Onafhankelijke website van professionele boekhandelaars

‎Artistes‎

Main

Parents onderwerp

‎Arts et métiers‎
Aantal treffers : 20.475 (410 pagina's)

Eerste pagina Vorige pagina 1 ... 404 405 406 407 408 409 [410]

‎ZITRONE Léon‎

‎LES DAMES DU TEMPS PRESENT‎

‎SOLAR. 1967. In-8. Relié. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 348 pages illustrées de photographies en noir et blanc; couverture cartonnée.. . . . Classification Dewey : 927-Artistes, sportifs‎

‎Classification Dewey : 927-Artistes, sportifs‎

Referentie van de boekhandelaar : R160080105

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Books from Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€ 14,90 Kopen

‎ZIZOU‎

‎MES PHOTOS‎

‎LE GRAND LIVRE DU MOIS. 1999. In-8. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. Environ 45 pages de planches photos en couleurs légendées.. . . . Classification Dewey : 927-Artistes, sportifs‎

‎Classification Dewey : 927-Artistes, sportifs‎

Referentie van de boekhandelaar : ROD0129051

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Books from Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€ 29,80 Kopen

‎ZOFF, O‎

‎Das Leben des Peter Paul Rubens. München, Recht,.‎

‎1923. 4to. 57, (1) S., 20 teils farb. Taf. OHlwd (Rücken etwas fleckig).‎

Referentie van de boekhandelaar : 1038114

‎Zolotow Maurice‎

‎Marilyn Monroe (Collection 'L'air du temps')‎

‎Gallimard. 1961. In-8. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 416 pages. Jaquette en bon état. Nombreuses photos en noir et blanc, hors texte.. Avec Jaquette. . . Classification Dewey : 927-Artistes, sportifs‎

‎Traduit de l'angais par Francis Max. Collection 'L'air du temps'. Classification Dewey : 927-Artistes, sportifs‎

Referentie van de boekhandelaar : RO30319480

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Books from Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€ 29,80 Kopen

‎Zoller, Andreas‎

‎Vom Anspruch der Farbe. Adolf Hölzel und seine Wirkung. Zum Frühjahrsausstellung 1989 der Kunststiftung Hohenkarpfen e.V. Kunstverein Schwarzwald-Baar-Heuberg vom 18. März bis zum 21. Mai im Hofgut Hohenkarpfen bei Hausen ob Verena Kreis Tuttlingen.‎

‎Hausen ob Verena: Kunststiftung Hohenharpfen. 1989. 62 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Farbig illustrierter OKart.-Einband.‎

‎Inhalt: Geleitwort - Vorwort - Zu Hölzels Werk und Wirkung - Künstleraussagen zur Farbe - Verzeichnis der ausgestellten Werke, Lebensläufe der Künstler.‎

Referentie van de boekhandelaar : 132106

‎Zolotoe runo Group of artists‎

‎Katalogʺ vystavki kartinʺ : ""Zolotoe runo"" 1909‎

‎2018. Softcover. New. Lang: - rus Pages 24. Reprinted in 2018 with the help of original edition published long back 1909.This book is Printed in black & white sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Soft Cover HARDCOVER EDITION IS ALSO AVAILABLE Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible. Hope you will like it and give your comments and suggestions. paperback‎

Referentie van de boekhandelaar : PB1111015193669

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Books from Gyan Books]

€ 4,83 Kopen

‎Zolotoe runo Group of artists‎

‎Katalogʺ vystavki kartinʺ : ""Zolotoe runo"" 1909 Hardcover‎

‎2018. Hardcover. New. Lang: - rus Pages 24. Reprinted in 2018 with the help of original edition published long back 1909. This book is Printed in black & white Hardcover sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Dust Cover Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible. Hope you will like it and give your comments and suggestions. hardcover‎

Referentie van de boekhandelaar : 1111015193669

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Books from Gyan Books]

€ 7,59 Kopen

‎Zommer Raya; Hakkert Sara; Rosenbluth Hanita editor/translator; Shalhat Antwane translator‎

‎Marcel Janco 1895-1984‎

‎<p>60 pages. Janco was co-founder of Dada movement founder of Ein Hod artists village in Israel where an impressive museum dedicated to Janco is situated. Book comprises texts in EnglishArabic and Hebrew showing the work of Janco with many photographs of friends and collaborators. He was born in Rumania studied architecture and finally came to Israel founding a group called "New Horizons" and settled in Ein Hod.</p> Janco-Dada Museum paperback‎

Referentie van de boekhandelaar : biblio1071

Biblio.com

Judith Books
Israel Israel Israel Israël
[Books from Judith Books]

€ 21,15 Kopen

‎ZORIO, Gilberto‎

‎Gilberto Zorio. Artisti contemporanei. Beatrice Merz - Denys Zaccharopoulos.‎

‎Ravenna / Loggetta Lombardesca Essegi Editrice 1982. 155, (3) pages. With a lot of illustrations, partially in colour.. Illustrated original softcover binding in good condition. 23x17 cm‎

‎* Gilberto Zorio (* 21. September 1944 in Andorno Micca) ist ein italienischer Bildhauer, Performance- und Installationskünstler und wichtiger Vertreter der italienischen Arte Povera. Gilberto Zorio hat von 1963 bis 1970 an der Accademia di Belle Arti Turin studiert und begann schon in den 1960er Jahren als Teil der italienischen Arte Povera-Bewegung seine Arbeiten auszustellen. Er hatte seine ersten Einzelausstellungen im Jahre 1963 in der Piccola Galleria d'Arte Moderna und 1967 in der Galleria Sperone in Turin. Gilberto Zorios subtile Formen und skulpturalen Installationen bestehen, ganz im Sinne der Arte Povera oft aus der Zusammensetzung roher Grundstoffe. Er schafft Rauminstallationen aus unterschiedlichsten Materialien, wie Holz, Eisen, Terracotta, Gummi, Glas oder Objekten wie Leichtathletik-Speere und ganz häufig Intensiven Lichtquellen. Das Ziel seiner Kunst ist es, durch Spannung mentale und physische Energien sichtbar zu machen. Auch die menschlichen Energien werden in seine Kunst einbezogen. Zorio versucht Installationen zu schaffen, die Energien aufnehmen und speichern können und sie dann wieder abgeben. Die bestimmenden Charakteristika seiner Arbeiten sind Kraft, Bewegung und Wachstum. Im Jahr 1972 war Gilberto Zorio mit der Installation ?Pugno fluorescente? (aus phosphoreszierendem Wachs und 2 Lampen) Teilnehmer der Documenta 5 in Kassel in der Abteilung Individuelle Mythologien: Prozesse und auch auf der Documenta IX im Jahr 1992 vertreten. Er war 1978, 1980, 1986 und 1997 Teilnehmer der Biennale von Venedig. 2010 zeigte das Museo d?Arte Contemporanea di Roma eine Einzelausstellung seiner Arbeiten. (Quelle Wikipedia)‎

Referentie van de boekhandelaar : 144007

‎ZOUC- GUIBERT HERVE- MONTANDON ROGER- PIROUE G.‎

‎Zouc‎

‎Balland. 1978. In-8. Broché. Etat d'usage, Couv. légèrement passée, Dos satisfaisant, Quelques rousseurs. 205 pages - nombreuses planches illustrées de dessins et photographies, en noir/blanc. . . . Classification Dewey : 927-Artistes, sportifs‎

‎ZOUC- GUIBERT HERVE- MONTANDON ROGER- PIROUE GEROGES- CLUNY CLAUDE MICHEL- Isabelle von Allmen Classification Dewey : 927-Artistes, sportifs‎

Referentie van de boekhandelaar : RO20254166

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Books from Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€ 49,50 Kopen

‎ZUBEIL, Francine‎

‎Francine ZUBEIL. terra ballerina 1989 - 2007. In French and English.‎

‎éditions la frabrique sensible (Marseille). 2007. 80 n. n. pages. Broché, offset 2 couleurs imprimé sur carton noir. Tirage à 300 exemplaires. 25x20 cm‎

Referentie van de boekhandelaar : 142711

‎ZUELCH, W.K‎

‎Grünewald. Mathis Neithart genannt Gothart. (2. verb. Aufl.) Leipzig, Seemann,.‎

‎(1954). 4to. 41 S., 38 Taf., davon 9 teils aufklappbare Farbtaf. OLwd.‎

Referentie van de boekhandelaar : 1506252

‎ZUNDEL Friedrich‎

‎Georg Friedrich Zundel 1875 - 1975. Katalog anlässlich der Ausstellung im Kunsthalle Tübingen 6. September bis 12. Oktober 1975.‎

‎Tübingen: Kunsthalle Tübingen 1975. 102, (2) Seiten. Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen. Farbig illustrierte Originalbroschur. Sehr gutes Exemplar. 24x20 cm‎

‎* Georg Friedrich Zundel (* 13. Oktober 1875 in Iptingen bei Wiernsheim; ? 7. Juni 1948 in Stuttgart) war ein deutscher Maler, Landwirt und Mäzen. Als Maler erlangte er insbesondere für seine Porträts eine gewisse Berühmtheit. Zundel war der Sohn eines Weinbauern und Gastwirts und verlor im Alter von sechs Jahren seine Mutter. Da er sich mit der zweiten Frau seines Vaters sehr schlecht verstand, verließ er mit vierzehn Jahren das Elternhaus und begann eine Lehre bei einem Malermeister in Pforzheim, die er 1891 als Geselle beendete. Anschließend arbeitete er sechs Jahre in Frankfurt am Main in der Werkstatt eines Dekorationsmalers und lernte dort die Verhältnisse der einfachen Arbeiterwelt kennen. 1897 entschloss sich Zundel zum Kunststudium zunächst an der Kunstgewerbeschule Karlsruhe, später an der Kunstschule Stuttgart. Die Studien Zundels fanden bereits 1898 ein vorzeitiges Ende, als er wegen Beteiligung an der Organisation eines Streiks von Kunststudenten von der Schule relegiert wurde. Zundel war in den Jahren des Studiums mit sozialistischen Ideen in Kontakt gekommen und begann, sich zunehmend mit dem ?Kampf gegen Unterdrückung und Ausbeutung? zu identifizieren. Dies kam zunächst in seiner Beziehung zur achtzehn Jahre älteren sozialistischen Politikerin und Frauenrechtlerin Clara Zetkin zum Ausdruck, die zu dieser Zeit in Stuttgart als Redakteurin der SPD-Frauenzeitung Die Gleichheit arbeitete. Sie heirateten 1899 und lebten von 1903 bis zu ihrer Trennung, die mit der Scheidung im Jahre 1926 endete, in einem Landhaus in Sillenbuch bei Stuttgart, das zu einem beliebten Aufenthaltsort für internationale Führer sozialistischer Organisationen wurde. Auch Lenin machte dort 1907 Station. Zundels ideologische Überzeugung spiegelte sich in Arbeiterporträts wider, die in diesen Jahren entstanden. Hauptaugenmerk legte Zundel auf die Fokussierung von Menschen durch die Herausnahme aus deren Umfeld (kaum Bezugnahme auf Milieu oder übertriebener Symbolismus) und fast lebensgroße Darstellungen. Kunstmäzene, unter anderem auch Graf Casanova am Lago Maggiore in Italien, der ihm ein Atelier zur Verfügung stellte, sorgten für ein gutes Auskommen, mit dem er auch das oben erwähnte Landhaus finanzieren und sich ein Auto leisten konnte. Da er auch Kontakte zu Karl Kautsky hatte, der im selben Haus wohnte wie Robert Bosch, kam es 1907 zu Aufträgen, Boschs Töchter Paula und Margarete zu porträtieren. Gleichzeitig engagierte sich Zundel auch parteipolitisch durch Plakatentwürfe sowie die Ausgestaltung von Heimen, insbesondere durch die Diskussion über die Rolle künstlerischen Schaffens in der sozialistischen Bewegung. In den Jahren vor und nach dem Ersten Weltkrieg wandte sich Zundel von der realistischen Malerei ab und entdeckte mythische und religiöse Motive, bei denen insbesondere der Erlösungsgedanke im Mittelpunkt stand. In diesen Jahren entfremdete er sich zunehmend von Clara Zetkin. Grabstein von Friedrich und Paula Zundel auf dem Tübinger Stadtfriedhof Nach der Scheidung von Zetkin heiratete er 1927 Paula Bosch, die er schon gemalt hatte, als sie noch ein Kind war. Mit ihr zog er sich auf einen von ihm 1921 selbst entworfenen und von Robert Bosch für seine Töchter gebauten Gutshof, den ?Berghof? bei Tübingen, zurück, wo er sich neben der künstlerischen Tätigkeit auch der landwirtschaftlichen Arbeit zuwandte. In seinem Spätwerk wandte er sich abermals idealistischen Motiven zu, wobei nun aber christliche Elemente zunehmend eine Rolle spielten. Aus der Ehe mit Paula Bosch ging als einziges Kind der Sohn Georg Zundel hervor. Friedrich Zundel erhielt ein Ehrengrab auf dem Tübinger Stadtfriedhof. 1971 stifteten Paula Zundel und ihre Schwester Margarete Fischer-Bosch die Kunsthalle Tübingen, um eine dauerhafte Bleibe für Zundels Werke zu schaffen. Für ihre Verdienste um die Stadt Tübingen wurde Paula Zundel, wie schon ihrer Mutter Anna Bosch, die Ehrenbürgerwürde der Stadt Tübingen verliehen. (Quelle Wikipedia)‎

Referentie van de boekhandelaar : 141075

‎Zwanzigstes Jahrhundert - ZWEITE Armin, KRYSTOF Doris u. SPIELER Reinhard (Herausgeber)‎

‎Ich ist etwas anderes. Kunst am Ende des 20. Jahrhunderts. Global Art Rheinland 2000. Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, 19. Februar bis 18. Juni 2000.‎

‎Düsseldorf, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 2000. 336 Seiten.Mit sehr zahlreichen meist farbigen u. ganzseitigen Abbildungen. Farbig illustrierte Originalbroschur.31x23 cm‎

Referentie van de boekhandelaar : 131917

‎ZWEIG STEFAN‎

‎TROIS POETES DE LEUR VIE / introdcution generale - STENDAHL- CASANOVA - TOLSTOI.‎

‎STOCK. 1937. In-12. Broché. Etat d'usage, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. XVI + 308 pages. . . . Classification Dewey : 927-Artistes, sportifs‎

‎Classification Dewey : 927-Artistes, sportifs‎

Referentie van de boekhandelaar : R320064490

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Books from Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€ 29,80 Kopen

‎ZWIRNER Rudolf GALERIE‎

‎Neue Sachlichkeit 1920 - 1923. Weke von Julius Bissier, Heinrich Davringhausen, August W. Dressler, Ernst Fritsch, Carl Grossberg, George Grosz, Karl Hubbuch, Grethe Jürgens, Hans Mertens, Franz Radziwill, Christian Schad, Rudolf Schlichter, Georg Schrimpf, Eberhard Viegener, Erich Wegner u. Gustav Wunderwald.‎

‎Köln, Galerie Rudolf Zwirner 1966. 32 nicht numerierte Seiten mit 16 ganzseitigen s/w Abbildungen. Originalbroschur. (Etwas fleckig). 19x15 cm‎

‎* Sehr selten!‎

Referentie van de boekhandelaar : 131967

‎ZYLLA Klaus - WEBER Sylvia C. (Hrsg.)‎

‎Klaus Zylla. Bilder und Künstlerbücher in der Sammlung Würth. Katalog zur Ausstellung in der Sammlung Würth 4. Juli 2003 bis 6. Januar 2004.‎

‎Künzelsau Swiridoff Verlag 2003. 144 Seiten. Mit zahlreichen teils ganzseitigen u. farbigen Abbildungen. Blauer Original-Leinwand-Einband und farbig illustrierter Original-Schutzumschlag. Gutes Exemplar. 29x23 cm‎

‎* Klaus Zylla wurde am 23. September 1953 in Cottbus geboren. Nach dem Abschluss der Polytechnischen Oberschule (POS) erlernte er den Beruf eines Baufacharbeiters mit Abitur im Wohnungsbaukombinat Hoyerswerda. Arbeit als Verputzer und anschließender Wehrdienst bei der NVA, ab 1975 Studium in der Fachrichtung Baustoffverfahrenstechnik an der Hochschule für Architektur und Bauwesen in Weimar bis zur Exmatrikulation auf eigenen Wunsch. Von 1977 bis 1980 arbeitete er als Siebdrucker in der Konsum-Werbung-Druckerei in Berlin und studierte von 1977 bis 1980 zunächst im Abendstudium, ab 1980 direkt an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee bis zur Exmatrikulation auf eigenen Wunsch. In den Jahren 1982 bis 1984 leitete er die Siebdruckwerkstatt an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Von 1985 bis 1990 unterhielt er eine eigene Siebdruckwerkstatt in Berlin. Seit 1990 arbeitet Klaus Zylla als freischaffender Künstler mit zahlreichen Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen unter anderen in Deutschland, den USA, Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Schweden, der Schweiz und Portugal und ist in zahlreichen Sammlungen vertreten. 1993 Kunstpreis der Grundkreditbank Berlin. Zahlreiche Künstlerbücher (Originalgrafische Verfahren und Unikate). Klaus Zylla lebt in Berlin. (Quelle Wikipedia)‎

Referentie van de boekhandelaar : 142084

‎{redactie}‎

‎LIEU.‎

‎, Ancienne Liniere, Octobre 1987, Originele kaft, PB , 21x27cm, 107pp‎

‎Nous decidons d'appeler l'exposition Lieu,, lieu dans l'oeuvre, oeuvre qui est le lieu d'un passage. Tout est lieu, meme le ciel.‎

Referentie van de boekhandelaar : 3677

Livre Rare Book

ERIK TONEN BOOKS
Antwerpen Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Books from ERIK TONEN BOOKS]

€ 15,00 Kopen

‎Ève Ruggieri‎

‎La Callas - Biographie‎

‎MICHEL LAFON. 2017. In-8. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 327 pages - quelques planches illustrées en noir/blanc au centre de l'ouvrage. . . . Classification Dewey : 927-Artistes, sportifs‎

‎Classification Dewey : 927-Artistes, sportifs‎

Referentie van de boekhandelaar : RO20255512

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Books from Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€ 14,90 Kopen

‎ÉCRIVAINS ET ARTISTES DE CHAMPAGNE ET LA BIBLIOTHÈQUE DE TROYES (LES).‎

‎.‎

‎Troyes, Bibliothèque de Troyes, 1972, in-4, br., 70 pp. ronéotées, 5 ill. en noir in-t. (S2B34A)‎

‎Catalogue de l'exposition à la bibliothèque de Troyes, 1972.‎

Referentie van de boekhandelaar : 1318560

Livre Rare Book

Librairie HURET
Paris France Francia França France
[Books from Librairie HURET]

€ 30,00 Kopen

‎ÉRIC TABARLY‎

‎MÉMOIRES DU LARGE.‎

‎FALLOIS. 1997. In-4. Broché. Etat d'usage, 2ème plat abîmé, Dos satisfaisant, Intérieur acceptable. 347 pages illustrées de qulques photos e nnoir et blanc - 1er plat illustré d'une photo en couleurs.. . . . Classification Dewey : 927-Artistes, sportifs‎

‎"Dans la nuit du 12 au 13 juin 1998, alors qu'il naviguait vers l'Ecosse, Eric Tabarly fut frappé par la corne d'une voile au cours d'une manœuvre et disparut en mer. Il était une légende vivante, le destin lui a donné la mort des héros de légende. Il est mort comme il avait vécu, "" une voile au cœur "". L'an dernier, pour la première fois, Tabarly le discret, le silencieux, Tabarly qu'on disait taciturne était sorti de sa réserve, et avait écrit ses mémoires. Il parlait de sa vie, de son enfance, de ses années d'apprentissage. Il racontait l'Ecole navale, le Maroc, l'Indochine. Et surtout il disait sa passion, unique et absolue, pour un bateau, le plus célèbre bateau de France, celui dont le nom restera à jamais lié au sien, la "" mésange à tête noire "", Pen Duick. Parce que son père l'y avait embarqué à l'âge de sept ans, parce qu'il lui avait fait cadeau à sa majorité de ce vieux cotre de bois à moitié pourri, promis à la casse, il a fait tout ce qu'un homme pouvait faire, et plus encore, pour le sauver. Inventeur infatigable et génial, il lui donnera des successeurs : de Pen Duick II, qui lui valut sa première grande victoire en 1964, à Pen Duick IV, premier grand trimaran de course, et enfin Pen Duick VI, superbe ketch de vingt-deux mètres, avec lequel il gagnera sa deuxième Transat en solitaire en 1976. Nous verrons apparaître de jeunes équipiers encore inconnus - Kersauson, Colas, Coste, Lamazou, Poupon - qui seront tous à son école et qui deviendront à leur tour célèbres. Mais toujours, c'est à son vieux Pen Duick qu'il revient. Celui dont il attendait avec tant d'impatience de fêter le centenaire. Et dont il avait écrit, cédant un jour à l'émotion : "" Il est là, superbe, sous son gréement aurique, humant le vent, évaluant la force de la mer, frissonnant dans l'attente de la première risée : objet d'art, précieux, exigeant, sensuel, vif, capricieux, tel est Pen Duick, mon bateau. "" Classification Dewey : 927-Artistes, sportifs"‎

Referentie van de boekhandelaar : R320023917

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Books from Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€ 14,90 Kopen

‎ÖGÜT Ahmed‎

‎Tips and Tricks. Ahmed Ögüt. Introduction by Ceren Erdem. Künstlerhaus Stuttgart.‎

‎Mousse Publishing. 2014. 191, (1) Seiten. Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen. Farbig illustrierter OKart.-Einband. (Geringe Gebrauchsspuren). 25x17 cm‎

‎* Ahmet Ögüt (born 1981 in Diyarbakir, Turkey) is a conceptual artist living and working in Amsterdam, Netherlands. He works with a broad range of media including video, photography, installation, drawing and printed media. In 2009 he represented Turkey in the Pavilion of Turkey at the 53rd International Art Exhibition of the Venice Biennial.' Ahmet Ögüt received his BA from the Fine Arts Faculty of Hacettepe University in 2003, and his MFA from the Art and Design Faculty of Yildiz Technical University in 2006. Ögüt has been a guest artist at the Rijksakademie van Beeldende Kunsten in Amsterdam in 2007-2008. Solo exhibitions since 2005 include 'Ahmet Ögüt', Mala Galerija / The Museum of Modern Art of Ljubljana, 2005; 'Ahmet Ögüt and Borga Kantürk', Platform Garanti Contemporary Art Center, Istanbul, 2006; 'Softly But Firmly', Galerija Miroslav Kraljevic, Zagreb, 2007; 'Across the Slope', Centre d'Art Santa Mònica, Barcelona, 2008; 'Mutual Issues, Inventive Acts', Kunsthalle Basel, 2008; 'Things we count', Künstlerhaus Bremen, 2009; 'Speculative Social Fantasies', Artspace, Sydney, 2010. Group exhibitions include 'Lapses', 53rd Venice Biennial / The Pavilion of Turkey, Venice, 2009; 28th Biennial of Graphic Arts, Ljubljana, 2009; 'Take the Money and Run', De Appel, Amsterdam, 2009; 'The Generational', The New Museum of Contemporary Art, 2009; 7th SITE Santa Fe Biennial, 2008; 5th Berlin Biennial, 2008; 'Fuild Street', Kiasma Museum of Contemporary Art, 2008; 'Be[com]ing Dutch', Van Abbemuseum, 2008; 'Car Culture', Scottsdale Museum of Contemporary Art, 2008; 'Stalking with Stories', Apexart, 2007; 1st Contemporary Art Biennale of Thessaloniki, 2007; 'Normalization', Rooseum Center for Contemporary Art, Malmö, 2006; 9th Istanbul Biennial, 2005. (Quelle Wikipedia)‎

Referentie van de boekhandelaar : 139373

‎Österreich - BREICHA, Otto‎

‎Anfänge des Informel in Österreich 1949-1954. Maria Lassnig - Oswald Oberhuber - Arnulf Rainer. Mit Texten von Otto Breicha, Maria Lassnig, Oswald Oberhuber, Arnulf Rainer und Alfred Schmeller.‎

‎Druck: Print & Art Graz 1997. 193, (4) Seiten. Mit sehr zahlreichen ganzseitigen u. farbigen Abbildungen. Schwarzer OKart.-Einband (Geringe Lagerspuren). 24,5 x 26,5 cm‎

‎* Maria Lassnig (* 8. September 1919 in Kappel am Krappfeld, Kärnten als Maria Eleonora Gregorc; ? 6. Mai 2014 in Wien) war eine österreichische Malerin, Grafikerin und Medienkünstlerin. (Quelle Wikipedia) --- Oswald Oberhuber (* 1. Februar 1931 in Meran, Südtirol, Italien; ? 17. Jänner 2020 in Wien) war ein österreichischer Maler, Bildhauer und Grafiker. Sein frühes Werk wird dem Informel zugerechnet. Mitte der 1950er Jahre beendete er diese Phase und begann realistisch zu arbeiten. (Quelle Wikipedia) --- Arnulf Rainer (* 8. Dezember 1929 in Baden bei Wien) ist ein zeitgenössischer österreichischer Maler. Bekannt sind seine Übermalungen (Quelle Wikipedia) ----- Informelle Kunst (französisch art informel) oder kurz Informel ist ein Sammelbegriff für die Stilrichtungen der abstrakten (im Sinne von nicht-geometrischen, gegenstandslosen) Kunst in den europäischen Nachkriegsjahren, die ihre Ursprünge im Paris der 1940er und 1950er Jahre hat. Der Begriff Informel bezeichnet ?keinen einheitlichen Stil, sondern charakterisiert eine künstlerische Haltung, die das klassische Form- und Kompositionsprinzip ebenso ablehnt wie die geometrische Abstraktion?.[1] Konstitutiv ist das ?Prinzip der Formlosigkeit? im ?Spannungsfeld von Formauflösung und Formwerdung?.[2] Der Begriff fasst verschiedene abstrakte Strömungen der europäischen Nachkriegskunst zusammen. Nach Rolf Wedewer umschließt er ?zwei differente Ausdrucksweisen ? das Gestische und die Texturologien?. Namensgeber war der Kunstkritiker Michel Tapié, der den Namen art informel für eine Pariser Ausstellung im Studio Facchetti im November 1951 mit dem Titel Signifiants de l'informel geprägt hat. (Quelle Wikipedia)‎

Referentie van de boekhandelaar : 142117

‎Übergangsobjekte - NACHTWEY Reiner; HOLDER Elisabeth u.a‎

‎Übergangsobjekte ? Experimentelle Objektstrategien zwischen Bild und Raum, 2007 - 2012. Herausgeber: Fachhochschule Düsseldorf, Reiner Nachtwey, Elisabeth Holder, Christina Karababa, Anja Vormann.‎

‎Düsseldorf 2012. 253 Seinte. Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen. Illustrierte Originalbroschur.‎

‎* Das von den Instituten IRAA und Bild.Medien getragene Forschungsfeld ist aus dem in das Jahr 2007 zurückreichende, von Prof. Dr. Reiner Nachtwey initiierte Forschungsprojekt Künstlerisch-gestalterische Untersuchungen zur Beziehung von Objekt, Bild und Raum anhand von DV-Technologien und Verfahren des Rapid-Prototyping? hervorgegangen. Der aktuelle Titel ?Übergangsobjekte? charakterisiert in metaphorischer Verdichtung neuartige Produktionsprozesse und Objektrealisationen. Er verweist sowohl auf den multiplen, transitorischen Charakter zukünftiger Objekte als auch auf ihre möglichen Aggregatzustände zwischen digitalem Voxel, visueller Erschei- nung und materialisiertem Ding. Darüber hinaus richtet sich das forschende Interesse auf die spezifischen Produktionsformen, Methoden und Ergebnisinszenierungen einer künstlerisch-gestalterischen Forschung.‎

Referentie van de boekhandelaar : 125231

‎ΣΕΡΑΦΙΝΙ ΤΖ. SERAFINI G. GAITIS ΓΙΑΝΝΗΣ‎

‎GAITIS ΓΑΙΤΗΣ ΓΙΑΝΝΗΣ‎

‎Αθ. 1988, Μέδουσα. Σχ. 4ο, 138 σ. με πολλές αναπαραγωγές κυρίως έγχρωμες. Με μία ελεύθερη μεταξοτυπία του Γ. Πανόδετο με εικον. εξώφυλλο.‎

Referentie van de boekhandelaar : AR025

Livre Rare Book

Librairie Ancienne Cerat
Chalandri - Athènes Greece Grecia Grécia Grèce
[Books from Librairie Ancienne Cerat]

€ 35,00 Kopen

Aantal treffers : 20.475 (410 pagina's)

Eerste pagina Vorige pagina 1 ... 404 405 406 407 408 409 [410]