Professional bookseller's independent website

‎Portraits‎

Main

Parent topics

‎Painting‎
Number of results : 9,686 (194 Page(s))

First page Previous page 1 ... 123 124 125 [126] 127 128 129 ... 138 147 156 165 174 183 192 ... 194 Next page Last page

‎KRIEHUBER Joseph‎

‎Adélaïde Comelli Rubini (1796 - 1874)‎

‎Très beau portrait imprimé à Vienne, de la célèbre soprano. Vendu avec la réf. 5251 En feuille très bon Vienne Mechetti 1828 39 x 26,5‎

Bookseller reference : 5250

Livre Rare Book

Librairie Seigneur
Voingt France Francia França France
[Books from Librairie Seigneur]

€480.00 Buy

‎KRIEHUBER Joseph‎

‎Giov. Battista Rubini‎

‎Très beau portrait imprimé à Vienne, du célèbre ténor italien. Tous les superlatifs sont épuisés; admirable est faible; sublime bien pâle; pyramidal, ébouriffant, sublimissime suffisent à peine… Vendu avec la réf. 5250. En feuille Très bon Vienne Mechetti 1828 39 x 26,5‎

Bookseller reference : 5251

Livre Rare Book

Librairie Seigneur
Voingt France Francia França France
[Books from Librairie Seigneur]

€480.00 Buy

‎KRIEHUBER , [Joseph]‎

‎Heinrich Laube.‎

‎[Wien], J. Rauh 1848. Lithographie. 54, 2 x 35, 2 cm. (Blattgr.). [2 Warenabbildungen]‎

‎Lithographisches Portrait des Schriftstellers, Theaterdirektors und Mitgliedes der Frankfurter Nationalversammlung Heinrich Laube (1806-1884) von Joseph Kriehuber (1800-1876). Laube, der zunächst Theologie und später Literatur studiert hatte, nahm aktiv am politischen Geschehen seiner Zeit teil, 1848 hatte er ein Mandat in der Frankfurter Paulskirche. Von 1849 - 1867 war er Direktor des Wiener Burgtheaters. Im Stein signiert und datiert. Unter der Darstellung mit faksimiliertem Vierzeiler aus Laubes "Die Karlsschüler". DABEI: (nach) PECHT, Friedrich. Laube. Stahlstich. "Nach einem Original-Gemälde von Fr. Pecht". [Stuttgart, 1892] 17, 2 x 19, 6 cm (Blattgr.). Etwas stockfleckig.‎

Bookseller reference : 0444-22

‎KRIEHUBER, [Joseph]‎

‎Moriz Graf von Dietrichstein.‎

‎Wien, "P. Mechetti qm Carlo" 1828. Lithographie. 33, 8 x 24, 8 cm. Gut erhalten.‎

‎Wurzbach, Josef Kriehuber. Wien, 1954. S. 33 - Lithographie von Joseph Kriehuber (1800-1876), die Moritz Graf von Dietrichstein (1775-1864) zeigt. Von Dietrichstein war Offizier und Hofbeamter, der u. a. für die Hofbibliothek und die Antikensammlung bedeutende Ankäufe tätigte. Im Stein signiert und datiert.‎

Bookseller reference : 0429-22

‎Kriehuber, Josef‎

‎Amalie Haizinger (k.k. Hofschauspielerin. 1800-1884) in dem Schauspiel n"Dorf und Stadt". Orig. Lithographie.‎

‎Wien, Stoufs 1855. Darstellung: 29x35 cm, Blattgröße: 42x34 cm, in der Platte typographisch bezeichnet und signiert; äußerer Rand gebräunt, flecckig, li. oben ins Bild eingreifend ein Wasserrand, dreu Ecken ausgerissen, rückseitig stockfleckig. Krieh. 796 - Fast Kniestück, stehend v. vorne, n. r., in ländlicher Tracht mit verschnürter Taille, Schürze, weißem Halstuch und schwarzem Halsband, geflochtene Zopfschnecken mit einer schwarze Schleife, die L. in der Hüfte. ("Bärbel").‎

Bookseller reference : GRAP0250n

‎Kriehuber, Josef‎

‎Dr. Franz Ritter von Heintl (Oberfinanzrat. 1796-1881).Orig. Lithographie.‎

‎Wien, Stoufs 1856. Darstellung: 27,2x21,5 cm, Blattgröße: 41x33,5 cm, in der Platte typographisch bezeichnet und signiert; faksimilierter Spruch "Mein Wunsch ist: nützlich zu sein" unterhalb der Darstellung, leicht verstaubt, eine ausgeriss. kl. Ecke, eine geknickte Ecke, am re. Rand etw. fingerfleck., am ob. Rand gebräunter Wasserfleck (im w. Rand). Krieh. 861 - Kniestück, im Lehnstuhl, n. l., mit Brille, in offenem Rock und offenem Mantel, mit weißer Weste und schwarzer Krawatte, die L. auf der Armlehne, die R. am Knie.‎

Bookseller reference : GRAP0250p

‎Kriehuber, Josef‎

‎Dr. Jh. Florian Heller (Professor und Vorstand der pathologisch-chemischen Lehranstalt in Wien, 1813-1871).Orig. Lithographie.‎

‎Wien, Stoufs 1856. Darstellung: 16x16 cm, Blattgröße: 35x27,5 cm, in der Platte typographisch bezeichnet und signiert; faksimilierte Unterschrift; am li. Seitenrand Knickspur, brauner Fleck auf Rückseite. Krieh. 867 - Brustbild, sitzend, n. l. mit Schn urrbart und Brille, in offenem Rock, mit schwarzer Weste und schwarzer Krawatte.‎

Bookseller reference : GRAP0250r

‎Kriehuber, Josef‎

‎Eugen Haidinger [1790-1861]. Orig. Lithographie.‎

‎Wien, Höfelich 1845. Darstellung 21,8x26 cm, Blattgröße: 31,9x40,3 cm; schönes, sauberes Blatt. Krieh. 789 - Brustbild, en face etwas n. r., mjit Koteletten, in offenem, schwarzem Rock, mit weißer Weste und schwarzer Plastronkrawatte.‎

Bookseller reference : GRAP0250k

‎KRIEHUBER, Josef‎

‎Ferdinand Raimund.‎

‎Wien, Pietro Mechetti 1835. Orig.-Lithogr. v. Kriehuber. Blattgr. 39 x 30,5 cm‎

‎Ferdinand Raimund, eigentlich Ferdinand Jakob Raimann, 1790-1836, war ein österreichischer Schauspieler und Dramatiker. Gemeinsam mit Johann Nestroy war er Hauptvertreter des Alt-Wiener Volkstheaters.‎

Bookseller reference : 1807-15

‎Kriehuber, Josef‎

‎Friedrich Freiherr von Beust, kaiserl: königl: österr. Reichskanzler [1809-1886]. Orig. Lithographie.‎

‎Wien, Stoufs 1867. Darstellung 21x27 cm, Blattgröße: 55x36 cm, in der Platte typographisch bezeichnet und signiert; auf Japanpapier gedruckt und auf Karton aufgewalzt, unterhalb der Darstellung : Eigenth. u. Verlag d. Künstlers; oben und unten ca 4 cm durchgehende Faltspur, Kanten staubdunkel, unterhalb der Darstellung schwache Schmutzspur im w. Rand. Krieh. 173 - Brustbild, v. vorne, en face n. r., mit Backenbart, in offenem Frack, mit weißer Krawatte und dem Band und dem Stern des Großkreuzes des Stephans-Ordens.‎

Bookseller reference : GRAP0250f

‎Kriehuber, Josef‎

‎Gustav Freiherr von Heider ( Sektionschef, Kunsthistoriker, Präsident der Akademie der Bildenden Künste in Wien, Archäologe 1819-1897). Orig. Lithographie.‎

‎Wien, Stoufs 1868. Darstellung: 27,2x21,5 cm, Blattgröße: 41x33,5 cm, in der Platte typographisch bezeichnet und signiert; gutes, sauberes Blatt. Krieh. 853 - Brustbild, fast Profil n. l., mit Schnurr- und Backenbart, Fliege und Brille, in offenem Rock, mit schwarzer Weste und schwarzer Krawatte.‎

Bookseller reference : GRAP0250o

‎Kriehuber, Josef‎

‎Hieronymus Hofbauer, Professor der Grammatical-Classen am k.k. Gymnasium des Bededictinerstiftes zu den Schotten in Wien [1809-1895]. Orig. Lithographie.‎

‎Wien, Höfelich 1845. Darstellung: 17x27 cm, Blattgröße: 34x44,5 cm, in der Platte typographisch bezeichnet und signiert; unterhalb der Schrift "Dem hochverdienten Lehrer - die dankbaren Schüler"; etw. randrissig und knitterig, stockfleck. Krieh. 907 - Brustbild, fen face, etwas n. l., mit Koteletten, im Talar, mit Mantel.‎

Bookseller reference : GRAP0250s

‎Kriehuber, Josef‎

‎J. Jellacic, k.k. FZM., Banus von Croatien, Slavonien und Dalmatien, etc. Orig. Lithographie.‎

‎Wien, Neumann u. Höfelich 1849. Darstellung:36x29 cm, Blattgröße: 33,5x43,5 cm, in der Platte typographisch bezeichnet und signiert;.faksimilierte Unterschrift sowie "Slo Bog dade i sreca junacka", "Mit Gott und Heldenglück"; Prägestempel "Kunsthandlung L. T. Neumann in Wien"; re. Blattrand stark staubgedunkelt u. leicht knitterig, hinten schwache Lagerflecken. Schönes Blatt. Krieh. 974 - Kniestück, stehend, n. r., das Gesicht nach l. gewendet, im Husarenpelz, mit zwei Halskreuzen, vier Ordenssternen und einem Orden, die L. am Säbel, die R. in der Hüfte, r. auf einem Tisch Mantel und Czako.‎

Bookseller reference : GRAP0250t

‎Kriehuber, Josef‎

‎Johann Strauß (Vater). Portrait. Halbfigur von vorn, nach rechts. Originallithographie. Wien, Höfelich / Haslinger 1835. Bild 32,5 x 25,2 cm. Biedermeierrahmen.‎

‎o.J. 1‎

‎Schönes Brustbild Kriehubers von 1835, lithographiert von Höfelich in Biedermeierrahmen. - Wurzbach 1902: 2014. Ohne die Worte 'Hofball-Musikdirektor'.‎

Bookseller reference : 353DB

‎Kriehuber, Josef‎

‎Maria und Teresa Milanollo. Violinduo, Rivalinnen von Nicolo Paganini. Altkolorierte Original-Lithographie. Kniestück sitzend, Druck J. Höfelich.‎

‎Wien, Pietro Mechetti, (1843). 39 x 30 cm Bildausschnitt., 1‎

‎Maria (1832-1848) schlingt den rechten Arm um ihre Schwester (1827-1904) und legt die linke Hand auf ihren linken Arm. Die Schwestern aus dem Piemont hinterließen in Adalbert Stifters Erzählung 'Zwei Schwestern' (1850) und Theodor Fontanes Roman 'Frau Jenny Treibel' (1892) literarische Spuren. 1843 waren sie erstmals in Wien aufgetreten. - Wurzbach 1367. Neueres Passepartout, gerahmt. Aus dem Arbeitszimmer von Hans Weigel am Kohlmarkt. Schönes Blatt, selten.‎

Bookseller reference : 13631CB

‎Kriehuber, Josef‎

‎Marie Wilhelmine Gräfin Barth von Barthenheim, geb. von Löwenthal (1802-1886). Orig. Lithographie.‎

‎Wien, Höfelich 1849. Darstellung 24,5x30,5 cm, Blattgröße: 53,5x36 cm, in der Platte typographisch bezeichnet und signiert; stockfleckig, einige größere Randrisse (nit in die Platte reichend), Knickspuren, eine davon längs von der Oberkante bis ins Bild reichend, kl. Lochstelle unterhalb des Bildes im w. Rand. Krieh. 112 - Halbfigur, stehend, n. k. in weißem dekolletierten Kleid und offenem Pelzmantel, den sie mit der L. (mit drei Armbändern) faßt, einen Schleier im Haar, an der Brust eine Rose.‎

Bookseller reference : GRAP0250e

‎Kriehuber, Josef‎

‎T. Klier. k.k. Rath und Ober-Einnehmer der k.k. Universal-Staats- u. Banko-Schuldencasse (1796-1873). Orig. Lithographie.‎

‎Wien, Stoufs 1856. Darstellung: 28x24,5 cm, Blattgröße: 28x34,5 cm, in der Platte typographisch bezeichnet und signiert; rückseitig etw. stockfleck., beschnittenes, gut erhaltenes Blatt. Krieh. 1079 - Fast Kniestück, stehend, v. vorne, n. r. mit Schnurrbart und Koteletten, in geschlossenem Frack, mit schwarzer Plastronkrawatte, die L. in der Brust, die R. auf einenTisch aufgestützt.‎

Bookseller reference : GRAP0250u

‎Kriehuber, Josef‎

‎T. Klier. k.k. Rath und Ober-Einnehmer der k.k. Universal-Staats- u. Banko-Schuldencasse (1796-1873). Orig. Lithographie.‎

‎Wien, Stoufs 1856. Darstellung: 28x24,5 cm, Blattgröße: 28x34,5 cm, in der Platte typographisch bezeichnet und signiert; rückseitig stockfleck., an den Ecken schwarze Klebespuren. Krieh. 1079 - Fast Kniestück, stehend, v. vorne, n. r. mit Schnurrbart und Koteletten, in geschlossenem Frack, mit schwarzer Plastronkrawatte, die L. in der Brust, die R. auf einenTisch aufgestützt.‎

Bookseller reference : GRAP0250v

‎Kriehuber, Josef‎

‎Wilhelm Eder, Abt zu Melk [1781-1866]. Orig. Lithographie.‎

‎Wien, Höfelich 1836. Darstellung 20,5x23 cm, Blattgröße: 46x34 cm, in der Platte typographisch bezeichnet und signiert; verstaubt, stockfleck., oberhalb der Darstellung stärkere kl. Stockfleck, sowie ein kl. schwarzer Fleck, Oberkante bestoß. m. kl. Einriss. Krieh. 466 - Halbfigur, sitzend, v. vorne, en face n. r., im Talar und Mantel, ohne Kreuz, mit der L. den Mantel haltend.‎

Bookseller reference : GRAP0250g

‎Kriehuber, Josef (1800 - 1876):‎

‎Studie nach der Natur. Ein alter Mann mit Hut und langem Bart, an seiner Seite einen Buben im Arm haltend. Lithographie auf gewalztem China.‎

‎Format (Bildbereich): 280 x 280 mm (Blattgröße: 550 x 400 mm). *Große Portraitstudie von Kriehuber aus dem sogenannten "Wiener Künstler-Album". - Josef Kriehuber (Porträtist und Maler, Zeichner) war im Wiener Biedermeier der gesuchteste und bestbezahlte Porträtist. - Gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Books from Antiquariat Braun]

€120.00 Buy

‎Kriehuber, Josef (1800-1876):‎

‎Porträt. Halbporträt en face. In dunklem Jacket an einem Tisch sitzend mit einem Saiteninstrument. Lithographie auf gewalztem China von ihm selbst gezeichnet und lithographiert. Abzug vor aller Schrift.‎

‎Format (Bildbereich): 20 x 20 cm. (Blattgröße 53 x 36 cm). *Josef Kriehuber (Porträtist und Maler, Zeichner) war im Wiener Biedermeier der gesuchteste und bestbezahlte Porträtist. Er entwickelte in der Technik der Lithographie einen typisch eigenen, lebendigen und bewegten Stil der Darstellung. Er war in seiner Zeit einer der größten Porträtzeichner, sein Werk umfasst ungefähr 3000 Porträtlithografien, darunter auch zahlreiche vom Österreichischen Kaiserhaus. - Hier ein Selbstporträt am Ende seiner Laufbahn. Ab 1860 reißen die Aufträge abrupt ab, die aufkommende Photographie macht seinen Berufsstand zunehmend abkömmlich, nach 1860 gibt es nur noch wenige Porträts von seiner Hand. Seine letzten Jahre waren von Mangel und Armut gezeichnet. - In der großen Porträtsammlung der Österr. Nationalbibliothek sind 4 Selbstporträts von Josef Kriehuber bekannt, das vorliegende ist dort nicht vorhanden und wohl äußerst selten (ich konnte für dieses keinen Nachweis finden). Somit ist dies das fünfte druckgraphische Selbstporträt Kriehubers. - Ober- und Unterrand leicht angestaubt, insgesamt jedoch sehr gut erhalten mit großen Rändern. Probeabzug vor aller Schrift. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Books from Antiquariat Braun]

€400.00 Buy

‎Kriehuber, Josef (1800-1876):‎

‎Porträt. Halbporträt nach halblinks in Jacket. Lithographie auf gewalztem China von ihm selbst gezeichnet und gestochen. Abzug vor aller Schrift. Mit großer eigenhändiger Widmung und Unterschrift unter dem Bild.‎

‎Format (Bildbereich): 16 x 14 cm. Blattgröße 44 x 29,5 mm). *Josef Kriehuber (Porträtist und Maler, Zeichner) war im Wiener Biedermeier der gesuchteste und bestbezahlte Porträtist. Er entwickelte in der Technik der Lithographie einen typisch eigenen, lebendigen und bewegten Stil der Darstellung. Er war in seiner Zeit einer der größten Porträtzeichner, sein Werk umfasst ungefähr 3000 Porträtlithografien, darunter auch zahlreiche vom Österreichischen Kaiserhaus. - Hier ein Selbstporträt am Ende seiner Laufbahn. Ab 1860 reißen die Aufträge abrupt ab, die aufkommende Photographie macht seinen Berufsstand zunehmend abkömmlich, nach 1860 gibt es nur noch wenige Porträts von seiner Hand. Seine letzten Jahre waren von Mangel und Armut gezeichnet. Seit 1889 ist in Wien-Margareten die Kriehubergasse nach ihm benannt. - Hier ein Widmungsexemplar seines Selbstporträts mit zwei eigenhändigen Zeilen in Bleistift in großem schwungvollem Schriftduktus: "Zur Erinnerung von Ihrem Freund Kriehuber". Linke untere Ecke des Blattes (weit außerhalb der Darstellung) mit unregelmäßigem Einriß (ca. 3 cm tief, alt hinterlegt). Sonst gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Books from Antiquariat Braun]

€400.00 Buy

‎Kristl, Wilhelm Lukas‎

‎Der weiss-blaue Despot : Oskar von Miller in seiner Zeit.‎

‎München : Pflaum [1965]. 301 S. : mit Abb. u. Faks. ; 8°, mit Schutzumschlag, Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren Lw., gebundene Ausgabe, Leinen, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Oskar Miller, ab 1875 von Miller, war ein deutscher Bauingenieur. Er wurde als Elektrotechniker, Wasserkraftpionier und Begründer des Deutschen Museums bekannt. Technik +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 56830

‎Kritzwiser, Kay‎

‎John Newman. Rites of Passage‎

‎The Gallery/Statford In-4 Softcover Stratford/Ontario 1994‎

‎Fine 40 pages. Exhibition catalog.‎

Bookseller reference : 7925

Livre Rare Book

Librairie Bonheur d'occasion
Montréal Canada Canadá Canadá Canada
[Books from Librairie Bonheur d'occasion]

€13.58 Buy

‎Krumbholtz Christian. .‎

‎PORTRAIT Christian Krumbholtz. 1662 Neustadt - 1725 Hameln Theologe. Brustbild en face. Holzstich.‎

‎Ca. 1860. . Krumbholtz 1700-1708 Hauptpastor an St. Petri in Hamburg wurde wegen seines Eintretens für J. F. Mayer im Revocationsstreit 1711 zu lebenslänglichem Gefängnis außerhalb Hamburgs verurteilt u. starb 1725 in der Festung Hameln. - Mit schwachem Textabklatsch [Ca. 1860]. unknown‎

Bookseller reference : 57569

Biblio.com

Antiquariat Reinhold Pabel
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Antiquariat Reinhold Pabel]

€20.00 Buy

‎Krumbholtz, Christian‎

‎PORTRAIT Christian Krumbholtz. (1662 Neustadt - 1725 Hameln, Theologe). Brustbild en face. Holzstich.‎

‎[Ca. 1860]. Ca. 11,5 x 10 cm. Blattgröße 19,5 x 13 cm. Feinkartonpassepartout.‎

‎Krumbholtz, 1700-1708 Hauptpastor an St. Petri in Hamburg, wurde wegen seines Eintretens für J. F. Mayer im Revocationsstreit 1711 zu lebenslänglichem Gefängnis außerhalb Hamburgs verurteilt u. starb 1725 in der Festung Hameln. - Mit schwachem Textabklatsch‎

Bookseller reference : 57569

‎KRUMHOLZ, F[erdinand] (1810-1878)‎

‎Ignatz Hesse, Syndikus zu Hof.‎

‎1828. Orig.-Bleistiftzeichnung. 26, 5 x 19, 5 cm. (Blattgr.); Unter Passep., ger. Eigenhändig signiert, bezeichnet und datiert.‎

‎Der Porträt-, Genre- und Landschaftsmaler Ferdinand Krumholz (1810-1878) studierte an der Kunstakademie in Wien bei Josef Redl, Johann Ender und Johann Nepomuk Schaller. Er erhielt 1841 in der Ausstellung des Louvre eine Goldmedaille. In Brasilien malte er als Hofmaler das Kaiserpaar Pedro II. und seine Frau Teresa Maria Cristina von Neapel-Sizilien. - Der Portraitierte Ignaz Hesse war Syndikus und Rat am kaiserl. Hof, Olmützer Kreis. (vgl. Schematismus f. Mähren u. Schlesien, 1835). -‎

Bookseller reference : 1102-17

‎Krusius, Wilhelm (?):‎

‎Portrait. Halbfigur nach halbrechts. Lithographie von Hanns Hanfstaengl auf gewalztem China. Unten mit faksimilierter Unterschrift.‎

‎Format (Bildbereich): ca. 170 x 150 mm. Blattgröße: 315 x 250 mm. *Bildnis eines unbekannten Herrn mittleren Alters mit Backenbart, die Signatur heißt wohl "Wilhelm Krusius" (oder Wilhelm Brusing?). - Der Lithograph (Johann) Hanns Hanfstaengl (1820-1885) war der jüngere Bruder des bekannten Franz Seraph Hanfstaengl (1804-1877), er leitete das Atelier in Dresden und war ebenfalls Lithograph. - Außenränder leicht angestaubt. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Books from Antiquariat Braun]

€50.00 Buy

‎Krüger, Karl Friedrich (1765-1828):‎

‎Porträt. Brustfigur in Oval. Kupferstich in Punktmanier von Joh. Neidl nach F. Lieder.‎

‎Bildgröße (Oval): 90 x 70 mm (Blattgröße 125 x 83 mm). *Karl Friedrich Krüger (1765 in Berlin - gest. 1828 in Wien), Schauspieler, Komiker. Vgl. Flatz, Theaterhistorische Porträtgraphik, Nr. 3005. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Books from Antiquariat Braun]

€40.00 Buy

‎Kubelik, Jan (1880-1940)‎

‎Tschechischer Violinist.‎

‎o. O., (um 1930). Photographie (Portrait). Format: Postkarte. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +‎

‎Kubelík war Schüler des Prager Konservatoriums. Als Violinvirtuose machte er sich auf ausgedehnten Konzertreisen einen grossen Namen. Sein kompositorisches Schaffen umfasst 6 Violinkonzerte, eine "American Symphony" und kleinere Violinstücke.‎

Bookseller reference : 207AG

‎Kubelik, Jan (1880-1940):‎

‎Tschechischer Violinist.‎

‎o. O., (um 1930). Photographie (Portrait). Format: Postkarte.‎

‎Kubelík war Schüler des Prager Konservatoriums. Als Violinvirtuose machte er sich auf ausgedehnten Konzertreisen einen grossen Namen. Sein kompositorisches Schaffen umfasst 6 Violinkonzerte, eine "American Symphony" und kleinere Violinstücke.‎

Bookseller reference : 207AG

Livre Rare Book

EOS Buchantiquariat Benz
CH-8001 Zürich Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from EOS Buchantiquariat Benz]

€32.18 Buy

‎KUBELKA-BONDY, Friedl‎

‎Drei Jahresportraits, 1972/73, 1977/78, 1982/83. Tagesportrait Peter Kubelka, 1974 . Das tausendteilige Portrait, 1980.‎

‎Linz, Edition Neue Texte 1984. 4°. Nicht pag., ill. OBrosch., vorw. fotograg. Abb., Text in Deutsch u. Englisch, m. zahlr. s/w-Tafeln, tls. ausklappbar, Einbd. min. bereiben, sonst saubere Ex.‎

Bookseller reference : PHOT0160

‎Kuelich, Ambros (1520-1598):‎

‎Brustporträt nach viertelrechts. Kupferstich. Mit Inschrift: Non moriar sed vivam et narrabo opera Domini.‎

‎Format: 12 x 9,5 cm bis an den Plattenrand beschnitten. *Ambros Kuelich (1520-1598) war ein protestantischer Geistlicher in Striegnitz bei Einitz in Sachsen. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Books from Antiquariat Braun]

€30.00 Buy

‎Kuhl Nancy Editor‎

‎EXTRAVAGANT CROWD:‎

‎New Haven: Beinecke Rare Book and Manuscript Library 2003. First printing. paperback. Fine. Introduction by Bruce Kellner. Oblong 8vo. 190 pages. B/W photographs. No names or marks. <br/><br/>A crisp as new copy of this Exhibition catalogue. Beinecke Rare Book and Manuscript Library paperback‎

Bookseller reference : 000864 ISBN : 0845731483 9780845731482

Biblio.com

Waugh Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Waugh Books]

€8.46 Buy

‎Kuhlau, Friedrich (1786-1832)‎

‎Dän. Komponist deutscher Herkunft.‎

‎O.J. (um 1830). Lithographie von Christian Hornemann. Bildgrösse: 23 x 28 cm. Blattgrösse: 37,5 x 26 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +‎

‎Hornemann, Christian (1765-1844): Dän. Miniatur- u. Pastellmaler u. Lithograph.‎

Bookseller reference : 166CG

‎Kuhlau, Friedrich (1786-1832):‎

‎Dän. Komponist deutscher Herkunft.‎

‎O.J. (um 1830). Lithographie von Christian Hornemann. Bildgrösse: 23 x 28 cm. Blattgrösse: 37,5 x 26 cm.‎

‎Hornemann, Christian (1765-1844): Dän. Miniatur- u. Pastellmaler u. Lithograph.‎

Bookseller reference : 166CG

Livre Rare Book

EOS Buchantiquariat Benz
CH-8001 Zürich Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from EOS Buchantiquariat Benz]

€110.33 Buy

‎Kundmann, Carl (1838-1919):‎

‎Portrait. Brustfigur mit Fliege nach halblinks. Lithographie von Josef Bauer‎

‎Format (Bildbereich): 18 x 17 cm. Blattgröße: 37 x 28,5 cm. *Carl Kundmann (* 15. Juni 1838 in Wien; † 9. Juni 1919 ebenda) war ein österreichischer Bildhauer. Er gilt als einer der Hauptmeister der Ringstraßenepoche, wo er zahlreiche Dekorationsarbeiten übernahm. - Sauber und sehr gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Books from Antiquariat Braun]

€80.00 Buy

‎Kuntze, Carl (1817-1883):‎

‎Portrait. Brustfigur en face. Stahlstich von Weger‎

‎Format (Platte): 205 x 160 mm. Blattgröße: 285 x 220 mm. *Carl Kuntze (* 17. Mai 1817 in Trier; † 7. September 1883 in Delitzsch) war ein deutscher Komponist und Musiker. Er wirkte als Kantor und Organist in Pritzwalk und Aschersleben, ab 1873 dann schließlich als Seminarmusiklehrer in Delitzsch. Er komponierte zumeist komische Chorlieder, Terzette und Duette, aber auch einige größere Werke für Chor und Orchester (ein achtstimmiges „Ave Maria“; Psalmen) und Männerchöre. - Sauber und gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Books from Antiquariat Braun]

€40.00 Buy

‎Kupfer, Bernhard‎

‎Lexikon der Nobelpreisträger.‎

‎Düsseldorf : Patmos-Verl. 2001. 479 S. : Ill. ; 25 cm, mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Alle Nobelpreisträger des 20. Jahrhunderts Ein vollständiges Lexikon aller Nobelpreisträger von 1901 bis 2000! Hier wird dem wissensdurstigen Leser das gesamte Panorama der Forschung und Erkenntnisse eines ganzen Jahrhunderts erschlossen. Ob Literatur-, Friedens-, Wirtschafts- oder Naturwissenschaftspreise, das Buch informiert kompetent über das Leben und Werk der Preisträger. Ein hilfreiches Register, Abbildungen und eine Kurzbiografie Alfred Nobels runden den Band ab. Gesch 9 9783491724518 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 61770

‎Kurtz, Sebastian (1576-1659):‎

‎Portrait. Halbfigur nach viertelrechts mit Zirkel und Buch. Bildunterschrift: "Sebastian Curtius. M. A. et G. Der Gott so mich in viel gefahr mit seinem Schutz umgeben Das ich Sechsundsiebentzig Jar durch Ihn erlangt das Leben". Holzschnitt Paul Kreuzfelder nach der Radierung von Georg Strauch.‎

‎Format (Blattgröße) 112 x 64 mm. Bis an den Plattenrand beschnitten. *Sebastian Kurtz oder Sebastianus Curtius war ein deutscher Mathematiker, Geodät und Bürger von Nürnberg. Er verfasste mehrere Bücher über Rechenkunst und Landvermessung. Er hat u.a. das Rechenbuch von Adam Riese herausgegeben. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Books from Antiquariat Braun]

€50.00 Buy

‎Kusy, Wolfgang (1842-1886):‎

‎Portrait. Brustfigur nach viertelrechts. Lithographie von Dauthage, aus der seltenen Porträtfolge "Das Parlament".‎

‎Format (Bildbereich): 180 x 170 mm. Blattgröße: 405 x 295 mm. *Wolfgang Kusy (1842-1886) war ein mährischer Jurist, Politiker und Landtagsabgeordneter. - Leicht gebräunt, insgesamt gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Books from Antiquariat Braun]

€60.00 Buy

‎Kutschker, Johann Baptist Rudolph (1810-1881):‎

‎Portrait. Brustfigur en face. Lithographie von Adolf Dauthage aus der seltenen Porträtfolge "Das Parlament".‎

‎Format (Bildbereich): 180 x 175 mm. Blattgröße: 415 x 295 mm. *Johann Baptist Rudolf Kutschker war von 1876 bis 1881 römisch-katholischer Erzbischof von Wien und von 1877 bis 1881 Kardinal mit der Titelkirche Sant Eusebio. - Leicht gebräunt, sonst sehr gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Books from Antiquariat Braun]

€50.00 Buy

‎Kutusow-Smolenski, Michail Illarionowitsch (1745-1813):‎

‎Portrait. Brustfigur nach viertellinks in Oval. Punktierkupferstich von Rossmäsler.‎

‎Format (Platte): 190 x 130 mm. Blattgröße: 218 x 175 mm. *Fürst Michail Illarionowitsch Kutusow-Smolenski (1745-1813) war Generalfeldmarschall der russischen Armee während des Krieges gegen Napoleon und gilt als Volksheld. - Außenränder etwas angestaubt und leicht fleckig Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Books from Antiquariat Braun]

€70.00 Buy

‎Kutz, Corinna / Anke Meenenga‎

‎Die Porträtsammlung der Dr. Senckenbergischen Stiftung, Frankfurter Bildnisse aus fünf Jahrhunderten - Bestandsverzeichnis und Ausstellungskatalog,‎

‎Frankfurt am Main, Waldemar Kramer Verlag, 2000. 8°, 152 S. mit zahlr. s/w und Farbabbildungen, farbig illustr. original Kartonage (Paperback), Erstausgabe sehr schönes, sauberes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung der Frankfurter Bürger-Stiftung im Holzhausenschlösschen in Zusammenarbeit mit der Dr. Senckenbergischen Stiftung und der Cronstett' und Hynspergischen Evangelischen Stiftung.‎

Bookseller reference : 20420CB

‎Kyros II (Cyrus), (ca. 590-530 v.Chr.):‎

‎Portrait, stehend in ganzer Figur als Statue mit Herrscherinsignien und Waffen. Kupferstich von I. Larisse nach einem Gemälde von G. Larisse.‎

‎Format: 275 x 215 cm, bin an den Plattenrand beschnitten und alt montiert auf Untersatzpapier. *Kyros II. war Eroberer und Herrscher von Persien von etwa 559 bis 530 v. Chr. als sechster König der Achämeniden-Dynastie. "Schon bald nach seinem Tod wurde der Perserkönig von seinem Volk als idealer König legendenhaft verklärt. Diese positive Sichtweise wurde von den Griechen übernommen, seine Darstellung in der Bibel als religiös toleranter Regent verstärkt und beherrscht bis heute seine Beurteilung" (Wikipedia). - Die beiden rechten Ecken mit pfenniggroßer Fehlstelle, alt hinterlegt und mit Feder retuschiert. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Books from Antiquariat Braun]

€50.00 Buy

‎Köhler, Christian Louis Heinrich (1820-1886)‎

‎Dt. Komponist, Theaterkapellmeister und Musikschriftsteller.‎

‎Leipzig, o.J. (um 1860). Stahlstich von M. Lämmel. Plattengrösse: 24 x 16 cm. Blattgrösse: 27,5 x 19 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, 947A-Gr‎

Bookseller reference : 947AG

‎Köhler, Christian Louis Heinrich (1820-1886):‎

‎Dt. Komponist, Theaterkapellmeister und Musikschriftsteller.‎

‎Leipzig, o.J. (um 1860). Stahlstich von M. Lämmel. Plattengrösse: 24 x 16 cm. Blattgrösse: 27,5 x 19 cm.‎

Bookseller reference : 947AG

Livre Rare Book

EOS Buchantiquariat Benz
CH-8001 Zürich Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from EOS Buchantiquariat Benz]

€55.16 Buy

‎König, Eva (Hrsg.)‎

‎Indianer 1858-1928. Photographische Reisen von Alaska bis Feuerland. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 28.4.2002 - 15.6.2003 im Museum für Völkerkunde Hamburg. Mit zahlreichen Abbildungen.‎

‎Bönnigheim, Edition Braus im Wachter Verlag, 2002. 400 S. Orig.-Pappband. Ein schönes, gut erhaltenes Exemplar in einwandfreiem Zustand.‎

‎Sehr gut Erste Ausgabe.‎

Bookseller reference : 009955

‎König, Gustav (1808-1869)‎

‎Martin Luther (1483?1546).‎

‎Hamburg, Verlag des Rauen Hauses, um 1860. Stahlstich von Paul Barfus (1823?1895). Blattgrösse: 44,5 x 30,5 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, A‎

‎Papier gebräunt und angestaubt. Im Rand kleinere Einrisse.‎

Bookseller reference : 986CG

‎Königsfeld, Johann Georg Graf von (1679-1750):‎

‎Portrait. Brustfigur en face in Prunkrahmen und mit Bildunterschrift: "Johann Georg des Heil. Röm. Reichs Graf von Königsfeld, Sr. Churfürstl. Durchl. zu Bayern würklicher Geheimer Rath, Kämmerer und zur Kaiserlichen Wahl und Krönung bevollmächtigter erster Botschafter". Kupferstich von Müller nach Lippoldt‎

‎Format (Plattengröße): 290 x 175 mm. Blattgröße: 310 x 190 mm. *Johann Georg II. Reichsgraf von Königsfeld (1679-1750) war bayerischer Konferenzminister und unter Kaiser Karl VII. Reichsvizekanzler des Heiligen Römischen Reiches. - Fast bis an den Plattenrand beschnitten. Insgesamt gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Books from Antiquariat Braun]

€80.00 Buy

Number of results : 9,686 (194 Page(s))

First page Previous page 1 ... 123 124 125 [126] 127 128 129 ... 138 147 156 165 174 183 192 ... 194 Next page Last page