Onafhankelijke website van professionele boekhandelaars

‎Fin de siècle‎

Main

Parents onderwerp

‎Histoire‎
Aantal treffers : 60.361 (1208 pagina's)

Eerste pagina Vorige pagina 1 ... 809 810 811 [812] 813 814 815 ... 871 927 983 1039 1095 1151 1207 ... 1208 Volgende pagina Laatste pagina

‎Möckel, Ulrich‎

‎BaumZeit - Skulpturen und Texte. Herausgegeben von Martin Gesing.‎

‎Bielefeld., Kerber Verlag., 2001. 24 x 17 cm. 303 S. OPappband mit OUmschlag und OLesebändchen., 64883BB 1. Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Mit Texten von Uwe Rüth, Martin Rehkopp, Adolf Smitmans, [und weitere]. Durchgehend mit überwiegend farbigen Abbildungen versehen.‎

Referentie van de boekhandelaar : 64883BB

‎Möhring, Paul‎

‎Hummel. Hamburgs weltberühmtes Original.‎

‎Hamburg, Richard Hermes, 1953. 63 S. Mit Text-Zeichnungen von Ortwin Knabe u. 6 Taf. (= Niederdeutsche Bücherei, 190). 21 cm. OBrosch. mit VDeckel-Illustr.‎

‎Vgl. Möller/Tecke II, 2020 (für 1946). - Außentitel: "Hummel! Hummel!" = Neckname für Wilhelm Benz, 1787-1854, Wasserträger in Hamburg. - Gutes Exemplar‎

Referentie van de boekhandelaar : 1781

‎Mölk, Franz‎

‎Bilderbuchblätter von 1980. Galerie Bloch, 30. Jänner - 21. Feber 1981.‎

‎Innsbruck., Galerie Bloch., 1981. 28 x 21 cm. 68 unpaginierte S. OKarton., 59172BB Erste Auflage. Einbandkanten minimal berieben. sonst gutes Exemplar.‎

‎Mit Textbeiträgen von Franz Mölk und Peter Weiermair. Durchgehend mit ganzseitigen Werkabbildungen versehen, teilweise in Farbe.‎

Referentie van de boekhandelaar : 59172BB

‎Möller, Adolf‎

‎Ingwer Paulsen. Der Radierer Nordfrieslands.‎

‎(Husum), Husum Druck- u. Verlagsges. (1984). 155 S. Mit zahlr. tls. farb. Abb. im Text u. a. Taf. Quer-8vo. OPp.‎

‎Mit Verzeichnis des graphischen Werks (438 Arbeiten). Holz-arbeiten. Auswahl-Bibliographie. Skizzenbücher, Handzeich-nungen, Aquarelle. Ausstellungen u. Ausstellungsbeteiligungen. Tabellarischer Lebenslauf. - Ingwer Paulsen, (1883-1943), norddt. Grafiker und Maler. - Gutes Exemplar‎

Referentie van de boekhandelaar : 42481

‎MÖLLER, MARX‎

‎Johann Peter Eckermann und Hamburg. Ein letzter Gruß Marx Möller's an seine Freunde. Als Handschrift gedruckt.‎

‎(Altona, Köbner, 1922 oder 1923). 25, (1) S. m. mit montierter Porträt-Tafel. OPbd (gebräunt u. minimal fleckig).‎

‎Letzte, postume Veröffentlichung des Dramatikers und Literaturwissenschaftlers Marx Möller (1868 - 1921).- Mit einem Nachruf von Otto Lehmann.‎

Referentie van de boekhandelaar : 1244710

‎Möller, Werner (Herausgeber)‎

‎Bauhaus objekte. Eine Auswahl aus der Sammlung des Bauhauses Dessau auf CD.‎

‎Berlin., Jovis Verlag GmbH., 2004. 24,5 x 17 cm. 30 S., 2 unpaginierte Blätter. Illustrierter OPappband mit aufmontiertem Jewel-Case-Boden auf dem vorderen Innendeckel., 68948A Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit wenigen schwarz-weißen und farbigen Abbildungen versehen. CD-ROM mint.‎

Referentie van de boekhandelaar : 68948AB

‎Möllers, Sebastian / Fink, Luisa Pauline / Schäfer, Andreas (Hrsgg.)‎

‎Ein Künstlerpaar der Moderne: Emil Maetzel & Dorothea Maetzel-Johannsen. [Katalog der gleichnamigen Ausstellung im Kunsthaus Stade vom 18. Februar - 5. Juni 2017].‎

‎Petersberg, Michael Imhof, 2017. 159 S., mit zahlr. meist farb. Abb. u. einigen Fotos. 27 cm. Farb. illustr. OPp.‎

‎INHALT: Vorwort: Sebastian Möllers & Andreas Schäfer. / Rüdiger Joppien: Ein Künstlerpaar der Moderne - Emil Maetzel & Dorothea Maetzel-Johannsen. / Luisa Pauline Fink: Die Künstlerinnen der Hamburgischen Sezession. / Briefzitate. / Katalog. / Rüdiger Joppien: Biographien. / Exponate in der Ausstellung; Bibliographie; Dank; Impressum. - "Die Hamburger Sezession war Motor und Schmelztiegel der norddeutschen Moderne. Ihre Anziehungskraft strahlte weit in das Umland aus. Einen wesentlichen Anteil an der Gründung und Entfaltung der 1919 etablierten Gruppe hatte das Künstlerpaar Maetzel. Emil Maetzel (1877-1955) und Dorothea Maetzel-Johannsen (1886-1930) sind zentrale Vertreter der künstlerischen Avantgarde in Hamburg und prägten das Kunst- und Kulturleben der 1920er Jahre entscheidend. Der vorliegende Katalog beleuchtet die Biographien und das Werk dieser prominenten Figuren und zieht dazu neue Quellen heran. Bisher unveröffentlichtes Bildmaterial und eine Analyse zahlreicher Briefe ermöglichen eine Neubewertung ihrer Rollen. Unabhängig von der monographischen Erforschung der Künstler bietet der Katalog einen Einblick in ein bedeutsames Kapitel der Hamburger Kunstgeschichte. Ausgangspunkt hierfür ist die umfangreiche Privatsammlung von Tim Tobeler, der seit Jahren das Werk von Emil Maetzel und Dorothea Maetzel-Johannsen sammelt und erforscht." (Verlagstext) - Neuwertig.‎

Referentie van de boekhandelaar : 97217

‎Mönckeberg, Carl‎

‎Hamburg, unter dem Drucke der Franzosen 1806-1814. Historische Denkwürdigkeiten.‎

‎Hamburg, Gustav Ediard Nolte (Heroldsche Buchandlung), 1864. V, [3], 348 S., 1 Bl. Corrigenda. 20 cm. HLdr d. Zeit m. reicher, ornamentaler Rückenvergoldung.‎

‎Erste Ausgabe. Schröder V, S. 310, 19; ADB LII, 464-468. - Carl Mönckeberg (1807-1886), Theologe Kirchen und Stadt-Historiker, beliebter Prediger, maßgeblich beteiligt an der Revision der Lutherbibel und Mitbegründer des Vereins für Hamburgische Geschichte. Er verfaßte diese "Denkwürdigkeiten" anläßlich des 50. Gedenktages an die Franzosenzeit 1863, zu dem er aus Zeitgründen nur ein kleines Heft herausgeben konnte. Das vorliegende Buch sollte jüngeren Lesern ein lebendiges Bild der Zeit geben, die Mönckeberg als Kind erlebt hatte, und außerdem "die Wahrheit, nach so vielen aus Parteirücksichten und zu Parteizwecken geschriebenen Broschüren, ans Licht zu stellen" (Vorw.). - Berieben, Rückenkanten beschabt, Siegelecken leimschattig. - Selten‎

Referentie van de boekhandelaar : 97606

‎Mönnig, Peter‎

‎Rom. Döner, Lorbeer und Tumulte. Die Ausgrabungen zur Pax Romana. Ausstellung vom 24. Oktober bis zum 6. Januar 2003 im Römisch-Germanischen Museum der Stadt Köln.‎

‎Köln., Römisch-Germanisches Museum., 2002. 21 x 26 cm. 40 unpaginierte S. OPappband., 58314AB Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Ausstellungskatalog durchgehend mit farbigen Abbildungen versehen. Mit eigenhändiger Signatur des Künstlers auf dem Titelblatt und einer beigelegten Postkarte zur Ausstellung ebenfalls mit eigenhändiger Unterschrift sowie Widmung von Peter Mönnig "... mit freundlichen Grüßen"‎

Referentie van de boekhandelaar : 58314AB

‎Mörike, E‎

‎Maler Nolten. 2 Tle. in 1 Bd. M. Einl. v. R. Krauß u. Vorw. v. J. Klaiber.‎

‎Leipzig, Hesse u. Becker, (1926). 459 S. OHldr.‎

Referentie van de boekhandelaar : 821817

‎Mörike, Eduard‎

‎Der Schatz. Mit einem Nachw. von Fritz Martini.‎

‎Zürich, Manesse Verlag, ( 1990). 117 S. (= Manesse Bücherei, Bd. 37). 17,5 cm. OPp. mit SU.‎

‎Eduard Friedrich Mörike (1804-1875) dt. Schriftsteller und Lyriker. - Gutes, sauberes Exemplar, wie ungelesen‎

Referentie van de boekhandelaar : 99273

‎Mörike, Eduard‎

‎Maler Nolten. Ein Roman. In ursprünglicher Gestalt.‎

‎Leiden, Insel, [ 1913]. 515 S. (= Bibliothek der Romane, Bd. 25). 19 cm. Orig.-Ganzleder mit Kopfgoldschnitt.‎

‎VORZUGSAUSGABE in Leder gebunden. - Eduard Friedrich Mörike (1804-1875), deutscher Lyriker, Erzähler und Übersetzer aus Schwaben, literarischer Vertreter der Biedermeierzeit. - Leder wenig berieben. Mit einem kl. Exlibris‎

Referentie van de boekhandelaar : 98668

‎Mörike, Eduard Friedrich Philipp‎

‎PORTRAIT Eduard F. P. Mörike. (1804 Ludwigsburg - 1875 Stuttgart, Schriftsteller und Brustbild en face. Stahlstich.‎

‎[Ca. 1850]. 7 x 6 cm. (Blattgröße ca. 10 x 7 cm). Feinkartonpassepartout.‎

‎Mörike war ein Lyriker der Schwäbischen Schule, Erzähler u. Übersetzer. Er war evangelischer Pfarrer in Cleversulzbach, haderte aber bis zu seiner frühen Pensionierung (1844) stets mit diesem "Brotberuf". - kleiner Wasserrand in der oberen weißen Ecke‎

Referentie van de boekhandelaar : 57633

‎Möschel, Ulrike‎

‎Als ich ein Junge war. Installationen 2007-2009.‎

‎Bielefeld., Kerber Verlag., 2010. 33 x 24 cm. 69 S. Illustriertes OLeinen., 53077AB 1. Auflage. Sehr gutes Exemplar. Kerber Art.‎

‎Mit einem Text von Gudrun Bott und durchgehgend, teils auf Klapptafeln, Werkabbildungen. Ulrike Möschel, 1972 geboren, studierte zunächst an der Kunstakademie Münster und von 1998 - 2001 an der Kunstakademie Düsseldorf, wo sie 1999 Meisterschülerin bei Jannis Kounellis wurde.‎

Referentie van de boekhandelaar : 53077AB

‎Möschel, Ulrike‎

‎schenken stehlen tauschen. Erscheint anlässlich des Projektes Parklampe Nr. 5, 2006 am Schwanenspiegel, Düsseldorf.‎

‎Düsseldorf., extra verlag., 2006. 26 x 21 cm. 48 S., 4 Blatt. OKarton mit OKlappenumschlag., 46669AB Auflage: 800 Exemplare. Gutes bis sehr gutes Exemplar. extra books.‎

‎Ulrike Möschel, 1972 geboren, studierte zunächst an der Kunstakademie Münster und von 1998 - 2001 an der Kunstakademie Düsseldorf, wo sie 1999 Meisterschülerin bei Jannis Kounellis wurde. Texte in Deutsch und Englisch. Mit Beiträgen von Angelika Nollert und Annette Urban. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen.‎

Referentie van de boekhandelaar : 46669AB

‎Möschel, Ulrike‎

‎Schenken, stehlen, tauschen.‎

‎Berlin., Extra Books., 2006. KLein 4°. 48 S. OKarton mit OKlappenumschlag. Auflage von 800 Exemplaren. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Anlässlich des Projektes Parklampe Nr. 5, 2006, am Schwanenspiegel, Düsseldorf; zum Abschluß des Georg-Meistermann-Stipendiums des Cusanuswerks. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Texte in Deutsch und Englisch.‎

Referentie van de boekhandelaar : 52793BB

‎Möser, Justus‎

‎Justus Möser's patriotische Phantasien. Herausgegeben von seiner Tochter J. W. J. v. Voigt, geb. Möser. Neue verbesserte und vermehrte Aufl. 3 Bde (von 4).‎

‎Berlin, Friedrich Nicolai, 1778. [12], 372 S. OHNE das Frontispiz (Portrait); [14], 370 S.; 5 Bl., 382 S. 19,5 cm. Schlichte OPp. mit Kleisterpapierbezug u. geprägten Rückenschildern.‎

‎Die ersten drei Bände der neuen Auflage enthalten 219 der Patriotischen Phantasien. Der vierte Band erschien erst 1786. - Justus Möser (1720-1794), dt. Justizrat, Literat und Historiker. / Jenny von Voigts (1749-1814), dt. Schriftstellerin mit Beziehungen zu Goethe. - Einbände beschabt u. bestoßen; Papier stockfleckig‎

Referentie van de boekhandelaar : 99111

‎Möser, Justus / Manso, J.K.F, / Huber, Ludw. Ferd‎

‎Justus Möser's patriotische Phantasien (im Auszuge). Mit der Biographie und dem Portrait // Anthologie aus den Schriften von J. K. F. Manso. Mit der Biographie und dem Portrait. Anhang: Ausgewählte Erzählung [Zum Laufen hilft nicht schnell sein] von Ludw. Ferd. Huber Biographie und einer literar-historischen Einleitung.‎

‎Hildburghausen, Bibliographisches Institut, [ca. 1850]. 1 Stahlstichporträt, 172 (3); 1 Stahlstichporträt, 154 (3) S. (= National-Bibliothek der deutschen Classiker, Band 45). Kl.-8vo. 15,5 cm. OLn. mit Blind- und Goldprägung und dunkelsilbrigem Schnitt.‎

‎Justus Möser (1720-1794), dt. Justizrat, Literat und Historiker. - Rückenpräg. verblaßt; Papier tls. stockfleckig, sonst gutes und sauberes Exemplar‎

Referentie van de boekhandelaar : 94474

‎Möslang, Norbert / Andy Guhl‎

‎soundshifting. La Biennale di Venezia, 49. Esposizione Internationale d'Arte 2001, Svizzera.‎

‎Bern., Swiss Federal Office of Culture., 2001. 4°. 87 S. OPappband. 1. Aufllage. Gutes Exemplar.‎

‎Als Künstlerbuch gestalteter Beitrag der Schweiz zur Biennale Venedig 2001. Audio - visuelle Installation in der Chiesa San Stae. Auf dem Innendeckel vorne in montierter Lasche eine Audio CD, hinten ein deutscher Text zur Ausstellung von Konrad Bitterli.‎

Referentie van de boekhandelaar : 40237AB

‎Mössinger, Ingrid - Beate L. Ritter [Herausgeber]‎

‎Couleur et Lumiere. Französische Malerei von 1870 bis 1918. Werke aus dem Wallraff-Richartz-Museum - Fondation Corbaud, Köln.‎

‎Bielefeld. Chemnitz., Kerber Verlag. Kunstsammlungen., 2004. 30 x 24 cm. 126 S., 1 Blatt. Illustrierter OPappband., 2321D Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung Chemnitz 5. 12. 2004 bis 27. 2. 2005. Durchgehend mit farbigen Abbildungen versehen.‎

Referentie van de boekhandelaar : 2321DB

‎MÖVIUS, R‎

‎Rainer Maria Rilkes Stunden-Buch. Entstehung und Gehalt. Leipzig, Insel-Vlg,.‎

‎1937. 261, (1) S., 1 Bl. OLwd.‎

Referentie van de boekhandelaar : 1078816

‎Mühleck, Georg‎

‎Automata Mind. Cellular Automata Simulations Datagraphy 1990 - 2001.‎

‎Zürich., Verlag copy-left., 2002. 29,5 x 21,5 cm. 139 S. OKarton mit illustriertem OUmschlag., 2301E Erste Auflage. Kleberest am vorderen Deckel, Einbandkante leicht berieben. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit farbigen, teils ganzseitigen Abbildungen versehen. Texte in Deutsch und Englisch. Mit einer handschriftlichen Signatur datiert auf 2002 auf dem Titel.‎

Referentie van de boekhandelaar : 2301EB

‎Mühlenbrink, Jochen‎

‎Fragil. Bilder einer Ausstellung.‎

‎Stuttgart., Radius-Verlag., 2013. 27 x 30 cm. 152 S. OLeinen mit Titelschild., 57889BB Erste Auflage. Tadelloses, neuwertiges Exemplar (Originalverschweißt).‎

‎Texte in Deutsch und Englisch. Mit Beiträgen von Viola Weigel und Christian Malycha. Enthält 96 meist ganzseitige farbige Abbildungen. Erschien anläßlich der gleichnamigen Einzelausstellungen im Morat-Institut für Kunst und Kunstwissenschaft, Freiburg und der Kunsthalle Wilhelmshaven.‎

Referentie van de boekhandelaar : 57889BB

‎Mühlenhaupt, Kurt‎

‎Das Haus Blücherstrasse 13, (mit seinen Vorder- und Hinterhausbewohnern). Aufgeschrieben und illustriert ... nach Origi-nalölbildern vom Meister, sowie vielen Alugrafien und Nachbildungen von Holzschnitten, Radierungen und Lithografien.‎

‎(Berlin, Atelier Handpressendruck Kladow und Kreuberg), 1976. 96 S. Mit zahlr. Abb., darunter 6 ORIGINAL-HOLZSCHNITTE u. 4 montierte Farbtafeln. 24,5 cm. OPp.‎

‎Eins von 3000 Expl. der zweiten und erweit. Aufl. in verän-dertem Format (EA 1970). Vortitel mit signierten BLEI-STIFTZEICHNUNG (Selbstporträt), die Holzschnitte sind ebenfalls signiert. Erste Lage schwach gebräunt. - Kurt Müh-lenhaupt, (1921-2006), dt.Maler, Bildhauer, Schriftsteller.- Gutes, sauberes Exemplar‎

Referentie van de boekhandelaar : 67182

‎Mühlestein, H‎

‎Kosmische Liebe. Gedichte.‎

‎München, G. Müller, 1914. M. 1 Taf. 104 S. OHprgtbd. m. marmor. Deckeln. Einbd. etwas gestaucht.‎

‎Erstausgabe. Mit e. hs. Widmung d. Autors.‎

Referentie van de boekhandelaar : 417148

‎Mühlethaler, Hans‎

‎Das Schreinerdiplom. Grafik: Michael Baviera.‎

‎Zürich, Verlag "Um die Ecke" Silvio R. Baviera, 1970]. Titel und 1TextS. in Einarbendruck auf stärkerem Packpapier. 30 x 15 cm. Einmal gefalzter Bogen.‎

‎Gut und sauber‎

Referentie van de boekhandelaar : 92832

‎Mühlstaff, Willem Hendrik - 1894 ? 1982‎

‎Stillleben mit zwei Bartmannkrügen und Zinnkanne.‎

‎o.J. Lithographie, 1934, auf cremefarbenem Japan, mit Bleistift signiert. Darstellungsgröße 28,2:35,7 cm, Blattgröße 45,8:55,2 cm. ? Abgesehen von einer kleinen Fehlstelle im unteren rechten Rand sehr gut erhalten.‎

‎Über den niederländischen Maler und Graphiker war nur in Erfahrung zu bringen, dass er sich offenbar auf Stillleben mit Gefäßen spezialisiert hatte und sie als Gemälde und Lithographien ausführte.‎

Referentie van de boekhandelaar : 0935-C

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 150,00 Kopen

‎Mühsam, E‎

‎Handzeichnungen u. Gedichte. Hrsg. v. L. Hirsch. Komm. v. G.W. Jungblut u. W.U. Schütte.‎

‎Leipzig, (1986). Quer-4°. 9 (7 farb.) Taf. OPp.-Mappe.‎

Referentie van de boekhandelaar : 113685

‎MÜHSAM, E‎

‎Prosaschriften I u. II. Hrsg. von Günter Emig. 2 Bde.‎

‎Berlin, Verlag europäische ideen, 1978. Gr.-8vo. 469 u. 430 S. m. einigen Abb. (Erich Mühsam Gesamtausgabe 3 u. 4). OKart. (Einbde minimal lichtspurig).‎

‎Enthält Faksimiledrucke u.a. von: Die Homosexualität, Ascona, Die Psychologie der Erbtante, Die Jagd auf Harden, von Eisner bis Leviné, Ds Standrecht in Bayern, Gerechtigkeit für Max Hoelz!, Unpolitische Erinnerungen, Die Einigung des revolutionären Proletariats u.a.‎

Referentie van de boekhandelaar : 1302208

‎Mühsam, E‎

‎Unpolitische Erinnerungen.‎

‎Berlin, Volk u. Welt, 1958. M. Ill. v. E. Mühsam, 332 S. OLwd. (Ausgew. Werke in Einzelausg.).‎

Referentie van de boekhandelaar : 821428

‎Mühsam, Erich‎

‎Unpolitische Erinnerungen. Mit einem Nachwort von Hubert van den Berg.‎

‎(Berlin), Aufbau Taschenbuch Verlag, ( 2003). 223 S. Mit 23 s/w Abb. auf Tafeln (= Aufbau-Taschenbücher, 1967). 19 cm. OBrosch.‎

‎U.a. zu den Bohème-Kreisen in Berlin, Wien, München und Paris. - Gutes Exemplar‎

Referentie van de boekhandelaar : 92771

‎Mülkerschön, Bernd - Thomas Maier‎

‎Die Maler der Schule von Barbizon. Wegbereiter des Impressionismus. Mit Biografien und Werkbeschreibungen von 70 Künstlern.‎

‎Stuttgart., Ed. Thombe., 2002. 28,5 x 21,5 cm. 496 S. Geprägter OPappband., 15459D Erste Auflage. Einbandkanten minimal berieben. Sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Dokumentiert die Geschichte der Schule von Barbizon, ihre Lehrer, Schüler, Freunde und Förderer. Durchgehend mit Abbildungen sowie Literaturverzeichnis und Register versehen.‎

Referentie van de boekhandelaar : 15459DB

‎Müller Lehning, Arthur [Herausgeber/ Editor]‎

‎i 10. Internationale Revue Nos. 1 - 22. 1927 - 1929.‎

‎Nendeln/ Liechtenstein., Kraus Reprint., 1978. 30,5 x 21,5 cm. 460 S., 2 Blatt, 200 S. OLeinen., 15903d Reprint. Einband minimal angestaubt und mit sehr kleinen Randbereibungen. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Reprint der Zeitschrift "i 10" , vorrangig befasst mit Kunst, Architektur und Literatur. Mitarbeiter waren unter anderem Laszlo Moholy-Nagy, J.J.P. Oud, Mert Stam und Kurt Schwitters. Durchgehend mit schwarz-weissen Abbildungen versehen. Texte in Niederländisch und Deutsch.‎

Referentie van de boekhandelaar : 15903DB

‎MÜLLER v.KÖNIGSWINTER, W‎

‎Alfred Rethel. Blätter der Erinnerung.‎

‎Leipzig, F. A. Brockhaus, 1861. 2 Bl., 185 S., 3 S. weiß. Neuer Ppbd (stellenw. braunfleckig).‎

‎Erste Ausgabe.- Schon im Elternhaus hat der Arzt und Schriftsteller Wolfgang Müller von Königswinter den Maler Alfred Rethel kennen gelernt und dessen Schaffen aufmerksam weiterverfolgt. Müller stand zeitweilig Marx und Engels nahe, war Mitarbeiter der "Rheinischen Zeitung", Hausarzt der Familie Robert Schumanns, Kunstrezensent der "Kölnischen Zeitung", Herausgeber der "Düsseldorfer Künstleralben", Dichter romantischer Verse etc.- Wilpert/Gühring 28.‎

Referentie van de boekhandelaar : 1235438

‎Müller vom Siel, Georg - Thomas Röske/ Rainer Stamm [Herausgeber]‎

‎Der andere Müller vom Siel.‎

‎Heidelberg. Oldenburg. Bielefeld/ Berlin., Museum Sammlung Prinzhorn Heidelberg. Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg. Kerber Verlag., 2013. 28 x 21 cm. 191 S. Illustrierter OKarton., 14205D Erste Auflage. Einbandkanten mit kleinen Bereibungen, Rückendeckel mit Knickfalte. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Erschienen anlässlich der Ausstellung "Der andere Müller vom Siel - Sinnsuche in der Anstalt", Heidelberg 12. Dezember 2013 bis 13. April 2014 und Oldenburg 25. Mai bis 24. August 2014. Durchggehend mit Abildungen der Werke versehen, die während seines Aufenthalts in der Heil- und Pflegeanstalt Wehnen entstanden.‎

Referentie van de boekhandelaar : 14205DB

‎Müller, A‎

‎Auf weißen Pferden. Bilder u. Gedichte. 2. Aufl.‎

‎Rudolstadt, Greifenvlg. (1985). M. zahlr. farb. Abb. 111 S. Lwd. Widm. d. Verf. a. Vortit.‎

Referentie van de boekhandelaar : 633396

‎Müller, A‎

‎Hamburg in den Jahren 1806-1810 nebst einem kurzen Abriß der Hauptereignisse in den nächsten Jahren bis zur Wiedererlangung der Freiheit Ende Mai 1814... den 27 October 1877. Vortrag, in brauner Tinte in deutscher Schreibschrift niedergeschrieben.‎

‎Hamburg, 1877. [3], 13 S. 34 x 21 cm. In schlichten Interimsumschlag geheftet (dieser gerändert) m. montiertem, handschriftl. Deckelschild.‎

‎Außentitel: "Jahrgang 1877, Vortrag Nr. XXI. Inhalt: Hamburg in den Tagen 1806-1810. Gehalten von A. Müller am 27. Oct. 1877". - "...zu meinem ersten Vortrag, den ich in Ihrer Mitte halte", nennt der Verfasser drei auf dem Titel angeführte Hauptquellen: [1.] Mönckeberg, C. Hamburg unter dem Druck der Franzosen 1806-1814; [2.] Poel, Peter (Piter): Hamburgs Untergang (1813); [3.] Osterprogramm des hamburger Gymnasiums, Beiträge zur Geschichte der Hansestädte. - Papier dank des Umschlags gut und sauber. In sehr sauberer Handschrift.‎

Referentie van de boekhandelaar : 89837

‎Müller, Albert - Beat Stutzer‎

‎Albert Müller (1897 - 1926) und die Basler Künstlergruppe Rot-Blau. Mit einem kritischen Katalog der Gemälde, Glasscheiben und Skulpturen.‎

‎Basel. München., Friedrich Reinhardt Verlag Basel. Prestel Verlag München., 1981. 30 x 23,5 cm. 285 S. OLeinen mit illustriertem OUmschlag in OPappschuber., 15047D Erste Auflage. Umschlagkanten mit kleinen Bereibungen, insgesamt etwas angestaubt. Gutes Exemplar.‎

‎Zur Geschichte der Basler Künstlergruppe miit zahlreichen Abildungen versehen.‎

Referentie van de boekhandelaar : 15047DB

‎Müller, Bruno‎

‎Bruno Müller.‎

‎Livorno., Galleria Peccolo., 1989. 24 x 17 cm. 40 unpaginierte S. OKarton., 59377BB Erste Auflage. Durchgehende leichte Stauchung am Kapital, sonst gutes Exemplar.‎

‎Texte in Italienisch, Französisch und Deutsch. Mit Beiträgen von Marisa Vescovo und Helen Stocker. Enthält 19 farbige Werkabbildungen sowie 2 s/w Portraitphotographien.‎

Referentie van de boekhandelaar : 59377BB

‎Müller, Carl - 1818 Darmstadt ? Bad Neuenahr 1893‎

‎Wernigerode, Teile der Altstadt mit Blick zum Schloß.‎

‎o.J. Bleistift, teils grau laviert, auf chamoisfarbenem Velin, rechts unten signiert ?Carl Müller?. 31:41,5 cm. Skizzenbuchblatt mit vertikaler Knickfalte, insgesamt nicht ganz frisch.‎

‎Müller war Schüler der Düsseldorfer Akademie unter K. Sohn und W. v. Schadow. Zusammen mit seinem Bruder Andreas, E. Deger (1809-1885) und F. Ittenbach (1813-1879) weilte er 1840/43 in Rom und unternahm von dort aus Studienreisen. 1844/50 war er mit denselben Künstlern an der Ausmalung der Apollinariskapelle bei Remagen beteiligt. Seit 1857 war er Professor für Historienmalerei, seit 1883-1893 leitete er stellvertretend für den anderweitig beschäftigten H. Wislicenus (1825-1899) die Düsseldorfer Akademie.‎

Referentie van de boekhandelaar : 733-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 450,00 Kopen

‎Müller, Christian Philipp [Herausgeber/ Editor]‎

‎EH! bien prenons la plume. Nieuwe leden voor een honderdvijftigjarig idee. Neue Mitglieder für eine hunderfünfzigjährige Idee.‎

‎Amsterdam., Arti et Amicitiae., 1988. 24,5 x 16,5 cm. 95 S. OHLeinen., 8458D Auflage 1000 Exemplare. Einbanddeckel mit kleinen Bereibungen, etwas lichtrandig und fleckig. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Erschienen zur Jahresausstellung neuer Mitglieder für 1988 der 1839 in Amsterdam gegründeten Künstlervereinigung "Arti et Amicitiae", darunter Rob Scholte, Lawrence Weiner, Marina Abramovic und Rene Daniels. Durchgehend mit Abbildungen versehen. Text in niederländischer und edeutscher Sprache, englisches Textheft inliegend (dieses etwas knickspurig).‎

Referentie van de boekhandelaar : 8458DB

‎Müller, Claudia [und] Julia‎

‎Claudia & Julia Müller. 14/1997.‎

‎Basel., Kunsthalle Basel., 1997. 64 unpaginierte S. OKarton., 59375BB Erste Auflage. Einband leicht angestaubt, sonst gutes Exemplar.‎

‎Texte in Deutsch und Englisch. Mit einem Beitrag von Peter Pakesch und Madeleine Schuppli sowie einem Gespräch von Claudia & Julia Müller mit Cecile Bourne. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen.‎

Referentie van de boekhandelaar : 59375BB

‎MÜLLER, F‎

‎Thomas Manns literarhistorische Essays. Diss.‎

‎Hamburg, 1964. 258 S., 1 Bl. OKart.‎

Referentie van de boekhandelaar : 1136171

‎Müller, Franz Otto‎

‎Gründlicher Unterricht in der feinen Kochkunst.‎

‎Berlin, August Mylius, 1785. 416 S. 18 cm. HLdr d. Zeit mit ornamentaler Rückenvergoldung u. goldgeprägt. Rückenschild.‎

‎Enthält 815 Rezepte und ein 24-seitiges Sachregister. - Von Suppen. Von den Saucen welche zu verschiedenen Speisen gebraucht werden. Von Garnituren. Von Gemüsen. Von Artischocken. Von Krebsen. Von wilden und zahmen Fleischspeisen. Rolladen von Fleisch und Fisch, die kalt gegeben werden. Von Fleisch- und Fischwürsten. Von Pudding und Buberd. Von Popidons. Von Fischspeisen. Von warmen Pasteten. Von kalten Pasteten. Pasteten von Blätterteig. Von kleinen Pastetchens. Timbale von Fleisch und Fisch. Von Koch. Von Fastenspeisen. Von Gelée. Von Flomri und Crem. Vom Gebratenen überhaupt. Von Gebackenen. Von Ausgebackenen. Von Conditoreien. Von Früchten. - Franz Otto Müller, fürstlicher Koch in Dessau, rühmt sich, ein Kochbuch verfaßt zu haben, nachdem auch der völlig Unwissende kochen könne, da hier erstmals genaue Beschreibungen, Zutaten- und Zeitangaben enthalten seien. Alle Rezepte sind für zwölf Personen berechnet. - Deckelbezüge berieben. Gepflegtes Exemplar‎

Referentie van de boekhandelaar : 96165

‎Müller, Friedrich [Müller von Gerstenbergk, Georg Friedrich Konrad Ludwig]‎

‎Kaledonische Erzählungen.‎

‎Stuttgart, J. G. Cotta, 1814. VIII, 352 S. 17 cm. Marmor. Ppbd. um 1850.‎

‎Erste Ausgabe der ersten von nur drei Veröffentlichungen Müller von Gerstenberks. Die Erzählungen wurden 1813 vollendet, als Georg Friedrich Konrad Ludwig von Gerstenbergk (1778-1838), Jurist, Autor, Regierungsrat und Archivar, nach Weimar übersiedelte. Dort freundete er sich mit Johanna Schopenhauer an und wurde wenig später ihr Hausfreund, was zum endgültigen Bruch Adeles mit ihrem Sohn Arthur führte. - Kanten berieben; Innen teils stärker stockfleckig. Firm und sauber.‎

Referentie van de boekhandelaar : 96496

‎Müller, G‎

‎Mit d. Wolken laßt mich wandern. Gedichte u. Grafiken. Hrsg. u. m. einem Nachw. vers. v. A. Reichert.‎

‎(Radebeul), Edition Reintzsch, (2006). M. einigen Abb. 155 S. OPp.‎

Referentie van de boekhandelaar : 181711

‎MÜLLER, G.A‎

‎Töchter der Sünde. Geschichten aus dem dunkelsten Leben. 11. - 15. Aufl.‎

‎Berlin, Seemann, (etwa 1915). 132 S., 6 Bl. (Siesta 11). Bedruckte OBr. (unbeschnitten, Papier etwas gebräunt).‎

‎Ein Band aus der Reihe "Siesta. Bibliothek beliebter zeitgenössischer Erzähler".- G. A. Müller war Archäologe, Herausgaber und Mitarbeiter mehrerer Zeitschriften (u.a. der "Antiquitäten-Zeitschrift"), Goethe-Forscher und Erzähler. Der vorliegende Band enthält 8 Erzählungen mit Titeln wie "Der erste Schritt", "Die letzte Nacht", "Wenn der Liebste kommt" etc.- Kosch X,1467.‎

Referentie van de boekhandelaar : 1233014

‎Müller, gen. ?Feuer-Müller?, Carl Friedrich Moritz - 1807 Dresden ? München 1865‎

‎Beim Kegeln.‎

‎o.J. Feder in Schwarz und Aquarell, auf Bütten. 46,3:53,2 cm. Links unten be-zeichnet ?Handzeichnung von Moritz Müller / Entwurf zu einem Oelgemälde / früher im Be-sitz des Herrn Entreß in Ulm?, rechts unten Reste alter Bezeichnung. Knickfalten geglättet, mit Werkstattspuren.‎

‎Moritz Müller studierte ab 1807 an der Dresdener Kunstakademie bei F. Matthäi (1775-1845). 1830 Umzug nach München, wo er volkstümliche Genreszenen schuf, die ihm bald große Be-kanntheit einbrachten. Dabei entwickelte er eine hervorragende, ihm ganz eigentümliche Lichtinszenierung, die ihm schließlich die Bezeichnung ?Feuer-Müller? einbrachte.‎

Referentie van de boekhandelaar : 734-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 1.800,00 Kopen

‎MÜLLER, H.R‎

‎Rainer Maria Rilke als Mystiker. Bekenntnis und Lebensdeutung in Rilkes Dichtungen.‎

‎Berlin, Furche-Verlag, 1935. Gr.-8vo. 245, (3) S. (Furche-Studien 11). OLwd (Einbd angestaubt u. braunfleckig).‎

‎Erschienen in der von Hans Lilje herausgegegeben "Furche-Studien. Studien und Darstellungen aus dem Gesamtgebiet theologischer Forschung und evangelischer Weltanschauung".‎

Referentie van de boekhandelaar : 1306999

‎Müller, HA.JO‎

‎Katalog der Editions-Auslieferung HA.JO. Müller.‎

‎Köln., Graphik-Großhandel Editions-Auslieferung HA.JO. Müller., o.J. 32 x 27 cm. 190 unpaginierte S. Ringbuchordner mit Lochung., 10636D Seitenränder etwas nachgedunkelt und mit kleinen Bereibungen, im letzten Drittel unterer Rand etwas gewellt. Sonst noch gutes Exemplar‎

‎Verzeichnis von Graphiken und Auflagenobjekten alphabetisch sortiert von A wie Rene Acht bis Z wie Zimmermann. Jeder Eintrag ist mit den notwendigen bibliographischen Anmerkungen sowie einer Abbildung versehen.‎

Referentie van de boekhandelaar : 10636DB

Aantal treffers : 60.361 (1208 pagina's)

Eerste pagina Vorige pagina 1 ... 809 810 811 [812] 813 814 815 ... 871 927 983 1039 1095 1151 1207 ... 1208 Volgende pagina Laatste pagina