Professional bookseller's independent website

‎Egypt‎

Main

Parent topics

‎Africa‎
Number of results : 20,758 (416 Page(s))

First page Previous page 1 ... 359 360 361 [362] 363 364 365 ... 372 379 386 393 400 407 414 ... 416 Next page Last page

‎Segal, J. B. With contributions by H. S. Smith.‎

‎Aramaic Texts from North Saqqara, With Some Fragments in Phoenician. Texts from Excavations, Sixth [6th] Memoir. (Excavations at North Saqqara Documentary Series).‎

‎Quarto. Pp. xix, 217, plus 38 plates bound at end. Bibliography, concordance, indices. Set in double columns. Hardcover, bound in the original publisher's full green cloth, gilt lettering to cover and spine, with excellent dust-jacket. In mint condition. ~ First edition.‎

MareMagnum

Librarium
Alphen aan den Rijn, NL
[Books from Librarium]

€143.00 Buy

‎SEGUEV, Samuel.‎

‎La Guerre des Six Jours. Operation " Drap rouge ".‎

‎in-8°, 307 pp., photos n&b, cartes, broche, couverture illustree à rabats. Bon etat. [HI-9]‎

MareMagnum

Pique-Puces
BELFORT, FR
[Books from Pique-Puces]

€9.00 Buy

‎SEHABEDDIN TEKIRDAG.‎

‎Berkuk devrinde Memlûk sultanligi (XV. yüzyil Misir tarihine dair arastirmalar).‎

‎Very Good Turkish Paperback. Roy. 8vo. (23 x 16 cm). In Turkish. [x], 206, [1] p. Berkuk devrinde Memluk sultanligi. Mamluk Sultanate in the period(s) of Barquq. Al-Malik Az-Zahir Sayf ad-Din Barquq (ruled 1382-1389 and 1390 -1399) was the first Sultan of the Mamluk Burji dynasty. The name Barquq means "plum" in Arabic, and was taken by Barquq on his arrival in Egypt. Barquq was of Circassian origin, and was acquired as a slave and became a mamluk in the household of Yalbugha al-Umari in approximately 1363-64 (or 764 on the Islamic calendar). During the reign of Sultan al-Mansur Ali, when Barquq held considerable influence in the Mamluk state, he brought his father Anas to Egypt in March 1381. Anas converted to Islam and became the first father of a first-generation mamluk to be mentioned by the Mamluk era sources because of his Muslim faith; the fathers of first generation Mamluks were typically non-Muslims. Anas was promoted to the rank of emir of one hundred (the highest Mamluk military rank) and was known for his piety, kindness and charitable acts. He died ten months after his arrival to Egypt. Barquq placed many of his own family in positions of power to the detriment of fellow Mamluks, attempting to solidify his position. He sponsored the construction of the Madrasa-Khanqa of Sultan Barquq in the center of Cairo. Completed in 1386, it was a pious foundation designed to serve as both a khanqah and a madrasa. It is one of the three dominant Islamic monuments clustered on the street Bayn al-Qasrayn in Fatimid Cairo. Although often called the Mausoleum of Barquq, only his daughter is buried there. arquq ended the public holiday in Egypt celebrating the Coptic New Year Nayrouz. (Source: Wikipedia).‎

‎Seidler, L.K.E.:‎

‎Abbildungen zu L.K.E. Seidler's Mythologie der alten Völker, hauptsächlich der Griechen und Römer. Nach alten Denkmälern.‎

‎Quedlinburg u. Leipzig, Gottfr. Basse, 1836. 4°. 33 (v. 32, dv. 2 gef.) gest. Tafeln. Pappband der Zeit mit mont. Deckelschild.‎

‎Tafelband mit insgesamt über 150 Darstellungen zu: "Seidler, L.K.E.: Mythologie der alten Völker, hauptsächlich der Inder, Aegypter und Römer. Für die gebildeten Stände, insbesondere die studierende Jugend und angehende Künstler. 2 Bde. Quedlinburg, G. Basse 1836." Tafeln I - XII gehören zum 1., I - XX zum 2. Band. Fehlpaginierung: Tafel 13 (Tafel XIII, Tafel XIII Heft 1) doppelt, jedoch mit unterschiedlichen Illustr. - Stockfleckig.‎

Bookseller reference : 23145AB

Livre Rare Book

EOS Buchantiquariat Benz
CH-8001 Zürich Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from EOS Buchantiquariat Benz]

€229.85 Buy

‎SEIDEL Mathias, SCHULZ et GHAFFAR SCHEDID Abdel‎

‎Egypte, visite guidée. Collection : Art et Architecture.‎

‎Paris, Editions Place des Victoires, 2005. 15 x 17, 608 pp., très nombreuses illustrations et cartes en couleurs, cartonnage d'édition + jaquette, état neuf.‎

Bookseller reference : 30718

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Books from Librairie Ausone]

€14.00 Buy

‎SEIDEL A.‎

‎Praktisches Handbuch der arabischen Umgangssprache Ägyptischen Dialekts (mit zahlreichen Übungsstücken und einem ausführlichen ägyptoarabisch-deutschen Wörterbuch)‎

‎Berlin, Gergonne & cie. 1894 vi + 310pp., cart.cover (spine in cloth), 22cm., stamp, text and interior VG‎

Bookseller reference : T50385

Livre Rare Book

Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)
Hasselt Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Books from Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)]

€70.00 Buy

‎SEIDEL A.‎

‎Praktisches Handbuch der arabischen Umgangssprache Ägyptischen Dialekts (mit zahlreichen Übungsstücken und einem ausführlichen ägyptoarabisch-deutschen Wörterbuch)‎

‎vi + 310pp., cart.cover (spine in cloth), 22cm., stamp, text and interior VG‎

‎Seidel, Willy‎

‎Der Sang der Sakije. Roman. Vorwort von Kurt Merlaender.‎

‎Berlin, Deutsche Buch-Gemeinschaft 1927. VII, 352, (4) S. mit Titelportrait, OHalblederbd. mit Rückenverg. u. Deckelillustr. von Georg A. Mathéy. Einband minim. gelockert, sonst sehr gut erhalten. OHalblederbd. mit Rückenverg. u. Deckelillustr. von Georg A. Mathéy. Einband minim. gelockert, sonst sehr gut erhalten.‎

‎* Dieser 1913 in Kairo u. München geschriebene "Roman aus dem heutigen Ägypten" (dies war der Untertitel der Ausgabe 1916) liegt hier in einer neuen Ausgabe vor, erstmals mit dem Vorwort.‎

Bookseller reference : 81456AB

‎Seidl, Erwin.‎

‎Demotische Urkundenlehre nach den frühptolemäischen Texten. (Münchner Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte).‎

‎Royal octavo. Pp. 28. Original printed wrappers., bit faded In a very good condition. ~ First edition. Münchner Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte. From the library of Egyptologist Prof. Dr. Joris Frans Borghouts (1939-2018).‎

MareMagnum

Librarium
Alphen aan den Rijn, NL
[Books from Librarium]

€40.00 Buy

‎Seidl, Erwin.‎

‎Ptolemäische Rechtsgeschichte. 2., völlig umgearbeitete, Auflage. (Ägyptologische Forschungen, 22).‎

‎Quarto. Pp. xiv, 208. Original printed stiff wrappers. In a very good condition. ~ Second, completely revised edition. Ägyptologische Forschungen 22. This edition is in practice a complete different work and is considerably enlarged in comparison with the 90 pages of the 1947 edition. It considered, by definition, best scholarly edition. [Provenance:] From the library of renowned Egyptologist Prof. Dr. Joris Frans Borghouts (1939-2018) with his ownership signature in pencil and two marginal annotations in pen.‎

MareMagnum

Librarium
Alphen aan den Rijn, NL
[Books from Librarium]

€132.00 Buy

‎Seidl, Erwin.‎

‎Ägyptische Rechtsgeschichte der Saiten- und Perserzeit. 2. neubearbeitete Auflage. (Ägyptologische Forschungen, 20).‎

‎Quarto. Pp. 99. Original printed stiff wrappers, back bit faded. In a very good condition. ~ Second, revised edition. Ägyptologische Forschungen 20. This edition is considerably enlarged in comparison with the 1956 edition and considered best scholarly edition. From the library of renowned Egyptologist Prof. Dr. Joris Frans Borghouts (1939-2018).‎

MareMagnum

Librarium
Alphen aan den Rijn, NL
[Books from Librarium]

€132.00 Buy

‎Seidler, L.K.E‎

‎Abbildungen zu L.K.E. Seidler's Mythologie der alten Völker, hauptsächlich der Griechen und Römer. Nach alten Denkmälern.‎

‎Quedlinburg u. Leipzig, Gottfr. Basse, 1836. 4°. 33 (v. 32, dv. 2 gef.) gest. Tafeln. Pappband der Zeit mit mont. Deckelschild. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +‎

‎Tafelband mit insgesamt über 150 Darstellungen zu: "Seidler, L.K.E.: Mythologie der alten Völker, hauptsächlich der Inder, Aegypter und Römer. Für die gebildeten Stände, insbesondere die studierende Jugend und angehende Künstler. 2 Bde. Quedlinburg, G. Basse 1836." Tafeln I - XII gehören zum 1., I - XX zum 2. Band. Fehlpaginierung: Tafel 13 (Tafel XIII, Tafel XIII Heft 1) doppelt, jedoch mit unterschiedlichen Illustr. - Stockfleckig.‎

Bookseller reference : 23145AB

‎Seipel Wilfried‎

‎�GYPTEN G�tter Gr�ber Und Die Kunst. 4000 Jahre Jenseitsglaube. Band I‎

‎Oberosterreichisches Landesmuseum. Very Good. 1989. Softcover. 3900746141 . Minor shelfwear. ; Text in German; Kataloge Des Oberosterreichischen Landesmuseums Neue Folge Nr. 22; Band I; Vol. 1; 368 pages . Oberosterreichisches Landesmuseum paperback‎

Bookseller reference : 16750 ISBN : 3900746141 9783900746148

Biblio.com

Ancient World Books
Canada Canadá Canadá Canada
[Books from Ancient World Books]

€24.88 Buy

‎Seipel, W‎

‎GÖTTER MENSCHEN PHARAONEN. 3500 Jahre ägyptische Kultur. Meisterwerke aus der Ägyptisch-Orientalischen Sammlung des Kunsthistorischen Museums Wien. (Katalogbuch zur Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz, Speyer. Hrsg. v. M. M. Grewenig.‎

‎Stuttgart, Hatje, (1993). 4to. 320 S. m. zahlr., meist farbigen Abb., 2 Bl. OLwdbd m. OUmschl.‎

Bookseller reference : 1189018

‎Seipel, Wilfried‎

‎Bilder für die Ewigkeit‎

‎3000 Jahre ägyptische Kunst. Ausstellungskatalog Konstanz 1983. Konstanz, Stadler, 1983. Kl.-4to. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. 203 S. Or.-Kart.‎

Bookseller reference : 7800

‎Seipel, Wilfried‎

‎Bilder für die Ewigkeit‎

‎3000 Jahre ägyptische Kunst. Ausstellungskatalog Konstanz 1983. Konstanz, Stadler, 1983. Kl.-4to. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. 203 S. Or.-Kart.‎

‎Exemplar mit zahlreichen handschriftlichen Widmungen (u.a. von Wilfried Seipel, Horst Sund und Wilhelm M. Hansen) an einen der ehrenamtlichen Mitarbeiter der Konstanzer Ausstellung.‎

Bookseller reference : 108221

‎Seipel, Wilfried‎

‎Bilder für die Ewigkeit‎

‎3000 Jahre ägyptische Kunst. Ausstellungskatalog Konstanz 1983. Konstanz, Stadler, 1983. Kl.-4to. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. 203 S. Or.-Kart. [2 Warenabbildungen]‎

Bookseller reference : 111001

‎Seipel, Wilfried‎

‎Bilder für die Ewigkeit : 3000 Jahre ägyptische Kunst. (Ausstellung). Konstanz, Konzil, 25. März - 23. Mai 1983. Stadt Konstanz u. Universität Konstanz.‎

‎Konstanz : Stadler Verlag, 1983. 203 S. : zahlr. Illustr. (z.T. farb.) ; 24 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Ex. - INHALT / Kapitel: Ägypten und das Abendland; Die Voraussetzungen der ägyptischen Kunst und ihr Regelsystem; Abbildungen: Tonfigur einer Frau; Schminkpalette; Fragment einer Prunkpalette; Sänftengöttin Repit; menschliche Figur im Anbetungsgestus; Mantelfigur; Grabstele des Djefai-nisut; Standfigur des Snofru-nefer; Standfigur des Ramaat; Familiengruppe des Raschepses; Modell eines Kornspeichers; König Mentuhotep II. mit Haremsdame; Sitzfigur des Sa-Hathor; Kopffragment einer Statue; Sitzfigur des Iahmes; Thutmosis III.; Statue der Göttin Mut-Sachmet; Zwei Töchter Echnatons; Mädchenfigur; Stele des Setirnechech; Figürchen eines Königs; Kopf einer Statuette; Naophor des Gemnef-her-bak; Bildhauermodell eines Stiers / u.v.a.m. --- ... Neben dem für die ägyptische Plastik so kennzeichnenden stereometrischen Strukturprinzip der Frontalität und des tektonischen Aufbaus fällt bei einem Vergleich sofort als Gemeinsamkeit die Stellung des linken, vorgesetzten Beines sowie die stehengelassenen Steinfüllungen der geballten Fäuste auf (s. Abb. 1). Ein auf Hekataios von Abdera zurückgehendes Zitat bei Diodor von Sizilien deutet darüber hinaus die Möglichkeit an, daß die Griechen teilweise auch das ägyptische Werkverfahren übernommen haben: "Auch von den alten Bildhauern, so sagt man, haben sich die bekanntesten bei den Ägyptern aufgehalten, nämlich Telekles und Theodoros, die den Samiern das Götterbild despythischen Apollon hergestellt haben. Denn wie man erzählt, ist die eine Hälfte des Bildwerkes von Telekles in Samos gearbeitet, der andere Teil in Ephesos von seinem Bruder gefertigt worden, und als die Teile aneinandergesetzt wurden, haben sie so zueinander gepaßt, daß man meinen konnte, das ganze Werk sei nur von einem Mann hergestellt. Diese Art der Bearbeitung... wird aber bei den Ägyptern besonders ausgeübt. Denn bei ihnen wird das richtige Maßverhältnis nicht wie bei den Griechen von der durch das Auge wahrgenommenen Erscheinung her bestimmt. ... Denn indem sie den Aufbau des ganzen Körpers in 21 1/4 Teile aufteilen, geben sie das gesamte richtige Maßverhältnis des Menschen wieder. Darum stellen die Künstler, wenn sie sich über die volle Größe verständigt haben, getrennt voneinander die Werke in bezug auf ihre Größenverhältnisse genau übereinstimmend her..." ? (S. 12) ISBN 9783797701008‎

Bookseller reference : 1213784

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€15.00 Buy

‎Seipel, Wilfried‎

‎Bilder für die Ewigkeit. 3000 Jahre ägyptische Kunst. Heidelberger Schloss, 2. Juni - 28. August 1983.‎

‎Konstanz:, Stadler, 1983. 8°. 203 S., zahlreiche, teilweise farbige, Abbildungen, kartoniert (gut erhalten)‎

Bookseller reference : 18660BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Books from Bücher Eule]

€22.00 Buy

‎Seipel, Wilfried‎

‎Gott - Mensch - Pharao Viertausend Jahre Menschenbild in der Skulptur des alten Ägypten (Katalog zur Ausstellung Künstlerhaus Wien, 25. Mai bis 4. Oktober 1992)‎

‎Wien : Kunsthistorisches Museum 1992. 510 S. (28x23 cm) Großformat, Broschierte Ausgabe‎

‎1. Aufl.; (Mit zahlreichen Abbildungen); In gutem Zustand. ((Beiliegend Zeitungsartikel zur Ausstellung)).‎

Bookseller reference : 27952

Antiquariat.de

Antiquariat Smock
DE - Freiburg
[Books from Antiquariat Smock]

€16.00 Buy

‎Seipel, Wilfried‎

‎Gott - Mensch - Pharao. Viertausend Jahre Menschenbild in der Skulptur des Alten Ägypten. Künstlerhaus 25. Mai bis 4. Oktober 1992. Eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien.‎

‎Wien, Kunsthistorisches Museum 1992. Mit zahlreichen Abbildungen., 510 Seiten., 4°. illustrierte OBroschur.,‎

‎Der Einband ist berieben, die Buchkanten sind etwas gestaucht. Der untere Schnitt ist leicht angeschmutzt, sonst gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 41970

‎Seipel, Wilfried‎

‎Gott, Mensch, Pharao‎

‎Viertausend Jahre Menschenbild in der Skulptur des alten Ägypten. Katalog zur Ausstellung im Kunsthistorischen Museum. Wien 1992. 4to. Mit zahlreichen, meist ganzseitigen u. farbigen Abbildungen. 510 S., 1 Bl. Or.-Kart.‎

Bookseller reference : 168035

‎Seipel, Wilfried‎

‎Gott, Mensch, Pharao. Viertausend Jahre Menschenbild in der Skulptur des alten Ägypten.‎

‎Wien, Kunsthistorisches Museum, 1992. 510 S., 1 Bl. mit zahlr. teils ganzseit., teils farb. Textabb. Kl.-4°. OKart. (Gebrssprn.)‎

‎Erste Ausgabe. - Katalog zur Ausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien im Künstlerhaus 1992. - Leicht gebräunt.‎

Bookseller reference : 9935

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Books from Matthäus Truppe]

€21.40 Buy

‎Seipel, Wilfried‎

‎Götter, Menschen, Pharaonen : 3500 Jahre ägyptische Kultur ; Meisterwerke aus der Ägyptisch-Orientalischen Sammlung des Kunsthistorischen Museums Wien ; [Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz Speyer vom 16. Mai bis 1. August 1993] / von Wilfried Seipel. Hg. von Meinrad Maria‎

‎Speyer [u.a.] : Historisches Museum der Pfalz [u.a.], 1993. 320, [3] S. : zahlr. Ill. 4°. Grewenig. Geb. in flexiblem ill. OPpbd.‎

‎Zustand: befriedigend.‎

Bookseller reference : 26363

‎Seipel, Wilfried‎

‎Mumien aus dem Alten Ägypten Zur Mumienforschung im Kunsthistorischen Museum‎

‎Wien, Kunsthistorisches Museum 1998. 55 S. (27x25 cm) Broschierte Ausgabe‎

‎Neuwertig, noch verlagsfrisch eingeschweißt.‎

Bookseller reference : 57429

Antiquariat.de

Antiquariat Smock
DE - Freiburg
[Books from Antiquariat Smock]

€20.00 Buy

‎Seipel, Wilfried‎

‎Schätze der Kalifen : islamische Kunst zur Fatimidenzeit ; eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien ; Wien, Künstlerhaus, 16. November 1998 bis 21. Februar 1999. hrsg. von Wilfried Seipel. [Übers.: Karin Zeleny ...]‎

‎Milano : Skira 1998. 256 S. : Ill. ; 28 cm kart., Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Die Fatimiden DMG al-Fa?imiyun) waren eine ismailitische Dynastie, die 907 ein Gegenkalifat (zum Kalifat der Abbasiden) errichteten und von 909 bis 1171 in Nordafrika, das heißt im Maghreb und Ägypten sowie in Syrien, herrschte. Magreb 8881184672 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 42548

‎Seipel, Wilfried‎

‎Ägypten‎

‎Götter, Gräber und die Kunst. 4000 Jahre Jenseitsglaube. Band I. Begleitband zur Ausstellung im Schloßmuseum Linz. Linz 1989. Kl.-4to. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. 368 S. Or.-Kart. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums NF 22, Band i). (I‎

Bookseller reference : 209893

‎Seipel, Wilfried‎

‎ÄGYPTEN Götter, Gräber Und Die Kunst. 4000 Jahre Jenseitsglaube. Band I‎

‎Minor shelfwear. ; Text in German; Kataloge Des Oberosterreichischen Landesmuseums Neue Folge Nr. 22; Band I; Vol. 1; 368 pages‎

‎Seipel, Wilfried‎

‎Ägyptomanie. Europäische Ägyptenimagination von der Antike bis heute. Ergebnisse e. Symposium, Wien, 1994 (z. Tl. in engl. Sprache) englisch; deutsch‎

‎Gingko Press Skira editore 2000. 357 Seiten, mit Schutzumschlag Gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Ägyptomanie. Die Sehnsucht Europas nach dem Land der Pharaonen<<<<. Sie brachte nicht nur eine Fülle von kostbaren Objekten nach Wien, sondern bildete auch den Anlass für ein internationales Symposium, dessen Resultate nunmehr, erweitert durch zusätzliche Aufsätze, in der vorliegenden Publikation präsentiert werden. Das Symposium befasste sich mit dem Thema der >magischen Topographien<, die Europa in vielfältigem Maße beschäftigt haben, und mit der Psycho-Historie von Ägypten als Inbegriff der >anderen Kultur< in den Vorstellungen des Abendlandes, mit seiner Rolle in kollektiven und individuellen Traumwelten zwischen Utopie und Phobie. Dabei werden geistes- und kulturgeschichtliche Zusammenhänge aufgezeigt, deren Auswirkungen bis in unsere Tage unverkennbar sind." Antike 9788881181735 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 47060

‎SEIPEL, Wilfried (Hg.)‎

‎Ägyptomanie. Europäische Ägyptenimagination von der Antike bis heute. (Schriften des Kunsthistorischen Museums, 3).‎

‎Wien 2000. 357 S., über 209 (83 farb.) Abb., Reg. 4° Kart.mS. *neuwertig - Katalog zur Ausstellung u.d. Symposiums mit dem Thema der "Imaginären Topographien" Aus dem Inhalt: Ägypten als Inbegriff des Erhabenen in der Baukunst / Die Gesichter der Sphinx / Die Ewigkeit der Ägyptomanie / Ägypten in der Musik / Zweierlei Hieroglyphen u.a.‎

Bookseller reference : 67335

‎SEIPEL, Wilfried (Hrsg.)‎

‎Ägyptomanie. Europäische Ägyptenimagination von der Antike bis heute‎

‎Wien, Kunsthistorisches Museum, 2000. 347 S., OPappband m. OUmschlag‎

‎Vorsatz mit Besitzvermerk, sonst gut.‎

Bookseller reference : 123510

Antiquariat.de

Antiquariat Dorner
DE - Reinheim
[Books from Antiquariat Dorner]

€24.00 Buy

‎Seipel, Wilfried (Hrsg.) und Rolf Gundlach (u.a.):‎

‎( 2 BÄNDE ) Ägypten. Götter, Gräber und die Kunst. 4000 Jahre Jenseitsglaube. Band I und Band II. Kataloge des (oberösterreichischen) Landesmuseums; N.F.; Nr. 22.‎

‎Sehr gute Exemplare; die farb. illustr. Einbände stw. geringfügig berieben. - 2 BÄNDE. - Beilagen. - Untertitel von Band II: Das Grab des Sennefer. - INHALT : Band I: Danksagung ----- Schirmherrschaft, Ehrenschutz Geleitwort Vorwort ----- Altägyptischer Jenseitsglaube - ein Überblick; Voraussetzungen unseres Verständnisses ----- Jenseitsliteratur der alten Ägypter ----- Katalog/Teil I ----- Vorgeschichtliche Zeit (Kat.Nr. 1-27) ----- Katalog/Teil II ----- Altes Reich (Kat.Nr. 28-59) ----- Mittleres Reich (Kat.Nr. 60-99) ----- Katalog/Teil III ----- Neues Reich - Spätzeit -Griechisch-römische Zeit (Kat.Nr. 100-529) ----- Foto-, Abbildungs- und Literaturnachweis ----- Empfohlene und weiterführende Literatur ----- Die ägyptischen Dynastien und ihre wichtigsten Herrscher / Band II: Wilfried Seipel Vorwort ----- Rolf Gundlach und Mitarbeiter ----- Der Staat des frühen Neuen Reiches: Königtum, Verwaltung und Beamtenschaft ----- Rolf Gundlach und Mitarbeiter ----- Die Entwicklung der Nekropole von Theben-West ----- Rolf Gundlach und Mitarbeiter ----- Der thebanische Bürgermeister Sennefer, ein Beamter aus der Zeit Amenophis' II. ----- Rolf Gundlach und Mitarbeiter Das Grab des Sennefer ----- Monique Nelson - Fathy Hassanein Sennefers Mystische Jenseitsreise ----- Marcel Kurz ----- Das Grab des Sennefer - Zur Technik der Nachbildung ----- Christiane Desroches Noblecourt ----- Sennefers Auferstehung - Gestern und Heute ----- Wolfgang Helck ----- Ägypten im frühen Neuen Reich, Grundzüge einer Entwicklung ----- Chronologische Übersicht über die Geschichte Ägyptens ----- Historischer Abriß zur frühen 18. Dynastie. ISBN 3900746141‎

‎Seipel, Wilfried und Meinrad Maria Grewenig‎

‎Götter, Menschen, Pharaonen : 3500 Jahre ägyptische Kultur ; Meisterwerke aus der Ägyptisch-Orientalischen Sammlung des Kunsthistorischen Museums Wien. [anlässlich der Ausstellung Götter, Menschen, Pharaonen, 3500 Jahre Ägyptische Kultur, Meisterwerke aus der Ägyptisch-Orientalischen Sammlung des Kunsthistorischen Museums Wien im Historischen Museum der Pfalz Speyer vom 16. Mai bis 1. August 1993]. Von Wilfried Seipel. Hrsg. von Meinrad Maria Grew‎

‎Speyer : Historisches Museum der Pfalz - Stuttgart : Hatje 1993. 320 S. :195 Abb., davon 174 farb. ; 28 cm, mit Schutzumschlag gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand‎

‎Antike 9783775704304 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 53961

‎Seipel,Wilfried‎

‎Gold der Pharaonen. Eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien 2001 - 2002.‎

‎Wien:, Kunsthistorisches Museum, 2002. quer- Lex.-8°. 144 S., 200 Abb., davon 180 in Farbe, kartoniert (sehr gut erhalten)‎

‎Insgesamt ist dieser Katalog ein Kompendium ägyptischer Schmuckherstellung, der über Goldvorkommen und die Gewinnung von Gold genauso Auskunft gibt, wie über die Goldbearbeitung und die Technologie der Schmuckherstellung. Der Sitz im Leben der goldenen Schmuckstücke wird anhand eindrucksvoller Beispiele aus dem Bereich der bildenden Kunst, sei es in Form von Statuen oder Reliefs, veranschaulicht.‎

Bookseller reference : 152CB ISBN : 385497034

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Books from Bücher Eule]

€18.00 Buy

‎Seiss Joseph A.‎

‎A Miracle in Stone: or the Great Pyramid of Egypt‎

‎Philadelphia: Porter & Coates 1877 Hinges starting corners rubbed/bumped faint moisture evidence to edges. 3464pp. 4th Edition. Hardcover. Fair/No Jacket. Cloth. Porter & Coates hardcover‎

Bookseller reference : 043781

Biblio.com

Veronica's Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Veronica's Books]

€21.15 Buy

‎SEKALY Achille‎

‎Le problème des Wakfs en Egypte‎

‎Librairie Orientaliste Paul Geuthner, 1929, in-8 br. carré br. (18,5 x 23,5), pp.-75-659, Extrait de la Revue des Etudes Islamiques, année 1929, Cahiers I-IV, exemplaire non coupé, très bon état.‎

‎Le wakfs (ou waqks) est, dans le droit islamique, une donation faite à perpétuité par un particulier à une œuvre d'utilité publique, pieuse ou charitable, ou à un ou plusieurs individus. L'auteur rappelle l'origine de l'institution des wakfs, évoque son développement, les changements qu'elle a subis, ses avantages et ses inconvénients, l'influence que le régime constitutionnel y a exercé, son état actuel en Egypte. Il fait connaitre les conférences de Maitre Mohamed Aly Pacha et du Cheikh Mohamed Békhit. Voir le sommaire sur photos jointes.‎

Bookseller reference : QWA-12225

Livre Rare Book

Librairie de la Garenne
Clichy-la-Garenne France Francia França France
[Books from Librairie de la Garenne]

€30.00 Buy

‎SEKALY Achille, HASSOUNNA Amine‎

‎L’AN 1 DE LA RÉPUBLIQUE D’EGYPTE‎

‎Direction des relations publiques des Forces amées, Le Caire, 1954.‎

‎Un volume petit in-4°, broché, reliure souple éditeur (le 1er plat illustré par l’emblème de la République d’Egypte, un aigle) et avec une photo en frontispice: le Général Mohamed Naguib Président de la République d’Egypte et le Lieutenant-Colonel d’état-major Gamal Abdel Nasser, Président du Conseil des ministres). L’ouvrage commence par un une préface (pp.I-XIV) de Achille SEKALY qui consiste en un important historique depuis la dynastie Mohamed Aly jusqu’à l’avènement de la République. L’ouvrage proprement dit est composé de 233 pages dont une liste des annexes, une liste des iiste des illustrations et une Table des matières. Il contient 59 illustrations: des reproductions de photos (en noir) qui sont répertoriées dans une table des illustrations. Il s’agit d’un ouvrage de référence pour comprendre les causes de la révoiution egyptienne et pour connaitre les débuts de la Répubiique . TRES BON ETAT.‎

Bookseller reference : 2359

Livre Rare Book

Librairie DHOUAILLY SAS
Paris France Francia França France
[Books from Librairie DHOUAILLY SAS]

€100.00 Buy

‎SELDEN WILLMORE J.‎

‎The Spoken Arabic of Egypt. Gramar, Exercices, Vocabularies‎

‎London, David Nutt, 1905. In-8 reliure éditeur plein cuir vert. XXVIII + 454 pages. Bon exemplaire.‎

MareMagnum

Artgil
Rodez, FR
[Books from Artgil]

€35.00 Buy

‎Seleem Dr. Ramses‎

‎THE EGYPTIAN BOOK OF LIFE : A True Translation of 'The Egyptian Book of the Dead' Featuring Original Texts and Hieroglyphs‎

‎Watkins Publishing 2004. 308pp. Trade paperback VG index glossary photos and illustrations translations of ancient Egyptian texts never transcribed in full before and lavishly illustrated including facsimile plates from the original papyrus books and colorful hieroglyphics . Trade Paperback. Very Good. Watkins Publishing Paperback‎

Bookseller reference : w170623639 ISBN : 1842930664 9781842930663

Biblio.com

Karen Wickliff - Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Karen Wickliff - Books]

€25.38 Buy

‎Sellin, Ernst.‎

‎Der Ertrag der Ausgrabungen im Orient für die Erkenntnis der Entwicklung der Religion Israels.‎

‎Royal octavo. Pp. 44, (12) publisher's catalogue. Plus frontispiece. Set in Gothic type. Original printed wrappers. In a very good condition. ~ First edition. Ernst Sellin (1867-1945). From the library of Egyptologist Prof. Dr. Joris Frans Borghouts (1939-2018).‎

MareMagnum

Librarium
Alphen aan den Rijn, NL
[Books from Librarium]

€16.50 Buy

‎Seminars für Ägyptologie und Koptologie der Universität Göttingen.‎

‎Göttinger Miszellen. Beiträge zur ägyptologischen Diskussion, 1-77 (1972-1984). [77 VOLUMES].‎

‎77 volumes. Octavo. Original characteristic lemon stiff wrappers, occasionally a signature or volume number in neat manuscript on spine. In fine condition. Excellent set. ~ First edition. Complete run of the first 77 issues of this much sought after publication. [ADDED:] Gesamtinhaltsverzeichnis und Indizes zu den Heften 1-20 (Göttingen, 1977); [AND:] Gesamtinhaltsverzeichnis und Indizes zu den Heften 21-40 (Göttingen, 1983).‎

MareMagnum

Librarium
Alphen aan den Rijn, NL
[Books from Librarium]

€528.00 Buy

‎Semsek, Hans-Günter‎

‎Ägypten. [Die klassische Nil-Reise].‎

‎Köln, DuMont Buchverlag, 1995. 18 cm, 252 Seiten, mit vielen Abbildungen, Illustrationen und Karten, Taschenbuchm, Englische Broschur, Karten auf den Vorsätzen. 5. Auflage leichte Gebrauchsspuren, sehr gut erhalten. DuMont Reise-Taschenbücher 2001.‎

Bookseller reference : 13357AB

Antiquariat.de

Steamhead Records & Books
DE - Rodgau-Nieder-Roden
[Books from Steamhead Records & Books]

€3.00 Buy

‎SENDY JEAN‎

‎La lune clé de la bible .‎

‎1969 J'ai lu l'aventure mystérieuse 1969 état d'usage 183 pages in 12 broché pliure sur 1er plat .‎

Bookseller reference : 8968

Livre Rare Book

Librairie des deux frères
Autreches France Francia França France
[Books from Librairie des deux frères]

€5.00 Buy

‎SEN MONTERO, Felipe.‎

‎EL PAPIRO DE BERLIN. (AVENTURAS DE SINUHE). II PARTE.‎

‎29x21. 176h. Fotogr. Ilstr. Tesis doctoral, director F. Lara Peinado.‎

MareMagnum

Libreria Fernandez Javier
Spain España Espanha Espagne
[Books from Libreria Fernandez Javier]

€60.00 Buy

‎SEN MONTERO, Felipe. SANCHEZ RODRIGUEZ, Angel. (Rec.).‎

‎CUENTOS CLASICOS DEL ANTIGUO EGIPTO.‎

‎19x12. 122p. Anotación anterior poseedor. Col. Clásicos de siempre, N. 126.‎

MareMagnum

Libreria Fernandez Javier
Spain España Espanha Espagne
[Books from Libreria Fernandez Javier]

€6.00 Buy

‎Senn, Ernst‎

‎Theodor Bilharz : Ein deutsches Forscherleben in Ägypten ; 1825-1862.‎

‎Stuttgart, Ausland u. Heimat, 1931. (Deutsches Ausland-Institut Stuttgart: Schriften des Deutschen Ausland-Instituts / D / Biographien und Denkwürdigkeiten ; Bd. 5), 76 Seiten, Frontispiz, 2 Tafeln mit Abb., H 24 x 16,5 cm, Interimseinband, Seiten unaufgeschnitten, unbeschnitten. - Einband etwas angeschmutzt, sonst guter Zustand. broschiert/ Taschenbuch/ paperback‎

Bookseller reference : BIO3166

‎Sennefer / - Gundlach, Rolf und Arne Eggebrecht‎

‎Sennefer, Die Grabkammer des Bürgermeisters von Theben, Mit Beiträgen von Rolf Gundlach, Monique Nelson, Fathy Hassanein, Wolfgang Helck, Marcel Kurz, Christiane Desroches Noblecourt, Katalog-Handbuch 2. Auflage‎

‎Verlag Philipp von Zabern, Mainz 1991. 104 S. m. 66 Farb-und 6 schw.-weiss Abb., Kt., 23,5 x 22 cm, gebundene Ausgabe, Neupreis in DM: 30,--‎

‎Antike 3 3805310226 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 6805

‎Sentker, Andreas‎

‎Die Zeit - Welt- und Kulturgeschichte - Band 1 Anfänge der Menschheit und Altes Ägypten - Vor- und Frühgeschichte - Ägypten (3000 - 330 v. Chr.)‎

‎Hamburg: Zeitverlag Gerd Bucerius, 2006. 608 Seiten , 22 cm Pappeinband mit Schutzumschlag‎

‎das Exemplar ist in einem gutem Zustand, Aus dem Inhalt: Was ist Geschichte?: Der Beginn der Geschichtsschreibung - Woher kommt der Mensch?: Die ersten Menschen - Die Steinzeit: Die Altsteinzeit - Die Mittelsteinzeit - Die Jungsteinzeit - Exkurs: Steinzeit heute?: Die `Naturvölker` der Gegenwart - Die Bronzezeit und die Eisenzeit: Die Bronzezeit - Die Eisenzeit - Ägypten: Im Land der Pharaonen - ZEIT Aspekte 1j2a ISBN-Nummer: 3411175915‎

Bookseller reference : 21455

Antiquariat.de

Antiquariat Ardelt
DE - Großräschen
[Books from Antiquariat Ardelt]

€6.95 Buy

‎Sepp, (Johann Nepomuk)‎

‎Jerusalem und das heilige Land. Pilgerbuch nach Palästina, Syrien und Aegypten. ZWEI (2) Bände. ERSTAUSGABE.‎

‎Schaffhausen, Hurter, 1863. XXXVIII, 781; XXVIII, 866 Seiten. Mit zahlreichen Holzstichen im Text. 24 cm. Leinenbände der Zeit (unterschiedlich gebunden, Band 2 mit Deckelillustration).‎

‎Einbände etwas fleckig und berieben, Einband von Band 1 stark ausgeblichen, Band 2 am Rücken geblichen. Vorsatz von Band 1 mit Signaturschildchen, von Band 2 mit Besitzerstempel. Band 1 fast durchgehend mit ganz kleinen Anstreichungen mit Buntstift. Teils etwas fleckig. Papierbedingt etwas gebräunt. Sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE, KOMPLETT in zwei Bänden. - Johann Nepomuk Sepp (* 7. August 1816 in Tölz in Oberbayern; 5. Juni 1909 in München) war Historiker, Volkskundler, Kirchenhistoriker und Politiker. Johann Nepomuk Sepp, Sohn eines Färbers und Rotgerbers, studierte 1834 bis 1836 und 1837 bis 1839 in München Philosophie und katholische Theologie, Rechtswissenschaften, Philologie und Geschichte. Nachdem er 1845 und 1846 den Orient, besonders Syrien, Palästina und Ägypten, bereist hatte, erhielt er 1846 eine außerordentliche Professur in München, wurde aber 1847 mit sieben seiner Kollegen infolge der Lola-Montez-Affäre abgesetzt, die venia legendi wurde ihm entzogen und er wurde aus der bayerischen Hauptstadt verbannt. 1848 wurde er in die Frankfurter Nationalversammlung, 1849 in die bayerische Kammer der Abgeordneten gewählt. 1850, nach dem Rücktritt von König Ludwig I. von Bayern wurde Sepp rehabilitiert und 1850 bis 1864 außerordentlicher sowie 1864 bis 1867 ordentlicher Professor für Geschichte in München. 1861 kaufte er das teilweise zerstörte Kloster Wessobrunn, das damals als Steinbruch verwendet wurde, um es der Nachwelt zu erhalten. Seit den 1830er Jahren gehörte er zum Görreskreis in München; 1847 war er einer der Gründer der Akademischen Tafelrunde in München; in der Frankfurter Nationalversammlung gehörte er zum Katholischen Club, gehörte 1849 bis 1856 zum Verein für konstitutionelle Monarchie und religiöse Freiheit in München, dessen Sprecher er zeitweise war.‎

Bookseller reference : 186044

‎Sepp, [Johann] [Nepomuk]‎

‎Jerusalem und das heilige Land. Pilgerbuch nach Palästina, Syrien und Aegypten. Zweiter Band [von 2 apart].‎

‎Schaffhausen, Hurter'sche Buchhandlung 1863. Gr.-8°. XXVIII (Vorw., Inh.), 866 S. mit e. Holzschnitt-Frontisp. unter Seidenhemdchen, dieses leicht fleckig u. zahlr. Holzschnitt-Abb. im Text. OLn. mit goldgeprägtem Rückentitel, Deckel mit Medaillon u. reicher goldgeprägter Verzierung. Kapitale berieben, Ecken bestoßen, Rücken leicht lichtrandig. Innen altersbedingt leicht gebräunt, flieg. Vorsatzbl. mit Stempel, sonst sehr gut erhalten.‎

Bookseller reference : REIS0596

Number of results : 20,758 (416 Page(s))

First page Previous page 1 ... 359 360 361 [362] 363 364 365 ... 372 379 386 393 400 407 414 ... 416 Next page Last page