Site indépendant de libraires professionnels

‎Portraits‎

Main

Thèmes parents

‎Peinture‎
Nombre de résultats : 9 686 (194 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 167 168 169 [170] 171 172 173 ... 175 177 179 181 183 185 187 189 191 193 ... 194 Page suivante Dernière page

‎Schoberlechner, Franz (1797-1843)‎

‎Russ. Pianist und Komponist.‎

‎O.J. (um 1835). Lithographie von Andreas Staub. Bildgrösse: 25 x 19 cm. Blattgrösse: 43 x 29,5 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +‎

‎Staub, Andreas (1806-1839): Franz. Maler und Kupferstecher. - Etwas fleckig und angestaubt.‎

Référence libraire : 907AG

‎Schoder, Johann Joseph (1818-1884):‎

‎Porträt. Halbfigur nach dreiviertellinks. Lithographie auf gewalztem China von J. Bauer. Unterrand mit faksimiliertem Spruch und Signatur.‎

‎Format (Bildbereich): 255 x 180 mm. Blattgröße: 525 x 340 mm. *Schober eröffnete eine Praxis in Wien als Magnetiseur und erhielt rasch einen wachsenden Patientenkreis aus der Oberschicht und wurde bald der bekannteste Wiener Magnetiseur. "Er setzte den animal. Magnetismus u.a. gegen Nervenleiden, sonstige Schmerzzustände, aber auch gegen Augen- und Ohrenkrankheiten, Entzündungen usw. ein, wenn herkömml. Methoden versagt hatten. Über die Wirksamkeit seiner Behandlung berichtete schon 1850 Anton v. Orosz in einer Broschüre und S. selbst warb in zahlreichen Anzeigen für seine Methode. Dies sowie der riesige Zulauf zu seiner Praxis trugen ihm heftige Angriffe seitens der Wr. Med. Ws. ein. In diesem sog. `Doktorenkrieg` erhielt er publizist. Unterstützung durch den Journalisten Saphir und eine neuerl. Schrift von Orosz, in der von 16.000 im Laufe von sechs Jahren behandelten Patienten, die überwiegend auch Heilung gefunden hätten, berichtet wird" (ÖBL, Bd. 11). - Sauber und sehr gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

240,00 € Acheter

‎Schoeck, Othmar (1886-1957)‎

‎Schweizer Komponist und Dirigent.‎

‎O.J. (um 1950). Photographie (Portrait). Format: 15 x 12 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +‎

‎Auf Karton aufgezogen.‎

Référence libraire : 138BG

‎Schoeller, Johann Christian (1782-1851)‎

‎Carl Albert Haslinger, geboren 1789. Brustbild im Profil nach links. Bleistift, laviert oval, signiert J.C. Schoeller 1817. 11 x 8,5s cm. Originalpassepartout, gerahmt.‎

‎o.J. 1‎

‎Der Onkel des Komponisten (1822-1898, Pseudonym Johann Hager), der Mendelssohn-Bartholdy verbunden war und sowohl bei Wurzbach (ausführlich) und im Österreichischen Biographischen Lexikon gewürdigt wird. Dieser Bruder seines Vaters, dessen Lebensdaten in seinen Erinnerungen nicht aufscheinen (Skizzen einer Geschichte meines Lebens ...), hat das Familienvermögen durchgebracht. Schoeller ist einer der bedeutendsten Zeichner des Wiener Vormärz, insbesondere von Szenen in Stücken von Johann Nestroy.‎

Référence libraire : 14563CB

‎Schoenfeld, Wayne‎

‎Brittle Glory: The Face of Change‎

‎A clean, unmarked book with a tight binding. Slight edge wear to cover. 8 1/2"w x 11"h. 54 pages.‎

‎Schoenholtz, Michael‎

‎Sitzendes Mädchen. Original-Radierung.‎

‎1974. Auf festem Bütten. Plattenmaß 15,3 x 10,8 cm; Blattmaß ca. 33,5 x 23,4 cm.‎

‎Kräftiger Abdruck in onyxfarbenem Ton auf Kupferdruckpa-pier mit vollem Rand. Der in Berlin lebende Bildhauer Michael Schoenholtz (geb. 1937) hat, neben den bedeutenden, im öffentlichen Raum anzutreffenden Skulpturen, auch ein reiches zeichnerisches Werk entfaltet.‎

Référence libraire : 82187

‎SCHOMANN, Bernd‎

‎Frankfurter Portraits. Eine Stadt und ihre Menschen. 1. Auflage,‎

‎Rödermark, Schomann 1995. 382 Seiten, mit zahlreichen s/w Abbildungen, 4° (30 x 21,5 cm), Hardcover/Paperback, goldgeprägter Orig.-Kunstledereinband.‎

‎Papier geringfügig gebräunt, Band sonst in sehr gutem Zustand.‎

Référence libraire : 28669

‎SCHOMANN, Bernd‎

‎Frankfurter Portraits. Eine Stadt und ihre Menschen. 2. Auflage,‎

‎Frankfurt & Kassel, euro8media 2008. 400 Seiten, mit zahlreichen s/w Abbildungen, 8° (30 x 21,5 cm), Hardcover/Paperback, Orig.-Pappeinband‎

‎Zweite,erheblich erweiterte Ausgabe von 2008. Band in sehr gutem Zustand. ISBN: 9783981233308‎

Référence libraire : 28449

‎Schomann, Bernd‎

‎Frankfurter Portraits. Eine Stadt und ihre Menschen.‎

‎Rödermark, Druck: Hanauer Anzeiger Druck & Verlag 1995. 383 Seiten, mit zahlreichen schwarzweißen Abbildungen, 4° (30,5 x 21,5 cm), Hardcover, gebunden, goldgeprägter Orig.-Pappeinband.‎

‎Einband minimal fleckig. - Sonst guter Zustand.‎

Référence libraire : 2030229

‎SCHOMANN, Bernd‎

‎Frankfurter Portraits. Eine Stadt und ihre Menschen. 1. Auflage,‎

‎Rödermark, Schomann 1995. 382 Seiten, mit zahlreichen s/w Abbildungen, 8° (30 x 21,5 cm), Hardcover/Paperback, goldgeprägter Orig.-Kunstledereinband‎

‎Papier geringfügig gebräunt, Schnitte minimal fleckig. Band sonst in sehr gutem Zustand.‎

Référence libraire : 28458

‎SCHOMANN, Bernd‎

‎Frankfurter Portraits. Eine Stadt und ihre Menschen. 1. Auflage,‎

‎Rödermark, Schomann 1995. 382 Seiten, mit zahlreichen s/w Abbildungen, 8° (30 x 21,5 cm), Hardcover/Paperback, goldgeprägter Orig.-Kunstledereinband‎

‎Papier geringfügig gebräunt. Band sonst in sehr gutem Zustand.‎

Référence libraire : 28451

‎Schomberg, Friedrich Graf von (1615-1690):‎

‎Portrait. Brustfigur nach rechts in Rund mit langem Haar, darunter eine militärische Kampfszene. Kupferstich von J. Houbraken nach G. Kneller.‎

‎Format (Platte): 376 x 240 mm. Blattgröße: 458 x 310 mm. *Friedrich (Hermann) Graf von Schomberg, eigentlich von Schönberg, seit 1674 Herzog, (geb. 1615 in Heidelberg; gest. am 11. Juli 1690 in der Schlacht am Boyne in Irland) war ein deutschstämmiger Heerführer, der im Laufe seines Lebens im Dienste verschiedener europäischer Herrscher stand und verschiedene Nationalitäten annahm: 1675 Marschall von Frankreich, 1687 brandenburgischer General und 1688 großbritannischer General of all His Majesty’s forces. - Die weißen Ränder angestaubt und fleckig, sonst ordentlich. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

90,00 € Acheter

‎Schonlein Johann Lukas. .‎

‎PORTRAIT Schönlein. 1793 Bamberg - 1864 ebda. Arzt. Schulterstück im Dreiviertelprofil. Stahlstich.‎

‎Ca 1850. . Schönlein wurde 1824 Leiter des Julius-Spitals in Würzburg 1832 aus politischen Gründen entlassen emigrierte er nach Zürich u. folgte 1839 einem Ruf nach Berlin wo er Leibarzt des Königs Friedrich Wilhelm IV. wurde [Ca 1850]. unknown‎

Référence libraire : 57635

Biblio.com

Antiquariat Reinhold Pabel
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livres de Antiquariat Reinhold Pabel]

28,00 € Acheter

‎Schorer, Johann Leonhard (um 1630-1665):‎

‎Porträt. Dreiviertelporträt nach halblinks, unten mit Schrift. Kupferstich von B. Kilian nach Franck.‎

‎Bildformat (Plattengröße): 296 x 193 mm (bis an den Bildrand beschnitten). *Schorer war Kaufmann und Handelsherr in Augsburg. - Kleine Randläsuren, von hinten in alter Zeit mit schmalem Papierrändchen hinterlegt. Alters- und Gebrauchsspuren, Ecken teils mit etwas Abrieb. Etwas berieben. Leichte Längs- und Querfalte. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

50,00 € Acheter

‎Schrader, Ludwig Friedrich Gabriel (1786-1866):‎

‎Portrait. Halbfigur sitzend. Lithographie von A. Achilles.‎

‎Format (Bildbereich): 350 x 285 mm Blattgröße: 46,5 x 320 mm. *Schrader war Bergmann und Stadtvogt in Hadersleben, Stadt- und Polizeibeamter in Altona, zuletzt in Flensburg. - Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

80,00 € Acheter

‎Schrag, Johann Adam (1617-1687):‎

‎Porträt. Brustporträt en face in verziertem Oval, darunter Schriftsockel. Kupferstich von Johann Adam Seupel nach B. Hopffer.‎

‎Bildformat (Plattengröße): 312 x 185 mm (bis an den Bildrand beschnitten). *Doktor beider Rechte, Stadtrat und Stadtadvokat in Straßburg. - Ganz kleine (hinterlegte) Fehlstelle in der recten unteren Ecke. Knapp beschnitten, sonst gut. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

80,00 € Acheter

‎Schramm, J. (Badischer Hof-Schauspieler):‎

‎Portrait. Halbfigur en face. Lithographie von Irminger, unten mit typogr. Bezeichnung "J. Schramm Großh.- Bad- Hofschauspieler".‎

‎Format (Bildbereich): 14 x 15 cm. Blattgröße: 45 x 31 cm. *Über den hier dargestellten Großherzoglich badischen Hofschauspieler J. Schramm gibt es keinerlei Information, er ist auch nicht bei Flaz verzeichnet. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

50,00 € Acheter

‎Schrattenbach, Wolfgang Hannibal Graf von (1660-1738):‎

‎Portrait. Dreiviertelfigur sitzend en face in Bischofsrobe. Kupferstich von Bernhard Vogel (Kupferstecher) (1683-1737).‎

‎Format (Platte): 27,5 x 17,5 cm. Blattgröße: 40 x 28 cm. *Wolfgang Hannibal Graf von Schrattenbach( 1660 auf Burg Lemberg in der Steiermark; † 22. Juli 1738 in Brünn) war Fürstbischof von Olmütz, Vizekönig des Königreichs Neapel sowie Kardinal. - Geglätteter Querfalz, insgesamt gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

120,00 € Acheter

‎Schreibershofen, Maximilian von (1785-1881):‎

‎Portrait. Brustfigur nach halblinks in Uniform mit Helm. Lithographie von W.G. Baisch nach Roesler. Unten mit Bezeichnung "General-Major v. Schreibershofen"‎

‎Format (Bildbereich): 220 x 155 mm. Blattgröße: 450 x 310 mm. Maximilian von Schreibershofen lebte von 1785 bis 1881. Er war sächsischer General der Infanterie, Generaladjutant von König Friedrich August II. und Mitglied der deutschen Bundesmilitärinspektionskommission. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

120,00 € Acheter

‎Schreiner, Moritz Ritter von (1824-1911):‎

‎Portrait. Brustfigur nach viertelrechts. Lithographie von Adolf Dauthage aus der seltenen Porträtfolge "Das Parlament".‎

‎Format (Bildbereich): 185 x 190 mm. Blattgröße: 415 x 295 mm. *Moritz Ritter von Schreiner war ein Österreichischer Jurist, Politiker und Landtagsabgeordneter für die Steiermark. - Etwas gebräunt, sonst sehr gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

70,00 € Acheter

‎Schreinzer, Edmund:‎

‎Portrait. Dreiviertelfigur, stehend nach kinks. Lithographie Eduard Kaiser‎

‎Format (Bildbereich): 24 x 17 cm. Blattgröße: 50 x 36 cm. *Schreinzer war Magister der Pharmazie Assistenz der Lehrkanzel der Chemie an der k.k. Universität in Wien. - Seltenes Blatt, sehr gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

80,00 € Acheter

‎Schroff, Emanuel Stephan (1799-1853):‎

‎Portrait. Brustfigur en face. Lithographie von Eduard Kaiser‎

‎Format (Bildbereich): 23,5 x 19 cm. Blattgröße: 50 x 34 cm. *Schroff war Professor für theoretische und praktische Medizin für Wundärzte in Wien, seit 1849 dirigierender Stabsfeldarzt. Gemeinsam mit seinem Bruder stellte er als Grundlage für den pharmakologischen Unterricht eine Arzneimittellehre zusammen. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

100,00 € Acheter

‎Schroff, Karl Damian von (1802-1887):‎

‎Portrait. Brustfigur en face. Lithographie von Glenski.‎

‎Format (Bildbereich): 18 x 16 cm. Blattgröße: 46 x 29 cm. *Karl (Carl) Damian von Schroff (* 12. September 1802 in Kratzau in Böhmen; † 17. Juni 1887 in Graz in der Steiermark) war ein österreichischer Mediziner und Pharmakologe, er war der Bruder des Mediziner Emanuel Stephan Schroff. Als Pharmakologe zählt er zu den bedeutendsten der Zweiten Wiener Medizinische Schule. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

90,00 € Acheter

‎Schroff, Karl Damian von (1802-1887):‎

‎Portrait. Brustfigur en face. Lithographie von Rud. Haffmann nach einer Photographie.‎

‎Format (Bildbereich): 18 x 16 cm. Blattgröße: 50 x 36 cm. *Karl (Carl) Damian von Schroff (* 12. September 1802 in Kratzau in Böhmen; † 17. Juni 1887 in Graz in der Steiermark) war ein österreichischer Mediziner und Pharmakologe, er war der Bruder des Mediziner Emanuel Stephan Schroff. Als Pharmakologe zählt er zu den bedeutendsten der Zweiten Wiener Medizinische Schule. - Die weißen Außenränder etwas gebräunt. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

120,00 € Acheter

‎Schroff, Karl Damian von (1802-1887):‎

‎Portrait. Dreiviertelfigur stehend, den Zylinder in der Hand. Lithographie von Eduard Kaiser.‎

‎Format (Bildbereich): 31 x 20 cm. Blattgröße: 52 x 36 cm. *Karl (Carl) Damian von Schroff (* 12. September 1802 in Kratzau in Böhmen; † 17. Juni 1887 in Graz in der Steiermark) war ein österreichischer Mediziner und Pharmakologe, er war der Bruder des Mediziner Emanuel Stephan Schroff. Als Pharmakologe zählt er zu den bedeutendsten der Zweiten Wiener Medizinische Schule. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

125,00 € Acheter

‎Schroff, Karl Damian von (1802-1887):‎

‎Portrait. Halbfigur im Sessel. Lithographie von Eduard Kaiser. Mit Druckwidmung "Dem geliebten Lehrer".‎

‎Format (Bildbereich): 23 x 19 cm. Blattgröße: 50 x 33 cm. *Karl (Carl) Damian von Schroff (* 12. September 1802 in Kratzau in Böhmen; † 17. Juni 1887 in Graz in der Steiermark) war ein österreichischer Mediziner und Pharmakologe, er war der Bruder des Mediziner Emanuel Stephan Schroff. Als Pharmakologe zählt er zu den bedeutendsten der Zweiten Wiener Medizinische Schule. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

125,00 € Acheter

‎Schröck, Lucas (1646 -1730):‎

‎Porträt. Halbporträt von vorn in rechteckigem Ramen, darunter Schriftsockel. Kupferstich in Schabkunstmanier (Mezzotinto) von Georg Kilian (del. et sculp).‎

‎Bildformat (Plattengröße): 320 x 235 mm (mit schmalem Rändchen). *Lucas Schröck, Arzt und Naturforscher, ist als Sohn des gleichnamigen Arztes zu Augsburg am 20. September 1646 geboren. Er studirte Medicin in Jena, wurde hier 1669 Licentiat der Medicin, machte dann eine längere wissenschaftliche Reise durch Deutschland und Italien und erlangte nach seiner Rückkehr 1671 die Doctorwürde in Jena. Er ließ sich hierauf in seiner Vaterstadt nieder, wurde daselbst Hospitalarzt, 1676 Mitglied der k. k. Leopold.-Karolinischen Akademie der Naturforscher, 1681 Adjunct, 1685 Director der von dieser Körperschaft herausgegebenen Zeitschrift, der „Ephemeriden“, und 1693 Präsident der Akademie. 1712 wurde er zum ersten Stadtphysicus in Augsburg ernannt. Auch bekleidete S. sieben Mal das Amt eines Decans des Collegium medicum seiner Vaterstadt. Wegen seiner zahlreichen wissenschaftlichen und praktischen Verdienste wurde S. 1687 zum kaiserl. Leibmedicus ernannt und in den Adelstand erhoben. Er starb im hohen Alter von 84 Jahren am 3. Januar 1730 tiefbetrauert von seiner Vaterstadt, der er seine große Bibliothek hinterließ, und von der ganzen damaligen gelehrten Welt" (ADB). - Leichte Querfalte mittig (alt geglättet, ansonsten sehr gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

110,00 € Acheter

‎Schröder, Anthon Diedrich (1779-1855):‎

‎Portrait. Brustfigur in Oval. Lithographie von Otto Speckter nach dem Gemälde von R. Schneider.‎

‎Format (Bildoval): 215 x 180 mm. Blattgröße: 540 x 465 mm. *Anton D. Schröder war 1844 Oberalter zu Hamburg. Ränder leicht gebräunt, breitrandiges Exemplar. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

70,00 € Acheter

‎Schröder, Christian Matthias (1742-1821):‎

‎Portrait. Brustfigur nach rechts, fast im Profil. Kupferstich von Thomas Cheesman (1760-1834).‎

‎Format (Bildbereich): 330 x 255 mm. Blattgröße: 410 x 305 mm (bis zum Plattenrand beschnitten). *Christian Matthias Schröder (geb. 30. Januar 1742 in Quakenbrück; gest. 6. Juli 1821 in Hamburg) war ein hanseatischer Kaufmann, ab 1799 Senator und von 1816 bis zu seinem Tod Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg. Schröder baute von Hamburg aus das weitreichende Handelshaus Christ. Matthias Schröder & Co. auf. - Der Stecher Thomas Cheesman (1760-1834) war ein britischer Kupferstecher in Londons, ein Schüler von Francesco Bartolozzi. - Seltenes Blatt in einem sehr gratigen Abzug. Die Ränder etwas gebräunt. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

150,00 € Acheter

‎Schröder, Klaus Albrecht /// Ferdinand Georg Waldmüller‎

‎Ferdinand Georg Waldmüller (Katalog zur Ausstellung im Kunstforum Länderbank Wien, 14. September bis 16. Dezember 1990)‎

‎München : Prestel 1990. 260 S. (31x25 cm) Großformat, Leinen mit Umschlag / gebundene Ausgabe‎

‎Gebundene Ausgabe; 1. Aufl.; (Durchgehend mit farbigen Abbildungen); Gut und sauber erhalten. ((Beiliegend Zeitungsartikel zur Ausstellung)).‎

Référence libraire : 53108 ISBN : 379131078

Antiquariat.de

Antiquariat Smock
DE - Freiburg
[Livres de Antiquariat Smock]

14,00 € Acheter

‎Schröder, Sophie (1781-1868):‎

‎Portrait. Brustfigur mit Schleier im Haar in Oval. Punktierkupferstich von Stölzel nach Daffinger.‎

‎Bildgröße (oval): 103 x 82 mm. Blattgröße: 180 x 120 mm. *Antoinette Sophie Luise Schröder war eine deutsche Sängerin und Schauspielerin, die 1798 am Wiener Hoftheater engagiert wurde. Nach einigen anderen Engagements u.a. in Breslau, Hamburg und am Münchner Hoftheater, kehrte sie 1836 an dieses zurück. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

40,00 € Acheter

‎Schröder, Sophie (1781-1868):‎

‎Porträt Portrait. Brustfigur mit dunklem schulterfreiem Kleid und Spitzen in den Haaren, linke Schulter mit Schleier. Lithographie von Kriehuber.‎

‎Format (Bildbereich): 205 x 200 mm. Blattgröße: 380 x 265 mm. *Antoinette Sophie Luise Schröder war eine deutsche Sängerin und Schauspielerin, die 1798 am Wiener Hoftheater engagiert wurde. Nach einigen anderen Engagements u.a. in Breslau, Hamburg und am Münchner Hoftheater. Sie war die Tochter des Schauspielers Gottfried Bürger. Das frühe Bldnis von Kriehuber ist recht selten. Das vorliegende Exemplar unten rechts mit handschriftlicher Signatur datiert 1830 und mit einem zeitgenoössischen Vermerk "von der Künstlerin selbst". - Ränder minimal gebrunt, insgesamt gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

160,00 € Acheter

‎Schröder, Sophie (1781-1868):‎

‎Rollenbild als Sappho. Halbfigur nach halbrechts. Lithpographie von Brand.‎

‎Format (Bildbereich): 11,5 x 14 cm. Blattgröße: 25 x 19 cm. Etwas angestaubt und auf Untersatzpapier montiert. Insgesamt ordentlich erhalten. *Antoinette Sophie Luise Schröder, gebürtig Sophie Antonie Bürger (1781-1868) war eine deutsche Sängerin und Schauspielerin. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

40,00 € Acheter

‎Schröter, Johannes (1572-1621):‎

‎Portrait. Brustfigur nach viertelrechts. Kupferstich in Schriftoval umrahmt mit reicher allegorischer Verzierung von Gabriel Weyer (1576-1636).‎

‎Format (Bildgröße): 235 x 197 mm. Blattgröße: 250 x 197 mm. Rechts und links bis direkt und obern unt unten bis ca, 1 cm an den Plattenrand beschnitten. *Johannes Schröter (Johann Schröder) (1572-1621) war ein evangelischer Theologe und Prediger in Nürnberg. Nagler Bd.24,S.219. - gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

80,00 € Acheter

‎Schubart, Christian Friedrich Daniel (1739-1771):‎

‎Portrait. Brustfigur nach halblinks. Stahlstich monographiert mit V. F.‎

‎Format (Bildgröße): 95 x 70 mm. Blattgröße: 212 x138 mm. *Christian Friedrich Daniel Schubart war ein deutscher Dichter, Organist, Komponist und Journalist. - Am rechten Seitenrand mit kleinem ca. 5 mm groß3m Einriß. Insgesamt ordentlich erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

25,00 € Acheter

‎Schubart, Christian Friedrich Daniel (1739-1791), Dichter‎

‎Portrait. Brustbild. Im Profil nach links, im Oval. Kupferstich von Schlotterbek, 1785. 12 x 9,5 cm.‎

‎o.J. Hardcover‎

‎Ohne Rand. Auf dünnem Karton montiert. 9159 [L]‎

Référence libraire : 9159

‎Schubart, Christian Friedrich Daniel (1739-1791):‎

‎Portrait. Halbfigur nach halblinks, unten mit Inschrift. Kupferstich von Ernst Morace (1766-1820) nach dem Gemälde von J. Oelenhainz.‎

‎Format (Platte): 370 x 290 mm. Blattgröße: 440 x 330 mm. *Nagler 2 (für den Stecher Morace). - Christian Friedrich Daniel Schubart war ein schwäbischer Dichter des 18. Jahrhunderts. Historische Bedeutung erlangte er insbesondere durch seine scharf formulierten sozialkritischen Schriften, mit denen er die absolutistische Herrschaft und deren Dekadenz im damaligen Herzogtum Württemberg öffentlich anprangerte. - Der Stecher Ernest oder Ernst Morace wurde 1774 in die Hohe Karlsschule aufgenommen; als Herkunftsort wurde Neapel angegeben. Er war einer der Schüler Johann Gotthard von Müllers und wurde später Hofkupferstecher. - Gratiger Abzug in sehr guter Erhaltung, Ränder etwas gebräunt. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

320,00 € Acheter

‎Schubart, Rudolph August (1694-1770):‎

‎Portrait. Halbfigur nach links in Oval, unten Putto mit barocker Tafel und Büchern. Kupferstich von Johann Friedrich Bause nach A. Oeser.‎

‎Blattgröße: 475 x 310 mm - Plattengröße: 393 x 246 mm. *Rudolph August Schubart (geb. 26. Oktober 1694 in Leipzig; gest. 27. Oktober 1770 ebenda) war ein kursächsischer Jurist und zwischen 1761 und 1769 insgesamt fünfmal Bürgermeister der Stadt Leipzig. Er war Besitzer des Ritterguts Zweinaundorf. - Keil 1999 III (von III). Nagler 1, S. 326 ff: Bause "gehört zu den vorzüglichsten deutschen Kupferstechern ... Die Bekanntschaft mit Wille ... gereichten ihm zu großem Nutzen ... umso verdienstlicher aber sind die Bildnisse berühmter Männer, die er mehrenteils nach den Gemälden von A. Graff stach. - Frühe Arbeit in großem Format, sehr schöner sauberer und präziser Abzug, breitrandiges Exemplar. Die weißen Außenränder leicht gebräunt, sonst sauber und sehr gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

240,00 € Acheter

‎Schubert, Gotthilf Heinrich (1780-1860):‎

‎Portrait. Brustfigur, unten mit Sinnspruch. Lithographie nach J. Rigal. Bezeichnet "Dr. Gottlieb Heinrich von Schubert in seinem 77 ten Jahre".‎

‎Format (Bildbereich): 240 x 240 mm. Blattgröße: 390 x 300 mm. *Gotthilf Heinrich Schubert (geb. 26. April 1780 in Hohenstein; gest. 1. Juli 1860 in Laufzorn bei München) war ein deutscher Arzt, Naturforscher, Mystiker und Naturphilosoph der Romantik. - Im oberen Bereich leicht gebräunt, sonst gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

90,00 € Acheter

‎Schubert, Wilhelm Julius Ludwig von (1755 -1835):‎

‎Portrait. Brustfigur in Jacket mit Orden. Lithographie von Kunike‎

‎Format (Bildoval): 27,5 x 22 cm. Blattgröße: 39 x 31 cm. *Wilhelm von Schubert (1755-1835), geboren in Helmstedt, gest. in Stralsund, war Jurist. 1794 Kanzler der Universität Greifswald, 1796 prußischer Justizrat, 1812 Erhebung in den Adelsstand, 1813 Verleihung des Nordstern-Ordens. - Unterrand mit leichtem Braunfleck, sonst gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

50,00 € Acheter

‎Schuh, Franz (1804-1965):‎

‎Portrait. Dreiviertelfigur in einem Sessel. Lithographie von Eduard Kaiser.‎

‎Format (Bildbereich): 26 x 20 cm. Blattgröße: 50 x 36 cm. *Franz Schuh (* 17. Oktober 1804 in Scheibbs (Niederösterreich); † 22. Dezember 1865 in Wien) war ein österreichischer Arzt. Er unternahm die erste Punktion des Herzbeutels und führte die Äthernarkose in Österreich ein. Im Jahr 1906 wurde in Wien-Favoriten (10. Bezirk) die Franz-Schuh-Gasse nach ihm benannt. - Die weißen Außenränder leicht gebräunt, insgesamt breitrandig und gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

125,00 € Acheter

‎Schulhoff, Julius (1825-1898)‎

‎Böhmischer Pianist und Komponist.‎

‎Paris, Demire, (um 1865). Photographie (Portrait). Format: Carte de visite. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +‎

Référence libraire : 346AG

‎Schulte, Johann‎

‎PORTRAIT Johann Schulte. (1751-1817, Geschäftmann und Richter, Hamburger Senator seit 1789). Brustbild, Profil nach links. Aufgewalzte Lithographie v. Conrad Kiesel mit oval bronzierter, floraler Umrankung.‎

‎Hamburg, Lithographisches Institut Charles Fuchs, [ca. 1840]. 12,5 x 16 cm (Blattgröße 17,5 x 24,5 cm). Unter Passepartout mit Farblinieneinfassung.‎

‎Johann Schulte (1751-1817) hatte die Rechte studiert und war 1789 zum Senator in Hamburg gerwählt worden. Häöufig reiste er in diplomatischer Mission für die Hansestadt, so zur Thronbesteigung des Zaren Alexander 1801 oder 1803 nach Frankreich, um Napoleon z u.a. zum russischen Zaren Alexander und nach Frankreich, um Napoleon zur Kaiserwürde zu beglückwünschen. Während der französischen Okkupation saß Schulte dem Handelstribunal vor. - Kurzbiographie (1 Bl.) separat beiliegend.‎

Référence libraire : 23116

‎Schulte-Wülwer, Ulrich und Hedinger, Bärbel (Hrsg.)‎

‎Louis Gurlitt 1812-1897‎

‎München, Hirmer, 1997. Leinen, gr. DinA 4, quadratisch, 199 Seiten, viele Farbabbildungen und sw-Abbildungen, farbig illustrierter Originalumschlag / Schutzumschlag / OU (beschabt, sonst nur geringe Gebrauchsspuren), Einband mit minimalen Gebrauchsspuren, Kuli-Name auf dem Vorsatzblatt, Seiten minimal randgebräunt, wenige Seiten minimal fleckig, insgesamt gut erhalten / insgesamt guter Zustand [4 Warenabbildungen]‎

‎Porträts europäischer Landschaften in Gemälden und Zeichnungen; mit Beiträgen von B. Bornemann u.v.a.; Publikation zu Ausstellungen in Hamburg, Flensburg und Nivaa bei Kopenhagen 1998; ISBN 3777476102; Inhalt: siehe Foto; wegen des hohen Gewichts Versand in Länder außerhalb der EU nur auf Anfrage und Portoerhöhung möglich / higher shipping-costs outside EU‎

Référence libraire : k271u

‎Schultheiss, Albrecht Fürchtegott (1823-1909):‎

‎Portrait des Vaters am Schreibtisch. Widmungstext: "Seinem lieben Vater zum 50-jähr. Dienst-Jubiläum den 8 July 1858". Radierung auf appliziertem Japanpapier. Unten mit Plattensignatur.‎

‎Format (Platte): 17 x 13,5 cm. Blattgröße: 33 x 25 cm. *Schultheiss war ein deutscher Kupferstecher Zeichner und Radierer. Nach seinem Studium in Leipzig und Berlin ließ er sich in München nieder. Er war ein geschätzter Reproduktionsstecher und fertigte auch viele Portraits. Der dargestellte Vater war Beamter. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

40,00 € Acheter

‎Schurz, Carl (1829-1906)‎

‎Amerikanischer Politiker und Publizist deutscher Herkunft.‎

‎Um 1870. Photographie (Kniestück, sitzend). Format: Carte de vistie. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +‎

Référence libraire : 774AG

‎Schuselka Franz. .‎

‎PORTRAIT Schuselka. 1811 Budweis-1886 Gainfarn Jurist Publizist Politiker. Sitzende Halbfigur im Halbprofil. Stahlstich.‎

‎Ca 1840. . Liberaler Wortführer im Frankfurter Vorparlament u. im Kremsierer Reichstag; 1849 Vorsitzender des Sicherheitsausschusses in Wien 1861 Mitglied des österreichischen Reichsrats. - Papier gebräunt m. kl. Hellfleckchen im Rand [Ca 1840]. unknown‎

Référence libraire : 57766

Biblio.com

Antiquariat Reinhold Pabel
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livres de Antiquariat Reinhold Pabel]

28,00 € Acheter

‎Schuselka, Franz‎

‎PORTRAIT Schuselka. (1811 Budweis-1886 Gainfarn, Jurist, Publizist, Politiker). Sitzende Halbfigur im Halbprofil. Stahlstich.‎

‎[Ca 1840]. 12,5 x 9 cm. (Blattgröße ca. 20,5 x 13,5 cm). Feinkartonpassepartout.‎

‎Liberaler Wortführer im Frankfurter Vorparlament u. im Kremsierer Reichstag; 1849 Vorsitzender des Sicherheitsausschusses in Wien, 1861 Mitglied des österreichischen Reichsrats. - Papier gebräunt m. kl. Hellfleckchen im Rand‎

Référence libraire : 57766

‎Schuster, Georg (1627 - 1690):‎

‎Porträt. Brustporträt von halblinks in großem Schriftoval, unten mit Schriftsockel und großem Wappen. Kupferstich von Philipp Kilian nach J.V. Grams.‎

‎Bildformat (Plattengröße): 395 x 290 mm (mit schmalem Rändchen). *Frankfurter Patrizier und Jurist. Lebensdaten: Geb. in Memmingen 1.11.1627, † Frankfurt 13.10.1690. Jurist, jur.lic.; Studium in Tübingen und Promotion in Straßburg; ging 1656 ans Reichskammergericht in Speyer; 1662 Advokat in Frankfurt, 1674 Berufung zum Syndikus der Stadt Frankfurt. - Rechts mit leichter Längsfalte, gut erhalten. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

140,00 € Acheter

‎Schuster, Johann (1583-1663):‎

‎Portrait. Halbfigur nach viertelrechts in Oval und mit mehrzeiliger Bildunterschrift. Kupferstich von Sandrart nach Preisler.‎

‎Format (Bildbereich): 17 x 11 cm. Bis an den Bildbereich beschnitten und auf Untersatzpapier montiert. (Gut erhalten). *Johnann Schuster (1583-1663) war ein deutscher Theologe und Pfarrer. Graphiken de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Livres de Antiquariat Braun]

30,00 € Acheter

Nombre de résultats : 9 686 (194 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 167 168 169 [170] 171 172 173 ... 175 177 179 181 183 185 187 189 191 193 ... 194 Page suivante Dernière page