card].‎

‎Düsseldorf., Künstlerverein Malkasten., 2011. 10,5 x 15 cm. OKarton., 60668BB Sehr gutes Exemplar.‎

‎Karte verso mit handschriftlichem Gruß des Künstlers, signiert mit "Wolfgang", datiert 3-11-2011. Mit einer farbigen Abbildung.‎

Bookseller reference : 60668BB

‎Kliege, Wolfgang‎

‎Schürfstelle.‎

‎Bielefeld/ Leipzig., Kerber Verlag., 2009. 22,5 x 14,5 cm. 403 S. OPappband mit OUmschlag., 17663D.jpg Erste Auflage. Umschlagkanten etwas nachgedunkelt und berieben. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit meist farbien Abbildungen sowie eigenhändiger Signatur des Künstlers auf dem Vortitel versehen!‎

Bookseller reference : 17663DB

‎Kliemann, Carl-Heinz‎

‎Arbeiten auf Papier.‎

‎Berlin., Berlinische Galerie., 1994. 24 x 19 cm. 103 S. OKarton., 12271D Erste Auflage. Einbandkanten etwas nachgedunkelt und mit kleinen Bereibungen, Vorderdeckel mit kleinem Fleck. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung Berlin 1994 durchgehend mit Abbildungen versehen. Inliegend Errata-Zettel.‎

Bookseller reference : 12271DB

‎KLIEMANN, H‎

‎Die Novembergruppe. (Hrsg.: Deutsche Gesellschaft für Bildende Kunst).‎

‎Berlin, Gebr. Mann, (1969). 145 S. m. zahlr. teils farb. Abb., 57 (davon 5 farb.) Taf., 2 Bl. (Bildende Kunst in Berlin 3). OPp. m. OUmschl. (Umschl. m. geringen Randläsuren).‎

‎Maßgebliche Dokumentation mit Kurzbiographien der Mitglieder.‎

Bookseller reference : 1224132

‎KLIEMANN, H. u. SILOMON, K.H‎

‎Hermann Hesse. Eine bibliographische Studie. Zum 2. Juli 1947.‎

‎Frankfurt am Main, 1947. 95, (1) S. m. 12 Abb. (davon 2 zweifarbig), 6 Taf., 2 Farbtaf. OPpbd (Rücken fehlt).‎

‎Eins von 100 Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Büttenpapier.‎

Bookseller reference : 1318839

‎KLIMEK, TH‎

‎Symbol und Wirklichkeit bei W. B. Yeats. (Diss. Hamburg).‎

‎Bonn, Bouvier, 1967. Gr.-8vo. 4 Bl., 223 S. (Abh. zur Kunst-, Musik- u. Lit.wiss. 45). OKart.‎

Bookseller reference : 1134188

‎Klimo Franciscus active th century Pius VI Pope dedicatee Hansen Leonard J. d. former owner. NNPM‎

‎Exercitatio metaphysica adversus religionis osores praecipue atheos 1777 Leather Bound‎

‎2019. Leather Bound. New. Leather Binding on Spine and Corners with Golden Leaf Printing on round Spine. Reprinted in 2019 with the help of original edition published long back 1777. This book is printed in black & white sewing binding for longer life Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Hope you will like it and give your comments and suggestions. Lang: - lat Pages 131. EXTRA 10 DAYS APART FROM THE NORMAL SHIPPING PERIOD WILL BE REQUIRED FOR LEATHER BOUND BOOKS. FOLIO EDITION IS ALSO AVAILABLE. hardcover‎

Bookseller reference : LB1111007202829

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Books from Gyan Books]

€30.69 Buy

‎Klimo Franciscus active th century Pius VI Pope dedicatee Hansen Leonard J. d. former owner. NNPM‎

‎Exercitatio metaphysica adversus religionis osores praecipue atheos 1777 Hardcover‎

‎2020. Hardcover. New. Lang: - lat Pages 131. Reprinted in 2020 with the help of original edition published long back 1777. This book is Printed in black & white Hardcover sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Dust Cover Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible with extra charges. Hope you will like it and give your comments and suggestions. hardcover‎

Bookseller reference : 1111007202829

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Books from Gyan Books]

€18.00 Buy

‎KLIMPT, W‎

‎Verwandlung. Ein Buch Fragmente. (Ruf. Verlorenheit. Notwendigkeit. Zeichen. Formal). Geschrieben in Berlin Ende 1942 (u.) Gedichte. Geschrieben in Berlin 1943-44. (2 Typoskripte in Durchschlägen).‎

‎Berlin, 1942 - 1944. 4to. 58 S. (u.) 132 (recte 134) S. m. wenigen kleinen handschriftlichen Verbesserungen. (Selbstgebastelte) Broschuren m. Leinenstreifen auf den Rücken in schlichten Packpapier-Umschlägen (Umschläge angestaubt, bei den Gedichten am Rücken m. kleinen Läsuren).‎

‎Beide Texte Werner Klimpts, eines Berliner Mathematikers - er hat 1936 mit den "mathematischen Untersuchungen im Anschluß an L. v. Bortkiewicz über Reproduktion und Profitrate" promoviert (Buchausgabe Berlin 1936) und scheint nach dem Studium zur See gefahren zu sein (immer wieder tauchen Erinnerungen an Schiffe und Häfen auf) - sind wohl nicht veröffentlicht worden. "Verwandlung" enthält philosophische "Fragmente", in denen der babylonische Gott Nergal, der Gott der Unterwelt und des Todes, eine zentrale Rolle spielt.- Die ebenso düsteren, reimlosen Gedichte, bestehend aus den Gruppen "I. Elementarlehre", "II. Das Schrecklich Gute", "III. Aufloesungen", "(IV.) Das Grauen", "kamen, wie sie hier zusammengefasst sind, zeitlich in Gruppen. 'Das Schreckliche Gute' wurde waehrend der ersten Phase, der 'Elementarlehre', geschrieben" - "in diesen brennenden Wüsten". Klimpt beklagt das Grauen des Krieges, die Hoffnungslosigkeit der Menschen, Tod und Vergessen der Verschütteten etc.‎

Bookseller reference : 1315971

‎Klimsch, Hans Paul - 1868 - Frankfurt am Main - 1917‎

‎Liegender Tiger, zwei Studien auf einem Blatt.‎

‎o.J. Bleistift, auf chamoisfarbenem Velin, rechts unten signiert, datiert und bezeichnet ?H. P. Klimsch. 93. München?. 28,5:23,5 cm. Die beiden rechten Ecken ergänzt.‎

‎Klimsch entstammte einer weitverzweigten Frankfurter Künstlerfamilie. Sein Vater war der Maler und Lithograph Eugen Johann Georg Klimsch (1839-1896), der Bildhauer Fritz Klimsch (1870-1860) und der Maler Karl Klimsch (1867-1936) waren seine Brüder. Sein Studium absolvierte er 1886-1891 an der Karlsruher Kunstakademie bei E. Schurth (1848-1910) und H. Baisch (1846-1894). 1892 ging er nach München, wo er 1895-1897 Privatschüler von R. Reinicke (1860-1926) war. 1900 kehrte er nach Frankfurt zurück, unterbrochen durch Aufenthalte in Oberursel, und war als Landschafts- und Tiermaler, auch als Illustrator tätig. Neben Ausflügen in den Taunus unternahm er Studienfahrten in der Eifel, dem Dachauer Moos und Schwarzwald.‎

Bookseller reference : 408-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€600.00 Buy

‎KLIMT GUSTAV.‎

‎Gustav Klimt. Galerie St. Etienne New York April 1959‎

‎New York: Galerie St. Etienne 1959. First edition. Paperback. Very Good. Black stapled paper wraps gilt decoration on front cover 28 pp. 13 BW plates 1 colour plate.With an essay by Otto Kallir and 13 B/w plates. <br/><br/> Galerie St. Etienne, paperback‎

Bookseller reference : 025612

Biblio.com

Roe and Moore
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Roe and Moore]

€17.13 Buy

‎Klimt, Gustav‎

‎Gegenwelten. Gustav Klimt - Künstlerleben im Fin de Siecle.‎

‎München., Bayerische Vereinsbank., 1996. 22 x 21,5 cm. 143 S. Illustrierter OPappband., 17171D.jpg Erste Auflage. Einbandkanten etwas gebräunt und berieben. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit zum Teil farbigen Abbildungen versehen.‎

Bookseller reference : 17171DB

‎Klimt, Gustav‎

‎Zeichnungen 1880-1917. Ausgewählt von Serge Sabarsky. Aus amerikanischen Privatbesitz und Beständen des Historischen Museums der Stadt Wien. Herausgegeben von Carl Haenlein. 28 September bis 25. November 1984. Katalog 5/1984. Kestner-Gesellschaft Hannover.‎

‎Hannover., Kestner Gesellschaft Hannover., 1984. 21 x 21 cm., 159 S. 8 Blatt. OKarton., 30707AB Erste Auflage. Sehr gutes, frisches Exemplar.‎

‎Mit Texten von Gerd Mattenklott, Nike Wagner, Hans Bisanz und Serge Sabarsky sowie zahlreichen Abbildungen.‎

Bookseller reference : 30707AB

‎Klimt, Gustav - Renée Price [Herausgeber/ Editor]‎

‎Gustav Klimt. The Ronald S. Lauder and Serge Sabarsky Collections.‎

‎New York., Neue Galerie. Museum for German and Austrian Art., 2007. 29 x 24 cm. 480 S. OLeinen mit illustriertem OUmschlag., 14832D Erste Auflage. Umschkagkanten mkt kleinen Bereibungen, etwas angestaubt. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Umfangreicher Katalog zur Ausstellung New York 18. Oktober 2007 bis 30. Juni 2008 durchgehend mit Abbildungen versehen. Text in englischer Sprche.‎

Bookseller reference : 14832DB

‎Klimt, Gustav - Toni Stooss/ Christoph Doswald [Herausgeber]‎

‎Gustav Klimt.‎

‎Stuttgart. Zürich., Hatje Verlag. Kunsthaus Zürich., 1992. 30 x 24 cm. 379 S. Illustrierter OKarton mit Klappenumschlag., 1176D Erste Auflage. Einbandecken und -kanten mit leichten Bereibungen, etwas angestaubt. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung im Kunsthaus Zürich 11. September bis 13. Dezember 1992. Durchgehend mit Abbildungen versehen.‎

Bookseller reference : 1176DB ISBN : 377570339

‎Klimt, Gustav - Ursula Storch‎

‎Klimt. Die Sammlung des Wien Museums.‎

‎Wien., Wien Museum Karlsplatz., 2012. 28,5 x 25 cm. 301 S. OPappband mit illustriertem OUmschlag., 14795D Erste Auflage. Umschlag- und Einbandkanten mit kleinen Bereibungen. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar. 382. Sonderausstellung des Wien Museums.‎

‎Umfangreicher Katalog zur Ausstellung Wien 16. Mai bis 16. September 2012 durchgehend mit Abbildungen versehen.‎

Bookseller reference : 14795DB

‎Klindt, Stephen - Christoph Brockhaus [Herausgeber]‎

‎Interrelations & Migration. Erwin Heerich Norbert Kricke Abraham David Christian Katsuhito Nishikawa.‎

‎Flushing., The Queens Museum of Art., 1991. 27 x 21 cm. 59 S. OKarton., 3520D Erste Auflage. Umschlag etwas angestaubt. Gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung Flushing, präsentiert vom Goethe-Haus New York, vom18. Mai bis 7. Juli 1991. Durchgehend mit Abbildungen versehen. Text in englischer Sprache.‎

Bookseller reference : 3520DB

‎Kline, Franz‎

‎Franz Kline 1910 - 1962. [Castello di Rivoli Museo d`Arte Contemporanea, Rivoli-Turin, October 20, 2004 - January 31, 2005].‎

‎Torino., Skira Editore., 2004. 29 x 25 cm. 424 S. OPappband mit OUmschlag., 61443BB First edition / Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Umfangreiche Monographie. Text in Englisch / Text English. Mit Beiträgen von Ida Gianelli, Dore Ashton, David Anfam, Carolyn Christov-Bakargiev und Allen Stone. Außerdem mit Gesprächen von Franz Kline mit Ivan C. Karp, Selden Rodman und Thomas B. Hess. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen.‎

Bookseller reference : 61443BB

‎Klingberg, Bengt af‎

‎Bootlifting for Addi.‎

‎o.J. 1 Blatt., 67501AB Sehr gutes Exemplar.‎

‎Offsetdruck in Grün auf dünnem Papier, 29,4 x 41,9 cm, im unteren Rand handschriftlich links betitelt und nummeriert 25 / 100, rechts signiert und datiert 1979. Grafik aus der Edition "Hommage a Arthur Köpcke 1928-1977".‎

Bookseller reference : 67501AB

‎Klinge, Dietrich‎

‎Dietrich Klinge. Skulpturen.‎

‎Köln., Galerie Orangerie - Reinz., 2000. 29 x 22 cm. 55 S. Illustrierter OKarton., 2451E 1. Auflage. Einband minimal berieben, sonst gutes Exemplar.‎

‎Erschienen anlässlich zur Ausstellung der Galerie Orangerie - Reinz, Köln, 12.5.2000 - 10.7.2000. Durchgehend mit Abbildungen versehen.‎

Bookseller reference : 2451EB

‎Klinge, Dietrich‎

‎Dietrich Klinge. Skulpturen.‎

‎Köln., Galerie Orangerie - Reinz., 1999. 29 x 22 cm. 79 S. Illustrierter OKarton., 2450E 1. Auflage. Einband minimal berieben, sonst gutes Exemplar.‎

‎Erschienen anlässlich zur Ausstellung der Galerie Orangerie - Reinz, Köln, 6. März 1999 - 30. April 1999. Durchgehend mit Abbildungen versehen.‎

Bookseller reference : 2450EB

‎Klinge, Dietrich‎

‎Radierungen. Felix-Hollenberg-Preis 1994.‎

‎Albstadt., Städtische Galerie., 1994. 24,5 x 18 cm. 67 S. OPappband., 5447D Erste Auflage. Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung Albstadt 4. 12. 1994 bis 15. 1. 1995 durchgehend mit Abbildungen der ausgestellten Werke versehen.‎

Bookseller reference : 5447DB

‎Klinge, Dietrich‎

‎Rouge (20 - 4). Radierungen.‎

‎o.O., 1997. 22 x 14,5 cm. 32 unpaginierte S. OPappband,, 8460D Auflage 500 Exemplare. Einbandkanten etwas lichtrandig und mit kleinen Bereibungen. Sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Nachdruck nach der nummerierten Originalausgabe "Rouge (20 - 4)" von 1996, hier nach dem Exemplar 10/15 mit 20 ganzseitigen Abbildungen versehen.‎

Bookseller reference : 8460DB

‎Klinge, Dietrich - Dieter Brunner‎

‎Horse Woman.‎

‎Heilbronn., Städtische Museen Heilbronn., 1995. 17,5 x 12 cm 46 unpaginierte S. OPappband., 8473D Erste Auflage. Die beiden letzten Blätter mit kleinen Kratzspuren. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar. Heilbronner Museumskatalog Nr. 58.‎

‎Katalog zur Austellung Städtischer Museen Heilbronn/ Südstudio, 15. 10. 1995 bis 14. 1. 1996 durchgehend mit photographischen s/w-Abbildungen der ausgestellten Skulpturen versehen.‎

Bookseller reference : 8473DB

‎Klinge, Dietrich - Annikka und Norbert Dahlström‎

‎Das Weinheimer Projekt II mit Dietrich Klinge.‎

‎Weinheim., Dahlström., 1997. 30 x 21,5 cm. 45 S., 1 Blatt. Illustrierter OPappband., 8465D Auflage 600 Exemplare. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit photographischen s/w-Abbildungen zum Projekt versehen. Mit eigenhändiger Widmung des Künstlers auf dem Vorsatzblatt.‎

Bookseller reference : 8465DB

‎Klinge, Dietrich Annikka und Norbert Dahlström‎

‎Das Weinheimer Projekt mit Dietrich Klinge.‎

‎Weinheim., Dahlström., 1997. 30 x 21,5 cm. 46 S., 1 Blatt. Illustrierter OPappband., 8464D Auflage 600 Exemplare. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit photographischen s/w-Abbildungen zum Projekt versehen. Mit eigenhändiger Widmung des Künstlers auf dem Vorsatzblatt.‎

Bookseller reference : 8464DB

‎Klinge, Ekkart‎

‎Picasso, Miró, Tàpies. Keramische Werke. Hetjens-Museum Düsseldorf, Deutsches Keramikmuseum, 8. Mai bis 28. August 1994; Museum Bellerive Zürich, 5. Oktober 1994 bis 8. Januar 1995.‎

‎Frechen., Verlagsgesellschaft Ritterbach., 1994. 20 x 21 cm. 167 S. Illustrierter OKarton., 52625A 1. Auflage. Einband berieben und etwas unfrisch, sonst gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen.‎

Bookseller reference : 52625AB

Number of results : 60,371 (1208 Page(s))

First page Previous page 1 ... 656 657 658 [659] 660 661 662 ... 739 816 893 970 1047 1124 1201 ... 1208 Next page Last page