Professional bookseller's independent website

‎Artists‎

Main

Number of results : 20,461 (410 Page(s))

First page Previous page 1 ... 402 403 404 [405] 406 407 408 ... 410 Next page Last page

‎Widmungsexemplar - Rudolf Scharpff‎

‎Der Mann mit der Postkarte. Erfahrungen eines Sammlerlebens von Yves Klein bis Jeff Koons. * Hanschriftlich auf dem Vortitelblatt: "für Ulrike Gauss R. Scharpff 1. 3. 2004".‎

‎Hatje Cantz Verlag. Ostfildern-Ruit 2004. 109, (1) Seiten. Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen. Farbig illustrierte Originalbroschur. 24x17 cm‎

‎* Die Sammlung Scharpff ist eine Sammlung zeitgenössischer Kunst, die ab den 1960er Jahren von dem Ehepaar Rudolf (? 2019) und Ute Scharpff aufgebaut wurde. Zunächst lag der Fokus auf den Nouveaux Réalistes, der amerikanischen Graffiti-Malerei und der sozialkritischen amerikanischen Kunst. Später wurde der Schwerpunkt der Sammlung auf Malerei gelegt. Heute umfasst die Sammlung Werkgruppen international renommierter Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland (Albert Oehlen, André Butzer, Neo Rauch u. a.), Amerika (Christopher Wool, Julian Schnabel u. a.) und England (Bridget Riley, Glenn Brown, Rebecca Warren). Seit 2004 wird sie in der zweiten Generation von Carolin Scharpff-Striebich geleitet. Durch ihr Mitwirken entstand das sogenannte ?offene Depot?, in das die Werke der Sammlung integriert sind. Damit wird fünf deutschen Museen ? Hamburger Kunsthalle, Kunstmuseum Stuttgart, Kunstmuseum Bonn, Staatsgalerie Stuttgart und Kunsthalle Mannheim ? ermöglicht, mit den Beständen der Sammlung nach eigenen Vorstellungen und Wünschen auf Basis eines Kooperationsvertrages zu arbeiten. (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 140163

‎Widmungsexemplar - SCHMAL, Werner‎

‎Werner Schmal. Malerei und Grafik. Mit Beiträgen von Helge Batheit, Erich Fischer, Chrstina Ossowski u. Werner Schmal. Stadt Leonberg Museum für Kunst und Geschichte, Schloß Belfort. * Widmungsexemplar: Handschriftlich auf dem Titelblatt: Für die Gi Neuert mit den besten Wünschen. Bad Cannstatt 3. 4. 98 W. Schmal.‎

‎(Leonberg). 1995. 24 Seiten. Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen.‎

‎* 1930: Geboren in Augustenfeld bei Dachau. / 1948: Erste Begegnung mit der Malerei und gemeinsames Malen mit Otto Krage in Buchau am Federsee. / 1961: Begegnung mit Manfred Henninger und Vermittlung zu Alfred Lehmann / 1961-68: Studium der Malerei und Kunstgeschichte bei Alfred Lehmann (Gründungsmitglied der Stuttgarter Neuen Sezession). / 1979: Gemeinsames Malen mit einstigen Lehmann-Schülern sowie erste Begegnungen mit Manfred Pahl und Alfred Wais / 1993: Seit dieser Zeit Dozent an verschiedenen Volkshochschulen im Raum Stuttgart.‎

Bookseller reference : 145428

‎Widmungsexemplar - Schmitz, Max‎

‎Plastische Werke 1963 - 1993. Texte von B. Stark, K. Leonhardt u. O. Pannewitz. Widmungsexemplar: Handschriftlich auf dem Titelblatt "Für Landrat Braun M. Schmitz" mit kleiner Originalzeichnung.‎

‎Sindelfingen 1993. 113, (1) Seiten. Mit 55 Abbildungen (davon 15 farbigen) auf Tafeln u. 5 Zeichnungen. Farbig illustrierte Originalbroschur. 23x21 cm‎

‎* Max Schmitz (* 1936 in Oberhausen, Nordrhein-Westfalen) ist ein deutscher Bildhauer. Schmitz studierte von 1958 bis 1959 Kunstgeschichte, Ägyptologie und Philosophie an der Universität München und besuchte von 1959 bis 1962 die Kunstakademie Karlsruhe. Er studierte unter anderem bei Professor Fritz Klemm und Hans Kindermann. Im Jahr 1963 war Assistent des Bildhauers Wilhelm Loth. Vom 1963 bis 1965 studierte er Bildhauerei bei Rudolf Hoflehner an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und Politologie bei Golo Mann an der Technischen Hochschule Stuttgart. Von 1965 bis 1967 war er Assistent bei Rudolf Hoflehner. Schmitz war ab 1973 Mitglied im Deutschen Künstlerbund und ab 1975 im Künstlerbund Baden-Württemberg. Seit 1984 ist er Mitglied der Künstlergruppierung Konstruktive Tendenzen und 1997 war er mit den Künstlern Ingrid Dahn und David D. Lauer Mitbegründer der Gruppe Ataraxia. Schmitz war von 1969 bis 1999 als Kunsterzieher im Albert-Schweitzer-Gymnasium in Leonberg tätig. (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 142163

‎Widmungsexemplar - SCHUSTER Anna & FOCKE LEVIN Sara‎

‎Chantiers Navals - Anna Schuster, Sars Focke Levin, 17. Juni- 14 Juli 2002 im Werkzentrum Weststadt Ludwigsburg (Ausstellungskatalog). Mit handschriftlicher Widmung auf dem Titelblatt: "Für Frau Gauss mit feundlichen Grüßen 27. 6. 2002 Sara F. Levin Anna Schuster".‎

‎Ludwigsburg 2002. 64 n. n. Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Originalbroschur. (Einband etwas fleckig). 27x21 cm‎

Bookseller reference : 139788

‎Widmungsexemplar - SCHUSTER, Helmut‎

‎Zwischen Gegenstand und Abstraktion. * Widmungsexemplar. "für Gerhard Mayer-Vorfelder - in freundlicher Verbundenheit - Helmut Schuster '98‎

‎Edition Ostalb Schwäbischer Heimatverlag Dietenberger & Theiss Aalen 1998. 127 Seiten. Mit zahlreichen meist farbigen Abbildungen. Original-Leinwand-Einband mit farbig illustriertem Schutzumschlag. (Geringe Gebrauchsspuren). 30x23 cm‎

‎* Helmut Schuster wurde 1939 in Wasseralfingen geboren. Anfang der 60er studierte er Malerei, Glasgestaltung und Kunstgeschichte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart, anschließend wirkte er als Kunsterzieher an Gymnasien. Von 1996 bis 2008 war er als Professor für Malerei an der Hochschule für Gestaltung (ZKM - Zentrum für Kunst und Medientechnologie) in Karlsruhe tätig. Thema seiner Malerei ist die Farbe. Prof. Schuster bewegt sich auf seinen Leinwänden ?Zwischen Gegenstand und Abstraktion", ihm gelingt durch seine Vorgehensweise eine spannende Synthese von Realismus und Abstrakter Kunst. Auf seine unverwechselbare Art legt der Künstler Malschicht über Malschicht, wodurch zum Teil lasierende Züge über kräftigen, breiten und sehr pastosen Pinselstrichen zum liegen kommen. Die Struktur der bemalten Fläche und die farbdurchwirkten Bildräume lassen sich sinnlich spontan erfassen. (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 146771

‎Widmungsexemplar - TETZNER Heinz - ZSCHEPPANK Monika (Redaktion)‎

‎Heinz Tetzner. Ich male, wie ich atme. Herausgeber: Gemeinde Gersdorf Museum Tetzner. Mit einer handschriftlichten Widmung an den Künstler Johannes Feige: "für mienen Kollenge u. Freund Johannes Feige Herzlichst Heinz Tetzner".‎

‎Gersdorf 2004. 95, (1) Seiten. Mit zahlreichen farbigen u. meist ganzseitigen Abbildungen. Farbig illustrierte Originalbroschur. 26x21 cm‎

‎* Beiliegend: Handbeschriebene Bildkarte von Johannes Feige mit 13 zeiligem Text an "Herr Pohlig", an den er diesen Tetzner-Katalog weitergibt..--- Heinz Tetzner (* 8. März 1920 in Gersdorf; ? 20. August 2007 ebenda) war ein deutscher Maler und Grafiker des Expressionismus. Heinz Tetzner wurde in der Gemeinde Gersdorf in Sachsen geboren und lebte bis zu seinem Tode dort. Nach seiner Lehre als Musterzeichner trat er 1939 seinen Wehrdienst an, besuchte jedoch 1941 als Gastschüler bei Alfred Partikel die Kunstakademie in Königsberg. Den Rest brachte er sich autodidaktisch bei. Besonders der französische Maler Paul Cézanne hatte es ihm angetan. Ab 1944 war Heinz Tetzner in Kriegsgefangenschaft in Südfrankreich. Aufgrund der schönen Landschaft dort beschäftigte er sich intensiver mit der Kunst; es entstanden Zeichnungen und erste Aquarelle. Nach der Entlassung aus der Gefangenschaft 1946 studierte er bis 1950 an der Hochschule für Bau und Bildende Kunst in Weimar. In dieser Zeit lernte er unter anderem die Maler Max Pechstein, Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff kennen, deren Werke ihn stark beeinflussten. ?Das war Futter für mich, denn sie machten etwas, was mich interessierte und in meiner Auffassung von Kunst bestätigte ? denn alle malten und zeichneten im expressionistischen Realismus?, erinnerte sich Heinz Tetzner zurück. Auch Pablo Picasso hat ihn mit seiner Art, hinter die Fassade zu blicken, beeinflusst. ?Bei einem Porträt versuche ich auch immer, hinter die Fassade zu blicken, die Hintergründe darzulegen und das Psychologische zu beachten.? Deswegen malte Heinz Tetzner auch expressionistisch. Auch Landschaften waren für ihn bis zu einem gewissen Grade Porträts. Seine erste Personalausstellung hatte Tetzner 1949 in Weimar anlässlich des Goethe-Jahres. Ab 1950 war er Meisterschüler bei Professor Otto Herbig. Im folgenden Jahr heiratete er Charlotte Decker und wurde erst Assistent und später Dozent für Farbgestaltung und Aktzeichnen an der Hochschule für Bau und bildende Kunst in Weimar. Seit 1954 arbeitet er als freischaffender Maler und Grafiker in seinem Heimatort Gersdorf. Bereits ein Jahr später erhielt er den Max-Pechstein-Preis der Stadt Zwickau. Außerdem wurde er in den Verband Bildender Künstler Deutschlands aufgenommen. Den Kunstpreis des Bezirks Karl-Marx-Stadt bekam Tetzner im Jahr 1956/57. 1960 wurde der Gersdorfer als Dozent an die Fachhochschule für angewandte Kunst nach Schneeberg berufen. 1976 gab es eine erste umfassende Personalausstellung im Städtischen Museum in Karl-Marx-Stadt. Zum zweiten Mal erhielt er 1987 den Max-Pechstein-Preis der Stadt Zwickau. Eine erste Erarbeitung eines Teilverzeichnisses seiner Werke der Jahre 1940 bis 1987 erfolgte 1988 bis 1990 durch das Bezirkskunstzentrum Karl-Marx-Stadt. In den Kunstsammlungen Chemnitz fand 1990 anlässlich des 70. Geburtstages von Heinz Tetzner eine Retrospektive statt. Immer wieder zog es den Rentner nach Südfrankreich, vor allem in die Provence, von deren Landschaften er Aquarelle, Ölbilder und Zeichnungen anfertigte. 1995 machte ihn seine Heimatgemeinde Gersdorf zum Ehrenbürger, ein Jahr später erhielt er den Grafikpreis der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz. Zweimal stellt er zwischen 1996 und 1998 in der Gallery ?Montserrat? in New York aus. 1999 erhielt Heinz Tetzner das Bundesverdienstkreuz erster Klasse. Zu seinem 80. Geburtstag 2000 fand in Gersdorf ein großer Festakt statt. Tetzner erhielt den Ehrenpreis Südwestsachsens und den Grafikpreis ?100 ausgewählte Grafiken 2000?. Im darauffolgenden Jahr eröffnete in Gersdorf in der Hessenmühle das Tetzner-Museum Gersdorf, das seitdem wechselnde Ausstellungen mit Werken des Künstlers zeigt. Anlässlich seines 85. Geburtstages wurde vor dem Tetznermuseum eine Porträtbüste Heinz Tetzners von Konrad Hunger aufgestellt. Heinz Tetzner war ? wie seine Frau Charlotte, die während ihrer Inhaftierung im KZ Ravensbrück 1941 "Bibelforscherin" geworden war, ? Angehöriger der Zeugen Jehovas. Im Königreichssaal in Gersdorf, der örtlichen Zusammenkunftsstätte der Zeugen Jehovas, schuf er eine Wandmalerei, die Jesus Christus darstellt. Dieses Gemälde wurde bei Renovierungsarbeiten im Februar 2017 mit einer Trockenbauwand verblendet. Selbst in hohem Alter arbeitete Heinz Tetzner immer noch in seinem Atelier, allerdings anders als früher. ?Alles geht ausgewogener vonstatten. Ich überlege länger, was ich malen oder zeichnen will, brauche aber auch mehr Pausen. Einen Motor kann man auch nicht von morgens bis abends belasten?, so Tetzner, der Ölgemälde nur im Sommer malte, wenn es in seinem Atelier warm war. ?Der kleine Ofen dort wärmt im Winter nicht genug. Wenn ich bis 90 malen kann, dann bin ich sehr zufrieden.? Das war Heinz Tetzners Ziel, aber auch immer bessere Bilder zu malen. Ein ständig wiederkehrendes Thema waren die Harlekine. ?Sie sind traurig, auch wenn sie lachen, haben ständig zwei oder mehr verschiedene Gesichter. Das finde ich sehr faszinierend.? Heinz Tetzner starb am 20. August 2007 in seinem Haus in Gersdorf im Kreis seiner Familie nach langer, schwerer Krankheit. (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 138571

‎Widmungsexemplar - Victor, Winand‎

‎Winand Victor. Bilder. Mit einem Geleitwort von Martin Gregor-Delling. Texte zum Werk des Malers: Willy Leygraf. * Mit einer handschriftlichen Widmung des Künstlers auf dem Vortitelblatt. (Reutlingen, den 16. 3. 88).‎

‎Stuttgart, Edition Cantz 1983. 131, (1) Seiten. Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen. Farbig illustriertre Originalbroschur. (Geringe Gebrauchsspuren). 28x21 cm‎

‎* Winand Anton Maria Victor, kurz: Winand Victor (* 13. Januar 1918 im niederländischen Schaesberg nahe Aachen; ? 27. April 2014 in Reutlingen) war ein deutscher Maler und Grafiker, der in den Nachkriegsjahren auch farbige Glasbetonfenster und Entwürfe für Bildteppiche schuf. Der Übergang von gegenständlicher zu eher abstrakter Malerei ist in seinem Werk fließend. Materialien und Techniken sind vielfältig. (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 143020

‎Widmungsexemplar - WAYDELICH, Raymond E‎

‎Louons LeonaRdo Da Vinci et quelques autRes - Raymond E. Waydelich - oeuvRes Recentes Nov. / Dec. 1991. * Widmungsexemplar: "A Monsieur le Ministre Gerhard Mayer Vorfelder de R. E. Waydelich 1993".‎

‎Galerie Regio Friedrich W. Kost, March-Hugstetten 1991. 76 n. n. Seiten. Mit zahlreichen ganzseitigen u. farbigen Abbildungen. Schwarze Originalbroschur. 30x21 cm‎

‎* Texte in Französisch / French. ----- Raymond-Émile Waydelich (* 1938 in Straßburg) ist ein französisch-elsässischer Maler, Bildhauer und Aktionskünstler. Er lebt und arbeitet in Hindisheim/Elsass. Raymond Waydelich wurde 1938 in Straßburg als Sohn des Kunsthandwerkers (Ebenist) Marcel Waydelich und seiner Frau Frieda Schneider geboren. Als Vierzehnjähriger erhielt er eine erste Bildhauerausbildung in der Werkstatt seines Vaters, durfte aber schon ein Jahr später auf Empfehlung seines Lehrers Louis Fritsch die Académie des Arts decoratifs in Straßburg besuchen. Nach vier Jahren schloss er das Studium mit einem Diplom ab und wurde mit dem Großen Preis der Stadt Straßburg ausgezeichnet. Ein zweites Studium an der Arts Déco in Paris beendete er nach zwei Jahren, ebenfalls mit Diplom. 1959 wurde er als Wehrpflichtiger eingezogen und im Algerienkrieg für 18 Monate als Armeefotograf eingesetzt. 1961 machte er seine erste Fotoreportage über römische Fundstätten in Algerien. 1962 kehrte er nach Straßburg zurück und arbeitete dort zunächst als Dekorateur. In den frühen 1970er Jahren reiste er in den Maghreb, besuchte dort die archäologischen Fundstätten in Tabarka, nach Griechenland und in die Türkei, wo er Ephesos, Aphrodisias, Milet und Hierapolis aufsuchte. Zurück in Straßburg, stöberte er auf Flohmärkten nach allerlei Alltagsgegenständen, die als objets trouvés in seine Assemblagen integriert wurden, die er später als ?Archäologie der Zukunft? bezeichnete. Auf einem Dachboden entdeckte er Aufzeichnungen der Straßburger Näherin Lydia Jacob (* 1876), die als imaginierte Person und Muse sein künstlerisches Werk begleiten und prägen sollte. Er erfand für sie einen Lebenslauf und begann die künstlerische Auseinandersetzung mit seiner Muse mit dem Lydia Jacob-Zyklus (ab 1973). 1978 wurde im französischen Pavillon der Biennale von Venedig seine Arbeit "L'Homme de Frédehof, 2720 après J.C.", gezeigt, die er Lydia Jacob widmete. 1986 präsentierte das Musée des Beaux-Arts in Mülhausen die ?Lydia Jacob Story? und im gleichen Jahr veranstaltete das Centre National des Arts Plastiques unter dem Titel Rencontre avec Lydia Jacob ein fingierte "Rekonstruktion" ihres Lebens mit Hilfe von Alltagsgegenständen aus ihrer Lebenszeit, die er bei seinen Sammelaktionen gefunden hatte. Diese Rekonstruktion einer historischen Person und ihres realen Alltags führte ihn zu der Idee, "... auch die eigene Zeit, ja sogar eine noch nicht ahnbare Zukunft aus der Perspektive einer rückblickenden Rekonstruktion zu betrachten." Mit seiner Arbeit Caveau pour le Futur, 3790 après Jésu Christe war Waydelich dann auf der 10. Documenta in Kassel vertreten, als erster Elsässer seit Hans Arp, wie Waydelich in einer autobiografischen Skizze schreibt. Werk: Waydelichs umfangreiches Werk umfasst Gemälde, Plastiken und Skulpturen aus Keramik oder Bronze, Assemblagen, Papierarbeiten sowie öffentliche Kunstaktionen und Performances. Die künstlerischen Techniken seiner farbenfrohen, verspielten, witzig-skurrilen Grafiken reichen von der Zeichnung, dem Aquarell, der Lithographie, der Radierung, der Monotypie bis zu Übermalungen vorgefundener Papierobjekte. Er gehört zu den bekanntesten lebenden Künstlern Frankreichs. Seine Werke befinden sich weltweit in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen. Besonders berühmt sind seine aquarellierten Kollagen geworden, die realexistierende Lebewesen (Krokodil, Katze, Schwein) geisterhaft verfremdet innerhalb von Landschaften zeigen, welche der Künstler auf antike Briefen gemalt hat, die er zum Teil auf Reisen (z. B. nach Kreta) erworben hat. Sein Stil, der vielfach Perspektiven, Motive und Elemente prähistorischer Höhlenmalereien oder der griechischen Mythologie aufgreift, nähert sich dem fantastischen Realismus. Darstellungen von Fabelwesen, aber auch Ikonen der Moderne, wie beispielsweise John Wayne dienen der Illustration einer ?Mythologie der Moderne?, welche aus Sicht des Künstlers letztlich einer ?Archäologie der Zukunft? vorgreifen soll. Zentralgestalt dieses Ansatzes ist die Straßburger Modistin Lydia Jacob, deren Aufzeichnungen er durch Zufall entdeckte, und um die ab diesem Zeitpunkt sein künstlerisches ?uvre kreist. Er erfand einen Lebenslauf für eine Frau, die zu seiner imaginären Muse und fiktiven Koautorin wird. Waydelich unterzeichnet gelegentlich mit R.E. Waydelich, Marchand de Bonheur et Archéologue du Futur. (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 146833

‎Widmungsexemplar - Weber, Hermann‎

‎Hermann Weber. Fort ist die Zeit und fort ist der Raum. Galerie Margrit Gass, Basel; Galerie Alf Knecht, Karlsruhe. * Mit handschriftlicher Widmung u. kleiner Zeichnung von Hermann Weber auf dem Titelblatt. Auflage 800 Exemplare‎

‎Basel : Engelhardt & Bauer 1998. 82 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Originalbroschur. 27x21 cm‎

‎* Im Spiegelland. Zyklus in 12 Bildern. Hommage an Anna Achmatowa (mit Gedichten in deutsch u. russisch). Mit einem Beitrag von Marlene Angermeyer-Deubner -- Verwandlungsgeschichten - Verwandlungsmythen. Zum Zyklus Metamorphosen von Hermann Weber. Marlene Angermeyer-Deubner -- Wandeln, Wachsen. Kirsten Claudia Voigt --- Hermann Weber (* 1959 in Biberach an der Riß) ist ein deutscher Künstler und Professor für Kunst und Design an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Weber war Student bei den Professoren Markus Lüpertz, Albrecht von Hancke und Horst Antes an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe. Der Abschlussprüfung folgte eine Tätigkeit als Lehrbeauftragter an der gleichen Akademie. Im Jahr 1996 erhielt Weber einen Ruf als Professor für Kunst und Design an die Burg Giebichenstein Hochschule in Halle (Saale). Weber lebt und arbeitet überwiegend in Berg (Pfalz), seit 2000 besitzt er auch ein Atelier in Rom, San Lorenzo. Seit 2008 ist Weber Mitglied im Deutschen Künstlerbund. (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 139793

‎Widmungsexemplar - WEIDL, Seff‎

‎Seff Weidl (Ausstellung) Galerie Günther Galetzki Stuttgart 23. 10. - 14. 11. 1970. * Mit eigenhändiger Widmung u. ganzseitiger Zeichnung.‎

‎Stuttgart 1970. 20 n. n. Seiten mit 13 ganzseitigen Abbildungen. Weiße Originalbroschur. 30x21 cm‎

‎* Dabei: (Ausstellungskatalog) galerie Art du Monde Paris (1971. 44 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Mit eigenhändiger Widmung) und ein weiterer Ausstellungskatalog (ohne Widmung) ----- Seff Weidl (* 25. Juni 1915 in Eger; ? 17. Dezember 1972 in Inning a.Ammersee; eigentlich Josef Weidl) war ein sudetendeutscher Bildhauer, Zeichner und Grafiker. Weidl studierte von 1936 bis 1938 an der Akademie der Bildenden Künste in München. Im Anschluss ging er nach Frankreich und Italien. Während des Zweiten Weltkriegs wurde er zum Kriegsdienst eingezogen und geriet in Gefangenschaft. In Langres malte er 1943 das Offizierskasino aus und befreundete sich mit Emil Wachter. Nach seiner Heimkehr und der Vertreibung aus dem Sudetenland fand er im oberbayerischen Kurort Kreuth eine neue Heimat und begann dort als freischaffender Künstler zu arbeiten. 1968 zog Weidl mit seinem Atelier nach Unterhaching und schließlich 1971 nach Inning am Ammersee. Seine Werke stellte Seff Weidl erstmals 1948 beim Kunstverein Stuttgart aus. Es folgten 1950, 1952 und 1955 Sonderausstellungen in der Kleemann Gallery in New York, 1951 in der Neuen Galerie Linz, 1952 in der Düsseldorfer Galerie Vömel Düsseldorf und 1953 in der Städtischen Galerie München. Anlässlich des 100. Geburtstags des Künstlers gibt es vom 17. Januar bis 7. Februar 2016 in der Städtischen Galerie im Leeren Beutel in Regensburg eine Sonderausstellung zum Thema abstrakte Figuration. (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 145319

‎Widmungsexemplar - WERNER Theodor - GROHMANN Will‎

‎Der Künstlerkreis der Galerie Gerd Rosen. Theodor Werner. Text geschrieben für die "Cahiers d'Art" Paris 1947. Einband gestaltet unter Verwendung des Ausstellungsplakates. Typografie: Kurt Tillessen.‎

‎Berlin. Galerie Gerd Rosen (1947). 16 nicht nummerierte Seiten. Mit 8 schwarz-weißen Abbildungen u. einer farbigen Abbildung. Über beide Umschlagblätter farbig illustrierte Originalbroschur. (Teils etwas fleckig). 21x15 cm‎

‎* Widmungsexemplar u. ein Autograph als Beilage. Handschriftlich auf der vorderen Umschlaginnenseite: "Mit herzlichem Grüssen Ihr Theodor Werner" u. einem zweiseitigen, handgechriebenen Brief von Theodor Werner als Beilage (Berlin-Charlottenburg 1. 1. 48. Liebe Frau Kocher! Persönlicher Inhalt. Mit Unterschrift: Ihr Theodor und Anneliese Werner". Theodor Werner (* 14. Februar 1886 in Jettenburg, Württemberg; ? 15. Januar 1969 in München) war ein deutscher Maler. Die wichtigste Schaffensperiode von Theodor Werner begann 1947, als er ein bedeutender Vertreter der abstrakten Malerei wurde. Von 1946 bis 1959 lebte und arbeitete Theodor Werner in Berlin. In den Jahren 1950 bis 1955 war er dort als Mitglied der Künstlergruppe ZEN 49 aktiv. Ferner wurde er Professor an der Berliner Akademie der Künste und 1956 Ehrensenator der Hochschule für Bildende Künste. Theodor Werner war 1955 Teilnehmer der documenta 1 und ? wie auch seine Frau Woty ? auf der documenta II 1959 in Kassel vertreten. 1959 zog er nach München, wo er bis zu seinem Tod lebte und arbeitete. Seine Bilder sind vertreten in den Sammlungen des New Yorker Museum of Modern Art und der Stuttgarter Staatsgalerie. Die Galerie Gerd Rosen, häufig nur als Galerie Rosen bezeichnet, war eine von 1945 bis 1962 in Berlin bestehende Kunstgalerie der Moderne, der avantgardistischen Kunst des 20. Jahrhunderts, und gilt als erste Nachkriegsgalerie Deutschlands. (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 128388

‎Widmungsexemplar - Willikens, Ben - Raimund Wünsche‎

‎Ares in irrealem Raum. Ben Willikens in der Glyptothel. Ausstellung Katalog: Raimund Wünsche. Fotografien: Renate Kühling. Widmungsexemplar: Karin von Maur in alter Freundschaft Ben Willikens.‎

‎München. Glyptothk 2004. 48 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Farbig illustrierte Originalbroschur. (Geringe Gebrauchsspuren). 32x24 cn‎

‎* Katalog zur Ausstellung München 28. 10. 2004 bis 31. 1. 2005. --- Ben Willikens (* 21. Juni 1939 in Leipzig) ist ein deutscher Maler. Bekannt ist er für seine streng komponierten, in der Farbe Grau gehaltenen Raumkonzeptionen. Seit 1985 gestaltet er zudem Bühnenbilder für verschiedene deutsche Opernhäuser. Die Eltern von Willikens verließen 1947 die Sowjetische Besatzungszone und ließen sich in Westdeutschland nieder. Nach dem Abitur 1959 in Hannoversch Münden begann er zunächst in Hamburg, Philosophie und Literaturwissenschaft zu studieren. 1962 wechselte er an die Staatliche Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart, wo er bei Heinz Trökes Malerei studierte. Danach führten ihn Stipendien unter anderem nach London. 1969 zwang ihn eine Krankheit zu einem fast einjährigen Klinikaufenthalt. Dieses Ereignis verarbeitete Willikens nach Stipendien-Aufenthalten in der Villa Romana in Florenz und der Villa Massimo in Rom in einer Serie von Acrylbildern, in denen er in kühler, anonymer Sprache Bahren, leere Flure und ähnliche Motive darstellt, die starke Assoziationen mit Anstalten oder Krankenhäusern wecken. Diese Arbeiten machten ihn schlagartig bekannt. Es folgten zahlreiche Ausstellungen in Deutschland und Italien. Einen Höhepunkt seiner Arbeit stellt das Abendmahl von 1977 dar, in dem er den Raum der weltbekannten Seccomalerei von Leonardo da Vinci von allen anwesenden Personen entleerte. Seine Bilder entwickelten sich immer mehr zu Darstellungen von menschenleeren Idealräumen. In den 1990er Jahren entstanden Serien wie die Räume der Moderne, Orte, die Cuts und die Gegenräume. 1977 erhielt er einen Ruf auf eine Professur für Malerei an der Fachhochschule für Gestaltung in Pforzheim und 1982 auf eine Professur für Malerei und Graphik an die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. 1991 wechselte er an die Akademie der Bildenden Künste München, der er zunächst als Inhaber des Lehrstuhls für Malerei und Graphik und von 1999 bis 2004 als deren Rektor angehörte. Ben Willikens ist Mitglied des Deutschen Künstlerbundes. Zwischen 1970 und 1991 nahm er an insgesamt 15 Jahresausstellungen teil ? ab 1980 gehörte er für zwei Jahre dem DKB-Vorstand an. Willikens lebt und arbeitet in Stuttgart und Wallhausen (Hohenlohe). (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 144513

‎Widmungsexemplar - Wirth, Günther‎

‎Hommage a Günther Wirth 65+I. Widmungsexemplar! Handschriftlich auf dem Vortitelblatt: "Für Ruth und Hans Peter in Zuneigung und Freundschaft und auf daß wir immer zusammen gute Tage haben. Ganz herzlich Euer Günther".‎

‎Edition Cantz. Stuttgart 1990. 177 Seiten u. ein Blatt. Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen. Originalbroschur. (Geringe Gebrauchsspuren). 22x22 cm‎

‎* Günther Wirth (* 9. April 1923 in Magdeburg; ? 14. März 2015) war ein deutscher Kunstschriftsteller, Kritiker und Kurator.‎

Bookseller reference : 142172

‎Widmungsexemplar - ZACHARIAS, Walter‎

‎Türen. Katalog der Ausstellung vom 17. Januar bis 16. Februar 1992. Widmungsexemplar. Handschriftlich auf dem Titelblatt: "für die ganze Familien Christian und Hildegard (unleserlich) Euer Walter.‎

‎Villingen-Schwenningen. Städtische Galerie "Franziskaner-Museum" 1992. 56 Seiten. Mit zahlreichen ganzseigiten u. farbigen Abbildungen. Farbig illustrierte Originalbroschur. (Einband mit geringeren Gebrauchsspuren). 30x21 cm‎

‎* Walter Zacharias (* 21. Oktober 1919 in Regensburg; ? 19. Juli 2000 ebenda) war ein deutscher zeitgenössischer Künstler. Zacharias studierte von 1947 bis 1951 an der Akademie der Bildenden Künste München bei Adolf Schinnerer, Franz Klemmer und Franz Nagel. Danach war er hauptberuflich mit der Leitung des ererbten Familienbetriebs beschäftigt und nur nebenbei als Künstler tätig.[2] 1959 erwarb er im Bayerischen Wald ein Waldlerhaus, das er als Atelier nutzte. Dort sammelte er auch verschiedenste gebrauchte Alltagsgegenstände, vorwiegend aus dem bäuerlichen Leben, die er für seine Skulpturen verwendete.[3] Nach seiner Zurruhesetzung 1980 arbeitete er dann ausschließlich als freier Künstler. In diesen Zeitraum fällt sein Hauptwerk als Künstler. Seine Werke waren im Rahmen zahlreicher Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen, auch international, zu sehen.(Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 141766

‎Widmungsexemplar mit Zeichnung - Bentz, Roland‎

‎Roland Bentz - Acryl, Materialdruck, Aquarell, Radierung. Bedeutung. * Widmungsexemplar. Mit ganzseitiger Widmung u. Zeichnung auf dem Vorsatzblatt.‎

‎Verlag ADW. Stuttgart 1992. 131 Seiten. Mit 86 farbigen Abbildungen. Farbig ill. OKart.-Einband. Gutes Exemplar. 27x21 cm‎

‎* Das dritte Buch von Roland Bentz ist eine Fortführung des Bandes von 1988 mit Aquarellen, Materialdrucken, Farbradierungen und den ab 1990 entstandenen Acrylbildern.‎

Bookseller reference : 126033

‎Widmungsexemplar, - Pfahler, Georg Karl‎

‎Georg Karl Pfahler. Bilder, Gouachen, Objekte. Mit einem Katalogbeitrag von Günther Wirth. Galerie Stadt Fellbach 2. 10. 1997 - 28. 12. 1997. Widmungsexemplar: Handschriftlich auf dem Titelblatt "Mit herzlichen Grüssen Dein G. K. Pfahler".‎

‎(Fellbach). (1997). 54 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Gelber OKart.-Einband. (Geringe Gebrauchsspuren). 22x17 cm‎

‎* Georg Karl Pfahler (* 8. Oktober 1926 in Emetzheim bei Weißenburg in Bayern; ? 6. Januar 2002 ebenda) war ein deutscher Maler, Künstler und Kunstprofessor. Als Kind ist Georg Karl Pfahler auf dem Bauernhof der Eltern in Emetzheim, heute eingemeindet nach Weißenburg (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen), aufgewachsen. In seiner Kindheit hat er zwar selber gerne gemalt, aber nie ?originale? Kunstwerke gesehen, erst mit 22 Jahren im Jahre 1948 mit dem Beginn seines Studiums an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, die in diesen Jahren in das prächtige barocke Deutschordensschloss im nahen Ellingen ausgelagert war, kam er mit Originalen von Paul Klee und Marc Chagall in Berührung. ?Ich fand das nicht gut?, sagt er später über diese Kunstwerke. Pfahler kam eher durch Zufall zur Kunst: er lernte 1948 Kunststudenten der Nürnberger Akademie kennen, die ihn einluden, und er fand Gefallen daran, wie sie malten. Er bestand die Aufnahmeprüfung und begann sein Kunststudium. Die Eltern waren völlig schockiert, und auch im Heimatdorf hatte er ?zu leiden?, weil er Künstler werden wollte. Bereits nach zwei Semestern im Jahr 1950 wechselte Pfahler nach Stuttgart an die dortige Kunstakademie, die er bis 1954 besuchte. Seine Lehrer waren Willi Baumeister, Manfred Henninger, Karl Hils und Gerhard Gollwitzer. Pfahler beschreibt seinen ersten Eindruck von Baumeister als ...ein Weltmann schwäbischer Prägung, Pariser Typ, sehr kenntnisreich, ein Herr. Entscheidende Impulse gingen für Pfahler von der Arbeit mit farbigen Keramiken aus. Diese Erfahrungen haben Pfahlers Arbeit geprägt, sie entwickelten seinen Sinn für die Einheit von Farbe und Raum und die einfachen Formen. 1955 Die ersten Bilder erinnern in ihrer pointilistischen Malweise an frühe Werke seines Vorbildes und Lehrers Willi Baumeister. Dann entstehen Zentrierte Gemälde als Antwort auf den amerikanischen Farbfeldmaler Barnett Newman, den Pfahler persönlich kannte. Doch Pfahler setzt sich ab von den Amerikanern, Newman ?malte ? das Unantastbare, des 'So-und-nicht-anders-Können', ?? an solchen metaphysischen Räumen hat Pfahler kein Interesse, er zielt auf die materielle Präsenz von Fläche und Farbe. Die Farbe wird als Materie auf der Fläche und die Fläche als Aktionsfeld sichtbar, darum lässt Pfahler immer ein Stück des weißen Bildgrundes sichtbar werden. Er will damit die farbigen Flächen als etwas auf der Leinwand Liegendes kennzeichnen, die Identität von Farbform und Bildträger soll vermieden werden. 1956 war er zusammen mit Günther C. Kirchberger, Friedrich Sieber und Attila Biró Gründungsmitglied der Gruppe 11, die sich an Action Painting und Informel orientiert. Er hatte in dieser Zeit Kontakt zur Stuttgarter Gruppe/Schule und Max Bense. ?? - unser vordringlichstes Ziel war es so rasch wie möglich ins Ausland zu gehen. Und zwar nicht weil wir unser Land nicht genügend geschätzt hätten, viel mehr wollten wir die Maßstäbe finden, uns vergleichen mit internationalen Entwicklungen, von denen die Deutschen ja durch das Nazi-Regime so lange abgeschnitten waren. Am intensivsten war das in London möglich.? (Peter Iden in: Ingrid Mössinger und Beate Ritter (Hrsg.): Georg Karl Pfahler, S. 28) Pfahler reist durch Europa und besucht Künstler wie Karl Otto Götz, Gerhard Hoehme, Emil Schumacher, Cy Twombly und die Bildhauer Marino Marini und Alberto Giacometti. Eine entscheidende Begegnung hatte Pfahler in London mit Lawrence Alloway. ?Er hat bei mir eine Tür aufgestoßen, indem er mir Informationen vermittelte, die mir bis dahin nicht zugänglich gewesen waren. Die Kunst die maßgeblich war, kam damals aus New York. Aber die Bilder von Pollock, Rothko, Barnett Newman, Clyfford Still und Robert Motherwell gingen alle an Deutschland vorbei, die meisten dieser Künstler waren Juden und wollten in Deutschland zunächst nicht ausstellen.? (Peter Iden in: Ingrid Mössinger und Beate Ritter (Hrsg.): Georg Karl Pfahler, S. 28) Ab 1958 löste sich Pfahler vom Informellen Stil und fügte ab 1959 seinen Bildern den Begriff formativ bei. 1959 entstand die Serie ?Formativ? mit klar abgegrenzten Flächen und wenigen Farben (vor allem Blau, Rot, Schwarz und Weiß, gelegentlich auch Orange und Grün). In den folgenden Jahren vereinfachten sich die Formen noch stärker, um ausschließlich zu Vehikeln der Farbe und ihrer Bezüge untereinander zu werden. Etwa ab 1962 wandelten sich die Formblöcke zu scharf abgegrenzten Farbflächen. Sie hoben Pfahler als einzigen weltweit wahrgenommenen Repräsentanten des sogenannten Hard Edge in Deutschland hervor. Mit seinen Anfang der 60er Jahre entstandenen Bildern erlangte er den internationalen Durchbruch in Ausstellungen wie 'Signale' 1965 in Basel, 'Formen der Farbe' 1967 in Amsterdam, Stuttgart und Bern oder 'Painting and Sculpture from Europe' 1968 in New York. Ab Ende der 1960er Jahre interessiert sich Pfahler zunehmend für die Einwirkung seiner Bilder und Objekte auf den umgebenden, dadurch erst definierten Raum und für die Rolle dieses Raumes bei der Rezeption durch den Betrachter. Mit Pfahlers Worten: ??Wir sind dabei, ein neues Verhältnis zum Raum zu erlangen. Ich meine damit nicht mehr den Illusionsraum, resultierend aus der Perspektive, auch nicht mehr die Räume der Kubisten, der Konkreten mit ihren Strukturen und optischen oder linearen Anordnungen, ihren Flächenspielen. Ich meine den Raum, der uns umgibt, den wir durchschreiten. In ihn hinein drängen die Farbformen, stellen sich zwischen (den) Beschauer als Wand oder Fläche und bestimmen seinen Standpunkt??. Das Etikett >hard edge< für Pfahlers Arbeiten aus seiner wichtigsten Schaffensperiode ist nicht unumstritten, so z. B. bei Dieter Honisch: ?Die Bilder von Pfahler sind wiederholt mit >hard edge< in Verbindung gebracht worden. Das ist jedoch insofern falsch, als die rein äußerliche Ähnlichkeit in der Verwendung geometrischer Farbgrenzen nicht darüber hinwegtäuschen kann, daß Pfahler keine Identifizierung der Farbe mit dem Farbträger oder der geometrischen Form wie das >hard edge< anstrebt, und daß er die Farbe nicht als anonymes Material verwendet, sondern ihr einen Stimmungswert, einen bestimmten Intensitätsgrad mitzuteilen versucht?? (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 142122

‎Widmungsexemplar. - BRUSE, Hasso‎

‎BRUSE Signaturen - Ikonen - Zeichen- Bilder. Mit handschriflicher (zweifarbiger) Widmung auf dem Titelblatt: 23. 10. 90 Für Ulrike Gauss herzlich Hasso Bruse" u. beiliegendem Schreiben an Frau Dr. Gauß. Auflag 2000 Exemplare.‎

‎Inter-ART Galerie, Stuttgart 1990. 95, (2) Seiten. Mit zahlreichen meist ganzseitigen, farbigen Abbildungen. Originalbroschur. 28x23 cm‎

Bookseller reference : 139772

‎Wien - HABER Horst Gerhard (Konzept u. Druchführung)‎

‎Expansion. Internationale Biennale für Graphik und visuelle Kunst - International Biennal Exhibition of Graphic and Visual Art. Internationales Symposium am 23. und 24. Juni 1979.‎

‎Secession Wien 1979. 275, (3) Seiten. Mit sehr zahlreichen teils farbigen Abbildungen, Illustrationen u. Fotografien. Illustrierte Originalbroschur. (Einband teils fleckig u. an den Kanten etwas berieben u. bestossen) 35x30 cm‎

‎* Beteiligt waren: Joseph Beuys, Oswald Oberhuber, Dennis Oppenheim, Arnulf Rainer/Dieter Roth, Klaus Rinke, Ben Vautier, Toto, Harriet Casdin-Silver, Paul Earls und Otto Piene. Projekt Stadtpark: Edelbert Köb, Heinz Cibulka, Gottfried Bechthold, Waltraud Cooper, Othmar Krenn, Gazi Herzog u.a.‎

Bookseller reference : 144945

‎WIERZYNSKI CASIMIR - MEKER GENEVIEVE (trad.)‎

‎La vie de chopin‎

‎ROBERT LAFFONT. 1952. In-8. Broché. Etat d'usage, 1er plat abîmé, Dos frotté, Quelques rousseurs. 422 PAGES - annotation en page de garde - 1er plat volant - couverture passée/insolée. . . . Classification Dewey : 927-Artistes, sportifs‎

‎RUBINSTEIN ARTHUR (preface) Classification Dewey : 927-Artistes, sportifs‎

Bookseller reference : RO20261570

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Books from Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€14.90 Buy

‎WIESER, E‎

‎Der Liebesspiegel. Der Pariser Künstler Gavarni als Gestalter des esprit.‎

‎Affoltern, Aehren Verlag, (1953). 4to. Frontispiz, 6 Bl. Text, 76 Taf., 3 Bl. OLwdbd m. OUmschl (Umschl. leicht angestaubt u. an den Rändern eingerissen).‎

‎Mit Wiedergaben aus verschiedenen graphischen Serien Gavarnis mit deutschen Texten.- Mit 6-zeiliger Widmung des Autors.‎

Bookseller reference : 1184425

‎Wieslaw Ochman; Columbia Artists Management Inc‎

‎Portrait of opera tenor Wieslaw Ochman‎

‎New York: Columbia Artists Management Inc. 1972. Glossy B/W photograph 8 x 10 inches. Very Good; copy has a slight bend to it. Studio portrait of Wieslaw Ochman in a button up and jacket. New York: Columbia Artists Management, Inc., [1972?] unknown‎

Bookseller reference : 19-5168

Biblio.com

Alan Wofsy Fine Arts
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Alan Wofsy Fine Arts]

€21.15 Buy

‎Wieslaw Ochman; Columbia Artists Management Inc‎

‎Portrait of opera tenor Wieslaw Ochman‎

‎New York: Columbia Artists Management Inc. 1972. Glossy B/W photograph 8 x 10 inches. Near Fine. Studio portrait of Wieslaw Ochman in a turtleneck. New York: Columbia Artists Management, Inc., [1972?] unknown‎

Bookseller reference : 19-5166

Biblio.com

Alan Wofsy Fine Arts
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Alan Wofsy Fine Arts]

€21.15 Buy

‎Wieslaw Ochman; ICM Artists Ltd‎

‎Portrait of opera tenor Wieslaw Ochman‎

‎New York: ICM Artists Ltd. 1972. Glossy B/W photograph 8 x 10 inches. Very Good; copy has a slight bend to it. Studio portrait of Wieslaw Ochman in a suit and tie. New York: ICM Artists Ltd., [1972?] unknown‎

Bookseller reference : 19-5170

Biblio.com

Alan Wofsy Fine Arts
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Alan Wofsy Fine Arts]

€21.15 Buy

‎Wieslaw Ochman; Columbia Artists Management Inc‎

‎Portrait of opera tenor Wieslaw Ochman‎

‎New York: Columbia Artists Management Inc. 1972. Glossy B/W photograph 8 x 10 inches. Very Good; copy has a slight bend to it masking tape across the top. Studio portrait of Wieslaw Ochman in a black turtleneck. New York: Columbia Artists Management, Inc., [1972?] unknown‎

Bookseller reference : 19-5171

Biblio.com

Alan Wofsy Fine Arts
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Alan Wofsy Fine Arts]

€21.15 Buy

‎Wight Douglas‎

‎Leonardo le Magnifique - Une vie, des films‎

‎Prisma. 2013. In-8. Broché. Etat d'usage, Couv. légèrement pliée, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 379 pages. Nombreuses photos en couleurs hors texte.. . . . Classification Dewey : 927-Artistes, sportifs‎

‎Traduit de l'anglais (GB) par Eve Vila. Classification Dewey : 927-Artistes, sportifs‎

Bookseller reference : RO80239770

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Books from Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€19.80 Buy

‎Wilco & Various Artists‎

‎Red Hot Country‎

‎Mercury Records 1994-02-01. Audio CD. Like New. We ship each business day; Tracking provided. Like new CD; plays perfectly. Mercury Records unknown‎

Bookseller reference : CD173140501059

Biblio.com

One Good Turn Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from One Good Turn Books]

€6.76 Buy

‎Wild Wings Artists‎

‎I'd Rather Be Lost at the Cabin‎

‎Harvest House Publishers 2013-07-01. Hardcover. New. Harvest House Publishers hardcover‎

Bookseller reference : 0736953256-11-17356527 ISBN : 0736953256 9780736953252

Biblio.com

Your Online Bookstore
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Your Online Bookstore]

€8.99 Buy

‎Wild Wings Artists Illustrator‎

‎I'd Rather Be Lost at the Cabin‎

‎Harvest House Publishers 2013-07-01. Hardcover. Used:Good. In Stock. Always but with confidence. Harvest House Publishers hardcover‎

Bookseller reference : CNBK0736953256 ISBN : 0736953256 9780736953252

Biblio.com

Ergodebooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Ergodebooks]

€18.73 Buy

‎Wilde Johannes‎

‎Venetian Art: From Bellini to Titian Studies in History of Art & Architecture‎

‎Oxford: Oxford University Press 1988. No marks or inscriptions. No creasing to covers or to spine. A very clean very tight copy with bright unmarked boards and no bumping to corners. 267pp. Detailed study of the paintings of Venetian artists Titian and Bellini from the 15th and 16th centuries with 222 illustrations. Soft Cover. Fine. 9.75 x 7.5 inches. Oxford University Press Paperback‎

Bookseller reference : 022431 ISBN : 0198173318 9780198173311

Biblio.com

Godley Books
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Godley Books]

€12.85 Buy

‎Wilde, Johannes‎

‎Venetian Art: From Bellini to Titian (Studies in History of Art & Architecture)‎

‎No marks or inscriptions. No creasing to covers or to spine. A very clean very tight copy with bright unmarked boards and no bumping to corners. 267pp. Detailed study of the paintings of Venetian artists Titian and Bellini from the 15th and 16th centuries with 222 illustrations.‎

MareMagnum

Godley Books
Hyde, GB
[Books from Godley Books]

€12.79 Buy

‎WILDEMANN, Heinrich‎

‎Heinrich Wildemann 1904 - 1964 Malerei Grafik. 17.3. - 9.4.1989 Städtische Galerie Tuttlingen (und) 21.4. - 31.5.1989 Kreissparkasse Göppingen.‎

‎Herausgeber: Galerie Kinter. Remshalden 1989. 50 n. n. Seitgen. Mit 34 meist ganzseitigen u. farbigen Abbildungen. Farbig illustrierte Originalbroschur. 28x24 cm‎

‎* Heinrich Wildemann (* 14. Februar 1904 in Lodz; ? 8. Mai 1964 in Stuttgart) war ein deutscher Maler. Heinrich Wildemann war das einzige Kind von Robert und Theophila Wildemann und wurde in Lodz geboren. Der Vater war der Sohn des wohlhabenden Landwirtes Karl Wildemann, von Beruf Hutmacher und als Angehöriger einer deutschen Minderheit als sogenannter Wolhynien-Deutscher zwischen 1898 und 1900 nach Lodz gekommen. Bereits 1909 starb Robert, sodass Heinrich von da an Halbwaise war, und die Mutter alleine für ihn als Fabrikarbeiterin sorgen musste.1915 verließen Mutter und Sohn infolge der Ereignisse des Ersten Weltkrieges Lodz und kamen nach Deutschland. Dort verdingten sie sich als Taglöhner auf ostpreußischen Bauernhöfen. 1917 kamen sie schlussendlich erstmals nach Schwaben, wo Wildemann zum ersten Mal behördlich erfasst wurde. 1918 ließen sie sich in Tuttlingen nieder, wo die Mutter in der Schuhfabrik der Gebrüder Dihlmann Arbeit fand. Dort konnte Heinrich endlich wieder die Schule besuchen, wobei er sich anfänglich schwer tat, da er Deutsch in Polen nur während der Bibelstunde gesprochen hatte. 1920 begann er eine Modellschreinerlehre in der hohenzollerschen Maschinenfabrik Immendingen. Während dieser Zeit besuchte er auch die Gewerbeschule in Tuttlingen. 1923 begann er dann noch eine Marqueteurlehre bei Otto Bromm in Cannstatt, um eine künstlerischere Tätigkeit auszuüben. Diese musste er jedoch aufgrund der schlechten wirtschaftlichen Situation vorzeitig beenden. Auf Anraten von Christian Landenberger, der Zeichnungen Wildemanns zufällig gesehen hatte, bewarb sich Wildemann an der Stuttgarter Akademie. Von 1924 bis 1927 studierte Wildemann an der Kunstakademie in Stuttgart bei Robert Breyer und Arnold Waldschmidt. Im Jahr 1924 wurde Wildemann zum Staatenlosen erklärt, da 1918 bei den deutschen Behörden alle seine Papiere verloren gegangen waren, was ihm später in große Bedrängnis bringen sollte. Da er ohne Staatsangehörigkeit war, wurde er als deutschstämmiger Flüchtling eingestuft. Die deutsche Staatsbürgerschaft sollte er erst 1956 erhalten. Zum Wintersemester 1927 wechselte Wildemann nach Berlin an die Vereinigten Kunsthochschulen Berlin-Charlottenburg zu Paul Plontke. Bei Plontke war er bis 1934 Meisterschüler und arbeitete auch bei Robert Michel in der graphischen Werkstätte. Von 1939 bis 1945 war er mit einem Ausstellungsverbot belegt. Während des Zweiten Weltkrieges wurde sein Atelier zerstört, wobei ein Großteil seiner Werke zerstört wurde. Wildemann war eng mit Ida Kerkovius, Max Slevogt, Karl Schmidt-Rottluff, Willi Baumeister und Christoff Schellenberger befreundet. Zum Sommersemester 1955 wurde er als Nachfolger von Willi Baumeister, an die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart berufen, wobei er sich dabei gegen Größen wie Fritz Winter oder Gerhard Fietz durchsetzen konnte. Am 8. Mai 1964 verstarb er überraschend in Stuttgart. Aus der ?Schule Wildemann? sind bekannte Künstler wie Klaus Kinter, Steffen Huth, Manfred Kröplin, Eckard Hauser, Peter Kuckei und Horst Kuhnert hervorgegangen.‎

Bookseller reference : 140139

‎WILDENSTEIN, G‎

‎Chardin.‎

‎(Zürich), Manesse, (1963). Folio. 243, (1) S. m. 177 Textabb., 60 Farbtaf., 1 Bl. OPp. m. OUmschl. (Umschl. m. Gebrauchsspuren).‎

‎Enthält u. a. einen beschreibenden Werkkatalog.‎

Bookseller reference : 1224164

‎Wilder Victor‎

‎Beethoven, sa vie et son oeuvre d'après les documents authentiques et les travaux les plus récents‎

‎Charpentier et E. Fasquelle. Non daté.. In-12. Relié demi-cuir. Etat d'usage, Coins frottés, Dos satisfaisant, Papier jauni. 495 pages. Titre, auteur, filets, fleurons en doré au dos+ 4 nerfs. Nombreuses rousseurs. Portrait de Beethoven en noir et blanc, en frontispice. Contre-plats jaspés.. . . . Classification Dewey : 927-Artistes, sportifs‎

‎Classification Dewey : 927-Artistes, sportifs‎

Bookseller reference : RO30374101

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Books from Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€39.80 Buy

‎WILDERMANN Hans - KUHNT Irmhild‎

‎Das Bühenbild bei Hans Wildermann. Inaugural-Dissertation Univeristät Köln.‎

‎Verlag Lechte. Emsdetten (Westf.). 1969. 190, (1) Seiten. Originalbroschur. (Teils randgebräunt). 24x17 cm‎

‎* Hans Wilhelm Wildermann (* 21. Februar 1884 in Kalk; ? 1. November 1954 in Köln[1]) war ein deutscher Bühnenbildner, Maler und Bildhauer. Hans Wildermann wurde als Sohn des Prokuristen Heinrich W. Wildermann und seiner Ehefrau Maria Wildermann, geborene Röhr geboren. Er besuchte zunächst Schulen in Recklinghausen und Köln und studierte dann in Düsseldorf, Berlin und München. In Düsseldorf, wo er von 1900 bis 1903 studierte, waren Peter Janssen der Ältere und Willy Spatz seine Lehrer. Ab 1907 lebte Wildermann wieder in seiner Heimatstadt, wo er unter Max Martersteig und dessen Dirigenten Otto Lohse an der Ausstattung der Kölner Bühnen sowie als Bildhauer arbeitete. Martersteig hatte Wildermanns Radierung Tor der Phantasie gesehen. Der Kontakt entstand dann über Lohses Ehefrau, in deren Salon sich die Theaterwelt aus Deutschland und anderen Ländern traf. Wildermann wirkte dann 1911 an den Opernfestspielen mit und nahm im Jahr darauf an der Kölner Sonderbund-Ausstellung teil, wo er für den Vorplatz der Ausstellungshalle am Aachener Tor die Figurengruppe ?Jüngling mit Pony? sowie ?Mädchen mit Reh? schuf, die später bis zum Zweiten Weltkrieg in den Grünanlagen des Deutschen Rings standen. 1912 entstand der Mülheimer Schifffahrtsbrunnen. 1912 holte ihn Johannes Maurach als Gastbühnenbildner ans Stadttheater Essen. Ein Jahr später, 1913, ging er nach München, wo er auf Paul Klee traf. Danach kam es zu Zusammenarbeiten mit dem Opernhaus Berlin, dem Nationaltheater München und dem Opernhaus Leipzig. Im August 1919 folgte Wildermann wieder Maurach, der nun Intendant an den Städtischen Bühnen Dortmund war. 1920 heiratete er dann in Berlin Erna Maria Concordia Hoheisel. Als Maurach 1922/1923 nach Nürnberg ging, folgte auch Wildermann ihm zunächst. Jedoch gelang es dem neuen Dortmunder Intendanten Karl Schäffer, Wildermann nach Dortmund zurückzuholen. 1926 wechselte Hans Wildermann nach Breslau, wo er eine Professur für Theatermalerei an der Staatlichen Akademie für Kunst und Kunstgewerbe erhielt. Ab 1936 war er Leiter des Ausstattungswesens am Breslauer Opernhaus. Die Nationalsozialisten beschlagnahmten 1937 sein Triptychon ?Transfiguration? und erklärten es zur entarteten Kunst. Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte Wildermann in seine Heimatstadt Köln zurück, wo er zuletzt in Riehl unweit des Zoologischen Gartens wohnte. Am 1. November 1954 starb er in der Universitätsklinik im Stadtteil Lindenthal. Aus seiner Ehe ging eine Tochter, Angelica, hervor. Schon in den 1920er Jahren verband Wildermann eine tiefe Freundschaft zu dem nationalistischen und seit 1933 nationalsozialistischen Regensburger Musikbuchverleger Gustav Bosse. Dieser ließ ihn den Almanach der Deutschen Musikbücherei (1920?1927) umfänglich bebildern und widmete ihm eine eigene Verlagslinie, Hans-Wildermann-Werke, in der schon 1923 fast das gesamte graphische Werk erschienen war. Wildermann schnitt 1936 die Anton-Bruckner-Medaille der Internationalen Bruckner-Gesellschaft anlässlich der Enthüllung der Büste Anton Bruckners in der Walhalla am 6. Juni 1937; ein Auftrag, der einmal mehr von Bosse ausging. Noch 1942 illustrierte er das Buch Italienische Dichtung von Dante bis Mussolini ? Eine Anthologie (Gauverlag-NS-Schlesien), wurde im gleichen Jahr mit dem Buch von Siegmund Skraup Die Oper als lebendiges Theater durch die Abbildung von 35 Bühnenbildern gewürdigt. Seine Illustrationen zu ?Die Schildbürger? erschienen in der Feldpostausgabe 1942 zum 63tausendsten Mal. Zu seinem 60. Geburtstag 1944 erschien in der Zeitschrift Musik im Kriege ? Organ des Amtes Musik beim Beauftragten des Führers für die Überwachung der gesamten geistigen und weltanschaulichen Schulung und Erziehung der NSDAP die Hommage von Carl Niessen Hans Wildermann als Bühnenbildner (Heft 1, S. 7?9). Wildermann begann seine Karriere während der wirtschaftlich schwierigen Zeit der Weimarer Republik. Er nutzte die finanziellen Engpässe aber als Chance und setzte neue Entwicklungen aus der Malerei in der Bühnenbildnerei um. Statt aufwendiger, dekorativer Kulissen verwendete er einfache Formen und erzielte gewünschte Effekte mit Farben und Beleuchtung. Neben seiner Arbeit als Bühnenbildner arbeitete Wildermann auch stets als Bildhauer, Maler und Grafiker. Das Dortmunder Kunst- und Gewerbemuseum widmete ihm einen Platz in seiner Dauerausstellung. Die 1933 von Ernst Scheyer, Kustos und stellvertretender Direktor des schlesischen Museums für Kunstgewerbe und Altertürmer zu Breslau herausgegebene ?Werkfolge? der Werke Hans Wildermanns umfasst 589 Titel. Darunter 72 Gemälde und 60 Plastiken. (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 146372

‎Wilhelm Diez Frohlich et. al artists‎

‎Zur Geschichte Der Costume‎

‎Munich: Braun & Schneider. Good with no dust jacket. Hardcover. 54 double paged plates each with 4 costume groups. Hand colored illustration. Plate numbering would indicate that this collection is a sampling of a larger work. Very nice and interesting but without text other than plate titles. 4 plates have long mended tears. Inner hinge papers split. ; 4to 11" - 13" tall . Braun & Schneider hardcover‎

Bookseller reference : 890078

Biblio.com

Novel Ideas Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Novel Ideas Books]

€126.91 Buy

‎WILHELM Hermann‎

‎Hermann Wilhelm 1897 - 1970. Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg. Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum‎

‎Nürnberg vom 20. Oktober big 30. November 1972. 12 Textseiten und 25 Bildseiten mit 25 (davon 2 farbigen) Abbildungen. Farbig ill. Originalbroschur. (Etwas fleckig). 24x16 cm‎

‎* Hermann Wilhelm (* 4. September 1897 in Ludwigsstadt; ? 24. Februar 1970 in Nürnberg) war ein deutscher Maler und Professor an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg.‎

Bookseller reference : 7795

‎Wilkin, Karen & Kachur, Lewis‎

‎The Drawings of Stuart Davis: The Amazing Continuity‎

‎Oblong 142p., illus. 110 illus., including 40 plates in full color. Hardcover Very good condition very good d.j. good‎

MareMagnum

Readville Books
Readville MA, US
[Books from Readville Books]

€20.40 Buy

‎Wilkinson Burke‎

‎Uncommon Clay. The Life and Works of Augustus Saint Gaudens‎

‎San Diego: Harcourt Brace Jovanovich 1985. xvii 428pp index bibliographic notes 32 pp bw ills. Or lilac papered boards with black cloth spine in jacket. Slight fading to top of covers black remainder line on top edge. Jacket has minor edge wear. Biography of the great American sculptor from his youth in Farance the son of a cobbler to his leadership of the coterie that ruled the arts in turn of the century America. His stormy marriage to Augusta Homer and his secret life with Davida Clark who served as a model for his exquisite Diana complete a story that reads much like a novel. Noted for his design of the Saint Gaudens $20 gold piece-claimed by many to be the most beautiful coin ever minted. First Edition. Hard Cover. Near Fine/Near Fine. Illus. by Finn David photog. 8vo. Harcourt Brace Jovanovich Hardcover‎

Bookseller reference : 007697 ISBN : 0151927499 9780151927494

Biblio.com

Lawrence Jones
Australia Australia Austrália Australie
[Books from Lawrence Jones]

€8.24 Buy

‎Wilkinson Burke; Finn David‎

‎Uncommon Clay: The Life and Works of Augustus Saint Gaudens‎

‎San Diego - New York - London: Harcourt Brace Javanovich - A Helen & Kurt Wolff Book. Fine in Near Fine dust jacket 1985. First Edition. Hardcover. Tite fresh illus 1st Ed Fine / NrFine gift enscribed & SIGNED by AUTHOR on ffep; black 1/4 cloth 32 pp glossy photos not marked-in; shiny DJ is price-clipped. Usually mails within 12 hours full buyer protection refund -- our business is founded on your satisfaction. ; 428 pages; Signed by Author . Harcourt, Brace Javanovich - A Helen & Kurt Wolff Book hardcover‎

Bookseller reference : 15502 ISBN : 0151927499 9780151927494

Biblio.com

BobPrudhomme, Relentless Bookfinder
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from BobPrudhomme, Relentless Bookfinder]

€50.72 Buy

‎Willer therese‎

‎Tomi ungerer - tout sur votre auteur prefere‎

‎L'ecole des loisirs. 2012. In-8. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 95 pages. Nombreuses illustrations en noir et blanc et couleur, dans et hors texte.. . . A l'italienne. Classification Dewey : 927-Artistes, sportifs‎

‎Classification Dewey : 927-Artistes, sportifs‎

Bookseller reference : RO40040825

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Books from Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€10.95 Buy

‎WILLI-COSANDIER, J.: MASON, R.M.‎

‎Martin Disler : L'oeuvre gravé, die Druckgraphik, the prints 1978-1988 : Tome 1.‎

‎Genève, Cabinet des Estampes, MAH, 1989 ; petit 4, cartonnage éd, 196 p, couverture illustrée.317 oeuvres reproduites et décrites.‎

‎Neuf.‎

Bookseller reference : 2158

Livre Rare Book

Librairie Comestibles
Arnex-sur-Orbe Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Librairie Comestibles]

€22.98 Buy

‎WILLIAM CHRISTIE‎

‎LES INDES GALLANTES DE J. PH. RAMEAU. DEMARCHE 'UN INTERPRETE.‎

‎ASSOCIATION DES AMIS DU FESTIVAL INTERNATIONAL D'ART LYRIQUE ET DE MUSIQUE D'AIX EN PROVENCE. 1990. In-4. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 8 pages dactylographiées.. . . . Classification Dewey : 927-Artistes, sportifs‎

‎Classification Dewey : 927-Artistes, sportifs‎

Bookseller reference : R260149371

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Books from Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€14.90 Buy

‎William Mallory; Margo Vann Studio; West Coast Artists' Management‎

‎Portrait of opera baritone William Mallory‎

‎Burbank California: West Coast Artists' Management 1979. Glossy B/W photograph 8 x 10 inches. Very Good. Studio portrait of William Mallory in a tuxedo taken by Margo Vann Studio. Burbank, California: West Coast Artists' Management, [1979] unknown‎

Bookseller reference : 19-5212

Biblio.com

Alan Wofsy Fine Arts
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Alan Wofsy Fine Arts]

€21.15 Buy

‎William Mallory; Margo Vann Studio; West Coast Artists' Management‎

‎Portrait of opera baritone William Mallory‎

‎Burbank California: West Coast Artists' Management 1979. Glossy B/W photograph 8 x 10 inches. Very Good. Studio portrait of William Mallory in a tuxedo taken by Margo Vann Studio. Burbank, California: West Coast Artists' Management, [1979] unknown‎

Bookseller reference : 19-5210

Biblio.com

Alan Wofsy Fine Arts
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Alan Wofsy Fine Arts]

€21.15 Buy

‎William Ross Composer; Various Artists Composer;‎

‎Ladder 49‎

‎Hollywood 2013-05-08. Audio CD. Like New. We ship each business day; Tracking provided. Like new CD; plays perfectly. Hollywood unknown‎

Bookseller reference : CD095150521036

Biblio.com

One Good Turn Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from One Good Turn Books]

€5.91 Buy

‎William Ross Composer; Various Artists Composer;‎

‎Tin Cup: Music From The Motion Picture‎

‎Sony 1996-07-30. Audio CD. Good. CD has light scratched but plays well. Sony unknown‎

Bookseller reference : 2166180409001

Biblio.com

books4U2day
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from books4U2day]

€20.83 Buy

‎Williams Robbie; Heath Chris‎

‎Feel : Robbie Williams‎

‎London: Ebury Press 2005. A very good clean copy which appears unread but shows signs of light shelfwear to covers. 532 pages. Next post UK dispatch. Soft Cover. Very Good. 12mo - over 6�" - 7�" tall. Ebury Press Paperback‎

Bookseller reference : 032536 ISBN : 0091897548 9780091897543

Biblio.com

YesterYear Books
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from YesterYear Books]

€6.85 Buy

‎Williams Emlyn‎

‎George : An Early Autobiography‎

‎London: The Reprint Society 1962. A good clean copy. Red top edge. Previous owner's details to front fly leaf. 416 pages including index. Prompt dispatch. . Hard Cover. Very Good/Very Good. 12mo - over 6�" - 7�" tall. The Reprint Society Hardcover‎

Bookseller reference : 000607

Biblio.com

YesterYear Books
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from YesterYear Books]

€9.13 Buy

‎Williams Robbie; McCrum Mark‎

‎Robbie Williams: Somebody Someday‎

‎London: Ebury Press 2001. 256 pages in an un-clipped d/w. Reliable next post dispatch. First Edition. Hard Cover. Near Fine/Near Fine. Illus. by Page Scarlet photos. 4to. Ebury Press Hardcover‎

Bookseller reference : 017049 ISBN : 0091881196 9780091881191

Biblio.com

YesterYear Books
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from YesterYear Books]

€14.84 Buy

‎WILLIAMS, Alun‎

‎Alun WILLIAMS - Catalogue de l'exposition à l'Ecole de Nîmes ( 14 janvier au 4 février 1989 )‎

‎1989 Editions Ecole de Nîmes - 1989 - 1 vol in-8 - broché - 37 pages - Illustrations en noir et blanc et en couleurs hors texte - Textes en français et en anglais‎

‎Bon état -‎

Bookseller reference : 76989

Livre Rare Book

Librairie Le Père Pénard
Lyon France Francia França France
[Books from Librairie Le Père Pénard]

€8.00 Buy

Number of results : 20,461 (410 Page(s))

First page Previous page 1 ... 402 403 404 [405] 406 407 408 ... 410 Next page Last page