Onafhankelijke website van professionele boekhandelaars

‎Tapisserie‎

Main

Parents onderwerp

‎Arts et métiers‎
Aantal treffers : 2.441 (49 pagina's)

Eerste pagina Vorige pagina 1 ... 2 3 4 [5] 6 7 8 ... 13 18 23 28 33 38 43 48 ... 49 Volgende pagina Laatste pagina

‎Seidenbild - Le premier pas.‎

‎Um 1910. Ca. 38,5 x 16,5 cm. Gerahmt, hinter Glas. [2 Warenabbildungen]‎

‎Gewebtes Seidenbild nach einem Gemälde von Anatole Vely (1838-1882). Wohl aus der Seidenmanufaktur Neyret Freres, einer 1823 in St. Étienne gegründeten französischen Textilfabrik, dort ein Bild mit anderem Waldhintergrund. Schriftenreihe Obere Mühle: Ausstellung vom "Seidenen Faden zum gewebten Kunstbild", hier bezeichnet als "Übergang", ebenfalls mit einer anderen Variante des Waldes.‎

Referentie van de boekhandelaar : 36627AB

‎Seidenbild - Le printemps. - Frühling‎

‎Um 1910. Ca. 38,5 x 16,5 cm. Gerahmt, hinter Glas. [2 Warenabbildungen]‎

‎Gewebtes Seidenbild nach einem Gemälde von Pierre Auguste Cot (1837-1883). Der "Frühling" zeigt sich als ein im Wald schaukelndes junges Liebespaar, im Hintergrund fließt Wasser über einen kleinen Kaskadenwasserfall. Wohl ebenfalls aus der Seidenmanufaktur Neyret Freres, einer 1823 in St. Étienne gegründeten französischen Textilfabrik. Schriftenreihe Obere Mühle: Ausstellung vom "Seidenen Faden zum gewebten Kunstbild", hier bezeichnet als "Liebe", jedoch ohne Kaskade. Hübsches, dekoratives Seidenbild.‎

Referentie van de boekhandelaar : 36626AB

‎Seidenbild - Le secret.‎

‎Um 1910. Ca. 28,5 x 17 cm. Gerahmt. [2 Warenabbildungen]‎

‎Gewebtes Seidenbild nach einem Gemälde von Marie Mizzi Wunsch (1862-1898) der Seidenmanufaktur "NF" (Neyret Freres, 1823 in St. Étienne gegründete französische Textilfabrik). Das Bild zeigt zwei Kinder, die sich ein Geheimnis zuflüstern.‎

Referentie van de boekhandelaar : 36668AB

‎Seidenbild - Le secret.‎

‎Um 1910. Ca. 30,5 x 19,5 cm. Gerahmt, unter Glas. [2 Warenabbildungen]‎

‎Gewebtes Seidenbild nach einem Gemälde von Marie Mizzi Wunsch (1862-1898) der Seidenmanufaktur "NF" (Neyret Freres, 1823 in St. Étienne gegründete französische Textilfabrik). Im unteren Bereich fleckig und mit Einriss. Das Bild zeigt zwei Kinder, die sich ein Geheimnis zuflüstern.‎

Referentie van de boekhandelaar : 36561AB

‎Seidenbild - Le secret.‎

‎Um 1910. Ca. 25 x 17 cm. Gerahmt, hinter Glas. [2 Warenabbildungen]‎

‎Gewebtes Seidenbild nach einem Gemälde von Marie Mizzi Wunsch (1862-1898) der Seidenmanufaktur "NF" (Neyret Freres, 1823 in St. Étienne gegründete französische Textilfabrik). Das Bild zeigt zwei Kinder, die sich ein Geheimnis zuflüstern.‎

Referentie van de boekhandelaar : 36686AB

‎Seidenbild - Le sentier dangereux. - Gefährlicher Weg.‎

‎Um 1910. Ca. 30 x 16,5 cm. Gerahmt, hinter Glas. [2 Warenabbildungen]‎

‎Gewebtes Seidenbild nach einem Gemälde von Johann Hamza (1850-1927). Ein galanter Herr mit Spazierstock hilft einer Dame mit hochgerafftem Kleid über Steine in einem kleinen Bach, umgeben von Wald. Aus der Textilmanufaktur Neyret Freres, 1823 in St. Étienne gegründete französische Textilfabrik. Vgl. auch ein Bild bei "Schriftenreihe Obere Mühle: Ausstellung vom Seidenen Faden zum gewebten Kunstbild", S. 43, mit dem Titel "Geleit".‎

Referentie van de boekhandelaar : 36381AB

‎Seidenbild - Lederbeutel zum Umhängen mit auf dem Deckel einmontiertem Seidenbild.‎

‎o.J. Ca. 8,5 x 12 cm. [2 Warenabbildungen]‎

‎Das gewebte Seidenbild zeigt zwei etwas ängstlich blickende Kinder im Wald. Der Lederbeutel innen und außen jeweils mit einer Tasche und innen mit einmontiertem Spiegel. Beutel benutzt, etwas bestoßen und berieben.‎

Referentie van de boekhandelaar : 36366AB

‎Seidenbild - Leineweberdenkmal.‎

‎1970/1980er Jahre. Ca. 37 x 23 cm. [2 Warenabbildungen]‎

‎Gewebtes Seidenbild mit eingewebter Firmenaufschrift "C.A. Delius & Söhne Seidenwebereien - Bielefeld". Das Leineweberdenkmal von Hans Perathoner 1909 geschaffen, steht in Bielefeld. Die auf einem Stein stehende Männerfigur (Modell für das Denkmal stand der ehemalige Leineweber Jobst Heinrich Heienbrok aus Jöllenbeck) erinnert daran, dass in Bielefeld zum Anfang des 20. Jahrhunderts die Leineweber eine große Rolle bei der wirtschaftlichen Entwicklung spielten. In den 1970er und 1980er Jahren wurden in der Lehrlingsweberei der Firma Delius in Bielefeld im Rahmen der Ausbildung in kleinen Auflagen dekorative Seidenbilder an den Jacquardwebstühlen erstellt. Diese Bilder wurden als Geschenke der Firma abgegeben und waren nicht im Handel erhältlich. Tuch mittig gefaltet.‎

Referentie van de boekhandelaar : 36711AB

‎Seidenbild - Leineweberdenkmal.‎

‎Um 1910. Ca. 21,5 x 35 cm. [2 Warenabbildungen] Unter Passepartout, gerahmt, hinter Glas.‎

‎Gewebtes Seidenbild. Das Leineweberdenkmal von Hans Perathoner 1909 geschaffen, steht in Bielefeld. Die auf einem Stein stehende Männerfigur mit Gehstock und langer Pfeife (Modell für das Denkmal stand der ehemalige Leineweber Jobst Heinrich Heienbrok aus Jöllenbeck) erinnert daran, dass in Bielefeld zum Anfang des 20. Jahrhunderts die Leineweber eine große Rolle bei der wirtschaftlichen Entwicklung spielten.‎

Referentie van de boekhandelaar : 36346AB

‎Seidenbild - Leo XIII. 1878 1903.‎

‎o.J. Ca. 13 x 7 cm. [2 Warenabbildungen]‎

‎Gewebtes Seidenband mit einem Brustbild Papst Leo XIII (1810-1903) und der Firmeninschrift "Fellinger & Hassinger K. und K. Hof-Lieferanten Wien I, Seilerg. 10..‎

Referentie van de boekhandelaar : 36755AB

‎Seidenbild - Les Baux.‎

‎o.J. Ca. 20,5 x 15 cm. Unter Passepartout, gerahmt, hinter Glas. [2 Warenabbildungen]‎

‎Farbig gewebtes Seidenbild. Im Gewebe mit "Les Baux" bezeichnet zeigt das sehr dekorative Seidenbild eine Ansicht von oben in den Ort Les Baux-de-Provence (Frankreich) hinein. In kräftigeren grünen und blauen Farben und dezenten lachsfarbenen und braunen Tönen.‎

Referentie van de boekhandelaar : 36570AB

‎Seidenbild - Les Rameaux.‎

‎Um 1900. Ca. 31 x 28,5 cm. Unter Passepartout, mit goldfarbenem Rahmen, hinter Glas. [2 Warenabbildungen]‎

‎Gewebtes Seidenbild. Zwei Nonnen am Palmsonntag mit Gebetbuch. Nach einem Gemälde von Elizabeth Sonrel (1874-1953). Im Gewebe signiert "NF" (Neyret Freres, 1823 in St. Étienne gegründete französische Textilfabrik).‎

Referentie van de boekhandelaar : 36328AB

‎Seidenbild - Ludwig III. König von Bayern -‎

‎1915. Ca. 13,5 x 4,5 cm. [2 Warenabbildungen]‎

‎Farbig gewebtes Seidenband mit Porträt Ludwig III. (1845-1921), gewebter Krone und Text "1845 1915 Gott schütze Bayern".‎

Referentie van de boekhandelaar : 36754AB

‎Seidenbild - Luzern - Pauluskirche‎

‎Um 1910. Ca. 8 x 8 cm Unter Passepartout, gerahmt, hinter Glas. [2 Warenabbildungen]‎

‎Gewebtes rundes Seidenbild. Mit einer Ansicht der Pauluskirche in Luzern mit Blick über den Vierwaldstättersee. Linker Vordergrund mit farbigem (handcolorierten) Frauenporträt im Jugendstil.‎

Referentie van de boekhandelaar : 36662AB

‎Seidenbild - Madonna mit Kind. Bolognesisches Relief.‎

‎1970/1980er Jahre. Ca. 17,5 x 13,5 cm. Unter Original-Doppelblatt. [2 Warenabbildungen]‎

‎Farbig gewebtes Seidenbild der Firma "C.A. Delius & Söhne" in Bielefeld. In den 1970er und 1980er Jahren wurden in der Lehrlingsweberei der Firma Delius in Bielefeld im Rahmen der Ausbildung in kleinen Auflagen dekorative Seidenbilder an den Jacquardwebstühlen erstellt. Diese Bilder wurden als Geschenke der Firma abgegeben und waren nicht im Handel erhältlich. Oberer und unterer Bildrand (weißer Bereich) je ca. 1 cm gebräunt.‎

Referentie van de boekhandelaar : 36729AB

‎Seidenbild - Marchande de fleurs - Blumenverkäuferin.‎

‎Um 1910. Ca. 22 x 18,5 cm. Gerahmt, hinter Glas. [2 Warenabbildungen]‎

‎Gewebtes Seidenbild, nach einem Gemälde von Mariano Alonso Perez (1857-1930), mit gewebter Signatur. Im Gewebe signiert "NF" (Neyret Freres, 1823 in St. Étienne gegründete französische Textilfabrik). Schriftenreihe Obere Mühle: "Ausstellung vom Seidenen Faden zum gewebten Kunstbild", hier als "Blumenverkäuferin" bezeichnet.‎

Referentie van de boekhandelaar : 36600AB

‎Seidenbild - Maria mit dem Kinde (Maria Virgo) (nach F. Lacaille).‎

‎o.J. Ca. 27 x 16 cm. Unter Passepartout, im Rahmen, hinter Glas. [2 Warenabbildungen]‎

‎Sehr fein gewebtes Seidenbild, geworben von Neyret Freres (1823 in St. Étienne gegründete französische Textilfabrik) (W. Walther: Bild im Band S. 52). Das Bild zeigt die sitzende Maria mit dem schlafenden Jesuskind, im Hintergrund Mosaikwände.‎

Referentie van de boekhandelaar : 36349AB

‎Seidenbild - Maria mit dem Kinde (nach F. Lacaille). Maria Virgo.‎

‎o.J. Ca. 26,5 x 15 cm. Gerahmt, hinter Glas. [2 Warenabbildungen]‎

‎Sehr fein gewebtes Seidenbild, unten mit gewebtem Titel "Maria Virgo". Im Gewebe signiert "Neyret ff" (Neyret Freres, 1823 in St. Étienne gegründete französische Textilfabrik). Vgl. W. Walther: Bild im Band S. 52, mit Abbildung. Das Bild zeigt die sitzende Maria mit dem schlafenden Jesuskind, im Hintergrund Mosaikwände. Mit einem imposanten schwarzen Holzrahmen mit filigranem Relief auf goldfarbenem Hintergrund (Rahmen mit minimaler Beschädigung).‎

Referentie van de boekhandelaar : 36625AB

‎Seidenbild - Maria mit dem Kinde (nach F. Lacaille). Maria Virgo.‎

‎o.J. Ca. 26,5 x 15 cm. Unter Passepartout, im Rahmen, hinter Glas. [2 Warenabbildungen]‎

‎Sehr fein gewebtes Seidenbild, unten mit gewebtem Titel "Maria Virgo". Im Gewebe signiert "NF" (Neyret Freres, 1823 in St. Étienne gegründete französische Textilfabrik). Vgl. W. Walther: Bild im Band S. 52, mit Abbildung. Das Bild zeigt die sitzende Maria mit dem schlafenden Jesuskind, im Hintergrund Mosaikwände.‎

Referentie van de boekhandelaar : 36350AB

‎Seidenbild - Mariage. - Hochzeit.‎

‎Um 1910. Ca. 12 x 7 cm. Gerahmt, hinter Glas. [2 Warenabbildungen]‎

‎Teils farbig gewebtes, teils handcoloriertes Seidenbild. Aus der Seidenmanufaktur Neyret Freres, einer 1823 in St. Étienne gegründeten französischen Textilfabrik. Das Hochzeitspaar und die Hochzeitsgesellschaft gehen über eine kleine Brücke und die Treppe hinab. "Es wurden auch mehrfarbige Seidenbilder gewoben, die man mit vier bis sechs Schussfarben herstellte. Diese Seidenbilder waren jedoch seltener, weil sie komplizierter und demzufolge auch teurer waren als die schwarz-weissen Bilder. ... Eine weniger übliche Methode, bunte Seidenbilder preisgünstig herzustellen, bestnad darin, dass man schwarz-weisse Seidenbilder von Hand kolorierte." (Werner Walter: Bild im Band, S.15.).‎

Referentie van de boekhandelaar : 36667AB

‎Seidenbild - Musee du tissage de Bussieres Loire. Metier a bras.‎

‎Ca. 1980er Jahre. Ca. 28,5 x 17,5 cm. [2 Warenabbildungen]‎

‎Gewebtes farbiges Seidenbild, das einen Weber am Webstuhl zeigt; gerahmt. Das Museum in Bussieres wurde 1977 gegründet.‎

Referentie van de boekhandelaar : 36623AB

‎Seidenbild - Mutter und Tochter.‎

‎Um 1900. Ca. 17 x 13,5 cm. Gerahmt, hinter Glas. [2 Warenabbildungen]‎

‎Farbig gewebtes Seidenbild. Eine junge Frau umarmt ihre kleine Tochter, umrahmt von einem gewebten Bilderrahmen. Das Kleid des Kindes, sowie die Schärpe und das Haarband der Frau sind farbig gewebt.‎

Referentie van de boekhandelaar : 36666AB

‎Seidenbild - Nettoyage de magasin. - Ladenreinigung.‎

‎Um 1910. Ca. 21 x 18,5 cm. Gerahmt, hinter Glas. [2 Warenabbildungen]‎

‎Gewebtes Seidenbild nach einem Gemälde von Mariano Alonso Perez (1857-1930), mit gewebter Signatur. Zeigt eine hübsche Ladenansicht "Confiserie", davor sitzt ein Gehilfe auf einem Hocker und wringt ein Tuch aus, auf einer kleinen Leiter steht eine junge Frau und putzt die Außernlaterne am Laden, im Hintergrund Häuser und Straßenszene mit Menschen. Im Gewebe signiert "NF" (Neyret Freres, 1823 in St. Étienne gegründete französische Textilfabrik). Schriftenreihe Obere Mühle: "Ausstellung vom Seidenen Faden zum gewebten Kunstbild", hier als "Reinemachen" bezeichnet.‎

Referentie van de boekhandelaar : 36629AB

‎Seidenbild - New-York State Building.‎

‎Ca. 1901. Ca. 12,5 x 8,5 cm. Unter Passepartout montiert. [2 Warenabbildungen]‎

‎Gewebtes Seidenbild. Abgebildet ist das "New-York State Building" (mit gewebtem Titel), auf der Pan-American Exposition (Weltausstellung) 1901 in Buffalo.‎

Referentie van de boekhandelaar : 36619AB

‎Seidenbild - Noël des vieux.‎

‎Um 1910. Querformat, ca. 23,5 x 19 cm. [2 Warenabbildungen]‎

‎Gewebtes Seidenbild nach einem Gemälde von Aimé Perret (1847-1927), mit gewebter Signatur. Ein altes Paar sitzt in der guten Stube an einem Tisch und liest vermutlich aus der Bibel. Im Gewebe signiert "NF" (Neyret Freres, 1823 in St. Étienne gegründete französische Textilfabrik). Werner Walter: Bild im Band, S. 39, dort als "Weihnachten der Alten" bezeichnet. Im weißen Rand etwas stockfleckig.‎

Referentie van de boekhandelaar : 36726AB

‎Seidenbild - Paar mit Sonnenschirm.‎

‎o.J. Ca. 10,5 x 6,5 cm. Im Rahmen, hinter Glas. [2 Warenabbildungen]‎

‎Gewebtes Seidenbild. Das Seidenbild zeigt ein Paar, die junge Frau trägt einen Korb mit Blumen, der Herr im feinen Rock hält den Sonnenschirm. Rahmen etwas beschädigt, kleiner bräunlicher Fleck im Bild.‎

Referentie van de boekhandelaar : 36379AB

‎Seidenbild - Paar.‎

‎o.J. Ca. 8,5 x 5,5 cm. Im Rahmen, hinter Glas. [2 Warenabbildungen]‎

‎Gewebtes farbiges Seidenbild. Eine Frau in der Tracht und ein Mann mit Zylinder und Pfeife stehen vor einem Haus.‎

Referentie van de boekhandelaar : 36380AB

‎Seidenbild - Pagode und Stadtansicht.‎

‎1. Hälfte 20. Jhdt. Ca. 63 x 39 cm. Gerahmt, hinter Glas. [2 Warenabbildungen]‎

‎Großes Seidenbild mit Gebäude und Pagode, im Hintergrund die bis zum Horizont auslaufende Stadt, mit silbrig gewebtem Schnee. Bitte beim Foto beachten: Spiegelung durch Glas.‎

Referentie van de boekhandelaar : 36897AB

‎Seidenbild - Palais du Trocadero. Souvenir L'Exposition Universelle Paris 1878.‎

‎o.J. Querformat, ca. 12,5 x 24 cm. Gerahmt, hinter Glas. [2 Warenabbildungen]‎

‎Gewebtes Seidenbild anläßlich der Pariser Weltausstellung im Jahr 1878. Vgl. Werner Walter: Bild im Band, S. 26, mit Abbildung). Hübsche, fein gewebte Ansicht, minimalst stockfleckig. Rahmen leicht beschädigt.‎

Referentie van de boekhandelaar : 36691AB

‎Seidenbild - Perdus dans la forêt. - Im Wald.‎

‎Um 1910. Ca. 10,5 x 6,5 cm. Gerahmt, hinter Glas. [2 Warenabbildungen]‎

‎Gewebtes Seidenbild nach einem Gemälde von Marie Mizzi Wunsch (1862-1898). Zwei verängstigt blickende Kinder im Wald. Aus der Seidenmanufaktur Neyret Freres, einer 1823 in St. Étienne gegründeten französischen Textilfabrik.‎

Referentie van de boekhandelaar : 36637AB

‎Seidenbild - Perdus dans la forêt. - Im Wald.‎

‎Um 1910. Ca. 25 x 17,5 cm. Gerahmt. [2 Warenabbildungen]‎

‎Gewebtes Seidenbild nach einem Gemälde von Marie Mizzi Wunsch (1862-1898). Zwei verängstigt blickende Kinder im Wald. Aus der Seidenmanufaktur Neyret Freres, einer 1823 in St. Étienne gegründeten französischen Textilfabrik.‎

Referentie van de boekhandelaar : 36693AB

‎Seidenbild - Picknick.‎

‎Um 1910. Querformat, ca. 29 x 97,5 cm. Gerahmt, hinter Glas. [2 Warenabbildungen]‎

‎Großes gewebtes farbiges Seidenbild in verschiedenen Rot- und Gelbtönen. Ländliche Spätrokoko-Idylle mit Frauen und Männern beim Picknick und Spaziergang, mit Bediensteten, Hunden und Kutschen. Rahmen leicht beschädigt. Bitte beim Foto beachten: Spiegelung durch das Glas.‎

Referentie van de boekhandelaar : 36649AB

‎Seidenbild - Praha - Hradcany.‎

‎Um 1910. Querformat, ca. 6,5 x 9,5 cm. Unter Passepartout fest montiert. [2 Warenabbildungen]‎

‎Gewebtes Seidenbild mit Karlsbrücke und Blick zur Burg.‎

Referentie van de boekhandelaar : 36752AB

‎Seidenbild - Première culotte. - Die erste Hose.‎

‎Um 1910. Querformat, ca. 14,5 x 16,5 cm. Gerahmt, hinter Glas. [2 Warenabbildungen]‎

‎Gewebtes Seidenbild, nach einem Gemälde von Frederick Morgan (1847-1927), mit gewebter Signatur. Großeltern, Mutter und vier Kinder an einem gedeckten Tisch im Garten, ein Junge steht auf einem großen Kissen und zeigt stolz seine erste Kniebundhose. Strickkorb mit Strickzeug der Großmutter im Vordergrund, eines der Mädchen hält ein Springseil. Im Gewebe signiert "NF" (Neyret Freres, 1823 in St. Étienne gegründete französische Textilfabrik). Schriftenreihe Obere Mühle: "Ausstellung vom Seidenen Faden zum gewebten Kunstbild", hier als "Nachmittagskaffee" bezeichnet.‎

Referentie van de boekhandelaar : 36634AB

‎Seidenbild - Première culotte. - Die erste Hose.‎

‎Um 1910. Querformat, ca. 14,5 x 16,5 cm. Gerahmt, hinter Glas. [2 Warenabbildungen]‎

‎Gewebtes Seidenbild, nach einem Gemälde von Frederick Morgan (1847-1927), mit gewebter Signatur. Großeltern, Mutter und vier Kinder an einem gedeckten Tisch im Garten, ein Junge steht auf einem großen Kissen und zeigt stolz seine erste Kniebundhose. Strickkorb mit Strickzeug der Großmutter im Vordergrund, eines der Mädchen hält ein Springseil. Aus der Seidenmanufaktur Neyret Freres, einer 1823 in St. Étienne gegründeten französischen Textilfabrik. Schriftenreihe Obere Mühle: "Ausstellung vom Seidenen Faden zum gewebten Kunstbild", hier als "Nachmittagskaffee" bezeichnet.‎

Referentie van de boekhandelaar : 36605AB

‎Seidenbild - Priére de l'enfant Jésus.‎

‎Um 1910. Ca. 29 x 19 cm. Gerahmt, hinter Glas. [2 Warenabbildungen]‎

‎Gewebtes Seidenbild (Mutter mit Kind und zwei Schutzengel) nach einem Gemälde von Elizabeth Sonrel (1874-1953), mit gewebter Signatur. Im Gewebe signiert "NF" (Neyret Freres, 1823 in St. Étienne gegründete französische Textilfabrik).‎

Referentie van de boekhandelaar : 36580AB

‎Seidenbild - Priére de l'enfant Jésus.‎

‎Um 1910. Ca. 32 x 19 cm. Gerahmt, hinter Glas. [2 Warenabbildungen]‎

‎Gewebtes Seidenbild (Mutter mit Kind und zwei Schutzengel) nach einem Gemälde von Elizabeth Sonrel (1874-1953), mit gewebter Signatur. Im Gewebe signiert "NF" (Neyret Freres, 1823 in St. Étienne gegründete französische Textilfabrik).‎

Referentie van de boekhandelaar : 36573AB

‎Seidenbild - Romeo und Julia - Balkonszene.‎

‎Um 1910. Ca. 27,5 x 13 cm. Unter Passepartout, gerahmt, hinter Glas. [2 Warenabbildungen]‎

‎Gewebtes farbiges Seidenbild nach einem Gemälde von Hans Markat (1840-1884), mit gewebter Signatur.‎

Referentie van de boekhandelaar : 36571AB

‎Seidenbild - Rütli. 1291 - 1941.‎

‎1941. Ca. 14,5 x 9 cm. Unter Passepartout, gerahmt, hinter Glas. [2 Warenabbildungen]‎

‎Farbig gewebtes Seidenbild der Firma Seiler & Co. AG, mit eingewebtem Titel "1291 - 1941". Zum 650 jährigen Bestehen der Eidgenossenschaft gewoben. Mit Ansicht der Rütliwiese am Vierwaldstättersee und farbig gewebten Wappen. "Als keine ausländischen Bestellungen mehr eingingen, wurden - wie schon im 1. Weltkrieg - in der Bandfabrik Seiler wieder Seidenbilder gewoben. Das Weben von komplizierten Jacquard-Bildern war Männerarbeit. Offenbar wollte man(n) keiner berockten Weberin zumuten, in den hohen Jacquard-Westühlen herumzuturnen, um allfällige Fehler zu beheben." (Therese Schaltenbrand: Band im Bild, 1994, Seite 60, mit farbiger Abbildung). "Seit dem 19. Jahrhundert ist es dank der Jacquard-Technik möglich, Seidenbilder zu weben, die so fein und genau gezeichnet sind, dass man sie ohne weiteres mit einem Foto verwechseln könnte. ... Die fotografische Schärfe der Bilder kann nur erreicht werden, indem mit sehr feinen Fäden gewoben wird. ... Für ein Seidenbild wie das "Rütli" ... wurden etwa 1200 Längsfäden nebeneinander verwendet." (Werner Walther: Bild im Band, Seite 14, ebenfalls mitf farbiger Abbildung.)‎

Referentie van de boekhandelaar : 36663AB

‎Seidenbild - Schatulle aus Bakelit, mit Messingverschluss. Im Deckel unter Glas ein gewebtes Seidenbild.‎

‎Um 1900. Ca. 13 x 7 cm (Höhe ca. 4,5 cm). [2 Warenabbildungen]‎

‎Das Seidenbild zeigt ein Paar, die junge Frau trägt einen Korb mit Blumen, der Herr im feinen Rock hält den Sonnenschirm. Hübsches Kästchen, geeignet z.B. zum Aufbewahren von Schmuck.‎

Referentie van de boekhandelaar : 36362AB

‎Seidenbild - Schloss Burg a.d.W.‎

‎Um 1910. Querformat, ca. 8,5 x 17 cm. [2 Warenabbildungen]‎

‎Gewebtes Seidenbild mit Ansicht des Schlosses und gewebtem Text: "Ausgeführt in der Preussischen Höheren Fachschule für Textilindustrie Wuppertal-Barmen". Die Fachschule wurde 1900 gegründet.‎

Referentie van de boekhandelaar : 36746AB

‎Seidenbild - Seilziehen.‎

‎Um 1900. Ca. 23 x 17,5 cm. Unter Passepartout, im Rahmen, hinter Glas. [2 Warenabbildungen]‎

‎Gewebtes Seidenbild nach einem Gemälde von Frederick Morgan (1847-1927), mit gewebter Signatur. Das Seidenbild zeigt vier Mädchen und einen älteren Mann (Großvater) beim Seilziehen im Garten, ein Hündchen zerrt am Kleid eines kleinen Mädchens. Durch einen Torbogen ist eine Frau, an einem gedeckten Tisch sitzend, zu sehen. Im Gewebe signiert "NF" (Neyret Freres, 1823 in St. Étienne gegründete französische Textilfabrik).‎

Referentie van de boekhandelaar : 36354AB

‎Seidenbild - Spenge.‎

‎1970/1980er Jahre. Ca. 17,5 x 11 cm. Unter Original-Doppelblatt einmontiert. [2 Warenabbildungen]‎

‎Farbig gewebtes Seidenbild (Wappen der Stadt Spenge) der Firma "C.A. Delius & Söhne" in Bielefeld. In den 1970er und 1980er Jahren wurden in der Lehrlingsweberei der Firma Delius in Bielefeld im Rahmen der Ausbildung in kleinen Auflagen dekorative Seidenbilder an den Jacquardwebstühlen erstellt. Diese Bilder wurden als Geschenke der Firma abgegeben und waren nicht im Handel erhältlich. Hier ein bedrucktes Doppelblatt der Firma mit einmontiertem Bild.‎

Referentie van de boekhandelaar : 36712AB

‎Seidenbild - Spenge.‎

‎1970/1980er Jahre. Ca. 17,5 x 11 cm. Unter Original-Doppelblatt einmontiert. [2 Warenabbildungen]‎

‎Farbig gewebtes Seidenbild (Wappen der Stadt Spenge) der Firma "C.A. Delius & Söhne" in Bielefeld. In den 1970er und 1980er Jahren wurden in der Lehrlingsweberei der Firma Delius in Bielefeld im Rahmen der Ausbildung in kleinen Auflagen dekorative Seidenbilder an den Jacquardwebstühlen erstellt. Diese Bilder wurden als Geschenke der Firma abgegeben und waren nicht im Handel erhältlich. Hier ein bedrucktes Doppelblatt der Firma mit einmontiertem Bild.‎

Referentie van de boekhandelaar : 36730AB

‎Seidenbild - Stadt- und Marktirche St. Martinus, Greven.‎

‎Um 1980. Ca. 29 x 16 cm. Fest unter Passepartout montiert. [2 Warenabbildungen]‎

‎Gewebtes Seidenbild. Mit gedrucktem Titel auf Passepartout.‎

Referentie van de boekhandelaar : 36678AB

‎Seidenbild - Suivez le guide.‎

‎Um 1910. Querformat, ca. 14,5 x 17,5 cm. Gerahmt, hinter Glas. [2 Warenabbildungen]‎

‎Gewebtes Seidenbild, nach einem Gemälde von Percy Tarrant (1855-1934), mit gewebter Signatur. Fünf Kinder halten sich an der Hund und überqueren auf Steinen einen kleinen Bach, im Hintergrund ein Mädchen beim Seilspringen. Im Gewebe signiert "NF" (Neyret Freres, 1823 in St. Étienne gegründete französische Textilfabrik). Schriftenreihe Obere Mühle: "Ausstellung vom Seidenen Faden zum gewebten Kunstbild", hier bezeichnet als "Kinder".‎

Referentie van de boekhandelaar : 36610AB

‎Seidenbild - Sächsischer Bergmann Arbeitstracht (2x); Knappschaftsältester Freiberg um 1830.‎

‎Ca. 1980er Jahre. Ca. 22 x 6 cm. Drei farbige gewebte Bänder, oben und unten mit Fransen. [2 Warenabbildungen]‎

‎Fester Gewebestoff.‎

Referentie van de boekhandelaar : 36359AB

‎Seidenbild - Technikum für Textilindustrie Reutlingen. Jubelfeier des fünfzigjährigen Bestehens. 1855 1905.‎

‎o.J. Ca. 17,5 x 37 cm Hinter Passepartout. Gerahmt (schwarz/goldener Rahmen), mit Glas. [2 Warenabbildungen]‎

‎In der Mitte des im Jugendstil gearbeiteten Bildes steht die Schutzgöttin der Spinner und Weber Athene, in den Händen einen Spindel und ein Schiffchen. Im oberen Bildteil Ansicht der 1855 gegründeten Webschule (heute Hochschule Reutlingen) und eine Ansicht von ca. 1905. Sehr dekoratives Bild.‎

Referentie van de boekhandelaar : 36321AB

‎Seidenbild - Webschule zu Frankenberg.‎

‎Um 1885. Querformat, ca. 7 x 11 cm. [2 Warenabbildungen]‎

‎Gewebtes Seidenbild mit Schriftzug und floralem Muster.‎

Referentie van de boekhandelaar : 36709AB

‎Seidenbild - Wien - Karlskirche. Ledergebundener Notizblock.‎

‎o.J. Ca. 11 x 16 cm, Bildgröße ca. 6 x 8,5 cm. Ledereinband mit Goldfilete, eingelegter Block mit Lederrücken und mit Goldschnitt. Deckel mit einmontiertem Seidenbild. [2 Warenabbildungen]‎

‎Das gewebte Seidenbild zeigt die Wiener Karlskirche. Einige Blätter des Blocks entfernt.‎

Referentie van de boekhandelaar : 36365AB

Aantal treffers : 2.441 (49 pagina's)

Eerste pagina Vorige pagina 1 ... 2 3 4 [5] 6 7 8 ... 13 18 23 28 33 38 43 48 ... 49 Volgende pagina Laatste pagina