Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Folklore‎

Main

Anzahl der Treffer : 17,584 (352 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 7 8 9 [10] 11 12 13 ... 61 109 157 205 253 301 349 ... 352 Nächste Seite Letzte Seite

‎Barbara‎

‎Best of (2 CD)‎

‎Wagram Music, 2022. 3426012 2 CD CD‎

‎neuwertiger Zustand, original eingeschweißt‎

Referenz des Buchhändlers : 50053

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Bücher von Antiquariat Rohde]

€18.90 Kaufen

‎Ballhaus‎

‎Die neuen Fernen‎

‎Freistil, 1994. FSL 9401 1 CD CD‎

‎abweichendes Cover, Tonträger im Topzustand, minimale Lagerspuren an d. Cardboard-Box‎

Referenz des Buchhändlers : 30875

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Bücher von Antiquariat Rohde]

€16.90 Kaufen

‎Amaguana, Segundo‎

‎Proyecciones Inkas - Versiones Tradicionales‎

‎1994. RP 12885 1 CD CD‎

‎Tonträger im neuwertigem Zustand, leichte Lagerspuren am Jewelcase‎

Referenz des Buchhändlers : 38495

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Bücher von Antiquariat Rohde]

€12.90 Kaufen

‎Altan‎

‎Another Sky‎

‎EMI (Universal Music), 28.02.2000. 1 CD CD‎

‎TOPZUSTAND, orginal eingeschweißt‎

Referenz des Buchhändlers : 19915

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Bücher von Antiquariat Rohde]

€12.90 Kaufen

‎Accordings Go Crazy‎

‎Art Of Paper Folding‎

‎Trikont, 1991. US-0177 1 CD CD‎

‎Tonträger im Topzustand, minimale Lagerspuren am Jewelcase‎

Referenz des Buchhändlers : 30873

‎Uther, Hans-Jörg (Herausgeber)‎

‎Die schönsten Weihnachtsmärchen der Welt. zsgest. und hrsg. von Hans-Jörg Uther / Diederichs‎

‎Kreuzlingen ; München : Hugendubel, 1999. Sonderausg. 349 S. ; 22 cm Pp.‎

‎guter Zustand, Seiten am Schnitt zart nachgedunkelt, minimale Lagerspuren am Einband‎

Referenz des Buchhändlers : 34661

‎Ackermann, Erich (Herausgeber)‎

‎Märchen von den Britischen Inseln : Englische Märchen - Irische Märchen - Schottische Märchen. herausgegeben von Erich Ackermann / Märchen von den Britischen Inseln‎

‎Köln : Anaconda, [2019]. 315, 352, 318 Seiten : Illustrationen ; 20 cm Pp.‎

‎3 Bde. im Schuber, neuwertiger Zustand, original eingeschweißt‎

Referenz des Buchhändlers : 50610

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Bücher von Antiquariat Rohde]

€13.90 Kaufen

‎Kaiser, Reinhard und Elena Balzamo‎

‎Warum der Schnee weiß ist : märchenhafte Welterklärungen. ges. und mit einem Essay von Reinhard Kaiser und Elena Balzamo / Die andere Bibliothek‎

‎Frankfurt am Main : Eichborn, 2006. Erfolgsausg. 2. Aufl. 298 S. : Ill. ; 22 cm Pp.‎

‎sehr guter Zustand, wirkt ungelesen, leichte Lagerspuren am Schutzumschlag‎

Referenz des Buchhändlers : 38712

‎Pohlmann, Carola (Mitwirkender) und Berthold Friemel (Mitwirkender)‎

‎Rotkäppchen kommt aus Berlin! : 200 Jahre Kinder- und Hausmärchen in Berlin ; [eine Ausstellung der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz in Zusammenarbeit mit der Arbeitsstelle Grimm-Briefwechsel am Institut für Deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin und Märchenland - Deutsches Zentrum für Märchenkultur ; 9. November 2012 bis 5. Januar 2013]. [Ausstellung und Katalog: Carola Pohlmann/Berthold Friemel] / Staatsbibliothek zu Berlin: Ausstellungskataloge ; N.F., 57‎

‎Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, 2012. 255 S. : zahlr. Ill. ; 30 cm broschiert‎

‎neuwertiger Zustand, wirkt ungelesen, minimale Lagerspuren am Einband, kleine Bleistiftnotiz im Vorsatz‎

Referenz des Buchhändlers : 47558

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Bücher von Antiquariat Rohde]

€29.00 Kaufen

‎Asbjornsen, Peter Christen, Jorgen Moe und Kat Menschik (Illustrator)‎

‎Die Puppe im Grase : norwegische Märchen. Lieblingsbücher Band 7. 2. Auflage‎

‎Köln : Galiani Berlin, 2019. 75 Seiten : Illustrationen, 20 cm. gebundene Ausgabe, Pp., Vollfarbschnitt‎

‎Einband leicht berieben, ansonsten sehr gut erhalten. ISBN: 9783869711959‎

Referenz des Buchhändlers : 236908

‎Le folklore de l'auvergne et du velay. (= Contributions au folklore des provinces de France, Tome 5).‎

‎Paris: Maisonneuve 1942. (8), 375 Seiten. Avec 10 cartes folkloriques et 2 photos. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Rückensignatur, Inventarnummern und Stempeln auf Schnitten, Vorsatz- und Titelblatt. - Ex-library-copy. - En bon état.‎

Referenz des Buchhändlers : 3080539

‎Die schönsten Sagen aus Österreich. Mit 95 Zeichnungen von Hildegard Pezolt.‎

‎[Wien]: [Tosa], 1984. 239 S. mit 95 Zeichnungen von Hildegard Pezolt; gr. 8°; gebunden, illustrierter Orig.-Pappband;‎

‎Sehr guter Zustand. /märchen ISBN: 9783850015738‎

Referenz des Buchhändlers : 144232

‎Landesmuseum Württemberg (Hrsg.)‎

‎Faszination Schwert. Große Sonderausstellung im Landesmuseum Württemberg, 13. Oktober 2018-28. April 2019, Altes Schloss Stuttgart.) (= Archäologie in Deutschland Sonderheft 14 2018)‎

‎Darmstadt : wbg Theiss, [2018]. 112 Seiten mit zahlreichen Abbildungen; 29 cm Orig.-Broschur;‎

‎Sehr guter Zustand. /lager 0238 ISBN: 9783806238082‎

Referenz des Buchhändlers : 144107

‎Jungklaus, Bettina, Juliane Lippiok und Daniel Krebs und Michael Malliaris‎

‎Gräber, Grüfte und Gebeine. Tod in der frühen Neuzeit. (= Archäologie in Deutschland Sonderheft 25 2022)‎

‎Darmstadt : wbg Theiss, 2022. 112 Seiten mit zahlreichen Abbildungen; 28 cm; Orig.-Broschur;‎

‎Sehr guter Zustand. // Leben und Tod sind eng verbunden. Das gilt in besonderem Maße für die archäologische Erforschung von Bestattungsorten. Denn Grüfte, Gräber und Gebeine verraten uns nicht nur viel darüber, welche Vorstellungen die Menschen historischer Zeiten mit dem Tod verbanden, sondern auch unter welchen Bedingungen sie lebten und in welche sozialen Strukturen sie eingebunden waren. Im Mittelpunkt stehen die interdisziplinären Forschungen zur Geschichte des Todes in der Fru?hen Neuzeit, also dem Zeitabschnitt von etwa 1500 bis 1800. In dieser Epoche, die zwischen Mittelalter und Moderne steht, erlebte Europa einige tiefgreifende Veränderungen in Gesellschaft, Politik und Kultur. Verschiedene Faktoren haben auch zu einem Wandlungsprozess im Bestattungsbrauchtum gefu?hrt. Besonders unter dem Einfluss der Reformation wurde die Verlegung der Friedhöfe vor die Stadtmauern gefördert, weil die Ablehnung der Reliquienverehrung und der Fu?rbitte fu?r die Toten dem Friedhof eine andere Bestimmung zugewiesen hatte. Auch kollidierte das bis dahin u?bliche Treiben auf dem Kirchhof mit Festen und Versammlungen mit den Vorstellungen Luthers von einem Gottesacker als Ort der Ruhe fu?r die Toten und der Besinnung für die Lebenden. /lager 0238 ISBN: 9783806245523‎

Referenz des Buchhändlers : 144118

‎Mang, Karl and Wend Fischer‎

‎The Shakers. Life and Production of a Community in the Pioneering Days of America. An Exhibition by the "Neue Sammlung", Munich‎

‎Neue Sammlung, Staatliches Museum für Angewandte Kunst, Munich, 1974. 157 S. ; 21,5 x 19,5 cm ; kart. ;‎

‎Paperbackausgabe, 157 Seiten mit zahlreichen interessanten Abbildungen. Umschlag etwas fleckig und mit professionell hinterlegter Knickspur, innen gutes Exemplar (Cover somewhat stained and with a professionally backed Crease, inside a good Copy). pw28‎

Referenz des Buchhändlers : 118149

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Bücher von Antiquariat Weber]

€16.00 Kaufen

‎Eldjarn, Kristjan (Katalogbearbeitung)‎

‎Isländische Volkskunst aus dem Isländischen Nationalmuseum, Reykjavik. Ausstellung, Altonaer Museum in Hamburg, April - Mai 1967‎

‎Hamburg: Altonaer Museum, 1967. 18 x 17,5 cm ; kart.‎

‎Paperbackausgabe, 35 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Gutes Exemplar. pwB6‎

Referenz des Buchhändlers : 115256

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Bücher von Antiquariat Weber]

€10.00 Kaufen

‎Nemec, Helmut‎

‎Alpenländische Bauernkunst. Eine Darstellung für Sammler und Liebhaber‎

‎Gütersloh: Bertelsmann Verlag, 1966. 26,5 cm ; Leinen‎

‎Mit einem Geleitwort von Karl Heinrich Waggerl. Mit 213 Schwarzweißbildern und 64 Farbbildern auf 32 Tafeln. Hardcoverausgabe, Leineneinband, 223 Seiten. Gutes Exemplar. pw172‎

Referenz des Buchhändlers : 111116

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Bücher von Antiquariat Weber]

€7.40 Kaufen

‎Cuisenier, Jean‎

‎Die Volkskunst in Frankreich. Ausstrahlung, Vorlagen, Quellen‎

‎München: Verlag Georg D. W. Callwey, 1976. 29 cm ; Leinen‎

‎Großformatige und schwere Hardcoverausgabe, Leineneinband mit Schutzumschlag und Schuber, 320 Seiten mit 406. Gutes Exemplar. hw223 ISBN: 3766703439‎

Referenz des Buchhändlers : 108184

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Bücher von Antiquariat Weber]

€17.40 Kaufen

‎Greyerz, Kaspar von‎

‎Passagen und Stationen. Lebensstufen zwischen Mittelalter und Moderne. 1. Auflage.‎

‎Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 2010. 303 S. Fadengehefteter Originalpappband.‎

‎Original folienverpacktes, tadelloses Exemplar. - Der Mensch im Europa der Frühen Neuzeit begriff sein Leben als einen festgelegten, religiös ausgedeuteten Ablauf, eine Folge von Altersstufen. Wie prägte ihn dieser Blick? Welches Bild hatte er von den Stufen seines Lebens? »Einen neuen Blick auf nur zum Teil Bekanntes« verspricht uns Kaspar von Greyerz mit seiner Geschichte der Lebensstufen im 16. und 17. Jahrhundert. Für diese erste historische Überblicksdarstellung der frühneuzeitlichen Lebensalter und ihrer Rituale stützt er sich vor allem auf Selbstzeugnisse wie Tagebücher, Autobiographien und Familienchroniken. So gelingt ihm ein überaus farbiges Bild der sieben Lebensstufen Geburt, Kindheit, Jugend, Heirat, Ehe, Alter und Tod im Leben seiner vielfach namenlosen Helden in der Epochenschwelle zwischen Mittelalter und Moderne. (Verlagstext). ISBN 9783525358931‎

Referenz des Buchhändlers : 1030490

‎Pohl, Reinhard‎

‎Mein Orientierungskurs 3 : Mensch und Gesellschaft. Deutschland und die Welt Band 65. 10. Aufl.‎

‎Kiel : Magazin Verlag, 2015. 48 Seiten : Illustrationen, 21 cm. Bibliothekseinband.‎

‎Ehemaliges Bibliotheks-Exemplar mit den üblichen Stempeln/ Aufklebern/ Eintragungen. ISBN: 9783936419092‎

Referenz des Buchhändlers : 236814

‎Geary, Patrick J‎

‎Am Anfang waren die Frauen. Ursprungsmythen von den Amazonen bis zur Jungfrau Maria.‎

‎München, C.H. Beck Verlag, 2006.‎

‎8°, 135 Seiten mit einigen s/w. Abb., betitelter OPbd. mit farbig illustr. OUmschlag - sehr guter Zustand - 2006. c63961 ISBN: 9783406549649‎

Referenz des Buchhändlers : 77926

‎Meschke, Kurt‎

‎Schwerttanz und Schwerttanzspiel im germanischen Kulturkreis.‎

‎Leipzig, Berlin; B. G. Teubner, 1931. VII, 225 S., mit 8 Abbildungen und einer Karte. Gr.-8°(=22,5-25cm), Hardcover/Pappeinband‎

‎Schwerttanz und Schwerttanzspiel im germanischen Kulturkreis. Besitzvermerk. Einband teils lichtrandig. Zwei Tafeln und Titelblatt minimal bis leicht fleckig. Kopf- und Vorderschnitt teils leicht fleckig. Sonst guter Gesamtzustand.‎

Referenz des Buchhändlers : 47838

‎Koch, Max und Andreas Heusler‎

‎Urväterhort : die Heldensagen der Germanen. von Max Koch und Andreas Heusler / Historische Bibliothek Nachdruck der Originalausgabe von 1904, Martin Oldenbourg, Berlin‎

‎Wolfenbüttel : Melchior, Historischer Verlag [2016]. 64 Seiten ; Zahlreiche Abbildungen in Farbe, 33 cm Festeinband, gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand‎

‎Urväterhort Die Heldensagen der Germanen. Neben den griechisch-römischen Sagen zählen die Geschichten von den Göttern und Helden der Vorzeit Mittel- und Nordeuropas zu den wirkungsmächtigsten mythologischen Stoffen der abendländischen Kultur. Gestalten wie Siegfried und Kriemhild, Gunter und Brunhild, Hagen, Dietrich, Hildebrand und Wieland sind ebenso Teil der europäischen Literatur geworden wie Herakles, Achill und Odysseus. Max Koch und Andreas Heusler lassen sie und ihre Geschichten in diesem Werk erneut lebendig werden. Germanen 9783945853306 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 64459

‎Grandl, Christian (Herausgeber), Kevin J. (Herausgeber) McKenna und Mieder‎

‎Bis dat, qui cito dat : "Gegengabe" in paremiology, folklore, language and literature ; honoring Wolfgang Mieder on his seventieth birthday‎

‎Frankfurt am Main : Peter-Lang-Edition, 2015. XI, 776 Seiten ; 22 cm, 1070 Gramm Festeinband‎

‎Neuwertig - as new! - Contents -- Preface 1 -- Der Mann hinter den SprichwSrtem: Ein Interview mit Wolfgang Mieder -- Pedro Martins 5 -- Paremiology -- Judeo-Spanish Haketic Proverbs from Northern Morocco: Sources and Studies -- Tamar Alexander & Yaakav Bentolila 17 -- The Crab's Walk: Wellerism and Fable (AT 276) -- Bo Almqvist (t) - Translated by Marcos Mac Coinnigh 29 -- "Crossover" Proverbs: Spanish to English? -- Shirley L. Arora 43 -- Proverbial Advice Dealing with One's Health -- SasaBabii 51 -- Parent-Child Relationships in French Proverbs -- Peter Barta 59 -- The Proverb and Its Definition: A Ka:rmik Linguistic Approach -- Chilukuri Bhuvaneswar 77 -- Wisdom in Proverbs -- Frantisek Cermdk 95 -- A Teacher for One Day, a Father for a Whole Lifetime: A Selection of Taiwanese -- Proverbs About Teachers -- Chu-Hsien Chen 99 -- Zum Teufel mit dem ...: Anfang und Ende in der experimentellen Paromiologie -- Christoph Chlosta & Peter Grzybek 109 -- Rides Are Rules: Maxims in Our Time -- Charles Clay Doyle 121 -- Blasons populaires im Dienste der Fremdenfeindlichkeit: Juraj KriZanics -- Gebrauch von SprichwSrtem und Redensarten in seiner Politika -- Wolfgang Eismann 127 -- Suomalaisen sananlaskututkimuksen aikakaudet -- Liisa Granbom-Herranen 139 -- The Face Behind the Text: A Collection of Russian Proverbs by an Unknown -- Collector -- Pekka Hakamies 155 -- Negotiating Canons: Rabbinic Proverbs Between Oral Tradition and Scripture -- Galit Hasan-Rokem 163 -- "Kairro rnacH HapoflHa-ra M-t^pocr": Sprichwortmarker im Bulgarischen -- nationalen Koipus -- Hrisztalina Hrisztova-Gotthardt 181 -- Sprichwdrter in einem allgemeinen elektronischen WSrterbuch: Theoretische und -- methodische Oberlegungen anhand deutsch-slowenischer Sprachdaten in -- mehrsprachigen Online-WSrterbttchem von PONS -- Vida JesenSek 189 -- Multiple Use of Proverbs in Discourse -- Anna Konstantinova 199 -- Angloamerikanische Sprichwflrter im Deutschen und Finnischen -- Jarmo Korhonen 205 -- On the Hypervariability of Some Fixed Expressions on the Internet -- ArvoKrikmamt 215 -- Categorization as a Key to Understanding the Use of Proverbs -- Outi Lauhakangas 229 -- To Marry or Not to Marry, That Is the Question: Marriage and Singleness as -- Revealed Through Anglo-American Anti-Proverbs -- Anna T. Litovkina 239 -- PyccKHe aHTimocJiOBHipd B ceMHonnecicoM npocrpaHCTBe -- Anna T. JIumoeKuna & Ojiez 0edocoe 249 -- Pieter Bruegel the Elder's Netherlandish Proverbs and Similar Proverbs in -- Traditional Japanese Art -- Yoko Mori 259 -- A Cognitive Stylistic Perspective of Use of Proverbs -- Anita Naciscione 277 -- "Jedes Sprichwort muss einen Zipfel haben, wo man's anfasst": Ein Sprich- -- WORT-Spiel fllr Wolfgang Mieder -- Andreas Nolte 287 -- Hungarian Proverbs in Solomon Caesar Malan's Original Notes on the Book of -- Proverbs -- Oyula Paczolay 297 -- Floral Symbolism in Creative Metaphors and in Phraseology -- Antonio Pamies Bertran & Daniela Natale 305 -- Dat ass Chinesech fir mech ? e grego para mim ? to mi je tursko: Fremde -- Sprachen in einer verbreiteten Redensart -- Elisabeth Piirainen 319 -- Funny or Not: Proverbial Expressions and Humor in "The Successful Negro/Black -- Man" Internet Meme -- AnandPrahlad 331 ISBN 9783631648728‎

Referenz des Buchhändlers : 1075896

‎Macak, Ivan (Ed.), Ladislav Mokry Richard Rybaric a. o‎

‎Sources of slovak music.‎

‎Bratislava : Slovak National Museum, 1977. 155 S. : Mit s-w-Abb. ; 19,5x21,5 cm , weißer Org.-Broschur mit rotbraunem Org.-Umschlag / softcover with dust jacket‎

‎With 14 essays. // Cover and jacket little rubbed and bumped.‎

Referenz des Buchhändlers : 23692

‎Filippini, Gianni und Gianfranco Ghillino‎

‎Danser chanter chez nous. Guida al folklore Valdostano.‎

‎Aosta : Musumeci editore, 1982. 139 S. : Mit zahlr., meist farb. Abb. , Noten ; Gr.-8° , Org.-Klappenbroschur‎

‎Einband leicht bestoßen, innen sauber. / Cover little bumped, otherwise fine.‎

Referenz des Buchhändlers : 20909

‎Dunin, Elsie Ivancich, Mehmet Öcal Özbilgin and ICTM‎

‎Study group on Music and Dance in Southeastern Europe. Proceedings of the 2. Symposium by the Internat. Council of Traditional Music, held in Izmir, Turkey 7-11 April 2010.‎

‎Izmir : ICTM, 2011. XII, 316 S. : Mit Abb.; 4°, Org.-Broschur‎

‎Vord. Deckel an der oberen Ecke beschädigt, etwas bestoßen, keine Einträge.‎

Referenz des Buchhändlers : 28383

‎Tocilescu, Grigore G. und Christea N. Tapu‎

‎Materialuri Folcloristice III. Editie critica si studiu introductiv de Iordan Datcu.‎

‎Bucuresti : Edition Minerva, 1981. 541 S. : Mit Abb. auf Tafeln ; 8° , Org.-Broschur / paperback‎

‎Einband beschädigt, innen sauber. / Cover damaged, no inscriptions.‎

Referenz des Buchhändlers : 23698

‎Endres, Hans, Karl Hampl Otto K. Straub u. a‎

‎Fix und firm : 4 Bände der Reihe.‎

‎Stuttgart : Fackel-Buchklub, 1953 - 1955. Insg. 650 Seiten : Mit Abb. ; 19 cm ; Org.-Pappb. mit Klarsichtfolie [2 Warenabbildungen]‎

‎1.: Heinz R. Reinhardt: Ich korrespondiere privat. Otto K. Straub. Ich benehme mich richtig. Ich bin ein guter Gesellschafter. / 2.: Hans Endres: Ich erlerne Menschenkenntnis. Ich erlerne Lebenskunst. Hans-Ulrich Rieker: Ich lerne Yoga. / 3.: Helmut Haug: Ich helfe und heile. Hans Endres: Ich lerne Kinder erziehen. / 4.: Karl Hampl: Ich lerne Buchführung. Hans Endres: Ich lerne Umgang mit Menschen. W. Lichters: Ich mache mich selbständig. // ZUSTAND: Einbanddeckel leicht gebogen, papierbedingt gebräunt, keine Einträge.‎

Referenz des Buchhändlers : 23745

‎Sims, Josh‎

‎Details : worauf es beim Mann ankommt.‎

‎Zürich : Midas Collection, 2015. 176 S. : Mit zahlr. Abb. ; 28 cm; Org.-Broschur‎

‎Sauberes Exemplar ohne Einträge.‎

Referenz des Buchhändlers : 26972

‎Grobecker, Wilhelm (Red.) und Bezirksamt Steglitz von Berlin (Hrsg.)‎

‎Steglitzer Festwoche 1954 : vom 28. August bis 5. September. Veranst. Bezirksamt Steglitz von Berlin. In Zusammenarbeit mit dem Arbeitsausschuß Steglitzer Festwoche 1954. [Hrsg. und Red.: Bezirksamt Steglitz von Berlin, Abt. Wirtschaft, Wilhelm Grobecker]‎

‎Berlin : Bezirksamt Steglitz von Berlin, Abt. Wirtschaft, 1954. 196 S. : Mit Abb. ; 21 cm; Org.-Broschur‎

‎Leicht bestoßen und gebräunt, innen sauber. Block geplatzt, beide Teile noch mit dem Einband verbunden. // BEILIEGEND: Faltkarte von Steglitz (Auszug von 2 Bl. von insg. 64 aus dem Stadtatlas der Berliner Morgenpost.‎

Referenz des Buchhändlers : 29490

‎Die schönsten Märchen aus dem Orient. Reclam Taschenbuch ; Nr. 20733.‎

‎Ditzingen : Reclam, 2023. 155 Seiten ; 19 cm. Broschur.‎

‎Neues Exemplar - Sindbad, Ali Baba, der Emir Mûsa oder der Vogel Blumentriller - das sind die Figuren, die die wundersame Märchenwelt des Orients bevölkern. -- Viele unvergessliche Märchen aus dem Orient beflügeln seit Generationen die Fantasie der Leserinnen und Leser. Dieses goldglänzende Geschenkbuch versammelt die schönsten orientalischen Märchen. Es ist eine einzigartige Auswahl, die einen mitnimmt auf eine Reise von der Türkei über Syrien und die arabische Halbinsel bis nach Pakistan. Zu entdecken gibt es neben den wunderbaren Märchen aus Tausendundeiner Nacht so manchen Schatz der Weltliteratur sowie viele unbekannte Schmuckstücke dieser gewaltigen Erzähltradition. -- Inhalt: -- Von kühnen Abenteuerfahrten -- Der Vogel Blumentriller (Persien) -- Sindbad der Lastenträger und Sindbad der Seefahrer (Märchen aus Tausendundeiner Nacht) -- Sindbads siebente Reise (Märchen aus Tausendundeiner Nacht) -- Von Glück, Zauberei und der großen Liebe -- Der Zauberer und sein Lehrling (Türkei) -- Die wunderbare Heilung (Syrien) -- Die Geschichte eines Sufis von Bagdad (Irak) -- Vom Hirten, der die Liebe lernen wollte (Pakistan) -- Von Träumen und unermesslichen Schätzen -- Ali Baba und die vierzig Räuber (Märchen aus Tausendundeiner Nacht) -- Die Geschichte der messingnen Stadt (Märchen aus Tausendundeiner Nacht) -- Verzeichnis der Texte und Druckvorlagen. ISBN 9783150207338‎

Referenz des Buchhändlers : 1239994

‎Bauer, Wolfgang und Gerhard (Hgg.) Zerling‎

‎Raben in Mythos und Kulturgeschichte. herausgegeben von Wolfgang Bauer/Clemens Zerling.‎

‎Basel ; Zürich ; Roßdorf : Synergia, 2020. 287 Seiten : Illustrationen ; 22 cm, 680 g Festeinband‎

‎Neues Exemplar - Rabenvögel gelten als äußerst kluge Wesen. Für manche Forscher, die sich mit ihnen beschäftigten, sind sie gar die intelligentesten Tiere. Diese ihre Intelligenz äußert sich dadurch, dass sie rasch lernen, sich ungemein wendig neuen Situationen anpassen und, wenn notwendig, ohne viel Diskussionsgekrächze kollektiv ein Problem zu meistern suchen. Menschen können viel von ihnen lernen. Dabei stellen Mythos und Legende Rabenvögel selten einen guten Leumund aus. Ihre Eigenschaften reichen zwar vom abgefeimten Schurken bis hin zum weisen Ratgeber. Aber selbst letzterer bleibt gewöhnlich eine höchst schillernde Gestalt. Als Begleiter Odins, als Haus- und Schlossrabe, als Todesbote, als Sternbild, als Dieb oder lockerer Geselle - meist kommen Rabe und Krähe als Schicksalsboten daher. Ein Gedicht aus der Edda und Varianten von Grimms Märchen "Die drei Raben" sind ebenso vertreten wie Edgar Allan Poes "Der Rabe", aber auch moderne Beiträge, u.a. ein Essay des Wiener Psychoanalytikers und Performance-Künstlers Josef Dvorak sowie eine Abhandlung des Naturwissenschaftlers Dr. Roland Knauer zur Rabenintelligenz. Ergänzt werden die Texte durch zahlreiche Rabenillustrationen, Fotos und alte Holzstiche. -- Inhaltsverzeichnis: Die Namen der Raben -- H. H. Dörner: Hugin und Munin. Der Rabe in Mythos, Ritus und Mantik des germanischen Heidentums -- Hrafnagaldr Odins - Odins Rabenzauber -- R. H. Allen: Das Sternbild Rabe -- Peter S. Beagle: Mr. Raven (Auszug) -- E. Klapp: Rabenbrot -- W. Bauer: Geister und Götter und ihre Raben -- M. Kühn: Des Raben Herz - Bote des Übels -- S. Golowin: Rabe - Wegweiser am Todespfad -- J. Wagner: Nesli, Milgram und die Schweizer Raben -- J. Shadoku: 339 x 2 = 678 : Rabe, schwarz -- C. Zerling: Rabenvögel in antiken und mittelalterlichen Vorzeichenlehren -- C. Zerling: Rabenlicht oder: Der Große Verwandler. Rabe in Alchimie, Psychologie und auch sonst so -- J. Dvorak: Das Geheimnis des Raben -- B. Stefansson: Der Rabe in der Isländischen Folklore -- Vom Merseburger Raben -- W. Bauer: Rabe und Krähe als Galgenvogel -- W. Bauer: Der Rabe in der Küche. Ein Mosaik zu Leben und Werk des Rabendichters E. A. Poe -- E. A. Poe: The Raven -- E. A. Poe: Der Rabe -- Der Rabe Teutsch -- Peter S. Beagle: Das letzte Einhorn (Auszug) -- L. Carroll: Ein Rabenrätsel -- Windisch: Das Dorf Rabenholz - Der Verlust der Raben -- Gebr. Grimm: Die sieben Raben -- Gebr. Grimm: Die drei Raben -- Warum die Krähe bestraft wurde (Ein tibetisches Märchen) -- R. Knauer: Clevere Raben -- W. Bauer: Besuch der Schwertrichtstätte Rabenstein -- Biologie und Beschreibung der Raben-Vögel -- W. Bauer: Vom Glück, ein Rabe zu sein (Nachwort). ISBN 9783907246160‎

Referenz des Buchhändlers : 1234556

‎Rieken, Bernd (Hg.)‎

‎Erzähltes Minderwertigkeitsgefühl : Individualpsychologie in volkskundlicher Erzählforschung und Literaturwissenschaft. Bernd Rieken (Hrsg.) / Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur ; Band 35.‎

‎Münster : Waxmann, 2022. 256 Seiten ; 24 cm, 495 g. Broschur.‎

‎Neues Exemplar - Die Individualpsychologie Alfred Adlers ist eine der drei klassischen tiefenpsychologischen Schulen. Im Zentrum ihrer Theorie stehen Fragen des Selbstwertes, indem die Aufmerksamkeit auf das Minderwertigkeitsgefühl als Grundbefindlichkeit der kindlichen Seele gelenkt wird, das durch das Streben nach sozialer Gleichwertigkeit, nach Geltung und Macht kompensiert wird. Dabei stellt Adlers Theorie eine bemerkenswerte Mischung aus egalitär-aufklärerischem und psychoanalytischem Denken dar und ist im Gegensatz zu den Lehren Sigmund Freuds und Carl Gustav Jungs eher konstruktivistisch orientiert. Dennoch wurde der Individualpsychologie bisher vonseiten der Geistes- und Kulturwissenschaften nur wenig Aufmerksamkeit zuteil. Der vorliegende Sammelband möchte daher den potentiellen Ertrag der Adler'schen Lehre sowohl für die Erzählforschung als auch für die Literaturwissenschaft deutlich machen und darlegen, dass sie durch das Einbringen einer zusätzlichen Perspektive eine Bereicherung für die Textinterpretation darstellt, der bisher zu wenig Beachtung zuteilwurde. -- Inhalt: Bernd Rieken: Einführung -- I Volkskundliche Erzählforschung -- Brigitte Sindelar: Märchen und Individualpsychologie -- Denise Gangeiberger: Individualpsychologische Einzelfallanalyse. Die Verwendung von Märchen in der Psychotherapie mit einer Borderline-Patientin -- Nina Arbesser-Krasser: Ausgetrickst. Individualpsychologische Überlegungen zu Witz und Schwank -- Bernd Rieken & Anna Jank-Humann: Der brüchige Alltag und die Fiktion der Sicherheit - Volkssage und moderne Sage. Individualpsychologische Zugänge -- Paolo Raile: Individualpsychologie und Film. Erzählforschung und Film am Beispiel eines Charakters in "Star" -- Bernd Rieken: "Das eigentliche Studium der Menschheit ist der Mensch". Autobiographisches Erzählen und Individualpsychologie -- II Literaturwissenschaft -- Bernd Rieken: Auf der Bühne des barocken Jesuitentheaters. Jacob Bidermanns "Philemon Martyr" und die individualpsychologische Lesart des Fiktionalismus -- Susanne Rabenstein: Romantische Poetisierung des Subjektverlusts. E.T. A. Hoffmanns "Die Bergwerke zu Falun" (1819) und Ludwig Tiecks "Derblonde Eckbert" (1797) -- Lisa Koppensteiner: Franz Kafkas "Die Verwandlung" aus individualpsychologischer Perspektive -- Veronika Hofeneder: Fiktionalität und Finalität. Individualpsychologie im Kontext erzählender Texte der Zwischenkriegszeit -- Helga Haunschmied-Donhauser: Manes Sperber und die Individualpsychologie. Individualpsychologische Konzepte in Sperbers literarischen Arbeiten am Beispiel des Romans "Der verbrannte Dornbusch" -- Martina Heichinger: Friedrich Dürrenmatt: "Der Tunnel" Eine Erzählung. Literaturwissenschaftliche Aspekte und individualpsychologische Gedanken. ISBN 9783830945680‎

Referenz des Buchhändlers : 1233668

‎Rätsch, Christian und Karl-Christian (Fotograf) Lyncker‎

‎Die Königin von Saba. Düfte aus dem Orient, Räucherstoffe, Rezepte, Rituale.‎

‎Aarau ; München : AT Verlag, [2019]. 184 Seiten : Illustrationen ; 26 cm. Festeinband.‎

‎Neues Exemplar - Die Königin von Saba wird gerne mit orientalischer Pracht, exotischen Wohlgerüchen, üppiger Sinnlichkeit und allen Verlockungen des alten Orients in Verbindung gebracht. Im antiken Land Saba, im heutigen südlichen Jemen und in der Provinz Dhofar des Oman, blüht der Handel mit Räucherstoffen, Duftölen und Parfüms bis heute, und er liegt ausschliesslich in der Hand von Frauen. Der orientalische Gebrauch von Räucherwerk ist ein traditionelles Kulturgut aus vorislamischen Zeiten, das auf die heidnischen Araber zurückgeht. Die heidnischen Kulturelemente, die bis heute überlebt haben, zeigen sogar eine Verbindung bis in den paläolithischen Schamanismus. In diesem Buch werden die wichtigsten Räucherstoffe, die im Orient traditionell benutzt werden, in ausführlichen Monografien dargestellt. Abgerundet wird das Buch durch einleitende Kapitel zur Räucherkultur, viele Rezepte für Räucherrituale und persönliche Erlebnisse mit orientalischem Räucherwerk. ? Inhalt: Die Entdeckung des Weihrauchs ? Alles begann in Äthiopien ? Panchaia, die »Insel der Glückseligkeit« ? Die geheimnisvolle Königin ? Die altorientalische Götterwelt ? Sonne, Mond und Venusstern ? Isis und Osiris ? Der mesopotamische Skorpion ? Astarte und Aphrodite ? Die Göttinnen von Mekka ? Die Götter und Göttinnen der Phönizier ? Bes, der Schutzgott aus dem alten Ägypten ? Von den Dschinn, den Feuergeistern -- »Gute« und »böse« Dschinn ? Amulette und Talismane ? Der Phönix und die Weihrauchschlangen ? Wie real ist der Phönix? ? Weihrauchschlangen ? Räuchern, Tanz und Trance ? Der Kult der Zar ? Bauchtanz und Schleiertanz ? Die orientalischen Räucherstoffe ? aus Pflanzen von A bis Z ? Wichtige Vorbemerkung ? Adlerholz ? Aloe ? Asa foetida (Teufelsdreck) ? Bdellium ? Bernstein ? Bilsenkraut ? Cumin (Kreuzkümmel) ? Drachenblut ? Galbanum ? Gewürze ? Gummi arabicum ? Haschisch ? Jawi (Benzoe) ? Kassia ? Kolophonium ? Koriander ? Labdanum ? Mastix ? Myrrhe ? Narde ? Olibanum (echter Weihrauch) ? Opium und Mohn ? Opopanax ? Pinienharz ? Safran ? Sandarak ? Sandelholz, weiß ? Sargina ? Steppenraute, syrische ? Styrax ? Zeder ? Zimt ? Tierdrogen als Zutaten zu orientalischem Räucherwerk ? Minerale als Zutaten zu orientalischem Räucherwerk ? Alaun ? Glimmer (Muskovit) ? Schwefel ? Das Komponieren orientalischer Räucherwerke ? Kyphi, der Sonnenweihrauch ? Bokhor, arabisches Räucherwerk. ISBN 9783039020249‎

Referenz des Buchhändlers : 1223702

‎Tetzner, Reiner und Uwe Wittmeyer‎

‎Griechische Götter- und Heldensagen : nach den Quellen neu erzählt. mit Stammtafeln der Götter und Helden sowie Anmerkungen / Reclams Universal-Bibliothek ; 19644.‎

‎Ditzingen : Reclam, [2019]. 552 Seiten ; 15 cm. Broschur.‎

‎Neues Exemplar - Die olympischen Götter und die Giganten, die Heldentaten des Herakles, die Fahrt der Argonauten, der Kampf gegen Troia und Odysseus? lange Heimkehr: Diese berühmten Mythen der klassischen Antike begegnen uns ständig ? in Film und Fernsehen, im Museum, im Theater. Reiner Tetzner und Uwe Wittmeyer haben sie nach den antiken Quellen neu erzählt, anschaulich, spannend und mit einer guten Prise Humor. ? Aus dem Inhalt: GÖTTERSAGEN ? Die drei Göttergenerationen ? Die Olympischen Götter ? HEROENSAGEN ? Prometheus und die Entstehung der Menschheit ? Das Geschlecht des Agenor ? Das minoische Kreta ? Theben - die leidgeprüfte Stadt ? Die Taten des Dionysos ? Oidipus und Sieben gegen Theben ? Die Nachkommen des Belos ? Perseus ? Herakles ? Die Nachkommen des Prometheus ? Sisyphos und andere Gottesfrevler ? lason und die Argonauten ? Dionysos ? Die Nachkommen des Atlas ? Geschichten aus Kleinasien ? Die Geschichte Spartas ? Geschichten aus Böotien ? Die Nachkommen des Asopos ? Pelops und Tantalos ? Die frühe Geschichte Athens ? Die Taten des Theseus ? Die mykenische Blütezeit ? Das Volk der Myrmidonen ? Das Vorspiel zum Troianischen Krieg ? HELDENSAGEN ? Der Troianische Krieg ? Die griechische Streitmacht wird aufgeboten ? Der Groll des Achilleus - Die Ilias ? Das zehnte Kriegsjahr - Troia wird fallen ? Die Helden kehren heim ? Die Achäer büßen ihre Schuld ? Die Irrfahrten des Odysseus u.a.m. ISBN 9783150196441‎

Referenz des Buchhändlers : 1217928

‎Bauer, Wolfgang und Clemens Zerling‎

‎Das ganz Andere im Stein : wenn Steine, Felsen und Berge ihr vollständiges Sein offenbaren. 1. Aufl.‎

‎Darmstadt : Synergia, 2013. 288 S. : Ill. ; 22 cm. Pp.‎

‎Neues Exemplar - Alle Kulturen auf der Welt verehren besonders markante Steine, Berge und Felsfomationen. An Steinen opferten die Menschen, hielten Zwiesprache mit den Ahnen, suchten Weissagung, Schutz, Trost und Gebetserhörung, hielten Gericht, vollzogen Hochzeiten und vertrauten dort ihre Verstorbenen wieder der Erdmutter an. Wolfgang Bauer und Clemens Zerling gehen den ältesten Spuren von Steinverehrung nach und suchen nach verloren gegangenen oder wieder gefundenen Zugängen. Sie beschreiben im Volksglauben verankerte Heilrituale oder -bräuche und zeigen Gründe dafür auf, dass neue Kulte entstehen. Sie liefern dabei einen Einblick in die erstaunliche Vielfalt der Beziehungen zwischen Stein und Mensch. So wendet sich dieses Buch nicht nur an Erlebniswanderer und Liebhaber von geheimnisvollen kultischen Plätzen in der Natur. Es wendet sich an alle, die das Erschauern vor dem ?Wunder Natur? noch nicht verlernt haben; die sich auf der Suche nach ihrem Selbst befinden, auf der Suche nach dem ?Eckstein?, dem Grundstein oder dem ?Stein des Weisen?. ? Inhalt: Berg und Fels: Sichere Fundamente und Stützen des Weltgefüges ? Menhire in Mitteleuropa: Ahnenstein, Seelenthron, Opferstele, Wunderstein ? Die Entstehung von Ton und Wort aus dem Stein: Vom alten indoarischen Mythos des steinernen Himmels ? Im Angesicht einer steinernen Grundordnung ? Zwischen heidnischer Glaubensursprünglichkeit und christlicher Frömmigkeitsvielfalt: Wallfahrten zum Heiligen Stein ? Götter und Geister in Berg und Fels: Lebendige Steinwelt in Sage, Märchen und Volksglaube ? Sanfte Medizin: Ganzheitliche Heilung am Stein ? ? auf der Suche nach jenem Stein, den die Bauleute verwarfen, der aber zum Eckstein geworden ist ? Ars Vivens - Resakralisierung von Stein und Fels in der ?Lebenden Kunst". ISBN 9783939272526‎

Referenz des Buchhändlers : 1217648

‎Bauer, Wolfgang und Clemens Zerling‎

‎Heilige Quellen, heilende Brunnen. Wolfgang Bauer, Clemens Zerling ; mit Beiträgen von Sergius Golowin, Marion Reissner und Herman de Vries ; redaktionelle Mitarbeiterinnen: Barbara Aigmüller [und andere]. Überarbeitete und erweiterte zweite Auflage.‎

‎Basel ; Zürich ; Roßdorf : Synergia, 2021. 299 Seiten : Illustrationen ; 21 cm, 475 g. Broschur.‎

‎Neues Exemplar - In diesem Buch möchten die Verfasser zeigen, wie sehr sich neben medizinisch geprüften Gesundbrunnen und Heilbädern auch noch althergebrachte Vorstellungen von Heiligen Quellen, Mirakel- oder Wunschbrunnen und vom nie versiegenden ?Born des Lebens? in unseren Sagen, Legenden und Bräuchen spiegeln. Sie fächern die vielfältigen Kulte und Überlieferungen rund um inhaltsreiches Wasser auf, das aus der Tiefe sprudelt, und stellen uns zuständige Götter und Geister vor. Nicht zuletzt entführen sie uns zu versteckten weissagenden oder inspirativen Gewässern und zu unheimlichen weil scheinbar bodenlosen Schöpfbrunnen; aber auch in noble Kurorte, die behaupten, mit modernen Jungbrunnen aufzuwarten. Ein wunderbares und zugleich wunderliches Lesevergnügen. ? Inhalt: Wasser des Lebens. Im ewigen Fließen von ?stirb und werde? ? Quellverehrung von der Antike bis in die Gegenwart. Der nie versiegende Born ? Quell- und Wasserzauber in Schloss Hellbrunn, Salzburg. Ein launiger Renaissancefürst beschwört die Götter des Wassers und Wesen der feuchten Unterwelt an die Oberfläche der Erde ? Frau Holle und ihr Teich der Neugeburten. ?Schaffnerin? des Schicksals ? Quellen der Weissagung. Redlicher und unredlicher Rat am weisen Born ? Von Heidenlöchern und Schöpfbrunnen. Begegnung mit der Tiefe ? Opfer an brodelnder Quelle und ungebärdiger Strömung. Alte und moderne Beschwichtigung von Gefahren flutenden Wassers ? Wiedergeburtrituale im Markt- oder Dorfbrunnen. Metzgersprung, Zunft- und Ehefähigkeitstaufen ? Geselliges Miteinander in mittelalterlichen und bäuerlichen Badestuben. Nackt wie Gott sie schuf ? Heilbäder: Jungbrunnen für Körper, Seele und Geist. Bad Orb, vom Heiligen Quell über den Gesundbrunnen zum Kurort ? Von der Wehr- zur Wellnessburg. Bad Radgersburg, Stadt im Dornröschenschlaf ? Spielkunst der Wassergeister. Singendes und sprechendes, besungenes und besprochenes Wasser ? Heilige Quellen und heilende Brunnen in der Schweiz. Wunderbares Wasser ? Wallfahrten zu heiligen Quellen in Österreich. Aus mancher Tiefe sprudelt wirklich mehr als reines Wasser ? herman de vries, marion reissner: quelle. ISBN 9783907246467‎

Referenz des Buchhändlers : 1212985

‎Magin, Ulrich‎

‎Der Tatzelwurm : Porträt eines Alpenphantoms. Erste Auflage.‎

‎Bozen : Edition Raetia, 2020. 231 Seiten : Illustrationen ; 21 cm, 348 g. Broschur.‎

‎Neues Exemplar - Heute kaum mehr als eine folkloristische Reminiszenz, war der Tatzelwurm früher eine echte Gefahr: Das Reptil stürzte sich auf Menschen und spie sie mit seinem giftigen Atem an. Für dieses Buch hat der Autor über 430 Augenzeugenberichte gesammelt und analysiert. Das Ergebnis ist eine aufregende zoologische Schnitzeljagd und zugleich eine spannende Traditionsgeschichte des gesamten Alpenraums. Bei der Lektüre der Berichte wird klar, dass der Tatzelwurm ein wandelbares Geschöpf ist ? mal hat er den Kopf einer Schlange, mal den einer Katze, mal zwei, dann mehr Füße, mal hat er Flügel, mal keine, mal ist die Haut glatt, dann wieder schuppig. Er kann scheu oder aggressiv und giftig sein; manche empfehlen sogar seinen Genuss. Kryptozoologen, die sich mit unentdeckten Tieren befassen, sehen in ihm einen sogenannten Kryptiden, ein wissenschaftlich noch nicht erfasstes und bestimmtes, aber reales Tier. ? Inhalt: Sagen und Legenden: der Tatzelwurm in Frühgeschichte, Antike und Mittelalter ? Die klassische Antike ? Was die Sagen sagen ? Erste Beweise? ? Urgewalt und Ungetüm: vom Mittelalter bis zur Renaissance ? Der Tatzelwurm nimmt Gestalt an: das 17. und 18. Jahrhundert ? Vom Tatzelwurm verfolgt: erste Meldungen aus Österreich ? Nur vereinzelte Sichtungen: die anderen Alpenländer ? Die Eroberung des Alpenraums: die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts ? Bergstutzen in Österreich ? Lindwürmer in der Schweiz ? Rieseneidechsen in Italien ? Riesenschlangen in Frankreich ? Nur wenige Sichtungen in Deutschland ? Sichtungen und Skepsis: die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts ? Ungetüme zu Wasser und zu Berge in Österreich ? Niedliche und grausliche Exemplare in der Schweiz ? Tatzelwürmer in allen Farben im südlichen Tirol ? Schlangen mit ?unerwarteten Köpfen? in Frankreich ? Der Ruhpoldinger Molch in Deutschland ? Erste wissenschaftliche Annäherungen ? Respektiert und gesucht: der Anfang des 20. Jahrhunderts ? Beißwürmer und Krokodile in Österreich ? Luziferartige Sichtungen in Italien ? Ungeheuer in der Schweiz, in Deutschland und Frankreich ? Die große Zeit des Tatzelwurms: die 1930er-Jahre ? Die Debatte im ?Schiern? ? Das einzige Foto und eine Expedition zum Aufnahmeort ? Schwerpunkt Italien: der Tatzelwurm ab 1935 ? Der kleine Bruder von Nessie in Südtirol ? Seltsame Skelette in Venetien und im Friaul ? Katzenschlangen im Piemont ? Weitere Serpentegatti in der Lombardei ? Ausgesetzte Exoten in Österreich ? Die letzten Drachen der Schweiz ? Zooflüchtlinge in Deutschland ? Schlangennest Frankreich ? Heutige Deutungsversuche ? Annäherungen an ein Alpenphantom ? Von Fußabdrücken und anderen Spuren ? Von Kopfgeldern und Prämien ? Vom Tatzelwurm als Ware ? Von Verwechslungen ? Von Scherzen und Schwindeleien ? Von verschwundenen Beweisen ? Vom fehlenden wissenschaftlichen Interesse ? Von trügerischen Erinnerungen ? Von mehrdeutigen Bezeichnungen ? Unbekannte Spezies? ? Gemeldete Skelettfunde ? Wie viel Beine hat der Tatzelwurm? Eine Analyse der Sichtungsmeldungen ? Füße, Tatzen, Pratzel, Beine ? Kopf, Kamm, Mähne, Schwanz ? Haut, Fell, Borsten, Schuppen ? Lang, länger, am längsten ? Des Tatzelwurms Liebe zum Wasser ? Kein Phantombild möglich ? Vom Krustentier zum Fabelwesen: mögliche Erklärungen für das Phänomen ? Bekannte und unbekannte Reptilien als Tatzelwürmer ? Handelt es sich möglicherweise um unterschiedliche Tierarten? ? Weitere Tierarten als Tatzelwürmer ? Wirkmächtiger Mythos ? Die multikausale Herkunft des Tatzelwurms. ISBN 9788872837368‎

Referenz des Buchhändlers : 1212509

‎Bremer, Bettina‎

‎Von Maiköniginnen, Sirenen, drei Jungfrauen und anderen heiligen Frauen : auf den Spuren der alten Göttin in Symbolen, Sagen, Volksglaube und Brauchtum - auch in Hessen. 1. Auflage.‎

‎Rüsselsheim : Christel Göttert Verlag, 2021. 419 Seiten : Illustrationen ; 21 x 21 cm, 890 g. Broschur.‎

‎Neues Exemplar - Die Autorin begibt sich auf die Spurensuche nach Zeichen des Göttlich-Weiblichen in Symbolen und Sagen. Auch in der Volksreligion und in bis heute lebendigen Bräuchen findet sie letzte Relikte früher spiritueller Vorstellungen. Dabei stößt sie auf verschiedene "Nachfolgerinnen" und Kulttiere der alten, einst verehrten Göttin, die für Geburt und Tod stand. Und auf ihren Partner, der im zyklischen Denken jedes Jahr sterben musste, um mit dem neuen Vegetationsjahr wieder erscheinen zu können. Wir hören von Hirsch, Häsin und Strohbären, von der Maikönigin und dem Grünen Mann, vom Christkind und der Holle, von drei Jungfrauen, Matronen und Bethen, von Sirenen und einer Frau am Kreuz - die alle auch in Hessen anzutreffen sind. ? Inhalt: Mittwinter, Lichtfest, Lichtmess, Fastnacht - überall tanzen die Strohbären ? Verchristlichung und das mittwinterliche Paar ? Das mittwinterliche Paar in Hessen ? Der Strohmann wurde mancherorts zum Judas ? Lichtmess, Imbolc und der Bär ? Die Göttin und die Bärin ? Der Fasnachts-Strohbär ? Osterbrunnen - Heiliges Wasser, das mythische Ei und die Göttin ? Heiliges Wasser ? Lange Tradition des Brunnen-Schmückens ? Das mythische Ei ? Kinderbrunnen und die Göttin ? Alte Spuren ? Was der Osterhase mit Aphrodite, der Jungfrau Maria und dem Teufel zu tun hat ? Die Häsin als Kulttier der Großen Göttin ? Die Jungfrau Maria und das weiße Kaninchen ? Die drei Hasen ? Die heilige Zahl Drei ? Die Verunglimpfung des »heidnischen« Hasen ? Maikönigin und Grüner Mann ? Die Maikönigin ? Heilige Hochzeit ? Der Grüne Mann ? Der Grüne Mann und die Göttin ? Der Grüne Mann im Volksbrauchtum ? Fronleichnam, die Göttin und Maria ? Die Göttin soll besiegt werden - Georg und Margarethe ? Der Grüne Mann im Pfingstbrauchtum ? Wilder Mann und andere Varianten des Grünen Mannes ? Der grüne Nikolaus ? Laubmännchenumzüge in Hessen ? Maimann und Pfingstbraut ? Pfingst-Hochzeitspaare ? Die drei heiligen Frauen - und die Eine ? Drei Matronen ? Das Drei-Jungfrauen-Motiv ? Die drei Jungfrauen in den hessischen Sagen ? Die drei Bethen ? Ortsnamen und die drei Bethen ? Eine ist drei - Drei sind die Eine ? Die Hofheimer Ambet ? Die drei Schicksalsfrauen - von Muhmen, Perchten, Hullefraan und Christkindern ? Katharina, Margaretha, Barbara - Die Verchristlichung ? Die drei Nothelferinnen ? Als Begleitung von Maria und anderen heiligen Jungfrauen ? Fides, Spes und Caritas ? Fides, Spes und Caritas in Eiessen ? Die drei Marien ? Von der weiblichen Dreifaltigkeit zum männlichen Dreigesicht ? Sagen von den drei Schwestern ? Die Göttin als Sirene ? Keine Melusine ? Die Erinnerung an die Magna mater ? Das Präsentieren der Vulva ? Verbreitung der doppelschwänzigen Sirene in Deutschland ? In Hessen badet die doppelschwänzige Sirene gern ? Christophorus und die Nixe oder die Göttin und ihr Heros ? Christophorus und die Nixe in Hessen ? Die Heilige Kümmernis und das Göttlich-Weibliche ? Motive der Kümmernis-Legenden ? Die Macht der Haare ? Nähe zum Weiblich-Göttlichen ? Kümmernisforschung in Marburg ? Volto Santo ? Nur ein Missverständnis - Oder: Der Kreuzestod als männliches Privileg ? Volto Santo oder Kümmernis in Kronberg und Seligenstadt? ? Der Mainzer Einfluss - Was ist wichtig? ? »Oder die Figur wandert wieder zurück auf den Dachboden« - Im Taunus ? Die Umgestaltung romanischer Christus-Kreuze ? Eine Ikone der LGBTIQ-Bewegung ? Die Göttin und ihr heiliger Hirsch - Zur Symbolgeschichte ? Das heilige Tier der Göttin ? Einstige Hirsch-Heiligtümer ? Ein Hirsch-Heiligtum im Rhein-Main-Gebiet ? Kultischer Hirschtanz und »Wilde Jagd« ? Der verchristlichte Hirsch ? Das Christkind, sein Esel und deren Ahninnen ? Esel oder Bock? ? Das Christkind und seine Ahninnen ? Christkind oder Holle? ? Wer noch in den heiligen Nächten verköstigt wird ? Luzienbrot und Getreidebüschel für Luzia ? Speisen für die Percht. ISBN 9783939623809‎

Referenz des Buchhändlers : 1212136

‎Fuchs, Margareta‎

‎Was Bäume erzählen : Sagen und Legenden von stummen Riesen. 1. Auflage‎

‎Bozen : Edition Raetia, 2020. 335 Seiten : Illustrationen ; 25 cm, 798 g. Festeinband.‎

‎Neues Exemplar - Von Ahorn bis Zypresse - Sie raunen, flüstern, ächzen und singen: Auf der ganzen Welt sind Bäume von unzähligen Sagen, Märchen und Legenden umwoben. Bäume gelten als Wohnorte von Gottheiten, sind Gesundheitsspender und Gerichtsstätte. Manchen Mythen zufolge sind sogar die ersten Menschen aus ihnen entstanden. Margareta Fuchs erzählt vom trostspendenden Schutz der Trauerweide oder wie ein Mädchen durch eine Quitte zum Liebesschwur überlistet wird und weshalb die Lärche ein wunderbar zartgrünes Nadelkleid trägt. Margareta Fuchs ist Natur- und Landschaftsführerin. Als Geschichtenerzählerin wildefrau tritt sie bei Veranstaltungen für Alt und Jung auf. In ihren Führungen verbindet sie Natur- und Landschaftswahrnehmung, Mythologie und Geschichte zu einem Gesamterlebnis. Zu Blumen, Bäumen und anderen Pflanzen hat sie seit ihrer Kindheit einen tiefen inneren Bezug. ISBN 9788872837177‎

Referenz des Buchhändlers : 1212996

‎Stauff, Beate-Christine‎

‎Von Straßenmusikanten und anderen Vertriebenen : unterwegs in den Märchen der Brüder Grimm.‎

‎Marburg : Tectum-Verl., 2010. 185 S. ; 21 cm kart.‎

‎Neues Exemplar - Das Unterwegssein prägt das Wesen des Menschen als Wanderer, allein oder in sozialen Gruppen, deren größte die Völkerwanderung war. In den Volksmärchen nahmen die Geschichten darüber einen breiten Raum ein. So zogen die Bremer Stadtmusikanten aus, auf der Suche nach einer besseren Welt und ein armer Junge unternimmt eine Reise in die Hölle, um dem Teufel drei goldene Haare auszureißen. Beate Stauff erläutert die Begriffe Reise, Mobilität, Migration und ihre wechselnden Bedeutungen in den Kinder- und Hausmärchen von Wilhelm und Jakob Grimm. Das Buch vermittelt zudem einen fundierten Überblick über die Entstehung des Märchens als kleine Erzählung seit dem 16. Jahrhundert und der Erzählforschung in der Kulturanthropologie. -- Inhalt: Forschungsstand und Fragestellung -- Forschungsgrundlagen -- Reise, Mobilität, Migration. Eine begriffliche Annäherung -- Reiseliteratur und moderne Migration -- Volkskundliche Erzählforschung. Ein Überblick -- Erzählforschung zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit -- Philologische Rezeption der Brüder Grimm seit dem 20. Jahrhundert -- Die moderne Erzählforschung -- Märchenforschung. Ein Überblick -- Märchen. Eine Begriffs- und Gattungsbestimmung -- Sammlungen von Volkserzählungen -- Märchen in der Frühen Neuzeit -- Theorien zur Volksdichtung im 19. Jahrhundert -- Märchenforschung in Literaturwissenschaft und Psychologie -- Auswertung der Kinder- und Hausmärchen -- Vorbemerkungen zu den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm -- Der Protagonist im Märchen -- Wanderschaft -- Die Suchwanderung -- Der goldene Vogel -- Das Wasser des Lebens -- Der Teufel mit den drei goldenen Haaren -- Jorinde und Joringel -- Die Wanderung der Kleinwüchsigen -- Daumesdick -- Daumerlings Wanderschaft -- Flucht -- Motivfelder: Aussetzung, Vertreibung, Verstoßung -- Brüderchen und Schwesterchen -- Der Flüchtling -- Sneewittchen -- Die drei Sprachen -- Exkurs: Hochzeit und Initiation im Märchen -- Nutzlose Tiere und Menschen im Märchen -- Die Bremer Stadtmusikanten -- Der alte Sultan -- Das blaue Licht -- Unterwegs in den Kinder- und Hausmärchen. Eine Zusammenfassung. ISBN 9783828821682‎

Referenz des Buchhändlers : 1194463

‎Oesterreich, Susanne‎

‎Requisit moderner Weiblichkeit. Die Frauenhose in der Bundesrepublik Deutschland und DDR (1949-1975).‎

‎Leipzig : Leipziger Universitätsverlag, 2020. 347 S. Originalhardcover.‎

‎Die Hose als weibliche Arbeits-und Sportbekleidung -- Die Hose als Teil der Damenfreizeitmode -- Behost, ob daheim, am Strand oder unterwegsmit dem Moped -- Die Reglementierung der alltagsrelevanten Verwendung -- Von Hosengirls und Nietenhosen: Die Hose in der konfektionierten Jugendmode und Bekleidungspraxis weiblicher Jugendlicher -- Die jugendliche Hosenpraxis im Spiegel der zeitgenössischen Presse und Meinungsforschung -- Mehr als eine Hose: Blue Jeans -- Heißer Streit um kalte Mädchenbeine: Hosenverbote an Schulen -- Von der Freizeitkleidung zur Tagesgarderobe: Der Hosenanzug als Wegbereiter -- Zwischen Mode-Mut, Ablehnung und Verboten: Die neue Hosenmode im Ringen um gesellschaftliche Akzeptanz -- Hexenjagd auf Hosenmädchen: Der festlich-elegante Hosenanzug als medienwirksames Skandalon -- Chic, flott, bequem: Die Hose in der Werbung -- Angemessene Kleidung: eine Frage der Moral -- Die Frauenhose in der Werbung -- Mit Eigensinn wider die Reglements: von der Freizeit-zur Alltagsgarderobe -- Jugendliche Bekleidungspraxen in der ideologischen Kritik -- Die Niethose: Einstellung oder Hose? -- .Das neue Straßenkostüm: der Hosenanzug -- Die ästhetisch-stoffliche Bekleidungsgestalt und Reglementierung der alltagsrelevanten Verwendung -- Die Hose in der weiblichen Fest- und Abendmode. ISBN 9783960233817‎

Referenz des Buchhändlers : 1176238

‎Abt-Baechi, Regina‎

‎Königstochter und Zauberpferd : Das Zauberross, Ferndinand Getreu und Ferndinand Ungetreu, Die Gänsemagd ; eine tiefenpsychologische Betrachtung nach C. G. Jung und Marie-Louise von Franz. Studien aus dem Forschungs- und Ausbildungszentrum für Tiefenpsychologie nach C. G. Jung und Marie-Louise von Franz 1. Aufl.‎

‎Zürich : Living Human Heritage Publ., 2013. 206 S. : Ill. ; 24 cm, 1000 g. Gewebe.‎

‎Neues Exemplar - Regina Abt-Baechi präsentiert in ihrem Buch eine psychologische Interpretation folgender drei Märchen, in denen Tiere eine besondere Rolle spielen: - Das Zauberross - Ferdinand Getreu und Ferdinand Ungetreu - Die Gänsemagd. Basierend auf früheren Deutungen von Barbara Hannah und Marie-Louise von Franz amplifiziert die Autorin verschiedene Motive, Handlungen, Haltungen und Symbole und macht deren Verwurzelung in der archetypischen Grundlage der Psyche sichtbar. Im Zusammenspiel von Märchendeutung und den von der Autorin selbst gemalten Illustrationen wird die Erfahrung vermittelt, wie diese traumähnlichen Geschichten in der eigenen Seele aktuelle Bedeutung erlangen und lebendig werden können. -- Inhaltsverzeichnis: Das Zauberross -- Ferdinand Getreu und Ferdinand Ungetreu -- Die Gänsemagd - Appendix. ISBN 9783952388020‎

Referenz des Buchhändlers : 1150350

‎Schröder, Friedrich‎

‎Hänsel und Gretel : die Verzauberung durch die große Mutter. Version 1.02‎

‎Stuttgart : Opus Magnum, 2009. 176 S. : Ill. ; 22 cm. kart.‎

‎Neues Exemplar - Friedrich Schröder umkreist in diesem Band das bekannte Grimmsche Märchen ?Hänsel und Gretel? aus literaturwissenschaftlicher und tiefenpsychologischer Sicht. Ein besonderer Schwerpunkt bildet seine Deutung aus der Perspektive der Analytischen Psychologie C. G. Jungs. Er beschreibt den Entwicklungsweg, den die beiden kleinen Titelhelden gehen müssen und der durch Doppeldeutigkeit der Symbole und des Archetyps der Großen Mutter bestimmt ist. Dramatischer Höhepunkt dieses Reifungsprozesses ist die Auseinandersetzung der Kinder mit der dämonischen ?Herrin des Waldes?. Am Ende erscheint der Schatz des Hexenhauses als Symbol des Selbst, des zentralen Urbilds der Seele,das die Verzauberung durch die Große Mutter zum notwendigen Durchgangsstadiun des Lebens im Sinne des ?Stirb und werde? macht. Dr. Friedrich Schröder ist hiermit eine meisterliche Gesamtinterpretation des Märchens gelungen. ? Inhalt: Der Text des Märchens ? Geistesgeschichtliche Interpretation der Hexengestalt ? Literaturwissenschaftliche Interpretation des Märchens ? Psychoanalytische Interpretation des Märchens ? Interpretation des Märchens unter der Perspektive der Analytischen Psychologie C. G. Jungs ? Die Geschwister, die Eltern und die Aussetzung ? Die Geschwister, die Hexe und die Initiation ? Die Geschwister, der Schatz und die Rückkehr. ISBN 9783939322122‎

Referenz des Buchhändlers : 1150428

‎Geary, Patrick J‎

‎Am Anfang waren die Frauen : Ursprungsmythen von den Amazonen bis zur Jungfrau Maria. Aus dem Engl. von Andreas Wirthensohn‎

‎München : Beck, 2006. 134 S. : Ill. ; 21 cm, Hardcover mit Schutzumschlag‎

‎Neubuch, reduziert. In diesen kunstvoll komponierten Essays untersucht Patrick J. Geary die Art und Weise, wie Autoren der Antike und des Mittelalters über Frauen geschrieben haben. Er beschreibt die oftmals marginale Rolle, die die Frauen in Ursprungsmythen und Legenden von der Antike bis ins Mittelalter spielten, die reale Lebenswelt der Frauen war jedoch anders. Der Autor kann zeigen, dass sich die Verfasser dieser Texte mit der realen Macht der Frauen in ihren Gesellschaften auseinandersetzten und sie dort verbannten, wo die Männer ihre Herrschaft ausüben konnten - in den Texten. ISBN 9783406549649‎

Referenz des Buchhändlers : 1143600

‎Heinz-Mohr, Gerd‎

‎Lexikon der Symbole. Bilder und Zeichen der christlichen Kunst.‎

‎(Düsseldorf, Köln), Diederichs (1971). 319 S., ill. OPpbd., geringe Gebrauchsspuren.‎

Referenz des Buchhändlers : RELI0713

‎Sternhagen, Hein‎

‎"Ut Vadders Tiden!". Leben und Treiben im alten Hamburg. 4. Aufl.‎

‎Hamburg, Th. Nielsen, [ca. 1895]. 271 S. Mit 4 HolzstichTaf. Kl.-8vo. OHLn.‎

‎Rapp S. 157, Lb 210. - Einbd berieben u. gering fleckig, innen vereinzelt (finger-)fleckig., 1 Bl. mit Eckausriß (ohne Textverlust).‎

Referenz des Buchhändlers : 2159

‎Nioradze, Georg‎

‎[Rußland:] Der Schamanismus bei den sibirischen Völkern. Mit 64 Abbildungen im Text und auf Tafeln und 1 Karte.‎

‎Stuttgart, Strecker und Schröder, 1925. VIII,121 S., 1 Blatt. Orig.-Halbleinenband. Ein schönes, gut erhaltenes Exemplar in einwandfreiem Zustand.‎

‎Sehr gut Erste Ausgabe.‎

Referenz des Buchhändlers : 005368

‎Kaigh, Frederick‎

‎[Afrika:] Witchcraft and Magic of Africa. With a Foreword by Montague Summers. With 14 illustrations on plates.‎

‎London, Lesley, 1947. xxv, 159 S. Orig.-Leinenband. Ein schönes, gut erhaltenes Exemplar in einwandfreiem Zustand.‎

‎Sehr gut Erste Ausgabe.‎

Referenz des Buchhändlers : 005370

Anzahl der Treffer : 17,584 (352 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 7 8 9 [10] 11 12 13 ... 61 109 157 205 253 301 349 ... 352 Nächste Seite Letzte Seite