Onafhankelijke website van professionele boekhandelaars

‎Artistes‎

Main

Parents onderwerp

‎Arts et métiers‎
Aantal treffers : 20.475 (410 pagina's)

Eerste pagina Vorige pagina 1 ... 403 404 405 [406] 407 408 409 ... 410 Volgende pagina Laatste pagina

‎Wilde Johannes‎

‎Venetian Art: From Bellini to Titian Studies in History of Art & Architecture‎

‎Oxford: Oxford University Press 1988. No marks or inscriptions. No creasing to covers or to spine. A very clean very tight copy with bright unmarked boards and no bumping to corners. 267pp. Detailed study of the paintings of Venetian artists Titian and Bellini from the 15th and 16th centuries with 222 illustrations. Soft Cover. Fine. 9.75 x 7.5 inches. Oxford University Press Paperback‎

Referentie van de boekhandelaar : 022431 ISBN : 0198173318 9780198173311

Biblio.com

Godley Books
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Godley Books]

€ 12,85 Kopen

‎Wilde, Johannes‎

‎Venetian Art: From Bellini to Titian (Studies in History of Art & Architecture)‎

‎No marks or inscriptions. No creasing to covers or to spine. A very clean very tight copy with bright unmarked boards and no bumping to corners. 267pp. Detailed study of the paintings of Venetian artists Titian and Bellini from the 15th and 16th centuries with 222 illustrations.‎

MareMagnum

Godley Books
Hyde, GB
[Books from Godley Books]

€ 12,79 Kopen

‎WILDEMANN, Heinrich‎

‎Heinrich Wildemann 1904 - 1964 Malerei Grafik. 17.3. - 9.4.1989 Städtische Galerie Tuttlingen (und) 21.4. - 31.5.1989 Kreissparkasse Göppingen.‎

‎Herausgeber: Galerie Kinter. Remshalden 1989. 50 n. n. Seitgen. Mit 34 meist ganzseitigen u. farbigen Abbildungen. Farbig illustrierte Originalbroschur. 28x24 cm‎

‎* Heinrich Wildemann (* 14. Februar 1904 in Lodz; ? 8. Mai 1964 in Stuttgart) war ein deutscher Maler. Heinrich Wildemann war das einzige Kind von Robert und Theophila Wildemann und wurde in Lodz geboren. Der Vater war der Sohn des wohlhabenden Landwirtes Karl Wildemann, von Beruf Hutmacher und als Angehöriger einer deutschen Minderheit als sogenannter Wolhynien-Deutscher zwischen 1898 und 1900 nach Lodz gekommen. Bereits 1909 starb Robert, sodass Heinrich von da an Halbwaise war, und die Mutter alleine für ihn als Fabrikarbeiterin sorgen musste.1915 verließen Mutter und Sohn infolge der Ereignisse des Ersten Weltkrieges Lodz und kamen nach Deutschland. Dort verdingten sie sich als Taglöhner auf ostpreußischen Bauernhöfen. 1917 kamen sie schlussendlich erstmals nach Schwaben, wo Wildemann zum ersten Mal behördlich erfasst wurde. 1918 ließen sie sich in Tuttlingen nieder, wo die Mutter in der Schuhfabrik der Gebrüder Dihlmann Arbeit fand. Dort konnte Heinrich endlich wieder die Schule besuchen, wobei er sich anfänglich schwer tat, da er Deutsch in Polen nur während der Bibelstunde gesprochen hatte. 1920 begann er eine Modellschreinerlehre in der hohenzollerschen Maschinenfabrik Immendingen. Während dieser Zeit besuchte er auch die Gewerbeschule in Tuttlingen. 1923 begann er dann noch eine Marqueteurlehre bei Otto Bromm in Cannstatt, um eine künstlerischere Tätigkeit auszuüben. Diese musste er jedoch aufgrund der schlechten wirtschaftlichen Situation vorzeitig beenden. Auf Anraten von Christian Landenberger, der Zeichnungen Wildemanns zufällig gesehen hatte, bewarb sich Wildemann an der Stuttgarter Akademie. Von 1924 bis 1927 studierte Wildemann an der Kunstakademie in Stuttgart bei Robert Breyer und Arnold Waldschmidt. Im Jahr 1924 wurde Wildemann zum Staatenlosen erklärt, da 1918 bei den deutschen Behörden alle seine Papiere verloren gegangen waren, was ihm später in große Bedrängnis bringen sollte. Da er ohne Staatsangehörigkeit war, wurde er als deutschstämmiger Flüchtling eingestuft. Die deutsche Staatsbürgerschaft sollte er erst 1956 erhalten. Zum Wintersemester 1927 wechselte Wildemann nach Berlin an die Vereinigten Kunsthochschulen Berlin-Charlottenburg zu Paul Plontke. Bei Plontke war er bis 1934 Meisterschüler und arbeitete auch bei Robert Michel in der graphischen Werkstätte. Von 1939 bis 1945 war er mit einem Ausstellungsverbot belegt. Während des Zweiten Weltkrieges wurde sein Atelier zerstört, wobei ein Großteil seiner Werke zerstört wurde. Wildemann war eng mit Ida Kerkovius, Max Slevogt, Karl Schmidt-Rottluff, Willi Baumeister und Christoff Schellenberger befreundet. Zum Sommersemester 1955 wurde er als Nachfolger von Willi Baumeister, an die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart berufen, wobei er sich dabei gegen Größen wie Fritz Winter oder Gerhard Fietz durchsetzen konnte. Am 8. Mai 1964 verstarb er überraschend in Stuttgart. Aus der ?Schule Wildemann? sind bekannte Künstler wie Klaus Kinter, Steffen Huth, Manfred Kröplin, Eckard Hauser, Peter Kuckei und Horst Kuhnert hervorgegangen.‎

Referentie van de boekhandelaar : 140139

‎WILDENSTEIN, G‎

‎Chardin.‎

‎(Zürich), Manesse, (1963). Folio. 243, (1) S. m. 177 Textabb., 60 Farbtaf., 1 Bl. OPp. m. OUmschl. (Umschl. m. Gebrauchsspuren).‎

‎Enthält u. a. einen beschreibenden Werkkatalog.‎

Referentie van de boekhandelaar : 1224164

‎WILDERMANN Hans - KUHNT Irmhild‎

‎Das Bühenbild bei Hans Wildermann. Inaugural-Dissertation Univeristät Köln.‎

‎Verlag Lechte. Emsdetten (Westf.). 1969. 190, (1) Seiten. Originalbroschur. (Teils randgebräunt). 24x17 cm‎

‎* Hans Wilhelm Wildermann (* 21. Februar 1884 in Kalk; ? 1. November 1954 in Köln[1]) war ein deutscher Bühnenbildner, Maler und Bildhauer. Hans Wildermann wurde als Sohn des Prokuristen Heinrich W. Wildermann und seiner Ehefrau Maria Wildermann, geborene Röhr geboren. Er besuchte zunächst Schulen in Recklinghausen und Köln und studierte dann in Düsseldorf, Berlin und München. In Düsseldorf, wo er von 1900 bis 1903 studierte, waren Peter Janssen der Ältere und Willy Spatz seine Lehrer. Ab 1907 lebte Wildermann wieder in seiner Heimatstadt, wo er unter Max Martersteig und dessen Dirigenten Otto Lohse an der Ausstattung der Kölner Bühnen sowie als Bildhauer arbeitete. Martersteig hatte Wildermanns Radierung Tor der Phantasie gesehen. Der Kontakt entstand dann über Lohses Ehefrau, in deren Salon sich die Theaterwelt aus Deutschland und anderen Ländern traf. Wildermann wirkte dann 1911 an den Opernfestspielen mit und nahm im Jahr darauf an der Kölner Sonderbund-Ausstellung teil, wo er für den Vorplatz der Ausstellungshalle am Aachener Tor die Figurengruppe ?Jüngling mit Pony? sowie ?Mädchen mit Reh? schuf, die später bis zum Zweiten Weltkrieg in den Grünanlagen des Deutschen Rings standen. 1912 entstand der Mülheimer Schifffahrtsbrunnen. 1912 holte ihn Johannes Maurach als Gastbühnenbildner ans Stadttheater Essen. Ein Jahr später, 1913, ging er nach München, wo er auf Paul Klee traf. Danach kam es zu Zusammenarbeiten mit dem Opernhaus Berlin, dem Nationaltheater München und dem Opernhaus Leipzig. Im August 1919 folgte Wildermann wieder Maurach, der nun Intendant an den Städtischen Bühnen Dortmund war. 1920 heiratete er dann in Berlin Erna Maria Concordia Hoheisel. Als Maurach 1922/1923 nach Nürnberg ging, folgte auch Wildermann ihm zunächst. Jedoch gelang es dem neuen Dortmunder Intendanten Karl Schäffer, Wildermann nach Dortmund zurückzuholen. 1926 wechselte Hans Wildermann nach Breslau, wo er eine Professur für Theatermalerei an der Staatlichen Akademie für Kunst und Kunstgewerbe erhielt. Ab 1936 war er Leiter des Ausstattungswesens am Breslauer Opernhaus. Die Nationalsozialisten beschlagnahmten 1937 sein Triptychon ?Transfiguration? und erklärten es zur entarteten Kunst. Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte Wildermann in seine Heimatstadt Köln zurück, wo er zuletzt in Riehl unweit des Zoologischen Gartens wohnte. Am 1. November 1954 starb er in der Universitätsklinik im Stadtteil Lindenthal. Aus seiner Ehe ging eine Tochter, Angelica, hervor. Schon in den 1920er Jahren verband Wildermann eine tiefe Freundschaft zu dem nationalistischen und seit 1933 nationalsozialistischen Regensburger Musikbuchverleger Gustav Bosse. Dieser ließ ihn den Almanach der Deutschen Musikbücherei (1920?1927) umfänglich bebildern und widmete ihm eine eigene Verlagslinie, Hans-Wildermann-Werke, in der schon 1923 fast das gesamte graphische Werk erschienen war. Wildermann schnitt 1936 die Anton-Bruckner-Medaille der Internationalen Bruckner-Gesellschaft anlässlich der Enthüllung der Büste Anton Bruckners in der Walhalla am 6. Juni 1937; ein Auftrag, der einmal mehr von Bosse ausging. Noch 1942 illustrierte er das Buch Italienische Dichtung von Dante bis Mussolini ? Eine Anthologie (Gauverlag-NS-Schlesien), wurde im gleichen Jahr mit dem Buch von Siegmund Skraup Die Oper als lebendiges Theater durch die Abbildung von 35 Bühnenbildern gewürdigt. Seine Illustrationen zu ?Die Schildbürger? erschienen in der Feldpostausgabe 1942 zum 63tausendsten Mal. Zu seinem 60. Geburtstag 1944 erschien in der Zeitschrift Musik im Kriege ? Organ des Amtes Musik beim Beauftragten des Führers für die Überwachung der gesamten geistigen und weltanschaulichen Schulung und Erziehung der NSDAP die Hommage von Carl Niessen Hans Wildermann als Bühnenbildner (Heft 1, S. 7?9). Wildermann begann seine Karriere während der wirtschaftlich schwierigen Zeit der Weimarer Republik. Er nutzte die finanziellen Engpässe aber als Chance und setzte neue Entwicklungen aus der Malerei in der Bühnenbildnerei um. Statt aufwendiger, dekorativer Kulissen verwendete er einfache Formen und erzielte gewünschte Effekte mit Farben und Beleuchtung. Neben seiner Arbeit als Bühnenbildner arbeitete Wildermann auch stets als Bildhauer, Maler und Grafiker. Das Dortmunder Kunst- und Gewerbemuseum widmete ihm einen Platz in seiner Dauerausstellung. Die 1933 von Ernst Scheyer, Kustos und stellvertretender Direktor des schlesischen Museums für Kunstgewerbe und Altertürmer zu Breslau herausgegebene ?Werkfolge? der Werke Hans Wildermanns umfasst 589 Titel. Darunter 72 Gemälde und 60 Plastiken. (Quelle Wikipedia)‎

Referentie van de boekhandelaar : 146372

‎Wilhelm Diez Frohlich et. al artists‎

‎Zur Geschichte Der Costume‎

‎Munich: Braun & Schneider. Good with no dust jacket. Hardcover. 54 double paged plates each with 4 costume groups. Hand colored illustration. Plate numbering would indicate that this collection is a sampling of a larger work. Very nice and interesting but without text other than plate titles. 4 plates have long mended tears. Inner hinge papers split. ; 4to 11" - 13" tall . Braun & Schneider hardcover‎

Referentie van de boekhandelaar : 890078

Biblio.com

Novel Ideas Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Novel Ideas Books]

€ 126,91 Kopen

‎WILHELM Hermann‎

‎Hermann Wilhelm 1897 - 1970. Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg. Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum‎

‎Nürnberg vom 20. Oktober big 30. November 1972. 12 Textseiten und 25 Bildseiten mit 25 (davon 2 farbigen) Abbildungen. Farbig ill. Originalbroschur. (Etwas fleckig). 24x16 cm‎

‎* Hermann Wilhelm (* 4. September 1897 in Ludwigsstadt; ? 24. Februar 1970 in Nürnberg) war ein deutscher Maler und Professor an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg.‎

Referentie van de boekhandelaar : 7795

‎Wilkin, Karen & Kachur, Lewis‎

‎The Drawings of Stuart Davis: The Amazing Continuity‎

‎Oblong 142p., illus. 110 illus., including 40 plates in full color. Hardcover Very good condition very good d.j. good‎

MareMagnum

Readville Books
Readville MA, US
[Books from Readville Books]

€ 20,40 Kopen

‎Wilkinson Burke‎

‎Uncommon Clay. The Life and Works of Augustus Saint Gaudens‎

‎San Diego: Harcourt Brace Jovanovich 1985. xvii 428pp index bibliographic notes 32 pp bw ills. Or lilac papered boards with black cloth spine in jacket. Slight fading to top of covers black remainder line on top edge. Jacket has minor edge wear. Biography of the great American sculptor from his youth in Farance the son of a cobbler to his leadership of the coterie that ruled the arts in turn of the century America. His stormy marriage to Augusta Homer and his secret life with Davida Clark who served as a model for his exquisite Diana complete a story that reads much like a novel. Noted for his design of the Saint Gaudens $20 gold piece-claimed by many to be the most beautiful coin ever minted. First Edition. Hard Cover. Near Fine/Near Fine. Illus. by Finn David photog. 8vo. Harcourt Brace Jovanovich Hardcover‎

Referentie van de boekhandelaar : 007697 ISBN : 0151927499 9780151927494

Biblio.com

Lawrence Jones
Australia Australia Austrália Australie
[Books from Lawrence Jones]

€ 8,24 Kopen

‎Wilkinson Burke; Finn David‎

‎Uncommon Clay: The Life and Works of Augustus Saint Gaudens‎

‎San Diego - New York - London: Harcourt Brace Javanovich - A Helen & Kurt Wolff Book. Fine in Near Fine dust jacket 1985. First Edition. Hardcover. Tite fresh illus 1st Ed Fine / NrFine gift enscribed & SIGNED by AUTHOR on ffep; black 1/4 cloth 32 pp glossy photos not marked-in; shiny DJ is price-clipped. Usually mails within 12 hours full buyer protection refund -- our business is founded on your satisfaction. ; 428 pages; Signed by Author . Harcourt, Brace Javanovich - A Helen & Kurt Wolff Book hardcover‎

Referentie van de boekhandelaar : 15502 ISBN : 0151927499 9780151927494

Biblio.com

BobPrudhomme, Relentless Bookfinder
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from BobPrudhomme, Relentless Bookfinder]

€ 50,72 Kopen

‎William Mallory; Margo Vann Studio; West Coast Artists' Management‎

‎Portrait of opera baritone William Mallory‎

‎Burbank California: West Coast Artists' Management 1979. Glossy B/W photograph 8 x 10 inches. Very Good. Studio portrait of William Mallory in a tuxedo taken by Margo Vann Studio. Burbank, California: West Coast Artists' Management, [1979] unknown‎

Referentie van de boekhandelaar : 19-5212

Biblio.com

Alan Wofsy Fine Arts
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Alan Wofsy Fine Arts]

€ 21,15 Kopen

‎William Mallory; Margo Vann Studio; West Coast Artists' Management‎

‎Portrait of opera baritone William Mallory‎

‎Burbank California: West Coast Artists' Management 1979. Glossy B/W photograph 8 x 10 inches. Very Good. Studio portrait of William Mallory in a tuxedo taken by Margo Vann Studio. Burbank, California: West Coast Artists' Management, [1979] unknown‎

Referentie van de boekhandelaar : 19-5210

Biblio.com

Alan Wofsy Fine Arts
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Alan Wofsy Fine Arts]

€ 21,15 Kopen

‎William Ross Composer; Various Artists Composer;‎

‎Ladder 49‎

‎Hollywood 2013-05-08. Audio CD. Like New. We ship each business day; Tracking provided. Like new CD; plays perfectly. Hollywood unknown‎

Referentie van de boekhandelaar : CD095150521036

Biblio.com

One Good Turn Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from One Good Turn Books]

€ 5,91 Kopen

‎William Ross Composer; Various Artists Composer;‎

‎Tin Cup: Music From The Motion Picture‎

‎Sony 1996-07-30. Audio CD. Good. CD has light scratched but plays well. Sony unknown‎

Referentie van de boekhandelaar : 2166180409001

Biblio.com

books4U2day
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from books4U2day]

€ 20,83 Kopen

‎Williams Robbie; Heath Chris‎

‎Feel : Robbie Williams‎

‎London: Ebury Press 2005. A very good clean copy which appears unread but shows signs of light shelfwear to covers. 532 pages. Next post UK dispatch. Soft Cover. Very Good. 12mo - over 6�" - 7�" tall. Ebury Press Paperback‎

Referentie van de boekhandelaar : 032536 ISBN : 0091897548 9780091897543

Biblio.com

YesterYear Books
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from YesterYear Books]

€ 6,85 Kopen

‎Williams Emlyn‎

‎George : An Early Autobiography‎

‎London: The Reprint Society 1962. A good clean copy. Red top edge. Previous owner's details to front fly leaf. 416 pages including index. Prompt dispatch. . Hard Cover. Very Good/Very Good. 12mo - over 6�" - 7�" tall. The Reprint Society Hardcover‎

Referentie van de boekhandelaar : 000607

Biblio.com

YesterYear Books
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from YesterYear Books]

€ 9,13 Kopen

‎Williams Robbie; McCrum Mark‎

‎Robbie Williams: Somebody Someday‎

‎London: Ebury Press 2001. 256 pages in an un-clipped d/w. Reliable next post dispatch. First Edition. Hard Cover. Near Fine/Near Fine. Illus. by Page Scarlet photos. 4to. Ebury Press Hardcover‎

Referentie van de boekhandelaar : 017049 ISBN : 0091881196 9780091881191

Biblio.com

YesterYear Books
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from YesterYear Books]

€ 14,84 Kopen

‎Williams, Emmett‎

‎Schemes & Variations. Text in Deutsch und Englisch. In german and english.‎

‎Stuttgart, Edition Hansjoerg Mayer 1981. 254 Seiten. Mit sehr zahlreichen teils farbigen u. teils ganzseitigen Abbildungen. Farbig illustrierte Originalbroschur. 23x17 cn‎

‎* Emmett Williams (* 4. April 1925 in Greenville, South Carolina; ? 14. Februar 2007 in Berlin) war ein US-amerikanischer Dichter, Publizist, Performance-Künstler und Mitbegründer der Fluxusbewegung. Williams wuchs in der Hafenstadt Newport News in Virginia auf. Er studierte bei dem in den Vereinigten Staaten bekannten Dichter und Vertreter des New Criticism John Crowe Ransom am Kenyon College in Ohio. Von 1949 bis 1966 lebte er in Frankreich, Deutschland und der Schweiz. Er studierte in Paris Ethnologie und war ein Assistent von Paul Radin in Lugano. Williams gehörte mit Daniel Spoerri und Claus Bremer, wie Diter Rot und André Thomkins zum Darmstädter Kreis Konkreter Dichtung, er war in den 1960ern ein Mitbegründer der Pariser Domaine Poétique. 1966 kehrte er in die USA zurück und arbeitete bis 1970 als Herausgeber bei der Something Else Press von Dick Higgins. Ab 1970 nahm er verschiedene Lehraufträge wahr, unter anderem in Hamburg und Berlin. 1987 gründete er zusammen mit anderen Künstlern das International Symposium of the Arts in Warschau. Er war Präsident des Internationalen Künstlermuseums in Lódz. 1996 wurde er für sein Lebenswerk mit dem Hannah-Höch-Preis der Berlinischen Galerie ausgezeichnet. 1966 veröffentlichte er den erotischen Gedichtband ?sweethearts?, der zu seinen wichtigsten Werken zählt, 1967 die bedeutende Anthologie An Anthology of Concrete Poetry und 1992 sein autobiografisches Werk My Life in Flux ? and Vice Versa. Das museum FLUXUS+, in dem er mit einigen Werken in der Dauerausstellung ausgestellt ist, widmete Emmett Williams seine erste Sonderausstellung von April bis Juli 2008 mit dem Titel "Hommage à Emmett Williams". (Quelle Wikipedia)‎

Referentie van de boekhandelaar : 140316

‎Williamson Geoffrey‎

‎The Ingenious Mr. Gainsborough: Thomas Gainsborough : A Biographical Study‎

‎New York New York USA: St. Martins Press 1972. First US Edition. Hardcover. Very Good/Very Good. Type: Hard Back The life and times of Thomas Gainsborough 1727-1788 Engish painter who rivalled Sir Joshua Reynolds as a portraitist also one of the first painters to paint English scenery. First Printing. Hardcover Out-of-Print Book and Dust Jacket in Very Good Condition. 41 Illustrations. Green full cloth binding with black panel on spine gilt bordered gilt titled-very sharp and bright. Very clean and unmarked upper corners gently bumped. Interior is very clean and free of any markings. Clean jacket is rubbed with corner and edgewear light chipping of spine head and upper edge. Now with protective aarchival cover. 224 pages with Bibliography and Index. 8.75 x 5.5 inches. 1972 St Martin's Press New York New York USA St. Martins Press hardcover‎

Referentie van de boekhandelaar : 014455

Biblio.com

The Parnassus BookShop
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from The Parnassus BookShop]

€ 8,77 Kopen

‎Willikens Ben - GRASSKAMP Walter‎

‎Walter Grasskamp: RAUMVERLOREN. Sieben Reden für Ben Willikens, Mit einem Vorwort von Michael Klett. Auflage 1000 Exemplare‎

‎Privatdruck besorgt on Klett-Cotta hrsg. von Michael Klett zum 75. Geburtstag von Ben Willikens. Juni 2014. 115, (1) Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. OKart.-Einband mit rotem Titelaufdruck. 17,5x11 cm‎

‎* Ben Willikens (* 21. Juni 1939 in Leipzig) ist ein deutscher Maler. Bekannt ist er für seine streng komponierten, in der Farbe Grau gehaltenen Raumkonzeptionen. Seit 1985 gestaltet er zudem Bühnenbilder für verschiedene deutsche Opernhäuser. Die Eltern von Willikens verließen 1947 die Sowjetische Besatzungszone und ließen sich in Westdeutschland nieder. Nach dem Abitur 1959 in Hannoversch Münden begann er zunächst in Hamburg, Philosophie und Literaturwissenschaft zu studieren. 1962 wechselte er an die Staatliche Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart, wo er bei Heinz Trökes Malerei studierte. Danach führten ihn Stipendien unter anderem nach London. 1969 zwang ihn eine Krankheit zu einem fast einjährigen Klinikaufenthalt. Dieses Ereignis verarbeitete Willikens nach Stipendien-Aufenthalten in der Villa Romana in Florenz und der Villa Massimo in Rom in einer Serie von Acrylbildern, in denen er in kühler, anonymer Sprache Bahren, leere Flure und ähnliche Motive darstellt, die starke Assoziationen mit Anstalten oder Krankenhäusern wecken. Diese Arbeiten machten ihn schlagartig bekannt. Es folgten zahlreiche Ausstellungen in Deutschland und Italien. Einen Höhepunkt seiner Arbeit stellt das Abendmahl von 1977 dar, in dem er den Raum der weltbekannten Seccomalerei von Leonardo da Vinci von allen anwesenden Personen entleerte. Seine Bilder entwickelten sich immer mehr zu Darstellungen von menschenleeren Idealräumen. In den 1990er Jahren entstanden Serien wie die Räume der Moderne, Orte, die Cuts und die Gegenräume. 1977 erhielt er einen Ruf auf eine Professur für Malerei an der Fachhochschule für Gestaltung in Pforzheim und 1982 auf eine Professur für Malerei und Graphik an die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. 1991 wechselte er an die Akademie der Bildenden Künste München, der er zunächst als Inhaber des Lehrstuhls für Malerei und Graphik und von 1999 bis 2004 als deren Rektor angehörte. Ben Willikens ist Mitglied des Deutschen Künstlerbundes. Zwischen 1970 und 1991 nahm er an insgesamt 15 Jahresausstellungen teil ? ab 1980 gehörte er für zwei Jahre dem DKB-Vorstand an. Willikens lebt und arbeitet in Stuttgart und Wallhausen (Hohenlohe). (Quelle Wikipedia)‎

Referentie van de boekhandelaar : 143137

‎Willikens, Ben‎

‎Ben Willikens: Gegenraum. * Beiliegend: Widmungskarte mit handschriftlicher Widmung an Karin (von Maur) Dein Ben.‎

‎Köln : Kunstraum Fuhrwerkswaage (2003). 16 n. n. Seiten. Mit mehreren, teils doppelblattgroßen u. farbigen Abbildungen. Originalbroschur. 24x17 cm‎

‎* Mit der Rede von Manfred Schneckenburger zur Eröffnung mit dem Titel "Gegenraum mit Asymmetrie" ----- Ben Willikens (* 21. Juni 1939 in Leipzig) ist ein deutscher Maler. Bekannt ist er für seine streng komponierten, in der Farbe Grau gehaltenen Raumkonzeptionen. Seit 1985 gestaltet er zudem Bühnenbilder für verschiedene deutsche Opernhäuser. Die Eltern von Willikens verließen 1947 die Sowjetische Besatzungszone und ließen sich in Westdeutschland nieder. Nach dem Abitur 1959 in Hannoversch Münden begann er zunächst in Hamburg, Philosophie und Literaturwissenschaft zu studieren. 1962 wechselte er an die Staatliche Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart, wo er bei Heinz Trökes Malerei studierte. Danach führten ihn Stipendien unter anderem nach London. 1969 zwang ihn eine Krankheit zu einem fast einjährigen Klinikaufenthalt. Dieses Ereignis verarbeitete Willikens nach Stipendien-Aufenthalten in der Villa Romana in Florenz und der Villa Massimo in Rom in einer Serie von Acrylbildern, in denen er in kühler, anonymer Sprache Bahren, leere Flure und ähnliche Motive darstellt, die starke Assoziationen mit Anstalten oder Krankenhäusern wecken. Diese Arbeiten machten ihn schlagartig bekannt. Es folgten zahlreiche Ausstellungen in Deutschland und Italien. Einen Höhepunkt seiner Arbeit stellt das Abendmahl von 1977 dar, in dem er den Raum der weltbekannten Seccomalerei von Leonardo da Vinci von allen anwesenden Personen entleerte. Seine Bilder entwickelten sich immer mehr zu Darstellungen von menschenleeren Idealräumen. In den 1990er Jahren entstanden Serien wie die Räume der Moderne, Orte, die Cuts und die Gegenräume. 1977 erhielt er einen Ruf auf eine Professur für Malerei an der Fachhochschule für Gestaltung in Pforzheim und 1982 auf eine Professur für Malerei und Graphik an die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. 1991 wechselte er an die Akademie der Bildenden Künste München, der er zunächst als Inhaber des Lehrstuhls für Malerei und Graphik und von 1999 bis 2004 als deren Rektor angehörte. Ben Willikens ist Mitglied des Deutschen Künstlerbundes. Zwischen 1970 und 1991 nahm er an insgesamt 15 Jahresausstellungen teil ? ab 1980 gehörte er für zwei Jahre dem DKB-Vorstand an. Willikens lebt und arbeitet in Stuttgart und Wallhausen (Hohenlohe). (Quelle Wikipedia)‎

Referentie van de boekhandelaar : 144503

‎Willikens, Ben - Raimund Wünsche‎

‎Ares in irrealem Raum. Ben Willikens in der Glyptothel. Ausstellung Katalog: Raimund Wünsche. Fotografien: Renate Kühling.‎

‎München. Glyptothk 2004. 48 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Farbig illustrierte Originalbroschur. 32x24 cn‎

‎* Katalog zur Ausstellung München 28. 10. 2004 bis 31. 1. 2005. --- Ben Willikens (* 21. Juni 1939 in Leipzig) ist ein deutscher Maler. Bekannt ist er für seine streng komponierten, in der Farbe Grau gehaltenen Raumkonzeptionen. Seit 1985 gestaltet er zudem Bühnenbilder für verschiedene deutsche Opernhäuser. Die Eltern von Willikens verließen 1947 die Sowjetische Besatzungszone und ließen sich in Westdeutschland nieder. Nach dem Abitur 1959 in Hannoversch Münden begann er zunächst in Hamburg, Philosophie und Literaturwissenschaft zu studieren. 1962 wechselte er an die Staatliche Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart, wo er bei Heinz Trökes Malerei studierte. Danach führten ihn Stipendien unter anderem nach London. 1969 zwang ihn eine Krankheit zu einem fast einjährigen Klinikaufenthalt. Dieses Ereignis verarbeitete Willikens nach Stipendien-Aufenthalten in der Villa Romana in Florenz und der Villa Massimo in Rom in einer Serie von Acrylbildern, in denen er in kühler, anonymer Sprache Bahren, leere Flure und ähnliche Motive darstellt, die starke Assoziationen mit Anstalten oder Krankenhäusern wecken. Diese Arbeiten machten ihn schlagartig bekannt. Es folgten zahlreiche Ausstellungen in Deutschland und Italien. Einen Höhepunkt seiner Arbeit stellt das Abendmahl von 1977 dar, in dem er den Raum der weltbekannten Seccomalerei von Leonardo da Vinci von allen anwesenden Personen entleerte. Seine Bilder entwickelten sich immer mehr zu Darstellungen von menschenleeren Idealräumen. In den 1990er Jahren entstanden Serien wie die Räume der Moderne, Orte, die Cuts und die Gegenräume. 1977 erhielt er einen Ruf auf eine Professur für Malerei an der Fachhochschule für Gestaltung in Pforzheim und 1982 auf eine Professur für Malerei und Graphik an die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. 1991 wechselte er an die Akademie der Bildenden Künste München, der er zunächst als Inhaber des Lehrstuhls für Malerei und Graphik und von 1999 bis 2004 als deren Rektor angehörte. Ben Willikens ist Mitglied des Deutschen Künstlerbundes. Zwischen 1970 und 1991 nahm er an insgesamt 15 Jahresausstellungen teil ? ab 1980 gehörte er für zwei Jahre dem DKB-Vorstand an. Willikens lebt und arbeitet in Stuttgart und Wallhausen (Hohenlohe). (Quelle Wikipedia)‎

Referentie van de boekhandelaar : 140668

‎WILSON Andrew essay Damien Hirst Simon Linke Fiona Rae Bridget Riley Peter Davies Glenn Brown and others artists shown‎

‎From Here Waddington Galleries London 1995‎

‎Waddington Galleries / Karsten Schubert London 1995. 1st Edition. SOFTCOVER. Quarto size 4to in glossy card covers. 53pp colour plates etc . . . . . . . . . .CONDITION : NEW unread copy. . . . . . . . . . We always ship in PROTECTIVE CARD PARCELS Waddington Galleries / Karsten Schubert, London paperback‎

Referentie van de boekhandelaar : T12N1535

Biblio.com

David Bunnett Books
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from David Bunnett Books]

€ 41,15 Kopen

‎Wilson Dooley & Various Artists‎

‎Lifetime of Romance: Falling in Love‎

‎Time Life Music 2004-01-01. Audio CD. Like New. CD plays perfectly & the case looks good. Time Life Music unknown‎

Referentie van de boekhandelaar : 2166180408001

Biblio.com

books4U2day
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from books4U2day]

€ 20,83 Kopen

‎Wilson Dooley & Various Artists‎

‎Lifetime of Romance: Falling in Love‎

‎Time Life Music 2004-01-01. Audio CD. Like New. CD plays perfectly & the case looks good. Time Life Music unknown‎

Referentie van de boekhandelaar : 1863151002046

Biblio.com

books4U2day
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from books4U2day]

€ 20,83 Kopen

‎Wilson Edmund‎

‎A Prelude: Landscapes Characters and Conversations from the Earlier Years of My Life‎

‎W.H. Allen London 1967. First Edition. Hardcover. Very Good Condition/Good. Illustrator: Photographic. 385 g.; VIII 280 pages last two pages blank. The text is illustrated with 21 black and white photographs. Black coloured boards with gilt titles to the backstrip. Pale mauve coloured tint to the top text block edge. Original photographic illustrated dustwrapper is slightly rubbed with chipping at the top fold over creases and foxing on the underside. Page 193/194 has been dogeared. Otherwise in very clean copy. Edmund Wilson's recollections of his early life from his first European trip in 1908 aged 13 then on to Princeton and and finally his army experiences from 1917 to 1919. . Size: 12mo Small Hardcover. Please refer to accompanying picture s. Illustrator: Photographic. Quantity Available: 1. Category: Biography & Autobiography; Biography -- Arts; Inventory No: 0220922. . W.H. Allen hardcover‎

Referentie van de boekhandelaar : 0220922

Biblio.com

Syber's Books ABN 15 100 960 047
Australia Australia Austrália Australie
[Books from Syber's Books ABN 15 100 960 047]

€ 13,20 Kopen

‎Wilson Rebecca Editor Trina Robbins Mimi Pond Diane Noomin Melinda Gebbie Phoebe Gloeckner Aline Kominsky Crumb Artists‎

‎After Shock #1‎

‎Berkeley CA: Last Gasp 1981. 1st Edition 1st Printing. Soft cover. Fine. Comic Book. Standard Format and Size. First Printing. Subtitled "Bulletins From Ground Zero." Color illustrated cover with black/white interior art. 44 pages. FINE. All corners pointed and binding tight and square. Slight wear from handling. No tears creases bumps or chips. Not marked in any way and very clean glossy and bright. All items carefully wrapped and sent boxed. <br/> <br/> Last Gasp paperback‎

Referentie van de boekhandelaar : 7080305

Biblio.com

Tree Frog Fine Books and Graphic Arts
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Tree Frog Fine Books and Graphic Arts]

€ 10,15 Kopen

‎Wilson Rebecca Editor Trina Robbins Mimi Pond Diane Noomin Melinda Gebbie Phoebe Gloeckner Aline Kominsky Crumb Artists‎

‎After Shock #1‎

‎Berkeley CA: Last Gasp 1981. 1st Edition 1st Printing. Soft cover. New. Comic Book. Standard Format and Size. First Printing. Subtitled "Bulletins From Ground Zero." Color illustrated cover with black/white interior art. 44 pages. $2.00 cover price. AS NEW. Not read. All corners pointed. Binding tight without stress creases and square. No tears creases bumps or chips. Not marked in any way and very clean glossy and bright. All items carefully wrapped and sent boxed. <br/> <br/> Last Gasp paperback‎

Referentie van de boekhandelaar : 4100604

Biblio.com

Tree Frog Fine Books and Graphic Arts
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Tree Frog Fine Books and Graphic Arts]

€ 12,69 Kopen

‎Wilson Shawn writer Mark Propst and Tim Burgard Artists‎

‎The Adventures of Chrissie Claus #1‎

‎Long Beach CA: Hero Graphics 1991. 1st Edition . Soft cover. As New. Comic Book With Trading Card As Issued. Standard Size and Format. First Printing. Color illustrated cover with color interior art. Without page numbers. AS NEW. All corners pointed. Binding tight without stress creases and square. Without tears creases bumps or chips. Not marked and very clean glossy and bright. Trading card same. All comics carefully packaged and sent boxed. <br/> <br/> Long Beach, CA: Hero Graphics paperback‎

Referentie van de boekhandelaar : 6091702

Biblio.com

Tree Frog Fine Books and Graphic Arts
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Tree Frog Fine Books and Graphic Arts]

€ 12,69 Kopen

‎WIMMER Hans‎

‎Zeichnungen und kleine Plastik. (Ausstellung) Kunsthalle Mannheim 13. Dezember 1969 bis 18. Januar 1970. Mit dreizeiliger, handschriftlicher Widmung von Hans Wimmer auf dem Titelblatt.‎

‎Mannheim 1969. 50 n. n. Seiten bzw. Bll. Mit zahlreichen ganzseitigen s/w Abbildungen. Originalbroschur. (Teils etwas fleckig). 20x18 cm‎

‎* Hans Wimmer (* 19. März 1907 in Pfarrkirchen; ? 31. August 1992 in München) war ein deutscher Bildhauer. Von 1928 bis 1935 studierte er an der Akademie der freien Künste in München. 1940 Aufenthalt in der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo. 1949 bis 1972 war er Professor für Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg. Seine Werke zählen zur figürlichen Plastik. Er war unter anderem eng befreundet mit Hans Carossa, Olaf Gulbransson, Richard Billinger und Gerhard Marcks. Nach dem Zweiten Weltkrieg schuf Wimmer entgegen dem Zeitgeist figürliche Bildwerke. Im Rückgriff auf die Antike (Die Wagenlenkerin) und auf bestimmte Tendenzen der Klassischen Moderne wie z. B. Wilhelm Lehmbruck (Die große Liegende) konnte er die in nationalsozialistischer Zeit entmenschlichten Hervorbringungen überwinden und die figürliche Bildhauerei als Kunstgattung für die Gegenwart zurückgewinnen. Hans Wimmer war Teilnehmer etlicher internationaler Ausstellungen, unter anderem der documenta 1 in Kassel (1955), der Biennale Venedig (1958) und der Weltausstellung in Montreal (1967). Als ordentliches Mitglied im Deutschen Künstlerbund nahm Wimmer zwischen 1952 und 1966 an sieben großen DKB-Jahresausstellungen teil. Einen Großteil seiner Werke vermachte er der Stadt Passau, die im Oberhausmuseum 1987 eine eigene Hans-Wimmer-Sammlung eingerichtet hat. Sein Atelier mitsamt einem Großteil der Originalgipse sind im Schleswig-Holsteinischen Landesmuseum auf Schloss Gottorf dauerhaft ausgestellt. Begraben ist er auf dem Bogenhausener Friedhof. (Quelle Wikipedia)‎

Referentie van de boekhandelaar : 124218

‎Wimpfen - Galliner, Arthur‎

‎Glasgemälde des Mittelalters aus Wimpfen.‎

‎Freiburg, Urban-Verlag 1932. 8 nicht nummerierte Seiten, eine farbige Tafelm 98 Seiten mit einigen Abbildungen im Text u. LI (51) Tafeln mit 93 Abbildungen in Lichtdruck. Dunkelblauer, titelvergoldeter Original-Leinwand-Einband. Gutes Exemplar! 31x24 cm‎

‎* Selten! Denkmäler Deutscher Kunst. Herausgegeben vom Deutschen Verein für Kunstwissenschaft, Berlin. Gedruckt in einer Auflage von 200 Exemplaren. Dieses Stück trägt die Nummer 103. Arthur Galliner (* 9. Oktober 1878 in Zinten/Ostpreussen; ? 12. Dezember 1961 in London) war ein deutscher Maler, Kunsthistoriker und Dozent.‎

Referentie van de boekhandelaar : 129168

‎Winnekes, Katharina‎

‎Gina PaneLa chair ressuscitée‎

‎Galerie Isy Brachot, Bruxelles/Paris, 1989. In-4, broché, 65 pp. Transformationen, Katharina Winnekes - Gina Pane im Gespräch mit Friedhelm Mennekes, März 1989/Version française/Version anglaise - Planches - Biographie/Bibliographie.‎

‎Planches en noir et en couleurs, dont deux dépliantes.On joint un entretien photocopié de Gina Pane avec Catherine Lawless, à propos de François d'Assise trois fois aux blessures stigmatisé, 1985/87 triptyque acquis par le Centre Georges Pompidou, musée national d'Art moderne, Cahiers du Centre Georges Pompidou [1989?], pp. 97-104. --- Plus d'informations sur le site archivesdunord.com‎

Referentie van de boekhandelaar : 7150

‎Winans Family & Friends; Various Artists‎

‎Christmas: Our Gifts to You‎

‎Against the Flow/Diamante 2000-11-14. Audio CD. Like New. CD plays perfectly & the case looks good. Against the Flow/Diamante unknown‎

Referentie van de boekhandelaar : 2497190703156

Biblio.com

books4U2day
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from books4U2day]

€ 22,96 Kopen

‎Windeler Robert‎

‎Julie Andrews‎

‎London: W. H. Allen & Co. Ltd. 1970. Now serves as a nostalgic look back over half-a-century ago to the first authoritative story of an English girl who could with some justification claim to be the world's foremost star. Clean square hardback in an unclipped d/w showing minuscule shelfwear - 253 pages including index. Prompt dispatch. 068047. First British Edition. Hard Back. Very Good/Very Good. 8vo - over 7�" - 9�" tall. W. H. Allen & Co. Ltd. Paperback‎

Referentie van de boekhandelaar : 068047 ISBN : 0491002955 9780491002950

Biblio.com

YesterYear Books
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from YesterYear Books]

€ 13,70 Kopen

‎Windeler Robert‎

‎The Films of Shirley Temple‎

‎Secaucus NJ USA: Citadel Press Inc.U.S. 1978. Looks at the career of the star who was the most famous child in the world by the time she was six. Documents every picture of Shirley's from her early two-reelers to her last appearance in 1949 with the casts credits synopses and fabulous photographs nearly four hundred of them many from her private collection. Clean bright gift quality hardback in an unclipped d/w - 256 pages. Prompt dispatch. 068052. First Edition. Hard Back. Near Fine/Near Fine. 4to - over 9�" - 12" tall. Citadel Press Inc.,U.S. Paperback‎

Referentie van de boekhandelaar : 068052 ISBN : 0806506156 9780806506159

Biblio.com

YesterYear Books
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from YesterYear Books]

€ 19,98 Kopen

‎WINDOW DISPLAY & COMMERCIAL ADVERTISING ART ARCHIVE. WHITNAH Raymond Taylor; WHITNAH Kaye Lamoyne Artists & Designers.‎

‎An extraordinary archive of 295 photographs and silver prints and 229 original designs and paintings chronicling the style trends and fashion choices spanning the first seven decades of the 20th century. The photographs reveal the prize-winning window display designs at department stores along with fashion trends for clothing and the marketing of appliances household goods women’s lingerie and sanitary products from before World War I until the Mid-20th Century by Ray Whitnah and later his Display Products Co. in St. Louis Missouri. Many of the original designs created for window displays and window display companies by Whitnah are deeply influenced by Art Deco streamline designs as well as drawing inspiration from John Held Pogo and other significant cartoon and commercial artists.‎

‎Cuba IL; Chicago IL Topeka KS & St. Louis MO: Raymond Whitnah Display Products Co. Kaye Whitnah Industrial Designs 1897-1970. Fifteen vols. sized 4to. 9.5 x 12 in. up to Folio. 14 x 17 in. Approx. 1414 pp nearly all unpaginated or unnumbered. including 295 silver gelatin & silver print photographs Polaroid and albumen images sized from 2 x 2 in. up to 13 x 15 in. hand-coloured silver prints the majority of the photographs are tipped-in 8 x 10 in. images into albums with thick black paper stock some linen-backed some are hand-coloured many of the silver print designs have been hand-painted or hand-coloured most on glossy photo stock 1 albumen photo mounted on studio card sized 6 x 12 in. many w/ annotations on versos some w/ captions in lettering below or dittoed and/or mimeographed explanatory texts on versos or mounted below the images; the majority of the silver print designs are mounted on beige or black linen hinges; with four of the photo albums still preserving all or at least have of the original binding covers 2 renewed 1 w/ hand-lettered title page and table of contents; many TLS ALS promotional inserts printed catalogues printed mimeographed and dittoed text several telegrams and all preserved in archival mylar sleeves together with the remainder of the archive. With 229 original designs paintings pen & ink pencil and water-coloured drawings artist’s renderings blueprints cyanotype blue-prints ranging in size from 6 x 8 in. up to 17 x 38 in. some framed by studio board others mounted on glossy paper stock and a significant portion on tinted paper stocks of gray brown taupe and tan some loose and others mounted with linen hinges most having either the Display Products Co. printed at lower fore-edges or printed in the explanatory texts below or on versos with some signed by artist at lower edge of the image occasional soiling creasing lifting & chipping to fore-edges of some renderings others with minor creasing or curling still nearly all bright and all preserved in post-binders or portfolio cases with stamping on covers. This incomparable archive of photographs and original advertising art was created by Ray Whitnah his company Display Products Co. and later his son Kaye Whitnah who were innovative commercial artists and industrial designers through the Jazz Age Great Depression World War II and the post-War era. Ray Whitnah’s displays incorporated life-like scenes wax models and often inventive display apparatus and mechanical elements incorporating stunning Art Deco graphics and story telling all heavily influenced by the displays of L. Frank Baum Ernst Goldsman and Gordon Selfridge pioneering window display artists at Marshall Field in Chicago at the beginning of the 20th century. The first volume includes prize-winning letters for displays across the Midwest for the Pugh Store Co. department stores and later for Crosby Bros. Co. department stores in Topeka KS incorporating photos documents announcements and trade journals. Photographs in the second volume reveal how Whitnah created striking sales tableaux for women’s furs hosiery girdles bathing suits Hoover Vacuums Motorola heaters and kitchen ware. Of special interest are the surrealist bathing suit windows superimposed behind a reverse painted clock face featuring undersea flower & shell arrangements and large sea snail. Other images show striking windows for Kotex Sanitary products DeFildiss Perfumizer Eline’s candies and apple bars Nemo-Flex Corsettes Phoenix Hosiery and others. Volume III entitled the “Championship Class†album provides a superb overview of Whitnah’s prize-winning displays including an elaborate Chinese rugs window with Chinese mah jong players; Pyrex ware window featuring four & 20 blackbirds flying from the pie; a mechanical bathing display; toy display featuring paraffin falls imitating frozen water; an elaborate Congoleum flooring display; and his tour-de-force mechanical Nemo Corset Display featuring a large turntable revolving with women’s figures representing seven ages appearing in order within four minutes per revolution and a ribbon to pull the layered photos to recreate the effect in the album. The fourth album incorporates inventive millinery and women’s fashions in minimalist vignettes for the Crosby Bros. Department store with some incorporating Moorish or Oriental inspired designs vivid Art Deco backdrops and historiated scenes reflective of the fashions in the opening years of the Roaring 20s. The fifth volume reflects the increasing creativity and daring of Whitnah including window displays showing flying Hoover vacuums increased storytelling and elaborate displays for Christmas Radiola record players an elaborate fairy tale scene for Hickock belts Maytag washers featuring backdrop of children dancing around the Maypole and series of Santa Fe RR windows celebrating travel on the Honeymoon. Of particular interest in this album is the large elaborate Kotex Sanitary Specialties window entitled “Kotex: A “Justice†to the World†featuring a lady justice on top of a globe Kotex packaging balanced in the scales and other products displayed around the window. The sixth & seventh albums mark the 1930 shift by Ray Whitnah to establish not only his own manufacturing company for window display fixtures and apparatus but also an Automotive Displays Inc. intending to target the burgeoning window display market with automobile dealers across the country producing lithograph posters newspaper camera ready ads catalogues along with flood lights backgrounds finished products no chassis and one-lithograph signs. The company was incorporated in Delaware in 1931 with Whitnah holding 51% of the voting stock. The sixth volume shows many different devices for displaying men’s clothes wooden shirt stands adjustable clothes stands and even their introduction into the Cohn-Storthz men’s shop in St. Louis MO. The famed St. Louis Mart and Terminal Warehouse was a massive Art Deco edifice later named the Robert A. Young Federal Building and designed by Preston Bradshaw who began with McKim Mead & White. Acquired by the U.S. Army in 1941. Volumes VIII thru XIII consist primarily of original artwork and renderings by Whitnah and his Display Products Co. team for a variety of companies and encompassing a broad range of stands risers product displays and mechanical devices to create stunning advertising displays. These include ocean liner stacks for swim togs Easter bunny displays stork displays for infant apparel as well as a striking 4 foot tall hat box display store unit which holds hatboxes. Also included are Art Deco streamline inspired Concert Rotors for Christmas merchandise a custom built beach shop toy & gift displays for toy departments and more. Volume IX & X include large vividly coloured Art Deco Christmas Box and North Pole holiday designs; decorations and metal filigree displays for handkerchiefs and windows; a large giraffe and a firework display unit for toys and of special interest a vivid “Bell-Hop Series’ display pieces of caricature Chinese-American and African-American display holders for Christmas wreaths. In addition Whitnah’s company had developed the “Horizons†display system which included Flexible Wood Panels that could be incorporated into window displays become the window display themselves and served as a kit system to attach other Display Products Co. fittings all executed with an Art Deco modernist aesthetic. The Horizon system also incorporated interchangeable forms to create arresting streamline floor and window displays that would enable the company to come into any department store client’s business and create an entire display system for them right down to the glue and lighting. Volume XI presents artwork of caricature cartoon and humor signs drawing from major cartoonist of the period and created exclusively for the Display Products Co. each mounted as enameled triangle and hanging from stanchions next to the Men’s Department or other Departments employing their display fixtures. Many of the original designs in the last couple volumes reflect an animated whimsey with stylized figurines cartoon-like characters some appearing to draw from Held while others from Pogo or other animators of the 1930s-1950s and many of the drawings with a decided Western inspired cowboy theme. Also appearing in these portfolios are many designs incorporating bamboo and bamboo shapes for stands displays shelving and backdrops. Many of the silver print blueprints and reproduced designs refer to the specific wood finishes on the wood carved and wooden stands created by the company. The final volume is devoted to the seat and interior designs by Kaye Whitnah for the Sabrejet 60 upgrade noted in this design proposal as the Sabre 70 and dated 1970 which would later become the Sabrejet 75 when it went into production at the end of the 1970s. Featuring 5 windows on the fuselage the Sabrejet Series 60A was over 3 feet longer than the original series 40 approved in 1963. The original drawings show window and and window frame assembly units as well as the interior cabin and seats designed by Whitnah along with manufacturing steps and Polaroid photos showing the process. Ray Whitnah 1893-1973 was the son of Arthur Whitnah a general store owner in Cuba IL and later Gardner KS where he worked as a sign painter and letterer until 1909 when he moved to Chicago to take a course in window display at the Chicago School of Window Decorating apprenticed with Jack Cameron -- famed commercial artist and designer at the Harris Emery Co. Department Store in Des Moines IA and later as the display manager for the 35 store Pugh Store Co. chain. After their bankruptcy in 1919 he became the prize-winning display manager for Crosby Bros. and by 1930 had set up his own successful display businesses in St. Louis MO where he would remain for the rest of his life. Kaye Lamoyne Whitnah 1918-1992 worked with father by World War II as an industrial designer and artist with Display Products Co. at 3944 1/2 Olive in St. Louis MO. Also an inventor he patents portable grids for Terrazzo Floor securing plates in displays in 1968 and later became the only manufacturer in the United States for the BMW Isetta parts with a customer list of 350 different Isettas. He was the owner of Whitnah’s Angler’s Isle Resort in Hay Lake MO and by 1989 had accumulated a collection of 13 1/2 Isettas manufacturing gas caps windshields and even hubcaps by creating molds and designs from the original parts. See: Appliances for Pillar Decorations Merchants Record & Show Window 1919 vol. XLV No. 5 p. 28-29. Who’s Who in the Profession R.T. Whitney Crosby Bros. Topeka KS Merchants Record & Show Window 1919 vol. 44 pp. 46-48; Designer Defies “Bubble Car†Parts Blight Pine River Journal Vol. 54 No. 17 July 13 1989. Raymond Whitnah, Display Products Co., Kaye Whitnah, Industrial Designs, hardcover‎

Referentie van de boekhandelaar : 56093

Biblio.com

Zephyr Used & Rare Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Zephyr Used & Rare Books]

€ 12.268,45 Kopen

‎Winearls, Joan‎

‎Art on the Wing : British, American and Canadian Illustrated Bird Books from the Eighteenth to the Twentieth Century‎

‎An exhibition in the Thomas Fisher Rare Book Library 25 January - 9 April 1999. Forewords by David M. Lank and Richard Landon, introduction by the author,80p. illus (some col) bibliography Book‎

MareMagnum

Kalamos Books
STREETSVILLE, CA
[Books from Kalamos Books]

€ 19,47 Kopen

‎Winecoff Charles‎

‎Split Image; The Life of Anthony Perkins‎

‎A Dutton Book New York 1996. First Edition. Hardcover. Very Good/Good. Illustrator: Photographic. XIV 482 pages author's note bibliography and index. Blue coloured endpapers. The text is illustrated with 16 pages of black-and-white photographs between pages 242 and 243. 1/4 gray coloured backstrip with silver titles. 3/4 pale gray coloured boards. Photographic dustwrapper with black gilt and white titles to the front panel and gilt back titles to the backstrip. A biography of Anthony Perkins. Minor rubbing to the book corners and backstrip edges. Minor rubbing and creasing to the dustwrapper edges. Size: 8vo - over 7�" - 9�" tall. We are happy to provide pictures of this book on request Illustrator: Photographic. Quantity Available: 1. Category: Art & Design; Film ; Biography -- Arts; ISBN: 0525940642. ISBN/EAN: 9780525940647. Inventory No: 0107382. . 9780525940647 A Dutton Book hardcover‎

Referentie van de boekhandelaar : 0107382 ISBN : 0525940642 9780525940647

Biblio.com

Syber's Books ABN 15 100 960 047
Australia Australia Austrália Australie
[Books from Syber's Books ABN 15 100 960 047]

€ 13,20 Kopen

‎WINGFIELD Mary Ann‎

‎A Dictionary of Sporting Artists 1650-1990. NEAR FINE COPY IN UNCLIPPED DUSTWRAPPER‎

‎Roy. 8vo., First Edition, with pictorial endpapers, neat stamp on front free endpaper; blue cloth, upper board and backstrip lettered in gilt, a near fine copy in unclipped dustwrapper.‎

‎WINKLER, F‎

‎Die Zeichnungen Albrecht Dürers 1484 - 1528. 4 Bde.‎

‎Berlin, Deutscher Verein für Kunstwissenschaft, 1936 - 1938. Gr. - 4to. Zus. über 600 S., zahlr. Abbildungen auf 86 Kunstdrucktafeln, 949 Abbildungen auf Lichtdrucktafeln. (Jahresgabe des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft 1936 - 1939). OLwd (etwas berieben, 1 Rücken m. schwacher Feuchtigkeitsspur, in Bd 1 Name a. d. Titel)‎

‎Grundlegende wissenschaftliche Publikation mit dem ausführlichen, chronologisch und sysematisch geordneten kritischen Katalog der Dürer'schen Handzeichnungen. - Bd. 3 auch einzeln.‎

Referentie van de boekhandelaar : 2325962

‎Winsor & Newton Watercolor Artists‎

‎Contemporary Watercolors: A guide to current materials mediums and techniques Artist's Studio‎

‎Walter Foster 2012-12-01. Paperback. Good. Walter Foster paperback‎

Referentie van de boekhandelaar : SONG1600582362 ISBN : 1600582362 9781600582363

Biblio.com

Ergodebooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Ergodebooks]

€ 7,17 Kopen

‎Winters, Barbara (Editor)‎

‎Legh Mulhall Kilpin: Teacher, Painter, Printmaker‎

‎78 pages. Illustrated in colour and black and white. "Shares the stories behind the works of this relatively unknown yet highly competent Canadian artist." - from Foreword. Unmarked with very light wear. Appears unread. A quality copy. Book‎

‎Winther-Tamaki, Bert‎

‎Art in the Encounter of Nations: Japanese and American Artists in the Early Postwar Years‎

‎Slight marking to a few pages. Wear and curl to cover. Binding tight. 8"w x 9 1/8"h. 208 pages. Black and white illustrations. Examines Japanese and American artists: Okada Kenzo, Hasegawa Saburo, Mark Tobey, Franz Kline, Morita Shiryu, Yagi Kazuo, Isamu Noguchi.‎

‎WIRSCH, Wolf‎

‎Wolf Wrisch Malerei 1986 - 1990. Mit einem Beitrag: "Gedanken zur neueren Malerei" von Jost Funke. * Widmungsexemplar. Handschriftlich auf dem Vorsatz "In alter Anhänglichkeit Wrisch im Juli '90".‎

‎Drachen-Verlag. Wolfratshausen 1990. 10 n. n. Textseiten und 14 farbigen Tafeln sowie ein Textblatt. Originalbroschur. Querformat 21x18 cm‎

Referentie van de boekhandelaar : 122473

‎WIRTH Günther Prof. (Redaktion)‎

‎Das Informel im deutschen Südwesten und die Gruppe 11, Kreissparkasse, Esslingen-Nürtingen, 8. Februar bis 25. März 1994.‎

‎Cantz'sche Druckerei Ostfildern-Ruit. (1994). 63, (1) Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Originalbroschur. Schönes Exemplar. 24x21 cn‎

‎* Selten ! --- Die Künstlergruppe Gruppe 11 gründete sich aus einem Zusammenschluss von (ehemaligen) Studenten der Stuttgarter Kunstakademie, die sich ab 1954 enger zusammenschloss, um gemeinsam arbeiten und ausstellen zu können.Die Gruppe 11 wurde am 11. August 1956 von Günther C. Kirchberger, Georg Karl Pfahler, Friedrich Sieber und Attila Biro gegründet. Während ihrer Akademiezeit orientierten sich die Mitglieder der Gruppe zunächst an Vorbildern der klassischen Moderne wie Pablo Picasso und Georges Braque sowie der abstrakten Malerei von Willi Baumeister. Durch Günther C. Kirchberger, der 1956 für einige Monate in London studiert, kommen die Mitglieder der Gruppe in Kontakt mit internationalen Strömungen von Action Painting und Informel. Ab Mitte der 1950er Jahre bestanden zudem enge Kontakte zur Stuttgarter Gruppe/Schule um Max Bense und später auch zu Helmut Heißenbüttel. ?.. - unser vordringlichstes Ziel war es so rasch wie möglich ins Ausland zu gehen. Und zwar nicht weil wir unser Land nicht genügend geschätzt hätten, viel mehr wollten wir die Maßstäbe finden, uns vergleichen mit internationalen Entwicklungen, von denen die Deutschen ja durch das Nazi-Regime so lange abgeschnitten waren. Am intensivsten war das in London möglich?. (Peter Iden in: Ingrid Mössinger und Beate Ritter (Hrsg.): Georg Karl Pfahler, S. 28) Im April 1959 löste sich die Gruppe als solche wieder auf, jeder ging seine eigenen künstlerischen Wege. Alle Mitglieder blieben aber noch mit der Stuttgarter Gruppe in Verbindung. (Quelle Wikipedia) --- Informelle Kunst (französisch art informel) oder kurz Informel ist ein Sammelbegriff für die Stilrichtungen der abstrakten (im Sinne von nicht-geometrischen, gegenstandslosen) Kunst in den europäischen Nachkriegsjahren, die ihre Ursprünge im Paris der 1940er und 1950er Jahre hat. (Quelle Wikipedia)‎

Referentie van de boekhandelaar : 144626

‎WIRTH Günther Prof. (Redaktion)‎

‎Das Informel im deutschen Südwesten und die Gruppe 11, Kreissparkasse, Esslingen-Nürtingen, 8. Februar bis 25. März 1994.‎

‎Cantz'sche Druckerei Ostfildern-Ruit. (1994). 63, (1) Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Originalbroschur. (Einband etwas fleckig). 24x21 cn‎

‎* Selten ! --- Die Künstlergruppe Gruppe 11 gründete sich aus einem Zusammenschluss von (ehemaligen) Studenten der Stuttgarter Kunstakademie, die sich ab 1954 enger zusammenschloss, um gemeinsam arbeiten und ausstellen zu können.Die Gruppe 11 wurde am 11. August 1956 von Günther C. Kirchberger, Georg Karl Pfahler, Friedrich Sieber und Attila Biro gegründet. Während ihrer Akademiezeit orientierten sich die Mitglieder der Gruppe zunächst an Vorbildern der klassischen Moderne wie Pablo Picasso und Georges Braque sowie der abstrakten Malerei von Willi Baumeister. Durch Günther C. Kirchberger, der 1956 für einige Monate in London studiert, kommen die Mitglieder der Gruppe in Kontakt mit internationalen Strömungen von Action Painting und Informel. Ab Mitte der 1950er Jahre bestanden zudem enge Kontakte zur Stuttgarter Gruppe/Schule um Max Bense und später auch zu Helmut Heißenbüttel. ?.. - unser vordringlichstes Ziel war es so rasch wie möglich ins Ausland zu gehen. Und zwar nicht weil wir unser Land nicht genügend geschätzt hätten, viel mehr wollten wir die Maßstäbe finden, uns vergleichen mit internationalen Entwicklungen, von denen die Deutschen ja durch das Nazi-Regime so lange abgeschnitten waren. Am intensivsten war das in London möglich?. (Peter Iden in: Ingrid Mössinger und Beate Ritter (Hrsg.): Georg Karl Pfahler, S. 28) Im April 1959 löste sich die Gruppe als solche wieder auf, jeder ging seine eigenen künstlerischen Wege. Alle Mitglieder blieben aber noch mit der Stuttgarter Gruppe in Verbindung. (Quelle Wikipedia) --- Informelle Kunst (französisch art informel) oder kurz Informel ist ein Sammelbegriff für die Stilrichtungen der abstrakten (im Sinne von nicht-geometrischen, gegenstandslosen) Kunst in den europäischen Nachkriegsjahren, die ihre Ursprünge im Paris der 1940er und 1950er Jahre hat. (Quelle Wikipedia)‎

Referentie van de boekhandelaar : 142149

‎WIRTH Günther Prof. (Redaktion)‎

‎Konkrete Malerei im deutschen Südwesten . Anton Stankowski - Paul Uwe Dreyer - Karl Duschek - Armin Martinmüller - Manfred Mohr - Jo Niemeyer - Felix Schlenker - Peter Staechelin - Herbert Volz - Anita Wahl - Hermann Waibel. Kreissparkasse, Esslingen-Nürtingen. Ausstellung in der Hauptstelle Esslingen vom 6. Februar bis 17. März 19995.‎

‎Cantz'sche Druckerei Ostfildern-Ruit. (1995). 80 Seiten. Mit zahlreichen meist ganzseitigen u. farbigen Abbildungen. Originalbroschur. (Geringe Gebrauchsspuren). 24x21 cn‎

‎* Selten !‎

Referentie van de boekhandelaar : 142150

‎Wirth, Günther‎

‎Esslinger Reden zur Kunst 1976 - 2010. Band 1 1976 bis 1997 /. Band 2 1993 bis 1998 / Band 3 1999 bis 2007 und Band 4 2008 bis 2010 (somit komplett in vier Bänden). Herausgeber: Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen u. Günther Wirth.‎

‎Druck Cantz'sche Druckerei. Ostfildern 1998, 2008 und 2011. 1049, (1) Seiten. Mit zahlreichen s/w Abbildungen. Silberne OKart.-Einbände Gute Exemplare. 21x13 cm‎

‎* Komplett selten !. Band 4 mit handschriftlicher Widmung von Günther Wirth für Karin v. Maur. Z. B. Band 2 enthält Beiträge zu Lothar Quinte; Nikolaus Mohr u. Rudi Weiss; Hildegard Ruoff; F. F. Ernst Schneiderl; Franz Sequenz; Armin Martinmüller u. Michael Utz; Das Informel und die Gruppe 11 (2 Beiträge); Otto Herbert Hajek; Karl Rössing; Aflfred Hrdlicka; Erich Hauser; Luitpold Domberger; Fritz Ruoff; Roland Dörfler u.v.a. ----- Günther Wirth (* 9. April 1923 in Magdeburg; ? 14. März 2015 in Stuttgart[1]) war ein deutscher Kunstschriftsteller, Kritiker und Kurator. Wirth wurde 1923 in Magdeburg geboren. 1936 zog die Familie nach Friedrichshafen, 1939 nach Stuttgart, wo Wirth 1940 sein Abitur ablegte. Von 1941 bis 1945 diente Wirth in der Wehrmacht und geriet in Kriegsgefangenschaft. Zwischen 1946 und 1949 studierte er Pädagogik. Von 1958 bis 1961 war Wirth Assistent bei Schlenker im ?Künstlerbund Baden-Württemberg?, 1967 wechselte er als Kunstkritiker zur Schwäbischen Post, später zur Stuttgarter Zeitung und arbeitete bei Kunstwerk und Magazin Kunst mit. 1970 und 1971 war er Geschäftsführer des ?Deutschen Künstlerbundes?, 1972 gab er den German Report für ?Studio International? in London heraus. 1993 ernannte ihn die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart zum Ehrenmitglied, 2004 zum Ehrensenator. Im Krieg verlor Günther Wirth sein rechtes Auge. Im hohen Alter wurde sein linkes Auge vom Grünen Star befallen, so dass er am Ende seines Lebens fast blind war. Werkbestimmende Begegnungen mit Künstlern wie Alfred Kubin, Hans Hartung, Willi Baumeister, HAP Grieshaber, A. R. Fleischmann, Max Ackermann, Fritz Ruoff und Reinhold Nägele bestimmten seine Entwicklung zum Kurator und Kunstkritiker. Er unterhielt enge Verbindung zu der von ihm und Klaus Gallwitz so genannten ?Karlsruher Schule?, deren Vertreter aus der Grieshaber-Klasse stammten. Neben der Arbeit als Lehrer, die der finanziellen Unabhängigkeit diente, zeichnete Wirth ein unermüdlicher Einsatz für die Förderung der Gegenwartskunst und deren Künstler aus. Weiter wurde er bekannt durch viele Eröffnungsreden zu Kunstausstellungen, in denen Wirth leidenschaftlich und kenntnisreich ein großes Publikum gewann. Außerdem Mitarbeit als Kunstkritiker bei Zeitungen und Kunstzeitschriften, der Aufbau größerer und großer Sammlungen zeitgenössischer Kunst mit entsprechenden Katalogbüchern im Südwesten, darunter der LBS Stuttgart, und der Allianz-Leben Stuttgart, der Sparkasse Calw/Pforzheim, des Enzkreises Esslingen a. N. und der Kreissparkasse Esslingen, sowie einer Sammlung Junger Kunst für die Kreissparkasse Kirchheim und der SSB (Stuttgarter Straßenbahnen), sowie die Berufung in zahlreiche Jurys. Viele Kunstbücher, darunter Standardwerke, entstehen ab 1982, etwa ?Kunst im deutschen Südwesten? und ?Verbotene Kunst im deutschen Südwesten?, beide im Hatje-Verlag. Seit 2011 publizierte er Lyrikbände, darunter Bücher mit Haikus. (Quelle Wikipedia)‎

Referentie van de boekhandelaar : 144681

‎Wirth, Günther‎

‎Hommage a Günther Wirth 65+I.‎

‎Edition Cantz. Stuttgart 1990. 177 Seiten u. ein Blatt. Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen. Originalbroschur. (Geringe Gebrauchsspuren). 22x22 cm‎

‎* Widmungsexemplar! Handschriftlich auf dem Vortitelblatt: "Für den lieben Kurt (Weidemann) sehr herzlich dein Günther August 96". Günther Wirth (* 9. April 1923 in Magdeburg; ? 14. März 2015[1]) war ein deutscher Kunstschriftsteller, Kritiker und Kurator.‎

Referentie van de boekhandelaar : 122463

‎WIRTH, I‎

‎Eduard Gaertner. Der Berliner Architekturmaler.‎

‎Berlin, Propyläen, (1978). 4to. 289, (1) S. m. 198 Abb. auf Taf., 6 Farbtaf. OPpbd m. OUmschl. (Umschl. m. kl. Randeinr., etwas verzogen).‎

‎Grundlegende Monographie über den Architektur- und Vedoutenmaler, sein Werk und seine Stellung im 19. Jahrhundert. Mit einem Werkverzeichnis mit 547 Nummern.‎

Referentie van de boekhandelaar : 1178799

Aantal treffers : 20.475 (410 pagina's)

Eerste pagina Vorige pagina 1 ... 403 404 405 [406] 407 408 409 ... 410 Volgende pagina Laatste pagina