Professional bookseller's independent website

‎Abraham‎

Main

Parent topics

‎Bible‎
Number of results : 59,778 (1196 Page(s))

First page Previous page 1 ... 3 4 5 [6] 7 8 9 ... 178 347 516 685 854 1023 1192 ... 1196 Next page Last page

‎Zwingli, Ulrich (Verf.) und Abraham Emanuel Fröhlich (Bearb.)‎

‎Ulrich Zwingli. Ein und zwanzig [21] Gesänge. Von Abraham Emanuel Fröhlich.‎

‎Zürich & Frauenfeld: Beyel 1840. 365, (3) Seiten. Frakturdruck. Gr. 8° (23 x 16,5 cm). Grüner, strukturierter Pappband mit goldgeprägtem Rückentitel. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Einband etwas berieben und leicht angestaubt, Ecken un Kanten bestoßen. Schnitt stockfleckig. Zeitgenössische Notiz auf Vorsatz. Blätter durchgehend etwas stockfleckig. - Insgesamt ordentlich bis noch gut erhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 98615

‎Abraham a Sancta Clara und beigebunden Karajan, Th. G. von‎

‎Auf auf ihr Christen. 1683. (= Wiener Neudrucke, 1) und beigebunden: Kaiser Leopold I. und Peter Lambeck. Vortrag gehalten in der feierlichen Sitzung der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Am 30. Mai 1868. (= SOA aus: Almanach der kais. Akademie der Wissenschaften f?r 1868)‎

‎Wien, Verlag von Carl Konegen/ k.k. Hof- und Staatsdruckerei in Commission bei Karl Gerold's Sohn, 1883/ 1868. Leinenband zu Beginn des 20. Jahrhunderts, 8?, XIV, 135 Seiten, 56 S.; Zustand: stellenweise mit leichten Bleistift-Anstreichungen, sonst sehr gut‎

Bookseller reference : FD16-387

‎Andrews, Mary Raymond Shipman‎

‎The perfect tribute.‎

‎New York, C. Scribner's Sons, 1926. original half -cloth binding?with original dust wrapper, 8?, [xii], 49 p. decorations by Wilfred Jones, a very good copy‎

Bookseller reference : FD32-667

‎Hill, Frederick T‎

‎Lincoln. Der Schöpfer einer Nation‎

‎Leipzig, List, 1929. 213 S.; mit 8 SW-Bildtafeln u. 1 ausfaltbaren Karte; aus dem Englischen von Hans Rudolf Rieder; Einband nachgedunkelt Leinen 21,2 cm Erste deutsche Ausgabe kein Schutzumschlag Befriedigend‎

Bookseller reference : 036554

‎Rad, Gerhard von‎

‎Das Opfer des Abraham. Mit Texten von Luther, Kierkegaard, Kolakowski und Bildern von Rembrandt. (= Kaiser-Traktate 6).‎

‎München : Kaiser, 1971. 94 S. mit zahlreichen Abbildungen; 21 cm; gebunden, illustrierter Orig.-Pappband,‎

‎Namenseintrag unkenntlich gemacht, vereinzelt zarte Unterstreichungen mit Bleistift. Sonst sehr gut. /lager2 0028 ISBN: 9783459007844‎

Bookseller reference : 98568

Antiquariat.de

Antiquariat Hecht
DE - Leer
[Books from Antiquariat Hecht]

€10.00 Buy

‎Zitelmann, Arnulf‎

‎Abram und Sarai. Mit einem Nachwort des Autors.‎

‎Weinheim , Basel , Berlin : Beltz und Gelberg, 2003. 281 S., 19 cm, OKart.,‎

‎Tadelloser Zustand, verlagsfrisch. /lager2 0024 ISBN: 3407785747‎

Bookseller reference : 46557

‎Jütte, Robert (Hrsg.), Abraham P. Kustermann (Hrsg.) und Ingeborg-Liane Schack‎

‎Jüdische Gemeinden und Organisationsformen von der Antike bis zur Gegenwart. [Herausgegeben von Robert Jütte und Abraham P. Kustermann]. / Die jiddische Sprache. Das jiddische Sprichwort. [Von Ingeborg-Liane Schack]. 2 Bände in 1 Band. 2 Bände in 1 Band.‎

‎Wiesbaden: VMA-Verlag 1998. Band 1: 280 Seiten. Band 2: 128 Seiten Gr. 8° (23,5 x 17 cm). Illustrierte Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband leicht schiefgelesen. Rücken mit lektürebedingten Längsfalten. - Insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 3928127535‎

Bookseller reference : 158463

‎Karajan, Th.G.v‎

‎Über eine Lebensgeschichte Pater Abrahams A Sancta Clara. Vortrag für die feierliche Stizung der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften am 30. Mai 1866.‎

‎Wien. Hof- u. Staatsdruckerei 1866. 15 Seiten. Breitrandiges Exemplar. Originalbroschur. (Umschlag fleckig). 20x13 cm‎

Bookseller reference : 122948

‎Malamat, Abraham (Hrsg.)‎

‎Sources for Early Biblical History. The Second Millennium B.C. In Hebrew Translation. Compiled and edited by Abraham Malamat. (1. Auflage),‎

‎Jerusalem, Mifài Hashichpul 1964. (15) 386 ,IX Seiten, mit 1 Faltkarte und 2 Faltblättern, Gr. 8° (25 x 16,5 cm), Hardcover (half cloth), Halbleineneinband der Zeit.‎

‎Kunststoffkaschiertes Bibliotheksexemplar (ex-library copy) mit Rückensignatur und Stempel auf dem Titelblatt. Einband leicht bestoßen und etwas fleckig. Papier geringfügig gebräunt. Sonst guter, sauberer Zustand.‎

Bookseller reference : 35784

‎Bertsche, Karl (Bearbeiter) und Akademie der Wissenschaften Wien (Hrsg.)‎

‎Werke von Abraham a Sancta Clara. Aus dem handschriftlichen Nachlaß unter Förderung des Reichsstatthalters in Wien Reichsleiters Baldur von Schirach herausgegeben. 2. Band. (Mit 2 Tafeln). Band 2 (von 3 Bänden).‎

‎Wien, Adolf Holzhausen 1944. IV, 436 Seiten, Gr. 8° (23,5 x 16 cm), Halbleineneinband der Zeit.‎

‎Bibliotheksexemplar (ex-library copy) mit Rückensignatur und Stempeln auf Schnitten und wenigen Seiten. Einband mit kleiner Lichtkante und leicht berieben und fleckig. Papier etwas gebräunt, 6 Seiten leicht zerknittert. Sonst guter, sauberer Zustand.‎

Bookseller reference : 26801

‎Grose, George (Ed.) and Benjamin J. Hubbard (Ed.)‎

‎The Abraham Connection. A Jew, Christian and Muslim in Dialogue. An Ecounter between David Gordis, George Grose and Muzammil Siddiqi. (= The Church and the World Series, Volume 6 / Book of the Academy for Judaic, Christian, and Islamic Studi).‎

‎Notre Dame, Indiana: Cross Cultural Publications 1994. XXXIII, 243 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Front cover slightly rubbed. - Very good copy. ISBN: 9780940121188‎

Bookseller reference : 102650

‎Friesen, Abraham‎

‎Thomas Müntzer und das Alte Testament. Von Abraham Friese. (= Sonderdruck aus Thomas Müntzner, Seiten 383-402). Sonderdruck.‎

‎Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) 1978. Seiten 383-402. 8° (17,5-22,5 cm). Leinenverstärkte Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Verfasserwidmung auf Vorderdeckel. - Sehr gut erhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 95277

‎Jaffin, David‎

‎Abraham und die Erwählung Israels. [Von David Jaffin].‎

‎Lahr: Verlag der Liebenzeller Mission 1996. 127, (1) Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Illustrierte Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Tadelloses, fast neuwertiges Exemplar. ISBN: 3880026009‎

Bookseller reference : 2069764

‎Abraham a S(ancta) Clara (d. i. Ulrich Megerle)‎

‎Judas Der Ertz-Schelm, für ehrliche Leuth, Oder: Eigentlicher Entwurff, und Lebens-Beschreibung des Iscariatischen Bößwicht.‎

‎Salzburg, Haan, 1695. Bd. 4 (von 4). 5 Bll., 571 S., 10 Bll. mit einigen Textholzschnitten. 1 Kupfer-Frontisp. Gr.-8°. Buntpapier des 19. Jahrhunderts auf alten Holzdeckeln mit Rückenschild (etw. bestoßen und beschabt).‎

‎Erste Ausgabe des vierten (und letzten) Bandes von Abraham a Sancta Claras umfangreichstem Hauptwerk. - VD 17 547:674473A. Faber du Faur1112. Dünnhaupt 9.I, 22.IV,1: "Abraham a Santa Claras umfangreichstes Werk: eine weitausgesponnene Lebensbeschreibung des Judas, mit einer Fülle von kultursatirischen Legenden und Episoden untermalt". - "Father Abraham regarded this, his most ambitious work, a sort of a novel, but useful for preachers also." (Faber du Faur). - Vorsatz und Frontisp. verso gestempelt. Titel mit hs. Besitzvermerk. Etw. gebräunt und leicht fleckig. Vorsätze mit alter hs. Numerierung.‎

Bookseller reference : 7292

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Books from Matthäus Truppe]

€299.60 Buy

‎Abraham a S(ancta) Clara (d. i. Ulrich Megerle)‎

‎Abrahamische Lauber-Hütt. Ein Tisch mit Speisen in der Mitt, Welche Hütte nicht leeres Laub und Blat, sondern viele herrliche Früchte hat. ... Nunmehro aber auf dem Schau-Platz des offentlichen Drucks vorgestellet von P. Fr. Alexandro a Latere Christi [Alexander a Latere Christ].‎

‎Wien und Nürnberg, (Bd. 1:) Lehmann bzw. (Bde. 2 und 3:) Krauß, 1723 - 1749. Mischauflage. 3 Bde. 7 Bll., 473 S., 18 Bll., (Register); 6 Bll., 458 S., 18 Bll. (Register), 1 Bl. (Anzeigen); 6 Bll., 419 S., 26 Bll. (Register). 3 Kupfer-Frontisp. Gr.-8°. (Bde. 1 und 3:) HLdr. des 18. Jahrhunderts mit Rückebschildern (stark beschabt und bestoßen) bzw. (Bd. 2:) Pgmt. der Zeit (stark fleckig und gebräunt, kl. hinterlegte Einrisse, etw. bestoßen).‎

‎Mischauflage aller drei Bände dieser beliebten Sammlung der Schriften des Abraham a Sancta Clara kompiliert und herausgegeben von seinem Amtsnachfolger in Taxa, Pater Alexander a Latere Christi, sowie Johann Valentin Neiner. - Gebräunt, teils stärker fleckig oder wasserrandig. Vereinzelte Randläsuren. Titel teils gestempelt. Kupfer von Bd. 2 in flauem Abdruck. Buchinnendeckel mit hs. Nummern.‎

Bookseller reference : 7098

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Books from Matthäus Truppe]

€321.00 Buy

‎Abraham a Sancta Clara (d. i. Ulrich Megerle)‎

‎Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul, in welcher ein Jeder, so wohl Geist- als Weltlicher, heylsamb zur Geistlicher Vollkommenheit unterwiesen wird.‎

‎Köln, Metternich, 1705. Der Andere Truck. 11 Bll., 758 S., 11 Bll. (Register). 1 Kupfer-Frontisp. 4°. Blindgeprägtes Schweins-Ldr. auf Holzdeckeln mit 2 intakten Schließen und hs. Rückenschild (leicht beschabt und bestoßen, wenig fleckig oder gebräunt).‎

‎Dünnhaupt 140, 25. II. 2. Faber du Faur 1116.- Zweite deutsche Ausgabe der katholischen Tugendlehre des Abraham a Sancta Clara, die lateinische Originalausgabe war 1691 erschienen. - Als einziges größeres Werk in lateinischer Sprache, doch nicht weniger originell als seine deutschen Schriften." (Dünnhaupt). - "... he published a compendium of Catholic moral teaching, Grammatica religiosa (Salzburg, 1691), consisting of fifty-five lessons, and embracing the themes of thirty-three sermons. This appeared in a German translation (Cologne, 1699)." (New Advent). - Vorsatz, Frontispiz, Titel und Blatt 2 nahe dem Falz stärker wurmstichig (ohne Textverlust). - Durchgehend etw. fleckig und gebräunt teils stärker). Vorsatz mit hs. Monogramm. Exlibris.‎

Bookseller reference : 7278

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Books from Matthäus Truppe]

€481.50 Buy

‎Lange, Max (Hrsg.)‎

‎Abraham Lincoln der Wiederhersteller der Nordamerikanischen Union, und der große Kampf der Nord- und Südstaaten während der Jahre 1861 - 1865.‎

‎Leipzig, Spamer, 1866. IX, 260 S. mit zahlr. Abb. im Text und auf Tafeln. 1 mehrfach gefalt. Karte. 8°. HLwd. der Zeit (Gebrssprn., Rücken gebleicht).‎

‎(= Ehrentempel des neunzehnten Jahrhunderts. Bd. 6). - 5. Tausend. - Kurz nach Ende des Amerikanischen Bürgerkrieges entstandene Biographie über Abraham Lincoln (1809 - 1865). - Papierbedingt etw. gebräunt, teils etw. fleckig. S. 103/104 mit gefestigtem Randeinriss. Karte mit Randeinriss (ohne Verlust).‎

Bookseller reference : 15522

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Books from Matthäus Truppe]

€58.80 Buy

‎Peyrounin, Abraham‎

‎Palestinae Sive Terrae Sanctae que et Promissionis Nova Tabula ad ss. Bibliorum Intelligentiam Delineata, ex Christiano Adrichomio collecta. -‎

‎Paris:, Mariette, 1646. Grenzkolorierter Kupferstich 40,5 x 54 cm, Blattgröße 43,5 x 59 cm.‎

‎Die nicht genordete Karte zeigt in der oberen Bildhälfte das Gebiet des heiligen Landes links den See Genezareth, mittig das Tote Meer und rechts das Rote Meer. Unten rechts die Küste von Ägypten, unten links eine Nebenkarte von Syrien. Der Titel über dem Bild, unten im Bild ein Meilenanzeiger sowie die Namen von Stecher und Verleger. - Christian Adrichomio, auch Christian von Adrichem, 1533-1585, römischer Priester und Autor.- Das Papier leicht gebräunt und angestaubt, ein Fleck in der rechten Blatthälfte. Mittig gefaltet, dort ist das Papier recht dünn, am oberen Rand in der Mitte Papierausriss bis in die Umrandung hinein. Trotz der benannten Mängel eine schöne Karte.‎

Bookseller reference : 910379CG

‎Ortelius; Abraham‎

‎Norimberg. Agri, Fidissima Descrip. -‎

‎Antwerpen:, Ortelius, nach 1590. Kupferstich 31 x 23,5 cm (hoch), Blattgröße 41,5 x 26,5 cm.‎

‎Die Kupferstichkarte alt koloriert. Der Titel über dem oberen Bildrand, im unteren Bildbereich in einer Rollwerkskartusche zwei Zeilen lateinischer Text zu Nürnberg, daneben die Angabe cum privilegio und die Jahreszahl 1590. - Aus: Theatrum Orbis Terrarum. - Abraham Ortelius 1527-1598, Geograph und Kartograph. - Van den Brocke 99 b. - Das Papier gebräunt, die Darstellung klar und sauber in feinem Kolorit. Ein schönes Blatt.‎

Bookseller reference : 910274CG

‎[Garnmann-Horodisch, Alice:]‎

‎S Angelo/Ischia - [Aquarell]. -‎

‎1964. Blattmaß: 31 x 24 cm,‎

‎Das Aquarell von Alice Horodisch Garnmann (1905 - 1984) zeigt einen Blick auf das Fischerdorf Sant'Angelo auf Ischia. Das Blatt ist am unteren linken Blattrand in Bleistift betitelt, signiert und datiert. - Die gebürtige Berlinerin studierte an der Vereinigten Staatsschule für freie und angewandte Kunst bei Oskar Hermann Werner Hadank. Ihr ausgewiesenes Spezialgebiet war die Gestaltung von Exlibris. Mit ihrem Ehemann, dem Buchhändler und Verleger Abraham Horodisch, ging Garnmann nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zunächst nach Amsterdam, 1942 dann in die Schweiz ins Exil. Nach Kriegsende kehrte das Paar zurück nach Amsterdam, wo Garnmann u. a. sämtliche Drucksachen für das Unternehmen ihres Mannes gestaltete. - Das Blatt ist leicht angerändert. Auf der Rückseite Montagespuren. Sonst sehr schön komponiertes Blatt in harmonischer, dezenter Farbigkeit.‎

Bookseller reference : 900321AG

‎[Garnmann-Horodisch, Alice:]‎

‎Funchal. - [Aquarell]. -‎

‎1966. Blattmaß: 16,5 x 24 cm,‎

‎Das Aquarell von Alice Horodisch Garnmann (1905 - 1984) zeigt die palmengesäumte Küste von Funchal mit Blick auf den atlantischen Ozean. Im Hintergrund die Silhouette einer Bergkette. Das Blatt ist am unteren rechten Blattrand in Bleistift betitelt, signiert und datiert. - Die gebürtige Berlinerin studierte an der Vereinigten Staatsschule für freie und angewandte Kunst bei Oskar Hermann Werner Hadank. Ihr ausgewiesenes Spezialgebiet war die Gestaltung von Exlibris. Mit ihrem Ehemann, dem Buchhändler und Verleger Abraham Horodisch, ging Garnmann nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zunächst nach Amsterdam, 1942 dann in die Schweiz ins Exil. Nach Kriegsende kehrte das Paar zurück nach Amsterdam, wo Garnmann u. a. sämtliche Drucksachen für das Unternehmen ihres Mannes gestaltete. - Das Blatt ist leicht angerändert. Auf der Rückseite Montagespuren. Sonst sehr schön komponiertes Blatt in harmonischer Farbigkeit.‎

Bookseller reference : 900308AG

‎[Garnmann-Horodisch, Alice:]‎

‎Lago Iseo - [Aquarell]. -‎

‎1954. Blattmaß: 21 x 29,5 cm (quer),‎

‎Das Aquarell von Alice Horodisch Garnmann (1905 - 1984) zeigt eine idyllische Landschaft am Iseosee. Das Blatt ist am unteren linken Blattrand in Bleistift betitelt, signiert und datiert. - Die gebürtige Berlinerin studierte an der Vereinigten Staatsschule für freie und angewandte Kunst bei Oskar Hermann Werner Hadank. Ihr ausgewiesenes Spezialgebiet war die Gestaltung von Exlibris. Mit ihrem Ehemann, dem Buchhändler und Verleger Abraham Horodisch, ging Garnmann nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zunächst nach Amsterdam, 1942 dann in die Schweiz ins Exil. Nach Kriegsende kehrte das Paar zurück nach Amsterdam, wo Garnmann u. a. sämtliche Drucksachen für das Unternehmen ihres Mannes gestaltete. - Das Blatt ist leicht angerändert. Auf der Rückseite Montagespuren. Sonst sehr schön komponiertes Blatt in harmonischer Farbigkeit.‎

Bookseller reference : 900312AG

‎[Garnmann-Horodisch, Alice:]‎

‎Toulon/Mourillon. - [Aquarell]. -‎

‎1967. Aquarell, Blattmaß: 16,5 x 24 cm (quer),‎

‎Das Aquarell von Alice Horodisch Garnmann (1905 - 1984) zeigt die idyllische Küstenlandschaft bei Mourillon. Das Blatt ist am oberen linken Blattrand in Bleistift betitelt, signiert und datiert. - Die gebürtige Berlinerin studierte an der Vereinigten Staatsschule für freie und angewandte Kunst bei Oskar Hermann Werner Hadank. Ihr ausgewiesenes Spezialgebiet war die Gestaltung von Exlibris. Mit ihrem Ehemann, dem Buchhändler und Verleger Abraham Horodisch, ging Garnmann nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zunächst nach Amsterdam, 1942 dann in die Schweiz ins Exil. Nach Kriegsende kehrte das Paar zurück nach Amsterdam, wo Garnmann u. a. sämtliche Drucksachen für das Unternehmen ihres Mannes gestaltete. - Das Blatt ist leicht angerändert. Montagespuren auf der Rückseite des Blattes. Sonst sehr schönes Exemplar in harmonischer Farbigkeit.‎

Bookseller reference : 900304AG

‎[Garnmann-Horodisch, Alice:]‎

‎Lenno - [Aquarell]. -‎

‎1963. Blattmaß: 24 x 31 (quer),‎

‎Das Aquarell von Alice Horodisch Garnmann (1905 - 1984) zeigt einen Blick auf das Dorf Lenno mit der Kirche St. Stefano am Comer See. Das Blatt ist am unteren linken Blattrand in Bleistift betitelt, signiert und datiert. - Die gebürtige Berlinerin studierte an der Vereinigten Staatsschule für freie und angewandte Kunst bei Oskar Hermann Werner Hadank. Ihr ausgewiesenes Spezialgebiet war die Gestaltung von Exlibris. Mit ihrem Ehemann, dem Buchhändler und Verleger Abraham Horodisch, ging Garnmann nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zunächst nach Amsterdam, 1942 dann in die Schweiz ins Exil. Nach Kriegsende kehrte das Paar zurück nach Amsterdam, wo Garnmann u. a. sämtliche Drucksachen für das Unternehmen ihres Mannes gestaltete. - Das Blatt ist leicht angerändert. Auf der Rückseite Montagespuren. Sonst sehr schön komponiertes Blatt in harmonischer, dezenter Farbigkeit.‎

Bookseller reference : 900318AG

‎[Garnmann-Horodisch, Alice:]‎

‎Baskavoda - [Aquarell]. -‎

‎1959. Blattmaß: 24 x 31 cm (quer),‎

‎Das Aquarell von Alice Horodisch Garnmann (1905 - 1984) zeigt die idyllische Landschaft von Ba?ka Voda in Kroatien mit dem Biokovo Massiv im Hintergrund. Das Blatt ist am unteren linken Blattrand in Bleistift betitelt, signiert und datiert. - Die gebürtige Berlinerin studierte an der Vereinigten Staatsschule für freie und angewandte Kunst bei Oskar Hermann Werner Hadank. Ihr ausgewiesenes Spezialgebiet war die Gestaltung von Exlibris. Mit ihrem Ehemann, dem Buchhändler und Verleger Abraham Horodisch, ging Garnmann nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zunächst nach Amsterdam, 1942 dann in die Schweiz ins Exil. Nach Kriegsende kehrte das Paar zurück nach Amsterdam, wo Garnmann u. a. sämtliche Drucksachen für das Unternehmen ihres Mannes gestaltete. - Das Blatt ist leicht angerändert. Auf der Rückseite Montagespuren. Sonst sehr schön komponiertes Blatt in harmonischer Farbigkeit.‎

Bookseller reference : 900314AG

‎[Garnmann-Horodisch, Alice:]‎

‎Haiko Gard - [Aquarell]. -‎

‎1961. Blattmaß: 24 x 31 cm (quer),‎

‎Das Aquarell von Alice Horodisch Garnmann (1905 - 1984) zeigt die idyllische Landschaft von Haiko Gård am Finnischen Meerbusen. Das Blatt ist am unteren linken Blattrand in Bleistift betitelt, signiert und datiert. - Die gebürtige Berlinerin studierte an der Vereinigten Staatsschule für freie und angewandte Kunst bei Oskar Hermann Werner Hadank. Ihr ausgewiesenes Spezialgebiet war die Gestaltung von Exlibris. Mit ihrem Ehemann, dem Buchhändler und Verleger Abraham Horodisch, ging Garnmann nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zunächst nach Amsterdam, 1942 dann in die Schweiz ins Exil. Nach Kriegsende kehrte das Paar zurück nach Amsterdam, wo Garnmann u. a. sämtliche Drucksachen für das Unternehmen ihres Mannes gestaltete. - Das Blatt ist leicht angerändert. Auf der Rückseite Montagespuren. Sonst sehr schön komponiertes Blatt in harmonischer Farbigkeit.‎

Bookseller reference : 900315AG

‎[Garnmann-Horodisch, Alice:]‎

‎Funchal. - [Aquarell]. -‎

‎1966. Blattmaß: 16,5 x 24 cm,‎

‎Das Aquarell von Alice Horodisch Garnmann (1905 - 1984) zeigt den Blick von der Terrasse eines Hauses auf den atlantischen Ozean. Das Blatt ist am unteren linken Blattrand in Bleistift betitelt, signiert und datiert. - Die gebürtige Berlinerin studierte an der Vereinigten Staatsschule für freie und angewandte Kunst bei Oskar Hermann Werner Hadank. Ihr ausgewiesenes Spezialgebiet war die Gestaltung von Exlibris. Mit ihrem Ehemann, dem Buchhändler und Verleger Abraham Horodisch, ging Garnmann nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zunächst nach Amsterdam, 1942 dann in die Schweiz ins Exil. Nach Kriegsende kehrte das Paar zurück nach Amsterdam, wo Garnmann u. a. sämtliche Drucksachen für das Unternehmen ihres Mannes gestaltete. - Das Blatt ist leicht angerändert und leicht wellig beschnitten. Sonst sehr schön komponiertes Blatt in harmonischer Farbigkeit.‎

Bookseller reference : 900307AG

‎[Garnmann-Horodisch, Alice:]‎

‎[Blütenstängel - Wachsstift?]. -‎

‎1962. Blattmaß: 35,5 x 28 cm.‎

‎Darstellung eines rosenähnlichen Blütenstängels in leuchtenden Farben auf in grau-gelb Tönen gehaltenem Hintergrund. Das Blatt ist am unteren linken Bildrand in Bleistift signiert und datiert. - Alice Horodisch Garnmann (1905 - 1984) studierte an der Vereinigten Staatsschule für freie und angewandte Kunst bei Oskar Hermann Werner Hadank. Ihr ausgewiesenes Spezialgebiet war die Gestaltung von Exlibris. Mit ihrem Ehemann, dem Buchhändler und Verleger Abraham Horodisch, ging Garnmann nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zunächst nach Amsterdam, 1942 dann in die Schweiz ins Exil. Nach Kriegsende kehrte das Paar zurück nach Amsterdam, wo Garnmann u. a. sämtliche Drucksachen für das Unternehmen ihres Mannes gestaltete. - Das Blatt ist leicht angerändert, etwas schief beschnitten und minimal leicht fleckig. Auf der Rückseite Montagespuren. Sonst schöne Zeichnung.‎

Bookseller reference : 900335AG

‎[Garnmann-Horodisch, Alice:]‎

‎Sensole - [Aquarell]. -‎

‎1954. Blattmaß: 21 x 29,5 cm (quer),‎

‎Das Aquarell von Alice Horodisch Garnmann (1905 - 1984) zeigt den idyllischen Ort Sensole am Iseosee. Das Blatt ist am unteren linken Blattrand in Bleistift betitelt, signiert und datiert. - Die gebürtige Berlinerin studierte an der Vereinigten Staatsschule für freie und angewandte Kunst bei Oskar Hermann Werner Hadank. Ihr ausgewiesenes Spezialgebiet war die Gestaltung von Exlibris. Mit ihrem Ehemann, dem Buchhändler und Verleger Abraham Horodisch, ging Garnmann nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zunächst nach Amsterdam, 1942 dann in die Schweiz ins Exil. Nach Kriegsende kehrte das Paar zurück nach Amsterdam, wo Garnmann u. a. sämtliche Drucksachen für das Unternehmen ihres Mannes gestaltete. - Das Blatt ist leicht angerändert. Auf der Rückseite Montagespuren. Sonst sehr schön komponiertes Blatt in harmonischer Farbigkeit.‎

Bookseller reference : 900313AG

‎Luyken, Jan‎

‎De Poeet. ? [Der Poet]. -‎

‎Amsterdam:, Janssoons van Waesberge, 1719. Kupferstich 9 x 7,5 cm (hoch), Blattgröße 15,5 x 10 cm.‎

‎Kupferstich von Jan Luyken. Ein Mann sitzt grübelnd in seinem Studierzimmer. Über dem Bild der Titel, unter dem Bild 7 Textzeilen in niederländischer Sprache. Aus: Abraham de Santa Clara, Leets voor Allen, in Deutschland in mehreren Auflagen veröffentlicht unter den Titel: Etwas von allem. ? Jan Luyken oder Luiken 1649 ? 1712, Dichter, Illustrator und Kupferstecher. ? Schönes, sauberes Blatt.‎

Bookseller reference : 902870AG

‎Luyken, Jan‎

‎De Konstverkooper. ? [Der Kunstverkäufer]. -‎

‎Amsterdam:, Janssoons van Waesberge, 1719. Kupferstich 9 x 7,5 cm (hoch), Blattgröße 15,5 x 10 cm.‎

‎Kupferstich von Jan Luyken. Zwei Männer betrachten eine ausgerollte Landkarte, die ihnen von einem Verkäufer präsentiert wird. In dem Raum stehen und hängen weitere Bilder. Über dem Bild der Titel, unter dem Bild 6 Textzeilen in niederländischer Sprache. Aus: Abraham de Santa Clara, Leets voor Allen, in Deutschland in mehreren Auflagen veröffentlicht unter den Titel: Etwas von allem. ? Jan Luyken oder Luiken 1649 ? 1712, Dichter, Illustrator und Kupferstecher. ? Schöne Darstellung eines selten gezeigten Motivs.‎

Bookseller reference : 902871AG

‎Hogenberg, Frans‎

‎Deutschlanndt. Germaniae Typus. Cum Gratia et Privilegio. - [Deutschland]. -‎

‎Antwerpen:, Ortelius, [um 1620]. Kolorierter Kupferstich 37,5 x 48,5 cm, Blattgröße 47 x 54,5 cm.‎

‎Der Kupferstich von Frans Hogenberg zeigt das Gebiet von Deutschland mit den angrenzenden Ländern. In der oberen linken Bildecke ein Wappen in dekorativer Umrandung, unten links eine große Titelkartusche mit Meilenanzeiger, unten rechts eine kleinere Kartusche mit 4 Zeilen lateinischem Text. Das Blatt sorgfältig koloriert. Rückseitig Text in spanischer Sprache. Aus: Theatrum Orbis Terrarum. - Van der Broecke 57. - Abraham Ortelius 1527 - 1598, flämischer Geograph und Kartograph aus Antwerpen; Frans Hogenberg 1535 - 1590, Kupferstecher und Radierer. - Klarer und kraftvoller Druck, das Kolorit sorgfältig und leuchtend, ein schönes Blatt.‎

Bookseller reference : 902224AG

‎[Garnmann-Horodisch, Alice:]‎

‎Albergo Vittoria - [Aquarell]. -‎

‎1954. Blattmaß: 21 x 29,5 cm (quer),‎

‎Das Aquarell von Alice Horodisch Garnmann (1905 - 1984) zeigt die idyllische Landschaft und das Albergo Vittoria am Iseosee (?). Das Blatt ist am unteren rechten Blattrand in Bleistift betitelt, signiert und datiert. - Die gebürtige Berlinerin studierte an der Vereinigten Staatsschule für freie und angewandte Kunst bei Oskar Hermann Werner Hadank. Ihr ausgewiesenes Spezialgebiet war die Gestaltung von Exlibris. Mit ihrem Ehemann, dem Buchhändler und Verleger Abraham Horodisch, ging Garnmann nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zunächst nach Amsterdam, 1942 dann in die Schweiz ins Exil. Nach Kriegsende kehrte das Paar zurück nach Amsterdam, wo Garnmann u. a. sämtliche Drucksachen für das Unternehmen ihres Mannes gestaltete. - Das Blatt ist leicht angerändert. Auf der Rückseite Montagespuren. Sonst sehr schön komponiertes Blatt in harmonischer Farbigkeit.‎

Bookseller reference : 900311AG

‎[Garnmann-Horodisch, Alice:]‎

‎Castello Martinengho [Castello Martinengo - Aquarell]. -‎

‎1954. Blattmaß: 21 x 29,5 cm (quer),‎

‎Das Aquarell von Alice Horodisch Garnmann (1905 - 1984) zeigt das Castello Martinengo auf einer Anhöhe. Im Vordergrund das Blattes ist eine in verschiedenen Grüntönen gehaltene Blätterranke dargestellt. Das Blatt ist am oberen linken Blattrand in Bleistift betitelt, signiert und datiert. - Die gebürtige Berlinerin studierte an der Vereinigten Staatsschule für freie und angewandte Kunst bei Oskar Hermann Werner Hadank. Ihr ausgewiesenes Spezialgebiet war die Gestaltung von Exlibris. Mit ihrem Ehemann, dem Buchhändler und Verleger Abraham Horodisch, ging Garnmann nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zunächst nach Amsterdam, 1942 dann in die Schweiz ins Exil. Nach Kriegsende kehrte das Paar zurück nach Amsterdam, wo Garnmann u. a. sämtliche Drucksachen für das Unternehmen ihres Mannes gestaltete. - Das Blatt ist leicht angerändert. Auf der Rückseite Montagespuren. Sonst sehr schön komponiertes Blatt in harmonischer Farbigkeit.‎

Bookseller reference : 900309AG

‎[Garnmann-Horodisch, Alice:]‎

‎Haiko Gard/Huize von Etter- [Aquarell]. -‎

‎1961. Blattmaß: 24 x 31 cm (quer),‎

‎Das Aquarell von Alice Horodisch Garnmann (1905 - 1984) zeigt den Wohnraum des Herrenhauses von Etter in Haiko. Das Blatt ist am unteren linken Blattrand in Bleistift betitelt, signiert und datiert. - Die gebürtige Berlinerin studierte an der Vereinigten Staatsschule für freie und angewandte Kunst bei Oskar Hermann Werner Hadank. Ihr ausgewiesenes Spezialgebiet war die Gestaltung von Exlibris. Mit ihrem Ehemann, dem Buchhändler und Verleger Abraham Horodisch, ging Garnmann nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zunächst nach Amsterdam, 1942 dann in die Schweiz ins Exil. Nach Kriegsende kehrte das Paar zurück nach Amsterdam, wo Garnmann u. a. sämtliche Drucksachen für das Unternehmen ihres Mannes gestaltete. - Das Blatt ist leicht angerändert. Auf der Rückseite Montagespuren. Sonst sehr schön komponiertes Blatt in harmonischer Farbigkeit.‎

Bookseller reference : 900316AG

‎[Garnmann-Horodisch, Alice:]‎

‎[Orchidee - Aquarell]. -‎

‎1958. Blattmaß: 35 x 28 cm.‎

‎Dargestellt ist ein in zarten Farben gezeichneter Orchideenzweig in einer Glasvase. Das Blatt ist am unteren rechten Blattrand in Bleistift signiert und datiert. - Alice Horodisch Garnmann (1905 - 1984) studierte an der Vereinigten Staatsschule für freie und angewandte Kunst bei Oskar Hermann Werner Hadank. Ihr ausgewiesenes Spezialgebiet war die Gestaltung von Exlibris. Mit ihrem Ehemann, dem Buchhändler und Verleger Abraham Horodisch, ging Garnmann nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zunächst nach Amsterdam, 1942 dann in die Schweiz ins Exil. Nach Kriegsende kehrte das Paar zurück nach Amsterdam, wo Garnmann u. a. sämtliche Drucksachen für das Unternehmen ihres Mannes gestaltete. - Das Blatt ist leicht angerändert und leicht fleckig. Auf der Rückseite Montagespuren. Sonst schöne Zeichnung.‎

Bookseller reference : 900333AG

‎[Garnmann-Horodisch, Alice:]‎

‎Lenno - [Aquarell]. -‎

‎1963. Blattmaß: 31 x 24 cm,‎

‎Das Aquarell von Alice Horodisch Garnmann (1905 - 1984) zeigt einen Blick auf das Dorf Lenno am Comer See. Das Blatt ist am unteren linken Blattrand in Bleistift betitelt, signiert und datiert. - Die gebürtige Berlinerin studierte an der Vereinigten Staatsschule für freie und angewandte Kunst bei Oskar Hermann Werner Hadank. Ihr ausgewiesenes Spezialgebiet war die Gestaltung von Exlibris. Mit ihrem Ehemann, dem Buchhändler und Verleger Abraham Horodisch, ging Garnmann nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zunächst nach Amsterdam, 1942 dann in die Schweiz ins Exil. Nach Kriegsende kehrte das Paar zurück nach Amsterdam, wo Garnmann u. a. sämtliche Drucksachen für das Unternehmen ihres Mannes gestaltete. - Das Blatt ist leicht angerändert. Auf der Rückseite Montagespuren. Sonst sehr schön komponiertes Blatt in harmonischer, dezenter Farbigkeit.‎

Bookseller reference : 900320AG

‎[Garnmann-Horodisch, Alice:]‎

‎Campo/Lago di Como - [Aquarell]. -‎

‎1963. Blattmaß: 24 x 31 (quer),‎

‎Das Aquarell von Alice Horodisch Garnmann (1905 - 1984) zeigt einen Blick aus der Vogelschau auf das Dorf und den Comer See. Das Blatt ist am unteren linken Blattrand in Bleistift betitelt, signiert und datiert. - Die gebürtige Berlinerin studierte an der Vereinigten Staatsschule für freie und angewandte Kunst bei Oskar Hermann Werner Hadank. Ihr ausgewiesenes Spezialgebiet war die Gestaltung von Exlibris. Mit ihrem Ehemann, dem Buchhändler und Verleger Abraham Horodisch, ging Garnmann nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zunächst nach Amsterdam, 1942 dann in die Schweiz ins Exil. Nach Kriegsende kehrte das Paar zurück nach Amsterdam, wo Garnmann u. a. sämtliche Drucksachen für das Unternehmen ihres Mannes gestaltete. - Das Blatt ist leicht angerändert. Auf der Rückseite Montagespuren. Sonst sehr schön komponiertes Blatt in harmonischer Farbigkeit.‎

Bookseller reference : 900319AG

‎[Garnmann-Horodisch, Alice:]‎

‎[Pflanzenzweige - Aquarell?]. -‎

‎1942. Blattmaß: 28 x 21 cm.‎

‎Dargestellt sind ein Hagebuttenzweig, der Zweig einer Schneebeere und Knospen und Blüten der Kornblume. Die Zeichnung wurde während des Exils in Sumiswald/Kanton Bern in der Schweiz angefertigt. Das Blatt ist am unteren linken Blattrand in Bleistift datiert und mit dem Ortsnamen versehen. - Alice Horodisch Garnmann (1905 - 1984) studierte an der Vereinigten Staatsschule für freie und angewandte Kunst bei Oskar Hermann Werner Hadank. Ihr ausgewiesenes Spezialgebiet war die Gestaltung von Exlibris. Mit ihrem Ehemann, dem Buchhändler und Verleger Abraham Horodisch, ging Garnmann nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zunächst nach Amsterdam, 1942 dann in die Schweiz ins Exil. Nach Kriegsende kehrte das Paar zurück nach Amsterdam, wo Garnmann u. a. sämtliche Drucksachen für das Unternehmen ihres Mannes gestaltete. - Das Blatt ist leicht angerändert und leicht fleckig. Am rechten Blattrand stärker fleckig. Auf der Rückseite Montagespuren. Sonst schöne Zeichnung.‎

Bookseller reference : 900329AG

‎[Garnmann-Horodisch, Alice:]‎

‎[Hagebutten? in Sumiswald - Aquarell?]. -‎

‎1942. Blattmaß: 29,5 x 21 cm.‎

‎Plastisch dargestellt ist ein in Brauntönen gehaltener Hagebuttenzweig. Die Zeichnung wurde während des Exils in Sumiswald/Kanton Bern in der Schweiz angefertigt. Das Blatt ist am unteren rechten Blattrand in Bleistift signiert, datiert und mit dem Ortsnamen versehen. - Alice Horodisch Garnmann (1905 - 1984) studierte an der Vereinigten Staatsschule für freie und angewandte Kunst bei Oskar Hermann Werner Hadank. Ihr ausgewiesenes Spezialgebiet war die Gestaltung von Exlibris. Mit ihrem Ehemann, dem Buchhändler und Verleger Abraham Horodisch, ging Garnmann nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zunächst nach Amsterdam, 1942 dann in die Schweiz ins Exil. Nach Kriegsende kehrte das Paar zurück nach Amsterdam, wo Garnmann u. a. sämtliche Drucksachen für das Unternehmen ihres Mannes gestaltete. - Das Blatt ist angerändert und am rechten Blattrand fleckig. Auf der Rückseite Montagespuren. Sonst schöne, nuancenreiche Zeichnung.‎

Bookseller reference : 900326AG

‎[Garnmann-Horodisch, Alice:]‎

‎Toulon. - [Aquarell]. -‎

‎1967. Blattmaß: 16,5 x 24 cm,‎

‎Das Aquarell von Alice Horodisch Garnmann (1905 - 1984) zeigt ein Café in Toulon aus der Vogelperspektive. Das Blatt ist am oberen rechten Blattrand in Bleistift betitelt, signiert und datiert. - Die gebürtige Berlinerin studierte an der Vereinigten Staatsschule für freie und angewandte Kunst bei Oskar Hermann Werner Hadank. Ihr ausgewiesenes Spezialgebiet war die Gestaltung von Exlibris. Mit ihrem Ehemann, dem Buchhändler und Verleger Abraham Horodisch, ging Garnmann nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zunächst nach Amsterdam, 1942 dann in die Schweiz ins Exil. Nach Kriegsende kehrte das Paar zurück nach Amsterdam, wo Garnmann u. a. sämtliche Drucksachen für das Unternehmen ihres Mannes gestaltete. - Das Blatt ist leicht angerändert. Leichte Montagespuren auf der Rückseite des Blattes. Sonst sehr schön komponiertes, detailreiches Blatt in harmonischer Farbigkeit.‎

Bookseller reference : 900306AG

‎[Garnmann-Horodisch, Alice:]‎

‎[Ossuccio - Aquarell]. -‎

‎1963. Blattmaß: 31 x 24 cm,‎

‎Das Aquarell von Alice Horodisch Garnmann (1905 - 1984) zeigt einen Blick auf das Dorf Ossuccio am Comer See. Symphatisches Detail ist eine kleine schwarze Katze, die die Strasse überquert. Das Blatt ist am unteren linken Blattrand in Bleistift betitelt, signiert und datiert. - Die gebürtige Berlinerin studierte an der Vereinigten Staatsschule für freie und angewandte Kunst bei Oskar Hermann Werner Hadank. Ihr ausgewiesenes Spezialgebiet war die Gestaltung von Exlibris. Mit ihrem Ehemann, dem Buchhändler und Verleger Abraham Horodisch, ging Garnmann nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zunächst nach Amsterdam, 1942 dann in die Schweiz ins Exil. Nach Kriegsende kehrte das Paar zurück nach Amsterdam, wo Garnmann u. a. sämtliche Drucksachen für das Unternehmen ihres Mannes gestaltete. - Das Blatt ist leicht angerändert. Auf der Rückseite Montagespuren. Sonst sehr schön komponiertes Blatt in harmonischer Farbigkeit.‎

Bookseller reference : 900317AG

‎[Garnmann-Horodisch, Alice:]‎

‎[Lilien - Aquarell]. -‎

‎1946. Blattmaß: 34 x 26 cm.‎

‎Dargestellt ist ein Zweig mit zwei in Rottönen gehaltenen Lilienblüten. Das Blatt ist am unteren rechten Bildrand in Bleistift signiert und datiert. - Alice Horodisch Garnmann (1905 - 1984) studierte an der Vereinigten Staatsschule für freie und angewandte Kunst bei Oskar Hermann Werner Hadank. Ihr ausgewiesenes Spezialgebiet war die Gestaltung von Exlibris. Mit ihrem Ehemann, dem Buchhändler und Verleger Abraham Horodisch, ging Garnmann nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zunächst nach Amsterdam, 1942 dann in die Schweiz ins Exil. Nach Kriegsende kehrte das Paar zurück nach Amsterdam, wo Garnmann u. a. sämtliche Drucksachen für das Unternehmen ihres Mannes gestaltete. - Das Blatt ist leicht angerändert und minimal fleckig. Auf der Rückseite Montagespuren. Sonst schöne Zeichnung.‎

Bookseller reference : 900336AG

‎Bloemaert, Abraham‎

‎[Venus und Amor]. -‎

‎Amsterdam:, Reimer & Ottens, um 1730. Kupferstich, Bildgröße 20,5 x 15,5 cm (hoch), Blattgröße 31,5 x 19,5 cm.‎

‎Diagonal im Bild die Rückenansicht der ruhenden Venus, dahinter sie betrachtend der kleine Amor. Nicht signiert. - Wohl aus einem Zeichenbuch von Abraham Bloemaert, welches zuerst von Fredrik de Witt und später von Bloemaerts Sohn Frederik herausgegeben wurde. - Abraham Bloemaert 1564 - 1651. - Im Blattrand leicht fleckig, das Bild selbst ohne Makel.‎

Bookseller reference : 910091CG

‎[Garnmann-Horodisch, Alice:]‎

‎[Sonnenblume - Aquarell?]. -‎

‎1943. Blattmaß: 34 x 26 cm.‎

‎Auf zart beigefarbenem Hintergrund ist eine fein gezeichnete Sonnenblume dargestellt. Die Zeichnung wurde während des Exils in Freiburg in der Schweiz angefertigt. Das Blatt ist am unteren rechten Blattrand in Bleistift signiert, datiert und mit dem Ortsnamen versehen. - Alice Horodisch Garnmann (1905 - 1984) studierte an der Vereinigten Staatsschule für freie und angewandte Kunst bei Oskar Hermann Werner Hadank. Ihr ausgewiesenes Spezialgebiet war die Gestaltung von Exlibris. Mit ihrem Ehemann, dem Buchhändler und Verleger Abraham Horodisch, ging Garnmann nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zunächst nach Amsterdam, 1942 dann in die Schweiz ins Exil. Nach Kriegsende kehrte das Paar zurück nach Amsterdam, wo Garnmann u. a. sämtliche Drucksachen für das Unternehmen ihres Mannes gestaltete. - Das Blatt ist leicht angerändert und leicht fleckig. An den Blattecken befindet sich jeweils ein kleines Nagelloch. Auf der Rückseite Montagespuren. Sonst schöne Zeichnung.‎

Bookseller reference : 900330AG

‎Corvinius, Johann August‎

‎Sieg bei Oudenarde Ao. 1708‎

‎Augsburg:, Jeremias Wolff, 1720. Kupferstich Blattgröße 48 x 40 cm.‎

‎Der Kupferstich von Corvinius zeigt mittig eine Schlachtenszene, eingerahmt von einer üppigen Schmuckbordüre. Oben in der Bordüre eine kleine Landkarte und der Titel in geschwungenem Schmuckband. An der unteren Bildseite in einer Bordüre eine ausführliche Beschreibung des Geschehens. Unter dem Bild G.P. Rugendas delin., im unteren Plattenrand rechts die Verlagsangabe und links Abraham Drentwelt als Ornamentzeichner und Johann August Corvinius als Stecher. - Hier handelt es sich um die Schlacht bei Oudenarde in Belgien, 1709. Aus:" Repraesentatio Belli ob successionem in Regio Hispanico", einer Folge von Schlachtenbildern aus dem Spanischen Erbfolgekrieg zwischen Frankreich und Österreich 1701 - 1714 . - Johann August Corvinius, Kupferstecher 1683- 1738, Thieme-Becker 3,500.- Leicht fleckig, der Druck sauber und klar, das Motiv mit feiner Tiefenwirkung, die Ornamentik detailreich und vielfältig. Ein schönes Blatt.‎

Bookseller reference : 910201CG

‎Delitzsch, Franz‎

‎Jesus und Hillel. Mit Rücksicht auf Renan und Geiger verglichen. - [EA; beiliegend weitere Ausgabe]. -‎

‎Erlangen:, Andreas Deichert, 1866. 40 Seiten, Rückenstreifenbroschur der Zeit, 19 x 13 cm.‎

‎EA (Hebräische Bibliographie, 1869, 36 - eine zweite Auflage erschien 1867). - Beiliegend: dto. (dritte, revidirte Auflage, Erlangen, Deichert 1879, 40 Seiten, Fadenheftung ohne Umschlag oder Einband). - Der Rücken rissig; etwas fleckig und eselsohrig; sonst gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 89247HB

‎Rügen - Ortelius‎

‎Rvgiae, vsedomiae, et ivlinae. Kupferstichkarte von Abraham Ortelius.‎

‎1584. Auf Bütten mit Wasserzeichen "Wappen". 35 x 19,7 cm (Plattengröße) 43,5 x 26 cm (Papier).‎

‎Karte mit großer Rollwerkkartusche. Auf der nach Osten ausgerichteten Karte sind die Inseln Hiddensee, Rügen, Usedom und Wollin sowie die Küste Vorpommerns vom Caminschen Haff bis Stralsund dargestellt. - Abraham Ortelius (1527-1598) war ein flämischer Geograph und Kartograph. Ortelius trat als 20jähriger der Antwerpener Sint-Lukasgilde bei, kolorierte zunächst Landkarten, war dann Karten- und Buchhändler und bildete sich zum Kartografen weiter. Ortelius gilt heute als Vordenker der Kontinentaldrift und der daraus entstandenen Plattentektonik. Aufgrund der zueinanderpassenden Umrisse vermutete er, dass die Kontinente früher einmal zusammengehangen hätten und später durch ?Erdbeben und Fluten? zerbrochen seien, so dass dadurch einst Amerika, Afrika und Europa entstanden sind. - Linke Blattkante verso hinterlegt. Leicht gebräunt und mit minimalen Flecken im breiten Rand. Leichte vertikale Knickspur im linken äußeren Blattrand. Schwach gebräunt und wenige kleine Fleckchen im Rand.‎

Bookseller reference : 210098

‎Rügen - Ortelius‎

‎Rvgiae, vsedomiae, et ivlinae. Kolor. Kupferstichkarte von Abraham Ortelius.‎

‎1584. Auf Bütten mit Wasserzeichen "Zwei gekreuzte Pfeile". 35 x 19,7 cm (Plattengröße) 43,5 x 26 cm (Papier).‎

‎Sehr dekorative Karte in altem Kolorit. Große Rollwerkkartusche mit allegorischem Figurenschmuck. Die nach Osten ausgerichtete Karte zeigt die Inseln Hiddensee, Rügen, Usedom und Wollin weiterhin die Küste Vorpommerns vom Caminschen Haff bis Stralsund. - Abraham Ortelius (1527-1598) war ein flämischer Geograph und Kartograph. Ortelius trat als 20jähriger der Antwerpener Sint-Lukasgilde bei, kolorierte zunächst Landkarten, war dann Karten- und Buchhändler und bildete sich zum Kartografen weiter. Ortelius gilt heute als Vordenker der Kontinentaldrift und der daraus entstandenen Plattentektonik. Aufgrund der zueinanderpassenden Umrisse vermutete er, dass die Kontinente früher einmal zusammengehangen hätten und später durch ?Erdbeben und Fluten? zerbrochen seien, so dass dadurch einst Amerika, Afrika und Europa entstanden sind. - Links verso Streifen (Bugfalte). Knickspuren im unteren Darstellungsbereich mit leichten Farbbereibungen (Koloritbrüche im Bereich der grünen Farbe hinterlegt). Die obere rechte Ecke mit schwachem Fleck. In den breiten Rändern leichte Flecken. Zu den Rändern hin etwas unfrisch.‎

Bookseller reference : 210109

‎Drinkwater, John‎

‎Abraham Lincoln - A Play + Anmerkungen English and American Authors 35‎

‎Bielefeld, Berlin, Hannover, Velhagen & Klasing, 1960. 83, 32 Seiten , 17 cm, Hardcover/Pappeinband‎

‎das Erscheinungsjahr ist geschätzt, die Seiten sind leicht gebräunt, der Einband ist fleckig, Schulstempel, die Einbandkanten sind teils bestoßen, aus dem Inhalt: Vorwort - Abraham Lincoln, A Play by John Drinkwater - Anhang: Drinkwater und das englische Theater - Lincoln und der amerikanische Bürgerkrieg - Carl Schurz, Lincolns Eindruck auf mich (Aus den ?Erinnerungen") 4f1b‎

Bookseller reference : 27769

Antiquariat.de

Antiquariat Ardelt
DE - Großräschen
[Books from Antiquariat Ardelt]

€5.95 Buy

Number of results : 59,778 (1196 Page(s))

First page Previous page 1 ... 3 4 5 [6] 7 8 9 ... 178 347 516 685 854 1023 1192 ... 1196 Next page Last page