書籍販売業者の独立ポータルサイト

‎Portraits‎

Main

ペアレントテーマ

‎Peinture‎
検索結果数 : 9,319 (187 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 126 127 128 [129] 130 131 132 ... 139 146 153 160 167 174 181 ... 187 次ページ 最後のページ

‎Locher, Johann Heinrich (1808-1852)‎

‎Pfarrer zu Regensberg.‎

‎o.J. (um 1855). Lithographie von Joh. Lier (halbe Figur, sitzend). Bildgrösse: 22,2 x 17,9 cm. Blattgrösse: 41 x 29,7 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, 1399A-Gr‎

‎Stockfleckig und Leicht gebräunt.‎

書籍販売業者の参照番号 : 1399AG

‎Locher, Johann Heinrich (1808-1852):‎

‎Pfarrer zu Regensberg.‎

‎o.J. (um 1855). Lithographie von Joh. Lier (halbe Figur, sitzend). Bildgrösse: 22,2 x 17,9 cm. Blattgrösse: 41 x 29,7 cm.‎

‎Stockfleckig und Leicht gebräunt.‎

書籍販売業者の参照番号 : 1399AG

Livre Rare Book

EOS Buchantiquariat Benz
CH-8001 Zürich Switzerland Suiza Suíça Suisse
[この書籍販売業者の本を検索: EOS Buchantiquariat Benz]

€ 45.97 購入

‎Lochner, Leonhard Christoph (1636-1688):‎

‎Portrait. Brustfigur en face in einem Oval. Kupferstich. Ohne Angabe des Stechers. Unten mit Bezeichnung: " Leonhard Christoph Lochner".‎

‎Format (Plattengröß)e: 100 x 76 mm. Mit kleinem Rändchen um die Plattenkante. *Leonhard Christoph Lochner (1636-1688) war Buchdrucker und Buchhändler in Nürnberg und Regensburg. - Sauber und gut erhalten. Graphiken de‎

‎Locke John. .‎

‎PORTRAIT John Locke. 1632 Wrington bei Bristol - 1704 Oates Epping Forest Essex; britischer Philosoph. Schulterstück im Halbprofil. Stahlstich.‎

‎Ca 1845. . Miniatur-Porträt. - Locke war ein Vordenker der Aufklärung u. ein Hauptvertreter des britischen Empirismus. Er gilt allgemein als Vater des Liberalismus. Seine politische Philosophie beeinflußte die Unabhängigkeitserklärung u. die Verfassung der Vereinigten Staaten die Verfassung des revolutionären Frankreich u. über diesen Weg die meisten Verfassungen liberaler Staaten maßgeblich. - Leicht gebräunt [Ca 1845]. unknown‎

書籍販売業者の参照番号 : 64050

‎Locke, John‎

‎PORTRAIT John Locke. (1632 Wrington bei Bristol - 1704 Oates, Epping Forest, Essex; britischer Philosoph). Schulterstück im Halbprofil. Stahlstich.‎

‎[Ca 1845]. 4 x 4 cm. Blattmaß 5 x 4,5 cm. Feinkartonpassepartout.‎

‎Miniatur-Porträt. - Locke war ein Vordenker der Aufklärung u. ein Hauptvertreter des britischen Empirismus. Er gilt allgemein als Vater des Liberalismus. Seine politische Philosophie beeinflußte die Unabhängigkeitserklärung u. die Verfassung der Vereinigten Staaten, die Verfassung des revolutionären Frankreich u. über diesen Weg die meisten Verfassungen liberaler Staaten maßgeblich. - Leicht gebräunt‎

書籍販売業者の参照番号 : 64050

‎Locke, John:‎

‎John Locke 1632-1704), englischer Philosoph und einflußreicher Vertreter der Aufklärung). Porträt in Halbfigur nach einem Gemälde von Brownover. Originale Photogravüre (Heliogravüre).‎

‎Format Plattenrand: 31 x 25 cm. (Blattgröße: 45,5 x 32,5 cm). Gedruckt auf kräftiges Büttenpapier mit Wasserzeichen "Van Gelder Zonen", unten mittig mit kleinem Blindprägestempel "Photographische Gesellschaft Berlin". *Schönes ausdrucksstarkes Porträt. - Die "Photographische Gesellschaft Berlin" war ein Kunstverlag, gegr. 1862 von Emil und Albert Werckmeister. Zunächst wurden klassische Kupferstiche in Photographie veröffentlicht und Reproduktionen direkt nach Ölgemälden. Gegen Ende des 19. Jahrh. leistete die Firma Hervorragendes in der Technik der Photogravüre. Galeriewerke und zahlreiche Einzelbilder wurden per Kataloge an Kunsthandlungen vertrieben. Die Photogravüre (auch Heliogravüre genannt), war ein fotografisches Edeldruckverfahren im Tiefdruck auf gelatinebeschichtete Kupferplatten (ein Vorläufer des späteren Kupfertiefdrucks). Als eine Weiterentwicklung des alten Aquatinta-Verfahrens schon in der ersten Hälfte des 19. Jahrh. begonnen, wurde es mit der Heliogravüre möglich, Fotos und Illustrationen durch ein aufwendiges fotomechanisches Druckverfahren so zu reproduzieren, dass sich echte und sehr differenzierte Halbtöne darstellen und eine ausdrucksstarke plastische Tiefenwirkung des Bildes erzeugen lassen. Mit den technischen Verbesserungen gegen Ende des 19. Jahrh. wurde die Heliogravüre das beherrschende graphische Verfahren insbesondere für anspruchsvolle und künstlerische Photographie und andere Bildvorlagen. - Vollrandiges Blatt in sehr guter Erhaltung. Graphiken de‎

‎LOEB Pierre‎

‎Voyages à travers la peinture‎

‎Paris Galerie Pierre 1946 In-4 Cartonnage, jaquette illustrée Dédicacé par l'auteur‎

‎EDITION ORIGINALE de ces souvenirs de l'un des grands galeristes parisiens de l'entre-deux guerre. 48 planches hors texte, reproductions d'oeuvres de Corot, Picasso, Balthus, Pascin, Miro, Van Gogh, Lam, Cézanne, Mondrian, Rafaël, Léger, Chirico, Arp, Brancusi, Giacometti, Rouault, Klee, Gauguin, Dali, certaines attribuées, et portraits de l'auteur et de Paul Guillaume, Pascin, Calder, Picasso, Rafaël, Bonnard, Lam. Belle jaquette en noir et rouge de Wifredo Lam avec frottements d'usage, mais exemplaire portant un ENVOI AUTOGRAPHE signé de Loeb "Pour André Warnod, oeil ami dont j'attends une critique non guidée par l'amitié". Très bon 0‎

書籍販売業者の参照番号 : 008937

‎Loerzer, Sven u. Ulrich Deupmann‎

‎Berühmte und berüchtigte Münchner. 52 Porträts.‎

‎Graphium Press, Wuppertal 1989. 198 S. mit zahlreichen Abbildungen. Kart. Originalverpackt in Folie. Tadellos.‎

書籍販売業者の参照番号 : 16717

‎Loewe, Ludwig Johann Daniel (1795-1871:‎

‎Porträt. Portrait. Ganzfigur stehend in Pose in Theaterkostümierung "als Pierre in den Drama Mariana". Lithographie von Joseph Kriehuber, gedruckt bei Höfelich.‎

‎Bildgröße: 380 x 250 mm (Blattgröße: 470 x 310 mm). *Ludwig Loewe stammte aus einer traditionellen Schauspielerfamilie. Er wirkte 1811 - 1819 in Prag, später in Kassel und kam 1826 dauerhaft an das Hofburgtheater zu Wien, an dem er 1838 Regisseur, später Ehrenmitglied wurde. Er wurde der berühmteste Schauspieler in der Familie, Löwe hat auf fast allen bedeutenden Bühnen gastiert und überall mit gleichem Beifall. - Frühe Arbeit von Kriehuber. - Die weißen Außenränder des großen Blattes beschnitten, sonst sauber und gut erhalten. Graphiken de‎

‎Logie, Patricia Richardson‎

‎Chronicles of Pride: A Journey of Discovery‎

‎A clean, unmarked copy with a tight binding. Signed inside front cover: "Towards a better understanding. Patricia Richardson Logie, 15.10.90." 196 pages with portraits (in color prints as well as encapulated bios) of first nations people including James Gosnell, Margo Kane, Dorothy Francis, Len Marchand ,Alfred Scow with many others.‎

‎LOLIEE Frédéric‎

‎Les femmes du Second Empire. Bibliothèque Historia.‎

‎Paris, Jules Tallandier, 1927. 14 x 21, 2 volumes, 247 + 254 pp., nombreuses illustrations, reliure dos/coins cuir, têtes dorées, couvertures conservées, bon état.‎

書籍販売業者の参照番号 : 18558

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[この書籍販売業者の本を検索: Librairie Ausone]

€ 30.00 購入

‎LOLIEE Frédéric:‎

‎Les femmes du second empire (papiers intimes).‎

‎Paris, librairie Félix Juven, sans date. In-8 de XI-369 pages, demi-chagrin chocolat à coins, dos à 5 nerfs orné de caissons, filets et fleurons dorés, plats ornés de filets dorés, tête dorée, couvertures conservées.‎

‎Illustré de nombreux portraits en noir et hors-texte.‎

書籍販売業者の参照番号 : 6557

‎LOMMELIN Adrian‎

‎Paulus De Vos‎

‎Incisione tratta dalla celebre Icones principum, virorum, doctorum, pictorum, chalcographorum, di Anton van Dyck, edita per la prima volta ad Anversa nel 1645. Opera celebre ed importante, vero monumento dell’arte incisoria fiamminga del sec. XVIII, contiene le biografie ed i ritratti degli uomini illustri che Van Dyck aveva conosciuto econ i quali aveva avuto importanti rapporti. L’artista ne eseguì le effigi in numerosi dipinti e disegni che poi decise di pubblicare, affidandone la trasposizione calcografica ai migliori incisori del suo tempo, come Bolswert, Pontius, Vorsterman, de Jode, Hollar, molti dei quali aveva avuto come condiscepoli nell’atelier di Rubens. Acquaforte con ritocchi al bulino, stampata su carta vergata coeva, con margini, in ottimo stato di conservazione. Etching and engraving, circa 1645, signed on plate at lower edge. A fine impression, printed on contemporary laid paper, with margins, very good condition. From Icones principum, virorum, doctorum, pictorum, chalcographorum by Anton van Dyck, printed for the first time in Antwerp, 1645. A famous and important work, a real monument of the Flemish engraving art of the XVIII century, containing the biographies and portraits of the famous artists Van Dyck had met and with whom he had worked.  Following the success of his portrait paintings and in the tradition of Italian and Flemish portrait series, Van Dyck decided to organise a print publication containing portraits of the most prominent men during his lifetime, divided into three categories: princes, politicians and soldiers (16), statesmen and scholars (12), artists and art connoisseurs (52).  The initial idea could have been that Van Dyck would etch the faces (a process possibly learnt from Vorsterman) while others would finish the plates in engraving. Designs were needed for the plates and several drawings and oil sketches (grisailles, sometimes in different versions) have survived. Van Dyck only etched 17 plates himself, while he commissioned others to complete the set, overseen by Lucas Vorsterman I (especially after Van Dyck settled in England in the Spring of 1632). Although this project was started by Van Dyck around 1630, he never saw it completed.  The Antwerp publisher Maarten van den Enden may have been involved from the start as eighty early impressions bear Van den Enden's address. They are engraved by Paulus Pontius (30 plates), Lucas Vorsterman I (22), Pieter de Jode II (12), Schelte a Bolswert (7), Robert van Voerst (4), Willem Hondius (2), Willem Jacobsz Delff (1), Cornelis Galle (1), and Nicolaes Lauwers (1). It is known that Van den Enden was in debt to Gillis Hendricx around 1644, the Antwerp publisher who must have obtained Van den Enden's plates which he published in 1645 in the first edition of these plates (containing between 100 and 104 portrait plates).  Hendricx continued to publish these plates until his death in 1677 when they were auctioned off by the St Luke guild (keeping the Iconography plates together). It is not clear who bought these plates but they re-appeared around 1720 when they were published by Hendrick and Cornelis Verdussen in Antwerp.‎

‎London, Hannah R‎

‎Portraits of Jews by Gilbert Stuart and Other Early American Artists‎

‎197p., illus. With an appreciation by Dr. A.S.W. Rosenbach and an introduction by Lawrence Park. Hardcover Very good condition in slipcase‎

‎Londonderry Robert Stewart Marquess of und Viscount Castlereagh.‎

‎PORTRAIT Robert Stewart 2. Marquess of Londonderry und Viscount Castlereagh. 1769 Mount Stewart - 1822 North Gray Farm; britischer Politker. Schulterstück im Dreiviertelprofil. Stahlstich.‎

‎ca. 1845. . Miniatur-Porträt. - Robert Stewart war 1805/1806 und 1807-09 Kriegsmister und maßgeblich an der Union zwischen Irland und dem Vereinigten Königreich beteiligt. Im Amt des Außenministers das er von 1812-22 innehatte bestimmte er die antinapoleonische Politik Englands. - Mit 2 kl. Stockfleckchen [ca. 1845]. unknown‎

書籍販売業者の参照番号 : 64023

‎Longfellow, Henry Wadsworth:‎

‎Henry Wadsworth Longfellow (geb. 27. Februar 1807 in Portland, Massachusetts; † 24. März 1882 in Cambridge, amerikanischer Schriftsteller, Lyriker, Übersetzer und Dramatiker). Porträt nach einer Photographie. Originale Photogravüre (Heliogravüre).‎

‎Format Plattenrand: 30 x 23 cm. (Blattgröße: 45,5 x 32,5 cm). Gedruckt auf kräftiges Büttenpapier mit Wasserzeichen "Van Gelder Zonen", unten mittig mit kleinem Blindprägestempel "Photographische Gesellschaft Berlin". *Schönes ausdrucksstarkes Porträt. - Die "Photographische Gesellschaft Berlin" war ein Kunstverlag, gegr. 1862 von Emil und Albert Werckmeister. Zunächst wurden klassische Kupferstiche in Photographie veröffentlicht und Reproduktionen direkt nach Ölgemälden. Gegen Ende des 19. Jahrh. leistete die Firma Hervorragendes in der Technik der Photogravüre. Galeriewerke und zahlreiche Einzelbilder wurden per Kataloge an Kunsthandlungen vertrieben. Die Photogravüre (auch Heliogravüre genannt), war ein fotografisches Edeldruckverfahren im Tiefdruck auf gelatinebeschichtete Kupferplatten (ein Vorläufer des späteren Kupfertiefdrucks). Als eine Weiterentwicklung des alten Aquatinta-Verfahrens schon in der ersten Hälfte des 19. Jahrh. begonnen, wurde es mit der Heliogravüre möglich, Fotos und Illustrationen durch ein aufwendiges fotomechanisches Druckverfahren so zu reproduzieren, dass sich echte und sehr differenzierte Halbtöne darstellen und eine ausdrucksstarke plastische Tiefenwirkung des Bildes erzeugen lassen. Mit den technischen Verbesserungen gegen Ende des 19. Jahrh. wurde die Heliogravüre das beherrschende graphische Verfahren insbesondere für anspruchsvolle und künstlerische Photographie und andere Bildvorlagen. - Vollrandiges Blatt in sehr guter Erhaltung. Graphiken de‎

‎Looström, Ludvig (Hrsg.)‎

‎Kungl. Akademiens för de Fria Konsterna samlingar af målning och skulptur. På Kungl. Akademiens uppdrag utgifna af Ludvig Looström (= so komplett).‎

‎Stockholm, Cederquists Grafiska Aktiebolag, 1915. 264 S. Mit einigen Textabb. u. zahlr. Abb. auf 122 Lichtdrucktafeln. Tafeln. 4to 32 cm. HLdr d. Zeit mit Kopfgoldschnitt u. eingebundenem Orig.-Lieferungs-Vorderumschlag.‎

‎Das bebilderte Sammlungsverzeichnis erschien 1913 bis 1915 in zwölf Lieferungen; es zeigt und beschreibt überwiegend Porträt-Bildnisse. - Gutes, sauberes Exemplar‎

書籍販売業者の参照番号 : 82306

‎Lope de Vega. .‎

‎PORTRAIT Lope de Vega. 1562 Madrid - 1635 ebda.; spanischer Dichter. Schulterstück im Dreiviertelprofil. Stahlstich.‎

‎Ca 1845. . Miniatur-Porträt. - Félix Lope de Vega Carpio war ein bedeutender Vertreter des sogenannten Goldenen Zeitalters. Er prägte die klassische Form der Comedia mit drei Akten wechselnden Versmaßen und der Figur des "Gracioso". - Er schuf das "Mantel- u. Degenstück" das Volksdrama in dem das Recht des Volkes gegen die Ãœbergriffe des Adels herausgestellt wird sowie mythologische u. Schäferstücke. Von seinen vermutlich mehr als 1.500 Comedias sind etwa 500 erhalten. - Gebräunt [Ca 1845]. unknown‎

書籍販売業者の参照番号 : 64068

‎LOPEZ, Vicente. - LOZOYA:‎

‎Vicente López 1772-1850. Estudio biográfico por el marqués de Lozoya. Cátalogo de la exposición de pinturas y dibujos organizada por amigos de los museos de Barcelona y patrocinada por la dirección general de bellas artes.‎

‎Barcelona, (Instituto Grafico Oliva de Vilanova), 1943, gr. in-4to, 69 pp. incl. frontispiece portrait, title in red and black with coat of arms, and plate repres. the genealogical tree of Don vicente López) + 61 numb. plates of which 60 printed on recto/verso (1 verso white) + 2 half title leaves (Pinturas / Dibujos y Miniaturas) + several interspearsed explan. leaves + 2 leaves, untrimmed, illustrated wrappers (soft boards) with title in red and black ill. with coat of arms, top of spine chipped, some tears and other damage to serpent paper protection jacket.‎

‎First edition. This catalogue published by "Friends of the museums" was printed and engraved by the "Instituto Grafico Oliva de Vilanova" especialy for the National Exposition of Vicente López, organized for this association in Barcelona in August 1943. This edition is limited to 1200 copies, printed on thread paper made especially by firm Guarro with the filigree of the Association.Priméra edición. Este catálogo editado por Amigos de los Museos ha sido impreso y grabado por el Instituto Grafico Oliva de Vilanova con motivo de la Exposición Nacional de Vicente López organizada por dicha Asociación en Barcelona, en otoño de 1943.De este catalogo se han impreso 1200 ejemplares, numerados a la prensa, en papel de hilo fabricado exprofeso por la casa Guarro con la filigrana de la Asociación. Ejemplar n° 123.‎

書籍販売業者の参照番号 : 69364aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[この書籍販売業者の本を検索: Harteveld Rare Books Ltd.]

€ 91.94 購入

‎Lord Snowdon (Earl Of Snowdon)‎

‎Photographs by Snowdon: A Retrospective‎

‎Published to accompany the exhibition Photographs by Snowdon: A Retrospective held at the National Portrait Gallery, London, 25 February to 4 June 2000. With 220 illustrations, over 125 in colour. Includes Index.‎

‎Loredan, Francesco Loredan (1685 - 1762):‎

‎Portrait. Brustfigur in Zieroval mit dem Dogenhut, unten mit Schriftsockel. Kupfertich von Carlo Orsolini (1710-1780), wohl nach dem Gemälde von F. Pasquetti.‎

‎Format: 42,5 x 28,6 cm (bis zum Bildrand beschnitten und alt auf Untersatzpapier montiert). *Francesco Loredan (1685 - 1762) war ein venezianischer Staatsmann und Magnat, der vom 18. März 1752 bis zu seinem Tod 1762 als 116. Doge von Venedig diente. Er war Mitglied der Adelshauses Loredan, Oberhaupt seiner Niederlassung in Santo Stefano und der einzige Doge, der vom Papst mit der Goldenen Rose ausgezeichnet wurde. - Seltenes Blatt, gratiger sauberer Abzug. Graphiken de‎

‎Lorrain Claude.‎

‎PORTRAIT Claude Lorrain. 1600 Chamagne Lothringen - 1682 Rom; französischer Maler. Schulterstück im Halbprofil. Stahlstich.‎

‎Ca 1845. . Miniatur-Porträt. - Claude Lorrain auch bekannt als Claude Gellée oder Claude Le Lorrain entwickelte einen eigenen lyrisch-romantischen Stil klassizistischer Landschaftsmalerei. Der Einfluß seiner Malerei auf die Wahrnehmung seiner Zeit ging so weit daß seine idealisierten Landschaftsbilder Vorbild für die Landschaftsgestaltung wurden. - Braunfleckig [Ca 1845]. unknown‎

書籍販売業者の参照番号 : 64081

‎Lorrain, Claude‎

‎PORTRAIT Claude Lorrain. (1600 Chamagne, Lothringen - 1682 Rom; französischer Maler). Schulterstück im Halbprofil. Stahlstich.‎

‎[Ca 1845]. 4 x 4 cm. Blattmaß 5 x 4,5 cm. Feinkartonpassepartout.‎

‎Miniatur-Porträt. - Claude Lorrain, auch bekannt als Claude Gellée oder Claude Le Lorrain, entwickelte einen eigenen lyrisch-romantischen Stil klassizistischer Landschaftsmalerei. Der Einfluß seiner Malerei auf die Wahrnehmung seiner Zeit ging so weit, daß seine idealisierten Landschaftsbilder Vorbild für die Landschaftsgestaltung wurden. - Braunfleckig‎

書籍販売業者の参照番号 : 64081

‎Lorrain, Claude (1600-1682):‎

‎Portrait. Bildnis in Brustfigur. Getönte Lithographie von Heinrich Joseph Hesse.‎

‎Size (image): 255 x 220 mm. Sheet: 485 x 330 mm. Gedruckt auf Velin. *Claude Lorrain, auch bekannt als Claude Gel(l)ée oder Claude Le Lorrain, ital. Claudio di Lorena (geb. 1600 in Lothringen; gest. 23. November 1682 in Rom) war ein französischer Maler des Barock, der einen eigenen lyrisch-romantischen Stil klassizistisch barocker Landschaftsmalerei entwickelte. - Frühe Lithographie, Abzug vor der Schrift. Außenränder etwas gebräunt, insgesamt gut erhalten. Graphiken de‎

‎Lorrain, Francois, Duc de Guise (1519-1563):‎

‎Portrait. Brustfigur en face in Oval auf einem Sockel. Anonymer Kupferstich.‎

‎Format (Platte): 290 x 210 mm. Blattgröße: 330 x 245 mm. *Francois Lorrain, Duc de Guise (1519-1563) war ein französischer Staatsmann und Militär. - Am unteren Blattrand mit kleinem Einriß, an den Rändern etwas angestaubt. Insgesamt ordentlich erhalten. Graphiken de‎

‎Lorrain, Henri de, duc de Guise (1550-1588):‎

‎Porträt. Brustfigur nach viertellinks in Oval auf einem Sockel. Kupferstich von Dupuis nach Dumoutier.‎

‎Format (Platte): 150 x 110 mm. Blattgröße: 275 x 210 mm. *Henri de Guise, auch le Balfré (Narbengesicht) genannt (1550-1588) war ein französischer Militär, der maßgeblich auf der Seite der Katholiken an der Bartholomäusnacht beteiligt war. Er wurde 1588 auf Veranlassung Heinrichs III. ermordet. - Gut erhalten. Graphiken de‎

‎Lorraine, Henri de (1614-1664):‎

‎Portrait. Brustbild nach viertelrechts in einem achteckigen Rahmen mit Wappen und dreizeiliger Bildunterschrift. Kupferstich von Balthazar Moncornet (ca. 1600-1668).‎

‎Format (Platte): 210 x 160 mm, bis an die Plattenkante beschnitten. *Henri II. de Lorraine (1614-1664) war von 1629 bis 1641 Erzbischof von Reims und ab 1640 bis zu seinem Tod vierter Herzog von Guise. - Sauber und gut erhalten. Graphiken de‎

‎LORULOT André / DESGRANGES le Chanoine‎

‎LES CATHOLIQUES, LA PAIX ET LA SOCIETE DES NATIONS.‎

‎Editions de " L'Idée Libre ", Publication mensuelle, numéro 1, Mars 1927, plaquette format 23x14cm, 32 pages, bande insolée sur le haut du premier plat sinon bon état.‎

‎Contreverse publique entre M. le Chanoine Desgranges et André Lorulot à Chalon-sur-Saône, le 13 décembre 1926.Collection " Faits, textes et Portraits ".‎

書籍販売業者の参照番号 : 6285

Livre Rare Book

Librairie Franck Launai
Guerande France Francia França France
[この書籍販売業者の本を検索: Librairie Franck Launai]

€ 14.00 購入

‎Lossing Benson J. Illustrated by over 100 fine portraits by Lossing and Babbit‎

‎Eminent Americans: Brief Biographies‎

‎New York: John B. Alden Publisher 1884 1884-01-01. Hardcover. Good. SCARCE HARDCOVER BOOK. SOME BROWNING TO PAGES. NO WRITING OR MARKINGS IN TEXT. TITLE PAGE LOOSE. SOME WEAR AND FRAYING TO COVER. A CLEAN AND SOLID BOOK. New York: John B. Alden, Publisher, 1884 hardcover‎

書籍販売業者の参照番号 : sku-6077

Biblio.com

Voyager Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[この書籍販売業者の本を検索: Voyager Books]

€ 7.54 購入

‎Lothar, Frank, Erbischof von Mainz (1655-1729):‎

‎Porträt Portrait. Brustfigur nach halbrechts in Schriftoval. Kupferstich in Schabkunstmanier (Mezzotinto) von Elias Christoph Heiss.‎

‎Format (Platte): 325 x 220 mm, mit kleinem Rändchen um die Plattenkante. *Lothar Franz von Schönborn (4. Oktober 1655 in Steinheim am Main; gest. 30. Januar 1729 in Mainz) war Fürstbischof von Bamberg (1693–1729), Kurfürst und Erzbischof von Mainz (1695–1729). - Recht seltenes Einzelblatt, nicht im APK. - Der Künstler E.C. Heiss war ein Kupferstecher aus Memmingen, tätig in Augsburg. Er stach als einer der ersten in Deutschland erfolgreich in der Schwarzkunst. - An 3 Ecken mit kleinen angesetzen Fehlstellen. Graphiken de‎

‎Lothringen, Karl V. Leopold von (1643-1690):‎

‎Porträt. Brustfigur nach viertelrechts in Oval. Anonymer Kupferstich.‎

‎Bildformat (Platte): 182 x 125 mm. Blattgröße: 255 x 172 mm. *Karl V. Leopold von Lothringen und Bar, genannt der Herzog ohne Herzogtum (1643-1690), war von 1675 bis 1690 Titularherzog von Lothringen und Bar. - Gut erhalten. Graphiken de‎

‎Lothringen, Prinz Karl Alexander von ( 1712-1780):‎

‎Portrait. Brustfigur en face in Oval auf einem Schriftsockel. Anonymer Kupferstich (vermutl. Daumont) nach M. de Meytens.‎

‎Format (Platte): 160 x 110 mm. Blattgröße: 265 x 190 mm. *Prinz Karl Alexander von Lothringen (1712-1780) war ein französischer Militär und von 1761 bis 1780 Hochmeister des Deutschen Ordens. - An den Rändern etwas angestaubt. Insgesamt gut erhalten. Graphiken de‎

‎Lothringen, Prinz Karl Alexander von ( 1712-1780):‎

‎Portrait. Brustfigur en face in Oval mit Schriftsockel. Kupferstich von Pinssio.‎

‎Format (Plattengröße): 150 x 110 mm. Blattgröße: 250 x 185 mm. *Prinz Karl Alexander von Lothringen und Bar (1712-1780) war Hochmeister des Deutschen Ordens, kaiserlicher Feldmarschall der österreichischen Habsburger und von 1744 bis 1780 Gouverneur und Generalkapitän der Österreichischen Niederlande. - Leicht gebräunt, insgesamt gut erhalten. Graphiken de‎

‎Lothringen, Prinzessin Margarete von (1615-1672):‎

‎Halbfigur nach halblinks in prächtiger Kleidung. Kupferstich von Bolswert nach dem Gemälde des Anthonis van Dyck. Unten mit der Inschrift: "Margareta Princeps Lotharingia Ducissa Sere.ma Aurelianensis"‎

‎Format (Platte): 245 x 182 mm. Blattgröße: 375 x 235 mm. *Blatt aus der berühmten "Iconographia" oder Iconographie, einer Sammelausgabe von ca. 100 der gemalten Bildnisse des Anthonis van Dyck (1599-1641) in Kupferstich. - Wibiral 23, IV. - Marguerite von Lothringen war auch Herzogin von Orleans. - Sauber und gut erhalten. Graphiken de‎

‎Loudon Giedeon Ernst von.‎

‎PORTRAIT. 1717 Gut Tootzen Toce bei Laudona Livland - 1790 in Neutitschein Mähren; österreichischer Feldherr. Schulterstück im Halbprofil. Stahlstich.‎

‎Ca 1845. . Miniatur-Porträt. - Zu dem Generalissimus Gideon Ernst Freiherr von Laudon auch Laudohn oder Loudon vgl. ADB18 S. 25-35; NDB 13 S. 700 f. - Leicht braunfleckig im ob. Rand. [Ca 1845]. unknown‎

書籍販売業者の参照番号 : 64069

‎Loudon, Ernst von (1832-1915):‎

‎Portrait. Brustfigur en face. Lithographie von Dauthage, aus der seltenen Porträtfolge "Das Parlament".‎

‎Format (Bildbereich): 180 x 175 mm. Blattgröße: 405 x 295 mm. *Ernst Freiherr von Loudon (1832-1915) war k. k. Kämmerer und Reichsratsabgeordneter - Leicht gebräunt, insgesamt gut erhalten. Graphiken de‎

‎Loudon, Giedeon Ernst von‎

‎PORTRAIT Giedeon Ernst von Loudun. (1717 Gut Tootzen (Toce) bei Laudona, Livland - 1790 in Neutitschein, Mähren; österreichischer Feldherr). Schulterstück im Halbprofil. Stahlstich.‎

‎[Ca 1845]. 4 x 4 cm. Blattmaß 5 x 4,5 cm. Feinkartonpassepartout.‎

‎Miniatur-Porträt. - Zu dem Generalissimus Gideon Ernst Freiherr von Laudon (auch Laudohn oder Loudon) vgl. ADB18, S. 25-35; NDB 13, S. 700 f. - Leicht braunfleckig im ob. Rand.‎

書籍販売業者の参照番号 : 64069

‎Louis Charles Dauphin (Ludwig VII.), (1785-1795):‎

‎Portrait. Brustfigur en face. Lithographie von Mauzaisse.‎

‎Format (Bildbereich): 19 x 15 cm. Blattgröße: 50 x 32 cm. *Louis Charles Dauphin (1785-1795) war nach dem Tod seines Bruders Dauphin de France. Nach der Hinrichtung seiner Eltern sollte er von A. Simon, einem Suster zu einem "guten Bürger" erzogen werden. Dieser wurde am selben Tag wie Robespierre hingerichtet. Daraufhin lebte der Dauphin auf sich allein gestellt im "Temple" wo er 1795 vermutlich an Tuberkulose starb. - Leicht gebräunt. Insgesamt ordentlich erhalten erhalten. Graphiken fr‎

‎Louis Dauphin de France, Johann Jakob (1729-1765):‎

‎Portrait. Bildnis des jungen Sohnes von Louis XV. Halbfigur in Oval, unten Schriftsockel mit der Bezeichnung "Louis Dauphin de France". Kupferstich von Jean Daulle nach einem Gemälde von Tocque.‎

‎Format (Platte): 375 x 255 mm (bis zum Plattenrand beschnitten). *Louis Ferdinand de Bourbon, Dauphin von Frankreich, (geb. 4. September 1729 in Versailles; gest. 20. Dezember 1765 in Fontainebleau) war der älteste Sohn von König Ludwig XV. und dessen Gattin Maria Leszczynska und damit Thronfolger. Er starb jedoch 1765 bereits mit 36 Jahren in Fontainebleau an Tuberkulose. - Jean Daulle (1703-1763) war ein bedeutender französischer Kupferstecher. - Schöner gratiger Abzug in guter Erhaltung. Graphiken de‎

‎Louis FAVRE, Henri MOSER, Jacques-louis de POURTALÈS ; Samuel GOBAT ... par E. RICHARD, E. HOFMANN , P. BUCHENEL ...‎

‎Fils de leurs oeuvres. Caractères et portraits nationaux. Ouvrage colectif richement documenté (planches dépliantes, photos, gravures, dessins, fac simile).‎

‎Neuchâtel, F. ZAHN Éd. s.d. (vers 1900). Bel exemplaire relié, reliure pleine toile ornée d'éd., fort in-8, 678 pages + planches.‎

‎Louis FAVRE ; Henri MOSER ; Jacques-Louis de POURTALES ; Jacques STÄMPFLI ; Charles SECRETAN ; Gaspard MERMILLOD ; Samuel GOBAT ; C.-F. BAILLY ; Jean-Jacques SULZER-HIRZEL ; Arnold BÖCKLIN ; Gottfried KELLER ; Vincenzo VELLA.‎

書籍販売業者の参照番号 : AUB-4707

‎Louis Ferdinand von Preußen, Prinz‎

‎Als Kaiserenkel durch die Welt. Louis Ferdinand Prinz von Preussen 1. - 12 Tsd‎

‎Berlin : Argon Verl. 1952. 424 S., 1 Titelbild : Mit 19 Bildtaf. ; 8°, ohne Schutzumschlag, Umschlag mit Randblessuren Lw., gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Louis Ferdinand Victor Eduard Adalbert Michael Hubertus Prinz von Preußen war von 1951 bis 1994 Chef des Hauses Hohenzollern. Preuße‎

書籍販売業者の参照番号 : 56430

‎Louis II. de Bourbon, Prince de Conde (1621-1686):‎

‎Portrait. Brustfigur nach rechts. Kupferstich von Nugent.‎

‎Bildgröße: 126 x 105 mm. Blattgröße: 283 x 207 mm. *Louis II. de Bourbon, prince de Condé (geb. 1621 in Paris; gest. 1686 in Fontainebleau), auch als „Le Grand Condé“ bekannt, war Erster Prinz des französischen Königshauses Bourbon. Er gilt als einer der bedeutendsten Feldherren des 17. Jahrhunderts und spielte als Anführer der adeligen Opposition gegen Kardinal Mazarin eine wichtige Rolle während des Bürgerkriegs der Fronde, in dessen Folge Condé gezwungen war nach Spanien zu fliehen. Nach seiner Begnadigung durch Ludwig XIV. wurde er neben Turenne zum wichtigsten Befehlshaber des Königs im Devolutionskrieg und Holländischen Krieg. - Sauber und sehr gut erhalten. Graphiken de‎

‎Louis II. de Bourbon, prince de Conde (1621-1686):‎

‎Portrait. Halbfigur en face. Im Schriftsockel fälschlicherweise als Henry de Borbon benannt. Kupferstich.‎

‎Format (Platte): 195 x 150 mm. Blattgröße: 225 x 165 mm. An den Seitenrändern bis an den Plattenrand beschnitten. *Louis II. de Bourbon, prince de Condé (1621-1686), bekannt als "le Grand Condé" war Erster Prinz von Geblüt des französischen Königshauses Bourbon. - Im Schriftsockel fälschlicherweise als "Henry de Borbon" bezeichnet. Insgesamt ordentlich erhalten. Graphiken de‎

‎Louis Philippe I (1773-1850):‎

‎Portrait. Brustfigur en face. Lithographie von Dupré.‎

‎Format (Platte): 31 x 24 cm. Blattgröße: 51 x 33 cm. *Louis Philippe I. (1773-1850) war von 1830 bis 1848 (Julimonarchie) König der Franzosen. Er wird auch als "Bürgerkönig" bezeichnet. - Sauber und gut erhalten. Graphiken fr‎

‎Louis Philippe I. (1773-1850):‎

‎Portrait. Brustfigur nach viertelrechts. Lithographie von Engelmann nach Lemaitre.‎

‎Format (Bildbereich): 175 x 160 mm. Blattgröße: 260 x 210 mm. *Louis Philippe I. (1773-1850), bekannt als der "Bürgerkönig", war in der sogenannten Julimonarchie von 1830 bis 1848 französischer König. - Leicht gebräunt, insgesamt gut erhalten. Graphiken de‎

‎Louis Philippe II., Joseph Herzog von Orleans (1747-1793):‎

‎Portrait. Brustfigur nach viertellinks. Lithographie von Maupaisse.‎

‎Format (Bildbereich): 22 x 21 cm. Blattgröße: 50 x 32 cm. *Ludwig Philipp II. Joseph, Herzog von Orléans (1747-1793), genannt Philippe Égalité, war ein Mitglied der französischen Königsfamilie aus dem Haus Bourbon-Orléans und der Vater von König Louis-Philippe I. Als Citoyen Egalite war er Mitglied des Konventes und stimmte für die Hinruichtung des Königs. Als in der Zeit des Terreurs alle Bourbonen verhaftet wurden, erlangte auch ihn dieses Schicksal und er wurde 1793 hingerichtet. - Sauber und gut erhalten. Graphiken fr‎

‎Louis Philippe II., Joseph Herzog von Orleans (1747-1793):‎

‎Portrait. Ganzfigur in Uniform, heroisch im Felde stehend vor seinem Pferd. Mezzotinto von John Raphael Smith (1752-1812) nach Joshua Reynolds.‎

‎Format (Bildbereich): 61 x 45 cm. Blattgröße: 65,5 x 45,5 cm. Alters- und Gebrauchsspuren. *Chaloner Smith 125. - Ludwig Philipp II. Joseph, Herzog von Orléans (1747-1793), genannt Philippe Égalité, war ein Mitglied der französischen Königsfamilie aus dem Haus Bourbon-Orléans und der Vater von König Louis-Philippe I. Als Citoyen Egalite war er Mitglied des Konventes und stimmte für die Hinruichtung des Königs. Als in der Zeit des Terrors alle Bourbonen verhaftet wurden, erlangte auch ihn dieses Schicksal und er wurde 1793 hingerichtet. - Ein großformatiges zeitgenössisches Portrait noch vor der französischen Revolution, angefertigt von dem damaligen Star der englischem Schabkünstler J.R. Smith. - Exemplar mit Alters- und Gebrauchsspuren: Bis zum Plattenrand beschnitten. An den Bildrrändern teils etwas berieben, Außenränder mit kleinen Einrissen und Knitterspuren, rechts mit kleinem hinterlegtem Randeinriss (2,5 cm). Der Schriftbereich am Unterrand mit Querfalz. Graphiken fr‎

‎Louis XVI, Roi de France (1756-93):‎

‎Portrait. Brustfigur des Königs Louis VI von Frankreich in ovalem Medaillon, darunter die Hinrichtungsszene. Kupferstich in Punktiermanier nach dem Gemälde von Joseph Boze.‎

‎Format (Platte): 48 x 37 cm. Blattgröße: 52,5 x 38,5 cm. *Abzug vor aller Schrift und ohne Stecher- und Verlegerangaben. Bildnis des Königs von Frankreich Louis XVI nach dem bekannten Vorbild des Gemäldes von Joseph Boze. Unter dem ovalen Porträt die bekannte Darstellung der Hinrichtung des Königs 1793. - Qualitätsvoller zeitgenössischer Kupferstich in großem Format. - Die weißen Ränder etwas angestaubt, insgesamt gut erhalten. Graphiken de‎

‎Louis-Antoine de Bourbon, duc d`Angoulême, Ludwig XIX (1775-1844):‎

‎Brustporträt. Lithographie von Belliard, am Unterrand mit Bezeichnung "Mgr de Dauphin".‎

‎Blattgröße: ca. 50 x 33 cm - Bildgröße ca.23 x 22 cm. *Louis-Antoine de Bourbon, duc d`Angoulême, als Ludwig XIX. Anwärter auf den französischen Thron (geb. 6. August 1775 in Versailles; gest. 3. Juni 1844 in Görz), war der älteste Sohn von König Karl X. von Frankreich und somit seit 1824 Thronfolger (Dauphin) des französischen Königreichs - als letzter, der diesen traditionellen Titel führte. Von den Legitimisten wurde er als rechtmäßiger französischer König angesehen. 1824 wurde sein Vater, der Graf von Artois, als Karl X. neuer König von Frankreich, Angoulême führte fortan den Titel eines Dauphin. Er folgte dem abgedankten König ins Exil nach Holyrood, 1832 nach Prag und 1836 nach Görz, wo er unter dem Titel eines Grafen von Marnes mit seiner Frau in völliger Zurückgezogenheit lebte und am 3. Juni 1844 starb, ohne Nachkommen zu hinterlassen.- Großes vollrandiges Bildnis, sauber und sehr gut erhalten. Graphiken fr‎

‎Louis-Philippe I (1773-1850):‎

‎Portrait. Kupferstich, gezeichnet und gestochen von Pauquet.‎

‎Format (Platte): 435 x 315 mm. Blattgröße: 585 x 400 mm. *Feiner Punktierkupferstich des französischen König Louis Philippe (1773-1850). Er war in der sogenannten Julimonarchie von 1830 bis 1848 der letzte König, der in Frankreich regierte. Graphiken de‎

検索結果数 : 9,319 (187 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 126 127 128 [129] 130 131 132 ... 139 146 153 160 167 174 181 ... 187 次ページ 最後のページ