Professional bookseller's independent website

‎Abraham‎

Main

Parent topics

‎Bible‎
Number of results : 59,778 (1196 Page(s))

First page Previous page 1 2 3 [4] 5 6 7 ... 176 345 514 683 852 1021 1190 ... 1196 Next page Last page

‎Zaffora Carmelo‎

‎Le confessioni di Abulafia. Vita di un visionario‎

‎ril. Avraham Abulafia (1240-1291) con questo libro ritorna dalla memoria del tempo dopo quasi otto secoli di oblio. Egli fu un viaggiatore instancabile, un indagatore di sapienza, un esperto di filosofia e un maestro di kabbalah. Con la sua opera fondò una conoscenza nuova e rivoluzionaria sovvertendo, con il suo pensiero, l'ordine stabilito delle cose. Incrociò la sua vita con papa Nicolò III che lo condannò al rogo, con la città di Barcellona, di Patrasso, di Capua e di Messina, con il Vespro Siciliano e con tanti sapienti dell'epoca. Esplorò attraverso l'intelletto e la ricerca interiore la possibilità di portare alla luce il meglio di ogni essere umano, avvicinandolo al Signore dell'universo attraverso la conoscenza dell'alfabeto ebraico, la meditazione, la permutazione delle lettere, il silenzio e la musica. Grande è stata la sua impresa terrena al punto da proclamarsi Messia. Questo libro racconta la sua vita, i suoi successi e le sue cadute, le sue illuminazioni e il suo pensiero, affidando ai posteri una catena di conoscenza la cui finalità è quella di non interrompersi mai.‎

‎Casetta Marco‎

‎Kennedy, Lincoln e il mito progressista‎

‎br. Le presidenze di John Fitzgerald Kennedy e di Abraham Lincoln sono ricordate per i grandi cambiamenti storici che esse introdussero nella società americana. Ma è davvero possibile considerare questi leader come rivoluzionari sovvertitori della tradizione degli Stati Uniti? L'analisi concreta della politica dei due grandi presidenti rivela aspetti sorprendenti e per certi versi mai indagati, che permettono di stabilire fino a che punto il mito che accompagna le loro figure sia davvero giustificato dalla concreta politica che essi seguirono. Il testo concilia profonda scorrevolezza e facilità di lettura con precisione storica e attenzione alle figure che accompagnarono la vita prematuramente interrotta di Lincoln e Kennedy, due protagonisti uniti da un filo che, attraverso un secolo di storia, segna il coraggio delle loro azioni e la drammaticità della loro fine, proiettandone il carisma fino ai nostri tempi. La storia può talvolta essere ripercorsa con le forme di un racconto senza rinunciare a conclusioni documentate, serie e innovative.‎

‎Syme, Patrick‎

‎Werners Nomenklatur der Farben, angepasst an Zoologie, Botanik, Chemie, Mineralogie, Anatomie und Kunst.‎

‎(Berlin, Favoritenpresse 2022). * Mit 110 Farbmustern. 1 Blatt, 51 Seiten, 1 Blatt. 23 x 14,5 cm. Farbig illustrierter Original-Pappband.‎

‎*** Vgl. ADB XLII, 33 ff. - Abraham Gottlob Werners (1749-1817) Farben-Nomenklatur wurde erstmals 1814 in englischer Sprache veröffentlicht, die zweite, von Patrick Syme (1774-1845) bearbeite und erweiterte Auflage folgte 1821 und gilt als wichtiges Referenzwerk für Wissenschaftler und Künstler bei der Beschreibung von Farbtönen. - Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 125203

‎Ortelius, Abraham und Ute (Herausgeber) Schneider‎

‎Theatrum orbis terrarum : gedruckt zu Nuermberg durch Johann Koler anno MDLXXII. Abraham Ortelius. Mit einer Einf. und Erl. von Ute Schneider‎

‎Darmstadt : Wiss. Buchges. 2007. (2., unveränd. Aufl.), Sonderausg. 208 S. : Kt. ; 41 cm Pappe 0‎

‎Zustand: Pappeinband, sehr guter Zustand bis auf eine kleine Macke mittig im vorderen Falz --- Inhalt: historischer Atlas. Das ?Theatrum Orbis Terrarum? von Ortelius gilt als der weltweit erste Atlas. In diesem Werk bündelt sich das Wissen der gesamten Kartographiegeschichte bis ins 16. Jahrhundert und strahlt als Referenz für zahllose später entstehende Atlanten weit in die Zukunft hinein. Abraham Ortelius, der sich als Kartograph bereits einen Namen gemacht hatte, gab diesen Atlas 1570 in Antwerpen heraus. Beeinflusst und beraten von seinem Zeitgenossen Gerhard Mercator, der auch den Begriff ?Atlas? in diesem Zusammenhang erstmals verwendete, entwickelte er damit den ersten Atlas im heutigen Sinne: eine eigens für diesen Zweck hergestellte Kartensammlung in einheitlichem Format mit Erläuterungen und sogar mit genauen Verweisen auf alle Karten und Kartographen, die als Quelle dienten. Der Nürnberger Verleger Johann Koler erwarb die 53 Karten der Erstausgabe des ?Theatrum Orbis Terrarum?, ließ die lateinischen Texte ins Deutsche übersetzen und veröffentlichte zwei Jahre später eine eigene großformatige Ausgabe (Format 60 x 40 cm). Das schönste erhaltene Exemplar dieses Koler-Atlasses liegt in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Auf diesem Exemplar basiert die vorliegende Ausgabe (Format 30 x 40 cm). Sie bildet die 53 kolorierten Karten des Atlasses in Originalgröße auf jeweils einer Doppelseite ab, die deutschen Begleittexte sind in verkleinerter, jedoch weiterhin gut lesbarer Form abgedruckt. Ein zentrales Werk der Kartographie wird so wieder einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht. ?PS12-1 ISBN: 9783534204700‎

Bookseller reference : 68786

Antiquariat.de

Antiquariat Biebusch
DE - Lilienthal
[Books from Antiquariat Biebusch]

€85.00 Buy

‎WILLARD, G‎

‎[DIE] GESCHICHTE DER VEREINIGTEN STAATEN VON NORD-AMERIKA. - Mit den Portraits sämmtlicher Präsidenten, einer Karte Nordamerika's und acht statistischen und chronologischen Tabellen. --- ERSTAUSGABE. [Vereinigte Staaten von Amerika; USA, U.S.A. ; United States of North-America]‎

‎Philadelphia, Schäfer & Konradi, 1852. Stahlstich-Frontispizportrait '[George] Washington', XVIII, 400 Seiten mit der Chronologie zu Beginn und den Tabellen am Ende, 12 Präsidentenportraits in Holzstich (Xylographie: John Adams; Thomas Jefferson; James Madison; James Monroe; John Quincy Adams; Andrew Jackson; Martin van Buren; William Henry Harrison; John Tyler; James K. Polk; Zacharias Taylor und Millard Fillmore) auf Tafeln; 1 mehrfach gefaltete grenzkolorierte gestochene geographische Karte 'Vereinigte Staaten von Nord-Amerika und Mexico, 1850 (Entw. u. gez. v. Major Radefeld)' am Ende des Buches. - Brauner ornamental blindgeprägter Original-Leineneinband mit dekorativer Rückenvergoldung und goldgeprägtem Rückentitel; 8vo.(ca. 18,5 x 11 x 3 cm).‎

‎*** 1. AUFLAGE, GEBUNDENE ORIGINALAUSGABE; Vorsatz mit Besitz- und Geschenkempfangsvermerk, datiert ''Paris 1937''. - Rücken oben mit kleiner Bereibung und kurzem Einriss, das Portrait Washingtons mit schwachem Abklatsch auf das Titelblatt; SEHR GUTES EXEMPLAR. --- FIRST EDITION, DECORATIVELY CLOTHBOUND ORIGINAL. - A BEAUTIFUL COPY.‎

Bookseller reference : 1905080529xbvk

‎Familie RETBERG-ALBERS / Carl Schünemann (Provenienz)‎

‎STAMMTAFELN: STATUT UND STAMM-TAFELN DER RETBERG-ALBERS'SCHEN FAMILIEN-STIFTUNG. [Familienstiftung]‎

‎Bremen, ohne Verlagsangabe, 1902. XVI Seiten (Entstehungsgeschichte, Statut und Namensregister); 134 ganzseitige gedruckte Stammtafeln (die erste doppelseitig); 12 leere Tafeln. - Reich verzierter Original-Halbleineneinband mit Familienwappen und Deckeltitel; 4to.(ca. 27 x 21,5 cm).‎

‎*** ROSSFORMATIGE GEBUNDENE ORIGINALAUSGABE, MIT EIGENHÄNDIGEM BESITZVERMERK DES BREMER VERLEGERS CARL SCHÜNEMANN auf dem Vorsatzblatt. - SEHR GUTES EXEMPLAR. --- Weitere Stammtafeln von Bremer Familien(-Stiftungen) in gleicher Austattung im Bestand . . .‎

Bookseller reference : 1912120852xbvk

‎Lubsczyk, Hans und Heinrich Pfeiffer‎

‎Ein Segen sollst du sein. Die Abrahamgeschichte im Spiegel byzantinischer Miniaturen aus dem 12. Jahrhundert. Mit einem Geleitwort von Hermann Joseph Weisbender.. 1. Auflage.‎

‎Leipzig, St. Benno-Verlag 1987. Mit 49 farbigen Abbildungen im Text., 75 Seiten., Gr.-8°. gelbe OLeinwand mit Schutzumschlag.,‎

‎Auf dem Vorsatz steht ein dezent geschriebener Name, sonst gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 92120

‎Ortelius, Abraham‎

‎Theatrum orbis terrarum. Gedruckt zu Nuermberg durch Johann Koler anno MDLXXII. Mit einer Einf. und Erl. von Ute Schneider.‎

‎Darmstadt: Primus, 2006. 208 S. Mit zahlr., überwieg. farb. Abb., Originalleinen. 2°.‎

‎Gebraucht, aber gut erhalten, kl. m-strich am Fußschnitt. - Ein prachtvolles Werk, hier Nr. 875 von 1111 gedruckten Exemplaren. - Gemeinsam mit einer seiner Schwestern leistete Abraham Örtel schon in der Kindheit in Antwerpen einen Beitrag zum Familienunterhalt, indem er Karten illuminierte, d.h. die Drucke kolorierte. Mit etwa 20 Jahren wurde er in der Gilde der Maler als Illuminator von Karten (afsetter van carten) zugelassen. Wie schon der Vater, begann auch der Sohn mit Drucken, Karten und Büchern zu handeln und sammelte sich zum persönlichen Gebrauch eine umfangreiche Bibliothek zusammen. Die Verlagshäuser, von denen sich einige - wie dann auch Ortelius - auf den Druck von Karten spezialisierten, besaßen im 16. Jahrhundert internationales Ansehen und versorgten weite Teile der christlichen Welt mit ihren Produkten. Seine erste Weltkarte produzierte Ortelius, der seit 1563 in der Korrespondenz als Kosmograph bezeichnet wird, im Jahr 1564. Es war eine jener Wandkarten, die sich in der Mitte des 16. Jahrhunderts großer Beliebtheit erfreuten und die Wände in den Häusern vermögender Kaufleute und Honoratioren und öffentlicher Gebäude - nicht nur in den Niederlanden - schmückten. Bereits zu dieser Zeit war er mit dem Sammeln von Karten beschäftigt, die er später unter dem Titel Thea-trum orbis terrarum als ersten Atlas publizierte. Für Ortelius war die Geographie "das Auge der Geschichte", wie er in seinem Vorwort zu diesem Atlas bekannte. Die Vergangenheit und ihre Verortung interessierten ihn in besonderem Maße, wie die Karte des Heiligen Landes bereits andeutet. Zahlreiche historische Hinweise nahm er in seine Karten und die begleitenden Texte auf. Das historische Interesse, das er mit vielen Humanisten teilte, führte zu einem Beiwerk, dem so genannten Parergon, das historische Karten enthielt. Ortelius produzierte somit nicht nur den ersten Atlas, sondern schuf einen weiteren Typus, den Geschichtsatlas, der bis heute die Vergangenheit räumlich veranschaulicht. Es ist insbesondere das Parergon, das in der Forschung als "kartographische Spitzenleistung" bezeichnet wird. Als Ortelius 1598 starb, waren beide Werke bereits in mehrfachen Auflagen und vielen Sprachen erschienen, und auch nach seinem Tod wurden sie erweitert und in neuen Ausgaben publiziert. ISBN 9783896785831‎

Bookseller reference : 25461

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€250.00 Buy

‎Fay, Theodor S‎

‎Die Sklavenmacht. Blicke in die Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika. Zur Erklärung der Rebellion von 1860-65. -‎

‎Berlin:, Stilke & van Muyden, 1865. 158 Seiten, (1) Seite (Errata), HLn. der Zeit, Titel von alter Hand auf Papierrückenschildchen, 22 x 14,5 cm. [3 Warenabbildungen]‎

‎Mit sieben Karten zur Sklaverei und zur Sklavenpolitik der USA im Text. - Schrift von Theodore Sedgwick Fay (geboren 1807 in New York; gestorben 1898 in Berlin), laut Titelblatt "ehemaligen Minister-Residenten der Vereinigten Staaten in der Schweiz". - Der Ertrag des Werks, mit dem Fay die Politik Abraham Lincolns rechtfertigte, war für die befreiten Sklaven in Amerika bestimmt. - Sabin 23948. - Etwas berieben und bestoßen, deutlich fleckig, innen einheitlich gebräunt, sonst und insgesamt sehr ordentliches Exemplar. --- Anti-slavery and pro-Lincoln pamphlet of New-York Born homme-de-lettre and diplomat Theodor S. Fay (1807-1898). Contains seven maps on slavery and politics in the US. - Wear to the boards; staining/foxing to the boards and the end papers; otherwise good copy.‎

Bookseller reference : 100229HB

‎Hausegger, Gudrun (Hrsg.)‎

‎Manhattan Austria. Die Architektur des österreichischen Kulturinstitutes von Raimund Abraham. The Architecture of the Austrian Cultural Institute by Raimund Abraham.‎

‎Salzburg, Pustet 1999. 4°. 96 S. m. zahlreichen s/w Abb., OKart., sehr guter Zustand. Text dt. u. engl‎

Bookseller reference : ARTE2388

‎Ortelius, Abraham‎

‎Regni Neapolitani Verissima Secundum Antiquorum et Recentiorum Traditionem descriptio, Pyrrho Ligotio Auct. Cum Privilegio. -‎

‎Antwerpen, [1602]. Kupferstich 36,5 x 49,5 cm, Blattgröße 40 x 54,5 cm.‎

‎Kupferstich von Abraham Ortelius, gezeichnet von Pirro Ligorio. Die nicht genordete Karte zeigt die Südspitze Italiens mit einem Teil von Sizilien in der rechten unteren Bildecke bis zur Stadt Ascoli am linken Bildrand. Rechts eine Kompassrose, im unteren Bildbereich ein Kriegsschiff und mittig die prachtvolle Titelkartusche. - Aus: Theatrum oder Schawbuch der gantzen Welt Wie es der hocherfahrene Abraham Ortelius kurtz vor seinem Lebensende ubersehen und mit neuen Tafeln und Commentaren gemehret und verziret hat. - Àbraham Ortelius 1527 - 1598, flämischer Geograph, Kartograph und Verleger in Antwerpen; Pirro Ligorio 1513 - 1583, neapolitanischer Maler, Architekt und Antiquar. - Van den Broecke Nr. 139. - Die Karte auf Japanpapier doubliert, das Papier hell, der Druck klar und kräftig.‎

Bookseller reference : 902209AG

‎Fischer, Gottfried Bermann (Hrsg.)‎

‎Die Neue Rundschau. Vierzehntes Heft Frühjahr 1949.‎

‎Amsterdam, Bermann Fischer, 1949. S. 174-292. Originalbroschur. 22 cm‎

‎Einband mit nur leichten Gebrauchsspuren. Die Seiten papierbedingt etwas gebräunt. Sonst gutes Exemplar. ENTHÄLT u.a.: T.S.Eliot : Über Kultur und Politik. Heinrich Mann : Der König von Preußen. Luise Rinser Die 'dunkle Geschichte'. Werner Richter : Porträt Abraham Lincolns. Johannes Poethen : Deutsche Gedichte. Eugène-Marie Friedwald: Wissenschaft und Macht. Carl Misch : Politische Notizen. Otto R. Frisch : Die Datierung vorgeschichtlicher Funde. Heinz Politzer : Zur Prosa des jungen Franz Werfel‎

Bookseller reference : 260934

‎Wander, K.F.W‎

‎Abrahamisches Parömiakon. Oder: Die Sprichwörter, sprichwörtlichen Redensarten und schönen sinnreichen Gleichnisse des P. Abraham a St. Clara nebst den dazu gehörigen, erklärenden und anwendenden Stellen. Aus dessen sämmtlichen Schriften gezogen und seinen, so wie ganz besonders allen Sprichwörterfreunden freundlichst gewidmet von K. F. W. Wander. ERSTAUSGABE.‎

‎Breslau, Ignaz Kohn, 1838. XXV, 412 Seiten. Pappband der Zeit. 17 cm,‎

‎Einband mit etwas stärkeren Gebrauchsspuren. deckel etwas fleckig und berieben, die Ecken etwas bestoßen, alter Name auf Vorsatz. und am oberen Rand der Titelseite. Die Seiten papierbedingt gebräunt. Sonst gutes Exemplar der recht seltenen ERSTAUSGABE. - . Erste Ausgabe dieser Sammlung.- " Für alle Diejenigen, welche die abrahamischen Werke nicht kennen, wird das 'Parömiakon' das beste Mittel sein, sie damit bekannt zu machen. Sie finden darin, da die Sprichwörter, sprichwörtlichen Redensarten etw. nicht bloß nakkt abgedrukkt, sondern mit dazu gehörenden Stellen begleitet sind, den eigentlichen Geist des originellen Verfassers." ( aus dem Vorwort).‎

Bookseller reference : 253461

‎Abraham, Karl‎

‎5 klinische Fallstudien neurotischer Kinder. (Raubdruck / APO). Psychoanalytische Empirie / Beiträge zur antiautoritären Erziehung.‎

‎(ca. 1970). 22 S. Klammergeheftet.‎

‎Das Exemplar ist in einem sehr guten und sauberen Zustand ohne Anstreichungen. - Als Typoskript gedruckt. - Raubdruck / APO; ca. 1970. - INHALT : Zur Psychogenese der Straßenangst im Kindesalter ------ Einige Bemerkungen über die Rolle der Großeltern in der Psychologie der Neurosen ------ Psychische Nachwirkungen der Beobachtung des elterlichen Geschlechtsverkehrs bei einem neunjährigen Kinde ------ Einige Belege zur Gefühlseinstellung weiblicher Kinder gegenüber den Eltern ------ Koinzidierende Phantasien bei Mutter und Sohn. // Karl Abraham (* 3. Mai 1877 in Bremen; ? 25. Dezember 1925 in Berlin) war ein deutscher Neurologe und Psychiater und als solcher ein bedeutender Vertreter der Psychoanalyse und deren Wegbereiter in Deutschland. ... (wiki)‎

Bookseller reference : 1255381

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€15.00 Buy

‎Honselmann Klemens, Alfred Hartlieb von Wallthor (Hrsg.)‎

‎Westfälische Zeitschrift - Zeitschrift für Vaterländische Geschichte und Altertumskunde herausgegeben von dem Verein für Geschichte und Altertumskunde - 123. Band‎

‎Münster (Regensberg) 1973 (= Erste Ausgabe). 8°, Originalbroschur ( Paperback ) 300 S., Bildtafeln, 1‎

‎LIEFERUNG ALS DHL-BRIEFSENDUNG/PAKET MIT BEILIEGENDER RECHNUNG - leicht bestaubt, lichtrandig, papierbedingt gebräunt, sonst gutes Exemplar‎

Bookseller reference : V37511

‎Abraham a Santa Clara‎

‎So bist Du, Welt ! - eingeleitet und ausgewählt von Dr. Werner Birkner (= Stiasny-Bücherei Band 16)‎

‎Graz / Wien (Stiasny) 1957 (= Erste Auflage). 8°, illustrierte Originalbroschur (Paperback ) 128 S., 1‎

‎LiEFERUNG ALS DHL-BRIEFSENDUNG/PAKET MIT BEILIEGENDER RECHNUNG - angerändert, etwas bestaubt, handschrifltiche Signatur auf Umschlag, insgesamt ordentliches Exemplar‎

Bookseller reference : Khe03559

‎Abraham, Martin‎

‎Evangelium und Kirchengestalt. Reformatorisches Kirchenverständnis heute. [Von Martin Abraham]. (= Theologische Bibliothek Töpelmann, Band 140).‎

‎Berlin & New York, NY: de Gruyter 2007. XV, 601 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Pappband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Verlagsinformation: "In seiner Schrift ?Von den Konziliis und Kirchen? (1539) präsentiert Martin Luther eine konzentrische, mehrfach gestufte Darstellung von Wesen und Leben der Kirche. Nicht nur Artikel 7 der Confessio Augustana und Artikel 3 der Barmer Theologischen Erklärung, sondern auch kirchensoziologische Überlegungen im Anschluss an Ernst Troeltschs ?Soziallehren der christlichen Kirchen und Gruppen? (1912) sowie ekklesiologische und praktisch-theologische Konsequenzen aus Dietrich Bonhoeffers ?Sanctorum Communio? (1930) lassen sich auf Luthers Konzilienschrift zurückbeziehen. Damit eröffnet sich ein beziehungs- und spannungsreiches Feld ekklesiologischen Nachdenkens, wobei biblisch-reformatorische Basis und kirchlich-gesellschaftliche Gegenwart gleichermaßen im Blick bleiben. Breiter Raum wird wissenschaftstheoretischen Erwägungen eingeräumt: Eigenart und Abgrenzung der drei Wissenschaften von der Kirche ? Systematische Theologie, Praktische Theologie und Soziologie ? sollen dadurch genauer beschreibbar und Abwege des Naturalistischen Fehlschlusses oder funktionaler Religionstheorien leichter erkennbar werden. Den Schluss bildet ein konstruktiver Ausblick auf Gestalt, Mitte, Grenzen, Reformabilität und Profil einer gegenwärtig-reformatorischen Kirchlichkeit." -- Ecken und oberes Kapital etwas bestoßen. Rücken ganz schwach ausgeblichen. Kopfschnitt mit kleinem Kaffe- oder Teefleck. Papier leicht vergilbt. - Insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783110194449‎

Bookseller reference : 163465

‎Worschech, Udo‎

‎Abraham. Eine sozialgeschichtliche Studie. Europäische Hochschulschriften Reihe 23 / Theologie Bd. 225‎

‎Frankfurt am Main, Lang, 1983. 241 S. 21 x 15 cm, Broschur [4 Warenabbildungen]‎

‎Einband berieben. Schnitt bestoßen.‎

Bookseller reference : 39571

‎Nagler, Jörg / Haspel, Michael (Hrsg.)‎

‎Abraham Lincoln und die Religion - Das Konzept der Nation unter Gott,‎

‎Weimar, Wartburg-Verlag (= Scripturae, Band 2), 2012. 8°, 240 S., illustr. original Kartonage (Paperback), tadelloses, sauberes Exemplar ohne Mängel‎

Bookseller reference : 38761AB

‎Hinkelammert, Franz J‎

‎Der Glaube Abrahams und der Ödipus des Westens - Opfermythen im christlichen Abendland,‎

‎Münster, Edition Liberación, 1989. 8°, 221 S., illustr. original Kartonage (Paperback), Erstausgabe kleines Exlibris auf Vorsatzseite, sonst sehr gutes Exemplar (cal2)‎

Bookseller reference : 10517BB

‎Boltovskaja, Svetlana‎

‎Bildungsmigranten aus dem subsaharischen Afrika in Moskau und St. Petersburg: Selbst- und Fremdbilder.‎

‎Herbolzheim : Centaurus (Sozioökonomische Prozesse in Asien und Afrika, Band 15), 2014. 465 S. (21 cm) Paperback / kartonierte Ausgabe‎

‎1. Aufl.; Sehr guter Zustand.‎

Bookseller reference : 47720

Antiquariat.de

Antiquariat Smock
DE - Freiburg
[Books from Antiquariat Smock]

€28.00 Buy

‎Greber, Josef Maria‎

‎Abraham und David Roentgen. Möbel für Europa (Band 2). Werdegang, Kunst und Technik einer deutschen Kabinett-Manufaktur.‎

‎Josef Keller, Starnberg, 1980. 364 Seiten mit 739 Abbildungen; 4°, 31 x 24,5 cm, Hardcover mit Schutzumschlag‎

‎Nur Band 2! Umschlag und Einband mit leichten Gebrauchspuren, innen tadellos.‎

Bookseller reference : 37832

‎[Brucker, Abraham; Bartholomaeus Rülich]. - Vetter, Conrad‎

‎Scharwerck. Und Frondienst für den Würdigen Herrn Abraham Brucker evangelischen Diener deß Worts. Wider Die nichtige, untüchtige, und unmügliche Ehrnrettung, und Retorsion, M. Bartl Rülichs Lutherischen Clamantens zu Augspurg. Durch Andream de cornu [d. i. Conrad Vetter].‎

‎Ingolstadt, Gedruckt in der Ederischen Truckerey, durch Andream Angermeyer [Andreas Angermaier], 1608. 4°. Mit Holzschn.-Titelvignette. 1 Bl., 30 S., Geheftet (ausgebunden; ohne Einband).‎

‎Erste Ausgabe dieser gegenreformatorischen Schrift. - Conrad Vetter (1548-1622) war ein bayerischer Jesuit und Schriftsteller der Gegenreformation schwäbischer Herkunft. Um die untersten Klassen zu erreichen, bediente er sich eines volkstümlich-bildhaften, polternd-bajuwarischen Tons, der ihn aus dem sonst üblichen, trockeneren kontroverstheologischen Schrifttum herausragen lässt. - Blattweiser am letzten Blatt. Schwach gebräunt bzw. braunfleckig. - VD17, 12:107267T.‎

Bookseller reference : 64956

‎Klein, Felix ; Dyck, Walther ; Mayer, Adolph [Hrsg.]‎

‎Mathematische Annalen. Band 52‎

‎Leipzig: Teubner. 1899. IV, 600 S. 23,5 cm. Zustand: Gut leicht gebräunt (Innen); Besitzerstempel (Innen); Einband Außen hat geringe Gebrauchsspuren; Archivex. mit Klebestreifenrest (Außen); Oberer Kapital ist min. bestoßen; Besitzerstempel auf Schnitt, oben gering angestaubt; Buch wurde wahrscheinlich nachgebunden; Gewebe (Blau)‎

Bookseller reference : 625583

‎Klein, Felix ; Dyck, Walther ; Mayer, Adolph [Hrsg.]‎

‎Mathematische Annalen. Band 52‎

‎Leipzig: Teubner. 1899. IV, 600 S. 23,5 cm. Zustand: Gut leicht gebräunt (Innen); Besitzerstempel (Innen); Einband Außen hat geringe Gebrauchsspuren; Archivex. mit Klebestreifenrest (Außen); Oberer Kapital ist min. bestoßen; Besitzerstempel auf Schnitt, oben gering angestaubt; Buch wurde wahrscheinlich nachgebunden; Gewebe (Blau)‎

Bookseller reference : 625582

‎Lempe, Johann Friedrich‎

‎Erläuterungen der Kästnerischen Anfangsgründe der Arithmetik, Geometrie ebenen und sphärischen Trigonometrie .... 3 Bde.‎

‎Altenburg: Richterische Buchh. 1781. 12 Bll.383/ 4 Bll, 416 S. + 10 gef. Taf./ 7 Bll, 496 S. + 7 gef. Taf. Kl 8° Hldr.d.Zt. *alte Stempel auf Vorsätzen u. u. Titel* 1 Rücken mit kl. Wurmfraß* sehr gute Expl.* Johann Friedrich Lempe 1757 in Weida- 1801 in Freiberg) war Professor der Mathematik und Physik an der Bergakademie Freiberg.‎

Bookseller reference : 281891

‎Henschel, Abraham J‎

‎The Prophets. [By Abraham J. Henschel].‎

‎New York: The Jewish Publication Society of America 1962. XIX, 518 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Leinenband mit goldgeprägtem Rückenschild. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎With exlibris on paste down. - Ex-library copy with usual marks (signature rest on spine, stamps / inventory marks on edges and a few pages). - Edges partly foxed/stained. With less pencil marks. - Good copy.‎

Bookseller reference : 3132539

‎Eldad, Israel (Ed.) and Moshe Aumann (Ed.)‎

‎Chronicles. News of the Past. [2 Volumes]. Editors Israel Eldad and Moshe Aumann. - Volume 1: In the Days of the Bible (from Abraham to Ezra, 1726-444 BCE). - Volume 2: The Second Temple. Dispersion. Rise of Christianity (from 165 BCE to 1038 CE). 2 Bände (von 3). / Third edition.‎

‎Jerusalem: Reubeni Foundation 1968. 4° (25-35 cm). Orig.-Kunstlederbände mit Orig.-Schutzumschlag. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Biblical stories in form of newspapers. - Dust jackets a bit dusted and partly browned. Previous owner's stamp on title page. Papers partly browned. - Good to very good copy.‎

Bookseller reference : 3130455

‎Kratz, Reinhard Gregor (Hrsg.) und Tilman Nagel (Hrsg.)‎

‎"Abraham, unser Vater". Die gemeinsamen Wurzeln von Judentum, Christentum und Islam. Im Auftrag der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen herausgegeben von Reinhard G. Kratz und Tilman Nagel.‎

‎Göttingen: Wallstein-Verlag 2003. 189 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].ss‎

‎Besitzeintrag auf Vortitel. Mit zahlreichen Bleistiftanstreichungen. - Insgesamt gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783892446408‎

Bookseller reference : 3133376

‎Wiese, Stephan von‎

‎Treibhaus. 31 Künstler in Düsseldorf. Kunstmuseum Düsseldorf 31.5. bis 28.6.1981. Kunstpalast (Halle A5), Malhaus, Ehrenhof.‎

‎Herstellung: Hub. Hoch, Düsseldorf, 1981. ca. 90 nn. Seiten. 4to. Kartoniert.‎

‎Vorderdeckel minimal lichtrandig, Kanten geringfügig berieben, sonst gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 16862

Antiquariat.de

Antiquariat Tuschik
DE - Meyenburg
[Books from Antiquariat Tuschik]

€6.20 Buy

‎Eppenstein, S‎

‎Abraham Maimuni. Sein Leben und seine Schriften. Nebst Proben aus seinem Pentateuchcommentar.‎

‎Berlin, Lamm 1914. Gr.8°. 72 S. Original-Kartonband‎

‎Abraham Maimuni war der einzigste Sohn des jüdischen Philosophen und Arztes Moses Maimonides. Er schrieb zahlreiche Kommentare zur Thora, über jüdisches Recht und auch verschiedene medizinische Werke. - Einband gebräunt und mit Randfehlstellen. Metallheftung rostig.‎

Bookseller reference : 190711-1

‎Geus, Armin‎

‎Ibrahims Vater.‎

‎Marburg an der Lahn : Basilisken-Presse, 2022. 62 Seiten : Illustrationen ; 21 cm, 115 g Broschur‎

‎Neuwertig erhalten. Einführung 7 Von Mekka nach Medina n Prophet ? Kriegsherr ? Staatsmann 17 Potentia coeundi versus generandi impotentiam 27 Krankheit und Symptom 31 Tod und Geburt 39 Epilog 47 Literatur 49 Register 57 ISBN 9783982223438‎

Bookseller reference : 1251413

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€15.00 Buy

‎Abraham, Hilda C‎

‎Karl Abraham : sein Leben für d. Psychoanalyse. Kindler-Taschenbücher ; 2213 : Geist u. Psyche.‎

‎München : Kindler, 1976. 191 S. kart.‎

‎Sehr vereinzelte Bleistift-Anstreichungen, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt - Vorwort von Gerhard Maetze. - Vorbemerkung von Dinora Pines - Familie, Kindheit und Jugend - 1887-1895 - Studentenzeit - 1895 - Berlin - 1901 - Zürich - 1904 - Psychoanalytische Praxis in Berlin - 1908 - 1911 und 1912. - Segantini. - Amenhotep - 1913-1914 - Jungs Abfall - 1913-14. - Der Krieg - 1914-1918 - Arbeiten aus der Kriegszeit - 1914-1918. - Klein Hilda: Tagträume und ein Symptom bei einem siebenjährigen Mädchen von Karl Abraham - Vorbemerkung von Dinora Pines - Bibliographie - Namenregister. ISBN 9783463022130‎

Bookseller reference : 1250970

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€8.00 Buy

‎Geiger, Ludwig‎

‎Abraham Geiger : Leben und Werk für ein Judentum in der Moderne. Mit einem Nachw. von Walter Jacob‎

‎Berlin : JVB, 2001. 513 S. ; 22 cm broschiert‎

‎sehr guter Zustand, wirkt ungelesen, leichte Lagerspuren am Einband, Einband minimal berieben‎

Bookseller reference : 31321

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Books from Antiquariat Rohde]

€39.90 Buy

‎Schock, Rudolf, Berliner Symphoniker Paul Abraham u. a‎

‎Viktoria und ihr Husar / Blume von Hawaii‎

‎Eurodisc (BMG Classics), 1990. GD 69024 1 CD CD‎

‎Tonträger im neuwertigen Zustand, leichte Lagerspuren am Jewelcase‎

Bookseller reference : 37875

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Books from Antiquariat Rohde]

€6.90 Buy

‎Henschel, Abraham J‎

‎The Prophets. By Abraham J. Henschel.‎

‎New York & Evanston: Harper & Row 1955. XIX, 518 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Leinenband mit Orig.-Schutzumschlag. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Book jacket rubbed, apart from that in a good condition.‎

Bookseller reference : 3082527

‎Fitzgerald, John T., Thomas H. Olbricht and L. Michael White (Eds.)‎

‎Early Christianity and Classical Culture. Comparative Studies in Honor of Abraham J. Malherbe, edited by John R. Fitzgerald, Thomas H. Olbricht and L. Michael White (Supplements to Novum Testamentum, Volume 110. Executive Editors: M. M. Mitchell and D. P. Moessner).‎

‎Leiden & Boston, Brill 2003. XX, 740 (3) Seiten, mit Frontispizportrait, Gr. 8° (25 x 16 cm), Orig.-Pappeinband. (Hardcover / Cloth).‎

‎Inhalt: L. Michael White and John T. Fitzgerald. Quod est comparan-dum: The Problem of Parallels. A Bibliography of the Writings of Abraham J. Malherbe. Dieter Zeller, The (...) of Hippocrates and of Other "Divine Men''. Harold W. Attridge, Making Scents of Paul: The Background and Sense of 2 Cor 2:14-17. Gerard Mussies. "In Those Days:" Some Remarks on the Use of "Days" in Matthew 2:1, 3:1, and Luke 2:1. David E. Aune, Distinct Lexical Meanings of (...) in Hellenism, Judaism, and Early Christianity. Hans-Josef Klauck, Compilation of Letters in Cicero's Correspondence. Duane F. Watson, A Reexamination of the Epistolary Analysis. Underpinning the Arguments for the Composite Nature of Philippians. Ronald F. Hock, The Parable of the Foolish Rich Man (Luke 12:16-20) and Graeco-Roman Conventions of Thought and Behavior. Troels Engberg-Pedersen, Radical Altruism in Philippians 2:4. Luke Timothy Johnson, Transformation of the Mind and Moral Discernment in Paul. James W. Thompson, Creation, Shame and Nature in 1 Cor 11:2?16: The Background and Coherence of Paul's Argument. Gilliers Breytenbach, Civic Concord and Cosmic Harmony: Sources of Metaphoric Mapping in 1 Clement 20.3. Edgar Krentz, Logos or Sophia: The Pauline Use of the Ancient Dispute between Rhetoric and Philosophy. Bruce W. Winter, The Toppling of Favorinus and Paul by the Corinthians. L. Michael White, Rhetoric and Reality in Galatians: Framing the Social Demands of Friendship. Stanley K. Stowers, Apostrophe, (...) and Paul's Rhetorical Education. Thomas H. Olbricht, Analogy and Allegory in Classical Rhetoric. Everett Ferguson, The Art of Praise: Philo and Philodemus on Music. Carl R. Holladay, Paul and His Predecessors in the Diaspora: Some Reflections on Ethnic Identity in the Fragmentary Hellenistic Jewish Authors. Leander E. Keck, The Jewish Paul among the Gentiles: Two Portrayals. David L. Balch, The Cultural Origin of "Receiving All Nations" in Luke-Acts: Alexander the Great or Roman Social Policy? E. A. Judge, Did the Churches Compete with Cult Groups? Hanne Sigismund Nielsen, Men, Women and Marital Chastity: Public Preaching and Popular Piety at Rome. Johan C. Thorn, "The Mind is its Own Place:" Defining the Topos. J. Louis Martyn, Nomos Plus Genitive Noun in Paul: The History of God's Law. Benjamin J. Fiore, Household Rules at Ephesus: Good News, Bad News, No News. Marinus de Jonge and L. Michael White. The Washing of Adam in the Achemsian Lake (Greek Life of Adam and Eve 37.3) in the Context of Early Christian Notions of Afterlife. John T. Fitzgerald, Last Wills and Testaments in Graeco-Roman Perspective. - Schnitte, einige Seiten und Titelblatt gestempelt. Sonst sehr guter Zustand. ISBN: 9004130225‎

Bookseller reference : 3026447

‎Pilz, H. (Ed.) und J.-P. Abraham (Ed.)‎

‎La notion d'un marché commun dans un processus d'intégration. Mélanges offerts à Rudolf Regul. [Edited by H. Pilz and J.-P. Abraham].‎

‎Bruges: College of Europe 1969. 258 Seiten. Mit Porträtfrontispiz. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎With dedication ny Rudolf Regul on pre-title. - Front cover slightly creased. - Still very good copy.‎

Bookseller reference : 3121540

‎Sancta Clara (= Johann Ulrich Megerle), Abraham a‎

‎Werke von Abraham a Sancta Clara [d.i. Johann Ulrich Mengerle. - 3 Bände]. Aus dem handschriftlichen Nachlaß unter Förderung des Reichsstatthalters in Wien Reichsleiters Baldur von Schirach herausgegeben von der Akademie der Wissenschaften in Wien. Bearbeitete von Karl Bertsche. 3 Bände (= vollständig).‎

‎Wien: Adolf Holzhausen Nachf. 1943-45. X, 640; IV, 436; VII, 487, (1) Seiten. Frakturdruck. Mit 8 Tafeln. Gr. 8° (23 x 16 cm). Zeitgenössische private Halbleinenbände mit goldgeprägtem Lederrückenschild. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Einbandbezüge teils etwas abweichend (Rücken identisch). - Einbände verschiedengradig angestaubt. Stehkanten leicht bestoßen. - Insgesamt noch sehr gut erhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 3115482

‎Helmus, Liesbeth M. und Gero Seelig‎

‎Der Bloemaert-Effekt! Farbe im Goldenen Zeitalter. Ausstellung Centraal Museum, Utrecht, 11. November 2011 - 5. Februar 2012, und Staatliches Museum Schwerin, 24. Februar 2012 - 28. Mai 2012‎

‎Petersberg: Michael Imhof Verlag, 2011. 192 S. ; 29 x 24 cm ; Pp. ;‎

‎Mit Beiträgen von Marten Jan Bok, Albert J. Elen, Ghislain Kieft und Elizabeth Nogrady. Großfornatige Hardcoverausgabe, 192 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Gutes Exemplar. pw44 ISBN: 9783865687043‎

Bookseller reference : 122625

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Books from Antiquariat Weber]

€16.40 Buy

‎Stratmann-Döhler, Rosemarie‎

‎Mechanische Wunder. Edles Holz. Roentgen-Möbel des 18. Jahrhunderts in Baden und Württemberg. Ausstellung Badisches Landesmuseum Karlsruhe, 03. Oktober 1998 - 10. Januar 1999‎

‎Karlsruhe: Badisches Landesmuseum - Karlsruhe: Info-Verlag, 1998. 148 S. ; 27 x 21 cm ; kart. ;‎

‎Großformatige Paperbackausgabe, 148 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Gutes Exemplar. pwRegal-HH ISBN: 3923132670‎

Bookseller reference : 120383

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Books from Antiquariat Weber]

€90.00 Buy

‎Sandburg, Carl‎

‎Abraham Lincoln. Das Leben eines Unsterblichen. Berecht. Übersetzung aus dem Amerikanischen von Dr. Anton Stuzka.‎

‎Paul Zsolnay Verlag, 1958.‎

‎8°, 874 Seiten mit 40 Abb. und einer s/w Bildtafel, betitelter OLeinen mit Goldpr. - guter Zustand - 1958. b86003‎

Bookseller reference : 113402

‎Abraham, Karl‎

‎5 klinische Fallstudien neurotischer Kinder. (Raubdruck / APO). Psychoanalytische Empirie / Beiträge zur antiautoritären Erziehung.‎

‎(ca. 1970). 22 Seiten; 21 cm; geheftet.‎

‎Gutes Ex.; leichte Gebrauchs- u. Lagerspuren; kl. hs. Besitzvermerk. - Als Typoskript gedruckt. - Raubdruck / APO; ca. 1970. - INHALT : Zur Psychogenese der Straßenangst im Kindesalter ------ Einige Bemerkungen über die Rolle der Großeltern in der Psychologie der Neurosen ------ Psychische Nachwirkungen der Beobachtung des elterlichen Geschlechtsverkehrs bei einem neunjährigen Kinde ------ Einige Belege zur Gefühlseinstellung weiblicher Kinder gegenüber den Eltern ------ Koinzidierende Phantasien bei Mutter und Sohn. // Karl Abraham (* 3. Mai 1877 in Bremen; ? 25. Dezember 1925 in Berlin) war ein deutscher Neurologe und Psychiater und als solcher ein bedeutender Vertreter der Psychoanalyse und deren Wegbereiter in Deutschland. ... (wiki)‎

Bookseller reference : 1250006

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€15.00 Buy

‎Franz, Helmut‎

‎Die Geburt Abrahams. Zur Ankunft des Subjekts in der Geschichte.‎

‎Stuttgart, Radius, 2000. 418 SS. 8°, Original-Pappband.‎

‎Radius-Bücher. Erste Ausgabe. Signiert mit Widmung des Verfassers für den Theologen Eberhard Jüngel. - Gering berieben, sonst sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 59708

‎Silberberg, Moritz und Abraham ibn Esra‎

‎Sefer Ha-Mispar. Das Buch der Zahl, ein arithmetisches Werk von Abraham ibn Esra. Text der Einleitung des A. ibn Esra mit deutscher Übersetzung und Anmerkungen. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der phil. Doktorwürde der [... ] vereinigten Friedrichs-Univ. Halle-Wittenberg.‎

‎Halle : Kaemmerer, 1891. 30, IX, 118, 80 (hebr.) S.; 8°, Org.-Halbleinen, Fadenbindung‎

‎Einband berieben, bestoßen und lichtrandig,‎

Bookseller reference : 29497

‎Abraham, Hilda und Karl Abraham‎

‎Karl Abraham : sein Leben für die Psychoanalyse ; eine Biographie. Von Hilda Abraham. [Aus d. Engl. übertr. von Hans-Horst Henschen].‎

‎München : Kindler Verlag, 1976. 191 S. ; 21 cm. Originalleinen mit illustr. Schutzumschlag.‎

‎Gutes Exemplar; Umschlag mit m. kl. Läsuren; Besitzerstempel auf Vorsatz. - (Arbeits-)Exemplar mit Beilagen. - Karl Abraham (* 3. Mai 1877 in Bremen; ? 25. Dezember 1925 in Berlin) war ein deutscher Neurologe und Psychiater und als solcher ein bedeutender Vertreter der Psychoanalyse und deren Wegbereiter in Deutschland. ... (wiki) // Die Autorin dieses Buches, Hilda C. Abraham, geb. 1907 in Zürich, war die Tochter des ersten deutschen Psychoanalytikers Dr. Karl Abraham. Sie wuchs in Berlin auf, studierte dort Medizin und wurde nach ihrer Emigration Lehranalytikerin der British Psychoanalytical Society in London. Dort starb sie am 3. Oktober 1971 und hinterließ die fast vollendete Biographie ihres Vaters, die der Kindler Verlag hier vorlegt. Karl Abraham wurde am 3. Mai 1877 in Bremen geboren, drei Tage vor Sigmund Freuds 21. Geburtstag. Karl Abraham hatte in Würzburg und in Freiburg Medizin studiert. Nach intensiver Tätigkeit an der psychiatrischen Anstalt "Burghölzli" in Zürich als Assistenzarzt unter Eugen Bleuler und C. G. Jung als Oberarzt wurde er zu einem der ersten Weggenossen Freuds, dem er bis zu seinem frühen Tod am Weihnachtstag des Jahres 1925 aus wissenschaftlicher Überzeugung und freundschaftlicher Treue verbunden blieb. Karl Abraham hatte sich zum Jahreswechsel 1907/08 als Psychiater und Neurologe in Berlin am Schöneberger Ufer niedergelassen und schon 1908 die erste Zusammenkunft der Berliner Psychoanalytischen Vereinigung abgehalten. Von Berlin aus trieb Abraham die Verbreitung der Psychoanalyse in Deutschland durch sein persönliches Engagement als führender Kopf voran, so daß bereits 1920 von ihm und Dr. Max Eitingon das Berliner Psychoanalytische Institut als erste Lehrstätte in der Welt und als Modell aller zukünftigen gegründet werden konnte. Vierzehn Jahre vor Freuds Tod in London starb sein wohl bedeutendster Schüler Karl Abraham in Berlin. Das Buch wird durch ein hier erstmals veröffentlichtes Dokument ergänzt - eine Aufzeichnung Karl Abrahams über einen neurotischen Kindheitskonflikt seiner Tochter Hilda. (Verlagstext) / INHALT : Vorwort von Gerhard Maetze --- Vorbemerkung von Dinora Pines --- Familie, Kindheit und Jugend --- 1887-1895 --- Studentenzeit --- 1895 --- Berlin --- 1901 --- Zürich --- 1904 --- Psychoanalytische Praxis in Berlin 1908 --- 1911 und 1912 --- Segantini --- Amenhotep --- 1913-1914 --- Jungs Abfall --- 1913-14 --- Der Krieg --- 1914-1918 --- Arbeiten aus der Kriegszeit 1914-1918 --- Klein Hilda: Tagträume und ein Symptom bei einem siebenjährigen Mädchen von Karl Abraham --- Vorbemerkung von Dinora Pines --- Bibliographie --- Namenregister. ISBN 9783463006505‎

Bookseller reference : 1204198

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€19.00 Buy

‎Abraham, Karl (u.a.m.)‎

‎The International Review of Psycho-Analysis. Publ. in conjunction with the International Journal of Psycho-Analysis. 1974; Volume 1, Parts 1 + 2.‎

‎o.J. 528 S.; 26,5 cm; Priv. Halbleinenband.‎

‎Gutes Ex. - Englisch. - International Review of Psycho-Analysis / Jahrgang 1974 / Teil I. - Mit Abdruck eines Briefes Karl Abraham / Hilda Abraham. - INHALT : AUDEN, W. H. In memory of Sigmund Freud (d. Sept. 1939) ABRAHAM, H. C. Karl Abraham: an unfinished biography ---- ABRAHAM, K. Little Hilda: daydreams and a symptom in a seven-year-old girl. ---- BERKOWITZ, D. A., SHAPIRO, R. L., ZINNER, J. and SHAPIRO, E. R. ---- Family contributions to narcissistic disturbances in adolescents ---- BINSTOCK, W. A. Psychoanalysis, psychotherapy and surprise: the impact of words . ---- BROMBERG, N. Hitler's childhood . . ---- CALDWELL, R. S. The blindness of Oedipus. ---- CORMAN, H. H. See ESCALONA, S. K. and CORMAN, H. H. ---- DIATKINE, R. and SIMON, J. Some reflections on interpretation in psychoanalysis of children . ---- EDITORIAL (Joseph Sandier). ---- EIGEN, M. On pre-oedipal castration anxiety . ---- EISSLER, K. R. On some theoretical and technical problems regarding the payment of fees for psychoanalytic treatment . ---- EISSLER, K. R. On mis-statements of would-be Freud biographers, with special reference to the Tausk controversy . ---- ESCALONA, S. K. and CORMAN, H. H. Early life experience and the development of competence . ---- FEDER, S. On being frank. ---- FENICHEL, O. A review of Freud's ' Analysis Terminable and Interminable ' FREUD, A. On Hilda Abraham's biography of Karl Abraham FROMM, E. See STOLAR, D. and FROMM, E. ---- GLENN, J. Twins in disguise. II. Content, form and style in plays by Anthony and Peter Shaffer . ---- GREEN, A. Surface analysis, deep analysis (the role of the preconscious in psychoanalytical technique). (Contribution to a Symposium on ' The Psychoanalytic Process') . ---- GREENBERG, B. and ROTHENBERG, A. William Shakespeare (1564-1616) -medico-psychological and psychoanalytic studies on his life and works: a bibliography . ---- GREENSON, R. R. Loving, hating and indifference towards the patient GRINBERG, L. and GRINBERG, R. Identity and psychoanalysis GRINBERG, R. See GRINBERG, L. and GRINBERG, R. HORNER, A. J. Early object relations and the concept of depression . KHAN, M. M. R. Ego-orgasm in bisexual love . ---- LEBOVICI, S. Observations on children who have witnessed the violent death of one of their parents: a contribution to the study of traumatization ---- LEVITAN, H. L. The dreams of a phobic patient . ---- LEVITT, M. and RUBENSTEIN, B. The counter-culture: adaptive or maladaptive? . ---- LEVITT, M. See RUBENSTEIN, B. and LEVITT, M. ---- MAJOR, R. The language of interpretation. (Contribution to a Symposium on ' The Psychoanalytic Process'). ---- (u.v.a.m.)‎

Bookseller reference : 1148247

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€37.00 Buy

‎Abraham, Karl‎

‎Karl Abraham. The Birth of Object Relation Theory. Von Isabel Sanfeliu.‎

‎Karnac Books; London, 2014. XXII; 346 S.; 23 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Englisch. // Karl Abraham (* 3. Mai 1877 in Bremen; ? 25. Dezember 1925 in Berlin) war ein deutscher Neurologe und Psychiater und als solcher ein bedeutender Vertreter der Psychoanalyse und deren Wegbereiter in Deutschland. ... (wiki) // INHALT : CHAPTER THREE The limits of a life --- CHAPTER FOUR --- Abraham's time in Zurich: the decisive change (1904-1907) --- CHAPTER FIVE --- Transfer to Berlin (1908-1915) --- CHAPTER SIX The Great War --- CHAPTER SEVEN --- The psychoanalytic trenches again --- PART II: ABRAHAM'S ROLE AND UNIQUENESS IN PSYCHOANALYTIC THEORY --- CHAPTER EIGHT --- First psychoanalytic papers, his theoretical contribution --- CHAPTER NINE --- Abraham and the psychoanalytic movement --- CHAPTER TEN --- Abraham, linguistics, and mythology --- CHAPTER ELEVEN Applied psychoanalysis --- CHAPTER TWELVE The correspondence --- CHAPTER THIRTEEN --- The Berlin Psychoanalytic Society, the Institute, and the Polyclinic --- CHAPTER FOURTEEN Training analyst and supervisor --- PART III: EVOLUTION OF ABRAHAM'S THOUGHT --- REGARDING THE HISTORY OF LIBIDINAL --- DEVELOPMENT (1907-1925) --- CHAPTER FIFTEEN Incorporation into psychoanalysis --- CHAPTER SIXTEEN --- The beginnings of object theory (1907-1916) --- CHAPTER SEVENTEEN --- The first pregenital stage of the libido (1916) --- CHAPTER EIGHTEEN --- A short study of the development of the libido, viewed in the light of mental disorders (1924) --- CHAPTER NINETEEN --- Character-formation on the genital level of the libido --- CHAPTER TWENTY Final papers --- PART IV: ABRAHAM, THE OBJECT, AND PSYCHOANALYSIS --- CHAPTER TWENTY-ONE The object as a key concept --- CHAPTER TWENTY-TWO --- Abraham-pioneer of object relations theory --- CHAPTER TWENTY-THREE To conclude --- CHRONOLOGY --- THE SCIENTIFIC ENVIRONMENT OF KARL ABRAHAM ... (u.a.) ISBN 9781782200871‎

Bookseller reference : 1094064

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€23.00 Buy

‎Abraham Horodisch‎

‎Alfred Kubin als Buchillustrator‎

‎New York, Verlag Aldus-Buch-Compagnie, 1949. Original Leinenband mit Goldprägung, mit Schutzumschlag, 4°, 51 Textseiten und 100 Bildertafeln <br><br>Mit 100 Tafeln (1 farbig) und etwa 40 Textillustrationen (1 farbig)‎

‎Schutzumschlag gebräunt und bestossen, Papier altersbeding leicht gebräunt, sonst guter Zustand‎

Bookseller reference : 83127

‎Ernest Jones. (Hrsg.)‎

‎Selected papers of Karl Abraham. M.D The international psycho-analytical library. Edit.by Ernest Jones.Nr.13.‎

‎London, The Hogarth Press LTD, 1954. origi.Leinenband, 8°, 527 Seiten.‎

‎Name auf Vorsatz, Ecken und Rücken leicht bestossen sonst guter Zustand.‎

Bookseller reference : 62487

Number of results : 59,778 (1196 Page(s))

First page Previous page 1 2 3 [4] 5 6 7 ... 176 345 514 683 852 1021 1190 ... 1196 Next page Last page