書籍販売業者の独立ポータルサイト

‎Jacob‎

Main

ペアレントテーマ

‎Bible‎
検索結果数 : 105,568 (2112 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 8 9 10 [11] 12 13 14 ... 313 612 911 1210 1509 1808 2107 ... 2112 次ページ 最後のページ

‎Ginschel, Gunhild‎

‎Der junge Jacob Grimm 1805-1819. [Von Gunhild Ginschel]. 2., um den Aufsatz "Der Märchenstil Jacob Grimms" und ein Register erweiterte Auflage.‎

‎Berlin: Akademie-Verlag 1989. VII, 472 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Pappband mit illustriertem Orig.-Schutzumschlag. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Umschlag leicht fleckig und leicht berieben. - Insgesamt sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 3050006293‎

書籍販売業者の参照番号 : 94102

‎Feldmann, Roland‎

‎Jacob Grimm und die Politik. Von Roland Feldmann. Als Typoskript gedruckt.‎

‎Kassel: Bärenreiter-Verlag o.J. 314 Seiten. 8° (17,5 - 22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Vorderdeckel minimal fleckig, ansonsten sehr gut erhaltenes Exemplar.‎

書籍販売業者の参照番号 : 3076253

‎[Handschr. Auflistung der ausgef. Arbeiten eines Lübecker Glasers von 1757]. -‎

‎[Lübeck], 1757. 1 Doppelblatt, 32,8 x 20,8 cm.‎

‎Handschriftliche Auflistung der im Jahre 1756 ausgeführten Arbeiten des Lübecker Glasers Hieronimus Stapel vom 5. Januar 1757: "Waß ich auf des Herrn Vorstehers Befehl an den Heiligen Geist und zu behörigen Wohnungen an Glaser Arbeit verfertiget habe wie folget [...]". In der folgend aufgeführten handschriftlichen Auflistung werden unterschiedliche Glaserarbeiten vom 10. Januar bis zum 22. Dezember 1756 im Gesamtwert von 152. 811 (Schilling?) aufgeführt. Eigenhändig unterzeichnet von Hieronimus Stapel (jun.?) sowie dem Schreiber des Hospitals Johann Jacob Serner. Auf dem zweiten Blatt mit der handschriftlichen Notiz: "Heiligen Geist Rechnung 1756 No. 52". Möglicherweise wurden die gelisteten Aufträge für das Lübecker Heilig-Geist-Hospital angefertigt, einem der ältesten und bedeutendsten Bauwerke der Lübecker Altstadt. - Auf Bütten (" Pro Patria" Wasserzeichen mit Hollandia und dem Freiheitslöwen). - Hieronimus Stapel war mutmaßlich Sohn des gleichnamigen Lübecker Glasers Hieronymus Stapel (?-1743). Sein Grabstein befand sich im südlichen Seitenschiff der Lübecker Katharinenkirche (vgl.: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Alterthumskunde, Band 8, Lübeck 1900, S. 134). St. Katharinen war Heimat der 1473 gegründeten Lukasbruderschaft, in der Maler, Glaser und Bildhauer vereinigt waren. Auch ihr Amtszimmer befand sich in St. Katharinen. - Minimal fleckig sowie leicht angerändert. Auf dem hinteren Blatt entlang des Falz z.T. etwas gebräunt und mit drei kleinen Fehlstellen. In sehr guter Erhaltung.‎

書籍販売業者の参照番号 : 88514CB

‎Drewermann, Eugen‎

‎Der goldene Vogel. Märchen Nr. 57 aus der Grimmschen Sammlung. 8. Auflage.‎

‎Olten, Freiburg im Breisgau; Walter-Verlag, 1991. 63 S., mit 13 Abbildungen. Gr.-8°(=22,5-25cm), Hardcover/Pappeinband‎

‎Der goldene Vogel. Märchen Nr. 57 aus der Grimmschen Sammlung. Grimms Märchen tiefenpsychologisch gedeutet von Eugen Drewermann. Handgeschriebener Text und Batikbilder stammen von Ingritt Neuhaus. Mit handschriftlicher Signatur des Autors. Guter Gesamtzustand.‎

書籍販売業者の参照番号 : 46461

‎Fest, Joachim‎

‎Wege zur Geschichte. Über Theodor Mommsen, Jacob Burckhardt und Golo Mann‎

‎Zürich, Manesse, 1992. "In der Reihe ""Manesse Bücherei"" Band 47, kl. 8° (17 x 10,5 cm), mit einem Vorwort von Christian Meier, 143 S., Papp-Einband gebunden mit illustr. Schutzumschlag"‎

‎Sehr gut erhaltenes Exemplar.‎

書籍販売業者の参照番号 : 71692 ISBN : 371758197

‎BURCKHARDT, J‎

‎Die Kultur der Renaissance in Italien.‎

‎Leipzig, Seemann, 1913. 11. Aufl. v. L. Geiger. 2 Bde. XXVIII, 418; XII, 459 S. Marmor. schwarze OHldrbde. m. reicher Rckn.-Vergold. - Gutes Ex. 11‎

書籍販売業者の参照番号 : 100230AB

‎Günther, Horst‎

‎"Der Geist ist ein Wühler" : über Jacob Burckhardt. Fischer ; 13670 : Forum Wissenschaft : Kultur & Medien. Orig.-Ausg.‎

‎Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl. 1997. 186 S. 19*12,5 cm. OBroschur.‎

‎Papierbedingt nachgedunkelt, sonst guter Zustand mit lediglich leichten Gebrauchsspuren. L19-3 ISBN 3596136709‎

書籍販売業者の参照番号 : 151516

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[この書籍販売業者の本を検索: Antiquariat BehnkeBuch]

€ 10.00 購入

‎Grimm, Jacob / Grimm, Wilhelm / Berlin, Deutsche Akademie der Wissenschaften zu (Hrsg.) / Rosenhagen, Gustav (Bearb.)‎

‎Deutsches Wörterbuch (16 Bände in 32 Teilbänden). .‎

‎Leipzig, Hirzel Verlag, 1854 - 1960. 16 Bände in 32 Teilbänden (= vollständig)! Einheitliche, jeweils mit Titel-Etikett versehene Privat-Hardcoverbände (ca. 1985). Bibliotheks-Exemplar (jeweils Bibliotheks-Etikett auf Buchrücken / Vorderdeckel, Bibliotheks-Stempel [Ausgeschieden] auf Titelblatt und Schnitt aller Bände). Frontispiz der Brüder Grimm in Band 1 nicht vorhanden! Eine Lage des Bandes 11,2 (Spalte 301 - 3‎

‎[Band 1: A - Biermolke / Band 2: Biermörder - D / Band 3: E - forsche / Band 4, I. Abth., 1. Theil : Forschel - Gefolgsmann / Band 4, I. Abth., 2. Theil: Gefoppe - getreibs / Band 4, I. Abth., 3. Theil: Getreide - gewöhniglich / Band 4, 1. Abt., 4. Teil: Gewöhnlich - Gleve / Band 4, 1. Abt., 5.Teil: Glibber - Gräzist / Band 4, 1. Abt., 6.Teil: Greander - Gymnastik / Band 4, 2. Abt.: H. I. J. / Band 5: K / Band 6: L. M. / Band 7: N. O. P. Q. / Band 8: R - Schiefe / Band 9: Schiefeln - Seele / Band 10, 1. Abt. : Seeleben - Sprechen / Band 10, 2. Abt., 1.Teil: Sprecher - Stehuhr / Band 10 , 2. Abt., 2.Teil : Stehung - Stitzig / Band 10, 3. Abt. : Stob - Strollen / Band 10, 4. Abt.: Strom - Szische / Band 11, 1. Abt., 1.Teil: T - Treftig / Band 11, 1. Abt., 2.Teil: Treib - Tz / Band 11, 2. Abt.: U - Umzwingen / Band 11, 3. Abt.: Un - Uzvogel / Band 12, 1. Abt. : V - Verzwunzen / Band 12, 2. Abt. : Vesche - Vulkanisch / Band 13 : W -Wegzwitschern, ( -zwiesel) / Band 14, 1. Abt., 1.Teil: Weh - Wendunmut / Band 14,1. Abt., 2.Teil: Wenig - Wikirg / Band 14 , 2. Abt.: Wilb - Ysop / Band 15: Z - Zmasche / Band 16: Zobel - Zypressenzweig.].‎

書籍販売業者の参照番号 : 43035BB

‎WOLF, G. J‎

‎Adolf von Menzel der Maler deutschen Wesens. 149 Gemälde und Handzeichnungen des Meisters ... erläutert.‎

‎München, Bruckmann, (um 1910). 4°. Mit zahlr. (tls. ganzs.) Abb. 137 S. OLwd. - Gutes Ex.‎

書籍販売業者の参照番号 : 31340AB

‎MOZART, W. A., - JACOB, H. E‎

‎Mozart oder Geist, Musik und Schicksal eines Europäers.‎

‎Fkft., Societäts-V., 1971. Mit Noten. 465 S. OLwd. - Gutes Ex.‎

書籍販売業者の参照番号 : 53306AB

‎Ovid, Jacob Pontanus und Johann Baptist Bebber (Bearb.)‎

‎[I:] P. Ovidii Nasonis Tristium Libri V. Ex Recognitione Jacobi Pontani. Quos olim ad usum Delphini Galliarum (...). [II:] Publii Ovidii Nasonis Metamorphosen Libri XV. Cum Annotationibus posthumis J. Min-Ellii. Quas magna ex parte supplevit atque emendavit P. Rabus. 2 Werke in einem Band (vollständig).‎

‎[I:] Coloniae ad Rhenum, sumptibus Henr. Rommerskirchen (Köln: Heinrich Rommerskirchen); [II:] Roterodami, typis Casparis Fritsch & MIchaelis Böhm (Rotterdam: Fritsch & Böhm) 1730; 1710. (8), 342, (46); (16), 621, (9) Seiten. 12° (14,5 x 8,5 cm). Pergamentband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel und rot gesprenkeltem Schnitt. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Schweiger II, 650. - Rücken etwas entrundet, mit kleinem Einriß am oberen Kapital. Einband sonst sehr gut und erfreulich sauber. Schnitt gebräunt und leicht fleckig, Stempel auf dem vorderen Innendeckel. Papier gleichmäßig etwas gebräunt, sonst sehr gut und sauber.‎

書籍販売業者の参照番号 : 2084929

‎Wörterbuch Dänisch-Deutsch / German-Danish Dictionary - Baden, Jacob‎

‎Fuldstændig Tydsk og Dansk Ordbog [Tysk-Dansk Ordbog / Wörterbuch Dänisch-Deutsch]. sammendragen af de nyeste og bedste Tydske Ordbøger. Med en Fortale om det tydske Sprogs og den tydske Litteraturs Værdie for Danske ved Jacob Baden. Teil 1 und 2 komplett. [Von Jakob Baden]. 2 Bände (= so vollständig).‎

‎Kiøbenhavn [Kopenhagen]: Gyldendal 1787; 1797. XIV, 1536; 1224 Seiten. Zweispaltiger Frakturdruck. 8° (21,5 x 13,5 cm). Dekorative Lederbände der Zeit auf fünf Bünden mit reicher Goldprägung und goldgeprägtem Titelschild auf den Rücken sowie rotgefärbten Schnitten und Marmorpapier-Vorsätzen. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Seltene Ausgabe des umfangreichen, monodirektionalen (Deutsch-Dänisch) Wörterbuchs; nicht bei Zaunmüller (Bibliogr. Handbuch der Sprachwörterbücher), der nur die Ausgabe Kopenhagen 1789-1810 in 3 Teilen kennt. - Aus dem Besitz des dänisch-niederländischen Zahnarztes und Mäzen des südjütländischen Kunstmuseums Trapholt, Gustav Lind (1886-1984), mit dessen handschriftlichen Besitzeinträgen und blindgeprägten Eignerstempeln auf dem Vorsatz. - Ecken leicht bestoßen, Rücken und Deckel etwas berieben. Rückenbezug mit kleinen, lektürebedingten oberflächlichen Riss-Spuren im Lederbezug. Schnitte angestaubt.- Vordere obere Ecke des Vorsatzblatts mit sauberem kleinem Ausschnitt. - Papier gleichmäßig leicht gebräunt, Druck gelegentlich etwas flau, aber immer gut lesbar und fast völlig fleckenfrei. - Insgesamt sehr gutes Exemplar. - Very good copy of the scarce edition in contemporary gilted leather bindings. From the library of Gustav Lind, danish patron of the arts.‎

書籍販売業者の参照番号 : 2086077

‎Grimm, Jacob‎

‎Über den Ursprung der Sprache. Aus den Abhandlungen der königlichen Akademie der Wissenschaften vom Jahr 1851. [Von Jacob Grimm]. Angebunden: Verzeichnis von Werken aus dem Gebiete der Sprachforschung. Erschienen in Ferd. Dümmler's Verlagsbuchhandlung in Berlin.‎

‎Berlin: Ferdinand Dümmler's Verlagsbuchhandlung 1852. 56, 22, (2) Seiten. 8° (23 x 14 cm). Interimseinband der Zeit. [Softcover / Paperback].‎

‎Erster einzelner Abdruck aus den Abhandlungen der königlichen Akademie der Wissenschaften 1951. (WG² 55.) - Einband angeschmutzt und berieben. Seiten unbeschnitten und durchgängig etwas braunfleckig, sonst ordentliches Exemplar.‎

書籍販売業者の参照番号 : 2075676

‎Neusner, Jacob (Ed.), Alan J. Avery-Peck (Ed.) and William Scott Green (Ed.)‎

‎The Encyclopaedia of Judaism. Second Edition. Volume 1-4. Edited by Jacob Neusner, Alan J. Avery-Peck and William Scott Green. 4 Bände (= so vollständig).‎

‎Leiden und Boston: Brill 2005. XLV, (1); XI; XI; 2948 Seiten. Mit einigen schwarz-weißen Abbildungen, Photographien und Karten. Gr. 8° (22,5-25 cm) Illustrierte Orig.-Pappbände. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎2948 pages. With some black and white illustrations, photographs and maps. Illustrated original paperback. Capitals faintly bumped in places. Ownership stamp on title. Otherwise very good and clean copy. - Kapitale stellenweise schwach bestoßen. Besitzstempel auf dem Titel. Sonst sehr gutes und sauberes Exemplar. ISBN: 900414787X‎

書籍販売業者の参照番号 : 2144359

‎christoph jacob mellin - Mellin, Christoph Jakob‎

‎Praktische Materia Medica. Fünfte, vermehrte und verbesserte Auflage‎

‎Frakfurt/Main, Varrentrapp & Wenner 1793. XIV S.., 565 S. 8vo. Goldgepr. Pp. d. Zt. gebundene Ausgabe‎

‎Mellin (1744-1817) war ab 1774 Stadtarzt in Kempten und veröffentlichte mehrere volksmedizinische Schriften. Medizi‎

書籍販売業者の参照番号 : 8057

‎Hanau 1985 - 1986. 200 Jahre Brüder Grimm. Reden zum Jubiläum.‎

‎Hanau., 1986. Herausgegeben von der Stadt Hanau. 169 Seiten. Mit Beiträgen von Ludwig Denecke, Gerhard Dilcher, Heint Rölleke, Günter Lange, Hans Krollmann, Miodrag Vukic, Werner Moritz und Herbert Heckmann. Guter Zustand. 8°. OBroschur / Karton.‎

書籍販売業者の参照番号 : 061795

‎Holdt, Jacob‎

‎Bilder aus Amerika. Eine Reise durch das schwarze Amerika. Aus dem Dänischen von Peter Jacobi.‎

‎Frankfurt, S. Fischer, 1978. 272 Seiten, überwiegend illustriert, 24 x 21 cm, Klappenbroschur.‎

‎6. Auflage. Einband geringfügig berieben, sehr gutes Exemplar.‎

書籍販売業者の参照番号 : 38186

‎MITTELMANN, J., Hrsg‎

‎Hebräische Erzähler der Gegenwart.‎

‎Zürich, Manesse, 1964. Kl.-8°. 523 S. OLwd. - Manesse Bibl. d. Weltlit. - Dünndruckausgabe. - Sehr gutes Ex.‎

書籍販売業者の参照番号 : 290005BB

‎MARTIN, A. v‎

‎Nietzsche und Burckhardt.‎

‎München, Ernst Reinhardt, 1941. 250 S. OLwd. - WaV, gutes Ex.‎

‎* Inhalt: Die Typen. Kritik der Zeit. Das Geschichtsbild aus Ausdruck der Weltanschauung. Schluß. Ergänzungen und Belege.‎

書籍販売業者の参照番号 : 271304BB

‎HUEFFELL, J. J. L‎

‎Briefe über die Unsterblichkeit der menschlichen Seele.‎

‎Karlsruhe, Müller, 1832. 2. verb. u. m. einem Anhang versehene Auflage. 12, 120 S. Marmor. Pbd. d. Zt. - Etwas fleckig, Vorsatz m. zeitgenöss. Notizen. 2‎

‎* Johann Jacob Ludwig Hüffell (6. Mai 1784, Gladenbach - 26. Juni 1856/ Karlsruhe) war ein evangelischer Theologe und von 1829 bis 1853 der Evangelischen Landeskirche in Baden.‎

書籍販売業者の参照番号 : 82001AB

‎DOHMEN, C., JACOB, C. u. T. SOEDING‎

‎Neue Formen der Schriftauslegung? Hrsg. von Thomas Sternberg.‎

‎Freiburg, Herder, 1992. 168 S. OKt. - Quaestiones Disputatae, 140. - Kl. Stempel a. Titel, sehr gutes Bibl.-Ex.‎

書籍販売業者の参照番号 : 279517BB

‎Oswald, Josef (Hrsg.)‎

‎Unbekannte Aufsätze Jakob Burckhardt's aus Paris, Rom und Mailand.‎

‎Basel, Benno Schwabe, 1922. 1. Auflage 8° (18,5-22,5 cm). 149 S. OLeinwand mit geprägtem Deckel- und Rückentitel‎

‎Gut Einband gering berieben, ansonsten gut erhalten.‎

書籍販売業者の参照番号 : 11870

‎Baumann, Hans‎

‎Emanuel Jacob. - Aufzeichnungen von Emanuel Jacob, ausgewählt u. eingeleitet von Werner Weber.‎

‎Teufen, Niggli 1974. 22,5 x 26 cm. 148 S. mit zahlr. (teils farb.) Abb., OPp. mit (etw. unfrischem) farb. ill. OUmschl. EA. OPp. mit (etw. unfrischem) farb. ill. OUmschl. EA.‎

書籍販売業者の参照番号 : 36707AB

‎Schütz, Hans J. (Hrsg.)‎

‎Der wahre Jacob. Ein halbes Jahrhundert in Faksimiles‎

‎Berlin/Bonn-Bad Godesberg, Dietz Verlag, 1977. "Erste Auflage, großformatig (31 x 23 cm), in der Reihe ""Das Vorwärts-Buch"", 235 S., S., mit sehr zahlreichen farbigen u. s/w Faksimile-Abbildungen, rot-schwarz gemusterter Leinen-Einband gebunden mit Goldprägung"‎

‎Sehr schönes Exemplar.‎

書籍販売業者の参照番号 : 80825

‎Burckhardt, Jacob‎

‎Werke - Kritische Gesamtausgabe (20 Bände, alle bis 2017: 1-3, 5-11, 13, 16-22, 26, 28).‎

‎München/Basel, C. H. Beck/Schwabe, 2000-2017. 1. Auflage "Gr.-8° (22,5-25 cm). 641; VI, 829; VI, 505; IX, 533; 592; VI, 660; 529; 727; 695; 275; VI, 969; 1007; VI, 721; 1363; 636; VI, 741; 897; 1414; 1691; 1683 SS." OLeinwand mit OUmschlag‎

‎Sehr gut "20 von 29 geplanten Bänden: alle bis 2017 erschienenen Bände(!), es fehlen nur Bd. 4 (2018) und Bd. 23,1 (2022), die noch über den Buchhandel bezogen werden können. Umschläge teilweise mit geringen Knickstellen, insgesamt sehr gut erhalten. Seltene und gesuchte, fast vollständige Reihe der bisher erschienenen Bände der kritischen Gesamtausgabe der Werke des schweizer Kunst- und Kulturhistorikers Jakob Burckhardt (1818-1897). Bd. 1: Die Zeit Constantin's des Großen; Bd. 2 und 3: Der Cicerone; Bd. 5: Die Baukunst der Renaissance in Italien; Bd. 6: Das Altarbild - Das Portrait in der Malerei - Die Sammler; Bd. 7, 8, 9: Kleine Schriften I, II, III; Bd. 10: Ästhetik der bildenden Kunst - Über das Studium der Geschichte; Bd. 11: Erinnerungen aus Rubens; Bd. 13: Vorträge 1870-1892; Bd. 16 und 17: Die Kunst der Renaissance I, II; Bd. 18: Neuere Kunst seit 1550; Bd. 19, 20, 21, 22: Griechische Culturgeschichte I, II, III, IV; Bd. 26: Neuere Geschichte 1450-1598; Bd. 28: Geschichte des Revolutionszeitalters. "‎

書籍販売業者の参照番号 : 11530

‎JACOB, K. H. u. C. GAEBERT‎

‎Die altsteinzeitliche Fundstelle Markkleeberg bei Leipzig. I. Die Feuersteinartefakte... II. Die geolog. Verhältnisse d.Artefaktenfundstätte... III. Die Einordnung der Markkleeberger Artefakte in die prähistor. u. geolog. Stufen des Eiszeitalters.‎

‎Leipzig, Voigtländer, 1914. 4°. Mit zahlr. Abb. u. Kartenskizz. 105 S. Hlwd. der Zeit. - Veröffentlichungen des Museums für Völkerkunde zu Leipzig, 5. - Gutes Ex.‎

‎* Angebunden: Max Näbe, Die steinzeitliche Besiedelung des Leipziger Gegend unter bes. Berücks. der Wohnplatzfunde. Mit e. Beitr. v. C. Schröter. Leipzig, Voigtländer, 1908. Mit zahlr. Abb. i. Text u.a. Taf. u. Kartenskizz. 58 S. - Veröff. d. Städt. Museums f. Völkerkunde zu Leipzig, H. 3.‎

書籍販売業者の参照番号 : 98230AB

‎Drewermann, Eugen und Ingritt Neuhaus‎

‎Marienkind. Märchen Nr. 3 aus der Grimmschen Sammlung. (Grimms Märchen tiefenpsychologisch gedeutet).‎

‎Olten/Freiburg im Breisgau: Walter, 1984. 63 S., Ill. (farb.), 25 cm. Opp., gebundene Ausgabe.‎

‎Einband berieben und bestoßen, sonst gut erhalten. ISBN: 9783530168648‎

書籍販売業者の参照番号 : 183015

‎Prophetes, poetes et sages d'Israel. Hommages a Edmond Jacob a l'occasion de son 70eme anniversaire par ses amis, ses collegues et ses eleves. (= Revue d'Histoire, Année 59, No. 3-4).‎

‎Strasbourg, Universitaires de France 1979. 267-644 Seiten, mit Frontispizportrait, Gr. 8° (24 x 15 cm), Orig.-Pappeinband.‎

‎Mit Beiträgen von Chevallier, Weil, Bodreuil, Siegwlt, Hauret, Marx, Robert, Stehly, Philonenko, Prigent, Peter, Sandys-Wunsch, Keller, Heintz, Nielsen, Waard, Bach, Roussel, Trautmann, Rosenstiehl Nishimura u. a. - Bibliotheksexemplar (ex-library copy) mit Rückensignatur und Stempeln auf Schnitten und Titelblatt/ wenigen Seiten. Einband leicht berieben und fleckig.‎

書籍販売業者の参照番号 : 23754

‎Salin, Edgar‎

‎Jacob Burckhard und Nietzsche. [Von Edgar Salin]. 2., erweiterte Auflage.‎

‎Heidelberg: Schneider 1948. 264 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Leinenband mit Orig.-Schutzumschlag. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Umschlag mit minimalen Fehlstellen und gebräunbt. Blätter papierbedingt gebräunt. Mit vereinzelten Bleistiftanstreichungen. Insgesamt noch gut erhaltenes Exemplar.‎

書籍販売業者の参照番号 : 92910

‎Balmes, Jacob‎

‎Lehrbuch der Logik. [Von Jacob Balmes]. (= Lehrbuch der Elemente der Philosophie, 1. Abtheilung). 2., verbesserte Auflage.‎

‎Regensburg: Manz 1861. XVI, 143 Seiten. Frakturdruck. 8° (17,5-22,5 cm). Halbleinenband der Zeit. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Resten von entfernter Rückensignatur, Inventarnummern und Stempeln auf Innendeckel, Vorsatz- und Titelblatt. - Einband leicht berieben, Ecken und Kanten etwas bestoßen. Blätter durchgehend etwas braunfleckig. Insgesamt gut erhaltenes Exemplar.‎

書籍販売業者の参照番号 : 91715

‎Burckhardt, Carl Jacob‎

‎Memorabilien. Erinnerungen und Begegnungen. [Von Carl Jacob Burckhardt]. 5. Auflage.‎

‎München: Callwey 1984. 393 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Pappband mit illustriertem Orig.-Schutzumschlag. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Umschlag mit einigen Randläsuren. Widmung auf Vorsatz. - Insgesamt gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783766706720‎

書籍販売業者の参照番号 : 101416

‎Heimpel, Hermann‎

‎Zwei [2] Historiker. Friedrich Dahlmann und Jacob Burckhardt. [Von Hermann Heimpel].‎

‎Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1962. 84 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband leicht angestaubt. Mit zahlreichen Bleistiftanstreichungen. - Gut erhaltenes Exemplar.‎

書籍販売業者の参照番号 : 94099

‎Irmischer, Johann Konrad‎

‎Auszug aus Dr. Philipp Jacob Speners einfacher Erklärung der christlichen Lehre nach der Ordnung des kleinen Katechismus Luthers, für Kirche, Schule und Haus bearbeitet von Dr. Johann Konrad Irmischer, 2. Ausgabe,‎

‎Erlangen, Bläsing 1852. XII, 147 Seiten, 8° (20 x 13 cm), Hardcover (gebunden), Pappeinband der Zeit.‎

‎In Frakturschrift gedruckt (auch ungenau "Altdeutsche Schrift" genannt). - Einband leicht berieben und etwas fleckig. Notizen auf dem Vorsatz. Papier leicht gebräunt. Sonst guter, sauberer Zustand.‎

書籍販売業者の参照番号 : 3040600

‎Jacob, Edmond‎

‎Théologie de l'ancien Testament, (in: Manuels et précis de théologie),‎

‎Neuchatel & Paris, Delachaux & Niestlé 1955. 287 Seiten, Gr. 8° (23,5 x 16,5 cm), Orig.-Leineneinband.‎

‎Wenige Seiten, Titelblatt und Schnitte gestempelt. Mit Bibliothekssignatur. Seitenränder leicht gebräunt. Sonst guter Zustand.‎

書籍販売業者の参照番号 : 3030407

‎Harder, Hans-Bernd (Hrsg.) und Dieter Hennig (Hrsg.)‎

‎Jacob und Wilhelm Grimm zu Ehren. Herausgegeben von Hans-Bernd Harder und Dieter Hennig. (= Schriften der Brüder-Grimm-Gesellschaft, Nr. 18).‎

‎Marburg: Hitzeroth 1989. 69 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Vorderdeckel stark berieben. - Insgesamt gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783925944840‎

書籍販売業者の参照番号 : 3107600

‎Böhme, Jacob‎

‎Sämtliche Schriften. Faksimile-Neudruck der Ausgabe von 1730 in elf Bänden, begonnen von August Faust, neu hrsg. von Will-Erich Peuckert. (Bd. 11:) Register über alle Theosophischen Schriften Jacob Böhmens (1730).‎

‎Stuttgart, Frommann, 1960. 8°. OHPgmt. (kl. Gebrssprn.) mit OU.‎

‎Papierbedingt etw. gebräunt.‎

書籍販売業者の参照番号 : 21513

‎Böhme, Jacob‎

‎Sämtliche Schriften. Faksimile-Neudruck der Ausgabe von 1730 in elf Bänden, begonnen von August Faust, neu hrsg. von Will-Erich Peuckert. (Bd. 9:) XVIII. Quaestiones theosophicae, oder Betrachtung Göttliches Offenbarung (1624). XIX. Tabulae principiorum, oder Tafeln von den dreyen Principien Göttlicher Offenbarung (1624). XX. Clavis, oder Schüssel, das ist Eine Erklärung der vornehmsten Puncten und Wörter, welche in diesen Schriften gebrauchet werden (1624). XXI. Epistolae theosophicae, oder Theosophische Send-Briefe (1618 bis 1624).‎

‎Stuttgart, Frommann, 1956. 8°. OHPgmt. (kl. Gebrssprn.) mit OU.‎

‎Papierbedingt etw. gebräunt.‎

書籍販売業者の参照番号 : 21512

‎Grunsky, Hans‎

‎Jacob Boehme.‎

‎Stuttgart, Frommanns, 1956. 348 S. mit einigen Abb. im Text und auf meist farb. teils mehrf. gefalt. Tafeln. 8°. OLwd. (kl. Gebrssprn., leicht gebräunt) mit OU.‎

‎(= Frommanns Klassiker der Philosophie. Bd. 34). - Erste Ausgabe. - Leicht gebräunt.‎

書籍販売業者の参照番号 : 12444

‎Böhme, Jacob‎

‎Sämtliche Schriften. Faksimile-Neudruck der Ausgabe von 1730 in elf Bänden, begonnen von August Faust, neu hrsg. von Will-Erich Peuckert.‎

‎Stuttgart, Frommann, 1955. (Bd. 1:) I. Aurora, oder die Morgenröthe im Aufgang. 23 S., 3 Bll., 34 S, 405 S., 2 Bll. 5 teils doppelblattgr. Tafeln. 8°. OHPgmt. (leicht gebräunt, kl. Gebrssprn.).‎

‎Leicht gebräunt.‎

書籍販売業者の参照番号 : 12601

‎Schleiden, M(atthias) J(acob)‎

‎Schelling`s und Hegel`s Verhältniss zur Naturwissenschaft. (Als Antwort auf die Angriffe des Herrn Nees von Esenbeck in der Neuen Jenaer Lit.-Zeitung, Mai 1843, insbesondere für die Leser dieser Zeitschrift.).‎

‎Leipzig, Engelmann, 1844. 87 S. 8°. Ohne Einband.‎

‎Erste Ausgabe dieser programmatischen Schrift zur Wissenschaftstheorie und Methodologie der Naturwissenschaft verfasst vom Mitbegründer der modernen Zelltheorie Matthias Jakcob Schleiden. - "An 1843 attack on Schelling and Hegel by Matthias Jakob Schleiden represented the rising line of thought. For Schleiden, the only legitimate scientific method is to start with exact observation the infer to the laws that best explain the observed facts; there is no place for philosophical speculation. Those who indulge in it - Schelling, Hegel - try to deduce knowledge of nature a priori and inevitably traduce many empirical facts in the process. In reality, contra Schleiden, Schelling and Hegel thought that the empirical and the a priori could work together. But for Schleiden and others they could not, and a a priori speculation could only ever damage scientific inquiry. From this perspective, Schleiden and others could not even see that Schelling and Hegel adopted a mixed approach, and wrongly assumed that their method was purely a priori". (Forster, Oxford Handbook of German Philosophy. S. 332). - Die ersten beiden Blätter und das letzte Blatt aufgezogen. Titel mit Einrissen und Eckabriss (ohne Textberührung). Titel mit hs. Numer. Gebräunt und teils etw. fleckig.‎

書籍販売業者の参照番号 : 15723

‎Bernard Thomas‎

‎Die vielen Leben des Alexandre Jacob. Matrose, Dieb, Anarchist, Sträfling‎

‎Lich, Edition AV, 2015. -- Taschenbuch --‎

‎-- Neu -- 347 S. -- Wenn ich gestohlen habe, dann war das keine Frage des Gewinns oder Profits, sondern eine Frage des Prinzips, des Rechts. Ich habe es vorgezogen, meine Freiheit, meine Unabhängigkeit, meine Menschenwürde zu bewahren, anstatt das Vermögen irgendeines Herrn zu mehren. Noch einfacher und nüchterner ausgedrückt, ich war lieber Dieb als Bestohlener.‎

書籍販売業者の参照番号 : 008273

‎Schmutzer, Jakob Matthias II. -1733 - Wien - 1811‎

‎Der hl. Johann von Nepomuk als Fürsprecher der Sterbenden und Verfolgten.‎

‎o.J. Radierung und Kupferstich, 1759, nach Franz Anton Maulbertsch (1724-1796), auf Bütten. 39,4:30,3 cm. - Horizontale Falte geglättet, Löchlein und 2 kleine Einrisse hinterlegt, im Ganzen nicht frisch. Provenienz: Sammlerstempel Kegel, nicht bei Lugt. Literatur: Nagler 28 (dort unrichtig als ?Johann Nepomuk in der Glorie vom Volke verehrt? beschrieben); Le Blanc 12; Ausst. Katalog: Langenargen 1996, A 16 mit Abbildung; Klára Garas, Franz Anton Maulbertsch 1724-1796. Wien, 1960, S. 214, Nr. 194. Abdruck vor der Schrift im Unterrand!‎

書籍販売業者の参照番号 : 0808-B

‎Reinhart, Johann Christian - 1761 Hof - Rom 1847‎

‎Ponte Acquoreo a Tivoli. Der Ponte l?Acquoria in Tivoli.‎

‎17981. Radierung, Rom 1798, auf Velin. 28:38 cm. Literatur: Andresen 75, II (von II). Aus der 72-Blatt-Folge ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien? die J.Chr. Reinhart, J.W. Mechau (1745-1808) und A.Chr. Dies (1755-1822) 1792-1793 nach der Natur für den Verleger und Kunsthändler Frauenholz in Nürnberg zeichneten und radierten. - Vorzüglicher und vollrandiger Abdruck, Einriß im oberen Rand hinterlegt.‎

‎Reinhart studierte erst in Leipzig Theologie und nahm dann bei A.F. Oeser (1717-1799) Kunstunterricht. 1783 lernte er in Dresden J.Chr. Klengel (1751-1824) kennen, der ihn stark beeinflußte. 1785 begegnete er Schiller und schloß Freundschaft mit dem Dichter. In Meiningen, wo er 1786-1789 lebte und sich sein Landschaftsstil ausbildete, wurde er engster Vertrauter des Herzogs. 1789 zog er nach Rom. Dort ging er unter dem Einfluß von J.A. Koch (1768-1839) und A.J. Carstens (1754-1798) zum heroischen Landschaftsstil über. Ab 1825 erhielt er durch König Ludwig I. von Bayern eine Pension. 1839 wurde er Ehrenmitglied der Münchener Akademie und Bayerischer Hofmaler.‎

書籍販売業者の参照番号 : 0187-B

‎Reinhart, Johann Christian - 1761 Hof - Rom 1847‎

‎Vicin al? Circo di Caracalla.‎

‎o.J. Radierung, Rom 1797, auf Velin. 38,5:28 cm. Brillanter, breitrandiger Abdruck. Literatur: Nagler 12; Andresen 73, I (von II) Probedruck, mit der Luft und vielen Arbeiten wegen Dämpfung und Milderung der weissen Lichflächen, aber noch mit der vorläufigen, gerissenen Schrift. Aus der 72-Blatt-Folge ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien? die J.Chr. Reinhart, J.W. Mechau (1745-1808) und A.Chr. Dies (1755-1822) 1792-1793 nach der Natur für den Verleger und Kunsthändler Frauenholz in Nürnberg zeichneten und radierten.‎

‎Reinhart studierte erst in Leipzig Theologie und nahm dann bei A.F. Oeser (1717-1799) Kunstunterricht. 1783 lernte er in Dresden J.Chr. Klengel (1751-1824) kennen, der ihn stark beeinflußte. 1785 begegnete er Schiller und schloß Freundschaft mit dem Dichter. In Meiningen, wo er 1786-1789 lebte und sich sein Landschaftsstil ausbildete, wurde er engster Vertrauter des Herzogs. 1789 zog er nach Rom. Dort ging er unter dem Einfluß von J.A. Koch (1768-1839) und A.J. Carstens (1754-1798) zum heroischen Landschaftsstil über. Ab 1825 erhielt er durch König Ludwig I. von Bayern eine Pension. 1839 wurde er Ehrenmitglied der Münchener Akademie und Bayerischer Hofmaler.‎

書籍販売業者の参照番号 : 0186-B

‎Dies, Albert Christoph - 1755 Hannover - Wien 1822‎

‎Cascata, e Ponte di St Rocco a Tivoli.‎

‎1795. Radierung, Rom 1795, auf Velin. 37,4:27,8 cm. Literatur: Andresen 27, I (von II) mit der gerissenen Schrift. - Vorzüglicher Abdruck des 1. Zustandes, mit Rand um die Plattenkante. Aus der in Zusammenarbeit mit J.Chr. Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) entstandenen Folge: ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien?, zu der jeder Künstler 24 Blätter beitrug. Provenienz: Sammlung J.N. Seiler, München, nicht bei Lugt.‎

‎Nach einer Ausbildung in Hannover und einem einjährigen Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf ging Albert Christoph Dies 1775 über Mannheim und Basel, wo er für einige Monate bei Chr. von Mechel (1737-1817) arbeitete, nach Italien. In Rom wandte er sich der Landschaftsmalerei zu und schuf Ansichten aus dem Albaner Gebirge, von Tivoli und von Neapel, daneben verdiente er sich seinen Unterhalt durch Aquarellieren von Umrißradierung im Auftrag von G. Volpato (1735-1803). In Rom pflegte er Kontakt zu G.B. Piranesi (1720-1778), der ihn auch unterstützte. Zusammen mit Johann Christian Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) fertigte er 1792-1796 für den Nürnberger Verleger und Kunsthändler Johann Friedrich Frauenholz Landschaftszeichnungen aus der römischen Gegend an, erschienen als ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien", 72 Radierungen, 1792-1798. Goethes Bekanntschaft machte er durch den Archäologen Friedrich Hirt, mit dem Dies in Rom mehrere Jahre zusammenlebte. 1796 ging er über Salburg nach Wien und ließ sich dort 1797 nieder. An der Wiener Kunstakademie wurde er Lehrer für Landschaftsmalerei und später Galeriedirektor des Fürsten Esterházy.‎

書籍販売業者の参照番号 : 0161-B

‎Dies, Albert Christoph - 1755 Hannover - Wien 1822‎

‎Cascatella Superiore a Tivoli.‎

‎1796. Radierung, Rom 1796, auf Velin. 28:37,6 cm. Literatur: Andresen 28, II (von II) mit der endgültigen Schrift. Vorzüglicher Abdruck mit Rändchen um die Plattenkante. Aus der in Zusammenarbeit mit J.Chr. Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) entstandenen Folge ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien?, zu der jeder Künstler 24 Blätter beitrug. Provenienz: Sammlung J.N. Seiler, München, nicht bei Lugt.‎

‎Nach einer Ausbildung in Hannover und einem einjährigen Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf ging Albert Christoph Dies 1775 über Mannheim und Basel, wo er für einige Monate bei Chr. von Mechel (1737-1817) arbeitete, nach Italien. In Rom wandte er sich der Landschaftsmalerei zu und schuf Ansichten aus dem Albaner Gebirge, von Tivoli und von Neapel, daneben verdiente er sich seinen Unterhalt durch Aquarellieren von Umrißradierung im Auftrag von G. Volpato (1735-1803). In Rom pflegte er Kontakt zu G.B. Piranesi (1720-1778), der ihn auch unterstützte. Zusammen mit Johann Christian Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) fertigte er 1792-1796 für den Nürnberger Verleger und Kunsthändler Johann Friedrich Frauenholz Landschaftszeichnungen aus der römischen Gegend an, erschienen als ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien", 72 Radierungen, 1792-1798. Goethes Bekanntschaft machte er durch den Archäologen Friedrich Hirt, mit dem Dies in Rom mehrere Jahre zusammenlebte. 1796 ging er über Salburg nach Wien und ließ sich dort 1797 nieder. An der Wiener Kunstakademie wurde er Lehrer für Landschaftsmalerei und später Galeriedirektor des Fürsten Esterházy.‎

書籍販売業者の参照番号 : 0162-B

‎Dies, Albert Christoph - 1755 Hannover - Wien 1822‎

‎Situatione del Tempio di Vesta a Tivoli dirimpetto la Cascata.‎

‎1795. Radierung, Rom 1795, auf Velin. 28,2:37,7 cm. Literatur: Andresen 25, II (von II) mit der endgültigen Schrift. Vorzüglicher Abdruck mit Rändchen um die Plattenkante. Aus der in Zusammenarbeit mit J.Chr. Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) entstandenen Folge ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien?, zu der jeder Künstler 24 Blätter beitrug. Provenienz: Sammlung J.N. Seiler, München, nicht bei Lugt.‎

‎Nach einer Ausbildung in Hannover und einem einjährigen Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf ging Albert Christoph Dies 1775 über Mannheim und Basel, wo er für einige Monate bei Chr. von Mechel (1737-1817) arbeitete, nach Italien. In Rom wandte er sich der Landschaftsmalerei zu und schuf Ansichten aus dem Albaner Gebirge, von Tivoli und von Neapel, daneben verdiente er sich seinen Unterhalt durch Aquarellieren von Umrißradierung im Auftrag von G. Volpato (1735-1803). In Rom pflegte er Kontakt zu G.B. Piranesi (1720-1778), der ihn auch unterstützte. Zusammen mit Johann Christian Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) fertigte er 1792-1796 für den Nürnberger Verleger und Kunsthändler Johann Friedrich Frauenholz Landschaftszeichnungen aus der römischen Gegend an, erschienen als ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien", 72 Radierungen, 1792-1798. Goethes Bekanntschaft machte er durch den Archäologen Friedrich Hirt, mit dem Dies in Rom mehrere Jahre zusammenlebte. 1796 ging er über Salburg nach Wien und ließ sich dort 1797 nieder. An der Wiener Kunstakademie wurde er Lehrer für Landschaftsmalerei und später Galeriedirektor des Fürsten Esterházy.‎

書籍販売業者の参照番号 : 0160-B

‎Dies, Albert Christoph - 1755 Hannover - Wien 1822‎

‎Tempio di Giove Olimpico in Villa Adriana.‎

‎1795. Radierung, Rom 1795, auf Bütten. 28:37,7 cm. Literatur: Andresen 24, I (von II) mit der gerissenen Schrift. Brillanter Abdruck des 1. Zustandes, mit Rändchen um die Plattenkante. Aus der in Zusammenarbeit mit J.Chr. Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) entstandenen Folge ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien?, zu der jeder Künstler 24 Blätter beitrug. Provenienz: Sammlung J.N. Seiler, München, nicht bei Lugt.‎

‎Nach einer Ausbildung in Hannover und einem einjährigen Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf ging Albert Christoph Dies 1775 über Mannheim und Basel, wo er für einige Monate bei Chr. von Mechel (1737-1817) arbeitete, nach Italien. In Rom wandte er sich der Landschaftsmalerei zu und schuf Ansichten aus dem Albaner Gebirge, von Tivoli und von Neapel, daneben verdiente er sich seinen Unterhalt durch Aquarellieren von Umrißradierung im Auftrag von G. Volpato (1735-1803). In Rom pflegte er Kontakt zu G.B. Piranesi (1720-1778), der ihn auch unterstützte. Zusammen mit Johann Christian Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) fertigte er 1792-1796 für den Nürnberger Verleger und Kunsthändler Johann Friedrich Frauenholz Landschaftszeichnungen aus der römischen Gegend an, erschienen als ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien", 72 Radierungen, 1792-1798. Goethes Bekanntschaft machte er durch den Archäologen Friedrich Hirt, mit dem Dies in Rom mehrere Jahre zusammenlebte. 1796 ging er über Salburg nach Wien und ließ sich dort 1797 nieder. An der Wiener Kunstakademie wurde er Lehrer für Landschaftsmalerei und später Galeriedirektor des Fürsten Esterházy.‎

書籍販売業者の参照番号 : 0159-B

‎Dies, Albert Christoph - 1755 Hannover - Wien 1822‎

‎Sepolcro di L. Cellio a Tivoli.‎

‎1795. Radierung, Rom 1795, auf Bütten. 28,2:37,6 cm. Literatur: Andresen 23, I (von II) mit der gerissenen Schrift. Brillanter Abdruck des 1. Zustandes, mit Rändchen um die Plattenkante. Aus der in Zusammenarbeit mit J.Chr. Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) entstandenen Folge ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien?, zu der jeder Künstler 24 Blätter beitrug. Provenienz: Sammlung J.N. Seiler, München, nicht bei Lugt.‎

‎Nach einer Ausbildung in Hannover und einem einjährigen Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf ging Albert Christoph Dies 1775 über Mannheim und Basel, wo er für einige Monate bei Chr. von Mechel (1737-1817) arbeitete, nach Italien. In Rom wandte er sich der Landschaftsmalerei zu und schuf Ansichten aus dem Albaner Gebirge, von Tivoli und von Neapel, daneben verdiente er sich seinen Unterhalt durch Aquarellieren von Umrißradierung im Auftrag von G. Volpato (1735-1803). In Rom pflegte er Kontakt zu G.B. Piranesi (1720-1778), der ihn auch unterstützte. Zusammen mit Johann Christian Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) fertigte er 1792-1796 für den Nürnberger Verleger und Kunsthändler Johann Friedrich Frauenholz Landschaftszeichnungen aus der römischen Gegend an, erschienen als ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien", 72 Radierungen, 1792-1798. Goethes Bekanntschaft machte er durch den Archäologen Friedrich Hirt, mit dem Dies in Rom mehrere Jahre zusammenlebte. 1796 ging er über Salburg nach Wien und ließ sich dort 1797 nieder. An der Wiener Kunstakademie wurde er Lehrer für Landschaftsmalerei und später Galeriedirektor des Fürsten Esterházy.‎

書籍販売業者の参照番号 : 0158-B

‎Dies, Albert Christoph - 1755 Hannover - Wien 1822‎

‎In Villa Mecenate.‎

‎1794. Radierung, Rom 1794, auf Bütten. 28,2:37,6 cm. Literatur: Andresen 22, II (von II) mit der endgültigen Schrift. Sehr guter Abdruck mit Rändchen um die Plattenkante. Aus der in Zusammenarbeit mit J.Chr. Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) entstandenen Folge ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien?, zu der jeder Künstler 24 Blätter beitrug. Provenienz: Sammlung J.N. Seiler, München, nicht bei Lugt.‎

‎Nach einer Ausbildung in Hannover und einem einjährigen Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf ging Albert Christoph Dies 1775 über Mannheim und Basel, wo er für einige Monate bei Chr. von Mechel (1737-1817) arbeitete, nach Italien. In Rom wandte er sich der Landschaftsmalerei zu und schuf Ansichten aus dem Albaner Gebirge, von Tivoli und von Neapel, daneben verdiente er sich seinen Unterhalt durch Aquarellieren von Umrißradierung im Auftrag von G. Volpato (1735-1803). In Rom pflegte er Kontakt zu G.B. Piranesi (1720-1778), der ihn auch unterstützte. Zusammen mit Johann Christian Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) fertigte er 1792-1796 für den Nürnberger Verleger und Kunsthändler Johann Friedrich Frauenholz Landschaftszeichnungen aus der römischen Gegend an, erschienen als ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien", 72 Radierungen, 1792-1798. Goethes Bekanntschaft machte er durch den Archäologen Friedrich Hirt, mit dem Dies in Rom mehrere Jahre zusammenlebte. 1796 ging er über Salburg nach Wien und ließ sich dort 1797 nieder. An der Wiener Kunstakademie wurde er Lehrer für Landschaftsmalerei und später Galeriedirektor des Fürsten Esterházy.‎

書籍販売業者の参照番号 : 0157-B

検索結果数 : 105,568 (2112 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 8 9 10 [11] 12 13 14 ... 313 612 911 1210 1509 1808 2107 ... 2112 次ページ 最後のページ