Professional bookseller's independent website

‎Brandenbourg‎

Main

????? : 6,611 (133 ?)

??? ??? 1 ... 117 118 119 [120] 121 122 123 ... 124 125 126 127 128 129 130 131 132 ... 133 ??? ????

‎Senatsverwaltung für Stadtentwicklung (Herausgeber):‎

‎Kartenverzeichnis Berlin (2000). Abteilung III: Geoinformation und Vermessung.‎

‎(ca. 20,8 x 14,8 cm). 32 S. Original-Karton mit illustriertem Deckeltitel. Minimale Gebrauchsspuren, sehr guter Zustand.‎

‎Sengbusch, Dietrich‎

‎Profile aus dem Landkreis Teltow-Fläming, Ludwigsfelde und Umgebung. Bürger unserer Zeit.‎

‎Schwerin: Editon Profile Elmar Zinke 2003. 387 Seiten. Orig. Kunstleder mit Deckelgoldprägung Lesebändchen (minimal berieben, sonst tadelloses, frisches Exemplar). Gr.-8°. [3 Warenabbildungen] fest gebunden‎

‎Erste Ausgabe‎

书商的参考编号 : 30372-yk7049

‎SENNECKE, Robert (Internationaler Illustrations Verlag)‎

‎Original-Photographie aus dem Dominikaner-Kloster St. Paulus in Berlin-Moabit. (Photographie aus der Kloster-Bibliothek).‎

‎Berlin:, Robert Sennecke / Internationaler Illustrations Verlag., [ca. 1930]. Querformat. (ca. 16,5 x 12,1 cm). 1 Photographie. Original-Photographie, schwarz-weiss. Rückseitig mit Beitext und Stempel von Atelier/Verlag. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Bildfläche an den Rändern leicht aufgehellt. Numerierung an oberer rechter Ecke, sonst gut erhalten. Altersentsprechend guter Zustand.‎

‎Die Original-Photographie zeigt einen Mönch in den Räumen der Bibliothek des Klosters. Der rückseitig montierte Beitext lautet: "Moderne Grosstadt-Mönche. Ein Gang durch das Berliner-Dominikaner-Kloster St. Paulus. / Blick in die Kloster-Bibliothek, die viele alte wertvolle Schriften enthält."‎

书商的参考编号 : 9007C

‎SENNECKE, Robert (Internationaler Illustrations Verlag):‎

‎Original-Photographie aus dem Dominikaner-Kloster St. Paulus in Berlin-Moabit. (Photographie aus der Kloster-Bibliothek).‎

‎Querformat. (ca. 16,5 x 12,1 cm). 1 Photographie. Original-Photographie, schwarz-weiss. Rückseitig mit Beitext und Stempel von Atelier/Verlag. Bildfläche an den Rändern leicht aufgehellt. Numerierung an oberer rechter Ecke, sonst gut erhalten. Altersentsprechend guter Zustand. Die Original-Photographie zeigt einen Mönch in den Räumen der Bibliothek des Klosters. Der rückseitig montierte Beitext lautet: "Moderne Grosstadt-Mönche. Ein Gang durch das Berliner-Dominikaner-Kloster St. Paulus. / Blick in die Kloster-Bibliothek, die viele alte wertvolle Schriften enthält."‎

‎SENNEWALD, Joachim‎

‎Die Marktverhältnisse für Schweine und Schweinefleisch in Berlin. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktor-Würde einer Hohen Mathematisch-Naturwiss.enschaftlichen Fakultät der Thüringischen Landesuniversität Jena. Genehmigt von Dekan Dr. Renner auf Antrag des Vorstands der Anstalt für Landwirtschaftliche Betriebslehre Prof.Wilmanns.‎

‎Jena, 1929. gr.8°. 96 S. Original Broschur mit Deckeltitel und papierverstärktem Rücken. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Leicht berieben, papierbedingt etwas gegilbt, mit leichten Gebrauchsspuren, insgesamt in gutem Zustand.‎

‎Autor war Diplom-Landwirt und nach 1945 Direktor des Instituts für Landwirtschaftliche Betriebslehre der Humboldt-Universität Berlin. - Mit 26 Tabellen und Übersichten.‎

书商的参考编号 : 7427A

‎SENNEWALD, Joachim:‎

‎Die Marktverhältnisse für Schweine und Schweinefleisch in Berlin. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktor-Würde einer Hohen Mathematisch-Naturwiss.enschaftlichen Fakultät der Thüringischen Landesuniversität Jena. Genehmigt von Dekan Dr. Renner auf Antrag des Vorstands der Anstalt für Landwirtschaftliche Betriebslehre Prof.Wilmanns.‎

‎gr.8°. 96 S. Original Broschur mit Deckeltitel und papierverstärktem Rücken. Leicht berieben, papierbedingt etwas gegilbt, mit leichten Gebrauchsspuren, insgesamt in gutem Zustand. Autor war Diplom-Landwirt und nach 1945 Direktor des Instituts für Landwirtschaftliche Betriebslehre der Humboldt-Universität Berlin. - Mit 26 Tabellen und Übersichten.‎

‎Seutter, Matthaeus‎

‎Berlin prächtigste und mächtigste Hauptstadt...1740. (FARBIGER Reprint).‎

‎Berlin, Herder, O. J., ca 1985. Ca. 55 x 63,5cm. Coloriert. Ohne Mängel - NEUWERTIG !!!!!!!. [4 Warenabbildungen]‎

‎Der farbige Stadtplan zeigt das historische Berlin ("Mitte") und darunter eine Gesamtansicht aus der Vogelschau. - Die angegebenen Versandkosten entsprechen dem Versand mit mehrfacher Faltung. FALLS ERWÜNSCHT !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!, wird das Exemplar auch gerollt (inkl. Rolle, leider sehr teuer), als Paket versandt, mit einem Kostenzuschlag auf die normalen Versandkosten von 7,50 ?. Bitte Versandart bei Bestellung angeben. WENN nicht anders angegeben, erfolgt der Normalversand mit mehrfacher Faltung. Siehe Foto.‎

书商的参考编号 : 9526

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€ 8.00 购买

‎Seutter, Matthaeus‎

‎Eigentliche Abbildung und Prospecte derer Kirchen, Paläste prächtigen publiquen Gebäude und Statuten so in der kgl. preuß. und kurfürstl. Brandenburg. Residenz - Stadt BERLIN anzutreffen ...1740. (Reprint).‎

‎Berlin, Herder, O. J. , ca. 1985. Ca. 52 x 118 cm. Coloriert. FARBIGER Reprint.‎

‎Die Abbildungen zeigen 20 Teilansichten und eine Gesamtansicht aus der Vogelperspektive. - Die Versandkosten b e i m e h r f a c h e r F a l t u n g wie angegeben. ABER (wenn gewünscht) gerollt (inkl. Rolle, leider sehr teuer), als Paket, PLUS / zusätzlich !!!!! 7,50 EUR, innerhalb Deutschlands. Darüber hinaus auf ANFRAGE !!!!! Siehe Fotos.‎

书商的参考编号 : 9527

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€ 5.00 购买

‎Seutter, Matthäus‎

‎Marchionatus Brandenburgensis Ducatus Pomeaniae et Ducatus Mecklenburgicus. -‎

‎Augsburg:, [um 1730]. Kupferstich 49,5 x 58 cm, Blattgröße 53,5 x 61,5 cm.‎

‎Die altgrenzkolorierte Landkarte von Matthäus (Matthias) Seutter zeigt die Länder Brandenburg, Mecklenburg und Pommern. In der rechten oberen Blatthälfte eine große dekorative Kartusche mit etlichen Wappen präsentierenden Putten. Unten rechts eine kleine Kartusche mit Maßstabsangaben. ? Matthäus Seutter, Augsburg, 1678 ? 1757, Kupferstecher und Verleger. ? Schönes sauberes Blatt in feiner Druckqualität.‎

书商的参考编号 : 901825AG

‎SHELL‎

‎Shell Strassenkarte Nr. 8 Berlin-Brandenburg. M 1: 470000.‎

‎o.A., [1935]. 22 x 11,4 cm, ausgefaltet 44 x 45 cm. Original Karte, beidseitig , teils farbig bedruckt, bestehend aus 8 Segmenten. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Einige leichte Gebrauchsspuren. Guter Zustand.‎

‎Auf der Rückseite Kilometer-Entfernungstabelle, etwas zu Land und Leuten und vor allen SHELL-Werbung.‎

书商的参考编号 : 5801C

‎Shepard B. Clough; Nina G. Garsoian; David. L. Hicks; David J. Brandenburg; Peter Gay; Otto Pflanze; Stanley G. Payne‎

‎A History of the Western World‎

‎D. C. Heath & Company 1966. Hardcover. Good. Disclaimer:A copy that has been read but remains in clean condition. All pages are intact and the cover is intact. The spine may show signs of wear. Pages can include limited notes and highlighting and the copy can include previous owner inscriptions. An ex-library book and may have standard library stamps and/or stickers. The dust jacket is missing. At ThriftBooks our motto is: Read More Spend Less. D. C. Heath & Company hardcover‎

书商的参考编号 : GB0006S06AKI3N11

Biblio.com

ThriftBooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from ThriftBooks]

€ 9.96 购买

‎Shepard Bancroft Clough; Nina G. Garsoian; David L. Hicks; David J. Brandenburg; Peter Gay; Otto Pflanze; Stanley G. Payne‎

‎A History of the Western World‎

‎Heath 1964. Hardcover. Good. Disclaimer:A copy that has been read but remains in clean condition. All pages are intact and the cover is intact. The spine may show signs of wear. Pages can include limited notes and highlighting and the copy can include previous owner inscriptions. An ex-library book and may have standard library stamps and/or stickers. At ThriftBooks our motto is: Read More Spend Less.Dust jacket quality is not guaranteed. Heath hardcover‎

书商的参考编号 : GB0007EUQ9OI3N10

Biblio.com

ThriftBooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from ThriftBooks]

€ 4.29 购买

‎Shepard Bancroft Clough Nina G. Garsoian David L. Hicks David J. Brandenburg Peter Gay Otto Pflanze Stanley G. Payne‎

‎A History of the Western World‎

‎Heath. Used - Good. Former Library book. Shows some signs of wear and may have some markings on the inside. Heath unknown‎

书商的参考编号 : GRP61309703

Biblio.com

Better World Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Better World Books]

€ 6.73 购买

‎Siedler, Ed. Jobst (d.i. Eduard Jobst)‎

‎Märkischer Städtebau im Mittelalter. Beiträge zur Geschichte der Entstehung, Planung und baulichen Entwicklung der märkischen Städte. Mit 1 Landkarte und 207 Abbildungen im Text.‎

‎Berlin: Julius Springer 1914. 148 Seiten. Orig. Broschur (gering berieben und bestoßen, der Buchblock leicht verzogen, ein zeitgenössischer Namenszug auf dem Titelblatt, sonst gutes und sauberes Exemplar). Gr.-4°. broschiert/ Taschenbuch‎

‎Seltene erste Ausgabe.‎

书商的参考编号 : 24459-zc9

‎Siedler, Wolf Jobst‎

‎Auf der Pfaueninsel. Spaziergänge in Preussens Arkadien.‎

‎Berlin, Siedler, 1992. 25 cm. 117 S. mit zahlr. Abb. Original Leinen (Hardcover), Fadenheftung. 8.Aufl. Bis auf eine kurze Widmung auf dem Schmjtztitel neuwertig. Corso.‎

书商的参考编号 : 16643AB

‎SIEDLER, WOLF JOBST‎

‎Wanderungen zwischen Oder und nirgendwo (Das Land der Vorfahren mit der Seele suchend)‎

‎Berlin, Siedler 1988. Ganzleinen mit Schutzumschlag, 8°, 141 S., 1. Auflage, Corso bei Siedler, mit farbigen Karten auf den Inneneinbänden‎

‎Guter Zustand‎

书商的参考编号 : C142

‎Siedler, Wolf Jobst‎

‎Wanderungen zwischen Oder und Nirgendwo - Das Land der Vorfahren mit der Seele suchend. 1. Aufl.‎

‎München : Goldmann, 1998. 155 S., Ill. kart., broschiert.‎

‎Einbd. leicht berieben, Rücken leicht rund, Name auf Vorsatz, Seiten altersbedingt leicht gebräunt, ansonsten gut erhalten. ISBN: 9783442722600‎

书商的参考编号 : 133622

‎Siedler, Wolf Jobst / Siedler Verlag Berlin. -‎

‎Konvolut von 14 Schreiben aus Politik und Wirtschaft an den Verleger Wolf Jobst Siedler. Briefe und Karten im Umfeld des 60. Geburtstags Siedlers im Jahr 1986.‎

‎Verschiedene Formate. ca. 25 S. Original-Briefe und Karten, maschinen- und handgeschrieben, mit Datierungen und handschriftlichen Signaturen. Gut erhalten. Das Konvolut enthält insgesamt 14 Schreiben aus Politik und Wirtschaft an den für die alte Bundesrepublik bedeutenden Verleger Wolf Jobst Siedler. Siedler war seit Anfang der 1960er Jahre als konservativ-kritischer Journalist, Essayist und Verleger in Westberlin tätig. Insbesondere seine verlegerische Tätigkeit im Siedler Verlag machte ihn für viele Menschen in der BRD zu einem bedeutenden Zeitgenossen. Im Januar 1986 feierte der Verleger seinen 60. Geburtstag, mit Würdigungen in allen wichtigen Medien der westdeutschen Öffentlichkeit. Das vorliegende Konvolut umfasst längere Briefe und Karten an den Verleger, einschlägig aus der Politik der BRD und West-Berlins. Enthalten sind Schreiben von Walther Leisler Kiep, Hartmut Jäckel, Walter Wallmann, Hans-Jochen Vogel, Dietrich Stobbe, Oscar Schneider, Horst Schirmer, der Stiftung Bundeskanzler Adenauer Haus, Friedhelm Ost, Anke Martiny, Sieghardt von Köckritz, Wilhelm A. Kewenig, Claus-Jürgen Duisberg und Otto Esser. Die Schreiben umfassen meist eine Seite, teils auch 2-3 Seiten. Sie gehen über den Anlaß des Jubiläums deutlich hinaus, hier werden private und berufliche Bindungen erkennbar. Auch die tiefe Verehrung, die der Verleger in (nicht nur) konservativen Milieus der alten BRD erfuhr wird hier sichtbar. Schon Walter Wallmann (Oberbürgermeister Frankfurt am Main) schrieb: "Ihre Essays, lieber Herr Siedler, aber auch ihre Verlagsarbeit in den letzten Jahren haben sehr viel dazu beigetragen, daß es in Deutschland wieder so etwas wie einen Konservatismus im Geistigen gibt [...]". Auch Hans-Jochen Vogel, damals Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, würdigte an Siedler "den wichtigen Beitrag, den Sie zuletzt als erfolgreicher Verleger zur kulturellen Entwicklung unseres Volkes geleistet haben". Dietrich Stobbe (MdB) formulierte in seinem Brief kurzum: "Sie sind ein Prachtberliner, lieber Herr Siedler." Die SPD-Politikerin Anke Martiny schrieb in ihrem handschriftlich verfassten zweiseitigen Brief: "Ich habe viel durch Sie gelernt in den Berliner Wahlkampfmonaten und den geistreichen Charme des Umgangs besonders geschätzt in dieser für mich so schweren Zeit, dafür bin ich dankbar [...]". Der Ministerialdirektor (Bundesinnenministerium) Sieghardt von Köckritz geriet in seinem zweiseitigen Schreiben ins Fabulieren, wenn er schrieb: "Von ihren Büchern und Gedanken sind Wirkungen ausgegangen. Sie haben zu Besinnung und Rückbesinnung aufgerufen und Zukünftiges miteinbezogen. Sie sind ein großer Anreger, wie es ihn sonst nicht gibt. [...] Wenn die Zeiten wären, wie sie nicht mehr sind, würde ich des preußischen Königs Majestät empfehlen, dem Herrn Siedler zu seinem Festtag als Zeichen der Dankbarkeit, der Huld und der Zuneigung allergnädigst zu gewähren den Schwarzen Adler, ein Gut in der Mark und eine fein lackierte Kutsche. So Sie es denn nicht schon hätten. Immerhin bleibt die Idee und der Traum von dem, was eigentlich passend wäre für einen Menschen, in dessen Herzen sich Klassizismus, Moderne und Fortschritt so freundlich durchdringen [...]". Otto Esser, damals Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, erinnert sich in seinem kürzeren Brief an die Siedler-Rede für Ernst Jünger 1982 und schreibt dazu: "Sie gaben ihr den Titel 'Die Entzifferung der Zeichen'. Mir scheint, daß ihre Bemühungen nichts anderes zum Gegenstand haben." Sehr interessantes Konvolut (Unikat) mit Einblicken in die Geschichte eines Verlegers und seiner vielfältigen Verehrer in der Bundesrepublik! - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)‎

‎Siedler, Wolf Jobst / Siedler Verlag Berlin. -‎

‎Konvolut von 17 Schreiben von Autoren, Wissenschaftlern, Zeitgenossen an den Verleger Wolf Jobst Siedler. Briefe und Karten im Umfeld des 60. Geburtstags Siedlers im Jahr 1986.‎

‎Verschiedene Formate. ca. 20 S. Original-Briefe und Karten, maschinen- und handgeschrieben, mit Datierungen und handschriftlichen Signaturen. Gut erhalten. Das Konvolut enthält insgesamt siebzehn zumeist längere Schreiben von westdeutschen Autoren, Wissenschaftlern und Politikern an den für die alte Bundesrepublik bedeutenden Verleger Wolf Jobst Siedler. Siedler war seit Anfang der 1960er Jahre als konservativ-kritischer Journalist, Essayist und Verleger in Westberlin tätig. Insbesondere seine verlegerische Tätigkeit im Siedler Verlag machte ihn für viele Menschen in der BRD zu einem bedeutenden Zeitgenossen. Im Januar 1986 feierte Siedler seinen 60. Geburtstag, mit Würdigungen in allen wichtigen Medien der westdeutschen Öffentlichkeit. Das vorliegende Konvolut umfasst längere Briefe an ihn, die weit über Siedlers Jubiläum hinausreichen. Enthalten sind Schreiben von Jürgen Kocka, Peter Steinbach, Julius H. Schoeps, Willibald Sauerländer (Kunsthistoriker), Harald Keller, Hermann Funke (Altphilologe), Josef Fleckenstein (Historiker), Alfred Heuß, Bruno Heck (Politiker), Wilhelm Hankel (Ökonom), Julius Hackethal (Autor/Mediziner), N. Luise Hackelsberger, Hermann Graf von Arnim (Historiker), Helmut Appel (Physiker), Christian Zinsser, Marie Hed Kaulhausen, Ursula von Krosigk. Die Schreiben umfassen meist eine Seite, teils auch 2 Seiten. Sie gehen über den Anlaß des Jubiläums weit hinaus, hier wird genaue Dankbarkeit für Siedlers inhaltliche Impulse in die bundesdeutsche Öffentlichkeit ausgesprochen. Auch gemachte Erfahrung (etwa im Weltkrieg) wird von den teils auch älteren Autoren und Wissenschaftlern zum Gegenstand gemacht. So wünschte der Historiker Jürgen Kocka ganz erwartbar "viel Erfolg für die Fortsetzung ihrer Arbeit" und ergänzte interessanterweise mit: "Die beobachtet man ja als interessierter Zeitgenosse und Historiker mit großer Spannung, darüberhinaus und trotz mancher Perspektivendifferenz, mit gewisser Bewunderung." Der Politikwissenschaftler Peter Steinbach schrieb unter anderem: "Ich persönlich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir einmal Einzelheiten aus ihrem Kampf gegen das NS-Regime erzählten, denn dies würde mir bei der Gestaltung des Raumes Jugendwiderstand im Bendlerblock helfen." Steinbach schließt seinen Brief mit den Worten: "Wir sind alle von Ihnen angeregt - ich denke, es ist ihr Werk, wenn sich "Siedlerianer" erkennen, schätzen, helfen." Der Historiker Julius H. Schoeps schrieb unter anderem: "Ich erinnere mich noch recht gut an die Monate als ich während der Semesterferien bei Ihnen im Propyläen Verlag volontierte. Seit damals hat mich die Verlagsarbeit nicht mehr losgelassen...". An späterer Stelle heißt es: "Meiner Meinung nach haben Sie als einer der wenigen nach 1945 wirklich Verlagsgeschichte gemacht." Der mehr als eine Generation ältere Harald Keller (Kunsthistoriker) schrieb in seinem Brief resumierend: "Als ich Sie kennen lernte, fragte ich mich, ob Sie wohl genug Ellenbogen hätten, ob Sie nicht zu musisch-weich fürs Haus Springer seien. Sieht man jetzt Photos von Ihnen oder gar Sie selbst, so hat man die Sorge nicht mehr, Ihr Gesicht ist hart geworden." Der nationalkonservative Historiker Alfred Heuß, der sich vehement gegen ein Totalverdikt der deutschen Geschichte nach 1945 stemmte und für die Identifikation der Bevölkerung mit ihrer Geschichte eintrat, formulierte: "... denn die Wünsche, die man Ihrer Person zu erkennen gibt, gelten zugleich einer uns beiden gemeinsamen Sache. Möchte doch das, was Sie vor sechs Jahren so überaus mutig begannen, weiterhin so glücklich wachsen [...]. Bei dem desolaten Geisteszustand des deutschen Volkes liegt da eine gewaltige Aufgabe auf dem Weg." Im Briefe-Konvolut ist auch ein Schreiben von Luise Hackelsberger, Tochter von Werner Bergengruen, die hier genauer auf ein Manuskript ihres Vaters eingeht und es Siedler anbietet. Christian Zinsser, als deutscher Diplomat ab 1945 mehr als zehn Jahre in sowjetischer Haft, kommt eingehend auf seine Erfahrungen zu sprechen. Ursula von Krosigk schließt ihren Brief mit der Bemerkung: "Wie schön, dass die Hassel Tagebücher wieder neu bei Ihnen herauskommen. Ich habe ihn so gut gekannt, er mir immer viel erzählt, kurz nach 20. Juli habe ich ihn noch einmal gesehen." Hier wird deutlich welche Menschen dem Verleger geistig nahestanden. Es ist nur recht, hierbei von einer konservativen Elite der alten Bundesrepublik zu sprechen. Sehr interessantes Konvolut (Unikat) mit Einblicken in die Geschichte eines Verlegers und die der alten BRD! - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)‎

‎Siedler, Wolf Jobst / Siedler Verlag Berlin. -‎

‎Konvolut von 21 Schreiben aus der West-Berliner Politik, Wirtschaft und Kultur an den Verleger Wolf Jobst Siedler. Briefe, Telegramme und Karten im Umfeld des 60. Geburtstags Siedlers im Jahr 1986.‎

‎Verschiedene Formate. ca. 35 S. Original-Briefe und Karten, maschinen- und handgeschrieben, mit Datierungen und handschriftlichen Signaturen. Gut erhalten. Das Konvolut enthält insgesamt 21 Schreiben aus Politik, Wirtschaft und Kultur des damaligen West-Berlins an den für die alte Bundesrepublik bedeutenden Verleger Wolf Jobst Siedler. Siedler war seit Anfang der 1960er Jahre als konservativ-kritischer Journalist, Essayist und Verleger in Westberlin tätig. Insbesondere seine verlegerische Tätigkeit im Siedler Verlag machte ihn für viele Menschen in der BRD zu einem bedeutenden Zeitgenossen. Im Januar 1986 feierte der Verleger seinen 60. Geburtstag, mit Würdigungen in allen wichtigen Medien der westdeutschen Öffentlichkeit. Das vorliegende Konvolut umfasst längere Briefe und Karten an den Verleger, einschlägig aus Politik, Wirtschaft und Kultur West-Berlins. Enthalten sind Schreiben von Jürgen Klemann (Bezirksbürgermeister Zehlendorf), Elmar Pieroth, Peter Lorenz, Walter Momper, Volker Hassemer, Shepard Stone, Ernst Cramer, John C. Kornblum, Walter Rasch, Hubertus Moser (Vorsitzender Sparkasse West-Berlin), Bernd Schultz, Dieter Sauberzweig (Dt. Institut für Urbanistik), Peter Raue (Anwalt/Kunstsammler), Klaus Bölling, Peter Bloch (Kunsthistoriker), Georg Heinrichs (Architekt), Horst Elfe, Ulrich Eckhardt (Berliner Festspiele), Dieter Brusberg sowie eines Verwandten des Verlegers. Die Schreiben umfassen meist eine Seite, teils auch 2-3 Seiten. Sie gehen über den Anlaß des Jubiläums deutlich hinaus, hier werden private und berufliche Verbindungen ersichtlich. Auch die tiefe Verehrung, die der Verleger in (nicht nur) konservativen Milieus der alten BRD erfuhr wird hier erkennbar. Schon Peter Lorenz (CDU) schrieb dankerfüllt: "Ich hoffe insbesondere, daß ihr Verlag wächst und gedeiht und daß damit Berlin wieder ein Stück mehr an geistiger Ausstrahlungskraft zurückgewinnt. Seien Sie bedankt für alles, was Sie für unser Land und für unsere gemeinsame Heimatstadt Berlin getan haben." Shepard Stone (Leiter des Aspen-Instituts) konnte sich für die große Feier (Ägyptisches Museum) nur entschuldigen, er schrieb: "Hoffentlich wirst du mir, zum Zweck der deutsch-amerikanischen Beziehungen, verzeihen. Dein treuer Shep". Auch der amerikanische Gesandte John C. Kornblum richtete einige persönliche Zeilen an Siedler. Auch Ernst Cramer, der als CIA-Offizier nach Deutschland zurückkam und hohe Funktionen im Springer-Verlag ausübte, schrieb über den traditionellen jüdischen Glückwunsch "Bis 120" und schloß seinen Brief angesichts des 60. Geburtstags mit den Zeilen: "Meine guten Wünsche gelten nun der zweiten Halbzeit: mindestens ebenso viele Tore wie in der ersten, aber bitte keine Eigentore mehr." Bernd Schultz (Grisebach) bezeichnete Siedler als "unersetzbar für unsere Stadt". Klaus Bölling (Publizist/Regierungssprecher) schrieb: "Es ist gut, dass es einen Mann, wie Sie einer sind, in unserer Vaterstadt gibt, einen, der sich mit Geist und Verve gegen die Kolonnen der Kleingeister zur Wehr setzt [...]". Der vormalige Offizier und Berliner IHK-Präsident Horst Elfe telegraphierte nur kurz: "herzliches glueckauf zum 60. geburtstag dank fuer geistige arbeit in berlin fuer deutschland. ihr horst elfe". Herausragend ist sicherlich die Karte eines Siedler-Verwandten, welcher eine Fotografie (nach einer Daguerrotypie) beigefügt wurde. Hier sind gemeinsame Ahnen zu sehen, was auch auf der Rückseite vermerkt wurde (Dr. phil Leonhard Friedrich Adolf Wilhelm Jobst Siedler, 1806-1870). Sehr interessantes Konvolut (Unikat) mit Einblicken in die Geschichte eines Verlegers und seiner vielfältigen Verehrer in der einstigen West-Berliner Elite! - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)‎

‎Siedler, Wolf Jobst / Siedler Verlag Berlin. -‎

‎Konvolut von 26 Schreiben west- und ostdeutscher Verleger an ihren Berliner Kollegen Wolf Jobst Siedler. Briefe, Karten und Telegramme im Umfeld des 60. Geburtstags Siedlers im Jahr 1986.‎

‎Verschiedene Formate. ca. 40 S. Original-Briefe und Karten, maschinen- und handgeschrieben, mit Datierungen und handschriftlichen Signaturen. Gut erhalten. Das Konvolut enthält insgesamt 26 Schreiben von deutschen Verlegern an den für die alte Bundesrepublik bedeutenden Verleger Wolf Jobst Siedler. Siedler war seit Anfang der 1960er Jahre als konservativ-kritischer Journalist, Essayist und Verleger in Westberlin tätig. Insbesondere seine verlegerische Tätigkeit im Siedler Verlag machte ihn für viele Menschen in der BRD zu einem bedeutenden Zeitgenossen. Im Januar 1986 feierte Siedler seinen 60. Geburtstag, mit Würdigungen in allen wichtigen Medien der westdeutschen Öffentlichkeit. Das vorliegende Konvolut umfasst längere Briefe und Telegramme an ihn, einschlägig von Verlegern aus der BRD und teils auch der DDR. Enthalten sind Schreiben von Dietrich Rusche (Frankfurter Societätsverlag), Horst Meyer (Arani-Verlag), Edgar Kull (Anwalt für Zeitungsverlage), Horst Wandrey (Henschel), Gerd Schulte-Hillen (Vorstandsvorsitzender Gruner + Jahr), Ulrich Ott (Literaturarchiv Marbach), Siglinde Krumme (Krumme Verlag), Rose Meerwein (Gracklauer Verlag/Agentur), Ernst Leonhard (Dt. Buch-Gemeinschaft), Klaus Piper, Siegfried Unseld, Michael Naumann, Liz und Reinhard Mohn, Michael Krüger (Akzente), Ernst Klett, Bodo Harenberg (Harenberg Verlag), Günther Geisler (Bücherbund), Heinz Friedrich, Gert Frederking (Franz Schneider Verlag), Herbert Fleissner, Renate Federhen-Roske, Hubert Burda, Nicolaische Verlags-Buchhandlung, Manfred Beltz-Rübelmann (Beltz Verlag), Jürgen Baumgarten (Junius), Akademie-Verlag (DDR). Die Schreiben umfassen meist eine Seite, teils auch 2 Seiten. Sie gehen über den Anlaß des Jubiläums deutlich hinaus, hier werden private und berufliche Bindungen zu den Kollegen erkennbar. Teils sind auch Details des Verlagsgeschäfts Gegenstand der Schreiben. So schrieb Klaus Piper an den Kollegen: "Möge ihre eindrucksvolle verlegerische Arbeit auch in Zukunft durch viele Erfolge bestätigt werden!". Siegfried Unseld telegraphierte: "ihr neidvoll weil nur bewusst moderne literatur verlegender und sie ungeachtet meiner erschoepfungsphase hochschaetzender verlegerkollege siegfried unseld". Michael Naumann (Rowohlt) schrieb: "Als bisweilen durchaus neidischer Bewunderer ihrer verlegerischen Arbeit, aber auch als faszinierter Leser ihrer Essays wünsche ich Ihnen zum 60. Geburtstag nur alles erdenklich Gute [...]. Ihre doch eher melancholischen Bemerkungen in Berlin anläßlich des Gesprächs über "Kunstvermittlung" teile ich nicht: Daß Cotta mit 23 Jahren einen Verlag eröffnete, machte ihn ja nicht zu dem Großen, der er geworden ist, sondern daß er ihn mit 60 noch führte." Herbert Fleissner (Langen Müller) ging in seinem Brief auf einzelne Texte Siedlers ein: "Beginnend mit ihren Behauptungen bei Herbig, welche in der damaligen geistes-politischen Situation eine mutige Tat waren, haben Sie vor allem mit der "Gemordeten Stadt" ein Zeichen gesetzt, das heute immer noch Beachtung findet. Wenn es Ihnen recht ist, machen wir von diesem Buch eine Neuauflage, weil ja die Problematik nach wie vor besteht." Renate Federhen-Roske von Bertelsmann formulierte: "Ich verstehe, daß Sie lieber in der Kaiser- oder Weimarer-Zeit gelebt hätten. Wir aber freuen uns, daß Sie heute leben [...]". Auch Jürgen Baumgarten vom Junius Verlag gratulierte dem Kollegen in ähnlicher Richtung: "Obwohl ich vermute, daß Sie schon ein oder zwei Bücher besitzen, lege ich Ihnen einen Photo-Band von Junius bei, der in jener Epoche handelt, die Ihnen lieber ist als die heutige." Beachtlich sind sicherlich auch die Schreiben von Henschel- und Akademie-Verlag in Ost-Berlin an einen damals immerhin als konservativ geltenden westdeutschen Verleger. Insbesondere Kurt Zeisler und Bernhard Tesche vom Akademie-Verlag kommen in ihrem Schreiben direkt auf die "angenehmen und guten Erfahrungen bei der Arbeit am 'Bismarck'" zu sprechen. Sehr interessantes Konvolut (Unikat) mit Einblicken in die Geschichte eines Verlegers und seiner Wahrnehmung durch die Verleger-Elite der alten BRD! - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)‎

‎Siedler, Wolf Jobst / Siedler Verlag Berlin. -‎

‎Konvolut von ca. 120-150 Briefen, Postkarten, Telegrammen an den Verleger Wolf Jobst Siedler. Mitteilungen und Glückwünsche anläßlich des 60. Geburtstags Siedlers im Jahr 1986.‎

‎Verschiedene Formate. ca. 120 S. Original-Briefe und Karten, weitgehend handschriftlich beschrieben, teils telegrammartig, mit Datierungen und Signaturen. Gut erhalten. Das umfangreiche Konvolut enthält etwa 120-150 Schreiben an den für die alte Bundesrepublik bedeutenden Verleger Wolf Jobst Siedler. Siedler war seit Anfang der 1960er Jahre als konservativ-kritischer Journalist, Essayist und Verleger in Westberlin tätig. Insbesondere seine verlegerische Tätigkeit im Siedler Verlag machte ihn für viele Menschen in der BRD zu einem bedeutenden Zeitgenossen. Im Januar 1986 feierte der Verleger seinen 60. Geburtstag, mit Würdigungen in allen wichtigen Medien der westdeutschen Öffentlichkeit. Das vorliegende Konvolut umfasst längere und kürzere Briefe, Grußkarten, Telegramme und Postkarten an den Verleger. Enthalten sind Schreiben von Freunden und Bekannten, von Persönlichkeiten aus der West-Berliner Prominenz, Rundfunk- und Fernsehanstalten, zahlreichen Zeitungs- und Verlagsabteilungen, von Eliten aus Kultur und Wirtschaft, Wissenschaftlern und Künstlern, sowie aus der bundesdeutschen und der damaligen (West)-Berliner Politik. Unter den Gratulanten sind zahlreiche bekannte Namen wie Peter Scholl-Latour, Walter Leisler-Kiep, Peter Wapnewski, Hartmut Jäckel, Armin Müller-Stahl oder Gesine Schwan wie auch "einfache" Leser. Neben Glückwünschen verschiedenster Art sind Dankbarkeitsbekundungen für Siedlers Beitrag zur westdeutschen Öffentlichkeit zu lesen, oft mit Dank für ganz bestimmte Bücher oder auch eine Teilnahme des Verlegers an einem Fernsehinterview. Auch Radius und berufliches Netzwerk von Siedler lassen sich hier erahnen. Beiliegend sind die zeitgenössischen Original-Zeitungsartikel, die zum Geburtstag des Verlegers in FAZ, SZ etc. erschienen. Bereits seine kritische Haltung zur Architektur in den 60er Jahren (Buchtitel: "Die gemordete Stadt") wurde von vielen Zeitgenossen dankbar aufgenommen, seine enge Bindung an die verwundete und geteilte Stadt Berlin war unverkennbar. Insbesondere mit den Publikationen im eigenen Siedler-Verlag wurde er für viele Menschen der alten BRD vor 1989 zur bedeutenden Persönlichkeit. Hier wurden deutsche und preußische Geschichte wider den Zeitgeist und noch vor der großen "Wiederentdeckung Preußens" ins Zentrum gestellt. Viele Leser/innen und Milieus in der BRD haben das dankbar angenommen und ihre Anerkennung dem Verleger auch ausgedrückt. Auch zahlreiche Schreiben im Umfeld seines Jubiläums 1986 spiegeln das. Sehr interessantes Konvolut (Unikat) mit teils faszinierenden Einblicken in die gesellschaftliche Wahrnehmung eines Verlegers und die Öffentlichkeit der alten Bundesrepublik! - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)‎

‎Siedlungsbau Berlin-Zehlendorf (1960er Jahre). -‎

‎2 Original-Grundrisse und 4 Photographien zu dem Bauprojekt: 9 Eigenheime Stubenrauchstraße 33/35 in Berlin-Zehlendorf. Gartenplan für das Gesamtareal (Maßstab 1 : 200) / Grundriss des einzelnen Gebäudes EG (Maßstab 1 : 50) / 4 fotografische Ansichten der Gebäude nach Erbauung.‎

‎Querformat. (ca. 21 x 29 cm). 2 Blatt und 4 Photographien. Original-Bauunterlagen mit detaillierter Beschriftung. Papier mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten. Altersentsprechend guter Zustand. Die hier vorliegenden Archivalien aus der Architektur- und Baugeschichte Berlins stammen aus den 1960er Jahren. Auch im wohlhabenden Bezirk Zehlendorf, damals West-Berlin, fand Wohn- und Siedlungsbau in den Nachkriegsjahrzehnten einen Platz. Hier handelt es sich um eine damals neu errichtete Anlage von insgesamt 9 Wohnhäusern in der Stubenrauchstraße 33 und 35. Die eher kleinen Wohnhäuser mit den Hausnummern 33, 33 a - f, 35 und 35 a wurden ab 1968 errichtet, eine Kleinsiedlung die auch heute noch existiert. Hier liegen Teile der damaligen Original-Baupläne vor. Der sogenannte Gartenplan verzeichnet in Draufsicht alle neun Grundrisse der Gebäude samt Grundstücksgrenzen, Gartenflächen und PKW-Plätzen. Der zweite Plan zeigt detailliert den Grundriss dieses einstöckigen Gebäudetyps, durchaus typisch zumindest für die ersten Nachkriegsdekaden. Die vier Photographien im eher kleineren Format (7,6 x 11 cm, farbig) zeigen verschiedene Ansichten der fertigen Gebäude vermutlich nur wenige Jahre nach Erbauung. Beim damals verantwortlichen Architektur- und Baubüro handelt es sich wahrscheinlich um das Büro 'planen + bauen' Rupert & Co. KG (Berlin-Zehlendorf). Original-Materialien des damaligen Baubüros bieten den Vorzug, für diese Wohn- und Siedlungsbauten den einstigen Erbauungszustand wiederzugeben. Denn viele Gebäude dieser Bauperiode und Funktionalität sind heute verändert oder wurden für spätere Neubebauung längst abgerissen. Für dieses Kapitel der Berliner Stadt- und Bezirksgeschichte sind die Unterlagen Gedächtnis. Es handelte sich bei diesen Bauten vornehmlich 'nur' um Gebrauchsarchitektur (Wohnen), wenn auch in Anlehnung an Formen von Neuem Bauen, Bauhaus und Sachlichkeit. Doch spätestens mit dem Architekten Norman Braun wird auch diese Architektur der Nachkriegsdekaden erinnert und als 'Entdeckung des Gewöhnlichen' auch geschätzt. Baugeschichtlich interessante Archivalien zur Nachkriegsentwicklung der West-Berliner Stadtbezirke!‎

‎Sieghard Brandenburg Editor‎

‎Haydn Mozart and Beethoven: Studies in the Music of the Classical Period. Essays in Honour of Alan Tyson‎

‎Oxford University Press USA 1999-03-04. Hardcover. Used:Good. Oxford University Press, USA hardcover‎

书商的参考编号 : DADAX0198163622 ???????? : 0198163622 9780198163626

Biblio.com

Ergodebooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Ergodebooks]

€ 49.12 购买

‎Siegmund, Bernd [Text]/Ulf Böttcher [Fotos]‎

‎Erleben Sie Rheinsberg und das Ruppiner Land.‎

‎Rostock, Hinstorff, 1998. 23 cm. 61 S. mit zahlr. farb. Ill., Kt. Illustrierter Originalkarton (Softcover), Fadenhetung. 1. Aufl. Sehr gut.‎

‎With a summary in English.‎

书商的参考编号 : 16650AB

‎Siemensstadt. -‎

‎Die Josefs-Kirche. Siemensstadt. Bilder aus Vergangenheit und Gegenwart. Festschrift zur Kirchenweihe 17. Nov. 1935.‎

‎39(1)S. Original Karton mit illustriertem Deckeltitel. Guter Zustand.‎

‎Siemensstadt. - HERTLEIN, Hans:‎

‎Die Entwicklung der Siemens-Bauten in Siemensstadt mit Erinnerungen aus der Zeit ihres Entstehens.‎

‎4°. (ca. 29,8 x 20,9 cm). 92,13 S., Typoskript. Original-Karton mit Leinenstreifen am Rücken und Deckeltitel. Einband etwas gebräunt, sonst gut erhalten. Insgesamt guter Zustand. Mit zahlreichen schwarz-weiss Textabbildungen (Zeichnungen: Fritz Möller / Peter Thormeier) und einem montierten, ausfaltbaren Plan der Siemensstadt im Anhang. Der Anhang enthält zudem eine Übersicht (12 S.) zur Geschichte der Siemens-Bauten mit zeitlichem Ablauf der wichtigsten Grundstückskäufe und Bauten.‎

‎Silva-Wanderkarten‎

‎Silva Wanderkarte Rheinsberg und das Ruppiner Wald- und Seengebiet. Rheinsberg, Ruppiner Schweiz, Gransee, Fürstenberg, Kyritz, Lindow, Wittstock, Wusterhausen. 1:100000.‎

‎Verlag für Heimatliche Kultur Willy Holz, Berlin ca. 1939. Mehrfach gefaltete farbige Karte lose in Mappe. Ca. 57,5 x 46 cm (bxh). Gering gebräunt u. fleckig.‎

书商的参考编号 : 13319

Antiquariat.de

Kaner & Kaner GbR
DE - Staufen
[Books from Kaner & Kaner GbR]

€ 20.00 购买

‎Simon, Felix‎

‎Sonnabend Sonntag im Auto. Band: Berlin - Mark Brandenburg. 45 Rundtouren von 1/2 bis 3 Tagen für Kraftfahrer; 45 farbige Kartenskizzen; 18 Städte-Durchfahrtspläne; 3 Übersichtskarten.‎

‎München: Knorr & Hirth 1934. 196 Seiten. Orig. Leinwand (gering berieben und bestoßen, der empfindliche gelbe Einband leicht fleckig, sonst gutes und sauberes Exemplar). Gr.-8°. fest gebunden‎

‎Wohl einzige Ausgabe.‎

书商的参考编号 : 26650-yg1215

‎Simon, Herta (Gesamtred.)‎

‎Bundesgartenschau Berlin 1985. Offizieller Ausstellungskatalog.‎

‎Berlin, Bundesgartenschau Berlin 1985 GmbH ?[Hrsg.], [1985]. 21 x 20 cm. 192 S. Mit zahlreichen Farbabb. und Plänen. Illustrierter Originalkarton (Softcover). Gutes, leicht bestoßenes und beriebenes Exemplar.‎

书商的参考编号 : 1468AB

‎Simons, Walter‎

‎Die Antike und die deutsche Volksgemeinschaft. Vortrag gehalten auf der 21. Jahresversammlung der Vereinigung der Freunde des humanistischen Gymnasiums für Berlin und die Provinz Brandenburg‎

‎Berlin, Weidmannsche Buchhandlung, 1928. 8°. am 2. Dez. 1927. 29 S. Original-Broschur. Zwei kleine Knickspuren, sonst in gutem Zustand.‎

‎Namenszug auf dem Deckblatt.‎

书商的参考编号 : 15709

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€ 5.00 购买

‎SIMSON, P‎

‎Danzig und Gustav Adolf.‎

‎Danzig, Westpreußischer Geschichtsverein, 1924. 47 S. OBroschur.‎

‎Sonderveröffentlichung des Westpreußischen Geschichtsvereins zur Jahresversammlung 1924.‎

书商的参考编号 : 3162856

‎SIMSON, P‎

‎Geschichte d. Danziger Willkür.‎

‎Danzig, Saunier, 1904. VIII, 206 S. OBroschur.‎

‎Quellen und Darstellungen zur Geschichte Westpreussens, 3. - Kritische Untersuchung der Textüberlieferung des Danziger Stadtrecht, mit dem Abdruck der ältesten Willkür (von 1455) mit allen 165 Artikeln. Dazu die zweitälteste Version, die von 1574 und 1597 sowie die letzte Fassung von 1761.‎

书商的参考编号 : 3302338

‎Sioda, Rainer‎

‎Transatlantic relations. Transl.: Jacob Watson. Pogo books 089. 1. ed.‎

‎Berlin : PogoBooks, 2014. 135 S. Mit zahlr. farb. Abb. Originalhalbleinen.‎

‎Text auch englisch. Ein gutes und sauberes Exemplar. - TRANSATLANT1C RELATIONS. Fotografien aus den USA und Brandenburg. USA: auch Amerika genannt, Staat auf dem nordamerikanischen Kontinent, grenzt im Norden an Kanada, im Süden an Mexiko. Brandenburg auch als Mark bezeichnet, Bundesland im Osten Deutschlands, umschließt Berlin und grenzt an Polen.Rainer Sioda lebt in Berlin. Bei zahlreichen Fahrten mit dem Rennrad durch das Umland der deutschen Hauptstadt entwickelte er seine Sicht auf Brandenburg und hielt sie fotografisch fest. Siodas Vorstellung von Amerika speiste sich hingegen aus amerikanischen Spielfilmen. Die fraPPiereen Analogien der Kulturlandschaft seiner Heimat zu der eines ländlichen Amerikas begegneten ihm 2O12 auf einer Reise quer durch die USA. TRANSATLANTIC RELATIONS stellt je eine Fotografie aus Amerika einer aus Brandenburg oder angrenzenden Regionen gegenüber. Diese systematische Kontextualisierung ermöglicht ein spannendes Spiel mit Bildbedeutungen und Orten. ISBN 9783942547420‎

书商的参考编号 : 1153512

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 25.00 购买

‎SKLADNY, Andreas‎

‎Bibliotheks-Katalog der Historischen Gesellschaft für die Provinz Posen. Abgeschlossen im Oktober 1889. - (Angebunden an:) Zeitschrift der Historischen Gesellschaft der Provinz Posen Jahrgang 5.‎

‎Posen, 1889. XVI, 366 S. Halbleder d. Zeit (Deckelbezüge berieben u. fleckig). [2 Warenabbildungen]‎

‎Titel des Beibands mehrfach gestempelt.‎

书商的参考编号 : 471581

‎Slenczka, Ruth (Hrsg.)‎

‎Reformation und Freiheit. Luther und die Folgen für Preußen und Brandenburg. Herausgegeben von Ruth Slenczka für das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte.‎

‎Petersberg: Michael Imhof Verlag 2017. 304 Seiten. Mit zahlreichen, oft farbigen Abbildungen im Text. 4° (27 x 22 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Minimale Lagerspuren, sonst sehr gutes und sauberes Exemplar. ISBN: 9783731904267‎

书商的参考编号 : 2132513

‎Sobotka, Bruno J. (Herausgeber)‎

‎Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Brandenburg und Berlin : [Ausstellung des Fördervereins Wittener Herrenhäuser e.V. ; Ausstellungsorte: 1992 Witten, ... Rheinsberg ; 1993 Essen ... Weimar ; 1994 Cottbus, Dresden]. [In Zusammenarbeit mit den Vereinen "Pro Brandenburg e.V." und "Pro Ruhrgebiet e.V."] / Deutsche Burgenvereinigung: Veröffentlichungen der Deutschen Burgenvereinigung / Reihe C / Burgen, Schlösser und Gutshäuser ; [1].‎

‎Stuttgart : Theiss, 1993. 306 S. : Ill. ; 21 x 22 cm. Originalhardcover.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : Grußworte -- DR. MANFRED STOLPE -- Ministerpräsident des Landes Brandenburg -- EBERHARD DIEPGEN -- Regierender Bürgermeister von Berlin -- DR. H. C. JOHANNES RAU -- Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen -- S. K. H. HENRIK PRINZ VON DÄNEMARK Präsident von Europa Nostra vereinigt mit dem Internationalen Burgen-Institut, Den Haag -- S. D. ALEXANDER FÜRST ZU SAYN-WITTGENSTEIN-SAYN -- Präsident der Deutschen Burgenvereinigung e. V., Braubach -- DR. HORST WAFFENSCHMIDT -- Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, Bonn -- PROF. DR. JÜRGEN GRAMKE -- Vorsitzender der Vereine "pro Brandenburg e. V.", Potsdam, und "pro Ruhrgebiet e. V.", Essen -- Beiträge -- BRUNO J. SOBOTKA -- Zur Einleitung -- JÜRGEN JULIER -- Staatliche Schlösser und Gärten -- DETLEF KARG -- Schlösser, Herrenhäuser und Gärten - -- eine verpflichtende Denkmalkategorie in der Kulturlandschaft Brandenburgs -- WILHELM-KARL PRINZ VON PREUSSEN Brandenburg und das Haus Preußen -- CLARA VON ARNIM -- Wiepersdorf -- SIEGHART GRAF VON ARNIM -- Boitzenburg/Uckermark -- KARL WILHELM GRAF FINCK VON FINCKENSTEIN -- Haus Madlitz -- FRIEDRICH-CARL GRAF VON HARDENBERG -- Neuhardenberg 1814 bis 1991 -- DOROTHEE UND HANS GEORG VON DER MARWITZ -- Friedersdorf und die Familie von der Marwitz - gestern und heute -- ALBRECHT VON DEM BORNE -- Privateigentum - Gefährdung und Bewährung eines Grundwertes im Einigungsprozeß -- HANS-JÜRGEN ROHR -- Auftrag und Gestaltungsrahmen der Treuhandanstalt -- bei der Privatisierung des ehemals volkseigenen Vermögens -- Dokumentation -- JÜRGEN STRAUSS (Photographien) BRUNO J. SOBOTKA (Texte) -- Objekte der Ausstellung Weitere Objekte Übersichtskarte -- Anhang -- Glossar -- Abbildungsnachweis -- Chronik Brandenburgs und Berlins -- Herrscher und Regenten in Brandenburg -- Register -- -Objekte -- -Orte -- Personen -- Bibliographie -- Autoren. ISBN 9783806210859‎

书商的参考编号 : 1090520

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 17.00 购买

‎Sobotka, Bruno J. und Jürgen Strauss‎

‎Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Brandenburg und Berlin.‎

‎Förderverein Wittener Herrenhäuser; Witten, 1992. 306 S.; zahlr. Abb.; qu.-8°. Fadengehefteter Originalpappband.‎

‎Sehr gutes Ex. - Inhalt : Grußworte -- Beiträge : BRUNO J. SOBOTKA Zur Einleitung -- JÜRGEN JULIER -- Staatliche Schlösser und Gärten -- DETLEF KARG -- Schlösser, Herrenhäuser und Gärten - eine verpflichtende Denkmalkategorie in der Kulturlandschaft Brandenburgs -- WILHELM-KARL PRINZ VON PREUSSEN Brandenburg und das Haus Preußen -- CLARA VON ARNIM Wiepersdorf -- SIEGHART GRAF VON ARNIM -- Boitzenburg/Uckermark -- KARL WILHELM GRAF FINCK VON FINCKENSTEIN Haus Madlitz -- FRIEDRICH-CARL GRAF VON HARDENBERG -- Neuhardenberg 1814 bis 1991 -- DOROTHEE UND HANS GEORG VON DER MARWITZ -- Friedersdorf und die Familie von der Marwitz - gestern und heute -- ALBRECHT VON DEM BORNE -- Privateigentum - Gefährdung und Bewährung eines Grundwertes im Einigungsprozeß -- HANS-JÜRGEN ROHR -- Auftrag und Gestaltungsrahmen der Treuhandanstalt bei der Privatisierung des ehemals volkseigenen Vermögens -- Dokumentation -- JÜRGEN STRAUSS (Photographien) BRUNO J. SOBOTKA (Texte) -- Objekte der Ausstellung Weitere Objekte Übersichtskarte -- Anhang -- Glossar -- Abbildungsnachweis -- Chronik Brandenburgs und Berlins -- Herrscher und Regenten in Brandenburg. ISBN 3920611217‎

书商的参考编号 : 1043822

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 14.00 购买

‎Sobotka, Bruno J.. Herausgeber‎

‎Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Brandenburg und Berlin‎

‎Stuttgart., Theiss Verlag., 1996. Photographien von Jürgen Strauss. 6., unveränderte Auflage. 306(1) Seiten. Erschien im Rahmen einer Ausstellung der Deutschen Burgenvereinigung e. V. , Braubach / Veröffentlichung der Deutschen Burgenvereinigung e. V., Reihe C. Guter Zustand. Quer-gr.-8°. OPappband.‎

书商的参考编号 : 053396

‎Soehlke, Ernst‎

‎Die Zwanglose - 1806 - 1906. Festschrift mit vollständigem Mitgliederverzeichnis. Signiert!‎

‎Berlin: Eigenverlag 1906. 88 Seiten. Orig. Broschur (etwas berieben und bestoßen, S. 15 mit einer Farbstiftmarkierung, sonst gutes und sauberes Exemplar). Gr.-8°. broschiert/ Taschenbuch‎

‎Einzige Ausgabe. Mit einer eigenhändigen, datierten und signierten Widmung von Soehlke auf dem Titelblatt.‎

书商的参考编号 : 11415-yg8094

‎SOHR/BERGHAUS‎

‎"Provinz Brandenburg", integrierte Legenden unten links und rechts, Begrenzungen NW Schwerin (Mecklen-Vorpommern), N Stettin (Pommern, Polen, Szczecin), NO Tenpelburg (Czaplinek), SO Sagan (Polen, Schlesien, Zagan), SW Leipzig (Sachsen), W Stendal (Sachsen-Anhalt, Altmark),‎

‎Glogau, Flemming, 1851, aus: Vollständiger Hand-Atlas der neueren Erdbeschreibung, 4.Aufl. Lithographie, mit altem Rand- und Grenzkolorit, Darst. 28,7 x 38,7 (excl. Legenden), Bll. 43,8 x 36,5; Auf Wunsch Digitalaufnahme in jpg-Format erhältlich- photo in jpg-format available. Je nach Versandart können die Portokosten bis zu 2 ? weniger als angegeben betragen.‎

‎Brandenburg, auch Mark Brandenburg oder kurz Mark, umfasste das Land zwischen Elbe und Oder; dort herrschten viele Geschlechter: die Askanier, die Wittelsbacher, die Luxemburger; seit Mitte des 13.Jhdt. war der Markgraf Kurfürst; seit 1415 herrschten die Hohenzollern. 1618 fiel Preußen an diese Linie und B. wurde zum preußischen Kernland; die Provinz B. bildete sich 1815.‎

书商的参考编号 : 4788AG

‎Solger, F‎

‎Die Entstehung des brandenburgischen Odertales.‎

‎O. O., 1907. 8°. Mit 5 Figuren im Text. S.[230] - 245. Original Broschur. Ganz leichte Gebrauchsspuren.‎

‎Sonder-Abdruck aus: Monatsberichte d. deut- schen geologischen Gesellschaft. Bd. 59, No. 10/11.‎

书商的参考编号 : 17410

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€ 4.00 购买

‎Solger, F., Albert Kiekebusch Robert Mielke u. a‎

‎Brandenburgia Heft 7-12 1935. Monatsblatt der Gesellschaft für Heimatkunde und Heimatschutz in der Mark Brandenburg, Berlin unter Mitwirkung des Märkischen Museums hrsg.‎

‎Berlin, 1935. XLIV. Jahrgang. S. 33-68: Mit Abb. 23,5 cm , geheftet‎

‎Deckel gebräunt und leicht beschädigt.‎

书商的参考编号 : 23715

‎Solger, Friedrich, Wilhelm Ratthen Gesellschaft für Heimatkunde und Heimatschutz u. a‎

‎Brandenburgia : Monatsblatt [...] in der Mark Brandenburg.‎

‎(Nauen : Freyhoff), 1942. 50. Jahrgang, Jan.-Dez. 1941 ; 83 S. : Mit Abb. ; 8° , grauer Org.-Broschur, geheftet‎

‎Vord. Deckel und oberes Kapital etwas lädiert und lichtrandig, innen sauber, papierbedingt gebräunt. // ENTHÄLT ua. 10 Fachbeiträge auf 70 Seiten.‎

书商的参考编号 : 18122

‎Sommerfeld, Miehael‎

‎Bundesland Brandenburg Magazin - Ausgabe II/6‎

‎Berlin, Erka Verlag, Gesellschaft für kartographische Druckerzeugnisse mbH, 1993. 2. neubearbeitete Auflage 302 Seiten , 30 cm, kartoniert‎

‎das Buch istaltersbedingt in einem gutem, gebrauchten Zustand, 40 Stadtpläne mit Straßenverzeichiiissen - Gesaiiitübersichtskarte des Bundeslandes BRÄNDENBURG - Einrichtungen des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens - Sehenswürdigkeiten nnd Ausflugsziele in Wort und Bild - Serviceanschriften - BERLIN-Sonderteil - BRANDENBURG-Sonderteil - Vorstellung der Kreisgebietsreform - Präsentation leistungsstarker Unternehmen 3m5b ISBN-Nummer: 3930138050‎

书商的参考编号 : 42829

Antiquariat.de

Antiquariat Ardelt
DE - Großräschen
[Books from Antiquariat Ardelt]

€ 14.95 购买

‎Sophie-Charlotte-Schule Berlin (Herausgeber)‎

‎Programm: Alt Berliner Abend veranstaltet von der U II a der Sophie-Charlotte-Schule. Original-Programmzettel für die Veranstaltungen am 25./26. Februar 1930.‎

‎Berlin:, Sophie-Charlotte-Schule., 1930. (ca. 22,5 x 14,3 cm). 1 Blatt. Original-Programmzettel mit Titel und Besetzungslisten. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Papier etwas knickspurig, altersentsprechend gut erhalten.‎

‎Der Programmzettel aus dem Jahr 1930 enthält die Informationen zu den Stücken dieses besonderen Schultheaterabends. Gegeben wurden "Madame Dutitre", das Zwischenspiel "Ein Hof in Alt Berlin" und "Ein Roman in der Waschküche". Der Programmzettel enthält die Besetzungslisten mit den Namen der mitwirkenden Schülerinnen. Die Ansprache hielt Ursula Gillbricht, am Flügel begleitete Raja Jassinowski. Die Schule für Mädchen hatte bis in die 1930er Jahre auch viele jüdische Schülerinnen. Seltene Archivalie aus Charlottenburg und Berlin vor 1933!‎

书商的参考编号 : 8632C

‎Sophie-Charlotte-Schule Berlin (Herausgeber):‎

‎Programm: Alt Berliner Abend veranstaltet von der U II a der Sophie-Charlotte-Schule. Original-Programmzettel für die Veranstaltungen am 25./26. Februar 1930.‎

‎(ca. 22,5 x 14,3 cm). 1 Blatt. Original-Programmzettel mit Titel und Besetzungslisten. Papier etwas knickspurig, altersentsprechend gut erhalten. Der Programmzettel aus dem Jahr 1930 enthält die Informationen zu den Stücken dieses besonderen Schultheaterabends. Gegeben wurden "Madame Dutitre", das Zwischenspiel "Ein Hof in Alt Berlin" und "Ein Roman in der Waschküche". Der Programmzettel enthält die Besetzungslisten mit den Namen der mitwirkenden Schülerinnen. Die Ansprache hielt Ursula Gillbricht, am Flügel begleitete Raja Jassinowski. Die Schule für Mädchen hatte bis in die 1930er Jahre auch viele jüdische Schülerinnen. Seltene Archivalie aus Charlottenburg und Berlin vor 1933!‎

‎SOTZMANN (D. F.)‎

‎Special Karte von der Prignitz miçt Genehmhaltung der Königl. Academie der Wissenschastem zu Berlin.‎

‎1795 toilée, étui. 1 carte pliante, 51 x 74 cms, Berlin, D.F. Sotzmann, 1795,‎

‎Carte très détaillée de la région du Brandebourg comprenant Perleberg, Wittstock et Kyritz.‎

书商的参考编号 : 11802

Livre Rare Book

Librairie ancienne Georges de Lucenay
Charolles France Francia França France
[Books from Librairie ancienne Georges de Lucenay]

€ 200.00 购买

‎SOZIALDEMOKRATISCHE PARTEI DEUTSCHLANDS (Hrsg.)‎

‎BS Berliner Stadtblatt. Wahl-Zeitung. Alles für die Freiheit! Verantwortlich: Willy Brandt. - Mit der Sozialdemokratie für Arbeit und Aufbau, für Sicherheit und Gerechtigkeit, für Einheit in Freiheit, für Berlin als Hauptstadt Deutschlands in einem neuen Europa.‎

‎Berlin, (1950). 47,5 x 31,8 cm (2 x gefaltet). (4) S. Original Zeitung mit Titel auf der Vorderseite und einigen Illustrationen. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Papierbedingt etwas gegilbt, etwas schief gefaltet, Titelblatt mit kleinem Fleck (Fingerspur), sonst gut erhalten.‎

‎Wahlnummer des Berliner Stadtblattes mit einigen sw Abbildungen, unter anderem die Porträts Wahlkandidaten Franz Neumann, Ernst Reuter, Louise Schroeder und Otto Suhr. Das Blatt enthält weiterhin Artikel von Ernst Reuter, Franz Neumann, Willy Brandt, Kurt Schumacher und dem Bürgermeister von Zehlendorf Carl Schott.‎

书商的参考编号 : 29775B

‎SOZIALDEMOKRATISCHE PARTEI DEUTSCHLANDS (Hrsg.):‎

‎BS Berliner Stadtblatt. Wahl-Zeitung. Alles für die Freiheit! Verantwortlich: Willy Brandt. - Mit der Sozialdemokratie für Arbeit und Aufbau, für Sicherheit und Gerechtigkeit, für Einheit in Freiheit, für Berlin als Hauptstadt Deutschlands in einem neuen Europa.‎

‎47,5 x 31,8 cm (2 x gefaltet). (4) S. Original Zeitung mit Titel auf der Vorderseite und einigen Illustrationen. Papierbedingt etwas gegilbt, etwas schief gefaltet, Titelblatt mit kleinem Fleck (Fingerspur), sonst gut erhalten. Wahlnummer des Berliner Stadtblattes mit einigen sw Abbildungen, unter anderem die Porträts Wahlkandidaten Franz Neumann, Ernst Reuter, Louise Schroeder und Otto Suhr. Das Blatt enthält weiterhin Artikel von Ernst Reuter, Franz Neumann, Willy Brandt, Kurt Schumacher und dem Bürgermeister von Zehlendorf Carl Schott.‎

????? : 6,611 (133 ?)

??? ??? 1 ... 117 118 119 [120] 121 122 123 ... 124 125 126 127 128 129 130 131 132 ... 133 ??? ????