Engberding, Reinhold
Reinhold Engberding. A mad june.
Hamburg Textem Verlag, 2009. 83 S. 8° Oktav (Quer) Ln.
Bookseller reference : 13766
|
|
Engel Birgit
The 24-Hour Dress Code for Men
Berlin Germany: Feierabend 2004. Illustrated throughout with mostly color and a few B&W photographs. DJ clean crisp colors bright hint of shelf wear. Pages clean unmarked binding tight and square. Blue boards gilt stamping and lettering minor shelf wear. From the contents: Stylish in Bed and at the Breakfast Table; The Right Business Outfit; Comfortable and Fashionable on the Go; Fashionable and Fit; Active Sportsmen; Impressive Elegance. This book gives valuable tips and suggestions for stylish mixing and matching of the basics that belong in every closet. Media Mail Priority & most international shipping include free tracking information. Every book listed is located in my smoke free and climate controlled shop. All are inspected by me and will have qualities and/or flaws described. . Not Stated Assumed First American Editio. Hard Cover. New/Very Good. Illus. by Various Photographers. 4to - over 9�" - 12" tall. Feierabend Hardcover
Bookseller reference : 002671 ISBN : 3899850556 9783899850550
|
|
Engel Johann Jacob. .
PORTRAIT Engel. 1741 Parchim - 1802 ebda. Schriftsteller Moralphilosoph. Brustbild im Dreiviertelprofil. Stahlstich.
Ca. 1840. . Engel lehrte am Joachimsthaler Gymnasium unterrichtete u.a. die Brüder Humboldt u. war Prinzenerzieher des späteren Königs Friedrich Wilhelm III. Er war auch erfolgreich als Lustspiel-Dichter [Ca. 1840]. unknown
Bookseller reference : 57715
|
|
Engel, Maximilian (1807-1876):
Portrait. Brustbild nach viertellinks mit faksimilierter Bildunterschrift. Lithographie von Eduard Kaiser.
Format (Bildbereich): 16 x 13 cm. Blattgröße: 32,5 x 24 cm. (Mit wenigen Braunfleckchen, insgesamt gut erhalten). *Maximilian Engel (1807-1876) war ein österreichischer Mediziner. Graphiken de
|
|
Engelbrecht, Hermann Heinrich von (1709-1760):
Portrait. Halbfigur en nach halbrechts in gerahmter Einfassung. Kupferstich in Schabkunstmanier (Mezzotinto) von Johann Elias Haid.
Format: 310 x 190 mm (Blattgröße: 385 x 245 mm). *Engelbrecht war ein schwedisch-pommerscher Rechtswissenschaftler und Vizepräsident des Obertribunals Wismar. - Schöner Abzug in sehr guter Erhaltung. Graphiken de
|
|
Engelbrecht, Martin:
Portrait. Brustfigur nach halbrechts. Lithographie von Franz Hanfstaengl nach dem Gemälde von A. von Dyck in der Dresdner Gemäldegalerie auf gewalztem China.
Bildgröße: ca. 320 x 245 mm. Blattgröße: 690 x 490 mm. *Martin Engelbrecht (geb. 16. September 1684 in Augsburg; gest. 18. Januar 1756 ebenda) war ein Augsburger Kupferstecher und Kunstverleger der Barockzeit. - Das Bildnis des niederländischen Malers van Dyck befand sich in der Dresdner Gemäldegalerie. Der junge und geschäftstüchtige Lithograf Franz Hanfstaengl erhielt 1835 den großen Auftrag, über 200 große Platten nach den Gemälden der kgl. Galerie zu fertigen, woran er viele Jahre arbeitete. Aus diesem Monumentalwerk stammt das vorliegende Bildnis, das in den Folgejahren auch Vorlage für viel kleinere Nachstiche von anderen Künstlern war. - Sauber und sehr gut erhalten. Graphiken de
|
|
Engelhardt, Georg Friedrich (1647 - 1700):
Porträt. Brustporträt in Schriftoval mit umgebender ornamentaler Verzierung, darunter lateinische Beschriftung. Kupferstich von Laurentius Christopherus Welsch.
Bildformat (Plattengröße): 394 x 271 mm (bis zum Bildrand beschnitten und zeitgenössisch montiert auf Untersatzpapier). *Engelhardt war Bürgermeister von Nördlingen (1690-1700). - Sehr seltenes Blatt. Graphiken de
|
|
Engerth, Wilhelm Freiherr von (1814-1884):
Portrait. Brustfigur nach viertelrechts. Lithographie von Joseph Anton Bauer aus der seltenen Porträtfolge "Das Parlament".
Format (Bildbereich): 190 x 190 mm. Blattgröße: 415 x 295 mm. *Wilhelm Freiherr von Engerth österreichischer Architekt und Ingenieur und nachdem er in den Freiherrenstatus erhoben wurde in das Herrenhaus des Reichsrates berufen. - Minimal gebräunt, sonst sehr gut erhalten. Graphiken de
|
|
Enghaus, Christine (1817 - 1910):
Porträt. Dreiviertelfigur stehend in weitem Pelzmantel mit Décolleté. Lithographie von Kriehuber, Unterrand mit eigenhändiger Widmung und Signatur "Zur freundlichen Erinnerung an ihre langjährige Collegin, Christine Hebbel".
Format (Bildbereich): 30 x 24 cm (Blattgröße: 44 x 32 cm). *Christine Enghaus (Pseudonym von Johanne Louise Christine Engehausen) war eine deutsche Schauspielerin. Sie debütierte in Bremen, spielte später in Oldenburg, 1840 erhielt sie ein Engagement am Burgtheater Wien. 1846 heiratete sie den dt. Dramatiker Friedrich Hebbel. Sie verkörperte nach der Heirat hauptsächlich Hebbels tragische Frauengestalten. - Hier das großformatige Porträt von Kriehuber und mit eigenhändiger Widmung. - Ränder angestaubt und etwas gebräunt, rückseitig an den Ecken mit Montagespuren. Graphiken de
|
|
Epikur, griech. Philosoph (341-270 v. Chr.)
Büste en face. Kupferstich in Punktiermanier, um 1820. 6,5 x 5 cm.
o.J. Hardcover
Bookseller reference : 8577
|
|
Episcopius Simon. .
PORTRAIT Simon Episcopius. Simon Bischop 1583 Amsterdam - 1643 ebda. Theologe. Brustbild im Dreiviertelprofil. Aufgewalzter Kupferstich von P. Sluyter nach P. von Limburg.
Ca. 1690. . Mit niederländischer Bildunterschrift. - Arminianischer Theologe zuletzt Professor des Remonstrantischen Seminars an der Universität zu Amsterdam. - Knitterspurig wasserrandig [Ca. 1690]. unknown
Bookseller reference : 57615
|
|
Episcopius, Simon
PORTRAIT Simon Episcopius. (Simon Bischop, 1583 Amsterdam - 1643 ebda., Theologe). Brustbild im Dreiviertelprofil. Aufgewalzter Kupferstich von P. Sluyter nach P. von Limburg.
[Ca. 1690]. Ca. 13 x 11,5 cm. Feinkartonpassepartout.
Bookseller reference : 57615
|
|
Erasmus von Rotterdam, Desiderius (eig. Gerard Gerads) (1466?-1536):
Niederl. Humanist u. Theologe.
Um 1600. Kupferstich (Brustbild) mit der Ansicht der Stadt Rotterdam von Bleujwyk (?). Blattgrösse: 14 x 8,5 cm.
Bookseller reference : 686CG
|
|
Erasmus von Rotterdam (1466-1536):
Portrait. Brustfigur nach halblinks in Zierumrahmung, unten Schriftsockel. Mezzotinto von J.J. Haid et filius nach Holbein.
Format (Platte): 23 x 15,3 cm. (Blattgröße: 27 x 16,4 cm). *Ränder minimal gebräunt, insgesamt sehr gut erhalten. Graphiken de
|
|
Erasmus von Rotterdam (1466-1536):
Portrait. Halbfigur nach halblinks. Stahlstich von Gavard.
Format (Bildbereich): 110 x 90 mm. Blattgröße: 325 x 21 mm. *Desiderius Erasmus von Rotterdam (1466-1536) war ein niederländischer Theologe und bedeutender Gelehrter des Renaissance-Humanismus. - Gut erhalten. Graphiken de
|
|
Erasmus von Rotterdam, Desiderius (eig. Gerard Gerads) (1466?-1536)
Niederl. Humanist u. Theologe.
Um 1600. Kupferstich (Brustbild) mit der Ansicht der Stadt Rotterdam von Bleujwyk (?). Blattgrösse: 14 x 8,5 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, Brustbild
Bookseller reference : 686CG
|
|
Erckmann Chatrian Burton Richard Uzanne Octave . Portraits of Erckmann and Chatrian Erckmann Chatrian. Montre du doyen. E
Brigadier Frederick and The dean's watch 1902 FULL LEATHER BOUND
2019. SUPER DELUXE EDITION. New. Antique look with Golden Leaf Printing and embossing with round Spine completely handmade bindingextra customization on request like Color Leather Colored book special gold leaf printing etc. Reprinted in 2019 with the help of original edition published long back 1902. This book is printed in black & white sewing binding for longer life Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure in old look so we brought it back to the shelves. Hope you will like it and give your comments and suggestions. Lang: - eng Pages 338. EXTRA 10 DAYS APART FROM THE NORMAL SHIPPING PERIOD WILL BE REQUIRED. Normal Hardbound Edition is also available on request. unknown
Bookseller reference : SD1111006940683
|
|
Erckmann Chatrian Burton Richard Uzanne Octave . Portraits of Erckmann and Chatrian Erckmann Chatrian. Montre du doyen. E
Brigadier Frederick and The dean's watch 1902 Leather Bound
2019. Leather Bound. New. Leather Binding on Spine and Corners with Golden Leaf Printing on round Spine. Reprinted in 2019 with the help of original edition published long back 1902. This book is printed in black & white sewing binding for longer life Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Hope you will like it and give your comments and suggestions. Lang: - eng Pages 338. EXTRA 10 DAYS APART FROM THE NORMAL SHIPPING PERIOD WILL BE REQUIRED FOR LEATHER BOUND BOOKS. FOLIO EDITION IS ALSO AVAILABLE. hardcover
Bookseller reference : LB1111006940683
|
|
Erckmann Chatrian Burton Richard Uzanne Octave . Portraits of Erckmann and Chatrian Erckmann Chatrian. Montre du doyen. E
Brigadier Frederick and The dean's watch 1902 Hardcover
2020. Hardcover. New. Lang: - eng Pages 338. Reprinted in 2020 with the help of original edition published long back 1902. This book is Printed in black & white Hardcover sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Dust Cover Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible with extra charges. Hope you will like it and give your comments and suggestions. hardcover
Bookseller reference : 1111006940683
|
|
Erfurth, Hugo
Bildnisse. Mit 14 Porträts auf Tafeln in Kupfertiefdruck.
Dresden, im Selbstverlag des Fotografen ohne Jahr [1928], 1928. 2 Blatt, 14 Tafeln, 2 Blatt Textzeugnisse, 1 weißes Blatt. Etwas größere Orig.-Broschur. Statt der Verlagsangabe erscheint die vollständige Atelier-Adresse Erfurths, Zinzendorfstraße 11, Fernsprecher 15123. Der Katalog wurde als Lehraufgabe in der Staatlichen Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe zu Leipzig hergestellt und zeigt u. a. Erfurths berühmte Porträts von Hans Thoma, Otto Dix, Nina Kandinsky, Heinrich Zille, Max Liebermann, Gerhart Hauptmann, Walter Tiemann, Max Pechstein und Herbert Eulenberg. Der Rücken unten mit ca. 1 cm großer Fehlstelle, sonst gut erhaltenes Exemplar mit nur leichten Gebrauchsspuren.
Bookseller reference : 002511
|
|
Ermangarde von Anjou (ca. 1018-1076):
Portrait. Halbfigurfigur nach dreiviertelrechts. Lithographie von G. Frey nach Aimee Pages.
Format (Bildbereich): 24 x 19 cm. Blattgröße: 32,5 x 23 cm. (Angestaubt, Insgesamt ordentlich erhalten). *Ermengarde oder Hermengarde von Anjou, genannt Blanche (ca. 1018-1076) war eine französische Adelige. - Selten. Graphiken fr
|
|
Ernst I von Sachsen (1784-1844):
Portrait. Brustfigur en face in Uniform in Oval. Punktierkupferstich von H. Mansfeld, unten mit der Schrift "Ernest. Regierender Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld".
Bildoval: 180 x 150 mm. Format (Plattengröße): 265 x 205 mm. Blattgröße: 380 x 270 mm. *Zeigt den jungen Herzog Ernst I von Sachsen in einem feinen Punktierkupferstich von Mansfeld. - Ernst I. Anton Carl Ludwig von Sachsen-Coburg-Gotha (1784-1844) war ab 1806 Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld. Als erster Herzog des neu geschaffenen Doppelherzogtums Sachsen-Coburg und Gotha war er 1826 Begründer des gleichnamigen Fürstenhauses. Ernst I. war preußischer General und der Vater des britischen Prinzgemahls Albert. Graphiken de
|
|
Ernst I von Sachsen (1784-1844):
Portrait. Halbfigur en face in Uniform. Lithographie von Franz Hanfstaengl. Unten mit der Bezeichnung "Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha".
Bildformat: 36 x 29 cm. Blattgröße: 44 x 36 cm. *Zeigt den Herzog Ernst I von Sachsen auf dem Höhepunkt seiner Macht mit zahlreichen Orden. - Ernst I. Anton Carl Ludwig von Sachsen-Coburg-Gotha (1784-1844) war ab 1806 Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld. Als erster Herzog des neu geschaffenen Doppelherzogtums Sachsen-Coburg und Gotha war er 1826 Begründer des gleichnamigen Fürstenhauses. Ernst I. war preußischer General und der Vater des britischen Prinzgemahls Albert. Graphiken de
|
|
Ernst II.Leopold von Hessen Rotenburg (1684-(1749):
Portrait. Brustfigur nach halbrechts in Oval. Kupferstich von Aubray.
Format (Platte): 16 x 10,3 cm. Bis an den Plattenrand beschnitten. (Gebräunt, insgesamt noch ordentlich erhalten). *Ernst II. Leopold von Hessen-Rotenburg (1684-1749) war Landgraf von Hessen-Rotenburg. Graphiken de
|
|
Ernst Karl Erzherzog von Österreich (1824-1899):
Portrait. Brustfigur en face. Lithographie von Appelrath aus der seltenen Porträtfolge "Das Parlament".
Format (Bildbereich): 180 x 180 mm. Blattgröße: 415 x 295 mm. *Ernst Karl Felix Maria Rainer Gottfried Cyriak von Österreich stammte aus dem Haus Habsburg-Lothringen, er war ein Erzherzog von Österreich und kaiserlich-österreichischer Feldmarschallleutnant. - Minimal gebräunt, sonst sehr gut erhalten. Graphiken de
|
|
Ernst, Max (1891-1976, deutsch-französischer Maler, Grafiker und Bildhauer)
Orig.-Photographie von Sandro Beccetti (1935-2013).
Rom, 1972. 40 x 30 cm. (Hochformat).
Bookseller reference : 102073BB
|
|
Erpel, Fritz
Max Beckmann. Leben im Werk. Die Selbstbildnisse.
Berlin, Henschelverlag, 1985. 4° (27,5 x 24 cm). 382, 4 Seiten mit 299 Abb., teils farbig u. auf Tafeln. Original-Leinwand mit Schutzumschlag. Name auf Titelblatt. Schiefgelesen, Umschlag abgegriffen u. leicht beschädigt (mit kleinem Ausriss).
Bookseller reference : 19120AB
|
|
ERRO
Erro-tics
Genève Claude Givaudan 1969 In-8 Broché Edition originale
Bookseller reference : 004622
|
|
ERRO
Erro-tics
Genève Claude Givaudan 1969 In-8 Broché Edition originale
Bookseller reference : 013367
|
|
Erskine Thomas.
PORTRAIT Thomas Erskine. 1755 Edinburgh - 1823 auf Almondell Gemeinde Mid Calder Linlithgowshire; britischer Politiker. Schullterstück im Halbprofil. Stahlstich.
Ca. 1845. . Miniatur-Porträt. - Thomas Erskine 1. Baron Erskine einer der besten Sachwalter Englands als dritter Sohn des schottischen Grafen Buchan geboren ging 1768 als Midshipman nach Indien trat sodann als Fähnrich in ein Infanterieregiment studierte von 1775 an die Rechte wurde schon 1778 unter die Barristers aufgenommen u. in den bedeutendsten politischen Prozessen welche die Regierung damals einleitete von den Verfolgten zum Rechtsbeistand gewählt. - Hier ist das Geburtsjahr mit "1748" angegeben. - Mit Wasserrand [Ca. 1845]. unknown
Bookseller reference : 61018
|
|
Erskine, Thomas
PORTRAIT Thomas Erskine. (1755 Edinburgh - 1823 auf Almondell, Gemeinde Mid Calder, Linlithgowshire; britischer Politiker). Schullterstück im Halbprofil. Stahlstich.
[Ca. 1845]. 4 x 4 cm. (Blattgröße 5 x 4,5 cm). Feinkartonpassepartout.
Bookseller reference : 61018
|
|
Ertl, Maximilian (lebte um 1850):
Portrait. Halbfigur mit großem Bart. Lithographie von Eduard Kaiser. Unten mit faksimilierter Signatur.
Format (Bildbereich): 17 x 15 cm. Blattgröße: 51 x 35 cm. *Maximilian Ertl war ein österreichischer Chemiker und Pharmazeut, seine Lebensdaten sind nicht ermittelbar. - Ränder leicht stockfleckig (Lichtbräunung), sonst sehr gut erhalten. Graphiken de
|
|
Erzherzog Johann. .
PORTRAIT Erzherzog Johann. 1782 Florenz - 1859 Graz österreichischer Feldmarschall u. deutscher Reichsverweser. Schulterstück im Halbprofil. Stahlstich.
Ca 1845. . Miniatur-Porträt. - Johann von Habsburg 13. Kind des späteren Kaisers Leopold II. war in der Steiermark durch ein halbes Jahrhundert als Förderer u. Modernisierer von Industrie Landwirtschaft u. Eisenbahnwesen sowie im Kultur- u. Bildungsbereich tätig. - Links unten wasserrandig. [Ca 1845]. unknown
Bookseller reference : 61171
|
|
Erzherzog Johann
PORTRAIT Erzherzog Johann. (1782 Florenz - 1859 Graz, österreichischer Feldmarschall u. deutscher Reichsverweser). Schulterstück im Halbprofil. Stahlstich.
[Ca 1845]. 4 x 4 cm. Blattmaß 5 x 4,5 cm. Feinkartonpassepartout.
Bookseller reference : 61171
|
|
Eschenbach, Andreas Christian (1663-1722):
Portrait. Halbfigur en face. Kupferstich (1716) von J. A. Delsenbach.
Format (Bildbereich): 205 x 140 mm. Blattgröße: 242 x 140 mm. Blatt bis über den Plattenrand beschnitten. *Andreas Christian Eschenbach (1663-1722) war Nürnberger Philologe und Theologe. Graphiken de
|
|
Escher von der Linth, Hans Konrad (1767-1823):
Portrait. Brustfigur nach halblinks in Oval. Feiner Kupferstich von Esslinger.
Format (Platte): 21,5 x 18,5 cm. Blattgröße: 41,5 x 32 cm. Gut erhalten. *Hans Konrad Escher von der Linth (1767-1823) war ein Schweizer Politiker und Universalgelehrter. Sein Hauptinteresse galt der Geologie und Mineralogie. Sein Hauptwerk war die Regulierung des Flusses Linth. Graphiken de
|
|
Escher von der Linth, Hans Konrad (1767-1823):
Portrait. Brustfigur nach halblinks in Oval. Feiner Kupferstich von Esslinger.
Format (Platte): 21,5 x 18,5 cm. Blattgröße: 37 x 27 cm. Gut erhalten. *Hans Konrad Escher von der Linth (1767-1823) war ein Schweizer Politiker und Universalgelehrter. Sein Hauptinteresse galt der Geologie und Mineralogie. Sein Hauptwerk war die Regulierung des Flusses Linth. Graphiken de
|
|
Esebeck, Ludwig Wilhelm von (1779-1838):
Portrait. Brustfigur nach halblinks. Lithographie von Hanfstaengl. Abzug vor aller Schrift.
Format (Bildbereich): 210 x 200 mm. Blattgröße 330 x 280 mm. Gebhardt (Werkverzeichnis Hanfstaengl), S. 248. Esebeck war ein preußischer Leutnant und 1822-1831 Polizeipräsident in Berlin. - Der Lithograph Franz Seraph Hanfstaengl (1804-1877) war ein deutscher Maler, Lithograf und Fotograf. Er studierte 1819-25 an der Akademie der Bildenden Künste in München und wurde in Lithographie ausgebildet. Als Porträtlithograf der Münchner Gesellschaft erfreute sich Hanfstaengl großer Beliebtheit, was ihm den Spitznamen „Graf Litho“ eintrug. 1833 gründete er in München die berühmt gewordene lithografische Anstalt Hanfstaengl, die er selbst bis 1868 leitete. - Gebräunt, angestaubt und etwas fleckig, am rechten unteren Seitenrand mit geschlossenem Randeinriss (3 cm). Graphiken de
|
|
Espinel, Vincente (1550-1624):
Spanischer Schriftsteller und Musiker.
O.J. (um 1790). Kupferstich von L. Noceret nach J. Maea. Bildgrösse: 29 x 18 cm. Plattengrösse: 36 x 25 cm. Blattgrösse: 44 x 32,5 cm.
Bookseller reference : 988AG
|
|
Espartero Baldomero.
PORTRAIT Baldomero Espartero. 1792 Granátula de Calatrava Provinz Ciudad Real - 1879 Logrońo spanischer General und Politiker. Schulterstück en face. Stahlstich.
Ca. 1845. . Miniatur-Porträt. - JoaquÃn Baldomero Fernández Espartero Ãlvarez de Toro war mehrfach spanischer Regierungschef u. 1841-1843 Regent des Landes. Seit 1837 trug er den Titel Graf von Luchana seit 1839 war er Herzog de la Victoria u. seit 1870 Fürst von Vergara. Aufgrund seiner siegreichen Heerführung im Bürgerkrieg gegen die Carlisten erhielt er den Beinamen "El Pacificador de EspaÅ„a" "Der Befrieder Spaniens". - Mäßig stockfleckig [Ca. 1845]. unknown
Bookseller reference : 60860
|
|
Espartero, Baldomero
PORTRAIT Baldomero Espartero. (1792 Granátula de Calatrava, Provinz Ciudad Real - 1879 Logroño, spanischer General und Politiker). Schulterstück en face. Stahlstich.
[Ca. 1845]. 4 x 4 cm. Blattgröße 5 x 4,5 cm. Feinkartonpassepartout.
Bookseller reference : 60860
|
|
Espinel, Vincente (1550-1624)
Spanischer Schriftsteller und Musiker.
O.J. (um 1790). Kupferstich von L. Noceret nach J. Maea. Bildgrösse: 29 x 18 cm. Plattengrösse: 36 x 25 cm. Blattgrösse: 44 x 32,5 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, 988A-Gr
Bookseller reference : 988AG
|
|
ESQUIROS Alphonse:
Charlotte Corday.
Bruxelles, Meline, Cans et Cie, 1840. 2 volumes in-12 de 266 et 258 pages, demi-maroquin vert à coins, dos à 5 nerfs ornés de roulettes, filets et titre dorés, double filet doré ornant les plat, têtes dorées. Quelques rares rousseurs.
Bookseller reference : 1684
|
|
Essay by Susanne Lange. With a portrait by Alfred Döblin. Edited by Manfred Heiting
August Sander : 1876 - 1964
Taschen Comics, Köln Madrid London New York Paris Tokyo 1999. Unverletzter S.U Hardcover Sehr gut
Bookseller reference : 026973
|
|
Esslair (Eßlair), Ferdinand (1772-1840):
Portrait. Halbfigur en face. Lithographie von Franz Seraph Hanfstaengl. Unterrand mit Bezeichnung.
Format (Bildbereich): ca. 270 x 240 mm. Blattgröße: 525 x 365 mm. *Gebhardt: Hanfstaengl Werkverzeichnis, S. 247. - Ferdinand Esslair war ein österreichisch-deutscher Schauspieler slawonischer oder schlesischer Herkunft. Er spielte in München, Prag, Stuttgart, Augsburg, Straßburg und Salzburg und gastierte auf allen namhaften Bühnen Deutschlands. Eßlair verkörperte vor allem Rollen von Helden. Seine Glanzrollen waren: Karl Moor, Wilhelm Tell, Wallenstein, Macbeth, König Lear u. a. Zu seiner Zeit war er einer der bedeutendsten deutschen Schauspieler. Die Theaterliteratur kennt zahlreiche Beiträge und Veröffentlichungen über ihn. - Der Lithograph Franz Seraph Hanfstaengl (1804-1877) war ein deutscher Maler, Lithograf und Fotograf. Er studierte 1819-25 an der Akademie der Bildenden Künste in München und wurde in Lithographie ausgebildet. Als Porträtlithograf der Münchner Gesellschaft erfreute sich Hanfstaengl großer Beliebtheit, was ihm den Spitznamen „Graf Litho“ eintrug. 1833 gründete er in München die berühmt gewordene lithografische Anstalt Hanfstaengl, die er selbst bis 1868 leitete. - Breitrandig, sauber und sehr gut erhalten. Graphiken de
|
|
Esslair (Eßlair), Ferdinand (1772-1840):
Portrait. Halbfigur en face. Lithographie von Franz Seraph Hanfstaengl. Unterrand mit Bezeichnung.
Format (Bildbereich): ca. 270 x 240 mm. Blattgröße: 540 x 365 mm. *Gebhardt: Hanfstaengl Werkverzeichnis, S. 247. - Ferdinand Esslair war ein österreichisch-deutscher Schauspieler slawonischer oder schlesischer Herkunft. Er spielte in München, Prag, Stuttgart, Augsburg, Straßburg und Salzburg und gastierte auf allen namhaften Bühnen Deutschlands. Eßlair verkörperte vor allem Rollen von Helden. Seine Glanzrollen waren: Karl Moor, Wilhelm Tell, Wallenstein, Macbeth, König Lear u. a. Zu seiner Zeit war er einer der bedeutendsten deutschen Schauspieler. Die Theaterliteratur kennt zahlreiche Beiträge und Veröffentlichungen über ihn. - Der Lithograph Franz Seraph Hanfstaengl (1804-1877) war ein deutscher Maler, Lithograf und Fotograf. Er studierte 1819-25 an der Akademie der Bildenden Künste in München und wurde in Lithographie ausgebildet. Als Porträtlithograf der Münchner Gesellschaft erfreute sich Hanfstaengl großer Beliebtheit, was ihm den Spitznamen „Graf Litho“ eintrug. 1833 gründete er in München die berühmt gewordene lithografische Anstalt Hanfstaengl, die er selbst bis 1868 leitete. - Breitrandig, Leicht gebräunt, untere linke Ecke mit Knickspuren (ca. 1 cm). Graphiken de
|
|
Esslair (Eßlair), Ferdinand (1772-1840):
Portrait. Halbfigur en face. Lithographie von Franz Seraph Hanfstaengl. Unterrand mit Bezeichnung.
Format (Bildbereich): ca. 270 x 240 mm. Blattgröße: 340 x 253 mm. *Gebhardt: Hanfstaengl Werkverzeichnis, S. 247. - Ferdinand Esslair war ein österreichisch-deutscher Schauspieler slawonischer oder schlesischer Herkunft. Er spielte in München, Prag, Stuttgart, Augsburg, Straßburg und Salzburg und gastierte auf allen namhaften Bühnen Deutschlands. Eßlair verkörperte vor allem Rollen von Helden. Seine Glanzrollen waren: Karl Moor, Wilhelm Tell, Wallenstein, Macbeth, König Lear u. a. Zu seiner Zeit war er einer der bedeutendsten deutschen Schauspieler. Die Theaterliteratur kennt zahlreiche Beiträge und Veröffentlichungen über ihn. - Der Lithograph Franz Seraph Hanfstaengl (1804-1877) war ein deutscher Maler, Lithograf und Fotograf. Er studierte 1819-25 an der Akademie der Bildenden Künste in München und wurde in Lithographie ausgebildet. Als Porträtlithograf der Münchner Gesellschaft erfreute sich Hanfstaengl großer Beliebtheit, was ihm den Spitznamen „Graf Litho“ eintrug. 1833 gründete er in München die berühmt gewordene lithografische Anstalt Hanfstaengl, die er selbst bis 1868 leitete. - Stark verstaubt, Ränder beschnitten, obere rechte Ecke mit geklebtem Einriß. Graphiken de
|
|
Esslair (Eßlair), Ferdinand (1772-1840):
Portrait. Halbfigur nach viertellinks. Lithographie mit seitenverkehrter unleserlicher Plattensignatur.
Format (Bildbereich): ca. 195 x 170 mm. Blattgröße: 430 x 300 mm. *Ferdinand Esslair war ein österreichisch-deutscher Schauspieler slawonischer oder schlesischer Herkunft. Er spielte in München, Prag, Stuttgart, Augsburg, Straßburg und Salzburg und gastierte auf allen namhaften Bühnen Deutschlands. Eßlair verkörperte vor allem Rollen von Helden. Seine Glanzrollen waren: Karl Moor, Wilhelm Tell, Wallenstein, Macbeth, König Lear u. a. Zu seiner Zeit war er einer der bedeutendsten deutschen Schauspieler. Die Theaterliteratur kennt zahlreiche Beiträge und Veröffentlichungen über ihn. - Sauber und sehr gut erhalten. Graphiken de
|
|
Estienne, Robert (1503-1559):
Franz. Drucker u. Gelehrter.
O.J. (um 1600). Kupferstich. Bild- und Blattgrösse: 5,2 x 8,2 cm.
Bookseller reference : 1159AG
|
|
Este, Anna d` (1531-1607):
Portrait. Brustfigur nach halblinks. Radierung nach einer Zeichnung von Massard.
Format (Bildbereich): 110 x 80 mm. Blattgröße: 310 x 210 mm. *Anna d`Este-Ferrara, Herzogin von Guise (1531-1607) war eine italienische Fürstin, die großen Einfluss am Hof von Frankreich hatte und eine zentrale Figur in den französischen Religionskriegen war. - Insgesamt gut erhalten. Graphiken de
|
|