Professional bookseller's independent website

‎Portraits‎

Main

Parent topics

‎Painting‎
Number of results : 9,320 (187 Page(s))

First page Previous page 1 ... 83 84 85 [86] 87 88 89 ... 102 115 128 141 154 167 180 ... 187 Next page Last page

‎Dupin Andre M. .‎

‎PORTRAIT André M. Dupin. 1783 - 1865 französischer Jurist und Politiker. Schullterstück im Dreiviertelprofil. Stahlstich.‎

‎Ca 1845. . Miniatur-Porträt. - Etwas braunfleckig [Ca 1845]. unknown‎

Bookseller reference : 61021

Biblio.com

Antiquariat Reinhold Pabel
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Antiquariat Reinhold Pabel]

€14.00 Buy

‎Dupin, André M‎

‎PORTRAIT André M. Dupin. (1783 - 1865, französischer Jurist und Politiker). Schullterstück im Dreiviertelprofil. Stahlstich.‎

‎[Ca 1845]. 4 x 4 cm. (Blattgröße 5 x 4,5 cm). Feinkartonpassepartout.‎

‎Miniatur-Porträt. - Etwas braunfleckig‎

Bookseller reference : 61021

‎Duport, Adrien (1759-1798):‎

‎Porträt. Brustfigur. Lithographie von Belliard.‎

‎Blattgröße ca. 50 x 33 cm - Bildgröße ca. 23 x 20 cm. *Adrien Jean François Duport (auch Du Port; geb. 24. Februar 1759 in Paris; gest. 6. Juli 1798 in Gais, Schweiz) war ein französischer Politiker während der Französischen Revolution. Während der Septembermassaker 1792 wurde er verhaftet. Nur aufgrund des persönlichen Eingreifens Dantons, gelang Duport wenige Tage später die Flucht nach England. 1794 kehrte er nach Frankreich zurück. Nach dem Staatsstreich des 18. Fructidor V mußter er neut ins fliehen und starb schließlich ein Jahr später im Schweizer Exil. - Großes vollrandiges Bildnis, sauber und sehr gut erhalten. Graphiken fr‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Books from Antiquariat Braun]

€120.00 Buy

‎Duprat, Antoine (1463-1535):‎

‎Portrait. Brustfigur en face. Lithographie von Maurin.‎

‎Format (Bildbereich): 23 x 23 cm. Blattgröße: 50 x 31,5 cm. *Antoine Duprat, auch Antoine du Prat (* 17. Januar 1463 in Issoire; † 9. Juli 1535 auf Château de Nantouillet bei Meaux) war ein französischer Kardinal und Kanzler von Frankreich. - Sauber und gut erhalten. Graphiken fr‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Books from Antiquariat Braun]

€50.00 Buy

‎Dupuis, Francoise Gabrielle Desiree (1791-1878):‎

‎Kostümbild in der Rolle als Leona im gleichnamigen Stück. Ganzfigur. Handkolorierter Kupferstich von Maleuvre.‎

‎Bildformat: 153 x 107 mm. Blattgröße: 217 x 140 mm. *Francoise Gabrielle Desiree Dupuis (1791-1878) war eine französische Schauspielerin. - Aus der Kupferstichfolge: "Petite galerie dramatique", die 1796-1843 in Paris erschien. - Sauber und sehr gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Books from Antiquariat Braun]

€40.00 Buy

‎Dupuytren, Guillaume (1777-1835)‎

‎Franz. Arzt der Empirezeit.‎

‎O.J. (um 1830). Lithographie von Maurer. Bildgrösse: 29 x 25 cm. Blattgrösse: 39,5 x 31 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +‎

‎Recto mit einem mont. Notizzettel mit einer handschr. Einladung an einen Freund: "Vous m'obligeriez mon cher Briels si vous pouviez vous donner la peine de passer chez moi aujourd'huy jeudi, de 11 h à une heure. Votre dévoué confrère Dupuytren. 26. Jan. 1834 (3?)". - Blatt etwas fleckig und gebräunt.‎

Bookseller reference : 74CG

‎Duroc Geraud Christophe Michel, Duc de Frioul (1772-1813):‎

‎Porträt. Brustfigur. Lithographie von Belliard.‎

‎Blattgröße ca. 50 x 33 cm - Bildgröße ca. 23 x 20 cm. *Géraud Christophe Michel Duroc, duc de Frioul (eigentlich Géraud Christophe de Michel, chevalier du Roc; geb. 25. Oktober 1772 in Pont-à-Mousson; gest. 23. Mai 1813 gefallen in Markersdorf bei Görlitz) war ein französischer General und Diplomat, seit 1804 Grand Maréchal du Palais. Duroc war Napoleons Adjutant und Stellvertreter und einer seiner engsten Vertrauten. - Großes vollrandiges Bildnis, minimale Braunfleckchen, insgesamt sehr gut erhalten. Graphiken fr‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Books from Antiquariat Braun]

€80.00 Buy

‎DUTHUIT GEORGES‎

‎RENOIR‎

‎STOCK. Collection Les Contemporains n°26.. 1923. In-16. Broché. Etat d'usage. 32 pages. Nombreuses illustrations en noir et blanc hors texte.‎

Bookseller reference : 24717

Livre Rare Book

Livres Anciens Komar
Meounes les Montrieux France Francia França France
[Books from Livres Anciens Komar]

€18.00 Buy

‎Duval D`Epremenil, Charles (1745-1794):‎

‎Portrait. Brustfigur in Medaillon (12,5 cm), gestochen in Aquatinta von Levachez. Darunter eine breite historische Szene zu dieser Person (4,5 x 14 cm) von Duplessi Bertaux in Radierung. In der unteren Hälfte mit Bezeichnung und Text zur Darstellung, eingraviert in Kupferstich.‎

‎Blattgröße: 375 x 225 mm (bis an die äußere Einfassungslinie beschnitten). *Charles Duval d`Epremenil (1745-1794) war ein französischer Abgeordneter. - Aus dem Ergänzungsband der bedeutenden Kupferstichfolge "Collection complete des Tableaux Historiques de la Revolution Francaise", hier aus einem Exemplar der ersten Ausgabe, in welcher 60 Portraits in Gr.-Folio auf Velin ab "an 7" (= 1798) in Lieferungen erschienen. Das Medaillon-Portrait von Charles Francois G. Levachez (1760-1820) in Aquatinta oder Schabkunst, die historischen Szenen in Radierung von Jean Duplessi-Bertaux (1750-1818), der im Begleittext des Werkes als "le Callot de nos jours" bezeichnet wird. - Außenränder beschnitten bis auf die äußere Einfassungslinie und leicht gebräunt, sonst gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Books from Antiquariat Braun]

€40.00 Buy

‎DUYCKINCK Evert A. Autor de las biografias CHAPPEL Alonzo Autor de los retratos.‎

‎VIDAS Y RETRATOS DE LOS PRESIDENTES DE LOS ESTADOS UNIDOS DESDE WASHINGTON HASTA GRANT. Versi�n castellana de la obra LIVES AND PORTRAITS OF THE PRESIDENTS OF THE UNITED STATES FROM WASHINGTON TO GRANT por Isidoro G. Grediaga.‎

‎DUYCKINCK Evert A. Autor de las biograf�as - CHAPPEL Alonzo Autor de los retratos. VIDAS Y RETRATOS DE LOS PRESIDENTES DE LOS ESTADOS UNIDOS DESDE WASHINGTON HASTA GRANT. Versi�n castellana de la obra LIVES AND PORTRAITS OF THE PRESIDENTS OF THE UNITED STATES FROM WASHINGTON TO GRANT por Isidoro G. Grediaga. 242 pp.1 h.8 l�minas con el facs�mil de la Declaraci�n de Independencia. 18 l�minas grabadas con los retratos a toda p�gina en fuerte cartulina. Enc. en media piel con nervios de �poca. 277x22. Cortes jaspeados. Nueva York. Johnson Fry y Compa��a. Sin fecha 1873. unknown‎

Bookseller reference : 12910475

Biblio.com

LIBRERÍA ANTICUARIA GALGO
Spain España Espanha Espagne
[Books from LIBRERÍA ANTICUARIA GALGO]

€150.00 Buy

‎Dwernicki Jozef. .‎

‎PORTRAIT Dwernicki. 1779 Warschau - 1857 Lopatyn General. Brustbild im Dreiviertelprofil. Lithographie.‎

‎Ca 1840. . D. trat der Polnischen Legion bei nahm 1809 am Feldzug Poniatowskis in Ostgalizien teil u. zog 1812 mit nach Rußland. Nach dem Frieden trat er in russische Dienste 1832-1848 lebte er in Frankreich u. England [Ca 1840]. unknown‎

Bookseller reference : 57674

Biblio.com

Antiquariat Reinhold Pabel
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Antiquariat Reinhold Pabel]

€28.00 Buy

‎Dworsky, Alexander:‎

‎Portrait. Brustfigur nach viertellinks. Lithographie von Ivanyi aus der seltenen Porträtfolge "Das Parlament".‎

‎Format (Bildbereich): 185 x 175 mm. Blattgröße: 415 x 295 mm. *Alexander Dworsky war ein Mitglied des Reichsrates - Minimal gebräunt, sonst sehr gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Books from Antiquariat Braun]

€75.00 Buy

‎DYCK Anton van (Anversa 1599 – Londra 1642)‎

‎Judocus de Momper Pictor‎

‎Incisione tratta dalla celebre raccolta Icones principum, virorum, doctorum, pictorum, chalcographorum, di Anton van Dyck, edita per la prima volta ad Anversa verso il 1640.  Opera celebre ed importante, vero monumento dell’arte incisoria fiamminga del sec. XVIII, contiene le biografie ed i ritratti degli uomini illustri che Van Dyck aveva conosciuto e con i quali aveva avuto importanti rapporti.  L’artista ne eseguì le effigi in numerosi dipinti e disegni che poi decise di pubblicare, affidandone la trasposizione calcografica ai migliori incisori del suo tempo, come Bolswert, Pontius, Vorsterman, de Jode, Hollar, molti dei quali aveva avuto come condiscepoli nell’atelier di Rubens.  "Sir Anthony Van Dyck stands out as the solitary great etcher of the school. Portrait etching had scarcely had an existence before his time, and in his work it suddenly appears at the highest point ever reached in the art" (Hind, p. 165). "The plan of this publication took shape after Van Dyck returned from Italy (1626) and before he went to England (1632). He made careful preparatory drawings in chalk and brush for the publication. He directed and revised the work of the engravers, the best of the Rubens circle; he collaborated with his etching needle in some of the plates and himself etched the most beautiful set, mainly portraits of artists. One of the most brilliant in human characterization is the portrait of Peter Brueghel the Younger, son of the great Peasant Brueghel. It is remarkable that the etching appeared in this sketchy form in the book, proving that the master regarded it as finished. All interest is focussed on the wonderful had. The first edition was published in Antwerp in 1635-1636. Yet it was not complete, and the title-page did not appear before the Gillis Hendricx edition of 1645, engraved by Jacob Neels" (Benesch, Artistic and Intellectual Trends, p. 32.) Hofer, Baroque Book Illustrations 132. Acquaforte con ritocchi al bulino, stampata su carta vergata coeva, filigrana del “giullare”, con margini, in ottimo stato di conservazione. Etching, circa 1630-40, lettered below the portrait, in two lines of Latin: "Judocus de Momper Pictor / montium Antverpiæ". Signed in lower margin left: "Ant. van Dyck fecit aqua forti".Portrait of Joos de Momper, half-length in front of a rocky overhang, turned to the right but looking towards the viewer; with short hair, moustache and beard, wearing a collar, buttoned doublet and cloak, his gloved right hand gesturing behind him at the level of his chest.A fine impression, printed on contemporary laid paper, with margins, very good condition.From the 'Icones principum, virorum, doctorum, pictorum, chalcographorum' by Anton van Dyck, printed for the first time in Antwerp, 1645.Following the success of his portrait paintings and in the tradition of Italian and Flemish portrait series, Van Dyck decided to organise a print publication containing portraits of the most prominent men during his lifetime, divided into three categories: princes, politicians and soldiers (16), statesmen and scholars (12), artists and art connoisseurs (52). The initial idea could have been that Van Dyck would etch the faces (a process possibly learnt from Vorsterman) while others would finish the plates in engraving. Designs were needed for the plates and several drawings and oil sketches (grisailles, sometimes in different versions) have survived. Van Dyck only etched 17 plates himself, while he commissioned others to complete the set, overseen by Lucas Vorsterman I (especially after Van Dyck settled in England in the Spring of 1632).Although this project was started by Van Dyck around 1630, he never saw it completed. The Antwerp publisher Maarten van den Enden may have been involved from the start as eighty early impressions bear Van den Enden's address. They are engraved by Paulus Pontius (30 plates), Lucas Vorsterman I (22), Pieter de Jode II (12), Schelte a Bolswert (7), Robert van Voerst (4), Willem Hondius (2), Willem Jacobsz Delff (1), Cornelis Galle (1), and Nicolaes Lauwers (1). It is known that Van den Enden was in debt to Gillis Hendricx around 1644, the Antwerp publisher who must have obtained Van den Enden's plates which he published in 1645 in the first edition of these plates (containing between 100 and 104 portrait plates). Hendricx continued to publish these plates until his death in 1677 when they were auctioned off by the St Luke guild (keeping the Iconography plates together). It is not clear who bought these plates but they re-appeared around 1720 when they were published by Hendrick and Cornelis Verdussen in Antwerp. The New Hollstein (Dutch & Flemish) 6.III (Van Dyck); Mauquoy-Hendrickx 1991 7.III.‎

‎Dyck, Anthonis van (1599 - 1641):‎

‎Halbfigur nach rechts. Kupferstich von Vorsterman nach dem Selbstbildnis des Anthonis van Dyck. Unten mit Inschrift: "D. Antonius van Dyck Eques Caroli Regis Magnae Britaniae Pictor Antverpiae Natus".‎

‎Format (Platte): 250 x 156 mm. Blattgröße: 375 x 235 mm. *Blatt aus der berühmten "Iconographia" oder Iconographie, einer Sammelausgabe von ca. 100 der gemalten Bildnisse des Anthonis van Dyck (1599-1641) in Kupferstich. - Wibiral 79, IV. - Das Selbstbildnis van Dycks, gestochen von Vorsterman. - Unterrand leicht gebräunt, insgesamt gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Books from Antiquariat Braun]

€200.00 Buy

‎Dyck, Anthonis van (1599-1641):‎

‎Portrait. Bildnis in Brustfigur nach rechts. Getönte Lithographie von Heinrich Joseph Hesse nach einem Selbstbildnis. Vor der Schrift.‎

‎Size (image): 255 x 187 mm. Sheet: 490 x 330 mm. Gedruckt auf Velin. *Anthonis van Dyck, flämisch Antoon van Dyck (geb. 22. März 1599 in Antwerpen; gest. 9. Dezember 1641 in London), war ein Maler und Grafiker des flämischen Barock. - Frühe Lithographie, Abzug vor der Schrift. Sauber und gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Books from Antiquariat Braun]

€60.00 Buy

‎Dzwonkowski, Eduard Ritter von (geb. 1824):‎

‎Portrait. Brustfigur nach viertelrechts. Lithographie von Würbel, aus der seltenen Porträtfolge "Das Parlament".‎

‎Format (Bildbereich): 180 x 180 mm. Blattgröße: 405 x 295 mm. *Eduard Ritter von Dzwonkowski (geb. 1824) war ein österreichischer Politiker und Reichsratsabgeordneter (Galizien). - Leicht gebräunt, insgesamt gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Books from Antiquariat Braun]

€60.00 Buy

‎Däubler, Theodor (1876-1934):‎

‎Deutscher Schriftsteller.‎

‎Radierung von Ludwig Meidner. Bildgrösse: 17 x 13 cm. Blattgrösse: 32,2 x 25 cm.‎

‎Mit handschriftlicher Signatur von Ludwig Meidner.‎

Bookseller reference : 973AG

Livre Rare Book

EOS Buchantiquariat Benz
CH-8001 Zürich Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from EOS Buchantiquariat Benz]

€551.64 Buy

‎Däubler, Theodor (1876-1934)‎

‎Deutscher Schriftsteller.‎

‎o.J. Radierung von Ludwig Meidner. Bildgrösse: 17 x 13 cm. Blattgrösse: 32,2 x 25 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +‎

‎Mit handschriftlicher Signatur von Ludwig Meidner.‎

Bookseller reference : 973AG

‎Désaugiers, Marc Antoine (1742-1793):‎

‎Franz. Komponist.‎

‎O.O., o.J. (um 1840). Lithographie von Charles Motte. Bildgrösse: 28 x 21 cm. Blattgrösse: 55 x 36 cm.‎

‎Motte, Charles (1785-1836): Franz. Lithograph, Radierer, Zeichner und Verleger.‎

Bookseller reference : 919AG

Livre Rare Book

EOS Buchantiquariat Benz
CH-8001 Zürich Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from EOS Buchantiquariat Benz]

€110.33 Buy

‎Désaugiers, Marc Antoine (1742-1793)‎

‎Franz. Komponist.‎

‎O.O., o.J. (um 1840). Lithographie von Charles Motte. Bildgrösse: 28 x 21 cm. Blattgrösse: 55 x 36 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, 919A-Gr‎

‎Motte, Charles (1785-1836): Franz. Lithograph, Radierer, Zeichner und Verleger.‎

Bookseller reference : 919AG

‎Dönhoff, Marion Gräfin‎

‎Gestalten unserer Zeit. Politische Portraits.‎

‎Stuttgart, Deutsche Verlagsanstalt, 1991. 8°, 320 S., gutes Ex., Leinen‎

Bookseller reference : 4639

‎Döring, Theodor (1803-1878):‎

‎Portrait. Brustfigur nach halbrechts. Stahlstich von Auguste Hüssener.‎

‎Format (Bildbereich): 115 x 150 mm. Blattgröße: 235 x 177 mm. *Theodor Döring, eigentlich Johann Friedrich Wilhelm Theodor Hering (1803-1878) war ein deutscher Schauspieler. - Mittig mit Knickspur. Ordentlich erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Books from Antiquariat Braun]

€20.00 Buy

‎Dürer, Albrecht (1471-1528):‎

‎Portrait. Bildnis in Brustfigur nach halblinks. Getönte Lithographie von Mauzaisse nach dem Selbstbildnis Dürers.‎

‎Size (image): 260 x 220 mm. Sheet: 495 x 335 mm. Gedruckt auf Velin. *Frühe Lithographie, Abzug vor der Schrift. Sauber und gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Books from Antiquariat Braun]

€60.00 Buy

‎Dürer, Albrecht (1471-1528):‎

‎Portrait. Brustbild nach halblinks. Aquatinta von Verhelst nach Rottenhammer.‎

‎Format (Platte): 19 x 14,5 cm. Blattgröße: 46 x 29 cm. Gut erhalten. *Albrecht Dürer (1471-1528) war ein herausragender Maler, Grafiker der Renaissance. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Books from Antiquariat Braun]

€40.00 Buy

‎Dürer, Albrecht, (1471 - 1528), Maler u. Kupferstecher‎

‎Brustbild im Profil nach rechts. Kupferstich in Punktiermanier von Riepenhausen, um 1820. 6,5 x 6 cm.‎

‎o.J. Hardcover‎

‎8439 [L]‎

Bookseller reference : 8439

Antiquariat.de

Altstadt Antiquariat
DE - Freiburg
[Books from Altstadt Antiquariat]

€25.00 Buy

‎Düringer, Philipp (1809-1870):‎

‎Portrait. Halbfigur nach viertellinks. Stahlstich ohne Stecherangabe.‎

‎Format (Bildgröße): 111 x 107 mm. Blattgröße: 240 x 185 mm. Am oberen und unteren Rand bis fast, am rechten und linken Rand bis an den Plattenrand beschnitten. *Philipp Düringer war ein deutscher Schauspieler, Direktor und Dichter. - Mit durchgängigem Mittelknick. Insgesamt ordentlich erhalten Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Books from Antiquariat Braun]

€30.00 Buy

‎D’Aiguillon, Emmanuel-Armand de Vignerot Plessis (1720-1788):‎

‎Portrait. Brustfigur nach viertelrechts. Lithographie von Maurin.‎

‎Format (Bildbereich): 23,5 x 20,5 cm. Blattgröße: 51 x 33 cm. *Emmanuel Armand de Vignerot du Plessis, Herzog von Aiguillon (1720-1788) war ein französischer Militär und Politiker. - Sauber und gut erhalten. Graphiken fr‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Books from Antiquariat Braun]

€60.00 Buy

‎d’Estrées, Gabrielle (1570-1599):‎

‎Portrait. Brustfigur en face. Lithographie von Maurin.‎

‎Format (Bildbereich): 23 x 23 cm. Blattgröße: 50 x 33 cm. *Gabrielle d’Estrées (* um 1570 im Schloss Coeuvres (Picardie); † 10. April 1599 in Paris), Duchesse de Beaufort et Verneuil, Marquise de Monceaux, war von 1592 bis 1599 die Mätresse des französischen Königs Heinrich IV. und nahm in dieser Zeit Einfluss auf die französische Politik. Sie hatte drei uneheliche Kinder mit Heinrich, ihr Sohn César, späterer Großadmiral von Frankreich begründete die bourbonische Nebenlinie Vendôme. Sie war die Schwester François-Annibal d’Estrées’, des Marschalls von Frankreich. . - Sauber und gut erhalten. Graphiken fr‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Books from Antiquariat Braun]

€50.00 Buy

‎D’ORLEANS (Le père)‎

‎histoire des Révolutions d’Angleterre depuis le commencement de la Monarchie nouvelle édition corrigée,et ornée de figures.‎

‎4 volumes in 12 plein cuir à nerfs,fers dorés.Une carte,28 portraits gravés hors-texe(Il manque 3 pièces de titre,une pièce de tomaison,restaurations,mouillures,importantes à certaines pages)Durand 1767 dans l’état‎

Bookseller reference : 1139

Livre Rare Book

Charbonnel
Bar le Duc France Francia França France
[Books from Charbonnel]

€60.00 Buy

‎Eagle, Mary Kavanaugh Oldham (Editor).‎

‎THE CONGRESS OF WOMEN. Held in the Woman's Building, World's Columbian Exposition, Chicago, U.S.A., 1893. With Portraits, Biographies and Addresses. Official Edition. Sold Only By Subscription.‎

‎824p. + Frontis and full page photographs. Numerous portrait photographs of American women. Very XLib. Inner hinges cracked. 4to. Original full olive cloth binding, decorated and lettered in gold. Beveled edges. Binding slightly worn. Hardbound. Edited by Mary Kavanaugh Oldham Eagle who was the wife of James P. Eagle, who served as Governor of Arkansas 1889-1893).**PRICE JUST REDUCED! WOMEN2 BOX 2‎

‎Eaton, Seymour, editor‎

‎Robert Burns Rare Print Collection, ed. by Seymour Eaton. Published for private circulation‎

‎Portfolio, 8 parts, 35 plates Hardcover Very good condition, complete as issued‎

MareMagnum

Readville Books
Readville MA, US
[Books from Readville Books]

€48.22 Buy

‎Eberhard Ludwig, Herzog von Württemberg (1676-1733):‎

‎Portrait. Brustfigur im Profil nach links im Schriftoval, unten mit Wappen und Kanonen. Mezzotinto von Elias Christoph Heiss (1660-1731) nach Philipp Heinrich Müller.‎

‎Format: 32,5 x 22,5 cm (mit kleinem Rändchen um die Plattenkante und in alter Zeit flächig auf getöntes Untersatzpapier montiert). *"Herzog Eberhard Ludwig (* 18. September 1676 in Stuttgart; † 31. Oktober 1733 in Ludwigsburg) war von 1677 bis 1733 der zehnte (ab 1693 regierende) Herzog von Württemberg. Er begründete im Herzogtum Württemberg den Absolutismus, konnte diesen jedoch aufgrund des Widerstandes der württembergischen Landstände nie in voller Ausprägung durchsetzen. Einerseits reformierte er das Steuerwesen, förderte Manufakturen und Bergbau, machte durch die Aufnahme der Hugenotten neue Gewerbe heimisch und setzte ein stehendes Heer durch. Andererseits hinterließ er mit seinem höfischen Repräsentationsbedürfnis, das allerdings typisch für die Zeit des Barock war, einen hohen Schuldenberg. Mit der außerehelichen Beziehung zu seiner Mätresse Wilhelmine von Grävenitz provozierte Eberhard Ludwig eine Staatsaffäre. Als erfahrener Feldherr stieg er bis zum Reichsgeneralfeldmarschall des Heiligen Römischen Reiches auf. Da er ohne männlichen Abkömmling blieb, fiel nach seinem Tod die Regentschaft im lutherischen Württemberg an die katholische Nebenlinie Württemberg-Winnental. Auf Eberhard Ludwig geht die barocke Gründung von Residenzschloss und Stadt Ludwigsburg zurück" (Wikipedia). Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Books from Antiquariat Braun]

€180.00 Buy

‎Ebner von Eschenbach, Hieronymus Wilhelm (1673-1752):‎

‎Kopfporträt im Profil nach rechts in Medaillonumrahmung, darunter ausführliche Legende. Kupferstich von J.W. Windter (1696-1765).‎

‎Format (Platte): 32,7 x 22,3 cm (Blattgröße: 41 x 28 cm). *Bildnis des Herrn Hieronymus Wilhelm Ebner von Eschenbach (Stifter der Ebnerschen Familienbibliothek 1673-1752) als Medaillon nach einer Büste. Ebner studierte in Altdorf und trat 1700 in den Rath seiner Vaterstadt Nürnberg, der er 52 Jahre in öffentlichen Aemtern diente. Er stand an der Spitze der Nürnberger Gesandtschaft. - Große Verdienste erwarb er sich um die systematische Einrichtung der Archive seiner Vaterstadt sowie um die Gründung der reichhaltigen Ebnerschen Familienbibliothek. - Dekoratives Blatt in kräftigem Abdruck, vollrandig. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Books from Antiquariat Braun]

€125.00 Buy

‎Ebner von Eschenbach, Hieronymus Wilhelm (1673-1752):‎

‎Kopfporträt im Profil nach rechts in Medaillonumrahmung, darunter ausführliche Legende. Kupferstich von J.W. Windter (1696-1765).‎

‎Bildformat (Plattengröße): 32 x 20,8 cm. Blattgröße: 33 x 22,5 cm *Bildnis des Herrn Hieronymus Wilhelm Ebner von Eschenbach (Stifter der Ebnerschen Familienbibliothek 1673-1752) als Medaillon nach einer Büste. Ebner studierte in Altdorf und trat 1700 in den Rath seiner Vaterstadt Nürnberg, der er 52 Jahre in öffentlichen Aemtern diente. Er stand an der Spitze der Nürnberger Gesandtschaft. - Große Verdienste erwarb er sich um die systematische Einrichtung der Archive seiner Vaterstadt sowie um die Gründung der reichhaltigen Ebnerschen Familienbibliothek. - Sehr gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Books from Antiquariat Braun]

€120.00 Buy

‎Ebner von Eschenbach, Johnn Carl (1682-1747):‎

‎Kopfporträt von vorn in Medaillon, darunter typographische Inschrift auf Sockel. Kupferstich von J.W. Windter (Nürnberg).‎

‎Bildformat (Plattengröße): 33 x 22 cm (und mit etwas Rand). *Johann Carl Ebner von Eschenbach war Ratsherr in Nürnberg, Appellationsrat sowie Pfleger der Mendelschen Zwölfbrüderstiftung und der St. Jobster Stiftung. - Sehr gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Books from Antiquariat Braun]

€120.00 Buy

‎Echegaray, José (1832-1916):‎

‎Spanischer Dramatiker und Politiker.‎

‎Madrid, Alfonso, (um 1910). Photographie (ganze Figur, sitzend). Format: 17,5 x 11,6 cm.‎

Bookseller reference : 512AG

Livre Rare Book

EOS Buchantiquariat Benz
CH-8001 Zürich Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from EOS Buchantiquariat Benz]

€32.18 Buy

‎Echegaray, José (1832-1916)‎

‎Spanischer Dramatiker und Politiker.‎

‎Madrid, Alfonso, (um 1910). Photographie (ganze Figur, sitzend). Format: 17,5 x 11,6 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +‎

Bookseller reference : 512AG

‎Eckertz, Waldemar (1878–1947); (1878–1947):‎

‎Lotte Eckertz - Porträt.‎

‎1933.. Aquarell. 74,5 x 57 cm.‎

‎Unten links von Waldemar Eckertz monogrammiert und datiert. In schlichtem Holzrahmen.‎

Bookseller reference : 889DG

Livre Rare Book

EOS Buchantiquariat Benz
CH-8001 Zürich Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from EOS Buchantiquariat Benz]

€321.79 Buy

‎Eckertz, Waldemar (1878–1947):‎

‎Mann mit Pfeife.‎

‎1930. Kohlezeichnung, monogrammiert und datiert. 49 x 34 cm.‎

Bookseller reference : 849DG

Livre Rare Book

EOS Buchantiquariat Benz
CH-8001 Zürich Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from EOS Buchantiquariat Benz]

€413.73 Buy

‎Eckertz, Waldemar (1878–1947):‎

‎Mann mit Stock.‎

‎1928. Aquarell, mit Tusche monogrammiert und datiert. 25 x 18 cm.‎

‎Zusätzlich auf dem hinterlegten Karton signiert und datiert.‎

Bookseller reference : 779DG

Livre Rare Book

EOS Buchantiquariat Benz
CH-8001 Zürich Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from EOS Buchantiquariat Benz]

€597.61 Buy

‎Eckertz, Waldemar (1878–1947):‎

‎Porträt von Charlotte Eckertz.‎

‎1930. Farbige Ölkreide, in der Mitte rechts monogrammiert und datiert. 53 x 42 cm‎

‎In silberfarbenem Holzrahmen.‎

Bookseller reference : 791DG

Livre Rare Book

EOS Buchantiquariat Benz
CH-8001 Zürich Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from EOS Buchantiquariat Benz]

€459.70 Buy

‎Eckertz, Waldemar (1878–1947):‎

‎Porträt von Lotte Eckertz?‎

‎(1931?) Ölgemälde auf Spanplatte, unten rechts monogrammiert. 51 x 37 cm.‎

Bookseller reference : 793DG

Livre Rare Book

EOS Buchantiquariat Benz
CH-8001 Zürich Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from EOS Buchantiquariat Benz]

€183.88 Buy

‎Eckertz, Waldemar (1878–1947):‎

‎Porträt von Sigurd Eckertz.‎

‎1932. Kohlezeichnung, unten rechts monogrammiert und datiert. 27 x 21 cm.‎

Bookseller reference : 796DG

Livre Rare Book

EOS Buchantiquariat Benz
CH-8001 Zürich Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from EOS Buchantiquariat Benz]

€110.33 Buy

‎Eckertz, Waldemar (1878–1947); (1878–1947):‎

‎Porträt von Sigurd Eckertz.‎

‎1932. Kohlezeichnung auf Papier, unten links monogrammiert und datiert. 17 x 12,5 cm.‎

‎Mit Metallrahmen.‎

Bookseller reference : 805DG

Livre Rare Book

EOS Buchantiquariat Benz
CH-8001 Zürich Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from EOS Buchantiquariat Benz]

€91.94 Buy

‎Eckertz, Waldemar (1878–1947); (1878–1947):‎

‎Porträtskizze.‎

‎1927. Farbstift auf Papier, unten rechts monogrammiert und datiert. 18 x 12,5 cm.‎

‎Mit Holzrahmen.‎

Bookseller reference : 803DG

Livre Rare Book

EOS Buchantiquariat Benz
CH-8001 Zürich Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from EOS Buchantiquariat Benz]

€137.91 Buy

‎Eckertz, Waldemar (1878–1947):‎

‎Studie von Sigurd Eckertz.‎

‎1933. Kohlezeichnung. 33 x 24 cm.‎

‎Unten rechts monogrammiert und datiert. In Holzrahmen.‎

Bookseller reference : 787DG

Livre Rare Book

EOS Buchantiquariat Benz
CH-8001 Zürich Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from EOS Buchantiquariat Benz]

€275.82 Buy

‎Eckenberger Blasius. .‎

‎PORTRAIT Blasius Eckenberger. auch: Beatus Eckenberger 16. Jahrhundert Rechtsgelehrter. Halbfigur im Dreiviertelprofil. Kupferstich.‎

‎Ca. 1700. . Blasii Eckenberger Lubecensis effigies in templo Flensburgensi S. Nicol. oct 77". - Ãœbersetzte das Jütische Low ins Niederdeutsche stiftete 1570 der Flensburger Nikolaikirche die von dem Lübecker Hinrich Matthes geschnitzte Kanzel. [Ca. 1700]. unknown‎

Bookseller reference : 57616

Biblio.com

Antiquariat Reinhold Pabel
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Antiquariat Reinhold Pabel]

€30.00 Buy

‎Eckenberger, Blasius‎

‎PORTRAIT Blasius Eckenberger. (auch: Beatus Eckenberger, 16. Jahrhundert, Rechtsgelehrter). Halbfigur im Dreiviertelprofil. Kupferstich.‎

‎[Ca. 1700]. Ca. 13,5 x 8,5 cm. Unter Feinkartonpassepartout mit Farblinieneinfassung.‎

‎"Blasii Eckenberger Lubecensis effigies in templo Flensburgensi S. Nicol. oct 77". - Übersetzte das Jütische Low ins Niederdeutsche, stiftete 1570 der Flensburger Nikolaikirche die von dem Lübecker Hinrich Matthes geschnitzte Kanzel.‎

Bookseller reference : 57616

‎Eckert, Heinrich Ambros (1807-1840):‎

‎Portrait. Halbfigur nach viertelrechts. Lithographie von Franz Seraph Hanfstaengl auf gewalztem China. Ohne Bezeichnung.‎

‎Format (Bildbereich): ca. 250 x 230 mm. Blattgröße: 340 x 255 mm. *Gebhardt: Hanfstaengl Werkverzeichnis, S. 248. Maillinger IV, 1467. - Eckert war ein deutscher Historien-, Schlachten- und Genremaler sowie Lithograf aus München. Von 1835 bis 1840 erstellte er rund 800 Lithografien für das umfassende Werk: Sämtliche Truppenverbände Europas. - Der Lithograph Franz Seraph Hanfstaengl (1804-1877) war ein deutscher Maler, Lithograf und Fotograf. Er studierte 1819-25 an der Akademie der Bildenden Künste in München und wurde in Lithographie ausgebildet. Als Porträtlithograf der Münchner Gesellschaft erfreute sich Hanfstaengl großer Beliebtheit, was ihm den Spitznamen „Graf Litho“ eintrug. 1833 gründete er in München die berühmt gewordene lithografische Anstalt Hanfstaengl, die er selbst bis 1868 leitete. - Die Zuschreibung des Bildnisses zu Eckert erfolgte durch die Zuschreibung in der ÖNB (mittels eines handschriftl. Eintrags), welche auch vom dt. Porträtindex übernommen wurde. - Recht seltenes Bildnis, Ränder leicht fleckig. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Books from Antiquariat Braun]

€150.00 Buy

‎Eckertz, Waldemar (1878?1947)‎

‎Mann mit Pfeife.‎

‎1930. Kohlezeichnung, monogrammiert und datiert. 49 x 34 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, A‎

Bookseller reference : 849DG

Number of results : 9,320 (187 Page(s))

First page Previous page 1 ... 83 84 85 [86] 87 88 89 ... 102 115 128 141 154 167 180 ... 187 Next page Last page